—— — —
Alt⸗Eisen⸗
eseed a.dng Aane. bnse
Duisburg-Ruhrort. 8 Bekanntmachung.
In unser Handeler gister B ist heute bel Nr. 180 Firma Winschermann & Cie., Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Duisburg⸗Ruhrort ein⸗ getragen, daß der Kaufmann Karl Itzenplitz zu Mülheim a d. Ruhr auf seinen An⸗ trag als Geschäftsführer ausgeschieden und
solcher Anlagen, nahme urnd der Fortbetrieb aller Anlagen der bisherigen offenen Handelsgesellschaft Christian Dierig in Ober Langen bielau, Berlin und Hamburg. Das Stamm⸗ kapital beträgt 5 700 000 ℳ. Geschäfis⸗ führer sind: Kommerzienrat Friedrich Deerg. die Fabrikbesitzer Georg Dierig, Wilhelm Mirtelstaedt, Dr. Wolfgang Dierig. Dr. Raimund Bamberg, Dr. Günrzer Dierig, fämtlich in Ober Langen⸗ bielau. Prokura ist erteilt: Georg Schölzel und Hermann Jacob, beide in Ober Langenbielau, in der Weise, daß jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen befugt sein soll. Der Gesell⸗ schafte veatrag ist am 21. November 1902 abgeschlessen und durch Beschluß vom 2. März 1907 abgeändert. Von den Ge⸗ schätsführern ist jeder allein befugt, die Gesellschaft zu vertreten. 8 Cöpenick, den 9. Januar 1915. 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 6. I
Cöpenick. b [81759] In unserm Handelsregister A ist heute bei Nr. 127 eingetragen: Die Firma „Kalkwerk Grünau P. E. A. Selchow“ in Grünau ist erloschen. Cöpenick den 13. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Cöpenick. [81758]
In unser Kandelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 122 eingetragenen Firma E. Rumpler Luftfahrzeugbau Gesenschaft mit beschränkter Haftung in Berlin⸗Johannisthal eingetragen worden, doß auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 22. De⸗ zember 1914 das Stamm kapital um 140 000 ℳ erhöht worden ist und jetzt 700 000 ℳ beträgt.
Cöpenick, den 14. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Cöthen, Anhalt. [81760] Bet der im hiesigen Handelsregister Abf. A Nr. 118 geführten Firma Frauz Schröter in Cöthen ist heute ein⸗ etrag n: 8 Frau Anna Hübner, geb. Schröter, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Mitgesellschafter Kaufmann Marx Hübner setzt das Geschäft unter unveränderter Firma als Enzelkaufmann fort. 1 Cöthen (Anh.), 15. Januar 1915. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 3.
Dresden. [81761]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ ge ragen worden:
1) auf Blott 13 846 die off ne Handels⸗ gesellschaft Kühnhold & Rudeloff in Dresden. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Carl August Theodor Kühnhold und Auguft Friedrich Heinrich Adam Rudeloff, beide in Dresden. Die Gesellschast hat am 1. Juli 1914 begonnen.
Geschäftszweig: kaufmännisches Agentur⸗
eschäft für den Vertrieb von Tabak und
igarren. 1G
2) auf Blatt 6929, betr. die Firma Ferd. Dettmann in Dresden: Die Firms lautet künftig: Bernhard Was⸗ muth Ovrische Anstalt.
3) auf Blatt 8436, betr. die Firma L. S. Schulze in Dresden: Die Firma ist erloschen.
4) auf Blatt 9123, betr. Emil Kirschner in Dresden: Firma ist erloschen.
Dresden, den 18. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Düsseldorf. [81846] Bei der Nr. 662 des Handelsregisters B eingetrogenen Gesellschaft in Ftrma Dreher & Sohn, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Düsseldorf⸗Gerresheim. wurde am 13. 1. 1915 nachgetragen, daß der Kaufmann Hugo Servaes infolge Abberufung als Geschäftsführer ausge⸗ schieden ist. Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf.
die Firma Die
[81845] In das Handelsregister A wurde am
15 1. 1915 eingetragen Nr. 4298 die Philipp, Koch & Co., mit dem
ge der Hauptniederlassung in Cöln einer Zweigniederlassung in Düsseldorf unter der Fi ma „Philipp, Koch & Co. Tuchkaen“ und als Inhaber der Kauf⸗ mann Walter Philipp in Cöln.
Nr. 4299 die Firma „Küsseldorfer
seine Vertretungsbefugnis erloschen ist.
Emrich. Bekanutmachung. (81762]
Nr. 162 die Firma „Gips⸗ und Stein⸗ Kontor Karl Arnold“ in Ellrich und als deren Inhaber der Kaufmann Karl
Esslingen.
Kauffmann,
Nr. 235 betreffend die Firma Reinhold
27. Dezember 1900 geborenen
in Firma Kamptz & Wiesenthal in Forst (Lausitz) eingetragen: Die Liqui⸗
Tuisburg⸗Ruhrort, den 9. Januar Königliches Amtsgericht.
Im Hande’lsregister A ist heute unter
Arnold in Ellrich eingetragen worden. Ellrich, den 16. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
[81847] K. Amtsgericht Eßlingen. Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde zu der Firma Gebrüder Geflügelanstalt Eß⸗ lingen, Sitz Eßlingen, heute ein⸗
getragen: Die dem August Junginger in Stutt⸗ gart erteilte Prokura ist erloschen. Den 16. Januar 1915. Amterichter Lörcher.
