8 8 8 8 11“ r den Luftkrieg der allgemeine kriegsrechtliche Grundsatz Großbritannien und Irland. hörlich darauf gerichte waren, zwischen beiden daß Streitkräfte einer kriegführenden Partei jeden gegen Die Londoner Vereinigung der protestantischen die kraft der schon alten, auf gegenseitige Sympathien der beiden
“ 8— 8 W“
1“ “ 8 1““ .“ v111“ 1 h fü zu ihrer Kenntnis kommen, Verschwiegenheit zu beobachten und sich Bekanntmachung . 8 18 heuts e Nummer 8 85,
1 der Mitteilung und Verwertung der Fescha. und Betriebsgeheim⸗ über die Geltendmachung von Ansprüchen von Per⸗ es Iin 45 9 891 Bekanntmachung, betreffend vorübergehende sie gerichteten feindlichen Angriff durch einen Gegenangriff er⸗ Gesellschaften hat dem Premierminister Asquith, dem Staats⸗ Völker und vielfache gemeinsame Interessen gegründeten nisse zu enthalten. Sie sind hierauf zu vereidigen. sonen, die im Ausland ihren Wohnsitz haben. Einfuhre tleichterungen für frisches Fett vnd Festsetzung einer widern dürfen. 1 . seielen eeh und den Fahrern der Bsvsltechn eine einstimntig Välter und vhenden freundschaftlichen Beziehungen aufrech
“ Vom 21. Januar 1915. Untersuchungsgebühr, vom 21. Januar 1915, und unter Nach den vorliegenden Meldungen haben sich die deutschen angenommene Resolution übersandt, in der sie, wie „W. T. 8.9 zu erhalten. Der Gesandte versicherte, er werde sich auch
2* 5 - Marineluftschiffe streng im Rahmen dieser Grundsätze gehalten. meldet, gegen die Entsendung des britischen Gesandten weiterhin dem gleichen Werke widmen. In seiner Erwiderung
§ 8. Die Landeszentralbehörden erlassen die Bestimmungen zur Aus⸗
65 “ 8 z 3 esetzes über Nr. 4621 ei ekanntmachung, betreffend vorübergehende 2 3 19p e wi 1. r Erwiderun führung dieser Verordnung. Der Bundesrat hat auf Grund des §3 des G s t 1 er ) eine B hung ff h Das Ziel ihrer Operationen war der englische Küstenplatz Great an den Vatikan Einspruch erheben und die Absicht aus⸗ betonte der Sultan, er habe die feste Hoffnung, daß die Herzlichkeit,
§ 9. ie Ermächtiaung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ Erleichterung der Untersuchung von Schlachtvieh, vom 21. Ja⸗ 29 2 ür er eto 1 1 1 -214 Miit Geldstrafe bis zu eintausendfünfhundert Mark oder mit Ge⸗ “ * 4. August 19142 ’ S. 327) 1 Harmouth; 7 gehsft vach der. amtlichen 8 monthly sprechen, die Fortdauer der Mission aufs energischste zu be⸗ die in den Beziehungen zwischen beiden Ländernunter der Regierung fängnis bis zu drei 289 wird Heftmaft: II gende Verordnung erlassen: 1 Berlin W. 9, den 22. Januar 1915. army lst zu 8 “ 1nrzwa „ Fr 1„v vefüisctengir; kämpfen. des verblichenen Monarchen, dessen Hingang Rumänien 229 1) per den Verbate der 86 1, 2 087 den afalbehörde 29 Die Wirksamkeit der Bekanntmachungen über die Iaiserliches Postzeitungsamt. in Fre Kriegszeiten von britischen Landstreitkräften — Nach einer Berechnung der Liverpooler Versicherungs⸗ vorgeherrscht habe, unter der Regierung König Ferdinands fort⸗ § 3 erlassenen Bestimmungen der Landeszentralbehörde zu⸗ Geltendmachung von Ansprüchen von Personen, die ssgaiserliches Postzeitung besetzt ind und daher durch Luftstreitkräfte ohne weiteres beschossen gesellschaft waren die Seeverluste der Welt im 1 ebten dauern und gefestigt werde. „Sie können“, so fuhr der widerhandelt; “ im Anusland il Wohnsitz haben, vom 7. Augustftt 8 Krüer. werden dürfen. Die andern von unseren Luftschiffen auf ihrer Jal r Schad 1 10 000 Pfd. Sterl. Sultan fort, „überzeugt sein, daß die auf die Entwicklung der ober T“ “ “ 1914 be “ 1914 eichsgesetzbl S. 360 18 18 Pin⸗ oder Rückfahrt beschossenen englischen Plätze haben sich a E.“ groß Peh. 8 traditionellen Sympathie zwischen beiden Völkern sowie auf die § 9 2 22. 4 . S. 2 8 ⸗ʒ—† 8 1 FS, 4 8. 913. A. f„ s G MBozj Landeszentralbehörde zuwider hergestellt sind, verkauft, feil. 4449) wird in der Weise ausgedehnt, daß an die Stelle 8 8. Schicse selhst 8 Püse e e a 188 8 S Der Gesamtverlust wird mit 13688 954 Pfd. Sterl. gegen Festigung 828 E11 18. g- 89 9 ) 88 8- Petfaften 1 kebe brzugizer Verschwiegenheit v“ W1 Königreich Preußen. fabingestellt bleiben kann ob sie auch ohne dies acg ver⸗ 6736 000 Pfd. Sterl. im Jahre 1913 angenammen. 1914 waflendhe Eieneigumng ““] h. etung die
