1915 / 13 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Jan 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Bielefeld. Bekanntmachung. 80831] In unser Handelsregister veresnegs isst bei Nr. 78 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma A. W. Kisker in Bielefeld) heute folgendes eingetragen

orden: Der Fabrikant August Wilhelm Karl Kisker ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten.

Bielefeld, den 9. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. 80833] Im Handelsregister Abteilung unter Nr. 698 ist heute die Firma „Branden⸗ burger Militäreffekten⸗Fabrik Fried⸗ rich Haase“ mit dem Sitze in Branden⸗ urg a. H. und als deren Inhaber der Sattlermeister Friedrich Haase, ebenda, eingetragen sowie daß dem Kaufmann Alfred Haase in Brandenburg a. H. Pro⸗ kura erteilt ist. Geschäftszweig: Herstellung von Heeresbekleidungsartikeln. Brandenburg a. H., den 8. Januar

1915. Königliches Amtsgericht.

rand-Erbisdorf. [80832] Auf Blatt 202 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Firma Georg Weinhold Dampfhammerwerk Brand⸗Erbisdorf in Brand⸗Erbis⸗ dorf. Inhaber ist der Hammerwerks⸗ besitzer Heinrich Georg Weinhold in Brand⸗Erbisdorf. Brand⸗Erbisdorf, am 11. Januar 1915. w“ Königliches Amtsgericht.

Breslau. [80835] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetra en worden: Bei Nr. 2800. Firma S Schacher hier: Die Prokura des Max Rentzsch ist erloschen. 28 Bei Nr. 5292. Die offene Handels gesellschaft Scholz & Grundmann hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Harry Grundmann zu Breslau ist alleiniger Inhaber der in Scholz 4 Grundmann Inh. Harry Grundmann geänderten Fi ma. . Breslau, den 7. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Breslau. [80834] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 926 ist bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Tischler hier heute eingetragen worden: Der Kaufmann Berthold Boldes zu Breslau ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ jellschafter eingetreten und seine Prokura erloschen. Breslau, den 8. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Bromnberg. Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 691 ist am 6. Dezember 1914 bei der Firma Heymann Jonas in Bromberg eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Bromberg. 6. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Colmar, Els. [80840] Handelsregister Colmar i. Els. In das Gesellschaftsregister Band VIII

wurde bei Nr. 21 Comptoir d’'Es

compte de Mulhouse, Aktiengesell⸗ schft zu Mülhausen, mit Zweianieder⸗ lassung zu Colmar und Gebweiller, eingetragen: Dem Bankbeamten Paul Geiger Sohn in Mülhausen ist Einzelprokura erteilt. Colmar, den 12. Januar 1915. Kaiserliches Amtsgericht.

Colmar, Els. [80 Handelsregister Colmar i. El

42]

8 2 In das Gesellschaftsregister Band VII

wurde bei Nr. 37 Automobil⸗Gefell⸗ schaft. Schlettstadt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schlettstadt, eingetragen:

Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Colmar, den 12. Januar 1915.

Kaiserliches Amtsgericht.

Colmar, Els. [80841] Handelsregister Colmar i. Els. In das Gesellschartsregister Band III

wurde bei Nr. 80 Hassenforder freéeres

in Gebweiler eingetragen:

Die Firma ist abgeändert worden und lautet nunmehr: H. Hassenforder 4& Cie. in Gebweiler.

Colmar, den 12 Januar 1915.

Kaiserliches Amtsgericht.

Crefeld. [80843]

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft Orts & Joergens in Crefeld: An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Gustav Roth ist dessen Witwe, Sibilla geb. Renken, und Johanna Roth, beide in Crefeld, als Gesellschafter ein⸗ getreten.

Die offene Handelsgesellschaft ist sodann aufgelöst und der Kaufmann Hermann Körschges in Crefeld zum Liqurdator bestellt. Crefeld, den 7. Januar 1915. 8

önigliches Amtsgericht.

Danzig. [80845] Am 12. Januar 1915 ist in unser ndelsregister Abteilung B bei Nr. 146, reffend die Gesellschaft in Firma

„Philipp Holzmann u Cie., Gesell⸗

schaft mit beschränkter ung“

in Frankfurt a. M. mit einer Zweig⸗ niederlassung in Danzig, eingetragen:

1

er befugt ist, die Gesellschaft zusammen mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Danzig. [80844]

Am 13. Januar 1915 ist in unser Handelsregister Abteilung A bei Nr. 824, betreffend die Firma „Albert Cohn“ in f Danzig, eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

oresden. 3 [80846]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1) auf Blatt 12 014, betr. die Gesell⸗ schaft Oswald Frey, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 23. Juli 1909 ist in dem § 1 durch Beschluß der

1915 laut Notariatsprotokolls von dem⸗ selben Tage abgeändert worden. Die Firma lautet künftig: Deutsche Moden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 2) auf Blatt 12 979, betr. die Gesell⸗ schaft Cigaretten⸗Fabrik „Delta“ Tschache & Bensky Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Kaufleute Hirsch Bensky und Paul

Geschäftsführer.

3) auf Blatt 12 907, betr. die Firma Deutsch⸗Türkesche Roh⸗Tahak⸗ Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Dresden, Zweingnieder⸗ lassung der in Bremen unter gleicher Firma bestehenden Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Kaufmann Basile Anastasse Koutzouglou ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.

4) auf Blatt 12 144, betr. die Gesell⸗ schaft Schedlich & Gregor Gesell⸗ schaft mit beschräakter Haftung in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Bruno Wuth ist erloschen. d 5) auf Blatt 6578, betr. die offene Handelsgesellschaft Cigaretten⸗Fabrik Tanthi A Schulmann in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesell⸗ schafterin Faorikantenswitwe Sophie Schul

I

Gesellschafter Kaufmann Hermann Schul mann in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. Dresden, den 14 Januar 1915. Königl. Amtsgericht Abt. III.

