Sprottau. 1180805] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tapezierers und Deko⸗ rateurs Paul Lagun in Sprottau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ 1 termins hierdurch aufgehoben. 3
Sprotrau, den 11. Januar 1915. 8 “ Staats anzeige
Mütbanusen. Els. [80812] Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Karl Marx. Inhaber eines — eschäfts in Mülhausen, Bäckerstraße, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. N 30/14,
Mühlhausen i. E., d. 11. Januar 1915. Kaiserliches Amtsgericht.
München. [80590] K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Am 12. Januar 1915 wurde das unterm 12. Septembex 1911 über das Vermögen der Privatiere Marie Roth in München eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Vergütung und Auslagen des Konkursver⸗ walters und der Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokolle ersichtlichen Be⸗ träge festgesetzt. München, den 13. Januar 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
M.-Gladbach. Beschluß. [80670] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗
vom 8. April 1914 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Besch vom 8. April 1914 bestätigt ist, hierdur aufgehoben.
Cottbus, den 8. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Danaig. 180599] Im Konkurs über den Nachlaß des am 9. Juni 1914 verstorbenen Oberst Ernst Wilhelm Georg Schöler in Danzig⸗ Langfuhr soll die Schlußverteilung er⸗ folgen. Die verfügbare Masse beträgt 11 246,12 ℳ, zu berücksichtigen sind nicht bevorrechtigte Forderungen im Gesamt⸗ betrage von 32 955,78 ℳ.
Danzig. den 13. Januar 1915.
Der Konkursverwalter: Emil Harder.
Düsseldorf-Gerresheim. [80736] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts und Kauf⸗ manns Theodor Holterbosch in Hilden ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 9. Februar 1915, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Düsseldorf⸗Gerresheim, Zimmer
lius Nathansohn) in Berlin, Friedrich⸗ straße 211 und 120, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Berlin, den 2. Januar 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
Berlin-Schöneberg. [80568] Bekanntmachung. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Kaufmanns Josef Friedenstein, Johaung geborene Weißmann, Inhaberin der Firma: Jo⸗ hanna Friedenstein, Bekleidungshaus Magnet, Verlin⸗ Sregh. Schloßstr. 115, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der
läubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 16. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Grunewaldstr. 66/67, Zimmer 58, bestimmt.
11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 15. März 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Saarbrücken, den 9. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 18.
Schwetz, Weichsel. [80579] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Geitner in Bukowitz wird heute, am 9. Januar 1915, Mittags 12 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner seine Zahlungen eingestellt hat. Der Kaufmann Eugen du Bosque in Schwetz wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. März 1915 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. April 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Per⸗
½¶,☛
Königliches Amtsgericht. 1
stendal. [80819] 8 1 ¹ Das Konkussverfahren über das er⸗ Berlin, Freitag, den 15. Januakx. “ mögen des Tuchfabrikanten Rudolf — 8“
Stapel in Stendal wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. dal, den 28. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. 8
biegsame Wellen, Polstermaterialien als: Gurtklammern, Polsternägel, Matratzenfedern, Kordel, Drell, Stecke, Federn, Befestigungsklammern für die 55 Leder, Betteinsätze, Patentmatratzen, Spitzen für ie Textilmaschinenindustrie, Spitzen für die Schuhmaschi⸗ öu“ Spitzen für Steinbearbeitungsmaschinen, Uhrketten, Armbänder, Bijouterien, Spielwaren.
Es bedeuten: das Datum vor dem N ==
der Anmeldung, das hinter diesem “ .
und weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten
Traunstein. [79763] 262 das — hinter dem Namen = den
In dem Konkursverfahren über das hhn bee. 8 Anmeldung ist eine
Vermögen der Schneidereigeschäfts⸗ “ g beigefügt.) 200980. 23696.
Bergen (Fa. Paul Betzler wird die 24/7 1914. Monachia Aetzmaschinen⸗Gesellschaft
10. Land⸗, Luft⸗ Fahrräder, Fahrzeugteile.
8* 8. Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, 828 Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel Appre⸗
tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
b. B Spirituosen. c. Mineralwässer, alkoholfreie Geträ und Badesalze. “
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗
Drahtgurte, 200988. D. 13107
Matol
10/2 1914. Deutsch⸗Französ. C B 1 3 mals Gebr. Macholl 2.ens Ranahne: verrerelge.
