1915 / 17 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Jan 1915 18:00:01 GMT) scan diff

[82122) 5 %ige Anleihe der Wasserwerk Schweinheim Aktien⸗ gesellschaft.

Bei der am 13. Januar 1915 stattge⸗ fundenen ersten Auslosung wurden die folgenden Nummern zur Rückzahlung per 1. Juli 1914 gezogen:

Lir. A Nr. 12, 32, 33 von je 1000,—,

Lit. B Nr. 26, 37, 40, 42, 44 u. 59 von je 500,—.

Die Einlösung derselben erfolgt bei der Bayerischen Disconto⸗ und Wechsel⸗ Bank A.⸗G., Augsburg.

Bremen, im Januar 1915. Wasserwerk Schweinheim Aktien⸗ gesellschaft.

R. Dunkel.

182010] Bremer Jute-Spinnerei und Weberei Ahtien-Gesellschaft

in Hemelingen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 12. Februar d. Is., Mittags 12 Uhr, im Lokale der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, in Bremen stattfinden⸗ den zweiundvierzigsten ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Jahresbericht und Bilanz. 2) Erteilun der Entlastung. 1 Befchlußzassung über Gewinnver⸗ teilung. 4) Wahl zum Aufsichtsrat. 5) Auslosung von 10 unserer hopothekarischen Als Hinterlegungsstelle gemäß Statuten gilt die Bremer Bank. Filiale der Dresdner Bank, in Bremen. Die Eintrittskarten müssen daselbst spätestens am 9. Februar in Empfang genommen werden. Hemelingen, den 19. Januar 1915. Der Vorstand: A. Ahlers. Bruno Girardoni. [82137] 8 1 Banb des Herliner Kassen⸗-Vereins. Die Aktionäre der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins werden hierdurch in Ge⸗ mäßheit des § 11 des Gesellschaftsstatuts zu der auf Dienstag, den 16. Fe⸗ bruar d. J, Vormittags 11 Uhr, in unserem Bankgebäude, Hinter der Katholischen Kirche 2, anberaumten ordent⸗ lichen Geueralversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Jahresbericht des Verwaltungsrats und des Vorstands. 8 2) Prüfungsbericht des Ausschusses und zeschlußfassung über die Jabresbilanz die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und ie an die Aktionäre zu zahlende Dividende. 3) Entlastung der Verwaltung. 4) Wahl der Mitglieder des Ver⸗ waltungsrats und des Ausschusses. Der Geschäftsbericht pro 1914 wird vom 29. Januar d. J. ab in dem Geschäfts⸗ lokale der Bank zur Einsicht der Aktionäre ausliegen, auch können letztere Düuck⸗ eremplare des Geschäftsberichts vom ge⸗ nannten Zeitpunkte ab unentgeltlich in Empfang nehmen. Statutenmäßig werden nur diejenigen Aktionäre zu den Generalversammlungen zugelassen, welche als solche im Aktten⸗ buche verzeichnet sind. Dieselben haben sich über ihren fortdauernden Aktienbesitz durch Hinterlegung ihrer Aktien bei der Bank oder in sonst genügender Weise zu legitimieren. Die Hintertegung hat späte⸗ stens am dritten Geschäftetage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mit⸗ gerechnet, also spätestens am Freitag, den 12. Februar cr., zu erfolgen. Anträge auf Umschreibung von Aktien, welche in der Generalversammlung ver⸗ treten werden sollen, müssen mindestens am siebenten Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag der General⸗ versammlung nicht mitgerechnet, also spätestens am Dienstag, den 9. Fe bruar, bei dem Vorstande unter Ein⸗ Uieferung der Aktien angebracht werden. ur Umschreibung der Aktien in dem Aktienbuche, sowie zur Hinterleaung der Aktien ist das Bureau der Bank an den Geschäft tagen von 9 bis 5 Uhr geöffnet. Berlin, den 20. Januar 1915. Der Verwaltungsrat der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins. Emil Hecker, Vorsitzender.

821455 Haunstetter Spinnerei und

Weberei in Augsburg.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre zu der am Donnerstag, den 18. Fe⸗ bruar 1I. J, Vormittags 11 Uhr, im Börsengebäude dabier stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗ zuladen.

Anteilscheinen Anleihe. § 17 der

Tagesordnung: 1) Berichtserstattung der Gesellschafts⸗ organe. 2) Vorkage der Bilanz, 2 eschlußfassung darüber und Festsetzung der Dividende. 3) Verlosung von Partialobligationen. Gemäß § 11 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ verfrages ist der Ausweis über den Aktien⸗ besitz, welcher zur Ausübung des Stimm⸗ rechts in der Generalversammlung be⸗ rechtiat, spätestens am Samstag, den 13. Februar I. J., bei der Baneri⸗ schen Diskonto⸗ und Wechselbank A.⸗G. dahier zu erbolen.

