1915 / 16 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Jan 1915 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 8 8

Deutsche vBerln

chsan

97.) 19. Jannar 19.12.

““

(2. 94. W.

1““

4382 stlisten.

Wehrm. Christian Ehnle Oberstenfeld, Marbach leicht verwundet

Wehrm. Anton Lang Avppendorf, Waldsee leicht verwundet. 6. Kompagnie.

Wehrm. Christian Wurster Frutenhof, 5 schw. v.

Res ü ffz. Johannes Plattenhardt, Stutkgart gefallen.

Ho 2 MW s 1.“ Utffz. Johannes Fügel Plattenhardt, St 1 er

Res. Johannes Walter Fürnsal. Sulz verwundet. Gefr. Karl Fröhlich Sberschmeien, Sigmaringen gefallen. 2. Kompagnie. Wehrm. Jakob Bläse Lindach, Gmünd gefallen.

Res. Hermann Kühnle Laubach, Aalen verwundet. Wehrm. Friedrich Krämer Göppingen gefallen.

1 We Friedrich Weller Wim Walblingen gefallen.

3. Kompagnie Wehrm. Friedrich Weller Winnenden, Wo 1

Wehrm. Friedrich Schempp Stuttgart gefallen. Gefr. d. L. Karl Asimus Stuttgart verwundet. 6 ch 85

r. 2 . Krgsfr. Carl Kiesel Stuttgart schwer verwundet. Res. August Weßbeche,r Au a. Rh., Rastatt verwundet. Wehrm. Hermann Schmid Hailfingen, Rottenburg schwer vem. Gefr. d. L. Wilhelm Wacker Stuttgart verwundet.

Ser. .öEe 48 1 Wehrm. Wilhelm Kopp Säckingen schwer verwundet. Res. Friedrich Bäuerle Vaihingen a. F. schwer verwundet. 5„

Gefr. Heinrich Kaiser Stuttgart schwer verwundet. Res. Albert Dittus Botnang, Stuttgart infolge schwerer Ver⸗ Ween Kark Weissert Winterthur leicht verwundet. wundung gestorben.

. 1 88 Wehrm. Josef Deuerling Tretu, Belfort leicht verwundet. Res. Wilhelm Kaiser Plieningen, Stuttgart verwundet. Utffz. Adolf Rabel Stuttgart leicht verwundet. Res. Karl Epple Botnang, Stuttgart verwundet. Wehrm. Karl Abel Westernhausen, Künzelsau leicht verwundet. Res. Gottlieb Früh Willmandingen, Reutlingen leicht verwundet. Ldstm. Karl Stieger Stuttgart leicht vervundet. Res. Karl Volz Wart, Nagold verwundet. 1

2 1 8 Wehrm. Walter Fischer Schleiz leicht verwundet. Utffz. d. R. Gustav Seibert Hoheneck, Ludwigsburg verwundet. Frasfr. Otto Eisenschink München erkrankt.

Gefr. d. R. Albert Grötzinger verwundet. 8 Ldstm. Kuno Hilser Schramberg leicht verwundet.

Wehrm. Karl Frank Möhringen, Stuttgart gefallen. Krgsfr. Richard Ilsinger Eßlingen leicht verwundet.

Res. Karl Glocker Bockighofen, Ehingen gefallen. Gefr. Eugen Bilger Brackenheim schwer verwundct.

Wehrm. Karl Beck Heilbronn verwundet. Wehrm. Paul Lutz Stuttgart leicht verwundet.

Gefr. d. R Eugen Eiberger Stuttgart verwundet. Ldstm. Karl Rauleder Feuerbach verletzt.

Res. Albert Hofmann Schnait, Schorndorf verwunde Tamb. Paul Locher Stuttgart infolge Venwundung gestorben Res. Friedrich Heim Gechingen, Calw verwundet. Gefr. Wilbelm Hettich Stuttgart⸗Untertürkheim gefallen.

Utffz. Karl Brack Lustnau, Tübingen verwundet. Wehrm. Gottlieb Maier Lindach, Gmünd gefallen.

Res. Ernst Kurz Stuttgart⸗Untertürkheim verwundet. 8 schw. v.

b 1 Wehrm. Friedrich Hoffmann, Neuenstein, Oehringen, Res. Rudolf Maisenbacher Engelsbrand, Neuenbürg erkrankt. 8 4. Kompagnie. .

