1915 / 19 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Jan 1915 18:00:01 GMT) scan diff

nn 9₰ . 8—8—

8 8 önki dem Deutschen 1 Nachweisung Handel und Gewerbe.

G 8 Fin; tlichen Droschken, Omnibussen Ein Komitee angesebener Persönlichkeiten aus dem hen Maui⸗

FIm Sanitätskor ps. 8 Der Einzelbestand 5 offen Reiche hat sich zu dem Zwecke der Gründung eines deutschen Ge⸗ 4 1 .“ 8 Aus den im Reichsamt des Innern d. Res. b. Res. und Straßenbahnwagen betrug: 18 . esche ohlims für Offiere des, deeres und der Marine n Stand von Viehseuchen in Königreiche 8e,* erk.. n e nn für Handeol,

Den 12. Januar. Dr. Weißgerber, St. Arzt . 8 8 eld⸗Laz. 92, im akliven San. Korps, und zwar als überzähl. Sct. 8 Oesterreich⸗Ungarns gebildet. Als geeignetster Ort für die Cr. 3 Ungarn unh mer W und Landwirtschaft) —* Fen * Vorbehalt d. Patentierung beim Inf. R. Nr. 107 angest. Jahr Droschken Omnibusse Straßenbahnwagen ichtung eines solchen Genesungsheims wurde gewoͤhlt. 81 3 seuche 8— 8r.. * unter Belassung in seiner jetzigen Feldstelle. Dr. Toennies, Assist. Pferde. Kraft. Pferde⸗ Kraft.] Pferde⸗- Kraft⸗ Mitglieder des Ehrenpräsidiums sind der österreichisch⸗ungar sche Bot⸗ am 13. Januar 1915. Zahl der verseuchte 8 panien. b Arzt beim Karab. R., die Afsistenzärzte der Reserve: Dr. Müller bei schafter am Berliner Hofe, der deutsche Botschafter am Wiener Hofe (Kroatlen⸗Slavonien am 6. Januar 1915.) Ausfuhrverbote. Durch Königliche Verordnung vom 19. De⸗ d. San. Komp. 1 Tll. A. K. Dr. Frepet b. Koipzarzt Tlr. d. see in Berlin (1. Januar) und der osmanische Botschafter in Berlin. 1“ 1 1 zember 1914 ist die Königliche Verordnung vom 16 desselben Monats und Jahres dahin ergänzt worden, daß auch Vieh zu denjenigen Gegenständen gehört, für welche das mit den Königlichen Verord⸗

Se. Desstes b. 1I. Bet. Faßt. Recu. Re. 18, z Obertneen 801 % 1059 71 3167 8 (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) e1 Im Veterinärkorps. e 11818“ r. 3 218 Nach einer Meldung von „W. T. B. aus Bern empfing der . verer Fgeeeeheh Eessp⸗ nungen vom 3. und 6. August 1914 ausgesprochene Ausfuhrverbot aufrechterhalten bleibt.

- 7 3 1 397 926 157 Bundespräsident Motta eine polnische Abordnung, bestehend 1 . Maul⸗ 1 Rotlauf Veter. b. „R. Nr. 17, . 1 undes pr . Den 12. Januar. Stütz, Ob. Beter. h bgess ge er. Burch eine weitere Königliche Verordnung vom 19. Dezember

3 1323 78 890 173 Schriftsteller Sienkiewicz, dem Pianisten Paderewski, dem Uni⸗ . und

1 2b. bei d. 8 6 323 1 978 8 ( 113 * aus dem Schriftsieller icz, der .

zum St. Veter., Rudert, Veter. d. Landw. 1. Aufgeb. bei d. Fuhrp 5 673 1 989 795 212 3 34 versitätsprofessor Kowalski⸗Freiburg (Schweiz) und dem Rechtsanwalt l 8 . Klauen⸗ 2 1914 ist die Ausfuhr von Manganeisen (ferromanganeso) bis auf weiteres verboten worden. (Gaceta de Madrid.) 5

