1“ 82*
Mitteilungen des Königlichen Aösronautischen
I1ͤͤnͤmu“ ꝑ́;qö1ö8 nterskirche nach dem Lazarett Santa Marta beim Vatikan be⸗ Drachenaufstieg vom 13. Januar 1915, 7—9 Uhr Vormittags. V I“ “ 8 ) e i 1 a g 8 “ 1 um die aus dem Erdbebengebiet angelangten Verwundeten, Statlon I r 8 24 Stunden „ 8 4 . Senben Seghah “ 2 Sechöhe .... 122 m] 500 m r1000 m] . stärbte 85 .“ anz ei g er und K „ 2 f ZZ11 Iheiten ihres Unglücks erzählen u n zum Ver⸗ 858 trauen * die Barmberzigkeit Gottes. Der Papst hat hierbei das Temperatur (Co) — 01 -— 22 I — 6,2 ☛— geen i z G 8 onig ich Pr e uß ch en S taa — anhalt. Niederschl. 3 a 8&2
Gebiet des Vatikans nicht verlassen. — Der gestrige M inisterrat Rel. Fchtgk. %) 93 2 2 GrünbergSchl W 6 bedeckt — 8 1ö nahm die vorläufigen Anordnungen der zuständigen Minister für Wiee Richtung VWNW NW V NW Ieürtnerns E. SWa bedeckt —1 meist bewölkt einn 8 Berlin, Freitag den 15 Januar . 6 —i meist bewälkt— 2* — 1915
Hilfeleistung in den Erd bebengebieten 1G Kenntnis und „ Geschw. mps.] 10 13 s ⁵ lanbali⸗ Miederschl Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ 8 — —
1“ 8
. er nach Rom zurück. — Nach einer Zeitungsmeldung hat der Papst 1 sich gestern nachmittag aus dem Vatsikanischen Palaßs Observatoriums,
durch die Sankt
Mlederschlag in rsiand in Stusenwerten*
24 Stunden mm
Temperatur in Celsius Baromete
gSe „SS2sbo
kaßregeln einem 5 Friedrichshaf. .““ Verschiedene Krankheiten
beschloß, die Ausführung der weiteren . degn. 85 besonderen ÜUnterorganisationen Himmel bede 3 Bamberg 7634 S2 Ibedeckt — 2 Nachts Niederschl. “ maßtregeln. in der Woche vom 27. Dezember 1914 * ringeren Sorten zur Deckung des Bedarfs, da der Handel aus seinen
besonderen Zivilkommissar und r in den Bezirken von Sora und Avezzano zu übertragen. — Rügeswelde⸗. 2 8 8 bis 2. J u 5 a 1 b —— 11““ und Gang der Volkskrankheiten. 8 (für die deutschen Orte). Januar 1915 E“ in den besseren Sorten (Daber 2. 1 en „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“ 19 go 2 Stockholm 1, Wien 2 Todesfälle; Stockholm 1, Wi frage. Die Landwirte halten mit 2us 8* 4☛ der Nach⸗ q3— Nr. 2 vom 13. Januar 1915.) AE.““ ntsen g HKiss. 1 8 Wien 1Todesfall Reg.⸗Bez. Potz⸗ 2. der. Fstgesesten Höchstpreisen vielfach meüt. Iniolg⸗ Füerergn — 1 fall; Re Erkrankungen; Tollwut: Reg.⸗Bez. Merseburg! Todes. Stadt Berlin aufgenommenen Kartoffeld 8 z 1 . — — ;Reg.⸗Bez. Merseburg 1, Frankfurt 2 E seburg 1 Todes⸗ im Großh Kartoffelverkaufs waren die Umsätze —2 Pest. Berlin 16,2 rg 1, 8 urt 2 Erkrankungen; Influenza: Großhandel auf den Bahnhöfen wesentlich geringer als s sätz Persien. Zufol ittei . st; n 16, Braunschweig 1, Halle, Kopenhagen je 2, Pra nza: Preise blieben unverändert. — In der geringer als sonst. Die — die Pest alge Mitteilung vom 2. Januar ist in Teheran Er., hese 2. Ben Kodesfäle Rärnderg ö6,Kaven men B82 ist versebentlich 5 Prrs für 4 F— 125 Januar 2 . 3 7 Erkra 8. . 7,00 — 7,5 * ’ onum 25 W“ vom 25 bis 31. Oktober v. J. 1 Er⸗ öö. en ist 88 ee “ alger ℳ angegeben worden, während er mit 6,50 — 7,00 ℳ 8 ARS 8 fall. erichtsorte 1895/1904: 1,04 %) gestorben in 2 r deutschen zen ist. Unglücs, das sie betroffen hat. Mit den Truppen b. 8 —2 Hrabürn en (Libertad) am 2. November v. J. 7 Er⸗ öEö. veuden aeehin 1 res, ZCeigegese Melbund T. 8” “ 18. 8 2 vir. laut diele Militärärte in Abeuang angelangt und haben er⸗ 2 Stockholm heg — b2 brar Cholera Arnsberg 16. adt Berlin 64), in Breslau 30, in den Reg.