*
i der am 14. Januar unter dem Vorsitz des Staats⸗ Publikum lebhaft interessieren. Die interparlamentarische (Deutsches Reich.) Weinzollstellen. — Fleisch. — (Preußen.) Trichinen⸗ stt daher in dieser Gruppe 1“ e des Staatsministeriums, Staatssekr⸗ Journalistengruppe des Senats und der Kammer hat ein⸗ 1 des Fleischbeschaugesebes. Z11u6 sttatistik von 1907 das vee. 8 Feeegla der Betriebs, Anzahl der Tarifgemeinschaften mit 42, v. H., ab . tärs des Innern Dr. Delbrück abgehaltenen Plenarsitzung stimmig eine Erklärung angenommen, durch die die Regierung — 5 5—8— 5— 98 w 2 beeher 1 mittgezählt. Nur wenige Vrisgemeinscha 12 ö v. H. der beschestigten Personen 8 er ung noch 348] gemeinde Berlin die Betriebsfübrung für die Dauer des V des Bundesrats wuͤrde dem Entwurf einer Bekanntmachung aufgefordert wird, die ungesetzliche administrative politische Sele IH Riechstoffabriten 2 158— ben im Weutschen 11 enthalten Lohnbestimmungen für 8n, ige9⸗ in die Stufe von über, 5½ bis 9, Stunden faln 2 e. Die dafär von Neuklln zu Hrsntenden Kaosten shas 8 über die Vertretung der Kriegsteilnehmer in bürgerlichen Zensur abzuschaffen. Die Gruppe ernannte eine Abordnung, Reiche, 31. Dezember 1914. — Vermischtes. (Oesterreich.) Verkehr 11““ e der tariflich gebundenen weiblichen E“ Baugewerbe ausschaltet, kommen in die Stuft 2* de eeneees genau geregelt. Der Magistrat Rechtsstreitigkeiten die Zustimmung erteilt. Zur Annahme die mit dem Ministerpräsidenten Viviani in Unterhandlungen mit Malzwein. — (Türkei.) Pilgerfahrt 1913. — Geschenkliste. — tariflich erfaßten gering, die Hauptmenge der sonen, während 38,3 Stunden nur 27,8 v. H. der beschäftigten Per⸗ wurf und * ussassung: 1) „Die Versammlung genehmigt den Ent⸗ gelangten ferner der Entwurf einer Verordnung über die frei⸗ treten soll. Wochentabelle über die Sterbefälle in deutschen Orten mit 40 000 Daher ist der Vergleich 8 84 als männlich angesehen werden. entfallen end 38,3 v. H. in die Stufe von über 8 ½ bis 9 Stunden errorderli ner schlag und bewilligt die für ihre Ausführung willige Gerichtsbarkeit in Heer und Marine und die Vorlage, Schweden. und mehr Einwohnern. — Desgl. in größeren Städten des Aus⸗ nicht nur mit der Gesamtzahl 12 Veri itssat erfaßten Personen Die Tarifgemeinschaften mit einem M denen 2 245 000 2 — von 14 820 000 ℳ in Ausgabe, betreffend die Menge des zum steuerpflichtigen Inlandsverbrauch Das Ausfuhrverbot für Kriegsmaterial, das seit landes. — Erkrankungen in ö Großstädte. außerdem mit der Zahl der männlichen FEtt es . sondern gelernte erwachsene C1ö6 stundenlohn für soll aus Anleihemitteln gedeckt 1I1“ Die Ausgabe abzulassenden Zuckers. Demnächst wurde über eine Reihe von dem Beginn des Krieges besteht, soll, wie „Stockholms Desgl. in deutschen Stadt⸗ und Landbezirken. — itterung. vielleicht von der Terxtilindustrie, der Papierindefenle e umfassen die überwiegende Mehrzahl der Arbaen mes als 45 stimmt dem Abschluß eines Vertrages mit S. Ne. esaeeies Eingaben Beschluß gefaßt. v“ jetzt 88 Sce. der Seenh in HReehee eh. , Ses Vergleichung dere tarlich er — 8n 5 H. g “ Personen zu ö1 Faena. enn erforderlichen Mittel im — Zukunft auch für diejenigen Waren gelten, die mit den ständigen— 5 “ jnnfig den überhaupt in den Gewerb ge. örten, die einen Stundenlohn von über 45 ₰ festges 1 447 ℳ in Ausgabe, denen 915 600 ℳ in Einnah 1s 14*“ 1“ beförbert und bei der Einfuhr zur unmittel⸗ — .“ 1 Wohlfahrtspflege .“ 9 e Personen die richtigeren Schlüsse mben beschäftigten Legt die Prozentsatz im Jahre 1913 782 vese ee sollen aus einer neuen Anleihe Seit November v. J. ist die Verfütterung von Roggen baren Transitversendung nach dem Auslande bezeichnet worden “ 4 v““ ringere Sseh ee ist eine entsprechende, wenn auch ge⸗ Vorheratung üheurde nach kurzer Erörterung einem Ausschuß zur und Weizen allgemein verboten. Seitdem hat in vielen sind oder deren endgultige Bestimmung nach dem Ausland Arbeitgeber unterstützungen als Spareinlagen. die Jahl der nach ²1913 68, v. H. 8 Tarifgemeinsch 5 gehörten 66,0 v. H, Vorlage mit, daß 1“ teilte der Magistrat in einer Peilen Deutsch lands eine starke Verfütterung von Hafer aus den beigefügten Papieren oder auf andere Weise hervor⸗ Unter dieser Ueberschrift führt die Zentralstelle für Volkswohl⸗ d. gewerbl. Betriebs⸗ die Zahl der wüin berxkx g; fin 8. mit einem Mindeststunden⸗ eingehende Verbandlungen . einem Wunsche der Versammlung, ““ sch mme SD; 8 cheint geht. Das genannte Blatt begrüßt mit großer Befriedigung fahrt in ihrer „Korrespondenz für Kriegswohlfahrtspflege“ aus: Es S statistik am 12. Juni am 31. Dezember 1913 zum Vorjahre findet sich 1913 r gelernte Arbeiter. Im Gegensatz gesellschaft geführt bar-. mit der A. E. G.