Kol. 5, XII. A. K. zum Ob. Veter, die Unterveterinäre der Reserpe. 2.. 4054 2013I 803 220 3 38 owski⸗Warschau, die dem Bundespräsidenten die Absicht eröffnete seuche seuche) Schweine Dr. Grahl b. Feldart. R. Nr. 12, Dr. Heller b. ““ 8. .. 72186 233 3 40 18 rroßen Not in Polen eine internationale 8 K. Maramarboboͤbo. l. K bei d. 2 15 293 5 3 g g . 1 Zahl der verseuchten Nr. 77, Dr. Aßmann bei d. Prob. Feolec⸗ XII. 24 IRevank der II171676761 664 293 Sammlung zu veranstalten. Ihre Zentralstelle soll in der Schwei K Maros⸗Torda Udbarhely, ]; in Paris (31. Dezember) sein, in den übrigen Staaten sollen Nationalkomitees gebildet werden. ‧—¹898 u“ M. Maros⸗Väsurhely.. . Schweiz. 8 Patentierung, befördert. 14 345 974] ꝙ1 676 Sng 158 11109* Der Zweck der Audienz war, dem Bundespräsidenten das Vorhaben —, Komitate (K.) K. Wieselbur sson, Strobeinfuhr. Der Schweizerische Bundesrat hat auf An⸗ Königlich Württembergische Truppen. 907 .. 13 794 2 359 1723 109 244 nitzuteilen und zu hören, die politischen Behörden der Schwei 1 Stuhlrichterbezirke (St.) Oedenburg (Sopron), M. trag des Schweizerischen Militärdepartements am 2. Januar 1915 d Versetzungen 908. 12 671 3 916 1 751 105 3089 irgendein Bedenken gegen ieses Vorhaben hegen. Der Bundes 8 Muünizipalstädte (M.) Soprvon . den folgenden, sofort veröffentlichten und in Kraft getretenen Be⸗ Ernennungen, Beförderungen und VBerleß 8 1909. 11 458 5 037 1 719 103 3 präsident erklärte der Abordnung, dieses Wat K. Neograd (Nögrad).. schluf gefaft. Stuttgart, 12. Januar. Befördert: zu Rittmeistern: Ebe⸗ 1910 . . 11670 7 390 1 745 149 109 1 546 fönne der wärmsten Sympathie der Behörden und der Be⸗ 8 K. Neutra (Nyitra). .. ie Einfuhr von Stroh in die Schweiz ist nur mit Bewilligung ling (Calw), Peill (Uim), Oblts. d. Res. d. Ulan. Nr. 19, 1911 . . 10061 8317] 1438 450 82 1548, pölkerung der Schweiz sicher sein. Chrenpraͤsident des Hilfskomiten 2 St. Aftsd, Bia, Gödölls) des Süereitefüne Melääteebenartenencs getattet. ie Bewilltzung in diesem Regt. Gundert (Gmünd), Lt. d. Res. d. nf. Regts. in London (31. Dezember) *) ist Sienktewicz, Ehrenvizepräsident Paderewski, Präsident Osuchowsk, a. Oesterreich Pomaz, Waitzen (Väcz), wird verweigert, wenn das Stroh zum Zwecke des Wiederverkaufs in Nr. 127, zum Oblt. in diesem Regt; zu Lts. d. Res. 8. ren. b 9 8 783 905]/ 1 396 erster Vtz⸗präsident Kowalskt, zweiter Viz⸗präsident Graf Platen, 1A1“ Städte St. Andrä (Szent die Schweiz eingeführt wird. Das Oberkriegskommissariat wird das Regts. Nr. 119: Hofmann (Crich) (1 Stuttgart) Roese (Herbert), 18898. 10 492 8 2864 298 402 7. Sekretär Schriftsteller Piltz⸗Warschau, Schatzmeister Heinrich Mar. P¹So 1 Niederösterreich .. ge. Vacz, Ujpest, von ihm eingeführte Stroh, soweit es nicht für die Bedürfnisse der Vizefeldwebel in diesem Regt; Rutschmaun (ofef) (Rotnweil), A“ 8981 1“ 323 8 coni, Präsident des Vereins der Ingenicure und Industriellen i 2 2 . M. Budapest . 14 Armee verwendet werden muß, an Gemeinden, landwirtschaftliche Ge⸗ Vüekeldw. im Iuf. N. I, Eesber Se.e Nechg, 8562 3 906 19 1185 239 219. Warschau. Die Genannten befinden sich zurzeit in der Schwch ¹0hb. 2 8 St. Alsoödabas, Kispest, nossenschaften und andere Konsumenten, aber nur für deren eigenen Crasemann (Rudolf), Offiz. Stellvertreter im Drag. R. Nr. 25, 1909. 6 562 3 956 1 771 120 2 88 des Komitees ist Lausanne, Sammelstelle die Filiale de ¹2 4 2 Monor, Nagykaͤta, Raͤcz⸗ Bedarf zum Selbstkostenpreis abgeben. (Nach einem Bericht der zum Lt. d. Res. dieses Regts., Schultz (II Stuttgart), Offiz. 1910 4724 6 39⸗ 1 103 8 2 Schweizerischen Nationalbant in Lausanne. ö1“ Oberösterreich.. keve, Städte Nagykörös, Kaiserlichen Gesandtschaft in Bern.) Stellvertreter im Drag. R. Nr. 26, zum Lt. d. Res. dieses Regts.; 1911.. 3345 7689 1“ 60 858 5 Eeeal d. M. Kecskemét 1h X“X“ zu Lts. d. Res. d. Ulan. Regts. Nr. 19: Bürglen (Ferdinand) 1912.. 2 385 7 969 376 2 908 6 59. Salzburg St. Abony, Dunaveecse, Kalocsa, Kiskörös, Kis⸗ Dänemark. G

(Reutlingen), Banzhaf (Friedrich) (1 Stuttgart), Vinewachtmeister In den Pariser Kraftstraßenbahnzahlen sind die Anhängewagen . 1 Steiermark....

in diesem Regt.; Billing (Hermann) (Karlsruhe), Ofsis Stell⸗ d die mehr und mehr schwindenden alten Dampfwagen, die gleich Nr. 3 der „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Ge⸗ 1 kunfélegyhaͤza, Kunszent⸗-⸗ 1 8

vertrgeeden- 11 Nr3⸗ 8. c. 1 naaf hanch RKott ein den Fhedrammibusen in nüma mit Straßenbahnverkehr mit emem⸗ sundheitsamts“ vom 20. Januar 1915, hat deee. Fübalt b Fnillo, ““ vabin 9 85 EE gzn e ennegcband

1“ 8S 6“ 1 blaßbaren Rad in den Schienen laufen fönnen, mitenthalten. Gesundheitsstand und Gang der Vaolkskrantheiten Seerbefee im E“ 8 feleg ö. 1 ü

