1915 / 15 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Jan 1915 18:00:01 GMT) scan diff

——

——

gE—

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabril. Maren;. Arzneimittel, Verbandstoffe, Parfümerien, Farben, Lacke, Klebstoffe, chemische Produkte für wissenschaftliche und photographische Zwecke, Badesalze und Badewässer, Iso⸗ liermittel, chirurgische Gummiwaren, Bandagen, Zucker⸗ waren. .

29,6 1914. Aug. Engisch & Co., Lörrach⸗Stetten. 5/1 1915. Geschäftsbetrieb:

und gefärbter 1r Sch Rohe und gefärbte Schappenähseide und

maschinenseide.

1914. Friedrich Knoblauch, mech. Trikotw

25 4 -

sfabrik Aalen, Aalen. b.

Geschäftsbetrieb: Mechanische Knabenkleiderfabrik. Waren: Trikotwaren Stück⸗ und konfektionierte Waren, einschließlich Knaben kleider.

und zwar:

Trikotwaren⸗ und

D. 13238.

201116.

16,11 5/1 191

Geschäftsbetrieb:

Waren:

.““ 1 Deutsche Dauerwäsche⸗Fabrik, G. m. d. Spree. 5/1

14/3 1914. 2 he 2 Ketschendorf b. Fürstenwalde a. Waren

Dauerwäschefabrik. b 187

misch &

Geschäftsbetrieb: Dauerwäsche. ““ P. 13871.

8

51

5,11 1914. Robert Pohl & Co., Hamburg.

1915. 1 Geschäftsbetrieb:

Waren: Regenmäntel.

Export⸗ und Importgeschäft. 22/9

201118. K. 27536.

aldhaar

6,/4 1914. König & Böschke, Herford. 5/1 1915. Geschäftsbetrieb: Piassavawarenfabrik. Waren: Pinsel, Borsten und Waren daraus.

Waren

9e. 201119. 30665.

dretsch Berlin

Schwarzenberg i.

7/5 1914. Fa. E. J. Belger,

5/1 1915 8 8 8 Geschäftsbetrieb: Emaillier⸗ und Stanzwert. ren: Emaillierte Geschirre, alle emaillierten Haus⸗ und Küchengeräte, emaillierte Sanitätsartikel.

2 Wa

nen,

eschtftsgetis; Farben, Firnisse, Lacke, B ; nische dle und Fette, Rostschutzmittel, Putz⸗

Geschäftsbetrieb:

nautische und Gerät jektionsapparate

Geschäftsbetrieb: Werkzeugmaschinen. Waren: Maschinen und TW

Zahnbohrer und künstliche Zähne.

10/8 Ge Waren:

Chemische

201122.

Marhe Nigno-⁷

ε½ . 2

eudniuisem Geschäftsbetrieb:

Nähgarne aus

Fabrik. B Beizen, Harze, Klebstoffe, tech

Herstellung und Vertrieb roher Schappeseide.

Waren:

und Po⸗ 8 9 1914. Bethge & Jor G. m. b. H., Magdeburg.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Kaffeesurrogaten, Schokoladen, Kakaos und Zuckerwaren. Waren: Kaffee⸗Ersatz⸗ und Zusatzmittel, Schokoladen, Kakaos und Zucker waren.

10966.

1914. Delmenhorster Mühlenwerke m. 5/1 1915.

Fabrikation von Grau⸗ Hafer⸗ und Erbsenfabrikaten. Waren: gerollt, gewalzt, Hafergrütze, gerissen, Oats, Erbsen, geschält, ge⸗ Erbsenmehl, Buchweizenfabri⸗

14/7 1 b. H., Delmenhorst.

pen⸗, Graupen, gewalzt, Hafermehl, schält und poliert, Ssten: kate, G Schappenäh.

201123.

LubecC

1914. Paul Ed. Nöltin 5

Import⸗ Porter.

201124.

1914. Thüringer Alumi

Engelhardt, Saalfeld a. 1 Aluminiumwarenfabrik. Waren:

N. 8295.

8

8

ig & Co.,

und Exportgeschäft.

3/10 1914. Neußer Nudeln⸗ und Stärkefabrik Pet. Jos.] Schram, Neuß a. Rh. 5/1 1915.