Drossen. In unser Handelsregister A ist heute

„Martin Jaenike“ folgendes eingetragen

worden:

Spalte 2: Die Firma lautet jetzt:

Martin Jaenike, Inh.

Jaenike. Spalte 3: Witwe

Kaenike, geb. Leonhardt, Kauffrau

Drossen.

Drofsen, den 10. Januar 1915. Köntgliches Amtsgericht. v

Dülken. Bekanntmachung ([808471 In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma Fal dachziegelfabrik A. Baehren Gf m b. H. zu Brüggen heute folgendes eingetragen worden: i Die Prokura des Kaufmanns Josef Seul in Brüggen ist erloschen. An seine Stelle ist der Rentner August Baehren daselbst zum Prokuristen bestellt. Der Kaufmann Hermann Blankertz ist als Geschäftsführer abberufen und an seine Stelle der Kaufmann Josef Seul in Brüggen zum Geschäftsführer bestellt. Er vertritt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit dem Prokuristen. Dülken, den 11. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Emmaä in

s

Duisburg. [80921] In das Handelsregister B ist eingetragen: Nr. 294, die Firma „Maschinenfabrik

Haftung zu Duisburg“, betreffend: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 8. Januar 1915 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Alleiniger Geschäftsführer ist Herr Christoph Wiß⸗ mann zu Duisburg.

Der Geschäftsführer Karl Traut Duisburg ist als solcher abberufen.

Nr. 298, die Firma „Fritz Herkenrath und Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Duisburg“ betreffend: Den

1

beide zu Duisburg wohnhaft, ist Prokura erteilt in der Weise, daß sie nur gemein⸗ sam die Firma vertreten und per procura zeichnen können. Duisburg, den 11. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. [80919]

In das Handelsregister B ist unter Nr. 297 die Firma „Mitteldeutsche Bau⸗ und Lieferungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Duisburg“ eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von elektrischen und maschinellen An⸗ lagen aller Art, Lieferung von Maschinen, elektrotechnischer und technischer Bedarfs⸗ artikel sowie Beteiligung an Verwertung von Patenten und Beteiligung an in⸗ dustriellen und landwirtschaftstechnischen Unternehmungen.

Das Stammkapital beträgt 120 000 ℳ.

Geschäftsführer der Gesellschaft sind: Wilhelm Landwehr, Ingenieur zu Cassel, Karl Brökelschen, Ingenieur zu Duisburg.

Der Gefellschafte vertrag ist am 29. Mai 1909 festgestellt und abgeändert durch Be⸗ schiuß der Gesellschafterversammlung vom

uth Euno in Frankfurt a. M. ist ntprokura in der Art erteilt, daß .“

24. Februar 1914.

mehrere Geschäftsführer vertreten. Geschäftsführer ist berechtigt, allein die Gesellschaft in allen Angelegenheiten zu vertreten.

Firma der Gesells

Falkenstein, Vogtl.

Fiddichow.

neten Amtsgerichts

& Co. eingetragen worden: Die Firma Hermann Gustav Tschache sind nicht mehr ist erloschen.

Frankiuri, Rain.

mit beschränkter Haftung. Unter dieser .2⸗ ist heute eine mit dem Sitz zu

Frankfurt a. M. mit beschrankter Haftung in das Handels⸗

schaftsvertrag ist am 30. September 1913 bezw. 4. Januar 1915 errichtet stand des Unternehmens ist der Erwerb

schaft in Firma Nathan Lebi zu Frank⸗ furt a M. betriebenen Schuhwarenengros⸗ geschäftes und die Herstellung und der Vertrieb von Schuhwaren aller Art.

8 7 u dies 8 ist di 9 2 mann, geb. Bumar, ist ausgescheden Der Grfichang dieses Zweckes ist die Gesell

Unternehmungen

zu umfar beträgt 1 000 000 ℳ. Geschäftsführer be [80848] beide t Die bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma auf ahre bestimmt, 8 verlängert sich um jeweilig fünf Jahre, falls sie nicht sechs Monate vor Ablauf ihrer Dauer aufgekündigt wird; die Kün⸗ Emma digung ist nur für den Schluß eines Ge⸗

b. Jakob Levi steht jedoch das Recht zu, sddie Gesellschaft jeweilig zum Ablaufe von

Levi Witwe, geb. Crailsheimer, und der Kaufmann Jakob Levi, beide zu Frank⸗

Einbringen sind jedem der beiden vorge nannten Grsellschafter je 375 000 in Anrechnung auf ihre Stammeinlage ge⸗

prokura erteilt.

Frankfart, Main.

schaft mit Daf Unter dieser Feres ist 58 s e— 8 3 Sitz zu Fraukfurt a. . errichtete Ge⸗ Jaeger, Gesellschaft mit beschränkter giszint ören beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Gesellschaftsvertrag ist am 2. Januar 1915 festgestellt.

bisher unter der Firma Otto & Quantz dahier von dem Kaufmann Walter Dietel betriebenen Handelsgeschäfts mitteln, insbesondere Schokolade, der gleichartigen oder ähnlichen Uniernehmungen Kaufleuten Paul Reiffen und Karl Knoche, v Ide bindlichkeiten der früheren Firma Otto & Quantz nicht übernommen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäfts führer ist Friedrich Egerer, Kaufmann in Vevey (Schweiz). machungen der den Deutschen Frankfurter Zeitung.

Die Gesellschaft wird durch einen oder Jeder

Die Zeichnung der Gesellschaft erfolgt n der Weise, daß der Zeichnende zur uift die Namensunter⸗ chrift beifügt.

