1915 / 12 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Jan 1915 18:00:01 GMT) scan diff

5

[80711] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gebr. Joseph, Weingroß⸗ handlung in Würzburg, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Stern, Dr. Haas und Dr. Bruno Stern in Würzburg, klagt gegen den Trainer J. E. Watts, früher in Graditz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß sie dem Beklagten am

20. April 1914 für den vereinbarten Preis von 164 mit einer Zahlungsfrist von

vier Monaten Waren, nämlich Weine,

Svirituofen und Sekt käuflich geliefert habe und daß der Beklagte die Waren angenommen habe, mit dem Antrage, den

Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 164 nebst 4 % Zinsen hieraus seit

.August 1914 zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil ür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Torgau auf den 24. März

1915, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Torgau, den 11. Januar 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über ben Verlust 12 ¶ru KABSe von Werlpäapieren bdésinden sich aüsschiies⸗

lich in Unterabteilung 2.

[53072] Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 28. April 1886 ausge⸗ fertigten Anleihescheinen des Kreises Osterburg sind nach Vorschrift des Tilgungsplans ausgelost worden:

I. Von dem Buchstaben A über je 1000 die Nummern 9 und 50. II. Von dem Buchstaben B über je 500 18

die Nummern 54 70 164 210 211 237 241 273 358 443 458 und 474.

III. Von dem Buchstaben C

über je 200 die Nummern 30 83 85 109 112 116 117 123 167 276 277 280 298 299 300 309 328 340 344 345 399 400 413 420 453 460 506 702 703 722 724 725 730. Die Inhaber werden hierdurch aufge⸗ fordert, die ausgelosten Kreisanleihescheine nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den dazu gehörigen Zins⸗ scheinanweisungen vom 1. April 1915 ab bei der Kreiskommunalkasse hier⸗ selbst einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. April 1915 hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihe⸗ scheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kavital abgeiogen. Osterburg, den 3. September 1914. Der Kreisausschuß des Kreises Osterburg.

80555] Rudolstädter Stadtanleihen. Die 4 % igen Schuldverschreibungen der Anleihe von 1910: Lit. A b Nr. 63 zu 2000 ℳ, Lit. A Nr. 52 169 zu 1000 ℳ, Lit. C Nr. 22 43 zu 200 sind planmäßig ausgelost worden. Zahl⸗ bar am 31. März 1915. Rückständig sind auch noch aus früheren Berlosungen: 1) der Anleihe von 1872: Nr. 356 422. 2) der Anleihe von 1888: A. Nr. 482. . Nr. 8 462 487. z. Nr. 30 69 120 124 201 219 3) der Anleihe von 1894: —.591 650 651 833. 4) der Anleihe von 1900: —. 91 200 269 350. B. 8 131 146. Rudolstadt, den 4. Januar 1915. Der Stadtrat der Residenz: Hertel, Zweiter Bürgermeister.

[80556] 8 Steinhuder Leinen-Industrie Gebr. Bretthauer, Steinhude.

In Gemäßheit der Anleibebedingungen sind unter Mitwirkung eines Notars die nachfolgenden Teilschuldverschrei⸗ bungen zur Rückzahlung am 1. Juli 1915 à 103 % ausgelost worden: 4 ½ % Hypothekanleihe von 1899:

Nr. 33, 1 à 2000,— = 2000,—

Nr. 82, 1 à 1000,— = 1000,— Nr. 146 168, 2 à 500,—

= 1000.—

4000,—

4 % Hypothekanleihe von 1903:

Nr. 2, 1 à 5000,— = 5000,— Nr. 150 165, 2 à 500,—

= 1000,—

6000,

Die Rückzahlung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen geschieht gegen Ein⸗ lieferung derselben nebst Talon und Zins⸗ scheinen vom 1. Juli d. J. an bei dem Bankhause Adolph Meyer in Han⸗ nover.

Die Verzinsung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen hört vom 1. Juli d. J. ab auf.

Steinhude, den 12. Januar 1915.

Steinhuder Leinen⸗Industrie Gebr. Bretthauer.

[80554) 1 Gemerkschaft Sachsen-Weimar, Kaliwerk zu Unterbreizbach (Rhöngebirge).

