1915 / 15 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Jan 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Straßburg, klagt gegen die Witwe Re⸗ gabe der Schuldscheine samt Zinsleisten

und Zinsscheinen bei unsrer Stadthaupt⸗ kasse sowie bei den auf den Zinsscheinen bezeichneten Einlösungsstellen in Empfang zu nehmen. Die fälligen Beträge werden vom 1. Juli 1915 ab nicht weiter verzinst. Nicht erhoben sind die bereits früher ausgelosten Schuldscheine

der Anleihe der vormal. Dresdner Straßen. bahn vom Jahre 1892 (Tramways Company of Germany Ld.):

[813391 Bekanntmachun 8

Die für das Rechnunassechr 1915 zur Tilgung erforderlichen Onpreußischen Provinzialschuldverschreibungen im Nennwerte von 3 799 500 sind durch 8 beschafft worden. Eine

ug oder digt

Viegere ündigung hat nicht statt⸗

este an einzulösenden Schuldverschrei bungen aus frü icht I früheren Jahren sind nicht

[81647] Deutsch⸗Luxemburgische Bergwerks⸗ und Hütten⸗ Alktiengesellschaft, Veachʒa

Betr. 5 % Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1914.

Der am 1. Februar 1915 fällige;

1. 8 ige Zinsschein Nr. 2 EETE“ 1914 gelangt vom See e, , ,n Eö“ ochum, Dortmund und Mülhei

von 250 nebst 4 *% Zinsen seit dem S 1. Juli 1914 an den Kläger. Der Be⸗ gina Wendling, geb. Zimmermann, zu klagle wird zur mündlichen Verhandlung Dünkirchen (Frankreich), früher zu des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Mothern i. Els., wegen Verletzung der gericht zu Leipzig, Peterssteinweg 8, Zim⸗ bei einem Grundstücksverkauf vom mer Nr. 94a, auf den 4. März 1915, 7. Juni 1901 übernommenen Vertrags⸗ Vormittags 9 Uhr, geladen. sperpflichtungen auf Schadensersatz mit Leipzig, den 11. Januar 1915. dem Antrage: 1) die Beklagte zu ver⸗

Der Gerichtsschreiber G urteilen, dem Kläger 1383,20 nebst des Königlichen Amtsgerichts. 4 Zinsen aus 1200 seit 4 Jahren

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

[8133838 Bekanntmachung. Die Zinsscheine Reibe II Nr. 1

[81447] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma P. W. Gaedke m. b. H. zu Hamburg, Alsterkrug Chaussee 56, Prozeß⸗ bevollmächtigte Rechtswälte Dr. A. Coben und Dr E. Kaufmann zu Hamburg, klaat gegen die Firma Hills Menke £& Co. zu Birmingbam, 154 Great Charles Street, mit dem Antrage, die Beklagte kosten⸗

flich ig einschließlich der Kosten des Urcftverfabrens A. Z. 4 H. S. 3837/14

Per Gewinnvortrag aus 1912/13 18 200 45 Betriebsergebnis inkl. Gewinn von Knauff & Co. G. m. b. H...

Handlungsunkosten,

Steuern ꝛc. 5 69 487772 Propisionaen 29 967,08 Versicherungsprämien .. . 8 444 67 Fvpolbefenzinsen auf Grundstück II. 10 246/95 . 41 906 25

Reisespesen,

di nleihezinsen

zur Zablung von K 11,5 = 229,84 D. W. nebst 5 % Zinsen seit 25. Juli 1914 zu perurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckhar zu esklären, unter der Be⸗ gründung, daß die Beklagte den Klag⸗ betrag für gekaufte und empfangene Waren schulde und Hamburg gesetzticher Leistungs⸗ ort sei. Die Beklagte wird zur mündlichen Nerhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Abteilung 4 für Handelssachen, im Z viljostizgebäude, Steve⸗ kinaplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 120, auf Dienstag, den 9. März 1915,

Hamburg, Prozeßbevollmächtigter: Recht

vor Klagezustellung und aus 183,20

[81444] vom Klagezustellungstage an zu zahlen; Der zu 2) der Beklagten die Prozeßkosten ein⸗ It gilexander Hillig in Leipzi rlagt schließlich der Kosten der Arrestverfahren anwa hehan 4 28 G. 5/11 und G 4/14 des Kaiserlichen Pgel- Margarrte Gohlis Richter tr. 3 Amtsgerichts Lauterburg und der Arrest⸗ Seei. seherin F ahcehs ei ee etzt unbe alts, gehende Urteil evtl. gegen Sicherheits⸗ 31““ ie exer zu klären; anzuordnen, daß nach einge⸗ willigen, daß . Fohnt⸗ tretener Rechtskraft des Urteils die durch 82 8 Fi 8 1 den Arrestbefehl und Pfändungsbeschluß e Pene, 8 Svn 85 des LEZ lis lautende Kontoguthaben von 373 895 Vollziehun dieses Acrestes 20 (in Buchstaben: dreihundertdreiund⸗ ee v-; Iuni 1911 bes der Kasse der hhnig Mhe;9. Pfranice) sopie rne Kaiserlichen Staatsdepositenverwaltung . Nr. 12 680 eingezahlte Gut⸗ n 8 888 8221 .“ 1 6 haben von 102 75 (in Buchstaben: ven h nes Binsen p es Kläger hehehegeen Mnge Pfennige) bihn. bezw. den Hinterleger zurückgezahlt werde. amt aufgelaufenen 38* 88 S d⸗Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ ger auszahlt. Die Kosten des Rechts⸗ sichen Verhandlung des Rechtsstreits vor

142 —₰ . . . streits werden der Beklagten guferlegt. die zweite Zivilkammer des Kaiserlichen auf den

Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung Landgerichts zu Straßburg i. Els.