Geschäftsbetrieb: Kognakbrennerei, Weinspritraffi⸗ nerie, Branntweinbrennerei, Likörfabrik, Fruchtsaft⸗ presserei. Waren: Liköre, Branntweine, Bittern Kognak, Kognakverschnitt, Arrak, Rum, Franzbrannt⸗ wein, Kirschen⸗ und Zwetschenwasser, Pflaumenbrannt⸗ wein, Wermuth, Absynth, Stillwein, Schaumwein, Sirup,
ss Wasserfahrzeuge, Automobile, Automobil⸗ und Fahrradzubehör,
11.
M.
L. 17869.
200985. Berufung der Gläubigerversammlung auf 8 Montag, den 25. Januar 1915,
Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts dabier angeordnet. Gegenstand der Beschlußfassung ist die Konkursverwalters.
Brunnen- m. 47
sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ Fege Sache in Besitz haben oder zur
rsmasfse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte
gung Ansgruch nehmen dem
2 ue nigeese
Konkursverwalter bis jum 15. Februar 1915
Anzeige zu machen. 8 Königliches Amtsgericht in Schwetz.
Thorn. [80826]
Ueber das Vermögen der Möbel⸗ geschäftsinhaberin Frau Veronika Dombrowski in Thorn, Gerechte⸗ straße 8/10, ist am 14. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Februar 1915, Anmeldepflicht bis zum 8. Februar 1915. Erste Gläubigerversammlung am 10. Fe⸗ bruar 1915, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin 3. März 1915, Vormittags 9 Uhr, vor dem Könialichen Amtsgericht zu Thorn, Zimmer 22.
Thorn, den 14. Januar 1915. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Waldmohr. [80564]]1
Das Kgl. Amtsgericht Waldmohr hat über das Vermögen des Bäckers, Wirts, Landwirts und Krämers Christian Böttler zu Waldmohr am 11. Januar 1915, Vormittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtskonsulent Roth in Waldmobr. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 3. März 1915. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 10. Februar 1915. allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 10. März 1915, beide Termine Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Waldmohr.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Zwickau, Sachsen. [80592]
Ueber den Nachlaß des am 5. November 1914 in Zwickau verstorbenen Grün⸗ warenhändlers Richard Friedrich Thalwitzer wird heute, am 12. Januar 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Vizelokalrichter Otto hier. Anmelde⸗ frist bis zum 19. Februar 1915. Wahl⸗ termin am 8. Februar 1915, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 8. März 1915, Vormittaags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht Zwickau.
1
l.5.1.291 DBäesticdie
1 d
r
Adelnau. Konkursverfahren. 80667] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Vinzent Kokocinski in Adelnau ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der erteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 4. Fe⸗ bruar 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗
selbst bestimmt. Adelnau, den 9. Januar 1915. t Der Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts. G
Augsburg. [80589]
Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat am 13. Januar 1915 das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarren⸗ geschäftsinhabers Xaver Müller in Augsburg nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und vollzogener Schlußverteitlung als beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Belgard, Persante. [80734] Beschluß.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen der Pommerschen Stabfuß⸗ bodenfabrik Fritz Bonath, vormals W. Rexhausen in Belgard wird an Stelle des verstorbenen Rechtsanwalts Dr. Reimann und des Referendars Rei⸗ mann der Rechtsanwalt Schweiker hier⸗ selbst zum Konkursverwalter ernannt.
Belgard, den 9. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. [80572] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Julius Nathan⸗
des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 9. Berlin-Schöneberg.
mögen der Berliner Karosseriefabrik, Gesellschaft mit beschränkter Hasiung in Berlin⸗Schöueberg. straße 56, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Beverungen.
Vermögen d Löwenstein aus Beverungen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗
Gleubiger über die nicht verwertbaren mögensstücke r Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗
gütung an 8 ausschusses der Schlußtermin 1. Februar 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Beuthen, O. S.
mögen der Teppich⸗ und Gardinen⸗ haus⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Beuthen O. S. wird nach erfolgter Abhaltung des hierdurch aufgehoben. — 12. N. 19 b/14.
Briesen, Westpr.
Berlin⸗Schöneberg, den 7. Januar
915. Der Gerichtsschreiber
[80567] Konkursverfaäahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
Eisenacher⸗
Berlin⸗Schöneberg, den 8. Januar
915.