Wir tellen unseren Obligationären hier⸗ durch mit, daß die Tilgung der diesjährigen Rate unserer 5 % Teilschuldverschrei⸗ bungen durch freihändigen Rückkauf erfolgt ist. 8 Unterbreizbach (Rhöngebirge), den 12. Januar 1915.

Gewerkschaft Sachsen⸗Weimar.

54090] Cottbuser 3 ½ % Stadtanleihe von 1889. Bei der planmäßigen Auslosung wurden folgende Nummern gezogen: Buchstabe A zu 5000 Nr. 1 10 34 47 74 94 143 173. Buchstabe B zu 2000 Nr. 235 243 246 251 254 260 262 264 316 336 359 371 391 401 403 408 418 434 463 499 536 560 590 622 645 648 664 669 677 680. Buchstabe C zu 1000 Nr. 715 778 807 820 838 846 853 856 859 867 894 910 918 930 939 943 970 985 1036 1041 1050 1059 1089 1090 1099 1100 1131 1177 1186 1205 1217 1234 1250 1279. Buchstabe D zu 500 Nr. 1303 1308 1309 1355 1359 1364 1384 1421 1453 1510 1526 1564 1593 1602 1620 1623 1628 1647 1682 1780 1790 1794 1802 1813 1902 1929 1943 1948 1959 1993. Die Einlösung dieser Anleihescheine und die Auszahlung der durch sie verbrieften Kapitalbeträge findet vom 1. April 1915 ab bei der Stadthauptkasse hierselbst statt. Mit dem 1. April 1915 hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten, zu diesem Termin hiermit aufgekündigten Anleihescheine auf. Die Zinsscheine ab 1. April 1915 und die Anweisungen sind bei der Einlösung mit abzultefern. Die Beträge fehlender Zinsscheine werden vom Kapital gekürzt. Rückständig ist Buchstabe C Nr. 1263 und 1268 über je 1000 und Buch⸗ stabe D Nr. 1307 über 500 ℳ. Cottbus, den 17. September 1914. Der Magistrat.

[75528] Cottbuser 4 % ige Stadtanleihe von 1909 I. und 1909 II. Ausgabe. Auf die zur Tilgung auszulosenden 31 000 Anleihescheine 1909 I Aus⸗ gabe sind 16 000 durch freihändigen Ankauf getilgt worden. Die zur Tilgung auszulosenden 34 500 Anleihescheine 1909 II. Ausgabe sind sämtlich durch freihändigen Ankauf getilgt worden. Bei der Auslosung der übrigen Anleihescheine, und zwar 15 000 1909 I. Ausgabe wurden folgende Nummern gezogen: Buchstabe zu je 5000 Nr. 16. Buchstabe B zu je 2000 Nr. 124 178 229 259. 3182 C zu je 1000 Nr. 341

Die Einlösung dieser Anleihescheine und die Auszahlung der durch sie verbrieften Kapitalbeträge findet vom 1. April 1915 ab bei der Stadthauptkasse und der Bank für Handel und Industrie (Niederlassung Cottbus) hier, bei der Königlichen Seehandlung (Preu⸗ ßische Staatsbank), der Bank „für Handel und Industrie und dem Bank⸗ hause Delbrück Schickler & Co. in Berlin statt.

Mit dem 1. April 1915 hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten, zu diesem Termin hiermit aufgekündigten Anleihescheine auf.

Die Zinsscheine ab 1. April 1915 und die Anweisungen sind bei der Einlösung der Anleihescheine mit abzuliefern. Die Beträge fehlender Zinsscheine werden vom Kavital gekürzt.

Rückständig sind: Anleihe von 1909 I. Ausgabe C Nr. 381 über 1000 ℳ; Anleihe von 1909 II. Ausgabe B Nr. 415 über 2000 und D) Nr. 938 über 500 ℳ.

Cottbus, den 17. Dezember 1914

Der Magistrat.

[75530] Cottbuser 4 % Stadtanleihe von 1913 I. Ausgabe.

Auf die zur Tilgung auszulosenden 61 000 Anleihescheine sind 46 000 durch freihändigen Ankauf getilgt worden. Bei der Auslosung der übrigen 15000 Anleihescheine wurden folgende Nummern gezogen:

Buchstabe A zu je 2000 Nr. 17 46 54 418 440.

Buchstabe B zu je 1000 Nr. 547 595 754 893 1542.