Kaufmann Gotthold Quell

bis 20 zu den Schuldverschreibungen der Stadt Hadersleben über die Zinsen für die Zeit vom 1. Januar 1915 bis 31. Dezember 1924 nebst den Erneuerungs⸗ scheinen für die Zinsscheinreihe Nr. III werden auf der Stadtkasse zu Haders⸗ leben gegen Vorlegung der Zinsschein⸗ anweisungen und Nummerverzeichnisse aus⸗ gereicht.

Hadersleben, den 14. Januar 1915.

Der Magistrat. Dr. Schindelhauer.

[81340] Bekanntmachung.

Am 7. Januar 1915 hat die Aus⸗ losung von Schuldscheinen der nach⸗ verzeichneten, intolge Erwerbs der Straßen⸗ bahnen nach § 308 des B. G.⸗B. auf die Stadtgemeinde Dresden übergegangenen Auleihen der vormaligen Dresduer Straßenbahn⸗Gesellschaften nach Maß⸗ gabe der Tilaungspläne startgefunden. Bei diesen Auslosungen sind folgende Nummern gezogen worden:

I. von der Anlethe

der vormal. Dresdner Straßenbahn

zu 25 £ = 510 Nr 1159 1869, zu 10 = 204 Nr. 3040 3041, der Anleihe der vormal. Deunschen Straßenbahn⸗Gesellschaft vom Jahre 1892 Lit. B zu 1000 Nr. 709,

Lit. C zu 500 Nr. 2640,

Lit. D zu 200 Nr. 3474,

der Anleibe der vormal. Deutschen Straßenbahn⸗Gesellschaft vom Jahre 1898: Lit. D zu 200 Nr. 8069 8231,

der Anleihe der vormal. Deutschen Straßenbahn⸗Gesellschaft vom Jahre 1902: Lit. B zu 1000 Nr. 8406 8521 8553 8618,

Lit. C zu 500 Nr. 8781 9404,

Lit. D zu 200 Nr. 9625 9693.

Die Verzinsung der Kapitalbeträge der vorbezeichneten, bereits früher geiosten Schuldscheine hat aufgehört. Die In⸗ raber werden aufgefordert, die Kavital beträge zur Vermeidung fernerer Zinsen⸗ verluste in Empfang zu nehmen.

Die Hälfte der im Jahre 1915 zu tilgenden Schuldscheine der Anleihen

der vormal. Deutschen Straßenbahn⸗

Bei dieser Gelegenheit mache i die Einrichtung des henin wfsch dec

der Provinz Ostpreußen wiederum auf⸗ in das Schuld⸗ buch erfolgt kostenlos. —— Anträgen werden von Königsberg (Pr.)

merksom. Die Eintragung

und Vordrucke zu der Landeshauptkasse in unentgeltlich verabfolgt. Königsberg, am 15. Januar 1915. Landeshauptmann der Provinz Ostpreußen: von Berg. 8

[813377 Bekaunntmachung.

Bei der heute in Gemä Tilgungsplans Fcingehabeen bett de

1906 die folgenden

üe- geasa⸗ Nummern gezogen

Nr. 37 44 51 83 197 203 209 210

365 422 447 458.

Die ausgelosten Teilschuldverschreibungen

treten am 1 &ul 1922 2—2 An 10

zinsung und werden von diesem

282

1 notariellen Auslosung wurden von unseren 4 ½ %

Teilschundverschreibungen vom Jahre

Dcr⸗

5 Termine

in Berlin bei der Bank für Handel und In 8 ank f dustrie uf 8 . Direction der Di ’—⸗ 1 1 Vrerdue⸗ e.. isconto⸗Gesellschaft, 11“” ationalbank für Deutschland,

A. Schaaffhausen’s in Essen bei der Esseuer e A. G.,

1 Rheinischen Bank, in Cöln bei dem Bankhaus Sal. Oppenheim LI“

in Luxemburg bei der Inter Bochum, im öe Bank in Lugemburg

Deutsch⸗Luxemburgische Bergwerks⸗ und Der Vorstand.

und deren

sämtlichen Nieder⸗

assungen,

Hütten⸗Aktiengesellschaft.

8,8 Diskont, Inkasso und Bank⸗ Verluste an Außenständen hafte Forderungen Vertragsmäßige Tantieme. Abschreibungen auf Fabrikanlagen:

in der Lützner Straße 71 827,21 in der Hähnelstraße 4 717,90

Reingewinn 5 165 557,96 Vortrag aus 1912,13 „18 20045

84 321 74

15 701 91 5 57893

und zweifel⸗

183 758,41 525 958777

Leipzig, den 23. Dezember 1914.

