Tauberbischofsheim. [80502] Ueber den Nachlaß des Landwirts Ferdinand Freitag I. in Unterbalbach wurde heute, am 9. Januar 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Der Ratschreiber Hofmann in Lauda ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist: 9. Februar 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Samstag, den 16. Ja⸗ nuar 1915, Vormittags 9 ¼ Uhr. Prüfungstermin: Donnerstag, den 25. Februar 1915, Vormittags 9 x¼ Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist: 9. Februar 1915. Tauberbischofsheim, den 9. Januar
1915. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Zwenkau. [80320] Ueber das Vermögen des Gastwirts Johann Traugott Pegusa in Zeschwitz, wird heute, am 11. Januar 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Oskar Matthesius, Kaufmann hier. Anmeldefrist bis zum 9. Februar 1915. Wahltermin am 9. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 25. Fe⸗ bruar 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Januar 1915. Zwenkau, am 11. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. [80324] Ueber das Vermögen des Klempner⸗ meisters und Wirtschaftsartikel⸗ händlers Gustav Adolf Gehlert in Bockwa, Nr. 2, wird heute, am 11. Ja⸗ nuar 1915, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Vizelokalrichter Otto, bier. An⸗ meldefrist bis zum 19. Februar 1915. Wahltermin am 8. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 8. März 1915, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. Februar 1915. Königliches Amtsgericht Zwickau.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Raphael Kohen in Berlin, Poststr. 13, Firma Koben & Co., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 29. Januar 1915, Vormittags 11 ¼¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 13/14, I11. Stockwerk, Zimmer 106, bestimmt.
Berlin, den 28. Dezember 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Berlin. [80285]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Fernitz in Berlin, Paulstr. 5, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 29. Januar 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, 3. Stockwerk, Zimmer 111, bestimmt.
Berlin, den 31. Dezember 1914.
Der Gerichisschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83. Berlin. [80286]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Fuchs & Hruza zu Berlin, Unter den Linden 39, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 3. Februar 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, 3. Stockwerk, Zim⸗ mer 111, bestimmt.
Berlin, den 4. Januar 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amusgerichts Berlin⸗Mitte. t. 83. Berlin. [80287]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hermann Henow G. m. b. H. in Berlin, Gertraudten⸗ straße 18/19, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 3. Februar 1915, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14,
Stockwerk, Zimmer 111, bestimmt.
Berlin, den 5. Januar 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.
Berlin. [80282]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Paul Hildebrandt in Berlin. Landwehrstr. 1 und Greifswalderstr. 204, Wohnung: Lippehnerstr. 5, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der
Schlußtermin
auf den 3. Februar 1915, Vormitiags 10 Uhr, vor dem Königlichen ePer. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14,3. Stockwerk,Zimmerl11, bestimmt.
Berlin, den 6. Januar 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichis Berlin⸗Mitte. Abt. 83.
Berlin. 1 [80281]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Salo Boehm zu Berlin, Friedrichstr. 203, Filialen: Friedrichstr. 131 b und Andreasstr. 47 (Privatwohnung: Berlin⸗Schöneberg, Martin⸗Lutherstr. 72), ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschufses der Schlußtermin auf den 21. Januar 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Kbhnig⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst C. 2, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104, bestimmt.
Berlin, den 7. Januar 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.
Berlin. [80283]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Margarete Jaffé, geb. Caspary, in Berlin, Stromstraßel0,
egs rö8e Sochlabrochnung dos ist jür Abndme eee ngnbenöneeee
Verwalters und zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstaftung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 5. Februar 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht bierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, 3. Stockwerk, Zimmer 111, bestimmt.
Berlin, den 9 Januar 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.
Berlin-Lichtenberg. [80288] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Architekten Georg Däumig, früher in Berlin⸗Lichtenberg, Magda⸗ lenenstr. 36, jetzt in Lychen (Uckermark) wird nach rechtskräftigem Zwangsvergleich und nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 10. N. 2. 13. Berlin⸗Lichtenberg, den 7. Januar
1915. Königliches Amtsgericht.
Berlin-Weissensee. [80503] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlächtermeisters Fritz Boje in Berlin⸗Weißensee, Charlotten⸗ burgerstr. 102, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
assentncstse den 7. Januar Königliches Amtsgericht. Abt. 3. 3 N. 39/13.
Bischofsburg. [80296] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Peter Bili⸗
tewski aus Bischofsburg wird nach er⸗
folgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben.
Bischofsburg, den 8. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Bochum. [80310] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Kaufmann Sally Baum, Hedwig geb. Cahn, aus Eickel, Markt Nr. 6, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 30. Januar 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kenig⸗ lichen Amtsgericht hier, Wilhelmsplatz, Zimmer Nr. 46, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Bochum, den 6. Januar 1915.
Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Buer, Westf. [80303] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhändlers August Tytko in Gladbeck, Berliner⸗ straße, wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Buer i. W., den 5. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
qharlottenburg. [80289] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Ewers in Charlottenburg, Lutherstr. 45, ist nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Charlottenburg, den 6. Januar 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Cottbus. Konkursverfahren. [80293]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kolonialwarenhändlerin Frau Witwe Anna Heinze in Cottbus ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bet der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den
23. Febru
11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst bestimmt. “ Eottbus, den 11. Januar 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Crefeld. Sonkursverfahren. [80400] Das Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen des Fruchthändlers Johann Abels in Willich wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 14. November 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. No⸗ vember 1914 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ geboben. Crefeld, den 9. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erich Funk zu Duisburg, alleinigen Inhabers der Firma Kaufhaus für Herren⸗Garderoben, Erich Funk zu Duisburg, mit einer Zweigniederlassung in Duisburg⸗Beeck, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 27. August 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 31. August 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Duisburg, den 9. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Frankenstein, Schles. 80291] In der Konkurssache der Bank für Handel und Gewerbe, G. m. b. H. in Liquidation in Frankenstein, wird eine Gläubigerverammlung berufen zur Abnahme der Schlußrechnung des früheren Verwalters, Rechtsanwalts Neumann in Reichenbach, und auf Antrag des Konkurs⸗ verwalters ferner auch zur Abänderung des Beschlusses der Gläubigerversammlung vom 17. November 1914 über die Wahl des Amtsvorstehers Förster in Baum⸗ garten als Ersatzmann in den Gläubiger⸗ ausschuß dahin, daß dieser nicht bloß Ersatzmann für den Fall des Wegfalls eines Gläubigerausschußmitglieds, sondern ständiger “ sein soll, auf den 30. Januar 1915, Vormittags 9 Uhr.
Frankenstein, Schl., den 9. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Main. [80313] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Thalheimer hier, Gesellschafter: die Kaufleute Theodor und Berthold Thalheimer hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Schlußverteilung aufgehoben worden. Frankfurt a. M., den 5. Januar 1915. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsagerichts. Abt. 17.
Freienwalde, Oder. [80290] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emil Majenz in Freienwalde a. O. ist infolge des von dem Gemeinschuldner wiederholten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 1,. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Freienwalde a. O. anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Etnsicht der Beteiligten niedergelegt. Der Termin ist gleichzeitig zur Prüfung einer nachträglich angemel⸗ deten Forderung bestimmt.
Freienwalde a. O., den 5. Januar 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Gelsenkirchen. [80402] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kolonialwarenhändlers
Johann Kaczor in Gelsenkirchen,
Wannerstr. 121, wird nach erfolgter Ab⸗
haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
gehoben.
Gelsenkirchen, den 9. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Göppingen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. Juni 1912 zu Göppingen ver⸗ storbenen Gasfabrikarbeiters Gotthilf Paulus Zehender wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Göppingen, den 12. Januar 1915. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Müller.
Gross Strehlitz. [79389] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Anna Stahr in Groß Strehlitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Almetsgericht Groß Strehlitz, den 5. Januar 1915.
Halle, Saale. [80315] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Blumenhändlers Hermann Buß in Halle a. d. S. wird nach er⸗ folgt r Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Halle a. d. S., den 8. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.
Halle, Westf. [80499] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Pächters Heinrich Alwes zu Oesterweg Nr. 42 ist durch Beschluß vom beutigen Tage nach erfolgter haltung des Schlußtermins aufgehoben.
Halle i. W., den 7. Januar 1915.
8
[80401]
[80498]
rmittags)
8 Königliches Am sgericht. 8 8
2. *
Hannover. [80317] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fräuleins Therese Palarsik in Hannover wird nach erfolgter Abhal⸗ — des Schlußtermins hierdurch auf⸗ sehoben. 9 Hannover, den 6. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. 12.
Herne. Beschluß. [80403] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gebr. Senger in Herne, Inhaber Bauunternehmer Heinrich Senger in Herne, wird hier⸗ durch aufgehoben, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 4. Jult 1914 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 11. Juli 1914 be⸗ stätigt und Schlußtermin abgehalten ist. Herne, den 9. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Jarotschin. [80500] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
aus Zerkow wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Jarotschin, den 9. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Jauer. Beschluß. [80321]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanus Erich Schmidt in Leipe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Verteilung der Masse aufgehoben.
..— x, ..,1915 Bauner, den 8. Sanuar
Königl. Amtsgericht.
Kamenz, Sachsen. [80319] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters und Materialwarenhändlers Jakob Do⸗ maschke in Säuritz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kamenz, den 11. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Lauenstein, Hann. [80316] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckers Wilhelm Eilers in Salzhemmendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Lauenstein, den 11. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Laufen, O.-Bayern. [80302]
Das K. Amtsgericht Laufen hat mit Beschluß vom 8. Januar 1915 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Otto Se ee in Frei⸗ lassing nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Laufen, 11. Januar 1915. Gerichtsschreiberet des Kgl. Amtsgerichts.
