st auf den seitherigen Gesellschafter Sieg⸗ fried Rosenfelder übergegangen und wird von diesem unter der seitherigen Firma in unveränderter Weise als Einzelfirma weiter⸗ geführt. Die Firma wird in das Register für Einzelfirmen übertragen.“
B. Abteilung für Einzelfirmen wurde am 11. Januar 1915 eingetragen die Firma „Moritz Rofenfelder“ in Stutt⸗ gart⸗Cannstatt. Häute⸗ und Fellhandlung.
Alleinhaber Siegfried Rosenfelder, Kauf⸗ mann in Cannstatt. Prokurist: Frau Krieda Rosenfelder, geborene Leiter, in Cannstatt, Ehefrau des Firmainhabers.
Oberamtsrichter Dr. Pfander.
UIm, Donan. [81551] K. Amtsgericht Ulm.
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
a. Abtetlung für Einzelfirmen:
1) die Firma Leonhard Bene in Ulm. Inhaber: Wilhelm Bossert, Kaufmann in Ulm
b. Abteilung für Gesellschafte firmen:
2) Zu der Firma Leonhard Bene, offene Handelsgesellschaft, Sitz in Uim: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist auf einen Einzelkaufmann übergegangen.
3) Zu der Firma Jacob Bek Nachf., offene Handelsgesellschaft, Sitz in Uim: Der Emma Walter. geborenen Pfau, Che⸗ frau des Erwin Walter, Kaufmanns in Ulm, ist Prokura erteilt. 8 2
Den 14. Januar 1915. 28
Amtsrichter Walther.
Wernigerode. [81552]
Bei der unter Nr. 180 des Handels⸗ registers Abt. A verzeichneten offenen Handelsgesellschft Chr. Niewerth in Hasserode⸗Wernigerode ist heute folgendes eingetragen: Christian Niewerth ist durch Tod ausgeschieden. An seiner Stelle sind seine Erben eingetreten: 1) seine Witwe, Emma geb. Heitz, Hasserode⸗Wernigerode, 2) seine Kinder: a. Frau Oberlehrer Emma Gieesing, geb. Niewerth, in Halle a. S., b. Kaufmann Karl Niewerth hier, c. Kaufmann Arthur Niewerth hier, d. Frau Oberlehrer Margarethe Nauhaus, geb. Niewerth, in Großlichterfelde, e. Kaufmann Christian Niewerth hier, von denen nur die Wirwe Emma Niewerth zur Vertretung be⸗ rechtigt ist.
Wernigerode, den 6. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. [81553] In unser Handelsregister A Nr. 678 wurde heute bei der Firma: „Wies⸗ badener Fahnenfabrik, Margarethe Milchien“ eingetragen: Dem Kaufmann Theodor A Merbitz in Wiesbaden ist Prokura erteilt. Wiesbaden, den 12. Januar 1915. Köaigliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wismar. [81554] In unser Handelsregister ist bei den biesigen Firmen Witheim Niebuhr und Axel AudréEe das Erlöschen derfelben eingetragen. Zismar, den 13. Januar 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
Wittenberge, Bz. Potsdam.
In unserem Firmenregister is heute zu F.⸗R. 114 die Firma Hermann Wegener, Alleininhaber Kaufmann Hermann Wegener zu Wittenberge, gelöscht worden.
Wittenberge, den 12. Januar 1915.
Königliches Amtegericht.
Wreschen. [81556]
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 43 eingetragenen Fuma: „Samuel Gumpel — Milos⸗ law, Inhaber Kaufmann Heinrich Gumpel in Miloslaw folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt „Lamuel Gumpel’ Nachfolger — Miloslaw“. Ihr Inhaber ist jetzt der Kaufmann Rudolf Förder in Mileoslaw.
Wreschen, den 13. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Würzburg. [81557]
Von Amts wegen wurde beute im Handelsregiiter gelöscht die Firma Deutsch⸗ Oesterreichische Verwertungs⸗Gesell⸗ schaft für Immobilien⸗ und Industrie⸗ werte München mit beschränkter Haftung, Filiale Würzburg.
Würzburg, den 9. Januar 1915.
K. Amtsgericht, Registeramt.
Würzburg. [81559]
Deutsche Steinwerke C. Vetter Aktiengesellschaft in Berlin, Zweig⸗ niederlassung Wärzburg. Kautmann ranz Schott in Würzburg ist nicht mehr
orstand. Zu Vorstandsmitgliedern sind rnannt der Kommerzienrat Hans Vetter n Eltmann und der Konsul Richard Loeb n Freiburg i. B.
Würzvurg, den 11. Januar 1915.