2 (81310] 8 Bilauz per 30. September 1914. Febrheclage nen

abrikanlage in der La— Grundstück inkl. Sreee G „(Gebäude, Wasserleitung u. Heizungsanlage Zugang

639 700 1 082 81 570 782 81 75—

520 707 81

Abgang..

Abschreibung..

Tränkner & Würker Nachf., Aktiengesellschaft.

Felix Thierfelder. 1 Vorstehendes Gewinn⸗ James Davenport. Herbert Würker.

ordnungmäßig geführten und sorgfälti

gfältig vo

82 Leipzig, den 24. Dezember 1914.

Friedrich Bünger, vom Rate der Stad

das Könizgl. Land⸗ 22 Amtsgericht zu Der Auffs aufmännische Buch⸗ und Geschäftsführung.

chtsrat besteht zurzeit aus den Her c 3 err sitzender, Caesar Sonnenkalb, Leipzig, stellvertr. Bne.

Leipzig, Rudolf Plochmann, Hüttenbach bei Nürnberga.

507 758,32

und Verlustkonto stimmt mit den mir vorgelegten geprüften Geschäftsbüchern überein.

t Leipzig beeidigter Bücherrevisor und Leipzig verpflichteter Sachverstöndiger für

’n, Leipzig, Vor⸗ ustizrat Dr. Hlllig,

Die Dividende kann ab heute mit 40,— pro Akti -en⸗ gp; Credit⸗Anstalt, Leipzig, bei der W zig, bei den Herren Hammer & Schmidt, Leipzig, und an unserer Ge⸗.

schäftskasse 1 öP in Fraukfurt a. Main bei dem Bankhaus J. L. Finck er⸗

„Leipzig⸗Lindenau, den 16. Januar 1915. Tränkner & Würker Nachf.,

Felix Thierfelder. James Davenport.

in Höhe des beizutreibenden Betrags vor⸗ läufig vollstreckbar. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Peterssteinweg 8, I, Zimmer Nr. 94a, auf den 15. Mürz 1915, Vormittags 9 Uhr, geladen, Leipzig, den 12. Januar 1915.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

[81448] Oeffentliche Zustellung. 8 Der Rechtsanwalt Dr. Schippan in Neumittelwalde klaat gegen den Vogt Paul Herter aus Bogutschin, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 14 80 ℳ. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsnericht in Neumittelwalde auf den 5. März 1915, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Amtsgericht Neumittelwalde.

[81449] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Dr. Schippan in Neumittelwalde klagt gegen 1) den Vogt Paul Herter, 2) seine Ehefrau, Anna geb. Szvska, beide aus Bogutschin, z. Zt. unbekannten Aufentshalts, mit dem An⸗ 9. trage auf Verurteilung als Gesamt⸗ schuldner zur Zahlung von 7,40 ℳ, der Ehemann auch zur Duldung der Zwangs⸗ vollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Neumittelwalde auf den 5. März 1915, Vormittags 9 Uhr, geladen. Amtsgericht Neumittelwalde.

Oeffentliche Zustellung. C 756/14. Die Spar⸗Leihkasse Ie. G. m. u. H. in Neu Isenburg, Prozeßbevollmächtigter: R⸗A. Dr. Petry zu Offenbach a. M, klagt gegen den Glasermeister Michael Göß, fruüher in Neu Isenburg, jetzt un⸗ bekannt wo, unter der Behauptung, daß der Beklagte und seine Ehefrau der Klä⸗ gerin die Zinsen für das Jahr 1913 aus einem Restdarlehen von 1849,69 mit 98,50 verschulden, mit dem Antrage: 1) auf kestenpflichtige Verurteilung des beklagten Ehemann Göß zur Zahlung von 98,50 achtundneunzig Mark 50 Pfennia an Klägerin oder deren inkassoberechtigten Anwalt sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 11. Die Zwangsvollstreckung vorstehender Forderung samt Anhang in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. Zur mündlichen Verhandlung des Richtsstreits wird der’ Beklagte vor das Großherzog⸗ liche Amtzgericht in Offenkach a. M. auf Freitag, den 12. März 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Saal 12. geladen. Offenbach a. M., den 16. Januar 1915. (L.S.) Maisy, Eerichtsschreiber [81452] des Großherzogl. Amtsgerichts. [81435] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Fuhrunternehmer Hugo Molzahn in Hochlarmark, Kerfftras 6, klagt gegen den Koksarbeiter runo

12. April 1915, Vormittags 9 % Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Straßburg, den 12. Januar 1915. Gerichtsschreiberei des Kaiserl. Landgerichts.

(81445] Oeffentliche Zustellung.

Fräulein Ida Benheim, Webergasse 12 in Wiesbaden. Prozeßbenollmächtiater: Rechtsanwalt Dr. Beres darelbst, klagt gegen die Schauspielerin Käte Ruf., früher in Wiesbaden, jetzt Adresse un⸗ bekannt, auf Grund Wa enkaufs und Lieserung, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung zu 468 50 nebst 4 % Zinsen seit 20. Auagust 1914. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Roechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Wies⸗ baden, Abteilung 2 d. Gerichtsstraße 2, ouf den 20. März 1915, Vormittags 9 ¼ Usr, Zimmer 92 2 . C 1146/14 —. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht.

