180761]
Die Aktionäre der Germania Li⸗ noleum⸗Werke A. G. in Bietigheim werden hiermit statutengemäß zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf den 10. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr, in unserem Ver⸗ waltungsgebäude eingeladen. Die Aktien, welche nicht auf Namen eingeschrieben sind, müssen bis spätestens 7. Februar a. c. an unserer Kasse hinterlegt werden, um e. e Eintrittskarten in Empfang zu nehmen.
Gegenstand der Tagesordnung ist: Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Bietigheim, den 13. Januar 1915.
Der Aufsichtsrat.
[80009] Elektrizitätswerk A. G. i. Liqu.
Bedburg.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am 4. Febr. 1915, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel zum Stern, Bedburg, stattfindenden Generalversammlung ein⸗
geladen. 8 9 Vorlage der Schlußbilant. 2) Entlastung des Liquidators. Bedburg, Kreis Bergheim, den 11. Jan.
1915. Der Liquidator: Louis Frank.
[80752] Bekanntmachung.
Consum⸗Verein Myslowitz Aktien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre des Consum⸗Vereins Myyslowitz Aktien⸗Gesellschaft werden hier⸗ mit zu der am Mittwoch, den 17. Fe⸗ bruar cr., Nachmittags 3 Uhr, in Kattowitz im Bureau der Kattowitzer Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Eisen⸗ hüttenbetrieb stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1914 seitens des Vorstands. 3 2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz sowie Vorschläge desselben über die Gewinnverteilung. 3) Genehmigung der Bilanz, Fest⸗ stellung der Gewinnverteilung pro 1914 und Beschlußfassung über die Erteilung der Decharge. 4) Wahl zweier Rechnungsprüfer. 5) Umschreibung von Aktien (§ 5 Statuts).
Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, werden gemäß § 27 des Statuts ersucht, ihre Aktien nebst einem doppelten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis spätestens 5 Tage vor der General⸗ versammlung auf dem Bureau der Geseüsschaft in Kattowitz zu hinterlegen.
Das Duplikat des Verzeichnisses wird von der Hinterlegungsstelle mit der Emp⸗ fangsbescheinigung und einem Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden Aktionärs versehen, zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Ge⸗ neralversammlung.
Kattowitz, den 14. Januar 1915. Der Aufsichtsrat des Consum⸗Vereins
Tagesordnung:
des
— 1651 1663 1671
[80543] Süchsische Maschinenfabrik vorm. Rich. Hartmann Aktiengesellschaft.
Bei der am 12. Januar d. J. stattge⸗ habten Verlosung der am 1. Juli d. J. zur Rückzahlung kommenden 4 ½⅛ %o igen Teilschuldverschreibungen unserer Ge⸗ sellschaft sind folgende Nummern gezogen worden:
Serie A zu ℳ 1000,—, rückzahlbar
mit ℳ 1030,—:
Nr. 8 35 58 145 146 189 257 271 357 378 385 388 408 457 495 560 578 579 624 669 797 802 828 863 865 950 953 1043 1051 1069 1076 1089 1129 1135 1141 1225 1286 1314 1472 1531 1587 1681 1732 1786 1795 1889 1929 1947 2043 2294 2424 2478 2505 2589 2610 2642 2756 2772 2808 2881
Serie B zu ℳ 500,—, rückzahlbar Nr. 3052 3093 3123 3124 3170 3432 3513 3569 3624 3661 3699 3700 3726 3737 3811 3831 3962 3974 4056 4150 4197 4254 4260 4359 4451 4513 4517 4599 4613 4629 4634 4673 4680 4692 4773 4794 4884 4907 4916 4936 5030 5109 5119 5148 5167 5228 5230 5243 5248 5283 5367 5409 5417 5424 5429 5442 5468 5474 5563 5624 5628 5702 5752 5889 5931 6127 6170 6207 6272 6365 6389 6419 6424 6465 6504 6526 6528 6545 6577 6599 6610 6629 6663 6690 6693 6704 6712 6714 6768 6788 6797 6805 6971.
Restanten:
1848 1856 1875 2095 2228 2287
† Serie A zu ℳ 1000,— Nr. 453 1850.
Serie B zu ℳ 500,— Nr. 3227 3410 4532 4736 5343 5344 5687 6461 6472 6715.
Chemnitz, den 13. Januar 1915.
Die Direktion.
[80762] 1 Baumwoll⸗Spinnerei
Kolbermoor.
Die Aktionäre der Baumwoll⸗Spinnerei Kolbermoor werden hiermit auf Diens⸗ tag, den 23. Februar 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr, zu der ordentlichen Generalversammlung im Kgl. Notariat München II, Neuhauserstraße 6II, ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1914 und Beschlußfassung darüber.
2) Verwendung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4) Ergänzungswahl in den Aufsichtsrat.
§ 7 des Gesellschaftsvertrages bis spä⸗ testens, Freitag, den 19.
bei der
München, der
moor in Kolbermoor üblichen Geschäftsstunden nommen. München, den 12. Januar 1915. Der Aufsichtsrat der Baumwoll⸗Spinnerei Kolbermoor.