K. Amtsgericht, Registeramt.
Würzburg. [81558] Fränkische Kartoffeltrocknungs⸗ anstalt Ochsenfurt, Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Die Gesellschaft mit beschrärkter Haftung, deren Sitz in Ochsenfurt ist, wurde heute in das Handelsregister eingetragen. Der Gesell⸗ chaftsvertrag ist errichtet am 28 Oktober 1914. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Kartoffeltrocknungsanstalt, verbunden mit der Ausübung der Landwirtschaft, Müllerei und ähnlicher Betriebe im Nebenbetriebe. Das Stammkapital beträgt 80 000 ℳ, m. W. achtzigtausend Mark. Der Ge⸗ schäftsführer hat für die Gesellschaft in
Namen der Gesellschaftsfirma beisetzt. Ge⸗
schäftsführer Kilian Dehner, K. Oekono⸗
mierat und Gutsbesitzer in Giebelstadt.
Würzburg, den 13. Januar 1915. K. Anmttsgericht, Registeramt.
Genossenschaftsregister.
Bad Wildungen. [81591] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkereigenossenschaft E. G. m. u. H zu Bad Wildungen einge⸗ tragen: Bekanntmachungen erfolgen im Monatsblatt des Verbandes der landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaften des Regie⸗ rungsbezirks Cassel und angrenzender Ge⸗ biete, E. V. zu Cassel.
Bad Wildungen, den 4. Januar 1915.
Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.
Berlin. [81561] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 251 (Beamten⸗Wrrtschafts⸗Verein zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin⸗Tempelhof) eingetragen worden: Franz Becker ist ver⸗ storben und Konrad Wollner behindert; Theodor Woelfer zu Berlin. Steglitz und Hermann Hobein zu Berlin⸗Tempel of sind zu Stellvertretern bestellt. Berlin, den 11. Januar 1915. Königliches Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Berlin. [81560]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 473 (Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräntter. Haftpflicht, Lindenberg) einge⸗ traͤgen worden: Rudolf Gahrow ist aus dem Vorstand cçusgeschieden und Georg Kirschbaum zu Lindenberg zum Stellver. treter betellt. Berlin, den 11. Januar 1915. Könialiches Amtsgericht Berlin⸗Mute Abt. 88.
Berlin. [81562] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 27 (Berliner Vereinsbank, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Richard Enskatis ist Robert May zu Charlotten burg in den Vorstand gewählt. Berlin, den 12. Januar 1915. Köntaliches Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Berpcastel-Cues. [81564] In das Genossenschaftsregister Nr. 19 des Kestener Spar⸗ und Darlehns⸗ tassenvereins, eingetr. Gen. mit un⸗ beschr. Haftpflicht in Kesten ist heute folgendes eingetragen, worden:
An Stelle des verstorbenen Johann Zimmer ist der Müller Ferdinand Junk zum Vorstandsmitglted gewählt. Berncastel⸗Cues, den 8. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Bonn. [81563] In unser Genessenschaftsregister ist heuie bei dem unter Nr. 65 eingetragenen Einkaufsverein der Kolouialwaren⸗ händler, Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Bonn nach· getragen worden, daß die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren beendet ist; die Firma ist demzufolge hier gelöscht worden. Bonn, den 15. Januar 1915. Kgl. Amtsgericht Abt. 9. Cöln, Rhein. [81565] In das Genossenschaftsregister in am 8. Januar 1915 eingetrogen worden: Nr. 21 bei der Genossenschaft: „Eisen⸗ bahn⸗EConsum⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“”“ in Cöln⸗Nippes. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr 1. die ge⸗ meinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtsckaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an ie Mitglieder. II. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und Her stellung von Wohnungen erfolgen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. November 1914 ist ein neues Statut angenommen worden. Bekanntmachungen erfelgen nunmehr auch im Lokalanzeiger der Kölnischen Volkszeitung. Der Ober⸗ materialvorsteher Moritz Krause, der Werkmeisterassistent Gystav Thiedecke, der Stellmacher Heinrich Schümmer und der Werkführer Keinrich Kolbe sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Willenserklä⸗ rungen für die Genossenschaft erfolgen durch mindestens 2 Vorstandswitali der. Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
Deggendorf. [81567] Bekanntmachung.
Aus dem Vorvand der Molkerei⸗ genössenschaft Mödelsbach, e. G m. u. H in Mödelsbach sind ausgeschteden: Johann Schönhofer und Josef Plattner; in denselben wurden neu gewählt: Huber, Josef, Bauer in Mödelsbach, und Dobler, Jobann, Gastwirt in Mödelsbach.
Deggendorf, den 15. Januar 1915.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Deggendorf. [81568] Bekanntmachung.
Aus dem Vorstand des Allgemeinen Konsumvereins für Metten und Um⸗ gebung, e. G. m. b. H. in Meiten sind ausgeschieden: Josef Stetlmeier und Josef Retzer; in denselben wurden neu ge⸗ wählt: Schattenfroh, Franz, Steinmetz⸗ polier in Meiten, und Kufner, Ignatz, Wagnermeitter in Metten
Deggendorf, den 15. Januar 1915.
