1915 / 15 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Jan 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Rernburg. [81482]] Bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Bernburager Teer peod cte⸗

und Dachpoppen⸗Fabrik Dr. Hans Verkaufs Gesellschaft Rarffetsenscher von 15 000 und P

Philipp & Cir.“, Drödel bei Bern⸗ bug Nr. 751 des Hondeleregisters Abte lng A st beute eingetrage: Dem Kaufmarn R inbole Pb lipp in Ber in⸗Schöneberg ist Protura e teilt. Berevburg, den 14. Januar 1915. Herzogl Auhalt. Amisgericht.

Bonn. [81483] In unserem Handelsregister sind folgende Firmen von Amts wegen gelöscht worden: Abteilung A. Winand Lemmerz, : Jos. Schnickel, : Theod. Nrebs, : Hub Ruland˙6,. : Frau J. B. Stüsser Nach⸗

E. Krumbach⸗Röhre, Winand Schmitz,

Frau Felix Tüpper, Franz Becker,

R. Göldner.

Carl von Theuen Nach

J. H Launser, Johann Kretz, Otmo Böhr, Julius Schäfer, Nr. 671: Wirhelm Seider Nachf., N. 803 H. Kuhn Söhne in Liqui⸗ dation, alle in Bonn. Nr. 226: Johaun Geuer in Lengs⸗

dorf.

8 Abteilung B.

Nr. 59: Rheinische Kohlenlager

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 159: Rbeinische Immobilirn

und Bau⸗Gesfellschaft mit beschränkter

Haftung, beide in Bonn. ““ Boan, den 4 Januar 1915

folger, Ni. 123: . 138: 18932 192: 210: 213: folger, Nr 217: Nr. 218 Nr. 232:

Nr. 262:

Kgl. Amtsgericht Abt. 9. Bremen. b 181484]

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Am 12. Januar 1915.

Chemische Fabrik Bostania, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen, als Zweigniederlassung der unter derselben Firma in Schöneberg bestehenden Hauptniederlassung: Morris Shaevitsch ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.

In der Gesellschafterversammlung vom 17. November 1914 ist der § 11 des Gesellschaftsvertrages wie folgt ge⸗ ändert:

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind

mehrere Geschäftsführer für die Gesell⸗ schaft bestellt, so wird nach Bestimmung der Gesellschafter die Gesellschaft durch einen derselben allein oder durch zwei gemeinschaftlich vertreten.

Die Geschäftsführer sind berechtigt, namens der Gesellschaft mit sich selbst im eigenen Namen oder als Vertreter Dritter Rechtsgeschäfte abzuschließen. Die Geschäftsführer sind 81 be⸗ rechtigt, Dritten namens der Gesellschaft Generalvollmacht zu erteilen.

Gebr. Goldschmidt, Bremen: Die offene Handelsgesellschaft ist am 31. De⸗ zember 1914 aufgelöst worden und die Firma gleichzeitig erloschen.

Paul Pitschmann, Bremen: Die Firma ist am 31. Dezember 1914 er⸗ loschen.

Nicolai Salander, Bremen: Moritz Karl August Tasche ist am 9. Januar 1915 als Gesellschafter ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft hier⸗ durch aufgelöst worden. Seitdem setzt der bisherige Gesellschafter, der hiesige Kaufmann Nicolai Georg Albert Sa⸗ lander, das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter un⸗ veränderter Firma fort.

Georg Söllner’s Gute Stube Wein⸗ handlung, Bremen: Inhaber ist der hiesige Weinhändler Heinrich Georg Söllner. 3

Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk Aktien⸗Gesellschaft, Bremen: Leopold Wiesinger ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Die an Wilhelm Lüder und Ernst Gustav Witt⸗ neben erteilten Prokuren sind erloschen.

Friedr. Bullenkamp Nachf., Bremen: Die Firma ist am 6. März 1914 er⸗ loschen.

Groschupf & Schröder, Bremen: Johann Friedrich Ludwig Schröder ist am 31. Dezember 1914 als Gesellschafter ausgeschieden und die offene Handels⸗ gesellschaft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem setzt der bisherige Gesellschafter Georg Ferdinand Anton Gottfried Groschupf das Geschäft unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und. Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Wilhelm Helms, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Wilhelm Helms. Angegebener Geschäftszweig: Delikatessen.

Bremen, den 13. Januar 1915.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.

Breslanu. [81486] In unser Handelsregister Abteilung à ist unter Nr. 5528 die Fima Moritz Juliusberger Herrenkonfektion en⸗ ros in Breslau und als Inhaber aufmann Moritz Juliusberger ebenda heute eingetragen worden.

Breslau. In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 398 ist bei der Schlestsche An⸗ und

Organisation mit beschräukter Daf⸗ tung hier heute ei getragen worden: Durch Besch der Gesellschifter vom 21. Ap 1914 ist das Stamm kapital um 400 000 auf 1 800 000 erböbt Breslau den 14. Fanuar 1915. Königliches Amtsgericht.

Cassel.

Handelsregister Cassel. Am 15. Januar 1915 ist eingetragen: Karl Peters, Cassel. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Karl Peters zu Cassel. Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.

Coburg. [81488] In das Handelsregister ist eingetragen 1) zu der Komm ditgezellschaft im Fi ma Thüringer Betonbaugesellschaft Orto Hauch 4 Co. in Covurg: Aus der Gesellschaft ist 1 Kommanditist ausge⸗ schieden. 8 2) zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma Sippach & Beuthe in Cohurg: Nach dem Ableben des Kaufmanns Marlin Sivppach ist die Gesellschaft am 15. Sep⸗ tember 1914 aufgelöst und demufolge der Kaufmann Arno Kramß in Coburg zum Liqurdator bestellt. Coburg den 13. Januar 1915. Herzogl. Amtsgericht. 4.