Geschäftsbetrieb: Nudeln⸗- und Stärkefabrik. Waren: Teigwaren.

niumwaren⸗Fabrik Er⸗ Saale. 5/1 1915.

201125.

1914. Optisch⸗Mechanische Industrie⸗Anstalt Hugo Meyer & Co., Görlitz. 5 1 1915 Geschäftsbetrieb:

Physikalische, cher und photographische

und deren Teile

201126.

26 1 1914. Maschinenfabrik „Mikron“ A.⸗G., Ma

Vertr.: Pat. 5/1 1915. Fabrik

(Schweiz).

SW. 68.

201127.

schäftsbetrieb: Beleuchtungs⸗Appara insbesondere

262.

W. 5/1

13,10 1914. Franz Zangmeister, Coblenz, Korn⸗

pfortstr. 5. 5/1 1915. Geschäftsbetrieb: Fahrräder.

Fahrradhandlung. Waren: 8

201121. 5795.

G. C.

2 5 1914. Chemische Fabrik Nerchau, Dr. Hermann Keßler, Nerchau b. Leipzig. 5/1 1915.

Pat.

30/3

2011

30/3 1914. Fa. Graf G. m. b. Schmidt

Henry E.

und Dr. C. W

Anwälte Karsten 1915.

Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabriken. Waren: Suppenwürze, Suppenextrakt, Suppenpräparate, Saucen, Fleischextrakte, feste und flüssige Fleischsäfte.

11““

201

GRaFEN-

1914. österreich: m. b. H., Wien. Schmidt, Dipl.⸗Ing.

Wiegand, Berlin SW.

Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabriken. Waren: Suppenwürze, Suppenextrakt, Suppenpräparate, Saucen, Fleischextrakte, feste und flüssige Fleischsäfte.

Optisch⸗mechanische chemische,

e und deren Teile, Meßinstrumente, und Pro⸗

1914. Markt & Co., Hamburg. Export

Akkumulatoren,

Vertr.:

8 O.

8

Werkstätten. geodätische, Instrumente

optische, Apparate,

Anw. E. Hoffmann,

Werkzeugen und Verkzeuge,

von 8 B burg. 5/1 1915.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Schokoladen, Kakaos und Zuckerwaren. Ersatz⸗ und -Zusatzmittel, Schokoladen, Zuckerwaren.

23 9 1914. Bethge & Jordan G. m. b. H., Magde

Kaffeesurrogaten, Waren: Kaffee⸗ Kakaos

25. 24. 16. 16. . 19. 6. 1914. auf: Firma Feliz

1801) R.⸗A. v. 4017 . 5610) 8 95887 (S. 6699 194719 (S. 14546) Umgeschrieben am 7. 1. Syhre.

38 69024 69610 W.

31417.123 28991 (S. 11 59043 S. 79462 (S

1* 71

5287 10. 62. 1904 88131 W. 6576 15. 6. 1906. 109613 W. 8840) 18. 8. 1908. 110699 W. 9313) 19. 114750 (W. 9751) 23. 144419 W. 13143) 13. 151300 W. 13947 28. 11. 163429 W. 15258) 13. 9. 1912 170757 (W. 16281) 18. 2. 1913. 179660 W. 17335) 29. 8. Umgeschrieben am 9. 1. 1915 auf: Rudolph Win

mer G. m. b. H., Oestringen.

8 Nachtrag.

(W.

2. 1909.

und

8

201134.

26c.

1914. vorm. F.

20/7 cuitfabriken. 1915.

Geschäftsbetrieb: fabriken. Waren: Weizenmehl,

8 Krietsch, Wurzen i. 5/1 1945. Wund Imppöortgeschäft. te und ⸗Geräte, Maschi Maschinenteile.

Kunstmühlenwerke

8 G. 16139.

Erbsen, Hirse, sowie Graupen⸗, Erbsen⸗ Futterartikel, Biskuits, Keks, W.

28. kuchen und Hundekuchen.

201135.

Vertr.: Dr. 11

Wien. Dipl.⸗Ing. iegand, Berlin SW.