Utffz. Julius Dempf Stuttgart schwer verwundet. Theophil Stotz Oberrad, Wiesbaden

7. Kompagnie. rwunde Krgsfr. Georg Schlagenhauff Neuötting, Bayern gefalle Becht vermißt. 38 Ldstm. Josef Sieber Schramberg, Oberndorf gefallen 8 Dörmler vermißt. 8 8. Kompagnie. Gestorben infolge Unfalls: Res. Eugen Haug Derendingen, Tübingen vermißt. Wehrm. Georg Braun Wiesensteig, Geisling III. leichte Munitionskolonne. Res. Friedrich Merkle w. Barmen ö.“ 8 5 2 - 18 1 9 . G 8 5 8 8 8 4 †2 8 8 : Res. Jc Geradstetten verwundet. Ernst Strohbach, Berthelsdorf, Löbau, a. 6. 1. 15 bei Burgweiler †. Res. Jakob Heck Geradste

Ers. Res. Matthias Stockburger Loßburg, Freudenstadt gefallen. Res. August Ahles Stuttgart verletzt.

Res. Ernst Genthner Feldrennach, Neuenbürg verwundet. Gren. August Hetzel Freudenstadt vermißt. 3

Wehrm. Otto Grau Rattenharz, Welzheim verwundet.

5. Batterie. Kan. Friedr. Jubelt Niederhaßlau bish. schw. verw., bef. sich verwundet in französischer Gefangenschaft Chälons. (V. L. 20.) Kan. Max Kretzschmar L.⸗Volkmarsdorf bish. schwer verwundet, befindet sich verwundet in franz. Gefangensch. Chälons. (V. L. 20.)

Landsturmfeldbatterie XII. Armeekorps Cheppy 25. XII. 14. ““ Gefr. Kurt Horn Mittweida, Rochlitz gefallen. Fahr. Hermann Gnauck Goldbach, Bautzen verwundet. Fahr. Otto Henne Dresden leicht verwundet. Gefr. Albin Berger Wünschendorf, Marienberg leicht verwundet.

1. Fußartillerie⸗-Regiment Nr. 12.

7. Batterie.

Lutterbach 6. u. 7. I. 15. Utffz. Albert Uhlig Stollberg i. Erzg. leicht verwundet. Kan. Hermann Schmidt Frankenthal, Bautzen leicht verwundet. Kan. Georg Richter Dresden gefallen. 4 Kan. Max Quasdorf CEberswalde, Oberbarnim gefallen. Utffz. Albert Steinmüller Zwickau schwer verwundet. Kan. Paul Kittel Dresden leicht verwundet. Kan. Andreas Otto Hartha, Döbeln leicht verwundet.

8. Batterie. —6 1. 15

Obgefr. Ehregot Mack Grün, Auerbach i. V. schwer verwundet. Kan. Albin Kannegießer Fremdiswalde, Grimma leicht verw.

Der Bezugspreis beträgt nierteljährlich 5 40 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zritungsspeditenren für Selbstabholer auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Kummern kosten 25 ₰.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitg⸗ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 580 ₰. Anzeigen nimmt an: die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Ataatganzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

C 11““

2

..Ihnhalt des amtlichen Teiles: des Wechsels den Bezogenen in der Woche vor dem aus der teiligungsziffer in Höhe von 2,2524 Tausendsteln gewährt mit Ordensverleihungen ꝛc. Bekanntmachung vom 22. Oktober 1914 sich ergebenden Bah⸗ der Maßgabe, daß diese Beteiligungsziffer, wenn sie zu irgend 1 8 lungstage schriftlich benachrichtigt, daß er den Wechsel in einer Zeit höher sein sollte als fünfzig vom Hundert der je⸗ eutsches Reich B““ 8 genügt wenn 89 C11“ Fmeegen ö Beteiligungsziffer aller Werke, auf 1 zeichneten Tage zur Post gegeben ist. Bei domi⸗ das gesetzliche Höchstmaß zurü 3 6eg B..eng über die Fälligkeit E““ Wechsel.

zilierten Wechseln ist der Domiziliat, bei Wechseln, deren Zah⸗ Berli 31. Dezember 191⸗ lung am Wohnort des Bezogenen durch eine andere „ac⸗ e 1“ 8 1“ 8 Bekanntmachungen der Verteilungsstelle für die Kaliindustrie erfolgen soll, ist diese zu benachrichtigen. Der Empfang der (Seneth. i über Beteiligemngsziffern Benachrichtigung ist unverzüglich zu bestätigen. Ddie Verteilungsstelle für die Kaliindustrie. . 1 Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 6 des Reichs⸗ Hinsichtlich des Nachweises, daß die Benachrichtigung er⸗ gesetzblattz. Jfolgt ist, findet Artikel 46 Satz I der Wechselordnung Anwen⸗ Vorstehende Entscheidung ist der Gewerkschaft Unstrut Königreich Preußen. dung. Auch genügt im zur Berücksichtigung des in Kleinwangen bei Nebra a. d. Unstrut am 14. Januar Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und ““ sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen

Anspruchs auf die weitere Erhöhung der Wechselsumme die J. A.: Ullrich. Reinertrag der Eisenbahnstrecken Landesgrenze —-Elsterwerda

Glaubhaftmachung, daß die Benachrichtigung erfolgt ist. 3 der Linien Zeithain —Elsterwerda und Elsterwerda Dresden.

in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten lan herrlichen Erlasse, Urkunden usw.

