1915 / 12 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Jan 1915 18:00:01 GMT) scan diff

88

Die Geschäfteführer sind jeder für sich be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Nr. 2291. Firma: „Mitttäreffecten⸗ Fabrikations. & Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschrünkten Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Herstellung und der Vertrieb von Heeres⸗ bedarfsartikeln für die Dauer des jetzigen Krieges. Das Stammkapital betägt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Max Salomon, Kaufmann in Mainz, Siegfried Stern, Kaufmann in Cöln. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 4. Dezember 1914 errichtet. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Cöpenick. 1 3 [80609] Im Handelsregister B Nr. 125 ist beute folgendes eingetragen: Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung„Müll⸗Schmelze und Versteinung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Verlin⸗Oberschöneweide. Gegen⸗ Istand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb von Müllverbrennungsöfen, ins⸗ besondere nach dem Deutschen Reichs⸗ patent 259 447 für eigene und fremde Rechnung, die Verwertung des Verfahrens zur Verwertung von Haus⸗ und gewerb⸗ lichem Müll, zum Patent angemeldet

Koks, Briketts und sonstigen Ver⸗ brennungsmatertalien jeder Art, der Handel mit Erzeugnissen der Kohlen⸗ industrie, der Erwerb von ähnlichen Ge⸗ schäften oder die Beteiligung an solchen. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Bureauvorsteher Heinrich Schamtß in Bredeney. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind 2 Fates dehen far rechtsgeschäftlichen eichnung erforderlich.

3e snnn wird noch veröffentlicht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Flensburg. [80611]

Eintragung in das Handelsregister vom 11. Januar 1915.

Firma und Sitz: Voß & Harm,

lensburg. . F Frabnic haftende Gesellschafter: 1) Kaufmann Carl Christian Poß, 2) bp es ver Hugo Martin Emil Harm, beide eneburg. 8 Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Juli 1914 begonnen hat.

Die Gesellschaft betreibt ein elektro⸗ technisches Installattonsgeschäft. Flensburg, Konigliches Amtsgericht.

Frankenberg, Sachsen. [80612] In das hiesige Handelsregister ist auf

Karl Lietz daselbst als Geschäftsfü bestellt g8 ge st a eschäftsführer

Naumburg a. S., den 24. Dezember

1914. Königliches Amtsgericht.

Neustadt, O0. S. [80625] „In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 260 die Firma August Sobek in Zülz und als deren Inhaber der Kaufmann August Sobek daselbst einge⸗ tragen worden. Kgl. Amtsgericht Neu⸗ stadt O. S., 10. 1. 1915.

Pirna. [80626] „Auf Blatt 453 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, die Firma Sächsische Nährmittelfabrik Weesen⸗ stein Inh. Else verw. Krüger in Weesenstein betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden: Marie Else verw. Krüger, geb. Koch, in Weesenstein ist ausgeschieden. Inhaber ist der Fabrikant Karl Stanislaus Theophil Just in Weesenstein. Die Firma lautet künftig Sächsische Nährmittelfabrik Weesenstein Iunh. Theophil Just. Pirna, den 11. Januar 1915. Das Königliche Amtsgericht. Rendsburg. [80627] Eintragung in das Handeleregister Nr. 126: Offene Handelsgesellschaft Joh. Paap & Co. in Rendsburg: Die Ge⸗

Verwaltung ruhen die Befugnisse aller anderen Personen zu Rechtshandlungen für das Unternehmen.

Dem 1) Diplomingenieur Peter Schrader, 2) Bureauvorsteher Paul Chauvel, 3) Buch⸗ halter Adam Lambertz, alle zu Stolberg Rheinl., ist vom Verwalter Gesamt⸗ prokura mit der Maßgaabe erteilt, daß stets 2 dieser Personen berechtigt sind, die Firma (Zweigniederlassung) per procura zu zeichnen.

Stolberg, Rheinl., 11. Jan. 1915.

Königliches Amtsgericht.

Aschaffenburg. 180637]

Bekanntmachung. Darlehenskassenverein Bergrothen⸗ fels, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Berg⸗ rothenfels. Das Vorstandsmitglied Otto Völker ist ausgeschieden; für ihn ist der Schuhmacher Kaspar Hauck in Berg⸗ rothenfels in den Vorstand eingetreten. Aschaffenburg, den 9. Januar 1915. Kgl. Amtsgericht.

Der Traiteur Max Willy Lehmann in Meißen ist ausgeschieden; der Gastwirt Ernst Wilhelm Gustav Fischer in Meißen ist Inhaber; die Firma lautet künftig: Hotel Blauer Stern, Gustav Fischer Meißen, den 9. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

BRBamberg. 8 „Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bet der Firma „Drülgen⸗ dorfer Spar⸗ und Darlehenskafsen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Drügendorf, A.⸗G. Ebermannstadt: Johann Fuchs ist aus dem Vorstand aus⸗ eschieden und für ihn bestellt Johann Först, Bauer in Drügendorf 58. Bamberg, den 9. Januar 1915. K. Amtsgericht.

Bamberg. [80455] Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Darlehens⸗

[80453]

Zu Nr. 4557 ranz Schirr⸗

F ir macher: Das Geschäft ist zur Fortfüh⸗ rung unter unveränderter Firma auf die Ehefrau Karolina Schirrmacher, geb Sacht, in Hannover übergegangen, dabei ist der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ausgeschlossen. Dem Franz Schirrmacher in Hannover ist Prokura

erteilt. Abteilung B.