Der Gerichtsschreiber es Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 9. [80735] Konkursverfahren.
dem Konkursverfahren über das des Kaufmanns Louis
In
Ver⸗
Beschlußfassung der Ver⸗ Anhörung der
ungen und zur
sowie zur und die Gewährung einer Ver⸗ die Mitglieder des Gläubiger⸗ auf den Vormittags
agen 1915,
Beverungen, den 7. Januar 1915. Roßmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[80588] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
Schlußtermins
Amtsgericht Beuthen O. S., den 8. Januar 1915.
Beuthen, O0. S. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Maslon in Beuthen O. S., Tarnowitzer Chaussee 31, ist infolge eines vom Ge⸗ meinschuldner gemachten Zwangsvergleichs⸗ vorschlags Vergleichstermin auf den 5. Fe⸗ bruar 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Beuthen O. S., Mietsräume Parallelstraße 1, Zimmer Nr. 3, anberaumt worden. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 12. N. 46 d/14/2. Königliches Amtsgericht Beuthen O. S., den 12. Januar 1915.
Bischofswerda, Sachsen. [80597] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Bädrich & Franz in Bischofswerda wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bischofswerda, den 13. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
[80587]
[80575] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Buchbinders Ferdinand Hinz aus Briesen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Dezember 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Briesen, den 8. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Bunzlau.
sägewerk Fr. Tämmer, deren Inhaber der
1915, Vormittags 10 Uhr, bestimmt Bunzlau, den 12. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
in Cottbus, Inhaber der Rechnitz Nachf. in Cottbus,
Nr. 17, anberaumt.
nuar 1915.
Eutin.
mögen der Varonin Hella von Pech⸗ mann, in G
wird na termins hierdurch aufgehoben.
Großberzogliches Amtsgericht. Abteilung I.
Görlitz.
[80813]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Bunzlauer Dampf⸗ Bunzlau, Kaufmann Fritz Berger zu Bunzlau ist, ist zur Neuwahl eines Gläubigerausschußmitglieds an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Otto Bischoff in Bunzlau Termin auf den 3. Februar
Cottbus. Konkursverfahren. [80573]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hugo Chotzen Firma Otto wird,
Düsseldorf⸗Gerresheim, den 11. Ja⸗ Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren. [80594] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ — öLn 8 .“ eb. Wiülr, in Sremsmamnstes
erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Eutin, den 9. Januar 1915.
Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber. [80803] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der „Lusatia“ Gewehr⸗ und Fahrrad⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Görlitz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Verteilung der Konkursmasse hierdurch aufgehoben. Görlitz, den 12. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Göttingen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gutspächters Wilhelm Schlote in Kerstlingeröderfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Göttingen, den 12. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. 4.
Grevesmühlen, Mecklb. ([80595] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Fischerei⸗ pächters Karl Martens in Warnow ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke Schlußtermin auf Mitt⸗ woch, den 3. Februar 1915, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, bestimmt. Das Schlußverzeichnis und die Schlußrechnung mit Belägen und den Bemerkungen des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei drei Tage vor dem Termin niedergeleat. Das Honorar des Verwalters ist auf 400 ℳ und die baren Auslagen desselben sind auf 21,40 ℳ festgesetzt, während die Veraütung für die drei Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses auf je 30 ℳ festgesetzt ist.
Grevesmühlen, 6. Januar 1915.
Großberzogliches Amtsgericht.
Halle, Saale. [80810] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Kurt Seyer in Halle a. d. S. wird auf Antrag des im Felde stehenden Gemeinschuldners bis auf weiteres ausgesetzt. Halle a. d. S., den 13. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.
180806]
[80561]
Heilsberg. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Besitzers Franz Böhnki in Siegfriedswalde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Heilsberg, den 11. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Kirchen. Konkursverfahren. [80584] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen
hierdurch aufgehoben. 1 Kirchen, den 7. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Schnell & Co. wird nach erfolgter Abhaltung des termins hierdurch aufgehoben. Lüchow, den 8. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. 2.