Erste Beilage: 8

Bekanntmachung, betreffend zum Besten des Heeres beim Kriegsministerium im Monat Dezember 1914 eingegangene Spenden und Anerbieten.

im Ausland ausgestellter

Kan. Otto Küchenmeister Leipzig schwer verwundet. III. Ileichte Munitionskolonne. Litzelburg 4. I. 15. Gefr. Max Schmalfuß Grünbach, Auerbach gefamlen. Res. Kan. Hermann Droischt Leipzig⸗Volkmarsdorf leicht verwundet. Res. Kan. Max Pohlers Görlitz leicht verwundet. Res.

Utffz. Gottfried Lebherz Großbottwar, Marbach gefallen. Gefr. d. R. Rudolf Helm Perleberg, Westprignitz verwundet.

Wehrm. Wilh. Schweizer Obersielmingen, Stuttgart schw. v. Gefr. d. er! 2 1 t. Wehrm. Gottlieb Metzger Dacersheim, Böblingen leicht verw. Res. Wilhelm Elsäßer Vaihingen a. F. infolge schwerer Ver⸗ wundung gestorben.

Utffz. Eugen Geißler Freudenstadt leicht verwundet. Wehrm. Friedrich Spathelf Ebhausen, Nagold gefallen. Gefr. Emil Henzler Stuttgart leicht verwundet. Wehrm. Karl Mayer Dietelhofen, Riedlingen leicht verwundet. San.⸗Gefr. David Perrot Brackenheim schwer verwundet. Gren. Karl Möhler Stuttgart leicht verwundet. Res. Robert Ehni Stuttaart leicht verwundet.

III. Bataillon. Krasfr. Hermann Bauer Weilheim⸗Teck leicht verwundet.

§ 3.

Der Bezogene ist berechtigt, den Wechsel an dem aus der Bekanntmachung vom 22. Oktober 1914 sich ergebenden Zah⸗ lungstag oder innerhalb einer Woche nach diesem Zahlungstag im Geschäftslokal und in Ermangelung eines solchen in der Wohnung des Gläubigers einzulösen; bei einer solchen Ein⸗ lösung braucht der Zinsenzuschlag nur für die Zeit bis zur Ein⸗ lösung entrichtet zu werden. Macht der Bezogene eine Teil⸗ zahlung, so ist der Zinsenzuschlag für die Zeit nach dieser Zah⸗ lung nur auf den nichtgezahlten Betrag zu entrichten; die ge⸗

Die Verteilungsstelle für die Kaliin dustrie

in ihrer Sitzung vom 10. Dezember 1914 entschieden:

„Der Gewerkschaft Fürstenhall zu Hannover wird für ihr bei Ahrbergen b. Hildesheim liegendes Kaliwerk vom 1. November 1914 ab eine endgültige Beteiligungsziffer in Höhe von 6,6774 Tausendsteln gewährt

Berlin, den 31. Dezember 1914. leistete Zahlung ist zunächst auf die bis zur Zahlung aufge⸗ 8 (Srh. 1 iaee eee f zur Zahlung aufg Die Kaliindustrie.

Vorstehende Entscheidung ist der Gewerkschaft Fürsten⸗ hall, Kalisalzbergwerk in Sgr.hek... heim am 18. Januar 1915 zugestellt worden.

J. A.: Ullrich.

2. Fußartillerie⸗Regiment Nr. 19. 6. Batterie. Présmesques 14. XI., 16. u. 17. XII. 14. Res. Max Veit Oberwiera, Glauchau schwer verwundet. Kan. Friedrich Mehner Leisnig⸗Döbeln schwer verwundet. Res. Albert Seifert Dresden schwer verwundet. Res. Albert Jahn Leipzig schwer verwundet. Wehrm. Oswald Paetz Gruna, Delitzsch verwundet. Berichtigung früherer Angaben. 8 MWaitere. Fahr. Rudolf Rump Canitz⸗Cristina bish. schwer verwundet, befindet sich in franz. Gefangenschaft Ile de Ré. (V. L. 26.) W 4. Batterie. Obgefr. Richard Koppe L.Lindenau bish. schwer verwundet, be⸗ findet sich in franz. Gefangenschaft Bordeaux. (V. L. 25;.)

