11“ 8
8₰
chaft der Sattler eingetragene Ge⸗] Kattowitz am 13. Januar 1915 ein⸗ “ 0H.08 IEngen, haden. (826241 . 5 3 Ueber den Nachlaß der Firma J.
hBverswalde. [82541]] Straßburg, ist Gesamtprokura in HMetz. Handelsregister Metz. [82555] Geschäftszweig: Fabrikation von Metall⸗ Genossenschaftsregister. nhenscaf ög Haft. gptragen 1. b 88 BZ 5 üö X. ü fticht mit dem in Harburg ein⸗ Maletzki 8 Altona, Elbe. 2500] 2 g in Aach,
Die i delsregister K unter Weise erteilt, daß beide gemeinsam zur Im Handelsregister Band V Nr. 275 waren.) Die in unserem Handelsregift 6) auf Blatt 329 die Firma Aug. Berlin. 1[82570] * Vorstandsmitglied und an Stelle des 3 h“ vrh Josef Feigaes. golsbaedüer 34 8 ach, mt Engen, wurde heute, am
5. 128 eingetragene Firma L. Hendel Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. wurde heute bei der irma „Auguste worden.
2 ist — Erb 8 auf die Witwe Kehl, den 18. Januar 1915. Legris et uls in Metz“ eingetragen: Hermann Jahrreiß 1vSuIr, Nach Statut vom 27. Dezember 1914 vemag Statut ist am 28. Dezember 1914 Ludwig Kubis Max Gregor in Kattowitz 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns ¹ ulle Hendel, geb. Shrsch, hier unverändert Gr. Amtsgericht. hie Firma lautet vom 16. Januar 1915 dorf. Der Färber⸗ und 8 eicherei Ffüber wurde eine Genossenschaft unter der Firma sgestellt. . zum stellvertretenden Vorstandsmitglied alcber Ailbeim Theisiansen, Jn⸗ 20. Januar 1915, Nachmittags 5 Uhr, übergegangen. Heehc “ [82807] ab: „August Legris und Söhne in August Hermann 5 Grefen 18. „Altersheim für deutsche Privatbeamte, Gegenstand des Unternehmens ist der gewählt sind. Zum Vorsitzenden des Vor⸗ habers eines Herrenartikelgeschäfts das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ Eberswalde, den 18. Januar 1915. Kön ein, El 5. EE Metz“. 1 dorf ist enhaber. (Angegebener eschäfts⸗ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter gemeinschaftliche Einkauf von Rohstoffen stands ist e Kettner und zu seinem Mu in Altona, Königstr. 288, wird beute agent Heinrich Schmid in Engen ist zum Königliches Amtsgericht. Auf Blatt 85 des Hande sregisters, die] Metz, den 20. Januar 1915.. zweig: Färberei und Bleicherei.) Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Berlin 6nd Werkzeugen zur Abgabe bezw. Ver⸗ Stellvertreter Max Gregor gewählt. II1I“ E Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ 8 — offene Handelsgesellschaft in Firma Langen⸗ Katserliches Amtsgericht. 27) auf Blatt 330 die Firma Wilhelm errichtet und heute unter Nr. 673 in ihung an die Mitglieder sowie Verkauf Amtsgericht Kattowitz 6. Gn⸗R. 18.72. (Die ausländischen Muster werden g r das Konkursverfahren rungen sind bis zum 10. Februar 1915 bei G.οrlietz. [82542] hennersdorfer Papierstoff⸗ und eSh eh rSc hcg ch 8 Greubig in Vollung. Der Bard⸗ unser Genossenschaftsregister eingetraaen 8 den Mitgliedern gefertigten E ““ ter Leipzig veröffentlicht.) I geh Bücher⸗ dem Gericht anzumeld Es ist Be Die in unser Handelsregister Abteilung Pappenfabrik H. Schmidt & Co. in Münster, Westf. [82608] fabrikant Friedrich Wilhelm Greubig in Gegenstand des Unternehmens ist die Er. 8 2 4 F11A4*“*“ Isebeng Kö gwaes 1 b. ““ revisor Johs. Bartels in ltona, Gr. schlußfassung über wen Z sbehaltung des unker Nr. 1238 eingetragene Firma: Langenhennersdorf betreffend, ist beute Bekanntmachung. Vollung 8 Inhaber. (AUngegebener Ge⸗ richtung und der Betrieb eines oder terge⸗ Haflsumme beträgt 1500 ℳ, der Sesaeneeceese. I1öe er 85 [82589]) Bergstr. 266. Offener Arrest mit Anzeige⸗ernannten oder die Wahl eines — August Wahsner in Görlitz ist er⸗ eingetragen worden, da Bertha Ernestine In unser Handelsregister B ist zu der schäftszweig: Fabrikation von Band.) mehrerer Altersheime. Die Haftsumme hütbetrag der zu erwerbenden Geschäfts⸗ Im hiesigen Genossenschafteregister ist. In das usterregister ist eingetragen n t bis zum 1. März 1915 einschließlich Verwalters sowie über die Bestellun loschen. serw. Sprotte, geb. Bernhardt, infolge unter Nr. 12 eingetragenen Forma Adler. 8) auf Blatt 38, betr. die Firma C. G. beträgt 200 ℳ. Die höchstzulässige Zahl Höchie int zehn. 8 bei Nr. 6 (Meiereigenossenschaft I. K Mi rste Gläubigerversammlung den 11. Fe⸗ines Gläubigera usschusses und — aith; 82 [— 18 “ “ als Gesellschafterin ausge⸗ eeerer göene bn mit der Geschäftsanteile ist vng1g. Hie von mmDie Bekanntmachungen erfolgen unter L 5 Ki. “ En gelmann 82- e.eene ruak an dig Vorziittohe tretendenfalls über die im § 132 der