Forst, Laasitz. [81764] Im hiesigen Handelsregister A ist bei
Jackeschky in Forst (Lausitz), eing⸗⸗ tragen: Die Witwe Anna Jackeschkv, geb. Krüger, der Tuchfabrikant Georg Jack schky und die minderjährigen Geschwister Curt und Erich Jackeschiy, sämtlich in Forst (Lausitz), sind als Erben des bisherigen Inhabers Richard Jackeschly jetzt Inhaber der Firma in ungeteilter Erbeng mein⸗ schaft. Bis zur Großjährigkeit des am Erich Jackeschty hat die Witwe Anna Jackeschky, geb. Krüger, die alleinige Vertretungsbe⸗ fugnis für die Firma. Dem Tuchfabrikanten Krüger in Forst (Lausitz) ist Prokura erteilt.
Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz),
14. Januar 1915.
Forst, Lausitz. [81763] Im hies. Handelsregister A ist bei Nr. 536, betreffend die offene Handelsgesellschaft
dation ist beendet. Der bisherige Gesell⸗ schafter Emil Kamptz ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz),
15. Januar 1915. [81765]
Fürth, Bayern. Handelsregistereinträge
1) „Wetzlar & Neu“, Fürth. Die Firma lautet nunmehr: „Wetzlar & Co. offene Handelsgesellschaft in Li⸗ quidation“. Geschäft mit Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Anton Tiegel in Fürth ohne Uebernahme der Verbin dlich⸗ keiten übergegangen. Die aufgelöste Ge⸗ sellschaft hat daraufhin die Firma: Wetzlar Co offene Handelsgesellschaft in Liquidation angenommen. Die Liqui⸗ datoren sind nur gemeinsam zur Vertretung der Firma berech igt. Liquidatoren sind die Kaufleute Gustav Wetzlar und Sieg⸗ fried Neu, beide in Fürth. 2) „Wetzlar & Neu“, Fürth. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun Einzel⸗ firma. Inhaber: Anton Tiegel, Kaufmann in Fürth. Die Geschättsverbindlichkeiten der bieherigen Firmeninhaber hat Anton Tiegel nicht mit übernomm n. 3) „Ullmann & Engelmann“, Fürth. Dem Kaufmann Martin Bauer in Fürth ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem weiteren Pro⸗ turisten zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist. 4) „Bayerische Vereinsbank Filiale Fürth, Erlangen“. Weiteres stell⸗ vertretendes Vorstandsmilglied: Karl Villinger, stellvertretender Direktor in München. 5) „Engelhardt & Fuchs. Eisen⸗ konstruktionen und technisches Bureau,
zeichnen.
Die Prokura des Carl Lange in Geeste⸗
münde ist erloschen.
Geestemünde, den 15. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. VI.
Görlitz. [81766] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 18. Januar 1915 unter Nr. 128 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Katz & Naumann, Kriegs⸗ getreide Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Görlitz ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Januar 1915 geschlossen, und zwar auf die Dauer bis 6 Monate nach Beendigung des gegenwärttgen Krieges. Das Unternehmen hat die Aufgabe, als Kommissionär der Kriegsgetreide⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin für deren Rechnung im eigenen Namen, ausnahmsweise aber auch im Namen der Kriegsgetreide ⸗Gesellschaft mit beschränkter Faftung zu Berlin, möglichst große Mengen oggen und Weizen in den Landkreisen Görlitz, Lauban und Rothenburg O. L. aufzukaufen und zu sammeln und an die Kriegsgetreide⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin oder nach ihren Weisungen weiter zu geben und der Kriegs⸗ getreide⸗Gesellschaft m. b. H. zu Berlin alle bei Einleitung und Durchführung von Entetgnungsverfahren erforderlichen Dienste zu leisten. Die Gesellschaft dient den Interessen der Landesverteioigung während des gegen⸗ wärtigen Krieges. Die Gesellschaft darf keine andere Einkaufstätigkeit in Roggen und Weizen ausüben, auch darf sie niemanden außer der Kriegsgetreide⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. entgeltlich oder unentgeltlich auf ctwaige Gelegenheiten zum Abschluß solcher Geschäfte hinweisen. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Kaufmann Max Naumann, Kaufmann Herbert Naumann, Kaufmann Georg Laurisch, Kaufmann Richard Schwarze, sämtlich in Görlitz. Jeder Geschäft führer ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und mit der Gesellschaftsfirma seine Unterschrift zu
Königliches Amtsgericht Görlitz.
Hamburg. [81507] Eintragungen in das Handelsregister.
1915. Januar 14. Alexander Oetling jec. & Co. Ge⸗ sellschafter Alexander Friedrich Oetling und Friedrich Wilhelm Oetling, Kauf⸗ leute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1915 begonnen.
Hermann Nolte. Die Niederlassung ist von Altona nach Hamburg verlegt worden.
Inhaber: Johann Hermann Heinrich Nolte, Kaufmann, zu Hamburg. Schwartze Petersen & Co. Prokura ist erteilt an Adolph Erich, zu Aitona. Hesse & Co. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Grünwald mit Aktiven und Passsven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. P. Lehrs. Gesamtprokura ist erteilt an Wtlhelm Ferdinand Heinrich Gädtgens; je zwei der Gesamtprokuristen sind zu⸗ sammen zeichnungsberechtigt.
Die an F. W. L. Bandow erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
Kampe & Co. Die an F. W. L. Bandow erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Boden & Winter. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Winter mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. B. Friedhoff & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 31. De⸗ zember 1914 ist die Firma der Gesell⸗ schaft geädert in Hansa Kohlen Kontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Kalisyndikat Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Filiale Ham⸗ burg, Zweigniederlassung der Firma Kalisyundikat Gesellschaft mit be⸗
Gesellschaft mit beschrüutte Haftung“, Fürth. Der Geschäftsfübrer Andreas Fuchs ist ausgeschieden. Dem Fräulein Fuchs in Fürth ist Prokura erteilt.