Myslowitz Aktien⸗Gesellschaft.
Die Anmeldung der Aktien hat nach
Februar 1915 zu erfolgen und wird dieselbe Bayerischen Vereinsbank, Pfälzischen Bank Filiale München sowie auf dem Bureau
der Baumwoll⸗Spinnerei Kolber⸗ während der
entgegenge⸗
Dr. Carl Riemerschmid, Vorsitzender.
11“ E1“
[80018] Concordia Cölnische Lebens⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft. Die Ausgabe der siebenten Serie der Gewinnanteilscheine zu den Aktien unserer Gesellschaft wird mit dem 15. Fe⸗ bruar cr. beginnen. Die Aktionäre werden demnach ersucht, die betreffenden An⸗ weisungen mit doppelten Nummern⸗ verzeichnissen bei unserer Hauptkasse in Cöln, Maria Ablaßplatz 15, einzureichen oder uns franko einzusenden, was beides auch schon von jetzt ab geschehen kann. In die Verzeichnisse sind die Nummern der Anweisungen der Reihenfolge nach ge⸗ ordnet, ferner Vor, und Zuname des Einsenders und Wohnort desselben einzu⸗ tragen. b en Empfang der Anweisungen be⸗ scheinigen wir auf einem Exemplare der Verzeichnisse und werden wir demnächst gegen Quittung und Rückgabe desselben die neuen Gewinnanteilscheine verabfolgen, was nach auswärts unfrankiert und ein⸗ geschrieben geschieht, sofern nicht andere Bestimmungen seitens der Empfänger der neuen Gewinnanteilscheinbogen getroffen werden sollten. Formulare zu den Verzeichnissen sind schon jetzt bei unserer Hauptkasse in Cöln und bei den Herren Delbrück Schickler
Co. in Berlin zu haben. 2 Cöln, den 15. Januar 1915.
Die Direktion.
[70274] Bedburger Wollinduftrie Ahktien-Gesellschaft, Bedburg.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Akttonäre vom 25. Jult 1914 hat beschlossen, das Grundkapital um 2 000 000 ℳ herabzusetzen durch Zu⸗ sammenlegung von je drei Aktien zu einer Aktie. ine weitere außerordentliche Generalversammlung vom 2. November 1914 hat diesen Beschluß bestätigt und ferner beschlossen, die Festsetzung des Termins, bis zu welchem die Aktien zur Zusammenlegung hereingereicht werden müssen, dem Aufsichtsrat zu überlassen. Der Aufsichtsrat hat in seiner Sitzung vom 2. November 1914 diesen Termin auf den 31. März 1915 sestgesetzt. Demgemäß fordern wir unsere Herren Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Divi⸗ dendenscheinen für 1914 und Erneuerungs⸗ scheinen bei der Deutschen Bank, Filiale Cöln, in Cöln zum Zwecke der Zusammenlegung bis spätestens 31. März 1915 ein⸗ zureichen. Von je drei eingereichten Aktien werden zwei zurückbehalten und vernichtet, die dritte den Aktionären mit dem Stempelaufdruck „gültig geblieben gemäß Zusammenlegungsbeschluß der General⸗ versammlung vom 25. Juli 1914“ zurück⸗ gegeben. Soweit die eingereichten Aktien zur Durchführung der Zusammenlegung nicht ausreichen, der Gesellschaft aber zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden von je drei solcher Aktien zwei vernichtet und eine durch den gedachten Stempelaufdruck für gültig geblieben erklärt. Die letzteren
[80526]
ahresbilanz am
Nicht eingezahltes Kapital 960 000 —
Kasse und Reichsbank.. 115 788 59 Wechsel. “ 1 920 518 62 Effekten und finanzielle Be⸗ V teiligungen 6 478 624 45 insscheine . 89 462 29 iverse Debitoren. 3 714 413 66 Bankgebäude 1143 840— Bankgebäude (Umbau).. 75 128 22 Konti zur Ordnung 2 466 563/80
Bank von Metz (Banque de Metz). Gesellschaftssitz in Metz, Priesterstraße 2.
30. Juni 1914. Passiven. “ 1 280 00 Gesetzliche 11be“ 128 000 Spezialreserve .. Spezialreserve I1I (Umbau) Rücklage für Kursverlust auf Effekten 1.“ Diverse Kreditoren... Konti zur Ordnung . Gewinn⸗ und Verlustkonto 1912/13 (Uebertrag) Gewinn⸗ und Verlustkonto 1913/14 (abzgl. Unkost.)
150 000 200 000 2 466 563 30 270
15 964 339 63
Metz, den 9. Januar 1915. Die Richtigkeit bescheinigt:
Die Direktion der Bank von Metz (Banque de Hetz).
