8
1] 8 ’ 21 Warenzeichenbeilage
2 1 6 v 1 1 Tarif erscheint als I 8 Joh. Fr. 1 burg. 32208]] von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Forderungen der Schlußtermin auf den tarifs erweitert. Der Tar 11 termins auf 3 sverf über das Ver⸗ berü enden Forderungen und zur 10 ½ 4 ichen Amts⸗ 1 8 d 8 “““ den 13. Januar 1915. IöeAE Ernst Veschlußfaffung der Gläubiger über die gerichte bierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt. sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof 8 l 3 Der Gerichtsschreiber Walter Hesse, Mitgesellschafters der nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie Teuchern, den 19. Januar 1915. Mi zanberplag. “ Ihis 8 Herzoglichen Amtsgerichts. offenen Handelsgesellschaft in Firma zur Anhörung der Gläubiger über die Müller, Amtsgerichtssekretär, Gerichts⸗ S-eenE 5 Eif nbahndirektion 3 Bockenmüller, Gerichtsobersekretär. Ehrenberg & Co., in Liquidation W“ der Teee⸗ und d- 888 schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Königliche enba 88 “ — d persönlich haftenden Gesellschafters wähcung einer Vergütung an ve Mit⸗ . 82189] [82364] — Breslau. [81707] de. vene- zubigergusschusses der Schluß⸗ Thorn. [82189]] L 4 28 er im Konkurs gewesenen Kommandit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der u zrderung von “ “ 3 8 8 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Februar 1915, In dem Konkursverfahren über das Frachtfreie Beför 8 Worenzeichen. “ 31. 201137. N. 8289.] 6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ lösch-⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Ban⸗
— 8 gesellschaft in Firma Möbelfabrik Max termin auf den 20. 3 Mö üßsi Liebesgaben. 8 1“ B mögen des Kaufmanns Max Todt⸗ Berger, Kommanditgesellschaft, Ham⸗ Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ Vermsgen der Migbelgeschäsn echane in Sendungen, die zur Linderung der Not . 11““ liche und photographische Zwecke, Feuerlösch⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
mann in Breslau wird nach erfolater h erfolgter Abhaltung des lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer vnbe 1 deuten: das Datum vor dem Namen ͤZIIqXqp“ 5 mittel, Härte⸗ und Lötmittek, Abdruck 1 ghysikalis i i ütif n 2 — ach 4. b . Da⸗ . = “ 8 2 . 8 kalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ Abhaltung des Schlußtermins hierdurch 2 wird nach erfolgter bhatemns den . 1 der Kaufmann Meißner in Thorn zum unter den auf behördliche Anordnung in das hinter d rie L 0 ärztli zehntlln ne mnekalsge düae. Wäge⸗, Si
Sa „, . 3 Schlußtermins hierdurch aufgehoben. tr. 8, bestimmt. 8 ttellt. ommern, Mecklenburg, Hannover Anmeldung, hinter diesem Datum vermerkte Land 8 r 1 zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon⸗ aufaehoben. Konkursverwalter bestellt P g, tum = Land und Zeit einer beanspruchten 8 Rohprodukte. troll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instru⸗
8 Hamburg, den 18. Januar 1915 Meinerzhagen, den 16. Januar 1915. 14 Vanuar 1915 usto in Notquartieren untergebrachten pweuere Da G 1 Breslau., den 9. Januar 1915. Das Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Fhesn. he Uericexscreiber spstpreußischen Flüchtlingen bestimmt Lnevriorität, das Darum hinter dem Namen = den 28,10 1914. Fritz Naumburger, München, Lands 0— Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ mente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.
Königliches Amtsgericht. Abteilung für Konturssachen. Grstekn don. [82351] des Könkgl. Amtsgerichtt. sind, werden mit Gültigkeit vom 25. Ja- g der hssas. bSee Fen⸗ Anmeldung ist eine bergerstr. 79. 5/1 1915. Gut⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Bromberg. [82233] amburg. [82209] In dem Konkursverfahren über das nuar 1915 ab bis auf weiteres auf den Beschreibung beigefügt. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Sattlerwaren. . Düngemittel. Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗
8 1 1 bes Thorn. 82194 8 hessischen Staatseisenbahnen unter . b 2901136. Waren: Riemen. „Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftli Konkursverfahren Konkursverfahren. Vermögen des Zimmermeisters Hinrich d 1 preüßisch⸗hessisch 3 n8n 11“ .Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Geräte.