⸗Schnellbahn⸗Aktien⸗ an Rindvieh und Schweine eingesetzt. Dies ers ein die Maßnahme die für die chwedif che Politik der Neutralität ist schon oft auf die Schwierigkeiten hingewiesen worden, die dadurch “ 1907 beschäftigt e tariflich gehundenen Arbeiter in Tmisgemeinsch * ein wenig mehr als die Hälfte aller 2 1 hat, um, im Interesse der Erhaltung genügender Hafervorräte n Hinblick 6 Transitverkehr nach Rußland über Karungi entstehen, daß einige Gemeinden die von den Arbeitgebern ihren wesenen Gehilfen mwaännlsche Artze der Se Sün⸗ auch für ungelernte erwachsene brunnen — Neu kölln zu 5 für die Bedürfnisse des Heeres, zur Aussaat und zur “ 85 bes vehe . Auch die übrigen Arbeiterfamilien gewährten Kriegsbeiträge voll auf die gemeindlichen Gew erbegruppen und Arbeiter 28 8; Während im Vorjahre zu mehr als 45 ₰ beträgt. schaft schließlich 88 8 Fö Danach hat sich die Gesell⸗ 5 8— ö Unterstützungen in Anrechnung bringen. Neuerdings sind wiederum 11“ Personen S, denlohn als 45 ₰ für ungelernte rreinch sgen 8 eee. Entwurf gegen einen festen zuschuß bE“
Versorgung der im Lande befindlichen Pferde nicht er 1 d . 2 unbedenklich. Durch Verwendung anderer Futtermittel Zeitungen erklären das Transitverbot für Kriegsmaterial als mehrsach Klagen von Arbeitgeberseite über dieses Vor⸗ — und, soweit diese nicht verfügbar sind, durch Einschränkung der eine natürliche Folge der Neutralitätspolitik. ü ven generde Sen 1 2 2 1“ 5 1 5 28 dem Mindeststundenlohn für gelernte Arbeiter, beruht auch hier d “ 182,8289% 8 8,5 5 5 “ unterstützungen, die der Industrielle den Angehörigen de ei ihm — rößte s ; . öt auch hier die wü f sschließlich pvon der S 8 vhnehin im Verhältnis zu den Futterbeständen sehergrenr⸗ Norwegen. beschäftigten Kriegsteilnehmer zukommen läßt, einzig gegeben e““ Y denn PAa getna nef, he venerte ient Sgen te henefeess fern -Nach 8nNacde Rann trasg fh azvond der etadt E — ärtnerei, Tier⸗ 3 geringer: es gehörten im Vorjahre 22,0 v. H., im “ ses hen Form wenig befriedigend, sodaß der Ma ittrat Ke-. Berac⸗ A
11“ 1 8.
— “
g. wenn möglich, ei is Führung auch der Nordstrecke EE
Beiträge in keinem Verhältnis zu dieser Summe stehen 7
1“ en 25 v Fer-gg A vIes. Ne. bö b-g. zuführen. Da die geringen von den Anliegern. angebotenen ’1
Viehhaltung muß erreicht werden, daß der Hafer seinen vor⸗ 1 e. e 8 8 genannten wichtigeren Zweckbestimmungen erhalten bleibt. Sens en v hat, 8 1n. T. * EI 6 98 öö — 11““ keriager; es ghörten im Vorie 6 Demgemäß ist, wie „W. T. B. erfährt, ein allgemeines me 82 „ bene A e „Bergens⸗ Unterstützung wird dieser Zweck vereitelt, und der Vorteil kommt “ schaft, Fischerei 81 105 e Ser Heiscnen 8 8 282 Tartfgemeinschaften mit einem verein⸗ 8 . 2 1 5 Stadt beschlossen hat, von einer Verbot der Verfütterung von Hafer an andere Tiere e. folgende 1 e u“ a Z allein den Gemeindefinanzen zu. Um dieses völlig unberech⸗ m. Vert m. 8 Was den niehrigsten Woch B Ssh ungelernte Arbeiter an. der eine Hochbahn in 89 Bab⸗ 155 festgelegten Entwurfs, als an Pferde in Erwägung gezogen. nsate. Fesn 6 “ lüscher Fn nn ach der ge; tigte Vorgehen zu unterbinden, ist in Arbeitgeberkreisen der . Torsgräberei.. 817 504 . . Arbeiter anlangt, so erscheint ein foiche in männlicher gelernter zusehen. Die Versammlung nah Schwedenstraße vorsieht, ab⸗ 8 nehmigten Route angehalten. Ein englischer Kreuzer verhaftete z Gedanke erwogen worden, die für die Familten bestimmten IV. Industrie der e“ . in den Tartfaemeinschaften mit der Mehr ahk 852 als 25 bis 30 ℳ — In den Rahmen der ee 89 Se. Kenntnis.