Mannheim. [80738 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Emil Langen ahn, früher in Mannheim,
vorhanden ist, eingestellt. Mannheim, den 9. Januar 1915.
mögen des Delikatessenhändlers Paul
Zigarrenmachers August Hart⸗ mann, wohnhaft gewesen in Ostern⸗
des Betzdorfer Aluminium⸗ werks G. m. b. H. in Alsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
Lüchow. Konkursverfahren. [80581]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Gistenbeck, Gistenbeck, 1b Schluß. Pinneberg, den 7. Januar 1915.
zurzeit im
ännerzuchthaus in Bruchsal, wurde heute, da eine den Kosten des Konkurs⸗ verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht
Schmitz in M.⸗Gladbach ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 27. Januar 1915, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 77, bestimmt. M.⸗Gladbach, den 7. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. 4.
Neuburg. Donau. [80580] Das Kgl. Amtsgericht Neuburg a. D. hat mit Beschluß vom 28. Dezember 1914 das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters und Getreide⸗
Wahl eines neuen
mögen des und dessen in Birkungen wird nach haltung des Schlußtermins hierdurch
gẽ̃ijbðbiñ.··
K. Amtsgericht Traunstein.
Worbis. Konkursverfahren. [80596]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Händlers Theodor Stöber Ehefrau Dorothea Stöber erfolgter Ab⸗
Worbis, den 24. Dezember 1914. Koönigliches Amtsgericht.
händlers Johann Schlund in Neu⸗ burg a. D. eingestellt, weil die Zu⸗ stimmung der Konkursgläubiger beigebracht und innerhalb der einwöchigen Frist ein Widerspruch nicht erhoben wurde. Neuburg a. D., den 11. Januar 1915. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
oldenburg, Grossh. [80562] Das Konkursverfahren über den Nachlaß
burg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Oldenburg i. Gr., 1915, Janr. 9. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. III. Der Gerichtsschreiber: Menzel.
oldenburg, Grossh. [80585] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau des Schneider⸗ meisters Joseph Leda, Thetla geb. Spiegel, in Oldenburg wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Oldenburg i. Gr., 1915, Januar 11. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V. eer Gerichtsschreiber Menzel.
ostrowo, Bz. Posen. [80570] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Heinrich Illtan aus Raschkow wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben. Ostrowo, den 21. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
Ostrowo, Bz. Posen. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmanns (Kürschners) Martin Hartstein in Ostrowo, jetzt Berlin N. O., ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Fübarung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 11. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 15, bestimmt. Ostrowo, den 7. Januar 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Parchwitz. [80569] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Molkerei Wangten, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Wangten, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Parchwitz, den 11. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Pinneberg. [80574] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauübernehmers Gustav Gätjens in Halstenbek wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1
[80571]
⸗
Königliches Amtsgericht.
Rudolstadt. [8080⁴] Konkursverfahren. 1Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gast⸗ und Landwirts „Ookar Lützelberger und dessen EChefrau, Ella geb. Müller, früher in Cordobang, jetzt in Schwarza (Saalb.), wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben. Rudolstadt, den 11. Januar 1915. b Fürstl. Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen
der Eisenbahnen.
[80635] Ausnahmetarif für landwirts chaftliche
Geräte usw. nach Ostpreußen. Die durch unsere Bekanntmachung vom
28. Dezember 1914 für die preußisch⸗
bessischen usw. gege 1 . Kachelöfen usw. tritt mit dem 18. Januar
bekannt⸗
Staatsbahnen Platten,
ene Erweiterung auf Steine,
1915 für den gesamten Geltungsbereich in Kraft. Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunfts⸗
bureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 12. Januar 1915. Königliche Eisenbahndirektion.
[80886] 8 Ausnahmetarif für frische Kar⸗ toffeln zur Herstellung von Trocken⸗ kartoffeln — Tfv. Nr. 2n —. Mit Gültigkeit vom 18. Januar 1915 tritt auf Widerruf, längstens für die Dauer des Krieges, für den Bereich der preußisch⸗ hessischen, mecklenburgischen und olden⸗ burgischen Staatsbahnen, der Reichseisen⸗ bahnen in Elsaß⸗Lothringen, der Militär⸗ bahn sowie der meisten norddeutschen Privatbahnen ein neuer Ausnahmetarif 2n (Preis 5 ₰) in Kraft, durch den die bis⸗ herige Entfernungsgrenze (300 km) des Geltungsbereichs fallen gelassen wird. Der Ausnahmetarif gilt tünftig auch auf weitere Entfernungen. Der Ausnahmetarif vom 25. September 1914 bleibt für die oben nicht genannten Bahnen bis auf weiteres bestehen. Auskunft geben die Güterabferti⸗ aungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 13. Januar 1915. Königliche Eisen⸗ bahndirektion.
