1915 / 15 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Jan 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Wind⸗

richtung, 2

stärke

in

Barometerstand Stufenwerten *)

ö“¹“ 1 Wetterbericht vom 19. Januar 1915 5 rskan Stu t in⸗]† leisteten wiederum Ausgezeichnetes, das Soloquartett Klara Senius, H Vormittags 9† Uhr. e I ö Paula Wein rk . WE““ 2bh (Aus 2* en —i ,s i 88 1 mt ne 8 * . een. vmneante, für Orgel von Max Reger, die der Organist der Kaiser Wilbelm⸗ mand war etwas ung 2* cht bedenklich, der Tenor sang gestellten „Nachrichten für 8 Witterungs⸗ . da B Lalter F vesoyders in ihrem schwierigen Sopranistin in der Höhe mitunter recht bedenklich, F14 Sund Landwirtschaft“.) Name der station 81,8 üer eahe ““ Uehften tei ziemlich gleichgültig, dagegen Seee; ö Italien. Beobachtungs⸗ 1 improvisiertem Zusammenspiel minder Bedeutendes leisten können, dafür baum ganz vorzüglich; letztere entwicke W Ausfuhrverbote. Nach einer in der „Gazzetta station 1 2.Skluben V Peerir der Vorteng der Fomterie sr zue Kgedlere, n G. nn BZ Fhshhvnteabend der Königlichen Kapelle nfhriaken ven 42 11915 veröffentlichten Königlichen Ver⸗ * 1 Rügenwalder⸗ Triest O meist bewölkt .Eean gos 8 be de. Reenetenc Mar Negencher ae h b. unter der Leitung des Generalmusikdirektors Dr. Richard Strauß ordnung vom 27. Dezember 1914 ist die Ausfuhr von e. b b münde 768,4 SSW 2 bedeckt. 3 Krakau Wolfrum den. Klavfepart ausfährte den Beweis Ziemlich eindruckslos brachte am Freitgg 5e vheess-ben w. B. Dae ee. bnn SJ2 Kö-eeeen ser Per Ver⸗ Borkum 772.3 O 1 beiter Nachm. Niederschl. Vlissingen 773,1 NW 1 wolkig Lemberg 8 EEEZZZee1*“ (Sp. 60) noch die VII. Symphonie in C⸗Dur von Schubert. 9e tücken, verboten. Die 1 n 7716 Wimdst. he 2722 Windst. wollig 1 A. gr Pkr⸗ Vesche vach ene Zsedenaaene enevostsen, Vatsergeirmn vgeher Brrge en „Die Ideale“, symphonische Dichtung nach Schiller öffentlichung, also am 5. Januar 1915, in Kraft getreten. ’’re eoßt. bete⸗ 1 N22. Wimehr. de

8 Konz äufi 4 u Hambur 772 0 ONO 1 wolkens. vorwiegend beiter Bodö 7562 O 5 bedeckt ZeIm zweiten der drei Konzerte des Cellisten Professors Heinrich von Franz Liezt, ein, die in diesen Konzerten häufiger gesbielt desden Aufhebung der Ausfuhrfreiheit für Oelkuchen. Die .—“ O-lwolken b e ) genderung des Barometers (Barometertenden) n

8 8 w ü 1 . ü 38 G 12 5 s MNieders stjans 75 S r2 :0 = 0,0 bis 0,4 ; 2 1,5 Grünfeld, das ebenfalls am Mittwoch in der Singakademie sollte, denn unter allen Dirigenten dürfte kaum einer wie römischen Tageszeitungen bringen die Mitteilung der Handelskammer Swinemünde 769 1 ONO 3 bedeckt 1 Nachts Niederschl. Christiansund 756,6 S 2 Regen solgender Skala: 0 = 0,0 bis 0,4 mm 0,5

f - Feuf . S vvovSIN] 5 F g 2 bis 8,4 mm; 4 = 35 bis 4,4 nm; 5 = 4,5 bis 5,4 mm: 6 = stattfand, wirkten die Königliche Sängerin Kläre Dux, der General⸗ Srrau Feses manwmentalf. Mertcnni scchnen dere 2 in Rom, derzufolge laut ministerieller Anordnung die Ausfuhr von Neufahrwasser 767,0 We 3 woltig 1 Vorm. Niederschl. Skudenes 765,5 SSO S Regen 2 84 mm; 7 = 6,5 bii 74 mm; 8 = 7,5 bis 84 mm: 9 = nicht beob musikdirektor Leo Blech der Pianist Severin Eisenberger und der die Erscheinu ö 8

8 b di 2 is 3 3 5 . v vu, Fhön 8 negativen Werten der Barometertendenz (Minuszeichen) gilt dieselbe Cbiffrestala. Geiger Alfred Wittenberg mit gutem Erfolge mit. Das Brahmssche Bild für sich zeichnet, spannte sich über dem Eanzen doch der wunder⸗ Oelkuchen verboken worden ist. Die bereits von der Eisenbahn Memel 765,4 NDO Zwolkig 2 Nachts Niederschl. Vards 762 7 Windst. heiter eiger 2 ittenb gutem Erft Das B

. E“ 1 meist bewölkt Skagen 769,4 SW Hheiter —3 00 Ein Hochdruckgebiet über 775 mm über melodisse H.Dup rso, evus 8) für ennten) ersffneie den Reigen.] besonderen einzugehen⸗ 2 Hanstbolm 7602 S 2 bedect 0b 0. einen ostmärts schreitenden Ausläufer üͤber Deutschland bis Schweden⸗ neue 1 g 1

stalli d it zei 1 8 * v 77 Ss,. Ein abzi Ti g 750 liegt über Rußland, Von einem zu starken Heivortreten des Cellos abgesehen, fand das eingeweihten in kristallischer 5 2— Bericht d 0 1 N Z wolkig 2 Verm. Niederschl. Kobvenhagen 771,0 N 2 Dunst —5 0 1 Ein abziebendes Tiesdruckgebiet unter 750 mm lieg