seits findet sich zahl aller Arbeiter; anderer., wichtigen Maßnakmen, durch die die e
88 verdächtige Offiziere und sechs deutsche Verlader und brachte uns darauf Beiträge nicht mehr sofort auszuhändigen, sondern sie auf V/VI Meinfare geden T V nirasche Bieherde darsen in de Rehn “ b n henlohn von 25 ℳ und darunter fü zuni s ö
ungelernte männliche Arbeiter in Tarifen mit der Mehrheit 8-. EEE111— “ euc. sis Cnündng
. b. H., mit der sich die Ver⸗
trotz Protestes nach Ktrkwall ein, wo weder Passagiere noch Fracht, den Namen der Empfän F 2 . ger als Spareinlagen einzuzahlen 8exS 5 “ 11 gelandet wurden. Ich erkenne die Absicht, alle Schiffe, gleichgültig,] die Konten fürs erste zu sperren und sie erst zur Verfügung der Be⸗ 3 tung, Industrie Arbeiter. das T. B.“ von unterrichteter Seite, daß es sich hierbei 1 hat 1 der Maschinen ’ Außer den allgemel egoe. 21 sammlung ebenfalls befassen hatte seʒ— 1 nur um Mannschaftsdecken handelt, daß das Verbot für das 8 Beiträge nicht mehr oder nur zum Teil abzuziehen, oder sobald der usw. . 1 641 835 1 529 737 3 den Arbeitslohn LeFbe üͤber die Arbeitszeit und gabe, in möglichst oßen Mkasen ch CEIEEöö’1e“ gesamte Reichsgebiet angeregt worden ist, daß bei der Bestand⸗ K 1 Krieg beendet ist und damit die Unterstützungen aufhören. Ehe VII. Chemische In⸗ 1 tabellarische Uebersichten über , Tarifstatistik eingehende zu erwerben, es hierdurch EEö insbesondere Roggen, anzeige auch Art und Menge der einzelnen Sorten anzugeben Der Handel zwischen den Vereinigten Staaten Arbeitgeber zur Verwirklichung dies Planes schreiten, läge es im —,ꝙ dustrie 134 138 108 375 9 die Lohnzuschläge für Ueberstunden S.eee 6 en 1 Lohnsätze, rungsgefahr ausgesetzt ist, zu entziehen und 23 Fncs “ ist und daß alsbald nach erfolgter Bestandaufnahme weitere u nd Kanada hat infolge der Klausel des britischen Gesetzes Interesse der Gemeinden, die bieber die Unterstützungen voll an⸗ III. Industrie der Entlöhnungsformen, die Lohngewährleistung Ses Nachtarbeit, die nächsten Ernte aufzubewaͤhren. Von den Ankäufe 1u Verfü über den Handel mit dem Feinde, die britischen Untertanen den rechneten, eine Verständigung auf mittlerer Linie herbeizuführen, wie forstw. Neben⸗ in den einzelnen f währleistung bei Stücklohn u. a. weitere Folge s bis Von den Ankäufen erwartet man die Verfügung ergehen wird. über 8 Feinde, C. dukte L rden einz Berufsarten, und in einer besond eitere Folge, daß bis zu diesem Zeitpunkt eine planl bu indirekten Ankauf von Gütern aus feindlichen Ländern dies bereits an einigen Orten geschehen ist. produkte Leucht⸗ V reichen Tabelle sind die in 6 sonderen umfang⸗ zeitige Aufzehrung der EE b direkten oder indirekten Ankauf ch 2 stoffe ufw 5 8 einer großen Zahl ausgewählter Stadt if g der Vorräte vermieden wird. Der Ma 1 verbietet, nach einer Meldung des „Reuterschen Bureaus“ großen 8* Verkehrswesen 8 IX. Textilindustrie. 8 61 633 3 868 54 1 Reit Iee. des Deutschen Reichs geltenden Lohnsätze für 8 gesttt ben . die Beteiligung der Stadt 8 öö“ “ 11112542524* amerikanischen Fabrikanten sind 1 e. Se. e⸗ 393 523]¹ꝙ15 685 1,s . be (23) der wichtigeren Berufsarten und die ortsüblichen Tage⸗ 4 Millfer Gesellscheft in Höhe einer Stammeinlage v Der heutigen Nummer des Reichs⸗ und Staatsanzeigers 5 “ 6 1 1 2 hi ; 214415 Dre. ., atr ee ee 2 rie 193 065 120 969 39 158 2 3. öhne in diesen Kreisen miteinand hen Tage Millionen Mark. Hierzu I lgend 8 2 on 1 d 5 „29, b Cers infolge der Klausel verhindert, Güter, die aus deutschem oder Lastautomobile in städtischem Dienst. Mit Rücksicht XI. Lederindustrie 6 ⸗⸗ 58 20,3 Lo. keinander und mit den in Berlin, Char⸗ II kti Hierzu lag folgender von den Führern liegen die Ausgaben 323 und 321 der Deutschen Ver⸗ österreichisch'ungarischem Material in den Vereinigten Staaten auf die vielfach erschwerten Verkehrsverhältnisse, die zeitweise eine öaeeeeeee 2ae dereh Lichtenberg, Neufkölln, Schöneberg und Wilmersvorf verord Feart onen unterzeichneter Antrag vor: „Die Stadt⸗ lustlisten bei. Sie enthalten die 126. Verlustliste der preu⸗ erzeugt wurden, nach Kanada zu verkaufen. Ein Einspruch, der regelmäßige und ausreichende Versorgung mit Lebensmitteln und G n. Schnitzstoffe/ 526 47 . berrschenden Lohnsätzen verglichen. an 8* Fe bng iist mit der Beteiligung der Stadt Berlin ßischen Armee, die 136. Verlustliste der bayerischen Armee, die kürzli ch in dieser Angelegenheit ig Staatsdepartement in Arbeitsmaterialien unmöglic machten, haben einige Gemeinden XIII. Nahrungs⸗ und 526 478 488 435] 165 550 31¼ 33 9 H 1“ 8 n. des ertcsseells ge mch beschränlter Haftung in Höhe z Lastautomobile angeschafft und damit gute Erfolge erzielt. Genußmittel⸗ . “ Mittel sind vorbehaltlich 8 Whignen. Mark Fürhetanden Die s 31 bei 1 vors 5 er ep Dlußfassung über spät b V Zur Arbeiterbewegung. vorschußweise zu verausgaben. Zur Sicherstellung der Posfge Hectung