Der Sitz der Gesellschaft ist von Braun⸗ chweig nach Duisburg verlegt.

Duisburg, den 12. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

. [80849] Auf Blatt 445 des Handelsregisters

Falkenstein, den 13. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

[80850]

In das Handelsregister des unterzeich⸗

ist heute in Ab⸗

eilung B bei der Gesellschaft mit be⸗

chränkter Haftung Karl Rosenfeld

Fiddichow, den 21. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Veröffentlichung aus dem Handelsregister. B 1237. Nathan Levi Gesellschaft

errichtete Gesellschaft egister eingetragen worden. Der Gesell⸗

Gegen⸗

es bisher von der offenen Handelsgesell⸗

Zur be gleichartige oder ähnliche gen zu erwerben, sich an olchen zu beteiligen oder deren Vertretung übernehmen. Das Stammkapital

ugt,

ob Levi, Gustav Kaufleute zu Frankfurt a. Dauer der Gesellschaft

18 Geschäftsjahre bestimmt,

Sohn, M. wird sie

Jakob

chäf sjahres zulässig. Jedem der Gesell⸗ chafter a. Frau Bella Levi Witwe und

echs Geschäftsjahren unter Einhaltung der echsmonatlichen Kündigungsfrist aufzu⸗ ündigen. Die Gesellschafter Frau Bella

urt a. M,, haben die in § 3 des Gesell⸗ chartsvertrags näher bezeichnete Sacheinlage n die Gesellschaft eingebracht Für dieses

ührt worden. Dem Kaufmann Michael chönberg zu Frankfurt a. M. ist Einzel⸗

Frankfurt a. M., den 7. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Böhlmann.

[80851]

Beröffentlichu aus dem Handelsregister. B 1238. Otto & Quantz Gesell⸗ mit beschränkter Haftung.

Der

Gegenstand des Unternehmens st die Uebernahme und Fortführung des

in Lebens⸗ de, sowie Erwerb und die Beteiligung an Vertretungen

Die Gesellschaft hat die Ver.

Oeffentliche Bekannt⸗ Gesellschaft erfolgen durch Reichsanzeiger und die

Frankfurt a. M., den 9. Januar 1915. Königliches Amtsnericht. Abteilung 16.

Frankfurt, Main. [80852] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

1) A 1656 Otto & Quautz. Firma ist erloschen.

2) 6619 Goldschmidt & Dornberg. Der Pferdehändler Hermann Dornberg zu Frankfurt a. M. ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden. Demselben ist Einzelprokura

Die

erteilt.

3) B 128 Chemische Fabrik Residua Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

4) 412 Hofbierbrauerei Schöfferhof

Richard Nisterfeld in Cassel ist aus dem Vorstand ausgeschieden. 1 Ludwig Wagner in Cassel ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt.

schaft Das Christian Kindt ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ehefrau Minna Gerecke, geb. Krüger, in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt.

V be- ecerleehek 23 leuten Pau oedler und Pau efliger, betreffend die Firma Chemische Fabrik b P g Dorfstadt Aktiengesellschaft in Dorf⸗ stadt ist eingetragen worden, daß die in der Generalversammlung vom 14. März 1 Ichln 1914 beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ Gesellschafterversammlung vom 8. Januar kapitals erfolgt ist.

Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder derselben berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem nicht zur Einzel⸗ vertretung berechtigten Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zu vertreten.

dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Alfred Netter zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

fortefabrik. Zweigniederlassung hier. - des Kommerzienrats Max Schiedmavper, Cornelie geb. Heuß, 1 tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

‚Fürth, Odenwald.

wurde heute bezüglich der Firma Jo⸗ hannes Bauer zu Fürth i. Odw. fol⸗ gender Eintrag vollzogen: „Die Firma ist erloschen.“

Firma: Aktiengesellschaft Bankverein Gelsenkirchen zu Gelsenkirchen ist am 11. Januar 1915 folgendes eingetragen worden:

dem Vorstand ausgeschieden. Grätz, Bz. Posen. 8

Nr. 195 die Firma „Hotel Knechtel, Ludwika Knechtel,

Knechtel, geb. Kazmierowska, in Buk und ferner eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ mann Stanislaus Knechtel in Buk Pro⸗ kura erteilt worden ist. Amtsgericht Grätz,

der Firma Elzer Celluloidwarenfabrik Aktiengefellschaft zu Elz folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Kaufmann

Rückversicherungs⸗Gesell⸗ Aktiengzesellschaft. Vorstandsmitglied

5) 841 „Europa“ stellvertretende

6) 1220 Erich Gerecke & Co. Ge⸗

7) 942 Chemische Fabrik Griesheim

eide zu Frankfurt a. M. wohnhaft, ist

8) A 6618 Alfred Netter. Unter

9) A 5262 Schiedmayer, Piano⸗ Offene Handelsgesellschaft, Die Ehefrau

ist von der Ver⸗

Frankfurt a. M., den 11. Januar 1915.

Konigliches ÄAmtsgericht. Abteilung 16.

[80854] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A

Fürth i. Odw., den 12. Januar 1915. Großherzogliches Amtsgericht.

SGelsenkirchen. [80855] Handelsregister B des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 64 eingetragenen

Bankdirektor Carl Lohde hier ist aus

[80856] In unser Handelsregister A ist unter Buk“, als deren

Inhaberin die Gastwirtsfrau Ludwika

12. Januar 1915.

Hadamar. 180858] In das biesige Handelsregister ist bei

Der Privatier Salomon Wallich zu Frankturt a. Main ist aus dem Verwal⸗ tungsrat (Vorstand) ausgeschieden. Ein⸗ getreten in den Verwaltungsrat (Vorstand) sind als Mitglieder der Kaufmann Max Rhonheimer und der Kaufmann Leon Weiß, beide zu Mannheim. Hadamar, den 2. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. III.