önigliche ieden ist. eute eingetragen, daß durch 2 uß der Haftung in Pulsnitz: Der stellver⸗ der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ der Firma gezeichnet von mindestens neges, I.vvae ür usschnei 8 1 e- K2; , ein⸗ Konkursord bezeichnet Gegenstä — 3 8 21. G Fetsfü 1 “ 6 inrich Röpcke und des Händlers 1 Muster für ein ausschneidbares Puppchen schließlich. Allgemeiner Prüfungstermin f nkursordnung bezeichneten Gegenstän de, Gotha. [82544] Königstein, den 19. Januar 1915 Generalversammlung vom 21. Dezember tretende Geschäftsführer Eugen Hugo machungen erfolgen unter ihrer Firma, de tandsmitgliedern und, wenn sie von manns Hei 8 8 8 1 2 - 981 n [ferner zur Prüfung der angemeldeten For⸗ 39.R. à 471. In das Handelsꝛegister Königliches Amüsgericht. 4AAAX“ Ge dace macongen feslaene nüülkedar. daenie; en grfschtersge ausgeber, unter Neanang Henas Hohn sinddien Hche eneen Eö.* Lerminess sener ner Piiscgg a nen 19. e. it bei der Firma: „Kallmeyer & Landeshut, Schles. [82551] 4 Münster i. W., 16. Januar 1915 führer. 18. Januar 1915 der erste Direktor, unterzeichnet, in der desse ben, gezeichnet von dem Vorsitzenden in Föhrden in ves Vorstand gewäblt worden am 13. Januar 1915, Nachmsttags 13 Uhr. Altona, den 21. Januar 1915 bruar 1915, Vormittags 10 Uhr, Harjes“ in Gotha (Alleiniger Inhaber: Eintragung im Handelsregister B bei Königliches Amtsgericht 8 ssür .er⸗ 8 A eö2e Deutschen Priwatbeamten⸗Zeitung zu ds Aufsichtsrats. Ste erfolgen in dem Kellinghusen, den 20 Januar 1915 †Königstein, den 16. Januar 1915. Königliches Amts icht rab fl. „ svor dem diesseitigen Gericht Termin an⸗ Gebheimer Kommerztenrat Philipp Harjes Nr. 3: Schlesische Aktiengesellschaft — Königliches Amtsgerlcht. Magdeburg, bei deren Unzugänglichkeit im Perbandsorgan des Bundes deutscher Königliches Amtsgericht 1 Königliches Amtsgericht. g ö teilung 5. heraumt. Allen Personen, welche eine zur in Gotha) eingetragen worden: für Bierbrauerei und Malzfabri⸗ Neustadt, Qrla. [82557] Quedlinburg. [82562] Deutschen Reichsanzeiger. Die Willens⸗ Sattler⸗, Riemer⸗ und Täschnerinnungen eewnArrn wnee 2egeg v11161“ [82395 Bromberg. [82620]) Konkursmasse gehörige Sache in Besitz Die den Kaufleuten Alfred Maxper und ation zu Landeshut Schlef., und ⸗In unser Handelsregister Abt. A ist In unser Handelsregister A Nr. 273 erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ in Berlin. Solange in diesem Blatte Landshut. Bekanntmachung. (82602] K. Amtsgericht Rottweil — Konkursverfahren. haben oder zur Konkursmasse etwas Smil Ruß in Gotha erteilte Gesamt⸗ Zweigniederlassungen zu Gottesberg, heute unter Nr. 95 eingetragen worden: ist heute bei der Firma Emil Krüger schaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder Bekanntmachungen unmöglich sind, erfolgen Eintrag im Genossenschaftsregister. In baz Mustere it che See. n. Ueber das Vermögen der Uhrmacher⸗ chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an prokura ist erloschen. Hirschberg i. Schles. und Rudelstadt, Domusto⸗Werke Gebr. Notbohm in in needlinburg eingetragen worden: erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber sie im Deutschen Reichsanzeiger. Darlehenskassenverein Hüttenkofen, Nr. 338 Die 1een. 2*. Möter, frau Minna Wysocki, geb. Haak, den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu gKüe den I. Senwen 1aagi 3 Kreis Bolkenhain: Dem Alfred Obsnerg.. Hefsullch. Leas Das Geschäft ist auf den Kaufmann I“ EEPöu Vorstandamcga eges S-ereegeen deeig Anszelc 1— offene Handelsgefell Paft in ve 85 . Eeea E1 . „ N. W“ auferlegt, Herzogl. S . 3 ’ S in Gottes ist? ura ertei 8 after: daufmann arl 2 otbohm in 5 st ü 2 nung b!, M Heinr riedr risto⸗ eorg Arm⸗ r . usgeschie en 5 8 1ae. 5 5 . und Fahrrad⸗Han ung — ist eute, von dem e der S und von
hindler in Gottesberg ist Prot⸗ lt. schaf Hermann Karnahl daselbst übergegangen, Benossenschaft die Unterschriften der Zeich⸗ 8 in Harburg, Sattlermeister Hemrich sind: Johann Lermer, Vorsteber, Jobann Seüen offen, enthaltend 5 Muster für Nachmittags 2 Uhr, das E Forderungen, für welche sie aus der Sobe
8 825 Amtsgericht Landeshut i. Schles., Braunlage, Kaufmann Gustav Notbohm d e erã ’— sß 9 . St SeeSnn Amtsgericht Landechut ia. G — b er es unter unveränderter Firma .28 nenden hinzugefügt werden. Die Friedrich Ludwig Eddelbüttel in Harburg, Lehermeier, Stellvertreter des Vorstehers, Fvorm 8 18 düledenften eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Carl abgesonderte Befriedigung in Anspruch
3 H.R. A 962. In das Handelsregister 13. 1. 1915. in Pößneck. — 8 setzt. Der Uebergang der in dem Betriebe alieder des Vorstands sind: R 8 11 . 8 De hermeter, S 1 t8 1. G ist bei der Firma: „August Dreyße“ 5 Rechteverhältnis: Offene Handelsgesell⸗ des Geschäfts begründeten Forderungen glieder de orstan nd: Magnus Sattlermeister Friedrich Amandus Kart und Michael Baumgartner senior. Metallen, bei w vgA Lae Beck in Bromberg, Töpferstraße 1. Offener nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Gotha 1u1 worden: 8 Lobberich. [81769] schaft. Die Gesellschaft hat am 15. No⸗ und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe ET“; e Heaich Cpierttoßg in Wilhelmsburg. 88 gewählt. “ — e Peilen 8 “ “ Senen mit Anzeigefrist bis zum 10. Fe⸗ 19. Februar 1915 Anzeige zu machen. 1) der Ingenieur Paul Drepße, 2) Fräu⸗ Die Bekanntmachung vom 5. dieses vember 1914 begonnen. des Geschäfts durch den Kaufmann Her⸗ lot 1 1 zu Char⸗ Die Willenserklärungen erfolgen durch Michael; jun., Bauer in Radlkofen, Vor⸗ Zeichnungen chemisch eingeätzt sind und bei bruar 1915 und mit Anmeldefrist bis zum Engen, den 20. Januar 1915.
ng lottenburg. Die Einsicht der Liste der mindestens zwei Vorstandsmitglieder; die steher, Fischer, Matthäus, Bauer in Puch⸗ 1. März 1915. Erste Gläubigerversamm. Gerichtsschreiberei des Großh. Amtsgerichts.