Die Einlösung dieser Anleihescheine und die Auszahlung der durch sie verbrieften Kapitalbeträge findet vom 1. April 1915 ab bei der Stadtkasse hier, bei der Commerz⸗- und Diskonto⸗Bank, der Mitteldeutschen Kreditbank. der Nationalbank für Deutschland in Berlin, bei der Fankfirma E. Hei⸗ mann in Breslau und der Mittel⸗ deutschen Privat⸗Bank, Aktiengesell⸗

sschaft in Magdeburg sowie bei dern

sonstigen Niederlassungen der vorgenannten Firmen statt.

Mit dem 1. April 1915 hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten, zu diesem Termin hiermit aufagekündigten Anleihescheine auf.

Die Zinsscheine ab 1. April 1915 und die Anweisungen sind bei der Einlösung der Anleihescheine mit abzuliefern. Die Beträge sehlender Zinsscheine werden vom Kapital gekürzt.

3 % Theateranleihe der Stadt Cottbus.

Bei der planmäßigen Auslosung wurden folgende Nummern gezogen: 91 101 217 291 394 423 461 727 920 973 978. Die Einlösung dieser Anleihescheine und die Auszahlung der durch sie verbrieften Kapitalbeträge findet vom 1. April 228 ab bei der Stadthauptkasse hier, att. Mit dem 1. Avpril 1915 hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten, zu diesem Termin hiermit aufgekündigten Anleihescheine auf. Die Zinsscheine ab 1. April 1915 und die Anweisungen sind bei der Einlösung der Anleihescheine mit abzuliefern. Die Beträge fehlender Zinsscheine werden vom Kapital gekürzt. Cottbus, den 17. Dezember 1914.

Der Magistrat.

[80551]21 Bekanntmachung. Von den auf Grund des Privilegiums vom 30. März 1912 ausgefertigten 4 % Bromberger Stadtschuldverschrei⸗ bungen von 1902 ist die für das Rech⸗ nungsjahr 1914 planmäßig zu tilgende Summe von 138 400 durch Ankauf von Anleihescheinen beschafft. Rückständig ist noch aus der Verlosung zum 1. April 1913 das Stück D. 2901 über 500 ℳ. Bromberg, den 8. Januar 191

Der Magistrat.

Bekanntmachung.

Von guf Grund Privilegiums vom 12. April 1909 ausgefertigten 4 % Bromberger Stadtschuldverschrei⸗ bungen von 1909 II. Ausgabe ist die für das Rechnungsjahr 1914 plan⸗ mäßig zu tilgende Summe von 39 400 durch Ankauf von Anleihescheinen be⸗ schafft. Rückständig sind aus der Ver⸗ losunaga zum 1. April 1912 die Stücke D. 2597 über 500 und E. 2940 über 200 ℳ.

Bromberg, den 8. Januar 1915. Der Magistrat.

[80553]3 Bekanntmachung. 8 Von den auf Grund des Privilegtums vom 12. April 1909 ausgefertigten 4 % Bromberger Stadtschuldverschret⸗ bungen von 1909 III. Ausgabe ist die für das Rechnungsjahr 1914 plan⸗ mäßig zu tilgende Summe von 45 700 durch Aukauf von Anleihescheinen beschafft. Bromberg, den 8. Januar 1915. Der Magistrat.

[80552]

don 222

[75600]0 Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Privilegiums vom 29. August 1887 ausgegebenen Katto⸗ witzer Stadtanleihescheinen (1 V. Aus⸗ gabe) von einer Million Mark sind in der öffentlichen Stadtverordnetensitzung am 5. November 1914 für die 27. Tilgungs⸗ rate von 34 500 ausgelost worden: Buchstabe A Nr. 29 33 und 77 à 5000 ℳ,

Buchstabe B Nr. 15 38 und 89 à 2000 ℳ,

Buchstabe C Nr. 22 40 46 70 154

156 157 162 168 173 183 185 186 234 335 336 348 389 394 399 434 437 446 613 659 660 und 678 à 500 ℳ. Die Inhaber der Anlethescheine werden hiermit aufgefordert, diese mit den zu⸗ gehörigen Zinsscheinen und Anweisungen am 1. April 1915 bei der Deutschen Bank in Berlin, der Bank für Handel und Industrie in Berlin und Breslau und deren Zweigstellen, dem Schlesi⸗ schen Bankverein in Breslau, dem Bankverein Oppenheim & Schweitzer in Breslau, dem Kattowitzer Bank verein in Kattowitz oder bei der Stadt⸗ hauptkasse in Kattowitz gegen Empfang⸗ nahme des Kapitals einzureichen. Die Ver⸗ zinsung hört mit dem genannten Fällig⸗ keitstermine auf; der Betrag fehlender Zinsscheine wird vom Kapital in Abzug gebracht.