9. Kompagnie. Jakob Kemmler Reicheneck, Urach I. verw. b. d. Tr. Frnst Schanbacher, Engelbera, Schorndorf, l. v. b. d. Tr. Wilhelm Renz Bissingen, Kirchheim schwer verwundet. Friedrich Wayß Berkheim, Eßlingen gefallen. Eugen Maier Eßlingen gefallen. 8 . Erst Großmann Ottenhausen, Neuenbürg gefallen. Friedrich Bosch Pfalzarafenweiler, Freudenstadt gefallen. Eugen Jehle Rohracker, Cannstatt gefallen. Jakob Wenzler Vöhringen, Sulz schwer verwundet. Jakob Seeger Stammheim, Calw gefallen.

Wehrm. 8 Wehrm. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 119. Wehrm. Oberaspach, Niederasvach. Lützelbaf. Sennheim, Steinbach, Wehrm. ffholz 21. bis 30. XII. 14. Wehrm

H o 8 I. Bataillon. B : Wehrm. 8 1 Kompagnie. Wehrxm Ltn. Mar Weitbrecht Unterregenbach, Gerabronn schw. verw. Wehrm. Krgsfr. Ernst Wolf Stuttgart⸗Wangen leicht verwundet. Wehrm. Gefr. August Gruhler Deißlingen, Rottweil schwer verw.

81 8* 1 2 Wehrm. Otto Stolz Jesingen, Kirchheim leicht verwundet. Wehrm. Imanuel Köpple Uhlbach, Cannstatt gefallen Wehrm. Paul Kreidler Rexingen Horb schwer verwundet. 2. Kompagnie.

Gefr. d. L. Josef Traub Reringen, vGg. 88 8 Vzfeldw Geor M i Gültlin en Nagold ower verwundet. Mo 8 I 8 Izfeldw. eorg Maier Bu gen, Nagold b e. Wehrm. Karl Schmidt II Zweibrücken. gefallen. . Utffz. Karl Hörner Neuenbürg leicht verwundet bei der Truppe. Wehrm. Friedrich Naegele Großsachsenheim, Vaihingen 5 schwer verwundet.

Wehrm. Christian Freyer Tuningen, Tuttlingen schie venv. 5 1. Wehrm. Christian Girrbach Eresbach, Freudenstadt leicht verw. Utffz. Otto Hartmann Stuttgart leicht verwundet. .“ G Cress Sgn Utffz. Johann Häberle Menzingen, Bretten gefallen.

Wehrm. Adolf Höger Oetlingen, Kirchheim leicht verwundet. Sb en: u“ s Wehrm. Ernst Hahn Pforzheim schwer verwundet. Wehrm. Gottlieb Klein I, Obertürkheim, Cannstatt, schw. verw. ehrm. Emnst Hahn Pforzheim 8 Le Wehrm. Gottlieb Kugelmann, Oberbrüden, Backnang, schw. verw.

8. 3 Für. 1“ 88 * Feit der Vorlage zur Zahlung

4 1 und der Protesterhebung durch die Bekanntmachungen, betreffend

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: e be gegen England, Frankreich enelbatreffend dem Stadtrat, Rentner Francke in Minden und dem

8 5. September, 20. Oktober und 19. November 1914 (Reichs⸗ Oberzahlmeister a. D., Rechnungsrat Rahn in Zoppot, Kreis gesetzbl. S. 421, 443, 479) hinausgeschohen ist, bewenden es Neustadt W.⸗Pr., den Roten Adlerorden vierter Klasse, t R.

bei den Vorschriften dieser Bekanntm chungen. ““ dem besoldeten Beigeordneten Hempe i Bitterfeld und Wechseln findet di Erhögung der Wesrselsum 82 wae dem Stadtsekretär Lorenzen in Hadersleben den Königlichen Bekanntmachungen vom 12. Auaust and vam beute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 6 Kronenorden vierter Klasse,

1914 und der gegenwärtigen Verordnung vorg Sn, des Reichsgesetzblatts enthält unter dem Hauptlehrer a. D. Jacobs in Cöln⸗Mülheim, dem