EEEEEE ze 8 Monats in Nr. 9 dieses Anzeigers wird Zur Vertret ist jeder Gesellschaft isages Ios Dj nd lein Dora Dreyße und 3) die verwitwete ur Vertretung ist jeder Gese er mann Karnahl ausgeschlossen. Die dem Genossen ist während der Dien d 8 ee ich- denen zur Farbengebung Lack⸗, Spiritus⸗ . — ss h ststunden Zeichnung geschiehbt, indem 2 Mitglieder hausen, Stellvertreter des Vorstehers, oder Metallfarben verwendet werden. Fabrik⸗ lung am 11. Februar 1915, Nach⸗Engen, Baden. [82625]
Ueber das Vermögen des Landwirts
eber, geb. Dreyße, wie folgt berichtigt: für sich ermächtigt. Kaufmann Emil Krüger daselbst erteilte 1b . G eitgl 8 1 vrcn e-dah⸗ Maedeve sänlich Sfeee Die Firma lautet Walraf & Quasten Neustadt a. d. Orla, den 19. Januar Prokura ist “ des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den der Firma ihre Namensunterschrift hinzu⸗ Zollner, Johann, Bauer in Puchhausen. nummern 500,504, platische und Fläch mittags 12 ¼ Uhr, und Prüfungstermin Gesellschafter der am 1. Januar 1915 be⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 1915. Quedlinburg, den 18. Januar 1915. 1e. Fanpran e , Amtsgericht fügen. guficht der Lf “ “ 1915. erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre “ “ März 1915, Nachmittags Johaunn Wiehl in Aach (Amt Engen)
1 — Die Einsicht der Liste der Genossen ist g1. Amtsgericht. am 4. November 1914, Nachmittags 3 Uhr. 12 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amts⸗ wird heute, am 20. Januar 1915, Kach.
onnenen offenen Handelsgesellschaft in Die Schlußworte der Bekanntmachung: Großherzoglich S. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 1ue“ DI. mtegerlch 24¼ . 1 ¹ „Abgesehen von den im Gesellschaftsvertrage X“ 1 — Bunzlau. Bekanntmachung. 82571] wäbrend der Dienststunden des Gerichts Landshut. Bekanntmachung. ,82603] Nr. 339. Die Firma Friedrich Mauthe, 9.2Z -6 1915 mittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren er „ den 20. Januar 2 . 8
irma: „August Dreyße“ geworden, nach⸗ ⸗† — . x at. Orl [82558] 3
dem der bieherige Inhaber, Kaufmann festgesetzten Ausnahmen“ fallen weg. eustadt, Orla. 1 182558] Sangerhausen. [82564] n unserem Genossenschaftsregister Nr 31 jedem gestattet. hetsne in . Fe Firme mi nu 1G August 1-ee 68 Gotha das Geschäft Lobberich, den 16. Januar 1915. In unser Handelsregister Abt. B ist bei] In unser Handelsregister B ist am i Nens bei der eaa. Harburg, den 18. Januar 1915. a“ e“ N., Der Gerichtsschreiber “ 8— “ Schmid in Engen mit dem Rechte zur Fortführung der bis⸗ Königliches Amtsgericht. E1— xgee eifat 52 19. Januar 1915 bei der unter Nr. 20 Bunzlau, eingetragene Wenossenschaft Königliches Amtsgericht. IX. tirchen, eingetragene Genossenschaft Jabr.⸗Nr. 4037, e Shle 8. 842 Ab des Königlichen Amtsgerichts. bu Iveeeen 111
ü 82 r 7 eirn 9 na R. . sß s 5 in? “ ge-; 1 2 d. 2 ml 8 2 11“ u For s 1 1 bbenn e. ö Sexemanen 18. Lorsch, Hessen. [82656] m. b. H. in Oppurg, am 18. Januar iuneteagenen Fürna ce znrier Vaftung EEEEEE.]. niaburghausen. [82575) mit unbeschränkter Haftpflicht. An bildung einer Uhrfassade aus Metall, Celle. Konkursverfahren. (82618] 1915 bei dem Gerichte anzumelden. Es * 2e., eg Bekanntmachung. 1915 eingetragen worden: Die Firma in Tangerhausen, eingetragen, daß die folgenes rng ver. n — Brods ist In das Genossenschaftsregister wurde zu Stelle des ausgeschiedenen Michael Aichner Zelluloid, Papiermachs oder sonstigem Ueber das Vermögen des Privatiers wird zur Beschlußfassung uͤber die Bei⸗ 30 Sotha den 19. Januar 1915 In unserem Handelsregister wurde heute erloschen. 8G Liquidation beendigt und die Firma er⸗ aus 8 — vst g 8 sFier e den Veilsdorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ wurde neugewählt Fuchsgruber Mathias, Material, gegossen, gestanzt oder geprägt, d. Niebuhr in Celle wird heute, am behaltung des ernannten oder die Wahl 9 zak. Sächs. Amtsgericht. 3 bel der Firma Herzberger und Mainzer, Großh. S. Amtsgericht loschen ist. sei b ““ K. n- se kassenverein, eingetr. Gen. mit un⸗ Bauer in Guntendorf. 1 in allen Färbungen, wie Gold, Silber, 19. Januar 1915, Nachmittags 5 Uhr, das eines anderen Verwalters sowie die Be⸗ mogl Sx.. Kommanditgesellschaft in Lorsch (Hessen), Neustadt a. d. Drla. KKänlgliches Amtsgericht Fangerhausen. Bans “ Bun’la 8 “ 8 beschr. Haftpfl. zu Beilsdorf, heute Landshut, den 19. Januar 1915. Nickel usw., passend für große und kleine Konkursverfahren eröffnet, da die Zahlurgs⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und greiffenberg, Schles. 1“ fehee “ sced 6 182559] neseediesaae 1-beve Ganc⸗ in Bunzlau in den Vorstand vFgenegen, daß Fan Hoblein 1 aus dem Kgl. Amtsgericht. 8 3 “ “ Kesccbtace 8 “ ““ über die im § 132 der In unser Handelsregister B ist heute n Stelle des durch Tod ausgeschiedenen n senftenberg, Lausitz. 82565] 80 Amt 8 Varstand ausgeschieden, das Vorstands⸗ Lublinitz. 55 G01 .Fabr.⸗Nr. „enthaltend die sgewiesen ist. Der Rechtsanwalt Dr. Müller vnkursordnung bezeichneten Gegenftände, Amtsgericht Bunzlau. 12. 1. 15. s 8 [82580] bildung eines Uhraufsatzes aus Metall oder hier wird zum Konkursverwalter er⸗ ferner zur Prüfung der FeSe. HesarFi⸗ For⸗