[81487]

Cöln, Rhein. [81103] In das Handelsregister ist am 12. Ja⸗ nuar 1915 eingetragen worden:

Abteilung B. Nr. 510 bei der Firma: „Helios Elektrictäts Aktieng eseUschaft“, Cöin Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. Dezember 1914 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der Bezüge des Aussich 8 rata abgeändert. Nr. 1962 bei der Firma: „Rheinische Billet⸗Fabrik Gesellschaft mir be⸗ schräukter Haftung“, Cöln. Max Schweizer ist as Geschäftsführer aus⸗ eschieden Dr. jur. Josef Nolte zu Cön ist zum Geschäftsfuhrer bestellt. Nr. 2153 bei der Firma: „Spreng stoffwerke Senator Gesellschaft mit besch änkter Haftung“, Cöln Ingenteur Richter ist als Geschäftsführer ab⸗ erusen Nr. 2272 bei der Firma: „Stalodur Gesellschaft für Metahveredelung mit beichränkter Haftung“, Cötn. H inrich Schüller ist als Geschäftsfuh er abberufen. Ehefrau Hermann Die klage, Leonie geb Schreiber, in Cöln ist als Geschäfts⸗ führerin hestellt. Nr. 2292 Firma: „Vereinigte Blei⸗ und Ziannwerfe Geseuschaft mit be schränkter Haftung“, Cöln. Gegen stand des Un'ernehmens it de Errichtung und der Betrteb eines Zentralw lz⸗ und Preßwerkes für Blei⸗ und Ziunfabeitate, nämlich für Wrtzrlet, Bleirobr, Bleidrabt Zinnrohre. Warzzinn und Bleiplomber sowie Zinn⸗ und Bleilegterungen, ferner die Errichtung, Pachtung und der Er⸗ werb von zur Erreichung aller dienr Zwecke dienlich n Antagen sowie Beteili⸗ gung an and’ren gleschartigen Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital betränt: 659 400 ℳ. Geschäftsführer sied Viktor Jaeger, Fabrikbesitzer, Cöln, Mith as Bock Kaufmann, Aachen. Der Gezsell schaftsvertrag ist am 30. Dezember 1914 9 Januar 1915 errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäfte führer ode durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Proknrinen. Ferner wird b kuannt gemacht Die Gesellschafterin Rheinisch⸗ N ssa ische Berawerks⸗ und ten Aktienges llsschaft in Stolberg bringt zur teilweisen Deckung ihrer Stammein⸗ lage in die Gesellschaft ein die in der Gemeinde Stolberg Flur 19 Nummer 1, 2, 3, 4, 5 belegenen, im Grundbuche von Stolbe g Band 19 Artikel 946 verzeich⸗ neten, als Platz für das Zentralwerk be⸗ stimmten Grundstücke zu dem in Ansatz gebrachten weldwert von 51 000. Oeffe tlich; Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsounzeiger.

Nr. 2293 Frma „Neue Zewachungs⸗ gesellschaft mit be schränkter Haftunag“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens ist die Bewachung von Häusern, 1e Gebäuden und Grundstücken jeder Art. Das Stimmkapital beträgt: 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist Franz Nierlich, Kauf⸗ mann zu Düsse dorf. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. Dezember 19 4 errichtet Sind mehbrere Geschäffsführer bestellt, ver⸗ treten 2 Geschäftsführer gemeinschaftlich oder ein Geschäf sführer in Gemeinschaft mit einem WProkuristen die Gesellschaft. Ferner wird bekannt gemacht: O ffent⸗ liche Bekanntm chungen erfolgen durch den Deurschen Reichsanzeiger.

Nr. 2294 Fuma „Gesenkschmiederei Gesenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Cöln. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Gesenk⸗ schmiederei zer Herstellung von Pferdehuf⸗ eisen und ähnlicher Erzeugnisse sowie die Berwertung derselben. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer sind: Kaufmann Wilhelm Evert zu Essen a. d. Ruhr, Jrgenieur Leo Nieland zu Cöln. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 11. Dezember 1914 errichtet. Sind mebrere Geschäftsführer bestellt, so erfoigt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schärisrührer oder 58 einen Geschärts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kurtsten. Ferner wird bekannt

Breslau, den 12. Januar 1915. Khsöhnigliches Amtsgericht.

Zur vollständigen Deckung seiner Stamm⸗

[81485]

emacht: 1

wuürd von dem Ingenieur Leo; in Cöln in die Gesellschaft ein⸗ eine Schmi depresse im Werte Sgerätschaften im Werte von 4500 ℳ. Oeffentliche Be⸗ kan tmachungen erfolgen durch den Deut schen Reichzanzeiger.

.

einlage Nieland gebracht:

Cöln, Khein. [81489]

In das Handelsregister ist am 15. Ja⸗ nuar 1915 ein etragen worden:

Abteilung A.

Nr. 44 bei der Firma: „Flüß &

Fischer“, Cöln. Der Ehefrau Gottfried

Flüß, Else geb. Braun, in Cöln ist Pro⸗

kura erteilt.

Nr. 131 bei der Firma: „Wilh.

Heyden & Cie. Rheinische Eisen⸗ gießerei“, Cöln. Der Gesellschafter Lud ig Kaeßberger ist gestorben. Die nach dem Tode von Ludwig Kaeßberger in die Hesellschaft eingetrerene Witwe Paula Ka ⸗ßberger, geb. Bausenbach, ist aus der Gesellschift aus eschieden. Nr 226 bei der Firma: „Kerßenboom & Sohn“, Cöln. Die Geseuschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufn ann Auaust Kerßenboom ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 1701 bei der Firma: „J. H Hermans“, Cöln. Die Firma ist er loschen, desgleichen die Prokura der Ehe⸗ frau Johann Hoin ich Hermans.

Nr. 1704 bei der Firma: „M. Droz“, Cöln. Die Firma ist ertoschen.

Nr. 1816 ber der Firma: „J. P Rothhaas“, Cöln. Neuer Nirmen i haber ist Johann Hubert Rothhaas, Kaufmann, Cöln. Die Prokura des Johann Hubert Rotbhaas ist erloschen.

Abteilung B.

Nr. 998 bei der Firma: „Cölner Federstahl Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Cöln. Emma van Loon⸗ Behr zu Cöln ist zum weiteren Geschäfts⸗ führen bestellt.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Demmin. [81490]

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 9 Firma: „Eiektrische Kunstmühle⸗ Jarmen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Jarmen folgendes einge⸗ rragen worden: Die Lequtdation ist wieder eröffnet worden. Rchtsanwalt Stech zu Demmin ist zum alletnigen Liquidator vom Gericht bestellt worden.

Demmin, den 13. Tanuar 1915.