Dr 8 2 8 7 e e des über dem Nordmeer entsendet einen Ausläufer nach 11u1“4“*“ . inschmeichelt. Vollendet war auch die Aufführung der anderen Dresden 69,4 WN2 Schnee 1 anhalt. Ntederlchl. Stockholm 766,5 WNW 2 Schnee 9 1 2 111“ ist das Wetter bei schwachen tionen über ein Thema aus „Judas Maccabäus“ von Händel „Seht, 5 bhe Hegtenns bauche zersich ein von dem Arafr . 8 er kommt mit Preis gekrönt“ für Klavier und Violoncello . 8

7 7 7

b 21 Stunden mm

Name der Beobachtungs⸗ station

Meeres⸗ Meeres⸗

elsius

8

verlauf der letzten 24 Stunden

in 45 ° Breste

Varometersland

auf 0*

niveau u Schwere te

in Celsi⸗ Mieverschlag in 45 *

anf 0 niveau u. Schwere

—Rvarometerstand Temperatur

Barometerstand

auf 0 °, Meeres⸗ niveau n. Schwere Temperatur in Celsius Niederschlag in 24 Stunden mm

Stufenwerten“)

Barometerstand in

1

2—

4 =

825210

EeüoSlrbesene

Sügen

übriat si si „scchiffung bis einschließlich 28. Dezember 1914 angemeldet war, werden erübrigt sich hier, da sie sich auch dem Un 8. vieß em Verbote 1e Paashe; Hannover

771,6 NW 1 bedeckt

SHe F gr. 5 v. s ommenen Mengen oder diejenigen, deren Ein⸗ V ”5J . Violine und Violon⸗ volle Bogen der Zusammengehörigkeit und Einheit Auf die Sätze im zur Versendung angen 8 eng 3 Fachen V 772,9 W Zbedect 1

es Kaiserl. Konsulats in Rom.) Berlin

2

22s

2 meis bewöltt. Hernösand 766.7 Windst. wolkenl. 16 0 0. Winden an der Nordseeküste heiter, sonst ziemlich trübe; außer auf den on Berth flen eine störende Unreinheit des Tons musikdirektor, Professor Dr. Philipp Wolfrum aus Heidelberg b Scchweizl. 8 1“ Bromberg 8,1 21 1 bedeckt 2 Nachts Niederschl. Haparanda 764 6 NNO 2 wolkenl. 20 0 0 Nordseeinseln, E Mittel⸗ 8 von Bertöoven trat enekes ine Ro Erscheinung. Ganz bervor⸗ zum Besten der Kriegshilfskasse des Berliner Tonkünstler⸗ Gebühren bei Ausfuhrbewilligungen. Zur Deckung der Mes Züre 186 9.2e gatrent.29-—9 eb“ .1e- edie vianstische Ausdeutung der Fontropunktischen, vereins am Freitag im der Könt 88* hedeutenden Kosten der Ausfuhrkontrolle wird von jüft an in der Frankfurt, M. 7 FIn Sgee übercus schwierigen Begleitung. Vollen Genuß gewährten die von schule für Musik gehaltener Vortrag mit Lichtbildern Schweiz eine Gebühr von 5 Fr. für jede Ausfuhrbewilligung mittels 8

ztemlich heiter Karlstad 769 4 Windst. halb bed. 18 0 ; b 68 R 8 s 8 der kleine Saa 2 8 Karlsruhe, B. 1 Vorm. Niederschl. Hammerbus 769,4 NNW 2 bedeckt 5 Mitteilungen des Königlichen Asronautif Frau Dux gesungenen bekannten Kinderlieder des Generalmusikdirektors Refo vum 1ö“ 152 hatten instinktiv Postnachnabhme erhoben. Ausgenommen sind kleine von München Leo Blech: „Wittewoll schlafen“”, „Mutiges Liede, „Was fang ich an“, war fast leer. Diejenigen. E st einerseits kein geringem Werte. (Schweizerisches Handelsamtsblatt Nr. 6 vom

hat 74,1 2 Nachts Niederschl. Livorno 760,7 NO bener 4 0 0 Observatoriums,

Le Ie. x. Fe. 2 das bessere Teil erwählt, denn Herr Wolfrum ist einerse Jugspitze 523,0 N 2 Nebel 1 Nachts Niederschl. Budapest 765,0 W 5 bedeckt 0 1 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. ⸗Wregealied:, Meircgent und Heiatelc, von geseg, Reltrcnagas, lberzengenden Rednen nin gcchge senres. srce. ees eg,e eh. 1 Beehes hek. 77290 waltel—8012 Wien 7699 NMN Zbalbb-d. 3 0. 2. mest bewölkt Drachenaufstieg vom 18. Januar 1915, 7-9 Uhr Vormittags. E“ dnd ““ ee sem Vortrag dahin 8 anderseits vermochle der Inhalt seiner Er⸗ Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 15. Ja⸗ Kiel 71 6 NW 1 bedeckt ziemlich beiter Prag 7707 SW 2 Schnee 1 0 1 Nachts Niederschl. Station 1 E18“ vlio 89 79 Nr. 9. von SSe läuterungen ebenfalls nur wenig Zustimmung zu 1 I egs. 1g “.“ Vergleich 88 Vorwoche): Wustrow. M. 770,9 NNO 2 bester— meist bewölkt Rom 7595 S0 wolkig Seehöhe ... .. 122 m 500 m 1000 m 1500 m 1900 ] den sie hatten. Das Es⸗Dur⸗ Dp. Nr. 2, x-8 - 7 er fern Musik⸗