Wir machen ferner darauf aufmerksam, daß von derselben Anleihe (IV. Ausgabe) der zum 1. April 1914 gekündigte Anleihe⸗ schein Buchstabe C Nr. 623 über 500 noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden ist.

Kattowitz. den 11. November 1914.

Der Magistrat.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

[80544]

Bei der am 13. ds. Mts. vorgenommenen Verlosung unserer 4 % Teilschuld⸗ verschreibungen sind folgende Nummern zur Rückzahlung am 1. April 1915 gezogen worden:

54 62 89 98 142 156 168 187 215 220 281 383 394 420 422 442 450 501 516 593, 20 Stück à 1000,—.

Die Einlösung der Teilschuldverschrei⸗ bungen zum Nennwert erfolgt durch

die Hildesheimer Bank in Hildes⸗

heim, Magdeburger Bank⸗Verein Filiale Hildesheim in Hildesheim. Hildesheim, den 13. Januar 1915.

Hildesheimer Aktien-Brauerei.

Sinalco Aktiengesellschaft, Detmold.

Birkenfelder Feldspatwerke Aktien-Gesellschaft zu Ellweiler.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Novbr. 1914 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden.

Ellweiler (Nahe), 12. Dezember 1914.

Der Liquidator. Deutsche Immobilien Aktiengesellschaft.

Die diesjährige Generalversammlung findet statt im Geschäftslokale in Aachen, Lothringerstraße 69, am Dienstag, den 9. Februar 1915, Vormittags

11 Uhr. Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz von 1914 sowie des Jahresberichts.

2) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Aachen. 13. Januar 1915. [80751] Der Vorstand. Adolf Brors.

[80545] Aktien-Gesellschaft für Trikot- weberei vormals Gebrüder Mann in Ludwigshafen a. Rh.

Bei der heute stattgehabten notariellen Auslosung von Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer Gesellschaft sind folgende zur Rückzahlung auf 1. April 1915 ge⸗ zogen worden:

6 20 31 39 95 117 142 144 151 265. Diese Teilschaldverschreibungen werden nach den Anlethebedingungen zum Nenn⸗ wert, also mit 1000 pro Stück, am 1. April 1915 außer an der Ge⸗ sellschaftskasse bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A. G. in Mann⸗ heim und deren Zweigniederlafsungen gegen Einlieferung der Stücke und der dazu gehörigen Zinsscheine zurückoezahlt. Am 1. April 1915 hört die Verzinsung der ausgelosten Stücke auf. Ludwigshafen a. Rh., den 12. Ja⸗

nuar 1915. Der Vorstand. Alfred Mann.

[80548] In der heute in den Geschäftsräumen der Danziger Privat⸗Actien⸗Bank in Danzig erfolgten Auslosung unserer 4 ½ % Teilschuldverschreibungen sind die Nummern: 6 122 123 141 187 305 409 410 419 434 446 472 gezogen worden. Die gelosten Stücke ge⸗ langen vom 1. Juli 1915 ab mit 1020,— an der Kasse der Gesell⸗ schaft, ferner in Danzig bei der Danziger Privat⸗Actien⸗Bank und in Berlin bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank und bei den Herren Arons & Walter zur Auszahlung. Gossentin, den 13. Januar 1915.

Stuhlfabrik Gossentin Actiengesellschaft. 180764] Trotha-Sennewitzer Artien-Ziegeleien Gesellschaft zu Sennewitz.

Die Aktionäre unserer Geseellschaft werden hierdurch zu der Mittwoch, den 3. Februar 1915, Nachmittags ½34 Uhr, in Halle a. S., Hotel rotes Roß, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht pro 1914.

2) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗

und Verlustrechnung.

3) Feststellung der Dividende pro 1914.

4) Erteilung der Decharge an die Ge⸗

sellschaftsorgane pro 1914.