Leipzig. [80311]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Maschinenbauanstalt Johannes Hentschel & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, Bitterfelderstr. 1, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 9. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. II At.
Leutenberg. [80326] Das Konkursverfahren über den 8n des Restaurateurs vne. Wohlfart in Dorfilm wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Leutenberg, den 11. Januar 1915. Fürstliches Amtsgericht. Wachsmuth.
Lüchow. Konkursverfahren. [80405] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Wilhelmine Schuell, geb. Schrader, in Gistenbeck wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Lüchow, den 8. Januar 1915. Köntgliches Amtsgericht. 2.
Meuselwitz. [80322] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Richard Häßner, weil. in Meuselwitz, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Dienstag, den 26. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ gericht in Meuselwitz anberaumt.
Meuselwitz, den 11. Januar 1915.
Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
Mühlhausen, Kr. Pr. Holland. Konkursverfahren. [80294] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gutspächters Kurt Groß⸗ johann in Kagenau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Juli 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Juli 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Mühlhausen (Kr. Pr. Holland), den 7. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
M.-Gladbach. Beschluß. [80305]
In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen der Kommanditgesellschaft unter der Firma Miebach & Co. in M.⸗Glad⸗ bach — N. 12/11 — ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis Schlußtermin auf den 29. Januar 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, .. Henaanaüa 157, Zimmer Nr. 77, estimmt.
R.⸗Gladbach, den 5. Januar 1915.
Körigliches Amtsgerich.
mögen des Händlers Ignatz Grajek
Nakel, Netze. 80292] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 7. 1913 verstorbenen Pferdehändl Robert Kallmann aus Nakel und über das Vermögen seiner Witwe, Emma geb. Schmoller, eben⸗ daher, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Nakel, den 30. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
oschersleben. Beschluß. [80300] Das Konkursverfahren über, das Ver⸗ mögen des Molkereibesitzers Anton Nicolaus in Dedeleben wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Oschersleben (Bode), den 8. Januar
1915. 1b Königliches Amtsgericht.
Potsdam. [80318]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Alfred Krone in Potsdam soll mit Genehmi⸗ gung des Königlichen Amtsgerichts Pots⸗ dam die Schlußverteilung bezw. Beendi⸗ gung des Konkursverfahrens erfolgen. Zu
berücksichtigen sind ℳ 64,80 bevorrechtigte Forderung und ℳ 19 494,03 nicht bevor⸗
rechtigte Forderungen. 8 8 entfällt nicht hierauf, da ein Bestand
nicht zur Verfügung steht. Potsdam, den 12. Januar 1915. Richard Quandt, Konkursverwalter.
Radeburg. [80406] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Stickerei⸗Indusürie G. m. b. H. in Radeburg ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters,
zur Erhebung von Einwendungen gegen das
Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie über die neeer, Tee⸗ Auslagen und die Gewährung einer Vergütun
glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 19. Januar 1915, Vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen
Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden. 8
Radeburg, den 19. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
Rain. [80301]
Das Kgl. Amtsgericht Rain hat mit
Beschluß vom 9. Januar 1915 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Gütlers Alois Veicht alt von Nieder⸗
schönenfeld als durch Schlußverteilung
beendet aufgehoben. Rain, den 11. Januar 1915. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Solingen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Carl Theegarten in Solingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben und das Verfahren über das Vermögen
der beiden Gesellschafter Witwe Karl 8
Theegarten und Josef Morhet zu Solingen mangels Masse eingestellt. 8 Solingen, den 7. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Spandau. Konkursverfahren. [8030621
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Klempnermeisters Walter Förstel in Seegefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
pandau, den 6. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Tempelburg. Konkursverfahren. dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbefitzers Bruno Johst in Heinrichsdorf ist zur Prüfung
der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 26. Januar 1915,
Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ 1ühn Amtsgericht in Tempelburg anbe⸗ raumt. Tempelburg, den 8. Januar 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Wreschen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kmiecik aus Miloslaw wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Wreschen, den 18. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ wc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. 1
[80501]
Tfv. 1100 Hefte 1 —3. Oberschlesischer Staats⸗ und Privatbahn⸗Kohlen⸗ verkehr.
Tfv. 1103. Oberschlesisch⸗Sächsischer Kohlenverkehr.