Königliches Amtsgericht.

vresden. [81491]

In das Handelsregifter ist heute einge⸗ tragen worden:

1) auf Blatt 12,521 betr. die Ge'ell⸗ schaft Ziealer & Co, Gesells chaf mu beschränkter Haftung in Dresden: Nach Beendigung der Liquidation ist die Firma erloschen

2) auf Blaft 13 844: Die Firma Hottlob Müllee in Dresden Der raufmann Goltlob Müller in Dresden ist Inhaber.

(Geschäftszweig: kaufmännische’ Agentur geschäft uns Han el muit Texlilwaren.)

3) auf Blatt 13 845 Die Firma Lebe⸗ recht Eichter in Laubegast. Der L orart Ernst Leberecht Eichur in Laubegaft

ist Jahavber. Vertrieb technischer

(Geschäftszweig: Artikel.) Dresden, den 16 Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Düsseldorr. [81492] Zei der Nr. 940 des Handelsregisters B eiogetragen n Gesehschart in Firma Weber & Friedeheim, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier, wurde am 14. 1. 1915 nachgetragen, daß die Gezell⸗ schaft durch Gesellschafterbeschluß vom 23. 12. 1914 aufgelöst und der Ober⸗ ingenieur a D. Edmund Weber hier zum Liqutdator bestellt ist .“ Amtsgericht Düsseldorf.

Elimshorn. [81493]

Bei der unter Nummer 18 des Handels registers B ei getragenen Firma Export⸗ Br uerei Elmehorn, Aktiengesell⸗ schaft in Elmsyorn, ist haute einge⸗ tragen, daß die dem Buchhalter Carl Christian Bärwald in Elmshorn zusammen mit einem Vorstandsmitglied ertetlte Pro⸗ kura erloschen ist.

Elmshorn, den 16. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht. II.

Förde. [81495] In unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 44 bei der Firma Wilhelm Kaufmann in Welschenenn st einget agen: Die Firma ist erloschen. Förde, den 9. Januar 1915. Köntgliches Amtsgericht.

Forst, Lausitz. [81496] Im hies. Pandelsregister A ist unter Nr. 704 die Firma Julius Bogisch zu Forst und als deren Inhaber der Tuch⸗ fabrikant Julius Bogisch zu Forst einge⸗ tragen. Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz), 14. Januar 1915.

Frankenstein, Schles. 81497] In unser Hanudel register Abteilung A ist heute unter Nr. 195 die Firma Georg Grögor, Strohhutfabrik, Franken⸗ stein, und als deren Inhaber der Stroh⸗ hutfabrikunt Georg Grögor in Franken⸗ stein eingetragen worden. N Srnc M str i. Schl., den k. Januar

Köntgliches Amtsgericht.

EE1I111“ ö1“

Freiburg, Breisgau. In das Hande sregister Abteilung B Band 1 O.⸗Z 46 wurde eingetragen: Firma Hammerschlag & Kahle, Gesellschaft mit beschräukter Haftung mit Sitz in Freiburg i. B. betr Isiror Hammerschlag, Freiburg, ist als Geschäftsfüb er ausgesch eden, an dessen Stelle ist Fabrtkant Adolr Kaenzer, Frei⸗ burg, als Geschästsfüͤhrer neubestellt. Freiburg, den 8. Januar 1915. Großh Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. [81499] In das Handelsregister A wurde ein getragen:.

Band V O.⸗Z. 379: Firma Freiburger Kistenfabrik, Zimmermann & Cie. Freiburg. Persönlich haftende Gesell schafterin ist Andreas Zimmermann Ehe⸗ frau, Anna geborene Tanner, Freiburg Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesell⸗ schaft und hat am 1. Januar 1915 be⸗ gonnen. Beteiligt ist ein Kommanditist. (Geschäftszweig: Fabrikation und Vertrieb von Kisten, Holzwolle und anderer grober Holzwaren.)

Band I O.⸗Z. 95: Firma Geis & ZBauer, Freiburg betr. Die Gesell schaft ist durch Ausiritt des Gesellschaft 18 Karl Bauer aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin, Frau Nikolaus Geis Witwe, Franziska geborene Welte, Frei⸗ bura, ist jetzt alleinige Inhaberin der Firma.

Freiburg, den 15. Januar 1915

Großb. Amtsgericht.

Geldern. [81500]

Im Handelsregister ist bei der Firma Ph Roeffs & Sohn zu Geldern am 13 Januar 1915 eingetragen: Dem Buch⸗ halter Martin Kox in Geldern ist Protura erteikt. Die Prokura des J. Real in Geldern ist erloschen.

Amtsgericht Geldern.

Gelnhausen. [81501] Im Handelsregister A Nr. 92 Firma Robert Feindler in Gelahausen ist eiggetragen: Die Firma ist erloschen. Gelngaufen, den 9. Januar 1915. Königliches Amts⸗-gericht.

Genthin. [81502] Im Handelsregister Abteilung à Nr. 217 ist am 15. Dezember 1914 eingetragen: Die Firma RNobert Probst in Brandenburg a. H., Zweigmederlassung in Genthin (Inhaber: Kaufmann Willy brobst in Brandenburg a. H.), ist er

loschen. Amtsgericht Genthin.

giessen. Bekanntmachung. [81503] In unser Handelsregister Abt. B wurde beute bezüglich der Gewerkschaft Kur⸗ Eöln in Gießen eiagetragen: Hermann Häntschke in rankfurt am Main ist al⸗ Korsitzender des Grubenvorstands und aus diesem ausgeschteden. Gießen, den 13. Januar 1915 Großherzogl. Amtsgericht.

göltingen. [81504] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 129 ist heute zur Firma Schatz & Co. in Göttingen eingetragen: Die Prokura des Drouisten Otto Kullmann in Höttingen ist erloschen. Götzingen, den 11. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Graudenz. [81505] Im hiesigen Handelsregister ist beute die Abt. A Nr. 400 eingetragene Firma Anton Fahl, vorm. Paul Lehmann zu Rehden gelöscht. Graudenz, den 13. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Grevenbroich. [81506

In das Pandelsregister Abt. A Nr. 45 wurde am 9. Januar 1915 bei der Firma Josef Derichs zu Wevelinghoven eingetragen, daß das Hondelsgeschäft auf den Maschinenhauer Jakob Linkweiler zu Wevelinghoven übergegangen ist, der das⸗ elbe unter der Firma Josef Derichs Nachf. zu Wevelinghoven fortführt.