[80888] . Staats⸗ und Privatbahngüterver⸗ kehr. Mit Gültigkeit vom 18. Januar 1915 werden für Klasse II des Ausnahme⸗ tarifs 9 (Eisen und Stahl) in Heft C2 % dieses Tarifs in einer größeren Anzahl Stationsverbindungen von westlichen Ver⸗ sandstationen nach Empfangstationen im Bezirk der Königlichen Eisenbahndirektion in Danzig Frachtfätze eingeführt. Nähere Auskunft geben die betetligten Güter⸗ abfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 13. Januar 1915. Königliche Eisen⸗ bahndirektion.
J80887
Ausnahmetarif für frischeKartoffeln zur Herstellung von Stärkemehl zur Brotbereitung — Tfv. Nr. 215b —. Mit Gültigkeit vom 18. Januar 1915 wird ein Nachtrag 1 ausgegeben, durch den die Kilometertariftabelle auch auf Ent⸗ fernungen über 300 km erweitert wird. Die Erweiterung gilt zunächst auf den
Strecken der preuß.⸗hess., mecklenburgischen
und oldenburgischen Staatsbahnen, der Reichseisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen, der Militärbahn sowie der meisten nord⸗ deutschen Privathahnen. Der Nachtrag wird unentgeltlich abgegeben. Auskunft geben die Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau hier, Bahnbof Alexander⸗ platz. Berlin, den 13. Januar 1915. Königliche Eisenbahndirektion.
[80739]
Ostdeutsch⸗Südwestdeutscher Güter⸗ verkehr, Tarifheft 3. Vom 18. Januar 1915 ab werden von den Stationen Algringen, Diedenhofen, Düdelingen Werk, Esch (Alzerte) und Gandringen (Lothr.) nach Stationen des Direktionsbezirks Königsberg (Pr.) direkte Frachtsätze des Ausnahmetarifs 9 11 (Eisen und Stahl usw.) eingeführt. Nähere Auskunft er⸗ teilen die Dienststellen.
Breslau, den 12. Januar 1915.
Königliche Eisenbahndirektion,
sohn (Firma Le Clou, Inhaber Ju⸗
nachdem der in dem Vergleichstermin
2]DerGerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Z. 9.
Ortloff.
namens der beteiligten Verwaltungen. 8
““
H., München. 23/12 1914.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Maschinen Aoparaten für graphische Industrien und von Rechen aschinen. Waren: AÄtzmaschinen und andere Ma chinen und Apparate für graphische Industrien, Rechen aschinen. —
und
bur
200982.
4
—
2
77 1914. Michel & Comp. f. 12 1914. 8 “ Geschäftsbetrieb: Kaufhaus für Damen⸗ und inderkonfektion, Manufaktur⸗, Weiß⸗, Woll⸗, Kurz⸗ und kodewaren, Teppiche, Gardinen und Betten. Waren: opfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche lumen, Strumpfwaren, Trikotagen, Bekleidungsstücke, ib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, senträger, Handschuhe. Nadeln, Fischangeln. Garne, eilerwaren, Netze, Drahtseile, Gespinstfasern, Polster⸗ aterial, Packmaterial, Schirme, Stöcke, Reisegeräte. aren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, schbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, elluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und echtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions d Friseurzwecke, Betten, Posamentierwaren, Bänder, satzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Teppiche, atten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, — Zelte, Segel, Säcke, Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
eschr.
Elberfeld.