⸗Be irt gesamt 268 189 t Rohstahlgewicht. Hiervon entf eg 8 La2 t 1 . , Das Rettungswerk ver⸗ 8 be- 88 Ses fünc . erg 160, Königsberg 126, Oppeln 101, B S.Beüirten 49 893 t, auf Eij bt. Hiervon entfallen auf Halbzeug 1üsg chsegsene. infolge 8 Se. Wetterbericht vom ö“ 8E Heheclande — — — Süerthes 88n g8n 5 Woth vom 3. bis 9. Januar sind E11“ 99; an W“ Ham⸗ 84139 f Eisenbahnmaterial 167 877 t und auf Formeifen der Häuser, die vielfach nur Schutthaufen v““ Vormittags 9 ¼ Uhr. Hapar — — österreichtschen Meilkea „Bez. Oppeln) eine Erkrankung bei einem wurden gemeldet in gestorben in Hagen — Erkrankungen ochenausweis der Bank von England p den Trümmern des Mäd engymnasiums sind 150 Schülerinnen be⸗ Wisby — ilitärarbeiter und eine tödlich verlaufene E gemeldet in Nürnberg 68, Hambur gen nuar d. J. Totalreserve 52 —“ 14. Ja⸗ euerwehr bisher nur eine lebend und ee venschütket, . Name der 8 merhus 747,6 WSW Nebe 3 Außerdem haben sich ei sgerent worden. bezirk Berlin 193 (Sta ungen sind angezeigt im Landespoltz orrat 69 360 000 (Zun. 511 000) Pf —. „ Bar⸗ V 22 3 3 (S B EEEböbö 1 olizei⸗ 892 . 1 ) Pfd. Sterl., 5 haben sich einige n 193 (Stadt Berlin 113), in Breslau 28, in den Reg.⸗ 108 220 000 (Abn. 701 000) Pfd. Sterl., Guthaben
worden sind. Die Straßen sind vollständig verschüttet, nur der Sesa verlau Ub —765,3 Windst. beit ües russz A Choleraerkrankungen ereignet unt .
. 1 MheRegrseea. ürend 8⸗ orno 765, ndst. er ussischen Kriegsgefa en ereignet unter Bezirken Arnsberg 165, Magd 2 8 116 055 4
Hauptplatz ist freigeblieben. Das Rettungswerk wurde während der — Beobachtungs⸗ — „ gefangenen in den Rezgierungsbezi . g „ Magdeburg 121, Potsdam 102, i 8 6 055 000 (Abn. 17 293 000 S
enbs adai 8t. — Her Messagero. meldet Hsiation Bebaw 7883 S hrtecn Nachte Krrersch arfeswerder, Stettin, Köslin, Brombera⸗ Bobelne, Slrckam 84 Eeen ,- en2e we de eneh,ge, 8. in St. 14382000 zur. 31ea h pse Sess Neüaraeche th,gh6
Avezziano ist ein Trümmerhaufen und bietet einen schreck⸗ v11“ 8 e öö n Uicden Nnslc. Es ” toufenge, 25 eeeev g 5 Drachenaufstieg vom 14. Januar 1915, 7—8 Uhr Vormittags. Iiüfncen vun S8” g8. een Riuinen entstanden. roße Blöcke erschweren das . Station 3 6 werk ungeheuer. Solraten, Carabinieri und Beamte Phen Sechöhe..... 122 m 500 m] 850m] Helder 7817 2 5 bebedt energisch die erste Hilfeleistung in Angriff genommen. Man V V Bodz v51 S Zwolkenl. — erwartet andere Hilfsmannschaften und Sanitätsabteilungen. Temperatur (C °% 0,0 — 1,0 1 I Sbesnansens 7819 8. Zegen Es wird bestätigt, daß die Zahl der Ueberlebenden Nel. Fchtgk. (0%2) 100 100 98 G Ckrmnen 1889 SS Nenen in Avezzano nicht mehr als zehn Prozent der Wind⸗Richtung. 8 SW 8. Zsderecr E“ Peeeg. A In THoht vhe en „Geschw. mps. 5 10 I 1 — ⸗ bedecr Zäge bringen unausgesetzt Verletzte, von d. 1 b „untere Wolkengrenie bet 300 m Höbe . 2 dosögaß von Tivoll untergebracht worden: 84 Iöö.— wihene0 den. hn gbee E.ehe⸗ 18. penn bis 850 m Hanstholm — 743,3 SW wolkig von Avrzzano und Scurcola geben erschütternde “ von — 1,8 bis — 1,4 Grad. “ Kopenhagen 717,5 2. 1 Regen
½˙—69⸗
2† 2
S
2
EUISE;
2gg
2
Fe. tung, Wind⸗ Wetter stärke
24 Cztunden mm Stufenwerten“
in Celsius Varo meterstand in
Temperatur Meherschlag in
Nacht bei Fackelschein fortgese 1— —— ——— IaREEE31528 Stock
. 1 d biwakieren 3,0 5 bedeckt Nachm. Niederschi. 111““ Laännösber dori 4 Sto holm 34, Wten 63. Fer ungen ge 8 i. 2 Regi
verl abe ückli 7 8 g-⸗ eich⸗ . S 20. bis⸗ „Bezirken Kö 35, O 57 3 e m 32,71 i zu d assiven 32, veclaes ver s ö den nngrücliee Borkum Kbedeckt Aachm Rieversär. Rom 788,0 Ne Ibalbbes 2. S.ndden in Hesterre. 8 dS se veh denbn5 Hevahes zirken Köͤnigsberg 35, Oppeln 57, Trier 44, in Wien 33. die entsoredende Wegö des Nenfaheouseumsaß 232 — Weise die Nacht unte Himmel bei großer Kälte zugebracht. Keitum WSW9 1 ederschl. Florenz 765,9 NO 1 wolken!l. 2 — estgestellt, und zwar in Niederösterreich 22 E . 8 8 1“ 8 Marseil Des Vorjahres weniger 58 Millionen.