8 H., 2

1915. Geschäftsbetrieb: Druckknopf⸗ fabrik. Waren: Druckknöpfe.

129. 6. 16140. 8

Wurzener Kunstmühlenwerke n.

und Weizengrieß,

futterartikel, Roggenmehl, Roggenfutterartikel, und

Waffeln, Lebkuchen, Honig⸗

23/7 1914. Schaeffer⸗Pischon A.⸗G., Barmen. 5/1

und Metallwaren⸗

9b 78121 P. 4294) Das Zeichen ist am 12. (nicht am 13. 11. 1914).

Ernenerung der Anmeldung

Am 18. 3. 1914. 5287). Am 14. 4. 1914. 5325). Am 8. 8. 1914. 137). Am 1. 9. 1914. 88). 8 Am 23. 10. 1914. 937). 1 Am 27. 794). 790). Am 1.

8 8 November 1914 erneuch

38 69024 (W. 38 69610 3b 5340 F. 22 a 58 M. 16 b 10919 (H.

3b 9838 (H. 3d 9900 (H. 1133)

38 75008 68. 8 4 Am 19. 11. 1914. 141c 76026 (St. 2812). Am 24. 11. 1914. 264d 81104 (F. L.

5369 9 b 14588

[NM Bis⸗ (W. Sa. 5/1 Biskuit⸗ Weizen⸗ Graupen,

Hirse 10. 1914.

3 b 10831 11. 1914.

Am 2. 12. 1914. 492).

Berichtigungen.

(R. 17432) R.⸗A. v. 5. 5. 191¹ʃ

9f 192280 ; 4 17432 ist zu berichtige

Das Aktenzeichen R.

R. 17342. 2 4 200555 W. 19678) R.⸗A. v. 18. 12. 191

Das Zeichen gehört nach Klasse 32.

Berlin, den 19. Januar 1915.

KRONE

17/3 1914. Fa. Graf Pat.⸗Anwälte Henry Dr. W. Karstes u. Dr.

114 5/1 1915

58 61602 61603

(M. . 6800 . 81. 111181“

Müller Söhne.

Anderung in der Person 8 des Inhabers.

88) R.⸗A. v. 2. 11

irma der Zeicheninhaberin geändert in:

Kaiserliches Patentamt.

1.

71*

Druck von P. Stankiewiez'⸗ Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin SW

Verlag der Expedition (Koye) in Berlin.

Bernburgerstr. 14.

eutsche

Verlu

z

2☛ Nachdruck der ganzen Verlustliste verboten. Auszüge gestattet. 2nn

Bekanntmachung.

Von den Ausgaben 1, 64, 65, 66, 87. S9, 90, 9 93, 96, 97, 100 116, 118 144, 146 62. 238. 169, 171, 173—178, 180, 182—202, 2014—212“ 214—222, 224, 226—229, 231 293, 193—237 der Deutschen Verlustlisten sind noch einige Exemplare vorhanden. Der Einzel⸗Verkaufspreis einschließlich Porto für 1 Exemplar einer Ausgabe beträgt 15 Pfg. Bestellungen sind unter genauer Bezeichnung der Ausgabe und Stückzahl und unter Beifü ung des Betrages an die Norddeutsche Buchdruckerei und Verlagsanstalt Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32, zu richten. b

Berlin, den 8. Dezember 1914.

. Kriegsministerium M. A.

11141F“] Preußische Verlustliste Nr. 129.

Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum Inhaltsverzeichnis, sämtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Nummer geordnet, gleichviel, ob sie aktive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ Regimenter sind; dasselbe gilt sinngemäß für die übrigen Truppenteile.

Infanterie usw.:

Stab der 43. Reserve⸗Division.

Garde: 3. und 5. Garde⸗Regiment, 2. Garde⸗Ersatz⸗Regiment, Garde⸗Grenadier⸗Regimenter Alexander, Franz und Augusta. Garde⸗Füsilier⸗Negiment, Garde⸗Jäger⸗Bataillon.

Lehr⸗Infanterie⸗Regiment.

Grenadier⸗, bzw. Infanterie⸗, bzw. Füsilier⸗Regimenter 12b11. 12 15 14 18, 23, 24, 26, 27, 30, 31, 33, 34, 36, 37, 38, 41, 45, 46, 56, 57, 67, 69, 76 82, 87, 92, 6 97, 98. 99, 110. 111, 112 113, 114, 131, 132, 140, 142, 143, 156, Regiment Nr. 1 der Brigade Doussin.

Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 1, + 8 9, 16 28 32, 34, 35, 36, 37, 38, 56, 68, 76, 88, 99, 110, 111, 118, 203, 204, 205, 207, 208, 213, 214, 229, 232, 233, 234, 236, 237, 239.

Reserve⸗Ersatz⸗Regiment Nr. 1.

Landwehr⸗Inranterie⸗Regimenter Nr. 2, 10, 11, 13, 23, 24, 31, 34, 38, 39, 46, 49, 51, 75, 76, 80, 99, 110, 116.

Neberplanmäßiges Landwehr⸗Infanterie⸗Bataillon Nr. 6 des IV. Armeekorps. 8

Landwehr⸗Ersatz⸗Bataillon Kulm.

Brigade⸗Ersatz⸗Bataillone Nr. 5, 17 (s. Nr. 23), 34, 35.

Landwehr⸗Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 26.

Landsturm⸗Bataillon Königsberg I.

Reserve⸗Jäger⸗Bataillone Nr. 16, 24.

Kavallerie: Husaren Nr. 3, 7, 8, 12. 7

Feldartillerie: 3. Garde⸗Regiment; Regimenter Nr. 1, 22, 23, 26, 54, 72, 73, 75, 76, 79, 80, 81, 83, 84; Reserve⸗ Regimenter Nre 1, 22, 51.

Fußartillerie: Regiment Nr. 2; Reserve⸗Regiment Nr. 15; Land⸗ wehr⸗Regiment Nr. 6; Ueberplanmäßiges Festungs⸗Regiment Nr. 3: Ueberplanmäßige Batterie B der Festung Metz. Park⸗ Bataillon Nr. 4 des VI. Reserpekorps. G

Pioniere: Regimenter: Nr. 18, 19, 20, 23, 24, 25, 29; Bataillone: I. Nr. 1, I. Nr. 2, II. Nr. 3, II. Nr. 4, T. und II. Nr. 6, l. und II. Nr. 14, II. Nr. 15, I. Nr. 16, I. Nr. 21,

Landw.⸗Inf.⸗Regt.

I. und II. Nr. 27; Abteilung der 7. Kavallerie⸗Division; 48., 50. und 52. Reserve⸗Kompagnie; 1. und 2. Landwehr⸗

Kompagnie des IV., 2. des VI. und 2. des XVII. Armeekorps; 1. Landsturm⸗Kompagnie des XVII. Armeekorps. Sanitäts⸗Formationen: Reserve⸗Feldlazarett Nr. 67 der 25. Reserve⸗ Division und Nr. 36; Kriegslazarett⸗Abteilung Hoomann der 9. Armee und des X. Armeekorps; Vereins⸗Lazarettzug P. 2. Train: Divisions⸗Brückentrain des XXI. Armeekorpz; Fuhrpark⸗ Kolonne Nr. 3 des II., Nr. 20 des XVI., Anekamp des XVII. Armeekorps; Magazin⸗Fuhrpark⸗Kolonne Nr. 31; Etappen⸗ Fuhrpark⸗Kolonne Nr. 4 des V. Armeekorps. .

1“

Sächsische Verlustliste Nr. 94. Württembergische Verlustliste Nr. 97.

43. Reserve⸗Division, Stab, Berlin. 8 Rademacher Bremen infolge Gasvergiftung 57

Ref. August 12. 14.

2. Garde⸗Ersatz⸗Regiment, Berlin, Spandau.

Essey am 13. XII. und andere Gefechte vom 30. XII. 14 bis 8 3. Brigade⸗Garde⸗Ersatz⸗Bataillon. 1“ 1. Kompagnie. 85 8 Krgsfr. Hans Kroll Strausberg, Oberbarnim leicht verw. Frgsfr. Rudolf Süß Mähr. Schönberg. Mähren leicht verw. Krgsfr. Paul Borrischt Hanau, Frankfurt a. M. leicht verw. trgsfr. Helmuth Wendel Platkow, Lebus lescht v. b. d. Tr. Krgs r. Arthur Mosuch Schleusenau, Bromberg gefallen. Krgsfr. Erwin Palnitzky Berlin leicht verwundet b. d. Tr.

n 2. Kompagnie. nüffs d. L. Paul Deubel Langendorf, Weißenfels leicht verw. Fergsfr. Walter Ziebold Berlin gefallen.

