1915 / 18 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Jan 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Genossenschaftsregister.

Achern. 82000] Zu O.⸗Z 26 des Genossenschaftsregisters, „Consumverein für Achern und Um⸗ gegend. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Achern“ wurde unterm 16. Januar 1915 ein⸗ getragen: An Stelle des durch Abwesenheit an der Geschäftsführung verhinderten Vor⸗ standsmitglieds Arno Römer und Josef Hofer sind durch Beschluß des Großh. Amtsgerichts Achern vom 13. ds. Mts. um Zwecke der Einberufung einer Mit⸗ gliederversammlung und der Anmeldung der in derselben gefaßten Beschlüsse zu Mitgliedern des Vorstands bestellt worden: Wilhelm Günter, Heinrich Lubitz, beide Glasmacher in Achern. Achern, den 16. Januar 1915. Großh. Amtsgericht. 8

Augsburg. Bekanntmachung. [82020]

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

Am 13. Januar 1915:

1) Bei „Elektrizitäts⸗ u. Dresch⸗ genossenschaft Schönebach, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Schönebach: An Stelle des auegeschiedenen Stellver⸗ treters des Direktors Georg Stuhler wurde der Landwirt Leonhard Peter in Schöne⸗ bach in den Vorstand gewählt

Am 16 Januar 1915:

2) Bei „Milch⸗Verwertungs⸗Ge⸗ noffenschaft Lauterbach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftoflicht“ in Lauterbach: An Stelle der Vorstandsmitglieder Johann Bürger und Taver Kapfer wurden der Landwirt Georg Bader in Lauterbach als Stellver⸗ treter des Vorstehers und der Landwirt Zosef Wech in Lauterbach für die Dauer

des Krieges in den Vorstand gewählt. 3.) Bei „Darlehenskassenverein Ott marshausen⸗Hammel, eingetragene

Genossenschaft mit Unbeschräünkte Haftpflicht“ in Ottmarshausen: An Stelle des verstorbenen Vornandemitglieds

Taver Bunk wurde der Söldner Loren⸗ Greiner in Ottmarshausen in den Vor stand gewählt.

Augsburg, den 19. Januar 1915.

Kgl. Amtsgericht.

umberg. [82308] Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma: „Darleheus⸗ kassenverein Burk⸗Buckenhofen, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbe. chränkter Haftpflicht“ in Burk, A⸗G. Forchheim: Johann Kainer, Andreas Wohlhöfner und Andreas Wölker sind aus dem Vorstand ausgeschieden und für sie bestellt: Johann Spörrlein, Musiker und Landwirt in Burt 69, Johann Welker, Landwirt 1 21, und Johann Scheller, Gastwirt in Burk 74. Bamberg, den 19. Januar 1915. K. Amtsgericht.

Barmen. 8 In unser Genossenschaftsregister ist ber der Gartenhaus Baugenossenschaft „Heimstätte“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit besch äukter Haftpflicht heute folgendes eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 30. De⸗ ember 1914 hat die §§ 3 Abs. e, 5 Abs. b4 und 12 Abf. 1 abgeändert Bekanntmachungen erfolgen nach des Vorstands entweder bhrieflich 8 im Stadtanzeiger zur Barmer Zeitung. Buchbinder Abraham Hense ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Bluarmen, den 16. Januagr 1915. Kgl. Amtsgericht.

Brand-Erbisdorf. [82325] Anumuf Blatt 10 des Genossenschaftsregisters, betr. den Spar., Kredit⸗ und Bezugs⸗ verein Kleinhartmannsdorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrünkter Haftpflicht in Kleinhart⸗ mannsdorf, ist heute eingetragen worden, daß die Vorstandsmitglieder Gutsbesitzer Johann Lindner, Gutebesitzer Karl Hermann Auerbach und Wirtschaftsbesitzer Paul Hermann Renner, sämtlich in Kleinhart⸗ mannsdorf, ausgeschieden und der Guts⸗ besitzer Paul Fischer, der Gutsbesitzer Ernst Morgenstern und der Gutsbesitzer Oskar Schroth, sämtlich in Kleinhartmannsdorf, bis zur nächsten Generalversammlung zu Mitgliedern des Vorstands bestellt worden ind

nd. Brand⸗Erbisdorf, am17. Januar 1915 Königliches Amtsgericht.

Castrop. [82324] In das Genossenschafttregister ist bei

em zu Nr. 12 eingetragenen Konsum⸗ verein Glück Auf eingetragene Ge⸗ nossenschaft m. b. H. zu Westerfilde eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis der bisherigen Liquidatoren Wilhelm Koch zu Westerfilde und Wilhelm Sippel zu beI geas ist. Die Genossenschaft ist

elöscht.