nicht statt. Nr. 4611 eine Bekanntmachung über die Fälligkeit im Wehrm. Christian Wurster Calmbach, Neuenbürg schwer verw. 8 rer Geppert in Laurahütte, Landkreis Kattowitz, und dem 8 Aüslange ausgestellter Wechsel, vom 18. Januar 1910. Wehrm. Karl Sch Stuttgart leicht verwundet Wehrm. Christian Martini Emmingen, Nagold schwer verw. Lehrer a. D. Herold in Erfurt den Adler der Inhaber des D Diese Berlin W. 9, den 19. Januar 1915. ISehrm. Toerl Scowenger Suttgart leicht Wehrm. Christian Lang Wäldenbronn, Eßlingen schwer verwundet. Königlichen Hausordens von Hohenzollern, in Kraft. Kaiserliches Postzeitungsamt. Wehrm. Jakob Kalbacher Binsdorf, Sulz leicht verw. Pehrm. Friedrich Renz Kirckheim⸗Teck leicht verwundet dem Eisenbahnlokomotivfüh D. S in Bi 5 Ers. Res. Benno Kreidel, Schweitenkirchen, Pfaffenhofen, I. verw. Wehrm. C11““ 7 Rüde nEßl fwer deern het 1 motivführer a. D. Schopp in ingen Berlin, den 18. Januar 1915. 88 6 K Wehrm. Julius Barz Eltingen, Leonberg leicht verwundet. Wehrm. Rudolf Hägele Rüdern, Eßlingen —. und dem bisherigen Kirchenrechner Dünschmann in Mittel 8 88 G Wehrm. Julius Barz ngen, Leonbere Gefr. August Dieh! Sulzaries Eßlingen leicht verwundet. ttert, Ohb 8 2 Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Württembergische Verlustliste Nr. 97 Wehrm. Eugen Riester Felldorf. Horb leicht verwundet. Wehrm. Jakob Mall Schopfloch Kirchheim schwer verwundet. Ha 8 8 Heesnreent ues 8- Vercisfteenh nn r sowie 89 8 Delbrück. 2 v 3. Kompagnie Wehrm. Jakob Algayer Sckopfloch, Kirchheim schwer verwv. eem Kirchenältesten und Kirchenkassenrendanten, Rentner 1— 1 Wehrm. Gottlob Hartmann Stuttgart⸗Gaisburg schw. verw. Wehrm. Johannes Kurz Weilbeim, Kirchheim schwer verwundet. in Berge, Kreis Westhavelland, dem Schutzmann teile erteilt das Nachweisebureau des Württembergischen Kriegs. Gefr. Martin Ender Baumaarten, Schlesien leicht verw. Wehrm. Jakob Wörner Sulz. Nagold leicht verw. bei der Truppe. Sigulla in Bergisch Gladbach, bisher in Cöln, dem Eisenbahn⸗ ministeriums in Stuttgart. Archipstraße 14. Zu den Anfragen sind Ldstm. Gottlob Haizmann Murgbrücke, Freudenstadt l. verw. Wehrm. Karl Klaiß Pfalzgrafenweiler, Freudenstadt schw. v. schaffner a. D. Binheim er in Langenlonsheim, Kreis Kreuz⸗ ausschließlich Vordruckpostkarten zu benutzen, zu denen auch die Karten Wehrm. Theodor Mantel Stuttgart leicht verwundet. 11 Kompognie. nach, dem Eisenbahnpackmeister a. D. Reichert in Trechtings⸗ aller anderen Nachweisebureaus nach entsprechender Aenderung der Wehrm. Wilhelm Rühle Zuffenhausen leicht verwundet. Utffz. Eugen Hübler Waldsee schwer verwundet. hausen, Kreis St. Goar, den Eisenbahnweichenstellern a. D. Aufschrift verwendet werden können. Wehrm. Friedr. Breitling Merklingen leicht verwundet. Wehrm. Johs. Schenk Sondelfingen, Urach schwer verw. Eichler in Rastenburg, Freitag in Wiesbaden und Spitz Weh Soorg See Rotenzi Sulz e berw. S 8 ä

Reserve⸗Fußartillerie⸗Bataillon Nr. 19. 1. Batterie. Karolew 30. NXII. 114. M Gefr. Julius Schröter Hermsdorf, Dippoldiswalde schw. verw. Gestorben infolge Krankheit: 4. Batterie. Gefr. Gerhardt Ritschel Olbernhau, Marienberg am 7. 12. 14 †.

8 5. Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung C1111

Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie hat in ihrer Sitzung vom 10. Dezember 1914 entschieden:

Der Bergwerksgesellschaft Aller⸗Hammonia zu Lindwedel, Post Hope (Hannover), wird vom 1. Dezember 1914 ab eine vorläufige Beteiligungsziffer in Höhe von 1,6121 Tausendsteln gewährt mit der Maßgabe, daß diese

Auskünfte über Angehörige sämtlicher württembergischen Truppen⸗ 81 8 Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den im Ministerium der öffentlichen Arbeiten angestellten Geheimen expedierenden Sekretären und Kalkulatoren Paul Hicke und Karl Liebig sowie dem Geheimen Revisor Adolf

Ers. Res. Martin Kreidler Altheim, Horb schwer verwundet.

Inhalt:

Infanterie: Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 53. Grenadier⸗Regi⸗ ment Nr. 119. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 119.

1““

Ldstm. Wilh. Günther Tannenbrunn, Meßkirch schw. verw. Wehrm. Albert Müller 1 Mönsheim, Leonberg leicht verw. Ers. Res. Adolf Schmid V Vaihingen a. F. vermißt.

Ers. Res. Georg Römpp Römlinsdorf, Oberndorf leicht verw.