960 000,—
10 660 639,69 80
88 866 ,14 15 964 359 65
werden zum Börsenpreis und in Er⸗ mangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis zur Ver⸗ fügung gestellt. Diejenigen Aktien, die nicht in der fest⸗ gesetzten Frist eingereicht sind, und die zwar eingereichten, aber nicht zur Durch⸗ führung der Zusammenlegung von 3:1 ausreichenden und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für die Beteiligten zur Verfügung gestellten Aktien werden gemäß § 290 des Handels isa ;. für kraftlos erklärt. An die Ete e der für kraftlos erklärten Aktien werden neue Aktien heraus⸗ gegeben, und zwar eine neue für je drei alte. Die neuen Aktien werden in öffent⸗ licher Versteigerung oder zum Börsenpreis, wenn sie einen solchen haben, verkauft; der Erlös ist den Beteiliaten nach Ver⸗ hältnis ihres Aktienbesitzes zur fügung zu stellen.
Unter Hinweis auf die
[80756] Westfälische Rüchfetr Feha⸗ Wolf & 1 9 de iW. —
Alktiva.
1L Bilanzkonto 3
Co., A.⸗G.
1. VIII. 19143. Puassiva.
ihre Ansprüche anzumelden. Bedburg, den 28. November 1914.
Der Vorstand.
Anlagekonto.. V
Inventar⸗ und Gespann⸗ konto
Warenkonto .
Kassa⸗, Postscheck. und Wechselkonto
Effektenkonto
Bürgschaftskonto
Debitoren
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag
227 148,53
11 01448 21 710 64
9 551 86
1 001 95 108 820— 173 02 82 109 45375 b 662 004 01 Gewinn⸗ und Verlustkonto
450 000
100 000 53 184 8 820 50 000
Aktienkapitalkonto Sicherungshypothekenkonto ihren— Kreditoren durch Avale... Akzeptenkonto
31. VIII. 1914.
Bilanzkonto: Verlustvortrag Abschreibungen . . . . . Löhne und Saläre .... Provisionen, Zinsen und
sonstige Geschäftsunkosten
Bünde i. W., den 21. Dezembe
“
157 305 60 4 627 84 35 192 07 74 858 50 27T1984011l
In der heutigen Generalversammlung 3 Bünde 1. W., als Mitglied des Aufsichtsrats wiedergewählt.
Warenkonto 6 Bilanzkonto: Verlustvortrag 094 V
ℳ
r 1914. Der Vorstand.
662 004 01
162 530,26 109 453 75 2
g 27198401 wurde Herr Albrecht Steinmeister,
LE1“
Ver⸗ 88
beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals werden die Gläubiger unserer Gesellschaft gemäß § 289 des Handelsgesetzbuchs aufgefordert,
“ [79614] Generalr Seng. Infolge Abwesenheit der Vorstands⸗ und Auffichtsratsmitglieder hat die ordent⸗ liche Generalversammlung im November 1914 nicht stattfinden können. Es wird daher die statutenmäßige Generalver⸗ sammlung auf Sonnabend, den 23. Januar 1915, Nachmittags 6 Uhr, im Vereinslokal mit nachstehender Tagesordnung anberaumt:
1) Bericht über die Kassen⸗ und Ge⸗ schäftsverhältnisse des ersten halben Jahres pro 1914.
2) Ersatzwahl für 3 statutenmäßig aus⸗ scheidende Aufsichtsratsmitglieder an Stelle der Herren Balzer, Bergmann,
Tietz.
3) Wahl von 3 Kommissionsmitgliedern, welche die den Aufsichtsratsmitgliedern zu gewährenden Kredite zu bemessen
haben.
4) Festsetzung des Höchstkredits der auf⸗ zunehmenden Darlehen.
5) Festsetzung des Höchstkredits, welcher bei den einzelnen Genossen nicht über⸗ schritten werden darf.
6) Vereinsangelegenheiten.
Angerburg, den 11. Januar 1915.
Der Aufsichtsrat des
Vorschuß⸗Verein zu Angerburg.
Eingetragene Genossenschaft mit
82
unbeschränkter Haftpflicht. „Stellvertreter des Vorsitzenden
des Aufsichtsrats. ““ “
Mensch
Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten.
[80720]/ Bekanntmachung.
Nach dem Ergebnis der am 10. d. M.
vorgenommenen Wahl besteht der Vor⸗
stand der Anwaltskammer Bamberg
im Jahre 1915 aus folgenden Rechts⸗
anwälten:
1) Justizrat Dietz in Bamberg als Vor⸗ sitzendem,
2) Meisner in Würzburg als stellver⸗ tretendem Vorsitzenden,
3) Dr. Schmitt in Bamberg als Schrift⸗ führer,
4) Dr. Langheinrich in Bayreuth als stellvertretendem Schriftführer,
5) Justizrat Dr. Freudenthal I. in Würzburg,
6) Justizrat Dr. Scheick in Bamberg,
7) Justizrat Bauer in Schweinfurt,
8) Stroebel in Hof, 8
9) Meister in Kitzingen, 3
10) Dannhäuser in Haßfurt,
11) Falk in Aschaffenburg.
Das Ehrengericht besteht aus
Rechtsanwälten:
1) Justizrat Dietz in Bamberg,
2) Meisner in Würzburg,
3) Justizrat Dr. Freudenthal I. Würzburg,
4) Justizrat Dr. Scheick in Bamberg,
5) Dr. Schmitt in Bamberg.