Beese ie aeciemanaschgsen ans Canen bechte de erte üse Hembars 7929 Seseden eeeee eee eee üenn 2 1.“.“ ““ he zaslge i ede ebjehg. inaie der Eejelscaft str feeicre”s. und retteten etwa zwanzig Verletzte. Unter den Trümmern vor man Swinemünde 2 SWö bedeckt —0 Nachts Miederschl. Zärich 769 9 SW 2 halb bed. 18s 1 G2 n Kärnten in Klagenfurt 1 (1), in us den im Reichsamt des Inn industrie, Neuhausen (Schwetz) beschl “ de 2 2 m. 2 (2), in Mä m gestellten „Nachrichten fü⸗ nern zusammen⸗ Gesellschaft infol Zus 1z) beschlagnahmt worden, da die 1), in 8 8 ür Handel, J ge der Zusammensetzung des Aufsichtsrats deutsch sei 8 b bdeut; 2 sei.
Srohnen und berzzerresßende Schreie um Hilfe. Der Abgeordnel⸗ Neufahrwasser S —— bedeckt — 2 Nachs Mederschl. 767,7 SSO 2 wolki V — Schlesien in 2 ähren in 3 Gem. je 1 (—), in öu“ Infolge! Sipari teilte dem „Messagero; in einem Telegramm mir, daß BNeufabrwasl 825 Schne⸗ Genf 1. 2 sien in 2 Gem. 2 (1), in Galizien in 4 Gem. 10 (1) — Wund Landwirtschaft“. EETöö müccg. b31881 Mengen Aluminium beschlagnahmt.
das Unglück an Heftlgkeit und Umfang dasjensge von Messina Memel —=2Nachts Niederschl. Lugano 766,0 N 1 wolkenl. — davon in Krakau 7. Von den 41 (15) neuen Erkrankungen (und Italie n.
— — 2 8 — b . ve. Todesfäll fi 1 n übertrefe. — In dem ebenso schwer heimgesuchten Sora Aachen SW SRegen 1 Schauer Säntss 564,6 2SW 6 Nebel Ferlgfal Wiegssihlen 28 (13) auf Personen, die vom nördlichen oder I be
g. . . 52 8 — — 5. 1 55 — latz ein etr ff 8 8 g n g 8 8 wurde gestern vormittag um 8 Uhr 14 Minuten ein neuer Hannover SW bedeckt Janhalt. Niederschl. Brindisi 763,3 NW A heiter sts an 8 getroffen waren. Nachträglich gemeldet Zu den Ausfuhrverboten. Nach neueren Bestimmn 1 Erdstoß verspürt. Die Einwohner stürzten angsterfüllt und S bedeck üßerdem 3 Erkrankungen solcher Militärpersonen in Linz. des italienischen Finanzministeriums ist die ““ Berlin, 15 Januar. Produktenmarkt. Die amtlich er⸗
85 S js z 3 Berlin — anhalt. Niederschl. Triest 765,2 (SO lI heiter 0 0 vorwiegend heiter Von den in den Vorwoche n und Bla — 1 ar rodu
8 b bee 51e ltste⸗ 585 W Z wolkig = Nachts Niederschl. Krakan V 7854 I — 2 Regen Nachts Nederschl Beri veere che tödlich e Erkrankungen sind 4 in der “ “ 0 1 12 u 88 Silber gestattet X“ 1000 kg) in Mark:
schädigt, zahlreiche werden abgerissen werden müssen. Der Palazzo BBreslau b WSW bedeckt 1 Nachts Niederschl. Lemberg “ — — — dhe “ 15. bis 20. Dezember v. J. 32 Er⸗ Konsularkorrespondenz soll auch die Ausfuhr ee Roggen geschäftslos.