Tfv 1104. Oberschlesisch⸗Sächsischer Kohlenverkehr, Ausnahmetarif für Dienstkohlensendungen der Königl. Sächsischen Staatsbahnen. 1
Mit Gültigkeit vom 20. März 1915 wird in den obengenannten Kohlenausnahme⸗ tarifen die Station „Czernitz“ (laufende Nummer 67 der Versandstationen in den Tariftabellen) als Versandstation gestrichen. Die Versandstationen „Charlottegrube“ und „Annagrube“ bleiben besteben.
Kattowitz, den 12. Januar 1915. Königl. Eisenbahndirektton Kattowitz,
namens der beteiligten Verwaltungen
Eine Dividende
an die Mit⸗
[80404]
[802991
Handelsmanns Peter
Res. Res. Heinrich Schröder — Barver — nicht tot, sondern verwundet
Res. Gottlieb
“
Deutsche Verl
— —
ö—
☛ Nachdruck der ganzen Verlustliste verboten. 8 Auszüge gestattet. 2l 8*
Preußische Verlustliste Nr. 125.
Inhalt.
In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum
Infanterie usw.: 8 Stäbe der 38. Infanterie⸗Division, der 1. Infanterie⸗ 17. Landwehr⸗Brigade.
Garde: 2., 3., 4. und 5. Garde⸗Regiment, 1. und 2. Garde⸗ Ersatz⸗Regiment, Garde⸗Grenadier⸗Regimenter Alexander, Franz, .“ Elisabeth und Nr. 5, Garde⸗Füsilier⸗Regiment, Garde⸗Reserve⸗
Jäger⸗ und Garde⸗Reserve⸗Schützen⸗Bataillon. Grenadier⸗, bzw. Infanterie⸗, bzw. Füsilier⸗Regimente
137, 143, 147, 150, 152, 153, 154, 156, 158, 159, 168, 176.
Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 3, 8, 13, 17, 19, 24, 25, 32, 35, 57, 59, 80, 81, 82, 110, 130, 201, 204, 210, 211,
16, 219, 223, 224, 225, 226, 227, 228, 229, 236. Reserve⸗Ersatz⸗Regiment Nr. 4. Landwehr⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 7, 8, 9, 16, 22, 31
35, 46, 53, 77, 81, 118. Landwehr⸗Infanterie⸗Bataillon Bernburg und Ueber planmäßiges Landwehr⸗Infanterie⸗Bataillon Nr. 1 Brigade⸗Ersatz⸗Bataillone Nr. 7, 12, 33.
Kombiniertes Ersatz⸗Bataillon der Infanterie⸗Regimenter
Nr. 23 und 63.
Landsturm⸗Bataillone II. Cöln II, Jauer. Jäger⸗Bataillone Nr. 1, 4, 8; Reserve⸗Jäger⸗Bataillone
1. 2 6 11, 1 19. 23 2. Radfahrer⸗Kompagnie der Kavallerie⸗Brigade Charisius. Kavallerie: Regiment der Gardes du Corps; Garde⸗Reserve⸗ Dragoner; Kürassiere Nr. 7; Dragoner Nr. 6 (s. Kav.⸗Regt. v. Bettendorff); Reserve⸗Dragoner Nr. 7; Husaren Nr. 1, 6; Ulanen Nr. 6 (s. Kav.⸗Regt. v. Bettendorff), Kavallerie⸗Regiment v. Bettendorff; 1. Landsturm⸗Eskadron des V. Armeekorps. eldartillerie: 5. Garde⸗Regiment; Regimenter Nr. 19, 26, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 45, 53, 54, 62, 70, 72. 75, 80; Reserve⸗ Regimenter Nr. 17, 19, 43, 44, 51; 1. Landwehr⸗Batterie des I. Armeekorps. Fußartillerie: 1. und 2. Garde⸗Regiment; 2. Garde⸗Landwehr⸗ Regiment; Regimenter Nr. 1, 4, 6, 7, 9, 10, 11; Reserve⸗ Regimenter Nr. 4, 5, 20; Reserve⸗Batterie Nr. 24. Pioniere: Regimenter Nr. 18, 23, 24, 25; Bataillone: I. . 2. I. Nr. 3 II. Nr. 4, HM. Nr. 6. I. und II. Nr. 8, 2. und II. Nr. 10, II. Nr. 14, I. Nr. 15, I. Nr. 16, II. Nr. 17, II. Nr. 27, I. Nr. 28; Ersatz⸗Bataillone Nr. 2, 9, 21
Fortifikation Feste Boyen.
38. Infanterie⸗Division, Stab, Erfurt. Gemeldet vom Infanterie⸗Regiment Nr. 94, Weimar: Kath. Div. Pfarrer Heese — vermißt, Porszewice 19. 11. 14.
1. Infanterie⸗Brigade, Stab, Tilfit. — Gefecht am 21. XII. 14. —
Kür. Rudolf Krieger — Skambracken, Tilsit — leicht verwundet. Gren. Paul Gajewski — Osterode, O. Pr. — leicht verwundet.