bei der unter Nr. 1 eingetragenen „Schle⸗ persönlich haftenden Gesellschafters Emannel Auf Blatt 30 des Handelsregisters, bett. In unser Handelsregister A Nr. 126 1 mitglied Josef Trier in Veilsdorf zum Im Genosse aftsregister w E“ 4 2 die Firma C. W. Oertel in Oederau, Sprengell, Seuften⸗ Darmstadt. [82626] Stellvertreter des Vereinsvorstehers be⸗ 8 Tr⸗.⸗ “ . sonstigem Material, gegossen, gestanzt oder nannt. Konkursforderungen sind bis zum derungen auf Freitag, den 19. Fe⸗ 19. März 1915 bei dem Gericht anzu⸗ bruar 1915, Vormittags 10 Uhr,
sischen Blaudruckerei Aktiengesell⸗ Herzberger ist dessen Witwe, Zerline geb. „f 1 Le. — Firma: „Carl 1 Sae (vorm. J. G. Ihle) Greiffen⸗ Sohn, in Lorsch als versönlich haftende ist heute eingetragen worden, daß die Firma — Ät heute eingetragen worden: Bekauntmachuung. stellt und ferner der Landwirt Friedrich e. G. m. u. H. in Lublinitz einge⸗ geprägt, in allen Färbungen, wie Gold, erloschen ist. 114“ ge⸗ Silber usw., passend für große und kleine melden. Es wird zur Beschlußfassung vor dem diesseitigen Gerichte Termin an⸗
berg isSchlesien“ eingetragen worden, Gesellschafterin in die Gesellschaft einge⸗ 8. Die Firma ist erloschen. In unser Genossenschaftsregister wide Rertz in Veilsdorf in den Vorstand ge⸗ t : Für Adolf? iczek ist fü 1 1
daß die Prokura des Kaufmanns Martin treten. Zur Vertretung der Gesellschaft Königliches amt⸗gericht Eö Seuftenberg, am 15. Januar 1915. dem Leih⸗ und Sparverein, vählt worden ist. 8S. 8 EET11— Uhren; 8 . über die Beibehaltung des ernannten oder beraumt. Allen Personen, welche eine Prosch erloschen ist. ist sie nicht berechtigt. LT 8 Königliches Amtsgericht. E. G. m. u. H. Ober⸗Ramstadt, Himburghausen, den 19. Januar 1915. berufung zur Fahne als Vertreterin Fabr. Nr. 4039, enthaltend die Ab⸗ die Wahl eines anderen Verwalters sowie zur Konkursmasse gehörige Sache in Greiffenberg i. Schl., den 19. Ja- Lorsch, den 21. Januar 1915. Offenbach, Main. [82659]2 ◻ “ 88 folgendes eingetragen: u.“ Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1. Florentine Rzezniczek gewählt. bildung eines Uhrbügels aus Metall oder über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ Besitze haben oder zur Konkursmasse nuar 1915. Großherzogliches Amtsgericht Bekanntmachung. Uerdingen. [82566) Bekanntmachungen der Genossenschaft Peei⸗ 2i Amtsgericht Lublinitz, 10. Januar 1915.
Königliches AmtsgerichtV. 8 n unser Handelsregister wurde einge⸗ „In unser Handelsregister A Nr. 136 sind von jetzt ab in dem Organ „Das irschberg, Saale. [82601] —— 8 E111“ Ludwigshafen, Rhein. (82657] F 8 n923 gühh Febr. istöbei der Firma F. H. Boley in Hessenland“ zu veröffentlichen. Oeffentliche Bekanntmachung. Ludwigsbhafen, Rhein. (82628] passend für große und kleine Uhren; Gegenstände auf den 1. Februar 1915, abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ r. 3 1 er
8 1 Heidelberg. [82655) Handelsregistereinträge. Uerding ingetrag den: . ¹ ser Ger ftsregf ; üf — s 4 “ . e . Fran 8 gen eingetragen worden: . Darmstadt, den 19. Januar 1915. In unser Genossenschaftsregister Genossenschaftsregistereintrag. Fabr.⸗Nr. 4040 und 4041, enthaltend Vormittags 10 Uhr, ferner zur Prüfung pflichtung auferle . d Sendelgreaistegenteng greee⸗ Beneee- 1) Johannes Brechtel in Ludwigs⸗ “ .See Der Ehefrau Fabrikbesitzer Erich Großb. Amtsgericht. I1. den Göritzer Spar⸗ und Darlehns⸗ Winzervereinigung eingetragene die Abbildung je eines Uhraufsatzes aus der angemeldeten 7 8. 18 Sache a. 9 ““ in Heid lben 1 1ne gn⸗ Mark, Kauf⸗ hafen a. Rh. Die Prokura des Kauf⸗ Franz Hermann Hau zu Offenbach a. M.⸗ Schuchard, Maria Anna geb. Schmitz⸗, Dramburg. [82572] kassen⸗Berein, eingetragene Genossen⸗ Genossenschaft mit unbeschränkter Metall oder sonstigem Material, gegossen, 26. März 1945, VBormittags für welche sie aus der Sache abgesonderte n 8 8 S rene die Gefelüschaft manns Hermann Franck in Ludwigshafen Bürgel, welcher das Geschäft des in 1914 Hübsch, ohne Stand zu Uerdingen, ist In unser Genossenschaftsregister ist heute schaft mit unbeschränkter Haftpflicht Haftpflicht in Wachenheim. In der gestanzt oder geprägt, in allen vorkommenden 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem 8 n Heide * Gefellschaster er a. Rh. ist erloschen. werstorbenen Ferdinand Decker dahier von Prokura erteilt. ü8 1 bel der daselbst unter Nr. 4 verzeichneten in Göritz betreffend, ist heute eingetragen Generalversammlung vom 10. Januar Färbungen, passend für große und kleine Termin anberaumt. Konkursverwalter bis zum 19. Februar als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ 2) Korkfabrik Frankenthal Bender dessen Witwe am 1. April vor. J. er⸗ Uerdingen, den 19. Januar 1915. Stärkefabrik Dramburg e. G. m. vorden, daß der Landwirt Otto Röll in 1915 wurde an Stelle des u““ Uhren; Königliches Amtsgericht in Celle. 1915 Anzeige zu machen. 8 ä E111ö63““ “ b A“ worben hat. Königl. Amtsgericht. b. H. in Janikow solgendes eingetragen . 98 “ aneaesingen Verhega ihügehen Phllipg b dtasischh Erreugatsse, Schußfrists Jahre, chemnitz 1“ (82586] Engen, den 20. Januar 1915.