Hadamar. [80857]

In das hifesige Handelsregister ist bei der Firma Elzer Celluloidwarenfabrik, Aktiengesenschaft zu Elz folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Privatier Elias A. Neuhäuser zu Stuttgart ist aus dem Verwaltungsrat (Vorstand) ausgeschieden.

Hadamar, den 6. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. III.

Hamburg. [80859] Eintragungen in das Handelsregister. 1915. Januar 12.

Curt Kirchheim. Prokura ist erteilt an Ehefrau Käthe Dorothea Therese

Kirchheizn, geb. Heitmann.

Kohrs .Rieckmann. Das Geschäft dieser allffgelösten offenen Handelsgesell⸗ schaft ist von dem Gesellschafter W. G. A Kohrs mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

G. N. Köster & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Köster mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Hanseatische Gesellschaft für Cognaec Im⸗ u. Export Hagenow & Possel⸗ burg. Diese Firma ist erloschen.

Nathan Kaufmann. Inhaber: Nathan Kaufmann, Kaufmann, zu Hamburg.

Januar 13.

Manfred Nußbaum. Prokura ist er⸗ teilt an Harriet Nußbaum.

Dieck &. Walller. Gesellschafter: Paul Otto Dieck und Dierk Waller, Kauf⸗ leute, izu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 24. Dezember 1914 begonnen.

Otto Ehrich. Prokura ist erteilt an Ehefrau Emma Louise Adrianne Ehrich, geb. Harger.

Alfred Finke. Inbaber: Heinrich Alexander Alfred Finke, Kaufmann, zu Dockenhuden. Bohne & Mentz. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Bohne mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm

und Fraukfurter Bürgerbrauerei Aktiengesellschaft. Der Kaufmann

Deutsche Steinwerke C. Better Aktien gesellschaft, Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Berlin.

Franz Schott ist aus dem Vorstande aus geschieden.

Kommerzienrat Hans Vetter, zu Elt⸗ mann a M., und nonsul Richard Loeh, zu Freibuig i. B., sind zu Vorstands. mitgliedern bestellt worden.

F. A. Zieseniss Gesellschaft mit be. schränkter Hastung. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. Waren⸗Versand⸗Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. An Stelle des ausgeschiedenen G. Wielert ist Friedrich Peter Johannes Stehr, Bankbeamter zu Pinneberg, zum weiteren Geschästz⸗ führer bestellt worden.

Gebrüder Welter Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Duirch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 9. Januar 1915 ist der Gesellschaftsvertrag nach Maßgabe des notariellen Protokolls ge⸗ ändert worden.

Claus Hell. Diese Firma ist erloschen.

Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hof. Handelsregister betr. [80860) „P. R. Kanna“ in Hof: Der Kauf⸗ mannsehegattin Anna Birkel in Hof ist Prokura samt Ermächtigung zur Ver⸗ äußerung und Belastung von Grundstücken im Umfange des § 49 H.⸗G.⸗B. erteil

2 89 12 Sspugmnr 1915 DöIe en* * 85

Kahla. Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts Abt. A Nr. 103. Alten⸗ burgische Porzellanfabrik elektrotech⸗ nischer Porzellane, Bode & Co. in Beutelsdorf ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst is und die bisherige Gesellschafterin Emiln Elise Wilhelmine Auguste verehel Bode geb. Möckel, in Frankfurt a. M. alleinig⸗ Inhaberin der Firma ist.

Die dem Elektroingenieur Friedrich Wil⸗ helm Bode in Frankfurt a. M. erteilt gewesene Prokura gilt auch der jetzigen Inhaberin gegenüber.

Kahla, am 9 Januar 1915.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Kalbe, Saale. [80861] Die in unserem Handelsregister 2 Nr. 139 eingetragene Firma „Alber Maaß“ in Kalbe a. S. ist heute löscht worden. Kalbe a. S., den 10. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. [80862 In das Handelsregister B Baod I. O.⸗Z. 10 Seite 97/8 wurde zur Firm Georg Behrens, Gesellschaft mit b schränkter Haftung, Karlsruhe, ein getragen: 1 8 Sp 7. Durch Gesellschafterbeschluß von 8. Januar 1915 ist der § 5 des E sellschaftsvertrags durch Streichung de letzten Absatzes geändert worden. 1ee den 13. Januar 1915. Großh. Amtsgericht. B 2.

Kehl. [80862

In das Handelsregister B O.⸗Z. 2 wurde bei der Firma Elsässisch⸗Badisch Woll Fabriken. Aktiengesellschaft Kehl, Zweigniederlassung in Forst i. L. eingetragen. 3

Durch Beschluß der Generalversamn lung vom 23. November 1914 wurde di Abänderung des § 21 des Geselschafts vertrags beschlossen.

Kehl, den 13. Januar 1915.

Großh. Amtsgericht.

Koblenz.

wurde bei der Kommanditgesellschaft unte der Firma Joh. Pet. Clemens Koblenz eingetragen: 11u““ Die Dauer der Kommanditgesellschaf ist bis 31. Dezember 1917 verlänger worden. Koblenz, den 30. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. 5.

Koblenz. [80838

Im hiesigen Handelsregister B wund heute unter Nr. 155 eingetragen die Firma Chemische Fabrik Lützel, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung; Koblenz.

Gegenstand des Unternehmens ist: Her stellung und Vertrieb chemisch technische Produkte, insbesondere der Fett⸗ und Ock industrie, die eiligung an ähnliche Unternehmungen.