vSXA„ a,rH 4
Zu dem Verbot der Veräußerung von Decken erfährt Shen S ob mit oder ohne Grund, aufzubringen. 1 1“ rechtigten zu stellen, sobald entweder die Gemeinde beschlossen hat, die
92. Verlustliste der sächsischen Armee und die 91. Verlustliste (enege 1 1 8 8 — Washington eingebracht wurde, wurde dahin beantwortet, daß 1b ei der württembergischen Armee. 1 nichts geschehen könne, solange die amerikanischen Fabrikanten “ 88 1“ XIv. Benifithen, S 66 229 565 703] 108 938 14,2 “““ hält die S . Material aus England feindlichen Ländern benützen. wandt werden konnte. Straßburg sorgte durch einen Lastautomobil⸗ ewerbe 9 In Yorkshire, wo ein Ausstand der Kohlenarbeit 8 der d Stadtverordnetenversammlung es für geboten, daß der Staat — Die Marinekommission des amerikanischen Re⸗ betrieb für die regelmäßige Milchzufuhr, und kürzlich hat Karlsruhe “ Reini Se.. 85 279 294] 142 669 26, “ nngbt, 119. W. T. B.“ zufolge, berichtet, daß die ne- 1“ E sich in groͤßter Beschleunigung die “ 1 präsentantenhauses hat sich auf ein Bauprogramm von einen elektrisch betriebenen Lastkraftwagen von 5 t Tragkraft von der gewerbe .114 876 60 92 1u — F. einschreiten werde, da die dortigen Kohlengruben die deren Zuführung ar gesamten Vorräte an Brotgetreide sichert und Oesterreich⸗Ungarn. . E“ Akkumulatorenfabrik⸗A.⸗G. in Berlin zum Preise von 180 000 ℳ für den XVI. B 23 1. 0 925 5 993 52 8 Feuerung für die Khakifabriken liefern s g an den Konsum derart regelt, daß eine g. ißi “ “ jährlich 2 Kreuzern, 6 Zerstörern und 17 Unterseebooten ge⸗ Last 1e 3000 ℳ für den Anhängem best iit- e. XVI. Baugewerbe.. 1 273 150 1 259 182 (408 462 (32,2) (33 8 Versorgung bis zur nächsten Ernte gewährleist S3s eichmäßige Das ungarische Amtsblatt veröffentlicht ein Königliches einigt. Das Bauprogramm wird dem Kostenanschlag für die daf “ bööö e E.⸗ de 8 8.has Sen 2) (32,1) (. 1““ oerordnetenversammlung ersucht den Meagistrot, Ared ist. 1 ; 22 8. 8 Froj . B. 2 3 4 4 2 1 — 1 — B q i 1¹ 5. 8 1“ “ O 8 5 28 eei Handschreiben, betreffend die Ernennung des Freiherrn Marine angefügt werden, der dem Hause unverzüglich vor⸗ andere Zwecke erforderlichen Pferdefuhren infolge des Krieges XVII. Polygraphische . . 596 273 46,8 Kunst und Wissenschaft. ““ Nach zustimmenden EEE11113“ ommsen und des Bürgermeisters Vorlage nebst dem dazu gestellten Antra 8
von Burian zum Mmister des Aeußern und seine Enthebung gelegt werden soll. Schwierigkeiten bereitet und ihre Kosten bedeutend gestiegen sind. Gewerbe. . 167 796 127 51606 89 065 531 Die phitosophisch⸗historische Klaff 88 XIX. Handelsgewerb. 1004 505, 794 0927 42 961 9,2 89 Arademie der Wissenschaten bielt 075. vö 1he angenommen. — Auf die öffentliche folgte eine 8 geheime Sitzung. 1
von der Stelle eines Ministers am Allerhöchsten Hoflager, die Wie die „Mornine „ Mathi 8 1 2ee 8 See Büe9h⸗⸗ V Wie „M g Post“ aus Washington meldet 8 er bisher als Mitglied des ungarischen Ministeriums bekleidete, E1“ 7. † “ 1 2 8 XXI. 7 Kenhiehgr dhermntan vddess Unifeggrasidemen Grasen Tiszä sesgfecereie gebheretübren sechanr nerden sün⸗ Rocfcheaübene dE1616111 Hests gser FerbnsFene gas, Skeh e bich e r ber mit der zeitweiligen Leitung des Ministeriums am Allerhöchsten Kongreßmitglieder haben die Regierung aufgefordert, Ein⸗ Ueber die e“ 1 Reiche wirtschaft ... 294 611 113 852 8 28 8 von Palenque“ las. Er “ * “ 82 IEe 8 3 Hoflager. 1 schränkungsbestimmungen, betreffend die Ausfuhr von Weizen, g nde des 1 8 “ XXIII. Musik⸗ Theater⸗ 1“ der unter dem Namen Palacio“ bekannt ist. Dieser 6. In der Abteilung Berlin⸗Charlottenburg der D Großbritannien und Irland. lslsua treffen, da sonst ein Notstand der ärmeren Bevölkerung bn he gsa 8 E“ Fe ’— sesperbe. 20 058 16 018 1 vtere und jünger⸗ Gebäude, zu denen von der Südseite 59 Kolonialgesellschart findet am Freitag de-ag Fand Die Admiralität hat eine Anzahl festgehaltener Amerikas zu befürchten sei. 8 170; e1114““ 1 d.5g nterg Nret — 8 f. vee ] .8 vxö In einem der ältesten Tn er Sälen, Potsdamerstr. 9, ein 11“ Schiffe beschlagnahmt, um sie für die Küstenfahrt zu be⸗ 8 “ W veröffentlicht, die eine ziemlich vollständige Uebersicht über die Ver⸗ 8 ..9 608 615]/ 7 699 201 (1 398 597) (14,*) (18,2), fand er unter den oberflächlichen Eeflaghschen Cänge mündet, erstatter auf Peen e e 5 gen. „Erlebnisse als Bericht⸗ nutzen, namentlich um Kohlen nach London zu befördern. Asien. breitung der Tarifverträge in Deutschland und die in ihnen geregelten ür das Baugewerbe die Zahl von Ende und Symbolen von Maya⸗Charakter 8 mit Hieroglvphen Gäste, auch Damen fins 9 auplatz“ (mit Lichtbildern) statt. 