In dem Konkursverfahren über das 1 „Richters zu Steinau wird besonderer Das Konkurkverfahren über das Ver⸗ den gleichen Bedingungen wie Liebesgaben “ k zcb⸗ 89, e 2 8 Vermögen der Bromberger Molkerei Dan Kanc neneefaheeghicherd gbuard Termin zur Prüfung der nachträglich gr der “ nach Ostvreußen. (s. vsh 1 . v wnlsns. 1288. EEE1“ e.2. 88 u“ Tapezierdekora⸗ und Dampfbäckerei, eingetragene K 1 e Fzrderungen auf den 10. Fe⸗ Begdon, geb. Mankowsrf, in Thorn machung vom . 5 ober rachifrei üiih 8 — se⸗ 88 ionsmaterialien, Betten, Särge.
pf Fetran Kramer, in Firma Richard Kramer, meldeten Forderung 9 8 chung Hufeisen, Hufnägel. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
2 Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ 8 bruar 1915, Vormittags 10 Uhr, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ befördert. 3 3 . 1 ssens sch Haf Baumaterialien en gros, wird nach br 2 g h termins hierdurch aufgehoben. Welche weiteren Bahnen der Ver⸗ Eoesl Iinonn 8 9 4 . Emaillierte und verzinnte Waren. 16 Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ 71
Shn
Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen aatsanzeigers.
““
Berlin, Freitag, den 22. Janunauukx. 1915.
8
pflicht in Liqutdation zu Bromberg ing bestimmt. X 8 n 8 2 ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ hirench “ u“ Otterndorf, den 16. Januar 1915. Thorn. den 19. Fanuar 1915. günstigung beitreten, wird im gemein⸗ — 8* Füresene b8A Kleineisenwaren, serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. meld ten Forderungen Termin auf den 18. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. samen Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger be⸗ 1 M. 70 2279— — und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle
1 n an , den “ schläge, Drahtwaren, Blechw Ank⸗ 12. März 1915, Mittags 12 Uhr, Hamburg 8 . kannt gemacht. 4 schläg i, Blechwaren, Anker, Ketten, und Fette. vor dem Königlichen Amtsgericht in Brom⸗ “ Regen. EEl““ Fesesehhe 1i52121]— Berlin, 20. Januar 1915. eme eofbualin 12 “ , 5 berg, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Steilung sür Karnesate.... . Konkursverfahren über gg e emögen der Raufmannsfrau Emilie Königliche Gisenbahndirertion. 7229, 2 1. ö““ E11u & EEE“ Leher nh ge, dabfs und Osen, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Bromberg, den 13. Januar 1915. 18 2 2204] mögen des Bäckermeisters Jo ann 1b 1 32 Fe eklinski, Akt.⸗Ges., Posen. 53, 5. Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. 1u“ 88½ SCöö I“ d 1. 9 Molz in Kirchdorf ist nach erfolgter Abraham, geb. Dimbowski, in Natt⸗ [82284] b hae,ser Schon Walen Gesellscho!. 8 Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Roh⸗, Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗ Kakao Schatolade 11 Back⸗ und Kon⸗ des Königlichen Amtsgerichts. neehe. Mecngeegseees gmee.. Abhaltung des Schlußtermins mit Be⸗ kischken, e- eearhe in Ausnahmetarif für Hafer. Saꝛnies ot,Sonmen andBeudn Heon, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos, Ziga teile, Maschinenguß. ditorwaren, Hefe, Backpulver. 3 88 e Kreschnak in Hohenstein. schluß vom 13. Januar 1915 al eecser⸗ S ee . 8 1 — Tsv. 2 IF. — 15 b — 3 retten, Zigarettenpapier, Zigarettenhülsen, Zigarren⸗ und Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Burg, Bz. Mngdeb. [82221] Ferestchal 6. ar . eSmg der durch Schlußverteilun boben zur Prüfang der angemelde ü- Arderungen Mit Gültigkeit vom 23. Januar 1915 “ — 11 1 Zigarettenetuis, Zigarettenmaschinen und deren Zubehör⸗ Fahrräder, Automobil⸗ und F dzubehö 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren In dem Konkursverfahren über das Schlußtermins hierdurch aufgehoben. worden. 8 8 8 11 uh e Yvor zem wird bis auf Widerruf, längstens für die , 2. e teile. Fahrzeugteile. Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation Ta⸗ V1ö“ HußcasteinErnstthal, den 18. Januar Regen, den 19 Jörrise 1aeheegmisgeticht hier, Jimmer 1e.enen be eeanene dn Fh ehe 8 32 38 201140 k. 16038 Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. ö oßberg, in Burg b. M. Inhaber n 2 Gerichtsschreibere 8 8 8 5, [für Hafer — Tsv. y — in Ladungen 8 8 ,] “ lle, Häute, Därme, Leder Snre 28. Phot hisch d Druckereierzeugnisse, Spi dasethst ist aar Prisung de michmmgdes Kanael. Fralr. go21s] Rhevdt, Ez. Düsscidorf. (S2254] * Der Serichtsschfäider gt. 7. Ragnemebaig gen wuncsckvenburgiscen -e berti e n Deutscher S ort Lederpur. und Lederkonservierungsmätei, Apore- 29. Farnenian, Ton, Glas, ii “ 25. Februar 1915, Vormittags Das K. Amtsgericht Kandel hat mit Beschluß. A des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7. Staatsbahnen, der Reichseisenbahnen in — — “ W“ 1 . “ 3 s, Glimmer und Waren 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Beschluß vom Heutigen das Konkursver⸗ Das Konkursperfahren über das Ver⸗ wiesloch. [82195]] Elsaß⸗Lothringen (einschl. der Wirhelm- Gespinstfasern Polstermaterial, Packmaterial 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfer gericht in Burg b. M. anberaumt. 1 fahren über den Nachlaß des Wirtes mögen der Ehefrau — jetzt 888— In dem Konkursverfahren über das Luxemburg Eisenbahn), der Militäreisen. 3,7 19114. Schaeffer⸗Pischon Alt. Ges., Barmen. 11/7 1914. Compagnie Macedonia, Carl Weiße Bie 8 Spitzen Stichereien 8 Burg b. M., den 13. Januar 1915. und Metzgers Eduard Metz auf dem Johann Bongartz. Maria geb. Esser, Vermögen des Kaufmauns Karldummel bahn und fast aller norddeutschen Privat⸗ l1 1915. und Gebrüder Wangemann, Dresden. 5/1 1915. b11I11““ 31. Sattler“, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren Der Gerichtsschreiber Langenberge, Gemeinde Büchelberg, zu Rheydt als der alleinigen Inhaberin i, Wiesloch wurde, da der seitherige bahnen. Näheres durch eine Sonder⸗ geschäftsbetrieb: Druckknopf⸗ und Metallwaren⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von “ “ 8 ib⸗ eeseeee Fe 8 9 der G in G ch 8 g Mineralwäss lkohol - .Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren des Königlichen Amtsgerichts. “ des Schlußtermins auf⸗ 568 “ Konkursverwalter Rechtsanwalt Ullmer “ des ee “ Urit. Waren: Druckknöpfe. (Tabak und Zigaretten. Waren: Zigaretten. . 8 alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ Billard⸗ und Signierkreide Bureau⸗ und Kontor⸗ 8 3 geboben. materialie n 2 d, hier eingezogen und dadurch an der Aus⸗ Auskunft geben au die beteiligten Guͤter⸗ 11u“ “ “ 24 5 3 “ I 3 Cottbus. Konkursverfahren. [82188) Kandel, den 18. Januar 1915. nnachdem der Zwangsvergleich durch rechts⸗ übung selnes Berufs “ ist, bis abfertigungen sowie das Auskunftsbureau .“ LEET 201139. C. 16094. ESdelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ 33. 1“ Ne18
5 minium⸗Waren, Waren 8 Neusi itan⸗ ¹ aus Reufilber, Britan Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Lle,
11““ Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rü⸗ Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup,
Fme Agn
In dem Konkursverfabren über das K. Amtsgerichtsschreiberei. kräftigen Beschluß vom 8. September 1914 Wegfall dieses Hindernisses Kaufmann hier, Bahnhof Aleranderplatz. 1h Vermögen des Kaufmaunns Otto —— 3 bestätigt ist, htermit aufgehoben. e ü din 88 ier vom Geri 1 um Berlin, den 20. Januar 1915. b “ ““ b II nia und ähnlichen Metallegierungen, echte und8— Pirschel in Kolkwitz ist zur Abnahme FMaMen. ee gs⸗ e san he. Rheydt, den 29. Dezember 1914. EE1“ heer he cht 3 Königliche Eisenbahndirektion. ue6 1““ 1 183 8 unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christ⸗ Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärte und der Schlußrechnung des Verwalters, Zen des Kö tali e Notars Justi Königliches Amtsgericht. Wiesloch, den 18. Januar 1915. — 8 4 1 baumschmuck. Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ zur Erhebung von Einwendungen gegen bn 1 9 ara, ustiz⸗ E1“ [82220] Br. Amtsgericht. [82367] Ausnahmetarif 2 IV b 88 3 7476 86 3. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für entfernungsmittel, Rosischußmittel, Put, und Fe⸗ das Schlußverzeichnis der bet der Vertei⸗ vns 3 ss 8 Petern in bi üies. Konkursverfahren 8 1 “ 1 iudwirtschaftliche Geräte usiw. Eeee “ b technische Zwecke “ liermittel sausgenommen für Leder), Schleif⸗ lung zaßerüafichtsgenden Fordeghegenel ge. Rbein⸗ nird, dern Ite bevorrechtigie or⸗ Das Konkursverfahren über den Nachlaß E16“ Mit Fees Fvböö 1915 “ e 1t Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 8 T d Sportgerät
ur Anhörung der äubiger über die Er⸗ 5 tell 1 b ⸗ 8 u 2 it Gültigkeit vom Januar 5 8 G 8 1 2 8 3 20 a. 1 B S aren, urn- und Sportgeräte.