Das Stammkapital beträgt 50 000

Geschäftsführer sind: Isidor Oppes heimer, Fabrikant in Düsseldorf, Par Simons, Fabrikant in Neuß, und Albert Jaeger, Chemiker in Koblenz.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. M 1914 festgestellt, am 23. Dezember 191 abgeändert. Die Gesellschaft wird dun einen oder mehrere Geschäftsführer ve treten, jeder ist allein vertretung berechtigt

Gesellschaft erfolgen durch den anzeiger. Koblenz, den 9. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. 5.

Kötzschenbroda. [80865

Auf Blatt 75 des Handelsregisters,? Gesellschaft „Sectkellerei Bussard Gesellschaft mit beschränkter Haftun in Niederlößnitz betreffend, ist heu eingetragen worden: Die Prokura deo Karl Felix Artur Voigt ist erlosches Zum weiteren Geschäftsführer ist bestel

unter unveränderter Firma fortgesetzt.

der Kaufmann Karl Felix Artur Voigt; 1““ 11“

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 171

Die öffentlichen Bekanntmachungen 8a eichz

8

GSebschäftsführer bestellt.

111u“ 8 8

Dresden. Jeder der keiden Geschäfte⸗ führer Feydt und Voigt ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Kötzschenbroda, den 13. Januar 1915. Köntgliches Amtsgericht.

Küstrin. [80866 In das Handelsregister Abteilung A t bei der Firma Ludwig Landmann in Künrin (Nr. 304 des Registers) heute

folgendes eingetragen worden: Der verehelichten Kaufmann Margarete Landmann in Küstrin ist Prokura erteilt. Küstrin, den 4. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Landeck, Schles. [80867]

In unserem Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 7, betreffend die offene Handels⸗ gesellscheft F. Losky folgendes einge⸗ tragen worden:

Dem Prokuristen Heinrich Peter aus Schreckendorf ist Gesamtprokura in der Art erteilt, daß er nur gemeinschaftlich mit einem der bereits bestellten Prokuristen Georg Bergmann und Reinhbold Gener⸗ lich zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein soll.

Landeck, den 12. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Luekenwalde. [80868]

Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 19 eingetragenen Firma: Noppe & Co, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftuna, in Luckenwalde ist am 12. Januar 1915 folgendes einge⸗ tragen worden:

Der Tischlermeister Albert Mudrack ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und hat seinen Geschaftsanteil an den Kaufmann Wilhelm Novppe abgetreten.

Luckenwalde, den 12. Januar 1915.

Königl. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. ([80869] Handelsregistereinträge.

1) nerei Schwartz⸗Storchen, Aktiengesellschaft in Speyer. Das Vorstandsmitglied Felix Sarrazin ist am 31. Dezember 1914 aus dem Vorstand

-J

2) Werkzeugmaschinenfabrik Lud⸗ wigshafen H. Hessenmüller in Lud wigshafen a. Rh. Dem Ingenieur

8 Max Ernst Mann in Ludwigshafen am

Rhein ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, die Firma in Gemeinschaft mit dem Gesamtprokuristen Theilacker zu vertreten und zu zeichnen.

3) L. Schlindwein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weidenthal. Durch Beschluß der Gesellschafterversamm lung vom 21. November 1914 wurde Frau Hanna Krahmer⸗Möllenberg, gebor. Ackva,

Ehefrau des Geschäftaführers Krahmer⸗

Möllenberg in Weidenthal, zum stelloertr. 4) Gebrüder Sulzer, offene Handels⸗

gesellschaft in Ludwigshafen a. Rh.,

88 auptniederlassung in Winterthur in der

weiz. Die Firma ist erloschen. Se. Maier in Ludwigshafen a. Rh. Unter dieser Firma betreibt der

8 Fabrikant Samuel Maier in Mannheim

eine Lumpentortieranstalt. Dem Kauf⸗ mann Max Maier in Mannheim ist Pro⸗ kura erteilt Ludwigshafen a. Rh., 9. Januar 1915. Kgl. Amtsgericht.

Hettmann. [80922] In unser Handelsregister Abteilung A st heute bei der unter Nr. 93 eingetragenen ffenen Handelsgesellschaft C. J. Angerer mit dem Sitze in Wülfrath nachgetragen worden, daß dem Kaufmann Heinrich Murtfeldt zu Wülfrath Prokura erteilt ist. Mettmann, den 9. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

NJeheim. Bekanntmachung. [80923) In unser Handelsregister ist bei der in Abt. B unter Nr. 11 eingetragenen Firma Hüstener Gewerkschaft, A. G. zu Hüsten eingetragen worden, daß das bis. 8 5 Vorstandsmitglied Direktor Friedrich Dorss ausgeschieden und der Direktor Friedrich Wilhelm Loh, bislang in Ben⸗ ath, zum Mitgliede des Vorstandes er⸗ annt ist. Neheim. den 11. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

[80924] Neuenhaus, Grafsch. Bentheim. Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 94 die Firma Heinrich Sils⸗Nordhorn, Nr. 95 die Firma Antoni Lambers⸗Nordhorn und ale deren Inhaber zu Nr. 94 der Kauf⸗ mann Heinrich Sils in Nordhorn und zu Nr. 95 der Kaufmann Antoni Lam⸗ bers daselbst eingetragen. Neuenhaus, 9. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Neurode. [80870]

Bel der unter Nr. 4 des Handels⸗ registers B verzeichneten Firma W. W. (Ed.) Klambt, G. m. b. H., Neurode ist heute 2 daß Dr. Eduard Rose hier (neben dem bisherigen alleinigen Geschäftsführer Walter Rose) zum zweiten Geschäftsführer bestellt und daß jeder von ihnen allein berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. Unsere Bekanntmachung vom 25. November 1914 wird hiermit auf⸗ gehoben.