11A“ “ Nach einer Meldung der „Central News“ aus Bombay Arbeitsbedingungen gibt. Beeinträchtigt wird für das Jahr 1913 eingesezt wird.. . . 1 586 408 16⸗8 20 die zu beweisen scheinen, daß ein der Treestnantekaseet he “ ““ Frrankreich. hatten englische Fruppen an der Nordwestarenze In⸗ das Blld der bestehenden Tartfverträge nur dadurch, daß im Bau⸗ Bei dieser vergleichenden Betrachtung handelt es sih nur um vane Reriko, verwandter Stamm die ersten Befiebhler pieses cgfades I“ 2 EF1“ di in Belutscht Kämpfe mit lbewaffneten Ein⸗ gewerbe eine groß Anzahl von Tarifverträgen nebst den von ihnen Annäherungswerte g handelt es sich nur um waren. — Vorgelegt wurde W. Bousset, jüdisch⸗christliche Der Ministerrat hat beschlossen, dem Parlament eine diens in Belutschistan Kämpfe mi wohlbewaffneten Ein⸗ erfaßten B trieben Urd Personen sehlt. Zwar haben nach Ablauf der “ - und nicht um genaue Zahlen. Denn man betrieb in Alexandi R ousset, jüdisch⸗christlicher Schul⸗ Ernst Lis b Gesetzesvorlage zu unterbreiten, wonach der Betrag für Aus⸗ geborenen, die verschiedenen Stämmen angehören. Dem zitierten alten Tacisverträge im Baugewerbe die zentral geführten eiaeees ber Tarifft rctt die Zahlen der Betriebsstatistik von 1907 mit denen J randia und Rom (Göttingen 1914). im Leffin Lissauer liest Sonntag, den 17. Januar, Abends 8 Uhr gabe von Nationalverteidigungsgutscheinen sowie gewöhnlichen Blatte zufolge ist die Begebenheit politisch bedeutungslos. 1 2. Ferigeeheügchen Ernalerurc des vertogeichen Werbalteisies gefähen 86 rht c 8 vr⸗ h Vergleich setzt, den Zwischenraum Herrn. — veüheh Tage unter dem Vorsitz ihres Sekretars darunter dis 8 L“ aus seinen Musikgedichten, Staatsschatzgutscheinen auf drei Milliarden erhöht wird. I1I aber der auf Grund dieser zentralen Verabredungen erforderliche Ab⸗ lassen. Die meisten Gewerde . Zählungen nicht außer acht matischen Klafsgelas 58 der physikalisch⸗marhe⸗ aus der Handschrift. “ Bruckner, zum Teil 11.“ führte gestern der Afrika. schluß der örtlichen Tarifverträͤge hat sich erheblich verzögert, und zahl zugenommen haben foean 5 seit 1907 an Arbeiter⸗ vermögen und Dielektri . Ueber Reflexions⸗ von Beethoven, und das teerh. vrh s⸗Krause singt Lieder Präsident Deschanel in einer Ansprache laut Bericht des Wie das Reutersche aus Pretoria berichtet, hat 1b denc a G“ 12 der v 1913 zu niedrig sein dürften. Das Berba hralc 111- vöö 1907, fr 8 Körper und einiger Fiisffactante “ “ Beethoven 6“ trägt 3. T. B.“ aus: am 11. d. M. der Prozeß gegen den Sekretär des Generals gargere” entralinstanzen, was eine weitere Verzögerung hervor⸗ gruppen untereinander wird sich aber wohl 7 Nntersuchung des Reflexionsvermögens Metalle i und 2 ℳ sind bei Bote u. Bock, im W b „W 8 18 sai sct “ Beyers, Broekhuizen, und das Mitglied des Unions⸗ Peenrn hah. 88 85 heg. vhshestseen “ 5. das 8 sehr verschoben haben. Am stärksten fies I ch0n Spektrum zu einer einfachen, von EE“ M der Abendkasse zu haben. Der Reinertran han 1 1“”“ Die Alugbeit der Veputzerten werde diese moralische Einigkeit mit parlaments Pier Grober wegen Teilnahme an dem Auf⸗ Persöner Neger eben 2466 Tarlsgememschaften mit 596 273 he foßten A be tasstch gebunden; die Zahl der von Tarifverträgen er⸗ vorausgesagten Beziebung zwischen jener Konstanten und dem 1“ 8 ihrer Pflicht der Kontrolle in Einklang zu bringen verstehen, die in stande der Buren begonnen. Der Prozeß erregt großes Personen am Schlusse des Jahres 1912 bearbeitet werden können, Gewverbe beütcabeträgr hemehe als wei Drittel der überhaupt in dem aus ga vermhen gefährt hat, ist eine analoge Folgerung 2 Zukunft energischer als jemals ausgeübt werden müsse. Hätte das Interesse in Südafrika, da Broekhuizen bei den Buren sehr obwohl auf Grund der Erneuerung des Tarifverhältnisses anzunehmen das Beikeidhn A1“*“ (69,8 v. H.). Dann folgt hang zwischen 1e Refle Ib welche einen. Zusammen⸗ Bei dem Kunstabend zum Besten d 8 Parlament mehr gewagt und mehr gewußt, würde Frankreich heute beliebt und Grober ein Enkel des ehemaligen Präsidenten ist, daß im Baugewerbe der Kreis der tariflich gebundenen Personen überhaupt beschäftigten vans iiten EC die Hahse⸗ der konstanten isollerender secsher Ferper ens h der Dielektrizitäts⸗ einigung deutscher Büh E“ Er EePolungsstätte der Ver⸗ besser daran sein. Die erste Aufgabe der Kammer sei, die im Felde Krüger ist. Ende 1913 nicht geringer als am Schlusse des Vorjahres war. Etwa ein Drittel beträgt diese Zahl noch 1 ariflich gebunden ist. gehend geprüft worden. Die Rub 8s e. bisher noch nicht ein⸗ Kdriegshilfe“ des Deutschen Bühnenve hlerteius, und der Stebenden und deren Familien zu unterstützen, Maßnahmen zur b 88 Dies ist 8 O5F vee der 5 der Papierindustrie und im v“ zufüllen. Das Reslexionsvermögen 8 Söbent zccht e“ Sn8. M., in der Philharmonte wirken ““ nden — deiden letzten Berichtsjahre zu beachten. Während sich die Anzahl der Lederindustrie (26,7 v. H.), d ; bann Jolgen die 8 verschiedene Strahlenarten 29 Substanzen wurde für jedertafel“ unter Hans Ailbouts Leitung f . aer Berliner H.), das Verkehrsgewerbe (20⸗2 v. H.) Hlenarten des langwelligen Spektrums bestimmt Kammersängerin Erna Denera, “
