1915 / 16 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Jan 1915 18:00:01 GMT) scan diff

[81664]

Actienbre

Kassekonto Aktienkapitalkonto Feetnee äudekonto ebäudekonto. Grundstückkonto.. Guthabenkonto .

Maschinen⸗ und Apparateko

ferdekonto ö Hypothekenkonto Reser efondskonto.. Wechselkonto . Getreide⸗ und Hefekonto.

8E111“

Rohbilanz am 30. Juni 1914.

nnerei „Alkohol“ in Lindenburg

to

bei Nakel Debet.

20 8849g

50 565 34

4 410/69

3 255 40

400—

33 bne

20 000

4 689 05 1 216

11

29685 Tagesordnung

für die Freitag, den 19. Februar 1915, Nachmittags 3 uhr, in Brandenburg a. H., im Bureau des Liqui⸗ dators Oscar Brexendorff, Jacobstr. 9, statifindende achtzehate ordentliche Ge⸗ neralversammlung der

„Grandenburgia“ vorm. Waßmuth

& Eisenmenger, Aktiengesellschaft in Liquidation 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung vom 1. November 1914. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Liqui⸗ dators und des Aufsichtsrats.

Einladung zu einer am Donnerstag, den 11. Februar 1913, Nachmittags 5 Uhr, im Bureau des Herrn 3 Dr. G. Hermann zu erlin, Fäger⸗ straße 11, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung der Villen⸗ gelände Zehlendorf⸗Süd Aktiengesellschaft zu Berlin. Tagesordnung:

Neuwahl der Aufsichtsratmitglieder. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche vis spätestens 4 Tage vor der anberaumten Generalversammlung bis 6 Uhr Abends bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei der Reichsbank zu Berlin

(81889330.

Gilden · Brauerei Aktien- gesellschaft, Dortmund. Generalversammlung, Freitag, den 29. Januar 1915, Nachmittags 6 Uhr, im städt. Saalbau in Essen. Als weitere Hinterlegungsstelle für die Aktien zur Teilnahme an der General⸗ versammlung gilt auch: Die Deutsche Bank, Berlin. Die Hiaterlꝛgung hat bis zum 25. Januar 1915 Mitags zu erfolgen. Dortmund, den 19. Januar 1915. Der Vorstand. G. Schmemann. H. Floren.

[81829]

zum Deut

No. 16.

1. Untersuchungssachen.

E

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. der

3. Velkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Reichsanzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Mittwoch, den 20. Januar

Offentlicher Anzeiger.

ggess geee aabs Pas 8 5) Kommanditgesellschaften auf

—————

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Aktien und

181818] Berlin⸗Charlottenburger

½ 8

en Staatsanzeiger.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[81821]) Neue Senftenberger Kohlenwerke Act. Ges. zu Seuftenberg.

Akriva.

Bilanz am 31. März 1914.

Passiva

61X“

3) Wahl des Aufsichtsrats.

ur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien mit doppeltem Ver⸗ zeschnis bis zum 16. Februar d. J.,

Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Branden⸗

b Jacobstr. 9, deponiert, oder bne ch g Lid erfolgte Hinterlegung bei Berlin⸗Wilmersdorf, den 18. Januar einem Notar nachgewiesen haben. 1915. 8

Brandenburg a. H., den 16. Januar Villengelünde Zehlendorf⸗Sñ

I 248 1915. e Aufsichtsrgt. Ahntiengesellschaft. 1 445 64 Der Vorstand.

ottfried Krüger, Vorsitzender. d 204 10748‧—198 926 64 Fiorh f 9 sitz 473 940—1 473 940— Betrifft Auslosung von 4 % Teil⸗ 1913/14. schuldverschreibvungen der früheren Verlust. Aktiengesellschaft Zeche Dannenbaum E 82 vom Jahre 1897. 1 143/14 Von den 4 % Teilschuldverschrei⸗ 94,14 bungen der früheren Aktiengesellschaft 4 446/79 Zeche Dannenbaum vom Jahre 1897, 4 689 05 bypotheziert auf Zeche Prinz Regent, sind dem Tilgungsplan entsprechend für das 11 464 05 Jahr 1915 folgende 23 Nummern aus⸗ 2 634 69 171/49 4 041 98

elost: 8 Nr. 17 50 57 178 210 231 321 360 390 420 455 571 592 649 698 777 939 s 949 991 1012 1049 1138 1192.