. vruß ; vonze leitu ichnete er sich als einen Mann, Königsberg 2 I heiter anhalt. Niederschl.]Floren 760,7 NO 1 bedeck gachte den Abschluß des anregend verlaufenen Konzertes. 8Sg ““ it Reformplänen 1 4. emperatur (C°) 0,2 3,1 6,3 10,4 11,3 Ella Jonas⸗Stockhausen spielte um dieselbe Zeit im getriebe der Großstadt in seinen Mußestunden * Reko Aktiva. 8 Caßze⸗ Cagliari EEE Fenveeenne G. 86 86 87 83 80 volles Adogio von E. E. Taubert, eine dramatisch reichbewegte erblickt er hauptsächlich in der Erbauung eines höher und niedtiger Fand an dns.. 1 Magdeburg 227 8 O 2 versenkt dns* s 8 übes. 5 [8 9 1 . 2 gemahnende Ballade in H⸗Moll von Ed Behm erwähnenswert sind. insofern, als dort das Orchester aus dem ö 1“ Münbeasenat-F, 3ber 1—q 8* Vorm. Wieperscl. Segan 6 90ꝗN 1 wolkenl. 8 Himmel bedeckt, Schneefall, untere ““ 8 630 m 8 . 7 2 8 8 jedri af. 7 ojtr⸗ Enas 9 N schl. L SMA. 3 2 22 1 3 t seltzen geblieben, nur störte das stechende Forte im Diskant, woran im echöhten Maße auf das Bühnenbild gelenkt werden soll, ländischen Münzen, Frie ““ V 8 8 V Höbe. Zwischen 1670 und 1720 m Höhe Temperaturzunahme von 1.* . 1 55 8 3 Colfre höchsten Wonten des Lobes das unterirdische Arbeiten 8 23 604 000) (+ 70 210 000) (+ 76 684 000) einer neuen Sonate für Cello und Klavier (Op. 47) von Se1“ i ihm eine Scheu vor * Heinrich G. Noren, dessen Cellopart von Herrn Pro⸗ des unsichtharen Dirigenten besingt, so mag bei ihm eine Sch darunter Gold 2 129 710 000 4*½ 468 000 878 046 000 B

3,3 W 3 bedeckt 2,5 SW 2 wolkig 3,6 S 1 Schnee 4,1 W 4 wolkig 2 2 1 0

Emmn-

S2COSSCebdolc’wld

4

2 14

1

9

2

½.

4 SSS=SS

to

q

021—

db

rko b 1 Schauer Genf 716 KNO 6 woltenl. 3 00 0 „Geschw. mps.] 4 6 10 11 1A 3 767 interef Abe 0 ierte uf die Uraufführung modernen großen Orchesters bewahrt bleiben sollen. Wenn demnach Herr 2784 berechnet) 21 8 814 000 1 158 395 000 intereffe des Abends konzentrierte sich a die Uraufführung

boc. üia. 8 in seine Befriedi ucht. Diese Rekorm Caßsel W. 2 wolkig v V

Meiglerasl neuere Klavierkompofitionen, von denen ein gehalt, beschäftigt und darin seine Zefriedianng such Metallbestand (Be. 8 V Vorm. Niederschl. Zürich 35 DS sbenner 8 Wind⸗Richtung. sW wsw sw sSsw SW F.Moll⸗Phantasie von Fr. Gernsheim und eine energische, an Brahms zu schraubenden Orchesterpodiums. Der Vergleich mit Bayreuth hintt fähigem deutschen Fründerg Schl— V V

Die an dieser Stelle oft gerühmten Leistungen der Pianistin sind die⸗ ist, ais erstens die Aufmerksamkeit der ried 11“ V

möglicherweise der Flügel nicht schuldlos war. Das Haupt⸗ und zweitens die Solostimmen vor der erdrückenden Uebermacht des das Kilogr. fein zu 1 Bamberg u1 —5 2 1 anhalt. Niederschl.] Brindisi 18 95168 dn 2104 Grad.

fessor Paul Grümmer aus Wien mit reifer Meisterschaft der Oeffentlichkeit vorliegen; das vor einigen Jahren in Heidelberg (+ 17 863 000) 379 000) (+ 61 278 000)

Jahren süeins bat erichte von

ällt i i Sa tattgef e s Deutschen Mustkvereins ha

spielt wurde. Das Werk zerfällt in drei Sätze, von denen der erste, stattgefundene Musitkfest des Allgemeinen Deutschen Bestand an Reichs⸗ bas

sehe tunfivoll gearbeitet iit. infolge des ensas kurzatmigen Haupt⸗ übrigens mehrfach peradetu ver Klangverschlechterung der umertedisch u. Darlehnskassen⸗ I 3

themas, dem im Verlauf des Satzes kein bedeutenderes Seitenthema Spielens nachgewiesen. Ein 8. h Preis für die scheinen.. . . 413 757 000 63 567 000 25 216 1915

gegenübertritt, und seiner beinahe zu x8 d.ee; ““ E“ 4 Sases 1. 88,— I“ (s— 133 308 000) (+ 10 490 000) (†+ 5 870 000) Januar zar interessiert, binsichtlich der Gefühlsmomente aber nicht ganz in prieren; 8 befind onzertsäl⸗ die Mehr estand an Noten 1 V V

meafigte Das 11“ etwas grämlich, nimmt aber be⸗ kosten für ein solches durch S ü eeenntsche Fenh cheter Vankea . 24 047 000 38 151 000 40 093 000 Tag Y

sonders im zweiten pastoral gefärbten lieblichen Thema bald zuversicht: verstellbares Podinm doch 9 wieder 8 ü9 EE““ (+ 14 929 000) (+ 10 462 000) (+. 11 772 000) V t

lichere Stimmung an und schließt dei ööuö.“ ege⸗ merasr I I Perlin ““ Beendzan Wachsot.