12. Kompagnie. Gottl. Krieg Linsenhofen, Nürtingen gefallen. Jakob Maier Erkenbrechtsweiler, Nürtingen gefallen. Wilh. Schönstein Christophstal, Freudenstadt gefallen.

AM Wehrm. Wehrm.

Wehrm.

mann in Flörsheim, Untertaunuskreis, und Jung in Hatten⸗ heim, Rheingaukreis, dem bisherigen Eisenbahngüterbodenarbeiter Stipp in Weiler, Kreis Kreuznach, und dem ehemaligen Feiler bei der Gewehrfabrik in Danzig Gatzwiller das Allgemeine

Beteiligungsziffer, wenn sie zu irgend einer Zeit höher sein sollte als fünfzig vom Hundert der jeweiligen durchschnittlichen Beteiligungsziffer aller Werke, auf das gesetzliche Höchstmaß

Paetz, ferner dem Buchhalter bei der Staatsschuldentilgungskasse Theuerkauf in Berlin und dem Kontrolleur bei dem 8 8S

lichen Leihamt Hellmann in Berlin den Charakter a Rechnungsrat zu verleihen.

Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ angelegenheiten.

Der bisherige Privatdozent Dr. Max Born in Göttinge ist zum außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Friedrich Wilhelms⸗Universität in Berlin,

der bisherige Privatdozent Dr. Karl Andrée in Marburg zum außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität in Königsberg ernannt worden.

Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 53. 1 Norry 17. bis 29. XII. 14. 2. Kompagnie. Wehrm. Karl Scheu Röttenbach, Oberndorf vermißt. Wehrm. Eugen Diesch Saulgau schwer verwundet. 3. Kompagnie.

Wehrm. Johannes Straub Großsüssen, Geislingen l. v.

Ers. Res. Ernst Finkbeiner Beäaiersbronn, Freudenstadt infolge schwerer Verwundung gestorben.

Wehrm. Karl Kühlwein Geislingen leicht verwundet.

zurückgeht. Berlin, den 31. Dezember 1914. 1 (Siegel.) Die Verteilungsstelle für die 8 9 . V.: Gante. 1““ Vorstehende Entscheidung ist der Be werksgesell⸗ schaft Aller⸗Hammonia m. b. H. in Lindwedel, Post Hope (Hannover), am 16. Januar 1915 zugestellt worden.

Josef Stehle Binsdorf, Sulz leicht verwundet. Georg Wurster Aichelberg, Calw leicht verwundet. Karl Sprandel Vaihingen a. E. leicht verwundet. IV. Bataillon. 14. Kompagnie. 8 Sergt. Johann Baier Schömberg, Rottweil gefallen. Utffz. Otto Horn Murrhardt, Backnang gefallen. Wehrm. Ludwig Beck Stuttgart gefallen. Ers. Res. Josef Frick Spaltenstein, Tettnang gefallen. Utffz. Oskar Forkel Tuttlingen leicht verwundet. Wehrm. Friedr. Schäfer Wankheim, Tübingen schwer verw. Utffz. Jakob Maier Bureafelden, Balingen leicht verw. Utffz. Auaust Maier Wehingen, Spaichingen leicht verw. Gefr. Friedrich Betz Undingen, Reutlingen leicht verwundet. Ers. Res. Johannes Frey Besenfeld, Freudenstadt schw. v. Wehrm. Karl Jetter Ziegelwasen, Balingen schwer verw. Wehrm. Heinrich Lichtenberger Tübingen schwer verw. Wehrm. Johannes Mauch Dunningen, Rottweil Il. verw. Ers. Res. Wilh. Merkle Neckarsulm verwundet. Ers. Res. Adolf Rittinger, Bach⸗Altenberg, Oberndorf, I. v. Ers. Res. Gustar Schröfel, Markaröningen, Ludwigsburg, I. v. Ers. Res. Gottlieb Stingel Schönfeld, Meßkirch I. verw. Wehrm. Julius Nogelwaidt Betzingen, Reutlingen I. v. Wehrm. Wilh. Weber Kirchentellinsfurt, Tübingen I. verw.

15. Kompagnie.

Offz. Asp. Hermann Süskind Oehringen oefallen. Johannes Oesterle Laufen, Balingen gefallen. Eugen Weiß Reutlingen schwer verwundet. Martin Bitzer Pfeffingen schwer verwundet. Gottlob Herter Streichen, Balingen leicht verw. Gottlieb Rinker Pfrondorf, Tübingen leicht verw. Frdr. Schick Bitz, Balingen leicht verwundet. Adam Rist Mägerkingen, Reutlingen leicht verw.