ver den Vorschriften des 8 — ; . 5 1“ .XX“ 1 17 — 72 größe if 76 i 7 g⸗ 8 Vültrs 8 Berlin, den 21. Januar 1915. “ gingen 272 größere Schiffe gegen 176 im Jahre 1913 ver⸗ weitestgehende Förderung finden werden.“ Der Sultan bat den
nicht beobachtet oder der Mitteilung oder Verwertung von . S 1 jestät der König haben Allergnädi st eru i. 1 teidigte Plätze anzusehen sind. Uebrigens haben englische 4 S e 3 ¹ — Betriebsgebeimnissen sich nicht entbält; Der Stellvertreter des Reichskanzlers Seine Majestät der König habe Ffeteoft gera Luftstreitkräfste am 9. Dezember die unbefestigte Stadt Le. 1 Leult a ““ Fenenae Gesandten, dem König Ferdinand seine Grüße zu übermitteln. 4 *. . 29— „ 2 e. ( 8 —
4) wer d § 8 erl Aussührungsbestimmungen zu⸗ elbrück. den bisherigen Kreisschulinspektor, Schulrat Anton Kuhr, San Br. 25. ; b rrug r.
“ 8 8 zurzeit in Königsberg i. Pr., zum Regierungs⸗ und Schulrat 3 S e-; ““ 5 schiffe oder Minen versenkt wurden. Von den verloren ge⸗ Bulgarien.
In dem Falle der Nr. 3 trit die Verfolgung nut auf Antrag 11“ -bhäoorfen, obwohl von dort aus keinerlei Angriff auf sie erfolgt gangenen Schiffen waren 141 115 bettische. um der Spekulation im Handel mit Lebensmitteln des Unternehmers ein. 5 10 6 B e 3 anntm a ch un g “ “ . Nvar. Von einer vorherigen Ankündigung der Beschießung, wie — Das Nati onale Arbeiterkomitee führt in seinem W“ h grr Boden rodukten, enkgegenzuwirken hat die Re⸗ Mit Geldstrafe bis zu einhundertfünfzig Mark oder mit Haft Here 8 ööe“ ö E.“ Justizministerium. ie in Artikel 26 der Haager Landkriegsordnung und 8 werchte. 8 en enmtag⸗ Hoce der Wdas epäeag gierung beschlossen die Ausfuhr 27 Mais zu “ wird bestraft: für Elsaß⸗Lothringen, Ostpreußen usw. Dem Kammergerichtsrat, Geheimen Justizrat von Wolf Artikel 2 Abs. 1, Artikel 6 des Haager Abkommens vorge⸗ ie übertriebenen Frachtsätze zurück, die von den Schiffsbesitzern gedd Gemennvberäte zu beauftragen, selbst die Preise der
8 Fintritt in di 8 N 8 1915 1 kann nach der Nat L verlangt werden. Das Arbeiterkomitee fordert von der Regierung, 8 „ 4 1) wer den Vorschriften des § 5 zuwider den Eintritt in die — Vom 21. Januar 1915. und dem Amtsgerichtsrat, Geheimen Justizrat Rubarth in i. b. “ 11““ sie solle 10 bis 12 von den Dampfern, die sie für militärische verschiedenen Waren festzusetzen und zu Zwangsrequisitionen
aufzeichnungen oder die Entnahme einer Probe verweigert; Der Bundesrat oee C SIen arsberg ist die na hgesuchte Dienstentlassung mit Pension erteilt. b ber z 1 1 Transportzwecke gemietet hat, für die Verfrachtung von Weizen gegen jene Händler zu schreiten, die sich weigern sollten, sich ufzeichnung die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ Der Amtsrichter Dr. Hagena in Neukölln ist infolge sesen befolg 11““ “ “ daß aus Se ean en And Kanade für Rechnung “ Sa diesen Preisen anzupassen. Besondere Maßnahmen werden im
2) wer die in Gemäßheit des § 6 von ihm erforderte Auskunft - 1 1“ 2 292 S; — 45 n⸗ — - 8 — 2 nicht erteilt oder bei der Auskunftserteilung wissentlich nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichsgesetzbl. S. 327) seiner Ernennung zum Kaiserlichen Regierungsrat bei der dem Angriff Zivilpersonen zum Opfer gefallen sind. Aber eine Selbstkostenpreis einstellen oder aber andere Schiffe der Handels⸗ “ .“ nach ihrem Zusammentritt beschlossen