Das Finale beaginnt mit einem ausdrucksvollen Andante sostenuto:, da 1I die Begüterten kon unten. B t. 8 und dis⸗ hee“ 4 b

88 ene Verlauf des Satzes noch einmal bedeutunasvoll auftritt, an dem alten und weit b kontierten Reichs⸗ 8 . EE11““ 2 2

und mündet in ein frisches, sprudelndes Vivace aus; dieses in glück⸗ lider zu schließen, wenn unr - 5 schatzanweisungen. 3 770 074 000] 894 097 000 1450 994 0. 1“]

icher Stonde geboren und interessant und schwungvoll aufgehaut, ver⸗ nicht genehm ist. Denn schließlich 1. 18 (ù= 31 871 000) (C274 188 000) (s—280 927 000) vresnen. S.⸗A

leibt der Sonate einen krönenden Abschluß von packender Gestaltunas⸗ musikalischer Werke nicht das äußerlie 8 die ist Glück Bestand an Lombard⸗ 8 Beriin, den 19. Jannar 1911 kraft. Die Sonate erweist sich somit als eine hochbedeutsame Be⸗ die geistige Bedeutung der Interpretation, un 8 e e. forderungen .. 39 490 000 68 089 000 87 588 000 „den 19. Januar 1915. reicherung der Celloliteratur und zeigt ihren Verfasser, obwohl er unabhängig von allen verstellbaren 8 5 vtceastete (s— 24 351 000) 6 498 000) (s— 9736 000) mitunter auch von den wurmstichigen Früchten der Ganztonleiter Einen Vortragsabend zum Besten enb urr e eyfin Bestand an Effekten 18 640 000 353 180 000 70 656 000 88 Giütctüttaiis nascht, im Vollbesitz seiner anerkannten Schöpferkraft. Reicher Beifall am 15. d. M. im Harmoniu b. 18 ee n9. (s— 12 813 000) s— 45 962 000) (— 16 992 000) .

johnte die prächtige Aufführung des außerordentlich schwierigen In dem teils den Zeitumständen, terls 88' büiker em wpa n Pro⸗ Bestand an sonstigen 1 1. Untersuchungssachen.

Werkes und rief den anwesenden Komponisten auf das Podium. besonders zahlreich erschienenen Damenpublikums angepaßte

08&ν 2 ; Aktiven 210 914 000 216 929 000 201 809 000 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. * b 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Das letzte Sonntagskonzert im Schiller⸗Theater gramm kamen die Vertreter der neueren und neuesten Zeit zu (s— 6 930 000) (— 12 393 000) (— 6 889 000) 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1 4 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.⸗ 1“ über dessen Verlauf bier noch berichtet sei, brachte Wort. Die Art, wie dies von seiten der Vortragenden geschah, ließ,

k stunter noch zu sehr das Kunstbemüben Passiva 8 de on, Mertvariehne Irtengesell 9. Han angveise; öö“

bvieririo in B. Mo Robert Volkmann, ferner Lieder von um es kurz zu sagen, mitunter noch zu zunr be 1 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

ö“ —— 85 8 und zum Schluß ein Klavier⸗ statt der pollendeten Kunst zutage treten. Am 8 8 Grundkapital.. ( 189909,89 ö FB Ieges 8s ea⸗ he. d. 8 b 8 8

dümntet i. A.Hur pon Anton Dvorak Mitwirkende waren: Pianist] lichiten Zgelang dee abl iese er Emäblung auch emmige Gedichse Reservefonds... 8n274 479 000]) N70 048 000 65 9370 1 %, 1) Untersuch zio han VPersonbeschreibung. Familienname: 1915 verbängt. Es wird ersucht, dieselbe Akten 11 E. R. Nr. 28115 sofort Mit⸗ vom Rekrutenderot 1X. des Ers.⸗Batl.

Otto Bake, Königl. Kammervirtuose Hugo Dechert, Professor ev⸗ di 4 2 ensten. von C. A. Görner, „Der Teufel“ (unverändert) (unverändert) lunberändert) ntersu Hungssa en. Stenzel, Vornamen: Rudolf Gustav zu verhaften und in das nächste Gerichts⸗ teilung zu machen. Iuf⸗Regt. 113, geboren am 22. 5. 92

Haffe, Ktapiervirtnose Waldemer Lütschg, Violinvirtuosin Gertkud vae⸗ 8 8* „wurden mit lebhaftem Beifall aufgenommen. Betrag der um⸗ [81615] Steckbrief Heinrich, Stand und Gewerbe: Arbeiter, gefängnis abzultefern sowie zu den hiesigen Stettin, den 13. Januar 1915. zu Warblaufen (Schweiz),

Steiner⸗Rothstein, Konzertjängerin Paula Weinbaum, Pro., von HeFalg,n Ab d f im saal des Berliner Rat⸗ laufenden Noten . 4 591 893 000 „2 051 102 000 1 983 535 000 85 2 geboren am 17. Mai 1865 zu Sonnen⸗ Akten II E. R. Nr. 25/15 sofort Mit⸗ Krtegsgericht des Kriegszustandes Stettin. 4) Gefreiten der Landwehr. Julius sio Florian Jalte. Uneingeschränktes Lob verdiente besonders An demselben Abend sun he Kunstabend, statt. Der Ertrag des 8 -(— 187 397 000) (s— 251 962 000) (s—253 881 000) e Kappes, Wehrmann 2. Komp. berg, Kreis Randow, letzter Aufenthalt: teilung zu machen. Beschreibung des Soboda: Alter: Fritsch von der 1. Komp. Ers.⸗Bat.