17. Landwehr⸗Brigade, Stab.
eldw. Julius Bensch, Habelschwerdt, Breslau, gefallen 30. 12. 14. tffz. Wilhelm Wrege — Berlin — schwer verwundet.
1. Garde⸗Ersatz⸗Regiment, Berlin. 1. Brigade⸗Garde⸗Ersatz⸗Bataillon. 8 Gestorben infolge Krankheit: Gefr. d. R. Fritz Ennecker (3. Komp.), † Nürnberg, Res. Laz. Städt. Krkhs. 17. 10. 14. Gren. Josef Kasprzak (3. “ 8. Peh. Fest. Laz. Montigny
Gren. Karl Rochol (3. Komp.), † Metz, Fest. Laz. Montigny 28. 11.14. Utffz. d. R. Franz Thomas (4. Komp.) dae † Metz, Fest. Laz. 2 Montigny 9. 12. 14.
Berichtigung früherer Angaben. 1 1. Kompagnie. 8 Wehrm. Johann Neumann Rieszegegf — bis ndet, † Metz, Fest. Laz. Lyceum 11. 10. 14. Wehrm. Rudolf Bernhardt — Palberstadt — bisher verwundet,
8 747 Feldlaz. Thiaucourt 6. 10. 14.
Res. Peter Kisse, Warendorf, bish. vermißt, verw. i. franz. Gefgsch. Helmuth Tillack — Warsow — bish. vermißt, in franz. Gefgsch.
8 8
—
1 (V. L. 68). Res. Johannes Karsten, Fitzen, bish. verw., † Laz. Essey 5. 10. 14. 2. Kompagnie. Utffz. d. R. Karl Naumann — Bernburg — bish. vermißt, gefallen.
8 8 2
und der
(Ffis. Friedrich Schürle (3. Komp.) — † Berlin, Res. Laz. 1I 16.12. 14.
Res. Fritz Püttmann — Fleckenber
p — bisher vermißt, gefallen. Res. Karl Heitmann — Eude — 8.8
isher vermißt, gefallen.
vermißt, gefallen. 3. Kompagniec. Wehrm. Hermann Schröder — Augustendorf — bisher verwundet † Feldlaz. 1I Essey 7. 10. 14, beerd. daß 4. Kompagnie. Wehrm. Richard Haack — Stettin — bisher vermißt, gefallen.
2. Brigade⸗Garde⸗Ersatz⸗Bataillon.
verwundet, zur Truppe zurück. 6. Brigade⸗Garde⸗Ersatz⸗Bataillon.
Res. Adalbert Wciorka (nicht Wecrka) — Kriewen — bisher
„ Gren. Fritz Thierfeld — Königsberg — bisher verwundet, †
Res. Alfred Bischoff, Braunschweig, bish. verw., † Laz. Essey 9. 10. 14.
Res. Hugo Löffler (1. Komp.) — Braunschweig — hisher verw., † Metz Fest. Laz. Blandinenstift 7. 11. 14. Res. Peter Kaiser (4. Komp.) — Remscheid — bisb. vermißt, war
Wehrm. Gustav Becker (2. Komp.) — Bruck — nicht gefallen, “ sondern abermals verwundet (V. L. 42).
Wehrm. Adolf Klinger (2. Komp.), Briesen, bish. verw., † Frei⸗ burg i. Br. Ver. Laz. vom Rot. Kreuz 3. 11. 14.
Gren. Peter Holmer — Süderstapel — bisher verwundet, f. Gefr. Karl Jürgens — Braunschweig — bisher vermißt, gefallen. Gren. Ernst Rehan — Königsberg — bisher vermißt, gefallen. Gren. Heinrich Plagge (nicht Flagge) — Braunschweig — bisher . . vermißt, gefallen. Gren. Albert Witt — Kl. Schönau — bisher vermißt, 1 vors⸗ 8 lede, Res. Feldlaz. 91 des XVII. Res. A. K. 26. 11.14, beerd. das. 4. Kompagnie. Vzfeldw. Erich Birkner — Eberswalde — bish. vermißt, verwundet. Gren. Peter Bost — Schwalbach — bisher vermißt, verwundet. Gren. Erich Rutz — Berlin — bisher vermißt, verwundet. Gren. Johann Reinsch — Hohbenlinde — bish. vermißt, verwundet. Gren. Gustav Masuth — Roössel — bisher vermißt, verwundet. Gren. Hermann Brockmann — Bergen — bisher vermißt, verw. Gren. Hermann Schalk — Roschütz — bisber vermißt, gefallen. Gren. Rob. Schwanke — Gr. Bislaw — bish. verw., † Courtrai, Krgs. Laz. d. G. K., Station Sispus 19. 12.14, beerd. das. II. Bataillon. 5. Kompagnie. Utffz. Anton Kleinhans — Ossendorf — bish. verw., † Bourgogne,