6) „Jos. Illfelder“, Fürth. Seit
und Mrtallhandlung Gertrud Fest“, mit dem 8 in Düsseldorf, als Jahaberin das Kauf⸗ fräulein Gertrud Fest und als Einzel⸗ prokurist Karl Fest, beide h er. Nachgetragen wurde bei der Ne. 2113 eing tragenen Firma „Hugo Götz Sack⸗ fabrik Düsseldorf“, hier, daß der Ehe⸗ r ꝛu Hugo Götz, Alice geborene Cohen, hier, Einzelprokura erteilt ist; bei der Nr. 4245 eingetragenen offenen Handelsgesell chaft in Firma Jötten & Cremer, hier, daß die Gesellschaft auf⸗ gelböst, der bieherige Gesellschafter Richard Jötten in Erkrath alleiniger Inhaber der Firma ist und die Prokura des Julius Stanger bestehen bleibt; bet der Nr. 4231 eingetragenen Firma „Paul Nießen Jah. Haus Scheaf“, hier, daß der Ehefrau Johannes ge nannt Hans Schaaf, Karoline geb. Poßhardt, hier. Einzelprokura erteilt ist. Nachgetragen wurde bet der B Ne 1343 einget agenen Firma Zement⸗Kontor Gesellschaft mit heschräufter Haftung, hier, daß der Ehenau Philipp Schulz Elssabetb geborene Zeyß, hier, Prokura erteilt ist.
1 Januar 191b offene Handels zesellschaft Gesell chafier: Josef Max Illfelder in ürth und Franz Bernhard Illfelder in New York, Kaufleute. Die Firma ist als Einzeltaufmannsfirma erloschen. Die Pro⸗ kuren des Joseph Max Illfelder und des Paul Weghorn sind erloschen. Dem Kauf⸗ mann Paul Weghorn in Fürth ist Pro⸗ kura erteilt. 7) „Eleectra“ Bayr. Bau⸗Gesell⸗ schaft Water & Co.“, Erlangen. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst Nun Einzelfirma. Inhaber: Friedrich Walter, Berriebsleiter in Erlangen. Fürth, den 16 Januar 1915 Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Geestemünde. [81809] Handelsregister. In das biesige Handelsregister Ab⸗
„Heinrich Lauge, Geestemüade“ fol⸗ gendes kingetragen worden:
Offene Handelsgesellschaft. Die
testung ½ Nr. 207 ist heute zu der Firma:
Ge⸗ jellschaft hat am 1. April 1914 begon en. ais persönlich haftende Gesellschafter sind eingetragen Baugewerkemeister Car’ Lange und Ingenieur Olaf Hanssen, beide in
Haftung, zu Leopolds⸗ all Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators Emil Hasderg ist beendigt. Neues Kalisyndikat Gesellschaft mit beschränkter Haftung Filiale Ham⸗ burg, Zweigniederlassung der Firma Neues Kalisyndikat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Leopoldshall. Die Vertretungsbefugnis der Liaui⸗ datoren Hasberg und Dr. Schuto ist beendigt. Crusauer Kupfer⸗ und Messing⸗ fabrik, A.⸗G. Einze prokura ist er⸗ teilt an Franz Heinrich Schäfer, zu Kupfermühle bei Flensburg. Hecht & Co. Gesellschaft mit be. schränkter Haftung. Die Befugnis der Geschättsführer zu Rechtshandlungen für die Gesellschaft ruht während der Dauer der Zwngeverwaltung. Prokura ist neuerteilt an Lorenz Woldemar Klentze No disches Kolonialkontor Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Wilhelm Friedrich Peter Stange. Holz⸗Handels⸗Gesellschaft mit be⸗ schrä kter Haftung. Auf Grund der Verordnung des Bundeßrats
C. Heitmann. Diese Firma ist erloschen.
vom
Die Befugnis des Geschäftsführers zu Rechtshandlungen für die Gesellsschaft ruht während der Dauer der Zwangs⸗ verwaltung.
Januar 15 ranz A. Pabelick. J haber: Franz Pabelick, Kaufmann, zu Ham⸗ urg.
Manl. F. Pardo & Co. Vertretung Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Manl. F. Pardo & ECo., zu Paris⸗ Auf Grund der Verordnung des Bundes⸗ rats vom 26. November 1914 üst John Delaval, zu Hamburg, zum Zwangs⸗ verwalter für die hiesige Zweignieder⸗ lassung bestellt worden.
Die Befugnis der Gesellschafter und der Prokuristen zu Rechtshandlungen für die Zweigniederlassung ruht während der Dauer der Zwangsverwattung. Andreas Hollensen. In das Geschäft ist Carl Andreas Ortmann, Kaufmann, zu Altona. als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Janusr 1915 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Die an C. A. Ortmann erteilte Pro⸗ kurg ist erloschen. Kunaih & Blind. Der Inhaber H. Kunath ist am 16. November 1914 verstorben; das Geschäft ist von Carola Alwine Anna Kunath Witwe, geb. Panry, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Theodor Brandes. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Oppenheim mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wiid von ihm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.
Adolf Hartz. Diese Firma ist erloschen. Deutsche Schlüffel⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Auf Grund der Verordnung des Bundesrats vom 26. November/ 22. De⸗ zember 1914 ist Caesar Nagel, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, zum Zwangsver⸗ walter für die Gesellschaft bestellt worden.
Die Befugnis des Geschäftsführers und des Prokuristen zu Rechtshand⸗ lungen für die Gesellschaft ruht während der Dauer der Zwangsverwaltung. Frankenburg & Co. Gesenschaft mit beschränkter Haftung. Auf Glund der Verordnung des Bundesrais vom 26. November/22. Dezember 1914 ist Otto Wilheim Möller, zu Hamburg, zum Zwangsverwalter für die Gesell⸗ schaft bestellt worden.