Castrop, den 18. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. Auf Blatt 83 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Genossenschaft Einkaufsgenossenschaft für das Per⸗ sonal der Königlich Süächsischen Staatseisenbahnen, eingetragene Ge⸗ sssenschaft mit beschräakter Haft⸗ pflicht in Dresden, ist heute ein⸗ getragen worden: Der Hilfeweichenwärter Stanislaus von zielonacki ist nicht mehr Mitglled des Vorstands. Der Werkführer Bruno Bern⸗

[82323]

[82309]

hard Julius Koban in Dresden ist Mit⸗ glied des Vorstands.

Dresden, den 19. Jannar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. III. Görlitz. 182008]

In unser Genossenschaftsregister ist am 15. Januar 1915 unter Nr. 39, betreffend die Firma Elektrizitätsgenossenschaft Kieslingswalde O /‧2, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Kieslingswalde, solgendes eingetragen worden:

Gemeindevorsteher Grohmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Rittergutsbesitzer Walter von Geldern Crispendorf in Gruna in den Vorstand gewählt.

Für die Dauer der Behinderung des zum Kriegsdienst einberufenen Willv von Witzleben ist der Rittergutsbesitzer Richard Palm in Stolzenberg zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt.

Königliches Amtsgericht Görlitz.

Kaiserslautern. * 182408]

Betreff: „ESpar⸗ und Darlehens⸗ kassfe, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Gumbsweiler. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Karl Werner, Karl Jung VI. und Philipp Cassel wurden als Vorstandsmitglieder bestellt: 1) Jakob Eckel III., Ackerer in

1 2) Adam Gutensohn,

27 Maurer allda; 3) Karl Allmang III, Maurermeister in St. Julian. Kaiserslautern, den 19. Januar 1915. Kgl. Amtsgericht.

.. mSpbsme;lgr-⸗ SVSümbooweiier;

Kosten, Bz. Posen. [82310] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Genossen⸗ schaft: Spar⸗ und Dartehnskasse, ein⸗ getragene Genosseuschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Bielewo, ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des zu den Fahnen einberufenen Kassenrendanten Wilhelm Schulz der Ansiedler Wilhelm Bode aus Bleichen in den Vorstand ge⸗ wäblt worden ist. 8 Kosten, den 19. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

ELauchstedt, Kr. HMerseb. [82311]

Im Genossenschaftsregister Nr. 4 ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehns kasse Schafstädt, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, heute eingetragen worden, daß der Schluß des Geschäftsjahres auf den 30. Juni verlegt ist. Königliches Amts⸗ gericht Lauchstedt, den 12. Januar 1915.

Lehe. Bekanutmachung. ([82326]

In das Gerofsenschastoregister ist zu der Genossenschaft „Gemeinnütziger Spar⸗ und Bauverein zu Lehe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ eingetragen worden, daß Johann Tons, Wilhelm Sandmann und Georg Gerdes aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihrer Stelle Johann Jüchtern, Johonn Bornemann und Gerhard Dehne, sämtlich in Lehe, gewählt sind.

Lehe, den 19. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Hagdeburg. [82314] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei „Magdeburger Ver⸗ einsdruckerei, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ hier: Die Firma sst erloschen. Magdeburg, den 19. Januar 1915. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mannheim. [82407]

Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 16. Firma „Spar⸗ und Bau⸗ verein Mannheim einpetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Mannheim wurde heute eingetragen:

Otto Wüst, Bankdirektor, Mannheim, und Christian Schneider, Stadtrat, Mann⸗ heim, sind für die Dauer des Jahres 1915 zu stellvertretenden Mitgliedern des Vor⸗ stands bestellt.

Mannheim, den 19. Januar 1915.

Gr. Amtsgericht. Z. I.

Memel. [82313] In das Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 19 eingetragenen Konsum⸗ verein für Memel und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Memel heute eingetragen,

1) daß auf Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. Februar 1914 die Firma in Konsum und Spargenossen⸗ schaft für Memel und Umgegend ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Memel um⸗ geändert ist,

2) daß durch Beschluß der General⸗ versammluug vom 8. September 1914 für den Kassierer Albert Palkies der Zimmerer Emil Katzke als Kassierer, und für den Kontrolleur Friedrich Kausch der Gewerk⸗ schaftsbeamte Kurt Grosse zu Memel als Kontrolleur gewählt ist.

