1915 / 12 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Jan 1915 18:00:01 GMT) scan diff

öö vl atiprechenden Teil der Verbindlichkeit Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Bielschoweze in Berlin, Ale te di krei x 8 b e schts⸗ t als Biel sky 8 xander⸗ sowie die Kosten des Rechtsstreits Jaques, Strack, Bag Stũ

Berichte von idebörs haste . 2,„ 8S Prozeßbevollmächt’gten vertreten zu lassen. straß 39/40, klagt in den Akten 18. O. 8. 15. tragen, den 1ben. zu 58 ne 8”9 .. Se —2 22,——

—— Srneenas Jt aäechen Kiel. den 8. nane ercher h e Eie Eeg. F sh Fernheclheens hosgen den ba Peiwaa. pors Maßer F. Barwic,

. 8 . . . e. n ergstr. ut de a das 8

lich gezahlte Preise für 1 t (1000 kg) in Mark Vormundschafts⸗ und Nachlaßsachen. des Königlichen Landgerichts. Ballin, jetzt unbekannten Aufenthalts, Urteil vorsäufig venssredbar 8 ö 7 F

b 44. Beschluß. [80702] Oeffentliche Zustellung. 1“ 924 w⸗ep; Fhesden 229 poaxue r n8 einer Ladung —— deren Betrag den

Nerz nd im handlung des Re⸗ eits vor da „Klägeri t ist, mit An⸗

eber den Nachlaß des im Oktober Die Ehefrau des Verkäufers Otto April 1914 gegebene bare Darlehne von liche Amtsgericht in Cbarlottenburg Zöwlf die Bekla rten ist ni den 88

Ha f er 1 1914 ger. g aH 1 zu Souain in Frankreich im Rudolf Theodor Hertwig, Anna Katharina 3 9 mittel 3 angeblich verstorbe 8. .. ,28. geb. Peets, Stewardeß in Hamkburg, je 3500 ℳ, zusammen 7000 verschulde, gerichtsgebäude am Amtsgerichtsplatz I, offenen Handelsge ellschaft in Firma H. C. Oberleutnant im 161. Infanterieregiment, Käthnerort 3 hochp. bei Sierwers, Pro⸗ worüber ein am 30. Juni 1914 zahlbarer Zimmer 19, auf den 9. März 1915, Röver kostenpflichtig und gegen Sicher⸗

213,50 V semerzeit zu Trier garnisoniert gew zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Strath⸗ Wechsel über 7000 gegeben worden sei, Vormittags 9 ¼ Uhr, geladen. Zum heitsleistung vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ wird auf Antrag c8 ve senhert gemeen, mann in Sgarbrücen 5 klaat gegen g. mit dem Antrage den Beklagten kosten⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird urteilen, den Klägerinnen je 4855,40 seiner Eltern Justizrat Max Geissel und Chemann, den Verkäufer Otto Rudolf pflichtig zu verurteilen, an den Kläger dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. nebst 4 % Zinsen seit dem 25. Januar

rimi geborene Rintelen zu Warburg, die Theodor Hertwig, zuletzt in Saarbrücken,2 000 nebst 5 %, Zinsen seit dem Charlottenburg, den 8. Januar 1915. 1913 zu zahlen. Die Klägerinnen laden Nachlaßverwaltung angeordnet. Der Ge⸗ Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen 30. Juni 1914 zu zahlen und das Urteil „Gadski, Gerichtsschreiber die Beklagte zur muündlichen Verhandlung richtskassenkontrolleur Gustav Hubert zu Chescheidung, mit dem Antrage, die zwischen eventuell gegen Sicherheitsleistung für des Königlichen Amtsgerichs. Abteilung 13. des Rechtsstreits vor die Kammer 1 für vorläufig vollstreckvar zu erklären. Der [80698 1““ Handelssachen des Landgerichts Hamburg

b ut mittel erin ut mittel gering Trier ist zum Nachlaßverwalter bestellt. den Parteien am 23. Januar 1906 vor rz . . 8 8 gut V mittel V gering g w V gering 9 V . Trier, den 31. Dezember 1914. dem Standesbeamten zu Hamburg ge⸗ Kläger ladet den Beklagten zur münd.] Die hrna Stahlwerk Becker A. G. zu (Swirjufti 42 dermaaane 8 2 ei

V b Königliches Amtsgericht. Abteil. 7 b. schlossene Ehe zu scheiden, den Beklagten lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Willich, v d i

Schweinfurt 23b w— V 804131 B strcgen schaiz gen elt za erntäem, und Röntliches, derden a8e 1e Berns Rlich, veresen, dunch ahfere gecgns. 4 ugr. mi der Feffordeeung, ehmen chweinfulut . 8 8 8 1“ E“ 5. s ““ 8 92 EE“ zur Lantalichennerngge 7 ,8. 1 anwalt Dr. Horster zu Crefeld, klagt Seeaslen⸗ vnaert Berlin, b. 1915. Kaiserliches Statistisches Anit. v“ 8 rung. ast zu legen. e Klägerin ladet de 1 ellen. Zum ZFwece der ösfentschen Berlin, den 15. Januar 1 tistisch . ö Der in der Nachlaßsache der am 14. De⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung Egöö’ee. —” Fere. ensJe deaglene) Le. ustellung wfrd dieser Auszug der Klage

ember 1908 in Langenpreising verstorbenen des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch klagte, unter der Behauptung, daß ihr ven Eneh 2. J 191 8 8 12. Januar 1915.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Hafer Futtergerste

usträglerswitwe Katharina Ascher von des Königlichen Landgerichts in Saar⸗ einen bei diesem Gerichte zugelassenen inf Nichtli .Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. E““ r, mit der Aufforderung, 3 b 5 mit dem Antrac lung von 24 999 807 Fewye Funzoechen r ch . 9 1909 erteilte Erbschein wurde mit Be⸗ sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ Berlin, den 11. Januar 1915. nebst 4 % der 34. hoeaza. Zustellung einer Klage