Wiederherstellung r vreer Aehe⸗ zu 1 und ge⸗ 8 8 meinsam mit der Nation und der Regierung daran zu ar⸗ tariflich gebundenen Personen in Deutschland während der sechs und die Nahrungs⸗ 1 und gleichzeitig die D. 8 beiten, den Feind zu vertreiben, Belgien zu befreien, die— Kriegsnachrichten 88 ZJahre seit Beginn einer regelmäß'gen Tarifstatistik (1908— 1913) In den Feertasansr ebbehee (19,2 v. H.). EE“ “ der untersuchten Stoffe die Kgl. Sängerinnen Marianne Alferma 14 Wiedereinverleibung Elsaß⸗Lothringens in Frankreich vorzubereiten, 8 mehr als verdoppelt hat, würde diese Zahl im letzten Berichts⸗ dustrie der Maschinen us etallverarbeitung, In⸗ mitteln noch eee Bsel- bei der mit optischen Hilts. Kal. Sänger Robert Philivp deenh und Kläre Dux, der gleichzeitig das Werk des Friedens und das wirtschaftliche Regime PHet Kri — sfaahre (1913) scheinbar eine Verminderung aufweisen, wenn man die lichen Arbeiter von Ta —2 sind 13, v. H. aller maͤnn⸗ Beziehung für alle sefle Ifolet aͤnge von 300 % die Maxwellsche Arnstädt, die Königlichen Schauspiel Schauspielerin Hansi des nationalen Wiederaufbaus vorzubereiten und die Grundlagen für estlicher Kriegsschaup at. - Lücke im Baugewerbe nicht berücksichtigen würde. Nimmt man industrie ist die entsprech 5 en bl Lent; In der LTextil⸗ erfüllt ist. Dagegen “ mttt befriedigender Annäherung BLaute) und Hermann Vallentin 88 8 Hermann Böttcher (Lieder zur ein neues brüderlicheres und blühenderes Frankreich zu schaffen. Wien, 14. Januar. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: aber an, daß im Baugewerbe Ende 1913 die gleiche Zahl (1 h. SC) . 885 verhältnismäßig recht gering anderes 81 “ untersuchten Flüssigkeiten ein völlig der Cellovirtuose Felix Robert Sher Hfesee Ferdinand Hummel, Deschanel betonte die Notwendigkeit des Ausharrens und der Geduld, In Westgalizien und in Russisch⸗Polen ist der gestrige von Arbeitern tariflich gebunden war wie am Schlusse des Bergbau hat berhaupt keine 2 Industrie (5¼ v. H.). Der Theorie in deftiebigender nas ö von Herrn Debije ausgearbeiteten Meyer⸗Helmund und der 1e “ der Komponist Erik hob den Mut der Helden hervor, brachte die Leiden der Gefangenen Tag im allgemeinen ruhig verlaufen. An unserer festgefügten Vorjahres, so hat sich die aufsteigende Bewegung des Um⸗ in Gruppe III betreffen Torf räb. verträge aufzuweisen; die wenigen g eise erklärt werden kann. 1 trittskarten zu 3, 2. 1,50 und 1 * sind “ Schmalstich. Ein⸗ und Toten in Erinnerung und verherrlichte das französische Volk, Front entlang der Nida scheiterten alle feindlichen Angriffe fangs der Tarifverträge auch im letzten Berichtsjahre breitung der Tarifverträge in 18 822 Im ganzen zeigt die Ver⸗ 8 Straße 37 und Tauentztenstraße min ei Bote u. Bock (Leipziger “ Paäben rr 95 ö der letzten Tage. In den Ostkarpathen und der südlichen 1 e- 1912 bbb “ ähnliches Bild wie am EEEeEE 5 Theater und Musik Warenhauses A. Wertheim, bei ehe Ien zer Hefansettllen 29 „Wir müssen“, erklärte Deschanel, „Vollstrecker seine ankens 8 F eg. Srb gas. die 1599 etriebe und 1 574 285 Personen erfaßt haben. Für au 1 : 8.- b zug 1 8 G 8 und in der Geschäftsstelle des Küns runzer (Mark, nstraße 2 ünd Diener seiner Tapferkeit bleiben; schwören wir, bis ans Ende Bukowina neuerdings unbedeutende Rekognoszierungsgefechte. Füde 1913 weist die Statistik 10 885 Tarifgemeinschaften mit E111“” starke Eindringen des Tarifver⸗ Wäaen, Sonnabend, findet im Königlichen Opernhause Winter), le des „Künstlerheims“, Besselstraße 19 (Ma ohne Fieber, ohne Uebermut seine getreuen Sendboten zu bleiben, mit Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes JJBetrieben und 1 398 597 Personen nach. Legt man aber für das Bau⸗ werbe sind noch stacer ve f1aen polygraphischen Ge⸗ Bese ihrang der „Lustigen Weiber von Windsor“ statt Die “ “ ihm die beiligste Pflicht zu erfüllen, die jemals an die menschliche von Hoefer, Feldmarschalleutnant. gewerbe an Stelle der — infolge Fehlens zahlreicher (zwar abge⸗ Die Papierindustrie, die ’ n Vorjahre gebunden. Frensein Büntentnzren Fluth: Fräulein Alfermann; Frau Reich: “ Familie herantrat.