8
8 1 1 8 „ 1 Ln6 zchtiatere idaß di der Beklagte 2 15. Juni 1847 über 180 ℳ und vom) unseres Instituls Em. X Lit. C Nr. 2917] Paris, Rue St. Lazare 48, vertreten durch Fiolka und Hiller, Prozeßbevollmächtigter:] daß die Beklagten, und zwar Beklag . ö1 1 — 8 . er 195 ℳ, auf Grund 3 ℳ 1000 Rit 11. Juni 1914 für kraftlos ihren Präsidenten Delorme, 9 55 2 8 eee, Er — Nu.2 — 1b . 3 3 W E 2 t E B E 5 1 g E
Klei s.2* 5 äg März Junkernstraße 17, klagt gegen n Em⸗ in, die D2 “ 2. 8 32 8 deren auf dem Kleinkothofe Nr. ass. 24 erklärt worden ist. gütungen aus den Verträgen vom 3 sibrig⸗Fleivellaen Eberhardt Liche zu 3 als Girankin, der Klögerin aus dem
in Brunkensen für Glenewinkel im Grund⸗ „den 14. Januar 1915. 1911 und vom 21. November 1913, welche bardt 199 e“
buche en Henncees . 1 Br2 23 ar eeee. enebckenbant abgeschlossen waren, um die Konkurrenz zu Breslau, Museumplatz 16, 2) den in Abschrift der Klaze 2F “ 1 ;. 555. A.
Abt. III unter Nr. 4—6 in der an⸗ 8 . der Klägerin bei Verwertung der der Kaufmann Bruno Stenger zu Breslau, 1. September 121½ fäntg, geneenen ncs. — 1 san ei er un ont 1 reu 1 ch
gegebenen Höbe Hypotheken eingetragen sind, 180774] 1 letzteren zustehenden Patente auf Ver⸗ Rhedigerstraße 17, 3) den Waldemar Berger wechsel vom 13. Iec 7898,30 P “ “
beantragt. Der Inhaber der Urkunden „Durch Aueschlußurteil des unterzeichneten fahren und Apparate zur Herstellung von zu Breslau, Schuhbrücke 7, 4) den Kauf⸗ summe von & 380 8 8. 9 18 G “ 1“
wird aufgefordert, spätestens in dem auf Gerichts vom 29. Dezember 1914 sind: Sauerstoff in Frankreich und Belgien mann Max Liche, früher zu Breslau, Zinsen verschulden, mit dem; 1 . Berlin Sonnabend den 16 Janu ar
den 21. Oktober 1915, Vormittags 1) die dem Dr. med. Arthur Gröber in sowie in den zu beiden Ländern gehörigen jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Beklagten als EC““ 8 1 7 . ₰
9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amfs. Elberfeld gehörige Vorzugsaktie Nr. 91 Kolonien zu beseitigen, mit dem Antrage, Behauptung, daß die Beklagten aus dem pflichtig zu verurteilen, an die 8 ägerin v . — — — eraeeeeeen —
gerichte Eschersbausen anberaumten Auf⸗ der Vogtländischen Maschinenfabrik (vor⸗ die Beklagte zu verurteilen, an Klägerin mangels Zahlung protestierten Wechsel 7898,30 ℳ nebst 6 % üv ““ 1. Untersuchungssachen. . 0 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaft
gebotstermine seine Rechte anzumelden mals J. C. &. H. Dietrich) Aktiengesell, a. sofort 17 390,— Francs = 13 880, — ℳ vom 5. Juni 1914 über 320 ℳ, zahlbar seit dem 1. September 1914 sowie 73,70,430 -2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 4 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälfen.
und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ schaft in Plauen über 1000 ℳ und nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Oktober am 6. September 1914 der Klägerin als Wechselunkosten zu zahlen und da ds. e. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 1 er nzei er 8. Anfall. und Invaliditäts⸗ Versiche
falls die Kraftloserklärung der Urkunden 2) der am 83 —— von 1914, b. am 1. Januar 1915 eehee-g 8 Mech elaeme 88 e vaänfig Bee e 2 8 Pnlssengre ühc Feertapieng. 4 5 ꝛc. Versi 1e
erfolgen wird. Grimm in Plauen ausgestellte, von Enno 33 100 Francs = 26 480,— ℳ nebst 5 % 320 ℳ nebst Zinsen und Wechselunkosten] Die „ lade — 8 8 nditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für iner 5 Einheitszei 1— schi Be schersheusen. den 11. Januar 1915. Schuberth in Plauen akzeptierte und am Zinsen seit dem 1. Januar 1915, c. am schulden, mit dem Antrage, den Beklagten “ 8.3 hn zeigenp für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. V 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Der Gerichtsschreiber 15. November 1913 fällig gewesene Wechsel 1. April 1915 weitere 45 000,— Francs zu 4, Max Liche, als Gesamtschuldner mit die er 3 res Handelssachen des Königlichen Landgerichts 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. stamm nebst 6 vom Hundert Zinsen seit gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum 4) Verl osung c von Lit. C zu 300 ℳ (100 Tlr.) —Ber?e. ̊˙**
S4* sgerichts. über 65 ℳ 31 ₰ für kraftlos erklärt = 36 000,— ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem den Beklagten zu 1 bis 3 kostenpflichtig w -Senr . n. Herzoglichen Amtsgerichts. worden. 1. April 1915 zu zahlen, und das Urteil zu verurteilen, an die Klägerin 320 ℳ zu Frankfurt am Main auf den 15. April 6. September 1914, sowie 9 ℳ Protest. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 26 Stück Nr. 129 313 629 842 951
80771 lauen, am 13. Januar 1915. Si itsleist i zhe des nebst 6 % Zinsen seit 6. September 1914 1915, Vormittags 9 Uhr, mit der s kosten, 2,60 ℳ fremde Spesen und 2,05 ℳ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 22 1154 12 280 1363 13 [80771] Pla 3 gegen Sicherheitsleistung in Höh 0 dem gedachten Fundsachen, Zustellungen ¼ % eigene Provision an die Klägerin. Metz, den 12. Januar 1915. “ Wertpapieren. . 227 — 18
Der am 4. November 1869 in Leipzi Königliches Amtsgericht. jedesmal zur Vollstreckun elangenden und 9 ℳ Wechselunkosten zu zahlen, auch Aufforderung, einen bei 1 2 Kläg zig 4— 2. se 3 g cg das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. u. ergl. Die Beklagten werden zur mündlichen Gerichtsschreiberei 1936 1957 2124 2365 2381 2450 2572.