Delitzsch. 161“
In unser Genossenschaftsregister Nr. 6, „Molkereigenoffenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Bageritz“ ist eingetragen worden: Der Gutsbesitzer Franz Mähnert⸗ Bageritz ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Guts⸗ besitzer Otto Hewald in Bageritz getreten. Delitzsch, den 12. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Ehingen, Donau. [81569] K. Amtsgericht Ehingen. In das Genossenschaftsregister ist am 15. Januar 1915 bei der Gewerbebank Ehingen e. G. m. b. H. in Ehingen eingetragen worden: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 18. Dezember 1914 wurde an Stelle des zum Heeresdienst einberufenen Kassiers und Vorstandsmitglieds Albert Schweitzer hier über die Dauer seiner Abwesenhett das Vorstandsmitglied Kontrolleur und Schrift⸗ führer Steinhauser hier und an dessen Stelle F. H. Zimmermann, Privatier hier⸗ bestellt. Den 15. Januar. 1915. Landgerichtsrat (Unterschrift).
Fiddichow. [81571] Im bhiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem Nipperwieser Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u H., eingenaagen worden:
An Stelle des August Lück und August Wolter sind Gottfried Behrndt und Wilhelm Marr, beide in Nipperwiese, zu Vorstandsmitgliedern gewählt. Ferdinand Frarnz in Nipperwiese ist zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitaliere gewählt. Fiddichow, den 6. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Freienwalde, Oder. Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 2 unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genoffen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht Neucüstrinchen’er Darlehns kassenver⸗ ein ist folgende Eintragung erfolgt: Der Vorsitzende Lengert ist gestorben. An seiner Stelle ist der Landwirt Gustav Appel zum Vorsitzenden gewäblt. Der Landwirt August Hauche in Neuküstrinchen ist neu in den Vorstand getreten. Freienwalde a. O., den 8. Januar 1915. Köntgliches Amtsgericht.
Hamburg. [81572] Eintragung in das Genossenschafis⸗ register.
1915. Januar 14. Genossenschaft der Apotheker von Hamburg, Altona und Umgegend für Herstellung, Einkauf und Ver⸗ triteb pharmazeutischer Speztali⸗ täten. Eingetrugene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung vom 10. No⸗ vember 1914 ist die YNenderung des § 13 des Statuts beschlossen und u. a. bestimmt worden:
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt ℳ 300,—.
Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.
Kattowitz, O. S. [81642] Im Genossenschaftsregister Nr. 7 ist bei der „Bank lIudowy — Volkebank, eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Kattowitz am 8 Januar 1915 eingetragen worden, daß Dr. jur. Peter Hylla an Stelle des ausgeschiedenen Emanuel Pietruszka in den Vorstand gewählt ist.
Amtsgericht Kattowitz.
Kirchen. Bekanntmachung. (81573]
In das Genossenschaflsregister ist heute bet der unter Nr. 7 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft ⸗Konsumverein für Brach bach und Umgegend, cingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haft⸗ pflicht in Brachbach“ eingetragen worden:
Peter Wolf ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und Wilhelm Wolf in den Voͤrstand gewählt.
Kirchen, den 13. Januar 1915.
Köntal. Amtsgerxicht.
[81570]
Landshut. Bekanntmachung. 81587]
Eintrag im Genossenschaftsregister. Spar⸗ und Darleheuskassenverein
tragene Genossenschaft schräufter Hastoflicht. Durch Beschluß des Aussichtsrats vom 31. Dezember 1914 wurde an Stelle des zur Armee einbe⸗ rufenen Vorstandsmitglieds Arton Wimmer für die Dauer der Bebinderung desselben als Ersatz ann bestellt: Kaspar Bock. meyver, Viehhändler in Oberahrafn.
Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Berufung der Generalversammlung,
burg veröffentlicht. 1 Landehut, den 16. Januar 1915. Kgl. Amtsgericht.
Langen, Bz. Darmstadt. [81575] Bekanntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister wurde
heute bezüglich der Spar und Leihkasse
Offenbach a. M. folgendes eingetragen An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Philipp Berz wunde der in⸗ zwischen verstorbene Christoph Baum von Dietzenbach in den Vorstand gewählt. Langen (Hessen), den 15. Januar 1915 Großherzogl. Amtsgericht. Lewin. [81574] In das Genessenschaftsregister ist am 2. 5 bei der unter Nr. 6 ein⸗
der Weise zu zeichnen, datz er seinen
Kgl. Amtsgericht — Rezistergericht.
2. Januar 191 etrage oss Etrau getragenen Geroffensch ir
Ahrain Post Altheim Ndb., einge
meister
werden nun im Genossenschafter in Regens⸗
und Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Strausseney“ eingetragen worden, daß der Gemeindevorsteher Peter Benesch in Straussenei aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Aus⸗ geber Josef Zwikirsch jun. in Bukowine und nach dessen Ausscheiden der Häusler Gustav Mach in Straussenei in den Vor⸗ stand gewählt worden ist. Amtsgericht Lewin.
Marienberg, Westerwald. [81576]
In unser Genossenschafsregister ist bei der Genossenschaft Pfarrei Höhn⸗Schön⸗ berger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein folgendes eingetragen worden:
Nach vollständiger Vertetlung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liqutdatoren erloschen.