K 8 gefalle en e der in der Bekanntmachung vom 5 8v 1914 Itffz. Adolf Z. ö ö len. orgesehe ö üngli me um .“ 8 8 ler 8 6. infolge Verw. gest. die Imnsenepeer gdean tg efglichen zn bss sünen Vor⸗ Wehrm. Gottlob Göbel Reutlingen leicht verwundet. chriften d 5 a7 8 Wehrm. Gottlob Roth Eningen, Reutlingen leicht verw. ten des § 3 eine Erhöhung der ursprünglichen Wechsel⸗ Wehrm Gottlob Schmid Endingen, Balingen leicht vern. Mame um sechs Prozent sührsicher Zinsen für weitere drei

Gefr. Georg Saur Haiterbach, Nagold leicht verwundet. Monate hinzu, wenn der wechselmäßig legitimierte Inhaber a. Wehrm. August Mauch Dunningen, Rottweil I. v. b. d. Tr.

Wehrm. Wehrm. Wehrm.

Wehrm. Anton Böhm Oeffingen leicht verwundet. Wehrm. Friedrich Koch Großsachsenheim, Vaihingen schw. v. . 4. Kompagnie.

Wehrm. Robert Schöllkopf II Stuttgart⸗Cannstatt gefallen. Ers. Res. Josef Lachenmair Friedberg gefallen. Ers. Res. Franz Bach Bochingen, Oberndorf gefallen. Ers. Res. Alfred Knobloch Heilbronn gefallen. Wehrm. Karl Braun I Heimsheim, Leonberg schwer verwundet. Wehrm. Josef Wolf Westerhofen, Ellwangen schwer verwundet. Ldstm. Franz Wöhr Feuerbach 86

5 S 1 S u“ 3 Wehrm. Jakob Franz Freuden schwer verwundet. 1“ b. infolge schwere Wehrm. Karl Deutschle Stuttgart schwer verwundet.

wundung gestorben. G- atl Heulj . ürt Mheeht. 882 S fr M;p lr, (T; 8 8 5 8 Wehrm. Christian Jennewein, Schywefelhütte, Welzheim, I. v. rgsfr. Wilhelm Sieb Calmbach, Neuenbürg vermißt. We ö 1 - Iüche ¹ 4 1 6 1 8 Wehrm. Paul Berner Rotenberag, Cannstatt leicht verwundet. 1 mpagnie.

8 8 G 1 Wehrm. Jakob Fuchs Stammheim, Ludwigsburg leicht verw. Ers. Res. Jakob Glück Gächingen Urach gefallen. Gefr. Louis Falkenstein Rothenburg leicht verwundet. Krgsfr. August Kaspar Ulm a. D. leicht verwundet. Ldstm. Theodor Vogt Brackenheim leicht verwundet. Wehrm. Josef Diem Hub, Leupolz Wangen leicht verwundet. Utffz. Richard Ahner Brackenheim leicht verwundet.

Musk. Eugen Deppert Freudental, Besigheim vermißt. Wehrm. Hans Voigt Chemnitz leicht venwundet.

Ldstm. Georg Grund Neidenfels, Crailsheim leicht verwundet.

111“ 5. Kompagnie. Wehrm. Elias Knoblauch Gerlingen. Leonberg leicht verw. Wehrm. Fritz Walz Oeschelbronn, Herrenberg leicht verwundet. Wehrm. Christian Böhm Brackenheim leicht verwundet. Utffz. Friedrich Meyer Bielefeld, Westf. vermißt. Vzfeldw. Wehrm. Gottlieb Oßwald Dettenhausen, Tübingen vermißt. Wehrm. Gefr. Michael, genannt Fritz Lang, Pfahlbach, Oehringen, vermißt. Wehrm. Wehrm. Albert Schweikhardt Stuttgart⸗Cannstatt schw. v. Wehrm. Ers. Res. Johannes Eppler Weilheim, Balingen schwer verw. Wehrm. Ldstm. Josef Effinger Obereschach, Villingen schwer verw. Wehrm. Wehrm. Friedrich Bühler Meimsheim, Brackenheim gefallen. Wehrm. Wehrm. Matthäus Broghammer, Lauterbach, Oberndorf, gefallen. Wehrm. Wehrm. Gottlob Kiesel Baach Schorndorf schwer verwundet. Wehrm. Hermann Braun Stuttgart leicht verwundet. Wehrm. Moritz Schneider Schmölln, Sachs.⸗Altbg. schw. verw. Wehrm. Jakob Wolf Möhringen, Stuttgart leicht verwundet. Gefr. Hermann Bauer Stuttgart⸗Cannstatt schwer verwundet. Wehrm. Karl Götz Hinteruhlberg, Crailsheim leicht verwundet. Wehrm. Hermann Schmid Füramoos, Biberach leicht verwundet. Wehrm. Karl Gatter Stuttgart⸗Cannstatt leicht verwundet. Wehrm. Johann Schneider Bidingen, Oberdorf leicht ver⸗ wundet bei der Truppe. Wehrm. Georg Meiser Lipfersberg, Künzelsau infolge schw Verwundung gestorben. “““

Ehrenzeichen zu verleihen.