2„ g 9„ * 8 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl A ĩr Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. j 5 B . 1 en 1 er nzei ge 4 . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗ 18. Dezember 1914 für kraftlos lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ be 2Dee ercaaschcerich. II. stellung. Die Klägerin ladet die Beklagte, Die Städt. Sparkasse Konstanz klagt

1 . nfe Perthzachtungei. Verdingungen ꝛc⸗ E11“ zeDie Klzgerin, ds erlosung ꝛc. von Wertpapieren. . Bankausweise. . 9 en . . . 1 . zur mündlichen Verhandlung des Re 2 n d Fior Moritz 3 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 . . Verschiedene Bekanntmachungen. den 28. Dezember 1e14.. Saarbrücken, den 4. Januar 1915. [80704] Oeffentliche Zustellung. streits vor die Kammer für Handelssachen gehber

Kgl. Amtsgericht. Speth Gerichtsschr S 8 . u“ ndels, peth, Gerichtsschreiber Der Sppezialarzt Dr. med. A. Jansen des Königlichen Landgerichts in Crefeld O. 3 [80686 v1“ des Königlichen Landgerichts. in Chbarlottenburg, Hardenbergstraße 12, auf den 11. März 1915, Vor⸗ Beiiazte sent wbEbege

àν 44, .exb reaene Grundstück umfa t die Parzelle 926,24 [80759] Bekanntmachung. Callmeyer in Rawitsch ausgestellte antragt. Der Gläubiger wird aufgefordert, 4 3— Drozeßbevollmächtiater: Reletsem 2 1 8 ztre 1) unlersüchüungssüchen. des Kartenblatts 1 nfaß 6 à 50 qmm Gröͤße Aus dem Vermoögen des Kreises Stallu⸗ Police D 4356 ist nach Anzeige des Ver⸗ spätestens in zuf Dien08806 een⸗ 1 ETb“ 1“ 8 Heezehbe Dr. in ehe 1“ Pensfr, ba 9 Z“ 8 b 0 V 1 Dies wird 16. März 19 . mi 2 . 2 die Frau Helene S geb. Rohr⸗nf S;v,5 ,1, 5 1 . in a. 8 u 4 ½ 0

18g8h9- hes 8 8 und ist in der Grundsteuermutterrolle des pönen sind unter anderem die 3 ½ % Ost sicherten in Verlust geraten. Dies e 3 . Ger⸗ vie ie Anbau don Hankensbüttel geborene Max beck, zu Berlin, Elberfelderstr. 9, Prozeß⸗ Ufer 13, klagt gegen das Fräulein Else lassenen Anwalt zu bestellen. Die Ein⸗ aus 206 667,41 für die Zeit 2. 28. Ja⸗ n der Untersuchungssache gegen den

Gemeindebezirks Lübars unter Artikel preußischen Pfandbriefe gemäß §15 der Allgemeinen Versicherungs⸗ vor dem unterzeichneten n 888 c. Füg 8 Heinemann, früͤher in Berlin, jetzt un⸗ lassungsfrist is 8 t v-ae. ½ 998 Iuli 191 . Webhrmann Friedrich Radziwill aus dem Nr. 369 mit einem Reinertrage von D 9108 zu 600 und bedingungen mit dem Bemerken bekannt Sitzungssaale anberaumten Aufgebots⸗ ZTETö“ I“ Heitt Ee11311“ bekannten Aufenthalts, unter der iebe —— veras nce⸗ 8nb 28. Juli 1914, b. 50 599 Weürehrpefer Giberfeld zeh 12. XIl. 77 008 Fater eeece Ian Hmit ghsscheim . b vürne hetat f1.-. 991,I. kermine seige Rechtefanaandes Glaubigers 1’1 Festgestelt. estag is 111““ ensi, 69, tung, 1 BeNasje für sefeKe wird dieser Auszug der Klage bekannt 1“ bezablier L rfeld, geb. 5 . 27. Johe 8 2 on drei Monaten e lls lur ¹ bes 8 a66 Srer. Inag ZF schuldig sei, mit gemacht. 8 sh z98 zu Christophsdorf, Krs. Gerdauen, wegen Grondöuch 8 am un in das (mit Zinsscheinen für Johann hh t'j Rechte erfolgen wird. Isenhagen, den 7. Januar 1915. ffrüher zu Schlachtensee, Viktoriastkaße 67, dem A 1700 schulde, und daß die Zuständigkeit 6 39 ff getragen. angeblich entwendet worden. Dies wird letzten Erscheinen dieses Inserats der ge. mit seinem Rechte erfolg . ash 1 „Bittoriastkaße 57, dem Antrage, 1) die Beklagte kovenpflichti Crefeld. den 9 J 915. d Feer Sesegbse. Fabnenftuct, wnß theshaa 8 88 Berlin, den 20 November 1914. unter Hinweis auf § 367 des Handels⸗ nannte Hinterlegungsschein für kraftlos Herzogenaurach, den 11. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. 11““ bS. der zu verurteilen, an den Klacer 538 pfllchag Der Sn. 8 ieschreiber des Shes chts. des dabier vereinbart 88 326]980 89 Militärstrafgerichts⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. gesetzbuchs und zum demnächstigen Auf⸗ erklärt und an Stelle desselben ein neuer K. Amtsgericht Herzogenaurach. [80694] Gekanntmachung. ung, für 88 agec df 4 % Zinfen seit dem 1. Januar 1913 zu 88 worden sei, mit dem Antrage auf Ver⸗ drdnung der Beschuldigte hierdurch für Abteilung 6. 112 11“ Pfand⸗ ausgefertigt werden [80693] EEEETE6“ von heute ist der stück zahenbe Restkaufzeldpppothek von fecen, . de gegen T Der Kauf S. a Metz, 53,549 99 an Klägerin, zur Tragung 99 4 riefe hierdurch bekannt gemacht. rd. 1 8 am 19. 54 j „.,911*8 8 erre:r. eistung für vorläufig vollstreckbar er Kaufmann S. Hayem in Metz, üS re. I“ fahnensegcg, nc9. 1 1” 920] Zwangsversteigerung, e son Königeberg, den 14. Januar 191b. Berlin, den 12. Januar 1915. K. umtsgericht Böblingen. 1 Foebann egx wreclöc aesshs 1111““ II erflären. Zur vandlichen Berhandlung des Bankftraße Nr. 7, klagt gegen den Cgidis U C . Im Wege der Zwangsvollstreckung 1.““ Ostpreußische Friedrich Wilhelm ufgebot. Als Todestag ist der 31. Dezember 1899 fällig geworden sei. Die Hypothek ist mit Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Bivarelli, fräher Wirt und Spezerei⸗ Duldung der Zwangsvollstreckung ;. das

