Bernhard
2/3 1914. Cigarettenfabrik Reimann, Chemnitz. 8/1 1915. Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und Waren: Rohtabak, alle Tabakfabrikate.
„Gutlati“,
Zigarettenfabrik Beschr.
201 202. C. 15892.
26/5 1914. Cigaretten⸗Fabrik „Kanthi“ A. Schul⸗ mann, Dresden. 8/1 1915.
Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Zi garetten.
Waren:
C. 16080.
Büngerprem
22 1914. Cigarrenversandhaus „Germania“ Otto Beyer, Straßburg i. Els. 8 1 1915.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Zigarettenpapier, Roh tabak.
201203.
C. 16087.
BARONIN VvON KNOOR
Wiesbaden. 8/1
Waren: Zi und Schnupf⸗
29/7 Lewin,
29/74
1915. 1 1“
Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. garetten, Zigarettenhülsen, Rauch⸗, Kan tabak.
1914. M. & Ch.
201205. 16146.
Raiserdank
10/9 1914. A. F. Carstaunjen Söhne, Duisburg. 8/1 1915.
Geschäftsbetrieb: Verfertigung
Tabakfabrikaten. Waren: Sämtliche
und Vertrieb von Tabakfabrikate.
C. 16148.
201206.
10/9 1914. A. Söhne, Duisburg.
8/1 1915 u. Geschäftsbetrieb: Verfertigung Tabakfabrikaten. Waren: Sämtliche
F. Carstanjen
und Vertrieb Tabakfabrikate.
von
201207. C. 16197. 4
Schluck Und Jau
9 1914. Cigarettenfabrik „Monti“, Schwarz & Co., Mannheim. 8/1 1915.
Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrikation und Zi⸗
garrenhandel. Waren: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ tabake, Zigarren, Zigaretten.
2
201208. d. 1371
8
“
27/7 1914. Sally David, Dortmund, Münster⸗ straße 44. 8/1 1915.
Geschäftsbetrieb: Verfertigung Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Kau⸗ und Schnupftabake.
und Vertrieb von Zigaretten, Rauch⸗,
G. 16687.
201209.
8 8 8 25 1.“ 8 “
3/9 1914. J. Garbaty⸗Rosenthal Cigarettenfabrik J. Garbäty, Berlin⸗-Pankow. 8/1 4915. Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik, Vertrieb sowie Export. Waren: Zigarren, Zigaretten, zigarillos, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, geschnittene sowie Rohtabake, Zigarettenhülsen, Zigarettenpapier.
201210. G. 16760.
Uereinte raft
20/10 1914. J. Garbaty⸗Rosenthal Cigarettenfabril J. Garbäty, Berlin⸗Pankow. 8/1 1915. Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik, Vertrieb sowie Export. Waren: Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, geschnittene sowie Rohtabake, Zigarettenhülsen, Zigarettenpapier.
201211.
Scohiffsherr
29/10 1914. Gieseke & Winkelmann, Löhne Westf. 8/1 1915.
Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikaten. Waren: sonstige Tabakfabrikate.
201212.
82
G. 16775.
8 2*
in
Verfertigung und Vertrieb von Zigarren, Zigarillos und
38. 31116.
8/1 1915. b Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Roh⸗
tabak, Tabakfabrikate, insbesondere Zigaretten und Zi⸗
garettenpapier.
201213.
8
16 1945. Geschäftsbetrieb: Handel mit Zigarren, Zigaretten und sonstigen Tabakfabrikaten aller Art. Waren: Zi⸗ garren, Zigaretten und sonstige Tabakfabrikate aller
Art. 2 201214.
indenniss
17/10 1914. J. M. Pfeiffer Cigarrenfabriten, Hei⸗ delberg. 8/1 1915. Geschäftsbetrieb:
Zigarren.
26/3 1914. M. Seeber & Co., 8/1. 1915.
Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und Tabakfabrikation. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauchtabak.
7 1914. Fa. H. W. Jacobs, Barmen.
P. 13842.
Zigarrenfabrikation. Waren:
201215. 14886.
201216. .
jepolo
22/4 1914. Fa. L. & J. Strauß, Würzburg. 9/1 1915.
Geschäftsbetrieb: Verfertigung Zigarren. Waren: Zigarren.
3
38.
und Vertrieb von
201217. W. 18208.
12, 11 1913. Fa. L. Wolff, Cigarrenfabriken, Ham burg. 9/1 1915.
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik und Handel mit Rohtabak und Tabakfabrikaten. Waren: Zigarillos, Zi⸗ garren.
201218. W. 19970.
be⸗
Waldorf⸗Astoria Company mit U-
Hamburg.