Amtsgericht Grevenbroich.

Hanau. Haaodelsregister. ([81508]

Unter der Firma Ferdinand Schien betreibt der zu Hanau wohnhafte Kauf mann Ferdinano Schien daselbst eine Handlung mit —a mate ialten als Ei zel⸗ kaufmann. Dem Kaufmann Otto Link in Hanau ist Prokura erteilt.

Eintrag des Königlichen Amtsgerichts, Abteilung 6 in Hanau, vom 13 Januar1915.

dHMerford. Bekanntmachung. [81509] In das Handels egister Abteilung A ist bei der Firma Herforder Cartonnagen⸗ und Faltschachten Fabrik Adolf Hartenstein in Herford (Nr. 356 des Reginers) heute eingetragen worden, daß der Ehefrau Adolf Hartenstein, Mathilde geb. Fletscher, zu Herford Prokura er⸗ teilt ist. Herford, den 13. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Hof. Hondelsregister betr. [815101 „Gebrüder Gebhardt“ in Hof: Offene Handelsgesellschaft am 31. XII. 1914 aufgelöst; Liquidatoren sind die bis⸗ herigen Gezellschafter, von denen jeder einzeln handeln kann. Hof, den 16 Januar 1915. K. Amtsgericht. 8

Kattowitz, O. S. 81644]

Im Handelsregister Abtellung A Nr. 210 ist bei der Firma „Schikora & Woiff“, Kattowitz, am 8 Januar 1915 einge⸗ tragen worden, daß die Prokura des Kauf⸗ manns ich Beer in Kattowitz er⸗

gendes eingetragen worden:

Kattowitz, D. S. [81645] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 981 ist bei der Firma „Gertrud Rosinski“, Bogutschüs, am 8. Januar 1915 fol⸗

Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, O. S. [81643] Das unter der Firma: „Georg Gaß⸗ mann, Vertreter der Firma Joh Gottl. Hauswaldt, Magdeburg Cichorien⸗ und Cyokoladenfabriken“ sattowitz (Nr. 1134 des Handelsregisters Abteilung A) hierselbst bestehende Handels⸗ geschäft ist auf die ve ehelichte Kaufmann Elaire Gaßmann, geborene Steiner, in Kattowitz übergegangen und wird von dieser unter der Firma: „Georg Gat⸗ mann, Inh. Claire Gaßmann“ font⸗ eführt.

3 Der Uebergang der in dem Betriehe des Geschäfts begründeten Werbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts surch Frau Claire Gaßmann aus schlossen. Eingetragen am 8. Januar 191e Amtsgericht Kattowitz.

Kempten, Alsäu. Handelsregistereintrag. „Edwards 4 Hummel. Alfred Kunz.“ Die unter dieser Firma be⸗ zehende offene Handels esellschaft mit dem Sitz in Müachen und mit Zweignieder lassung in Kempten hat sich aufgel Das Handelsneschäft ist auf den sen⸗ herigen Gesellschafter, Diplomingenieur Alfred Kunz in München, übkrgegangen, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Sit der Hauptniederlassung bleibt München,

Die Prokura von Anna Kunz, Karl

Bieger und Fritz Steinleitner, erstere i

Kempten, letztere zwei in München, bl

goslehe

bestehen.

Kempten, den 13. Januar 1915. Kgl. Amtsgericht.

Königsbütte, O. S. [81646

Handelsregister A Nr. 554 Firma: Richard Klimke Ofenbaugeschäft in Königshütte, Inhaver Richard Klimke, Ofensetzer in Aönigshütte. Einaetragen uim 13. Januar 1915. Amtsgericht Königshütte.

Kötzschenbroda. 81512] Auf Blatt 182 des Handelsregisters, die Firma Marie Schmidt, Union⸗Verlag in Coswig beneffend, ist heute einge⸗ tragen worden: Die Niederlassung ist nach Weinböhla verlegt worden. Kötzschenbroda, den 15 Januar 19 Königliches Amts ericht.

Kenstadt. [81511] Die im Handelsregister A Nr. 46 ein⸗ getragene Firma Plochowietz Hôtel stonstedt. Jahaber Kaufmann Ookar Plochowietz, ist gelöscht worden. Amtsericht Koustadt, den 12 1. 1915 Luckenwalde. [81515]

In unser Handeleregister A ist dei der unter Nr 20 eingetragenen offenen Han⸗ delsgesellschaft Fähndrich & Co, Lucken⸗ walde, am 14 Januar 1915 eingettagen worden:

Der Fabritbesitzer Georg Heinrich Marti Fähndrich ist insolge Todes aus der sellschaft ausgeschieden.

Luckenwalde, den 12 Januar 191

Königl. Amtsgericht.

Luckenwalde. [81516] unter Nr. 25 eingetragenen offenen Han⸗ delsgesellschaft C. W. Luckenwalde, am 14. Januar 1915 e getragen worden:

Der Fabrikbesitzer Georg Hein ich Martin Fähndrich ist miolge Todes aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.

Luckenwalde, den 12. Januar 1915. Königl. Amtsgericht. Lübeck. Handelsregister. (81514 Am 12. Januar 1915 ist eingetrage bet der Firma Chemisch⸗technische Fabrik Hela Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Charlottenburg,

Asmus ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. Franz Priem ist alle niger Geschäftsführer.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Magdeburg. [8151

In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen bei den Firmen:

1) „Jacooy &ꝙ᷑ Meier Nachf.“ hier, unter Nr. 614: Dem Walter Paul und Kurt Heder in Magdeburg ist Ge⸗ samtprokura erteilt 8

2) „M. Blumenthal & Comp.“ hier, unter Nr. 685, daß der Kaufmann Friedrich Vocke in Man⸗deburg jetzt In⸗ haber ist.

3) „Otto Frohwein“, hier, unte⸗ Nr. 999: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Frau Elisabeth Stegmann geb. Kappert, ist jetzt alleiniger Inhbaber der Firma. Die Prokura des Wilhelm Poock bleibt bestehen.

4) „Joerning & Sauter“, hier, unter Nr 1585: Dem Paul Deißner irn Magdeburg ist Prokura erteilt.