Die Befugnis der Geschäftsführer zu
Rechtshandlungen für die Gesellschaft ruht während der Dauer der Zwangs⸗ verwaltung. J. Mandleberg & Co. Limited, zu Manchester. Auf Grund der Ver⸗ ordnung des Bundesrals vom 26. No⸗ vember/22 Dezember 1914 ist Otto Wilheim Möller, zu Hamburg, zum Zwangsverwalter für die Firma bestellt worden.
Die Befugnis des Bevollmächtigten Wily Wolf zu Rechtshandungen für die Firma ruht während der Dauer der Zwangsverwaltung. Meyer & Biengräber. Die an J. H. F. Wienke erteilte Prokura ist erloschen. Nowack & Co. Aus dieser Kommandit⸗ gesellschaft ist ein Kommanditist aus⸗ geschieden.
Die an H. Bacharach und E. Bühler erteilten Prokuren sind erloschen.
L. Heineberg. Diese Firma ist erloschen.
Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Kanth. [81967] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 48 bei der Firma Rudolf Unfug, Baugeschäft in Kauth, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amts⸗ gericht Kanth, 6. 1. 15.
Kempten, Algäu. Handelsregistereintrag. L. Bartenstein, Firma in Kempten Der Kaufmannsehefrau Magdalena Barten⸗ stein in Kempten ist Prokura erteilt. Kempten, den 16. Januar 1915. Kgl. Amtsgericht. 8
Kiel. [81768] Eintragung in das Handelsregister am 15. Januar 1915 bei der Firma: B Nr. 28 Gasanstalt Gaarden, Kiel⸗Gaarden. Der bisber’ge Vorstand Dr.⸗Ing Christian Emil Bichel ist gestorben. An seinen Sielle ist der Direktor Carl Willecke in Kiel zum Vorstand bestellt. Königliches Amtsgericht, Abt. 21, Kiel.
Koblenz. [80837] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 706 wurde bei der Firma „Wuwe Katharina Lochbaum in Koslenz“ heute einge⸗ tragen: Jahaber ist jetzt: Carl Blanck, Geschäftsführer in Koblenz. Koblenz den 10. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. 5.
Luckenwalde. [81770]
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 288 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Johst & Kyburg in Luckenwalde am 16. Jauuar 1915 ein⸗ getagen worrden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Luckenwalde, den 15. Januar 1915.
[81767]
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Heinrich Böcker zu Lüdinghausen üiver⸗ gegangen. Die Prokura des Hetnrich Böcker ist damit erloschen. Lüdinghausen, 13. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
MHMagdeburg. [81771 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen bei den Firmen:
1) „C. W. Neumann“ hitr, unte Nr. 6 der Abtetlung AC. Dem Helmuth Fischer in Magdeburg ist Einzelprskur⸗ erteilt.
2) „Magdeburger Verkaufs Verein für Ziegeleifabrikate“ hier, unutes Nr. 28 der Abteilung B: Die Ver tretungsbefugnis des bisherigen Vorstands mitgliedes Hermann Behne ist beendet. 3) „Gebr. Klepp Nachf, Gesefl schaft mit beschräukter Hafiung“ hier unter Nr. 327 derselben Abteilung: D Vert erungsbefugnis der bisherigen Ge schäftsführer Louis Haerst und Paul Boromski ist beendet. Der Kaufmann Paul Daelen in Magdeburg ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Magdeburg, den 16. Januar 1915. Königliches Amtsgericht A. Abzeikung 8.
Merseburg. [81772 In das Handelsregister A Nr. 257, betr. die Firma Karl Gieselberg imn Merseburg, ist heute folgendes ein getragen: Die Firma lautet jett: Karl Gieselberg Nachfolger. Jahater der 1 ist der Bäckermeister Alwin Frei⸗ erger in Merseburg. Der Uebergang der in dem Betreiebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkei en ist ber dem Erwerbe des Geschäfts durch Alwin Freiberger ausgeschlossen.
Merseburg, den 13. Jauuar 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 4.
HMühlhausen, Tnür. [31773] Im Handelesregister A unter Nr. 550 ist am 15. Januar 1915 eingetragen: Krüger Kleemann, offene Handelsgeselsschaft, in Mühlhausen i. Th. Gesellschaften Fabrikanten Gustav Krüger in Mühl⸗
hausen i. Th. und Richard Kleemann in Erfurt. Die Gesellschaft hat am 1. De
zember 1914 begonnen.
Mülheim, Ruühr, [81774] In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Winschermann & Cie.“ in Mülheim Ruhr eingetragen worden: Die Gesellschaft ist gelöscht. Die Firma ist erloschen. Sämtliche Außenttände und Verbindlichkeiten hat Kaufmaun Carl Itzenplitz in Mütheim⸗Ruhr üvernommen.
Mülhrim⸗Ruhr, den 12. Januar 1915.
Kgl Amtsgericht b
Neumarkt, Schles. [81531 Im Handelsregister A Nr. 121 ist fol⸗ Ddendes eingetragen worden:
Der bisherige Gesellschafter Richard Wilde imn alleiniger Inhaber der Firma „C. Wilde“ Neumarkt (Schlef). Die Geselschaft ist am 31. Dezember 1914 aufgelöst.
Neumarkt i Schl., den 5. Januar 1915.
Königl. Amtsgericht.