1914. Haftung Cigarettenfabrik,
30/9 schränkter 1915.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation Zigaretten. Waren: Tabakffabrikate
und Vertrieb von (ausgenommen
Zigarren und Zigarillos).
Verlag der Expedition (
Koye) in Berlin.
1 “
19/1 1914. Ela 9/1 1915.
Geschäftsbetrieb: Tuchgroßhandel. farbige und gemusterte Herrenstoffe.
12 Ernst 2
sto⸗Versand üller,
ö
Waren:
10520. Geschäftsbetrieb:
F
Leipzig.
13, wasser⸗ nebelungsapparate,
Desinfektionsapparat
Geräte, Automaten, tungen.
Meßinstru Haus⸗
201 220.
Vaporator
13/3 1914. Junkers & Co., Dessau. Geschäftsbetrieb: Fabrik für Gas⸗, Dampf⸗, Warm und Heizapparate. Badeanlagen, Sterilisier⸗ und Pasteurisierapparate, Ent
Waren. emaillierte und verzinnte e und Geräte,
Rentg mente,
Maschinen,
Mäasch
9/1
19
Ein⸗
15
Wasserleitungs⸗,
Waren,
physikalische, mische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗Apparate, ⸗Instrumente und Maschinenteile, und Küchengeräte, Windschutzvorrich⸗
che⸗
13
0/7 9/1 1915.
Geschäftsbetrie Waren: Firnisse, konservierungs⸗ und
a. M.
22 b.
201221 8
SCHUHPUIZ
FEFRMAX
b: Export⸗ und Beizen, Harze, Putzmittel und
201223.
P.
136
München. Geschäftsbetrie photographische
Trockenplatten, photographische
Zw
chemische, optische
graphische und Dry.
Zwecke, Films,
b: Trockenplattenfabrik. insbesondere lichtempfindliche
Entwickler,
ecke, chemisch
und photographische
ickereierzeugnisse.
War
N. 8138.
7 1914. Nugget Compagnie m. b. H., Frankfurt
Importgeschäft. Klebstoffe, Appreturmittel.
Leder
52.
28/7 1914. Fa. Otto Perutz, Trockenplattenfabrik, 9/1 1915.
en:
Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische
Papiere Sensibili⸗ satoren, Firnisse, Lacke, Klebstoffe, physikalische Apparate, Apparate, strumente und Geräte, Objektive, Meßinstrumente, Pa⸗ piere, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, photo⸗
für
In⸗
2/7
Hauptstr. 38.
201222.
R. Hermann Straube,
1915.
8098.
Fabrik für Bandagen und Chirurgieinstrumente. Waren: Arztliche, gesundheitliche Rettungsapparate, Chirurgie⸗Instrumente und Geräte, physikalische Apparate, Meßinstrumente, Bandagen, ortho⸗ pädische Apparate, künstliche Gliedmaßen, Verband⸗ stoffe, Binden, Korsetts, Geradehalter, Leibbinden, Leib⸗ träger, kombinierte Geradehalter mit Leibbinde, hygie⸗ nische Unterkleidungsstücke, chirurgische, hygienische Gummiwaren, kosmetische Mittel.
Anderung in der Person des Inhabers
(B. 602) R.A.
B. 3997) 3
(B. 4565) 29. 4. 1898.
(B. 5558) 9. 6. 1899.
(B. 5559) 95
(B. 5560)
(B. 8158
(B. 8253)
—. 10989 12497) 9719 16473 18063) 16474) . 18937) .19289) . 19290) 8 .23884) 27. . 25558) 78 .26489) 11“.“ 188144 .279651) * 23. 2. 1914.
Umgeschrieben am 12. 1. 1915 auf: Biesolt &
Locke, Meißner Nähmaschinen⸗Fabrik G. m. b. H.
6 912 (H. 55) R.A. v. 11. 12. 1894.
Umgeschrieben am 13. 1. 1915 auf: Heine & Co.,
Actiengesellschaft, Leipzig.
6 77381 (M. 7604) R.A. v. 31. 3. 1905.
Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Molkerei⸗
technisches Institut, Sichler & Hegner, Leipzig.
34 121640 K. 16525) R.⸗A. v. 8. 10. 1909.
Umgeschrieben am 13. 1. 1915 auf: Fa. D. Chr.
Kuntze.
9a 20213 (V. 234) R.⸗A. v. 20. 11. 1896.
Umgeschrieben am 13. 1. 1915 auf: Carl Vorberg,
Lüttringhausen bei Remscheid.