ie Wiedergabe der beiden böchst, ansprechenden Instrumentalwerke,, häuses der sin die Auerüstung ve eriegssanitätshunden bestimmt. sonstige täglich fällige frs⸗Batl. Landw.⸗Inr.⸗Rgt. 16, geboren Ramin, Kreis Randow, bei dem Zimmer. Stettin, den 13. Januar 1915. 33 Jahre, Statur: mittel, Haare: ⸗dunkel, Inf.⸗Regt. 114, geboren am 23. 1. 1883

deren Ideengang dem Hörer durch die Vortragenden u eindringlicher] Abends war für zie e schst die sonate“ von der eaa 8. vlichkei 8 1 642 474 000 807 025 000 728 658 000 am 20. 1.1881 zu Solingen, Bez. Dussel⸗ meister Lau, jetziger Aufenthalt: unbekannt, Kriegsgericht des Kriegszustandes Stetlin. Augen: blau, Gesicht: oval. zu Mülhausen i. Els.,

Weise zum Bewußtiein vevre. S S. 86. Han and E11“ Sngeh ra⸗ Mendel⸗ ( 12 331 000) (+ 3 235 000) —— 32 804 000) bach 11““ 8. nüh cs Größe: 1,68 m, Geßtalt: schlank, Haar Beschreibung: Alter: 26 Jahre, Statur: Beschreibung der Ludwiga Soboda, Ehe⸗ 5) Gefreiten des Landsturms Johannes

fiele hes Frü lings 2 ¹ spi 3 von Luctan olega⸗ Piantst v eir 4 S 1 SM 289 V 2* g2e 8 5 tite en. K 2 89 22. 1 1 ond 8 5 [9 ½ 4- 1 röhe: 8 . 3 S. s jopbo . . 2 saß A

EEEEb1“ Löwe. Die Oberüber gesvielt, die denn auch wohlverdienten Beifall ernteten. sonstige Passiva. 165 108 000 84 652 000 75 621 000 am 27. 11. 1914 vom Trupventeil enr⸗ und Bart: hellblond. Bekleidung: dunkler mittel, Größe: 1,68 m. Haare: blond, frau des Vorbeschriebenen: Alter: 34 Jabre, Hackbarth der Ersatz Eskadron Dragoner

die, wie bekannt, über ein fiarkes und wohlklingendes Organ und leben⸗ Ungemein wohltnend im 88 zu 1 (+. 4 293 000) (+ 848 000) (+ 859 000. fernt und besteht daher der Verdacht der EETb Fis 1 Z““ mittel, Haare: schwarz, Augen 5 Hraczenhe zu Groß Zaxplin, F. n perfügt. er p. ste sich ders Musik die friedvolle Arie aus der Schöpfung „2 Fahnenflucht. K. 1 a, den 7. Januar 8 : rund. Letzter Aufenthalteon 3 eif Pr 1 verfügt, erntete vielen Beifall und mußte sich zu einer ö1u““ öe Pilgrim mit der ihr 8n ton⸗ 11“ Kriegsgericht des Kriegszustandes Stettin. Abishagen⸗Hof, Kreis Grimmen, jetziger Beschreibung der Lasek: Alter: 21 Jahre 6) Musketier der Landwehr I Johannes —1 e verstehen. 1 Un 1 8 * en DNeli dehorde efern. Koppe S 1 8 8 2; 2 Stocka Zugate, veile⸗ Eindrücke hinterließ das III. Konzert des Phil⸗ reinen und ktlgerechten Voetrugiweise gesungen; nnch Berliner Großbandelspreise für Speisekartoffeln. trug sePoraue Ueiform, Feldmütze, lange [81628] Steckbrief. unbekannt. ö dunkelblond, 68 Se g ““ E b aIaent- 3 8I11“ * vom Lied on Hildach, „D Sp unn“, 4 2 2* K. ziens oppe 45 S 8 8 3 18—4 1 4 2 2 . 1 e C r.29. 8. 8 8 8 harmonischen Chors (Dirtgent: Professor IT 1“ Der der Geige und der Eing. Im Berliner Kartasselgroßbandel wurden nach den e . „Gegen die unten Beschriebene, welche (81629] Steckbrief. Letzter Aufenthaltsort Dumsevitz a. R., Amt Mülheim (Baden), am Donnerstag in der ͤd“ 28 Meatüütei sich dr öge e Empfinden und reifes der von den Aerhiens der EI gen 8⸗ Gernae des Er Rg. 16 flüchtig ist, ist die . wecgen Gegen die unten Beschriebenen, welche jetziger unbekannt. 7) Musketier der Landwehr II Dagobert S adie-G Icer ae, e 8 F⸗Moll von Anto n Bruckner technisches Können zeigte auch Fräulein Schmidt in der Chopinschen Sränzigen Jüennt 1919 Fnede Preise Er 100 Xg gute, gesunde Ware —— E ““ Keis 1 8 1 ““ [81622] Bekanntmachung. .“ CN1 ist das Werk eines mef gläubigen Herzens, das sich in seiner Not mit As⸗Dur⸗Ballade. Auch stand die bekannte Vortragskünstlerin Frau ab Berliner Bahnhöfen) gezahlt: Dabersche Kartoffeln 6,50 bs 1 (81616] Steckbrief. . Fomm. 1““ weger reg. 5 8 des 10 Der am 29. September 1914 gegen den 13 been⸗ 1u“ 9 zu innigem Vertrauen zu Gott wendet und dort Erhörung für sein Thea Adamy mit die ö“ „o0 , Magnum bonumb, 50 7,00 ℳ, Woltmann 6,00 650 ℳ, Silefia Wilhelm Reiser, Ersatzreservist, Re⸗ 1914: am 7. Januar jolb verhängt. Es WEb“ Wehrmann Max Willi Schönerstedt, 9 d. v-en 2a e uffl g 1 L ne e 1 2 g e 7 9 8 . ““ 0* S 8 2 2 . 1— r00 zu DoD 0. 1. 9 1 tsge 8 1 1 2 8 1 4 8 5 H 2 . s d0 5 E1““ 8 11 here be meisten Känstler tun, gegen Lillf Lehmann gab am Sonnabend ihren III. Liederabend ö“ (Debge deh die Ware s Höchstpreisen nicht a⸗% vobnhaft in Dortmund, hat sich am öu biesigen Freaon Her. 32,15 - 8 Fse zu ö“ Reserveinfanteriereginent Nr. 233 erlassene EbE11“ 8. w. Kritik und Publikum und polemisterte gegen alle Andersdenkenden, in der Philharmonie mit schönem Erfolge. Ein ungetrübter ““ In geringeren Sorten gestaltete sich das Geschäft siü 5 12 1914 vom Truppenteil entfernt und sofort Mitteilung 88 Fee Fa 189 und ste 88 Steckbrief istausgehoben. St.⸗Pr⸗Reg.21. eim, 8 8 8n 28 5 sondern er wandte sich in seinen Herzensnöten an Gott und versuchte sich Genuß ist es zwar nicht mehr, ihren Vorträgen zu folgen, denn wenn 8 Berliner Großbandel sehr schwierig, da die Stadt Berlin diest 2 besteht der Verdacht der Fahnenflucht. Personbeschreibung: Familienname: EE“ F⸗ che d Hendivcourt, den 9. Januar 1915. ) 1 9 88 behae D 8 18 bei dem Schaffen dieser Messe wieder innerlich aufzurichten und Kraft und man die Stimme beim des 888 1“ es zu Preisen verkauft, zu denen 82 Großhändler ohne Verlut Zu verhaften und der nächsten Milttar⸗ Ianhe bal öF Franziszka Stan.. 8 Das Gericht der X. Ersatzdivision. ee⸗ 1 g e. Stärke 1 T zu gewinnen. So if s das Geschen ör 6 man si an die nicht immer reine Tongebung 5 6 3 D satz i Lartoffel⸗ behörd jefern. ir ug bla vessdr de—— ve. be G b Vb % 3— fer reeaa-2n e N esat⸗ 8 S neuen Taten zu Sh.ft ehs 1“ e. e11““ micht darauf die Waren nicht abgeben können. Der Umsaß im Berliner Kartoffel und Gewerbe: Schnitterin, Anscheinendes Leszezyuska, geborene Switrowska, Vor⸗ [81617] Fahnenfluchtserklärung. Hilzingen, Amt Engen (Baden), 1 öe““ enthält, auch achtet, so muß man ob des geistigen Ausdruckes und des vollendeten Vor⸗ großhandel war daher bei unveränderten Preisen gering. Cölr⸗Faik, den 15. 1. 15. 8 g EEbb1 namen; Leona, Stand und Gewerbe: In der Untersuchungssache gegen den 10) Gefreiten der Landwehr II Karl ertig ist, abe lleich Schouhermen 148 5 521 EEö“ 3 in.Mank⸗ „Russisch⸗Polen, Letzter Au alt: S in, Anschei .30 9 1 dwe . willtg die schwächeren Partien mit in den Kauf nimmt. Denn die trages staunen, über welche die Künstlerin noch immer mit unnachahmlicher 1 Gericht d. Ers.⸗Bats. Landw.⸗Inf.⸗Rgt. 16. 8 3 b es lt: Schnitterin, Anscheinendes Alter: 30 Jahre Rekruten Johann Leinhardt in Kontrolle Jetter aus dem Landwehrberirk Donau