Marienberg (Westerwald), den 5. Ja⸗ nuar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Hünchen. [81577]
Gewerbeverein Erding eingetragene Geuossenschaft mit beschrünkter Haft⸗ pflicht. Sitz Erding. Anton Josef Bachmair und Feidinand Reitmaver gus dem Vorstand ausgeschieden. Neu⸗ bestellte Vorstandsmitglieder: Christitan Noͤthig, Apotbekeabesitzer, und Josef Berger, Schneidermeister, beide in Erding.
München, den 16 Januar 1915
K. Amtegericht.
neyer Spar⸗
Naugard. [81580]
Bei der unter Nr. 62 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Weide⸗ geuossenschaft Naugard, eingetra⸗ genen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen worden, daß von Zitzewitz in Naugard, H. Dulitz in Neuhaus und A. Struck in Gr Leistikow zu stellvertretenden Vorstandsmüugliedern bestellt sind, und daß die Haftsumme auf 400 ℳ erhöht ist.
Naugard, den 7. Januar 1915.
Königliches Amtsaericht.
Neuerburg. [81579] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 bet dem Spar⸗ und Darlehnskassenverein der Pfarrei Cruchten folgendes eingetragen worden: Der Ackerer Johann Mayer ist aus dem Vorstande ausgeschieden, in den Norstand wurde neu gewählt der Ackerer Michel Schmalen in Cruchten. Neuerburg, den 15. Januar 1915. Köntgliches Amtsgericht.
Neusalzu-Spremberg. [81578]
Auf dem den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗Verein Obercunewalde ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Obercune⸗ walde betreffenden Blatte 6 des Ge⸗ nossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß Carl August Hempel als Vorstandsmitglied ausgeschieden und daß der Braueretpächter August Israel in Obercunewalde Vorstandsstellvertreter ge⸗ worden ist.
Neusalza, den 15. Januar 1915.
Konigliches Amtsgericht.
osthofen, Rhe inhessen. ([81581]
Bekanntmachung.
In das Genessenschaftsregister wurde
heute bei der Winzergenossenschaft Alsheim, e. G. m. u. H. in Alsheim eingetragen:
In den Vorstand wurde gewählt: an Stelle des Adam Friedrich m Alsheim der Adam Muth IV. von da.
Osthofen, 8. Januar 1915.
Großh. Amtsgericht Bsthofen.
Schkeuditzaza. 3 In unserem Genossenschaftsregister ist
heute bei dem Kor⸗sumverein Röglitz in
und Umgegend e. G. m. b. H. Röglitz eingetragen, daß der Schlosser⸗
meister Oito Thiele in Röglitz zum Stell⸗ vertreter füur den Maurer Albert Brömme
in Röalitz gewäͤhlt worden ist. 8 Schkeuditz, den 14 Januar 1915. Königliches Amtsgerscht.
Schweidnitz.
Nr. 25 (Klettendorfer Spar⸗ u.
lehnskassenverein E. G. m. u. H. in Klettendorf) eingetragen: Kentor Moritz Paul Barth, mit unde. Stellenbesitzer Paul Prosch und Tischler⸗ August Neumann sind aus dem An Stelle des ist durch die General.
Griffig, Schneidermeister
Vorstande ausgeschieden. Moritz Griffig versammlung der Lehrer Fritz Rupprecht zum Vorstandsmitgliede gewählt wo den. An Stelle der im Felde stehenden Vor⸗ standsmitglieder Paul Barth, August Neu⸗ mann und Paul Prosch sind durch den Aufsichtsrat der Stellenbesitzer August Rother, der Braumeister Ernst Herfort und der Stellenbesitzer Albert Thamm kis zur Beendigung des Feldzuges bezw. bis zur nächsten Generalversammlung als Vor⸗ standsmitglieder bestellt worden. Amtscericht Schweidnitz, 15. Januar 1915.
e. G. m. b. H. zu Dietzenbach Kreis
Springe. [81585] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem Haushaltungsverein Alteuhagen I und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Altenhagen I. eingetragen, daß der Maurer Konrad Dör⸗ ries in Altenhagen I aus dem Vorstande auegeschieden und an seiner Stelle der Steinhauer Wilbelm Weber in Alten⸗ hagen I in den Vorstand gewaͤbhlt ist. Springe. den 15. Jannar 1915.
[81586]
181588]) Im Genossenschaftsregister ist heute bei Dar⸗
stolp. Poemm. . 8
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 44 „Virchenziner Spar⸗ und Darlehnskassenverein ec. G. m. unb. H.“ eingetragen: Oswald Pollex und Hermann Grommisch sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An Stelle von Oswald Pollex ist der Eigentümer August Bandemer zu Virchenzin und an Stelle von Hermann Grommisch der Eigentümer Wilheim Schiewer I. in Vietkow in den Vorstand gewählt. Stolp, den 14. Ja⸗ nuar 1915. Königl. Amtsgericht.