Stellvertreter sind die Rechtsanwälte:
1) Dr. Langheinrich in Bayreuth,
2) Stroebel in Hof,
3) Justizrat Bauer in Schweinfurt
4) Falk in Aschaffenburg,
5) Dannhäuser in Haßfurt,
6) Meister in Kitzingen. Bamberg, den 12. Januar 1915. K. Oberlandesgericht.
v. Marth.
den
in
* 8 .“
[80722] Der Rechtsanwalt Dr. Arthur Senglier ist vor dem Feinde gefallen und am 11. Januar 1915 in der Liste der bei dem Landgericht III in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Charlottenburg, 11. Januar 1915. Königliches Landgericht III in Berlin.
[80724] Die Eintragung des Rechtsanwalts Julius Söder dahier in der Rechts⸗ anwalteliste des K. Amtsgerichts Karlstadt wurde wegen dessen am 10. Oktober 1914 im Felde erfolgten Ablebens gelöscht.
Karlstadt, den 13. Januar 1915. Ke. Amtsgericht
1“ [80721] 8 Der Rechtsanwalt Mertens hier ist heute in der Liste der beim Landgericht in Magdeburg gelöscht worden. Magdeburg, den 10. Januar 1915. Der Landgerichtspräsidenntt.
schaftsgenossenschaften.
[79352]
auf dem Geschäftsbureau, N straße 20. Tagesordnung: 1) Wahl des Aufsichtsrats. 2) Genehmigung der Bilanz. Entlastung des Vorstands.
4 Beirats. 5) Verschiedenes. Osnabrück, den 10. Januar 1915.
Heideverwertungsgenossenschaft e. G. m. b. H
6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗
Generalversammlung am Dienstag, den 2. Februar, FSchmit. 3 ½ Uhr, 88 edersachsen⸗ 6“
Anstellung eines Kassierers und jurist.
Landwirtschaftliche Moorcultur und
[807231 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Justizrat
worden. Stettin, den 12. Januar 1915. Königliches Landgericht.
zugelassenen Rechtsanwälte
Wichards in Stettin, welcher verstorben ist, ist in der Liste der beim unterzeichneten Land⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht
80712] “ Grwerkschaft des
Eisensteinbergwerts Paul
zu Triebel /lI.
Einberufung einer 8 8 8 ordentlichen Gewerkenversammlung
zum Montag, den 25. Januar 1915, Vormittags ½11 Uhr, in den Geschäftsraum der Gewerkschaft zu Buckoka bei Triebel N. L.
Tagesordnung:
1) Erstattung des Betriebs⸗ und Ge⸗
schäftsberichts.
2) Rechnungslegung und Genehmigung der Bilanz.
3) Entlastung des Grubenvorstands.
4) Wahl von Rechnungsprüfern.
5) Wahl von Vorstandsmitgliedern.
6) Bewilligung von Betriebsmitteln.
7) Verschiedenes.
8) Verzicht des Grubenvorstands auf die Garantie seiner Bezüge und entsprechende Statutenänderung.
Der Grubenvorstand.
[80507]
Die Auflösung der “ Chemischen Centrale „Sprevia“
Gesellschaft mit beschräukter Haftung,
zu Berlin, Wattstr. 11/12,
ist beschlossen.
Als bestellter Liquidator fordere ich
die Gläubiger der Gesellschaft auf,
sich bei derselben zu melden. u““ Hermann Strohschön,
Berlin N. 31, Wattstraße 11.
[79624 Bekanntmachung.
Der Verlag für Handelsliteratur Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin⸗Wilmersdorf, Prinzregenten⸗ straße 85, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.
Der Liquidator des Verlages für Handelsliteratur Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Liquidation: Richard Carl Wolff, Rechtsanwalt, Berlin NW. 7, Dorotheenstraße 53.
[79290) Bekanntmachung. “ Laut Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. November v. J. ist das Schlittschuh⸗Syndikat, G. m. b. H. zu Remscheid heute aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Remscheid, den 23. Dezember 1914. Schlitischuh⸗Syndikat, G. m. b. H. in Liquidation. Der Liquidator: Louis Herbst.
[79625]
Die Kappen⸗Verkaufsstelle Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung mit
dem Sitze in Schmölln S.⸗A. ist auf⸗
gelöst worden und besteht nur noch in
Liquidation. sun Liquidator ist der
Unterzeichnete bestellt worden.
Gemäß § 65 des Gesetzes, betr. die
Gesellschaften mit beschränkter Haftung,
werden hierdurch die Gläubiger der Ge⸗
sellschaft aufgefordert, sich bei der Unter⸗
zeichneten zu melden.
Schmölln S.⸗A., den 9. Januar 1915.
Kappen⸗Verkaufsstelle
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.
Friedrich Milker.
[80163]
Als Liquidator der Fabrik chemisch präparierter Pflanzen, G. m. b. H. zu Forst (Lausitz) mache ich hiermit bekannt, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Gleichzeitig fordere ich die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden.
Rich. Hiltmann, Forst (Lausitz).