Augsburg, den 20. Januar 1915. Der Aufsichtsrat der Haunstetter Spinnerei und Weberei. Der Vorsitzende: Max Schwarz.

82048]

Gemäß 8 244 des andelsgesetzbuches machen wir hierdurch bekannt, daß Herr Generaldirektor Adolph Philipp in Wien durch Tod aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist.

Dresden, den 19. Januar 1915.

Dresdner Dynamitfabrik.

Dr. G. Aufschläger. H. Heidmann. E. Boldt.

Dampfkesselfabrik vorm. Arthur Rodberg A. G. Darmstadt.“

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 13. Februar 1915, Mittags 12 Uhr, im Lokal der Mannheimer Bank Aktiengesellschaft in Mannheim stattfindenden XVI. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstandz sowie Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1913/1914.

2) Bericht des Aussichtsrats über die Prüfung der Btlanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung, Verwendung des Rein⸗

gewinns und Entlastung des Vor⸗

stands und Aufsichtsrats. 4) Aufsichtsratswahl. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

bruar 191 der Maynheimer 18 Mannheim über den Besitz ihrer Aktien ausweisen. Darmstadt, den 16. Januar 1915. Der Aufsichtsrat. König.

5 bei unserer Kasse oder Bank A. in

[82136] 1 Die Aktionäre der Leipziger Westend⸗ Baugesellschaft in Leipzig werden zu der Freitag, den 5. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr, im Lokale der Gesellschaft, Leipzig⸗Schleußig, Könneritz⸗ straße 2, stattfindenden diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung hierdurch eingeladen. Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Genehmigung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für Ende 1914. 2) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat. 3) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 4) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat. Zur Teilvahme an der Generalversamm lung ist jeder berechtiat, der sich als Aktionär vor Beginn der Versammlung dem Notar durch Vorzeigung der Aktien oder des über die erfolgte Hinterlegung von Aklien von einer Behörde, einem Notar, von der Deutschen Bank, Filiale Leipzig, von der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder von einer Filiale der Letzteren ausgestellten, auf seinen Namen lautenden, die Nummern der hinterlegten Aktien an⸗ gebenden Devositenscheines legitimiert. Der Geschäftsbericht, die Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlustkonto für Ende 1914 liegen zur Einsicht der Aktionäre im Gesellschaftslokale aus. Leipzig, den 20. Januar 1915.

Leipziger Westend-Baugesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Braun.

[82042] Mechanische Weberei zu Linden. Anzeige, betreffend Auslosung von 3 Teilschuldverschreibungen.

In Gemäßheit der Anleihebedingungen sind beute von unserer Hypothekanleihe von 1898 im Betrage von drei Millionen Mark unter Mitwirkung eines Notars die nachfolgenden Teilschuldverschrei⸗ bungen zur Rückzahlung am 1. Juli 1915 ausgelost worden.

Nummern der ausgelosten Teil⸗

schuldverschreibungen:

Nr. 6 12 15, 3 Stück à 5000 ℳ,

Nr. 133 140 262 284 331 442 452

483 491 511, 10 Stück à 3000 ℳ,

Nr. 693 734 809 853 863 932, 6 Stück à 1500 ℳ,

Nr. 988 1065 1196 1199 1295 1356, 6 Stück à 600 ℳ,

Nr. 1383 1590 1640 1689 1693 1747 1809 1810, 8 Stück à 300 ℳ,

zusammen 33 Teilschuldverschreibungen im Gesamtbetrage von 60 000 ℳ.

Wir ve öffentlichen dieses mit dem Be⸗ merken, daß die Rückzahlung des Nominal⸗ betrages der ausgelosten Teilschuldverschrei⸗ bungen gegen Einlieferung der Teilschuld⸗ verschreibungen nebst Talon und Zins⸗ scheinen vom 1. Juli 1915 an bei den Bankhäusern:

Hermann Bartels in Hannover,

Adolph Meyer in Hannover,

Ephraim Meyer & Sohn in Han⸗

nover geschteht und daß die Verzinsung vom 1. Juli 1915 ab aufhört.

Aus einer früheren Auslosung ist noch folgende Teilschuldverschreibung, deren Verzinsung aufgehört hat, rückständig:

Nr. 1761 im Betrage von 300 ℳ, ausgelost zur Ruückzahlung per 1. Juli 1913.

