Oc. F. 37 725. Drehrohrofen, bei welchem die Bildung eines in sich zu⸗ sammenhängenden Ansatzes durch Unter⸗
lung
rd. Fellner & Ziegler, Frankfurr
M.⸗West. 28 11. 13.
SIe. 8. 77 776. Verladerampe, ins⸗ besondere für Kriegsmaterial. Emmerich Beckermann, Berlin, Dessauerstr. 2. 26. 6. 14.
886c. F. 36 687. Kettenbaumbremse mit zu beiden Seiten vorgesehenen ge⸗ wichtsbelasteten Schnüren. Ernst Frost, Berlin, Landsberger Allee 38, u. Carl H nbi⸗ Berlin, Lützowstr. 51. 2) Zurücknahme
von Anmeldungen. a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zurückgenommen.
10c. M. 50 323. Presse mit kegel⸗ förmigem Preßkörper für Torfentwässerung.
14. 5. 14.
12 k. B. 70 834. Verfahren zur Her⸗ stellung von Ammoniumsulfat aus Am⸗ moniak, Kohlensäure und Kalziumsulfat. 19. 3. 14.
12o. C. 21 994. Verfahren zur
Aenderung der Lönzlichkeit von Acetyl⸗ cellulosen. 17. 7. 13. 8
12 ˙eo. C. 22 781. Verfabren zur Aenderung der Löslichkeit von Acetylcellu⸗ ;Zu'*. ½ Anm C. 21 994. 20. 10. 13. 18b. T. 18 701. Verfahren zur Herstellung von Flußeisen und Stahl aus einem Gemisch von vorgefrischtem und gewöhnlichem Roheisen. 15. 6. 14. 20k. L. 41 307. Vielfachaufbängung mit einer an einem längs durchlaufenden Haupttraadraht aufgehängten Fahrleitungs⸗ kette. 22. 10. 14. 21f. M. 55 123. Bogenlampe mit beweglichen, den Lichtbogen beeinflussenden Magneten. 30. 3. 14. 21g. R. 36 579. Röntgenröhre mit zwangläufigem Kühlmittelumlauf für die Antikathode. 14. 4. 13. 42h A. 25 615. Kurzsichtige. 12 11. 14. 80a. D. 27 803. Verfahren zur Herstellung allseitig geschlossener Hohl⸗ ziegel. 28. 5. 14.
b. Wegen Nichtzablung der vor der Er⸗ eilung zu entrichtenden Gebühr gilt folgende Anmeldung als zurückgenommen. 74c. N. 12 90 4. Emrichtung zur von Zeigerstellungen. 13. 7. 14.
Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗
getreten. 495b. M. 49 255. Elektromagnet⸗ system für Aufspannapparate, Schutz⸗ magnete u. dgl. 15. 12. 13.
6 7a. St. 18 526. Einrichtung zum Niederschlagen des von einem Lufistrom mitgeführten Staubes an Tvrockenschleif⸗ maschinen für Steme. 30. 10. 13. 85 b. D. 26 458. Verwendung von vulkanoklastischen Gesteinen zur Wasser⸗ reinigung. 13. 5. 13.
4) Aenderungen in der Person
des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden atente sind nunmehr die nachbenannten
ersonen. C. Lorenz Akt.⸗
Z1a. 281 286. Wilhelm Schröder,
olen;
Brillenglas für
Ges., Berlin. 45h. 272 007. Vorth b. Eveking. 45i. 275 179. Otto Drevermann, Cassel, Schomburgstr. 3.
46c. 257 386. Gebr. Körting Akt.⸗Gef., Linden b. Hannover.
54e. 276 098. Macherey, Nagel & Co. m. b. H., Düren, Rhld.
68“a. 232 245. Saarner Schloß⸗ fabrik G. m. b. H., Mülheim⸗Ruhr⸗ Saarn.
S85c. 261 075. Otto Mohr, Schier⸗ stein b. Wiesbaden.
5) Aenderungen in der Person
des Vertreters.
12 k. 274 472. Jetziger Vertreter: F. Schwenterley, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 13a. 223 326. 260 462. Jetziger Vertreter: R. H. Korn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 86h. 257 635. Vertr.: Dipl.⸗Ing. W. Massohn, Pat.⸗Anw., Altona.
6) Nichtigkeitserklärung.
Das der Firma Allgemeine Elektricstäts⸗ Gesellschaft in Berlin gehörige Patent 210 152, Kl. 21c, betreffend „Maximal⸗ Zeitrelais mit einem auf eine Brems⸗ scheibe des die Auslösezeit regelnden Hemmwerkes einwirkenden Bremsmagnet“, ist durch rechtskräftige Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 1. 10. 14 für nichtig erklärt. 1
7) Löschungen. a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren:
192: 241 739 21a: 167 158 243 417 270 311 277 665. 21b: 260 101. 21c: 197 899 225 182 257 730 260 067 263 620 271 838. 2 1d: 236 800 254 350 254 636 254 637 260 840 263 695 268 095. 21e:
253 63 21a: 235 218 295 646 275 898 24c: 174 251
der Osfenauskleidung verhindert
45b: 271 660. 49h: 165 087. 61a: 252 105. 71c: 229 225. 7 4 c: 206 776. sS0c: 272 117. 8ͦ2a: 228 688. S4a: 220 386 235 989.
b. Infolge Verzichtes:
12 p: 244 741. 20k: 261 514. 21b: 260 617.
c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer:
6 b: 117 242 117 243 117 244. I1 e: 115 748 136 869. 12 p: 121 224. 15g: 129 305. 22 b: , 8) Berichtigung von Patentschriften.
. der Patentschrift 280 711, Kl. 22 b, Gr. 3 ist auf S. 1, Zeile 6 der Be⸗ schreibung die Zahl 250 ° zu streichen und durch 225° zu ersetzen.
Berlin, den 14. Januar 1915.
Kaiserliches Patentamt. Robolski.
37 : 155 309.
80468]
Handelsregister. [80346]
Allstedt, Grossh. Sachsen.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 69 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Stadtbrauerei Allsted: von J. Grosse & Co. in Allstedt“ folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft wird durch den Kauf⸗ mann und Bankier Julius Rudolph Grosse
-1212öggtoeen Luüntinn derteeeeene
Allstedt. den 7. Januar 1915. Großherjogl. S. Amtsgericht.