4 1 1 kꝛ Dffenbach a. M., 19. Januar 1915. waldkirch e 1Ss [82567] worden: und an seine Stelle der Gastwirt Gustav er Winzer Georg Euler 6. in Wachen⸗ angemeldet am 27. November 1914, Vor. Ueber das 3 98 Gerichtsschreiberei des Großh. Amtsgerichts
57 1 dübe z Vo orst 8 eber das Vermögen des Uhrmachers 4s renr erv ,ars n⸗ Scheibe in Göritz in den Vorstand gewählt heim zum Vorstandsmitglied gewählt mittags 10 ½ Uhr. und Goldwarenhändlers — Paul Fürth. Bayern. [82519]
Großh. Amtsgericht. III. herigen Gesamtprokuristen Oskar Mer⸗ g. ö
— 8 Großherzogliches Amtsgericht. 8 Ir F 9 Der Rittergutsbesitzer Krappe ist für
erford. Bekanntmachung. [82547] breier, Kaufmann in Frankenthal, ist . — 8 In das Handelsregister Abt. B ist bei die Dauer des Krieges aus dem Vorstand worden ist. Ludwigshafen a. Rh., 20. Januar Nr. 341. Dieselbe, fünf Kuverte, ver⸗ Ri 3 8
In das Handelsregister Abt. A ist bei Einzelprokura erteilt. Pirna. [82610] O23. 8 — Firma Kollnauer Baum⸗ euggeschieden, An seine Edfer Hosge de dirschberg a. d. Saale, den 19. Ja⸗ 1915. siegelt, enthaltend die Abbildungen von ’ eeTöö“ e 1 Füa. 8 5 — 2 . „über
d belsgesellschaft unter der 3) Sektkellerei Wachenheim Aktien⸗ Auf Blatt 484 des Handelsregisters wollspinnerei & Weberei, Kollnau — — Nes gn⸗ nuar 1915. Kgl. Amtsgericht. br.⸗Nr. 4043: 1 8 82 ü ⸗ vn] 8 2 5 cnfaait in Wachenheim. Die Pro. für den Blatt 49 des, Hie Firma Mar beuts eingetragen worden: b be E1ö Das Fürstliche Amtsgericht. — gerich S Se 1 mittags 1 Uhr, das Konkursversahren das Vermögen des Georg Ruttmann, kurg des Adolf Finckh in Wachenheim ist Leonhardt & Cie., Gesenschaft mit Die Gesamtprokura des Gustav Beck in den Vorstand eingetreten. 8 II111A1“ (82627] Feene B 8 Joseph; E1“ Her ..FeS88. 11 hee⸗
. 3 . . sch, hier. Anmeldefri ektionsgeschäfts, in Zirndorf den
sonstigem Matertal, gegossen, gestanzt oder schusses und eintretendenfalls über die im etwas schuldig sind, wird aufgegeben, geprägt, in allen vorkommenden Färbungen, §. 132 der Konkursordnung bezeichneten nichts an den Gemeinschuldner ju ver⸗
1 2 Nr. 517 des Registers) beute eingetragen 1 2 1 2 8. esellschaft aufgelöst ist erloschen. beschränkter Hastung in Birkwitz be⸗ und des Ferinand Popden ist erloschen. Dramburg, den 15. Januar 1915. Bekanntmachung. Darlehenskasseuverein Leinheim, e. Fabr.Nr 4044: Weckerglocke mit Bildnis bis zum 2. März 1915. Wahltermin Konkurs eröffnet. Konkursverwalter- Agent
4) Dampfziegelei Grünstadt Emil treffend, ist heute eingetragen worden: Waldkirch, den 20. Januar 1915. . . 3 von Kronprinz Wilbelm; Königliches Amtsgericht. In unser Genossenschaftsregister ist heute G. m. u. H. in Leinheim. An Stelle Fabr⸗Nr. 4845: Weckergl ocke mit Bildnis am 18. Februar 1915, Vormittags Justus Offenbacher in Fürth. Offener
Heppes in ““ 1 ““ Die 828 lagen, knc Eree Gr. Amtsgericht. 1. hün 8 5 8 EI.““ echiedenen Vorstandsmitgliedes am ugr. Prüf B — Nufins Thomann, efrau des & Schlee, ese aft mit be⸗ Peh Haa0 1Ehringshausen, r. Wetzlar. — es aus, von Generalfeldmarschall v B r. Prüfungs ermin am 15. März Arre ist erlassen mit Anzeigefrist bis [82662] Hopstener Molkereigenossenschaft fol⸗ Josef Uͤhl wurde als solches der Land⸗ “ asr Hog ver Hhnhenbeng, 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener 5. Februar 1915. Frist zur Anmeldung
8 8 Fmil s, in Grü 8 Wiesbaden. & f Fe —
d irma fortgeführt wird. Firmeninhabers Emil Heppes, in Grün⸗ schränkter Haftung. 8 3 2 In das Genossenschaftsregister wmde ener , 2 — 1 1 —
mveränderter Firma fortgefüh teilt: a. dem In. In unser Handelsregister A sind bei der heute unter Nr. 13 der durch Statut vom gendes eingetragen: wirt Mathtas Hartmann in Leinheim Bildnis von Kronprin Rupprecht . 85 Anzeigepflicht bis zum s Konkursforderungen bis 10. Februar 1 2. März 1915. 1915. Termin zur Wahl eines anderen
„den 19. uar 1915. stadt ist Prokura erteilt. Gesamtprokura ist er EFe E 8
Herss, eiches —“ Ludwigshafen a. Rh., 20. Januar 1915. genieur Karl Hermann Franke in Söbrigen, in Dotzheim bestehenden Firma: „Carl 4. Januar 1915 errichtete Breitenbacher Durch Beschluß der Generalversamm⸗ gewählt. 8 bemalter, bedruckter, geätzter ägt
1 8 3 Kgl. Amtsgericht. b. dem Kaufmann Wilhelm Siebecke in Bender 1“ heute die Eintragungen vom Spar⸗ und Darlehnskassen verein, e e-,⸗ Otiober 1914. ist an Stelle Memmingen, den 16. Januar 1915. oder aufgelegter Aasfühtung r Chemnitz. den 20. Januar 1915. Verwalters und Bestellung eines Gläubiger⸗ Jarotschin. [82549] 11“ ausgeschiedenen Kolons Benedictus Kgl. Amtsgericht. allen Farben; Köntgliches Amtsgericht. Abt. B. ausschusses sowie allgemeiner Prüfungs⸗
81“ 13. August 1912, nach denen: eingetragene Genossenschaft mit un⸗ 1“ Oeffentliche Bekanntmachung. Mainz. [82552]] Pirna, den 19. Januar 1915. 1) die Firma in „Holz⸗ und Blech⸗ beschränkter Haftpflicht zu Breitea⸗ Post zu Halverde der Kötter August Grewe Myslowitz. [82598] Fabr.⸗Nr. 4042: Uhrbügel in Form des Chemnitz. [82587] termin. 1882 16“ [82 „Vormittags 10 Uhr.