5 Königliches Gericht der Landwehrinspektion. das in Berlin belegene, im Grundbuche vnskal8 fts⸗Direkti Ver 8⸗Aktien⸗C Die Marie Christiane Nißler, geb. Müller, danj 1 Ieph: zudler in Großbettinge 8 as in Berlir g General⸗Landschafts⸗Direktion. Lebens⸗Versicherung Aktien⸗Gesellschaft. ie Marie Christian g 1 fefigestellt Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Ab⸗ händler in Großhettingen, jetzt ohne be⸗ der Klägerin haftende Grundstück der Ge⸗

5 von Berlin (Wedding) Band 148 Blatt ion. Witwe des verstorbenen ärtnereibesitzers 5 vom Hundert zu verzinsen. Die Zinsen tei b Fri Wohn⸗ und 2 8 Untersuchungssache gegen den Nr. 3596 88 Zeit 2 Eintragung des hat als gesetz⸗ obsens, den 19. Dezember 1914. ssind in vierteljährlichen Raten pünktlich, teilung 24, Neue Friedrichftraße 13,14, kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter markung Konstanz Lagerbuch Nr. 575 f—

[7381721 Oeffeutliches Bufgebyt. Karl Gottlieb Nißler hier 8 riegh c 1 8 Behaupt. 3 v 18 4 e zaeri 8 7 v, I. Stockwerk, 3 der Behauptung, da d klag 8 e nec ee aus dem Versteigerungsvermerks auf den Namen Der von uns am 29. Juni 1912 aus⸗ liche Vertreterin ihrer minderjäbrigen Königliches Amtsgerichht. sd. h. bis zum 8. Tage des Quartals⸗ C“ 9 dür. 8 1. hhses 2 1 18 .“ hbeeeee andwehrbezir erfeld, Hof .8 —. .

twet u Lusse Kiesewetter, gestellte Hinterlegungsschein über dte Poliecs 8 ind „Ernst, e, Maria, Hedwi 7 monats, zu entrichten. Die Beklagte hat gelc r demndwehrbenst Ehherfa, geütstelin, geborene dtweien Frau ute Fieseweüte, git 6 Z81 aul das deben des Kaumomse ( His au Ficder sterh ent er Frrnag geell de n80d egn hertel vom 9. Pegember rchege 1nsen derns uggeeardeging e“ 1912 Uifrr. Hersfr den eet nt egtageats .. - wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Grundstück am 12. April 1915, Vor⸗ Herrn ätrnn WE11““ hannes Schauz, Schuhmacher in Ueber⸗ Bruder ihres verstorbenen Ehemanns, 1914 ist die im 1-ee 1889 nach seit dem Füns nicht entrichtet. EEEEöö Amts. Arrestverfahrens 800 Beklagte vor das Gr. Amtsgericht in der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle, Berlust g. Nr. E 24 451 ist in Verlust geraten. welcher am 9. Februar 1874 zu Sindel⸗ wiecz. geb. Wlodarek, früher in Hochheim, a 86“ 11“ ce gelnden.