Memel, den 14. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Mölln, Lauenb. [82315] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaftsmeierei Breiteufelde⸗Bälau⸗Altmölln, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Hafepflicht in Breitenfelde (Nr. 2 des Registers) heute eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Hufners Hans Mever ist der Hufner Ernst Burmester in Beeiten⸗ felde in den Vorstand gewählt. Mölln i. L., den 18. Januar 1915 Koöntigliches Amtsgericht.

1

München. [82312] Genossenschaftsregister.

1) Bau⸗Verein „Selbsthilfe“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht. Sitz München. Willi Wagner aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Vorstandsstellvertreter: Josef Böttiger, Kaufmann, und Gustav Bendler, Schreiner, beide in München.

2) Darlehenskassenverein Fischen a) Ammersee eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräakter Haftpflicht. Sitz Fischen a. Ammersee. Ludwig Kraus aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes Vorstandsmitglted: Mathias Rehm, Bauer, in Aidenried. Vorstands⸗ stellvertreter: Johann Jungwirth, Oekonom, in Vorderfischen.

München, den 20. Januar 1915.

K. Amtsgericht.

Münstermaifeld. [82132]

Bei dem Gondorfer Winzerverein, eing. Gen. mit unbeschr. haftpflicht zu Gondorf (Nr. 28 des Gen.⸗Reg) sind heute folgende Veränderungen eingetragen worden: b

1) Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Verwertung der von den Mit⸗ gliedern selbst gezogenen Weintrauben und die Hebung des Weinbaues durch alle hierzu geeigneten Maßnahmen.

2) Das Statut ist durch Statut vom 29. Dezember 1914 ersetzt.

3) Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März.

4) Der Vorstand besteht jetzt aus Ma⸗ thias Link, Vorsitzender, Johann Haupt, Stellvertreter, Josef Struth, Jakob Röser, Josef Schmidt, alle Winzer zu Gondorf.

Münstermaifeld, den 12. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Osterburg. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkerei⸗Genofsenschaft Osterburg, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Osterburg an Stelle des ausgeschiedenen Fritz Heine Friedrich Schulz in Schliecks⸗ dorf als Vorstandsmitglied eingetragen. Osterburg, am 18. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Rastatt. [81582] Genossenschaftsregistereintrag Band I

O.,Z. 1 Vereinsbauk Rastatt ein⸗

getragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht in Rastatt: Georg

Voll imt aus dem Vorstand ausgeschieden. Rastatt, den 15. Januar 1915.

Großh. Amtsgericht.

Rotenburg, Fulda. [82409] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 15 „Hönebacher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Hönebach“ am 12. Januar 1915 fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Vorsteher Zimmermeister Friedrich Willig aus Hönebach ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. An seine Stelle ist er Schrelnermeister Wilhelm Budesheim aus Hönebach als Vorsteher gewählt. Königl. Amtsgericht 11, Rotenburg a. F.

Schweidnitz. [82016] Im Genossenschaftsregister ist heute bel Nr. 22 (Spar⸗ u. Darlehnskasse E. G. m. u. H. in Arnsdorf) eingetragen: Die Generalversammlung vom 19. De⸗ zember 1914 hat die Abänderung des Statuts nach Maßgabe der von dem Reichsverbande der deutschen landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaften festgesetzten Neufassung beschlossen. Hinsichtlich der Bekanntmachungen ist bestimmt, daß beim Eingehen der Schlesischen landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftszeitung zu Breslau an deren Stelle bis zur nächsten General⸗ versammlung, in welcher ein anderes Ver⸗ öffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der „Deutsche Reichsanzeiger“ tritt. Nach dem neuen Statut ist der Gegenstand des Unternehmens: der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Amtsgericht Schweidnitz, 18. Januar 1915.

Schwetz, Weichsel. [82317] Bekanntmachung aus dem Genossenschaftsregister. Kupiec, Konsumverein E. G. m. b. H. in Jeschewo: Der Kaufmann Wladislaus Hadryan in Osche ist für die Dauer des Krieges zum Vorstandsmit⸗ glied bestellt. Schwetz, den 7. Januar 1915. önigliches Amtsgericht.

Waiblingen. [82410] K. Amtsgericht Waiblingen. Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkereigenossenschaft Bittenfeld, E. G. m. b. H. daselbst eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 23. Dezember 1914 wurden als Vorstands⸗ mitglieder gewählt! Der Schmiedmeister Karl Läpple zum Vorsitzenden, der Bauer Karl Fischer, Johs. S., zu dessen Stell. vertreter und der Bauer August Schiefer sämtlich in Bittenfeld zum Kassier. Den 18. Januar 1915. Oberamtsrichter Gerok.