Amberg. Bekanntmachung. [80436] Unterm Heutigen wurde als Allein⸗ inhaberin der Firma Franz Robl in Furth i. W. eingetragen die Kaufmanns⸗ jochter Kuni Robl daselbst, die das Ge⸗ schäft mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen hat. Amberg, den 11. Januar 1915. K. Amtsgericht. Reaistergericht.
Auerbach, Vvogtl. [80347] Auf Blatt 37 hiesigen Handelsregisters, betreffend die offene Handelsgesellschaft Carl Nottrott in Auerbach, ist ein⸗ getragen worden, daß dem Kaufmann Julius Kurt Bergmann in Dresden⸗A. Prokura erteilt worden ist und daß er die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten darf. 88F (VBogtl.), am 8. Januar 915.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Berlin. [80351] In unser Handelsregister ist am 6. Ja⸗ nuar 1915 eingetragen worden: Nr. 43 197. August Fürst in Neukölln. Inhaber: August Fürst, Kaufmann in Neukölln. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Geschäftszweig: Fabrikationsgeschäft von eisernen Bettstellen und Matratzen. Geschäftslokal: Neukölln, Hermann⸗ straße 31. Nr. 43 198. Gustav J. Berger in Berlin Wilmersdorf. Inhaber: Gustav Israel Berger, Kauf⸗ mann in Berlin⸗Wilmersdorf. — Nr. 43199. Heinrich Grotehenn in Berlin. In⸗ haber: Albert Heinrich Grotehenn, Kauf⸗ mann in Berlin. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftslokal: Neue Königstr. 39. Geschäftszweig: Mützenfabrik. — Nr. 43 200. Groß⸗ tabakschneiderei „Berlin“ Berthold Courant in Berlin. Inhaber: Ber⸗ thold Courant, Kaufmann in Berlin⸗ Wilmersdorf. — Nr. 43 201. Konserven⸗ Fabrik „Germania“ Eugen Woller⸗ mann in Berlin. Inhaber: Eugen Wollermann, Kaufmann in Char⸗ lottenburg. Nr. 43 202. Ebers c᷑. Seelig in Charlottenburg. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Oktober 1914 begonnen hat. Gesellschafter sind: Dr. Anton Ebers, Chemiker in Char⸗ lottenburg, Otto Seelig, Kaufmann in Berkin⸗Halensee. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam ermächtigt. Nr. 43 203. Lespold Hintze in Berlin. Inhaber: Leopold Hintze, Kaufmann in Berlin. — N.. 43 204. Hugo Kionower in Berlin⸗ Schöneberg. Inhaber; Hugo Klonower, Kaufmann in Berlin⸗Schöneberg. — Bei Nr. 165 Otto Grätsch Nachf. in Berlin: Inhaber jetzt: Friedrich genannt Fritz Leißler, Kaufmann in Offenbach a. Main. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten auf den Kaufmann Friedrich gen. Fritz Leißler ist ausgeschlossen. Nur diejenigen Verbindlichkeiten werden von dem genannten Erwerber übernommen,. die in dem § 2 des Kaußvertrages vom 4. Dezember 1914 und in dem Verzeichnis vom 4. Dezember 1914 (in den Registeraken enthaltend) auf⸗ geführt sind. — Bei Nr. 413 Gustav Himmelreich in Berlin⸗Wilmersdorf: Niederlassung jetzt: Neukölln. — Bei Nr. 1994 Carton u. Faltschachtel. fabrik Max Wolff in Berlin: Der Frau Elise Wolff, geb. Rosenthal, in Berlin ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 2449 Francçois Bouché in Berlin: Die Prokura des Ernst Kayser ist erloschen. — Bei Nr. 4583 Bibliographisches Institut Meyer in Leipzig: Die Zweig⸗ niederlassung in Berlin ist aufgehoben. — Bei Nr. 6332 Selmar Heilbrun Nachf. in Berlin: Der bisherige Gesell⸗ schafter Berthold Kadisch ist alleiniger Inhaber. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 6445 Josef Baranek in Berlin: Inhaber jetzt: Frau Amalie Baranek, geb. Bisier, in Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichke ten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗
schäfts durcch die Amalie Baranek ausge⸗
schlossen. — Bei Nr. 10 322 Beruhard Fla⸗ tow RNachf. in Berlin: Derbisberige Ge⸗ sellschafter 82 Westphal ist alleiniger Indaber. ie Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 11 683 Louis Dreyfus 4& Cie. in Berlin: Die zwangsweise Ver⸗ waltung gemäß § 1 der Verordnung vom 26. November 1914 (R.⸗G.⸗Bl. S. 487) ist angeordnet. Der Bantier Ernst Wallach zu Berlin ist zum Verwalter bestellt. — Bei Nr. 13 254 Julius Schumacher Inh. W. Kleinkowski in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf: Die Firma ist geändert in Wil⸗ liam Kleinkowski. — Bei Nr. 15 251 Paul Köhler Literarisches Bureau in Berlin: Niederlassung jetzt: Berlin⸗ Weißensee. — Bei Nr. 30 884 Juncker & Hinze in Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 33 431 Gebrüder Cussel in Charlottenburg: In Berlin ist eine Zweigniederlassung unter gleicher Firma
serrichtet. — Bei Nr. 35 673 Henning 4& Co. in Berlin: Ist jetzt offene Handels⸗ geiellschaft geworden, welche am 5. Januar
1915 begonnen hat. Die Stellmacherfrau Helene Henning, geb. König, ist in das Geschäft als persönltch haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Kaufmann Otto Henning ermächtigt. — Bei Nr. 36 269
EEEEAEAEEAAEEEIuou“ 1— 1 Frirdrinz Srün IShrgiznhebersssenn
11 ⁷⁹ Berlin: Ist jetzt offene Handelsgesell⸗ schaft gewerden, welche am 1. April 1912 begonnen hat. Der Kaufmann Otto Grau in Halberstadt ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Dem Kaufmann Oscar Weck und dem Kaufmann Walter de la Barre, beide zu Berlin, ist Gesamtprokura erteilt. — Bei Nr. 36 569 Laurenz Heldak in Berlin:
Füuma ist jetzt offene Handelsgesellschaft ge⸗ sworden, welche am 7. April 1914 begonnen [hat. Gesellschafter sind Georg Henschel,