2. Garde⸗Regiment, Berlin.
r Utffz. d. R. Heinr. Cohrs (2. Komp.), Rötgesbüttel, Gifhorn, schw. v. Nr. 2, 4. 5, 8. 10, 11, 12. 14. 16. 19. 22. 23 (s. Komb. Ersatz⸗ Buat. der Inf.⸗Regt. Nr. 23 u. 63), 32, 33, 34, 35, 37, 38, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 48, 52, 53, 57, 59 61, 62, 63 (s. auch Komb. Ersatz⸗Bat. der Inf.⸗Regt. Nr. 23 u. 63), 71, 75, 76, 77, 79, 80, 83, 84, 85, 86, 87, 89, 94, 116, 117, 118, 128, 129, 131, 136,
Krgsfr. Hermann Gierke (3. Komp.) — Magdchurg — schwer v.
Krgsfr. Otto Stahl (3. Komp.), Heppens, Wilheimshaven, J. v. Füs. Fritz Milbrecht (10. Komp.), Bärenfang, Pillkallen, gefallen. 1 Berichtigung früherer Augaben. Dietrich Wode (2. Komp.), Bremen, bish. v., i. franz. Gefgsch. Res. Bruno Loehmke (9. Komp.), Stargard i. P., bish. vermißt, v. Res. Martin Behne (9. Komp.) — Clötze — bisher verwundet, † Ref. Laz. Gardelegen 2. 11. 14.
2. Garde⸗Ersatz⸗Regiment. 5. Brigade⸗Garde⸗Ersatz⸗Bataillon, Spandan. „Wehrm. Franz Haaks (1. Komp.) † an seinen Wunden Reserve⸗ “ . lazarett Völtlingen. Res. Georg Sieß (nicht Vieß) (3. Komp.) — Mülhausen i. E. — gefallen Rehainviller 5. 9. 14.
Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1, Berlin. Franz Rzycki (1. Komp.) — f infolge Krankheit Cambrai⸗
“ Proville, Laz. Blanchisserie 22. 11. 14. fö. d. R. Friedrich Burneleit (6. Komv.) — Elbing — leicht v. Gefr. d. R. Wilhelm Jahnke (6. Komp.), Neuenburg, Soldau, schw. v. Gefr. d. R. Jacob Pielasch (6. Komp.) — Krzvwen, Lyck — J. v. Füs. Friedrich Beusen (12. Komp.) — † Vereinslazarett München⸗ Schwabing 27. 12. 14.
Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2, Berlin. Res. 8 Sikorski (3. Komp.), seit 9. 10. 14 bei d. 10. Komp. d. 2. Garde⸗Regts. — Zdunv, Krotoschin — bish. vermißt, gefallen.
Garde⸗Füsilier⸗Regiment, Berlin. Res. Johann Heiderich (1. Komp.) — Ausbach, Hersfeld — † an seinen Wunden Ref. Laz. Nürnberg 29. 12. 14. Füs. Rudolf Ziesche (7. Komp.) — Leipzig — † nfolge Krankheit Res. Laz. Bromberg 21. 12. 14.
3. Garde⸗Regiment, Berlin.
Heinrich Holdorf (5. Komp.) — Krögsberg, Segeberg — † an “ seinen Wunden. 1 GSGFeestorben infolge Krankheit: 111.“ Fahnenj. Constantin v. Jastrzembski (l. Komp.) — † Berlin, Ver⸗ einslaz. Virchow⸗Krkhs. 12. 12. 14, beerd. Garn. Friedh. Scharnhorststr. Gefr. Josef Wittich (1. Komp.) — † Frovennes, Krgslaz. 3 des XI. A112. 14 Res. Aler Landwehr (2. Komp.) — † Courtrai, Krgslaz. d. G. K. 1“ 25. 12. 14, beerd. das. Gren. Heinrich Oeste (2. Komp.) 3 Pehnss Krgslaz. 126 15. 12. 14, eerd. daf.
(2. Komp.) — † Courtrai, Krgslaz. des G. K. 27. 11. 14. Heinrich Koops (3. Komp.) — † Courtrai, Krgslaz. d. 1 s . G. K. 21. 12. 14, beerd. das. Gefr. Wilh. Winkler (3. Komp.) — † Froyennes, Krgslaz. III des 8IEE22I
.
Gefr. Utffz.
Gren
“ 8
Gefr. d. 2 *
Krgsfr. Reinhold Wolf(4. Komp.) — † Berlin, Res. Laz. II 16.12. 14. Utffz. d. R. Paul Wolfen (5. Komp.) — † Courtrai, Krgslaz. d. 8* 1 1 G. K. 19. 12. 14, beerd. das. Res. Heinrich Burgtorf (6. Komp.) — † Deynze, Krgslaz. 126 1 88 16. 11. 14, beerd. das.