5) Wahl eines Rechnungsrevisors.

6) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.

7) Etwaige Anträge.

Wegen Hinterlegung der Aktien ver⸗ weisen wir auf § 27 des Gesellschafts⸗ statuts.

Sennewitz, den 12. Januar 1915.

Der Aufsichtsrat. Julius Schilling.

[80541]

Die 7. ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am 13. Februar 1915, Nachmittags 4 Uhr, in Detmold, Hotel Kaiserhof, statt.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1913/14.

2) Beschlußfassung hierüber und über die Genehmigung des Rechnungs⸗ abschlusses. 1

3) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bis Abends 5 Uhr bei der Gesellschaftskasse oder

bank A. G. in Bielefeld oder Det⸗

mold oder der Dresdner BankGeschäfts⸗

stelle Detmold oder bei einem Notar

statutenmäßig hinterlegt haben. Detmold, den 11. Januar 1915.

Der Aufsichtsrat. 8

Professor Dr. Neumann⸗Hofer,

bei der Westfälisch⸗Lippischen Vereins⸗

[807542 8

Sparverein Oranienbaum A. G.

Die diesjährige Generalversammlung

findet im Schützenhause zu Oranienbaum

am Mittwoch, den 10. Februar,

Nachmittags 3 Uhr, statt. Tagesordnung:

1) Rechenschaflsbevicht für 1914.

2) Beschlußfassung über Bilanz, Ver⸗ teilung des Reingewinns und Ent⸗ lastung des Vorstands und Aufsichts⸗ rats pr. 1914. 8

3) Wahl ausscheidender Aufsichtsrats⸗ mitglieder.

Oranienbaum, 15. Januar 1915.

Der Vorstand. Franz Schwabe. Ad. Sommerlatte. Fr. Stechert. 1

[80740] Armour & Companyj Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur sechsten ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 8. März 1915, Vormittags 11 Uhr, in das Büro des Herrn Justiz⸗ rats Dr. Liebmann zu Frankfurt am Main, Neue Mainzerstraße 53, eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlegung des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie Genehmigung der⸗

selben. 2) Entlastung von Vorstand und Auf⸗

sichtsrat.

3) Neuwahl des Aufsichtsrats in Gemäß⸗ heit des § 15, Absatz 1 des Gesell⸗ schaftsvertrages.

Berechtigt zur Teilnahme an der Ver⸗ sammlung und zur Abgabe der Stimmen sind nach § 7 und 21 des Gesellschafts⸗ vertrages diejenigen Inhaber von Interims⸗ scheinen, welche als solche in dem Aktien⸗ buche als Eigentümer eingetragen sind und ihre Interimsscheine spätestens am 6. März 1915 entweder

in Frankfurt am Main bei der Ge⸗

sellschaft oder

in Chicago bei der „Continental & Commercial Trust and Savings Bank“

hinterlegt haben. Frankfurt a. M., den 11. Januar 1915. Der Vorstand. H. Warning. R. Holl. Der Aufsichtsrat. J. Morrow.

[80546] Wunstorfer Portland-Cement⸗ werke Aktien-Gesellschaft.

Gemäß III und X der Anleihebedingungen sind unter Mitwirkung eines Notars die nachfolgenden Teilschuldverschrei⸗ bungen zur Rückzahlung am 1. Juli 1915 zu 103 % ausgelost worden: 4 ½ % Hypothekanleihe von 1900. Nr. 53 61 77 91 95 100 105

119 131 142 155 161 190 = 13 Stücke à 2000,— = 26 000,— Nr. 244 256 279 281 286 299 300 = 7 Stücke à 1000,— = .... Nr. 316 332 340 352 355 375 384 410 412 413 441 443 466 480 = 14 Stücke à 500,— = . 8 = 7000,— 4 ½ % Hypothekanleihe von 1901. Nr. 15 53 65 105 139 151 201 226 257 = 9 Stücke à 1000,— 2. Nr. 302 388 407 427 483 489 = 6 Stücke à 8 = 12000,— Die Rückzahlung der gelosten Teilschuld⸗ verschreibungen geschieht gegen Einlieferung derselben nebst Talon und Zinsscheinen vom 1. Juli d. J. ab bei dem Bankhause Adolph Meyer in Han⸗ nover 1. für die Anleihe von 1900 auch ei der Hannoverschen Bank in Hannover. Die Verzinsung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen hört vom 1. Juli d. J. ab auf.