Neurode, den 8. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Niederaula. [80871]

Im Handelsregister Abt. B ist bei der

unter Nr. 1 eingetragenen Heddersdorfer Dampfziegelei G. m. b. H. zu Hedders⸗

führers Wilbelm Schimmelpfeng in der Bürgermeister Grau da⸗ elbst auf Grund des § 29 B. G.⸗B. bestellt. Niederanula, 12. Januar 1915. „Königl. Amtsgericht.

Nürnberg. [80925] Handelsregistereinträge.

1) Conrad Tölke in Nürnberg. Heinrich Tölke ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle sind dessen Söhne Walter und Hermann Tölke, beide in Nürnberg, als Gesellschafter eingetreten. Walter und Hermann Tölke sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

2) August Fiuck in Nürnberg. Dem Geschäftsführer Georg Marx in Nürnberg ist Prokura erteilt.

3) G. Ebersberger in Nürnberg. Die Firma wurde gelöscht.

4) Bayerische Vereinsbank Filiale Nürnberg. Hauptniederlassung in Mün⸗ chen Weiteres stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied Karl Villinger, stellvertretender Direktor in München.

Nürnberg, 13. Januar 1915.

K. Amtsgericht Registergericht.

Oels, Schies. [80872]

Das unter der Firma Breslauer Engros⸗Lager Ida Cohn (Nr. 176 des Handelsregisters Abt. A) hierselbst bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Ismar Schönwald zu Oels übergegangen. Die Firma ist beute in „Breslauer Engros⸗Lager Ismar Schöuwald“ geändert.

Oels, den 9. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [80873]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: a. auf dem Blatte der Firma „Apfelsinenhalle“ Enrico Lusso in Plauen, Nr. 3061: Enrico Lusso ist ausgeschieden; Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Giuseppe Vogliotti und Francesco Vogliotti, beide in Plauen; die Gesell schaft ist am 1. Januar 1915 errichtet worden; die Firma lautet künftig: Ge⸗ brüder Vogliotti vormals „Apfel⸗ sinenhalle“ Enrico Lusso; b. auf dem Blatte der Firma Müller & Wahler in Plauen, Nr. 3331: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Georg Wahler ist ausge⸗ schieden; Elsa verehelichte Müller, geborene Reiher, in Plauen führt das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma allein fort.

Plauen, den 14. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Recklinghausen. [80926] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A Nr. 108 bei der Firma M. Fromm in Herten ist heute folgendes eingetragen: Der Ehe⸗ frau Kaufmann Ladwig Szmvtkowski, Adele geb. Steinwasser, in Herten ist Prokura erteilt.

Recklinghausen, den 9. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft: „Bayerische Ver⸗ einsbank Filtale Regensburg“, Zweigniederlassung in Regensburg, ein⸗ getragen: Weiteres stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied: Karl Villinger in München. Regensburg, den 12. Januar 1915. Kgl. Amtsgericht Regensburg.

sSchirgiswalde. [80875] Auf Blatt 198 des Handelsregisters, die Firma Turbowerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sohland be⸗ treffend, ist eingetragen worden, daß der Sitz der Gesellschaft nach Volkersdorf im Isergebirge verlegt worden ist. Schirgiswalde, den 13 Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Schleswig. [80876] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Firma und Sitz der Gesellschaft: Ge⸗ brüder Hansen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Schleswig. Gegenstand des Unternehmens: Groß⸗ vertrieb von Kolonialwaren und sonstigen Lebens⸗ und Genußmitteln. Grund⸗ oder Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Gustav Nikolaus Martin Hansen und Ehefrau Sophie Emma Hansen, geb. Brüning, beide in Schleswig. Gesellschaftsvertrag, Vertretungsbe⸗ fugnis: Gesellschaft mit beschränkter Hal⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. De⸗ zember 1914 festgestellt. Jeder Geschäftsfübrer vertritt für sich allein die Gesellschaft. Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß der Zeichnende zu der Firma der Gesell⸗ schaft seine Namensunterschrift hinzufügt. Schleswig, den 9. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Schopfheim. [80877] Zum Handelsregister Abt. A O.⸗Z. 119 wurde eingetragen: „Mech. Weberei Otto Horn, Langevau“. Inhaber ist: Kommerzienrat Otto Horn, Fabrikant in Fahrnau. Dem Wilhelm Jutzler, Kauf⸗ mann in Langenau, ist Prokura erteilt. Schopfheim, den 7. Januar 1915. Großbh. Amtsgericht.

Schwelm. [80927] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handeloregister ist heute bei

dorf eingetragen worden: Als Geschäftsführer wird für die Dauer der Abwesenheit des bisherigen Geschäfts⸗

der offenen Handelsgesellschaft Klinge & CeL zu Gevelsberg folgendes einge⸗

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter, Kaufmann Walter Klinge in Gevelsberg, setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Schwelm, 9 Januar 1915.

Köntgliches Amtsgericht.

Soest. [80928] In unser Handelsregister A Nr. 238 ist heute die Firma Heinrich Gourecy in Müaster i. W. mit einer Zweig⸗ niederlassung in Welver, Kreis Soest, und als deren Inhaber die Wwe. Kauf⸗ mann Heinrich Gourcy, Gertrud geb. Weppelmann, in Münster, und deren Tochter Maria in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft eingetragen worden. Soest, den 12. Januar 1915. Königliches Amtsgericht..

Solingen. [80929] Eintragungen in das Handelsregister.

Abt. A. Nr. 1332. Firma E. Ham⸗ mesfahr & Sohn in Wald, Mangen berg offene Handelsgesellschaft. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Ernst Hammesfahr, Fabrikant in Wald, Mangen⸗ berg, 2) Paul Hammesfahr, Fabrikant in Wald, Mangenberg.

