1915 / 19 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Jan 1915 18:00:01 GMT) scan diff

[82613] Bei der am 9. 1. 15 stattgebabten Auslosung unserer Hypothekenanteil⸗ scheine sind folgende Nummern gezogen worden: Ser. I zu 4 ½ % Nr. 19 500,—, Ser. 11 zu 5 % Nr. 84 100,—, Ser. III zu 6 % Nr. 93 100,—. Vorstehende Anteilscheine, deren Ver⸗ zinsung mit 1. 4. 1915 aufhört, werden nach diesem Termin bei der Nord⸗ deutschen Creditanstalt Depositen⸗ kasse Schloßstraße in Königsberg i. Pr. mit 105 % eingelöst. Deutsche Ressource, Königsberg i Pr.

ao,‧“ 5) Kommanditgesell⸗

schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

A. .

[82645] 8.

Die Aktiengesellschaft für Metall⸗ industrie, vorm. Gustav Richter, Pforzheim, gibt andurch bekannt, daß

Herr Gustav Richter 8 durch Tod aus dem Aufsichtsrat ihrer

Gesellschaft ausgeschieden ist.

ez. 84 Der Aufsichtsratsvorsitzende Richard Friedländer ist am 31. Dezember 1914 aus unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Emil Marold Ahtiengesellschaft. 8 Emil Marold.

[824302 Bekanntmachung. 8 Die Herren Mitglieder des Aufsichts⸗ rats Geheimer Baurat Mohr und beide in Assessor Dr. Pundt, J Berlin, haben ihr Amt niedergelegt. An ihrer Stelle sind die Herren Hauptmann Kundler in Woltersdorf und DOberamtmann Barths in Kolbatz auf den Rest der Wahlperiode gewählt worden. b 1.“ Greifenhagen, den 19. Januar 1915. Die Direktion der

Aktien⸗Gesellschaft Greifenhagener Kreisbahnen.

Loth.

182431] In der am 10. Januar 1915 in Breslau stattgefundenen Aufsichtsrats⸗ 5 situng ist Herr Rentier Hugo Wenke in Hirschberg i. Schl. vor seiner Be⸗ stellung zum Vorstandsmitglied aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. 198 i. Schl., den 20. Januar 15. „Bote aus dem Riesengebirge“. Der Vorstand. Ludwig Freund. Hugo Wenke.

[82615]

* 11 39 Mannheimer Parkgesellschaft. Mittwoch, 17. Februar, Mittags 11 ¼ Uhr, im Sitzungssaale der Rhei⸗ nischen Creditbank ordentliche General⸗ versammlung. Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Jahresberichts des Vorstands nehst Bilanz und dem Be⸗ richt des Aufsichtsrats.

2) Erteilung der Entlastungsurkunde von

a. d. S., oder bei der Gesellschaftskasse

[82614] Actien-Gesellschaft Kürting’s Elertriritäts⸗-Werke. Die außerordentliche Generalversamm⸗

lung vom 20. Januar d. J. hat den Vor⸗

schläͤgen des Aussichtsrats und der Dtrektion bezügl. der Gewinnverteilung zugestimmt. Die Dividende von 6 %, d. h. Pro

Aktie 60,—, ist sofort zahlbar. Die

Einlösung der Dividendenscheine Nr. 16

erfolgt bei der Bank für Handel und

Industrie, Berlin, Schinkelplatz, und

deren sämtlichen Filialen sowie bei der

Firma C. Schlesiuger⸗Trier & Co.,

Com. Ges. a. Actien, Berlin W. 8,

Jägerstr. 59/60. 1 Berlin, den 20. Januar 1915.

Actien⸗Gesellschaft Körting’s Electricitäts⸗Werke. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Goll. Kommerzienrat S. Tobias.

[82681] Branhaus Schwabach A.⸗G. Schwabach.

schaft werden hiermit zu der am Freitag, den 26. Februar 1915, Nachmittags 2 Uhr, in Schwabach, im Verwaltungs⸗ gebäude, Hördlertorstraße Nr. 14 statt⸗ findenden 15. ordentlichen General⸗ versammlung höfl. eingeladen. Tagesorduunhg: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands und des Prüfungs⸗ berichts des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1913/14. . 2) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3) Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

sichtsrats und des Vorstands.