1 ende Verordnung erlassen: Reichsversi sanstalt für Angestellte aus dem Justizdien 48 5 8 5 jerfü 5 .““ G W Artikel, 1. ““ 1u“] solche Möglichteith kamn gee T“ nicht abhalten, flotte bb 1; indli Amerika. Diese Verordnung tlitt mit dem 26. J 15 1 t. 2 kanntmachung, betreffend die Fristen des We⸗ sel. er Rechtsanwalt Hugo Staub ist in der Liste der Rechts⸗ alle völkerrechtlich zulässigen ditte „gegen einen Feind zu be⸗ — Wie „W. T. B.“ me et, sind 170 feindliche 1t L“ v“ Der Neichskangler bestimmt ten Zeatbungs e n— und EEö““ 1“ usw., — dusahe bei . mts Hügh III in N. n. “ 1 nutzen, dessen Kriegführung mit völkerrechtswidrigen Mitteln Untertanen aus der Kriegsgefangenschaft entlassen &. Das amerikanische Staatsdepartement hat b 1— Die Bekanntmachung über das Verfüttern von Brotgetreide und 17. Dezember 1914 (Reichsgesetzbl. S. 519) wird dahin geändert, In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: Der rücksichtslos auf die Zerstörung unserer ganzen Volkswirtschaft worden. 8 Eigentümern des Dampfers der Hamburg⸗ Amerika⸗Linie Mehl vom 28. Oktober 1914 (Reichsgesetzbl. S. 460) wird auf, daß in Nr. II an die Stelle des 1. Februar 1915 der 31. März Rechtsanwalt Hugo Staub vom Landgericht III bei dem hinarbeitet. Frrrankreich. „Dacia“ den Entschluß Englands mitgeteilt, das Schiff zu ehoben. Sofern von den Landeszentralbehörden nichts anderes be⸗- 1915 tritt. Landgericht I in Berlin, der Rechtsanwalt Mar Müller aus Ein amtlicher Bericht weist eine starke bnahme beschlagnahmen, falls es ausfährt. Dem „Reuterschen Bureau“ thbumnt ist oder bestimmt wird, S . kiii- er 8 öG vü 1 “ Fürstenw 8 Bertirh, Aemasgetiht in Berlin Wetterse F. Uner Be Stebezstt st, Keite englesche Briefzenzur aller Staatseinnahmen sowie einen Niedergang zufolge erwiderten die Eigentümer, das Schiff werde dennoch auf Grund der §§ 2, 4 dieser Bekanntmachung erlassen haben, in iese Verordnung tritt m g g erichtsassessoren: Karl Sturm bei dem Landgericht 1 in 1u Peederkamden“ verösffentlicht die Norpdeutsche des Geschäftslebens nach. Der „Berlingske Tidende“ fahren, um eine grundsätzliche Entscheidung des Prisengerichts
Kraft; Zuwiderhandlungen werden nach § 9 der vorstehenden Ver⸗ ji 21. J . 5 se Karl 8 1 noge 8 11““ 1 48b v“ 8G Berlin, den 21. Jannar 1815. Berlin, Eichhoff bei dem Landgericht in Göttingen, Dr Allgemeine Zeitung“ folgende Mitteilung der hiesigen Königlich zufolge haben gegenüber 1913 die Zolleingänge um
herbeizuführen.
1 Deer Stelbvertreter des Reichskanzlers. Gerbrecht bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in niederländischen Gesandtschaft: 176 769 000 Francs, die Stempelabgaben um 43 670 500 — Der Führer der Opposition im amerikanischen Re⸗ 1 1“ 8 Delbrück. Aurich, die früheren Gerichtsassessoren: Dr. Adolf Friede⸗ Seit einiger Zeit werden in der deutschen Presse Notizen ver⸗ Francs, die Registrierungsgebühren um 218 660 000 präsentantenhause Mann verlas Foxse ern d drahtlose Beschluß des Bundes 1t — 8 mann bei dem Landgericht I in Berlin, Dr. Laskau bei dem zffentlicht über Briefe, die von den Niederlanden nach Deutschland Francs, die indirekten Steuern um 151 252 000 Francs, die Depesche, derzufolge der Dampfer „ Neuamsterdam“ der
über die Sicherstellung des Haferbedarfs 8 Amtsgericht in Grünberg und Dr. Spiegelberg bei dem oder umgekehrt versandt und unterwegs von einem englischen Zensor Posteinnahmen um 33 998 000 Francs, die Telephoneinnahmen Holland —Amerika⸗Linie in Sehweite von New York von dem Heeresverwaltung. b“ Amtsgericht in Altona. gebffnet worden sind. Diese Notizen enthalten allerlei Betrachtungen um 12 413 200 Francs, die Erträge aus der Zuckersteier um britischen Kreuzer „Caronia“ angehalten worden ist, Vom 21. Januar 1915 etreffend vorübergehende Abgabenfreiheit Die Amtsgerichtsräte Geheimer Justizrat Althaus in über die Fe dae2 bedauerlichen Vorgänge. Es sei hier festge- 31 400 000 Francs und die Einnahmen aus der Salzsteuer um und sagte der „Times, zufolge: 2 21. Jan V fuͤr Salz. Seiligenstadt und Braubach in Königswinter, der Landrichter stellt, daß die Königliche Gesandtschaft von der niederländischen 1 522 000 Francs abgenommen. Insgesamt beträgt der Ein⸗ Wie herzerfrischend ist es, auf die alten Tage von Grant und 1) Der für die Heeresverpflegung von Anfang Februar b
Dl.