Unter Nr 949 die Firma Norddeutsche Geschoßwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Linden. Gegenstand des Unternehmens ist Fabri⸗ kation, Fertigstellung und der Versand von Geschossen sowie alle damit zusammen⸗ bängenden Arbeiten. Geschäftsführer ist Ingenieur Wilhelm Hartmann in Han⸗ nover. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Ja⸗ nuar 1915 errichtet. Sind zwei Geschäfts⸗ führer vorhanden, so müssen ihre Er⸗ klärungen und Zeichnungen, um für die Gesellschaft bindend zu sein, gemeinschaft⸗ lich erfolgen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Hannover, den 11. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht. 12.

Herford. Bekanntmachung. [80615] In das Handelsregister Abteilung A ist

Fnonnscht Moaunl GCraa⸗

9

zatsanz

eingetragen und weiter vermerkt worden, daß dem Kaufmann Withelm Weil in Godesberg Prokura erteint ist. Bonn, den 12. Januar 1915.

Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

1915.

1X“ über Warenzeichen, Tite

Reich. (GAr. 125)

2 312 h scheint in der g ägli

eingetragene Genossenschaft mit un⸗ G il⸗ bescheäͤnkter Haftnficht ir Seußling: Seseile 320 3. Johann Baptist Müller ist aus dem Vor⸗ he. stand ausgeschieden und für ihn bestellt pe Johann Gunselmann, Bauer und Korb⸗ macher in Seußling. Bamberg., den 11. Januar 1915. K. Amtsgericht.

Bamberg. 8 [80713] Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Kersbacher Darlehens⸗Kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Kersbach, A.⸗G. Forch⸗ heim: Johann Hoffmann, Gastwirt, und

E 1

80675] Bekanntmachung. 8— In das Handelsregister A ist heute under Nr. 87 die Firma Heinrich Ritzen⸗ hoff, Driburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Ritzenhoff in Driburg eingetragen. Der Ehefrau Kaufmann Heinrich Ritzen⸗ hoff, Maria geb. Heinemann, in Driburg ist Prokura erteilt. Brakel. den 7. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Cassel.

Handelsreaister Cassel.

Am 12. Januar 1915 ist eingetragen: 1) B Nr. 218. Casseler Grund⸗ stücks⸗Verwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Cassel. Gegenstand des Unternehmens: Der Er⸗ werb, die Verwertung und die Verwaltung von Grundstücken und die Vornahme damit im Zusammenhang stehender anderer Geschäfte. Stammkapital 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Direktor Ignaz Lasch

Meissen. „[80620] Im Handelsregister des vormaligen Ge⸗ richtsamts Meißen ist heute auf Blatt 47, die Firma Köppl & Co. in Cölln betreffend, eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Oecar Burkhardt in Meißen ist ausgeschieden; der Kaufmann Ferdinand Köppl hat das Handelsgeschäft allein zur Fortführung übernommen. Meißen, den 11. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. [80636] In das Genossenschaftsregister wurde am 9. Januar 1915 eingetragen: 1) Bei „Molkereigenossenschaft und StaLaugenneufnach II, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht“ in Langenneufnach: An das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Stelle des Vorstehers des Vorstands Fustizrat Henschel, hier, Schweidnitze Jakob Escheu wurde der Söldner Ludwig Stadtgraben 10 I. Frist zur Neüͤllmann und an Stelle des Stellvertreters meldung der Konkursforderungen bides Vorstehers Josef Mayr der Landwirt einschließlich den 1. März 1915. ErstCornell Müller, beide in Langenneufnach, Gläubigerversammlung am 3. Februafür die Zeit der Kriegsdauer in den Vor⸗ 1915, Vormittags 10 Uhr, unttand gewählt. Prüfungstermin am 17. März 1915, 2) Bei „Handwerker⸗Kreditverein Vormittags 10 Uhr, vor dem AmtsLechhausen b. Augsburg, eingetragene gericht hier, Nuseumstraße 9, Zimmer 314 Genossenschuft mit beschränkter Haft⸗ Pim II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigeoflicht“ in Augsburg⸗Lechhausen: In oto rr znrmceivsesüch dcsehianbnck Der Generalversammlung vom 16. April Am 11. Januar 1915: 1914 wurden § 1 (Firma betr.) und § 14

ür das Deutsche Reich kann durch alle P. gliche Erpediüion deh Reche. nd S2 1

Nürnberg. [80671] „Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Kurz⸗ und Galanteriewarenhündlers Markus [Klieger hier, Dammstraße 5 II, am 13. Januar 1915, Vormittags 11 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Karl Kublan in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 6. Fe⸗ bruar 1915. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 13. Februar 1915. Erste Gläubigerversammlung am 10. Fe⸗ bruar 1915, Nachmittags 3 ¼ Uhr,

[80608.

Memel. 180621] In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 382 Fuma Louise Buddrick in Memel eingetragen, daß die dem Kauf⸗ mann Otto Georg Raszawitz in Memel erteilte Prokura erloschen ist. 1“ Memel, den 31. Dezember 1914. Ksönigliches Amtsgericht.

8

metz. Handelsregister Metz [8062 1

und Bankprokurist Hermann Forbeck, beide in Cassel. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsver trag ist am 23. Dezember 1914 abgeschlossen. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft ersolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

2) A 1182. Zu Otto Mener Wwe. Cassel: Der Witwe Ottilie Dahm, geb. Schröder, zu Cassel und der Frau Margarelhe Hartmann, geb. Ude, daselbst ist Einzelprokura erteilt.

3) B 197. Zu Photo⸗ Automatic⸗ Union, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Cassel: Fräulein Else Klein⸗ vogel in Cassel ist nicht mehr Geschäfts⸗ führerin.