Die zur Teilnahme an der General⸗ versammlung nötige Bescheinigung kann entweder von dem Vorstand der Gesell⸗ schaft zu Schwabach oder bei der Bayerischen Handelsbank Filiale Re⸗ gensburg vorm. Haymann & Comp. in Regensburg, bei welchen die Aktien spätestens am 3. Tage vor der Ge⸗ neralversammlung hinterlegt werden müssen, ausgestellt werden.

Schwabach, den 23. Januar 1915.

Der Aufsichtsrat. Justizrat Fensterer, Vorsitzender.

[82679] Th. Groke Aktiengesellschaft

zu Merseburg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 22. Februar 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Hotel „Stadt Hamburg“ zu Halle a. d. S. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1913/14.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und über die Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Beschlußfassung über Vergütung an den Aussichtsrat.

5) Aufsichtsratswahlen.

Die Aktionäre, welche der Generalver⸗ sammlung beiwohnen wollen, haben ihre Aktien, ohne Bogen, bis zum 19. Fe⸗ bruar d. J., 1 Uhr Mittags, bei dem Bankhause H. F. Lehmann, Halle

in Merseburg zu hinterlegen. Die Stelle der Aktien vertreten bei dieser

Aussichtsrat und Vorstand. 3) Genehmigung von Aktienübertra⸗ gungen.

4) Ergänzungswahlen für den Aufsichtsrat.

0)

Mannheim, 21. Januar 1915. Der Vorstand.

[82646]

Industriebahn⸗Ahktiengesellschaft

Frankfurt am Main.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am 19. März 1915, Nach⸗

mittags 4 Uhr, im Lokale der Gesell⸗

schaft, Moselstraße 2, stattfindenden fünfzehnten ordeutlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

G Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands und Prüfungsbericht des Aufsichtsrats nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinnverteilung.

3) Erteilung der Entlastung an Direktion und Aussichtsrat.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder den Nachweis der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar spätestens am 13. März 1915

in Frankfurt a. M. bei der Gesell⸗

schaft oder bei der Deutschen Eiseubahn⸗Ge⸗ sellschaft Actien⸗Gesellschaft

zu

ausgefolgt werden. Frankfurt a. M., den 18. Januar 1915. Der Vorstand. Neufeld.

hinterlegen, wogegen denselben die Eintrittskarten zur Generalversammlung

oder von einem deutschen Notar erteilten

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

4) Erteilung der Entlastung des Auf⸗

Hinterlegung auch die von der Reichsbank,

[82435] 8 Ahtienbranerei fjelmbrechts A. G. In der Gencralversammlung der Aktio⸗ näte am 28. Dez. 1914 wurden als Aufsichtsratsmitglieder die Herren: Eugen Weiß, Gustav Flessa, einrich Wolfrum, Georg Pittroff, Hermann Rensbb⸗ sämtliche von Helmbrechts, ge⸗ wählt. Helmbrechts, den 28. Dezember 1914. Der Vorstand.

[82647] Bilanz vom 31. August 1914.

Aktiva.

Grund und Gebäude. Oefen und Maschinen Modelle (Metallwert) -. bbe1111““ Waren und Material

Außenstände... Bar, Wechsel usw... Bürgschaften.. . .

861 042,13 350 548 22

668 065 23 454 88073 31 809 92

8 2 495 362 29 Puassiva.

eö.-. Anleihe. 0 . 2 . Schulden.. 425 361 74 Rücklagen. 103 186— Bürgschaften 7 000 Gewinn.. 41 814 55

2 495 362 29 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. L6“ Abschreibungen. Gewinn

1 252 958/86 68 288 66 41 814

1 363 062 07

9.nN9 5

8

Grundstückertrag Warenrohgewinn

6 831 43

1 356 230 64 1 363 062⁰07 Gemäß Beschluß der heutigen Haupt⸗ versammlung ist der Gewinnanteil auf 4 v. H. festgesetzt worden, zahlbar an unserer Geschäftskasse in Wald (Rhld.)und bei der Bergisch⸗Märkischen Bank, Filiale der Deutschen Bank, in Elberfeld.

Wald (Rhld.), den 20. Januar 1915. C. Graßmann, Eisen- n. Stahl⸗

werk Akt. Ges.

Berns. Großmann.