geborene Grundstücks⸗ und Hyvpotheken⸗ 8. 4 Betrages für vorläufig vollstreckbar zu h. 8 8 2 makler Carl Paul Häckel, auch Hano [80781] Oeffentliche Zustellung. ee Die Kläͤgerin sadet die Beklagte erklänen. Zur mündlichen Verhandlung, Zum Zwecke der öffentlichen “ Verhandlung des Rechtsstreits. vor das des Kaiserlichen Landgerichts. Die Bekanntmachungen über ben Verlust Lit. D zu 75 ℳ (25 Tlr.) genannt, ist verschollen. Er ist im Jahre Die Frau Minna Ecke, geb. Adler, in zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ des Rechtsstreits wird der Beklagte Mar wird dieser Auszug der Klage bekannt [80778] Oeffentliche Zustellung. Königliche Amtsgericht zu Leipzig auf den [80796] Oeffentliche Justellun von Wertpapieren befinden sich ausschließ, 27 Stück Nr. 1 8 72 121 232 299 455 1898 von Dresden nach London verzogen, Liegnitz. Lützowstr 4. Klägerin, Prozeß⸗ streits vor die 7. Kammer für Handels⸗ Liche vor das Königliche Amtsgericht in gemacht. 4. J. Die Union⸗Bank Moskau, Filiale Königs⸗ 16. März 1915, Vormittags 9 Uhr, Der Nechtsanwalt Augeber erz8 Straß lich in Unterabteilung 2. 559 601 769 822 847 1016 1165 1199 war zuletzt Geschäftsführer in einem bevollmächtigter: “ Svee sachen des Königlichen Landgerichts I in Breslau, Am Schweidnitzer Stadtgraben 4, Frankfurt am Main, den 4. Januaaurl berg i. Pr., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ geladen. 2 8 sburg i. E. klagt -. 1.n. Leeg.: 11326 1624 1731 1818 1871 1878 2030 größeren Hotel daselbst und hat das letzte Liegnitz, klagt gegen Guft E 2 3n. über Berlin, Neue Friedrichstraße 16/17, Zimmer Nr. 144 im ersten Stock, auf den 1915. * cib anwalt Dr. Hurwitz in Königsberg i. Pr, Leipzig, den 14. Januar 1915 Georg Kitzinger 5 Zt bh. ai. es. e 2032 2069 2150 2172 2230.
Mal im Januar 1904 von dort geschrieben. Gelegenheitsarbeiter Gustap 8 e, 18* er I1. Stock, Zimmer 78, auf den 29. März 22. März 1915, Vormittags 9 Uhr, Der Gerichtsschrei F 8 1 klagt gegen 1) Herrn A. W. Kosloff in Der Gerichtsschreiber (Wohn. und Aufenthaltsort, fruüͤher in 167388]2. Bekanntmachung. (Lit E zu 30 ℳ (10 Tlr.) 11 Stück Auf Antrag seines Abwesenheitspflegers, in Eö1 unbekannten ne n 1s, 1915, Vormittags 10 Uhr, mit der geladen. — 14. D 182/14. b des Königlichen Landgerichts Kowno in Rußland, 2) Herrn Basile von des Königlichen Amtsgerichts. Eckbolsheim, unter der Bebauptung daß Bei der heutigen Auslosung von Nr. 80 183 201 242 307 444 823 1235 des Bandagisten Hermann Pöhnert in wegen Ehe cheidung, mit dem * Aufforderung, einen bei dem gedachten Breslau, den 2. Januar 1915. [80789] Oeffentliche Zustellung. Olferieff, unbekannten Aufenthalts, früher [80797] Oeffentliche Zustellung. Beklagter dem Kläger S 8. Rentenbriefen der Provinzen Sachsen 1429 1477 1715.
Dresden, wird der Verschollene aufge⸗ ¹) 82 “ WEö Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be-.. Der Gerichtsschreiber Der Kaufmann Julius Wagner in in Königsberg i. Pr., auf Grand des Der Bäckermeister Wilhelm Tracht der Auslagen für die Besorgung zweier Prozeß⸗ und Hannover zum 1. April 1915 V. von 4 % Rentenbriefen der fordert, sich spätestens im Aufgebots⸗ den Beklagten ulbigen stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ des Königl. Amtsgericht. Berlin⸗Friedenau, Wiesbadenerstr. 1, Pro- Wechsels vom 15. Mai 1914 über 2500 ℳ, Jüngere in Brafe i L., Prozeßbevoll. sachen ℳ 82,15 schulde, mit dem Ant age, find folgende Nummern gezogen worden: Provinz Hannover Lit. Aà EE.
Teil zu erklären, 2) dem Beklagten die 8 8 8 — 8 E ¹ 55 8 72 a- 2 64 12 22,53⸗ 8 ig den Bekla ünd⸗ “ 2 sellschaft 1 er Fi Greifswald, klagt gegen den Kauf⸗ . 3 „ gen den Landwirt Wilhelm e⸗ den etrag von 82,15 ℳ nebst 4 % 4 8 S Lit. A— D. it. zu ℳ 2 Stü⸗ r. 8 Fimenee 1ien 1u, ne enn, mifesge le 8* zweite Zioillammer des Königlichen “ Eu.·““] Fansee Vorstand, Prozeß storbenen Pfartets Huftan Adolrh Wsepft ng, g wegartilen, Le 8 S E““ 128 GM““ Kosten des 9 “ E“ 532 2. 18 “ 178 3 “ 3 , Landgerichts in Liegnitz auf den 30. Mär JL111“ 1 ächtigte: Rechtsanwälte Justinat Schmidt, früher in Gr. Kiesow, jetz * — 0 Zi se 2ß er den Beklagten auf Grund einer Rechtsstreits zur vast zu legen und das 5†† 1 2366 2733 2737 362 376 9 zu 11“ E“ 885 8 v gr Zesem neag c en mit der Auß 7. Kammer für Handelssachen. “ 5 “ . Cöln⸗ n-ne. Aufenthalts, unter der Be.. Pna 15. 1914 und 13,90 ℳ Burgschaft von einer Darlehnsschuld be⸗ ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar 8 86 2733 2737 3064 3169 VI. von 3 ½% Rentenbriefen der fordert, splteftens ües Auigebotstermine forderung, einen bei dem gedachten Gerichte [80786] Oeffentliche Zustellung. klagt gegen den Kaufmann G. B. Kennish, eeeng 9 5 Beklagte Mnfr 1ege Ericherbeialcalrren 1 88 81“ fn Jahlun ln “ e 4358 4651 1882 8883 3889 3983 8158 krnrins e vae Nr. 16 dem Gericht Anzeige zu erstatten. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Der Schneidermeister H. Lewke in früher in Cöln, dann in Bonn, jetzt in Schwester Frau Oberamtmann Mari . vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin 1914 8 ₰ Uit gbarkei rit lung des Rechtostreifs wird der Beklagte 6213 6919 7296 7365 7572 7599 7619 415 468 477 519 628 1 D 13. 