36 1896 (W. 330) R.⸗A. 2373 W. 200) „ 4774 (W. 197 7770 (W. 198)
21134 (W. 1316) 56643 (W. 4257) 57824 (W. 4188)
„ 62307 (W. 4740) „ 9
Umgeschrieben am 14. 1. 1915 auf:
Nölke, Aktien⸗Gesellschaft für Zündwarenfabri⸗
kation, Cassel.
26e 104060 (S. 7921) R.⸗A. v. 21. 1. 1908.
„ 107024 (S. 8138) „ „ 12. 5. „
Umgeschrieben am 14. 1. 1915 auf: Albitwerk Albert
Sachse, Lauenburg (Elbe).
38 134365 (O. 3894) R.⸗A. v. 30. 9. 1910.
Umgeschrieben am 14. 1. 1915 auf: Firma Ci⸗
garettenfabrik „Patria“ Ganowicz & Wlek⸗
linski Act.⸗Ges., Posen.
10 22542 (M. 2066) R.⸗A. v. 16. 3. 1897.
Umgeschrieben am 14. 1. 1915 auf: Hugo Voelker,
Berlin SW. 61, Gitschinerstr. 4.
34 10987 (H. 752) R.⸗A. v. 26. 11. 1895.
23 14044 (H. 1558) 5353 3. 1896
16099 15 3 „
Umgeschrieben am 14. 1. 1915 auf: Heinrich Hirzel
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Leipzig⸗
Plagwitz.
264d 155081 (B. 24996) R.⸗A. v. 1. 3. 1912.
Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Hermann
Schnabel, Herford.
„† 8. 11. 12. 10.
2298 10601 26680 30083 37831 37832 37833 53682 59123 76495 83578 42 94840 23 111666 „ 119265
120058
124818
137444
137408
150045
159408
167100
v. 1895.
1897
77 7*
16. 5. 28. 4.
3. 3. 29.
8. 13. 16. 17. 18. 16.
1902. 1903. 1905.
1907. 1908. 1909. 1910 1911. 1912
16. 6.
7*
3. 1911.
—7⁷
Erneuerung der Anmeldung.
Am 16. 8. 1914. (Sch. 98). Am 24. 8. 1914. 55).
Am 20. 9. 1914. 2683). Am 26. 9. 1914. (Sch. 941]. Am 29. 9. 1914. 431). 23 2256
430). Am 1. 10. 1914. 203). 23 5565 Am 19. 10. 1914. (M. 7604). Am 21. 10. 1914. (H. 752). 23 14044 (H. 1559). 8
3549
260 6 912 H.
34 74216 (N.
26 18100
1317 2271
9 b 23
23 3614
6 77381 34 10987 „ 16093
30 78189 16b 1377 2 „ 13784
16508
4856). 645]).
686).
734).
Am 2. 145).
Am 10. (St. 2833). Am 9. 530). Am 28. 234).
Januar 1915.
serliches Patentamt. Robolski.
2
35
78878
12. 1914. 16b 7560 16b 78
„ 7643
(M. M.
12. 1914
9a 20213
Berlin, den Ka
22
2—2.
Druck von P. Stankiewicz’ Buchdruckerer G.
in. b. H., Bertin SW. 11.
—
Bernburgerstraße 14.
dder 4. Armee.
1““ 11 2
☛ MNachdruck der ganzen Verlustliste verboten. Auszüge gestattet. ☚
☛ Diejenigen Postbezieher, die die deutschen Verlustlisten nur für den Monat Januar bestellt haben, werden in ihrem eigenen Interesse gebeten, ihre Postbestellung recht⸗ zeitig am Postschalter oder bei dem Land⸗ briefträger zu erneuern, da Nachlieferungen zu verspäteten Bestellungen nicht verabfolgt werden können. ☚
Inhalt.
Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum Inhaltsverzeichnis, sümtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Nummer geordnet, gleichviel, ob sie aktive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ Regimenter sind; dasselbe gilt sinngemüß für die übrigen Truppenteile.
2
Generalkommando des XXV. Reservekorps. Infanterie usw.:
Stab der 3. Reserve⸗Division, der 34. Infanterie⸗Division und der 41. gemischten Ersatz⸗Brigade.
Garde: 2. und 3. Garde⸗Regiment, Garde⸗Grenadier⸗Regiment Alexander, 1. Garde⸗Reserve⸗ und Garde⸗Füsilier⸗Regiment, Garde⸗Schützen⸗Bataillon.
Grenadier⸗, bzw. Infanterie⸗, bzw. Nr. 9. 11. 13, 19, 20 22,. 28. 26 30, 35, 8f. 38, 39, 33, 4 46, 51, 56, 59, 60, 65, 67, 70, 73, 75, 81, 82, 84, 88, 89, 95,
97, 99, 111. 112, 113, 114, 115, 117, 118, 131. 132, 135, 141,
150, 152, 153, 154, 156. 162, 163, 164. 167, 169, 170, 173, 175.