[82429] Stern-Srauerei Aktien⸗Gesellschaft, Kiel.

Bilanz per 30. September 1914.

Aktiva. 1I1“ Brauereigrundstück, Gebäude, Wasserleitung u. elektrische Anlage Maschinen, Kühlanlage und ve“ Gärbottiche und Lagerfässer Versandgebinee.. Flaschenbierkellereinrichtung, Transportkasten u. Flaschen Wagen und Geschirr... irtschaftsmobiliar.. Immobiliarbesitz außer der Brauerei.. Hypotheken .. .

617 271 90

120 299 56 34 479 93 21 034 84

41 251 83 31 097777 14 076 23 16 185/38

341 589/62 407 981 16 177 4 031 160 836 113 985 4 559

1 944 859

. 22

Außenstände.. Reservierte Zinsen

8

Passiva.

Aktienkapital .... 760 000

Bescheinigungen über die Hinterlegung von Aktien der Gesellschaft. . Merseburg, im Januar 1915. Deer Aufsichtsrat. Karl Pank.

[82680] Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft auf dem Würmsee.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre

zu einer am Mittwoch, den 17. Fe⸗

bruar 1915, Vorm. 11 Uhr, im

Kunstgewerbehaus in München statt⸗

findenden ordentlichen Generalver⸗

ammlung ein. Die Anmeldung der klionäre erfolgt unter Vgrlage der

Aktien oder der etwa nötigen Vertretungs⸗

vollmacht im Effektenubureau der

Bayer. Hypotheken⸗ und Wechsel⸗

bank, Theatinerstraße Nr. 11, in München

(nach § 8 unserer Statuten), spätestens

am 14. Februar.

Gegenstände der Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Berichts des Vorstends und des Aufsichtsrats über das Ergebnis des Jahres 1914, Fest⸗ stellung der Dividende und Entlastung der Gesellschaftsorgane.

5 Abänderung des § 15 der Statuten.

3) Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft.

4) Wahl des Aufsichtsrats nach § 11 der Statuten und Bestimmung der diesem zu gewährenden Vergütung.

Aumerkung. Der Bericht des Vor⸗

stands, mit den Anträgen des Aufsichts⸗

rats versehen, kann von den Aktionären vom 10. Februar an bei der Anmeldestelle in Empfang genommen werden.

Der Aufsichtsrat.

IIN ¹ 2 8 4

1

KKreditoren (hypothekarlsche

215 000 497 730 118 370

44 7768

240 289 . 66 512˙8

Vorrechtsaktienkapital Grundschulden.. Bankschulden.. Kreditkoten . Darlehen) EISI1 Vertragsmäßige Vergütung an den Aufsichtsrat . Gewinnvortrag..

1 1 944 859/2

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1914.

Ausgabe. An Materialverwendung. 173 199 8 Unkosten, Steuern, I Sinsen . .. 210 027 4

Abschreibungen auf Ge⸗ bäude, Inventar ꝛc.. 32 560 Immobilien außer der eee“ Außenstände.. vertragsmäßige Vergü⸗ tung an den Aufsichtsrat Gewinnvortrag auf 15EZZ

Einnahme. Gewinnvortrag von Ia“; Einnahme für Bier und Nebenprodukte.. Gewinn auf andere e“

268 99 470 984 08 2035— 473 288 07

Kiel, den 30. September 1914 Der Vorstand.

8

[826162

Die diesjährige Generalversammlung findet am 12. Februar, Nachmittags 5 Uhr, in der Kröger’'schen Restauration

hier statt. Tagesordnung. 1) Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ verteilungsvorschläge. 2) Erteilung der Decharge an Vorstand und Aussichtsrat. Greven i. W., den 21. Januar 1915.

Gebr. Schründer Aktien⸗ . gesellschaft

Der Vorstand. Ant. Schründer. Heinrich Plöger.

[8266838 Bekanntmachung.

Am Freitag, den 19. Februar d. Js., Vormittags 11 Uhr, findet eine ordentliche Generalversammlung der Kleinbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft Thorn⸗ Leibitsch in Thorn im großen Saal des Kreishauses statt, zu welcher alle stimm⸗ berechtigten Mitglieder der Gesellschaft hiermit ergebenst eingeladen werden.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Tage vor der Versamm⸗ lung ihre Aktien bei dem Vorstand der Gesellschaft hinterlegen und die Be⸗ scheinigungen in der Generalversammlung überreichen. Solchen Hinterlegungsbescheinigungen stehen gleich amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ oder Kommunalbehörden oder Kommunalkassen über die Zahl der im Eigentum des Staats bezw. der be⸗ treffenden Kommunalverbände befindlichen

Aktien.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft.