Kaufmann in Charloltenburg, Bernhard Wolff, Kaufmann in Berlin. Der Uebergang der im Betrtebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Kaufleute Geor⸗ Henschel und Bernhard Wolff ist ausge. schlossen. — Bei Nr. 39 811 Benderoth & Weber in Berlin: Der bisherige Gesellschafter Julius Weber ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 39 886 Berliner Blusenfabrikation Lippmann & Co. in Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 10. Dezember 1914 begonnen hat. Der Kaufmann Benno Lippmann ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Leo Spicker ermächtigt. — Bei Nr. 42 114 Küppers & Eisenstaedt in Berlin: Niederlassung jetzt: Berlin⸗Schöneberg. — Bei Nr. 43 060 L. Frantfurter & Co. in Berlin⸗Schöneberg: Die bis⸗ hberige Gesellschafterin Frau Berta Frank⸗ furter ist alleinige Inhaberin. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Berlin, den 6. Januar 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Berlin. [80348]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 552. Neue Berliner Grundstücksverwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Verwaltung und die Verwertung von Grundstücken innerhalb Groß⸗Berlins. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Oskar Lackner in Berlin⸗Wilmersdorf, Kaufmann Theodor Liedtke in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. Dezember 1914 abae⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 1123 Kasino der inaktiven Offiziere. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Mitgeschäftsführer Generalleutnant z. D. Gustav Kinder in Berlin⸗Schöneverg. — Bei Nr. 7541 Märkische Kieswerke G. Fischer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht, die Liquidation beendet. — Bei Nr. 8147 Waßmann ˖ straße 28 Grundstücksverwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Architekt Carl Oertel ist nicht mehr Geschäftsführer. Geschäftsführer Wilbhelm Westbaus in Dösseldorf ist zum Geschäfte führer bestellt. — Bei Nr. 8612 Kalisyndikaͤt Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 19.,24. 28. Deiember 1914 ist § 4 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden. In Absatz 1 Satz 1 ist die Dauer der Gesellschaft bis zum 31. De⸗ zember 1926 festgesetzt und Absatz 1 Satz 2 und 3 und in Absatz 2 sind die Worte 31. Dezember 1914“ in „31. März 1915 und die Worte „15. Januar 1915“ in „15. April 1915“ geändert. Durch den Beschluß vom 11. Mai 1914 hat § 11 Abs. 5 des Gesellschaftsvertrags eine redaktionelle Aenderung erfahren. Hinsichtlich der Vertretung lautet der Abs. 1 des § 7 gemäß dem Beschlusse vom 27. Oktober 1914 nunmehr folgendermaßen: Die Ge⸗ sellschaft hat steis mehrere Geschäfts⸗ fuhrer. Sie wird rechtewirksam von mindestens zwei Geschäftstührern oder einem Geschättsführer und einem Pro⸗ kuristen vertreten. Direktor Emil Haß⸗
berg ist nicht mehr stellvertretender Ge⸗ schäftsführer. Die Prokura des Agrikultur⸗ chemikers Dr. Hermann Schuto ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 9020 National Film Gesellschaft mit bescheänkter Haftung: Durch den Beschluß vom 2. Januar 1915 ist der § 6 des Gesellschaftsvertrages wegen des Reingewinns aufgehoben und ange⸗ ordnet worden, daß in dieser Hinsicht die gesetzlichen Bestimmungen Platz greifen, auch ist bestimmt, daß die Gesellschaft nunmehr mehrere Geschäftsführer hat, von denen je zwet gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt sind. Kaufmann Richard Joseph in Berlin ist zum ferneren Geschäftsfüͤhrer bestellt. Berlin, den 6. Januar 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister [80350] des 2 Amtsgerichts Berlin⸗ itte. Abteilung A.-
In unser Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: Nr. 43 211. Firma: Georg Pfundner in Verlin. Inhaber: Georg Prundner, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 2582 (offene Handelsgesellschaft Maschinenfabrik Cyclop Mehlis & Behrens in Berlin⸗Wittenau): Dem Cari Friedrich Schmidt zu Berlin⸗Pankow ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß er nur mit dem bereits eingetragenen Gesamtprokuristen Otto Sieber zur Ver⸗ tretung der Firma berechtiat ist. Die Gesamtprokura des Ernst Sachse ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 41 761 (offene Han⸗ delsgesellschaft Wodrich & Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Frau Gertrud Wodrich, eb. Ehrke, ist alleinige Inbaberin. ie Prokura des Walter Mever ist erloschen. — Bei Nr. 9194 (Firma Gebrüder Tiemann in Berlin): Die Gesamtprokura des Max Tie nann ist erloschen. Dem Johannes Tiemann ist Gesamtprokura erteilt. Er ist zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen ermächligt Bei Nr. 1964 (Kommanditgesellschaft P. Wimmel Co. in Berlin): Die Prokuren des Hubert Bremer und des Willhy Krause sind erloschen. Bei Nr. 6412 (Kom⸗ manditgesellschaft Gebr. Zeidler in Berlin): Die Prokuren des Rudolf Götze und des Theophil Land sind er⸗ loschen. — Bei Nr. 42 664 (offene Haa⸗ delsgeselschaft Michael Wilhelm & Co. Filmvertrieb in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht ist die Firma Nr. 42 813 „Schaltefix“ Starkstrom⸗ sicherung Max Reichel in Berlin⸗ Schöneberg.
Berlin, den 8. Januar 1915.
Konigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 86.