ig des Beklagten in vorläufig vollstreckbarer schuldi d ür Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, Monate der Inhaber der Ürkunde sich Dies wird gemäß § 15 der Versicherungs, ngen, O.⸗A. Böblingen, geboren, im in Mogꝛt antrag, die Beklagte kostenpflichtig zu [80703] Oeffentliche Zustellung Weise Konstanz, den 11. Januar 1915. fahnungicitg Büscann versteigert edden. Das in Berlin, nicht bei uns meldet, gilt dieselbe für E“ 8— 111 Feee 1891 nach Amerika gereist und seit sehns EEEEEE1 verurteilen, an die Klägerin 65 000 ℳ, Ladung. 9 ℳ8 1es 80 Zahlung, des Peigagsxpien Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. en 9. I. 1915. Schwedenstraße 4. belegene Grundstück kraftlos. macht, daß nach fruchtlosem Ablaufe 1901 verschollen ist, für tot zu erklären. t : nebst 5 9 Zinsen seit dem 1. Juli 1914 In Sachen des Elektrotechnikers Alfred 50 Pfennig nebst 5 % Zins 7 1 üsseldorf, den Saepe 1914. ge daß ch f 8 ag ist der 31. Dezember 1899 festgestellt. zu z 8 8 . Pfennig nebst 5 % Zinsen daraus [80706] Oeffentlich Il Königliches Gericht der Landwehrinspektion. boütet aus Veeheichobn ee nf 2 Seuten⸗ Begeruna den,19 elgemen einer Frist von drei Monaten nach dem A0gg den Verscholevin 8 Mogilno, den 7. Januar 1915. zahlen,nnd ühat aut Seneszern 8. EEEE1““ seit dem Tage der Klagezustellung. Zur— —Die „Seflealiche Bänn c⸗ b. H ügeln, Quergebäude und Hof und um⸗ Erscheinen dieses Inserats die genannte Aufforderung, pätestens in dem au Königl. A 8 11“ inten Aufenthalts, Klägers, mündlichen Verhandlung des it b Sta 111185 berl g⸗ee Jsf selks nc faßt das Trennstück Kartendlatt 23 Par⸗ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Polite für kraftlos erklärt 1e. Zamstog, den 16. Oktober 1915, b Phörige, zu. Verlin Lübecker Straße 26, Peen den Pfandleiber J. Olbinski in wird der Ieclbare vor deNenftgic 1“ F 8 der Untersuchungsfache gegen zelle 996/32 von 9 a 16 qm Größe. Es [80688] Aufgebot. Berlin, den 13. Januar 1915. Vormittags 9 Uhr, vor dem K. Amts⸗ [80731] Oeffentliche Zustellung. 8 enstraße 57, belegene, im Grund⸗ Berlin C. 19, Wallstraße 88 a, Beklagten, Amtsgericht in Diedenhofen auf Montag, Just 1 gle⸗ aenasebe Gefreiten d. Res. Carl L.. vom ist in der Grundsteuermutterrolle und in Der vom 28. November 1910 datierte Friedrich Wilhelm gericht Böblingen anberaumten Aufgebots⸗ Die Ehefrau Viktor William Saglier, huche des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Frore ghedonebhc. Rechtsanwalt den 1. März 1915, Nachmittags Vnd Eri nz e öuö“ Plia wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Gebäudesteuerrolle des Stadtgemeinde. Hinterlegungsschein, lautend über die auf Versicherungs⸗Aktiengesellschaft. termine zu melden, widrigenfalls seine verwitwete Bilstein, Christine Pauline⸗ Nitts gvon Moabit Band 70 Blatt earg Lewy I. in Berlin C. 25, Münz. 3 ½ Uihr, geladen. den R E111 der 88 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs bezirks Berlin uͤnter Nr. 5575 mit den Namen des Herrn Max Dietrich Die Direktion. Todegerklärung erfolgen würde. Ebenso geb. Wevers, in Godesberg, Rüngsdorfer⸗ Nr. 3087 eingetragene Grundstück und in straße 11, wird der Klägere zur mündlichen Diedenhofen, den 12 Januar 1915 ase 8 sowie der 88 356, 360 der Militärstraf⸗ 16 000 jährlichem Nutzungswert ver. 8 ergeht an alle, welche Auskunft über Leben straße 37, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: ihr sonstiges Vermögen; das Urteil gegen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Der Gerichtsschreiber . fi gerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist [80729] Aufgebotsverfahren. oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ Rechtsanwalt Dr. Heppekausen in Bonn Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck. Königliche Amtsgericht in Berlin⸗Mitt⸗, bei dem Kalserlichen Amtsgericht. Aufentbalts, unter der Gehauptung, daß r fahnenflüchtig erklärt. a2m 30 November 1914 in dos Grund⸗ Die Lebensversicherungspolice R. 7 über 500 des verstorbenen Herrn mögen, die Aufforderung, spätestens in klagt gegen den Sprachlehrer Professor bar zu erklären. Die Klägerin ladet die Abieilung 175, Neue Friedrichstraße 13— 14, 2* g Beklagter am 29. Februar 1912 15 Ztr. Hannover, den 2. Januar 1915. buch eingetragen. 6. K. 193. 14/2. Forstaufsehers W. Recke in Mönchpfiffel vom 1. Mai 1888 ist verloren gegangen. dem genannten Aufgebotstermin dem Ge⸗ Viktor William Saglier, zuletzt in Beklagte zur mündlichen Verhandlung des II. Stockwert, Zimmer 94 96, auf den [80732] Oeffentliche Zustellung. . 0,80 und am Gericht der Landwehrinspektion. Berlin, den 16. Dezember 1914. Wir fordern hiermit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche bezüglich dieser Police auf richt hievon Anzeige zu machen. Godesberg, Rüngsdorferstr 37 wohnhaft Rechtsstreits vor die 37. Zivilkammer des 15. März 1915, Vormittags 9 ½ uhr, Die Firma Hamburger & Rapp in br ohr b 6“ tr. Böhm. Stück⸗ (80557] Fahnenfluchts erklärung Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. mit der Ankündigung, daß, wenn innerhalb 2 Monate ein Berechtigter sich nicht Böblingen, den 11. Januar 1915 gewesen, zurzeit ohne bekannten Aufenthalts⸗ Königlichen Landgerichts I in Berlin, geladen. Frankfurt am Main, Kaiserstraße 64, raunkohle à 0,78 käuflich geliefert er⸗ und Beschlagnahmeverfügung. Abteilung 6. melden sollte, die Police gemäß § 38 unserer Satzungen für nichtig erklärt wird. Oberamtsrichter Heintzeler. ort, Beklagten, unter der Behauptung, Ceexlaschs 8. Ev 1 . A Prozeßbeoollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. dabe, mlichäinr In der Untersuchungssache gegen (75922]1 Beschluß. 6 K 168. 14 19 München, Pasing, 11. Januar 1915. daß der Beklaate sie am 26. Juli 1907 17 SGSinmg eh ves Ser reiber des Königlichen Amts⸗ Aler Jessel hier, klagt gegen den M Eil, die Klägerin 51 einundfünfzig Mark

f s 1 3 1 8 16. März 1915, V 1 1 ts Berlin⸗Mitte. f in Metz, M straße 3 Lebensversicherung für deutsche Forstbeamte [80685] Oeffentliche Aufforderung. heimlich verlassen, sich seit dieser Zeit bis 10 % Uhr, der 13“ C“ u“ 111 IITTbööö“ 68 nebst 4 v. H. Zinsen seit dem 10. Mai 1 [80695] * 1 1912 zu zahlen, und das Urteil für vor⸗

suß 8 sdem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig 13 8 8 Der Vorschußverein zu Breslau, ein⸗ zu 1“ en die eften kostenbsas63 läufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗

(80707] Ceffevtliche Zustellung. urteilung des Beklagten zur Zahlung von

den Landsturmpflichtigen Etienne Juen 1 s 8 t 2 1 8 stermpfticheig - Im Wege der Zwangsvollstreckung sell Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in München. Durch rechtskräftiges Ürteil des Fürst⸗ heute ohne polizeiliche Abmeldung von der

aus Bendorf bei Pfirt, O. Els⸗, wegen d 8 im G mit Fure ee 8 11“ Fahnenflucht, wird auf Grund der 88 69 ff. 8 X“ I“ Der ““ lichen Amtsgerichts in Gera vom 29. Sep. weöce öu ferngehalten und E“ ügelafsenen 3n b Frese. ükler. sttember 1914 ist der verschollene Arbeiter Karl 4 von sich mehr hören gelassen habe, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug getragene Genossenschaft mit beschränkter nebst 4 % Zinsen seit Zustellung der Klage lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird

der Beklagte vor das Königliche Amts⸗

360 der Militärstrafgerichtsordnung der stei f f den N. des 7) 87 8 Bernhardt Schleizer i Haftpflicht, vertreten durch den Direktor b 1 für f üchti gerungsvermerks auf den Namen des (80411] Aufgebot. 7) 87 61 für den Straßen. Bi F Klägerin ladet d ünd⸗ . b Cescaidce aa deiesnogteche ge 11.“ H 28 11““ zu Bochum, Henehit ö 8 Uichen Verhandlung Hersg .ecnlcs. 8 icht Netpe⸗ Kächene nnte desen Befiner⸗ ö“ 1 E 5 Katserlichen Zimmer Nr. 100, auf den 9. April findliches Vermögen mit Beschlag belegt. 1915, Vormittags En Uhe, nrhae ... ee Cbempis Emilte Serapbine Schleizer in Greiz, für die 2. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ sPreib Ceecgzniglicetg da Gerichts⸗ straße 28/312 Prozeßbevollmaͤchtigter: Am sgerichts in eeh d mwerlegen, das 1915, Vormittags 0 ½ Uhr, geladen. Pfirt⸗Freiburgi. B., den 19.Del. 1914. unter eichnete Gericht an der Gerichts. Bochum, hat das Aufgehot dht Fnshene voreg 5 8 98 n. tot erklärt worden. Von dem von uns gerichts in Bonn auf den 17. März 1“ andgerichts I. Rechtsanwalt Justizrat Möhlis in Breslau, Urteil auch ohne oder gegen Sicherheits⸗ Magdeburg den 6 Januar 1915 Fommandantürericht Oberthein, stelle Brunnenplotz Zimmer Nr. 30 Nte. 2 und 3 der Hewerkschaft des Siein. 9) 45 2003 dg fs Inst Reuttefchen bestellten Nachlaßpfleger, dem Schlosser⸗ 1915, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der [80421] Oeffentliche Zustellung. klagt im Wechselvrozeß gegen den Kauf⸗ecstung ür orlanig vegabe e g⸗ Hecht, Gerichtsschreiber. Freiburg i. B. ste Treppe, versteigert werden. Das in kohlenbergwerks „Lothringen“ zu Gerthe Leirzg aus dem C. F. Neuber schen mneifter Walther Lothes in Gera, wird für Aufforderung, sich durch einen bei diesem Der Kaufmann (Reisevertreter) Adolf mann Max Mannheim, früher in Breslau klären. Die Klägerm ladet den Beklagten des Königlichen Amt ri b 3 beantragt. Der Inhaber der Urkunden Kreditwesen. 9hg - Gericht s R ö“ Feeeae ür HIben zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ öniglichen Amtsgerichts A. Abt. 6. L sgowerst . gS- 8 6 7 . 82 „die unbekannten Erben Schleizers ein richte zugelassenen echtsanwalt als Marcus in Berlin, Grimmstraße 17, jetzt unbekannten Aufenthalts, als Aus. . 1 87 —— 111“ hebeh öbe ö Ne. 82 de 38 B“ .“ Rachlaß pon gegen 400 8 verwaltet. öö’ 9 zu lassen. Prozeßbevollmäͤchtigter. Rechtsawalt Dr. steller und Giranten des am 17. Oktober shrött⸗ EEEnEE1111“ [80710] Oeffentliche Zustellung. . mit rechtem Seitenflügel Quergehäude und mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten dorf aus dem Gruner und Leutzschen Die Erben Schleizers, welche Anspruch Üüer Gericht schreib devd n IH 208, klagt in 1914 fällig gewesenen Wechsels vom auf den 11. März 1915, Vormittags ie Ffuma Caspar Sockten, Phbabe⸗ 2) Aufgebote Verlust⸗ u Hof und umfaßt das Trennstück Karten. Gericht, Zimmer 8, Schillerstr. 