2) Vorlegung der Bilanz für das Ge⸗ schäftsjahr vom 1. April 1913 bis 31. März 1914.

3) Genehmigung der Bilanz und Fest⸗ stellung des Reingewinns und der Dividenden.

4) Erteilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und den Aufsichtsrat.

5) Beschlußfassung über Anträge, welche nach § 16 Absatz 5 des Gesellschafts⸗

sind.

6) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie der Geschäftsbericht werden in der gesetzlich vorgeschriebenen Zeit im Geschäftszimmer 2 des Kreishauses aus⸗ gelegt werden.

Thorn, den 18. Januar 1915.

Der Vorstand der

Kleinbahn⸗Ahktiengesellschaf Thorn-Leibitsch.

vertrags ordnungsmäßig eingebracht sich

126672 Leipziger

Central⸗Viehmarkts⸗Bank.

Zu der auf Sonntag, den 14. Fe⸗ bruar 1915, ½11 Uhr Vormittags, im großen Saale des Börsengebäudes des städtischen Vieh⸗ und Schlachthofes hier⸗ selbst abzuhaltenden ordentlichen Gene⸗ ralversammlung werden die Mitglieder der Bank hiermit ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht, Jahresrechnung und Bilanz über das abgeschlossene Ge⸗ schäfte jahr.

2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns. 3

4) Genehmigung von Aktienübertra⸗

gungen. 5) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Die Präsenzliste wird pünktlich 11, Uhr eschlossen. Der Geschäftsbericht nebst bschluß wird den Mitgliedern durch die Post zugehen, auch liegt derselbe im Bank⸗ jokale zur Einsicht zwei Wochen lang vor der Versammlung aus.

Leipzig, den 20. Januar 1915. Der Aufsichtsrat.

Hugo Vogel.

Der Vorstand. 1 Gustav Nietzschmann. Theodor Hartig. Carl Schubert.

[82437]

82

Sommorsen Acgction⸗

FPäümüersen Feiin⸗-⸗

Gesellschaft, Osnabrück.

Zu der am Mittwoch, den 10. Fe⸗ bruar 1915, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Handelskammer Ozna⸗ brück stattfindenden XV. ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit ein⸗

geladen. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 31. Dezember 1914 sowie die Genehmigung der letzteren.

2) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung und Entlastung des Vor⸗ stands und des Aussichtsrats.

3) Neuwahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher ich über seinen Aktienbesitz nach § 14 der Gesellschaftsstatuten ausgewiesen oder aber seine Aktien bis einschließlich Samstag, den 6. Februar 1915,

88 Bank in Osna⸗

rück,

bei der Deutschen Bank in Berlin oder

bei Delbrück Schicklter & Co. in Berlin

hinterlegt hat und bis zum Schluß der Generalversammlung dort beläßt.

Osnabrüick, den 21. Januar 1915.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.

Krause.

Wellenkamp, Justizrat.

[82666]

Hierdurch laden wir die

und des Vorstands.

schaft betreffend. am

nitzer Bankverein, Chemnitz,

Geschäftsräumen der

den 20. Februar 1915, Nachmittags 5 Uhr, Chemnitz, stattfindenden 9. ordentlichen Generalversammlung höflichst ein. Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands über die ge⸗ Verhältnisse der Gesellschaft, Vorlegung des Jahresabschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das neunte Geschäftsjahr. Beschlußfassung über die Genehmigung des Jahresabschlusses, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Entlastung des Aufsichtsrats

6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse in Reichenbrand oder ein Nummernverzeichnis der bestimmten Aktien einreichen und ihre Aktien legungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notats 8 Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Geschäftsbericht liegen während der letzten 2 Wochen vor dem Ablauf der Hinterlegungsfrist in den esellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus. Reichenbrand, den 22. Januar 1915.

Diamant⸗Werke Gebr. Nevoigt, Aktiengesellschaft. er Vorstand. 8 Heibrock.