.

⸗Dals.

71 s g . r Saö sebr h 15 is Fra 3 3 k 4 8 A f⸗ 1 in ret Wi g 9 s 5 2 interessant verarbeitete Gloria⸗Fuge, die packende, glänzend gesteigerte Meisterschaft verfügt. Aus diesem Grunde muß dem jüngeren Sängerinnen⸗ 1 8n —— I EEEöö“ e gh, ug Sese. b Wielun, 88 22 EE 188 8. Eeren 22 8 5. 1877 zu Credo⸗Fuge, das uüberwiegend zart gehaltene Sanctus und vor allem 11““ Berlin, 19. Januar. Ieee Die amtlich er⸗ 1n die ee iel welche dunkelblond, Gesicht: oval, Auge: blau. enc Gesicht; 6 gb 8 e Gen S 9 8 des Miͤttar⸗ h“ II Her⸗ die wunderherrliche Cello⸗Cantilene des Benedictus, eine nur dem gott⸗ zu holen, denn der wahre Künstler zeigt au au 8 nem mittelten Preise waren (für 1000 kg) in Mark: „⸗Gegen die n en Beschriebene, be Stettin, den 7. Januar 1915. 8 u“*“ fre ae Saee owse e. S. 326 I“ q 188 Eö1A““ besheetasn he sae dee v“ e. 1 bäter. Fühn etamea Fergächlichän TE“ u“ gescacfnenlas 1e ö“ G.v. Kriegsgericht des Kriegszustandes Stettin. ge;. geborene Slejarek Vornamen: Chsfirleae berlesst nern der Beschul⸗ e geboren 298 25. 11. 1880 reichem 2 1r * 8 e d a Sj 1— leichzeiti EEEö“ 88 4. 6. 51), begang Uchtenhagen 1) 8 Antonina, Stand und. Gewerbe: diaäte Jobann Leinhardt, geboren am zu Steinen, Amt Lörrach (Baden)