J vwcdelsregister Abt. A ist bei, In unser Handelsregister wurde heute 8 Königli Feäea Bearbeitungsindustrie Carl Ben⸗ 1 zu Halverde in den Vorstand gewä 38 ssens ister is b öI“ “ Firma bei der offenen Handelsgesellschaft in Das Königliche Amts Amtsgericht der I“ 8 — bag. g-vöeene die “ orstand gewählt. Im Genossenschaftsregister ist heute ber Eisernen Kreuzes in allen möglichen Farben Ueber das Vermögen der Eisen⸗ und BGerichtsschreiberei 8 Oschinsky's Nachfolger Willy Firma: „P. Metz“ mit dem Sitze in Plau, Mecklb. [82560] —2) zur Vertretung der Gesellschaft, die “ v guen Ibbenbüren, den 16. Januar 1915. dem Birkentaler Spar⸗ und Darlehns⸗ und Ausführungen in Metall gegossen, Kurzwarenhändlerin Friedericke erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Heene Jarotschin eingetragen worden: Mainunz eingetragen, daß die Gesellschaft. In das hiesige Handelsregister ist heute Witwe Carl Bender I., Philipp Bender an die Mitglieder ersorderlichen Geld⸗ Königliches Amtsgericht. Aerbe . Eeceater, Lenescn. gefthagef gercrangni dSehi is wer egae an wSerhen baban. Bülcber dos F. L' en. Die Firma ist erloschen und unter aufgelöst ist. Das Geschäft wird von dem zur Firma „Herm. Tackmann, C. und Wilhelm Bender zu je zweien ge⸗ mittel und die Schaffung weiterer Eir⸗ Jarotschin 82576] er nüdae un escheafter Haftr ücht, plastische Erzeugnisse, Schutzfrists Jahre, geb. Heyne, all. Inh. der Fa. M. Ueber das Nachlaßvermögen des am Nr. 155 ist die Firma August Häusler übericen Pelen c ftes Fese s Se; Krause’s Nachfolger“ zu Plau ein⸗ meinschaftlich berechtigt sind, von Amts srichtungen zur Förderung der wirrschaft⸗ Bekanntmachung e Vorstande EI1u“ üͤbr vWGG “ 8 1 “ 4 Nrdembes 1914 b.ee. H enes Macf.- 2* 11 18 F 1t gesetzt. e -e 5 guner de 16. Sm keis beasts 85 “ 11 8 In das Genossenschaftsregister ist bei Vinzent Sorek in Birkental an seine Stelle Nr. 342. Dieselbe, 2 Briefumschläge 1915⸗ Vormittage rr hhr, 8 ““ 5 . 22* B 8 * 8 . end 2 at⸗ *. 3 37† 5 Wae. 1 8 1 1 148⸗ 8 „ 1 —¹ 2 1 2 „ 8 8 dler n Jarotschin eingetragen worden. Gr. Amtsgericht. Karl Tackmann“, daß der Inhaber der Königliches Amtsgericht. Abt. 8. ihs -S,ben- S., 5 88 uer Firms in 15 1eleg. bee u 8 1 Amtsgericht Myslowitz, vege e ghagend, die se hunsen von “ Se. “ Herr Konkemeverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ Zaressghae che gabaesat, 1 naaeezee dadezeammg Biehenden danfmenn Fard Kataanan n langis wiefvenens en Henelerehe Uses eeölgennegg Ben see calct — Zerogeschaft, mit, abeschräctter ogervure. — ——seeöse eehe he. ese etetn kuseß sit is man dgihceiei ahmndeien wamndat gi vcsare aech ic . In unser Handelsregister wurde heute 8 eFra Bei der in unserem Handelsregister B iu Neum “ 8 aftpflicht eingetragen worden: 1“ 2582] Eisernem Kre schnitzt, auf g- dn 5, Vor Anzeigefrist bis zum 20. 1 3 8 ; 8 ckmann für alle im Betriebe des Ge⸗ eine ft. Vo Mit⸗ 1 1 ö8 uz, geschnitzt, aufgeleat oder „ Februar 1915, Vormittags Anzeigefrift ee eee Jaretschin. [82548] bei der Firma: „Konrad Webert“ in 88 begrüͤ Verbi Ge⸗ eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Der Vorstand bestebt aus 3 Mit Der Landwirt Wilbelm Tewes ist aus „In unserem Genossenschaftsregister ist direkt eingeschnitten von Holz, Masse oder ½11 Uhr. Prüfun 2. Mã b 4 8 Vorsta⸗ b G n Holz, Mas — gstermin am 22. März und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ Bekanntmachung. Mainz eingetragen, daß der Ehefrau von schäfts begründeten Verbindlichkeiten der Wiesbadener Kronenbrauerei Aktien⸗ eliedern: Heinrich Becht, Landwirt, Hem dem Vorstande ausgeschieden und an seiner heute bet dem Landwirtschaftlichen Metall sowohl als Intarsie; 1915, Vormittags 10 1 Handelsregi Abteilune Konrad Webert, Katharina geb. Keser, in früheren Inhaberin durch Vereinbarung schaft mi. Sitze i rich Schneider, Landwirt. Kar Le decker, St andwirt Be seiner Consum⸗ und Darlehns⸗Verein, ein⸗ 11““] 8 b11“ Hh. b ig. Febrnar 19 5. 8— Handesteegiße RFʒees. IW Prokura 8 ist. 8 b vsegella T“ 8. e der beellschaft me H 8 ühn. 5 Gastwirt, sämtlich 8 Breter 8 1“ u“ Benofsenschaft 8 ö1“ Se Füret mit Anzeigepflicht bis zum 9. März CCö“ 188 dhgee ete Firma „Kaufhaus Adolf Bartels ainz, am 15. Januar 1915. m Betriebe hegründeten Forderungen Gesellschaftsvertrag d Beschluß der bach. Die Willenserklärungen des an⸗ Jarotschin, .,3 5. schrünkter Haftpflicht i Sftesageg, 1t 1 1b e 1o ube, Peße Jarotschin⸗ vSensss “ daß die Gr. Amtsgericht. der fräheren Inhaberin auf den Kauf. ö 1 stands erfolgen durch mindesteus 3 Mi⸗ Ein; ders ö“ an Stelle des ausgeschiedenen Richark Eö“ Art, gefoßt in Messing Cpeaasc,g n nis “ EE1“ F EE“ [82554 mann Karl Tackmann durch Vereinbarung 1914 geändert ist. Die Vorzugsaktien er. glieder desselbeu. Die Zeichnung geschickt, 4 2 8 Lampe Friedrich Meinecke in Düsedau oder 11““ auf Glas Königliches Amtsgericht. Abt. B. straße 13, Zimmer Nr. 45. Hems, senere saulel und voFnhrt alerige—2n 8 ser Handelerzegister werhe 2 “ kalten von dem jaͤhrlichen Reingewinn indem letztere ihre Nomensunterschrist 8 b ““ [82577] als Vorstandsmitglied eingetragen. plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Christburg. [82493] Halle de Frenbenc 1915. Inhaberin die Grundstücksbesitzerfrau Sta⸗ bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Großher ogliches Amts britt vorweg 6 % ihres Nennbetrages. Der in Firma der Genossenschaft beifügen. 