Der Besitzer dieser Teilschuldverschrei⸗ bung wird bhierdurch wiederholt aufge⸗ fordert, dieselbe an einer der bestimmten Zahlstellen zur Einlösung zu präsentieren.

Hannover Linden, den 19. Januar 1915.

Mechanische Weberei zu Lind

Carl Uebelen.

EW1XX“

Ottensener Ordentliche Generalversammlung am Montag, den 15. Februar 1915, Nachmittags 2 ½ Uhr, im „Kaiserhof“. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz wie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1914, Antrag auf Genehmigung

rechtigt, welche sich bis spätestens 10. Fe⸗

derselben und Beschlußfassung uüber die vorgeschlagene Verteilung des Reingewinns. 2) Entlastung für Vorstand und Auf⸗ 1 3) Wahl von Revisoren für das Jahr 1915. 4) Beschlußfassung über die Zahl der Aufsichtsratsmitglieder.. 5) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien (Interimsscheine) nebst einem doppelten Verzeichnis derselben spätestens am 12. Februar 1915 im Geschäfts⸗ lokal der Bank zu devponieren und Stimmzettel entgegenzunehmen 24 der Satzungen).

Der Aufsichtsrat. Emil Seidler, Vorsitzender. [82046] Bekanntmachung. 1 Bei der in Gemäßheit des § 6 unserer

e

Anleihebedingungen am 12. Januar 1915

durch einen Notar erfolgten fünften Aus⸗ losung unserer Anleihe, lautend auf unsere frühere Firma Neue Berliner Straßenbahnen Nordost Aktiengesell⸗ schaft in Hohenschönhausen, wurden folgende Nummern gezogen:

Nr. 17 43 86 103 116 190 und 199 zu 1000,

Nr. 328 376 394 421 475 559 590 635 636 666 777 778, und zu 500.

V Die Rückzahlung

477 55

der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen zu 102 % erfolgt gegen Einlieferung derselben nebst Er⸗ neuerungsschein und den noch nicht fälligen Zinsscheinen vom 1. Juli ds. Js. an in Dresden: bei dem Bankhause Philipp Elimeyer, in Berlin: an unserer Kasse, ziger Platz 14. 1 Die Verziasung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen endigt am 1. Juli 1915. Der Betrag etwa fehlender Zins⸗ scheine wird von dem auszuzahlenden Kapital gekürzt. Restanten aus früheren sind nicht vorhanden. Berlin, den 19. Januar 1915.

Nordöstliche Berliner Vor⸗ ortbahn Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Leip⸗

Auslosungen

(82128] Brauerei vorm. M. Armbruster & Co., Ahktiengesellschaft,

Offenburg, Baden. Bilanz ver 31. Oktober 1914.

Aktiva. HZJ82* Immobilienkonto.. 1 535 561 29 Maschinenkonto.. 107 254 11 Fastagekontntntoe 26 938 35 Utensilien⸗ u. Mobilienkonto 53 590 53 Fuhrparkkonto. 30 044 63 Debitorenkonto 633 810 47 Avalkonto 210 000— Kassakonto. 1 408 01 Wechselkonto. 1 462 57 Vorrätekonto. ²⁵ 0 05⁵ 88 2 650 125/ 84 1 Passiva. Aktienkapitalkonto Obligationskonto Hypothekenkontöo.. Kreditorenkonto.. 1 Ayalkonto.. * Obligattonszinsenkonto Reservefondskontöo.. Spezial⸗ und Dividenden⸗ reservefondskonto.. Delkrederekonte.. Gewinnvortrag 1912/13 . Ueberschuß 1913/14 abzügl. Abschreibungen..

850 000— 171 000 780 549/76 382 073/14 210 000,— 2 326 66 70 667 71

93 000— 6 293 /63 16 583 81

2650 125 84

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Oktober 1914

Soll. Abschreibungen: Immobilienkonto.. 24 193— Maschinenkonto.. 11 040— Fastagekontmo 3 188— Utensilien⸗ u. Mobilienkonto 11 028 Fuhrparkkonto.. 8 060

Reingewinn: a. Vortrag von 1912/13. 16 58381 b. Reingewinn pro 1913/14 67 631 13 141 72394

An

Per Haben. Gewinnvortrag 1912 13 Betriebsüberschüsse 1913/14

16 583 81 125 140 13

141 72394

Laut Beschluß der heute stattgehabten Generalversammlung beträgt die Divi⸗ dende pro 1913/14 5 %, und wird dem⸗ gemäß der Dividendenschein Nr. 17 mit 50.— für jede Aktie bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei der Filiale der Rheinischen Creditbank in Karlsruhe von heute an eingelöst.