—.—

3. Kompagnie. Karl Dargel Mohrungen leicht verwundet. August B. Laar Bellschwitz, Rosenberg leicht verwundet. Friedrich Feist Berlin leicht verwundet. 4. Kompagnie. Nikolaus Bretz Bierendorf, Bitburg gefallen. Theodor Hillker Karschau, Schleswig gefallen. Fritz Zerbstm ann Charlottenburg leicht verwundet. August Jähnchen Sauo, Kalau leicht verwundet. Ergsfr. Gereon Wichterich Dirmertzheim, Euskirchen l. v. Krasfr. Wilhelm Weidemann Gr.⸗Salze, Kalbe leicht verw. Krgsfr. Josef Jansen Cornelimünster, Aachen schwer verw. Krgsfr. Alfred Witt Ganserin, Kammin schwer verwundet. Krgsfr. Georg Böhnicke Charlottenburg leicht verwundet.

4. Brigade⸗Garde⸗Ersatz⸗Bataillon.

Gren. Matth. Kilb (2. Komp., Dümpten, Mülh. a. d. R., I. v.

Utffs. Wilhelm Burmester (3. Komp.), Tripkau, Bleckede, leicht v.

Rej⸗ Heinrich Huroll (3. Komp.) Westdorf, Lemgo vermißt.

Wehrm. August Wolf (3. Komv.) Alsen, Paderborn leicht verw. 5. Brigade⸗Garde⸗Ersatz⸗Bataillon.

8 1. Kompagnie.

Utffz. Gustav Siedersleben Berlin leicht verwundet.

Res. Wilb. Kienker Kronsundern, Osnabrück I. v. b. d. Tr.

Krgsfr. Wilhbelm Zerbe Berlin schwer verwundet.

Gefr. d. L. Heinrich Marien Hainholz, Hannover leicht verw.

Wehrm. August Habeck Lietzow, Regenwalde leicht verwundet.

Res. Reinhold Wiegand Rastorf, Hünfeld leicht verwundet.

2. Kompagnie. Utffz. d. L. Theodor Löker Bottrop, Recklinghausen leicht v. Utffz. d. R. Paul Biernath, Georgensguth, Ortelsbe J. v. e“ Utffz. d. L. Otto Euskonatus, Radinkendorf, Beeskow, schwer v. Wehrm. Ernst Burr Tüschow, Güstrow gefallen. Wehrm. Friedrich Thieme Pegau, Borna gefallen. Res. Anton Langanski Wieps, Allenstein gefallen Res. Johannes Kuder Hammer, Falkenberg gefallen. Krgsfr. Richard Winkler Berlin gefallen. Gren. Franz Linke Zehlendorf leicht verwundet. Gefr. d. L. Richard Noack Sallgast, Luckau schwer verwundet. Res. Gustav Kohn Zohlen, Pr.⸗Eylau schwer verwundet. Res. Wilh. Brockschmitt Vorxtrup, Osnabrück schwer verw. Res. Johann Kruppa Lasigk. Groß Strehlitz schwer verw. Wehrm. Ernst Teich Schwedt, Kolberg schwer verwundet. Res. Walter Thun Vörde, S

Krgsfr. Krgsfr. Krgsfr.

Krgsfr. Krgsfr. Krgsfr. Krgsfr. Krgsfr.

Re. r Thun 2 Schwelm gefallen.

Wehrm. Wilhelm Ebeling Frosse, Calbe leicht v. b. d. Tr.

Wehrm. Karl Obst Grätz leicht verwundet bei der Truppe.

Res. Julius Goldbach Wannaglauken, Niederung I. v. b. d. Tr.

Wehrm. Heinrich Witte II Lechtingen, Osnabrück I. verw. 3. Kompagnie.

Utffz. d. L. Ludwig Bähre Hannover leicht verw. b. d. Tr.

Wehrm. Martin Butendeich, Finkenwärder, Harburg, l. v. b. d. Tr.

Gren. Josef Spreckelmeier Osnabrück leicht verwundet.

Krgsfr. Alfred Wilhelm II Spandau leicht verwundet.

Krgsfr. August Barnscheidt Stoppenberg, Essen schw. v.