Berlin. [80349] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 3541: Edmund Müller & Mann Alttien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin⸗ Tempelhof: Kaufmann Ludwig Hecht in Charlottenburg ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied der Gesellschaft. — Bei Nr. 2759: Société anonyme „Le Carbone“ (Ancienne maison Lacombe & Cie.) mit dem Sitze zu Levallois⸗ Perret in Frankreich und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin: Der Prokurist Erich Müller in Frankfurt a. M. ist zwangs⸗ weise zum Verwalter der hiesigen Nieder⸗ lassung gemäß der Bekanntmachung des Bundesrats vom 26. November 1914 be⸗ stellt. Danach ist er allein berechtigt, Rechtshandlungen für diese Niederlassung vorzunehmen. — Bei Nr. 25: Münchener Rückversicherungs⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu München und Zweigniederlassung zu Berlin: Die Prokura des Heinrich Roßmann in München ist erloschen. Berlin, den 9. Januar 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89. Bernburg. 180353]
Bei der Firma „Bernburger Port⸗ land⸗Zementfabrik, Aktiengesellschaft“ in ve, — Nr. 4 des Handels⸗ registers Abteilung B — ist heute ein⸗ getragen:
Die Prokura der Wilhelm Starke, Heinrich Köllner und Karl Hädicke ist er⸗ loschen.
Beruburg, den 9. Januar 1915.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Bernburg. [80354] Bei der Aktiengesellschaft „Concordia, chemische Fabrik auf Aktien“ in Leopoldshall — Nr. 16 des Handels⸗ registers Abteilung B — ist heute einge⸗ tragen: Dem Kassierer Walter Dietrich in Leopoldshall ist Gesamtprokura erteilt. Bernburg, den 9 Januar 1915. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Bernburg. [80352] Bei der Firma „Chemische Fabritk Friedrichshall in Anhalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Leopolds⸗ hall — Nr. 62 des Handelsregisters Ab⸗ teilung B — ist heute eingetragen:
Die Prokura des Bureauvorstehers Franz Albrecht in Leopoldshall ist durch Tod erloschen.
Bernburg, den 9. Januar 1915.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Bielefeld. Bekanntmachung. [80437]
In unser Handelsregister Abteitung A ist am 6. Januar 1915 folgendes ein⸗ gelragen worden:
Bei Nr. 111 (Firma Gebrüder Breden zu Bielefeld): Die Prokura des Herin
Carl Klusmann zu Bielefeld ist erloschen
Bei Nr. 120 (Firma Gebr. Gehring zu Bieleseld): Der Ehefrau Tischler⸗ meister Otto Gehring, Schneider, iu Bielefeld ist Prokura er⸗
teilt. Die Prokura des Wilhelm Gehring
1 1115 die Firma Emil Levyz in Bielefeld und als deren Inhaber der
ist erloschen. Unter Nr.
Kaufmann Emil Levp daselbst.
Bei Nr. 494 (Firma Emil Meyer
Co. zu Bielefeld): Der Ehefrau Hugo Meyer, Paula geb. Mendel, zu
8— ielefeld ist Prokura erteilt. Die 412
kura des Max Fabian zu Bielefeld ist erloschen. Bielefeld, den 6. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen
Am 8. Januar 1915.
A. Atermann, Bremen: Am 1. Ja⸗
nuar 1915 ist Dr. jur. Ernst Buh⸗ als Gesellschafter eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft. Die
8
meyer
an Dr. jur. Ernst Buhmeyer, Wilheln Bode und Christoph Bauer erteilte Gesamtprokura ist am 1. Januar 1915 erloschen.
Prokura erteilt. “ 2. W. Bestenbostel & Sohn, Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung,
Bremen: Karl August Eickhoff ist am 31. Dezember 1914 als Geschäftsführe
ausgeschieden. Der hiesige Bergdirekto
und Diplomingenieur Otto Georg Theodor Kulle ist zum Geschäftsführer bestellt. Derselbe ist berechtigt, die Gesellischaft allein zu vertreten. In der
Gesellschafterversammlung vom 24. De⸗
zember 1914 ist der Gesellschaftsvertra gemäß [11] abgeändert worden.
An Hermann Ferdinand Leffler in Bremen ist dergestalt Pro kura erteilt, daß derselbe berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten.
Jul. Bergmann vorm. Töllner & Bergmann, Bremen: Julius Georg Albrecht Hermann Bergmann ist am 15. Oktober 1914 verstorben. Seitdem setzt dessen Witwe Wilhelmine D
Ida geb. Windel das Geschäft unter
unveränderter Firma fort.
Die an Ernst Leonhard Drewitz er⸗ teilte Gesamtprokura ist erloschen. Die an Wilhelm Friedrich Braun und Wil⸗ belm Theodor Suhren erteilte Gesamt⸗ prokura bleibt in Kraft.
Bremer Landgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Bremen: Die Gesellschaft ist am 31. Dezember 1914 aufgelöst worden. Liquidator ist der bisherige Geschäftsfüher, der hiesige Kaufmann Carl Wilbelm August Pacius.
C. Buurmans, Bremen: Die an Conrad Heinrich Rose und Carl Julius Lassalle erteilten Prokuren sind am 1. Januar 1915 erloschen.
Cotton Warehouse Company mit beschräukter Haftung, Bremen. In der Gesellschafterversammlung vem 5. Januar 1915 ist der § 1 des Gesell⸗ schaf svertrags dahin geändert, daß die Firma jetzt Baumwoll⸗Lagerhäuser Bremen Besellschaft mit beschränkter Haftung lautet.
Deutsch⸗Australisches Handels⸗Syn⸗ dikat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Maximilian Ett⸗ linger ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden.
Ebeling & Schürmann, Bremen: An Friedrich Peter Wilhelm Bernhard Ebeling ist Prokura erteilt.
Nicolaus Freutzel jr. Bremen: Am 1. Januar 1915 ist an Wilheim Brandes Prokura erteilt.
Detmar H. Finke jun., Bremen: Die Firma sowie die an Georg Friedrich Ernst Chriftian Cunow crteilte Prokura ist erloschen.
C. H. Haake Brauerei Act.⸗Ges., Bremen: Die an Friedrich Diedrich Rickert erteilte Prokura ist am 31. De⸗ zember 1914 erloschen.
Hahndorf & Wucherpfennig, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1915. Gesellschafter sind der Ingenieur Gustav Adolf Hahndorf und der Architekt Karl Wucherpfennig, beide hierselbst wohnhaft. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Unabhängige Berater bei Fabrikbauten, Lagerhäusern und Be⸗ triebseinrichtungen.