8 wecke der öffentlichen Zustellung wird in, Sevdelstraße 31, klagt gegen den England, unter der Behauptung, daß Be⸗ Andres, geb. Schmidt, in Altefaehr, aus 8 1 ee g 18g un orläufige Vollstreckbar eit des vor das Kaiserliche Amtsgericht in Straß 2 EEETPö161“” 465 519 628. 8 Ksneceheg Ann, 13.ie as gnang III. Feßer Auszug der Klage — gemacht. hne hegstrehs. 1e8e Auf⸗ klagter an rückständiger Miete den, einge⸗ seiner ee7895eea 88 lahet, de ee; ne knasenden EIö1“ 88n Fe. ee. o-nh 8. “ 8883 899 81ch,11T9 92709932 18887 di. v.2g0504 Slas e 1n 85 8 ——— Liegnitz, den 6. Januar 1915. enthalts, unter der Behauptung. daß ihm klagten Betrag verschulde, mit dem Antrag, Summe von 500 ℳ schulde un I1 säür Handelssachen des Königlichen L e i 1I111X““ hr, Saal 49, 10604 10633 10858 11007 11252 11836 Lit 3 Stück Nr.; 80775 Aufgebot. Der Gerichtsschreiber der Beklagte für gelieferte Bekleidungs⸗ auf kostenfällige Verurteilung des Be⸗ ferner diese Forderung an den Kläger ab⸗ 1 öniglichen Land⸗ Beklagte vor das Fürstliche Amtsgericht geladen. 8 6633 10838 11007 11252 11836 Lit. 0 zu 75 ℳ 3 Stück Nr. 52. Se5l dige eee Eugen Nuding in des Königlichen Landgerichts. de. Se. Reftbetrag von 55 Cüaf. klaägten zur Zahlung ö] ℳ nebst gn- “] neg . seee.e. be. nafu den 1ESnnE. vereee “ den le vFee 1915. 13082 12129 12565 12805 15239” 13895 18 zu 30 ℳ 1 Stück Nr. 362 Nagold hat beantragt, seinen der, den undfünfzig) N schulde, mit dem An⸗ 4 % Zinsen seit der Klage, und das Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung p 8 1 . — zr, 8 ½ Uhr, den. erichtsschreibere v11““ 322* 94 tt. 1 S . 362. verschollenee Wilhelm . 1ne ücb een [80985] Oeffentliche Zustellung. ve Nereee chdn Beklagten zur Urteil Ser gengn Sicherheiteleistung für 500 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Ja⸗ . ds “ sich durch einen bei Lemgo, den 2. Janvar 1915. bei dem Kaiserlichen Amtsgericht. “ 13466 13821 13970 14095 Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden geb. in Nagold am 12. Februar 1879, „Der Viehhändler Hermann Scheuer Zahlung von 55 (fünfundfünfzig) Mark vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die vuar 1887 zu verurteilen und das Urteil iesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwart Der Gerichtsschreiber 4432 14437 14475 14570 14573 14698 den Inhabern hiermit zur Einlösu
— 2 4 Fbeicn, Praser eance dieter: ) von 5 orläuf 3 e 8 „ “ als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu des Fürstlichen Amts II. (80784] Oeffentliche Zustellung. 14878 15018 15030 15049 15114 15118 gekündigt. Letztere erfolgt 1. Fehe e Fei . 8 88 cL“ nebst 5 % Zinsen seit dem 30. Januar Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ für vorläufig vollstreckbar zu erklären lassen⸗ Fürstlichen Amtsgerichts Der Ingemationale oyd. Versicherunge⸗ 15164 15266 15509 15639 15417 15175 P.ündig “ folgt 8ee 4 „ 22 —90 N 8 5
8 ’ ah 11“] 8 1912. Zur mündlichen Verhandlung des lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Zur mündlichen Verhandlung des Rechis⸗ 1 Königsberg i. Pr., den 12. 3 [80782] Oeffentliche Zustellung. aktien⸗Gesellschaft in Berlin N. 24, 15846 16017 1 37 16155 Ffen Buenos⸗Aires in Argentinien auegewan⸗ “ Rechtestreits wird der Beklagte vor das die 5. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ streits wird der Beklagie vor 8s . F8 h “ Der Justizrat Albert Schluter in Lissa Oranienburgerstraße 16, Prozeßbevollmäch 2Lit. 1 - 1““ rrr) ““ 1 88 8 8 Uu S. 812 othmaunn, früher in † sbeim, Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte in gerichts in Cöln auf den 27. April liche Amtsgericht in Greifswald auf den t. P. klagt gegen 1) die Frau Ulrike tigte: Rechtsanwälte Justitrat Dr. Stein 30 Stück Nr. 15 193 656 849 908 1060 12 Uhr Vormittags eeg eEüren 1 zeichnete Verschollene wird aufgefordert, 9 8 12 Uhr Qu
1 — 6 jest 1““ 68s Berlin, Neue Friedrichstraße 15, nach 1915, Vormittags 9 Uhr, mit der 4. Mai 1915, Vormittags 10 Uhr, des Königlichen Landgerichts. 3 sich spätestens in dem auf Dienstag, den enthaltsort, unter der Bebauptung, daß Zimmer 238,240, I. Stockwerk, auf den
mit 8 Schelper, geb. Rumland, 2) ihren Eh⸗⸗ und Hoffmann in Thorn, klagt gegen den 1314 1410 1667 1753 1920 2123 2337 Einlief b ief bs 1 8 9 g * Aufforderung, sich durch einen bei diesem geladen. [80791] mann Hans Schelper. beide in Keetmans⸗ Kaufmann S. K h T ö“ der Rentenbriefe nebst den 2. November 1915, Vorm. 9 Uhr, ihm der Beklagte für verkäuflich geliefert 12. März 1915, Vormittags 9 ½ uhr, Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Greifswald, den 11. Januar 1915. Die Firma Leon Rosenzweig in boop (Deut chforeftrfr ka) TIW“ b“ - 1“ 4 3908 3933 dazu gehörigen, nicht mehr zablbaren Zins⸗ vor dem hiesigen Gericht anberaumten erhaltene Fleischwaren einschließlich Bar⸗ geladen. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Breese, Amtsgerichtssekretär, Gerichts⸗ Plauen i. V., Proießbevollmächtigte: hauptung, daß er die Beklagte zu 1 auf unter der Behauptung daß am 4. No⸗ 1755 4783 4881 v 46209 G. 1 1ö ie T 8 Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls darlehen den Restbetrag von 109,14 ℳ, VBerlin, den 9. Januar 1915. Cöln, den 11. Januar 1915. schreiber des Köͤniglichen Amtsgerichts. Rechtsanwälte Dr. Breit und Tschopik Grund des iom erteilten Auftrags in der vember 1913 die bei der sels erit ver. Lu. 2. . 