Fhhnee dhlvs ets aa g 8 8 cdeert ver 8 8 Herhp sa⸗ bdec ner den Beilandezahlen der vommen ün Rovember 1914. 8 TTE gegen Hene. ü. Geses Küstenland.. E11“] v1“ He ewoek, eheich

Eßlingen), Bi p des 8 ener Gesellschaften mit tierischem oder mechanischem Zug hinzu, ebung usw. eutsches Reich. nlagen zur Herstellung von . t. Pozsonnyẽ L 1i - 1— 8 Uer⸗

ö deiitgenh if. Fifürertrgfn gko doh⸗ b d.. Se6nsas9. 1907: 1022, 1908: 1054, 1909: 1094, 1910: Blecaten Preußen; düschelzemus 1e. gtbetde 8 ä E. Seios 9— 895

zum Lt. v. Lasdeh., ; 808 und 1911: 825. kosten an Kreisärzte. Triankwasser auf Eisenhahnen. —Aesaelict b114““ 1 w it die Erfü Befördert: zu Hauptleuten: die Oberleutnants d g-. (& ttgart), Kraft in steigendem Maße. In der Gesamtzahl des öffentlichen heiten in Krankenanstalten. Tierseuchen in Oesterreich, 1908 1910. St. Barcs, Csurgé. Ka⸗ abgeschlossen worden sind. Anträge auf derartige Befreiungen müssen

Erhard (Gmünd), Ziemßen (Mergentheim), ing 2 Hall⸗ ʒu Kraftfuhrwerks (Droschken und Omnibusse) bat London neuerdings Desgl. in Dänemark, 1913. Zeitweilige Maßregeln gegen Tier⸗ posvär, agyatad,Sziget⸗ 1 I 1. Jan 1915 beim dänit 1s Fustismnintstertum

zuletzt in d. Landw. Inf. 2. Aufgeb., im n E dw Pioniere Paris überflügelt; Paris behauptet jedoch noch in Kraftdroschken die seuchen. (Schweiz.) Monatstabelle über die Sterbefälle in deutschen var, Stadt Kaposvär.. 3 enegesest fein I Nach v bhende.)

Oberleutnants: Bäumler (1 Leutnants der Landwehr erste Stelle, während London weit mehr Kraftomnibusse besitzt. Orten mit 15 000 und mehr Einwohnern, November 1914. K. Szaboles . , .

ETEb1ö11“ . ee 89e 8 3 652 Aufgeb. (Stutt⸗ In Berlin haben sich von 1907 bis 1914 die Pferdedroschken Desgl. in größeren Städten des Auslandes. Wochentabelle über K. Szatmär, M. Szatmär⸗ 11“ 1

a. D.: Hasle. F1. 72 8 3 ncd Refla D jalett d Res. um fast zwei Drittel, die Pferdeomnibusse um nahezu zwei Fünftel die Sterbefälle in deutschen Orten mit 40 000 und mehr Ein⸗ Németi .

8 Nenns 88 8 Hane madie d. immob. Bahnhofs⸗Komdtr. ihrer Zahl vermindert. Dem steht eine Zunahme an Kraftdroschken wohnern. Desgl. in größeren Städten des Auslandes. Er⸗

d. Gren.- Pe⸗ 1. d 9 nhe 8 Sievers, zuletzt in d. seit 1907 um mehr als das Doppelte und eine solche an Kraft⸗ krankungen in Krankenhäusern deutscher Großstädte. Desgl. in 1

Guben, die eutnants er Re ni r.g. im Brig. Ers. B. Nr. 14 omnibussen um mehr als das Dreifache gegenüber, während die deutschen Stadt⸗ und Landbezirken. Witterung. Beilage: Ge. ¹²) 8

Landw. Inf. 2. Aufged. (Reutlingen), im Brig. Ers. B. Ar. 13, Sraßenbahnwagen nur um einen geringen Prozentsatz vermehrt richiliche Eatscheidungen auf dem Gebiete der öffentlichen Gesundhells. ²⁸Q⁴8 29 9

ne e e 8en. Nde 8 Penahr2n secs Senr)'s gtenh, 1 8 Hhe 88 sett t 8* a der pserefuhe. pflege (Tierseuchen). 8 R. Nr. 753 D. werke nicht so erheblich. on den Kraftwagen haben lingen), Vizefeldw. in d. Eisenb . Kraftdroschken von 1906 bis 1911 annähernd um das Achtfache vermehrt;

Dir. 2), zum Li. d. Res. ; zu Leutnant? d. 8. die Zahl der Kraftomnibusse wird voraussichtlich in den nächsten 4 1 ...

Schäffer (Otto) (Hall), Layer (Max) (Mergentheim), Hoff⸗ e Za 9 8 ö Schlesien....

wene Fopen) ( Stuttgart), Offitzierstellvertreter im Landst. eh 4“ ut man mit dem tierischen Zug am enerzlschsten Gesundheitswefen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗† 1““ nf. .