Wiesbaden, den 21. Januar 1915.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[81442] Oeffentliche Zustellung. Der Schneidermeister Emil Unger in Braunschweig Prozeßbevollmächtigter: Mandatar Sydekum in Königslutter klagt gegen den Kellner Arthur Pförtner, zuletzt in Wolfenbüttel, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten die auf der Klag⸗ rechnung verzeichneten Schneiderarbeiten zu den daselbst angegebenen Zeiten und Preisen auf zuvorige Bestellung geliefert habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig mittels vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklärendem Urteil zu verurteilen, an Kläger 150,33 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Januar 1914 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Herzogliche Amtsgericht in Wolfenbüttel auf den 11. März 1915, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 5, geladen. Wolfenbüttel, den 12. Januar 1915. Fuhrmann, Ger.⸗Asp., als Gerichts⸗ schreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

[81610] Verdingung.

Die Lieferung von: Cypressen⸗, Maha⸗ goni⸗, Nußhaum⸗, Bellowpine⸗, Pitchpine⸗, Spruce⸗, Whitwood⸗ und Pockhölzern für die Kaiserlichen Werften Danzig, Kiel und Wilbelmshaven soll am Montag, den 8. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr, verdungen werden. Zuschlagsfrist 30 Tage Bedingungen können gegen 0,50 in bar oder deutschen Briefmarken von

Gesellschaft zu Dresden von den Jahren —2980781 1892 und 1898 ist von uns auf Grund Lichtanlage 89205 des in den Anleihebedingungen enthaltenen Vorbehaltes angekauft worden. Die Inhaber der Schuldscheine der Anleihe der vormal. Deutschen Straßenbahn⸗Gesellschaft vom Jabre 1902 Lit. C Nr. 9255 und 9256 werden aufgefordert, gegen Rückgabe der Er⸗ neuerungsscheine die vom 1. Januar 1912 ab laufenden neuen Ziunsbogen einzu⸗ tauschen. Dresden, am 14 Januar 1915. Der Rat zu Dresden, Finanzamt. Bürgermeister Dr. Kretzschmar.

[81608) Bekanntmachung.

3 ½ % ige Schöneberger Gemeinde⸗ anleihe von 1896. Nachstehend bezeichnete Stücke obiger Anleihe sind ausgelost und werden hier⸗ mit zum 1. Oktober 1915 gekündigt: Buchstabe A Nr. 11 18 34 61 73 114 120 144 164 185 190 357 421 427 430 486 487 488 522 = 19 Stück j⸗ 5000

= 95 000 ℳ.

Buchstabe B Nr. 40 86 91 127 135 211 239 258 261 308 313 376 410 504 510 554 561 574 576 577 586 609 628 655 675 677 689 720 721 746 749 756 808 852 888 889 919 944 945 1059 1068 1135 1136 1237 1285 1408 1478 = 47 Stück je 2000 = 94 000 ℳ.

Buchstabe C Nr. 13 59 75 82 101 127 136 176 191 194 201 215 284 325 373 390 400 403 445 464 569 612 632 701 702 759 784 789 807 813 883 884 906 927 997 1036 1098 1110 1121 1125 1141 1181 1257 1263 1317 1378 1412 1451 1485 1539 1546 1600 1620 163 ¾ 1701 1783 1798 1807 1813 1842 1981 = 61 Stück je 500 = 30 500

Wir fordern die Inhaber der ausg losten Anleihescheine auf, die Anleihescheine unter Beifügung der nach dem 1. Oktober 1915 fälligen Zinsscheine und der dazu ge⸗ hörigen Zinsscheinanweisung

a. entweder bei unserer Stadthautt⸗

kasse, Neues Rathaus am Rudolph⸗ Wilde⸗Platz, vom 16. September 1915 ab oder bei dem Bankhause Delbrück, Schickler & Co. zu Berlin. Mauerstr. 61/62, oder bei F. W. Krause & Co., Bank⸗ geschäft zu Berlin, Leipziger Sir 45 bei den unter b und c genannten Stellen vom 17. September 1915 ab zum Nennwerte einzulösen.

Für fehlende Zins cheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen.

Mit dem 1. Oktober 1915 bört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Anleihescheine auf

Von den in früheren Jahren gekündigten Stücken der 3 ½ % igen Anleihe vom Jahre 1896 sind noch nicht eingelöst:

a. Kündigungstermin 1. Oktober 1909: Buchstabe C Nr. 330, 331 über je 500

b. Kündigungstermin 1. Oktober 1911: Buchstabe C Nr 719 über 500 ℳ.

ab zum Nennwert mit einem Zuschla von 2 % gegen Rückgabe vem 38 85

derasroch nicht fälligen Zinsscheinen ein⸗ . 11A1“*“

b 93 118 53 in Osnabrück bei d Abschreibung Bank, er Osnabrücker Transmissionsanlage.

in Bremen bei der Bank Zugang. und Gewerbe und E“

bei der Deutschen B ili Fars. sch ank Filiale

Haselünne, den 15. Januar 1915 Sr b 2.. Berentzen aft mit beschränkter H. Johannes ““ Wachtberg I Braunkohlenwerke

und Briketfabrik Frechen G. m. b. H.