Werder, Havel. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 emgetragenen Ge⸗ nossenschaft „Werder’sche Obstzüchter⸗ Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Werder a. H.“ folgendes eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Kassierer August Kassin ist verstorben und an seine Stelle der Böttchermeister und Obstzüchter Her⸗

[82316]

[82318]

mann Tauscher in Werder a. H., Linden⸗ straße 37, getreten. Werder a. H., den 19. Januar 1915. Königliches Amtszgericht.

Werder, Havel. [82319] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 emgetragenen Ge⸗ nossenschaft „Konsumgenossenschaft „Hoffnung“ für Potsodam und Um⸗ gegend, cingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Potsdam, Zweigniederlassung in Werder“ folgendes eingetragen worden:

Der Schriftsetzer Paul Krüger und der Kassierer Karl Sabrowski sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Für sie sind der Schlosser Wilhelm Seifert und der Re⸗ staurateur Max Singer, beide aus Nowawes, gewählt.

Werder a. H., den 19. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 48 bei der Firma; „Konsumgenossenschaft „Eintracht“ Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Wiesbaden eingetragen: 3

Als Stellvertreter des Vorstandsmit⸗ gliedes Albert Poth ist der Gärtner Alexander Müller in den Vorstand gewählt.

Wiesbaden, den 13. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wittlage. Bekanntmachung. [82029]

In das Genossenschaftsregister ist zu der Firma Pafengenoffenschaft fürderring⸗ hausen und Umgegend eingetras ene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Herringhausen eingetragen: Das Statut ist durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 18. Dezember 1914 geändert. Die Firma lautet jetzt: Be⸗ zuas⸗Absatz⸗ und Hafengenossenschaft Leckermühle eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Herringhausen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug von Verbrauchs⸗ stoffen, der Absatz von Erzeugnissen, der Betrieb eines Mühlengeschäfts, die Anlage und der Betrieb eines Hafen⸗ und An⸗ legeplatzes zur Förderung der vorgenannten Zwecke auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr zwecks Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Genossen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Deutschen Reichsanzeiger und bei dessen Eingehen bis zur nächsten Generalversammlung im Wittlager Kreisblatt.

Wittlage, den 10. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Steinach, S.-HMein. [82359] In das Musterregister des hiesigen Amtsgerichts ist unter Nr. 223 bei der Firma Otto Greiner, Alex Sohn in

Steinach, heute eingetragen worden:

1 versiegeltes Paket, enthaltend 7 Holz⸗ spielschiffe in verschiedenen Farben und Größen, Geschäftsnummern 901, 902, 903, 904, 905, 906, 907, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr.

Steinach, den 9. Januar 1915.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Steinach, S.-HMein. [82358]

In das Musterregister des hiesigen Amtegerichts ist unter Nr. 224 bei der Firma Christoph Berger in Steinach heute eingetragen worden:

1 offener Pappkarton, enthaltend 1 Stück Spielware aus Paptermaché, Schutz wird begehrt für diese Spielware in verschie⸗ dener Form, Ausfuhrung und Farbe, Geschäftsnummer 4600, Muster für plasti⸗ sches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. Januar 1915, Nach⸗ mittags 4,05 Uhr.

Steinach, den 16. Januar 1915.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Konkurse.

Ansbach. Bekauntmachung. [82231] Das Kgl. Amtsgericht Ansbach hat über das Vermögen der Kaufmannsehefrau Regina Weiß in Ansbach, Inhaberin der Firma „Regina Weiß zum Ma⸗ trosen“, am 19. Januar 1915, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Freiherr Ebner von Eschenbach in Ans⸗ bach. Offener Arrest ist erlassen, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Montag, den 8. März 1915, Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am Freitag, den 12. Februar 1915, Nachmittags 3 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Freitag, den 9. April 1915, Nachmittags 3 Uhr, beide Termine im Sitzungssaale des Kgl. Amts⸗ gerichts Ansbach, Zimmer Nr. 38. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Ansbach.

Bad Oeynhausen. [82344] Ueber das Vermögen der Firma Pohl Sohn in Bad Oeynhausen, alleiniger Inhaber der Fabrikant Adolf Pohl da⸗ daselbst, ist heute, 11 Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Selhausen in Bad Oeynhausen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 17. Februar 1915. A.

[82411]

*

zmeldefrist bis zum 20. März 1915. Erste Gläubigerversammlung am 19. Fe⸗ bruar 1915, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 9.