rung einer Vergütung an die Mitglieder kfeh i Höhe von 5508,40 ℳ alsba 85 ver Abh ztung des Schlußtermins Inhaberin der Firma F. W. Grebe, die Bayperischen Staatseisenbahnen (pfäl⸗ bermania“ Otto Beyer, Straßburg ͤkö EIIII 1 Schmiermittel, Benzin. b. 88 werkskörper, Geschosse, Munition⸗
des Gläubigerausschusses der Schlußtermin zu gr Ftitene. in), den 13. J 1915 ti 38. 83 dg. ben 8 zu Annen wird nach erfolgter Abhaltung zisches Netz) dem Ausnahmetarif bet. Els. 5/1 1915. 8 — 8 1 A 9 6] 2. Kerzen Nachtlichte Wochte Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, auf den 23. Februar 1915, Vor⸗ empen (Rhe 2 “ FSgs. b ncs den 12. Januar 1915 des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Auskunst geben die beteiligten, Güter⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung BVAm f 54 82* 1. W 3 . Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, mittags 10 ½ Ühr, vor dem Königlichen Königliches Amtsgericht. Könt 1 Sn. 8. icht 8 Abt. 18. Witten, den 11. Januar 191b. sbfertigungen sowie das Auskunftsbureau, ind Vertrieb von Tabatfabrikaten 11mm— aren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Amtsgericht hierselbst bestimmt,⸗ Kiel. Konkursverfahren. [82196] I“ .“ Königliches Amtsgericht. hier, Bahnhof Alexanderplatz. , Ppparen: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabat, WVBuunssatkeeltts tlalalllit S ln patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ Schornsteine, Baumaterialien.
Cottbus, den 16. Januar 1915. ’ segeberg. 82218 — Berlin, den 21. Januar 1915„.; Paarren, Zigaretten, Zigarillos, Zi⸗- g u“ 16115 stein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. „ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 8 g 1 1 „ 8 1 — Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, 39. Teppiche, Matten, “ Wuchszuch, Decken,
Der Gerichtsschreiber iet 1 Konkursverfahren. Königliche Eisenbahndirektion. arettenpapier, Rohtabak. EEEEeEE“ 1j 8. da. 9 8 gen des Eiswerkbesitzers Franz 2 8 88 8 8 E“ — 1 2 7 4 b — ZBilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ d Vorhä en, Zelte Sö des Königlichen Amtsgerichts. Ehlers, Eiswerke Kronshagen in d2ns den., Eenkarsdfesahen rhlans Tarif⸗ c. Bekanntmachungen [823651 Bekanntmachung. 88 . b“ 831 9 Friseurzwedke g fektions⸗ un C6 Segel, Säcke. Dessau. Konkursverfahren. [82200] Kronshagen, wird nach erfolgter Ab⸗ Am 1. April 1915 werden die be⸗ „ 28 22a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ Web⸗ und Wirfkstoffe, Filz.