8 Ri 1 auf; die Pferdedroschken haben um über drei Viertel, die Pferde⸗ vlom, M. Versecz.... Nor⸗ dvicerrde.) 111““ n. Hauptleuten Rittmefster: Her; n9 ö omnibusse um nahezu neun Zehntel seit 1906 abgenommen. Die Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet den Ausbruch der h. Ihas arn K. Tolna 166“ .“ 1“ ö 8 üt 1) Völt d. Res. d Drag. Regts. Nr. 26, im Kraftdroschken vermehrten sich dagegen in sechs Jahren um das Maul⸗ und Klauens euche vom Viehmarkt in Diedenhofen en K. Thorenburg, (Torda⸗ 166“ 1

Rr 9 7† 8g Lonb 8 Oblt 3 Rc d. Train⸗Abt. 82fache, die Kraftomnibusse annähernd um das Dreifache. Kraft⸗ 20. d. M. K. bauj⸗Torna, M. Kaschau . Aranyvos) ulgarien. .“ b 6 Ne.l Fabre⸗ einer Ras Fuhꝛp. Kol. d. Etapp. Insp. d. Armee. droschken zählte man noch 1904 in London erst 2. Die Straßen⸗ (Kassa) 2 St. Csene, Großkikinda Aufhebung von Ausfuhrverboten. Das Finanzministerium

b 1 4 .u.“ 8 1161“ K. Unterweißenburg (Alsö⸗ (Nagykikinda), Nagyszent⸗ 1 hat mittels telegraph Runderlasses an di llämter vo Abt. Falkenhausen, Majer (Otto) (I Stuttgart), Oblt. d. Landw. bahnen haben dort das Pferd in 14 von 15 Fällen abgeschafft, den In der Ausstellung für Verwundeten⸗ und Keankenfürsorge in ¹³ 1 Feher) ; g (Alsö 8 hedeo, nasgec. HZ G 9. nac Seberec 1

e 8 Land m Ie TS 2 zRhts Bhenc 11““ erste Krastdroschke im Sevptember 1899 in Kriege⸗ im Reichstag schilderte am Freitag abend Dr. Mamlockin St. Arad, Borosjenö, Elek, jamos, Törökbeese, Török⸗ stehend genannte Waren aufgehoben: aug ““ 1 . Nr. 124,

3 . 8 Ult: die ersten Automobiltaxameter der Welt einem der von der Ausstellung veranstalteten Vorträge seine Eindrücke Kisjenö, Magyarpéeska, kanizsa, Hatzfeld (Zsom⸗ 1) Fleisch, gesalzen, getrocknet, geräuchert oder auf andere Weise Res. Inf. R. Nr. 121, Martin (Gmünd), 88 d. 8 8 den Berkelg, eingesteng9, dem Uhenehr E Im Jahre 1909 und Erfahrungen, die er kürzlich auf einer dem 8eg e des de Vilägos, M. Arad .. b E11“ Nhas 1 ms 2sch ge anherhetr 9) Kasckawal; 4) Gönsesett; 5) geniez⸗ art. 1. Aufgeb., im Res. Feldart. R. Nr. 26, 8 En he ts Nr. 81 führte der Beruiner Polizeipräsident infolge sarker Zunahme der schen Lazareitwesens in Belgien geneet. 4 St. Borossebes, Märia⸗ kikinda 1 3 ares Speisefett, sog. „Tscherwitsch’; 6) Schweine und Ferkelz zuletzt im Inf. R. Nr. 120, im Ers⸗ K FFäl. . M Kraftdroschken in den beiden Vorjahren und Rückganges der Ein⸗ hat. Dem Vortrag, der ganz auf . chen S hoee 1n radna, Nagyhalmägy, St. Alibunär, Antalfalva, 7) Tabaksamen; 8) Bohnen; 9) Kartoffeln; 10) Sumach; 11) Valonea zu Leutnants der Sa (Den vnat. Rese Feld⸗ nahmen die Nummernsperre ein, d. h. neue Nummern für Kraft⸗ gebaut war, solgte das zahlreich ersch enenae fol 8288 aan 1 Tornova . g Baͤnlak, Mõdos, Groß⸗ 86 und 12) Flanelle. (Bericht des Kaiserl. Konsulats in Sofia.) 88 2 Fdvgger erntinrt) Sffiz Stellvertreter droschken wurden nicht mehr ausg⸗geben; die Bersügung hat inzwischen ““ 1“*“ EE 1 8 ’1 298 in . 2. ; 3 Die 8 Unds ] 8S U, ancsova, S Nagy⸗ in d. 2. Abt. Res. Feldart. Regts. Nr. 29, zum Lt. d. Landw. Feldart. eine Einschränkung erfahren, naw der der Umtausch von 10 Pferde ist nicht etwa nur eine Sammlung von Schaustücken; alles, was der St. Baͤcsalmäs, Baja, becsterek, M. G

1 j droschken in 1 Kraftdroschke zur Führung einer neuen Nummer be⸗ 1 2 1 1. Aufgeb.; Drohsihn (Walter) (. Stuttgart), Vizewachtm in t ie Verfü hatte eine schnelle Wertsteigerung der Besucher hier sieht, wird zum Besten unserer Verwundeten draußen Topolya, Zenta, Zombor, K. Ung, St. Homonna Bezüglich der Erledigung von Anträgen auf Ausfuhr⸗ 1 Desgecdent .Kolh 0s; dnrcura) Obtr Lon me Prmin vngac. E“ tns Folge; sie an der Börse gehandelt angewandt. Allerdings erfordern die besonderen Verhältnisse in Städte ˖Magvarkanizsa, 8 Mezölaborcz, Szinna, bewilligungen für Waren, für die vom Bundesrat ein