Vormittags 10 Uhr, daselbst. Bad Oeynhausen, den 20. Januar 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Berlin. [82185

Ueber das Vermögen der Firma Adolf Kunz'’s Musikverlag G. m. b. H. in Berlin, Neue Königstr. 19, ist heute, Vormittags 10 Uhr, von dem Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurz⸗ verfahren eröffnet. (84 N. 21 1915 a.) Verwalter: Kaufmann Schönberger in Berlin, Rungestr. 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. März 1915. Erste Gläubigerversammlung am 19. Fe⸗ bruar 1915, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 16. April 1915,

gebäude, Neue Friedrichstraße 13714, III. Stockwerk, Zimmer 106. Offener

1915. Berlin, den 20. Januar 1915. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Berlin. Konkursverfahren. [82186] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Lesser, Inhabers der Schappe⸗ und Nähseidenfabrik H. Ivessel & Co. in Berlin N. 113, Bornholmer⸗ straße 89, wird heute, am 18. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Carl Lehmberg zu Berlin, e”” Moabit 106, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Februar 1915 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters fowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im 132 der Konkursordnung bezeichneten egenstände auf den 12. Februar 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 5. März 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte in Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 92 III, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1915. Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 18. Ja⸗ nuar 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding Abteilung 22.

Bremen. [82357] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 16 November 1914 in Gelsenkirchen verstorbenen, hierselbst, Kornstraße Nr. 139, wohnhaft ewesenen Malermeisters August Carl

rning ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Helmken in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1915 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. März 1915 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerverammlung 18. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin S. April 1915, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Ober⸗ geschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Oster⸗ torstraße).

Bremen, den 20. Januar 1915.

Der E11X Amtsgerichts:

asch.

Chemnitz. [82226] Ueber das Vermögen der Möbelfabri⸗ kantin Anna Selma verehel. Guhl⸗ mann, geb. Seidel, in Neustadt b. Chemnitz, all. Inh. der Fa. Anton Guhl⸗ mann daselbst, wird heute, am 19. Ja⸗ nuar 1915, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Dathe, hier. Anmeldefrist bis zum 6. März 1915. Wahltermin am 18. Februar 1915, Vormittags 111 Uhr. Prüfungstermin am 18. März 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 6. März 1915. Chemnitz, den 19. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Dresden.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft i. Fa. Hermann Selbmann & Co., die in Dreeden, Grünestraße 24, einen Großbandel mit Drogen, Farben, Landesprodukten, Speri⸗ tuosen und Schokoladenwaren sowie die Fabrikation und den Vertrieb von Zucker⸗ waren betreibt und welche in Freiberg i. Sa., in Hartmannsdorf, Bez. Leipzig, und Göppersdorf, Bez. Leipzig, je eine Filiale für den Kleinhandel damit inne hat, wird heute, am 19. Januar 1915, Nachmittags 12 Uhr, das Konkurever⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Lokal⸗ richter Oswald Reichel in Dresden, Gerokstr. 57. Anmeldefrist bis zum 18. Februar 1915. Wahltermin: 19. Fe⸗ bruar 1915, Vormittags 110 Uhr. Prüfungstermin: 19. März 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Februagr 1915. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verlag der Expedition (Koye) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaagsanstalt, Berlin, Wilbelmstraße 32.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 6.)

Prüfungstermin am 10. April 1915,

Vormittags 10 Uhr, im Gerichts.⸗

Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Februar

[82210]

euts

8 S 8

Der Inhalt dieser Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse

28 Das Zentral⸗Handelsregister für das ch für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Beilage, in welcher die sowie die Tarif⸗ und Fahrplan

—jjü gnanee

V

i

e ĩr

te Beilag

chsanzeiger und Königlich Preußischen

1 Berlin,

Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗,

Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, 2. Anzeigenpreis

Freitag,

in Berlin

den 22. Januar

ISr,

Zeichen⸗ und Musterregistern,

bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. an

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

19

Konkurse.

rankfart, Main. [82397]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegmund Hermann Katzenstein, In⸗ haber der eingetragenen Firma S. H. Katzenstein, Geschäftslokal und Privpat⸗ wobnung Langestraße 25 a, ist heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr 35 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Bock hier, große Eschenheimer⸗ straße 4, ist zum onkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrift und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 9. Februar 1915. Bei schriftlicher An⸗ meldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 23. Februar 1915, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, hier, Seilerstraße 19a, 1. Stock, Zimmer 10.

Fraukfurt a. M., den 19. Januar 1915.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.

Geislingen, Steige. [82396] Konkurseröffuung.