Strassburg, Els. [81583] In das Genossenschaftsregister des Kaiserl. Amtsgerichts Straßburg wurde heute eingetragen: Band 11 Nr. 26, bei dem Ober⸗ und Niederbetschdorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Oberberschdorf. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. November 1914 ist an Sielle des Ackerers Friedrich Holtzmann in Oberbetsch⸗ dorf der Schmtedemeister Heinrich Wolff in Oberbetschdorf in den Vorstand der Genossenschaft gewählt worden. Straßburg, den 11. Januar 1915. Kaiserliches Amtsgericht.
Uslar. Bekanntmachung. 1
In das Genossenschartsregister ist heute unter Nr. 39 die durch Statut vom 15. Juli 1914 und Nachtragsstatut vom 18. Dezember 1914 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Elektrizitäts⸗ genossenschaft Adelebsen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Adelebsen eingetragen worden.
Gegeastand des Unternehmens ist die Beschaffung von elettrischem Strom für gemeinschaftliche Rechnung und Abgabe des⸗ selben an die Mitglieder sowie Betrieb aller Geschäfte, welche im Verkehr eines koömmunalen Elektrizi ätswerks mit dessen Abnehmern üblich sind.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter 8s Firma in dem Kreisblatt des Kreises Uslar.
Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch 2 Mitglieder. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namenzunterschrift der Firma beifägen.
Mitglieder des Vorstandes sind: Alfred Hoffmann, Rentmeister in Adelebsen, Christian Sporleder, Kaufmwann in Ade⸗ lebsen, Carl Karras, Malermeister in Adelebsen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet ö““
Uslar, den 7. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Witzenbausen.
heute bei dem Ziegenhagener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Ziegenhagen eingetragen: Der Wagner Heinrich Mühlhausen und der Invaltde August Laubach sind aus dem Vorstand auegeschieden; Unternehmer Jobannes Hellwig II und Landwirt Johannes Gottschalk, beide zu Ziegenhagen, sind in den Vorstnd eingetreten. Witzenhausen, den 12. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. J.
Wolmirstedt, Bz. Magdeb. [81590]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Vorschußverein Wolmirstedt, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Wolmir⸗ stedt eingetragen: Karl Loß ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Wilhelm Westhus in Wolmirstedt getreten.
Wolmirstedt, den 12. Januar 1915.
Koͤntgliches Amtegericht.
Wongrowitz. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bet dem Deueschen Spar⸗ und Dar⸗ lehnstassen⸗Verein Rombschin, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Rombschin, (Nr. 24) eingetragen worden: Der⸗Restgutsbesitzer Friedrich Petrich in Neudorf und sein Vertreter, der Land⸗ wirt Errnst Oberacker in Rombschin, sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Landwirt Gustav Speitel in Rombschin in den Vorstand gewählt worden. Wongrowitz, den 14. Jonuar 1915. Königl. Amtsgerichl.
[81589]
Würzburg. [81594]
Darlehenskassenverein SHofstetten a. M., eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Hafrpflicht. Durch Generalversammlungsbeschiuß vom 28. De⸗ zember 1914 wurden an Stelle der zum Kriegedienst eingerückten Vorstandsmit⸗ glieder Josef Schuhmann und Lorenz Haas der Schuhmacher Josef Amend und der
wählt. Würzburg, den 9. Januar 1915. K. Amisgericht, Registeramt.
Verantwortlicher Redakteur:
Verlag der Expedition (Koye) in Berlin.
Verlagsanstalt, Berlin, Wi
1 Köt
IEW
Ware “
X
G [815922) In das Genossenschaftsregister Nr. 8 ist
Bauer Adam Krebs, beide in Hofstetten a. M., als Beisitzer in den Vorstand ge⸗-
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und mstraße 32.
IS*
„
Der Inhalt dieser Beilage, in Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowi
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, 5 Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
Zilhelmstraße 32, bezogen werden.
Genossenschaftsregister.
Wwürzburg. [81593] Darlehenskassenverein Platz, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht. Durch General⸗ versammlungsbeschluf vom 20. Dezember 1914 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Johann Leopold Bohn der Bauer Johann Bienmüller in Platz als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Würzburg, den 11. Januar 1915. K. Amtsgericht, Registeramt.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Crefeld. [80391]
In das hiesige Musterregister ist einge⸗ tragen worden:
Nr. 2318. Firma Heiur, Heynen in Crefeld, Paket mit 11 Mustern für Gaufré und Druck für sämtliche Gewebe der Textilindustrie, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 53841, 53829 bis 53838, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1914, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten.
Nr. 2319. Firma Audiger & Meyer in Crefeld, Umschlag mit 50 Mustern für Krawattenstoffe, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 47089 — 47091, 47105 — 47107, 47110, 47112 — 47115, 47127, 47129, 47130, 47136, 47144 bis 47147, 47153, 47154, 47168—47174, 47176, 47178 — 47182, 47193 — 47197, 47200 — 47206, 47208 — 47210, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1914, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 2320. Firma Audiger & Meyer in Crefeld, Umschlag mit 25 Mustern für Krawattenstoffe, versiegelt Flächen⸗ muster, Fabriknummern 47211 — 47214, 47221, 47222. 47225, 47226, 47245, 1307, 1299, 1308 — 1321, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1914, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 2321. Firma Gebr. Kluge in Crefeld. Umschlag mit 2 Mustern für Kleidungsstücke, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern a. 45779/10604, b. 45861 10605, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1914, Vormittags 11 Uhr