41⁄ an⸗ Kreditwesen. auf diesen Nachlaß erheben, werden IqE des Köni lichen La vgerichts. Th Eov utry Chai Fe Iit. über 850 ℳ, welcher auf 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 88 Seh in Enniger, Prozeß⸗ Fundsachen Zustellungen Größe. Es ist in der Grundsteuer⸗ anzumelden und die Urkunden vorzulegen, in Rotiluff Erben aus dem Konkurse von schriftlich oder mündlich bei unz zu mesl0⸗ [80700] daß ih dis Werte 885 Ge ge, den zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen neh Ses gcs 11n“ 1g cr Herrsdesdesageaheiasonn ¹b. GCDbafs nre len eghenhenen doß hm genen die Beflabte aif Hrni Fetlaaemn eee⸗Pülgaüanten, PreeusBüe gmek. e Aubmes der zünc⸗ Chntee hetheg denschämüen Nahenthon U erg unter Artikel Nr. 6677, und unter der⸗ Ürkunden erfolgen wird. 8 11) 251 97 für M. Schie Nach⸗ Schleizer nachzuweisen. ie Unterlenn Comdühr, Irene geb. Rühle, in Berlin, 1908 8 infolge ni itiger stenpfli Feeese. reslau dekannt gemacht. 9 n 16“ 8 88 selben Nummer in der Gebäudesteuerrolle Bochum, den 9. Januar 191b. folger in Dresden, aus dem Konkurse des 4“ 8 ö Marienstr 23 II Prozeßbevollmächtigte: oss der Finslge vicht öst edgen Fhndi. kostenpflichtig und vorlaͤuffg FHtreabar Frankfurt Main, den 12 nuf, Grund der Iehatptung, dg she der 8 1 1, . Janue 5. Folger . . 23 II, Prozetz : 1. Januar 1915 um weitere zu verurreilen, an Kläger 850 nebst rankfurt am Main, den 12. Januar Beklagte für gelieferte Bretter 116,13 [80684] Zwangsversteigerung. mit einem jährlichen Nutzungswert von Königliches Amtsgericht. Maschinenbauvereins zu Chemnitz vorm. Erben, von deren Vorhandensein wir Rechtsanwälte Justizrat Floeth und Idel gung b 3 üim n JE ag 1915. t 13 vollstreck soll 10 500 verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ 8 8 8 gf a. nicht anderweit Kenntnis erlangen, bei der 4 n 214 Jahre verlängert worden sei, als Reise- 6 % Zinsen seit 21. Oktober 1914 und sverschulde, mit dem Antrage auf vorläufig 82 5 Eö““ 336 Ecke vermerk ist 88 9. September 1914 in (80687] 8 WTö für den Erpedienten ö des Nachlasses unberücksichtigt Hegteied, ünh 6 fssas S de. hh zuf 888 Kläger zahlen. D d⸗ des ver aliite hiaecch Fnsse Vemrteülan Rsfeche 18onrung Stralsunderstraße 69, belegene, im Grund⸗ das Grundbuch eingetragen. Die nachstehend bezeichneten Beträge Gustav Reutzsch in Tinz bei Gera aus ble⸗ en. 8 8 dühr, srüher in Crefeld, Mörserstraße 490, Zgs rg . Zeit vom ladet den en zur münd⸗ EE— .“ 13. (Einhundertsechzehn Mear . ur Ze . C 8 jichen 2 b 1 Tipp 5 1 8 5 2 83 5 7 1 1 9 8 . . S. Ne188, 1“ der, Fingt ngung Abeilung 6. S seit länger Teüpherg. ¼ 39 2 für Cdwin Schmidt’s Abteilung für freiwillige Gerichtöbarkeit 111“ ichaß Beklägtenst vnasss 42 5 1 7 H 18 98 ö zu Breslau, m. b. H., vertreten durch thren Geschäfts⸗ ö“ wird der Beklagte vor das „jetzt herz 3 zbe⸗ 1) Werner Krauß in Hamburg, 2) Anton hanne C bristiane verw. Zeuner in Hil⸗ Tiypnerschen Kreditwesen. 91. . ägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ sicht darauf, daß er bei einer deutschen mit der Aufforderun einen dei d „(Engele H 1 ETTT stehend aus Vordereckwohngebäude und Hof, Simanovsky in Prag, 3) die Rheinische bersdorf, Erlös aus der Zwangsversteige⸗ 14) 74 86 für die im Jahre 1880 Auf Antrag der Gertraud Freifr. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Fi vrwelt. Beschaftm eut g, ein ei dem ge⸗ Engels und Fischer in Hamburg, klagt ge 8 8 am 16. März 1915, Vormittags Credithank, Fil ale Etraßbur in Straß⸗ rung des Grundstücks Blatt 9 des Grund⸗ im Handelsregister gelöschte Leipziger v. Bechtolsheim in München, vertreten die 2 Zivilkammer des Königlichen Land⸗ e Beschäftigung zu finden dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu gegen die Firma Louis Augustin, DOelde, den 30. Dezember 1914. 