300 d, ie 1. 1915 ab hört die Ver⸗ die Todeserklärung erfolgen wird. An neöst 5 % Zinsen seit dem 1. Januar (I1. S.) Laurisch, Gerichtsschreiber Dahlmann, Gerichtsschreiber 8 Ceffentliche Zustellun in Leipzig, klagt gegen 1) den Kaufmann Prozeßsache Schelper csa Rumland — sicherte Ladung Gerste auf dem Kahn 156 Stück N. 225 366 929 714 1290 5- “ 1“ vh istec 88 oder ET1“ “ des Königlichen Amtsgerichts. ddes Königlichen Landgerichts. 680,0l Seeens. Pegaesn hansr⸗ 8 ne 2 Leipzig, 22) den —8 61/13 — vor dem biesigen König⸗ Nr. 401 W. P. D. G. durch die Traft des 1413 1597 1689 1763 1829 19241 1983 nicht vers eg ten — .“ od des Verschollenen zu erteilen vermögen, Verurtei des Be . .“ 1.“ — We AFcste gerne aescn üchtigter: 8 r M. Silberberg in Antwerpen, lichen Landgericht vertreten habe und ihm Beklagten beschädigt worden sei, mit dem 2108 2456 2685 2703 2726 2773 3198 der Auszahl Kapi ergeht die Aufforderung, spätestens im von 109,14 ℳ, in Worten einhundert⸗ [80785] Oeffentliche Zustellung. - furt a. M., Zustellungsbevollmächtigter: 51 Rue du Vanneau, wegen einer Wechsel⸗ für diese Vertretung nach der Gebühren⸗ Antrage auf kostenpflichtige Verurteil 3643 3788 4227 5009 5191 6189 6196 gebracht.. öWCC“ Aufge 1 Gericht Anzei neun Mark vierzehn Pfennig, nebst 5 % Der Maurer⸗ und Zimmermeister W. Oeffentliche Zustellung. 2. C. 9/15. Gerichtsvollziebergehilfe Guillaume, hier, forderung, mit de of 8 de u“ sen ergg erpflichtige Verurteilung 3643 3788 4227 9 5191 6189 6196 gebracht. 8 u“] Zinsen vom 1. Januar 1912 und zur Homann in Beenegrhatn a. Havel, Jakob. Die Firma Rombacher Holztndustrie, klagt gegen den Gasparo Gaoni, z. Zt. klagten Tö“ Heesgsaanr nacaöanäte Hehghren und ECö“ “ 16“ ℳ. 6314 6473 6496 7156 8056 8158 8175 Die Einlieferung ausgeloster Rentenbriefe Nagold, den 8. Januar 1915. Tragung der Kosten des Rechtsstreits, das straße 4, klagt gegen den Ingenieur Inhaber E. Mundinger in Rombach, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ urteilt, an die Kläͤgerin 437 ℳ Wechsel⸗ noch in Höhe ven 98 60 8 üwig 1ns I 1- “ “ 9472 9989 kann auch durch die Post portofrei mit K. Amtsgericht. Ulshöfer. 8 Pe vorlaasis 888 Hoffmann, z. S Eö1“ “ eeß frhbe 8 e ö Fü. forderung nebst 6 % Zinsen davon seit Zahlung des Restbetrags aber trotz Auf⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des 10610 10739 10192 11192 11394 11892 1“ 8 Teichage da dne geln. 1111““ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ Aufenthalts, früher in Berlin⸗Steglitz, in Metz, klagt gegen ie Firma Ribolzi, hauptung, daß der gte ) . d 1. Juli ℳ f 1 1 — 8 5 b erh E1“ 54 627 be auf gleichem ege übermitte [80773] Aufgebot. handlung des Rechtestreits wird der Be⸗ Hubertusstraße 8 unter der “ Corti & Sempiana, Unternehmer in St. Warenlieferung vom 9. Mai 1914 den Protestkosten und 11 . lgnie .8737 8 eeeSeg Hicht ꝛerlaugen 5 mFechtsftretts von 88. 8 eee 18 16 12463 12573 12678 12805 werde. Die Zusendung des Geldes ge⸗ Der Generalagent Friedrich Manthey in klagte vor das Großherzogliche Amtsgericht daß ihm Betlagter als Akzeptant dreier Franz bei Diedenhofen, 2) deren Inhaber, Betrag von 192,15 ℳ schulde, mit dem zu zablen. Die Kosten des Rechtsstreits kostenp Agge⸗ gie z0 öniglichen Landgerichts in born auf 12898 12974 13284 13488 13806 13851 schieht dann auf Gefahr und Kosten des Halle g. d. S. hat als Nachlaßpfleger des in Alzey auf Mittwoch, den 31. März Wechsel, ausgestellt in Brandenburg a. H. als: a. Josef Ribolzi, b. Heinrich Antrage auf kostenfällige und vorläufig werden den Beklagten als Gesomtschulpnern e csvfe ehnann 9 maeten,gn ne Füger vuhr. 2 18 8 EEEEu 18255 13284 14420 14599 1467,2 Empfängers. am 28. März 1914 in Halle a. d. S. 1915, Vormittags 10 Uhr (Sitzungs⸗ 1) am 29. Jult 1914, fällig am 29. August Corti, c. Anton Sempiana, alle Unter⸗ vollstreckbare Verurteilung des Betlagten, auferlegt. Dieses Urtesl ist vorläufig zustellungstage zu zaöhien und vas Ursefl einen e clc⸗ “ 6 v “ 1822 15946 Magdeburg, den 13: November 1914. verstorbenen Direktors a. D. Georg Voiat saal), geladen. 1914, 2) am 14. August 1914, fällig am nehmer, früher in St. Franz bei Dieden⸗ an Kläger 192,15 ℳ nebst 5 % Zinsen vollstreckbar. Der Beklagte zu 2 wird für vorläufig vollstreckb Iii men Rechte ebbbb1186 885 16298 16308 16328 16795 Königliche Direktion das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Alzey, den 12 Januar 1915. 1 Oktober 1914, 3) am 29. August 1914, bofen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und seit dem Klagezustellungstage zu bezahlen.ʒ zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 2) den Verls ten zu 2 d e assenen “ vertreten zu lassen. 17016 17210 17366 17491 17590 17606 der Rentenbank für die Provinzen Ausschliezung von Nachlaßgläubigern be⸗ (1. S.), (Unterschritt), Gerichtsschreiber fällig am 15. Oktober 1914 = 450 ℳ Aufenthaltsort in Italten, auf Grund der Zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streitz vor das Königliche Amtsgericht zu olstriguns 8u vsegsen “ b 1915. 