Wunstorf, den 12. Januar 1915. Wunstorfer Portland⸗Cementwerke Aktien⸗Gesellschaft.

A. Brosang.

[80760] Bielefelder Bangesellschaft A. G.

in Bielefeld.

Wir beehren uns hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der nach § 12 der Satzungen zu berufenden ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 6. Februar 1915, Mittags 12 Uhr, in der Gesellschaft Ressource in Bielefeld ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das verflossene Ge⸗ schäftsjahr.

2) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1914 sowie Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung derselben.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Wahl von Mitgliedern zum Auf⸗ sichtsrat.

Bielefeld, den 15. Januar 1915.

Der Vorstand. Eduard Delius.

Cottbus, den 17. Dezember 1914. Der Magistrat. 9

Wilh. Müller. ppa. Kipp.

Vorsitzender.

Paul Huber, Rechtsanwalt.

1. Untersuchungssachen.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Berlin, Freitag, den 15. Januar

ffentlicher An

zeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

. Erwerbs⸗ und e. e

. Niederlassung ꝛc. von

tsa

mwälten.

.Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. . Bankausweise. .Verschiedene Bekanntmachungen.

——

Aktiengesellschaften. [80757] Aktiva.

An Grundstücke.. ee“; 8 Inventurvorräte ... . Kassakonto 8 Effekten Debitoren. Verlust..

Kreditoren

156 158 809 355

11“

Gewinn⸗ u

Per Aktienkapital .. .. Hypothekenkonto. Reservefondskonto

d Verlustkonto am 30. Juni 1914.

—.

ditgesellschaften auf Aktien und

1“

Passiva.

50 470 34 000 384 885

340 000— 71

809 355,71

An Betriebskosten... Abschreibungen 45 422 51

Entnahme

1375 433 53 Ameln, 1. Juli 1914.

Kreis Jülicher

1 330 011 02] Per Vortrag aus 1913 .. Fabrikationskonto

Reservefonds ist

Zuckerfabrit Actien⸗Gesellschaft zu Ameln, Ameln.

aus dem

50 06 1 159 031 46

60 193 68 156 158 33

1 375 433 53

[80539] Bilanzkonto.

Soll.

An Immobilienkonto . Abschreibung

Maschinen⸗ und Anlagekonto. Zugang 2 217,41

v C6ö“ 8 ;50

BAbhbschreibung ..

Modellkonto.. h““

8 Abschreibung

Beleuchtungskonto. Zugang.. Abschreibung 1“

Mobiliar⸗ und Utensilienkonto.. 11“

G Abschreibung

Patentkonto 8 L“ Abschreibung

slkzito ..

Kassakonto.

Wechselkonto..

Effektenkonto..

Kautionsdepotkonto

Kontokorrentkontöo..

Matertalkonto

9„ 0

22⁵0 14 21741 8014,50

1 404 29

-2 584 750,—

104 21741 8 01550 1 405 29 21

16 16

70 70

10 000 5 814 33 249 21 022 5 600 359 611 341 765

1

Per Aktienkapitalkonto. Gesetzl. Reservefondskonto Spezialreservefondskonto.

Delkred

erekonto. 8

Talonssteuer⸗ und Gebührenreserbefondskonto

Kontokorrentkonto... .

Dividendekonto. Avalkonto Kautionskonto

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1912/13 Gewinn...

1 Gratifikations⸗ und Unterstützungsfondskonto..

. 25 558,86 87 683,32

Gewinn⸗

1 446 068

113 242 18 30 278 27

1 000 000 100 000 125 000

31 920 13 000 11 438

und Verlustkonto

1“; Abschreibungen: auf Immobilienkonto..

Per Vortrag

1Al

Soll. 6

Maschinen⸗ und Anlagekonto. Werkzeugkonto . Modellkonto ... Beleuchtungskonto. . . .. Mobiliar⸗ und Utensilienkonto. Patentkonto 1“

Haben. aus 1912/13

Mietekonto.

2 ] 8

wurden einsti niün

len. Provisions⸗ ꝛc. Konto. arenkonto

ir Richard Engelhardt, Bankdirektor,

e Kommerzienrat Adolf Moser, i. Fa. Geor err Oscar Schwab, Ingenieur, Dresden,

mmig wiedergewählt.

rnberg, 30. September 1914.