Res. Hermann Christian T rogg (7. Komp.) — † Cambrai, Krgslaz. 1 d. I. Bay. R. A. K. 23. 10. 14, beerd. Friedhof Notre⸗Dame. Füs. Eduard Koch (9. Komp.) — † St. Jean Donai, Krgslaz. II b 20. 11. 14, beerd. Friedhof Douai. Res. Wilh. Heine (ohne Ang. d. 1 † Tempelhof, Res. Laz. 11
Berichtigung früherer Angaben. I. Bataillon. 1. Kompagnie.
Utffz. Christian Gehl — Wulfshagen — bisher verw., † Bremen, “ 3 Res. Laz. 1 22. 12. 14, beerd. das. Res. Richard Hoffmann — Forst, bisher vermißt, verwundet.
Res. Stanislaus Nowak — Czacz — bisher vermißt, gefallen. Gefr. d. R. Rudolf Eitge — Braunschweig — bish. vermißt, verw. Gren. Johann Lipfurth — Schale — bisher vermißt, gefallen. Krgsfr. Jakob Schimetzek — Lekartow — bisher verwundet, †.
2. Kompagnie.
8 schweig 7. 12. 14. Paul Hoffmann — Straßberg — bisher verw., † Menin, „F. L. 3 d. G. K. 4. 12. 14, beerd. das.
Gren. Franz Sauer — Giesecke — bish. verw., † Menin, F. L. 3
8 1 d. G. K. 7. 12. 14, beerd. das. Gefr. Anton Preuß — Allenstein — bisher vermißt, † Vidge, Feld⸗ lazarett 5 des G. K. 2. 9. 14. Gren. Gustav Schupp, Frankfurt a. M., bish. vermißt, z. Tr. zur. Gren. Heinrich Schmidt 1, Altenstadt, abermals verwundet. Gefr. Friedrich Olof — Lübeck — bisher vermißt, verwundet. Res. Hermann Biggas — Lieparten — bisher vermißt, verwundet. ( Gefr. Paul Nilson — Seeburg — bisher vermißt, verwundet. - Gren. Friedrich Schwenn — Fllenburg — bisher verwundet, † G Gren. Karl Muxmeyer, Melbergen, abermals verwundet.
3. Kompagnie. 8 rt. — Corbach — bisher vermißt, gefallen.
Gefr.
“
(nicht Wilhelm) Keim — Düsseldorf — f.
be Eckl off — Marx — bisher verwundet, f†.
11““
Krgsfr. Ernst Lipphardt (3. Komp.), Raurei, Doritmund, schw. v.
Gefr. Gottfried Faust — Eil — bisher verw., † Res. Laz. Braun⸗ Hh.
tffz. WEI’ö. Robert Faßbender — Haspe, Hagen — leicht vernr.
tffz. Gefr. Gren. Gren. Gren. Gren. Heinri Gren. Alfonso Schweizer — Stuttgart — schwer verwundet. Gren. Hugo Kruse — Essen — gefallen.
Gren. Gren.
.“ Feldlaz. des VII. A. K. 30. 9. 14. Gefr. Fritz Lange — Gr. Mahnen — bisher verw., † Bourgogne, „Feldlaz. des VII. A. K. 23. 9. 14, beerd. das. Gren. Heinrich Nöbel — Eschmar — bisher verw., † Bourgogne, Feldlaz. des VII. A. K. 23. 9. 14, beerd. daf. .. .——ö—ööööN—— Iaö — 4 Au2* —— Seirt WKeimunn BC9 W Svvirnig F iwm n⸗ rnut=B2 3 1 Feldlaz. des VII. A. K. 23. 9. 14, beerd. das. Gren. Pierenz — bisher vermißt, † Bourgogne, Feldlaz. des . .A. K. 23. 9. 14, beerdigt daselbstt. Gefr. Wilh. Aulmann — Gahlen — bish. verw., in franz. Gefgsch. Gren. Kopotsch, bish. vermißt, † Fresnes, Res. Feldlaz. 63 18. 9. 14. 6. Kompagnie. Gren. Alfred Walper — Neiße — bish. verw., † Menin, Feldlaz. 3 8 des G. K. 6. 12. 14, beerd. das. Gefr. Jegsen — bisher verwundet, abermals verwundet. 1 Res. Hermann Winter — Epenwöhrden — bisher verwundet, k. Füsilier⸗Bataillon. . 9. Kompagnie. .Georg Friede, Berlin, bish. v., † in franz. Gefgsch. 10. 10. 14. 10. Kompagnie. Karl Kalfke — Deeden — bisher vermißt, verwundet.