17620 17786 17958 18066 18099 18179 Sachsen und Haunnover. antragt. Die Nachlaßgläubiger werden des Großherzoglichen Amtsgericht. nebst 1) = 8,50 ℳ Wechselunkosten, Behauptung, daß die Beklagten der streits wird der Beklagte vor das Kaiser Leipiig, Peterssteinweg Nr. 8, Zi “ g ö der Gerichtsschreiber 18227 18569 18654 18903 19407 19587 “ daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen mehwezewr 2) 1,65 ℳ Rückprovision, 3) 0,30 ℳ Klägerin fuͤr im Jahre 1914 käuflich ge⸗ liche Amtsgericht in Havingen i. Lotbr. . Nr. 70, auf den 9 März L“ I 8 dulden. 58 1 des Königlichen Landgerichts. 19768 19902 20036 20350 20637 20735 8 den Nachlaß des Verstorbenen spätestens [80776] Oeffentliche Zustellung. Porto schulde, und daß diese Wechsel dem liefert erhaltene Waren zufolge erteilter auf Samstag, den 10. April 1915, mittags 110 Uhr geladen. 8 Neegeshas 88 Iechtsüüreits vr 8. 8 8g —yy “ u.“ 20873 20905 20977 21063 [809711 Bekanutmachuug. in dem auf den 22. März 1915, Vor. Die Grade⸗Motorwerke G. m. b. H. Beklagten am Verfalltage vergeblich zur Rechnung den Betrag von 410.95 ℳ Vormittags 10 Uhr, geladen. Leipzig, am 12. Januar 1915. Zivilkantmer des Kö lelichen La 8 cchts Merkaände, P. “ 21256 21508 21634 21900% ꝑBei der in Gemäßheit des § 3 der mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten in Magdeburg, vertreten durch ihre Ge⸗ Zahlung präsentiert worden seien, im schulden, mit dem Antrage, die Beklagten Hayingen, den 14. Januar 1915. ——2—20 Der Gerichtsschreiber “ Se r 1 4 3) Verkäufe, Verpachtungen 8 22150 22222 22385 22521 22527 Anleihebedingungen am 9./1. 1915 durch Gericht, Poststraße 13, Zimmer Nr. 45, anbe⸗ schäftsrührer A. Dahl urd L'hermet in Wechselprozeß, mit dem Antraae: I. den samtverbindlich kostenfällig zu verurteilen, Gerichtsschreiberei ddes Königl. Amtsgerichts. 29. März 1915 Vormitta s9 uhr, zoeri 233389 238478 2219 28089 23099 28088 8e. Bee hardlakett Auslesuns venmmken dusGee. 8. e11“ Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an “ den B .S ℳ bei dem Kaiserlichen Amtsgericht. [80792] da wc-2schoh⸗ne —) niit de “ En n 48* 8S Verdingungen r. “ “ 2365: der 1“ der EFom⸗ anzumelden. Die Anmeldung hat die An⸗ rat Harry Priester, r. Brodnitz und an Kläger 1) 150 ℳ nebst 6 % Zinsen nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ 8 “ “ 8 vees ; . 8 2342 -3750 238933 24040 24069 24096 munalen Beleuchtungswerke G. m. gabe des Gegenstandes und des Grundes Dr. Kurt Sonnenfeld in Berlin SW. 68, seit 2.. 29. August 1914 und 0820 ℳ ustellung 8 bezahlen, und ergehende [80779] Oeffentliche Zustellung. b Die offene Handelsgesellschaft in Firma SS Gerichte zugelassenen Anwalt zu [80998] 1 1 24244 24394 24574 24589 24612 24640 b. H., Berlin, wurden folgende Nummern der Forderung zu enthalten. Urkundliche Zimmerstr. 21, klagt gegen den Schau⸗ Wechselunkosten, 2) 150 ℳ nebst 6 % Urteil eventuell gegen Sicherbeitsleistung „In Sachen der Kaufleute Simon Merndelssohn & Co. in Berlin, Jäger⸗ este llur Sn Zwecke der öffentlichen Im Auftrag des Verwalters im Konkurs 24699 24714 24770 24793 24862 gezogen: 1 20 89 und 94. Beweisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ sieller Fr. Koch, früher in Neukölln, Zinsen seit dem 1. Oktober 1914 und für vorläufig vollstreckbar zu erklären unter Atimoni, Hirsch Atimoni und Leiser 1 straße 48/50, Inhaber Robert von Mendels⸗ Zuste wird dieser Auszug der Klage über das Vermoöͤgen der Firma Vereinigte 24889 24988. 8 8 Wir haben die Verpflichtung zur Ein⸗ schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, Stuttgarterstraße 19,20, unter der Be⸗ 1,65 ℳ Rückprovision, 3) 150 ℳ nebst Ueberbürdung der Beklagten mit den Schapiro. Inb. der Firma Gebrüder Bhsohn, Franz von Mendelssohu und Paul Liff “ 11 16 I L. Nebinger⸗Graubner & Lit. D zu 75 ℳ (25 Tlr.) 142 Stück lösung der Teilschuldverschreibungen übe welche sich nicht melden, können, unbeschadet hauptung, daß sie dem Beklagten auf 6 % Zinsen seit dem 15. Oktober 1914 Kosten des Arrestverfahrens unter Samthaft. Atimoni und Schapiro in Ratschki in 1 von Mendelssohn⸗Bartholdy, Prozeßbevoll⸗ 8 u“ Januar 1915. Scholl G. m. b. H. in Backnang bringe Nr. 90 242 280 701 845 882 1113 1181 nommen, und zwar erfolgt die Rückzahlung des Rechts, vor den Verhindlichkeiten aus seinen Antrag an seinem Motor Repa⸗ und 0,30 ℳ Porto zu zahlen, II. das Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Rußland, vertreten durch den Kaufmann mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Curt Riedel d er Gerichtsschreiber 1 sich im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr 1, 1212 1239 1345 1464 1987 2116 2148 gegen Einlieferung derselben nebst Er⸗ Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ raturarbeiten ausgeführt sowie die dazu Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ streits werden die Beklagten vor das H. vnwet i Prostken, Beklagte und in Leipzig, klagt gegen 1) Ascher Kanner des Königlichen Landgerichts. am Samstag 23. Jan. 19 15, Nachm. 2442 2580 2626 2681 2943 3373 3428 neuerungsschein und noch nicht fälligen lagen berücksichtigt zu werden, von den serforderlichen Zutaten geliefert, auch eine klären. Zur mündlichen Verhandlung des Kaiserliche Amtsgericht in Diedenhofen Berufungskläger, bisher vertreten durch in Leipzig, 2) Rudolf Lang in Dresden, 180794] Oeffemtliche Zuste Zustellung. 