Northeim, Hann. [81811] Bei Nr. 41 des Handelsregisters A isn heute eingetragen, daß Inhaberin der Firma „Josef Achtermann“ in Rörten⸗ nunmehr die Witwe Josef Achtermann, Karoline geb. Plaut, daselbst ist. Northeim, den 15 Januar 1915. 8 Königliches Amtsgericht. 1
Oberhausen, Kheink. [8 1312] Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 580 die offene Handelsgesel⸗ schaft unter der Firma Runkel & Comp. in Oberhausen eingetragen worden. Persönlich ha tende Gesellschafter sind: 1) Ehefrau Kaumann Philipp Runtkel, Welhelmeine geb. Arning, in Dinelaken, 2) Witwe Kaufmann Wilhelm Runkel, Katharina ged. Hamm, in Dinslaken. Die Gesellschaft hat am 15. Novem er 1914 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Gefelschafterin Ehefrau Philixp Runkel ermächtigt. Dem Kaufmann Philipp Runkel in
(Dinslaken, Schloßstraße 9, ist Prokura
erteilt.
Oberhausen, den 28. November 1914. Königliches Amtsgericht. Plaunen, Vogtl. (81775]
Auf Blait 2688 des Handelsregistens ist heute eing traben worden, daß die Fuma Otto Pfretzschner, Zeichnen⸗ Arelier in Plauen erloschen sut
Plauen, den 16 Januar 1915.
Königliches Amisgericht.
Rudolstadt. Brkanntmachung. In unserem Handelsregister Abteilung 3 ist bei der unter Nr 10 eintetragenen Firma Aelteste Volkstedter Porzellan⸗ fabrik und Vorzellanfabrik Uter⸗ weißbach vormals Maun & Por⸗ zelius, Aktiengesellschaft in Volkservt, heute eingetragen worden daß die Pro⸗ tura des Kaufmanns W lheim Wiedemang in Unterweißbach erloschen ist. Rudolstadt, den 18. Januar 1915. Furstliches Amtsgericht. Spremberg, Lsuusitz. Ha deleregister. 1.“ In unsrem Handelsregister A ist bi
[8171
[81771]
Köaigl. Amtsgericht. Lüdinghausen.
Amtsgericht Düsseldorf.
Geestemünde.
die Gesellschaft bestellt worden.
26. Nov 22. Dez. 1914 in Franz Hasse, zu Hamburg, zum Zwangeverwalter für Nr. 23
Böcker hier heute folgendes vermerkt:
der unter Nr. 101 eingetragenen Fifme
([81810] C. A. Krüger zu Spremberg (Laufitz) Im Hnndelsregister A ist bei der unter beut⸗ folgendes eingetragen worden: einget agenen Firma Wilhelm
Oßene Handelsgesellschaft. Der Tuch⸗ fabrikant Albert Domanun jun. zu Syreise
Amtsgericht Mühlhaufen i. Th. .“
berg 2. in in fas Geschäft als persönlich eender Gesellschafter eingetreten.
Die Gesell chaft hat am 12. Januar
1915 begonnen. Spremberg (Lausitz), den 14. Januar
Königliches Amtsgericht.
vietz. 8 [81778] In un ser Handelesregister B — Kar⸗
toffelllockenfabrik Vietz a. Estbahn,
G. m. b. H. — ist heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum giquidator ist der Kaufmann Erich Penzlin in Beritn⸗Friedenau bestellt.
Die Prokara der Prokuristen Eberhard Wolff, Ferdinand Meinow, Franz Meywald, Fritz Kiebert und Otto Wunderlich ist erloschen.
Bietz, den 13. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Wworms. Bekanntmachung. [81848] Im Handelsregister des hiesigen Gerichts vu de heute bei der Firma „Jakob Mayer“ in Worms eingetragen: Der Jakob Mavyer Ehefrau, Rosa geb. zoeb, in Worms ist Prokura erteilt. Worms, den 15. Januar 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
Zzweibrücken. [81849] Handelsregister. Aenderung bei emer eingefragenen Firma: Firma: „Gebrüder Lovisa“, offene Handels esellschaft mit dem Sitze in St. Ingber:. Als weitere persönlich haftende Besellschafterin ist in die Gesell chaft ein⸗ getreten die Chefrau des Gesellschafters Guido Lovisa, Karolina geb. Zanbon, ge⸗ werblos in St. Ingbert wohnhaft. Die⸗ selbe ist von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ousgeschlossen. Zweibrücken, den 14. Januar 1915. Kgl. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
[81738] Bekanntmachung. Landwirtschaftlicher Darlehens⸗ kasse verein Richelbach⸗Neunkirchen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Richelbach. Das Vorsandsmitglied rudwig Engelhard ist ausgeschieden; für ihn ist der Landwirt Valtin Streun in Richelbach in den Vor⸗ stand eingetreten. Aschaffenburg, den 15. Januar 1915. Kgl. Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. Darlehenskassenverein Roltenberg,. eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräntter Haftpflicht in Rotten⸗ berg. Das Vorstandsmitglied Anton Geis ist ausgeschieden; für ihn ist der Bauer Anton Steigerwald II. in Rotten⸗
berg in den Vorstand eingetreten. Aschaffenburg, den 15. Januar 1915.
Kgl Amtsgericht.
Aschaffenburg. [81740] Bekanntmachung. Darlehenskassenverein Gailbach, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Gailbach. Das Vo standsmitglied Johann Sommer ist ausgeschieden, für ihn ist der Stein⸗ bauer Josef Heinrich Stein in Gailbach in den Vorstand eingetreten. Aschaffenburg, den 15. Januar 1915. Kgl. Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. Konsumverein für Dund Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Aschaffenburg. Das Vor⸗ standemitglied Franz Kraus ist ausge⸗ schieden; für ihn ist der Maschinensetzer Joachim Ullmer in Aschaffenburg in den Vorstand eingstreten. Aschaffenburg, den 15. Januar 1915. Kgl. Amtsgericht.
[81739]
[81741]
Bonn. [80913] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 62 eingetragenen Plittersdorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetrogene Genossen⸗ schaft mir unbesch äukter Haftpflicht in Plitter sdorf nachgetragen worden, daß in der Sitzung des Aufsichtsrats vom 7. Dezember 1914 der Gärtner Barthel Krechen und der Maurer Josef Köpgen, beide in Godesberg⸗Plitteredorf, in den Vorstand gewählt worden sind. Bonn, den 8. Januar 1915. Kgl. Amtsgericht. Abt. 9.