Königliches Amtsgericht, Abteilung 13,

zu Cassel.

Cöln, Rhein. [80359]

In das Handelsregister ist am 8. Ja⸗ nuar 1915 eingetragen worden:

Abteilung A.

Nr. 6202. Firma: „Rhenania Wurst⸗ und Fleischkonservenfabrik Gebr. Klein“. Cöln. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Johann Klein, Kaufmann Cöln, Gerhard Josef Klein, Kaufmann in Cöln. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 10. Dezember 1914 begonnen.

r 382 bei der Firma „Fritz van den Valentyn Nachf.“, Cöln. Gustav Everling juntor, Kaufmann, Cöln, ist jetzt Inhaber der Firma. Von dem Uebergang auf den Kaufmann Gustav Everling junior sind ausgeschlossen sämtliche ausstehenden Forderungen sowie die Schulden der bis berigen Geschäftsinhaberin Witwe Jenny Grevenbroich, geb. Warburg.

Nr. 4734 bei der Firma „Francesep Mion & Sohn Inh. K. Freyberger“, Cöln. Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Josef Freyberger ist in dos Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1915 hegonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Karl Freyberger ermächtigt. 1 3

Nr. 6019 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Cornel. Schmidt“, Cöln⸗Mül⸗ heim. Dem Gustav Schnöring in Cöln⸗ Mülheim ist Einzelprokura erteilt.

Nr. 6185 bei der Firma „Julius Salinger“, Cöln. Die Firma ist ge⸗ ändert in „Kaufhaus Julius Sa⸗

linger“. G Abteilung B. Nr. 53 bei der Firma „Hotel Disch Actien⸗Gesellschaft“, Cöln. Fritz Preller ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Heinrich Friedrich Dörgeloh in Cöln ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Die Pro⸗ kura Heinrich Friedrich Dörgeloh ist er⸗ loschen. Nr. 272 bei der Firma „J. Pobhlig Aktiengesellschaft“, Cöln. Dr. Otto Zentgraf ist durch Tod aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Nr. 778 bei der Firma „Internatio⸗ nale Transport Gesellschaft Aktien Gesellschaft Wien Filiale Köln.“ Dr. August Schenker⸗Angerer ist durch Tod ausgeschieden aus dem Verwaltungsrat. Nr. 1146 bei der Firma „Gebr. Jäger Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Der Geschäftsführer Hermann Beutelstahl ist ausgeschieden. Nr. 1715 bei der Firma „Rinkenhof Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Fum weiteren Geschäftsführer ist bestellt Paul Wedicgeen Architekt in Cöln. Er vertritt die Gesellschaft selb. ständig. Die Prokura Julius Guidon ist erloschen. Nr. 1970 bei der Firma „Leber & Bröse Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Hans Broöͤse ist als Geschäftsfübrer ausgeschieden und Ingenieur Jakob Leber zu Cöln an seine Stelle ge⸗ treten. Nr. 2022 bei der Firma „Cölner Fa⸗ brik für feuer⸗ und säurefestes Glas Gesellschaft mit beschränkter Hastung“, Cöln. Ferdinand Heilinger ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Nr. 2287 bei der Firma „Deutsch⸗

unter Nr. B 59 439 VI 80b für eigene und fremde Rechnung, die Verwertung dieser Patente selbst sowie der ent⸗ sprechenden Ausland patente, der Erwerb gleichartiger und ähnlicher Unternehmungen im In⸗ und Ausland, ferner die Be⸗ teiligung an solchen. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Hans Unger in Berlin⸗ Oberschöneweide. Der Gesellschaftsvertrag isi am 25. April 1913 abgeschlossen und durch Beschluß vom 26. Januar und 9. November 1914 abgeändert. Die Ge⸗ sellschaft war bisher im Handelsregtster B des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte unter Nr. 12 023 eingetragen. Durch den Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 22. De⸗ zember 1914 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator. Cöpenick, den 5. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Dessau. [80361] Unter Nr. 81 Abt. B des Handels⸗ registers ist heute eingetragen: Die Firma: Dessauer Möbelfabrik, Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz der Gesellschaft ist Dessau. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Möbeln sowie sonstiger Tischler⸗ und Dekorationsartikel, ebenso Abwicklung aller sich auf Möbel oder ähnliches beziehender Geschäfte. Zur Er⸗ reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 50 000 ℳ. Geschafts. führer sind der Kaufmann Friedrich Graul und der Kaufmann Richard Simon, beide in Dessau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6 Januar 1914 abgeschlossen und am 26. Mai 1914 ergänzt. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so hat die Ver⸗ sammlung der Gesellschafter zu bestimmen, ob jeder von ihnen die Gesellschaft für sich allein oder in Verbindung mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Pro⸗ kuristen vertreten soll. Von den Ge⸗ schäftsführern Friedrich Graul und Richard Simon ist jeder für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Dessau, den 8. Januar 1915. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Dessau. 1 [80362] Bei Nr. 81 Abt. B des Handelsregisters, wo die Firma: Dessauer Möbelfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Dessau geführt wird, ist heute ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Gesell. schafter vom 6. Januar 1914 und 26. Mai 1914 ist die Firma geändert und lautet jetzt: Richard Elze, Hübener & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dessau, den 8. Januar 1915. 8 Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. 8 8 Dessau. [80363] Unter Nr. 833 Abt. A des hiesigen eeen ist heute die Firma Post⸗ rogerie Friedrich Sieger in Dessau und als deren Inhaber der Drogist Friedrich Steger in Dessau eingetragen. Dessau, den 9. Januar 1915. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Dresden. [80610] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1) auf Blatt 7707, betr. die Firma Paul Oehmichen in Dresden: Der bisherige Inhaber Baumeister Paul Oscar Oehmichen ist ausgeschieden. Der Diplomingenteur Kurt Hermann Oehmichen in Chemnitz ist Inhaber. 2) auf Blatt 3871, betr. die Firma Alfred Anhalt in Dresden: Prokura ist erteilt der Haustochter Lydia Hilda ledigen Anhalt in Dresden. Dresden, den 13. Januar 1915. Königl. Amtsgericht. Abt. III.