Hanseatische Telefon⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Bremen: Alfons Emil Rappenecker ist am 31. De⸗ zember 1914 als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.
L. d. Klöpper, Bremen: Die an Georg Martin Bilz erteitte Prokura ist am 1. November 1914 erloschen.
Heinrich Loop, Bremen: Die an Friedrich Carl Johann Ferdinand Völckner erteilte Prokura ist am 4. Ja⸗ nuar 1915 erloschen.
Ludwig Rüsch, Bremen: Inhaber ist der hiesige Geld, und Häusermakler Ludwig Hanke Heinrich Rüsch.
Vieth Hahndorf Wucherpfennig. Bremen: Die Gesellschaft ist am 31. Dezember 1914 aufgelöst worden⸗ Liquidator ist der hiesige Rechtsanwalt. Dr. jur. Heinemann.
R. Erich Bieth, Bremen: Inhaber st der hiesige Zivilingenieur Rudolf Ersch Vieth. Angegebener Geschästezweig: Beratender * enieur für alle den Fabrikbau und Einrichtungen betreffen⸗
Martha geb.
[80202]
8 8 2
worden: 8
Am 1. Januar 1915 ist an Wirhelm Bode und Christoph Bauer
den —, Gutachten, Taxen und Er⸗ pertisen.
Am 9. Januar 1915. ordwestdeutsche Kahneisengesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung, Bremen: Oswald Schneidrams ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Bremen, den 9. Januar 1915.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter. Obersekretär.
gretten. [80355] In das Handelsregister Abt. B Band I 3. 5, betr. die Firma Kalksteinwerke Rinklingen, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Liquidation in inklingen wurde eingetragen: ür. . Pke des guldators Engelbert Kleinkopf ist beendet. Bretten, den 6. Januar 19150. Großb. Amtsgericht.
“ Büriesen, Westpr. (80356] In unser Handelsregister ist heute bei r Firma Frauz Fensti Briesen ein⸗ tragen: „Die Firma ist erloschen.“ Briesen, am 2. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
griesen, Westpr. [80357] In unser Handelsregister ist heute bei r Firma J. Borus in Briesen ein⸗ ttragen worden, daß Fräulein Pelaaia apiorkowski jetzt alleinige Inhaberin der rma ist. Briesen, den 4. Januar 8915. Königliches Amtsgericht.
assel. Handelsregister Cassel. 1 Zu Mandt & Frauke, Cassel, ist am 1 Januar 1915 eingetragen: Die Gesell⸗ Fcaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗
[80358]
bafter Friedrich Franke in Cassel ist
2
Pleiniger Inhaber der Firma. Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.
anzig. [80103] Am 8. Januar 1915 ist in unser handelsregister Abreilung B eingetragen bei: Nr. 65, betreffend die Gesellschaft in puma „Deutsche Feld⸗ und Industrie⸗ ahn⸗Werke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Danzig mit
lier Zweianiederlassung in Königsberg
Pr.: Durch Beschluß der Gesellschafter
om 15. Dezember 1913 ist das Stamm.
apital um 700 000 ℳ herabgesetzt. Es
eträgt jetzt 80 000 ℳ. [Nr. 88, betreffend die Aktiengesellschaft in Firma „Germania Brotfabrik der
anziger Bäckermeister, Aktien⸗
esellschaft“ in Danzig: Die General⸗
rsammlung vom 29. April 1914 hat en Beschluß der Generalversammlung om 25. Mai 1905, betreffend die Er⸗ höhung des Grundkapitals, aufgehoben ind beschlossen, das Grundkapital um 5 000 ℳ durch Ausgabe von 150 auf en Namen laufenden Aktien zum Nenn⸗ etrage von je 300 ℳ zu erhöben. Dieser
zeschluß ist durchgeführt. Das Grund⸗ apital beträgt demgemäß nunmehr 50 000 ℳ.
Als nicht eingetragen wird noch bekannt
gemacht, daß die neuen Aktien zum Be⸗ trage von 115 % ausgegeben sind. Nr. 91, betreffend die Gesellschaft in Firma „Conrad Meyer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Danzig: Dem Fräulein Gertrude Siemund in Danzig ist Gesamtprokura erteilt.
Nr. 170, betreffend die Gesellschaft in Firma „Baltische Zucker⸗Raffinerie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Danzig: Dem Wilhelm Kaiser in Danzig⸗Neufahrwasser ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist.
Köntgl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Danzig. [80360] Am 9. Januar 1915 ist in unser Handels⸗ register Abteilung A bei Nr. 766, be⸗ treffend die Kommanditgesellschaft in Firma „Danziger Schiffswerft und Maschinenbauanstalt Johannsen u. Co.“ in Danzig, eingetragen, daß die Liguidation beendigt und die Firma er⸗ loschen ist.
Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Danzig. [80104] Am 9 Januar 1915 ist in unser Handelsregister Abteilung A eingetragen: Bei Nr. 1822, betreffend die Firma „Max Ellerholz“ in Danzig: Der Kaufmann Hans Wiedeck in Danzig ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Firma ist in „Ellerholz u. Wiedeck“ geändert. Unter Nr. 1880 ist sodann die offene Handelsgesellschaft in Firma „Ellerholz u. Wiedeck“ in Danzig eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Max Ellerholz und Hans Wiedeck in Danzig. Die Gesellschaft hat am 1. 8. 1914 begonnen.
Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Dirschau. [80364] Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Aktiengesell⸗ schaft Zuckerfabrik Dirschau ein⸗ getragen worden, daß dem Buchbalter Hans Zoellner und dem technischen Leiter Erich Kuntze, beide in Dirschau, Einzel⸗ prokura erteilt ist derart, daß jeder von ihnen gemäß § 11 des Gesellschaftsver⸗ trags gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitgliede zur Vertretung der Ge⸗
sellschaft befugt ist. Amtsgericht Dirschau, den 9. Januar 1915.