8 „ In das Genossenschafts gün ist bei Osterburg, den 18. Januar 1915. angemeldet am 9. Dezember 1914 Vor⸗ Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ des Königlichen Amtsgerichts Abt ilung 7 Fababennn die Granfbcee Frter Sit, def der gegsen .n. Kerbenen Fr⸗ zo⸗ g vorweg Faore an der Vorzugsdividende Finsicht der Genossenliste ist wahrend der 11““ aftsregister ist bei Königliches Amtsgericht. mittags 8 ½ Uhr. g meisters Otto Wilms in Christburg 1 Amtsg. . eilung 7. deeechg tne Dfese hat die Handels. fenschaft mit beschränkter Haftung“ PZnsege s=nwen. H(F2561] feblenden Betrag ist in den folgenden Degdetngshaufe Gerichts jedem gestann. shnnter r, 31 Cingetrasenen alpfseh. Ottmachau. G2r8s) — Nrr 340. Die Fiema Schlenter n. AUendal goskamrcfadern hcninan n. schulden nicht übernommen. mit dem Sitze in Mainz eingetragen: In das Handelsregister ist heute einge⸗ Jahren nachzuzahlen. Bei Auflösung der beesas. dnaeee. den 19. Ianuar 10he .2 g. vnse Zeem 2 In unser Genossenschaftsregister ist bei Kienzle in Schwenningen a. N., ein 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ Ueb öö 1 Feroschiesvee Uirdacnge 1c. “ tragen worden: àbb,, 2. Gesellschaft erhalten die Vorzugsaktien 88 önigliches Amtsgericht. Heee e-eRA. Aeee den der unter Nr. 13 eingetragenen Spar. Paket, offen, enthaltend einen Brief⸗ kursverwalter: Gerichtskanzlist Strahle ⸗ EEö“ Königliches Amtsgerich lung vom 12. Januar 1915 ist der Ge⸗ 1) auf Blatt 324 die Firma Kurt aus der Masse zuvörderst 125 % ihres Fürth, Baxern. 182 ahnen einberufenen Vorsandsmitglieds und Darlehnskasse e. G. m. u. H. “ zrir eehh Füehge zorgeam Hritter Gkhrbegecger 1. Bezlinertor 22, wied heute Techmitas zerta“, Fabriknummer 10001, plastische b. 1 1915. Erste Gläubigerversam „,3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter:
Kattowitz, 0.-S. [82597] sellschaftsvertrag in mehrfacher Beziehung Gräfe in Pulsnitz. Der Fabrikbesitzer Nennbetrages. . Genossenschaftsregistereintrag⸗ 3, 8 Zwierzvnski der Geschäftsführer zu Kamnig folgendes ein etragen worden: Fabr umm 28 Arthur Kurt Gräfe in Pulsnitz ist In⸗ Wiesbaden, den 15. Januar 1915. „Weisendorfer Spar⸗und Darlehn⸗ Marvan Marecki in Zerkow vorläufig Zu stellvertretenden Vorstandémitgliedern Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet lung: 20. Februar 1915. Vr⸗ beeid. Bücherrevisor Georg Jentzsch, gr.
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1192 abgeändert. Insbesondere sind die Be⸗ 1“ 8 1 7. Ge⸗ b ¹ ist am 13. Januar 1915 die Firma stimmungen üͤber den Aufsichtsrat aus⸗ haber. (Angegebener Geschäftszweig: Königliches Amtsgericht. Abteilung 8. kassen⸗Verein“ — eingetragene Be⸗ zum Vorstand gli 8 ist. sind der Sattlermeister Johann Scholz am 3. Dezember 1914, Vormittags 8 ½ Uhr. mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfun z⸗ 8 8,. M. gemerzt und ist die Vertretung der Ge⸗ Fabrikation von Bändern und Gurten.) Mesgsgesgen v“ cung. [82663) nossenschaft mit unbeschränkrer Haß⸗ Eö ist. Und der Fleischbeschauer August Wolff, Nr. 343. Dieselbe, ein Paket, offen, termin: 22. März 1915, Vonst. Bleichen E1“ 88 888 Abesdaen ; dahcwieee als — In⸗ seüschaft, wie salat. eregelt: an J2nsch 1 “ 8.B Die Firma: „Emil Wiese“ 5 Worms ö “ Köͤnigliches Amtsgericht. “ “ 5hen 1915 8 h 885 vum ir 80 89 6 .““ schließlich Anmeldefrist bis zum 15 März haber der Kaufmann Alexander randt rere Geschäftsführer bestellt, so wird e I. 8 8 8 1 8 I1 2 1 de 5 E111A““ gttmachau, den 17. Januar . ruhendem granatenförmigen Gehäuse, in N — — s 7 in Beuthen O. S. eingetragen worden. Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ nitz. Der Kaufmann Ewald Mar Jentsch JZ 1“ Sc; en⸗ Georg Mepd in Weisendorf in den Ver⸗ Jarotschin. [82578] Königl. Amtsgericht. dessen Boden das Ubrwert vorn eingelegt Christburg, den 19. Januar 1915. Eb113“4“ gerlt⸗ Gläubiger⸗ Amtsgericht Kattowitz. schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ in Pulsnitz ist Inhaber. (Angegebener H els 8 “ . J Bekanntmachung. 1 1“ ist, Fabriknummern 1101 und 4040, Königliches Amtsgericht. V 10¾ Uhr. All . Seen⸗ L.-2seessshencdavne sühter und einen Prokuristen vertreten.“ Geschäftszweig: Handel mit Drogen, andelsregister eingetragen. Fürth, den 20. Januar 1915. n das Genossenschaftsregister ist bei Saarlouis. 8 [82584] plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre 1u“ aec,un 8 gemeiner Prüfungs⸗ Kehl. 1b [82550] Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ Farben, Kolonialwaren, photographischen. Worms, den 19. Januar 1915. Kgl. Amtsgericht — Rezistergericht er, unter Nr. 98a eingetragenen Ge⸗ Im Genossenschaftsregister ist bei der angemeldet am 21. Dezember 1914, Vor⸗ Deutschoth. [82508] termin d. 14. April d. Js., Vorm. In das Handelsregister B wurde zu führers Johann Gumpper ist erloschen. Apparaten und Bedarfsartikeln.) Gr. Amtsgericht. Grätz, Bz. Posen. 