Ueber das Vermögen des G. Laugmeier, Inhabers eines Damenkonfektions⸗ und Modewarengeschäfts, in Geis⸗ lingen a. d. Steige ist am 20. Januan 1915, Nachmittags 4 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Gerichtsnotar Bender hier. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 13. Februar 1915. Wahl⸗ und Prüfungstermin: Samstag, den 20. Fe⸗ bruar 1915, Vormittags 9 Uhr.

Geislingen a. v. Steige, den 20 Ja⸗ nuar 1915.

Bergmüller, Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts. Greifswald.

[82182] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Robert Herfurth zu Greifs⸗ wald, jetzt Ersatzreservist beim Be⸗ kleidungsamt zu Stettin, erste Kompagnie, wird heute, am 16. Januar 1915, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Drewitz zu Greifswald ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 13. Fe⸗ bruar 1915. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Februar 1915. Erste Gläubigerbersammlung am 13. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 24. Fe⸗ bruar 1915, Vormittags 11 Uhr.

Greifswald, den 16. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Harburg, Elbe. [82347] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Schuhmachermeisters Ivan Schlegel, Leonore geb. Blumann, in Harburg, Neuestraße Nr. 19, ist am 20. Ja⸗ nuar 1915, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Bücher⸗ revisor August Köhler in Harburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20 März 1915. Anmeldefrist bis zum 20. März 1915. Erste Gläubigerversammlung am 13. Februar 1915, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 3. April 1915, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Bleicherweg, Zimmer Nr. 26.

Harburg, den 20. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht. VIII.

Hohensalza. [82193] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Herrn Franz Konieczuy in Kruschwitz wird heute, am 18. Januar 1915, Mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher a. D. Greiser in Hohensalza ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowte Frist zur Anmeldung von Kon⸗ kurgforderungen bis zum 14. Februar 1915. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 18. Februar 1915, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 3.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts in Hohensalza.

Kandel, Pfalz. [82214]

Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Firma Aug. Dexheimer Nachf., Inhaberin Babette Fiukenauer, geb. Ackermann, Ehe⸗ krau des Kaufmannes Friedrich Finkenauer, in Jockgrim wurde am 18. Januar 1915, Vormittags ½12 Uhr, as Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtskonsulent Zapf in Kandel. Offener Arrest wird erlassen, Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 9. Februgr 1915 Wahl⸗ und Prüfungstermin und erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 1915, Vorm. 10 ½ Uhr,

im Zimmer Nr. 1 des K. Amtsgerichts Kandel. Kandel, den 18. Januar 1915. K. Amtsgerichtsschreiberei.

Kiel. Konkursverfahren. [82215] Ueber den Nachlaß des am 22. August 1914 gefallenen Leutnants Freiherr Jobst von Schele, zuletzt in Kiel, Mühlenweg (Infanterie⸗Kaserne), wird heute, am 19. Januar 1915, Nachmittags 12 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentner Hans Biß, Kiel, Sophienblatt 48a. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Fe⸗ bruar 1915. Anmeldefrift bis 13. Februar 1915. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132 Konkursordnung den 9. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. Februar 1915. Vormittags 11 Uhr, Ring⸗ straße Nr. 21, Zimmer 12. Königliches Amtsgericht, Abt. 21, Kiel.

Leipzig. [82207] Ueber das Vermögen der zum Betriebe eines Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗ geschäfts unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma Wilke &. Hajny in Leipzig⸗Stötteritz, Schön⸗ bachstr. 60, bestandenen offenen Handels⸗ gesellschaft wird heute, am 19. Januar 1915, Mittags 21 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Berthold in Leipzig. An⸗ meldefrist bis zum 10. Februar 1915. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 23. Fe⸗ bruar 1915, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Februar 1915. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A¹, den 19 Januar 1915.

Lengenfeld, Vogitl. [82183] Ueber das Vermögen des Tamburier⸗ maschinenbesitzers Albert EmilSeifert in Lengeufeld wird heute, am 18 Ja⸗ nuar 1915, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Pinkert in Lengenfeld. Anmeldefrist bis zum 20. Fe⸗ bruar 1915. Wahltermin am 6. Fe⸗ bruar 1915, Vormittaas 10 Uhr. Prüfungstermin am 6. März 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Februar 1915.

Lengenfeid, den 18. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht. Marienwerder, Westpr. [82187] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 28. Februar 1913 zu Marienwerder verstorbenen Zollinspektors Hermann Kraatz wird heute, am 11. Januar 1915, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Stadtrat Bernhard Düster in Marienwerder wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Februar 1915 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen den 10. Februar 19153, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursbverwalter bis zum 6. Februar 1915 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Marienwerder.