Bei der heute vorgenommenen Ve

r⸗ losung unserer Teilschuldverschrei⸗ bungen wurden die nachstehenden Nummern

gezogen: Nr. 28 66

vom Jahre 1892

(The Tramways Company of Germany Ld.):

zu 50 = 1020 Nr. 2002 2003

2004 2014 2015 2016 2023 2026 2044

2062 2089 2101 2206 2232 2250 2251

2264 2269 4220 4356 4381 4382 4383

4427 4448 4449 4450 4476 4490 4520

4521 4567,

zu 25 = 510 Nr. 1043 1139 1140 1141 1172 1193 1214 1220 1221 1222 1227 1228 1229 1230 1262 1263 1294 1299 1301 1349 1500 1503 1504 1550 1555 1583 1616 1617 1643 1644 1668 1686 1714 1715 1716 1717 1718 1766 1791 1795 1796 1803 1804 1805 1806 1807 1808 1814 1815 1832 1846 1982 3366 3367 3368 3369 3370 3371 3381 3433 3434 3442 3453 3454 3469 3488 3550 3564 3566 3576 3577 3578 3624 3625 3640 3641 3734 3767 3779 3842 3844 3888 3937 3957 4054 4055 4070 4071 4072 4073 4079 4147 4159 4169 4173 4174 4175 4181 4182 4183 4184 4209 4227 4271 4286 4290, zu 10 £ = 204 Nr. 1 2 8 20 24 25 26 27 28 57 122 124 125 126 127 128 129 165 166 189 354 355 364 365 366 387 432 437 485 486 487 552 553 566 591 660 661 700 767 768 769 811 819 820 821 822 823 824 825 844 902 903 904 905 906 907 908 909 910. 911 965 2316 2361 2489 2490 2511 2558 2559 2619 2653 2669 2785 2788 2817 2818 2819 2825 2839 2865 2914 2915 2959 3044 3075 3076 3077 3096 3123 3124 3131 3132 3138 3139 3150 3160 3241 3254 3255 3256 3257 3258 3268 3269 3270 3271 3272 3273.

II. von der Anleihe der vormal. Deutschen Straßenbahn⸗Gesellschaft vom Jahre 1892:

Lit. A zu 3000 Nr. 96 233,

Lit. B zu 1000 Nr. 255 265 461 518 625 706 752 1018,

Lit C zu 500 Nr. 1312 1386 1523 1703 1754 1778 1824 1842 1980 2269 2497 2523 2544 2665 2677 2713 2719 2725 2798 3091 3200 3207 3253

3476

3351, 4372

Elektrische Kraft⸗ und Zugang

Aktiengesellschaft. 59 0658 26 Herbert Würker.

1 568 26

496 000 12 98705

508 987 05

4 880—

504 107 05

36 107 05

94 800

244

95 044

8 244

5 500

74 55

5577 55 u1“ 674 55 eEö“ 33 500 5 71683 50 17,— 21666 50 4 866 90 200— 100 117500 40— 114 540=— . 8 1 140— in der Hähnelstraße. Snh

Abschreibung Maschinen.. Zugang.

[81286]

Societätsbrauerei W. hlöß 1 aldschlößchen i Soll. Jahresrechnung am dschlößche Sng. Dresden.

*v 1 800 000

„Per Grundkapital.. Teilschuldverschreibungen

von 1872. 1““ Teilschuldverschreibungen Rücklage, gesetzliche ... Rücklage für Außenstände. Steuerrücklage für Erneue⸗

ücklage für Unterstützungen eeag. Bier. Stistunz 1 8

Schuldverschreibungszinsen Unerhobene Dividende. Hinterlegte Sicherheiten Brausteuerbürgschaft.. Beege

ewinn⸗ u. Verlustrechnung: Unverteilter Rest p;. 3

v. 1912/13 . 24 344,86 Rohgewinn für

538 269,23

1913/14. 562 614,09

Brauereigrundstück und⸗Ge⸗ 4“ Bauplatz an der Schiller⸗ B fa 1818“ auland zwischen Schiller⸗ und Radebergerstr. einschl.

des alten Wald⸗ 1,—

schlößchens

Straßenbau⸗

kosten darauf 80 935,69

Bauland in Bühlau. Bebaute Grundstücke in Dresden und Vororten 720 014,65 8 ab: Belastung 675 000,— 45 014 65 jederlagsgebäude Tespzig 05 Niederlagsgrundstück Senf. 8 e

tenberg. 82 049,97 ab: Belastung 60 000,— 22 049 97

Görhesä Lager⸗ und Ver⸗ landfässer. . . . .. 57 606 07 Maschinen, Kühlanlage und 9 sonstige Brauereieinrich⸗ I. b ungen 560 994 71 schreibungen 329 924,63 .84n J“ 38 586 72] Reingewinn. .. Kisten und Flaschenkasten. 6489 92 Gewinn⸗ Pferdebestand .. ... 63 224 71 [„ perteilung . 137 497,71 Wagen und Geschirre.. 10 432 77] Vortrag auf neue Brauereiausschankeinrichtung Rechnung. 95 191, 75] Stadtausschankeinrichtung. 8 222 889,25] Stadtkellereieinrichtung .. Tolkewitzer Ausschankein⸗ öd*““ Vorausbezahlte Versiche⸗ 1““ Hinterlegte Sicherheiten. Brausteuerbürgschaft.. Kassenbestand .“ Wechsel Wertpapiere.. ö1212 Darlehen gegen Grundstücks⸗ verpfändungen.. Handdarlehen.. Vorräte.

