Deutsche Verlustlisten. 23. Januar 1915.
2 Finf de — bi Sold. Albert Ulbricht — 1s Sold. Alexander Florek, gem. Floreck — Finsterwalde bish. Sold. A 8 8 Mansfeld — leicht verwundet. efr. d. L. Maxr Herold — bish. verw., 3 dermit, Pefnce v. 882 2 Zrüsgl. C. 8 befindet Süc. Her⸗ 88 Z“ leicht verwundet. 8 frhdf Feldlaz. 94 Ledeghem gestorben. L. 87.) Sold. Fritz Freund — Prag⸗Smi — bish. ißt, “ 8 8r— Aue⸗ — leicht verw. 2 — sich sens Waldburg im Le. V. L. 76.) ;8 Pcrhäen — Mosel.; “ leicht verwundet. . 1. Jäger⸗Bataillon Nr. 1 ““ 11“ “ “ Sold Kurt Ve ttermann — Oberlungwitz, Glauckau — vermißt. 1 4. Kompagnie. e“ ’1s ißt, Uistz. Albert Mörz — Schloditz. Oelsnitz — leicht verwundet. — KCraonne 6. 1. 15. — 8 ET“ “ vefe Max Schang es “ 888 88 Jäg. Krgsfr. Robert Bieligk — Freiberg i. Sa. — leicht vem Sold. Kurt cß — Bauben — bisb. vermißt, ift leicht Heffr. Fhnis n Wnpgen V ““ Stadtsteinach, Bay., vermißt. Berichtigung früherer Angaben. . verwundet. (V. L. 76. . “ 8 1 8 ; 1. Kompagnie. 8 Sold. Fritz Ka ö burg i. Schl — bish. vermißt, ist 10. Kompagnie. 1 1 2 — 1“ EETöö“ “ “ Becelaere 20., 22., 29. u. 30, X., 5. XI., Wald bei Calvaire 10, Wehrm. Richard Schnabhel —. bengemnolnedocf düsh schm. h krank z Eö 1ö11I114X“X*X“ In de Sterre 9. XI., Straße ist am 29. 11. 14 im Laz. St. Soup et ges orben. (V. L. 76.) Sold. 86) Medingen biee berntht 30. X., 7., 10. 24. 88 n 88 In 8 XII. 14. — Jäg. Max Spranger — Schöneck — bish. schw. v., bef. sich in 8 zurück. (V. L. 76. 88 1u. Becelaere⸗Broodseinde 26. u. 27. XII. “ gee Gefasch. Maison. (V. L. 27.) 8 8 8 Sold. William Leonhardt — Rochlitz — bish⸗ Wifeldw. Arno Büttner — Mißlaruth. Plauen — leicht verw. Oöicg. Kurk Pchiller — Freidorf — bish. vermißt, bef. sich in Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. — 2 Anzeigenpreis süͤr den Raum einer 5 gespaltenen Einheita⸗ urück. (V. L. 76. GF⸗ 5 — Fraureuth, R. ä. L. — verwundet. 8 ; Nö. 2 3. 8 8 M 1 — 1 Truppe zuruck. . 2₰ 8 ;B zet ist Gefr. Georg Müller Fraureuth, ’“ nz. Gefgsch. Tarbes. (V. L. 35.) Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; sür Berlin außer 111 30 einer 3 Sold. Walter Lippert — Dresden⸗Löbtau — bish. vermißt, ist ftz. Hermann Schillen 1l,— Berenloh, Helsnitz — leicht verv. rans. Besgseg. 200 3 Kompagnie den Postanstalten und Zeitungsspeditruren für Selbstabholer é„ I.; .“ wb.“ leicht verwundet. (V. L. 76.) u“ 1 ., Sold Arthur Adler — Mockau, Leipzig — leicht verwundet. ““ EEE1161“* 8 8 4 8 ; 2 nzeigen nimmt an: Id. Hans Pfitzner — Groß Kunzendorf — bish. vermißt, ist 8 “ Dorsch — Chemnitz — vermißt. b Res. Rudolf Schäfer — Dresden⸗Plauen — bish. I. v., bef. sih aanuch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 22.. E die Aönigliche Expedition des Reichs⸗ und Ataatganzeigers S. leicht verwundet. (. 8. 28)9 bish ißt, ist leicht Sold. Willy Hänel — Wildenthal. Aue — schwer eee in franz. Gefgsch. Toulouse. (V. L. 24. Einzelne Kummern kosten 25 ₰. v, NSB Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Sold. Willy Rattarius — Pirna — bish. vermißt, ist lei Sold. Louis Krauß II — Remtengrün, Oelsnitz — schwer verw. E1““ 5 — 1 8 Se amnbet. (V. 2 76.) Döbel bisl ist Truppe ö Richard “ 1 — Rautenkranz. “ — vpermißt. “ Nr. 18 b “ 8 Sold. Erwin Tronick — Döbeln — bish. vermißt, zur Tr. Sold. Emil Lorenz III — Neustadt, Auerbach — vermißt. Kompagnie. 