— 5 in 5 Regi ächtigt worden ist, i ster Wei I G⸗ üt — ß 1915 bis üächsten Ernte erforderliche Bedarf an Hafer im Vom 21. Januar 1915. “ Dr. Schaeffer in Hagen, die Rechtsanwälte und Wr. “ Ifizielle 88 sin sormellster eheene enasesae nahmeausfall 658 Millionen Francs. “ 88 “ “ dee dte r ee nis gr “ C1“ 7 lb. Milli “ n ist sofort sicher⸗ Auf Grund des § 3 des Gesetzes über die Ermächtigung Justizräte Markers in Recklinghausen und Stahn in Apen⸗ Zensur in dem niederländischen Post⸗ und Telegraphendienst besteht .. —. Der Kriegsminister Millerand hat vom Präsidenten BEingängen zu unseren Häfen fernhalten und den Handel des Landes ö 9¹ ilen ü Million Ton n des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maßnahmen usw. vom rade sowie die Rechtsanwälte Justizrat Wichards in Stettin oder auch nur geduldet werden würde. Poincaré Blättermeldungen zufolge ein Dekret unterzeichnen nicht belästigen, und sie blieben daraufhin weg. Wir sind gewiß eine fussehen vna 68 E 1915 85 G besnas. 4. August 1914 (Reichsgesetzbl. S. 327) hat der Bundesrat und Kurt Wolff in Berlin sind gestorben. Die Ertlärung der Tatsachen ist lediglich zu suchen in irrtüm⸗ lassen, das den Kriegsminister ermächtigt, die Zahl der neutrale Macht, aber wir haben doch noch einige Rechte und sollten . 2 81* 8 4 : . . rPeir? 2 8 842 „ F. 8 8 8 „ Daos . „ 5 8
2) Die Verteilung der in Ziffer 1 genannten Beträge auf Während des Krieges darf bis auf weiteres Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ Hund Telegraphenbeamten zum Militär eingezogen und diese mußten veer⸗ 1gs 81 d “ setsfesimn⸗ In dem Das Repr äsentantenhaus hat einen Kredit von
die einzelnen Bundesstaaten erfolgt nach dem Verhältnis der a. abweichend von der Bestimmung im § 38 der Salz⸗ angelegenheiten. “ durch ungeschulte Kräfte ersetzt werden. Da dieses teilweise unge⸗ shi 1 8 * siscn estafbihnn⸗ 8 b 101 Millionen Dollar für die Armee bewilligt. „ „ 0. „ A 8 -. . .,2 2 2 7 drj „ 3 ’1 — 2 2₰ s. al⸗
durch die Erntestatistik nachgewiesenen Ernteerträge im Durch⸗ 1 abgabenbefreiungsordnung die Abgabenfreiheit auch Der Regierungs⸗ und Schulrat Kuhr ist der Regierung schulte Personal außerdem noch die durch den Krieg bedingten schützen säules 86 Marokko Ceauszabenn 84 b Afrika.
; 2 . 914. D ichs für Salz gewährt werden, das unter amtlicher Ueber⸗ 11“ mehrfach wechselnden Versendungsrouten zu berücksichugen hatte, ist 7 1n 8 9l 6 1 1 1ööö“ 44““ E1ö1“ wachung beim Räuchern, Marinieren oder bei der in Königsberg überwiesen worden. 16 es erklärlich, daß sich bisweilen ein Brief in einen falschen Postsack seien, wo sie sich am besten an das europäische Klima und die Wie das Blatt „Taswir⸗i⸗Efkiar“ erfährt, haben die
1b b 1. b ; 1 ubereitung von Heringen und ähnlichen Fischen verirrt hat, und für Deutschland bestimmte Briefe nach europäische Kriegsweise gewöhnen könnten. In einer günstigen Franz 58 Lothringen die auf ihre Gebiete und auf Elsaß⸗Lothringen ent⸗ Zun erMithenutzun de Essi 1 der Flhen England und für England bestimmte Briese nach Deutschland ge. Jahreszeit könnten die Truppen dann nach Europa gesandt 8. nzaosen nach der Besetzung von Fez durch marokkanische fallenden Beträge mit. Dabei 68 8 ich ergebenden Tonnen⸗ 1oh kaceth g sig, 5 g 1 kommen sind. Dergleichen Irrtümer sind nicht nur in Holland vor⸗ werden. Ihre endgültige Ausbildung und die Formierung der TT1.“ 82 Fäesag G aäben 7 1 8 8 1 3 8 3 3 8 8 ” 2 he 2, S. 8 ; . eder S 8 m zahlen zu Zehnern nach unten abzurunden p. Salz, das zur Herstellung gesalzener Schweinemagen 8 gekommen, sondern es sind auch von den Postverwaltungen anderer Bataillone zu Linienregimentern sei in Frankreich in kurzer Zeit den Königstitel angeboten. Abdul Malik habe geantwortet,
Die Unterverteilung innerhalb der Bundesstaaten erfolgt b — , 8 b 188 “ 1 Staaten früher und besonders in der jetzigen Kriegszeit solche Fehler 1 88 * 1 8 1 behufs Verwey ur Kos Därme dient, abgabenfrei ge⸗ 1u“ 1b beim Sortieren der Briefe begangen worden. Von der Regterung 6e“ Temps“ meldet, ist er zu der Erklärung er bch 1 abl ohne 18 Befehl des Kalifen vom Heiligen Kriege „ 3 - g er⸗ nicht ablassen könne.