Bromberg. [81842] Bekonntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ Wilhelmsort, eingetragene Geuxossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Liquidation zu Wilhelmsort, ein⸗ getragen: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafte vermögens ist die Ver⸗ metungebefugnis der Liquidatoren er'oschen.
ZBromberg den 10. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Düsseigorf. [81840] Bei der unter laufende Nr. 62 unseres enossenschafter g steis eingetragenen Ge⸗
nossenschat: „Fonsum Verein Gemein⸗
wohl für Tüsseldorf und Umgegend, ingeirogene Gevossenschaft mit be⸗ schränker Haftpflicht zu Düsseldorf“
ist beut⸗ folgendes nachgetragen worden:
. — 2 An Stelle des aug dem Vorstande aus⸗
zeschiedenen Reinhold Noack ist der Vor⸗
Aschaffenburg
und Darlehnskasse
arbeiter Jobann Paschmann hier zum Mit⸗ glied des Vorstands bestellt. Düsseldorf, den 12. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Ellrich. [81162] Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 11 eingetragenen „Kon⸗ sumverein Stöckey) eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschreäakter Haft⸗ pflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausge⸗ schiedenen Landwirts Friedrich Stender der Stellmachermeister Wilhelm Apel in Stöckey zum Vorstandsmitglied gewählt ist. „Ellrich, den 6. Januar 1915. Königliches Amisgericht.
Fürth, Bayern. [81742]
Genossenschaftsregistereintrag.
Elektrische überland Zeutrale für den Stadtbesirk Herzogenaurach — eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht —. Nach voll⸗ ständiger Vertellung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vertretungsbefugnis der Liqutdatoren erloschen.
Fürth, den 16. Januar 1915.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Grevesmühlen, Mecklb. [81743]
In das Genossenschaftsregister ist heute zur „Vereinsbank. e. G. m. b. H., in Grevesmühlen“ eingetragen:
Das Vorstandsmitglied Kaufmann Hein⸗ rich Sager in Grevesmühlen ist gestorben. An seiner Stelle ist in der Generalver⸗ sammlung vom 14. Januar 1915 der Malermetster Heinrich Hußfeldt in Greves⸗ mühlen gewählt.
Grevesmühlen, den 16. Januar 1915.
Großherzogliches Amtsgericht.
Marklissa. [81744]
Im Genossenschaftsregister ist am 16. Januar 1915 bei Nr. 10 Elektri⸗ zitätsgenossenschaft Steinkirch e. Gen. m. b. H Ober Steinkirch Kreis Lauban eingetragen worden: An Stelle des ver⸗
besitzers Rüdiger von Carnap zu Ober Steinkirch ist der Gemeindevorsteher Gustav Jaekel in Gieshübel als Vor⸗ sitzender und an dessen Stelle der Wirt⸗ schaftsbesitzer Wilhelm Weiner in Eckers⸗ dorf als Stellvertreter des Vorsitzenden, ferner der Baueroutsbesitzer Wilhelm Weber in Mittel Steinkirch in den Vor⸗ stand gewählt worden. Amtsgericht Marklissa.
Myslowitz. [81779]
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Consum⸗Verein Rosdzin⸗Schoppinitz — eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden, daß Karl v. d. Oelsnitz aus dem Vorstande ausceschieden und an seine Stelle Paul Wohlfarth in Eichenau ge⸗ wählt worden ist. Amtsgericht Myslo⸗ witz, den 10. 1. 1915.
Prökuls. Bekanntmachung. [81745]
In das Genessenschaftsregister ist heute eingetragen worden:
Der Vereinsvorsteher Ferdinand Harner aus Aglonen und der Besitzer Petereit aus Aglonen sind aus dem Vorstande des Agloner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Vereins e. G. m. u. H. zu Aglonen au'geschieden und an ihre Stelle der Be⸗ sitzer Jurgis Rußlies aus Paaschken und der Besitzer Chritoph Tendies aus Kojellen gewählt worden. Zum Vereinsvorsteher ist der Lehrer Otto Krutschinna aus Paaschken und zum stellvertretenden Ver⸗ einsvorsteher der Besitzer Michel Meyszies in Kantweinen gewählt.
Prökuls, den 15. Januar 1915.
Das Amtsgericht. Abt. 1.
Regensburg. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der „Genossenschaft bayeri⸗ scher Schweinezüchter und Mäster, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schänkter Haftpflicht“ in Regensburg eingetragen:
Die Genossenschaft hat sich durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 20. November 1914 aufgelöst; Liqui⸗ datoren sind Josef Geserer in Friesheim und Johann Michl in Gengkofen.
Regensburg, den 16. Januar 1915.
Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Röbel. 181746] In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Firma: „Kartoffelflockenfabeik Kambs b. Röbel, e. G. m. u. H.“ das Nachstehende eingetragen: An Sielle des aus dem Vorstande aus⸗ geschie enen Gutsbesitzers von Ferber ist der Kirchenrat Friedrich Benthin zu Kambs in den Vorstand gewählt. Röbel. den 18. Januar 1915. Großherzogl. Amtsgericht.
schwarzenberg, Sachsen. [81841] In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist auf Blatt 11, die Firma Gemeinaütziger Bauverein eingetragene Genosseuschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Raschau beir, eingetragen worden, daß der Zementwaren⸗ farrikant Karl Schubert in Raschau und der Gemeinde⸗ und Sparkassenkassierer Kurt Hartmann daselbst aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden sind und daß der Fabrikdirektor Martin Sieber in Raschau Mitglied d's Vorstands geworden ist.