veeeneonefoverfahien über das Ver. haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ 8 Feievnh an de der Eisenbahnen. stebenden Sonntagskarten von Hörde⸗
„ 2 8 8 8 58 mögen des Kaufmanns Max Rahe in geboben. 8 träglich angemeldeten Forderungen Termin [82281] Hacheney nach Altena (Westf.) od Iser⸗ 1 8 vF “ 201147. Besfau ist zur Abnahme der Schluß⸗ Kel deiche Asannenche Abt. 21 träglich angen egruar 1915., Vor. Deutsch⸗schwedisch: norwegischer lohn od. Iferlohn Ost und Möbnetal⸗ . rassSburs II2 8 rechnung des Verwalters, zur Erhebung C“ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Güterverkehr über Vamdrup und verre, von Mülheim (Ruhr) nach Kettwig, . “ von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ Konitz, Westpr. [82181] Amtsgericht in Segeberg anberaumt. Saßnitz⸗Trälleborg. Mit sofortiger Kettwig v d. Brücke, Mintard und e-. — zeichnis der bei der Verteilung zu berück. In dem Konkurs des Konitzer Wirt. Segeberg, den 13. Januar 1915. Gültigkeit wird die Station Esch (Alzette) heim (Ruhr).Saarn sowie von Essen⸗ 201141 16106.]38 201144 sichtigenden Forderungen sowie zur An, schaftsverbandes (e. G. m. b. H.) Königliches Amtsgericht. der Reichseisenbahnen in Elsaß. Lothringen Rüttenscheid nach Oberwengern wegen un⸗ . 8 2 1 . 16106.] 38. 2 . hörung der Gläubiger über die Erstattung soll mit Genehmigung des Gläubiger⸗ 11“ „in den Tarif aufgenommen. Nähere Aus⸗ genügender Benutzung aufgehoben Nähere “ der Auslagen und die Gewährung einer ausschusses eine Abschlagsverteilung von segeberg. [82217] kunft erteilen die Güterabfertigungen. Auskunft erteilt unser Verkehrsbureau. Vergütung an die Mittglieder des 40 % vorgenommen werden. Massebestand Konkursverfahren. Altona, den 14. Januar 1915. Essen, den 20. Januar 1915. 3,4 1913. A 1“ Gläubigerausschusses Termin auf den 4464,94 ℳ. Es sind zu berücksichtigen In dem Konkursverfahren über das Königliche Eisenbahndirektion, Königliche Eisenbahndirektion, GG“ S. Herzing G. m. 15. Februar 1915, Vormittags 6808,67 ℳ festgestellte einfache Konkurs⸗ Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ namens der Verbandsverwaltungen. zugleich namens der beteiligten 8 . 82 ve G 7 1915. 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ forderungen. Verzeichnis der zu⸗ berüch schaft C. F. W. Vest in Segeberg. Verwaltungen. 1.'— “ Hfomsh gerichte hierselbst, bestimmt. sichtigenden Gläubiger liegt in der Ge (Gesellschafter: Baumaterialienhändler [82363] 8 u b 8 B. 1 Hessau, den 19. Januar 1915. Ect csceienet 80 Ferdinand Friedrich Veß Deutsch⸗dänischer Güterverkehr über e un der Bahnlinie Bitterfeld — 4* Z1“ 1““ “X“ Block, Amtsgerschtssekretär, Gerichts⸗ Der Konkursverwalter. uund Johann Friedrich Wilhelm Vest Vamdrup, Hvidding — Vedster und Dessau zwischen den Stationen Bitterfeld 19/8 1914. Cigarettenfabrik „Namkori⸗Phänomen“ EEII un⸗ Ziga 1“
schreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. — — inn Segeberg) ist zur Prüfung der nach. Warnemünde — Gjedser. Z 8 Herzoglichen Amtsgerichtt. Lennep. Konkursverfahren. (82349] träglich angemeldeten Forderungen Termin BMit sofortiger S die und Jeßnitz (Anh.) gelegene Bahnhof „Rochmann, Berlin. 5/1 1915. . “
Dresden. [82211]] ꝙDas Konkursverfahren über das Ver⸗ auf den 5. Februar 1915, Vor⸗ Stati Fsch (2 FPeeisen⸗ 3. Klasse Greppin Werke erhält vom Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Zif Das Konkursverfahren über den Nachlaß mögen des Bäckers und Wirts Julius 11 5 vor dem Königlichen E““ Kree eseh 1. Mai 1915 ab die Bezeichnung „Wolfen aretten, türkische Tabake und Zigarettenhülsen. des in Dresden, Fürstenstr. 171, wohn⸗ Vollmer zu Lennep wird, nachdem der Amtsgericht in Segeberg anberaumt. Es aufgenommen. (Kr. Bitterfeld)“. 3 haft gewesenen Kaufmanns Karl Albin in dem Vergleichstermine vom 16. Sep⸗ soll zugleich über die Wahl von Ersatz. Nähere Auskunft erteilen die Güter⸗ Ferner erhält vom 1. Mai 1915 ab der 01142 C. 16120 Liebold wird nach Abbaltung des Schluß⸗ tember 1914 angenommene Zwangs⸗ mitgliedern des Gläubigerausschusses be⸗ abfertigungen. an der gleichen Strecke gelegene Halte⸗ “ 88 V“ termins hierdurch aufgehoben. vergleich durch rechtskräftigen Beschluß schlossen und diese gegebenenfalls gewählt Altona, den 15. Januar 1915. punkt Greppin⸗Dorf die Bezeichnung
Dresden, den 18. Januar 1915. vom 16. September 1914 bestätigt ist, werden. Königliche Eisenbahndirektion „Greppin“.