13 245 23 Die Einlösung erfolgt vom 1. Juli

b 1915 ab zum Betrage von 1030,—

71 369 39 für jedes Stück gegen dessen Auslieferung 7 744/79 1 44564 82 55

122 572,93

Straßenbahn. Bei der am 2. Januar 1915 durch einen Notar erfolgten 14. Auslosung der 4 % Obligationenanleihe unserer Ge⸗ sellschaft sind nachbezeichnete Nummern zur Rückzahlung am 1. Juli d Js. ge⸗ zogen worden: Lit. A 37 Stück zu 1000 ℳ: 5 9 41 42 158 247 298 310 367 415 440 601 768 805 833 834 845 877 949 977 1003 1021 1022 1046 1074 1098 1176 1179 1265 1334 1335 1336 1337 1392 1393 1434 1463. Lit B 26 Stück zu 500 ℳ: 13 25 55 56 57 79 161 187 198 216 222 328 349 386 410 425 483 501 540 587 638 717 756 786 902 926. Restanten: 1909: Lit. B Nr. 21 22, 1910: Lit A Nr. 59, 1911: Lit. B Nr. 286, 1912: Lit. A Nr. 626, ¹ 1913: Lit. B Nr. 283 770, aus 1914: Lit. A Nr. 665, aus 1914: Lit. B Nr 284 619 644. Diese mit dem 1. Juli d. Js. außer Verzinsung tretenden Obligationen werden vom gedachten Fälligkeitstage ab mit einem Zuschlage von 2 % des Nominalwertes, also zu 102 %, nebst den über den be⸗ zeichneten Termin hinaus laufenden Zins⸗ scheinen durch das Bankhaus v. Koenen & Co., Berlin, und die Dresduer Bank, Berlin, wochentäglich in den üb⸗ lichen Geschäftsstunden eingelöst. Berlin, den 12. Januar 1915. Berlin⸗Charlottenburger Straßenbahn.

Spirituskonto Betrieb steuerkonto.. Flockenkonto.. Zinsenkonto.. Utensilienkonto.

a. ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen, b. ihre Aktien oder die darüber lautenden E bei der Reichs⸗ ank hinterlegen. Dem Erfordernis zu b kann auch durch einen deutschen Notar genügt werden.

1“

Aktiengesellschaften.

8816650 3 ½ % hypothekarische Anleihe der Kattowitzer Actien⸗Gesellschaft für Bergbau

und Eisenhüttenbetrieb. Bei der heute in Gegenwart eines Notars in Berlin stattgehabten Verlosung der am 1. April 1915 gemäß den Anleihebedingungen zur Rückzahlung gelangenden . 3 ½ % Partialobligattonen unserer hypothekarischen Anleihe von 7 500 000 sind folgende Nummern im Ge⸗ samtbetrage von 232 000 gezogen worden: a. 186 Obligationen Lit. A zu je 1000 ℳ: 40 72 83 111 197 308 313 317 318 342 379 442 458 471 486 496 516 525 534 571 611 651 663 692 705 710 712 721 728 808 842 909 945 1070 1154 1172 1177 1185 1226 1230 1239 1255 1276 1305 1306 1345 1346 1351 1439 1454 1459 1465 1473 1476 1495 1505 1524 1570 1697 1721 1744 1754 1800 1811 1853 1926 1948 1956 2028 2102 2140 2151 2176 2181 2340 2438 2482 2485 2530 2548 2606 2638 2646 2694 2731 2817 2847 2873 2882 2885 2961 2982 3011 3027 3064 3116 3149 3331 3373 3375 3390 3461 3483 3494 3511 3523 3576 3578 3593 3600 3700 3717 3718 3728 3734 3778 3784 3788 3807 3837 3857 3868 3909 3910 3912 3931 3934 4027 4064 4077 4106 4184 4223 4266 4308 4365 4374 4411 4443 4481 4567 4570 4603 4614 4628 4672 4682 4683 4725 4751 4816 4819 4844 4863 4875 4882 4893 4920 4952 4969 5010 5049 5107 5160 5201 5214 5289 5302 5368 5399 5406 5538 5555 5673 5695 5741 5754 5764 5785 5800 5814 5861 5904 5916 5961 5971. b. 92 Obliagationen Lit 8 zu je 500 ℳ: 14 35 53 75 115 243 278 295 309 314 317 342 361 371 433 502 534 574 602 627 633 682 688 725 755 922 929 949 987 1007 1094 1114 1159 1167 1317 1357 1398 1404 1443 1459 1472 1507 1576 1579 1581 1691 1739 1769 1785 1835 1836 1886 1934 1937 1951 1963 2014 2019 2049 2061 2090 2095 2120 2199 2207 259 2321 2323 2330 2341 2357 2367 2383 2384 2400 2411 2413 2417 2418 2491 2593 2598 2687 2709 2742 2777 2791 2873 2929 2957 2975 2977. Die Auszahlung des Nennwertes dieser ausgelosten Obligationen erfolgt vom

Elberfeld-Barmer-Seiden· Trocknungs⸗Artien⸗Gesellschast.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 8. Februar 1915,. Nachmittagg 4 Uhr, im Lokal der Anstalt, Hofaue 12, stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ fammlung hierdurch ergebenst einzuladen.