Ersatz⸗Regimenter Königsberg I und Nr. 28 v. Donop. Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 6, 7, 10, 11, 13, 16, 17, 23, 2¼ 28, 32, 37, 39, 40, 53. 71, 80, 86, 87, 91, 92, 959,
Füsilier⸗Regimenter
32, 37, 94, 109, 118, 205, 207, 217, 218, 221, 231, 234. Reserve⸗Ersatz⸗Regiment Nr. 4. 8 8 Landwehr⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 5, 6, 11, 13, 20, 22, 24, 30, 37, 39, 40, 52, 72, 77, 80 (s. auch Fest.⸗San.⸗ Komp. Nr. 3 des XV. Reservekorps), 81. Ueberplanmäßiges Landwehr⸗Infanterie⸗Bataillon Nr. 2 des IV. Armeekorps. Brigade⸗Ersatz⸗Bataillone Nr. 6, 15, 26, 49, 50, 76, 83. Landwehr⸗Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 38. Landsturm⸗Bataillone Coblenz, Insterburg, Kosten, Kreuz⸗ burg. III. Metz, Mosbach, Mülhausen i. E., Münster, I. Saar⸗ brücken, Trier, Wiesbaden. äger⸗Bataillone Nr. 3, 5, 6, 10, 14; Blataillone Nr. 3, 8, 11, 19. Infanterie⸗Ersatz⸗Radfahrer⸗Kompagnie der 1. Kavallerie⸗ Division. Festungs⸗Maschinengewehr⸗Zug Nr. 12.
Kavallerie: Kürassiere Nr. 1, 3, 4; Dragoner Nr. 7, 16 (s. Gen.⸗ Kom. des XX. Reservekorps), 24; Jäger zu Pferde Nr. 10; Reserve⸗Kavallerie⸗Abteilung Nr. 49.
Feldartillerie: 2. und 3. Garde⸗Regiment; Regimenter Nr. 25, 27, 30, 31, 33, 35, 39. 44, 50, 52, 54, 57, 72; Reserve⸗ Regimenter Nr. 14, 15, 43, 48; 1. Landsturm⸗Batterie des VII. und 2. des XVIII. Armeekorps.
Fußartillerie: 2. Garde⸗Regiment; Regimenter Nr. 1, 5, 6, 7, 10, 14, 15. 17, 18; Reserve⸗Regimenter Nr. 3, 4, 9, 16; Landwehr⸗Regiment Nr. 6.
Pioniere: Regimenter: Nr. 19, 23, 25, 29, 31; Bataillone: II. Nr. 1, II. Nr. 2, I. Nr. 8, I. Nr. 9, II. Nr. 11, II. Nr. 14, I. Nr. 15, III. Nr. 16 (Weber, früher Ersatz⸗Bataillon Metz), I. Nr. 17, I. Nr. 21, II. Nr. 21, II. Nr. 27; Ersatz⸗Bataillon Nr. 17; 43., 49. und 52. Reserve⸗Kompagnie. Reserve⸗Schein⸗ werferzug Nr. 25 des XXV. Reservekorps.
Verkehrstruppen: Eisenbahn⸗Baukompagnie Nr. 12. Feldfliegertruppe.
Munitionskolonnen: Reserve⸗Infanterie⸗Munitionskolonnen Nr. 47 und 50.
Fortifikationen usw.: Fortifikation Graudenz. Armierungs⸗Kolonne Nr. 12; Schanzarbeiter⸗Kolonne Nr. 6 und 8.
Sanitäts⸗Formationen: Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 3 des IV. und Nr. 3 des XVI. Armeekorps; Sanitäts⸗Kompagnie (ohne Angabe der Nr.) des VII. Armeekorps; Reserve⸗Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 17; Festungs⸗Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 3 des XV. Reservekorps und Festungs⸗Sanitäts⸗Kompagnie der 21. Landwehr⸗Brigade. Feld⸗ lazarett Nr. 3 des XX. Armeekorps; Reserve⸗Feldlazarett Nr. 14; Kriegslazarett⸗Abteilung Nr. 2 des Garde⸗Reservekorps und Nr. 2 des XVIII. Armeekorps. — Freiwillige Sanitäts⸗Kolonne des XVII. Armeekorps.
Train: Train⸗Abteilungen Nr. 6, 8, 11 und 18; Fuhrpark⸗Kolonne Nr. 5 des VII. A ceckorps; Etappen⸗ Bäckerei Kolonne Nr. 1
Reserve⸗Jäger⸗
9
Süchsische Verlustliste Nr. du. württembergische Verlustliste Nr. 100.