*

Essen, Ruhr. [80676]

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 7. Januar 1915 eingetragen in Abt. B Nr. 447 die durch Gesellschaftsvertrag vom 2. Dezember 1914 gegründete Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: Kohlen⸗

Belgische Handelsgesellschaft Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Geschäftsführer Ortmeyer ist ausgeschieden

b 8

ausfuhrgesellschaft mit beschräukter

tragen worden:

aufgelöst worden.

verehel. Schwenke, geb. Nestler, in Franken⸗

Blatt 72, betreffend die Firma Paul Schwenke in Frankenberg, heute einge⸗ Georg Martin Hermann Schwenke ist znfoige Ablebens als Mitindaber der Firma ausgeschieden. Die Gesellschaft ist Paul Richard Hermann Schwenke in Frankenberg führt das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter.

Prokura ist erteilt der Lina Margarete

berg. Frankenberg, den 7. Januar 1915. Königlich Sächsisches Amisgericht.

Gelsenkirchen. [80678] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 154 eingetragenen Firma Stecker und Roggel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Rotrhausen heute folgendes eingetragen worden: Der bisherige Geschäftsführer, Bausach⸗ verständige August Stecker zu Detmold, ist Liquidator. 8 Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29. Dezember 1914 ist die Gesellschaft aufgelöst. Gelsenkirchen, den 4. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. [80677] In unser Handeleregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 186 eingetragenen Firma B. Kirchfeld in Gelsenkirchen (Inhaber Kaufmann Adalbert Kirchfeld in Gelsenkirchen) heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Josef Wiemers hier ist erloschen.

Gelsenkirchen, den 8. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Gera, Reuss. [80613] In unser Handelsregister Abtetlung A Nr. 211, betreffend die Firma Wilhelm Lanka in Gera, ist heute eingetragen

worden: Die Gesamtprokura des Kaufmanns

Friedrich Max Sittner in Gera ist er⸗

loschen. Dem Kaufmann Max Welker in Gera

ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma mit einem anderen Prokuristen gemeinschaftlich zu

zeichnen. era, den 11. Jannar 1915. Fürstliches Amtsgericht.

Glogau. [80614] Die Firma Otto Nießen in Glogau, Nr. 281 des Handelsregisters A, ist er⸗ loschen. Amtsgericht Glogau, 8. 1. 15.

Gütersloh. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A

haber der Kaufmann Martin Güth Güterslob eingetragen. Gütersloh, den 9. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Hannover.

eingetragen: Abteilung A.

triebe derungen und ch Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Beaulieu: Das Geschäft ist führung unter unveränderter

übergegangen.

keiten ausgeschlossen. stehen,

erteilt. Zu Nr. 4428

[80679]

Nr. 227 ist die Firma „Martin Güth Gütersloher Zigarrenhaus“ mit dem Sitz in Gütersloh und als deren In⸗ zu

ister des hiesig (egens. Im Handelsregister des hiesigen König⸗ lichen Ä tts ist heute folgendes

Zu Nr. 1667 Firma Hermann Büh⸗ ring: Der Kaufmann Hermann Lehnhoff in Hannover ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1915. Der Uebergang der in dem Be⸗ des Geschäfts begründeten For⸗ erbindlichkeiten auf die

Zu Nr. 4126 Firma Sophie Schmidt⸗

fer Fort⸗ Firma auf den Maler Carl Schmidt jr. in München Dabei ist der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ Die Prokura des Carl Schmidt sr. in Hannover bleibt be⸗ der Ehefrau Sophie Schmidt, geb. Beaulieu in Hannover ist Prokura

irma Albert Heberle:

bei der Firma Ferdinand Eßmann jun

in Herford (Nr. 142 des Registers) heute

eingetragen worden, daß die Firma er⸗

loschen ist.

Herford, den 11. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. Bekanntmachung. [80680) Bei der im Handelsregister A Nr. 186 eingetragenen Firma H. D. Wilke Nach⸗ folger in Letmathe ist heute cingetragen: Dem Handlungsgehilfen Albert Prinz in Letmathe ist in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Hugo (Fründler oder dem Prokuristen Karl Stock Gesamtprokura erteit. 1u“ Iserlohn, den 11. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. b

Jena. [80616] Auf Nr. 94 unseres Handelsregisters Abt. A ist beute bei der Firma Wilhelm Sieber, Jena., eingetragen worden: Die Prokura des Bankbeamten Karl Krause in Jena ist erloschen. Jena, den 2. Januar 1915. Großherzogl. S. Amtspericht. II.