Offenbura, 18. Januar 1915.

Der Vorstand. W. Kistner. F.Litsch. A. Schmidt.

Altona⸗Ottensen, den 18. Januar 1915. ““

821816c6

Kriegskreditbank München Aktiengesellschaft.

Wir beehren uns, unsere Aktionäre zur Teilnahme an der am 10. Februar 1915, Abends 6 Uhr, im Sitzungs⸗ saal des Gemeindekollegiums im Rathaus zu München stattfindenden I. ordentlichen Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft einzuladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗

sichtsrats über die Verhältnisse der Gesellschaft und über die Ergebnisse ddes Geschäftsjahres 1914.

2) Feststellung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1914.

3) Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. 3

4) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

5) Satzungsänderung.

§ ˙2 Absatz 2 der Satzung soll da⸗ hin geändert werden, daß dessen letzter Satz lautet: AKSegenstand des Unternehmens bildet zu diesem Zweck die Gewährung von Diskont⸗ oder Akzeptkredit an Per⸗ sonen, welche in München oder dessen Vororten ein Handels⸗ oder sonstiges Gewerbe treiben oder als Handwerter tätig sind 8

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt. Als Ausweis dient die Eintragung im Aktien⸗ buch, worüber den Aktionäten Bestätigung zugeht.

München, am 20. Januar 1915.

Kriegskreditbank München Aktien⸗

gesellschaft. 8 Der Vorstand. Boehm. Kaufmann.

[81920] 8

In Gemäßheit des Gesetzes, betreffend die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen, vom 4. Dezember 1899 laden wir hiermit unsere Gläubiger aus den Schuldverschreibungen unserer 6 % Anleihe aus dem Jahre 1913 zur Wahrung ihrer gemeinsamen Interessen zu einer Versammlung ein, welche am Freitag, den 12. Februar cr., Nach⸗ mittags 4 Uhr, in Hannover, Kastens Hotel, Georgshalle, startfindet.

Der Zweck der Versammlung wird dahin bekannt gegeben:

1) Stundung bezw. Erlaß der Zinsen.

2) Hinausschtebung des Beginns der

Tilaung der Anleihe.

treter der Gläubiger in Gemäßheit des § 14 des Gesetzes.

Nach § 10 Absatz 2 des Gesetzes werden in der Versammlung nur die Stimmen derjenigen Gläubiger gezählt, welche ihre Schuldverschreibungen spätestens am Z. Tage vor der Versammlung bei der Reichsbank oder bei einem Notar hinterlegt haben.

Die Bankhäuser

Gebr. Dammann in Hannover,

Niemack & Co. in Hannover,

Stern & Co. in Hannover baben sich bereit erklärt, bei rechtzeitiger Einreichung der Schuldverschreibungen die ordnungsmäßige Hinterlegung kostenfrei zu übernehmen.

Steinförde, den 18. Januar 1915.

Kaliwerk Steinförde Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. 8

3) Bestellung eines oder mehrerer Ver⸗

[82141] 1

Fabrit landwirtschaftlicher Maschinen Zimmermaun & Co., Aktien⸗ gesellschaft, Halle a. d. Saale.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft weeden hierdurch zu der am Donnerstag. den 18. Februar 1915, Nachmittags 5 Uhr, im „Hotel Stadt Hamburg’, Halle (Saale), Gr. Steinstraße 73, statt⸗ findenden einundzwanzigsten General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Rechnungsab⸗ schluß für 1913/14.

2) Genehmigung der Bilanz und Ent⸗

lastung der Verwaltungsorgane.

3) Gewinnverteilung.

4) Wahlen zum Aussichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Abstimmung beteiligen wollen, haben ihre Aktien ohne Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsscheine nebst einem Nummern⸗ verzeichnis oder den Hinterlegungsschein der Reichsbank über ihre Aktien oder die Bescheinigung eines deutschen Notars über die bei ihm erfolgte, die Verpflichtung zur Aufbewahrung bis nach Abhaltung der Generalversammlung enthaltende Ein⸗ reichung spätestens zweiundsiebzig Stunden vor der Eröffuung der Generalversammlung bei dem Bank⸗ hbaus H. F. Lehmann in Halle a. S., der Allgemeinen Deutschen Kredit⸗ Anstalt in Leipzig oder der Gesell⸗ schaftskasse während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden bis nach Beendigung der Versammlung gegen Empfangsbestätigung zu hinterlegen.

Diese Bescheinigung dient als Aus peis zur Teilnahme an der Generalversammlung.