“ Deschanel stellte schließlich fest, welche neuen schlossener, aber noch nicht genehmigter und daher dem Kaiserlichen das Verkehrsgewerbe E 2 . 2 Genußmittelindu trie und Reich⸗ He Gr roͤm; Falstaff: Herr Knüpfer; Fluth: Herr Bischoff; London, 14. J 8 Sympathien jenseits der Grenzen kundgeworden, begrüßte die beiden ö Staustischen Amt auch nicht eingereichter) Tarifverträge zu niedrigen — hältnismäßige Abnahme der venftich 6 Vorjahre eine geringe ver⸗ Se S * —“ Hey als Gast; Fenton: Herr Sommer; Spärlich: lebende Deursch⸗ anuar. (W. T. B.) Zweihundert über⸗ 9 8 18 füfn aüh 18 ““ 1“ Aund Der Krieg zur See. Zahlen zie vong - 8. “ so er⸗ die Industrie der Steine und Erden dugdfnind heclo dens 1.s von Strauß. ajus: Herr Krasa. Dirigent ist der Kapellmeister „Gneisenau’⸗ EEE1212 rn und rachte seine tiefe Dankbarkeit für den General Garibaldi zum Aus⸗ 8 8 eben ür Ende 1912 526 Tarifgemeinschaften mit 158 417 ewerbe s „ . . andels⸗ 8 bg- eingetroffen⸗— auf Schlachtfeldern geflossen, damit aus Kriegsgreuel und Todes⸗ zufolge wird aus Melbourne berichtet, daß ein australisches Baugewerbe ganz ab, so stieg in den übrigen Gewerbegruppen von Bekleidungsgewerbe eine unbedeut die Lederindustrie und das Schillersche Trauerspiel „Die Räuber“ gegeben. Die das Haltesignal nicht b 1 1 Schiff abgefeuert wurden, schatten die siegreichen Helligkeiten der ewigen Gerechtigkeit er. Kriegsschiff am 8. Januar den deutschen Dampfer Ende 1912 bis Ende 1913 die Zahl der Tarisgemeinschaften von 8273 weisen. In der Textilindustrie f 1 Vermehrung auf⸗ 3 mit Fräulein Ressel und den Herren Mühlbofer Geisendörf Stadt Gourock. Et 8w gte, trafen die gegenüberlieg blühten. (Bei den Worten über Italien und Garibaldi erhoben sich „Eleonore Woermann“ in den Grund gebohrt habe. auf 9060 und die der von ihnen erfaßten Personen von 978 012 auf wie im Vorjahre. . nd die Zahlen ungefähr die gleichen b ggeling, Vollmer, von Ledebur, Werrack, Zimmerer und Eichholz Niemand wurde verletzt. Geschoß schlug ein Loch in eine Hausmauer die Minister und klatschten begeistert Beifall.) Die gesamte Besatzung sei gerettet worden. G 990 135, während die Zahl der erfaßten Betriebe sich ein wenig, von Die Statistik der Tarifverträge für Ende 1913 bestä esetzt. Spielleiter ist der Oberregisseur Patrykl. — 3 zt. — Die Tagesordnung wurde durch Handerheben einstimmig 1“ 1 u“ 102 950 auf 101 437, vermindert hat. Aus dem abermaligen An⸗ die im Vorjahr gemachte Beobachtung, daß in M nas 851 wieder 8 8 “ nommen und hierauf die Sitzung aufgehoben. Amsterdam, 14. Januar. (W. T. B.) Die „Nieuws wachsen der Zahl der von den Tarifgemeinschaften erfaßten Personen verträge in Betri zuͤg, df eutschland die Tarif⸗ 8 “ Amst 8 ange ) f tzung aufgeh Dne“ 5 v 1 ; 4 1z ebe jeder Größe eingedrungen sind, in klei Mannigfaltiges 3 sterdam, 14. Januar. (W. T. B) J ö“ — Das Dekret über die Nichtigkeitserklärun van den Dag meldet aus dem Haag, daß seit dem 9. Ja⸗ ergibt sich eine weitere Verbreitung des Tarifgedankens. mittlere und Großbetriebe. Im Berichtsjahre umfaßten di eine, 2 1 ges. erfolgten Flucht einiger englischer Offiz ) Infolge der neuli 8 D g 8 g nuar an der Küste insgesamt 33 Minen angespült Zum ersten Male hat das Kaiserliche Statistische Amt die Frage gemeinschaften, bet denen ein Betrieb 8—8 bhschnetiich is ee Berlin, 15. Januar 1915. Gefangenenlager sind 40 8 Offißtere aus dem holländischen untersucht, inwieweit die Tarifvertragsbewegung einen friedlichen 100 Arbeiter besitzt, 158 v. H. sämtlicher in Deutschkank brriflic ö „ 15. 5. Bodegraven übergeführt e aus Groningen nach In der gestrigen⸗ Sitzung der
der Naturalisierung, das der Kammer unterbreitet wird 7 9, worden sind. 1 8 1 Charakter trägt, und es hat festgestellt werden können, daß an⸗ gebundenen Personen (gegenüber 14,2 v. H. im Vorjahr) der M 71 919¾¼. er Magistrat,
bestimmt dem „Nouvelliste“ zufolge, daß die Naturalisation ä — ünftel aller Tari 1u“ — 4 . fö nähernd vier Fünftel Tarifgemeinschaften mit Wie in den Tarifen, die Ende 1912 bestanden, bildet auch Ende einer ease 86 vgnde s Behhh . .. Washington, 14. J 2 von Pelzen für das n, 14. Januar. (W. T. B.) Wie die Londoner . . er