Elberfeld, den 18 Januar 1915.

Der Aufsichtsrat.

1

2

3

Tagesordnung: Vorlage der Bilanz pro 1914. Wahl der Revisoren. Charlottenburger Wasserwerke. Bilanz am 30. September 1914. Aktiva. Kassenbestand.. 81“

Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. Rest der Einzahlungen auf Akt. Emission Neubaukontieio. . Ausstehende Forderungen.. Grundstücke und Gerechtsame ö14A4“ Filter und Reinwasserbassin Hafenkontoo Maschin)n .. JEbbbeeeöö11A“”“ Rohrnez.. Telegraphenanlage. Brücken und Gleise Fuhrwerk Geschäftsutensilien Dem Fiskus bestellte Kautionen.. Kautionseffekten.. Pensionsfondseffekten.. Vorausbezahlte Versicherungen.. Bestände: für den Maschinenbetrieb 8 für das Rohrnez.. für Anschlußleitungen.. zur Unterhaltung des Fuhrwerks.. zur Unterhaltung der Telegraphenleitung

45 11 46405 13 084 30 2 907 69 383 74 190

4 11298 18 093 90

71 369 39 7 846 75

V 456 248

Immobilien u. Mobilien der Gruben Hansa und Eli⸗ sabetblne . ...

Kautionskontio..

Versicherungsprämienkonto

Kassakonto..

Effettenkonto...

Avalkonto 43 800,—

Debitoren

Aktienkapital.. Obligationsanleihe.. Reservefons. Hypotheken.. b5356 62 Obligationszinsenkonto Ooligationenagiokonto Obligationeneinlösung 8 Avalkonto. 43 800,— Gewinn ..

5556 656556111*4*“

e

.u58 9 11X14X4*X*“*“

7 672 153 57 3 532

26 786 97 21 543 82 720 190/,30

479 525 97

Anteilekonto. Unkostenkonto. Brennmaterialienkont Kartoffeltrocknungskonto Kartoffelnkonto . Gehälter⸗ und Löhnekonto Mieten⸗ und Pachtenkonto Einstandskonto

Verlust⸗ und Gewinnkonto

4 501 1 688

1901

6. 6 19 5 585 9 b9bsbö——

6 5 89 95 511ö““]

Füurürireens

“*“

* ⸗-. * * .

111““

6 5 9 5 56 5656511X1X“*“

55699bZeeeeee.“;

5 9 5 5 0 9 9856böe6

0 80 . . ⸗. * 2 2 2*.

8923 732 63 Gewinn⸗ und

Handlungsunkosten u. Zinsen 299 429 12¼ Abichreibungen 335 598 44 Gewinn .2230 762 95

865 790 51 Seuftenberg, den 9. Januar 1915.

[81663]

Breslauer Spritfabrik Actien⸗Gesellschaft.

Bilanzkonto.

1 Aktiva. An Grundstücke⸗ und Gebäudekonto: zu Breslau, Kandrzin, Nordhausen nebst Anschlußglessen. . Maschinen⸗ und Fabrikutensilienkonto 8 eeööö; Bassinwaggonkontoe.. Fässerkonlno ... Handlungsutensilienkonto.. v Lagerhäuser in Frankfurt a. O. und Lublinitz.. Kartoffelittochenfabrik in Lissa . . Terrains in Breslau⸗Pöpelwitz und Frankfurt a. O. .. Hausgrundstücke in Breslau, Nikolaistadtgraben 19 u. 23 260 000,— ab Hypotheken.. 220 000 Beteiligung bei der Spiritus⸗Zentrale G. m. b. H. und anderen Unternehmungen der Sprit⸗ und Produktenbranche.. 2 371 590/8 Abschlagszahlung auf den für die Spiritus Zentrale G. m. b. H. eingelagerten Spiritus sowie andere Warenbestände .7 963 07652 Hypothekenkonto 1“ 577 000 Bestand an Wertpapieren.. 888 1 243 974 50 Kassa, Wechsel und Steuervergütungsscheine . 1“ 1 683 5905: Guthaben bei Behörden, Banken, der Spiritus⸗Zentrale G. m. b. H. sowie ausgeliehene Geldee 373 546 685/71 Sonstige Schuldner 5 626 485/49

Verlustkonto.