Nürnbe u“

rger Carl Marschütz.

-.

5 750 —- 14 217,41 8 014 50 1 404 29 205 21 361 16 325,20

8

1 446 068

7 185 346-¾

30 278 27 82 963 91

ie statutengemäß ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder

ir Justizrat Heinrich Hahn, Rechtsanwalt, Nürnberg, Vorsitzender,

eerr M. Krailsheimer, Fabrikdirektor, Saseze sisverr. Vorsitzender, resden,

g Fromberg & Co., Berlin,

les⸗Werke Aktien esells g t. 5eeen Heinris Matsg9g s gica

298 588 49

25 558,86 2 500,— 1 17371 269 355 92

298 588 49

[80530) Bekanntmachung.

Die Aktionäre der Fürstenwalder Credit⸗ bank Aktien Gesellschaft werden hierdurch zu einer ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Mittwoch, den 3. Februar 1915, Abends 7 Uhr, zu Fürsten⸗ walde, Spree, im Hotel zum Kronprinzen eingeladen, und zwar zur Erledigung fol⸗ gender Tagesordnung:

a. Erstattung des Geschäftsberichts für

1914 seitens des Vorstands.

Bericht des Aufsichtsrats.

Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung.

„Beschlußfassung über die Gewinn⸗

verteilung.

.Erteilung der Entlastung an Auf⸗

lschtsrat und Vorstand.

Wahlen zum Aufsichtsrat für die nach

§ 17 des Statuts Ausscheidenden.

Die Gewinn⸗ und Verlustrechnung, die Bilanz sowie der Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 1914 liegen zur Einsicht der Aktionäre in den Geschäftsräumen der Gesellschaft von heute ab aus.

Eees ess attaan Spree, den 13. Januar

Der Aufsichtsrat der Fürstenwalder Creditbank

Aktien Gesellschaft. F. Thie, Vorsitzender.

[80538]

Aktiengesellschaft Carbidwerk Lechbruck.

Aktiva.

Liegenschaftskonto Gebäudekonto.

Wasserbaukautionskonto.

Eisenbahnanlagekonto Maschinen⸗ u. konto

Materialienkonto

Effektenkonto . . . .

Kassakonto

Kontokorrentkonto...

Soll. Gewinn⸗ und Ver

Reparaturenkonto Spesenkonto

Wasserbaukautionskonto

Effektenkonto. Saldo.

Nach Beschluß der heutigen Generalversammlu coupon Nr. 15 bei der Bayerischen Disconto⸗K

mit 35,— eingelöst.

inrichtungs⸗

Wasserbaukonto X“

““

Bilanz per 30. September 1914.

525 727 519 806

11 689 665,19 1 lustkonto per

17 848 73 9 193 46 560—

2 720,— 73 228 35

103 550/54

Augsburg, 12. Januar 1915.

Der Vorstand.

Vortrag.. Pachtkonto Zinsenkonto. .

X

Joh. Hager.

Passiva.

92]¶Amortisationskonto .. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag .. pro 1913/14

13 558,64

.59 6692721

30. September 191

1 100 000 516 436 84

73 228

[1689 665 19 4

Haben. 74%̊.̊ 3—2 13 558 85 000 4 991 90

V

LeLrsds 2Ssot Sdla 103 550/54

wird der Aktiendividende⸗ echsel⸗Bank A. G., hier,

[80540] Aktiva.

Deutsche Grammophon⸗Aktien

Bilanz pro 30. Juni 1914.

gesellschaft.

9

Vassiva.

Grundstückkonto Gebäudekonto .. Abschreibungen

367 177— 18 359

ven 8 186000,₰

348 818

Maschinen⸗ und Inventarkonto. J14“

Abschreibungen ....

282205 .1074 33

281283 35 26 491 33

G

Utensilien⸗ und Beleuchtungskonto Zugang 8

42 528 2 882 23

Warenkonto. .. Kontokorrentkonto:

S. Febtbten ... b. Bankguthaben. Kassakonto.. Wechselkonto.

Patentkonto

Der Aufsichtsrat. Dr. jur. Ernst Fleck.

Debet.