durch die Landeszentralbehörden. 8 9 1 93 Die Pechshah ha lgt durch den Se I 1 Kle, nicht h. v11mnf“ h“ “ ö“ An. macsiiet biß 9e Enberwfüns Lür heeee 101 zentralbehörden bestimmtenzu gerwaltungsbehörden innerhalb 19 Berlin, de 88 1 M reußen. Berlin, 23. Januar 1915. 8 9 r Fs 8 8 egg I1“ v1161XA“ — Nach Meldungen des „Reuterschen Bureaus“ haben die ihrer Bezirke, soweit erfordente, unter Anwendung der Zwang⸗ neRarlustanler ö1“ 1 .“ P 8 1 8 8 — 1 1 dederhphesta solcher Fäne tunlichst vorzubeugen. niemals erwogen worden sei. 1 Buren unter Maritz, Kemp, Schoeman und Stadler bestimmungen im § 2 des Gesetzes, betreffend Höchstpreise vom 1 In Vertretung: Kühn. Seine Königliche Hoheit der Prinz Joachim vo 1.“ Rinsinnb. Blydeverwacht am 9. Januar in der Richtung auf 3 8 Preußen tritt heute, wie „W. T. B.“ meldet, einen vierzehne vitsd Nakob verlassen. Am 14. Januar waren Kemp
4. August/17. Dezember 1914 (Reichsgesetzbl. S. 516), in der Br. . 11““ ““ 8 durch den heutigen Beschluß des Bundesrats geänderten 1 8 8 v“ tägigen Urlaub nach Baden⸗Baden an, um sich von einer as Oberkommando in den Marken gibt, wie Der neue Generalgouverneur von Warschau, „Fürft mit einem großen Kommando und einigen Kanonen in Fassung. Die, genannten Verwaltungsbehörden veranlassen Bekannimachung, überstandenen Erkrankung an Ruhr und fieberhafter „W. T. B.“ mitteilt, bekannt, daß sein Verbot, betreffend Jengelitschew, hat vorgestern bei Uebernahme seines Amtes Ukamas, Maritz und Schoeman in Jerusalem und Blyde⸗
auch die Ablieferung der in ihren Bezirken sichergestellten Vor⸗ betreffend den Vollzug der tierärztlichen Prüfungs⸗ Influenza zu erholen. 1 Veräußerung von Decken, dahin eingeschränkt wird, daß eine Rede an die versammelten Beamten Pes. Eenewe. verwacht. Am selben Tage gerieten 36 Mann der Re⸗ räte an die Heeresverwaltung. bebRang. von jetzt ab die Veräußerung von Decken an Einzelpersonen gouvernements gehalten, in der er laut Bericht des „W. T. B.“ gierungstruppen bei Langklip in eine Falle und wurden
4) Das Nähere über die Ausführung vorstehender Be⸗ Der Bundesrat hat wegen Vollzugs der tierärztlichen Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Zoll⸗ zur Deckung des eigenen Bedarfs gestattet ist. u. a. sagte: 1 “ gefangen genommen. Der Feind rückte 25 Meilen nach stimmungen wird vom Reichskanzler, hinsichtlich der Unterver⸗ Prüfungsordnung beschlossen: düg 8 und Steuerwesen und für Justizwesen sowie der Ausschuß für ö “ bEE““ L1111“““ Cnyoas vor, griff am 17. Januar die br itis che Haupt⸗ teilung und Aufbringung innerhalb der einzelnen Bundesstaaten 1) daß den Studierenden der Veterinärmedizin, die vor Zoll und Steuerwesen hielzen heute Sitzungen . 1 8 vhne dabei zu vergessen, daß Rußland nicht nur die feindlichen Heere, al bteilung an vund zwang sie mit einem Verlust von acht von den Landeszentralbehörden angeordnet. dem 1. April 1913 ihr Studium begonnen haben, aber — weil Die Akademie der Wissenschaften hält am Donners⸗ sondern auch den Germanismus bekämpft, der in gewissen Grenz⸗ Toten, zwanzig Verwundeten und einer Anzahl Gefangener Berlin, den 21. Januar 1915. sie im Felde stehen — den Anmeldetermin mit 1. Oktober 1u“ tag, den 28. Januar, um 5 Uhr Nachmittags, eine öffent-⸗ gegenden festen Fuß gefaßt hat. Deshalb sollen die Vertreter aller zͤum Ruckeug.