Der Aufsichtsrat. Dr. Lehmann, Vorsitzender. [81297]

Braunkohle Ahtiengesellschaft

zu Berlin.

Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donners⸗ tag, den 18. Februar 1915, Nach⸗ mittags 5 Uhr im Bureau des Rechts⸗ anwalts Dr. Willy Abrahamsohn zu Berlin, Wilhelmstraße 94 ,96, stattfindenden Geuneralversammlung ein.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1914 sowie Beschlußfassung über deren Genehmigung.

2) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Antrag auf Liqutdation auf Grund des § 240 des Handelsgesetzbuchs.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung, den Hinterlegungs⸗ und Versammlungstag nicht mitge⸗ rechnet, in den üblichen Geschäftestunden bei der Geschäftskasse oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Depositenkasse Unter den Linden 11 (vorm. Meyer Cohn) ihre Interims⸗ scheine hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen. An Stelle der Interimescheine kann auch ein Depotschein der Reschsbank oder eine gemäß § 28 des Statuts ausgestellte Be⸗ scheinigung eines deutichen Notars bei den Anmeldestellen hinterlent werden.

Berlin, den 13. Januar 1915.

Der Vorstand. 8 Dr. Willy Abrahamsohn, Rechtsanwalt.

[82140] Kammgarnspinnerei Gautzsch

schaft zu der am 15. Februar 1915, gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt zu neralversammlung ergebenst ein.

Wahl in den Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der

Vorzugeaktien der Gesellschaft 1

von einem Notar oder von

Leipzig die Hinterlegung von Aktien

derselben bescheinigt wird, bei dem weisen.

oder durch

Credit⸗Anstalt zu Leipzig, den 20. Januar 1915.

Cramer,

Wir laden hiermit die Herren Aktionäre und

Tagesordnung: 9 Vorlage des Geschäftsberichis und der Jahresbilanz Verlustrechnung für das Jahr 1914. Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. Entlastung der Verwaltungsorgane.

8 hme Generalversammlung sind welche sich als Aktionäre oder Vorzugsaktionäre durch den Besitz von Aktien beziehentlich

bei Leipzig, Aktiengesellschaft. Vorzugsaktionäre unserer Gesell⸗

Vorm. 10 Uhr, im Lokale der All⸗

Leipzig stäattfindenden 25. orden lichen Ge⸗

nebst Gewinn⸗ und

8 E1u1“

alle diejenigen berechtigt,

Depositenscheine, in welchen von Behörden, der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in oder Vorzugsaktien mit Angabe der Nummern Eintritt in die Generalversammlung aus

Geschäftsberichte liegen vom 30. d. M. ab bei der Allgemeinen Deutschen Leipzig sowie im Geschäftslokale der Gesellschaft aus. 8

8 Der Aufsichtsrat der Kammgarnspinnerei Gautzsch b. Leipzig, Aktiengesellschaft.

Vorsitzender.

[82126] Aktiva.

Gesellschaft für Bu Bilanz vom 30.

chdruckerei zu Neuß. September 1914.

Passiva.

vö- 423 292 19 820ʃ59

7 156,69 30 930/75 1—

1 814 29

9 298 22 141 165 46 614 479,19 Verlustr 14 227 60 25 937,44

1) Immobilienkonto... 2) Mobilienkonto... 3) Utensilienkontöo... 4) Maschinenkonto.. 5) Beieiligung an fremdem Unternehmen.. 6) Kassenbestand .. .. 7) Vorräte u. Materialien 8) Debitoren..

Einnahme. J) Mitttee. 2) Druckerei ..

Gewinn⸗ u.

1) Akzeptenkonto . 2) Reservefonds.

3) Hypothekenkonto. 4) Anleihekonto.. 5) Kreditoren . 8 6) Talonsteuerkonto. 7) Ueberschußkonto.

300 000 45 359 97 145 000— 98 800— 2 280 63

1 680— 21 358 59

614 479,19 Ausgabe.

I v

1 928 66

.16 877 79

21 358 59

OA4““ 2) Abschreibunge 3) Reingewinn

40 165,04

[82130] 4 Katholisches Vereinshaus A. Aktiva. Bil Grundstück.. Gebäude.. Mobilien.. Elektr. Lichtanlage Debitoren .. Debitoren II..

Kassabestand.. Flaschen⸗

e

9 336,16 159,95 129,20 23,55

Wein⸗ und Branntweinvorräte.. Zigarrenvorräte ... Mineralwasser .

Verlustvortrag Verlust..