50 Minuten.
Nr. 2322. Firma Fr. Bönten & Cie. in Crefeld, Paket mit 50 Mustern für Krawatten, und Kopfschützer, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4866 bis 4876, 4883 — 4890, 4892, 4893, 4898, 4900, 4901, 4903. 4904, 4906. 4909 bis 4912, 4914, 4915, 4917, 4918, 4944, 4945, 4975 - 4977, 4982, 4006 — 4013, 9300, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Hezember 1914, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 2323. Firma Gebr. Kluge in Crefeld, Umschlag mit 1 Muster für Kleidungsstücke, versiegelt, Flächenmuster,
abriknummer 10606 b. 45881, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1914, Vormittags 11 Uhr.
Crefeld. den 8. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Eülheim, Ruhr. [81595]
In unser Musterregister ist heute ein Eimehen worden: Konditor Gustav
ander in Mülheim⸗Ruhr: Ein Um⸗ chlag mit 2 Mustern für Umhüllung und
erkauf von Honigkuchen, Flächenerzeugnis, angemeldet am 9. Januar 1915, Mittags 12 ¼ Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Mülheim⸗ mage. den 11. Januar 1915. Kgl. Amts⸗ 9 8
Stolberg, Rheinl. [81596] In das Musterregister ist eingetragen: I. Nr. 219. Stolberger Zinkorna⸗
mentenfabrik Kraus, Walchenbach
& Peltzer, Stolberg (Rhld.), ein mit
4 Siegeln verschlossenes Paketchen, ent⸗
haltend Zeichnungen für Kriegergedenk⸗
zeichen und Ehrentafeln. Fabriknummern
5500, 5501, 5502, 5503, 5504, 5505,
5506, 5507, 5508, 5509, 5510 5511,
5512, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember
1914, Vormittags 10 Uhr.
II. Nr. 221. Dieselbe, ein mit 5 Siegeln verschlossenes Paketchen, ent⸗ haltend Zeichnungen für Kriegergedenk⸗ tafeln, Fabriknummern 5513, 5514, 5515, 5516, 5517, 5518, 5519, 5520 und 5521, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr 20 Minuten.
III. Nr. 220. Firma William Prym, G. m. b. H. Stolberg (Rhld), ein mit 3 Siegeln verschlossenes Paketchen,
m Deutschen Reichsan
8
welcher die Bekanntma
eiger und Königlich Preuß
Berlin, Dienstag, den 19. Januar
chungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, ’
e die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint
in Berlin
Anzeig
auch in einem besonderen Blatt unter dem
für den Raum einer 5 gespaltenien Einhei
Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über
ischen Staatsa
1915.
Warenzeichen,
Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 155)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 % 80. ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — enpreis .
Karte ist zur Aufnahme plastischer Erzeug⸗ nisse bestimmt. Es sollen nämlich auf ihr Annähdruckknöpfe aufgesteckt in den Verkehr gebracht werden. Die Karte ist denn auch zum Teil mit lackterten, zum Teil mit versilberten Annaͤhdruckknöpfen besteckt. Sie zeichnet sich durch eigen⸗ artiges Druckarrangement sowie durch eigen⸗ artige Farbenzusammenstellung aus und weist im besonderen noch die folgenden Merkmale auf: Fabriknummer 8748, den Namen U 9 und das Blildnis des Kapitän⸗ leutnants Weddigen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1914, Vormittags 9 Uhr 20 Minuten. Stolberg. Rheinl., 15. Januar Königliches Amtsgericht.
Bad Bramstedt, Molstein. [81407]
Ueber das Vermögen des Klempner⸗ meisters Heinrich Ludwig Christian Eduard Schwerdt in Kisdorf ist am 14 Januar 1915, Vormittags 11.25 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Auktionator Eagelland in Kaltenkirchen. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1915. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 5. Februar 1915, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. März 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Februar 1915.
Bad Bramstedt, den 14. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Baden-Baden. [81369] Ueber das Vermögen der Handelsfrau Maria Häberle Witwe, geb. Mißmer, in Baden⸗Baden wurde heute Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Staudacher in Baden. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 13. Februar 1915; erste Gläubigerversammlung: 13 Fe⸗ bruar 1915, Vorm. 10 Uhr, und allgem. Prüfungstermin: Samstag, 6. März 1915, Vorm. 10 Uhr, vor Gr. Amtsgericht, hier, Zimmer 17. Baden den 15. Januar 1915. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.
Berlin. 181343] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Alwin Pitsch⸗ atsch & Co in Berlin. Niederwall⸗ traße 26/27, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (154. N. 2. 1915.) Verwalter: Kaufmann Böhme in Berlin, Rungestr. 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Februar 1915. Erste Gläubigerversammlung am 9. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 30. März 1915. Vormittags 10 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14. III. Stockwerk, Zimmer 143. Offener xrsrn mit Anzeigepflicht bis 8. Februar Berlin, den 14. Januar 1915. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
Bischofswerda, Sachsen. [81368]
Ueber das Vermögen der „Union⸗ Brauerei“, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Bischofswerda wird heute, am 16. Januar 1915, Vormittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Oscar Wagner hier. Anmeldefrist bis zum 27 Fe⸗ bruar 1915. Wahltermin am 10. Fe⸗ bruar 1915, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 17. März 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Februar 1915.