2 Uhr, zwei Geschäftsauteile der Ge⸗ 3600 4801 5309 5478 5733 6017 6192 Zinsscheinen vom 1. Juli dieses Jahres Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ Schalttafel repariert habe, auf welche Rechtsstreits wird der Beklagte vor das auf Freitag, den 5. März 1915, den Justizrat Bilda in Königsberg, jetzt 3) die Firma P. Frankenstein & Sons Die Firma Serot, Inbaber J. Weber, sellschaft mit beschränkter Haftung 6321 6365 6440 6674 7030 7094 7544 an außer bei unserer Gesellschaftskasse langen, als sich nach Befriedigung der Arbeiten 100 ℳ abschläglich gezahlt seien. Königliche Amtsgericht in Berlin⸗Schöne, Nachmittags 3 Uhr, geladen. unvertreten, gegen den Kaufmann Karl [. Löd., Manchester, 4) die Ftrma Comp⸗ Cisenhandlung in Metz, Wagnerplatz 6—8. Vereinigte Lederwerke, L. Nebinger⸗ 7735 7759 7852 7921 7947 8262 8264 in Dresden bei dem Bankhaus Philipp nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ferner, daß sie für einen vor dem Land⸗ berg, Grunewaldstraße 66/67, Zimmer 34, Diedenhofen, den 13. Januar 1915. Matzke in Luckau, Kläger und Berufungs⸗ toir National d'Escompte de Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwali Bona Graubner & Scholl in Backnang 8326 8474 9335 9423 9850 10038 10073 Elimeyer. Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder gericht Magdeburg gegen den Beklagten auf den 17. März 1915. Vormittags 1 Der Gerichtsschreiber beklagten, vertreten durch den Justizrat Pearis in London, wegen einer Wechselfor⸗ in Metz, klagt gegen den Joseph Lozzia C (Dreihunderttausend 10173 11323 11425 12019 12382 12864 Die Verzinsung der ausgelosten Teil⸗ Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für geltend gemachten Prozeß, den sie aber 9 Uhr, geladen. — 23 D. 260. 14. 8 beim Kaiserlichen Amtsgericht. Cohn in Königsberg (2 U. 118/14), wegen Bhderung, mit dem Antrage: Die Beklagten Bauunternehmer, ohne bekannten Wohn⸗ Mark) und ℳ 200 000,— (Zwei⸗ 13229 13534 13537 13633 13647 13767 schuldverschreibungen endigt am 1. Juli den seinem Erbteil entsprechenden Teil der habe zurücknehmen müssen, da Beklagter Berlin⸗Schöneberg, den 30. De⸗ Krreehhrhesesnen Handelskauf, ist der in Nr. 284 deo werden als Gesamtschuldner kostenpflichtig und Aufenthaltsort, früher in Sablon hunderttausend Mark) gegen Barzahlung 13846 13961 14299 14329 14663 14702 1915. Der Betrag etwa fehlender Zins⸗ Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus zuerst behauptet habe, er wohne in Magde⸗ zember 1914. [80983] Oeffentliche Zustellung. Deutschen Reichs⸗ und Preuß. Staats⸗ verurteilt, an die Klägerin 400 ℳ nebst b. Metz, unter der Behauptung, daß der ur öffentlichen Versteigerung. 14791 15042 15422 15487 15733 16067 scheine wird von dem aueszuzahlenden “ Vermächtnissen und Auf⸗ burg, dann aber im Termin, er wohne seit Conrardv, Gerichtsschreiber Der Möbelfabrikant Wilhelm Strang⸗ anzeigers veröffentlichte Termin vom 6 vom Hundert Zinsen seit dem 30 August Beklagte ihr für im Jahre 1914 auf Be⸗ Backnang, den 14. Januar 1915. 16079 16140 16245 16307 16330 16666 Kapital gekürzt. agen sowie für die Gläubiger, denen die 2 Jahren in Neukölln, an Anwaltskosten des Königlichen Amtsgerichts. höner in Herford, Prozeßbevollmächtigter: 26. Januar 1915, Vorm. 10 Uhr, verlegt 1914 sowie 12,70 ℳ Wechselunkosten zu stellung käuflich geliefert erhaltene Waren Gerichtsvollzieher Haug. 16866 16871 16894 16915 17051 17269 Oberweimar, den 14. Januar 1915. Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie 67,20 ℳ und 70 ℳ gezahlt habe, mit dem 8 —— Justizrat Lümkemann in Herford, klagt auf den 13. April 1915, Vorm. fablen Dasz Urteil ist vorläufig vollstreck⸗ 497,47 ℳ schulde, mit dem Antrage auf [80741 ““ 17368 17397 17459 17509 17711 17735 Elektrizitätswerk Oberweimar sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil Antrage, 1) den Beklagten kostenpflichtig [80798] Oeffentliche Zustellung. im Wechselprozeß gegen den Alf. Randen⸗ 10 Uhr, zu welchem Termine die Be⸗ r. Die Beklagten zu 3 und 4 werden Verurteilung des Beklagten zur Zahlung Verdingung der Lieferung von 20 000 000 kg 17778 18038 18222 18342 18390 18404 Ueberlandzentrale G. m. b. H. ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung zu verurteilen, an Klägerin 995,75 ℳ Die städtische Sparkasse in Haspe, rath, früher in Dortmund, jetzt unbe⸗tlagten mit der Aufforderung geladen zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ von 497,47 ℳ nebst 4 % Zinsen seit Portlan zement oder Eisenportlandzement. 18456 18607 18608 18682 18758 18770 Die Geschäftsführer: des Nachlasses nur für den seinem Erbteil nebst 4 % Zinsen seit dem 1. August Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt kannten Aufenthalts, unter der Behaup, werden, sich durch einen bei dem Ober⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu 15. Oktober 1914. Der Beklagte wird Die Verdingungsunterlagen Chcen bei 18926 18992 19321 19464 19479 19574 Lange. Kolb. entsprechenden Teil der Verbindlichkeit 1914 zu zahlen, 2) den Beklagten ferner Schultz in Haspe, klagt gegen den Kauf⸗ tung, daß Beklagter als Akzeptant eines landesgericht zugelassenen Rechtsanwalt als Leipzig, Peterssteinweg Nr. 8, Zimmer zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ unserer Hausverwaltung Kaiser Friedrich 19620 19846 19961 20289 20315 20337 b1“ haftet. zu verurteilen, an Klägerin 67,20 ℳ und mann Franz Buchheim, früher in Essen⸗ bei Fälligkeit von ihm nicht eingelösten Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Nr. 70, auf den 5. März 1915, Vor⸗ streits vor das Kaiserliche Amtsgericht Ufer 3 hierselbst, eingesehen, auch 20583 20612 20772 20789 21037 21200 [80930] “ Halle a. d. S., den 11. Januar 1915. 