Schwarzenberg, den 15. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. 3 [81748] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 81 („Credtkasse für das deutsche Gastwirtsgewerbe und seine
[81747]
storbenen Vereinsvorsitzenden Ritterguts⸗
*
1““ 8 8 Angestellten, e. G. m. b. Stettin) eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Gencralversammlung vom 28. Dezember 1914 aufgelöst. Der Restaurateur Fritz Schomburg in Stettin ist Liquidator.
Srtettin, den 15. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Traunstein.
[81749] Bekanntmachung.
Eingetragen wurde im diesgerichtlichen Genossenschaftsregister beim Darlehens⸗ kassenverein Seebruck e. G. m. u. H. in Liquidation mit dem Sitze in Seebruck: Liquidatoren: Stocker, Josef, Bauer in Burgham, Maurner, Josef, Bauer in Esbaum, Heistracher, Peter, Mechaniker in Seebruck.
Traunstein, den 12. Januar 1915. K. Amtsgericht Traunstein (Registergericht). Zwelbrücken. [81839] Genossenschaftsregister.
Firma: „Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.“ Sitz: Frohn⸗ hofen. Vorstandsveränderung. Ausge⸗ schieden: Adolf Barth und Olto Lauer. Neu bestellt: Adolf Drum, Tüncher, und 858 Hollinger, Ackerer, beide in Frohn⸗ ofen.
Firma: „Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hastpflicht.“ Sitz: Gries. Vorstandsveränderung.⸗ Ausgeschieden: Ludwig Scheck. Neu bestellt: Karl Hof⸗ sstätter 1., Landwirt in Gries. Zweibrücken, den 13. Januar 1915.
Kgl. Amtsgericht.
Kooponkurse.
Berlin. [81704⁴] Ueber das Vermögen der Frau Martha Seelig, geb. Feistel, in Berlin, Elsasser⸗ straße 8, und in Charlottenburg, Kantstr. 135, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, von dem Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren unter Aufhebung der angeordneten Geschäftsaufsicht eröffnet. (154 N. 26 1915.) Verwalter: Kaufmann Klevboldt in Berlin, Stralauerstr. 54. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 27. Februar 1915. Erste Gläubigerversammlung am 11. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 13. April 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichesgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143. Offener Arrest mit An⸗ zeigenflicht bis 10. Februar 1915. Berlin, den 16. Januar 1915. . Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
Berlin. [81930] Ueber das Vermögen der Firma Elektrotechnisches Versandhaus G. m. b. H. in Liquidation in Berlin, Albrechtstr. 12, ist heute, Nachmittags 2 ½ Uhr, von dem Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (154 N. 242. 1914 a.) Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmannstr. 109. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 1. März 1915. Erste Gläubigerversammlung am 16. Februar 1915, Vormittags 11 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 13. April 1915, Vormittags 10 ⅛ Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143. Offener 5 mit Anzeigepflicht bis 15. Februar Berlin, den 18. Januar 1915. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
Berlin-Schöneberg. [81936] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 18. November 1914 verstorbenen Oberleutnants Eduard Gustav Ludwig Hans von Stuckrad, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗ Steglitz, Mariendorferstr. 8, wird heute, am 18. Januar 1915, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Konkurs⸗ verwalter August Belter in Berlin W. 30, Haberlandstraße 3, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Februar 1915 bei dem Gericht amzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ augschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. Februar 1915, Vormittags 11 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. März 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, 88 58, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zurn Konkursmasse etwas schuldig sind, wird mfgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Februar 1915 Anzeige zu machen.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗
gerichts in Berlin Schöneberg, Abt. 9.
Briesen, Westpr. [81923] Koakursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Alegander Szymanski, Inhaber der
Firma M. A. Szymanski in Briesen,
5.“ in
lichen
sneldefrist bis zum 16. Februar 1915. Wahl⸗
5 II 7* Wpr., wird beute, am 18. Januar 1915, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Bern⸗ hard Templin in Briesen wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Februar 1915 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 16. Fe⸗ bruar 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht Briesen, Wpr.
qharlottenburg. [81706] Wand⸗Gesellschaft m. b. H. in Berlin, Rankestr. 23, ist heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht Charlottenburg das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Konkurever⸗ walter B. Aschheim, Charlottenburg, Sybelstr. 13. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. Februar 1915. Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 17. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr, im Mietshause Suarezstr. 13, Portal 1, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 15. Januar 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Charlottenburg. [81705] Ueber den Nachlaß des am 29. Sep⸗ tember 1914 verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗Wilmersdorf, Holstetnische⸗ straße 28, wohnhaft gewesenen Kauf. manns Ignatz Pleßner ist heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, von dem König⸗ Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter B. Aschheim, Char⸗ lottenburg, Sybelstr. 13. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. Februar 1915. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 17. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr, im Miets⸗ hause Suarezstraße 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47.
Charlotenburg, den 15. Januar 1915
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Dresden. [81716]
Ueber das Vermögen der Firma Paul Süß, Aktiengesellschaft für Luxus papierfabrikation in Mügeln, Bezirk Dresden, Sitz: Dresden, wird heute, am 16. Januar 1915, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Oberjustizrat Dr. Gottschald in Dresden, Galeriestr. 9. An⸗
termin: 17. Februar 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 17. März 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Düsseldorf. [81729] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 2. Sep⸗ tember 1914 bei Normeville in Frankreich gestorbenen, in Düsseldorf — rLicht⸗ straße 73 — wohnhaft gewesenen Zigarren⸗ händlers Peter Amels wird heute, am 14. Januar 1915, Mittags 12 ¼¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Bechstein, hier, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 7. Fe⸗ bruar 1915. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 17. Februar 1915, Vormitiags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Königplatz 15/16, Zimmer Nr. 2.
Königliches Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14.