Krgsfr. Herm. Blum Düsseldorf schwer verwundet.

Krusfr. Hans Georg Grell Hamburg gefallen.

Krgsfr. Kurt Waßmus Braunschweig leicht verwundet.

Wehrm. Fritz Kasten Sietow leicht verwundet.

Wehrm. Theodor Nienhaus Gladbeck, Recklinghausen I. p.

Wehrm. Hans Will Ulm gefallen.

Wehrm. Friedrich Frank 1 Grub am Forst, Coburg gefallen.

(Gren. Max Teichgräber Spandau gefallen.

Res. Johann Borgend. Berumhbur, Aurich gefallen.

Res. Hermann Hatting Hohenlimburg, Iserlohn gefallen. Res. Karl Müller Kuhnern, Striegau gefallen.

8 4. Kompagnie.

Res. Franz Henken Anröchte, Lippstadt gefallen.

Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1, Berliu. Gestorben infolge Krankheit:

Wehrm. Clemens Brabick (1. Komvp.) †¼ 1. 1. 15.

Füs. Paul Müller II (11. Komp.) 22. 12. 14.

Füs. Martin Sahlmann (12. Komp.) 22. 12. 14.

Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2, Berlin. II. Bataillon.

bis 4. XI. und Ypern vom 10. XI. bi 1“ 5. Kompagnie. Offz. Stellv. Alfred Pastor Crefeld gefallen. Vzfeldw. Hans Boshohn Wolfskrug, Eckernförde schw. v. Marximilian Jost Lindenhorst, Dortmund leicht verw. Wilhelm Hermann Liebenwerda, Merseburg leicht v. .Gustav Rach Wohlau, Heiligenbeil leicht verwundet. Wilhelm Zander Tilsit leicht verwundet. Emil Neumann Minkowsky, Breslau schwer verw. Hans Kühl Oroschlag, Eckernförde vermißt. Rochus Czok Kl. Döbern, Oppeln gefallen. Karl Müller Berlin schwer verwundet. Martin Gallas Wetschewell, Grevenbroich an seinen Wunden Krgs. Laz. Courtroi. Franz Albert Legutke Riegersdorf, Neustadt l. verw. .Gust. Reckin, Tietzow, Osthavelland, durch Unfall schw. verl. .Friedrich Ratzey Sacken, Oppeln leicht verwundet. Hans Röschmann Heinickenborstel, Rendsburg l. v. Ludwig Schuldt Eichholz, Franzburg leicht verwundet. Josef Scheer Fürstenau, Neumark gefallen. 5 Ludwig Weidemann, Eltmannshausen, Eschwege, gefallen. Berthold Weigt Feuerstein, Posen leicht verwundet. Wehrm. August Deneke Brügen, Gronau gefallen. Res. Otto Jobmann Altkloster, Stade vermißt. Res. Johann Osmanszik Ludgerstal, Ratibor leicht verw. Res. Wilhelm Stapper Richrath, Solingen gefallen. Wehrm. Walter Fefsecke Cbeine, Salzwedel schwer verw. Wehim. Friedrich Probst Osterwieck, Halberstadt leicht verw. Krgsfr. Willy Blache Berlin leicht verwundet. Krgsfr. Georg Stripp Berlin gefallen. Krgsfr. Max Langner Kremmen, Berlm schwer verwundet. 6. Kompagnie. Res. Heinrich Denninghoff Kamen, Hamm leicht verwundet. Res. Richard Stelz Schönholz, Niederbarnim leicht verw. Res. Florian Michalek Bromberg leicht verwundet. Res. Adolf Juneraski Weigelsdorf, Reichenbach leicht verw. Musk. Franz Kaiser Leiberg, Büren leicht verwundet. Gefr. Amandus Schultke Guben gefallen. Gefr. Bernhard Philipp Sterkrade, Dinslaken gefallen. Krgsfr. Ernst Boehe Berlin durch Unfall leicht verletzt. Krgsfr. Karl Göbel Berlin durch Unfall leicht verletzt. Musk. Wilhelm Otting Recklinghausen leicht verwundet.