“ “ 9 8 1 2 8 8 ;42 5 37 ef. 5 1 Der Stellvertreter des Reichskanzlers. 1914 für die Vorprüfung nach alter Ordnung nicht einhalten Der österreichisch⸗ungarische Minister des Aeußern Baron liche Sitzung zur Feier des Geburtsfestes Seiner Nationalitäten und Religtonen, welche der russischen Regierung helfen Australien. v“ b Delbrück. konnten, das Recht zur Ablegung der naturwissenschaftlichen Burian ist heute hier eingetroffen. Majestät des Kaisers und Königs und des Jahrestages wollen, dieses Ziel zu. erreichen, willkommen sein. Ich fordere die Die Hauptstadt der Vereinigten Staaten von Austral
„ 9) g. de st h. ) 9 ff . TI113““ — FSes⸗ lvilbehö Russisch⸗Pol f 2 gelt t pts g ustralien
Prüfung nach den bisherigen Vorschriften bis auf weiteres ge⸗ dKänig Friedrichs II. unter dem Vorsiz von Herrn Roeihe, czachten und ussisch⸗Polen auf, die geltenden Gesete treu zu ist von Melbourne nach Sydney verlegt worden. Die Ver⸗
wahrt bleibt und 8 der die Sitzung mit einer Ansprache eröffnen und sodann Pohnchten und. be grkesten Fülkalans sh ““ legung verfolgt dem „Reuterschen Bureau“ zufolge den Zweck,
Bekanntmachung 2) daß den Kandidaten, die infolge des Kriegszustandes Anläßlich des Sieges bei Tanga in Ostafrika hat der finen kurzen, Jahresbericht erstakten wird. Daran schließen zu lasen. die Regierung mit den Erfordernissen aller Staaten Australiens über das Füttern der Tiere auf Schlachtviehmärkten erst im Januar 1915 ihre naturwissenschaftliche Prüfung voll⸗ Präsident der Deutschen Kolonialgesellschaft, Seine Hoheit sich ausführlichere Berichte über das Tierreichunternehmen “ 1 Italien. vertraut zu machen; sie ist nur vorübergehend.
und Schlachtviehhöfen. enden, das Wintersemester 1914/15 gleich einem nach der Vor⸗ der Herzog Johann Albrecht zu Mecklenburg an den Ker Herrn Franz Eilhard Schulze und über die politische Der Papst hielt gestern morgen im Konsistorium eine 6 prüfung gelegenen Semester angerechnet werden darrf. Staatssekretär des Reichskolonialamts Dr. Solf ein Schreiben orrespondenz Friedrichs des Großen und die Acta Borussica Ansprache, in d wie „W. T. B.“ meldet . Vom 21. Januar 1915. 3 3 2 — b Dr. Sch von Herrn Hin Es folgt in wissenschaftlicher Festvortr nspra e, in der er, wie „W. T. B. meldet, von neuem 88 Berlin, den 22. Januar 1915. gerichtet, in dem es heißt: TEEETöö’“ er Festvortrag seinem tiefen Schmerz über den so unheilvollen Krieg Ausdruck Der Bundesrat hat auf Grund des § 3 des Gesetzes über Der Reichskanzler. Eurer Exzellenz übermittle ich meine wä ;
rmsten Glückwünsche zu 1“ 1A4“ gab und bemerkte, daß Monat um Monat verstreiche, ohne daß Kriegsnachrichten.
die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗6 Im Auftrage: von Jonquières. der glänzenden Waffentat unserer ostafrikanischen Schutztruppe, à la Den 8 age Zerle 1 rforschung. sich auch nur von ferne die Hoffnung zeige, daß dieses Blutbad nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichsgesetzbl. S. 327) 8 ftrag Jong suite deren zu stehen ich das Glück und die Chre habe. .“ Sen Beschluß macht die Verleihung der Helmholtzmedaille. ein Ende nehmen werde. Wenn er 1 väs Fabe dieser Geißel nicht Westlicher Kriegsschauplatz.
folgende Verordnung erlassen: 1 15. n 11“¹““ Feftsstt Teneh herbeiführen könne, habe er sich doch bemüht und bemühe sich Großes Hauptquartier, 23. Januar W T. B.)