Ahbschreibung. fkraftanlage. Zugang

e“

Riemen und Transmissionsseile .. .

8 Zugang 11“ Abschreibung

Imwentar. .. Zugang

:88189 14 199,189095 1 7 155 176 184 186 2 218 219 234 276 297 308 und 28 Lit. B zu 500,—: Nr. 367 435 8 8* b 8 538 627 646 691 753 7 7 24 857 874 87 . 881. 1ö1“ ie Rückzahlung erfolgt zum Kurse p 103 % ab 1. Juli 1915 bei 4 8 kannten Zablstellen unserer Gesellschaft. Rückständig ist seit dem 1. Juli 1910 die Nummer 747 über 500.—. Frechen, den 2. Januar 1915. Der Vorstand.

Abschreibung ..

Pferd und Wagen. Abschreibung. Wohngebäude.. Zugang..

Abschreibung Fabrikanlage Grundstück 2 Gebäude, Gas., Heizungsanlage. Abschreibung

Dampfkraft und Transm ssionsanlage w Zugang

[81329] [81648] Betrifft 4 ½ % Anleihe der früheren

Gewerkschaft der Zeche Vereinigte Wiendahlsbank

8 Ä 1909. am 1. Februar 1915 fälli

Zinsschein Nr. 12 der 4 ½ % Latg- schuldverschreibungen der früheren Gewerkschaft der Zeche Vereinigte Wiendahlsbank in Kruckel vom Fe⸗

bruar 1909 gela 8 A“

bei der Kasse un s e“ serer Gesellschaft

sowie bei der Rheinischen Bank in Essen Ruhr, 8

e Mülheim⸗Ruhr und

zur Einlösung.

Bochum, im Januar 1915. 1

8 Deutsch⸗-Luremburgische Bar und Guthabenb

8 ar un 5

ergwerks- und Hütten-Aktien Wechselbestand E·.“

gesellschaft. 8 1“

Der Vorstand. (Guthaben bei Knauff & Co. G. m. b. w1,8 1

5) Kommanditges ell⸗ 1““ Materilien shaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Wasserleitungen und 1“ 61 200 1 300,—

7900— 113 30 1789

1 0133

11 900 900— 2⁸00— 1 600/—-

u1ö“

Abschreibung Maschinen.. Zugang.

Abschreibung vbööö“ Zugang..

Abschreibung

8 093 28 69 817,20] 330 000— 39 759 77 590 88

31 260 25 496 172,45]%

412 347 38 1 141441 49] 661 845 39] 4 847 631 43]0 II Semittz und Verlustrechnung. An .

1079 495 93 Betrn 8 triebsunkosten. SI 946 879,84 Allgemeine Unkosten 28 127,22] Ba9139 vom 1. Oktober

h1 209 357 85 Löhne und Gehälter. 7 z8 aus Bier, Trebern usw 16A66“ 24 984 85 Erneuerungen .. .... 29 391 82 Seesh Nechreene. 4 209 11847 Steuern und Versicherungen 113 82782

Lit. D zu 200 Nr. 3458 3555 3920 4005 4101 4168 4174 4381 4402 4456 4686 4687 4709. III. von der Anleihe der vormal. Deutschen Straßenbahn⸗Gesellschaft

vom Jahre 1898:

Lit. A zu 3000 Nr 5005,

Lit. B zu 1000 Nr. 5279 5296 5509 5576 5615 5617 5656,

Lit. C zu 500 Nr. 5718 6051 6122 6146 6269 6281 6330 6374 6482 6520 6521 6638 6639 6722 6768 7036,

Lit. D zu 200 Nr. 7475 7476 7624 7663 7737 7807 7918 7928 8037 8046. IV. von der Anleihe der vormal. Deutschen Straßenbahn⸗Gesellschaft

vom Jahre 1902:

Lit. A zu 3000 Nr. 8331 8348,

Lit. B zu 1000 Nr. 8410 8445 8460 8519 8563 8577,

C.

5 500,—

159 200 1928 205 =

100 01010 23 589,10 7 869 75 70 686 73 .688 15 998 90

Postscheckamt

EC1116*

.. [7847631,43 Haben.

24 344 86 1 766 491 93

23 530 54

Per 8

Interimskonto

Grundstück II Zugang

275 000 3 404 54

Zinsen. 33 417/54

Dutzinski, früher in Hochlarmark, Karl⸗ straße 6, wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für Gewährung von Kost und Logis für die Zeit vom 2. bis 13. De⸗ zember 1914 den Betrag von 29,90 verschulde, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 29,90 878 4 % Zinsen seit dem 13. Dezember 1914 sowie 3,05 Kosten des der Klage voraufgegangenen Arrest⸗ und Pfändungsverfahrens zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Reckling⸗ hausen auf den 5. März 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 65, ge⸗ laden. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗

bezogen werden. Bestellgeld nicht forderlich. Danzig, den 14. Januar 1915. Kaiserliche Werft. Beschaffungsabteilung.