5520 255 6 619 36

491 425 63 85 522 33

Deutsche

38 79087 719 734 54

576 947 96

4 710,32 173 471 68 100—

2 220 365 37

Vortrag vom

Uebertrag auf Delkrederekto. II

Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto Delkrederekonto I. Delkrederekonto II. Kontokorrentkonto Uebergangskonto

ewinn⸗ und Verlustkonto:

1. Fuli 1919 . Reingewinn per 30. Juni 1914

mmophon⸗Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Joseph Berliner, Kgl. Preuß. Kommerzienrat, Hannover⸗

Leo B. Cohn, Berlin.

Geywinn⸗ und Verlustkonto.

1““

186 384 97 115 446 80

301 831 77

150 000

1 000 000 100 000 200 000 150 000 442 514 176 019

151 831/77

2 220 365 37

Kredit.

nünüüüe

—6

An Generalunkostenkonto. Abschreibungen:

Per Vortrag vom 1. Juli 1913 ..

ℳ8 186 384 97

a. Gebäudekonto

b. Maschinen⸗ und Inventarkonto c. Utensilien⸗ und Beleuchtungskonto

Hannover

Gewinn inkl. Vortrag

18 359 26 491 33

6 619 36 51 469 301 831

1 236 582

XA. 883

Generalwarenkonto. . 1 050 197/47

77

44

öy—

1 236 582

[80537] Aktiva.

Eisenbahnkonto 11

II IV

Debet

Grund⸗ und Bodenkonto.. Erneuerungsfondseffektenkonto Erneuerungsfondsmaterialienkonto.. Reserveoberbaumaterialienkonto

Berriebsmittelreserveteilekonto Reservematerialienkonto 1“ Oberbauverstärkungsmaterialienkonto... Erweiterungsbaumaterialienkonto. Spezialreservefondseffektenkonto Effektenkonto... Kassakonto Kontokorrentkonto

Aktiengesellschaft „Greifenhagener Kreisbahnen“.

Bilanz am 30. Juni 1914. 4

BVPassiva.

1 422 621 1 015 330 02 204 375/60 463 641/12 265 404 244 332 01 17 352 27

2 865658

12 042 76 685/10

3 036 44 502/48

10 578 80 14 377,09 23ʃ10 8

194 315 87

3 871 483 24

Gese

Aktienkapitalkonto .. Grund⸗ und Bodenkapita Töö“ Landesversicherungsanstalt Pommern .. Kreis Greifenhagen. 8 Erneuerungsfondskonto Dispositionsfondskonto Rückstellungskonto Abschreibungskonto

Spezialreservefondskonto.. Kontokorrentkonto 1““ Gewinn⸗ und Verlustkonto, Reingewinn .. . .. 70 049

2 521 000— 265 404 323 931 8 119 400 150 000 283 928 99

3 444

14 377

28 195

76 668

für Bettungsmaterial .. .

E1111.“

3871 48327 Kredit.

Koehler.

Unkostenkonto... Zinsenkonto X“ Kleinbahnabteilung Betriebskonto.. Erneuerungsfondskonto. Abschreibungskonto... Gesetzl. Reservefondskonto Spezialreservefondskonto Bilanzkonto, Reingewinn. ..

Verteilung:

en

66 11“

.„ 2

4 % Dividende auf 410 000 Prioritäten 2 % eeeh auf 2 111 000 Stamm⸗ a 1“ Gewinnvortrag für 1914/11535..

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

4ℳℳ 3 148 06 7 376 11 10 202 96 22 244/71 2 299/17 6 039/64 1 502/ 07 70 049 69

16 400

42 220 11 429 69

ngng—.—

ℳ*ℳ ℳ6 85 ve

Gewinnvortrag aus 1912/13 abzüglich 4 % Dividende auf 410 000 Prioritäten 16 400,— und 2 ¾ % Dividende auf 2 111 000 Stammaktien 58 052,50

Eisenbahnbetriebskonto innahmen 315 070]07 e6* 206 279 ,11 Reservematerialienkonto .. 8 Betriebsmittelreserveseilekonto 1G

74452 50% 11 469

108 790/ 96

261 75 2 340/ 64

122 862 ,41

Greifenhagen, den 28. November 1914. Der Aufsichtsrat.

von Detten. Scheck.

E. Drews. Dr. Pundt.

Freiherr von Steinaecker.

722 862,71

Die Direktion. Lo eth.