““ .
erlu
Generalkommando des XXV. Reservekorps. Stabswache. Gefr. Paul Wirwas (1. Esk. Drag. Regts. 16) — Misburg, Hann. . — vermißt seit 24. 11. 14. Heinrich Warmbold (3. Esk. Drag. Regts. 16) — Garmissen, Marienburg — vermißt seit 24. 11. 14.
Gefr.
3. Reserve⸗Division, Stab. 18 8 Gefr. d. L. Olwig — Naugard — gefallen 31. 8. 14. 1 Ers. Res. Gehlhoff — Stettin — gefallen 31. 8. 14. Gefr. d. L. Komorowski — Osterode — schwer verwundet 31. 8. 14.
34. Infanterie⸗Division, Stab, Metz. — Nubécourt am 6. und Beuzet am 9. 10. IX. 14. — Hptm. Joachim Geest — Berlin — schwer verwundet. St. Arzt Dr. Karl Blümel — Mainz — schwer verwundet.
41. gemischte Ersatz⸗Brigade, Stab. — Gefecht am 12. I. 15. — Gen. Maj. z. D. Fritz v. Grolman — Cöln — schwer verwundet. Rittm. u. Adj. Helmuth Auer v. He vJgene — Karlsruhe — gefallen.
1. Garde⸗Reserve⸗Regiment, Potsdam. Lenczyska am 7., Zarki am 19. und 20., Szczercow vom 28. XI.
:58 8 9 ; 5 bis 1. XII., Bogdanow und Kamienna am 4. und 5., Lenkawa
X11., nlawa
4. bis 6., Grocholice am 4., 7. und 8., Mazury am 7. und 8., Korczew und Augustynow am §. XII. 14. —
I. Bataillon. 1. Kompagnie. Ltn. Fritz Böttcher — Magdeburg — gefallen, beerdigt Friedhof Grocholice 4. 12. 14. Utffz. Werner Dibbern — Mülheim a. d. Ruhr — leicht verw. Utffz. Joh. Schie — Friedental⸗Gießmanusdorf, Neiße — gefallen, beerdigt Mazury 8. 12. 14.
Utffz. Erwin Münch — Ohlstedt, Hamburg — leicht verwundet. Gren. Hermann Eggenstein — Hamm i. W. — leicht verwundet. Gren. Heinr. Petersjen — Büdeldorf, Rendsb. — leicht verwundet. Gren Hugo Quittmann — Hagen i. W. — schwer verwundet. Gren. Wilh. Groditzki — Manethen, Johannisburg — leicht verw. Gren. Wilh. Lattemann — Langelsheim, Braunschweig — leicht verw. Gren. Bernh. Quebbemann — Rieste, Bersenbrück — schw. verw. Gren. Wilh. Marten — Drevenack, Rees a. Rh. — leicht verw. Gren. Herm. Bökers — Schwartenpohl, Meppen — I. verw., b. d. Tr. Gren. Johann Bozek — Wriesbau, Sensburg — leicht verwundet. Gren. Karl Bolles — Münster i. W. — leicht verwundet. Gefr. Emil Lohn — Harpen, Bochum — leicht verwundet. Gren. Max Radziewski — Gr. Tauersee, Neidenburg — leicht v. Gren. Hermann Spielbusch — Hamm i. W. — schwer verwundet. Gren. Otto Hellmert — Kobulten, Ortelsburg — gefallen, beerdigt
Gefechtsfeld b. Lenkawa 4. 12. 14. Felix Zywitzki — Parschau, Danzig — gefallen, beerdigt
Gefechtsfeld b. Lenkawa 4. 12. 14.
August Bräuning — Hünfeld, Hessen — schwer verwundet. Franz Maaßen — Angermund, Düsseldorf — schwer verw. Heinrich Kellermann — Neumünster — schwer verwundet. Gustav Puckmus — Tilsit — leicht verwundet. 1 Wilhelm Rose — Schalte, Gelsenkirchen — schwer verwundet.
BSUnn
Gren.
Gren. Gren. Gren. Gefr. Gren. Gren. Gren.