Verlust⸗ und Gewinnkonto pro Gewinn.

232 Litüatite

[81816] aus aus aus aus

aus

FEab Bab

E““

E13454*

Fabrikgebäudekonto Gebäudekonto. 1. Maschinen⸗ und Apparatekonto etreide⸗ und Hefekonto.. Spirituskonto.. Betriebssteuerkonto 8 lockenkonto. insenkonto 8G Utensilienkonto.. Unkostenkonto.. Brennmaterialienkonto. Kartoffeltrocknungskonto Kartoffelnkonto. . Gehälter⸗ und Löbnekonto Mieten⸗ und Pachtenkonto Verlustvortrag aus 1912/13 Gewinn pro 1913/14

885 790 51

Der Vorstand.

11 882 5 000 000

648 91267 3 656 200 82

de 1912

I

9 724 696 62 2 224 711 93 4774 15559 12 961 06 2 549 798 22 752 823 87 18 347 826 95 10 919 86 15 180 7949 5 000— 1 16 050 135 335 46 135 687,50 12 990 12 96 559 90 347 451 68 . 1 075 727,42 549/74 V 1 .1 520 289,74 49 555 424 4

15

3 8 Lissa und

1. April 1915 ab bei der Hauptkasse der Gesellschaft zu Kattowitz, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft zu B der Dresdner Bank zu Berlin, dem Schlesischen Bankverein zu Breslau 4 gegen Auslieferung der Obligationen und der dazu gehörigen Zinscoupons, die später als an jenem Tage verfallen. Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von [81819] Ddem Kapitalbetrage der Obligationen gekürzt. Berlin⸗Charlottenburger 08 Die Verzinsung der oben bezeichneten Obligationen hört mit dem 31. März d. J. auf. Straßenbahn 8 Von den früher ausgelosten Obligationen sind die nachstehend angegebenen Bei der am 2. Januar 1915 durch einen (Nummern bisher nicht zur Einlösung eingereicht worden: Notar erfolgten 10. Auslosung der o en 9. Januar 1915. u““ R S Kattowitzer Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb. 8n 1. Jüült d. Ns. ae 1“ ““ ert I 114“““ Lit A 34 Stück zu 1000 ℳ: ger. 84 105 256 300 396 495 496 510 580 761 799 802 812 1049 1213 1607 1608 1654 1705 1773 1873 1879 2005 2084 2132 2133 2438 2439 2441 2446 2578 2705 2769 2837.

Lit 8 22 Stück zu 500 ℳ: 3207 3300 3406 3407 3673 3878 3921 4009 4078 4107 4260 4330 4398 4451 Fa. 4547 4550 4665 4773 4903 4940

95.

S

1

E6111X““

erlin

2 .

5v 9—] 656 vkbobbreee

* 0 * 2 .ℳ 8 2* 2 2 * 2

9 0 6 9 9 95 9 9e

2 9 9

2„ 2. 9 2 2 ⸗* * 8 8 3 2 0

122 572

2 20

1““ 615 96ööö6

bRT699öö65öö15

„% 0 *.

2 *& . 2 2 0 2 2* 82 * 2. 822

1“

58 Zinesschemen und dem zugehörigen rneueruungsschein bei der Kaffe unserer Gesellschaft in Bochum, bei Bank in Berlin 3 d resden, Der Vorstand. . Der Auffichtsrat. bel der Bank für Handel und In⸗ K. Czeszewski. A. Primke. L. Jacobs. Kattner. duftrie in Berlin. lst-. Die Verünsung hört mit dem 1. Juͤlt Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und des Gewinn⸗ und Ver ust⸗ d. 3. auf. kontos mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Aktienbrennerei „Alkohol“ wird Räckständig sind die früher ausgelosten hiermit bestätigt. 8 Nummern: 109 399 1247. Berlir, den gene bes Byndes der Landw. Bochum, im Januar 1910. er au elle un e er 8 *0e Abteilung für Buchführungswesen. Deutsch· Lurembnrgische 1u1“ Bergwerks- und Hütten- Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Aktienkapital: in 300 ℳ⸗Aktien.. in 1000 ℳ⸗Aktien.