1 1 8 Stß S Feindesland vielfach Ausgestaltungen, und es ist nicht das geringfte Zenta, M. Baja, Maria EEE11““ allgemmeines rp c Nr. 180, im Brig. Ers. B. Nr. 54, zum Hauptm.; zu Oberleutnants: E11““ 1““ d; Verdienst unseres Krankenpflegepersonals, die mannigfachen Hüst⸗ Theresiopel (Szabadka), St. Bodro köz, Gaͤlszécs, des- Funern Lucfuhäpfehsa 88 sn faftanschast as, Ncchaant die Leuinants d. Res. d. Feldart. Regts. Nr. 29: Krauß (Heil⸗ dings eilweise ihre Einstellung wieder erforderlich. mittel, die ihm die Militärverwaltung sowie die besondere Krankwg 5 2 3 Nagymihaly Särospatak, eteilt, daß es für beschleunigte Erledigung der Ausfuhranträge bronn), in d. 1. Ers. Abt. Feldart. Regts. Nr. 9. Rme in ersten Kraftomnibusse in Berlin, zwei inzwischen längst ein⸗ pflegeorganisationen bieten, dort zweckentsprechend angewandt zu haben St. Apatin, Hôdsag, Kula, Saͤtoraljaujhely, Sze⸗ emüht sein werde und auch die Errichtung weiterer Zentral⸗ (II Stuttgart), in d. 1. Ers. Abt. Feldart. Regts. Nr. 65; gezogene Elektrobusse, wurden 1900 dem Verkehr übergeben. Der Be⸗ Man kann sich davon am ehesten überzeugen in den besetta alnka, Obeese, Titel, rencs, Tokaj, Varannõ, tellen für die Vorbereitung der Ausfuhranträge in Erwägung ziehen Schneider (Hugo) (II Stuttgart), Vizewachtm. in der 1. Ers. Abt. Hesegente t hier he ute in einer Hand; man hat nach jahrelangen Ver⸗ Teilen Belgiens. Denn die rasche Besetzung des Landes, seine Lan ¹xne Halfe (Ujvidék), Zsa⸗ Stadt Saͤtoraljaujhely. werde. Bisher bestehen solche Zentralstellen in Berlin für die Feldart. Reats. Nr. 29, zum gt. d. Res. d. Feldart. Regts, Nr. 29 suchen gen Autobusbetrieb jetzt ernstlich aufgenommen und den als Durchgangs⸗ bezw. Aufenthaltsort für zahlreiche Verwundein ²[QM blya, bh. o 2 St. Czelldömölk, Felsöör, chemische Industrie Sigismundstraße 3, für die Papierindustrie zu Lts. 8. Res. d. Train⸗Abt. Nr. 13: Pfuderer 1h Pferdeomnibusbetrieb auf den Aussterbeetat gesetzt und auf den Innen⸗ transporte, seine eigenartigen hogienischen (bezw. unhpgienischa K. Baranya, M. Fünfkirchen Güns (Köszeg), Nemet⸗ Lützowufer 17, für die Kautschuk verarbeitenden Betriebe Neue vurg), Leyerg (Rudolf) (Reurlingen), Vizewachtmeister in d. Niag. dienst verwiesen. In Paris kam es erst 1906 versuchsweise zur Verhältnisse u. a. m. stellten die Krankenbflege vor keine leichte Au⸗hg (Poöcs) 1 1 ujvar, Saäͤrvar, Stein⸗ sirsedricstrae 53 56, für die Zuckerindustrie Köthenerstraße 38, 1

Fuhrp. Kol. Nr. 513 Gever (Karl) (I Stuttgart), tell der ersten Autobusse infolge Anwachsens der Konkurrenz abe. Selbstverständlich werden die Krankheiten überall gleich be K. Bars, Hont, M. Schemnitz amanger (Szomäathely), ür die Maschinenindustrie Charlottenburg, Hardenbergstraße 3, Felbers⸗ n Pgeger;. 8 E“ I“ öö 8 Der W. andelt; aber es ist etwas anderes, in einem Lande, in dem der Kris (Selmecz⸗és Bélabänya) Städte Köszeg, Szom⸗ 8 für die Gießereien Pfalzburgerstraße 72a, für Eisen⸗ und Stahl⸗ . . —„ 8