[81609] Verdingung. Die Lieferung von Bauhölzern: 1160 qm Fußbodenbretter, 600 Schalbrefter, 750 kieferne Bretter, 600 Bohlen, 3000 lfo. Meter Latten, 1400 101,5 cbm kief. Kanthölzer soll am 1. Februar 1915, Vor mittags 11 ½ Uhr, verdungen werden. Bedingungen liegen im

Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 7 Januar 1915 [81445] Oeffentliche Zustellung. Graskeller 20, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Karstens und Wehner Hills, Menke & Co. zu Birmingham, 154 Great Charles Street, mit dem An⸗ 512 40 nebst 5 % Zinsen seit dem Klagerage sowie zur Tragung der Kosten (A.⸗Z.: 4 H. S. 3825/14) zu verurteilen und das Urteil event. gegen Sicherheits⸗ klären, unter der Begründung, daß die Bekfagte den Klagbetrag für bestellte und Das angerufene Gericht sei zuständig, weil Die Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht im Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz, Erd⸗ geschoß, Zimmer Nr. 120, auf Dieustag, 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Hamburg, den 7. Januar 1915. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Die Firma M. Friedheim jr., burg, Alst Peppler, Darboven und Soltau, klagt gegen den halts, wegen Warenforderung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig 8 vom Klagetage zu verurteilen, auch das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ Ziviljustizgebäude, Siepekingplatz), auf den 24. März 1915, Vormittags bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 13. Januar 1915. [81457] Oeffentliche Zustellung. Die verwitwete Froau Marie Rose, ge⸗ mächtigser: Rechtsanwalt Justizrat Dahms⸗ Insterburg, klagt gegen den Su esisr d o bei Insterburg, jetzt unbekannten Aufent⸗ lts, unter der Behauptung, daß im Grundstüͤcke Insterurg Nr. 67 und 1715 in Abt. III unter Nr. 55 bezw. 2 für sie 4 ½ % bhalbjährlich verzinsliche Restkauf⸗ geldbypotbek von 35 600 eingetragen chuldner der Hypothek nebst Zirsen sei, da sie zur Sicherheit für von ihm selbst er die am 1. Oktober 1914 fällig gewesene Zinsrate mit 801 nicht bezahlt hat, pflichtig zu verurteilen, an die Kägerin 801 achthunderteine Mark zu zahlen vollstreckung in die Grundstücke Insterburg Nr. 67 und 1715 zu dulden, das Urteil vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ die zweite Zivilkammer des Königlichen Landugerichts zu Insterburg auf den mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Paulat, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Kaufmann Max Alfred Haunstein in Leipzig, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ klagt gegen den Rauchwarenhandler Simon Ebenstein, früher in Leipzig, Mietvertrags, mit dem Antrage, auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Die Firma Richard Korn zu Hamburg, zu Hamburg, klagt gegen die Firma trage, die Beklagte zur Zahlung von der Klage und des Arrestverfahrens leistung für vorläufig vollstreckhbar zu er⸗ zu ihrer Verfügung stebende Waren schulde. die Beklagte in Hamburg Vermögen besitze. in Hamburg, Abteilung 4 für Handelssachen, den 9. März 1915, Vormittags Klage bekannt gemacht. [81465] Oeffentliche Zustellung. erarkaden 11, vertreten Hang⸗ Rechtsanwälte Dres. Jansen, Franz Refardt, unbekannten Aufent⸗ Zahlung von 670,60 nebst 4 % Zinsen läufig vollstreckbar zu erklären. Kläger ericht in Hamburg, Zivilkammer X 9 % Uhr, mit, der Aufforderung, einen öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. borene Porr, zu Insterburg, Prozeßbevoll⸗ Fritz Ankermann, früber zu Heyne rundbuche der dem Beklagten gebötigen und ihren verstorbenen Mann eine mit stebe, daß der Beklagte perfönlicher geschaldetes Kaufgeld bestellt sei, und daß mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ und wegen dieser Forderung die Zwangs⸗ auch eventl gegen Sicherheirsleistung für lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 9. April 1915, Vormittags 10 Uhr, bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Insterburg den 14 Januar 1915. [81443] anwalt Dr. Richard Wagner deaselbst, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Verurteilung des Beklagten zur Zahlung

stellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Recklinghausen, den 14. Dezember 1914. 1 Der Gerichtsschreiber I1 des Kgl. Amtsgerichts.

[81468] Oeffentliche Zustellung.

Der delsmann Isidor Weill zu Hatten i. Els., Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Eccard und Riff zu;

Vorrat reicht, gegen 1,— postfrei ver sandt. Gesuche

der Werft erforderlich.

zu richten.

Brschaffungsabteilung der Kaiserlichen Werft.

der Registratur des Verwaltungsressorts er⸗

Fußbodenleisten und

Annahmeamt der Werft aus, werden auch, soweit der

um Uebersendung der den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Anweisungen vom 31. März 19154

Bedingungen sind an das Annahmeamt Bestellgeld nicht

Wilhelmshaven, den 16. Januar 1915.

c Kündiagungstermin 1. Oktober 19712 Buchstabe C Nr. 647 über 500 ℳ,

d. Kündigungstermin 1. Oktober 1974 Buchstabe B Nr. 1202, 1272, 1278 über je 2000 ℳ, Buchstabe C Nr. 662, 84 1029 über je 500 ℳ.

Lit C zu 500 Nr. 8633 8635 8722 8729 8765 8797 8800 8813 8972 9027 9148 9149 9179 9181 9210 9295 9394,

Lit. D zu 200 Nr 9516 9527 9558 9610 9820 9862 9865 9915.