[81861] Pesseaagc für Grundstücke.. 8 3 uchgläubiger.. 11““] Leipziger Wollkämmerei. Kautionsgläubiger: Kautionseffekten . 135 335,46 Die 11ö1.“ Barkautionen. . 56 345,59 kämmerei werden hiermit zu der am „(Rückständige Dividenden: aus 1908/00 42,— nerstag, den 11. Februar 1915, aus 1900/10 ... (—— Vormittags 10 Uhr, Saalöffnung aus 1910/11l. 36,— 9 Uhr, im Bankgebäude der Allge⸗ aus 1911/12. .. 36,— meinen Deutschen Credit.⸗Anstalt, Leipzig, 1912/15. 8381— Brühl 75/77, abzuhaltenden 43. ordent⸗ Reservefonds lichen Generalversammlung der Ge⸗ S.eg 8 Pensionssondvddsd. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag aus dem Jahre 1912/13 . Nettogewinn im Jahre 1913111 . . Gewinnverteilung:

. 999 000 —- 9 001 000—

40 000 000— 1 000 000-

Elefantenbräu vorm. L. Rühl Worms a/Rhein. Aktiva. Bilanz per 30. September 1914. Passiva.

Aktienkonto. 2 000 000 Obligationskonto 1 412 000 Hvpothekenkonto. 376 800 Reservefondskonto 200 000 Delkrederefondskonto 82 378 Talonsteuerkonto 15 000 Akzeptenkonto . 88 439 Obligationszinsenkto. 23 872 Dividendenkonto.. 40 Kreditorenkonto. 507 084 „nn2 , Branusteuer. . 187 410 193 363 53]Gewinn⸗ u. Verlust⸗ 1 konto: Gewinn⸗ vortrag 21 513,05 Brutto⸗ gewinn 431 840,28

453 353,33

schrei⸗ bungen 163 828,27

.„ 5 69 229

181814. -ℳ 1 135 000,—

Lindener Aktien⸗Brauerei vorm. Brande & Meyer.

„Aktiva. Bilauzkonto am 30. September 1914. Passiva. Grund⸗ und Bodenkonto Brauereigebäudekonto Auswärtige Kelleranlagen⸗ konto 1

Maschinen⸗ u. Gerätekonto Kaltluftanlagekonto Gefäßkonto öE11“; e66 Pferde⸗ und Wagenkonto.

3299 8219 3 890 866 1” Inventarienkonto 783 033 0 866 10] Inventarienkon 8 2é* Elektrische Anlagekonto..

Tantiemen für Aufsichtsrat und Direktion 237 081 42 Gleisanlagekonto 10 % Wea sande b 30 000 000 3 000 000 G seratosshes eturichtnngs. 6 % Dividende von 5 000 000 . 309 000— glascto 1“ Zur Verfügung der Generalversammlung. .,383 784 68 Flaschenkonto. 75 86 Grundstuͤcke (Buchwert V abzgl. Hypotheken). ontokorrentkonto (aus⸗ Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1914. nstehende Forderungen) Ausgaben. 8₰ ghaben abz. Kreditoren. Maschinenbetrdiel . . . 526 114 94 Vertpapierkonto Kohrnetzbetrieb.. . 76 15885 kafsa. und Wechselkonto Brunnenunterhaltug. 8 8 X“ Prämien T rap 19. . . 2 . 555 5 11““ J11.“ opothekenkonto Allgemeine Ges Abgaben 59 Porräte laut Inventur.. Fuhrwerksbetrieb .. 26

Abschreibungen: 8 Gebäude von 6 18 1888

Maschinen von.

Brunnen von 792 446 18 Rohrnetz von.. 18 533 158,54 Telegraphen voon.. 12 133,18 Brücken und Hleise von.. 16 867,49 Filter und Reinwasserbassin von 4 822 379,38 Geschäftsutensilien von 8 85

Fuhrwerk von 16““ Ueberschuß: Gewinnvortrag aus 1912/113. . —Niettogewinn im Jahre 191311141 ..