200983. Sch. 19358.
Burchand Salon“
23 3 1914. Schwabacher Nadel⸗ & Federfabrik Fr. lingruber, Schwabach b. Nürnberg. 23/12 1914. Geschäftsbetrieb: Nadel⸗ und Metallwarenfabrik. nren: Sprechmaschinennadeln, Sprechmaschinen und behörteile, Laufwerke für Sprechmaschinen, Sprech⸗ schinengehäuse, Trichter, Schallplatten und Be⸗ ter dazu, Behälter für Sprechmaschinennadeln, halldosen und Schallplattenalben, Spiralen und chfedern, Zugfedern für Laufwerke, Druckfedern, mbranen, Saphirstifte, Kinematographen und deren le, Nähnadeln, Stecknadeln, Häkelnadeln, Stricknadeln, tnadeln, Preishalternadeln, Sicherheitsnadeln, Zen nadeln, Kompaßnadeln, Reißzeugstifte, Goldleisten e, Briefklammern, Balanzenadeln, Haarnadeln, Car Gill⸗ und Hechelnadeln, Tourennadeln, Anker le, Gardinenhaken, Feilenhefte, Werkzeuge, Tür eßer, Türschließerfedern, Griffe, Ringe, Karabiner n, Schrauben, Muttern, Achsen, Kurbeln, Nägel, same Wellen, Polstermaterialien als: Drahtgurte, tklammern, Polsternägel, Matratzenfedern, Kordel, II, Stecke, Federn, Befestigungsklammern für die ern, Leder, Betteinsätze, Patentmatratzen, Spitzen für Tertilmaschinenindustrie, Spitzen für die Schuhmaschi⸗ ndustrie, Spitzen für Steinbearbeitungsmaschinen, fetten, Armbänder, Bijouterien, Spielwaren.
8
e,
200984. Sch.
„Burchard“
53 1914. Schwabacher Nadel⸗ & Federfabrik Fr. gruber, Schwabach b. Nürnberg. 24/12 1914 leschäftsbetrieb: Nadel⸗ und Metallwarenfabrik. en: Sprechmaschinennadeln, Sprechmaschinen und hörteile, Laufwerke für Sprechmaschinen, Sprech⸗ inengehäuse, Trichter, Schallplatten und Be⸗ 8 dazu, Behälter für Sprechmaschinennadeln, dosen und Schallplattenalben, Spiralen und en Zugfedern für Laufwerke, Druckfedern, ranen, Saphirstifte, Kinematographen und deren „Nähnadeln, Stecknadeln, Häkelnadeln, Stricknadeln, adeln, Preishalternadeln, Sicherheitsnadeln, Zen⸗ nadeln, Kompaßnadeln, Reißzeugstifte, Goldleisten Briefklammern, Balanzenadeln, Haarnadeln, Car⸗ Gill⸗ und Hechelnadeln, Tourennadeln, Anter⸗ w Gardinenhaken, Feilenhefte, Werkzeuge, Tür er, Türschließerfedern, Griffe, Ringe, Karabiner
19359.
8
24/8 1914.
Geschäftsbetrieb: Farben, port und Import.
Kl.
2
öb. Speiseöle und Fette.
F. A. C. van der Linden & Co., Ham
a. 24/12 1911 Sund Vertrieb von
und Chemikalien, En
1 Fabritation Hlen. Drogen Waren:
Lacken,
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen ind Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier ind Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ späne. Chemische Produkte für industrielle Zwecke, mine⸗ ralische Rohprodukte. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin. Ton und Glimmer. Schreib⸗, Zeichen und Malwaren, Billard⸗ und Signierkreide. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärte und tärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken ntfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und (ausgenommen für Leder), Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungs⸗ mittel.
burg.
port.
24 burg. Ge⸗ Farbe
und Import.
Kl.
2
Schrauben, Muttern, Achsen, Kurbeln, Nägel,
24 8 1914. F. A. C. van der Linden & Co., Ham
Geschäftsbetrieb: Farben,
Waren: wie 200985.
Wachs,
Speiseöle und Fette. “
24/12 1914. Vertrieb
und Chemikalien,
Fabrikation und Drogen
von Ex
Olen,
Lacken,
8 1914. F. A. C. van der Linden & Co., Ham⸗ 24/12 1914. 1 schäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von n, Facen. Olen, Drogen und Chemikalien, Export Waren:
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, späne.
Chemische Produkte für industrielle Zwecke, mine ralische Rohprodukte.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appre tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
Leuchtstoffe, technische Lle und Fette,
Schmiermittel, Benzin.
Kämme,
Stahl
Ton und Glimmer. Schreib⸗, Zeichen Signierkreide. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), S
Gips, Pech, Asphalt —
Wund Malwaren, Billard⸗ und
Most, Treber, Hefe, Mineralwasser, Limonaden, alkohol⸗ freie Getränke aus Obst und Milch, Essenzen für Gewürz⸗ zwecke und zur Herstellung von Spirituosen Essig Weinessig, Essigessenzen, Spiritus, Sprit, Südfrüchte, Kaffeeextrakt, Teeextrakt, Kakaoextrakt.