An Aufwendungen für: Allgemeine Unkosten.... Gebäudeunterhaltung..

schreibungen: V

a. Mobitlien 336,— V

b. Elektr. Lichtanlage 308,39]/ 644 39

—₰ 6 262 66 2 215 26 4 09472

anz vom 30. Septe

Der Aufsichtsrat.

15 27051

116 45527 3 02370

9 648 86

7 183 16 2 664 19 779 398 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

———-—-—Q——x—xꝛꝛj-o—

Per Gewinn: Weinkonto..

Kegelbahnkonto.

87

aarbrück mber 1914.

en

3 (St. Johann).

Aktienkapital Hypothekenschulden Kreditoren I

2 775 45 Kreditoren II. 3 928 04 1 455 16 1 264 54

2

Kreditoren diverse Kreditorenkaution

2

Passiva.

* —₰ 37 000 100 000 28 467 81 2 840 66

1 589 90 00,—

170 398 37

Bierkonto Branntweinkonto.

Mineralwasserkonto

Zigarrenkonto Büͤhnenkonto...

Mietekonto

J—₰ 3 081/71 4 596 (62 296/ 69 400 42 217 18 926 55 289 67 744

10 552/84 2 664 ,19

[5217 03

E“

[82045

Aktiva. Grundstückkonto am 1. Oktober 1913 ebeeee“; Gebäudekonto am 1. Oktober 1913 . e865

Abschreibuug.. Auswärtige Besitzungen am 1. ö1““;

Abgang 5

Abschreibung . .. .... Versandfaßkonto am 1. Oktober 1913 oEaE

Abschreibung.. 8

Lagerfaßkonto am 1. Oktober 1913 . EVEVZe““

Abschreibuungg.

Maschinenkonto am 1. Oktober 1913 Abschreibung..

Utensilienkonto am 1. Oktober 1913 E

Abschreibung . . . ..

Mobilar⸗ und Inventarkonto vns 1. W*

Abschreibung... Fuhrwerkskonto am 1. Oktober eeö1111“*“

Abschreibung ...

Automobillastwagenkonto. Abschreibung.. 11“

ktober 1913

Oktober

32 339 94 967 900— 122 200,— 1085 900 28 000

1081 900 31 900—

Wearenn2 8 Lassenbestad . 3 Wechselbestand ... 6— 8 Debitoren in laufender Rechnung. . Debitoren für Hypotheken und Darleher

Aktienkapital.. Reservefondskonttioe .. ee“““] Anleibetilgungskonto Anleihejinsenkonto . . . . . . .. . Hypotheken auf auswärtige Besitzungen Lob256 coc0 Kreditoren in laufender Rechnung ... Kreditoren für verzinsliche Einlagen.. Kreditoren für nicht erhobene Dividende Gewinn⸗ und Verlustrechnung:

Vortrag am 1. Oktober 1913... Gewinn für 1913/14 . . .

Passiva.

. . 2222 . 22272 5

Soll.

Glückauf⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft.

Bilanz am 30. September 1914.

—₰

324 400 —-

6500—

1 070 800—

6 739 94 V

1077 539 94 1 045 200

1

3 236 39

5237 39

3 236 39

99 250— 7230—

107150—8

10 730,—

78 500

11 800,—

15200—

10 24008

25 440 08

7 640 08

13 000

5 046 05

18076 05

5 446 05

1 834 56

835 56

1 834 56

12900

14 899—

30 001 56 242 557 15

8

37 557 1 12 000 238 822 47 1 590 155/19 3 120—

272 558 71

Gewinn. und Verlustkonto am 30. September 1914. Haben.

6 315 683, 17

An Ausgaben für Hopfen, Malz, Kohlen, Brausteuer Fuhrwerksbetrieb und Last⸗ auto Eö“ Handlungsunkosten aschen u. Flaschenkellerei Abschreibungen.. LTeöö“

und

Gewinnanteilschein Nr. 20 mit 4 % = er Gefellschaftskasse in Gelsenkirchen, Düsseldorf,

em

2₰ 922 531 03 47 039 75

. 316 775 58

15 403 71 118 026 02 272 558771

1 692 334 80

Zufolge Beschlusses der Generalversammlun 40

bei der Nationalbank für D

tober 1913 Ertrag für Bier und Nebenprodukte.

Zinsen

E1“ .“ 8 2 g vom 16

dessen Niederlassungen in Wattenscheid und Wanne. chen, den 19. Januar 1915. Siückaufe rauezen Actiengesellschaft.

Po ko rny.