[80549]
Mecklenburgische Bank, Schwerin i. M., mit Filiale in Neubrandenburg. Status ultimo Dezember 1914. Aktiva. ℳ Kassenbestand und Wechsel. 2 252 832,07 Bankguthaben (täglich und Monatsgeld) 6 877 520,10 Lombards u. Kontokorrent⸗ debitoren . 9 199 796,36 Eigene Effekten und Beteili⸗ gungen . . 7 209 993,80 Ni 60 % des ktienkapitalz ö3 000 000,— Bankgebäude in Schwerin und Neubrandenburg 185 000,— 1ö111“ 488 317,19 8 29 213 459,52 5 000 000,—
Passiva. Aktienkapital b Reservefonds
8 8
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[80506]
in Hechingen ist aufgelöst. Die Liquidatoren:
Die Firma Trikotindustrie Hechingen Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Kapitaleinlagen ℳ 8 und Spar⸗ 8 bücher ꝛc. 14 689 575,90
Scheckkonten u.
Kontokorrent⸗ kreditoren
1 181 086.11
368 476,74
7 974 320,77 22 663 896,67
Borchmeyer. Rechten.
Eugen Ruggle. Gabriel Wick.
29 213 459,52
81
“
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
zum Deutschen Reichsan
Das Zentral⸗Handelsregister für das D Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für d Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
A&Fga xHax-
—
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 12 A. und 12 B. ausgegeben.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenba
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. „r. 124)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch all in Berli 88 Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition 22 Reichs⸗ 8 8W. 48,
hnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
eutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der as Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Das Musterregister im Monat Dezember 1914. Durch das „Musterregister“ des „Reichs⸗ anzeigers“ sind im Monat Dezember 1914 bei den Gerichten des Deutschen Reichs erfolgte Eintragungen neu geschützter Muster und odelle in nachstehender Zahl bekanntgegeben
worden: Gerich Ur⸗ Meeh Iopene, erichte und plast. Flächen⸗ heber Modelle c ter
Berlin.. 62 29 676 Leipzig. 2 126 52 Hamburg. 20 185 61 Barmen . 16 175 1 Dresden 12 129 95 Frankfurt
M 12 81 4
a. M.. Solingen. 11 32 14 Nürnberg. 10 55 München. 12 Breslau. 13 Stuttgart
Stadt. 73 Gotha.. 25 Hannover. 36 Offenbach. 8 Altong.. 5 Annaberg. 130 Chemnitz. 41 Cöln.. 4 Elberfeld. 38 Hanau.. 59 Mülhausen,
55 17 620
74 124 174
34
77 18
— 00
Bremen. Gräfenthal Karlsruhe. Plauen . Rheydt Sayda. Apolda
1aeᷓlelellIeSeo!
to tbo to bo tbo toboccccocoo”E PEEEEECESS=
— 0b
Höhr⸗Grenz⸗ hausen. Ilmenau. Kempten . Klingenthal L. Lörrach 18 Lüdenscheid Mannheim Meißen. Olbernhau Pößneck. Radeberg. Schmölln. orndorf. Schwarzenber Schwelm. Triberg. Tuttlingen. Waldheim. Fölit. “ Ib58 Aschaffenburg Aschersleben. Auerbach. Baden⸗Baden Blankenese Boppard.. Brandenburg, Havel.. Camburg. Cassel.. Fenng 8 ugk
bdocahto eoe
d8b
80 &
d0
—SSSgSgSb’oe IIIiIIL.esene. SöSSHSeIae
—,——8— — — O— bo bo bo toto bo tbo bo bo bo to to to to to to to' t* 21SS=IISISSIIIIIIgIISSSSS!
S8.5ö⸗
Dobri
421”“
Ehrenfrieders⸗ dorf
ö55 Finsterwalde. Fsnre a. O.
1IIIb!
——O - — 8212SIE
öö Sen öppingen Grimma. en arburg. eidenheim Heilbronn Hohenstein⸗ Ernstthal. Kahhh . . „ Kaltennordhei Königsee. Königstein, Elb
. Konstanz. Landeck. v “
egnitz. Magdeburg.
arienberg Mittweida Wöethansen,
T ür. 2* 2
8 IIIeIIIlsle
— — — — — — — — — — —
—,— 1I0*&
121
9002 900 — G b”
1 8 — [½ PScbhd—Oe oceteh —oon H
1111212
— —,— - - + —- — ——öN
fv
u“ — dapon, un plast. Flächen⸗ Modelle Muster 2 2
10 10
6
1
Gerichte ber.
Sbermehghac erweißba Oederan. Oelsnitz. Ohligs.. forzheim einbeck. Reutlingen Ronsdorf. Rudolstadi Scheidenderg. Sehnecberh Schopfheim Sebnitz. Sonneberg Sorau. Stolberg, Rhld.. . Stralsund. Wächtersbach Waldenburg, Schles... Wanfried.. Weißwasser. Wernigerode. Weiee .. Wiesbaden. Witten.. Würzburg. D. h..
zusammen bei 120 Gerichten 368 4956 2360 2596.