Die Gesellschaft hat am 1. September

1912 begonnen.

Nr. 1335. Firma Ernst Busch, Solingen. Inhaber ist der Waffen⸗ fabrikant Ernst Busch in Solingen. Ge⸗ schäftszweig: Fabrikation in blanken Waffen.

Solingen, den 7. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Sprottau. [80878]

Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 103 verzeichneten Firma Martin Frey, Schlesische Lederwerke in Sprottau, folgendes vermerkt worden:

Die Firma lautet jetzt Schlesische Lederwerke Erust Kuschnitzky. Sie ist eine offene Handelsgesellschaft, deren persönlich haftende Gefellschafter die Fabrik⸗ besitzer Emil und Curt Kuschnitzky in Glerwitz sowie der Kaufmann Walter Kuschnitzky daselbst sind. Die Gesellschaft hat am 17. November 1914 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Herren Emil und Curt Kuschnitzky in Gleiwitz ermächtigt.

Sprottau, den 12. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. [80882] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2288 (Firma „Aug. Karl Sterling“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Stettin, den 11. Januar 1915. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [80881] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 200 (Firma „Bureau für technische Feuerungs⸗Anlagen Rich. Schneider G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 4. Januar 1915 aufgelöst. Der Zivilingenieur Richard Schneider in Stettin ist Liquidator. Stettin, den 12. Januar 1915. Königl. Amtsgericht Abt. 5

Stettin. [80880] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 240 (Firma „E. Schulte & Co. G. m. b. H.“ in Stettin) einaetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Stettin, den 13. Januar 1915. Königl. Amisgericht. Abt. 5.

Stettin. [80879] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 246 (Firma „Fried. Rückforth Wow Aktiengesellschaft“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 22 Dezember 1914 ist § 19 des Gesellschaftsvertrages dahin geändert: „Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.“ Stettin, den 13. Januar 1915. Königl. Amtsgericht. Abt. 5 8 Straubing. [80883] Bekanntmachung. Handelsregister. „Bayerische Vereinsbank, Filiale Straubing.“ Sitz der Zweignieder⸗ lassung: Straubing, der Hauptnieder⸗ lassung: München. Weiteres stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied: Karl Vil⸗ linger, Direktor in München. Straubing, den 12. Januar 1915. K. Amtsgericht Registergericht.

Torgau. 1 [80884] In unser Handelsregister A ist bei der daselbst unter Nr. 112 eingetragenen Firma Cora Wenck in Torgau heute einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Torgau, den 12. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Zabern. [80911] Handelsregister Zabern.

In das Gesellschaftsregister Band II Nr. 8 wurde heute bei der Firma „Ober⸗ rheinische Weininteressenten Aktien⸗ gesellschaft“ mit dem Sitze in Rosheim elngetragen:

ie durch die Generalversammlung der Aktionäre vom 13. Juni 1914 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist durch⸗ geführt. Das Grundtapital beträgt jetzt 100 000 ℳ.

Zabern, den 31. Dezember 1914.

Kaiserliches Amtsgericht.

Güterrechtsregister.

Mayen. Bekanntmachung. [80893]

8

tragen:

In das hiesige Güterrechtsregister ist heut olgendes ingetragen worde

Durch notariellen Vertraa vor Notar Justizrat Kaumanns in Mayen vom 20. Oktober 1914 Reg.⸗Nr. 1161 ist der zwischen den Eheleuten Nikolaus Ostermann, Ackerer, und Magdalena geb Reuter, in Masburg bestebende Güterstand der Verwaltung und Nutz⸗ nießung aufgehoben und der Güterstand der Errungenschaftsgemeinschaft vereinbart.

Mayen, den 2. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Beerfelden. [80973] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde bei der Spar⸗ und Darlehuskasse, e. G. m. u. H. zu Falken⸗Gesäß heute folgendes eingetragen:

Aus dem Vorstand sind Adam Schmidt, Johann Georg Schwinn und Simon Daum II. ausgeschieden und an deren Stelle Wilhelm Haas II., Jakob Fischer und Michael Haas eingetreten.

Beerfelden, den 13. Januar 1915.

Großh. Hess. Amtsgericht.

Berlin. [80896] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 490 (Steglitzer Bank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Steglitz) eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Karl Tornau ist beendigt. Berlin, den 8. Januar 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88 Berlin. [80897] In unser Genossenschaftsregister ist heute

des Verkehrsverbandes an der Stettiner Bahn, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Pankow) einge⸗ tragen worden: An Stelle der ausge⸗ schiedenen Gustav Schultze ist Willy Raue zu Buch, Bez. Potsdam, in den Vorstand gewählt. Berlin, den 8. Januar 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Muüte. Abt. 88.

Berlin. [80898]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 444 (Genossenschaftsbank Norden, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Fräulein Emilie Külzow ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Berlin, den 9. Ja⸗ nuar 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.

Birstein. [80974] Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 6: „Unterreichenbacher Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Unter⸗ reichenbach“ heute folgendes eingetragen worden An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Christian Schädel von Oberreichenbach ist Lehrer Heinrich Lotz von da in den Vor⸗ stand gewählt worden. Birstein, den 12. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Breslau. [80900] In unser Genossenschaftsregister Nr. 8 ist bei der Innungsbank in Breslau, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, am 8. 1. 1915 eingetragen worden: Kaufmann Paul Gebel hat aufgehört, Vorstandsmitglied zu sein. Kgl. Amtsgericht Breslau. Bromberg. [80895] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Deutschen landwirtschaftlichen Verwertungsgenossenschaft Mocheln, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Mocheln eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Albrecht Dingerdissen ist Hermann Retzlaff in Mocheln in den Vorstand gewäblt.