her Vscghuß des Senats ang aberkannt 658 kann, wenn ündd Aün ehaältnfat d 3 5 1 1) der Naturalisierte die fremde Staatsangehörigkeit beibehielt ungefähr dem gleschen Verhältnissatz der erfaßten Personen aus⸗ 913 eine tägliche Arbeits 1 18 . 1b L-T2e e el h zeit (ausschließlich der Pausen) v O r. . während er die neue erwarb, 2) gegen Waffendienst Nr. 1 des „Zentralblatts für das Deutsche Reich“ ö“ friebkicher Berhonplungen zustenhe ] bis einschließlich 10 Stunden dezw. eine wecsr) llan Senic die Bewilligung eines Beftrags von 150 000 ℳ. Zeitung „Dailv Telegraph“ meldet, wurde der D tat, 3) anläßlich eines Krieges mit Fran reich fremden Ländern herausgegeben im Reichsamt des Innern, vom 8. Januar 1915 39 Die Velbreitung der Tarifbewegung in den einze! Si eistö von über 54 bis 60 Stunden im Sommer die Regel. Vorla adtvv. Cassel und Genossen wurde beantragt: die burg⸗Amerika⸗Linie„Dacia“ an Edward 8 Hampfer der Ham⸗ Dienste leistete, 4) im Kriegsfall Frankreich verließ, um sich hat folgenden Inhalt: Militärwesen: Ermächtigung zur Ausstellung 8 g 3 gung n einzeinen e ist in manchen Berutsarten im Sommer länger als im Winke age mit der Maßgabe anzunehmen, daß zu einer Beschaffu (Michigan) verkauft und in d Ie EA seiner Militärpflicht zu entziehen. Di Nichtigkeitserklä ärztlicher Zeugnisse über die Tauglichkeit von militärpflichtigen Gewerbegruppen läßt sich aus der nachstehenden Uebersicht er⸗ besonders in der Industrie der Steine und Erd r. r, von Pelzen für das Ostheer die Summe von 120 000 9 Janmng eingetragen. Er befi in das amerikanische Schiffsregister -alisi - 8 g. lich is 85 Eö“ Deutschen in 9* Türk 86 — eStatistik: Bej iung von der Ver⸗ kennen, in der die Anzahl der Ende 1913 tariflich gebundenen Per⸗ gewerbe. Für 61,8 v. H. aller tariflich Fn der im Bau⸗ aber den Magistrat zugleich um eine Vorlage zu ert 1ee. Er soll c eit 1 12183 sich in Galpeston und lädt Baumwolle 58 Fanuraneninher e gegebenenfalls auf pflichtung zur für die Statistik des Warenverkehrs mit sonen in Beziehung zu der Anzahl der überhaupt in Betracht beträgt die tägliche Arbeitszeit im Sommer cis zu 97 . ve uim Fn chuß für warme Unterkleidun 1nes. vpnach b reitag abreisen, wie man glaubt, nach Bremen. 1 4 8 — 8 9 ½ S en, 3 b 1 , 2.2 S g 5 8 [ö dem Ausland. — Polizeiwesen: Ausweisung von Ausländern aus dem kommenden Personen gesetzt ig. Ee find ans der gewerblichen 67 wenn man das Baugewerbe außer Betracht läßt, für 80 9 überwiesen wird. Bei der Abstimmung wurde die Voörlage — Die Kammergruppe der Sozialisten hat nach Reichsgebiet Betriebsstatistik für 1907 von den einzelnen Gewerbegruppen 76 v. H. Im Winter sind die niedrigen Stufen noch stärk es Magistrats mit dem Antrag Cassel angenomme Ei lle einer Meldung des „Progrès“ einen Beschlußant b b die in ihnen beschäftigten Gehilfen und Arbeiter heraus⸗ sodaß dann für die Mehrheit 2gG a noch stärker besetzt, Vorlage des Magistrats war der nach langfährigen Verhae weitere Rom, 15. Januar. (W T. B.) ² 8 g „Prog r ßantrag an oS. 2 8 1“ 7. und 1 daf ehrheit der Arbeiter die tägliche Arbeitszeit Macdis r nach langjährigen Verhandlun W. T. B.) Das Erdbebenunglüc Nr. 2 der „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Ge⸗ genommen unter Ausschluß des kaufmännischen und technischen höchstens 9 Stunden b . 5 mit dem Magistrat gen das in der Presse und in d 4 WM 1 unglück, unden beträgt (ilr 65,5 ,8 1e mir uag sch bhh ne et anttg en Magistrat von Neukzlln vereinbarte Vertrag über uber den Krleg fat volkowenen enersenie eg die Crörterungen erlängerung der Nordsidbehn nach Künelöe r den Krieg fast vollkommen zurückdrängte, hat in der hiesigen
Stadtverordneten beantragte
—
genommen, in dem sie gegen die administrative Zensur 2. . fü 8 “ 4 11““ r sundheitsamts⸗ vom 13. Januar 1915 hat folgenden Inhalt: Aufsichts, und Verwallungepersonals, für das in den ohne Baugewerbe). d de; “ Sücng weg. 1 E auf⸗ Arbeiten aus dem Kais. Gesundheitsamte, XLIX. Bd. (Ankündigung.) meisten Gewerbegruppen Tarisverträge nicht abgeschlossen zu sein Vorjahre im 1“ dech ense gen, s 19, bls im Die Geltungsdauer des Vertrages ist auf fünfzig Jah deutschen und österreichisch⸗ungarischen Koloni rt, der Presse möglichst viel amtliche Nachrichten über — Gesundheitsstand und Gang der Volkskrantheiten. — Zeitweilige pflegen. Nur im Handelsgewerbe finden sich in beschränktem (mit 46,0 v. H. der Tarifgemeinschaften und 37,1 v. H der Arbeiter), Betriebgeröffnung an festgesetzt. Es ist bei hea; ö —, Giornaled⸗Nlalia! schäbidie Opsersun nge urg. r „ausgegangen worden, daß die Stadt Neukölln die inn ebens in der Gegend von Abve 8
3 1 erhalb ihrer zzano und Sora auf 25000.—
Freignisse und Fragen zu übermitteln die die Pres e und das Maßregeln gegen Pest. — Desgl. gegen Gelbfieber. — Gesetzgebung usw. Umfang auch Tarifabschlüsse für kaufmännisches Kontorpersonal; es befinden sich im Berichtsjahre zwar noch die verhältnismäßig größl 8 1 D 5 “ 8 f. 8 3 8 8 big größte Gemarkungsgrenze liegende Bahn selbst baut daß ab ½ S 8 König fuhr gestern nachmittag nach Ap “ 8 Fxaseha 1“ aber die Stadt⸗ Unglücksstätte und die Rettungearbeiten zu besichtigen, Abend en 8. „Abends kehrte
8 “
“ 8