Nossi Fers bü⸗ 5S. g b öeen Bromberg SW 1 Nebel — 2 Nachts Niederschl. Hermannstadt — 1 mn — Heveh in 1 E in den Komitaten mit einem Gehalt bis zu 52 v. H. gestattet sein icium Hafer deschaftslos f äfti waren. Truppen verschie affen- van. 1 8 8 m . 8 rramaros 1. 3 “ maeger feimn. .. 1 Mais geschäftslos.
e Hlleistung dort eingetroffen und haben bis jetzt Metz W —Regen 1- meist bewöͤlkt 2 Lenverung des Barometers (Harometertendenh, wen 5n 8. ne 3 n0-, Neutra in 1 Gem. 1 (1), Zips in 1 Gem. 10- 11“X““ 8 Weizenmeh l geschäftslos. 8
7. 5 — 1 meist bewölkt folgender Skala: 0 — 0,0 bis 0,4 r̃N. = 03 bis * F-1,bs 8 28, nn 1 Gem. 1 (1) Turbde —), Trenesen in R 4150 Tote und viele Verwundete, darunter viele Beamte und Frankfurt, M. b SW 5 Regen ᷑ 46 8= 22 bis 84 nm; 4. — 85 bit 484 n; 941 7 ree * 2 (2 1 vocz in 1 Gem. 4 (2), Zemplen in 1 Gem. Roggenmehl ohne Angebot fester. sehehhie ankegiele Bentundes , zapate nereeeparden wcnante E. Ze13 og gerct —= Jmreaeeer üeeeeeee 5) Fene m der Eaüdten Müstce; 16 ( wnd dsvidet 7h. augsf portugal- Rbohe aesdeanaiae. egcde fetr und sie in Zelten und Haracten 8 8 vioher München 785, 8 bedeckt =—0 Nachts Niederschl. Ein Hochdruckgebiet über 770 mm über der Pvrenäenhalbinsel nachträglich zur Anzeige 81 ür 88 bis 30. November v. J. d Ausfuhrverbote. Die Portugiesische Regierung hat unt 8 EEb11“ auch Sampelino Zugspite — 529,5 N ⁴ Nebel — 0 Vorm. Niederschl. entsendet Ausläufer über 765 mm nach den Alpen und nach Oester⸗ Szolnok⸗Doboka und üng e Vo⸗ 1“ den Komitaten Pm⸗ 8 November 1914 die Ausfuhr und Wiederausfuhr . “ e Fermele, Pescina und das große Wllbelmshav. 753,2 SW bedeckt — Nachts Niederschl. reich. ö“ 8 öä F u Todesfällen) betrafen 23 *09) P 18. eeissee he ahreibe ⸗ 1 88 sonstigen Zubehörteilen zu Kursberichte von auswärtigen Fond 3 1“ ] 1 Tei SEEI111“ 1 8 — w rei Kriegsf 5 1 8 2. d -s; en r . er F b b smä 1“ 1““ . “ V “ 5 II — In Deutschland ist das Wetter trübe bei Peenge sind Trgetroffeg ”; Von den früher gemeldeten Er⸗ Governo, I. Serie, Nr. 226 vom 3. EE“ ““ London, 14. Januar. (W. T. B.) 2 ¾ % C “ Rönigsberg 753,8 S 4 Schnee 1 = 2 Nachts Niederschl. Temperatur nahe dem Gefrierpunkt, sonft berrschen zumeist fünf bis zember v. J. 50 Feerak ungen e 4285 “ pref. 23, Peruvian common 31, Atchison ¹ ½ ge 89, Fassel — — acht Grad Wärme; überall haben Niederschläge stattgefunden. 9 8 Syrmien in 4 Gem 29 ee 9- Nied erlande Steel “ womibern Vretft t nion Paetsie 6228 1.E. uu — — xaar nes⸗ — 85 em. 1 (—), darunter 49 bei Militärpersonn. 88 3 7 Corp. 53 %⅛˙ Privatdiskont 2 ¼, Silber 22 ½, Wechsel auf Amsterdam . v — — — b 2 — Ausfuhr von Talg. Auf ei 8 12,05, Scheck auf Amsterdam 12,03 ¼, Wechsel el auf Amsterdam c. s 1.