§ 1. 8 1 b 8 8 X 1 . 1 g „hnoch, um ihre schmerzlichen Folgen zu lindern. Der Pa lärte, Feindli Ili 5 68 1A6A6“
Rinder, mit Ausnahme von Kälbern, 1gg Schafe dürfen auf des 9 4 „beute ““ Nummer 7 Die englische Presse hat den Angriff unserer Marineluft⸗ 9 Uhr, ab im Bureau der Akademie (Zimmer 19) daß es gchrä ch Hhaber nützlich 8 ege 1“ h. hefilg. gs
bbböö 141“ eie ver Fh Nr. 4612 eine Bekanntmachung über Aenderung des schiffe 8 veeeae s s bezeii tes ssscch die päͤpstliche Autorität in die Zwistigkeiten der Krieg. und Perthes, nördlich des Lagers von Chalons,
ge Gesetzes, betreffend Höchstpreise, vom 4. August 1914 (Keichs⸗ esan e 1e FSö 1 Fec 9 führenden einmischen würde. Der Heilige Stuhl müsse voll⸗ griff der Feind gestern nachmittag an, der Angriff brach
2 8 111““ K viehmä karktverkauf S. 32 F 8 11““ 1 en ichs⸗ — „ kommen unparteiisch bleiben. Er müsse mit demselben Gefühl i Feuer z Feind flü Schweine, die auf Schlachtviehmärkten und zum Marktverkauf gesetzbl. S. 339), in der Fassung der Bekanntmachung vom sind indessen au diesmal gänzlich unbegründet. Der heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers der van aa Fülen Käͤngsenden ber gn und in ge gif 1 scincnasgan Feuae züsa 1A“
auf Schlachtpiehhöfen oder Schlachthösen eingestellt sind, dürfen 17. Dezember 1914 (Reichsgesetzbl. S. 516), vom 21. Januar Wie die „Norddeutsche Allgemeine Zeitung“ schreibt, leßen die Ausgaben 337 und 338 der Deutschen Verlust Eer minteressen sehen, die sie entgwweien, sondern das gemein⸗ unsere Truppen westlich Fontaine
während des Zeitraums von 12. Uhr Mittaas des dem Markttag 1915, unter 1 111““ 2 AI isten bei. Sie enthalten die 133. Verlustliste der preußischen — 8 vorhergehenden Tages bis zum Marktschluß nicht gefüttert werden. Mr. 4613 eine Bekanntmachung, betreffend Aenderung der E“ ednng cuns 18 1 Armee, die 141. Verlustliste der bayerischen Armee und die same Gut des Glaubens, das sie zu Brüdern mache. 6“ machten “ u 86 8S n 1 geg zu Gefangenen und erbeuteten vier Maschinengewehre.
Die Landeszentralbehörden oder die von ihnen bestimmten Be. Bekanntmachung über das Verfüttern von Brotgetreide, Mehl wärti 97. Verlustliste der sächsischen Armee. wärtigen Kriege völkerrechtliche Vertragsbestimmungen 88 Portugal. Nordwestlich Pont⸗ à⸗Mousson wurden zwei französische
hörden können diesen Zeitraum abkürzen. und Brot, vom 5. Januar 1915 (Reichs . b 1 8 6 . 5. 91 gesetzbl. S. 6), vom 1 Fe. 3 97 LE“ — 1 Sowelt ein Füttern von Schweinen nach Abs. 1 und 2 zulässig ist, 21. Januar 1915, unter - nicht in Betracht. Die Haager Erklärung, betreffend bn⸗ Nach einer Meldung des „Reuterschen Bureaus“ haben Angriffe unter schweren Verlusten für den Feind darf Kraftfutter nur bis zu einem Kilogramm, und zwar Gerste oder 8 8 1 1“” Verbot des Werfens von Geschossen und Sprenggstoffen aus 8 Dienst bend chistische O 2 des ; 58 x 1 Gerstenschrot nur bis zu einem halben Kilogramm, täglich für das Nr. 4614 eine Bekanntmachung der Fassung der Bekannt⸗ 2 sschiff ist in i bgelaufen und Mecklenburg⸗Strelitz. 1“ am Diens ag aben einige monarchistische Offiziere des abges hlagen. Bei den Kämpfen zur Zurückgewinn ung Ti üttert werd machung über das Verfüttern von Roggen, Weizen Hafer Luft iffen, ist in aihrer früheren Fassung abgelaufen un ; eg; 21. Kavallerieregiments und des 5. Infanterieregiments unserer Gräben wurden dem Feinde seit dem 21. Ja ier verfüttert werden. ichkeucnd Brot, vom 21. Januar 192½ 8060; zen, Hafer, in ihrer neuen Fassung von Deutschlaud ebensowenig wie Seine Königliche Hoheit der Großherzog hat, revoltiert und versucht, ihre Kameraden zum Aufstand zu über⸗ nuar 7. Geschütze und ein Majchinengewehr ds ecceen Unberührt bleiben landesgesetzliche Vorschriften, soweit sie die Nr. 4615 den Beschluß des Bundesrats nber die Sicher⸗ von Frankreich und Rußland ratifiziert worden, kann uns wie die „Landeszeitung für beide Mecklenburg“ amtlich meldet, reden. Die Regierung hat die Meuterei unterdrückt, 61 Schul⸗ Bei