11. Kompagnie. 8 Hubert Antwerpen, Ahrweiler, bish. verw., in franz. Gefgsch. s. Heinrich M eierlI — Bremen — bish verw., † Bapaume Krgs. Laz. d. XXI. A. K., Württbg. Res. Feldlaz. 1, 8. 10. 14, beerd. das. Leo Schmelter, Mosnitz, bish. verw., † Menin, Feldlaz. 3 d. G. K. 4. 12. 14., beerdigt daselbst. 1 12. Kompagnie. Gefr. Hermann Dämmerich, Weißenborn, bish. vermißt, gefallen. Füs. Alfred Reecht 1 — Colmar — bisher verwundet, †. Gefr. Hugo Kußmann — Obersitzko — bisher vermißt, gefallen.
111“ —
4. Garde⸗Regiment, Berlin. Füsilier⸗Bataillon. “ — Gefecht am 31. XII. 14. — s. Otto Strödecke II (9. Komp.), Börniecke, Blankenb., schw. v. .Heinrich Schierenbeck (9. Komp.) — Bremen — leicht verw. 12. Kompagnie. Res. August Bauer — Obermingen, Zabern — gefallen. Krgsfr. Otto Grasnick, Margraspieske, Beesk.⸗Stork., schwer verw. Krgsfr. Otto Horlitz — Bromberg — leicht verwundet. Krgsfr. Hermann Winkelmann — Neukölln — schwer verwundet. Krgsfr. Franz Bonk — Woltersdorf, Niederbarnim — schwer verw. Füs. Louis Heumann — Lauscha, Sonneberg — schwer verwundet. Füs. Max Theuerkauf — Posen — leicht verwundet, b. d. Tr. Gestorben infolge Krankheit: 1 Utffz. Ludwig Engelmann (12. Komp.) — Lütke Wentrop, Beckum — † Krgslaz. Froyennes 20. 12. 14. Berichtigung früherer Angaben. G Füs. Wilh. Rößmann (10. Komp.) — Münster — bisher verw., † Achiet le Grand Feldlaz. 5, 3. 12. 14, beerd. daf. Königin Elisabeth⸗Garde⸗Gren.⸗Regt. Nr. 3, Charlottenburg. Ers. Res. Herm. Böhm (6. Komp.), Königsbergi. Pr., gefallen 30.12.14. Berichtigung früherer Angaben. Ltn. Gjetzt Oblt.) Wilhelm v. Tippelskirch (12., jetzt 7. Komp.), nicht tot, sondern gesund bei der Truppe. Stellv. Georg Gerischer (7. Komp.) — Augustwalde — bisher vermißt, gefallen Hebuterne 6. 10. 14.
“
Offz.
5. Garde⸗Regiment, Spandau. Berichtigung früherer Angaben.
Stanislaus Kowalewski (3. Komp.) — Schroda — bisher
verwundet, † Res. Laz. Rawitsch 29. 10. 14. Johann Karczewski (3. Komp.), Kauernick, bish. v., † 3. 12. 14.
4. Kompagnie.
Gren. Wilh. Dickmann — Kagendorf — bish. vermißt, z. Tr. zur. Gren. Johann Böhme — Babrownik — bish. vermißt, z. Tr. zur. Gren. Steph. Formella, Abbau, Karthaus, bisher vermißt, z. Tr. zur. Gren. Alois Kuczka — Pawlau — bisher vermißt, z. Tr. zurück. Gren. Ernst Prieß — Eutin — bisher vermißt, zur Truppe zurück.
Res. Gren.
Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 5, Spandau. II. Bataillon. 2 — Nowostawy vom 5. bis 15. und andere Gefechte vom 16. bis 20. XII. 14. — 5. Kompagnie. Stellv. Vzfeldw. Bernhard Körner — Berlin — leicht verw. August Bleckmann — Gerthe, Bochum — leicht verwundet.
Johann Lehmler — Arzbach, Unterwesterwald — gefallen. Johann Schwier — Cöln — gefallen.
Oskar Böttcher — Berlin — leicht verwundet.
Friedrich Bremer — Kolenfeld, Neustadt a. Rbg. — schw. v. Karl Müller III — Cöln — schwer verwundet.
Heinrich Grundmann — Horstmar, Arnsberg — leicht verw.
Gefr. Befr. Gren.
Wilhelm Tillmann — Kleinenbroich, M.⸗Gladbach — I. v.
Wilhelm Hußmann — Hagen, Rügen — leicht verwundet. Paul Lüdecke — Solingen — leicht verwundet. Johann Hoffmann 1 — Radmannsdorf, Kulm — gefallen. . Gustav Leisching — Kl. Hehlen, Celle — gefallen.
. Wilhelm Abraczkiewicz — Spandau — gefallen.
Erich Bartoll — Wusterhausen — gefallen.
Walter Elfert — Wallmow, Prenzlau — gefallen.
1“ 1 B1.u“