Königliches Amtsgericht. Abt. II. hierdurch aufgehoben. Segeberg, den 13. Januar 1915. namens der Verbandsverwaltungen. Halle (Saale), den 15. Januar 1915. — e“ Dresden. [82212] —Lennev, den 10. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. Königliche Eisenbahndirektion. 1 v 17942.] und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 2. “ [82355] [82285] Ehga ea⸗ 6“ 1 8 “ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektions⸗
mögen des Friedrich Auth in Laube⸗ Li 2219 Ausnahmetarif 2 w für Schwefel⸗ (82366] Bekanntmachung. 8 “ servierungsmi ür L g F ch Auth i ube⸗ Liebstadt. 1 [82219] Bekanntmachung. 9 Staats⸗ und Privatbahngüterverkehr. 27 8 1914. Cigarettenfabrik „Problem“ Szlama . e““
gast, Gartenstr. 1, der in Dresden, 1 — G
Löscherstr. 17 und Hansastr. 1, unter der In ö Ibes das oöhh über das Ver. Ausnahmetarit 211. für Bisulfat. Ostdeutsch bavertschen Verkehr. Ost⸗ Hochmann, Berlin. 5/1 1915. 9,9 1914. Zigarettenfabrit „Diri“ G. m. b. H., & Blumen.
Firma Schirmer & Auth die Her⸗ Vermögen der Firma Fr Kruezuuski 82n I“ Fene Ausnahmetarif 2 1s für mineralische Mitteldeutsch⸗Sächfischer Verkehr. eschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Ecfurt. 5/1 1915. .— s 1 Llamenen
ereaa odan 3odhen Beh Feh ne Gs. gg in Ljebstade Ostpr InhaberFran Abp lt des “ als 88 Rohphosphate aller Art (zur Kunst⸗ Miit sofortiger Gültigkeit wird 15 abakfabrikaten. Waren: Zigaretten, Zigarettenpapier, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von — 1442883,uJa Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche
kelleranlagen betrieben hat, wird nach Ab⸗ Krurzynski ist 1 Ab ahn d Schl EEEE Schlußtermins als urch düngerfabrikation). Station Breitenhof der Königlich Säch⸗ bigarettentabak, Zigarren Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Zigaretten. Waren: Tabakfabrikate, Rohtabak, Ziga essSeaeEee Korsetts Krawatten Hosentra er, Handsch 8
baltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ 1 des Verwalters, mur rhedang ö Abgloen denstghsgen. Mit Gülkigteit vom 25. Fanuar 191 sichen Sta 11S. 88 ee- ünupftabelt. öö 8 — 8,4.Eg 4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗ Roch⸗2 Fahe, “
— nwendu ege Schle 8 tert Fänbreran * wird der Ausnahmetarif 2 w für Schwefel⸗ station in den vom 10. Oktober bis 8 rette 8 8 9 1 Feeeé-Ae . ücksichti 1t mitglieder wurden auf die im Schluß⸗ Bahnen für Abfal wefelsäure gilt, auf für Eisenerze na den oberschlesischen 201143. C. 16122. 8 88 Sve Königliches Amtsgericht. Abt. II. berücksichtigenden Forderungen und zur terminsprotokoll ersichtlichen Beträge fest⸗ Feha Iüwefec für 8 li auf Hüttenstationen aufgenommen. & f f der 22☛☚☛8 — vehaneme Seease. 8 2 1 2 9 e. 8 späne.