uf befriedigt baut von Bruckner scheidet. Gerade den gegen⸗ Vortrages. Im Saale der Singakademie gab gleichzeitig Hafer geschäftslos. 4. 6. 51), begangen in lichtenhagen 1), [81626 Steckbrief. F 1 Uez. digte 9 1.“ 8 . br 1““ hinterließ die Urauffübrung des L der Pianist Richard Burmeister ein Konzert zum Besten not⸗ Mais eschestslos. 1Kreis Saatzig, am 31. Dezember 1914 den unten Beschriebenen, welcher Schnitterin, ö1““ 8 22. 7.1892 zu Bergün (Schweiz), beheim. 619 der S e Werkes „Frieden“ von E. N. von Reznicek, die mit sehr leidender Musiklehrerinnen, in dem er Bachsche Werke in Weizenmehl geschäftslos. am 6. Januar 1915 verhängt. Es wird flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft alt, aus vncher Manh ö „in Luppingen, een öe hier⸗ SöSe; er aus Iga 9F . mattem Erfolge unter der Leitung des Komvonisten von statten ging. eigener Bearbeitung erstmalig zu Gebör brachte. Ueber den Wert Roggenmehl geschäftslos. ersucht, dieselbe zu verhaften und in das wegen unerljaubter Entfernung 9b des Polen, Größe⸗ mitte 8. esicht: rund, durch für fahnenflü btig erklärt. onaueschingen, ge Fseßtunch Je

Der Inhalt des Stückes soll ein Schlachtfeld mit allen seinen derartiger Bestrebungen, die unsterblichen Werke unserer Alt⸗ Rüböͤl geschäftslos. nächste Gerichtsgefängnis abzuliefern sowie Ges. v. 4. 6. 51), begangen Pin Roldin, Augen: blau, Haar: blond. Ie Aneg Iburg, 15. Januar 1915. 8 zu e Meßkirch (Baden), Schrecken und die Leiden eines tödlich verwundeten Kriegers malen, meister anders aufzuführen, als sie es selbst gewünscht haben, 89 zu den hiesigen Akten E. R. Nr. 30/15 sofort Kreis Demmin in Pommern, am 26. De⸗ III. Personbeschreibung. Familienname: K. B. Gericht der stellv. 3. Inf.⸗Brigade. 13) Grenadier der Landwehr II Friedrich der kurz vor dem Tode in eine Ohnmacht fällt und in dieser seine mag man Negn Eat 8 1 6 machen. jember 1913, am 7. Januar 1915 ver⸗ 111 [81633] Fahnenfluchtserklärung. CPö11“ Heimkehr unter dem Jubel des Friedensfestes visionär erschaut und kann man ihnen jedenfalls nicht zusprechen. enn Bach fär 8 1 8 Personbeschreibung: Familienname: hängt. Es wird ersucht, denselben zu n: Eva, S Gewerbe: der Untersuchungssache gegen den s am 3. 5. 1878 Als Herr ven⸗ Reznicek vor Jahresfrist seine musikalische Orchester schrieb, wird er dafür seinen Grund gehabt haben, wenn er Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Michalak, geborene Szabelska. Vornamc: verbaften und in das nüchste Gerschtbe 41 Jahre Alfted du aöeebnik⸗ Ersatz⸗ Uhingen, Oberamt Göppingen (Württem⸗ Satire „Der Sieger“ aufführte und darin die Hohlbeit der modernen für Orgel komponierte, so ist das Werk eben für diese gewollt. Es Paris, 18. Januar. (W. T. B.) 3 % Französische Renit Apolonija⸗ Stand und Gewerbe: Schnit⸗ gefängnis abzuliesern sowie zu den hiesigen Arfsisch Polen. Große⸗ L- Beͤlne⸗ bataillon Reserveinfanterieregiment Nr. 93, berh Gefreiten der Landwehr Wilbelm Programmmusik durch unsinnige Anhäufung von Orchesterinstrumenten kann sich hier nur um Versuche handeln und diese scheinen nur bedingt 73,40, 3 % Portugiesen 51,70, 5 % Russen 1906 93,00, 4 % Serbe kerin, anscheinendes Alter: 36 Jahre. aus Akten E. R. Nr. 33115 sofort Mit⸗ uffit 8 olen, 858 1 35 vheue; t: wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der efreiten Lan und „effekten verspottete, konnte man ihm gern die Meisterschaft geglückt zu sein. Da ferner immer nur einem ganz kleinen Kreise, 65,50, Panama⸗Kanal 104,50, Rio Tinto 1455. 8 Bialkow. Kreis Kolo, Russisch⸗Polen, teilung zu machen. ö“ X“ . f

f 8 E 12 §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie Christian Schmidt III aus dem Land⸗ in der verfeinertsten Orchestertechnik bescheinigen; wenn er nänlich erlesenen Künstlern, die restlose Ausdeutung solcher Musit Amsterdam, 18. Januar. (W. T. B.) Scheck auf Belln letzter Aufenthalt: Uchtenhagen D, Kreis Personbeschreibuna. Fawilienname: sh. Iit aalabt t ihat . der §§ 356, 360 der Milttärstrafgerichts⸗ 1“ am jetzt aber bei einem ernsten Vorwurf genau dieselben Mittel anwendet möglich sein wird, so kann auch von einem praktischen Werte solcher 54,00 54,50, Scheck auf London 12,00 12,10, Scheck auf Park Saatzig, jetziger Aufenhalt: unbekannt, Chyra, Vorname: Tomasz, Stand und Bun zuletzt in uddelmow, Krei⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für . . zu alzungen, einingen,