K. 27924.
11/6 1914. Kirchbach's LCoswi D 8 8 u Rirchbach'sche Werke, Coswig b. Dres Geschäftsbetrieb: Waren:
Kl. 2
Chemisch⸗ technische Fabrik.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel. .
200990. M. 23400.
☚☛ꝙ
8 49 — c, 8 S 98 .=S 2 S —
II
007/ 8 g L.. 1914. Carl Mäkel, Hamburg. 29/12 1914. eschäftsbetrieb: Import⸗ und Ex schäf portge G Waren: 8 — geschäft Kl. “ Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zu hterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst liche Blumen. Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. “ ⸗ F. 28 „ g A* a6a Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche,
egeiwew 882 Waren aus Neusilber, Britannia 83 1. L . echte und un⸗ 8 Schmucksachen, leonische Waren ist 1n ch „Christbaum⸗ 18. Gummi, Gummiersatzstoff mi⸗ ersatzstoffe und Waren daraus technische Zwecke. 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 20a. Brennmaterialien. b. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin. c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
29 E s 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren 18 . 2. — 8 8 Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke. 1 Sehece gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ 99 h-Apparate, Instrumente und Geräte, Ban⸗ agen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne 9 61 3 1s 2 * b 9. “ chemische, optische, geodätische, nau⸗ tis ge. elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗ Kon⸗ eheh .n 780gchreh h. Apparate, Instrumente nd ⸗Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Schläuche, Automaten, Haus⸗ 8 Garten⸗ und landwirkschaftliche Geräte Möbel, Spiegel, Polstern t G Röbe Spie varen, Tapezier a⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. J Musikinstrumente, deren Teile und Saiten 6 — 29 8 — .—— 8 S 1 Ha. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ 8 9 Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine öle und Fette. c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Honig, Nerh. und Vorkost, Teigwaren, Gewürze Saen. gscg Senf, Kochsalz. 1 Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver. 3 “ Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 27. 1““ Papier⸗ und Pappwaren 2 ud Halbstoffe zur Papierfabrikati a. n z Papierfabrikation, Ta⸗ Photographische karten, Schilder, gegenstände. Porzellan, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Spitzen, Stickereien. “ Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren “] Zeichen „ Mal⸗ und Modellierwaren Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel Schußwaffen. 8 8 N fij porig 8 s 1 Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle 8 Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ üermittel (ausgenommen für L ), Schleif — 89* 82 L eder — „ 1 2 f eder), Schleif Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. “ Zement, Kalk, Kies, Gips, 2 “ Teer, Holzkonservierungsmittel, 8* gewebe, Dachpappen, transportable Häuser 8 hornsteine, Baumaterialien. 8 8 1 . eahakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decke Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke 40. Uhren und Uhrteile. 41. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
für
technische bS. 8 IJrtte,
Iniseche. Dic ünud
29.
222a.
23. Treibriemen,
und Küchengeräte, 24.
25. 2
Speise⸗-
Tee, Zucker, Sirup, 7
d.
und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ 7 fsi5
Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ Ton, Glas, Glimmer
Wund Waren
Besatzartikel, Knöpfe,
Feuer⸗
38. 39.
200991. W. 20022
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken und Ventilationsapparate und ⸗geräte, Wasser leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme ö Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗
äne.
Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel
DHärte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.
Sund Packungsmaterialien, hutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate ö ittel, Asbestfabrikate. Rohe und teilweise bearbeitete
. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Hieb⸗ und Stichwaffen.
Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel. E
Emaillierte und verzinnte Waren.
8 Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene
Wärme⸗
unedle Metalle. Sensen, Sicheln,
*
mittel.
Bauteile, Maschinenguß.
12/10 Markt 3.
scher Präparate.
29/6 1914. Hitzel & Vogel fur . gel, Frankfurt a.
Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. B 5 ¹ geschäft. Waren: waren, Handschuhe, Unterzeuge, wollene und Anzugstoffe.
Penmebil
1914. Ferdinand 29/12 1914. Geschäftsbetrieb: Herstellung chemisch⸗pharmazeuti⸗ Waren: Arzneimittel.
Welbhäuser, Mainz,
M.
29/12
Strumpf baumwollene