192 219,30 191 ss ce⸗

8 23 311 871 28

1 474 552 33 14 74552

Immobilienkonto I Brauerei 1 % Abschreibung Immobilienkonto II Wirtschafts⸗ anwesen. 2 % Abschreibung Eismaschinenkonto. 10 % Abschreibung Maschinenkonto. 10 % Abschreibung Elektrisches Anlage⸗ konto . .. 15 % Abschreibung Lagerfaß⸗ und Tank⸗ konto. 8 15 % Abschreibung 5 Versandfaßkonto. 30 % Abschreibung Fuhrvarkkonto Abschreibung 30 Eisenbahnwaggonkto. 13 466 25 30 % Abschteibung 4 039 88 9 426,37 Wirtschaftsinventar⸗ u. Mobtlienkto. 108 19788 20 % Abschreibung. 32. 459 36 75 738 52 Mobilien⸗ u. Uten⸗ silienkonto 8 30 % Abschreibung

Kassakonto . Vorräte an Bier, Hopfen, Malz:ꝛc. Kontokorrentkonto: V 348 8362

Debitoren.. 2 Darlehen .. . . . 1112 37703 18r

[182 550 ,15 Soll. Gewinn⸗ und Verlustkouto per 30. September

Rohmaterialien 771 184.29 18“ Steuern 414069 538 12 8 Sbligationszinsen 60 085,— Betriebsunkosten 779 642,62 Reingewin. .

Aktienkapital: a. Stammaktien. b. Vorzugsaktien. Reservefonds 1.. Reservefonds 2 . Delkrederefonds.. Erneuerungsfonds... . 250 000 Prämienreserrde.. . 8 1 30 000/ Beamtenpensionsfondds .. 8 8 250 000 Beamten⸗ und Arbeiterunterstützungskonto . . 31 746/15 Victor Zwiklitz⸗Stiftuug . 20 000— Talonsteuerrückstelliuiuiuiuiuinng .. 10 900— Wehrsteuerrückstellung .. 20 706— Rückstellung für Kriegsunterstützung. 50 000 Guthaben von Banken für geleistete Gestundete Verbrauchsabgabe è22 842 527 1141—14214141414--— Soi e 1 176— Dividendenkonto: 4 ½ % Dividende auf 1 200 000 Vorzugsaktien 54 000,— 4 % Dividende auf 4 250 000 Stammaktien „170 000,—

Tantiemenkonto: dem Aufsichtsrat, der Direktion, den Beamten Gewinn⸗ und Verlustkonto: zur Verfügung der Generalversammlung

Per krienkapitalkonto s3 024 000 4 % Teilschuldverschrei⸗ . 850 000

bungenkonto

4 % Tellschuldverschrei⸗ bungenamortisations⸗ und

Zinsen konto

4 ½ % Teilschuldverschrei⸗

bungenkonto. 8 4 ½ % Teilschuldverschrei⸗ bungenzinslen.. Hypothekenkonto. . Reservefondskonto 773 872,35 Außerordentl. Re⸗ servefondskto. 100 000,— Delkrederekonto 300 000,—

Zur Unterstützung für Be⸗ amte und Arbeiter.. Talonsteuerkonto... Sparkassenkonto . Kautionen⸗ und Depositen⸗ konto . Brau⸗ und Biersteuerkredit ö 1 V widendekonto 3/ . 880 21] Gerinnanteilekonto 18 Gratifikationskonto. . (Gewinn⸗ und Verlustkonto, Vortrag

4 250 000— 1 200 000 2 400 71158 1 890 000

400 000—

555 000—

40 850 687 700 91 650 137 350 47 250 54 800 53 200 11 000 16 400

1— 36

135 a 692 38749 690 662 11 113 893 41 261 77 27 200

1 459 806

Restanten:

aus 1911: Lit. A 2394, Lit. B 3370, aus 1912: Lit. B 3321 3322, aus 1913: Lit. A 893 1779 2782, Lit. B 4912, 1914: Lit. A 1629, Lit. B 3463

00. Diese mit dem 1. Juli d. Js. außer Verzinsung tretenden Obligationen werden vom gedachten Fälligkeitstage ab nebst den über den bezeichneten Termin hinaus⸗ laufenden Zinsscheinen durch die Gesell⸗ schaftshauptkasse, Dresduer Bank, Bank für Handel u. Industrie, Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Nationalbank für Deutschland, A. Schaaffhausen’ schen Bankverein sowie Bankhaus S. Bleich⸗ röder, sämtlich in Berlin, wochentäglich in den üblichen Geschäftsstunden eingelöst. Berlin, den 12. Januar 1915.

Berlin⸗Charlottenburger Straßenbahn.