70 ℳ nebst 4 % Zinsen seit Klage⸗ Rüttenscheid, jetzt unbekannten Aufent⸗ Wechsels dem Kläger die Wechselsumme Königsberg, den 12. Januar 1915. mittags 110 Uhr, geladen. in Metz auf den 3. März 1915 ve. T“ ese 50 3 gegen 21250 21485 21685 21719 21760 21829 Rumünische ko tierte 4 0 Königliches Amtsgericht. Abteilung 7. zustellung zu zahlen, 3) das Urteil gegen halts, mit dem Antrage, den Beklagten von 240 ℳ nebst Zinsen und 10,06 ℳ Der Gerichtsschreiber des I. Zivilsenats Leipzig, am 12. Januar 1915. mittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke (nicht in Briefmarken) bewgen beas 21919 22354 22449 22535 22539 22648 1 onver ierte 4 0 [80772] 111“ eee “ 2 “ zu vere g sich weges 85 ““ 1b 25 ne g des Königlichen Oberlandesgerichts. Gerichtsschreiber der öffentlichen Zustellung wird dieser Die Angebote sind versiegelt und mit der 1 9 22832 23048 23076 23196 amortisterbare Rente von 1905. In Sachen betr. Nachlaßverwaltung des sre vron erklären. Die Klägerin ladet Teilbetraas von 250 ℳ der im Grund⸗ Beklagten vorläufig vollstreckbar kosten⸗ [80780] Oeffentlich e Zustellung. ““ es Königl. Amtsgerichts. Auszug der Klage bekannt gemacht. Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von 23340 23376. Die in der s. Zt. veröffentlichten Liste r 5 ü⸗ gten zur mündlichen Verhand⸗ buche von Wiemelhaufen Band 4 Artikel 18 pflichtig zur Zahlung von 240 ℳ nebst 8 g. 8 2 8 8 22es n II. von 4 % Rentenbriefe 3 9 zu BZII1I“ b E Heees [lung des Rechtsstreits vor die zwölfte Abt. III Nr. 20 eingetragenen Hvpothek 6 % Zinsen seit dem 13. November 1914 „In Sachen der Kaufleute Simon 1es. n 1 Metz, e.Januar, 1h. Be tlancqevent ader F a he . hels der Provinz Sch e⸗ Lit. 1 5 Iöö vemchkosen ose Müller ist die Machlaß⸗ Zivilkammer des Käniglichen Land⸗ der Klägerin von 33 1.Sen bie g. 5 219905 8 Peslehh, T- Eismpeet ung ecer Menbelesohn Nergelsgefelachaft Un Fisene des Kaiserlichen Amtsgerichts Vormittags 101 Uhr, dem Zenpunkt⸗ Lit AA zu 3000 ℳ = 1 Stück bis 426 926 à Frs. 5000 und 109 290 b 4958. dee ℳ i e allesches Uf 31, vollstreckung i ie 2 e Fl 15 ündli nd . . rmc brüde loh . 21 2 11“ 8 e 8 7 Aege. . ; . 8 verwaltung angeordnet und der Notariats⸗ ö“ lin. Hedee e nfer Shp, ven sgrabes, ne, die Hartellembensen Rechtsstreils er. “ dan Atimoni und Schapiro in Ratschki in Ruß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Riedel [80783] Oeffentliche Zustellung. der Oeffnung, Zimmer 161. Kaiser Friedrich⸗ “ zu 15300 ℳ = 1 Stü b6 12,ö 185 “ gebilfe Emil Desonet in Drulingen zum e. Ir. nnh eebes 8 e2— .- fate der — 11“ Uiche ns eeipen auf land, vertreten durch den Kaufmann H. in Leipzig, klagt gegen 1) den Handels⸗ Die Homburger Mudlenwerke Gebr User 3, vostfrei an uns einzureichen. Ende Nr. 154 B zu 15 = tück der Serie 426 917 — 426 926 resp. der Nachlaßverwalter bestellt. EEEEEEET blech agbas. . “ Atimoni in Prostken, Beklagte und Be⸗ mann N. Citrinblum in Meseritsch Lorch zu Homburg, Pfalz, Prozeßbevoll. der Zuschlagsfrist: 3. März 1915, Nachm. *, 104. . Serie 109 276— 109 300 bilden, sind nicht Drulingen, den 23. Dezember 1914. rung, sich durch einen bei diesem Gerichte der im Grundbuche von Wiemelhausen den S. März 1915, Vormittags eungstlä 1 d (Russisch⸗Pol . Handeis 1 zu Homburg, Pfalz, Prozeßbevoll, 6 Uhr. Cöln, im Januar 1915. König. Lit. DD zu 75 ℳ = 2 Stück für rückzahlbar per 2. Januar 1915 er⸗ Perisx aürh I.* ö zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Band 4 Art. 18 Abt. III Nr. 21 einge⸗ 9 Uhr, Zimmer Nr. 134, geladen. rufungskläager, bisher vertreten durch den uffisch⸗Polen), 2) den Handelsmann H. mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hecht in ei ntg“ Nr. 20 27. klärt, sondern für die Zieh 2.8 b Ksl. Amtsgericht. bevollmächtigten vertreten zu lassen. tragenen Hypothek der Klägerin von Dortmund, den 12. Januar 1915. Justizrat Bilda in Königsberg, jetzt un⸗ Fesanerschlag in Meseritsch (Russisch- Mes, klagt gecen den Bͤcker Josef] liche Eisenbahndirektion. Lit. EE zu 30 ℳ = 1 Stück nuar 1915 erdermen densee ö“ [80690] Bekanntmachung. Berlin, den 9. Januar 1915. 