Bekanntmachung. Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend,

im Chemnitzer Bank⸗Verein,

enwärtigen

Beschlußfassung über den Vortrag des Verlustes.

Wahlen zum Aufsichtsrat. Nach dem regelmäßigen Wechsel scheidet Herr Kommerzienrat, Konsul Otto Weißenberger, Chemnitz, aus. § 20 der Gesellschaftsordnung ist Wiederwahl zulässig. 8 Abänderung des § 14 des Gesellschaftevertrags, Zeichnung der Gesell⸗

ut

Die Herren Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen spätestens zweiten Werktag vor der anberaumten Geueralversammlung bis

beim Chem⸗ zur Teilnahme oder die darüber lautenden Hinter⸗ hinterlegen.

[82648]

Aktiva.

42 280

267 429

Immobilien. Maschinen, Kessel und Apparate . 3 e11“] 7 940 e“ 2 570, Patente und Betriebs⸗ LPEE4““ 256 513 06 Magazinbestände.. 213 25 Debitoren: Bankguthaben 17 944 52 zwei Debitoren 2 291 13

““ 1“

95

20 235 65

612 13 19 365 35

Bilanz der

Stickstoffwerke, Aktiengesellschaft, Herringen bei Hamm (Westf.)

zum 31. März 1914.

1) Aktienkapital: 200 Aktien gezahlt. 800 Aktien 50 % ein⸗ gezahlt 400 000,—

9) Kreditren

voll ein⸗ 200 000,—

617 159 39 Soll.

Gewinn⸗ und Verlust

12 166/2] 8 309 35 3 993 61

24 469/,17

Vortrag aus 1913 . .. Gründungskostenn.. Abschreibnngen..

Gust. Rose.

Häusser.

Zinsenkonto. . —8 Saldo am 31. 3. 14 „...

Herringen bei Hamm (Westf.), im Dezember 1914. 16 Stickstoffwerke Akt.⸗Ges. ppa. Nahrgang.

19.

1. Unters uchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von W ieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u.

zum Deutschen Reichsanze 9

O

Aktiengesellschaften.

iger und Königlich Preußisch

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30

8

eiger. 1915.

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

824

95892g

3.

———

——

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. Maschinenfabrik Weingarten vorm. Hch. Schatz A.⸗G. Weingarten (Württemberg).

Generalbilanz per 30. September 1914.

[82426]

Aktiva.

Passiva.

1) Grundstückekonto Bw“ 1

2) Gebäudekonto... 88*

“]“

2 % Abschreibung. 3) Betriebsmaschinenkonto. Zugang

10 % Abschreibung 4) Elektrische Anlagekonto be1ö“”

15 % Abschreibung

5) Brunnenanlagekonto. Zugang

5 % Abschreibung.

6) Gleisanlagekonto.. e. .....

10 % Abschreibung

7) Werkzeugekonto ... 6*“

25 % Abschreibung..

8) Utensilien⸗ und Einrichtungskonto

v11e1““X“”“

15 % Abschreibung. 9) Riemenkonto.. 8

ͤe* 10) Modell⸗ und Zeichnungskonto Zugang 8

20 % Abschreihung 11) Geschäftsmobiliarkonto ö““

8

Abschreibung . 12) Fuhrwerkekonto...

13) Arbeiterwohnhäuserkonto

2 % Abschreibung

14) Versicherungskonto. 15) Patentekonto..

ö1X“ Abschreibung..

8

17) Materialienkonto. 18) Brennmaterialienkonto 19) Warenkonto...

20) Kassakonto.. . 21) Wechselkonto.. 3 22) Effektenkonto.. EE11“ 23) Darlehenskontntnto. 24) Kontokorrentkonto: allgemeine

oll.