Wisembach wurden Al en enger zurückgeworfen. Mehrere Bestimmungen der 88 1 und 2 verschärfen. stellung des Haferbedarfs der Heeresverwaltung, vom 21 Ja⸗ daher auch England gegenüber nicht binden. Die Haage⸗ i Esgüt neh, Fer. Ernkneng des l871 gestifteten dige verhaftet und alle nötigen Vorsichtsmaßregeln getroffen nächtliche Ang riffe des Feindes agf Hartmanns . § 4. nuar L15 unter 2 u“ E“ 58 1 decgc Abkommen 81 die 8 füt Nusdeschaing im 8 dieser ö“ b “ weilerkopf bcteben erfolglos ie Landeszentralbehörd B ie B Aus⸗ .e ö 8 ießung durch See treitkräfte haben nur den Landkrieg un Kreuz erster Klasse ange ügt, das für wiederho te Schweiz. 1 3 führ Die gen 5 2. Fhss en erlassen die . estimmungen zur Aus Nr. 4616 eine Bekanntmachung über das Füttern der Tiere den Seekrieg, nicht dagegen den Luftkrieg geregelt, finden also heworragende Tapferkeit sowohl an Offiziere wie an Unter⸗ “ 8. 7 “ Oberste Heeresleitung. 5 5. 9 Z““ und Schlachtviehhöfen, vom 21. Januar im vorliegenden Falle nicht an sich, sondern nur insoweit An⸗ effüiere und Soldaten verliehen wird. Das Kreuz erster Klasse u 888e 1 Uetd ö e. — M 88 1 38 6 8 1 4 1 . — 1 rg e 8 z 696 1 esurro “ “ 1 “ “ 2 “ Wela⸗ Nr. 4617 eine Bekanntmachung über die Geltendmachung “ b“ dgee ,t n z Feßsstsütn EE“ sse e I Schokolaben Efsss, Waren aus Iah gin Kautschuk, Reioeten⸗ “ Oestlicher Kriegsschauplatz. E 3 b ü ie i ihr 1 15 — 8 Feben — . 2g 1 ⸗skoh le, Weißblech, Kabel, isolierte Leitungsdrähte aus Kupf 23. J Irafe bis zu fünfzehnhundert Mark oder mit Gefängnis bis zu drei von Ansprüchen von Personen, die im Ausland ihren Wohnsitz daß solche Grundsätze einer Beschießun L tkräfte geben von einem Lorbeerkranz, unten die Jahreszahl 1914. dhlec. b e-h, Mabhel⸗ gsdrähte aus Kupfer Großes Hauptquartier, 23. Januar. (W. T. B.) ß solche Grundsätze ein Beschseh g durch Luftstreitkräf im Lorbeerkranz, unten die Jahreszah und Steinkohlenteerpech. In Ostpreußen nichts Neues. Im nördlichen Polen in
Monaten bestraft. haben, vom 21. Januar 1915, unter 6 1 icht ent wo sie ei d Se .s⸗ 1 “ § 6. Yr. 4618 eine Bekanntmachung, betreffend die Fristen des vche 8 “ sie eine Beschießung durch Land⸗ 0 Türkei. Gegend Przasnysz wurde ein unbedeutender russischer
Der Phs Hrandeng, utt n . hinn 15e8 Fußeerraftarete Felt WMechee. 88 SFestrfts 5 u.“ Ostpreußen usw., 88 Hiernach dürfen durch Luftstreitkräfte zunächst alle ver⸗ 1 1I“] rumänische Gesandte Mano überreichte vorgestern Angriff abgewiesen. Aus Blinno und Gojsk b 915 Horn Ir. Jarctor 191. . S teidigten Plätze beschossen werden, da deren Beschießung sowohl Oe ich⸗U nachmittag dem Sultan in feierlicher Audienz anläßlich des wurden die Russen herausgeworfen; schwächere auf Berlin, den 21. Januar 1915. 6 Nr. 4619 eine Bekanntmachung, betreffend vorübergehende nach Artikel 25 der Landkriegsordnung wie nach Artikel 1 des 8 esterreich⸗Ungarn. Thronwechsels in Rumänien sein neues Beglaubigungsschreiben Szpital Gorny vorgehende russische Abteilungen wurden .5 Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Abgabenfreiheit für Salz, vom 21. Januar 1915 erwähnten Haager Abkommens zulässig ist. Der Beschießung M. Der Kaiser Franz Joseph hat gestern vormittag den und hielt hierbei eine Ansprache, in der er laut Meldung des zum Rückzuge gezwungen. Unsere Angriffe gegen den Delbrück. Berlin W. 9, den 22. Januar 1915. unterliegen weiter alle militärisch verwendbaren Einrichtungen u inister des Aeußern Baron Burian und später den „W. T. B.“ insbesondere darauf hinwies, daß im Sucha⸗Abschnitt schreiten fort, in Gegend Rawa und Kaiserliches Postzeitungsamt. Nkin unverteidigten Plätzen, wie dies der Artikel 2 des Haager Ugarischen Ministerpräsidenten Grafen Tisza in längerer Laufe der letzten zwei Jahre, während deren er seine westlich Chenciny lebhafte Artilleriekämpfe. 8 Krüer [Abkommens für Seestreitkräfte vorsieht. Daneben muß aber jenz empfangen. Sendung erfüllte, seine aufrichtigsten Bemühuugen unauf⸗ Oberste Heeresleitung.
11““
8 “ 8
8
1“ 5