Magdeburg, den 15. Januar 1915. Königliches Amtegericht A. Abteilung 5.⸗ MHainz. [81518]

In unser Handeleregister wurde heute ber der FirmaU! „Girard & Co.“ Tonnay Charente und einer Zweig⸗ daß der Rechteanwart Dr. Schreiber in Nainz zum Zwangsverwalter bestellt i

loschen ist. Amtsgerich Kattowir

Mainz, am 14. Januar 1915. rr. A richt

Sitz der Zweigniederlassung: Kempten.

In unser Handelsregister A ist bei der

Fäh drich,

Zweigniederlassung Lübeck. Emil Schler⸗

8

niederlassung in Weisenau eingettogen⸗

1915 festgestellt.

1

1 [81519] In unter Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: „E Remy Martin & Cie.“ mit dem Sitze in Cognac (Frankreich) und eine Zwelgniere jassung in Mannz ein⸗ getragen, daß der Rechtsanwalt Dr. Braden in Mainz zum Zwangsverwalter bestellt ist. Mainz, am 14. Januar 1915. Gr. Amtegericht.

Mannheim. [81520]

Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen:

1) Band I O.⸗Z. 232, Firma „Fried⸗ rich Wagner Nachfolger“ in Secken⸗ heim. Johann Martin Hilsheimer ist gestorben, das Geschäft auf Wilhelm Höll⸗ stin, Kaufmann, Seckenheim, als allei⸗ nigen Inhaber mit dem Rechte überge⸗ gangen, dasselbe unter der Firma „Fried⸗ rich Wagner Nachf.“ weiterzuführen.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Wilhelm Höllstin aus⸗ geschlossen.

Die Schreibweise der Firma ist ge⸗ ändert in „Friedrich Wagner Nachf.“

2) Band 1V O.⸗Z. 90, Firma „Han⸗ delsdruckerei Katz Alfred Katz“ in Mannheim. Die Prokura der Anna Ziegler ist erloschen.

3) Band XIII O.⸗Z. 42, Firma „Ar⸗ thur Steinbach“ in Mannheim. Ar⸗ thur Steinbach Ehefrau, Auguste geb. hain Mannheim, ist als Prokurist be⸗ tellt.

4) Band XIII O.⸗Z. 101, Firma „Franz Weigelt Gummi & Asbest⸗ Industrie“, Mannheim. Der Nieder⸗ lassungsort der Firma ist nach Worms verlegt, die Firma in Mannheim erloschen.

5) Band XIV O.⸗Z. 65, Firma „Josef Orth“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

6) Band XVII O.⸗Z. 158, Firma „Ba⸗ dische Maschinenbau⸗Anstalt Albert Weinrich“ in Mannheim, Lindenhof⸗ straße Nr. 34. Inhaber ist Albert Wein⸗ rich, Ingenieur, Mannheim. Geschäfts⸗ weig: Herstellung und Vertrieb von Ma⸗ See und Apparaten aller Art. orn & Sturm“ in Mannheim.

eter Friedrich Orth, Mannheim, ist als

rokurist bestellt.

8) Band X O.⸗Z. 89, Firma „Hein⸗ rich Kling jun. Nachfolger“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

9) Band XI O.⸗Z. 26, Firma „Louis Dreyfus & Cie.“ in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Hruptsit in Paris. Die zwangsweise Verwaltung der Zweigniederlassung ist auf Grund der Bekanntmachung des Bundesrats, betr. die zwangsweise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 durch Verfügung des Ministeriums des Innern vom 13. Januar 1915 angeordnet.

Zum Verwalter ist Professor Dr. Arthur Schröter in Mannheim bestellt.

Während der Dauer der Verwaltung ruhen die Befugnisse aller anderen Per⸗ sonen zu Rechtshandlungen für das Unter⸗ nehmen.

10) Band XV O.⸗Z. 99, Firma „C. F. Boehringer & Soehne“ in Mann⸗ heim. Die Prokura des Adolf Muhle ist

erloschen.

11) Band XVII O.⸗Z. 18, Firma „Schäfer & Schloß“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Januar 1915 aufgelöst und die Firma erloschen.

Mannheim, den 16. Januar 1915. 8 Gr. Amtsgericht. Z. I.

Mannheimn, [81521] Zum Handelsregister B Band XIII. O.⸗Z. 16 wurde heute eingetragen: Firma „Heinrich Kling jun. Nach⸗ folger Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, H 7, 390. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Uebernahme und Fortführung der von Karl Krampf unter der Firma Heinrich Kling jun. Nachfolger in Mannheim be⸗ triebenen Gerüstverleihanstalt nebst Ver⸗ kauf von Farben und Oelen ꝛc. Das Stammkapital beträgt 31 000 ℳ. Geschäftsführer ist Karl Krampf, Kauf⸗ mann, Mannheim⸗Feudenheim. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Januar

Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt.

Der Uebergang der in dem Betriebe des von Karl Krampf unter der Firma Heinrich Kling jun. Nachfolger in Mann⸗ heim bisher betriebenen Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Gesellschaft ausgeschlossen.

Der Gesellschafter Karl Krampf bringt seine von ihm unter der Firma Heinrich Kling jun. Nachfolger in Mannheim be⸗ triebene Gerüstverleihanstalt unter Aus⸗ schluß der im Betriebe dieses Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten nach Maßgabe des Inventars vom 6. Januar 1915 in die Gesellschaft ein und diese übernimmt dieses Einbringen in Anrechnung auf die Stammeinlage des Einbringers zum Werte von 30 000 ℳ.

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Manmstheim, den 16. Januar 1915

Gr. Amtsgericht. Z. I.

[Marne. Bekauntmachung. 181522] In unser Handelsregister K ist heute unser Nr. 84 die Firma Lappe & Depping in Marne eingetragen. Perfönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Hermann Louis Johannes Lappe, 2) Kaufmann Friedrich August Ferdinand Depping, beide in Marne. Rechtsverbältnisse der Gesellschaft: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1914 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Ge⸗ sellschafter ermächtigt. 8 Marne, den 7. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Heldori. Bekanntmachung. [81523] In unser Handelsregister Nr. 9 ist am 7. Januar 1915 als Inhaberin der Firma Carl Lück in Meldorf, die Ehefrau Meta Loaise Lück, geb. Karstens, in Mel⸗ dorf eingetragen worden. Meldorf, den 7. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. 2.