Debitoren

180 804118 23 656 29 7'507 164 387769 v 52575 17410,46 10719968 21 196 848 27 12298651 575

29 211 88 S752 55

7 312/85

8 2

204 460 47

41 439

59 861

2 993

10 000 -

1 503 20 11 503 ‧1

1 150

171 271—

47 885

56 868

)

—5005217 17 706 82 73 758 99 11 063/85

118 457

—.—— 57 154 88

1 143/,10

1—

9 817 46 9 818 46

9 817 46

05 112 16 570 1 851 486 559/63 6 308[44 65 350/ 33 33 68570 7 500— 701 24863

4 515 213/83

89 26

25

1) Aktienkapitalkonto... 2) Obligationenkonto.. 3) Reservefondskonto. .. 4) Spezialreservefondskonto. 5) Sparkassenkonto 6) Arbeiterunterstützungsfondskto. 7) Aktiendividendekonto:

8) Obligationenzinsenkonto: 9) Delkrederekonto. 10) Lohnkonto:

11) Krankenkassenkonto: 12) Frachtenkonto:

13) Steuernkonto..

Akzeptenkonto... Kontokorrentkonto:

16) Gewinn⸗ und Verlustkonto:

2 100 000— 500 000,—

237 052 71 1 20 000— 3 194 700/30 2 453,07

ausstehende Couvons.. 840

und

ausstehende Coupons

AIn 8 Dürttag

09 002, ꝓ—2U9

44 009 18 000 2 400 2 500

10 000 65 079/6

noch schuldige Löhne 8 noch schuldige Beiträge noch schuldige Frachten

Allgemeine Kreditoren 73 559,24 Bankschuld 460 817,79

Vortrag vom Vorjahr 144 071,23 .333 524.84

Reingewinn

8* 1

9

raa Ehgeaens

An Gebäudekonto, Abschreibung ... Betriebsmaschinenkonto, Abschreibung Elektr. Anlagekonto, Abschreibung

Brunnenanlagekonto, Abschreibung. Gleisanlagekonto, Abschreibung .. Werkzeugekonto, Abschreibung.

Riemenkonto, Abschreibung .. Modell⸗ u. Geschäftsmobiliarkonto, Abschreibung. Arbeiterwohnhäuserkonto, Abschreibung Patentekonto, Abschreibung . . .. Gesamtfabrikationsaufwand, Abschreibu Gewinn⸗ u. Verlustkonto:

Vortrag von 1913.. . 144 071,23

65655*

Utensilien⸗ u. Einrichtungskonto, Abschreibung eichnungskonto, Abschreibung. .

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1914. ———— 2. einnedexes

17 410

46 124 381 6

65

2 993 06 1 150⁄ 54 789/ʃ13 11 063/85 . 4 783,30 29 614/43 5 362 80 1 143 10 9 81746 B“ 2 108 593,72

333 524,84 ‧1477 596 07

. 60,—

pro Aktie von heute ab

in Ulm a. D. bei der F in Ravensburg bei der

zur Auszahlung. Weingarten, 16. Januar 1915.

Der Vorstand.

2 856 012 20 C. Wachter.

Die durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Januar 1915 auf 60 % festgesetzte Dividende gelangt mit

in Weingarten an der Kasse der Gesellschaft, in München bei der Pfälzischen Bank,

iliale der Würtebg. Vereinsbank, Filiale der Württbg. Vereinsbank,

in Regepsburg bei dem Banthause Hugo Thalmessinger & Co

Der Aufsichtsrat. J. K.

Per Gewinn⸗ und Verlustkonto: 4 Veortrag von 1913. .. 7 312 82 EWETVVVWV9VZVöö

iliale München und deren

2 856 012 20

sämtlichen Niederlassungen,

[82427] Bekanntmachung.

Herr Kommerzienrat Hch. Schatz ist in⸗

olge Ablebens aus dem Aufsichtsrat

unserer Gesellschaft ausgeschieden. eingarten, 16. Januar 1915.

Naschinenfabrik Weingarten vorm. Hch. Schatz A.⸗G.

C. Wachter.

[82612] Herr O. Lange ist aus dem Aufsichts⸗ rat unserer Gesellschaft ausgeschieden. er Vorstand der

D Actien⸗Gesellschaft Schloßbrauerei Schöneberg.

Fincke.

[82436] Actien⸗Gesellschaft Eiswerke, „Hamburg.

In Gemäßheit § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir hierdurch bekannt, daß Herr N. Heldt durch Ableben aus unserem Aufsichtsrat Seig cheden ist. Hamburg, 22. Januar

910.

[82611

Bilauz per 31. Juli 1914.

Immobil

Utensilien

50

Automobi

8—

Ab Kataloge:

Zu

Patente:

Be

Debitoren

Wechsel u

Kautionen

Aktienkapi

Kreditoren

Kautionen

Avale..