[81010] Eisenwerk Rothe Erde Aktien

gesellschaft in Dortmund. Bei der am 28. Dezember 1914 in den Geschäftsräumen der Essener Credit⸗An⸗ stalt in Dortmund durch den Notar Bohnert in Dortmund vorgenommenen Auslosung der im Jahre 1908 ausge⸗ gebenen Teilschuldverschreibungen der neßese chch Eisenwerk Rothe Erde wurden folgende Nummern gezogen: 414 284 373 246 689 279 182 401 461 268 692 549 431 321 161 439 à Stück 1000 ℳ. Die Rückzahlung dieser Teilschuldver⸗ schreibungen erfolgt gegen Einlieferung derselben und der dazu gehörigen nicht fälligen Zinsscheine vnd der Erneuerungs scheine vom 1. Mai 1915 ab mit einem Zuschlage von 2 % bei der Kasse der Gesellschaft in Dort⸗ mund, bei der Essener Credit Anstalt in Dortmund und deren übrigen Zweiganstalten, bei der Deutschen Bank, Berlin, und bei dem Bankhause Carl Cahn, Berlin. Die Verzinsung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen hört mit dem 1. Mai 1915 auf.

Dortmund, den 13. Januar 1915. Eisenwerk Rothe Erde Akt.⸗Ges. in Konkurs.

Der Konkursverwalter.

384 431 35 4 024 439 45 120 000 135 68750

1 472 107721 29 442,/14 5(07 89 8

11

72

. 22 8 .„ 72

1 442 665

1 250 000

18 528 113 000

sellschaft eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für die Zeit vom 1. Oktober 1913 bis 30. Sep⸗

2) temcen deüs. über Erteilung der

eschlußfassung über Erteilung Entlastung an Aufsichtsrat und Vor⸗ stand der Gesellschaft.

3) Beschlußfassung über des Reingewinns.

4) Wahl zum Aufsichtsrat. Die Ausübung des Stimmrechts in der

Generalversammlung ist nach § 13 des

Statuts davon abhängig, daß die Aktio⸗

näre ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine,

in welchen von öffentlichen Behörden oder

Notaren die Hinterlegung der Aktien nach

Anzabl und Nummern bescheinigt ist,

spätestens bis zum 9. Februar d. J.

bei der Allgemeinen Deutschen Credit.

Anstalt in Leipzig, Brühl 75/77, in

den üblichen Geschäfisstunden hinterlegen. Leipzig, den 19. Januar 1915.

Leipziger Wollkämmerei. der Aufsichtsrat. H. Keller, Vorsitzender. Der Vorstand. 1t E. Rausch. Tittel. Der Geschäftsbericht ist vom 23. d. M. ab bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗

Anstalt, hier, und auf unserem Kontor

erhältlich.

[81828] Bilanz am 31. Aktiva. mobiliarkonto onto pro Diverse..

Passiva. Aktienkapitalkontou... Hypothekenkonto.. Reservefonds

86 485

16 029

107 811 16 1716 286 88

10 286,05

IqS682 30

18 661 30

91 639 die Verwendung 1173 872

24 000 1

——

49 525 424 40

218 58354 959 137 78

23 311 871,28

275 454 76 305 763 39 2 535 302 400 70 543 21 15 000,—

1 202 244 40 7794 78558 7794 785,58 Der Aufsichtsrat. Die Direktion. Siegmund L. Meyer, Kgl. Kommerzienrat. J. Stein. Richard Müller. Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. September 1914. Kredit. 2 1t 11.A“ direkte Steuern und Abgaben. 831 429 ,46 Leneralunkostenkonto... 925 607 39 schreibungen.. 357 308 65 ettogewinn, welcher sich wie folgt b vertellt: Talonsteuerkonto. 6 000,— dur daaeeeg für Beamte und Arbeiter 15 511,80 Gratiftkationskonto 15 000,— Zewinnanteilekonto 70 543,21 videndekto. 1913/14 302 400,— wenn. und Verlust⸗ onto, Vortrag. 202 244,40

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

amreneeaeSxRenmexreEe

746 139

6 16 817 495 361]%

116 851 4 154 41 438 8.

Debet. An Gehalt⸗, Fabrikationsunkosten⸗ und Handlungsunkostenkonto... Steuern⸗ und Abgabenkonto 1111““

Debitoren⸗ und Kreditorenkonto: Ausfälle bei der Kundschaft. bschtelbungen . .. .. Dividendenkonto:

4 ½ % Dividende auf 1 200 000 Vorzugsaktien 54 000,—

4 % Dividende auf 4 250 000 Stammakticn 170 000 Erneuerungsfonds: Zuführug.... Talonsteuerrückstelluug.. . Wehrstevernückstellung... Tantiemenkonto 1 8 Rückstellung für Kriegsunterstützungen .. .. Bilanzkonto: zur Verfügung der Generalversammlung

13 664 4 099

8 *

22 471 134 199 39 622 185 331 1 213

1 686 48 223 4 451 76

6 796 35 107 832/15

3 783 033 95

84 91 31 59 32 75 79

26

2¹%8 956498 37 097,34

272 51799

—— 3111166““

224 000

50 000 . 2* 57 5 450

bu. 8 20 000—

1 8 218 583/54

50 000 ⸗—

959 13778

.95 663— . 2089 315— 2184 978

5182 550,15 Haben.