Mettmann. [81524] In unser Handelsregister, Abteilung A, ist heute bei der unter Nr. 24! einge⸗ tragenen Firma Otto Gayer zu Düssel⸗ dorf mit Zweigniederlassungen in Frank⸗ furt a. M. und Mettmann nachgetragen worden, daß die hiesige Zweigniederlassung zur Hauptniederlassung erhoben worden ist. Die Firma ist in Düsseldorf erloschen. Meitmann, den 11. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Metz. Handelsregister Metz. [81525]

Im Gesellschaftsregister Bd. II Nr. 218 wurde bheute bei der Firma „Clément et Compte à Metz“ eingetragen:

Gemäs Art. 1 der Bekanntmachung vom 22. 10. 1914 ist der Bcherrevisor Peter Huber, Metz⸗Queleu, Kirchstr. Nr. 39, zum Vertreter für die unter Aufsicht ge⸗ stellte Firma Clément & Cie., Metz, Goldkopfstraße 21 24, bestellt.

Metz, den 15. Januar 1915. 8

Kaiserliches Amtsgericht. München. [81526] I. Neu eingetragene Firmen.

1) Ida Weiß. Sitz Munchen. In⸗ haberin: Kaufmannsehefrau Ida Weiß in München. Möbelhandel, Kolbergerstr. 11.

2) S. Buchalo & Dr. v. Gans. Sitz München. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Beginn: 12. Januar 1915. Alu⸗ miniumgießerei, Schellingstr. 125. Ge⸗ sellschafter: Sergius Buchalo, Ingenieur, und Dr. Paul Friedrich von Gans, Privat⸗ gelehrter, beide in München. Die Ge⸗ sellschafter sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

3) Moritz Bernstein. Sitz München. Inhaber: Fabrikant Moritz Bernstein in München. Fabrikation von Zigarren und Zigaretten, Augustenstr. 17.

4) Heiz⸗, Licht⸗ & Schweiß⸗ industrie Wally Stricker. Sitz München. Inhaberin: Ingenieursehe⸗ frau Wally Stricker in München. Ge⸗ schäft für Apparatebau, Schlosserei und Installation, Weißenburgerplatz 6. Pro⸗ kurist: William Stricker.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

1) Güldner⸗Motoren⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Adolf Hummel und Walter Rocholl Gesamtprokura.

2) Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk, Aktiengesell⸗ schaft. Zweigniederlassung München. Leopold Wiesinger aus dem Porstand aus⸗ geschieden. Prokura des Gustav Witt⸗ neben und Wilhelm Lüder gelöscht.

3) Residenz⸗Automat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Adolf Ziegler und Prokura des Karl Schubert gelöscht. Neubestellter Geschäftsführer: Georg Pröschel, Restaurateur in München.

4) Chemische Werke München Otto Bärlocher, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Prokura des Ludwig Bieger gelöscht.

5) Süddeutsche Ceresin⸗Werke München⸗Aubing, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Aubing. Prokura des Eugen von Cammerloher ge⸗

löscht. 1 G 6) J. Wolf Kocherthaler. Sitz Prokuristin: Rosa Kocher⸗

München. thaler.

7) Seiz⸗, Licht⸗ und Schweiß⸗ industrie Stricker & Höfler. Sitz München. Offene Handesgesellschaft auf⸗ gelöst, Liquidator: William Stricker, In⸗ genieur in München; dessen Prokura ge⸗ löscht.

8) Chemische Fabrik Aubing Dr. Moriz Bloch. Sitz: Aubing: Pro⸗ kura des Eugen von Cammerloher gelöscht. Neubestellte Prokuristen: Dr. Erwin Kuh, Wilhelm Schohl und Eduard Hellmuth, Gesamtprokura zu je zweien.

9) Fränkel & Selz. Sitz München. Weiterer Prokurist: Herbert Fränkel.

10) Bernhard Weil. Sitz München. Bernhard Weil als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Kaufmannswitwe Mathilde Weil in München.

11) Balduin Hagen. Sitz München. Balduin Hagen als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Kaufmannswitwe Julie Hagen in München; deren Prokura velöscht.

12) Haasenstein & Vogler, Actien⸗ gesellschaft. Zweigniederlassung in⸗ chen. Prokura des Walter mhecg und

rav gelöscht.

vgg 0 Fl. Syschungen eingetragene⸗ rmeg. 1) Sngo en

11““

3 ““ Simng. und Prokura des Michael Müller glöscht. 3 8) Monopolfilm⸗Venutriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Ha⸗ newacker & Scheler. Zweignieder⸗ lassung München.

München, den 16. Januar 1915.

K. Amtsgericht.

Naugard. [81528]

Bei der unter Nr. 35 des Handels registers A eingetragenen Firma Richard Szyminssi⸗Daber ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Siegfried Wellmann ist erloschen.

Naugard, den 7. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Naumburg, Saale. [81529]

In das Handelsregister A ist bei Nr. 140, Firma Louis Böhme in Schkölen eingetragen worden: Die per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter sind der

(Kaufmann Paul Böhme und der Kauf⸗

mann Otto Böhme, beide wohnhaft zu Schkölen. Durch den Eintritt des Kauf⸗ manns Otto Böhme, ist eine Handels⸗ gesellschaft entstanden, dieselbe hat am 1. Juli 1914 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschaster be⸗ rechtigt.

Naumburg a S., den 12 Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Neheim. Bekanntmachung. [81530] In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 34 etingetragenen Firma C. H. Scheele Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung eingetragen, daß der Geschäftsführer Thiemann zum alleinigen Geschäftsführer bestellt und der Geschäfts⸗ führer C. H. Scheele als Geschäftsführer ausgeschieden ist. 1 Neheim, den 13. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Norden. [81532] In das hiesige Handelsregister Nr. 353 ist zu der Firma H. J. Themann zu

Norden am 15. Dezember 1914 folgendes

eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Norden, den 14. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. I.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen unter A/922: Die zu Offenbach a. M. errichtete Zweigniederlassung der Firma F. Ehreunfeld zu Frankfurt a. M. Diese Zweigniederlassung führt die Firma F. Ehrenfeld, Frankfurt a. M. Filiale Offenbach a. M. Alleinige J haberin ist: Kaufmann Ferdinand Ehrenfeld Witwe, Jeanette geb Schloß, zu Frankfurt a. M. Dem Kaufmann Hans Ehrenfeld daselbst ist

Einzelprokura erteilt.