Unter den bei Leipzig angegebenen 21 Urhebern sind 9 Ausländer mitein⸗ erechnet, die zusammen für 37 Muster den Kusterschutz nachgesucht haben. Es be⸗ teiligten sich dabei 7 Oesterreicher mit 34 Mustern von Knöpfen, Nadeln, Glüh⸗ lampen usw., deren Ausschmückung meist auf den Krieg, auf Sieg und Trauer Bezug nimmt; aus Budapest wurde ein Blumen⸗ und ein Trauersymbol ein⸗ gesandt und eine Firma in Basel in der Schweiz ließ ein Taschentuch und eine
Postkarte schützen.
do0 [—
— —
—,—,—O—-—--O-O OOAO-AOhä— — — — 22 0 S¼
[+ .llS12I1eSIISe!
—' — —19
—öSggg
SSSSSbbSo SPSboOoh 000 12boSe⸗
1“
—;,1 b0 — bo ESSS
Handelsregister.
Altona, Elbe. [80600] Eintragungen in das Handelsregister. 5. Januar 1915.
H.⸗R. A 1736. Martin Münster’s Gasthof, Lokstedt. Inhaber ist der Gastwirt Otto Bauer in Lokstedt.
H.⸗R. A 623. Ferd. Linde, Altona. Das unter dieser Firma geführte Handels⸗ geschäft ist auf den Kaufmann Carl Andreas Jörgensen, Blankenese, über⸗ Prangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Jörgensen ausgeschlossen.
9. Januar 1915.
H.⸗R. A 1673. Altonaer Marzipan⸗ warenfabrik Walter O. Kasch, Altona. Dem Kaufmann Robert Brinckmann in Pinneberg ist Prokura erteilt.
H.⸗R. A 770. C. Gerdt, Altona. Die Firma lautet jetzt Claus Gerdt.
H.⸗R. A 1458. Schmidt & Wille, vorm. W. A. H. Schuldt, Altona. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisberigen beiden Gesellschafter Fabrikant Max Emil Schmidt, Altona, und Ingenieur Oskar Karl Hermann Wllle, Altona. Jeder Liquidator soll einzeln handeln können.
Altona. Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Augsburg. Bekanntmachung. [80601]
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
1) am 8. Januar 1915: irma „Deutsche Speckstein⸗Waxa⸗ lith⸗Fabrik, August Blatter“, Sitz: Augsburg. Inhaber: Blatter, August, Kaufmann in Augsburg, Fabrikations⸗ geschäft von Gasbrennern. 2) am 9. Januar 1915:
Bei Firma: „Oberbayerische Pflug⸗ fabrik Joh. Gg. Dobler in Lands⸗ berg am Lech, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Landsber am Lech: Die Firma der Gesellschaft lautet nunmehr: „Oberbayerische Pflug⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Landsberg am Lech“. Kaufmann Johann Georg Dobler als Geschäftsführer ausgeschieden. Weiterer Geschäftsführer neben Anton Maucher der Kaufmann Johann Georg Franck in Lands⸗ berg. Durch Beschluß der Gesellschafts⸗ versammlung vom 19. Dezember 1914
wurden §§ 10 und 11 des Gesellschasts⸗ vertrags aufgehoben. Augsburg, 12. Januar 1915. K. Amtsgericht.
Berlin. [80606] In unser Handelsregister ist am 8. Ja⸗ nuar 1915 eingetragen worden: Nr. 43 206. Willi Erdmann, Berlin. Inhaber: Willçi Erdmann, Kaufmann, Charlotten⸗ burg. — Nr. 43 207. Julian Berlak, Berlin⸗Wilmersdorf. Inhaber: Julian Berlak, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf. — Nr. 43 208. Hammonia⸗Reiniger⸗ Vertrieb Ignaz Schwarz, Berlin. Inhaber: Ignaz Schwarz, Kaufmann, Berlin. — Nr. 43 209. Erust Hantke, Berlin⸗Friedrichsfelde (Karlshorst). Inhaber: Ernst Hantke, Kaufmann, Berlin⸗ Friedrichsfelde (Karlshorst). — Nr. 43 210. Berliner Fleisch & Wurstfabrik Otto & Albert Sperlich, Berlin. Gesell⸗ schafter sind: Otto Sperlich, Albert Sper⸗ lich, beide Schlächtermeister in Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Januar 1915 begonnen hat. — Bei Nr. 2540 Richard Agthe, Berlin: Inhaberin jetzt: Frau Marie Agthe, geb. Curth, in Berlin. — Bei Nr. 16 218 Berliner Nahrungsmittel⸗Maschinen⸗ “ Heinrich Boldt, Berlin⸗ ichtenberg: Inhaber jetzt: Erich Hauff, Fabrikbesitzer, Berlin⸗Karlshorst. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Fabrik⸗ besitzer Erich Hauff ausgeschlossen. — Bei Nr. 22 019 Julius Cohen & Josephy, Berlin: Die Zwangsverwal⸗ tung gemäß § 1 der Verordnung vom 26. November 1914 (R.⸗G.⸗Bl. Nr. 487) ist angeordnet. Der Kaufmann Martin Kalischer ist zum Verwalter bestellt. — Bei Nr. 22 447 Carl Baschin Möbel⸗ fabrik, Berlin⸗Weitensee: Die bis⸗ berige Gesellschafterin Florentine Baschin, 58 Kowalewski, ist alleinige Inhaberin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 37 806 Carl Heimann, Berlin: Der Frau Gertrud Heimann, geb. Mendels⸗ sohn, in Berlin ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 39 562 Continental⸗Co Rahn & Heymann, Berlin⸗Schöneberg: Der bisherige Gesellschafter Max Hey⸗ mann ist alleiniger Inhaber. Die Ge⸗. sellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 39 848 Conservenglas⸗Gesellschaft Jahn & Seifert: Inhaber jetzt: Franz Oppitz, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist beim Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Franz Ovppitz ausgeschlossen. Gelöscht die Firmen: Nr. 32 302 Hotel Stewen Kath. Vereiushaus Heinrich