München. [82227] K. Amtsgericht München, Konkursgericht.

Am 20. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, wurde über das Vermögen des Metzgers Gustav Falkenstein in Mün⸗ chen, Wohnung: Klenzestr. 7/IIl, der Kon⸗ kurs eröffnet und Rechtganwalt Dr. Siegb. Feuchtwanger II. in München, Kanzlei: Sendlingerstr. 89, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeige⸗ frist in dieser Richtung bis zum 12. Fe bruar 1915 einschließlich. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/I des Justiz⸗ gebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 12. Februar 1915 einschließlich. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, dann

1“

Albaniftr.

über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Dienstag, 23. Fe⸗ bruar 1915. Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 87/I, Justizgebäude an der Luitpoldstraße in Munchen. München, den 20. Januar 19 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

München. . [82229] K. Amtsgericht München, Konkursgericht.

Am 20. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, wurde über das Vermögen des Kausfmanns Bernhard Behrend in München, Wohnung: 7/III, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Siegb. Feucht⸗ wanger II. in München, Kanzlei: Send⸗ lingerstr. 89, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bisg zum 12. Februar 1915 ein⸗ schließlich. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/I1 des Justizgebäudes an der Luit⸗ poldstraße, bis zum 12. Februar 1915 einschließlich. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Dienstag, 23. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 87/1, Justlzgebäude an der Luitpoldstraße in München.

München, den 20. Januar 1915.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

München. [82228) K. Amtsgericht München, Konkursgericht.

Am 20. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, wurde über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Firma B. Behrend in München, Fieische, Wurstwaren⸗ und Geflügel⸗ handlung, Geschäftslokal: Rumfordstr. 16, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Siegb. Feuchtwanger II. in München, Kanzlei: Sendlingerstr. 89, zum Konkurs⸗ verwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, An⸗ zeigefrist in dieser Richtung bis zum 12. Fe⸗ bruar 1915 einschließlich. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen, und zwar im

immer Nr. 82/I des Justizgebäudes an der

uitpoldstraße, bis zum 12. Februar 1915 einschließlich. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Dienstag, 23. Februar 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 87/I1, Justizgebäude an der Luitpoldstraße in München.

München, den 20. Januar 1915.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

München. [82230] K. Amtsgericht München, Konkursgericht.

Am 20. Januar 1915, Mittags 12 Uhr, wurde über das Vermögen 1) des Salomon Beiner, Inhaber der Firma Lisette Beiner, Fahrrad⸗ und Näh⸗ maschinenhandlung in München, Woh⸗ nung: Seidlstraße 22, Geschäftslokale: Goethestr. 8, Dachauerstr. 45 und Schelling⸗ straße 41; 2) der Kaufmanusfrau Lisette Beiner in München, Seidl⸗ straße 22, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Justtzrat Jul. Rosenbusch in München, Kanzlei: Karlstraße 6, zum Konkursverwalter bestellt in beiden Kon⸗ kursen. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 18. Februar 1915 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/I des Justizgebäudes an der Lnitpoldstraße, bis zum 18. Februar 1915 einschließlich. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen: Samstag, 20. Februar 1915, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 87/I, Justizgebäude an der Luitpoldstraße, der allgemeine Prüfungetermin: Donners⸗ tag, 18. März 1915, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 87/1, Justizgebäude an der Luitpoldstraße in München in obengenannten beiden Konkursen.

München, den 20. Januar 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Parchim. [81785]

Ueber das Vermögen des früheren Mühlenbesitzers Carl Struck, früher in Spornitz, jetzt in Parchim, ist heute, am 17. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Her⸗ mann Prestien in Parchim. Anmeldefrist

g 5.

der Forderungen bis zum 22. März 1915.

1““ 1AX“ 8

rmrn R.

Erste Gläubtgerversammlung am 12. Fe⸗ bruagr 1915, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 16. April 1915, Bormittags 10 Uhr. Offener Arrest (Konkursordnung § 118) mit Anzeigefrist bis zum 22. März 1915. Parchim, den 17. Januar 1915. Großherzogliches Amtsgericht.