r laute zerlichkei überk ich K 3 itung 1 et nn ür ei 77 b W 2,35 42,85 Größe: mittel, Haar: blond, Gesicht: oval äege 9 1d und Greifenberg i. Pomm., jetzt unbekannten 5 524 15) Musketier der Landwehr I Fritz und vor lauter Aeußerlichkeiten überbaupt nicht zum Kern seines Bearbeitungen keine Rede sein, und nur für einen ünstler von 47,70 48,20, Scheck auf Wien 42,35 42,85. Größe: mitiel, Haar „Ges „Gewerbe: Schnitter, Anscheinendes Alter: fahnenstüchtig erklärt. . . Vorwurfes gelangt, so hat sich der Komponist hierdurch ein Armuts⸗ der Eigenschaft eines Burmeister dürften sie spielbar sein. Sein Rio de Janeiro, 16. Januar. (W. T. B.) Wechsel arf Auge: grau. 8 47 Jahre, aus Prgystajn, Kreis Czenstochowo⸗ ö“ L11“ Berlin, den 15. Janvar 1915. F.een Eö“ zeugnis ausgestellt. So wird das Schlachtfeld lediglich durch Geräusche, Spiel zwang die Hörer in seinen. Bann und löste großen London 14 16. „Stettin, den 6. Januar 1915. , Russisch⸗Polen, Letzter Aufenthalt: Roidin, Kriege icht des Kriegszustandes Stetit Gericht der Inspektion K . -AA t Lörrach (B 2888 8 wie Trommelmirbel, u““ dööb (wohl Kee 68 3 Kriegsgericht des Kriegszustandes Stettin. reis Denmin. Zevig⸗ Aufenlhalt; un⸗ Kriegsgeri 1““ der immobilen Gardeinfanterie. 11“ Ferese ir Hein hinesischer Herkunft, denn die deutschen sind bisher nicht auf übermäßigen aus der Kan ate „Ein'’ fes für ab . 4 Beee 1116“ kannt, Größe: groß, I“ K 8 nor . deschilder⸗ das Stöhnen der Verwundeten um andere Stücke handelte, immer fesselte der packende Vortiag. Kursberichte von auswärtigen Warenmärkter. [81625] Steckbrief. terant. grau. blond [816311 Steckbrief. [81621] Fahnenfluchtserklärung. rich Lamparter aus dem Landwehrbezirk soll durch die widerwärtigsten Mißklänge illustriert werden, die Duftig wurden „Der Gondeltahrer“ und der „Ländler“, von Liszt für gaffaus „Gegen den unten Beschriebenen, welcher Steitin, den 7. Januar 1915 Gegen die unten beschriebenen russischen In der Untersuchungssache gegen den Donaueschingen, geboren am 14. 6. 1878 Friede 54ꝙ ö bei den der Chor zu Worte kommt, ist so har das Klavier übertragen, in blendender Technik wiedergegeben. Amsterdam, 18. Januar. (W. T. B.) Javpa⸗K 8 füchtig ist, ist die Untersuchungsbaft wegen Krie sgericht des Krienszustandes Stettin Schnitter Johann Soboda, Ludwiga So. 1) Landwehrmann Gustav Fricker von zu Reutlingen (Württemberg), a08 Em sindun d s trotz des aufdringlichen Glockengeläutes Mitwirkende waren die Sängerin Margret zur Nieden und ruhig, loko 46 ½. Santos⸗Kaffee für März 28 ½, für Mai 27 ½,1 lätlicher Widersetzung, § 113 R.⸗St.⸗G.⸗B., g89 daes ee etasd 8n bpoda. geb. Lassek, und Marjanna (Maria) der 5. Komp. Ers.⸗Batl. Inf.⸗Regt. 112, wegen Fahnenflucht, werden auf Grund swerches gbre ne)sta . dis Außzah, ngen des Hildachschen Lenz’] Gustav Ilmer als Begleiter am Flügel. Die Stimme der, Dezember 26 ⅛. C666“ egangen in Stettin, Stadtkreis Stettin, [81630] Steckbrief. Lasek ist die Untersuchungshaft wegen un⸗ geboren am 26. 9. 1885 zu Großlaufen⸗ der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs bvelches dh ggrnacelen eveh be-. des an den Haaren Sängerin trägt gut und hat eine angenehme Klangfarbe; am besten Amsterdam, 18. Januar. (W. T. B.) Rüböl se⸗ b B am 14. Feneh. Ls V erlaubter Entfernung 8,82* des Ges. v. burg een ““ Übe der 88c onees öö ee - 8 1914 verhängt. Es wird ersucht, den⸗ volnische Schnitterin Johanna Pialowska. 4.6.51), begangen am Dezember 1914 2) Muszketier der Landwehr Maximilian gerichtsordnung die Beschuldigten hierdur

3 2 2 4 ¹ 511¹. für F 9 ¼. igezogenen Zitates: „S wir alle lagen ihr Lieder von Schubert und Schumann, die mit tiefem loko 51 ¼, für Februar 4 1 der rein I B 1, 4 eganger andr . . ung - 2 11“ leben mih. 8* lehen arn einer Eepfinden wiedergegeben und feinfühlig begleitet wurden. 1 8 selben zu verhaften und in das nächfte geb. Topolska, ist die Untersuchungshaft in Dumsevitz a. R., am 13. Januar 1915 Thomann von der 9. Komp. Ers.⸗Batl. fur fahnenflüchtig erklärt. b 1] g. Seründun oder Ergriffenheit durch den Saal 1 g Gerichtsgefängnis abzuliefern sowie zu den wegen unerlaubter Entfernung 9 b des verhängt. Es wird ersucht, dieselben zu Inf. Regt. 112, geboren am 16. 2. 1883 Freiburg i. B., den 15. Januar 1915. Der Pöͤithemonische Chor, das Philbarmonische 9 b b 8 diesigen Akten Kg. Nr. 106/14 sofort Ges. v. 4. 6. 51), begangen in Abtehagen⸗ verhaften und in das nächste Gerichts⸗ zu Wallbach e . Kgl. Gericht der stellvertr. 57. Infanterie⸗ Behe. Der h Piosesor Vernhard ZZEEE1I11 1 Mitteilung zu machen. Hof am 1. Januar 1915, am 5. Januar gefängnis abzuliefern owie zu den hiesigen Ersatzre ervisten Andreas Schneider! Brigade. .