2
Duisburg-Ruhrort. 82346] Beschlußfasung der Gläubiger über die gesest. schwefelsäure ausgedehnt. Gleichteitig „Auskunft über die Höhe der Frachtsätze Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗
Konkursverfahren. nicht verwertbaren Vermögensstücke und Stadtamhof. den 19. Januar 1915. uu reg erteilen die beteiligten Güterabfertigungen , r Frft 1] 1 8 ₰ werden in die Ausnahmetarife 21 für eilen igten — gung 3 qöö888 . 58928 E dher he beseicung, Bericesasn pse deh a⸗ .h.. eae üe dche ihe weü nenesaacSchncr a aen Keeeh 1128,6 1914. Fn. Ladwit Holzarfen, Leigzig. 61 NC; 6. liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmit⸗ d. — ali Iubigerausschufses 1 Strelitz, Alt. 82201]1 phosphate ufw. weitere deutsche Bahnen ..2 t, d. Jan 915. 915. SeSSTESe87965 e“ ärte⸗ zöt⸗Mi s üj E“ Sr. Lihiatztermin Bafsucerg.g6 Ese.⸗ Konkursverfahren. 1 1 einbezogen 9n als “ Cpre Königliche Eisenbahndirektion. 1 eschäftsbetrieb: Export⸗ und Importgeschäft 8 ’. Fe aenlich⸗ “ „Of. 1915, Vormittags 10 Uhr, vor „In dem Konkursverfahren über das je 5 ₰) erscheinen. Nähere Auskunft (228 b 27/8 18 8 & 4 2 àAes Rohprodukte. tober 1914 angenommene Zwangsvergleich dem Königiichen Aatsgericht hierselbst, Vermögen des Tapeziers Karl Berlin geben die beteiligten Güterabfertigungen 882 2 tsch⸗Fsterreichischer Verkehr. E.A“ Cigarettenfabrik „Problem“ Szlama Kl. “ v s Ss .Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärme durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. Ok⸗ Zimmer 1, bestimmt zu Strelitz ist zur Abnahme der Schluß⸗ sowie das Auskunftsbureau, hier. Bahnhof Snndne ch 8 r erg⸗ fte sant, Berlin. 5/1 1915. .ALckerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und [[XSNL. vünn schutz⸗ und Isolier Mittel, Asbestfabrikate 17f 1914 bestätigt ist, hierdurch aufge⸗ Liebstadt den 18. Januar 1915. rechnung des Verwalters, zur Erhebung Alexanderplatz. Berlin, den 18. Januar 8 “ Teit, r- S12 beschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und AAAA6C. 8. Düngemittel. 8 hoben⸗ . Kroll, Gerichtsschreiber des von Einwendungen gegen das Schluß⸗ 1915. Königliche Eisenbahndirektion. „Einfü 3 Racht III kabakfabrikaten. Waren: Zigaretten, Zigarettenpapier, Jagd. Svsk,h eI“ 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle 19 öö den 19. Januar Königlichen Amtsgerichts. verzeichnis der bei der Verteilung zu [82282] ““ jedem eaee Zigarren, Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und . dec t f. Produkte für medizinische SS vöö Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen Sicheln, Faniali —— berücksichtigenden Forderungen und zur [831282 z62 t ingefih er 88 und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen EESeee Hieb⸗ und Stichwaffen. 8 8 Königliches Amtsgericht. Meerane, Sachsen. [82216] Anhörung der Glaͤubiger über die Er⸗ 8Earastesh 21 FrrA Nac Hefte ein Nccg eagegane — — — 8 Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ 2Iu— 8 9 “ r 0. Nadeln, G Fürth, Barern. [82223]/ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung vom Ses 1915 wird 88 Au. sowie der Nachträge I und II enthält⸗ 28201143. C. 46152. mehter 1““ Desinfektions⸗ NInNNE n 2. Hufeisen, Hufnägel. Das K. Amtsgericht Fürth hat mit mögen des Kaufmanns Karl Hermann einer Vergütung an die Mitglieder des 1t.. Iis ar. 119. Ntt. g. dt . durch die neuen Nachträge Fracht⸗ „Konservierungsmittel für Lebensmittel. eeö“ „Emaillierte und verzinnte Waren. 1 22 87 g-; — 5—
Bef 1 2. 8 . . äubigerauss f nahmetarif 21 g — 8 Kopfbedeckungen, iseurarbeiten, künst⸗ —y—q is In eetten Beschluß vom 16. Januar 1915 das Krießing in Meerane, alleinigen In⸗ Glä ibigerausschusses der Schlußtermin auf Lemichen Bahnen höhungen oder Verkehrsbeschränkungen 8 Pnghs Friseurarbeiten Putz, 1 b . Eenbahr⸗oes guaatgeüctteiten, Schssen 8. 8 4 S 1 . . e⸗