5 5 3 9 j in der AIFSe, b Has ; 8 des omnibus, die das ausschließliche Recht auf den Omnidusbetrieb gewütet hat, Spitäler einzurichten und zu versorgen, wie etwa in i⸗ K. Békés 11“ bathely... erzeugnisse, außer Maschinengießerei und elektrotechnischen Erzeugnissen, im Brig. Ers. B. Nr. 52, zum Lt. d. Landw. Inf. 2. . nthesats. des der 8 1910 innehatte, ist die Heimat, wo in Ruhe alles vorbereitet werden und 1g man sn K. Bereg, Ugofaẽ 83 8 K. Weszprim (Beszprom). 8 Amkstraße 25, für Wollengarn Budapesterstraße 6, für Gerbstoffe, Lindenlaub (Hugo) (Reutlingen), Vizewachtm, in u Konzession bis 1950 erneut mit der Maßgabe erteilt worden, den erprobten Einrichtungen arbeiten konnte. Belgische Spitäler e K. Bistritz (Besztercze⸗ St. Balatonfüred, Kesz⸗ Häute und Felle zur Lederbereitung, Leder und Lederwaren Bernburger⸗ Kol. Nr. 51, zum Lt. d. Landw. Feldart. 2. Aufheb. Pkerdebetrieb ehestens durch den Kraftbetrieb von 1910 ab zu ersetzen. gemeinhin nicht so peinlich sauber wie unsere deutschen, und auch daxhn Naszoöd).... 8 thely, Pacsa, Sümeg, 8 straße 24/25, für Wollengewebe Markusstraße 49 und für die optische Befördert: zu Hauptleuten: Burkhardt (Reutlingen), Oblt. d. London besaß 1899 bereits 5 Autobusse. Die 3 größten Gesellschaften kelgische Kranke ist nicht so an Reinlichkeit gewöhnt, wie unsan St. Verettyoujfalu, De⸗ 8— 8 E1“ Pn. —. sers heltee sbe Betcdeacend der rihtene be⸗ Landw. Feldart. 2. Aufgeb., im Landst, Fußart. B. Grub. Oblt. d. haben sich hier Ende 1908 zusammengeschlossen. Die Aukobusse Lazarettinsassen., So kostet es die größte Mube, das bei, ue recske, Krmihalyfalva, Jalaszentgrt, Stadt Ausfuhranträgen empfehlen die Aeltesten, diese direkt bei den Zentral⸗ Landw. c. D., zuletzt in d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb. (Gmünd), im teilen sich dort mit den Straßenbahnen die mit der zunehmenden streng beobachtete Spuckverbot bei belgischen Patienten durchzusehn Margitta, Saͤrrét, Szé⸗ zalaegersseg. stellen heeen . Landst. Fußart. B.; de Greiff, Lt. d. Res. 4 eeheehna der Bevölkerung aus der Stadt in die Vororte bald und im Interesse einer Verhütung von Krancteit übertrogung, h 1116“ 1 St. Alsölendva, Csäktor⸗ Nach den Ermittlungen des Vereins deutscher Eisen⸗ Res. d. Drag. Regts. Nr. 26 (Stuttgart), zum Oblt. in d. 3. andst. weit in das Innere Londons vorgeschoben wurden, in die Zubringer⸗ hierauf das Pflegepersonal ständig acht zu geben. Umgekehrt St. Cséffa, Plesd, Központ, nya, Letenye, Nagykanizsa, und Stahl⸗Industrieller betrug die Roheisenerzeugung Esk. d. VII. A. K., Enderling (Walter) (Ellwangen), Offig. dienste zu den um die Jahrhundertwende aufgekommenen, jetzt das belgischen Spitaͤlern das Rauchen streng verboten, während wir n Biharkeresztes, Szalärd, . Nova, Perlak, Stadt Groß⸗ im deutschen Zollgebiet während des Monats Dezember Stelivertreter in d. Landst. Battr, zum Lt. d. Landw. Feldart. 8 en London durchziehenden eleitrischen Schnellbahnen. Die Recht das Rauchen gerade als eine nicht zu entbehrende Zerstreuung 5 M. Großwardein (Nagy⸗ 8. kanizsa (Nagykanizsa) —— 1 2 1914 insgesamt 853 881 t, gegen 788 956 t im November. Die 1. Aufgebots. inz Latteirdische Dampsbahn wie überall ihrer Linienführung und Erfrtschung dem Kranken, wenn irgend möglich, gestatten. Ueberhane vaͤrad) Kroatien⸗Slavoni tägliche Erzeugung belief sich auf 27 545 t (gegen 18 925 t im ö“ ihres Charakters halber auf den Nahverkehr verzichten. zeigt unsere Krankenpflege draußen ausgesprochenermaßen das *re St. Bél, Belényes. Ma⸗ 11“ August, 19 336 t fhn September, 23 543 t im Oktober und 26 299 t. Dr. Gauß, Unt. Veter. in d. Mag. Fuhrp. Kol. Nr. 53, unter 9 G streben, nicht nur den Kranken schnell und völlig zu voh gyarcséke, Nagyszalonta, K. Belovar⸗Körös, Va⸗ G im November). Die Erzeugung verteiste sich auf die Beförderung zum Veter. auf Kriegsdauer bei d. Veter. Offizieren es 1 1 8 8 sondern all die tausend kleinen Annehmlichkeiten des ebens 8 Tenke, Vaskéö 2 138 rasdin (Varasd), M. Va⸗ einzelnen Sorten wie folgt (wobei in Klammern die angestellt. ) Licensing -of public carriages. hsdas Gemüt und damit rückwirkend für den Körper wichtig ds- K. Borsod, M. Miskolcz b 31-— 16““ EA11“ 1 . 2 Erzeugung für November angegeben ist): Gießereiroheisen 8 Verwundeten zu gewähren. Erstaunlich ist das Geschi 3 Vonkar K. Kronstadt (Brassö), K. Lika⸗Krbava. 11616 148 881 t (131 941 t), Bessemerroheisen 8778 t (7984 t), Pflegerinnen und Pfleger den Soldaten die E“ 8* Ausfüt Häaͤromszek 11u1“ 3 K. Pozsega 1 3 Thomasroheisen 542 808 t (498 384 t), Stahl⸗ und Spie eleisen füce A n ss eang rer e P1 ett iumg . Hfongendee. K. 8 M. 18 S s 807 t (123 000 t), Pücde go e sef 25 88 t 82 88 t). 8 1ne 8 8 w . 