8257] Pefesschaft Auto Klub eingetragene unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft mittags 8 ½ Uhr. Konkursverfahren. 10 ¼ Uhr. 3 88 Elfässische Bankgesellschaft, Aktien⸗ wanger in Mainz ist zum Geschäftsführer Hahn in Pulsnitz. Der Kaufmann Auf Blatt 144 des hiesigen Handels⸗ unter Nr. 6 eingetra 5 Geneß⸗⸗ üe in Zerkow eingetragen worden lehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Amtsrichter Gaupp. 1915 zu Redingen verstorbenen, zuletzt Ab .. Amtsgericht. gesellschaft, in Straßburg, Zweig⸗ bestellt. Adolf Fedor Hahn in Pulsnitz ist In, registers ist beute eingetragen worden, daß schaft “ veengehw ble 5 8s urch Beschluß der Generalversammlung Büren heute eingetragen worden, daß Tuittli 111X““ „ort wohnhaft gewesenen Invaliden bteilung für Konkurssachen. niederlassung in Kehl, eingetragen; Mainz, am 16. Januar 1915. haber. (Angegebener Geschäftszweig: di Fuma A e Wu⸗ “ G nschat wom 10. Dezember 1914 ist die Genossen⸗ der Pfarrer Held aus dem Vorstand aus. . [82617) Valentin Heinen wird heute, am 19. Ja⸗ Hannorer. [82484] Eugen Ruedolf ist mit dem 31. De⸗ Gr. Amtsgericht. Handlung mit Manufaktur⸗ und Mode⸗ tf 4.. Heymann in urzen verein, eingetragene euosse A⸗ schaft aufgelöst; der Rittergutsbesitzer geschieden und an seine Stelle der Ge⸗ K. Amtsgericht Tuttlingen. nuar 1915, Vorm. 11 ⅛ Uhr, das Konkurs⸗ Ueber das Vermögen der Produktiv⸗ zember 1914 aus dem Vorstand der Ge⸗ sspwaren.) er 2J e ist. 1 mit unbeschräukter Haftpflicht d. Dr. jur Hebanowski in Brzostkow und meindevorsteher Jakob Becker in Itzbach In das Musterregister Band III verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Genossenschaft der Schneider Hau⸗ sellschaft ausgeschieden; zum weiteren Mit⸗ Medebach. [82658] / 4) auf Blatt 327 die Firma Walter 8 den 21. Januar 1915. Kuschlin eingetragen worden, daß , der Propst Sowinski in Zerkow sind getreten ist. 8 Nr. 189 wurde heute eingetragen: Gerichtsvollzieher Imhoff in Deutschoth. nover⸗Linden eingetragene Genossen⸗ glied des Vorstands ist der Bankdirektor In das Handelsregister Abteilung B ist Guhr in Pulsnitz. Der Kau mann bnigliches Amtsgericht. Landwirt Wilhelm Behr aus dem „ Liquidatoren. Saarlouis, den 16. Januar 1915. Matth. Hohner. Aktiengesellschaft Anmeldefrist bis zum 9. Februar 1915. schaft mit beschränkter Haftpflicht in Balduin Traud, früher in Mainz, jetzt in bei der Firma Chemische Fabrik in Friedrich Walter Guhr in Pulsnitz ist Zielenzig. [82569] stand ausgeschiteden und an seinechlm i Jarotschin, den 18. Januar 1915. Köaigliches Amtsgericht. in Trossingen, zwei Harmonikadecken mit Termin zur Wahl eines anderen Verwal⸗ Hannover wird heute, am 18. Januar Straßburg, bestellt worden. Die beiden Züschen Zweigniederlassung des Ver⸗ Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig:: In das Handelsregister Abteilung A der Landwirt Oito Kern in Kuschin, Königliches Amtsgericht. ecke, Altena — I. verw. Res. B neuartiger Stanzung und Prägung, in ters und Bestellung eines Gläubigeraus⸗ 1915, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ Vorstandemitglieder Joseph Schwartz und eins für chemische Industrie in Mainz, Handel von Eisen, Kurzwaren und Werk. Nummer 82 ist beute die Firma Gustav den Vorstand gewählt ist. Amt Katto 1“ 1. Wittenb “ versiegeltem Ümschlog niedergelegt, Fabrik⸗ schusses sowie allgemeiner Prüfungstermin verfahren eröffnet. Der Justizrat Dr Balduin Traud sind berechtigt, die Gesell. Nr. 1 des Registers, am 21. Januar 1915 zeugen.) 8 Moritz- Költschen und als deren In⸗ Grätz, dem 18. Januar 1915. ' Im ns. eer e [82599] Köchingen qalnen. Musk 8 nummern 793 und 794, plastische Erzeug, am Mittwoch, den 17. Februar 1915, Steinfeld hier wird zum Konkursverwalter schaft einzeln zu vertreten. Die Prokura folgendes eingetragen worden: 5) auf Blatt 328 die Firma E. Max haber der Korbmacher Gustav Moritz HMarburg, Elbe [82500] Spa enofsenschaftsregister ist bei der seicht verm Z“ (Musk. Max Eis⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten ernannt. Konkursforderungen sind bis schast fnz Geär und des Rens dokura folasiedeh orgra des Hermann Burkhardt Haufe in Großröhrsdorf, Sö.Sanhtck ir Föͤltschen, N⸗M EEEb n Hürasfebschaftsre ister itt bar r⸗ und Darlehnskasse des Eifen⸗ *o berwun Wehrm. Wilhelm 19. Januar 1915, Nachmittags 4 Uhr. Gericht, Zimmer 11. Offener Arrest und 1. März 1915 bei dem Berschte ist erloschen. Den Bankbeamten Ernst ist erloschen. warenfabrikant Edwin Max Haufe in Zielenzig, den 16. Januar 1915. unter Nr. 28 die Zenosse schaft unter de enE Den 19. Januar 1915. 6 1 Anzeigefrist hbis zum 9 Februar 1915. Erste Gläubigerversammlung den n 3. Fe. Bruder urd Xaver Schmitt, beide in! Ksönigli Amtsgericht Medebach. Großröhrsdorf ist Inhaber. (Angegebener! Königliches Amtsgericht. Firma „Rohstoff⸗ und Werkgenoffen 1X“ chränkter Haftpflicht in 1 Amtsgericht. KKaiserliches Amtscericht in Deutschoth. bruar 1915, Vormittags 10 Uhr,
daß die G
und das Geschäft von der bisherigen Gesellschafterin, Ehefrau Fritz Blanke, Margarete geb. Metzner, zu Herford unter H. ppes, geb.
.“