Kaiserslautern. [80617] I. Betreff: Die Aktiengesellschaft „Rhei⸗ nische Creditbank Filiale Kaisers⸗ lautern“ Zweigniederlassung Kaisers⸗ lautern, Hauptnederlassung Mannheim Prokuristen: 1) Philipp Wagner, Kauf⸗ mann, 2) Nikolaus Mäller, Kaufmann, 3) Franz Tillmann, Kaufmann, alle in Kaiserslautern. Die Prokuren sind auf den Betrieb der Zweigniederlassung Kaiserslautern beschränkt. II. Betreff: „Central⸗Vertriebs⸗ gesellschaft für landwirtschaftliche Maschinen und Geräte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Landau, Pfalz, Haupiniederlassung Landau, Pfalz, Zweigniederlassungen Rocken⸗ hausen, Kusel, Oberhausen a. Appel. Die Gesellschaft wurde durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Dezember 1914 aufgelöst. Liquidator der seitherige Ge⸗ schäftsführer Josef Gierl. Die Prokuren des Julius Gilcher in Kusel und des Wilhelm in Oberhaufen a. Appel ind erloschen. 1 Kaiserslautern, den 11. Januar 1915.

Kgl. Amtsgericht.

Lahr, Baden. (80618] Zum Handelsregister Abt. A, Firma B. Himmelsbach in Oberweier, wurde heute eingetragen: Dem Kaufmann Oskar Ftnteesach in Freiburg wurde Einzelprokura erteilt. Lahr, den 9. Januar 191 Gr. Amtsgericht

Magdeburg. [80619] Bei der Firma „Albert Rathke“ hier, unter Nr. 511 der Abteilung A des Handelsregisters, ist heute eingetragen: Wilhelm Rathke ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Ehefrau mmy Rathke, geb. Patschke, in Magde urg in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Magdeburg, den 12. Januar 1915. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Meinerzhagen. [80681] Bekanntmachung. 1

Die unter Nr. 21 des Handelsregisters Abt. A eingetragene Firma Gustav Schuster zu Meinerzhagen ist gelöscht. Meinerzhagen, den 6. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Meissen. [79868] In das Handelsregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist am 7. Januar 1915 auf Blatt 439, die Aktiengesellschaft Meißener Straßenbahn, Aktiengesell⸗ schaft in Meißen betr., eingetragen worden, daß der Direktor Alexander Römer in Meißen aus dem Vorstand ausgeschieden und der Ingenieur Harald Bußmann in Meißen als Vorstand bestellt ist. Meißen, den 8. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Meissen. .290

Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts sind heute auf Blatt 711, die Firma Hotel Blauer Stern, Willy

sietzt: „Gebrüder

In Band V Nr. 58 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute hei der Firma Eugen Vauyh Kohn freres successeurs in Metz eingetragen :

EEeESe.1.* „n lautet Dir Hirimg ist 22ö2—

,82524*4 vUvBgevbütoeer 44489 2 ahn“. 8 Metz, den 11. Januar 1915.

Kaif. Amtsgericht.

88

München. [80623] 1. Neu eingetragene Firmen. 8 1) Gesellschaft für Heerxesbedarf mit beschräukter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Januar 1915 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist die Herstellung und Lieferung ssowie der Handel mit allen Bedarfsartikeln des Heeres

und der Marine, ferner die Beteiligung bei einschlägigen Gesellschaften. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Julius Loewengart, Direktor in München. Die Berkanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

2) Staimer u. Würz. Sitz München.

Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 2. Ja⸗ nuar 1915. Installationsgeschäft sowie Herstellung und Vertrieb von elektro⸗ technischen Bedarssartikeln, Aolzreiter⸗ straße 21. Gesellschafter: Alfred Staimer, Elektrotechniker, und Johann Würz, Mechaniker, beide in München. 3) Moriz Fried. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Moritz Fried in München. Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaren⸗ geschäft, Schwanthalerstr. 51.

4) Hubert Buchberger. Sitz Ober⸗ kammerlohe. Inhaber: Holzhändler Hubert Buchberger in Oberkammerlohe, Gde. Waakirchen. Holzhandel und Dampf⸗ sägewerk. Prokuristin: Elisabeth Buch⸗ berger. 8 8 Dr. Ernst Klebs. Sitz München. Inhaber: Chemiker Dr. Ernst Klebs in München. Herstellung und Vertrieb diätetischer und pharmazeutischer Präpa⸗ rate, Goethestr. 25.

I11. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1) Deutsche Steinwerke C. Vetter Aktien⸗Gesellschaft. Zweigniederlassung München. Franz Schott aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Neubestellte Vor⸗ standsmitglieder: Hans Vetter, Kom⸗ merzienrat, und Richard Loeb, Konsul, beide in Eltmann. 8

2) Deutsch⸗Französische Cognac⸗ Brennerei vorm. Gebr. Macholl Aktiengesellschaft. Sitz München. Neu⸗ bestelltes weiteres Vorstandsmitglied: Dr. Karl Würth, Chemiker in München.

3) Gustav Otto. Sitz München. Geänderte Firma: Otto⸗Werke Gustav Otno. Prokuristen: Otto Richter, Fritz Eberle und Hans Meffert. 8

4) Michael Huber. Sitz München. Weiterer Prokurist: Ernst Graichen.

5) Otto Rosenberger. Sitz München. Otto Rosenberger als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Kaufmannswitwe Martha Rosenberger in München.

6) Haus Peukert. Sitz München. Hans Peukert als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Photochemikers⸗ sohn Karl Peukert in München.

7) Franz Fischer. Sitz München. Heinrich Peetz als Inhaber gelöscht. Nun⸗ mehrige Inhaberin: Kaufmannswitwe Marie Peetz in München. 4

8) J. F. Lehmann. Sitz München. Prokuristen: Gottlieb Wilhelm Weiler und Walther Boblenz, Gesamtprokura.

9) Otto Helbing Nachf. Sitz

nchen. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Numis⸗ matiker Heinrich Hirsch in München.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1) Adolf Leube. Sitz München.