Stewen. — Nr. 34 340 Willy Kron, Berlin. Berlin, den 8. Januar 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Berlin. [80602]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute folgendes ein⸗ getragen: Bei Nr. 7928 Star Gesell⸗ schaft für elektrische Industrie mit beschränkter Haftung: Kaufmann Benno Levy⸗Roth und Kaufmann Jacob Stern sind nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Paul Schmidt in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 10 569 Hotelbetriebsgesellschaft Continental Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 3. Dezember 1914 ist die Firma geändert in: Verlag für Kriegsliteratur Gesellschaft mit beschränlter Haftung. Gemäß dem Beschlusse vom 3. Dezember 1914 ist Ge⸗ genstand des Unternehmens auch der Be⸗ trieb von Verlagsgeschäften aller Art und anderer Geschäfte mit Ausnahme von Geschäften betreffend Erwerb oder Ver⸗ wertung von Grundstücken. Durch den⸗ selben Beschluß ist der Gesellschafts⸗ vertrag wegen der Firma abgeändert und hat wegen des Gegenstandes eine Erweiterung erfahren. Kaufmann Julius Klüger ist nicht mehr Geschäftsführer, Kaufmann Eugen Sievers in Berlin⸗Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 11 154 Vacuum Flask Com- panie mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 14. November 1914 ist die Firma abgeändert in: Ismilian Verlagsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, auch ist der Sitz nach Charlottenburg verlegat worden. Gemäß dem Beschluß vom 1. Oktober 1914 ist jetzt Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Abschluß aller mit dem Ver⸗ lagsgeschäft zusammenhängenden Geschäfte
sowie der Betrieb der Annoncenexpedition; die Gesellschaft ist aber auch befugt, Handelsgeschäfte aller Art abzuschließen.
urch die Beschlüsse vom 1. Oktober und 14. November 1914 sind die §§ 1, 2, 3 des Gesellschaftsvertrages wegen der Firma, des Sitzes und des Gegenstandes des Unternehmens abgeändert und § 9. aufgehoben worden. Die Kaufleute Richard Meyer und Max Arnsfeld sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Emil Vorreuter in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bet Nr. 11 623 Meske & Blatge Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Handelsrichter John Gutsmann in Berlin⸗ Grunewald ist gemäß der Verordnung vom 26. November 1914 zum Zwangs⸗ verwalter bestellt. Während der Bestellung ruhen die Befugnisse des bisherigen Ge⸗ schäftsführers Felix Müller. Bei Nr. 11 851 M. Kallmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 23. Dezember 1914 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt. Durch denselben Beschluß ist § 2 des Ge⸗ sellschaftsvertrages wegen des Sitzes der Gesellschaft und § 5 Abs. 1 wegen der Vertretungsbefugnis abgeändert worden. Hinsichtlich der Vertretungsbefugnis ist bestimmt, daß, wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, die Gesellschaft durch jeden Geschäftsführer selbständig vertreten wird. Kaufmann Julius Hirsch in Berlin⸗ Steglitz ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 12 269 Probat⸗ Feuerzeug⸗Gesellschaft mit beschränk. ter Haftung: Kaufmann Marcus Weiß ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Max Lasker in Neukölln ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Berlin, den 8. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister des [80603] Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 43 212. Firma: Feodor Stabe in Berlin. Inhaber: Feodor Stabe, Fabrikant, Berlin⸗Lankwitz. — Nr. 43 213. Offene Handelsgesell⸗ schaft: Ortlieb & Ahlert in Berlin. Gesellschafter: Bernhard Ortlieb, Fabri⸗ kant, Berlin, Max Ahlert, Fabiikant, Berlin. Die Gesellschaft hat am 2. Ja⸗ nuar 1915 begonnen. Bei Nr. 133 (offene Handelsgesellschaft Louis & H. Loewenstein in Berlin): Die Prokura des Max Loewenstein ist erloschen. Dem Max Loewenstein zu Berlin, dem Paul Stock zu Berlin und dem Max Müthel zu Charlottenburg ist Gesamtprokura der⸗ art erteilt, daß die Firma von je zweien der Prokuristen gemeinschaftlich zu zeichnen ist. — Bei Nr. 15 636 (Firma Hans Steuck in Berlin): Jetzt: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1915 begonnen. Der Kauf⸗ mann August Groß, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten S und Verbindlichkeiten auf die esellschaft ist ausgeschlossen. Zur Ver⸗ tretung ist nur Hans Steuck ermächtigt. Die Firma ist in Steuck & Co. ge⸗ ändert. Bei Nr. 26 020 (Firma Landau & Loewenthal in Berlin): Die Firma ist geändert in: Landau & Loewenthal Inh. E. Loewenthal. — Bei Nr. 37 925 (Firma Rudolph Voigt in Berlin): Dem Karl Friese zu Berlin ist Einzelprokura erteilt. — Bei Nr. 38 909 (Firma Fritz Singer in Berlin): Die Prokura des Arnold Zeilinger ist erloschen.