„ 5 ’b. f eine Anfrage hat die niederländis auf Paris 25.12 erdam 12,03 ¼, Wechsel auf Paris 25,65, S . : Di — Musiklehrerinnen: Konzert von Richard Gelbfi ““ Regierung erklärt, daß nur un 3 ederländische auf Paris 25.12, Wechsel au t 2 ,65, Scheck Berliner Theater. Sonnab., Nach⸗ E folgende Tage: Die Theater am Nollend 9 rias. Burmeister unter Mitwirkung von Nexiko. In Merid fteher. 4 Ausfuhr zugelassen sei, daß eeheeher gem e Talg zur 485 000 Pfd. Sterl. f Petersburg 117. Bankeingang 1 Peterchens Mondfahrt. — ende orene Ehre vrenst, Vatehermang Haller und Willt mer. “ 8 aiserl. Gesandtschaft im Haag.) n 8 v 8 Fußere Anletbe —. —, 5 % Rösten dg0ch Nent . 64₰ ; 8 aees 5 . d . Russen v. 1896 60,00, 4 % Türk⸗ 98* o Russen 1906 94,25, Aanigliche Schanspiele. Sonnab.: 8 Ubr. Exkeablätter; Heiteree Zünde “ Wolf. Musik von Walter Kollo Deut “ 8 Kanal 6,60,00, 4 % Türken 63,75, Panama⸗Kanal 105, S 5 2₰ 8 8 G 8 S . . . eutsch 11“ ana 4150, Rio Tinto 1463. 5, Suez⸗ E““ 88 eir hufit Thaliatheater. (Direktion: Kren und Sonntag und folgende Tage: Immer Bechstein-Sgal. Sonnabend, Abends wurden 3 E111 b 8 8 4. 2- 53 “ 14. Frnus. (W. T. B.) Scheck auf B . 2 . : 5 . 8 8 8 el (Reg.⸗ 3,9 1 8 8. T. B. if L i feste druff! 8 Uhr: Liederabend von Paul Paps Marienwerder) bei einem Kriegsgefangenen, in Kolmar .Fenser. 17,79— 28,0, Scheck auf London 12,00 — 12,10, Schech es
Die lustigen Weiber von üb Prerschneider Komäsch⸗phantastische Oper in vier Atien une Wiln Lund folgende Tage: „Schönfeld.) Sonnabend, Abends § Uhr; Sonntag, Nachmittags 3 8 Uhr: Der dorf. Am Klavier: Dr. Georg Göhler.]+¼ ꝑyZez. B 9 3 “ nach Shakespeares glechnamigem Lustghie “ und folgende Tage: Estra Lemn rah Hästas. Fe in Verschwender. 8 8 S . aeeee0h und in Kattowitz (Reg.⸗Bez. Oppeln) bei einem Iö“ visbotes , 2 Sergßherzoglich lexembargisch⸗ Re⸗ setzt New York, 13. Januar (W. T. B.) (Schluß.) Die Börs von H. S. . osenthal. usik von 0 2 8— ; Akten mit Gesang und Tanz on Jean 8 85 8 8 ZS 8 3 Frgänzung der Be⸗ chlüsse vom 1. setzte in unregelmäßiger Halt „,See ’. (S ß. e Börse ö G Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Wie 1 4 leckfi 1“ 9. August 1914, w 9 m 1. und E“ ßiger Haltung ein, und auch 284 Ver,s. eüee egaat. Fahe⸗ Herr einst im Mai. 9 —92 b1“ 85 Erhes ntheeier 1u“ 8 glüthuer-S gal. Sonnabend, Abends “ 83 1 88 zegenfäne hses Aueführ gewisser Produkte und Bedarfs⸗ 11“ Erst am Panhetae kanfneer eass
83 8 . 8 8 1 . 7. 8 f „ 8 25 8 . va schrüff 8 7 u ß hi
Oberregisseur Droescher. Ballett: Herr sanastexte von Alfred Schönfeld. Bahnhof Friedrichstr., Sonnabend, Abends ö Gesangsabend von Lilli Fürehe aeds. ““ in Beslin ber “ 1;5 “ eais⸗ sind heshn abgeändert und Der Verkehr war im “ 8 1b 1 ehma nburg (Reg.⸗Bez. Potsdam) bei 2 Aerzten und ziehungen im kleinen Grenzpe sfuhrverbot, selbst für die Be⸗ deuteten auf mäßige Liquidationen i ernationale gien 2 — zrenzverkehr, n internationalen Werten hin.