2) Eichhorn & Co. Sitz München. Fense und Prokura des Otto Eichhorn

elöscht.

1 München, den 13. Januar 1915. K. Amtsgericht.

Naumburg, Saale. [80624]

In das Handelsregister B ist bei Nr. 9 Sanatorium Borlachbad zu Bad Kösen, Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Bad Kösen in Spalte 5 eingetragen: An Stelle der verwitweten

Lehmann in Meißen betreffend, folgende

Haftung, Essen. Gegenstand des Unter⸗ [nehmene ist der Verkrieb von Kohlen,

Die Firma ist erloschen.

Eintragungen bewirkt worden:

Frau Seminardtrektor Marie Weis. geb. Oette, in Bad Kösen ist der Kaufmann

sellschaft ist aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Johannes Nikolaus Paap in Rendsburg ist alleintger Inhaber des Handelsgeschäfts.

LIgsILe .Söene* Peeine unbetandert.

Rendsburg, den 11. Januar 1915. Königliches Amtsvoericht.

Rötha. [80628] Auf Blatt 20 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma M. Töpfer, Trocken⸗ milchwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Böhlen bei Rötha hetr., ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Walter Schubert erloschen ist. Rüötha, den 11. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. [80475 Im Handelsregister A Nr. 1056 wurde heute die Firma Gustav Mayer in Saarbrücken 3 eingetragen. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Gustav Mayer in Saarbrücken 3. Saarbrücken, den 5. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. 17.

Saarbrücken. [80476]

Im Handelsregister A Nr. 683 wurde heute bei der Firma Saar⸗Deutal⸗Depot Moses Goldsticker in Saarbrücken eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 21. Dezember 1914 und mit dem Recht, die Firma unverändert fortzuführen, auf Ehefrau Moses Goldsticker in Saarbrücken übergegangen.

Saarbrücken, den 6. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht. 17.

Seesen. [80682] Im hiesigen Handelsregister ist unter Nr. 169 bei der Firma Paul Legde in Seesen eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag zwischen Paul Legde und Karl Legde vom 25. Dezember 1912 ist durch Urteil des Amtsgerichts Seesen vom 21. November bezw. 22. De⸗ zember 1914 für aufgelöst und nichtig erklärt. Seesen, den 7. Januar 1915. Herzoaliches Amtsgericht. O. Müller.

Die Ei

„2275 11 52α 8

Siegen. [80448] Bei der in unserem Handelsregister Abteilung B unter Nr. 104 eingetragenen Gewerkschaft „Glaskopf“ in Siegen ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Siegen, 4. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Siegen. . [80449]

Bei der in unserem Handelsregister Abt. A Nr. 63 eingetragenen Firma Wm Fries jun. Siegen ist heute eingetragen worden:

Dem Fabrikanten Fritz Wrede in Wei⸗ denau ist Prokura erteilt.

Siegen, den 7. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Solingen. [80629] Eintragung in das Handelsregister. Abt. B Nr. 4. Firma Vereins⸗ Brauerei Höhscheid, in Höhscheid: Die Bestellung des Brauereidirektors Viktor Buerdorff in Solingen zum Vor⸗ standsmitgliede ist widerrufen. Der Kauf⸗ mann Ewald Windgassen aus Dortmund ist zum Vorstandsmitglied neu bestellt. Solingen, den 7. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Stolberg, Rheinl. [80477] In das Handelsregister ist bei der Firma Aktiengesellschaft der Spiegelmanu⸗ fakturen und chemischen Fabriken von St. Gobain, Chauny & Cirey, Zweigniederlassung Stolberg Rheinl., folgendes eingetragen: ie zwangsweise Verwaltung der Zweig⸗ niederlassung ist auf Grund der Bekannt⸗ machung des Bundesrats, betr. die zwangs⸗ weise Verwaltung französischer Unter⸗ nehmungen, vom 26. November 1914 durch Verfügung des Ministers für Handel und Gewerbe vom 23. Dezember 1914 ange⸗ ordnet. Zum Verwalter ist General⸗ direktor lhelm zu Stolberg

([NFranz Wallbraun Buchhalter Joseph Stude in Leinefelde

NRubin in Stralkowo, Inhaber Kauf⸗

worden.

, Haftpflicht in Haaren bei

vertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt.

Aschaffenburg.

eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht in Glattbach. Das Vorstandsmitglied Sebastian Sauer ist ausgeschieden; für ihn ist der Fabrik⸗ arbeiter Peter Josef Meßenzehl in Glatt⸗ bach in den Vorstand eingetreten.

München. Weiden, den 12. Januar 1915. K. Amtsgericht Registergericht.

Weimar.

Allgemeine Deutsche Hagelversiche⸗ rungsgesellschaft in Weimar getragen worden:

Aachen ist durch Tod aus der Direktion ausgeschieden. An dessen Stelle ist gemäß § 8 Abs. 1 der Statuten der Gesellschaft von der Aachener und Münchener Feuer⸗ Versicherungsgesellschaft der Rentner Ro⸗ bert Suermondt in Aachen zum Mitglied der Direktion deputiert worden. Er ist damit gemäß § 8 Abs. 5 der Statuten zugleich Vorsitzender der Direktion ge⸗ worden. Auf Grund des § 8 Abs. 5 der Statuten ist der Geheime Regierungsrat a. D. Kammerherr Dr. Botho Reichs⸗ freiherr von Boineburg⸗Lengsfeld in Wetmar zum stellvertretenden Vorsitzenden der Direktion von dem Rentner Robert Suermondt in Aachen ernannt worden. Weimar, den 7. Januar 1915.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Wermelskirchen. [80631] Berichtigend wird bekannt gemacht, daß im Handelsregister Abt. A Nr. 222 als Inhaber der Firma R. Schöpp & Co in Wermelskirchen eingetragen sind: 1) Rudolf Schöpp, 2) Louis Schöpp, beide Maschinenbauer und Fabrikanten in Wermelskirchen. Wermelskirchen, den 13. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Worbis. [80632] Im Handelsregister A Nr. 107 ist heute eingetragen worden: Die Firma Franz Wallbraun mit dem Sitze in Leine⸗ felde und als Inhaber der Fabrikant in Leinefelde. Dem

ist Prokura erteilt. Worbis, den 8. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Wreschen. [80633] Im Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 3 eingetragene Firma Jakob

mann Jakob Rubin in Stralkowo, ge⸗

löscht worden.