10 Uhr, durch das unterzeichnete Ge⸗ bn (Elf vertreten durch Ldie Rechts⸗ buchs für Hilbersdorf für die daselbst Vereinsbank in Leipzig aus der Loch⸗ durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. Frang gerichts in Crefeld auf den 26. März hoffe, und sich cich der zugefügte bestelen. Zum Zwecke der öffentlichen Bordeaux, 18,20, Rue St. Francois, aus Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts richt, Neue Friedrichstraße 1314, III. 8 usti rat d Korsch da⸗ Abt. II Nr. 11/1 eingetragen gewesenen mannschen Erstehungsgeldermasse. Troll, ergeht an die Gläubiger des am 1915, Vormittags 9 ½ u Sr, muͤt Segade deinweie verrinaesn Herdr, secher Zustellung wird dieser Auszug der Klage einem Rechnungsverhältnis mit dem An⸗ Benklage: Aet Attuar. (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113— 115, enpcüte uggen Lcgscne Fenng auer, Begräbnis⸗ und Termingelder. Alle diejenigen, welche Ansprüche auf 12. August 1914 bei Badonviller ver⸗ der Aufforderung, Ser bei ge⸗ Seheuch anachc n n,,gc a beuster⸗ 8. Januar 1915 1889 vie henlagtr gar Zahlung von (30709] Oeffentliche Zustellung Pehagfrtn Preli Pane ckan 2s per ges⸗ Gremerotb, in Vacha haben Aia⸗ 1 8” 8 5 fünr Mülcale din. e. e g vinterlgtes Heaeat ee EEEö deshihe d eee. Anwali g2n mit dem Antrage, die Beklagte Faes Der Gerichtsschreiber veeches hebst ba e Pretesh nlerfen 88 Die Firma Julius Jacobi in Rosen⸗ , n ar. Aufgebotsverfahren zwecks Krastloserklä⸗ Laue in Magdeburg, eventl. für den geltend zu machen sii ür berechtigt Frhr. v. Mau Fa . estellen. Zum Zwecke der öffentlichen Sicherheitsleistun in Höhe des jedesmal des Königlichen Landgerichts trei ießli heim, vertreten durch Rechtsanwalt Bens⸗ zelle 1806 227 ist nach Artikel de nden Urkunden beantragt: Holzhändler Johann Christoph Düll in halten, werden aufgefordert, diese Ansprüche heim die Aufforderung, ihre Forderungen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be Seee 1ees 8& Köntc Rechtsstreits einschließlich der Kosten des hin Rosenhei n di r. 2346 der Graundsteuermutierrolle 7,a zu t: 1e Ulaendene deinngschen vtragt: Chemnib. Erstehungsgelder aus der alsbald, und watestens in dem auf den spätestens im Aufgebotstermine bei den bekannt gemacht. - 8 8 WE [80705] Oeffentliche Zustellung. auftuerlegen, auch das Fessierin Bchenbeimigfernt febber 88 37 qm groß und unter Nr. 23;:6 der Ge⸗ guldenloses Serie 7777 Nr. 25, zu 2: Zwangsversteigerung des Grundstücks 12. April 1915, Mittags 12 Uhr, unterfertigten Gerichte anzumelden. Die Erefeld, den 11. Januar 1915. 20 000 * nebst 5 % Zinsen 1m heit Der Hauseigentümer Oscar Schwarz in beitel fnentuei Tegen⸗ klägerische Sicher⸗ Kempten, nun unbekannten Aufenthalts u. S Kw. des Sachsen⸗Meiningischen Siebengulden⸗ Blatt 2638 des Uür anex Fagh J Fassesen, h C“ Fener h- 8 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Klagezustellung zu zablen und die Kosten 112“ Hr erklären EE11““ genannt auch Müller Euphonie, wegen 8 8 6 8 .ffür eine daselbst Abt. III Nr. XVI widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen an gabe der egenstandes un “] da. w. gasegug z—f, ; gegen en Rechtsanwa emd e. b K. Rosen⸗ Der Versteigerungsvermerk ist am 11. Juni Hypothekenbank in Meiningen Em. 12 3) 33 40 für den Schankwirt Chemnitz, am 9. Januar 1915. weisstücke sind in Urschrift oder Abschriff Die Ehefau Regina Nielsen, geborene Der Klä er ladet die Beklagte 8 8 Edman, zuletzt wohnhaft in Charlotten⸗ vor die Kammer 1 für Handelssachen des 1) Bie Beklagte hat an ben Klageteil e. v. n9ege. Apponhfnte Nr. 4052 1ber 1000 ℳ, August Ferdinand Sehön in Zschopau, Kgl. Amtsgericht Abt. B. beuufägeneg E 111 lichen Verhandlung des Rochtsstreits vor husg, 12, Fnn 88S. 11““ Swinegaegzade 10 37 3 gnptfache nes g0p Fasen 2 den 4. Janug 22 18 0 st⸗ zerlös aus beweglichen Pfän⸗ ie öffentliche Sitzung vom Donner Prozeßbevollmächtigter: dechtsanwa F G 99 Aufenthalts, unter der Behauptung, daß 1 . jerno Z Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte⸗ Ffansbrie des Manschen Berste gerengsag soche gegen Gen Tfan. (g0692) Bekanntmachung. de g glrir 191,5, Nachmittag Spriegel in Kiel, klaat gegen ihren Cebe⸗ E11“ die Beklagten für die Zeit vom ISgprit Aüns; ““ Abteilung 85. 85 K. 78. 14/64. [in Meiningen Em. 12 Lit. A Nr. 120 bruchsarbeiter Friedrich Ludwig Bauer in. Das K. Amtsgericht Herzogenaurach er⸗. 5 Uhr, Zimmer Nr. 169/11 im Justi mann, den Kesselschmied Rudolf Nielsen, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 67, auf 1911 bis 31. März 1916 für den Mietzins orderung, einen bei dem gedachten wird ohne, im vorgeschriebenen Falle gegen