Berlin, den 9. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 86.
Berlin. [80604 In unser Handelsregister Abteilung B i heute eingetragen worden: Bei Nr. 9108: Elberfelder Papierfabrik Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Elber⸗ feld und Zweigniederlassung zu Zehlen⸗ dorf⸗Berlin (Wannseebahn): Kaufmann Robert Bock in Berlin⸗Schöneberg ist nicht mehr Vorstandsmitalied der Gesell⸗ schaft. — Bei Nr. 11 340: Vereinigte Kammerich’ und Belter & Schnee⸗ vogl’sche Werke Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweignieder⸗ lassungen zu Berlin⸗Wittenau, Bielefeld Wund Diedenhofen: Prokurist: Willi Kleinebekel in Diedenhofen. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern
besteht, auch in Gemeinschaft mit “
einem nicht zur Alleinvertretung befugten Vorstandsmitgliede, rerfeheng kefngten vertretenden, die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Wilhelm Böhmer in Diedenbofen ist erloschen. — Bei Nr. 10 617: Otto Elsner Buchdruckerei und Ver⸗ lagsbuchhandlung Alktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Prokurist: Ernst Rauch in Cöpenick (Berlin). Der⸗ selbe ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen oder stellvertretenden, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Die Prokura des Friedrich Lange in Charlottenburg ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 932: Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Der Prokurist Louis Horwege zu Berlin ist verstorben. — Bei⸗Nr. 138: W. Hagelberg Alkt. Gesf. mit dem Sitze zu Berlin: Die des Arthur Scalla in Charlotten⸗ urg ist erloschen.
Berlin, den 11. Januar 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 89.
Berlin. 80605 In das Handelsregister B 8 28 zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 2141 A. J. Becker & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Rechtsanwalt Theodor Froe⸗ lich in Berlin ist der Gesellschaft gemäß § 29 B. G.⸗B. einstweilen als Vertreter bestellt. — Bei Nr. 3223 Walter Frey Verlagsanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisberige Geschäftsführer Verlagsbuchhändler Walter Frey in Berlin⸗Lichterfelde. Die Liqui⸗ dation ist aber auch schon beendet, sodaß die Firma gelöscht ist. — Bei Nr. 6146 Berliner Waffel⸗ u. Makronenfabrik Gesenschaft mit beschränkter Haftung vorm. Georg Hartmann: Kaufmann Benno Reichel ist g mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Georg Stütze in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer und Kaufmann August Schröder in Berlin ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 7306 Carowerke für Blechindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ingenieur Alfred Cyro ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 13 108 Grunderwerbs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung Alt⸗Moabit 63: in Berlin⸗Marien⸗ dorf (Südende) ist eine Zweignieder⸗
lassung errichtet. Berlin, den 11. Januar 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗-Mitte. Abteilung 152.
Bocholt. Bekanntmachung. [80607] In das Handelsregister Abt. 8 8 heute unter Nr. 279 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Wolff & Co. mit dem Sitze in Bocholt eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) die Ehefrau des Kaufmanns Hermann Wolff, Jeanette geb. Cohen, Handels⸗ frau zu Bocholt, 1 2) Albert Baum, Kaufmann zu Mengede. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1915 begonnen. Bocholt, den 5. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Bonn. [80674]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1176 die Firma Alfred Silberbach in Bonn und als deren In⸗ haber der Kaufmann Alfred Silberbach daselbst eingetragen worden. Der Inhaber betreibt ein Manufakturenwarengeschäft sowie eine Trikotagen⸗ und Wollwaren⸗ großhandlung. Bonn, den 11. Januar 1915.
Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
Bonn. [8067313 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1177 die offene Handelsgesellschaft M. Nettesheim & J. Karbach mit dem Sitz in Godes berg eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Mathias Nettesheim und Josef Karbach, beide in Godesberg.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1915 begonnen. Bonn, den 12. Januar 1915.
Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
Bonn. [80672
In unser Handelsregister Abt. A heute unter Nr. 1178 die Firma „Frau Wilhelm Weil“ in Godesberg und
als deren Inhaberin die Ehefrau Wilhelm Weil, Hedwig geb. Friesem, in Godesberg