Bischofswerda, den 16. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Chemnitz. [81385] Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Paul Gustav Weißpflog in Chemnitz, äußere Klosterstr. 25, wird heute, am 16. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Schwabe, hier. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1915. Wahltermin am 15. Februar 1915, Vormittags ½811 Uhr. Prüfungstermin am 11. März 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Fe⸗ bruar 1915. Chemnitz, den 16. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Cöln, Rhein. [81403] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Hans Leyendecker in Chln, Kaiser
Wilhelm⸗Ring 34. alleinioen Inhabers
enthaltend eine Druckknopfkarte. Diese
der Firma W. Leyendecker & Co.,
Fabriken für Bleiprodukte in Cöln⸗ Ehrenfeld, ist am 16. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Welter 1. in Cöln, Gereonshof 16. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. März 1915. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 16. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 16. März 1915, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, im Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer Nr. 223. Cöln, den 16. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 65.
Dresden. [81375]
Ueber das Vermögen des Inbabers eines Versandhauses für Tapisserie⸗ waren und Wäsche Isak Aron Birn⸗ berg in Dresden, Albrechtstr. 28, wird heute, am 16. Januar 1915, Nachmittags z1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Vizelokalrichter und Aaktionator Pechfelder in Dresden, Mar⸗ schalstr. 27. Anmeldefrist bis zum 10 Februar 1915. Wabltermin: Mitt⸗ woch, den 17. Februar 1915, Vormittags 110 Uhr. Prüfungstermin Freitag, den 5. März 1915, Vor⸗ mittags ½10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Februar 1915 Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Durlach. [81392]
Ueber das Vermögen des Gastwirts Anton Nagel in Durlach ist heute, am 15. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden, da der Gemeinschuldner die Zahlungen eingestellt und die Eröffnung des Konkurs⸗ verfahrens beanfract hat. Rechtsanwalt Dr. Weill in Durlach ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist: 12. Fe⸗ bruar 1915. Erste Gläubigerversammlung Wund Prüfungstermin: Freitag, den 19. Februar 1915, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist: 12. Februar 1915.
Durlach, 15. Januar 1915.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Ellrich. [81396]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Julius Teichmüller in St. Andreasberg (Ge⸗ sellschafter: Kaufmann Paul Teich⸗ müller in St. Andreasberg und Kauf⸗ mann Karl Ludwigs in Ellrich a. H.) mit Zweigniederlassung in Gllrich a. H., wird heute, am 16. Januar 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Jussizrat Peter in Ellrich a. H. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Februar 1915. Erste Gläubigerversammlung am 13. Februar 1915, Vormittags 9 Uhr. Forderungsanmeldefrist bis zum 3. März 1915. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 23. Marz 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Ellrich a. H., den 16. Januar 1915. Wesche, Amtsgerichtssekretär, Gerichts⸗
schreiber Königlichen Amtsgerichts.
Fürth, Bayern. [81373] Das K. Am sgericht Fürth i. B. hat am 14. Januar 1915, Nachmittags 4 ½ Uhr, über den Nachlaß des am 24. Jult 1914 in Fürth verstorbenen, verwitweten K. Messungs⸗ offizianten Friedr. Wilh. Blessing den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Agent Heinrich Müller in Fürth. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 30 Januar 1915. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 15. Febr. 1915. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses Frei⸗ tag, den 12. Februar 1915, Vor⸗ mittags 8 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin Freitag, den 26. Februar 1915, Vormittags 9 Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Gross Gerau. [81377] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jakob Draisbach VI. von Raunheim a. Main wird heute, am 15. Januar 1915, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter Rechts⸗ anwalt Dr. Möckel zu Groß Gerau. An⸗ meldefrist bis 29. Januar 1915. Erste Gläubigerversammlung, allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Samstag, den 13. Fe⸗ bruar 1915, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest ist erlassen und Anzeige⸗ frist bis 29. Januar 1915. Großherzogliches Amtsgericht Groß Gerau.
Hadersleben, Schleswig. [81400]
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Carl
AaAnAnn
Konkurs eröffnet. Verwalter: Auktionator A. M. Jensen in Hadersleben. An⸗ meldefrist bis zum 4. Februar 1915. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 11. Fe⸗ bruar 1915, Vormittags 11 ⅛ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Februar 1915.
Hadersleben, den 12. Januar 1915.
znigliches Amtsgericht.