Anton Wennemaun — Saerbeck, Münster — schwer verw. Hustav Hoster — Crefeld — leicht verwundet. Gren. Friedrich Ritter — Asbach, Neuwied — leicht verwundet. Gren. Johann Keip — Münsterbusch, Aachen — schwer verwundet. Krgsfr. Josef Maleck — Nicolai, Oberschles. — leicht verwundet. Gren. Franz Reith — Holzen, Minden i. W. — vermißt. Gren. Richard Bornickel — Annen, Hörde — leicht verwundet. Gren. Emil Strüven — Lohe, Süderdithmarschen — gefallen, beerdigt Mazury 7. 12. 14. Gren. Wilhelm Hellemann — Linnenkamp, Holzminden — gefallen, beerdigt Friedhof Belchatow 8. 12. 14. Karl Thauscheidt — Düsseldorf — gefallen, beerdigt Domcechowice 9. 12. 14. Nicolaus Gehrs — Wahn, Hann. — schwer verwundet. Theodor Regener — Hombruch, Hörde — leicht verwundet. Tjabertus Kramer — Heisfelde, Leer — leicht verwundet. Gerhard Goerdt — Mülheim a d. Ruhr — gefallen, beerdigt Mazury 8. 12. 14. Krgsfr. Albert Nauck, Berlin, gefallen, beerd. Mazury 8. 12. 14. Krgsfr. Wilhelm Weißgerber — Stettin — schwer verwundet. Gefr. Heinrich Flick — Eiserfeld, Siegen — schwer verwundet. Gren. Wilhelm Röhl — Althaldensleben, Neuhaldensl. — l. verw. Gren. Alois Schwarz — Nittenau, Roding — leicht verwundet. Gren. Stanislaus Napieralla — Kielzewo, Kosten — leicht verw. Gren. August Strombeck — Hannover — leicht verwundet.
Gren. Alb. Günther, Watzum, Braunschweig. l. verw., b. d. T Gren. Friedrich Kramer — Wichlinghausen, Barmen — vermißt. 2. Kompagnie.
Hptm. Ivo v. Trotha — schwer verwundet. Ltn. Bernh. Hauffe — Jüterbog — vermißt. Lt. v. Wenden — vermißt. Feldw. Georg Gluschke — Tornow, Weststernberg — leicht verw. Utffz. Heinrich Thyssen — Altona — leicht verwundet. fiz. Wilhelm Schumacher — Holthausen, Dortmund — gefallen. rz. Wulf Schlöpke — Hamburg — gefallen. ftz. Johann Wittrock — Kirchweihe, Syke — gefallen. 8 ffz. Bernh. Benten — Lahn, Hümmling — leicht verwundet. „Hans Boelsen — Bremen — vermißt. fz. Maximilian Kalecinski — Düsseldorf — vermißt. fiz. Martin Oldenburg — Wulfsdorf, Stormarn — vermißt. Fritz Oldenburg — Wulfsdorf, Stormarn — vermißt. fz. Ferdn. Siffert — Straßburg — vermißt. z. Goorg Seidler — Kamoten, Gerdauen — vermißt. 8 f;z. Wilbhelm Witthüser — Brambauer, Hattingen — vermißt. ermann Wittrock — Kirchweihe — leicht verwundet. riedrich Ricke — Mülheim a. d. Ruhr — leicht verwundet. Fer. ermann Homann — Osterholz, Bremen — gefallen. Kren. August Huser — Steinhausen, Büren — gefallen. Gren. Martin Fu hrmanczak I — Schmiegel, Prov. Posen — gefallen. Gren. Johann Fuhrmanczak II1 — Schmiegel, Prov. Posen — gefallen. Gren. DBiedrich Schwanenwede — Riekum, Blumenthal — gefallen. Gren. Hugo Hamann — Kiel — gefalleu. Gren. Hermann Bergholz — Wietzen, Nieburg — gefallen. Gefr. Udo Sebold — Baak, Hattingen — leicht verwundet. Gefr. August Heldt — Tolowo, Friedland — schwer verwundet. Res. Hermann Dahnke — Ludwigslust, Meckl. — leicht verwundet. Krgsfr. Victor Uhlig — Potsdam — durch Unfall leicht verletzt. Gefr. Johann Hilken — Borgfeld, Bremen — leicht verwundet. Gefr. Karl Weigt — Dortmund — leicht verwundet. Gefr. Johann Höhnen — Duisburg — vermißt. Gefr. Peter Paulsen — Flensburg — vermißt. Gren. Georg Adolf — Wasselnheim — leicht verwundet. Gren. Friedr. Emigholz — Achim, Bremen — leicht verwundet. Gren. Jakob Frank — Bolsum, Recklinghausen — leicht verwundet. Gren. August Gebhardt — Aleringsleben, Magdeburg — I. verw.
Greu. Gren. Gren. Gren. Gren.
v.
Gefr.
8
vom
8 ½
Utffz.
Heinr. Hagen — Schale, Tecklenburg — leicht verwundet. Franz Höschen — Eggeringhausen, Paderborn — vermißt. Johann Jestädt — Sickels, Fulda — leicht vetwundet. Johann Lange — Bremen — leicht verwundet.