Dorsten. Bekanntmachung. [80438] „In unser Handelsregister Abteilung B ist hbeute zu der Seite 12 eingetragenen Firma R. Paton, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Hotsterhausen,
Post Hervest⸗Dorsten folgendes ein⸗ getragen: Dem Buchbalter Richard Rülke Dorsten ist Prokura erteilt. Dorsten, den 7. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
presden. — [80365]
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
1) auf Blatt 1631, betr. die Kommandit⸗ gesellschaft Gebr. Barnewitz in Dresden: Die dem Kaufmann Max August Nollau erteilte Prokura ist erloschen. Gesamt⸗ prokura ist erteilt den Kaufleuten Otto Schultze und Friedrich Alwin Werner beide in Dresden. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur mit einem anderen Prokuristen vertreten.
2) Aamfe. Blatt 13 841: Di Augypar⸗
zu
—: 71
und Bauverein, e. G.
e irmg. . 5215 Seubfenschafr
übernommen worden und wird von ihn
unter unveränderter Firma fortgesetzt. B. E. Ihnen & Co. EAn. ist er⸗ teilt an Willy Johannes Carl Bernhard. Sprengstoff A. G. Carbonit. An
Stelle des durch Tod ausgeschiedenen
C. E. Bichel ist Direktor Richard
Edmund Berckemevxer, zu Hamburg,
zum alleinigen Vorstand der Gesellschaft
bestellt worden. “ Wlim Goldenbverg. Diese offene Handels⸗ sjellschaft ist aufgelöst worden; das Geschährt ist von dem Gesellschafter Bruno Goldenberg mit Aktiven und Passiven übernommen und unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt worden.
Am 1. Januar 1915 ist das Geschäft von Johaun Friedrich Carl Refardt, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen Aüden und wird von ihm unter un⸗
m. mnderter Firma fortgesetzt.
Schu H. in Zerbst heute folgendes ein⸗ poie im Geschäftsbetriebe begründeten
wissertragen:
den i Für die behinderten Vorstandsmitglieder Otto Rey und O Klötzilsleben sind der Modelltischlermeister n Gaͤ der Schneidermeister
chen ugust Bögershausen und der Stellmacher Otto Grube, sämtlich in Zerbst, als Stell⸗
in Lgllhelm Wieland,
warefranz Gaensicke, ge Schusertreter bestellt.
1 Zerbst, den 9. Januar 1915.
8 ) Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
abindlichkeiten und Forderungen des weren Inhabers sind nicht über⸗ umen worden.
Die an J. F. C. Refardt und M. Idenberg, geb. Michahelles, erteilten pkuren sind erloschen.
1 Januar 11.
endt & Bohne. Gesellschafter: inrich Wilhelm Julius Abrendt und chann Georg Friedrich Bohne, Asse⸗ adeure, zu Hamburg.
tto
Firm 4 „9
982. 8b Ustexrenistevme
ist erloschen. 5) auf Blatt 9829, betr. die Firma
Georg E. Walther in Dresden: Die
Firma ist erloschen. I Dresden, den 12. Januar 1915.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Erfurt. [80366] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 139 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Otto Beh⸗ rendts Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Leipzig mit Zweignieder⸗ lassung in Erfurt eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des von dem Gesellschafter Kaufmann Otto Behrendts in Stettin unter der Firma Otto Behrendts daselbst betriebenen Geschäfts in Butter⸗ und Fettwaren aller Art, die Begründung ähnlicher Geschäfte und die Beteiligung an solchen. Das Stammkapital beirägt 20 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Oktober 1912 abgeschlossen und am 4. September 1914 abgeändert. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Carl Arthur Markgraf in Leiviig. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Erfurt, den 2. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. V
Erfurt. [80389] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 419 vperzeichneten Firma Oskar Filler in Erfurt eingetragen: Der Frau Elisabeth Filler, geb. Sturm, in Erfurt ist Prokura erteilt. Erfurt, den 5. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Essen, Ruüuhr. n0.
In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 7. Januar 1915 eingetragen zu A Nr. 1445 betr. die Firma Engros Lager für Lebensmittel Heinrich K. Latsch Essen: Die Firma ist erloschen.
Essen, Ruhr. [80470]
In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 7. Januar 1915 eingetragen zu B Nr. 129, betr. die Firma Essener Grundbesitz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen: Die Prokura des Architekten Julius Guldon ist erloschen.
Frieüdberg, Hessen. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister wurde heute eingetragen die Firma „Münzenberger Möbelfabrik Metzger, Schlecht und Kurr“ mit dem Sitz zu Friedberg. Inhaber sind die Herren: 1) Möbelfabrikant Adam Metzger II. zu Münzenberg, 2) Möbelfabrikant Jakob Schlecht von da, 3) Schreinermeister Heinrich Kurr zu Friedberg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1915 begonnen. Hessen, den 9. Januar 1915. toßherzogliches Amtsgericht Friedberg.
Gleiwitz. [80367]
In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 349 eingetragenen Firma Weinmann K Lange folgendes vermerkt worden:
Die Prokura des Buchhalters Wilbelm Petsch ist erloschen. Dem Buchhalter Richard Haubitz in Gleiwitz ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Er ist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Firma Weinmann & Lange berechtigt.
Gleiwitz, den 2. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. [80368] Eintragungen in das Handelsregister. 1915. Januar 9. Carl A. Hausmann. Diese Firma ist erloschen. 1
Schmidt & Knigae. Die Vermögens⸗ einlage des Kommanditisten ist erhöht worden.
Kiöbge & Mohrdiek. Diese offene Handelsgesellschaft in aufgelöst worden; das Geschäft ist mit Aktiven und
[80471]
Pafsiven von dem Gesellschafter Mohrdiek
iDie offene Handelsgesellschaft hat am
—(Januar 1915 begonnen.
Otto Nernimb. Inhaber: Otto Friede⸗ rich Heinrich Vernimb, Konditor, zu Hamburg.
Zeisel & Büttner. Durch einstweilige Verfügung des Landgerichts Hamburg vom 7. Januar 1915 ist der Gesell⸗ schafter Arthur Zeisel von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Becker & Groijan. Diese offene
Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden: das Geschäft ist von dem Gesellschafter Grotjan mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Thedran & Kraushaar, Zwe gnieder⸗ lassung der gleichlautenden Firma zu Berlin. Prokura ist erteilt an Erna Graf, zu Neukölln.