Gelsenkirchen. [81791] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Buch⸗ händlers Lorenz Krauz in Wanne, Bahnhofstraße 148, ist heute mittag 12 ½ Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Friedmann in Geisen⸗ kirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 11. Fe⸗ bruar 1915, Vormittags 11 Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 4. März 1915 anzumeldenden Forderungen am 11. Marz 1915, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 32. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 4. März 1915. Gelsenkirchen, den 16 Januar 1915. Schnippering, Gerichtsschreiber
des Kal. Amtsgerichts.
Kosten, Bz. Posen. [81709] Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Stauistaus Kaczmarek zu Kosten und dessen Ehefrau Cäcilie, geb. Pikosz, dahier, ist heute, am 16. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr 15 Min., das Konkureverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Buchhalter Neumann in Kosten. Anmeldefrist bis 1. Februar 1915. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 9. Fe⸗ bruar 1915, Vormittags 10 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgericht in Kosten, Zimmer Nr. 29. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Februar 1915.
Kosten, den 16. Januar 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Leipzig. [81725] Ueber das Vermögen des Kaufma us Abrahem Gronich in Leipzig, Keil⸗
Ueber das Vermögen der Werkenthin des Max Cohn,
geschäfts in Leipzig, Brühl 13, wird heute, am 16. Januar 1915, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Mozartstr. 11 Anmeldefrist bis zum 6. Februar 1915. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 20. Februar 1915, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15 Februar 1915.
Königliches Amtsgericht Leipzig.
Abt. II A¹, den 16. Januar 1915.
ELudwigshafen, Rhein. (81793]
Das K. Amtsgericht Ludwigehafen am Rhein hat am 18. Januar 1915, Vormittags 11 ¾ Uhr, über das Vermögen 1 Inhaber der Firma Konfektionshaus Max Cohn, Herren⸗ konfektionsgeschäft in Ludwigshafen a. Rh., Prinzregentenstr. 66, das Kon. kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Roch in Ladwigshafen a. Rh. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeige⸗ frist bis 8. Februar 1915. Die Konkurs⸗ forderungen sind bis 8. Februac 1915 beim Konkursgericht anzumelden. Die 1. Gläubigerversammlung zur etw. Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und Beschlußfassung nach §132 K.⸗O. sowie der allgem. Prüfungs⸗ termin finden am 18. Februar 1915, Nachm. 3 ½ Uhr, im Zimmer 31 des K. Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh. statt.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Lüdenscheid.
[81854] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zeitungs⸗ besitzers Arthur Schweriner in Lüden⸗ scheid ist am heutigen Tage, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justitrat Schnösenberg in Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Fe⸗ bruar 1915. Anmeldefrist der Konkurs⸗ forderungen bis zum 23. Februar 1915. Erste Gläubigerversammlung am 12. Fe⸗ bruar 1915, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. März 1915, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 69 Lüdenscheid, den 16. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Meissen. [81794]) Ueber das Nachlaßvermögen des Schank⸗ wirts Emil Hermann Würfel in Meißen wird heute, am 15. Januar 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Lenz hier. Anmeldefrist bis zum 26. Februar 1915. Wahltermin am 12. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 30. März 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Ja⸗ nuar 1915. Meißen, den 16. Januar 1915. * Königliches Amtsgericht.
Mühlhausen, Thür. [81723]23 Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Albin Fischer in Bollstedt ist am 16. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Georg August Kleeberg in Mühlhausen i. Thür. Anmeldefrist bis 27. Februar 1915 Enste Gläutigerver⸗ 1 sammlung am 13. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr. Prürungstermin am 6. März 1915, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 6. Februar 1915. Mühlhausen i. Thür., den 16 nuar 1915. Königliches Amtsgericht.
Myslowitz. [81795D0) Ueber das Vermögen der Frau Anna Grüner, Inhaberin eines Glas⸗ und Porzellanwarengeschäfts in Myslo⸗ witz, ist am 16 Januar 1915, Vorm. 10 ÜUhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Wolfgang Richter in Myslowitz. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 1. Februgr, Anmeldefrist bis 5. Februar 1915. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und zugleich Prüfungstermin am 18. 2. 1915, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 26. Myslowitz, den 16. Januar 1915. Königl. Amtsgericht.
Oberndorf, Neckar. [81855 ¼ Urber das Vermögen der Theresia Rosenfelder in Hardt, Witwe des am 7. Mai 1914 verstorbenen August Rosen⸗ felder dafelbst, wurde am 13. Januar 1915, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursgverfahren eröffnet. Konkureverwalter ist Notariats⸗- assistent NReher in Schramberg. Anm lde⸗ frist bis zum 31. Januar 1915. Wahl⸗ und Prüfungstermin und ein retendenfalls auch Termin zur Beschlußfassung über die in §§ 132. 134 K.⸗O. bezeichneten Gegen⸗ stände 11. Februar 1915, Vor⸗ mittags 39 Uhr Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Januar 1915. Gericht schreiberei K. Württ. Amtsgerichts Oberndorf a. N., den 16. Januar 1915 Amtsger.⸗Sekr. Leibfried.
Preussisch Stargard. [81933]1 Ueber das Vermögen der Inbaberin eines Butzwarengeschäfts Marie Seyer, geb. von Zagorski, in Skurz ist am
& Ja⸗
das Konkursverfahren eröffnet worden. Fonkursverwalter: Rentier Carl Joks bier. Anmeldefrist bis 19. Februar 1915. Erst Gläubigervesammlung am 13. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr Zimmer Nr. 13. Prüfungstermin am 6. März 1915, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Fe bruar 1915. 8
straße 8a, Inhaber eines Partiewaren⸗
Amtsgericht Pr. Stargard, 18. Januar 1915.
18. Januar 1915, Vormitta s 11 ½ Uhr, “