Konkursverfahren über das Vermögen des habers der Firma Ulbricht & Co. in Donnerstag den 18. Februar 1915, z. Zt. nur auf einigen d eFre. 1i Damenschneiders Franz Becking in Meerane, mit Verkaufsniederlage in Vormittags 11 Uhr, vor dem Groß⸗ auch für Hanf und hanfähnliche Gespinst. ingregir, Hlabecege. A8ig ge geeh thh Huhmaeen. G — 1 schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ket⸗ 2. Strumpfwaren, Trikotagen. 8 17/12 1913. Rie & Sobotka, Hamburg. 6/1 1915. ten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbe⸗
7 81ꝗ ½ ε *1
9 8 1 ; Bahnen 1 Fürth aufgehoben, da der im Termine Calluberg b. Lichtenstein, wird nach Ab⸗ herzogl. Amtsgerichte hierselbst bestimmt. fasern gilt, auf weitere deutsche Ba 8 . * mͤgten 1 n ö 1 8 vom 27. November 1914 angenommene haltung des Schlußtermins hierdurch auf. Strelitz, den 19. Januar 1915. auf Hanf und banfähnliche Gespinstfasern ö 2 v Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Importgeschäft. schläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken lei tsträftig bestäti boben. Wes Gerichtsschreib ausgedehnt. Nähere Auskunft geben die d ngen sowie dur mittlut Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Waren: ä sse
Zwangsvergleich rechtskräftig estätigt geboben esemann, Gerichtsschre er — 2 2 s der beteiligten Stationen, i Oesterreich en, ger, und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mecha⸗ wurde Meerane, den 19. Januax 1915 8 des Großherzogl. Amtsgerichts beteiligten Güterabfertigungen sowie das der iligten Stationen, in Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Kl. nisch bearbeit t 1 vur 6. tsschreiberei des K. Amtsgericht Kö 4 liches Amts icht 8 8 erieg g 8 Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexander⸗ auch bei der Zentralverkaufsstelle für 11/G und Ventilationsapparate und ⸗ eräte, Wasser⸗ 1. Ackerb Forstwirtschafts⸗, Gä ei Ti nisch, grat gt EEEE“ Seeete Gerichtsschreiberei des K. Am gerichts. Königliche mtsgericht. reuchern. [82232] platz Perltu, 12 19. Januar 1915. Tarife, Wien I, Biberstraße 16, ferner 79 1914. Gebr. Crüwell, Bielefeld. 5/1 1915. leitungs⸗, Bade⸗ und 6 . sse 1. 2 Föet masescr . Gärtnerei⸗ und Tier⸗ 8 Bauteile, Maschinenguß. Glatz. [821907 MHeinerzhagen. [82350 In dem Konkursverfahren über das Königliche Eisenbahndirektion. bei der Regieverwaltung der K. Etsenbahn⸗ eschäftsbetrieb. Tabakfabrik. Waren: Rohtabak, Borsten, .üSGiwe aren d Pinser “ Gee - usbeute von Fischfang und . hi Seses häs Automo⸗
Das Konkursverfahren über den Nachlaß Konkursverfahren. Vermögen des Sandgrubenpächters direktion München zum Preise von 20 uch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten Schwämme, Toilettegeräte Putzmaterial Stahl⸗ 9. Arzneimittel chemische Produkte für medizinische hör, Fah 8 nsit utomobil⸗ und Fahrrad⸗Zube⸗ des Schuhmachermeisters Johann In dem Konkursverfahren über das Emil Hochtritt in Teuchern ist [82283] 8 = 25 Heller für das Stück erhältlich. no Zigarettenpapier. 8 spã 1 und hr ienische Zweck 8 Prscgr 1— 88 “ r. Fe e 7 8 nach Ab⸗ Veehn 8 wüeeee Metall⸗ 5 V7Le ö hn begacsn h“. Harze E e 4 I 8 — . 31“ ““ h9 sche Zwecke, pharmazeutische Drogen 1. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
haltung des Schlußtermins aufgehoben. erke, Actien⸗Gesellschaft zu Meinerz⸗ Verwalters, zur Erhe Wung von Ein⸗ ö1““ 18* 1 8 8 E.⸗B⸗ 1“ “
Glatz, den 19. Januar 1915. hagen ist zur Abnahme der S luß⸗ wendungen gegen das Schlasdegsenghen Mit Gültigkeit vom 25. Januar 1915 r. d. Rh.,
Königliches Amtsgericht rechnung des Verwalters, zur Erhebung der bei der Verleilung zu berücksichtigenden wird der Geltungsbereich des Ausnahme⸗-! namens der Verbandsverwaltungen⸗
“