Wreschen, den 29 Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Zerbst. [80634] Die unter Nr. 46 des hiesigen Handels registers Abt. A eingetragene Firma Paul Labarre in Zerbst ist heute gelöscht

Zerbst, den 11. Januar 1915. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Aachen. [80725] Im Genossenschaftsregister wurde bei der Genossenschaft „Allgemeiner Konsum⸗ verein für Haaren und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

achen“ eingetragen: Josef Pütz und Josef Kreutz, beide in Haaren, sind zu stell⸗

Aachen, den 12. Januar 1915. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

[80638] Bekanntmachung. Darlehenskassenverein Glattbach,

Hons Rheinl. bestellt. Während der Dauer der

„Bayerische Vereinsbank“, Zweigstelle

Weiden, Hauptniederlassung in München. Weiteres stellvertretendes Vorstandsmit⸗ glied: Karl Villinger, stellv. Direktor in

r. [80478] In unser Handelsregiste⸗ Abt. B Nr. 4 Band I ist heute bei der Firma: Union,

ein⸗

Der Vorsitzende der Direktion, Geh. Kommerzienrat Dr.⸗Ing. Karl Delius in

des Amtsgerichts jedermann gestattet.

des Statuts (Vorstand betr.) geändert. Die Firma lautet nunmehr: „Handwerker⸗ Kredit⸗Verein Augsburg⸗Lechhausen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Joserh Wiedemann gus dem Vorstand ausgeschieden. Der Vorstand besteht nach der Wahl vom 16. April 1914 aus folgenden Personen: 1) Adam Carl, Privpatier, Vorsteher, 2) Nikolaus Geiß, Malermeister, Stell⸗ vertreter des Vorstehers, 3) Joseph Brecheisen, Gastwirt, Kassier, 4) Konrad Wackerl, Schreinermeister, Beisitzer, 5) Johann Hedler, Privatier, Beisitzer, 6) Christian Frank, Schmiedmeister, Beisitzer, sämtliche in Augsburg⸗Lechbausen. Bei „Darlehenskassenverein Aindling, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Aindling: In der Generalversamm⸗ lung vom 27. Dezember 1914 wurde ein neues Statut angenommen. Hierdurch haben sich insbesondere folgende Aende⸗ rungen ergeben: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Ge⸗ schäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Ver⸗ kauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß min⸗ destens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunter⸗ schrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen des Vereins außer den die Berufung der Generalversammlung und die Beratungs⸗ gegenstände derselben betreffenden erfolgen unter der Firma desselben in der Ver⸗ bandskundgabe in München und sind ge⸗ zeichnet durch mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder. 4) Bei „Darlehenskassen⸗Verein Waldberg⸗Kreuzanger, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Waldberg: An Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Alois Mair wurde der Schuhmachermeister Lorenz Dempf in Waldberg als Vereins⸗ vorsteher in den Vorstand gewählt. Augsburg, den 12. Januar 1915. Kgl. Amtsgericht.

Bamberg. [80454] Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen die Firma „Darleheuskassen⸗ verein Steinbach a. W., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Steinbach a. W., A.⸗G. Ludwigstadt. Den Vorstand bilden: Johann Jungkunz, Privatier in Steinbach a. W., Erhard Schrikker, Oekonom dort, und Johann Neubauer, Schreinermeister dort, Hs. Nr. 51. Das Statut datiert von dem 6. Januar 1915. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu threm Geschäfte und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus⸗ schließlich für den landwirtschaftlichen

und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Zeichnung für den Verein geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder zur Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Be⸗ kanntmachungen des Vereins werden unter dessen Firma mindestens von drei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet und in der „Verbandskundgabe“ in München ver⸗ öffentlicht. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden

Bamberg, den 9. Januar 1915. K. Amtsgericht.

Betrieb bestimmten Waren zu bewirken J

Bergen, Rügen.

bei der unter Nr. 13 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Darlehnskasse e. G. m. b. H. Samtens“ folgendes eingetragen worden:

Vorstandsmitglieder Maurermeister Wil⸗

bach 31, und Peter G

Hs. Nr. 43.

Bamberg, den 12. Januar 1915. K. Amtsgericht.

reif, Gastwirt dort

eingetragen: 18 Umgebung,

und Christof Kofer ausgeschieden;

Andreas, Scheerer, Wilhelm, und Sachs, Konrad, sämtliche in Wirsberg. II. Darlehenskassenverein Streitau, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Bisheriges Statut aufgehoben; neues Statut ange⸗ nommen in der Generalversammlung vom 29 November 1914. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäftes zu dem Zwecke, den Vereins⸗ mitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be⸗ schaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den land⸗ wirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und .4) Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebes 1e.h zan und zur Benützung zu über⸗ assen⸗ Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung fur die Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß mindestens drei Vor⸗ standsmitglieder zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift hin⸗ zufügen.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft, mit Ausnahme der für die Be⸗ rufung der Generalversammlung erforder⸗ lichen, werden mindestens von drei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskundgabe in München ver⸗ öffentlicht.