Offenbach a. M., 14. Januar 1915.

Großberzo liches Amtsgericht

oldenburg, Grossh. [81534] In unser Handels egister A ist heute zur Firma Gustav Schulz in Olden burg eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Oldenburg i. Gr., 1915, Januar 14. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.

Oschatz. [81535]

Auf dem Blatte 293 des Handels⸗ registers für den Stadtbezirk Oschatz über die offene Handelsgesellschaft in Firma Böttger & Guericke in Oschatz ist heute folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafter Kaufmann Curt Erhard Böltger ist ausgeschieden. Die seither be⸗ standene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Das Handelsgeschäft wird unter der zeitherigen Firma fortgeführt.

Oschatz, den 16. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht. Osten. [81536]

In unser Handelksregister A ist am 4. Januar 1915 bei Nr. 33 Firma „Julius Philippsohn, Osten“ folgendes eingetragen worden:

Persönlich haftende Gesellschafter: a. Kauf⸗ mann Julius Pbilippsohn, b. Kaufmann Simon Philippsohn, beide in Osten. Offene Handelsgesellschaft.

Der Kaufmann Simon Philippsohn in Osten ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1915 be⸗ gonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind a. der Kaufmann Julius Philippsohn in Osten, b. der Kaufmann Simon Philipp⸗ sohn daselbst ermächtigt.

Osten, 9. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Osthofen, Kheinhessen. [81537] Bekanmmachung In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma Nr. 123 „Papierwerk Osthofen. Ebert & Steinberg, Osthofen“ eingetragen: Den Kaufleuten: 1) Arthur Ebert in Osthofen, 2) Bernhard Tannewitz daselbst wurde Gesamtprokura erteiltt. Osthofen, 13. Januar 1915. Großh. Amtsgericht Osthofen.

Pforzheim. [81538] Handelsregistereintrag. Abt. B Band II O.⸗Z 4. Firma Maurer & Colli Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Pforzheim. Regierungsbaumeister Hans Bühler in Pforzheim wurde als Geschäftsführer für die Dauer der durch Kriegsdienstleistung begründeten Verhinderyng des im Felde stehenden Geschäftsführeis Otto Dubs durch das Geeicht bestellt. Pforzheim, den 14. Januar 1915.

[81533]

) K arris. Sitz Milt 2) Ernst Müller.

Sitz München.

Gr. Amtsgericht.

11““

vJ1““

Pössneck.

Unter Nr. 23 der Abteilung A unseres Handelsregisters ist zur Firma Hugo Dietrichs Nachfolger, Inhaber Max Güldenzopf. Pößneck, heute eingetragen worden: Die Fuma ist geändert und lautet jetzt Mag Güldenzopf

Pößneck, den 15. Januar 1915.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Saarbrücken. [81541] Im Handelsregister A Nr. 1057 wurde heute die Firma Karl Bertsch in Saarbrücken 5 neu eingetragen: In⸗ haber ist der Kaufmann Karl Bertsch in Saarbrücken 5. Saarbrücken, den 9. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. 17.

[81543] Z. 3, die

Säckingen.

Zuam Handelsregister B O Eirma Mechanische Buntweberei Brennet in Suutrgart, Zweiaͤnteder⸗ lassung in Brennet betr., wurde heute emgetragen: .

Das Vorstandsmitglied Anton Denk, Fahrikant in Stuttgart, ist infolge Tods aus dem Vorstand ausgeschieden.

Säückingen, den 9. Ja uar 1915.

Großh. Amtsgericht. I.

Säckingen. [81542] In Abt. B O.⸗Z. 6 des Handelsregisters,

die Firma J. Weck, Gesellschaft mit

beschrüänkter Faftung, mit dem Sitz in

Oeflingen betr., wurde heute eingetragen: Die dem Theodor Janßen in Oeflingen

erteilte Prokura ist erloschen. Säckiungen, den 14. Januar 1915.

Großb. Amtsgericht. I.

Schöningen. [81545]

In das bhiesige Handelsregister A Blatt 310 laufende Nr. 285 ist heute die Firma⸗ Alma Töpke, Inhaberin Ehefrau Alma Töpke, geb. Barheine, zu Schöningen eingetragen.

Dem Geschäftsführer Wilbelm Töpke zu Schöningen ist Prokura erteilt.

Schöningen, den 13. Januar 1915.

Herzogliches Amtsgericht.

Schopfheim. [81544] Zum Handelsregister Abt. A O.⸗Z. 120 wurde eingetragen: „Otto Hartmann, Schopfheim.“ Inhaber ist: Otto Hart⸗ mann, Kaufmann in Schopfheim. Schopfseim, den 13. Januar 1915. Großh. Amtsgericht.

Schweinfurt. Bekanntmachung. „A. Salzer.“ Diese Firma mit dem in Bad Kissingen ist erloschen. Schweinfurt, den 16. Januar 1915. K. Amtsgericht Registergericht.

Solingen. [81547] Eintragungen in das Handelsregister.

Abt. à Nr. 198: Firma Ewald Hoppe, Höhscheid: Dem Kaufmann Rens Scheur⸗ mann in Cöln, Karolingerring Nr. 12, ist Prokura erteilt.

Nr. 1312: Firma Gebr. Scheurmann in Hötscheid: Dem Kaufmann René Scheurmann in Cöln, Karolingerring Nr. 12 ist Prokura erteilt.

Nr. 915: Firma Gebr Hillers, Oben⸗ Flachsberg bei Gräfrath: Die dem Kaufmann Bernhard Schütze zu Schlag⸗ baum erteilte Prokura ist erloschen.

Solingen, den 9. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Strasburg, Tekermark. [81548]

In unser Handelsre ister B Nr. 1 ist heute bei der Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Straßburg U/ M. in Strasburg U.⸗M. eingetragen worden, daß Herr von Arnim⸗ Güterberg durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Gutsbesitzer Hermann Boldt in Wilhelms lust zum 111 und zugleich zum Vorsitzenden des Vorstands bestellt worden ist.

Strasburg U.⸗M., den 15. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. Handelsregister. [81147] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Im Handelsregister wurde eingetragen:

a. Abteilung für Einzelfirmen: am 5 Januar 1915.