Per Vortrag v. 1912/13 Bierkonto abzügl. Rohmaterialien Abfällekonto v““ Zinsenkontöo..

86 916,47 2 502 305 50 86 445 34 12 839,21 39

nber 1914.

44³ 99768

3 890 866 1

Gewinnvortrag aus V S7201 11“

alter Rechnung Bier, Brauabfälle ꝛc.

21 513,05

Dezember 1914. 2 512 290 31

1 546 406,67 22 086,25

EEEö

Einnahmen. Gewinnvortrag aus 1912/13 11“ Wassergelder, Messermieten, ausgeführte Arbeiten: Verfallene Dividende aus 1907/08 Grundstückserreeg . ..

Zinsen

Kredit. Per Gewinnvortrag vom Jahre 1912/‚1133l. . Geschäftsgewinn pro 191311 . . ..

1“

107 832 ¹

5 638 6260

55 2049

70 2982

5 872 0040]

2 080 45003 163 828,27 289 525 06]%

2533 803 36 2 533 803 36

Die in der heutigen Generalversammlun auf 5 % festgesetzte Dividende dnek s jetzt ab 8 Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 20 mit 50,— un der Kasse der Gesellschaft, bei der Vereinsbank hier, bei der Süddeutschen Bank (Abt. d. Pfälz. Bk.) hier, bei der Filiale der Pfälzischen Bank hier

Gewinn⸗ und Verlustkonto. b oder bei der Bank für Handel und Industrie Filiale Mannheim in Mann⸗ 6 78 heim zur Auszahlung.

n Soll. Ko senrat W. Koelsch Hypotheken: 42 300,— je aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Herren Kommerztenra Koe aben e“ in Wocns Direktor E. Uebt in Worms, Justizrat C. Klein in Worms, Direktor P Herm. Herz in Worms und Direktor E. Offenbächer in Mannheim wurden einstimmig wieder in den Aufsichtsrat gewählt. 8 8 Worms, den 18. Januar 1915 Keommerzienrat W. Koelsch, Vorsitzender.

Breslau, den 30. September 1914. 8 Die für das Geschäftsjahr 1913/14 festgesetzte Dividende gelangt gegen Dividendenschein Nr. 42 für die Stammaktien von 600,— mit 132.—, sür die von 1000,— mit 220,— und für die von 1200,— mit 264,—, die Dividende für die Vorzugsaktien gegen Dividendenschein Nr. 17 mit 54.— vom 20. Januar cr. ab bei unserer Gesellschaftskasse in Breslau Tauentzien⸗ platz 4/5, ferner bei den Herren Georg Fromberg & Co. sowie der Deutschen Bank 8 z 28 Sedlen Herr Heinrich G sc 8

n den Aufsichtsrat wurde einr raetzer, Kryschanowitz, wieder⸗ und Herr Ludwig Katzenellenbogen, Charlottenburg, neugewählt. Breslau, den 18. Januar 1915. Breslauer Spritfabrik Aectien⸗Gesellschaft.

61 ehg. 1

2726 044 91 2 726 044,91

Die von der Generalversammlung vom heutigen Tage beschlossene Dividende

on 10 % = 150,— pro Aktie ist vom 30. Dezember cr. ab an unserer

esenschaftstafse, bei dem Banthause Ephraim Meyer & Sohn, Hannover,

. 88 für Handel und Industrie, Berlin, und dem Berliner Bankinstitut

Goldschmidt & Co. in Berlin zahlbar. Linden vor Hannover, den 29. Dezember 1914. Der Aufsichtsrat. Siegmund L. Meyer, Kgl. Kommerzienrat, Vorsitzender.

ee 8 Charlottenburger Wasserwerke. Der Aufsichtsrat. b Die Direktion. 8 Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprus

und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmund

er Pacht . . 8 . . 42 300,— gefunden. x5 Pnct nr den 13 Januar 1915. M FärHSFesn 1 BeSerenben 1918, Attiengesellschaft für gemeinnützige dnff. Rommerzericht Königl. Landgerichten! Unternehmungen zum Zwecke der Königl. Kammergericht vriüd. andgerichten 1, Grziehung und Krankeupflege. II und III Berlin.

Der Vorstand.

Kruse,

Ludwig

Die Direktion. Louis Rühl