„Das Vorstandsmitglied Georg Hahn ist ausgeschieden.

III. Peestener Spar⸗und Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Johann Gäbelein, Simon Kolb und Georg Weihermüller ausgeschieden; als Vorstands⸗ mitglieder neugewählt: Bauer, Heinrich, in Peesten, Grieß, Heinrich, in Appenberg, Münch, Andreas, in Dörnhof.

IV. Vorschußverein für den Bezirk Wirsberg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Hans Vollrath ausgeschieden; als Vor⸗ standsmitglied neugewählt: Schröppel, Eberhard, in Wirsberg.

V. Wartenfelser Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Anton Rosenbusch und Georg Geyer ausgeschieden; als Vorstandsmitglieder neugewählt: Beetz, Johann, und Bähr, Johann, beide in Wartenfels.

VI. Konsumverein Kupferberg und Umgebung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrünkter Haftpflicht. Johann Höhn ausgeschieden; als Vor⸗ standsmitglied neugewählt: Schwandner, ohann, in Kupferberg.

VII. Darleheuskassenverein Him⸗ melkron, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Michael Pittel ausgeschieden; als Vorstandsmitglied

Bayreuth, den 12. Januar 1915. K. Amtsgericht.

[80639] Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist heute „Ländliche und in

Spar⸗

An Stelle der zur Fahne einberufenen

allgemeiner Prüfungstermin am 24. Fe⸗

Konrad Wagner, Bauer, sind aus dem Vorstand ausgeschieden und für sie bestellt Johann Gregor Hofmann, Bauer in Kers⸗

Bayreuth. Bekanntmachung. 80451] In das Genossenschaftsregister wurde

Konsumverein Wirsberg und eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Christian Zwenzner, Johann a Vorstandsmitglieder neugewählt: Sachs,

neugewählt: Pittel, Konrad, in Himmelkron.

bruar 1915,

gebäudes an der Augustinerstraße

Nürnberg.

Passau.

—g 2F82SA;enaNn b —n

st 2 sch 1 de eröffnet. Konkursverwalter: fügen. vie Pastfuümme Sertclgr 200—ℳ. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sin Karl Eichhorn I., Leopold Kromer alt, Leopold Kromer jung, alle Landwirte Wittlekofen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet. Bonndorf, den 5. Januar 1915. Gr. Amtsgericht.

Culmsee. [806431 In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Rolnik Ei kaufs⸗ und Absatzverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haf pflicht in Culmsee eingetragen, daß der Kaufmann Boleslaus von Dziegelewski aus dem Vorstande ausgeschieden und a seine Stelle der Kaufmann Stanislaus Strzelecki getreten ist. Culmsee, den 7. Januar 1915. Königliches Amtsgerich

Danzig. [80644] Am 11. Januar 1915 ist in unser Ge⸗ nossenschaftsregister bei Nr. 89, betreffend die „Danziger Kredit⸗ und Güter⸗ bank, eingetragene Genossenschaft m

beschränkter Haftpflicht“ in Danzi

eingetragen, daß der Landwirt Paul Schwenzner in Zoppot aus dem Vorstande ausgeschieden ist. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Eltville. [80666]

Oeffentliche Bekanntmachung. Laut Eintrag im Genossenschaftsregister bei dem Erbacher Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein E. G. m. u. H. ind an Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Stationsverwalter a. D. Michael Andres und Tünchermeister Adam E. Pusch: Schreinermeister Franz Lamm und Winzer Christoph Kremer in Erbach als Vorstandsmitglieder gewählt worden. Eltville, den 18. Dezember 1914. 1

Königliches Amtsgericht.

Frankenhausen, KyfTh. [807261 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zum Steinthaleber Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Steinthaleben, heute eingetragen worden: An Stelle des Landwirts Friedrich Ziegler II. ist der Tischler Albert Pönicke und an Stelle des Forstaufsebers Albert Schneppe der Schmiedemeister Oskar Keil als Vorstandsmitglied gewählt worden. Frankenhausen, den 4. Januar 1915. Fürstliches Amtsgericht. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 26. Oktobe 1914 in Rogasen verstorbenen Maler meisters Alfons Rüdiger aus Rogase ist heute, am 4. Januar 1915, Vormittag 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Kaufmann Hugo Ballert in Rogaser ist zum Konkursverwalter ernannt. Gläu bigerversammlung und Prüfungstermin an 8. Februar 1915, Vormittage 9 ½ Uhr. Anmeldefrist bis 1. Februat 1915, offener Arrest bis 30. Januar 1915 ꝗRogasen, den 4. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

sSaarbrücken. GaunkergerJüuunga. 8

Giessen. Bekanntmachung. [80727] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bezüglich des Spar⸗ und Vorschuß⸗ vereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wieseck eingetragen: Karl Dorfeld zu Wieseck ist zum Rechner und Philipp Möser V. daselbst zum Direktor gewählt

worden.

Aschaffenburg. den 9. Januar 1915. gs Kgl. Amtsgericht.

helm Käding in Samtens

ind Kgl. Do⸗

Gießen, den 12. Januar 1915. Grohherzogl. Amtsgerich

[80816]

1— Nachmittags 4 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justiz⸗

zu

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

, [80811] Das K. Amtsgericht Passau hat über das Vermögen des Krämers Franz Ruhhamer in Heining am 13. Januar 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, den Konkurs Gerichts⸗