Zu der Firma Gebrüder Lehren⸗ krauß hier: Das Geschäft ist mit der Firma auf Robert Leh enkrauß und Erich Lehrenkrauß, Kaufleute hier, übergegangen; es ist daher die Firma in das Gesellschafts⸗ firmenegister übertragen worden. Die in tem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf die neuen Inhaber nicht übergegangen. S. Gesell⸗ schaftsfirmen.

am 11. Januar 1915.

Die Firma F. . Fink in Stutt gart. Inhaber Paul Fink, Kaufmann her. S. Gesellschaftsfirmen.

Zu der Firma Adolf Pfeiffer Inh. Eugen Fritz hier: Das Geschäft ist mit der Firma auf Adolf Pfeiffer, Kaufmann hier, übergegangen. Die Firma wird ohne Nachfolgerzusatz fortgeührt. Die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.

Zu der Firma Carl Hopf hier. Die

Prokura des Olito Schuler, Kaufmanns

hier, ist erloschen.

Das Erlöschen der Firmen: Ludwig

Egg, Crefelder Seidenhaus hier.

Albvert Schiller, Architekt hier, Carl

Feucht hier.

v. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

am 5. Januar 1915. Die Firma Gebrüder Lehrenkrauß,

[81546]

Sitz Stuttgart.

181539]

1 8 8 22 3 2

schaft seit 25. Juli 1914. Gesellschafter: Robert Lehrenkrauß, Kaufmann hier, Erich Leh enkrauß, Kaufmann hier. S. Einzel⸗

firmen. am 11. Januar 1915.

Zu der Firma F. W. Fink hier: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch Uebereinkunsft der Gesellschafter auf⸗ gelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Pau; Fink Kaufmann hier, allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister über⸗ tragen worden. S. Einzelfi men.

Zu der Firma Grabert & Erbe hier: Der Worslaut der Firma ist geändert in: Karl Grabert & Cie.

Zu der Firma C. Schweyer & Cie hier: Dem Reinhard Fritz, Kaufmann hier, ist Einzelprokura erteilt.

Zu der Firma Stuttgarter Milchkur⸗ austalt vorm. Grub Jnh. Dr. Baer & Kurtz hier: Am 1. pril 1914 ist in die offene Handelsgesellschaft als weiterer Gesell'chafter eingetreten Eugenie Funk, geb. Leib, Ehefrau des Landwirts Albert Funk hier. Dieselbe ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ausgeschlossen Zu der Firma Ed. Züblin & Cie., Sitz in Straßburg. Zweigniederlassung hier: Die Prokuren des Johann Jakob Fautschy in Brussel und des Ernst Müller in Straßburg sind erloschen.

Zu der Firma The Amerikan Bio Combp. SGeselschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Stuttgart, Sitz hier: Der Wortlaut der Firma ist ge⸗ ändert in: The Amerikan Bio Comp., Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Uim verlegt, in Stuttgart besteht nur noch eine Zweianiederl ssung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 31. De⸗ zember 1914 sind die §§ 1 und 2 des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert worden.

Zu der Firma Gewerkschaftshaus Stuttgart, Gesellschaftmit beschräukter Haftung hier: Der bisberige Geschäfts⸗ führer Leonhard Krafft, hier, ist gestorben, an seiner Stelle ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt: Hermann Haarer, Gewerkschaftssekretär bier.

Zu der Firma Ziegelverkaufsstelle Stuttgart, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier: Die Vertretungsbefugnis des stellvertretenden Geschäftsführers Gustav Klotz bier ist beendigt.

Zu der Firma Württembergisches Kohlengeschäft, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung hier: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Karl Itzenblitz, Kaufmanns in Mülheim an der Ruhr, ist beendigt.

Zu der Firma G. Siegle & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier: Die Prokura des Dr. Richard Theurer bhier ist erloschen. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Dr. Ludwig Dorn hier ist beendigt. Bestellt wurden: Dr. Richard Theurer hier zum Geschäftsführer und Paul Reiner, Kauf⸗ mann hier, zum stellvertretenden Heschäfts⸗ führer, je mit der Befugnis, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem andern Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen rechtsgültig zu vertreten. 1t

Zu der Firma Württembergische Hypothekenbank hier: Das stellver⸗ tretende Vorstandsmitglied Adolf Knoblauch hier ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Zu der Firma Württembergische Bankanstalt vormals Pflaum & Cie. hier: Das Vorstandsmitglied Dr. Leopold Hegelmaier, Ministerialrat hier, ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Zu der Firma Stuttgarter Immo⸗ bilien⸗ & Bau⸗Geschäft hier; Die Gesamtprokura des Franz Burger hier ist erloschen Dem Otto Marquardt, Kauf⸗ mann hier, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.

Zu der Firma Stuttgarter Geschäfts⸗ hausbau⸗Aktieugesellschaft hier: Die Delegation des Aufsichtsrats mitglieds Heinrich Storz, Architekt hier, Vorstand, als Stellvertreter des behin⸗ derten Vorstandsmitgliods Alfred Storz, Regierungsbaumeister hier, ist verlängert worden.

Den 11. Januar 1915.

Amtsrichter Zimmerle.

Stuttgart. [81549] K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Im Handelsregister für Gesellschafts⸗

firmen wurde heute bei der Firma

Hermavn Gretsch, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung in Feuerbach

eingetragen. Die Firma ist geändert in:

Gretsch- Unitas, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haßrung. Die Vertretungs⸗

befugnis des Geschäftstührers Hermann

Gretsch, Mechanikers in Feuerbach, ist

seit 1. Januar 1914 beendigt. An seiner

Statt ist durch Beschluß der Gesell.

schafter vom 3. Januar 1915 als Ge-

schäftsführer bestellt worden: Viktor

Gretsch sr., Kaufmann in Feuerbach. Den 14. Januar 1915.

Landgerichtsrat Hutt.

8

Stuttgart-Cannstatt. [81550] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. In das Handelsregister A Abtetlung für Gesellschaftsfirmen wurde am 11. Ja⸗ nuar 1915 zu der Firma „Moritz Rosen⸗ felder“ in Cannstatt eingetragen:

„Die offene Fen tseek.e hat sich zufolge Uebereinkunft der Gesellschafter mit Wirkung vom 9. Januar 1915 ab

Offene Handelsgesell⸗!

aufgelöst. Das Geschäft samt der Firma

in den