Wi

Soll.

Handelsun Reingewin

hat die D

sofort zur

Der Vorstand.

Bestand am 1. August 1913 Zugang

2 % Abschreibung auf Gebäudewert

Immobilien München:

Bestand am 1. August 1913 4**

1 % Abschreibung auf Gebäudewert Maschinen und Werkzeuge: . Bestand am 1. August 1913 Sugang . ..

Bestand am 1. August 1913 Zugang..

Licht⸗, Wasser⸗ und Heizungsanlage: ag V Bestand am 1. August 1913

Zugang 656. 85 11¹“¹“;

Bestand am 1. August 1913 Zuganng .

reibung . . . . . .. Klischees und Holzstöcke:

Bestand am 1. August 1913

Bestand am 1. August 1913

Bestand am 1. August 1913

L5 Filialenumbau und Modernisierung:

E““

Abschreibung Warenvorräte..

Beteiligungen.. Kassa und Effekten

Vorauszahlungen.

1““

Reservefondo T. Reservefonds 8 Allgemeiner Unterstützungsfonds.. 4“4*“ Nicht erhobene Dividenden 1909/10 . Gebbert⸗Stiftung für Arbeiterunterstützungszwecke

Talonsteuerreserve 1I“ Gebührenäquivalentreserve ö““ .

V2“*

Abschreibungen.

b Aktiva. ien Erlangen: 8 809 082 16 23 010 78 882 092 97 12 561 86

116 186 38 69 783 ,39 185 969 77

92 984 89

2 2272

% Abschreibung... 79 030 23 34 375 78

113 406 01] % Abschreibung.. 56 703/01

1— 727752 9 273 54

le und Wagen: V 1— 16 430/ 50

6750 16430,50

ööö“

Zö“

ZEeeeeööö

1

1“ 10 558,12 10 559/12

10 558/12

gang

3 743 86 28 082 63

—826 75 91 825,49

stand am 1. August 1913

1 901 541 3 178 533,4: 298 332 1,

98 779 88 151 26 922 36 646

0 2 32—2

nd Schecks

.⁴ 2 2

699 5b685“

7 040 700 Passiva.

3 500 000 619 50273 100 000

23 759 757 81077

1 434 323 58

540—

10 000—

24 694

14 375

7 500—

h“

2 2

1912/13.S

EZ“¹¹ 0 „b 6090 0

2ℳ 1 000,—

2* 2 2 2 2 2 20

““ 548 194 48 7 040 700/41

nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per

r haben vorstehende Bilanz

31. Jult 1914 sowie die ordnungsmäßig geführten Bücher der Reiniger, Gebbert & Schall Aktiengesellschaft, Erlangen, einer eingehenden Prüfung 8 und be⸗ stätigen deren Uebereinstimmung mit dem Hauptbuch.

8 Die Bilanzen der einzelnen Niederlassungen sind richtig in die Hauplbilanz übernommen; eine Revision dieser Bilanzen und der bei den Niederlassungen geführten Bücher hat nicht stattgefunden.

Berlin, den 24. Dezember 1914.

Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Dr. Brockhage. ppa. Heiser.

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Juli 1914. Haben.

GEGAE 60 831 22 2 575 309 55

330 63284 1 757 313 45 548 194,48

2 636 140

Vortrag aus 1912/13 . Bruttogewinn aus 1913/14

1“

iten ..

77 74*

J2 636 140/77

Die heute stattgehabte 7. ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft

ividende für das Geschäftsjahr 1913/14 auf 12 festgesetzt. Demnach

gelangt der Dividendenschein Nr. 7 mit 120.— pro Aktie bei folgenden Stellen:

Berlin an unserer Kasse, Ziegelstraße 30, 1“ Berlin bei der Bank für Handel & Industrie,“ ne. 8 ber .. 8 elangen bei der Bayerischen Vereinsbank Filiale Erlangen,

Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel & Fevustrie, Nüruberg bei der Deuischen Bank Filiate Nürnberg,

Nürnberg bei der Bank für Handel & Industrie Filtale Nürnberg, gcri der Württembergischen Bankanstalt vormals Pflaum Einlösung.

Berlin, den 21. Januar 1915. 8

Reiniger, Gebbert & Schall Aktiengesellschaft.