3 1 . zt. Distrikts⸗ gebä 117 a, Au zuletzt in Rendsburg, jetzt unbekannten von 238,25 vierteljährlich im H Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Fangehg sicherheit b

[707431 Zwangsversteigerung. über 3000 ℳ, b. des Mantels zur Hilbersdorf,. läßt folgendes Aufgebot: Der Distrikts gebäude, Mariahilfplatz Nr. 17a, Ah,b 1 den 9. April 1915, Vormittags 889, im Hause stellen. Zum Zwecke der öffentlich hiermit angebotene Sicherheit für vorläufig %i Idverschreib der Herzogl. 4) 30 89 für die Strumpf⸗ straßenwärter Michael Kreiner von Weisen⸗ gang I, bestimmt. Nachlaßgläubiger, d Aufenthalts, auf Grund schwerer Ver⸗ 3 des Klägers eine Wohnung gemietet und Zaften m Zwecke der fentlichen vollst lärt. ündliche

4 % igen Schu erschreibung der Herzogl. ) 3 pf 8 3 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch die am 1. Oktober 1914 und 1. Januar üstellung wird dieser Auszug der Klage vonggecbenger er ee ö

Im Wahe der Zwangsvollstreckung soll 8 - s 1 8 e b das in Lübars belegene, im Grundbuche La deskreditanstalt in Meiningen Lit. 8 geschäftsinhaberin Ludmilla Mattheß in dorf hat das Aufgebot zum Zwecke der sich nicht melden, können, unbeschadet de letzung der durch die Ehe begründeten bei diesem 6. 2 5 Aäe Angen 8 8 1 aus der Versteigerung von Ausschließung des Gläubigers der im Rechts, vor den Verbindlichkeiten aumf Pflichten, mit dem Antrage, die Ehe der dcölessenen 1915 fällig gewesenen Beträge nicht ent⸗ 8 12. Januar 1915 das K. Amtsgericht Rosenheim zu dem auf

von Lübars Band 13 Blatt Nr. 383 zur Nr. 1176 über 1000 ℳ. Die Inhaber Cbemnitz, 8 2 1 1

von nc Eintragung des Versteigerungs⸗ des Urkunden werden aufgefordert, spä⸗ Süspfthndern erzielter Ueberschuß. Grundbuche für Weisendorf Band I1 Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf Parteien zu scheiden und den Beklagten vertreten zu lassen. richtet haben, mit dem Antrag, die Be⸗ Der Gerichtsschreiber des Land Donnerstag, den 25. Februar 1915,

Bemerks auf den Namen des Bank⸗ testens in dem auf den 5. Juni 1915, 5) 92 aus der Versteigerung alter Blatt 126 Seite 616 unter Nr. 3,III lagen berücksichtigt zu werden, vo für den allein schuldigen Teil zu erklären. Berlin, den 11. Januar 1915. klagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, er Gerichtsschreiber des Landgerichts. Bormittags 9 Uühr.Sitzungs faal Nr. 1211

direktors Max Hirscht in Berlin⸗Reinicken⸗ Vormittags 9 ½ Uhr, vor 88 1Gb ee 89 nicht zu 8 den Hen 2 Saues muns loe it Bef ecn e 42 tg,g. s Fhegtcr vn Der Gerichtsschreiber EEEE“ 1896og. Sesenattee enaac, d 9 vFreasen Fernch geladen. Vorstehender tre Grundstück 22. Fe⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ ermitteln war, erzielter Erlös. bdeim als Rechtsnachfolger de ako ngen, als si Befriedigung e⸗ 2 2 öni iin Charlottenburg, bestehend aus 4 Stuben, 1) Die „Rbenania“ Versicherungs A. G. Klagsauszug wird der eklagten bei Un⸗

dorf eingetragene Grundstück am Fe⸗ zeichneten ch g chlossenen Gläubiger ein Ueben or die Zivilkammer B des Köntglichen des Königlichen Landgerichts II. Küche, Mädchenkammer nebst Zubehör, zu zu Cöln a. Rh, 2) die Vber einische deeencntein. ihres Mere Teleg Srf

bruar 1915, Vormittags 10 Uhr, termine ihre Rechte anzumelden und die 6) 35 80 für Agnes verehel. Düßlein lt. Schuldverschreibung vom nicht ausges 1 G 8 n b durch das unterzeichnete Gericht 8 3 Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Teichmann, verw. gew. Friedlein, geb. 19. März 1817 eingetragenen Hypothek schuß ergibt. Die Unterlassung der Au Landgerichts in Kiel, Ringstraße 21, [80420] Oeffentliche Zustellung. räumen und 476 50 nebst Versicherungs⸗Gesellschaft zu Mannheim, gerichtlicher Bewilligung vom 29. Dezember Gerichtsstelle Brunnenplatz Zimmer Kraftloserklärung derselben olgen wird. Schmiedgen, in Chemnitz aus dem Carl zu einhundert Gulden rhn. Vorlehen, zu meldung hat für die Nachlaßgläubiger aus Zimmer Nr. 26, auf den 10. April Der Bäckermeister und Kausmann 4 % Zinsen von 238,25 seit 1. Ok⸗ vertteten dürch ihren Generalbevollmäch⸗ 1914 hiermit FFfentlich zugesteli.

Nr. 30 1 versteigert werden. Das Meiuingen, den 30. Oktober 1914. Heinrich Hermann Teichmannschen Kredit⸗ fünf Prozent verzinslich, samt fünfzehn den Nachteil, daß jeder Erbe nach eilun 1915, Vormittags 10 Uhr, mit der Richard Hamisch in Berlin, Lübeckerstr. 13, tober 1914 und von 238, 25 seit tigten Moritz Stern, i. Fa. Minten & Rosenheim, den 12. Januar 1915. st Z

in Lübars, Bismarckstraße 19, be⸗ Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. wesen. Gulden Zinsen Kostenkaution be⸗ des Nachlasses nur für den seinem Erbte Aufforderung, sich durch einen bei diesem] Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. I1. Januar 1915 an den Kläger zu zahlen! Stern, vertreten durch Rechisanw te Dres.] Gerichtsschreiberei der K. Amtsgerichts.

8