1“

. Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den staatlich geprüften Baumeister des Maschinenbaufaches

eil zum Marinemaschinenbaumeister zu ernennen.

8.

Bekanntmachung über die Fälligkeit im Ausland ausgestellter Wechsel.

Vom 18. Januar 1915.

b Der Bundesrat hat auf Grund des § 3 des Gesetzes über se Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ ahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichsgesetzbl. S. 327) folgende Verordnung erlasen:n:

81. g Die Fälligkeit von Wechseln, deren Fällig tanntmachungen vom 10. August und 22. Oktober 1914 Reichsgesetbl. S. 368, 448) um sechs Monate hinausgeschoben ü wird um weitere drei Monate hinausgeschoben.

Eine Verpflichtung zur Entrichtung des weiteren Wechsel⸗ nempels nach § 3 Abs. 2 des Wechselstempelgesetzes wird durch ie Hinausschiebung der Fälligkeit nicht begründet. Bei An⸗ wendung der Vorschriften des § 13 Nr. 2 und des § 17 des Gankgesetzes bleibt die Hinausschiebung außer Betracht.

Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie hat in ihrer Sitzung vom 10. Dezember 1914 easschieduf b Der Aktiengesellschaft Thiederhall in Thiede (Braunschweig) wird für ihren Schacht II vom 1. November 1914 ab eine vorläufige Beteiligungsziffer in Höhe von 8b 1,7551 Tausendsteln gewährt mit der Maßgabe, daß diese Be⸗ 8 teiligungsziffer, wenn sie zu irgend einer Zeit höher sein sollte als fünfzig vom Hundert der jeweiligen durchs nittlichen Be⸗

teiligungsziffer aller Werke, auf das gesetzliche Höchstmaß FpFeianntmachung.

zurückgeht. Gemäß § 46 des Kommun i

alabgabengesetzes vom 14. Juli

Berlin, den 31. Dezember 1914. 1893 (G.⸗S. S. 166) wird zur Uübgahenge Kenntnis gebracht, (Siegel.) 8 daß das im laufenden Steuerjahre zu den Kommunal⸗

Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie. abgaben einschätzbare Einkommen der Eisenbahnstrecken

J. V.: Gante. EE11“ der dem Aineügtr sächsischen

rhiaesise Entscheidung ist der Aktiengesells chaft E““ 1111“ 8

vst HAI in 8e’⸗ (Braunschweig) am 14. Januar Bahnhof Elsterwerda auf 42 797 95 und für den

1915 zug stellt wor A.: Ullrich. Bahnhof Prösen auf 1994 80 festgesetzt worden ist.

8 .A.: Halle (Saale), den 16. Januar 1915.

1AX“ 8 DMDer Königliche Eisenbahnkommissar.

Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie hat ilnk— AWe Schertunger. 8

ihrer Sitzung vom 10. Dezember 1914 entschieden: Der Gewerkschaft Unstrut in Kleinwangenb. Nebra

U. wird vom 1. September 1914 ab eine vorläufige Be⸗

Finanzministerium.

Die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse in Bonn, Regierungsbezirk Cöln, ist zu besetzen.

e

dier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart.

I. Bataillon. 2. bis 20. IX., 9. XI. 14.

1. Kompagnie.

I Unteraichen, Stuttgart verwundet. Woasd

—Dald

———

Res. Karl Barth Leinfelden, Stuttgart gefallen. Res. Gustav Eberwein Steinenbronn, Stuttgart verw. Res. Josef Sternberger Berghausen. Pfalz vermißt. Utffz. Jedele verwundet. Res. Greiner Echterdingen, Stuttgart verwundet. ge. amb. Friedrich Fegert Rittelhof Fe lebers verwundet. Ers. Res. Jakob Mühleisen Nellingsheim, Rottenburg l. verw. Ers. Res. Eugen Schweizer 1 Unterlenningen, Kirchheim verw. Res. Joseph Nassal Altshausen. Saulgau verwundet. Utffz. d. R. Julius Widmaier Calw verwundet. Gren. Christian Kost Tühbingen verwundet.

dorn. Cugen Zehrfeld Stuttgart verwundet.

Gefr. Tamb. Eugen Lampe Stuttgart verwundet.

Res. Christian Knecht Harthausen verwundet.

Sergt. Franz Neu Piskaborn, Prov. Sachsen verletzt.

Wehrm. Heinrich Berger Feuerbach, Stuttgart perletzt.

.““ —, 1“XX“

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt. ““ Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 3.