81 5 Hödmezöväasarhely, Sze⸗ Semlin (Zimony) ezirken waren im Dezember (gegenüber em eteiligt: Statistik und Volkswirtschaft. Wohlfahrtspflege. E“ eö. lerdighgst gedin (Segeb)...... V 2 K. egese’, M. Esseg 8 Rhainland⸗Weßfalen mit 395 600 dgegsornse Jorecen ahe Rress 3 für 8 0. im Vordergrund der Krankenpflegetätigke 1 K. Csi 1“ IA“ 2 * 5 8 8 52 172 1 Ueber den Bestand an öffentlichem Fuhrw erk in Berlin, 8 1” Zentralaumsche. vie inpere Maifsen Fegees. L schwierige Arbeit. Schon die Säuberung der vielfach recht verwahrlost K. (Esztergom), g. Agram (Zägrab), M. 1. Fagr. 18 Hege tgssan mnite 272 ,ere) L88 tefezemtt Färts üns Fösthhtt . 88 gr. 8 Serreorae ist erfolgt Die Kriegsgefangenen⸗Seelsorge Spitäler in Belgien war nicht leicht. Auch ihre Ausgestaltung saea Raab (Györ), Komorn Zaäͤgrab 1 —1 1 14 201 t), Mitteldeutschland mit 25 299 t (25 292 t), Süddeutsch⸗ hat das preußische Statistische Landesamt auf Grund von Mit st Sache des Kriegsministeriums das am 27. Oktober die nötigen sie nämlich ursprünglich anderen Zwecken dienten, hat viel Unim (Komaͤrom), M. Györ, 8 5 and und Thüringen mit 15 473 t (13 881 t), Saargebiet mit teilungen, die in den Jahrbüchern der Städte Berlin (Jahrgänge Anordnungen etegfen hat. Aber auch die kirchlichen Stellen, der und Mühe erfordert. Die Herrichtung der einzelnen Räumli nüic Komäaäͤrom 3 8 ‚Zufammen Gemeinden (Gehöfte) 53 554 t (49 853 t), Lothringen mit 124 464 t (98 567 t), Luxemburg 1907 12), Paris (1906 —11) und London (1906— 12) und in ver⸗ vreusische Evascelüchs Oberkirchenrat und die Konsistorien so gut wie Trennung der ansteckend Kranken von den übrigen, Ueberwachung der äste K. Stuhlweißenburg(Fejér), in Oest ich: mit 111 323 t (95 928 t). Die Gesamterzeugung an Roh⸗ schiedenen Jahrgängen der Zeitschrift des Mitteleuropälschen Motor⸗ die Bischöfe, hatten dieser Aufgabe ihre Sorge zugewandt, ganz abgesehen Leitung und Ergänzung der Materialdepots, Instandsetzung der iing M. Stuhlweißenburg v“ a. in Oesterreicht feisen betrug im Jahre 1914 insgesamt 14 389 547 t gegen wagenvereins“ enthalten sind, eine ver leichende Uebersicht in der davon, daß manche Lagerkommandanten sich ihnen darbietende gecignete Reinigung und Desinfektion der Kleidung, Besorgung der Oper Na⸗ (Szokes⸗Fehérvar).... V Maul⸗ und Klauenseuche 678 (2652), Schweinepes 19 309 172 t im Jahre 1913. „Stat. Korr.“ veröffentlicht, die das pigende Bild von dem Ge. Kräfte aller Konfessionen angenommen hatten. Der Hilfsausschuß säle, Instrumente und Apparate, Transport, Empfang und erste ge⸗ K. Gömör 6s Kis⸗Hont, seuche) 55 (87), Rotlauf der Schweine 27 (31). Der Vorsitzende des Kalisyndikats eröffnete laut Meldung amtbestande an öffentlichen Pferde. und Kraftdroschken, Pferde. hat sich die Aufgabe gestellt, in enger Fühlungnahme mit diesen pflegung auf den Bahnhöfen (z. T. unter schwierigsten örtlichen lig Sohl (Zlyvom) .. 1b W6“ des „W. T. B.“ aus Berlin gestern die Gesellschafterversammlung. und Krastomnibussen und Straßenbahnwagen in den drei Millionen⸗ staatlichen und kirchlichen Stellen Hllsosdienste zu leisten zur Ge⸗ hältnissen) sind, die Aufgaben des Pflegexersonals. Danedee, K. Hajdu, M. Debreczin b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien): Aus dem Geschäftsbericht des Vorstands geht hervor, daß der Kali⸗ winnung geeigneter Persönlichkeiten für die Seelsorge bei Kriegs⸗ ihm noch vielfach die Pflicht ob, dem Kranken persönliche S Ir (Debreczenin). Rotz 24 (29), Maul⸗ und Klauenseuche 1079 (10 202), Schweine⸗ absa im Jahre 1914 etwa 156 Millionen Mark beträgt gegen s1908 1909 1910 1911 1912 1913 1914 gesangenen in Deuscland sowie bes süfecenen Henlchen im n. deisgchee0 be 19e soeße e e ct ge a Tätii 1.“ des ichnetesan5) 3 88,0808), Feotleuf g9 Schweine 19 1197 192172 I.. un Sicr⸗ alsne n 9 Berxücfchtigengh 8- 1906 1907 1908 1909 1910 2 lande und zur Beschaffung, Empfehlung und Verteilung der für 6 2* EEö1““ Stimum K. Hunya ußerdem Pockenseuche der afe in den Sperrgebieten Nr. 30, mstandes, daß Ende ein Mehrabsatz von illionen 2 deneesgeangene dheaer. Meglieder dee nasschuge sind: b 11“ 111“ die. Srahas F. däcs.Ne Füin Spingi 31, B1 üsammhen ir . Wemeinden und 26 Sehösten⸗ g Me 18 zu, vere nen⸗ war und, 8 wöPane af vemen Pabees Wagen Direktor D. F. A. Spiecker (Vorsitzender), rklicher Geheimer 8 . Flwee eftem K. Kleinkotel (Kis⸗Küküllö), I1“ 1 absatz vo erden konnte, . s12938 ,13419,12981 12595 12008 11998 1071610001 Dr. Wuermeling sstellvertretender „Vorsitender), der Uedungsdebandung, im Recaiendienst e dtralg dh 7 8Ars te el eagenehe 8 Kroatien⸗Slavonien: hat der, Kes, ö. von 20657 Bberboforscger d. Benändfe bastge d. Se nt gaunt stahtsek berzbirhrt überall erwarden sie sch den Hant bren altne,; Ce’ „20), Manl. und Klauenseuche 34 (584), Schweinepest mebe, als ahete . IJnfoigebessen sind