Per Vortrag am 1. Ok⸗

. Januar 1915 wird der pro Aktie eingelöst, und zwar bei bei dem Bankhause C. G. Trinkaus 6 eutschland in Berlin, bei der siener Credit⸗Anstalt in Essen sowie deren übrigen Geschäftsstellen und bei Bankverein Gelsenkirchen Actiengesellschaft in Gelsenkirch be

zu der am 15. Februar cr.,

unserer eingeladen. Tagesordnung: aung derselben. 3) Verteilung des Reingewinns. sichtsrats. 5) Aufsichtsratswahlen. Aktien, die auch Deutschland,

bei dem Banthause Wiener, & C

1““ in unserer Statuten.

Rheydt, den 18. Januar 1915. Der Aufsichtsrat.

mittags 9 ½ Uhr, im Geschäftslokale Gesellschaft stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung höflichst

1) Erstattung des Geschäftsberichts. 2) Vorlage der Bilanz und Genehmi⸗

4) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ Wegen Beteiligung an der General⸗

versammlung und der Hinterlegung der

in Berlin bei der Nationalbank für

o9., Elberfeld bei dem Bankhause von dder Heydt, Kersten & Söhne stattfinden kann, verweisen wir auf § 15

Hermann Schött Actiengesellschaft. er A. [82129] Paul Schött, Vorsitzender.

Hermann Schött Actien⸗ gesellschaft, Rheydt.

Die Herren Aktionäre werden hiermi

t b An Vor.* bank

konto

Bankguthaben Gedeckte Debitoren Wechselbestand Konsortialbeteiligungs⸗

Aktienkapitalkonto. Kassenbestand und Gut⸗ haben bei der Reichs⸗

108 380 20

Grundstückskonto 8* Inventarkonto.

Gewinn⸗ und Verlustkonto

Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto 8 Spezialreservefondskto. Talonsteuerreserve G Kreditoren.. Reingewinn..

1 000 000 21 315— 45 000

8 000 284 800 55 69 609 41

Per

62 226 02

519 6450] 418 813 75

52 500 17 158 98 2

1 428 724 96

per 30. September 191

Gehälter, Unkosten.

Levy

wurde

1

Reingewinn..

An Unkostenkonto: Miete, Steuern, 2„

In der am 18 Januar 1915 stattgefundenen ordentlichen urde die sofort zahlbare bei der Gesellschaftskasse und

Die aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Mitglieder, Herr Kommerzienrat Peter Klöckner, Duisburg, und Herr Fabrikbesitzer Hermann Berninghaus, Oberursel (Taunus), wurden wiedergewählt. Duisburg, den 18. Januar 1915.

Grundcreditbank Actien⸗Gesellschaft.

Per Gewinnvortrag . . 1 Gewinn an Zinsen, 32 686 68 Wechseln, Provisionen

69 609 41 102 296 09

98 021 46

102 296 09 orden. 8. Generalversammlung Dividende auf 6 % festgesetzt. Die Auszahlung erfolgt bei der Mittelrheinischen Bank, Duisburg.

6“

[82127] Aktiva.

Brauerei zum Zähringer Löwen in Schwetzingen. Nettobilanz pro 30. September 1914.

Passiva.

I. Anlage.

An Immobiltenkonto. Maschinenkonto . Lagerfaßkonto .

Versandfaßkonto . . . . .. Fuhrpark⸗ und Automobilkonto Brauereintensilienkonto... Wirtschaftsmobilienkonto... Wirtschaftshäuserkonto.. .

abzügl. Abschreibungen 15 516,56

Hypotheken 966 560.—

982 076 56. 601 440

e“ Debitorenkonto: laufende Rechnungen ... Darlehen gegen Sicherheit

Avalkonto 40 000,

eb; Wechselkontnlko... Vortrtieeeee

Jv6 985 10

84 957 74 312 028 36

8 564 42 1 616 27 77 738 96

484 905 75

Soll.

n¹]; Dekort⸗ und Vergütungkonto. Diskont⸗ und Zinsenkonto. Abschreibungskonto... Reservefondskonto. “““ Reserve für Talonsteuer. 11“

den ordnungsgemäß geführten Büchern der Schwetzingen, im Dezember 1914.

—j,y,ü.yymnn——VyüüöAAenweexunrahe.

An Mob⸗ und Immob.⸗Unterhaltungskonto. Steuer⸗ und Assekuranzkonto . . ..

[2239575 Die vorstehende Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurden von den Unterzeichneten revidiert und mit Brauerei zum Zahringer Löwen in Schwetzingen übereinstimmend gefunden. Hammelmann. Gewinn⸗ und Verlustkonto.

787 000,— 150 000 22 000 22 000,— 20 000, 20 000 —-

1857 440—

Per Aktienkapitalkonto..