29 000 ℳ die Zwangsvollstreckung in die Rolf, Gerichtsschreiber vertreten, gegen den Kaufmann Karl Matzke olen), 3) den Handelsmann M. Citrin. Mignani, früher in Deutsch Oth, jetzt [80742] Nr. 31. erst am 1. April 1915 n. St. zahlb Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerwald, Gerichtsschreiber Parzelle Flur 4 Nr. 274/135 der Ge⸗ des Königlichen Amtsgerichts. in Luckau, Kläger und Berufungsbeklagten, lum in Meseriisch (Russisch⸗Polen), unbekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsorts. Verdingung der Lieferung von 15 000 000 kg III. von 3 ½ % Rentenbriefen 3 ö“ Gerichts 88 . Tage ist der a des Königlichen Landgerichts II. markung Wiemelhausen gefallen zu lassen vHSsüe Ee443 vertreten durch den Justizrat Cohn in 9) die Meseritscher Gesellschaft gegen⸗ unter der Behauptung, daß Beklagter der zementartiger Bindemittel. der Provinz Sachsen Lit. L— P. ([80931 Sri; 85 bee 187ein Fepelbmr 2—2 1 ——— und das Urteil für vorläufig vollstreckbar [80984] Oeffentliche Zustellung. Königsberg (2 U. 280/13), wegen Handels⸗ seitigen Credits zu Meseritsch (Russisch. Klägerin für käuflich gelieferte Waren. Die Verdingungsunterlagen können bei Lit. 1. zu 3000 ℳ = 2¹ Stück 0/ ec e⸗ec r e nn. ·5 in Geeste⸗ [80777] Oeffentliche Zustellung. uu erklären. Zur mündlichen Verhandlung Die offene Handelsgesellschaft in Firma kauf, ist der in Nr. 284 des Deutschen Polen), 5) die Lodzer Kaufmannsbank den Betrag von 696 ℳ schuldet, mit dem unserer Hausverwaltung, Kaiser Friedrich⸗ Nr. 20 394. Rumünische 4 % amortisterbare ee“ Die „Industriegas“ Gesellschaf¶t für des Rechtsstreits wird, der Beklagte vor Mendelssohn und Co. zu Berlin, Jäger⸗ Reichs, und Preuß. Staatsanzeigers ver⸗ Filiale in Warschau zu Warschau, bei Antrage, den Beklagten kostenfällig zu Ufer 3 hierselbst, eingesehen, auch gegen Lit. N zu 300 ℳ = 1 Stück Rente von 1905 Walker für tot erklärt und als Zeitpunkt Seiastag lane nnß be⸗ das Königliche Amtsgericht in 5 auf ede en ore Jebehr Fran⸗ 88 E . I S2 eerichen vetcgesestehe n e. 8 18 Klägerin den Betrag portofreie Einsendung von 50 ₰ in bar Nr. 590. Die in der Zt veröffentlichten Liste As-h . v- eg⸗ E“ 1 schränkter Haftung zu Berlin, Dorotheen⸗ 5. Mä 2 8 r, sohn, Robert von Mendelsfohn und Paul Vorm. „verlegt auf den 13. Apr . 8 eklagte zu ei von 696 ℳ nebst 5 % Zinsen hi t Bri ken) be G 1 12 Zt. fer L 2. „ vk wes 1 11an straße 35, vertreten durch die Geschäfts⸗ Fae. ges nche caʒi von Mendelssohn⸗Bartholdy zu Berlin, 1915, Vorm. 10 Uhr, zu welchem Bezogener und Akzeptant, der Beklagte zu dem Tage der Klage 8 Hiche g, ezr ahe derse benen na tag c17”” .“ vraaeen n 1814 ee „Slabe se vis ee 8 15. fführer Dr. Ignaz Rosenberg und Georg Vochum, den 2. Januar 1915. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Termine die Beklagten mit der Aufforde⸗ 2) Aussteller, der Betlagte zu 3) Remitent ergehende Urteil ev. gegen Sicherheits⸗ Aufschrift: „Angebot auf Lief Lit. P. 59 5 Stücke aufgeführten Nummern 82 405 à Geestemünde, den 5. Januar 1915 vtebvold Shenba. bevollmächtiate: 1“ Carl Fried lad den, sich und 1. Girant, di 1 zus. 5 86 auf Lieferung von t. zu 30 ℳ = 2 Stück Frs. 2500, 78 973 — 78 980 à Frs. 1000 Köntaliches Amtsgercht III Grotewold, ebenda, Prozeßbevollmächtigte: Hakenberg arl Friedleben in Frankfurt a. M., klagt rung geladen werden, sich durch einen bei irant, die Beklagten zu 4) und leistung für vorläufig vollstreckbar zu er. zementartigen Bindemitteln versehen bis Nr. 72 82 2347 — 2360 à 8 bnigceesr — Rechtsanwälte Dr. Jul. Lubszvnskt und Gerichtsschreiber des Kgl Amtsgerichts. im Wechselprozeß gegen 1) den Ernst dem Oberlandesgericht zugelassenen Rechts⸗ 5) seien die folgenden Giranten eines in klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zum 30. Januar 1915, Vormittags Iv. von 4 R nd. 2267 2860, 1 . d. einen 80980] ʒEriner in Berlin, Königin Augustastraße 23 — Conrad in Frankfurt a. Main, Cranach⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ Thorn unterm 20. Mai 1914 ausgeste ündlichen T d ’ 392* 6 Feaa „von 4 % Reuteubriefen Teil der Serie 82 401 — 82 405 resp. der 1 1 1““ B . g g ge 23, Frankf „ C zeb chtig sgestellten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 11 Uhr, dem Zeitpunkte der Oeffnung., der Provinz Hannover Lit. A —- E. Serie 78 97 Unserer Bekanntmachung vom 24. De⸗ klagt gegen die Gesellschaft L'Afr [80787] Oeffentliche Zustellung. straße 12 1V, 2) die Firma Hartley treten zu lassen. und am 6. Seplember 1914 an die Order streits vor die Kammer für Handelssachen Zimmer Nr. 161, Kaiser Friedrich⸗Ufer 3, Lit. A - 3000 8. (1000 Tlr bie 213360 b . tess ber Serie 2341 jember v. Js. in Nr. 300 des Reichs⸗ Liquide, société anonyme pour Die Breslauer Creditbank, E. G. m. Boedeker und Co., Manchester, 3) die Kee nesesf; den 12. Januar 1915. des Beklagten zu 3) zahlbaren Wechsels des Kaiserlichen Landgerichts in Metz Fostfrei an uns einzureichen. Ende der Zu. 13 Stück N. 120 179 208 282 2S.n. 2 2 v sind nicht für rückzahlbar anzeigers fügen wir hinzu, daß der ver / Etude et l*Exploitation des b. H. zu Breslau, Tauentzienstraße 14, Firma Comtoir National d’'Escompte Der Gerichtsschreiber des I. Zivilsenat über 600 ℳ, mit dem Antrage auf Ver⸗ auf den 9. Mäürz 1915, Nach⸗ schlagsfrist 5. Wärz 1915, Nachmittags 754 801 955 967 1210 1343 1345 8 * E“ Eö sondern für 1. Juli 1912 verloste 3 ½ % Pfandb Proceédes Georges Claude zu vertreten durch den Vorstand, Direktoren! de Paris, London, unter der Behauptung,! des Königlichen Oberlandesgerichts, bätellung der Beklagten als Gesamt⸗ mittags 4 Uhr, mit der Aufforderung, 6 Uhr. Cöln, im Januar 19 König⸗ Lit. B zu 1500 ℳ (500 Tlr.) gecneen Sg. Ia — 11 b ““ 1““ 89 1““ schuldner zur Zahlung von 600 ℳ Wechsel⸗einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ liche Eisenbahndirektion. 5 Stück Nr. 256 358 430 467 477. 1. April 1915 n. St. zahlbar. 9
atsanzeiger.
—