8 88*

* 8 9

2

. Komitate (K.) Stuhlrichterbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)

Nr. des Sperrgebiets

eenn

Gemeinden Gemeinden Gemeinden 0 Gemeinden

8

F

1

Gemeinden Gemeinden

Gemeinden

Gemeinden

—2 ₰*

28 -—,—,—

5

p

SCoedo

89⸗

Se SSoeSSg SöeeSdn

80

K. Zips (Szeped) 8 Normegen..

K. Sziläggg Ausfuhrverbote. Ein Rundschreiben des Sozlaldepartements

K. Szolnok⸗Doboka.. vom 22. Dezember 1914 verbietet die Ausfuhr von leeren Flaschen.

St. Buziäsfürdö, Központ, Ein Rundschreiben des Sozialdepartements vom 24. v“ 1914 Lippa, Temesrékäs, Uja⸗ verbietet die Ausfuhr von Aluminium, unbearbeitet, mit Ausnahme

rad, Vinga, M. Temesvär des durch norwegische Werke erzeugten und von einem Ursprungs⸗

St. Csak, Detta, Weiß⸗ 8 naachweis begleiteten. Nach einem Rundschreiben des Scozial⸗ kirchen (Fehértemplom), departements vom gleichen Tage wird das Ausfuhrverbot, Kupfer be⸗ Kevevär, Werschetz (Ver⸗ 1— treffend, vom 11. Dezember 1914 dahin erweitert, daß es auch seez), Stadt Fehértem⸗ gezogenen Draht aus Kupfer oder Messing umfaßt.

—oÆoede

0

d

1 2 22 9 0

0⸗

SeSe

UUHETLVVIAIIIELIEEI

UTTLN

2 1“* % 2„ 22 2—⸗2

II Leobe [ b0 do—! leste! IIIIlcete! 11S21e

Paris.. 19250 20112 20857 21219 nnasenna (31. Dez. Berlin. Frau verwirklicht, und schon heute darf man sagen daß

8636 16475 76 16557 . . Professor Dr. Faßbender, M. d. R. und M. d. A. (Berlin⸗Südende, rau ver 1 8o end;⸗) 144““ Prüfcser L888 7), Schriftführer der evangelischen Abteilung glänzend bestanden hat; der deutschen Krankenpflegerin k

8 21987, 2 Rotz 18

1 Klausenburg (Kolozsvär) 2 80 8 (Schweineseuche) 13 (97), Rotlauf der Schweine 10 (15) die Generalunkosten der Werke außerordentlich gestiegen, wozu noch ; . iftfü katholis Abteil ist der Aerzte. Hier ist das oft geforderte „praktische Dienstjahrp St. Béga, Boksaͤnbänya, beischs der fe ew eine bedeutende Verteuerung der meisten Materialien und die Schwierig⸗ Dr. Rosenzweig. Schriftführer der katholischen eilung is he den Fges Frinse ehLugos⸗ ne Heheh b 8e- der Schafe im Sperrgebiet 69 in 1 Ge⸗ keiten der Beschaffung gee gnete Acbater krten. b Gesellschafter⸗ isc he äba⸗ aros, 8, Städt 8 versammlung wurde davon in Kenntnis gesetzt, 1 1 . 8 Direktor der Deutschen evangelischen Mizsionshilfe A. W. Schreiber mit zu danken, daß unser Sanitätswesen sich so treffei 88 1 Karänsebes, Lu 8 8 Pockenseuche der Schafe ist in Oesterreich, Lungenseuche des veasoniße die Verhandlungen zur Wncacesge⸗ Pehrte fange dfs efcg.

Diee erste Stelle behauptet nicht, wie man erwarten sollte, London, Hettor der Helg 86 Anfr⸗ I; Daß neben Halberstädter und Stettiner Diakonissen, neben freien s⸗ 81 ¶St. Bozovics, Jaͤm, Ora⸗ Rindviehs und Beschälseuche der Zuchtpferde sind in Oesterreich und werden können. Es soll deshalb über die Verlänge des Syndik sondern Paris bis in die letzten Jahre hinein. Der Mangel an (Berlin⸗Steglit, Humboldtstraße 14). Anfragen sind an die Schrift, Rofe Kreuzschwestern aber auch belgische fromme Schwesten, g viczabanva Hrsova Re⸗ Ungarn nicht aufgetreten. 8 in einer neuen Gesellschafterversammlung auf Frur Straßenbahnen macht in Paris eine große Anzahl Droschken und sähter ne ete 8 unserer Soldaten liebevoll annehmen, soll nicht verschwiegen wer sizabünna⸗ Teregova, b. Vertraggentwurfs verhandelt werden. Die Werke Aller Hammonia Hehmüba 1..- Zg rleiht damit dieser Stadt das zahlenmäͤßige ¹ . vbF und Unstrut wurden als Gesellschafter des Kaltsyndikats aufgenommen.

v AX“