Hadersleben, Schleswig. [81408] Kgonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Maurer⸗ meisters Anton Usbek in Haders⸗ leben ist am 13. Januar 1915, Nach⸗ mittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Auktionator A. M. Jensen in Hadersleben. Anmeldefrist bis zum 19. Februar 1915. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 13. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. März 1915, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10 Februar 1915. Hadersleben, den 13. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Kreuznach. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Könenberg, Inhabers der Firma Justus Landgrebe zu Kreuzuach, ist am 12. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Die über sein Vermögen angeordnete Ge⸗ schäftsaufsicht ist aufgehoben. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Wenzel in Kreuznach. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 15. Februar 1915. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 27. Fe⸗ bruar 1915, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Kreuznach, den 12. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. [31405] Ueber das Vermögen der Handelsfrau Frima, verw. Kern, Inhaberin einer Weiß⸗ und Kurzwarenhandlung in Leipzig. Ritterstr. 17, wird heute, am 15. Januar 1915, Mittaags gegen 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Mozartstraße 11. Anmeldefrist bis zum 6. Februar 1915. Wahl⸗ und Prüfungs termin am 19. Februar 1915, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Februar 1915. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II Al, den 15. Januar 1915.
Malchin. Konkursverfahren. [80821] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Windelberg in Malchin, Schwe⸗ rinerstraße 24, wird heute, am 13. Ja⸗ nuar 1915, Nachmittags 3 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, da der Gemein⸗ schuldner die Eröffnung beantragt und seine Zahlungsunfähigfeit dargetan bat. Der Rechtsanwalt Holldorff in Malchin wird zum Konkursverwalter ernannt Konkursforderungen sind bis zum 28. Fe⸗ bruar 1915 bei dem Gerichse an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. Februar 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Pru⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 12. März 1915, Vormittags 10 ½¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder iun Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldnen zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fürn welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Februar 1915 Anzeige zu machen. Großherzogliches Amtsgericht in Malchin. Mülhausen, Els.
[81598] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Samuel Weill, Schuhwarenhändler in Mülhausen i. Elsaß, Metzgerstraße Nr. 7, wird deute, am 11. Januar 1915, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der K. Gerichtsvollzieher Hotz in Mül⸗ hausen, Hoffnungsstraße, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Februar 1915 bei dem Gerscht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder
[81383]
Sohl jr., Spezial⸗Dekorationsgeschäft in Hadersleben, Bischofstraße 18, ist
““
am 12. Januar 1915, Mittags 12 Uhr, der
(husses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 3. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. Februar 1915, Vormittags 11 Uyr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Saal Nr. 23, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Februar 1915 Anzeige zu machen. N 3/15. Kaisserliches Amtsgericht in Mülhausen i. Els.
nchen. [81378] K. Amtsgericht München, Konkures gericht.
Am 16. Januar 1915, Vormittags 10 Uhr, wurde über das Vermögen der Käthi Grumme, Inhaberin eines Ateliers für feinen Damenputz in München, Wohnung; Hiltensbergerstr. 40, Geschäftslokal: Theresienstr. 22, der Kon⸗ kurs eröffnet und Rechtsanwalt Lorenz Meyer in München, Kanzlei: Prielmavperstr. 18/11, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richhung bis zum 5. Februar 1915 ein⸗ schließlich. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/I des Justisgebaͤudes an der Luit⸗ poldstraße, bis zum 5. Februar 1915 einschlietlich. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, dann über die in den §8§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen Samstag, 13. Februar 1915, Borm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 76/I, Justizgebäude an der Luitpoldstraße, der allgemeine Prufungs⸗ termin: Samstag, 13. März 1915, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 76/1, Justizgebäude an der Luitpoldstraße in München.
München, den 16. Januar 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Hünchen. [81379] K. Amtsgericht München, Konkursgericht. 1 Am 16. Januar 1915, Vormittags 10 Uhr 5 Minuten, wurde über das Ver⸗ mwögen der Modistin Lina Greif in München, Wohnung und Geschäftslokal: Briennerstraße 24/0, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Ludwig Erlanger in München, Kanzlei: Herzoaspitalstr. 23 I1, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 5. Februar 1915 ein⸗ schließlich. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/1 des Justizgebäudes an der Luit⸗ poldstraße, bis zum 5. Februar 1915 ein⸗ schließlich. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K⸗O. bezeichneten Fragen: Samstag, 13. Februar 915. Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 76/I, Justtzgebäude an der Luttpoldstraße, der allgemeine Prüfungstermin: Samstag, 13 März 1915, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 76/I. Justtzgebäude an der Litpoldstraße in München. München, den 16. Januar 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Münechen. [81384] K. Amtsgericht München,
Konkursgericht.
Am 16. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, wurde über das Vermögen des Handschuhfabrikanten Georg Schuster in München, Wohnung Baaderstr. 1, Geschäftslokal: Färber⸗ graben 4, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Karl Liebl in München, Kanzlei: Sonnenstr. 7, zum Konkursver⸗ walter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 4. Fe⸗ bruar 1915 einschließlich. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/I des Justizgebäudes an der Luttpoldstraße, bis zum 4. Februar 1915 einschließlich. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Montag, 15. Februar 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 87)I, Pe eeneih an der Luitpoldstraße in München.
die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗
Mfnchen, den 16. Januar 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.