Die Beträge dieser Schuldscheine sind Berlin⸗Schöneberg, den 12. Janucr vom 1. Juli 1915 ab nebit den bis

1915.

dahin fällig werdenden Zinsen gegen Rück⸗ Der Magistrat. [81336] Auslosung von Anleihescheinen. Bei der am 15. September 1914 erfolgten Auslosung der auf Grund des Privilegs vom 24. Jult 1893 verausgabten Anleihescheine der Stadt Wesel simnt nachfolgende Nummern gezogen worden: 8 Buchstabe A: 21 37 45 106 133 201 249 256 349 384 à 2000 = 20 00 Buchstabe B: 451 489 à 1000 =. 8 11qm“ 8 Buchstabe C: 565 605 614 717 750 753 834 914 à 3500 = 40 Buchstabe D: 964 986 998 1029 1034 1160 1191 1197 1220 b 1240 1281 1290 1301 1339 à 200 = . . . . . . Zusammen 34 Stück mit. .—. 28 809

osten Anleihescheine werden aufgefordert, dieselben 29

. Die Besitzer der ausgel an die Stadtkasse (Rathaus I. Obergeschoß) hierselbst gegen Eapfangnahme Nennwertes abzuliefern 8 Nom 1. April 1915 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Stücke auf. Wesel, den 12. Januar 1915. Der Bürgermeister: 86 Poppelbaum.

Bekanntmachungen über den Verlust

Wertpapieren befinden sich aserlaf lich in Unterabteilung 2M2.

881317] „Herr Königlicher Baurat Konrad Rei

st am 5. Januar 1915 ““

unserem Aufsichtsrat ausgeschiede ieden. Berlin, den 8 Januar 11915. 8

Allgemeine Berliner dmnibus⸗Actien⸗Gesellschaft.

ELischitz. Schultz.

Lank Deutscher Lebensversiche. . rungs-Gesellschaften Uhtien-⸗Gesellschaft zu Berlin. 8 1. ordentliche Generalver⸗ veumlung unserer Bank findet am 8. Fe⸗ veie d. J. Nachmittags 5 Uhr, in Pe Geschäftsgebäude der Victoria zu n, Lindenstr. 20/21, statt. Tages⸗ „Rechenschaftsbericht und Ent⸗

81662] erlin, 18. Januar 1915. 1 1 Der Vorstand.

Res Ext

Rein

Aktienkapital..

Srpoth ken auf Grundstüch 11A“ 8 1ng,e 1 9 erster Stelle hypothekarisch

Noch nicht eingelöste Schuldverschreibr 1““

Noch nicht erhobene Anleihezi u““

eFenden u“ ückstellungen für noch nicht fällige Verbindlichkeiten an⸗ Löhnen, Beiträgen zur Krank ndlichkeiten an versicherung, an Zinsen, ver entasse, Alters. und Unfal⸗

Vortrag aus 1912/13

Felix Thierfelder.

geführten und sorgfältig von mir geprüften Geschäftsbüchern überein. Friedrich Bünger, vom Rate der

278 404 54 4 487 523 01

Passiva. 11“ 1 750 000 222 501 35

100 000 225 000

rareservefonds..

1914 ausgelost 8 914 000 2 060

12 206

1 042 337

05 25 06

vertragsmäßige Tantieme ꝛc

1 35 659 ö16 989 111ö16“ 18 200 45 183 758/41

Leipzig⸗Lindenau, den 23. Dezember 1914. 4487 52301

Tränkner & . Nachf., Aktiengesellschaft. 6 Davenport. Herbert Würker. mt mit den mir vorgelegten, ordnungsgemäß

gewinn

6 8 3535 5

Vorstehende Bilanz

Leipzig, den 24. Dezember 1914.

Stadt Leipzig beeidigter Bücherrevisor und für

P. T

das Königl. Land⸗ und Amtsgericht k

zu Leipzig verpflichteter Sachverständiger für

Abschreibungen und Rück⸗ stellungen .. 1“

Reingewinn .. 299 88865

. 232 689 46

1 814 367 33

Dresden, am 30. September 1914.

Der Vorstand. Froning.

In der heutigen Generalversammlung wurde di ; jahr 1913/14 auf 6 % festgesetzt. Die Auszahlung he eeeeatee

mit 18,— für die 2 und mit 72,— 5 8 1300— gegen Abgabe des Dividendenscheines Nr. 17 8 bei dem Bankhause Bondi & Maron in Dresden, Filiale Dresden,

1 814 367,33

8 88 - 8e Bank 8 ei der Deutschen Bank Filial oder bei unserer Kassenstelle von 1 eivsis

Der Aufsicht C 8 8 u Gesellschaft besteht nach vorgenommener Ersatzwahl

Herrn Oberjustizrat Dr. Geor öcke 8 Herrn Bankier Ignatz Maron 85 C. 8- Herrn Justizrat Dr. Julius Bondi Herrn Bankier Alfred Maron, Herrn Konsul Willy Oßwald,

ämtlich in 8 resden, am 15. 1 alch b

Spopcrietätsbrauerei Waldschlößchen

Froning.

ck Vorsitzendem, Stellvertreter des Vorsitzenden,

aufmännische Buch⸗ und Geschäftsführung.