J. A. T. Langhoff. Die an W. J. J. Langhoff erteitte Prokura ist er⸗ loschen.
Ch. Theodor Heggblom. Diese Firma ist erloschen.
st
Courad Hijmans. erloschen
Johann Hoff, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Zweignieder⸗ lassung der gleichlautenden Firma zu Berlin. 3
Die hiesige Zweigniederlassung
aufgehoben worden.
Druckerei⸗Gesellschaft Hartung & Co. mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. De⸗
zember 1914 ist der Gesellschaftsvertrag
nach Maßgabe des notariellen Proto⸗
kolls geändert worden.
Diese Firma
ist
Oelwerke Wietze⸗Hornbostel, Gesell⸗
schaft mit beschräukter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist von Celle nach Hamburg verlegt worden.
Der ursprüngliche Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juli 1901 abgeschlossen und seinem ganzen Inhalte nach durch Be⸗ schlüsse vom 19. April 1902 und 2. August 1902 geändert und neugefaßt worden. Er ist weiter durch Beschluß vom 21. Dezember 1914 bezüglich des Sitzes der Gesellschaft geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Aufsuchung, Förderung und der Vertrieb von Oelen und sonstigen Mineralien, Erwerb und Veräußerung von Grund⸗ stücken, Errichtung von Anlagen, ins⸗ besondere Bohr⸗, Förder⸗Einrichtungen und Fabriken, Beteiliaung an anderen Unternehmungen, Abschluß und Ueber⸗ nahme von Ausbeutungsverträgen und Uebertragung derselben an Dritte.
Das Stammkavital der Gesellschaft beträgt ℳ 200 000,—.
Geschäftsführer ist: Johann Rothe, Kaufmann, zu Hamburg.
Wenn mehrere Geschäftsführer be. stellt sind, werden Willenserklärungen von mindestens zweien derselben ab⸗ gegeben.
Lager⸗ und Speditions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesfellschaftsvertrag ist am 6. Januar 1915 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Einlagerung und die Spedition von Waren jeder Art für die Zentral⸗ einkaufsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Berlin unter Berücksichtigung der durch die jetzige Kriegslage ge⸗ schaffenen besonderen Verhältnisse. Die Gesell chaft kann sich an anderen kauf⸗ männischen oder gewerblichen Unter⸗ nehmungen beteiligen und darf ihren Betrieb auf Handelsgeschäfte jeder Art ausdehnen. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 1 000 000,—.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und elnen Prokuristen vertreten.
Geschäftsführer: Johann Emil Her⸗ mann Sutor und Carl Robert Oscar Jalass, Kaufleute, zu Hamburg.
Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Harburg, Elbe.
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 650 die Firma Willy Fatken⸗ thal in Harburg und als ihr Inhaber der Kaufmann Willy Paul Falkenthal in Nienstedten eingetragen.
Ferner ist eingetragen, daß dem Kauf⸗ mann Henry Franz Albert Schildt in Hamburg Prokura erteilt ist.
Harburg a. E., den 9. Januar 1915. Köaislcher ämtsgerct. 18. Herzberg, Harz. [80439] In das Handelsregister B des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes ein⸗ getragen: Nr. 6, Sieberkraftwerke Herz⸗ berg a H. Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Sitz: Herzberg a. H. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung von elektrischem Strom sowie Pacht und Kauf von Grundstücken zu gedachten Zwecken. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Fabrikdirektor Eugen Durst in Herzberg a. H. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsverträge vom 19. März 1913 und vom 29. No⸗
vember 1914. Herzberg a. H., den 9. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Holzminden. Berkanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister B ist beute bei der Firma B. Liebold & Ca⸗ Aktiengesellschaft in Holzminden folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Dezember 1914 ist das Grundkapital auf 1 500 000 ℳ herab⸗ gesetzt. Die §§ 3, 13, 14, 9 des Gesell⸗ schaftsvertrags sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Dezember 1914 geändert, wie die überreichten Schrift⸗ stücke ersehen lassen.
Die den bisherigen Vorzugsaktien ge⸗ währten Vorrechte sind aufgehoben.
Holzminden, den 9. Januar 1915.
Herzogliches Amtsgericht.
Kappeln. Schlei. [80372
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Schleibank in Kappeln (Schlei) (Nr. 5 des Registers) am 11. Januar 1915 folgendes eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Johannes Ancker in Kappeln ist mit dem 9. Januar 1915 erloschen. Der Bank⸗ direktor Jürgensen ist gestorben. An seine Stelle ist der Bankdirektor Peter Paul Kock in Kappeln zum Direktor gewählt.
Kappeln, den 11. Januar 1915.
Konigliches Amtsgericht.
Kempten, Algäu. [80374] Handelsregistereintrag. Bayerische Vereinsbank, Zweig⸗ niederlassung Kempten. Weiteres stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied: Karl Villinger, stellvertretender Direktor in
München. Kempten, den 11. Januar 1915. Kgl. Amtsgericht.
Kempten, Algäu. Handelsregistereintrag. Rudolf Herz, Firma in Immenstadt. Prokura ist erteilt an Magnus Müller, Kaufmann in Immenstadt. Kempten, den 11. Januar 1915. Kgl. Amtsgericht.
[80371]
[80373]
Kiel. [80375]
Eintragung in das Handelsregister am 9. Januar 1915 bei der Firma: A Nr. 544: Is. Taunenwald, Kiel. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Hugo Tannenwald in Kiel übergeganzen.
Königliches Auusgericht, Abt. 21, Kiel. Leipzig. 1 [80377]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 16 238 die Firma Oswin Berndt in Leipzig. Der Kaufmann Oswin Berndt in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Zigarren⸗ handelsgeschäft im Großen und Kleinen.)
2) auf Blatt 16 239 die Firma Har⸗ muth & Co. in Leipzig. Gesellschafter sind der Kaufmann Hieronymus Harmuth in Leipzig, als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter und ein Kommanditist. Die Gesellschaft ist am 4. Januar 1915 er⸗ richtet. (Angegebener Geschäftszweig: Han⸗ del mit chemischen Leuchtpräparaten und Uhren.)