Ballettmeister Groeb. Chöre: Herr Pro⸗ Theater in der Königgrützer Sonntag und folgende Tage: Kam'’rad s ⸗ 4 ir 1 . b 8 Uhr: Das Liebesnest. 2 Zimmerleuten, die in Gefangenenlagern tätig waren, und 1 in Gegenstände anwendbar ist: 11“ Erzeugnisse und Die größten Umsätze fanden in Metallwerten statt. Canadian Pacjfic
essor Rüdel. Anfang 7 ½ Uhr. bend, Abend Männe. 8 2
Fer S . 8 8 Uhr: Sonntag und folgende Tage: Das B enlager tbende i 8
—Schauspielhaus. 16. Abonnementsvor⸗ Straße. Sonnabend, Aben Sonntag, Nachmittaas 3 Uhr: Der 9 111.“ raunschweig bei einem vom Kriegssch w id⸗, 2 8, eide, Müllereierzeugnise aus Aktien waren höher a das “
stellung. „Die Räuber. Ein Schauspiel Rausch. S senapeans nües Akten von Raub der Sabinerinnen. 8. Saes Nochmittags 3 ½ Uhr: Die 1 mheirdich, een Soldaten. gsschauplatz als krank zurück⸗ EEEEE 1 Hülsenfrüchte, Karkoffeln, Mats⸗ vom Eisenbahnbetrieb S 24 Dampfschtffgeschäf 8
S dn⸗ behn vünle. üitr. vngns. A1A“ Waise aus Lowood. Familiennachrichten grisgren enen 1.nns böb unter russischen Ersatzstoffe, Kakao Sokolade Tererpe,äse, Seals veussg9 92 She. IEET Bondsmarkt war rubiger, 5 err . S 9 “ 8 * f -. Regierungsbeztrken Potsdam, Frank. Pflanzenfette eins Fließli soz. Säe; und Fleischwaren, 24 £ on 1 973 00 ollar. Tendenz fü I 8
„ Sonntag. Opernhaus. ch, Wwonse⸗ EEETö“ Sdie Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Verebelicht: Hr. Wilhelm vom Ruth]! lagern Bromberg und Oppeln in dort eingerichtete eJeeat. Därme 1111 2 etd. Durchsch⸗Zenerate 1 ½. 2. Wechsel Nuf Lün eleglescht Gelͤ auf
Puteporstelaege chevehg sce Presse) es, eercd Seer somans. uhr: Sonnabend Ibends 31 Uhr: Das Leut⸗ Verehegcat: Enerkeeues H ““ bohnenmebl; Fischmebl, Guanc Suvemn 1I1A11“ Berfin ean Sic Weeceanf Poris auf Sicht5 198 Whech
nantsmündel. KDoponzerte. Gestorben: Kaiserlicher Gesandter a. D. greiben. 8 . ohlen, Kots und Preßkohlen, Grubenhol' Spiritus (auch 1— Pacific Bonds 64, 1 070 Ber⸗ 1.E 188 . 3 % Norther
Carmen. Oper in vier Akten von Georges Montag: Königin Christine. 7-ern d folgend . Das “ n. Ko 8 - nntag und folgende Tage: Da 9 1 1 In der W 927 Schwefelsäure, Se 878à 8 itus (au ds bern Bizet. Text von Henry Meilhac und Dr. jur. Albrecht von Voigts⸗Rhetz] nuar sind 3 Erkrankungen 1g öb h. * 8. .““ Erdfarben, Ocker, Bleiweiß, Mennige, Topeka u. Santa Fé 94, Baltimore u. Ohio 682. eeween
1 1 Leutnantsmündel. B 1 8 1 Topeka u.
Ludovie Halévy, nach einer Novelle des ; oat 1 . t Uhr: Singakademire. Sonnabend, Abends (Wiesbaden). — Fr. Luise Lucinde vong v ; ar Pacific 158 , Chesadeak altim 8 Prosper Merimée. he fane 7 ½ Uhr. Schillertheater. 9. dS- Nee Nachmittags 3 ¼ Uhr: Dorf 8 Zum Besten der notleidenden Krosigk, geb. von Meibom (Wiesbaden). Hler g 06: 8* 88 s8 gemeldet worden: Reg.⸗Bez. Ge Art 2. Da die Einfuhr der in vorstebendem Artikel erwähnten Paul 871¼, —— . Shcee9. Milwaukee u. St.
Schauspielhaus. 17. Abonnementsvor⸗ 8 88 Der s 2 1 (1) [Hemmin) m Land], Ltegnitz 1 (Hoyerswerda], Stettin “ ö bicht verboten ist, so ist das — n. Nasboilh 115 ½, New York Central 88 Neceltre 2198. 85 * lufzu . S 1z. Vom 20. bis 2 8 ermit erlassene Verbot, provisorisch und unter Vorbehalt der Gegen⸗ 8 ennsylvania 105, Reading 1467 2 u. Western 101 ⅜
8 Schweiz. Vom 20. bis 26. Dezember v. J. im Kanton Bern seitigkeit, nicht anwendbar auf die Grenze zwischen 8 gevskeihen⸗ Pacific 118 ½, Pge deneh gla2, Ceanpen babife Siat Sten
weeee 1 hnixe- e ates Steel
— Zvaroneterstand auf 0 °, Meeres⸗
2—
œ
810 bS
IlohlgaEbbbg
11I“ “ 11
5
EEERAERAʒ
— —₰‿½
—
Luxemburg.
stellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind auf⸗ ersten 2. 2 1 Kater 1n Freh dbeitsnng in ustspiel in vier Aufzügen von Roderich 1 Erkrank schen vier Akten von Emil Rosenow. Anfang Benedix. ntung. 88 um und dem Deutschen Reiche. do. Corporation 512, do f. 107 8 Sonntag: Der Störenfried. Spinale Kinderlähmung Art. 3. Die Strafbestimmungen des Zollvereinsgesetzes, wi Rio de Janet I13. Zent Die Neuvermählten. 8 1 8 nach dem Gesetz vom b aeee ü⸗ ETETETö1“ “ 5 . 3 eger In der Woche vom 27. Dezember v. J. bis 2. Ja⸗ und ff veröffenklicht sind. Oezember 1869, Sektion XX, Art. 134 4*1is. . uf: itryon. v“ 8 1 8 1.“ “ nuar ist 1 Erkrank — S. Ja⸗ EEiiid, “ “ Deutsches Theater. (Direktion: Max BCharlottenburg. Sonnabend, Abende ¹ ö6“ Statt besonderer Anzeige! . Ba. Aacen (iainehen y1““ lcagadn 7. Veree Reinhardt.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: 8 Uhr: Husarensieber. Lustspiel in vier ehmnach Gottes unerforschlichem Ratschluß starb am 12. d. M. ganz plötzlich und unerwartet am Herz⸗ us der Vorwoche ist nachträglich 1 Erkrankung gemeldet worden es Großherzogtums Luxemburg 1914 S. 1218.) 8 a iegen; ½ Uhr: Das EI1I Kadelburg und Richard schlage 88.2 einer Lungenentzündung mein über alles geliebter Mann, neen Kinder treusorgender Vater, unser 8 öW“] Dezemb S “ “ ““ L1156“ as Stroratnet Nachmittags 3 Uhr: Uriel 1e guter Bruder, Schwiegersohn, Schwager, Onkel und Neffe, der 1“ Sürich und h den Kommen Bern uir Nervas ke 1 Cerenaadt, w.... Schweden Londen, 1 Sanuar. (0s 1h.) 1P fedront 593,8. Montag: Alpenkönig und Menschen⸗ Acosta. — Abends: Husarenfieber. Kaufmann und Hauptmann d. c. hiebeh Aufschub . “ Preise von Weizen 8 Mak⸗ (W. T. B.) Müllermarkt. Die vc Sher - Zöraas. Zuser “ 8 - 8 Ruhr⸗ Durch nbric un 878 Wifter Patentgebühren. 1 Schilling auf n un ais wiesen eine Steigerung von 6 Pence bis 8 rordnung 1 23. Dezember 1914 wird nach An⸗ Liverpool, 13. J 1 g Preußen. In der Woche vom 27. Dezember v. J. bi hörung von Bevollmächtigten der Reichsbank und des Reichsschulren s nr,13. Januar. (W. T. B.) B Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Deutsches Opernhaus. (Char⸗ im Alter von 39 Jahren. l S. Jterr.9 . 0 rasats en eshgeeafeülbha e Fiezgen ernfssencn8 Eeahenlebee, els. Sertentete Ziischeengwemefta sche Bonnmole ughrenor Zhalen, daen Zühch dämte a e.I E EEE K.S. “ Er starb in treuester Pflichterfüllung für sein Vaterland. 2 Fiaer 1 [Aachen Stadtz, Allenstein 4 8 5e; 8. den Aufschub der Ire akn 8 r;e über 61 82. Juni 4,66, für Oktober⸗No⸗ Kleinstädter. 1“ Abends 3 Uhr. Dberon. 8* b- In namenlosem Schmerz 1-. (1)1 Arnsberg — (2) [Hagen Stadt, Hörde Land bestimmt: . . sh . 14. Januar. (W. T. B.) Roheisen für Kasse Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Fra ——ssssGseertrud Gysae, geb. Arudt, 1 6 z11 reslau — (1) [Militschl, Bromberg 2 (Hohensalza] Die Vorschrift in § 11 der Patentverordnung vom 16. Mat Amsterd 1 8 8 Dinvolo. — Abends: Der Zigeuner⸗ . Ingeborg Gysae, win denehg- [Cöln Stadt), Danzig 6. [Marienburg], Frankfurt 1 ee daß Patente verfallen sein sollen, wenn nicht eine solche erböhe ruhig loto 461. S 19 Seunr. (e. F. 9) Jgava⸗Faffee . I1q“ . Jngeddg,en 8 end⸗ erg Stadt), Königsberg 7 (Königsberg Sladt, Liegnitz 1 8. ebühr, wie dort erwähnt ist, innerhalb der festgesetzten Zeit 1 t. Dezember 26 1. antos⸗Kaffee für März 29 ½, für Mai 28 ½, für 8 Uhr: Biedermeier. Lustspiel in drei Monta : Oberon — Rose⸗Marie Gysae. 3 je 1 önau], Oppeln 4 [Kattowitz Stadt, Kreuzburg, Lublinitz, Pleß richtet wird, soll bis auf weiteres und bis anderes verordnet wi d kei b New Yo 3 1 Akten von Leo Walther Stein. Montag: . “ 8 memnl EEETTb1ö“ Stargard je 1), Trier 11 [Saarbrücken ee; finden, wenn der Patentinhaber außerhalb des Neichs loko S8. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle „Saarbrücken Land, Trier Stadt je 1]. ohnhaft ist und wenn die Zeit, innerhalb welcher die Gebühr do. für Maß 8,34, Rew 7,90, do. für März 8,14,