Peter Müsch — Düsseldorf — leicht verwundet.
Franz Niemeier — Lindel, Wiedenbrück — leicht verwundet. Heinrich Sahr — Schönberg, Plön — leicht verwundet. Heinrich Schlichting — Bremervörde — schwer verwundet. Heinrich Siewecke — Wiedenbrück — leicht verwundet. Karl Tietz — Berlin — leicht verwundet.
Gren. Friedrich Kitzing — Langenbogen, Mansfeld — leicht verw. Gren. Hugo Rickert — Seegeberg — leicht verwundet.
Gren. Eugen Cissewsky — Kokoschken — leicht verwundet. Krgsfr. Erich Walter — Berlin — leicht verwundet.
Krgsfr. Philipp Woytyniak — Schwerin — leicht verwundet. Krgsfr. Reinhold Lühe — Bindfelde, Stendal — leicht verwundet. Gren. Wilh. Kordes — Lütgen, Dortmund — leicht verwundet. Gren. Otto Backhüs — Oberhausen — vermißt.
Gren. Mathias Bertelsmann — Klösterbesede, Iburg — vermißt. Gren. Anton Borghoff — Brilon — vermißt.
Gren. Wilhelm Friemann — Langerfeld, Schwelm — vermißt. Gren. Hermann Gaedecke — Altendorf, Isenhagen — vermißt. Gren. Valentin Ketzia — Asseln, Dortmund — vermißt.
Gren. Otto Koerdt — Duisburg — vermißt.
Gren. Wilhelm Kleinevoes — Wetter g. d. Ruhr — vermißt⸗ Gren. Albert Neußler — Unterwilden, Siegen — vermißt.
Gren. Heinr. Oltmann — Bremen — vermißt.
Ferd. Polch — Oberhausen — vermißt.
Ernst Pries — Horburg, Homburg — vermißt.
Fritz Radespiel — Stendal — vermißt.
Heinrich Reumann — Krempe, Steinburg — vermif Heinrich Schmidt — Beckenburg, Werden — vermißt.
Karl Schröder — Altenbögge, Hamm — vermißt,
Herm. Schulte — Drüblingen, Jjerlohn — vermißt.
Paul Uhlenbrauk — Ergstedt, Iserlohn — vermißt. Bernh. Uphoff — Koldinne, Norden — vermißt.
Peter Voß — Brandt, Aachen — vermißt.
Heinr. Wolmersscheidt — Schierstein, Wiesb. —
Nefert Wüinkes — Itzehoe — vermißt.
Wilhelm Zeddies — Frenke — vermißt.
Hermann Tappe — Sundern, Herford — vermißk.
—
Gren. Gren. Gren. Gren. Gren. Gren. Gren. Gren. Gren. Gren.
Gren. Gren. Gren. Gren. Gren. Gren. Gren. Gren. Gren. Gren. Gren. Gren. Gren. Gren. Gren. Karl Fülscher — Siebenecksknöll, Steinb. — vermißt. Gren. Wilhelm van de Loo — Drupt, Cleve — vermißt.
Krgsfr. Ernst Fensky — Berlin — vermißt.
Krgsfr. Paul Greis — Liegnitz — vermißt.
Krgsfr. Karl Grunert — Osterfeld, Weißenfels — vermißt. Krgsfr. Paul Howanietz — Sedschütz, Neustadt — vermißt. Krgsfr. Hans Hamelmann — Dortmund — vermißt.
Krgsfr. Friedrich Hildebrandt — Vehlow, O.⸗Prignitz — vermißt Krgsfr. Adolf Hausmann — Berlin — vermißt. 8 Krgsfr. Kurt Kürsten — Dommitzsch — vermißt.
Krgsfr. Willi Kotmann — Potsdam — vermißt.
Krgsfr. Karl Kareter — Egword, Peine — vermißt.
Krgsfr. Hermann Kaatz — Landsberg a. W. — vermißt.
Krgsfr. Albrecht v. der Linde — Köslin — vermißt.
Krgsfr. Albinus Neuber — Neuendorf, Teltow — vermißt. Krgsfr. Heinrich Perl — Holsterhausen — vermißt.
Krgsfr. Adam Pfeiffer — Marburg — vermißt.
Krgsfr. Otto Ruprecht — Waltershausen — vermißt.
Krgsfr. Detlow v. Rieben — Friedland — vermißt.
Krgsfr. Hellmuth Schröder — Charlottenburg — vermißt. Krgsfr. Willt Tarnow — Frankfurt a. O. — vermißt.
Krgsfr. Fritz Tanger — Berlin — vermißt.