875 000,— 350 000—

145 391 62

Hypothekenkonto. Reservefondskonto... Statutarische Rücklage.. Immobilienwertberichtigungs⸗ Delkrederekonto . Dioidendekonto... Avalkonto . 40 000.— Kreditorenkonlo b Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1912/13 Bruttogewiang...

144 158/14 1 233 48

abzüglich Abschreibungen v 1“

Reservefonds 1 233,48

Reserve für Talonsteuer. 1 000,—

2142 345 75

Schmid. 2 Haben.

A.

13 485/12 1 23 383/69 8 8 48 642 65 15 673 64 27 596/51 46 235 15 1 233 48

1 000, 27 073 44 204 323 68

Per Saldovortrag.

4 637/[40

Fabrikationskonto 199 686 28

204 323/68

[82031]

Aktiva.

Bilanz ver

National⸗Actien⸗Bier⸗Brauerei Braunschweig vormals F. Jürgens. 30. September 1914.

Passiva.

An Arealkonto 1“ Gebäubekonto Sudhaus⸗ und Maschinenkonto Kühlanlagekonto. . . . Elektrische Apparate⸗ und Utensilienkonto. Restaurationseinrichtungs⸗ und Modillenkonto.... Lager⸗ und Gärgefäßkonto.. Transportgefäßkonto..

Pferde⸗, Automobil⸗, Geschirrkonto...

Eisenbahnwaggonskonto... Gleisanlagekonto.. Häuserkonto (abzügl. Eiskellerkontio.. Beteiligungskonto. Talonsteuerkonto

Hypothekenkonto.

Darlehnskonto. Debitorenkonto.. Avaldebitorenkonto. Kassa⸗ und Wechselkonto..

Wagen⸗

oE

Beleuchtungeanlagekonto Flaschen⸗ und Flaschenkastenkonto

Hypotheken)

. 53 500,—

Inventurkonto (Bier⸗ und Waren⸗

11“ . . 3396 151 04 .. 949 070 55 .. 1241 653 55 24 024 45 12 582 90 1 56 660

8 11 403 25 1 46 600— 4 20 068/79 22 332 95

und

4 68 013 40 1 1 6 000 213 65151 22 020 35 22 000 —- 7 500 352 399 25 102 659 41 137 441 22

16 755 61

204 048 59 2833 037 82

Per

Aktienkapitalkonto. Reserverondskonto . ab: Entnahme Prioritätsanleihekonto. . 6 Prioritätsanleibezinsenkonto Kreditorenkonto steuerkredit 3 Dividendenkonto Nr. 37 Dividendenkonto Nr. 39 . Delkrederekonto.. + Rücknellung... Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1912/13 . Gewinn in 1913/14 S ..

+ Entnahme aus dem Reservefonds

Abschreibungen. Rückstellung auf Del⸗ krederekonto.. Kontraktliche Grati⸗ fikationen..

111X“ E“

11 1 650 000, 300 000— 180 000

nkont. 2 350 einschließl. 8 8 653 918 26 97˙50 124

n.

330 000— 30 000

46 548 06

.

*

. 70 435 36 46 000,— 9 000

2 833 037 82

30 001 5;

1 628 136 90 34 196 34

1692 334 80

Malz⸗ und Hopfenkonto. .

versicherungskonto Fuhrwerksunkosten⸗,

Eee“]; Gewinn in 1913/14 . ..

Brauereiunkosten⸗, Pech⸗, Eis⸗ und Furagekonto F11“ Handlungsunkostenkonto einschließlich Gehälter⸗ und Personal⸗

abrikbesitzer

Spesen⸗ und

Reparaturen⸗ und Versicherun gsprämienkonto Lohn⸗, Feuerungs⸗ und Beleuchtungskonto.. 8 1 Malz⸗ und Biersteuer⸗, Steuern⸗ und Abgaben⸗,

2*

Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 30. Sebtember 1914.

1 I 1 864 40

.1155 28262

343 620 01 Per Vortrag aus 1912/13 112 938 06 Bier., Treber⸗ und

Hefekonto.. .

80 853 03 . 8 8 57 756 72

196 535 96

270 007 88

1 157 147 /02]

Der Vorstand.

A. Utermöhl.

Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Bankdirektor Julius Traube, Braunschweig, Kommerzienrat Carl Berger, Merseburg, stellvertr. Vors. Baron Georg von Pflugk, Tiefenau, Post Wülknitz i. Sa. Rittergutsbesitzer E. A. Rudolph, Promnitz i. Sa.

Wilhelm Schmalbach, Braunschweig.

83

8

ppa. F. Ranft.

Vorsitzender.

8