Sonntag, Nachmittaas 3 Ubr: Das S 1 . 8 stündiger Trauerandacht vom Trauer⸗ Aus der Vo 3 spätes G — jrats — Abends: Biedermeier. Theater des Westens. (Station:VW Beerdigung Sonnabend mittag 12 ½ Uhr nach voraufgegangener zstündig 5 is der Vorwoche sind 6 Erkrankungen nachträglich gemeldet spätestens hätte entrichtet werden müssen, nicht berei ans do. loko middling 7 ¾, Petrol Heiratsnest. en vologischer Garten. Kanistraße 12.) †n0. bause Kl. Aukerstraße 9. 1— Festentar Aachen 1 (Aachen Stadt]!, Bromberg 5 T ist. cht bereits vor diesem ö 193 2 do. Standard withe in New Nrenr benm Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Vater atütt rüdc veüüttübti “ 8 Die 8 der W ist K. f gegenwärtige Verordnung tritt sogleich nach der Ausfertigung Western Stecrn 10,95 ½ 9 t Balances at Oil Citvy 1,45, Schmalz Deutsches Künstlertheater (Nürn⸗ zieht ins Feld! — Abends 8 Uhr: 1 . — — ves vüs 1 8 Bez. Lrnehur er doche vom 6. bis 13. Dezember v. J. im Reg.⸗ raft. (Svensk Författningssamling.) Henkeifugas 8heai1 88 2 Rohe u. Brothers —,—, Zucker bergerstr. 70/71, gegenüber dem Zoologischen Volenblut. Overette in drei Akten von ensje er g gemeldeten 3 Erkrankungen haben sich nicht als Ruhr 8 Weizen ioko Ner. 2 Rers⸗ veen fär Fefren 8,04. do. für Mai 3,20, Garten.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: 12 v oe. 8 1 Ehssh e Oesterreich. In der Woche vom 6. bis 12. Dezember v. J 58. ö““ 882½ S. für September —,—, Mebl 81 148, g9, für Sult und folgende Tage: Luther. Rüthchen von Heilbronn. — Abends: Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. 1“ Fees, 39. Eerenstanger 8* vne. und zwar in Im VerchinerSrch 88 V b 1 1 8 8 für FEeie9 feln loko 7 ½ 1n,Se s h 889 b Kaffez, Rio Nr. 7 Waldmeister. 4 iti K f lin. 3 ; t0 1 beröstereich 6 (—), St vurden na en E * „ für Januar 6.22, . für März 6,37, aldmeif 3 Verlag der Expedition (Koye) in Ber smark 12 (1), Kärnten 1 (1), Klstenkand 5 ( 8 2 82 “ Aeltesten der Kaufmannschaft von Ferstr nittlimngen. Ir,dc büen. für Juli 7,39, Kupfer Standard loko Se⸗ ü 4 „ 2 —
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstr. 322A. 8 Vorarlberg 4 (—), Böhmen 47 (3), Mähren 261 (7) Deputation für den Kartoffelbandel in der Zeit vom Sst . 1 88 ’. E 8 ro, 13. Januar. W. T. B.) Kaffee.
FLessingthenter. Sonnabend, Abends Theater an der Weidendammer 1 8 8 Schlesien 29 (1), Dalmatien 9 (1). Darunter befanden sich 11. bis 13. Januar 1915 folgende Preise (für 100 kg gute, gesunde Ware . † — 8 Uhr: Jugendfreunde Fünf eilagen auch solch 8 6 3 ab Berliner Bah g „ Zufuhren: in Rio 14 000 S ¹Sonnkag, Nachmittags 3 Uhr: Liliom. Brücke. Sonnabend, Abends 8 Uhr:-: (cinschließlich Warenzeichenbeilage Nr. ) 8 NAus i sr Nhiisechesee 5 nicht 15 virneene Anzahl. 700-. Magncahasen h0 gehahht;, Woheasch 8 dertofn E “ — Abends 7½ ÜUhr: Königskinder. Die deutsche Marke. Lustspiel in vier (C 111““ 81n 1 Wochenausweise einge kowina sind keine vollständigen und andere runde weiße Speisekartofel 6,00 6,50,ℳ (Gt 9Se 1 5 6 d Zobeltitz. owie die 323. u. 324. Ausgabe der Deutschen Verlustlisten. 1AAAA“ 7 rtoffeln 6,00 — 6,50 ℳ (Charlottenbur eC 1 ve 1 Akten von Fedor von 3 6g itz 1 9 11“; 1“ 7,00 ℳ). Die Zufuhren waren gering, genügten aber in den ber 8 “
*
Wechsel au
—
sind auf die Zuwiderhandlungen gegen
8
—
8
8
ee,eeceh, hüche PvetFechen.