3) auf Blatt 2527, betr. die Firma Gebrüder Hering in Leipzig: Henriette Emilie Minna verw. Vering, geb. riedrich, ist als Gesellschafterin — infolge Ab⸗ lebens — ausgeschieden. An ihrer Stelle ist Kunigunde Minna Elsbeth unverehel. Hering in Leipzig in die Gesellschaft ein⸗ getreten.
4) auf Blatt 5074, betr. die Firma Gebr. Straßberger in Leipzig: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Paul Bruno Bölke in Leipzig.
5) auf Blatt 6842, betr. die Firma Berger & Petzold in Leipzig: Gustav Otto Türke ist als Gesellschafler — in⸗ folge Ablebens — ausgeschieden.
6) auf Blatt 10,364, betr. die Firma Schiff & Stern in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Günther Erich Martin Elkofer ist erloschen.
7) auf Blatt 10 720, betr. die Firma Emil Bürckner in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Emil Benno Oswald ist er⸗ loschen.
Leipzig, den 12. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Leipzig. [8037 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 16 240 die Firma Valentiner & Schwarz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und
weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. November 1914 abgeschlossen worden:
Gegenttand des Unternehmens ist die stellung und der Vertrieb von ischen Produkten, insbesondere der
Forlbetrieb des bisher von der Gesell⸗ schafterin Theodore Marie Katharine verehel. Gontard, geb. Mäller, in Probst⸗ deuben unter der Firma
Valentiner
Schwarz in Leipzig betriebenen Fabrikations⸗
und Handelsgeschäfts, die Verwertung von Patenten und Schutzrechten sowite der Er⸗ werb oder die Beteiligung an anderen ähnlichen Unternehmungen.
Das Stammkapual beträgt 21 000 ℳ.
Jeder Geschäftsführer oder Prokurist kann die Gesellschaft allein vertreten.
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Georg Heinrich Gontard in Probstdeuben.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: Die Gesellschafterin Theo⸗
dore Marie Katharine verehel. Gontard, geb. Müller, in Probstdeuben bat durch Vertrag vom 18. September 1914, der sich als Anlage zum Gesellschaftsvertrage in Ausfertigung bei den Gerichtsakten be⸗ findet, die Firma Valentiner & Schwarz in Leipzig und das damit verknüpfte Fabrik⸗ und Handelsgeschäft erworben. Sie bringt dasselbe mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande der Bilanz vom 1. No⸗ vember 1914, die sich gleichfalls in Aus⸗ fertigung als Anlage des Gesellschafts⸗
die Gesellschaft ein, und zwar gestalt, daß das Geschäft vom 1. vember 1914 ab als auf
vertrags bei den Gerichtsakten befindet, in
der neuen Gesell;chaft geführt anzusehen
ist. Die Gesellschaft verpfl chtet si
der Gesellschafterin Gontard gegenüber, an deren Stelle in die in § 2 des vor⸗ erwähnten Vertrags aufgeführten Verträge und sonstigen Abmachungen einzutreten und die Gesellschafterin Gontard aus den daraus etwa entstehenden Verpflichtangen zu befreien. Von dem Uebergang in da
Eigentum der Gesellschaft find ausge⸗ schlossen: das im § 1 unter a des Ver⸗ trags aufgeführte Inventar des Wohn⸗ hauses in Probstdeuben sowie die im § 2 unter e aufgeführten Rechte an einem zum Patent angemeldeten Verfahren zur Dar⸗ stellung von Oxalsäure.
Die Gesellschafterin Gontard bringt das nach der vorerwähnten Bilanz vom 1. No⸗ vember 1914 für sie nachgewiesene Kapital⸗ konto von 1000 ℳ als ihre Stammeinlage in die Gesellschaft ein. Diese Einlage wird auf den Nennwert festgesetzt und ist somit voll geleistet. Die Gesellschafter Kaufmann Paul Gulden, Buchhändler
ans Volckmar und Kaufmann Heinrich
önig, sämtlich in Leipzig, bringen ihre nach der erwähnten Bilanz ausgewiesenen
Darlehnsforderungen von je 1500 ℳ in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Einlagen wird auf den Nennwert festgesetzt. Leipzig, am 12. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Lorsch, Hessen. [78963] Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: irma Leo Bach in Heppenheim a. d. B. Der Ehefrau des Leo Bach, Rosa geb. David, in Heppenheim ist Pro kura erteilt. Lorsch, den 4. Januar 1915. Großherzogliches Amtsgericht Lorsch.
Lüdinghausen. [80441] Im Handelsregister B ist zu Nr. 7, betr. Geflügelfarm Westfalia G. m. b. H. zu Lüdinghausen heute vermerkt: Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist aufgelöst. Lüdinghausen, 29. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
Lünen. Bekanntmachung. [80378]
In unser Handelsregister B ist heute unter der Nr. 8 dei der Gewerkschaft VBiktoria⸗Lünen zu Lünen a. d. L. solgendes eingetragen worden:
Der Geichäftsinhaber der Berliner Handelsgesellschaft, Carl Fürstenberg in Berlin, hat den stellvertretenden Vorsitz im Grubenvorstande niedergelegt.
An seine Stelle ist der Geheime Kom⸗ merzienrat Robert Müser in Dortmund getreten.
(Beschluß der Gewerkenversammlung vom 19. Dezember 1914.)
Lünen, den 29. Dezember 1914
Königliches Amtsgericht.
Magdeburg.
In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen bei den Firmen:
1) „dugo Richter“, hier, unter Nr. 678, daß der Kaufmann Hugo Richter d. J. in Magdeburg jetzt Inhaber ist und daß dessen Prokura erloschen ist.
2) „Gebr. Dingel“, hier, unter Nr. 979: Der Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm Dingel in Magdeburg ist in das Geschäft als persoönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Handels⸗ gesellschaft bhat am 1. Januar 1915 be⸗ gonnen. Die Prokura des Richard Saal⸗ wächter ist erloschen. Die Prokura des Emil Rougemont bleibt bestehen.
3) „Richard Görnemann“, hier, unter Nr. 1968, daß die Firma und die Prokura des Franz Thormann erloschen sind.
Magdeburg, den 11. Januar 1915. Köntgliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Menden, Kr. Iserlohn. (80472] Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung B ist
beute bei der unter Nummer einge⸗
tragenen Gesellschaft mit beschränkter
[80379]