Monchy vom 31. X.

ddefr. Reinhold Mewes Berlin

Gren. Josef Glapuis Barensweiler, Altkirch leicht verm⸗

Gefr. Ernst Kühn Galbert, Saatzig gefallen. Res. Willi Caspar Berlin leicht verwundet. Gren. Peter Fischer 1 Vallendar leicht verwundet. Res. Felixr Cisiolka Kolmar i. Posen schwer verwundet. Gefr. Albert Friedrichs Neu Wokern, Lübeck gefallen. Gefr. August Weichert Drewitz, Cottbus gefallen. Musk. Ernst Altmann Haan, Mettmann gefallen. Res. Paul Mrosek Oschersleben leicht verwundet. Gren. Emil Schuster Nienburg i. W. gefallen. Gren. Richard Deumann Bevensen vermißt. 7. Kompagnie. Sergt. Paul Fehrmann Rehberg, Usedom leicht verwundet. Utffz. d. R. Hans Hedde Farmewinkel, Sd. Ditm. gefallen. Utffz. d. R. Ludw. Schmidt Waldkirmes, Riedenhopf lI. v. Gefr. Wilh. Becker III Niederlasphe, Wittgenst. gefallen. Krgsfr. Bruno Meinicke Berlin gefallen. v Krgsfr. Joh. Büttner Schwerin a. W., Posen gefallen. Gren. Otto Hoffmann Rheinsberg, Neuruppin gefallen. Krgsfr. Erich Schirmer Annaburg, Merseburg gefallen. Gren. Joh. Mösch Ettringen, Mayen schwer verwundet. Gren. Friedr. Heuer Natendorf, Uelzen schwer verwundet. Gren. Aug. Voigt Dvyrotz, Osthavelland leicht verwundct. Gren. Wilhelm Bauersfeld Ilfeld leicht verwundet. Res. Josef Krampe Krav, Essen leicht verwundet. Res. Karl Schmidt IV Hergesdorf. Mansfeld leicht verw. Res. Ernst Bogott Radensdorf Lübben schwer verwunde Krgsfr. Otto Peter 1 Hildesheim leicht verwundet. Gren. Franz Sobotta Oppeln schwer verwundet. Res. Heinrich Kriete Strang, Iburg leicht verwundet. Krgsfr. Fritz Sinke Hallemsbrück, Teltow leicht verwundet. Krgsfr. Karl Treppmacher Berlin leicht verwundet b. d. Tr. Gefr. d. R. Oswald Matthias Hannover leicht verwundet. 8. Kompagnie.

Lin. Kurt Bock v. Wülfingen Halberstadt gefallen. Offz. Stellv. Fritz Müller Berlin leicht verwundet. Offz. Stellv. Walter Pleßner Berlin leicht verwundet. Utffz. d. R. Adolf Brandmeyer E11““ Oehrlinghausen

8 gefallen. Utffz. d. R. Paul Oventropp Altena⸗ Westf. leicht verw. Utff;. d. R. Rich. Jos. Hanns Murow Mühle, Oppeln I. v. Res. Josef Booz Rotzingen, Waldshut gefallen. Wehrm. Friedrich Rogall Rautershof, Gerdauen gefallen. Res. Richard Friedrichs Jerscheim, Helmstedt gefallen. Res. Simon Heller Oberaula, Ziegenhain gefallen. Gren. Friedrich Held Niesterberg, Mlrenkirchen gefallen. Gren. Franz Stiens Nordkirchen, Lüdinghaufen gefallen⸗ Gren. Adolf Beyler Wingen, Zabern leicht verwundet. Gren. Heinrich Blümer Helderloh, Rees leicht verwundet. Gren. Valentin Owezarczak Zegrze, Posen leicht verwundet. Gren. Konrad Weber Niederwald, Kirchhain leicht verwundet. Gren. Max Jüngel Wald, Solingen leicht verwundet. Gren. Gustav Lehmann Blankensee, Jüterbog leicht verw Res. Gustav Lehmann Koßwigk, Calau leicht verwundet. Res. Willy Bree Nauen, Osthavelland leicht verwundet. Res. Kaspar Kulla Lugniau, Oppeln leicht verwundet. Res. Hermann Braatz Kl. Silber, Arnswalde leicht verw Res. Josef Müller 1 Bochum leicht verwundet. Re. Mathias Fröhle Vesbek, Iburg leicht verwundet. Res. Hans Stock Bahrlohe, Schleswig leicht verwundet. Gren. Ludwig Jürgens Usdorf, Wittmund vermißt. Res. Rudolf Geil Simmerszbach, Biedenkopf leicht verv. . Gestorben infolge Krankheit: Res. Paul Koch (1. Komp.) Tost, Ob. Schles. 31. 12. 14. Res. Curt Bütner (4. Komp.) Zezenow, Stolp Hofp.