Bromberg, 31. Dezember 1914.

Königl. Amtsgericht.

Bunzlau. [80899]

In unserem Genossenschaftsregister Nr. 11 ist heute bei dem Rothlacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftflicht, in Rothlach folgendes eingetragen worden:

Der Stellenbesitzer Hermann Ueber⸗ schär in Uttig ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Stellen⸗ besitzer Hermann Scholz in Uttig in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Bunzlau, 12. 1. 15.

Dramburg. [80901] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem daselbst unter Nr. 1 verzeichneten Vorschußverein zu Dramburg, e. G. m. b. H., folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Kuhse s aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Rentner Wilhelm Vogt in Dramburg in den Vorstand eingetreten. den 6. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Görlitz. [80903] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 13, betreffend den Kunnerwitzer Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene

(Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht in Kunnerwitz, heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Der Gartenbesitzer Karl Kleint ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Ge⸗ meindevorsteher Wilhelm Pfalz in Kunner⸗

witz ist in den Vorstand gewähl

bei Nr. 510 (Spar⸗ und Darlehnskasse

Gustav Richter ist zum Vereinsvorsteher. Ernst Gäbler zum Stellvertreter desselben ernannt.

Görlitz, den 12. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht. 1

[80902] SGräsenhainichen, Bz. Halle. Ein ragung vom 13 Januar 1915 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Schlee⸗ sen, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Schleesen: Die Landwirte Reinhold Heinrich und Otto Lehmann in Schleesen sind zur Ver⸗ tretung der im Felde stehenden Vorstands⸗ mitglieder Albert Busch und Hermann Schüler für die Dauer des Krieges in den Vorstand gewählt. Königliches Amtsgericht Gräfenhainichen.

Haigerloch. [80904] Bekanntmachung.

In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem Darlehnskassenverein Imnau folgendes eingetragen worden:

a. Hermann Hald, Landwirt in Imnau, ist als Vereinsmitglied und zugleich Vereinsvorsteher,

b. Hermann Kotz, Zimmermeister von er⸗ als stellvertretender Vereinsvor⸗

eher für die zur Fahne einberufenen Bernhard Edelmann und Eugen Eger lt. Vereins⸗ beschluß vom 8. November 1914 gewählt.

Haigerloch, den 9. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Koschmin. [80905] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17: Deutscher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Steinicks⸗ heim eingetragen worden:

An Stelle der zur Fahne berufenen Vorstandsmitglieder Schwegmann, Bün⸗ geler und Halter sind der Landwirt Julius Seidel und die Ansiedler Heinrich Schwankhaus und Wilhelm Büsing, sämt⸗ lich von Steinicksheim, für die Dauer des Krieges zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden.

Koschmin, den 13. Januar 1915

Königliches Amtsgericht.

Leutkirch. [80914] K. Amtsgericht Leutkirch.

In das Genossenschaftsregister wurde am 23. Dezember 1914 bei dem Tann⸗ heimer Spar⸗ und Darlehenskassen verein e. G. m. u. H. in Tannheim eingetragen:

In der Generalversammlung vom 22. November 1914 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Alfon Schiller, Pfarrer in Tannheim, zum V einsvorsteher gewählt: Wilhelm Joos, Pfarrer in Tannheim.

Den 8. Januar 1915.

Hilfsrichter Hauff, G.⸗A.

Liegnitz. [80906] In unser Genossenschaftsregister Nr. 4 Camperner Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein E. G. m. u. H. Campern ist beute eingetragen, daß der Guts⸗ besitzer Reinhold Ranft aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Guts⸗ besitzer Julius Rippich zu Kampern in den Vorstand gewählt ist. Gustav Bunzel ift stellvertretender Vorsitzender.

Amtsgericht Liegnitz, 9. Januar 1915.

Liegnitz. [80908] In unser Genossenschaftsregister Nr. 24 Spar⸗ und Darlehnskasse E. G. m. u. H. Nirolstadt ist eingetragen, daß der Gutsbesizer Fritz Kurjo und der Stellmachermeister Hermann Wunsch zu Nicolstadt als Stellvertreter der im Felde befindlichen Mitglieder des Vorstandes Fns Schmidt und Adolf Kügler gewählt ind. Amtsgericht Liegnitz, 9. Januar 1915.

Linz, Rhein. [80907] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 10 bei dem Erpeler Winzerverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Erpel fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. De⸗ zember 1914 aufgelöst.

Zu Liquidatoren sind bestellt: Genossen⸗ schaftsdtrektor Karl Kirchem zu Cöln, Oberrevisor Hubert Bendick zu Cöln.

Linz a Rh., den 28. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Memmingen. [80915]

Genoffenschaftsregistereinträge.

1) Molkereigenossenschaft Wo⸗ ringen, e. G. m. u. H. in Woringen. Als stellvertretendes Vorstandsmitglied wurde der Bauer Michael Stetter in E

2) lkereigensssenschaft Stein⸗ heim, e. G. m. u. H. in Steinheim. Das Statut wurde dahin abgeändert, daß das Geschäftsjahr nunmehr am 1. No⸗ vember beginnt und mit dem 31. Oktober des darauf folgenden Jahres endet. Memmingen, den 9. Januar 1915.

Kgl. Amtsgericht.

Montjoie. [809 16] Bei der am 30. November 1914 unter Nr. 27 des Genossenschaftsregisters ein⸗ getragenen Consumgenossenschaft Ein⸗ tracht, e. G m. b. 8. in Kalterherberg wird nachgetragen:

Die Seeean beträgt 25 ℳ.

Montjoie, den 5. Januar 1915. Könlgliches Amtsgericht.