Rantzau b. Barmstedt i. Holst. Konkursverfahren. 1[82222 geber den Nachlaß des am 11. De⸗ zember 1913 in Lutzhorn verstorbenen Altenteilers Johann Bornholdt in Lutzhorn wird heute, am 14. Januar 1915, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da einer der Erben, nämlich der Landmann und Gastwirt Hans Bornholdt in Lutzhorn, die Konkurs⸗ eröffnung beantragt hat, auch die Ueber⸗ schuldung des Nachlasses durch testamenta⸗ risch angeordete Nachlaßforderungen nach⸗ gewiesen hat. Der Rechtsanwalt Dr. Raabe in Barmstedt wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1915 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungenauf Donners⸗ tag, den 11. Februar 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Februar 1915. Anzeige zu machen. Königliches Amtegericht in Rantzau, Post Barmstedt i. Holst.

Recklinghausen. Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Josef Krupka aus Röllinghausen, Heinrichstraße Nr. 64, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Auktionator Verstege in Recklinghausen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 8. Februar 1915. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 18. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Reitzensteinstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 46..

Recklinghausen, den 19. Januar 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Rheinberg, Rheini. [82353] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Schultze in Lintfort, Mörser⸗ straße 347, ist am 19. Januar 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt und Notar Venn in Rheinberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Februar 1915. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 4. Februar 1915, Vormwittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 2. März 1915, Vorm. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.

Rheinberg, den 19. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Speyer. Bekanntmachung. [82206] Das Kgl. Amtsgericht Speyer hat über das Vermögen des Philipp Kaeppler, Inhaber eines Möbelhauses, in Speyer, am 18. Januar 1915, Nach⸗ mittags 61 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ludwig Michel in Speyer. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 1. März 1915 einschließ⸗ lich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses am 13. Februar 1915, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 13. März 1915, Vorm. 9 Uhr, beide Termine im Sitzungsfaale des Kgl. Amtsgericht Speyer. Gerichtsschreiberei des egl. Amtsgerichts.

Stettin. Konkursverfahren. [82197]

Ueber das Vermögen der Firma C. L. Wißmann, Weingroßhandlung in Stettin, Kronenhofstr. 15, Inhaber: Curt Werner und Adolf Ewald, ist heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann G. Bresina in Stettin, Hohenzollernstr. 1. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeigefrist

[82202]

““ 8

bis zum 4. März 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 19. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. März 1915, Vorm. 10 Uhr. im Zimmer 60.

Stettin, den 19. Januar 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 6.

Tilsit. Konkursverfahren. [82192] Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Max Peiser in Tilsit, Wasserstraße 3, ist heute, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Holzmesser Edwin Rosenhagen in Tilsit. Erste Gläubigerversammlung am 16. Febrnar 1915, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. März 1915, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 18. Anmeldefrist für Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. März 1915. Tilfit, den 19. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Weiden. Bekanntmachung. [82203] Das K. Amtsgericht Weiden i. Opf. hat über das Vermögen der Kolonialwaren⸗ händlersehefrau Therese Langer⸗ mann in Weiden, Regensburgerstraße 28, am 19. Januar 1915, Nachmittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt A. Kaiserswerth in Weiden. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 25. Februar 1915 einschließlich. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses am 18. Februar 1915, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 4. März 1915, Vormitt. 9 Uhr. 3 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Annaberg, Erzgeb. [82224]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Carl E. Schreyer in Annaberg wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 21. Dezember 1914 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist.

Annaberg, den 19. Januar 1915. 8

Königliches Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. 82225] Das K. Amtsgericht Augsburg hat beute mit Beschluß das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsehefrau Therese Weinberger in Augsburg, Herrenkleidergeschäftsinhaberin, nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußvertetlung als beendet aufgeboben. Augsburg, den 14. Januar 1915.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts

Augsburg.

ö 8

p

Barmen. Beschluß. [823451 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willi Hursch⸗ mann in Barmen ist mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Kon⸗ kursmasse eingestellt worden. . Barmen. den 20 Januar 1915. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Berlin. [82184]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Otto Sannemaun in Berlin NW. 5, Quitzowstr. 122, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Eläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 4. Februar 1915, Vormittags 11½¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, I1II. Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt.

Berlin, den 8. Januar 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Bingen, Rhein. [82398] In dem Konkursverfahren gegen Josef Kallfelz in Wallhausen mache ich hbier⸗ mit bekannt, daß die nichtbevorrechtigten Forderungen 17 018,97 und der ver⸗ fügbare Massehestand 3408,84 be⸗ fraͤgt. Das Verzeichnis der bet der Schlußverteilung zu berücksichtigenden Forderungen liegt auf der Gerichtsschreiberet des Amtsgerichts Stromberg offen. 8 Bingen, 17. Januar 1915. Der Konkursverwalter: Strauß, Rechtsanwalt. raunschweig. Konkursverfahren.

92

.

[82205]

8 1“

Das Konkursverfahren über das Ver⸗