5 8 Passionistere Courtrai 15. 12. 14. Utffz. d. R. Paul Wenske (8. Kna Zabrze 25. 12. 14.

Garde⸗Füsilier⸗Regiment, Berlin.

Utffz. Ernst Frey (12. Komp.) Anklam, Pommern gefallen Iwangorod 11. 10. 14, beerdigt das.

3. Garde⸗Regiment, Berlin. Becker V (10. Komp.) Barmen leicht verwundet

Füs. Gustav St. Lgéonhard 26. 9. 14.

Königin Augusta Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 4, Berlin. II. Bataillon.

Ypern vom 9. bis 20., Gheluvelt vom 16. bis 20. und andere

Gefechte vom 21. bis 23. XII. 14. 5. Kompagnie. Res. Paul Binte Berlin gefallen. Res. Gustav Milke Cöpenick, Teltow gefallen. Gren. Josef Roczeck Morroschin, Pr.⸗Stargard gefallen. Krgsfr. Johannes Wegener Berlin schwer verwundet. Res. Eko Müller III Holthuserheide, Weener leicht verw. 6. Kompagnie.

Ltn. d. R. Paul Raabe Saarbrücken schwer verwundet. Utffz. Geoorg Schramm Rüchelberg, Regensburg leicht verw. Utffz. Otto Lüttkopf Angermünde leicht verwundet. Utffz. Richard Beige Lettin, Saarkreis vermißt. Res. Otto Helberling Ballenstedt gefallen. Gren. Karl Sternberger Sössenheim gefallen. Gren. Franz Herde N.⸗Hermsdorf, Neiße gefallen. Krgsfr. Wilhelm Steldinger Selchow, Teltow gefallen.. Gren. Franz Beyer Keuschberg gefallen. Gefr. Wilhelm Hoffmann Friedrichsthal, Saarbrücken I. v. Res. Aloisius Dereck Neu Lebehnke, Deutsch⸗Krone leicht verw. Res. Wilhelm Faulstich Hallscheid, Walbroch leicht verw. Res. Heinrich Schneider 1 Ellers, Fulda verwundet. Gren. Albin Kopec Skoraszewize, Gostyn, leicht verwundet. Gren. Kurt Schönian Berlin leicht verwundet. Gren. Stanislaus Matyasczyk Czatz, Schmiegel schwer v. Gren. Wilhelm König Bittenmark, Hörde leicht verwundet. Gren. Paul Zierke Berlin verwundet. Gren. Friedrich Flügge Kolbitzen, Rastenburg verwundet. Gren. Hugo Voswinkel Elberfeld leicht verwundet. Gren. August Arend Hann.⸗Münden verwundet bei der Tr. Krgsfr. Ferdinand Jaceschke Charlottenburg schwer verw. Krgsfr. Johannes Wengelinski Bischofsstein, Rössel schw. v Gren. Emil R egrotzki Engelstein, Angerburg leicht verw. Gefr. Heinrich Schävers Havirbeck, Münster vermißt. Res. Methodius Broska Schwarzwald, Danzig vermißt. Res. Alfred Ruß Strötthütten, Siegen vermißt. Res. Josef Beinlich Raumnitz, Glatz vermißt. Gren. Heinrich Biemer Allendorf, Wetzlar vermißt. Gren. Karl Heil Graach, Bernkastel vermißt. Gren. Dietr. Mollenhauer Ebersdorf, Bremervörde vermißt. Gren. Erich Hofmann Charlottenburg vermißt. Gren. Fritz Höffken Höntrop, Gelsenkirchen vermißt. Krgsfr. Willi Diedscholt Berlin vermißt. 1 Krgsfr. Ernst Walter Berlin vermißt. Krgsfr. Otto Heß Widminnen, Lötzen vermißt. Krgsfr. Bernh. Talksdorf Arnsdorf, Herzberg