Krgsfr. Karl Kümeth — Berlin⸗Friedenau — vermißt.
Krgsfr. Erich Weigle — Lückschein, Danzig — vermißt.
Krgsfr. Hagen — Hamburg — vermißt.
Krgsfr. Gerhard Tschechne — Kreis Beeskow⸗Storkow — vermißt. Krgsfr. Gottlieb Ternew — Gr. Jauer, Lötzen — vermißt.
Krgsfr. Dr. Friedmann — vermißt.
Gefr. Vetter — Siegen — vermißt.
Gren. Franz Steins — Kleinenberg, Büren — leicht verwundet
3. Kompagnie. ffz. Stellp. Kliegel — gefallen, beerdigt Kirchhof Grocholice. Idw. August Heidbreder — Göllenbeck, Herford — schw. verw. ffz. August Degener — Warburg — schwer verwundet. fiz. Friedrich Mesecke — Michelau, Rosenberg — gefallen. ltffz. Josef Pfister — Barenbach, Molsheim — d. Unf. schw. verl⸗ fiz. Karl Heinz — Orenhofen, Trier — leicht verwundet. Utffz. Josef Stochniol — Zabrze — schwer verwundet. San. Utffz. Heinrich Meyer 1 — Romstedt, Uelzen — leicht verw Res. Hermann Wöbse — Wohlde, Syke — schwer verwundet. Res. Otto Könnemann — Warnstedt, Quedlinburg — leicht verw. Res. Theod. Ennepottgen. Görtz, ‚Altendorf, Recklingh., I. v., b. d. Tr. Res. Fritz Gollan — Malschöwen, Ortelsburg — schwer verw. Res. Martin Pawlack — Boguschin, Jarotschin — schw. verwundet. Res. David Kinpel — Arnschen, Tilsit — leicht verwundet. Res. Peter Petersen I1 — Riesum, Tondern — leicht verwundet. Res. Heinrich Diekmann I1 — Hamborn, Ruhrort — leicht verw. Res. Hermann Küsterameling — Mastholk, Minden — leicht verw. Gefr. August Selbeck — Ahlford, Meschede — schwer verwundet. Res. Heinr. Büser — Lippramsdorf, Coesfeld — schwer verwundet. Res. Heinrich Linnemann — Dortmund — schwer verwunde Res. Dirk Ites — Kampen, Emden — leicht verwundet. Krgsfr. Herbert Müßner — Nicolai, Pleß — gefallen. Gefr. d. R. Gust. Harbeck — Lägersdorf, Steinberg — gefallen. Rej. Josef Kroeger II — Dortmund — leicht verwundet. Res. Nikol. Firnges — Kressenbach, Schlüchtern — leicht verw. Res. Valent. Kolodzießki — Rozdrazewo, Krotoschin — leicht v. Wilhelm Mählmann — Wisch, York — schwer verwundet. e. Heinrich Möller — Ahausen, Singen — leicht verwundet. rgsfr. Biermanski — leicht verwundet. Hermann Hoffmann 1 — Dingen, Stade — leicht. verwundet. . Mathias Voßen — Duisburg — leicht verwundet. Lambert Alt — Stolberg, Aachen — leicht verwundet. Wehrm. See Speck — Sarzbüttel, Sd.⸗Dithm. — schw. verw. Wehrm. Heinrich Ostmeyer — Horn, Lippe — schwer verwundet. Res. Claas Fischer — Norelen — leicht verwundet. Res. Hermann Altevers — Geeste, Meppen — schwer verwundet. Krgsfr. Splitter — schwer verwundet. Res. Franz Davidheimann — Schönebeck, Essen — leicht verw.
4. Kompagnie.
Hptm. d. R. v. Winterfeld — leicht verwundet. Offz. Stellv. Paul Nicolaus — Calbe — leicht verwundet. Offz. Stellv. Georg Milutzki — Langanken, Sensburg — vermißt. Vzfeldw. Karl Niemann — Braunschweig — vermißt. Utffz. Wilhelm Meise — Deutschdorf, Schildberg — vermißt Utftz. Otto Bätke — Isernhagen, Burgdorf — vermißt. ff’. Heinrich Wehl — Iserlohn — vermißt. ftz. Wilhelm Nöhre — Aligse, Burgdorf — vermißt. fz. Ferd. Kitzler — Lissau, Marienburg — gefallen. ffz. Heinrich Sesen Sr — gefallen.
Heinrich Bätke — Isernhagen, Burgdorf — lei verw .“ gdorf leicht verwundet.
Naugarten, Templin — schwer v d Pa de ¹ „ . 1 — erwundet. Res. Friedr. Pitschmann — Remtersleben,
Wanzleben — leicht v.