1 6 8 Se Zurück. (V. L. 76.) ; z8 ißt, befindet sich Sold. Karl Meinel — Zwickau — vermißt. 1. . 8 — Aubérive 3., 5. u. 6. I. 15. — “ No 2 1“ Berlin, den 25. Januar Sold. Fritz “ ser “ “ “ “ IG Gefr. Bernhard Rank — Görnitz, Oelsnitz — schwer “ - — „ — 7 in französischer Gefangenschaft. (B. L. . 3. Sold. Paul Schen ker — Zeulenroda, R. aü. L. — gefallen. Jäag Emil G raßler — Grünhain, Schwarzenberg — eicht vem. 2 18 ö“ 2¹ Sold. Hans Wünsche — Fördergersdorf — bish. vermißt, zur Sold. Arno Schott — Schneeberg, Schwarzenberg — leicht verw. Sag. Karl EC“ Mittelfrohna, Chemnitz — gefallen. v“ “ Ses Ue hwc at,— Fset Shachez vembans. Jis. Fersch Mebner 1 — Lugau, Stollberg — gefalen. — FInhalt des amtlichen Leiles: Deutsches Reich. (, Auf Grund Alerhschster Ermächtigung Seiner Majesut Kompagnie. Sold. Alber hoß I1,— Ellefeld, Auerbach — berwunder. . . . . 8 öni önigli inisteri 2 Krgsfr. Fritz Göttlich — Mitteloderwit — bish. verwundet, am Sold. Gust Thrum — Seubtendorf, Schleiz — gefallen. Berichtigung früherer Angaben. Ordensverleihungen ꝛc. Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät “ x g Neeneg, S dn 8828 12. 14 im Feldlaz. 94 zu Ledeghem gestorben. (V. L. 76.) Zold. Wilh Weise — Hainichen Leipzig — vermißt. 8 2. Kompagnie. 3 des Kaisers hat der Reichskanzler die Ernennung des nicht⸗ “ 8eit lj “ ing ö Ibeeesx de 1 X“X“ Sold. Richard Sch malfuß — Zwickau leicht verwundet. 1 Gefr. Paul Seifert — Neustädtel — bish. verw., bef. sich hb Deutsches Reich ständigen Mitglieds des Patentamts, Geheimen Baurats r itglie es des Bezir sausschusses in Stralsund auf Ers. Res. Rudolf Teumer — Freiberg — bish. vermißt, ist ge Sold. Andreas Günther Mühlhausen, Thür. — vermundet. franz. Gefgsch. St. Prieix. (V. L. 18.) Ernennungen ꝛc. 1 Patrunky auf weitere fünf Jahre erstreckt. die Dauer seines Hauptamts am Sitze des Bezirksausschufses fallen. (V. L. 76.) 1 ““ Sold. Oskar Plathe, — Zwickau w“ u“ 3. Kompagnie.. “ Bekanntmachun „betreffend vorübergehende Einfuhrerleichterungen ernannt. Krgsfr. Erich Müller — Potschappel — bish. vermißt, ist ver⸗ Sold. Frans Wolf III — Reumtengrün Auerbach — verwunder. Jäg. Otto Sacher — Chemnitz — bish. vermißt, bef. sich in fran⸗ für fosches Fett und Festsetzung einer Untersuchungsgebühr. Beim Reichseisenbahnamt ist der Geheime Kanzleisekrectir v1“ 8 8 “ 11 Kompagnie. Gefasch. Issondun. (V. L. 18.) 8 1 ““ Bekannrmachung, betreffend vorübergehende Erleichterung der 5 Gehei st der Geheime Kanzleisekretär Ers. Res. Paul BErn⸗ — Haynau, Schles. — bish. vermißt, ist — Ppern 27. XII. 14. — Gefr. Gustav Seidel — Sen “ vermißt, bef. sich in Untersuchung von Schlachtvieh. 114“ hHaagen zum Geheimen Kanzleidirektor ernannt worden. treff 8 NVeroryhn gefallen. (V. L. 76.) — b 8 zCe es, ve niff, Frans Herina — Stöckiat, Plauen — leicht verwundet franz. Gefasch. Issoudun. (V. L. 18. 8 — etreffend die Förderung des Wiederaufbaues der Ers. Res. Hugs Zabel — Zaschendorf — bish. vermißt, ist ver⸗ Kefssfr Emil Waltber — Alt Oschatz — leicht verwundett. Jäg. Kurt Schenker — Römersgrün — bish. vermißt, bef. sic Königreich Preußen. Bei der Kaiserlichen Normaleichu ission i durch den Krie erstörten Ortschaften in de II1“ verw. in franz. Gefgsch. Limoges. (V. L. 18.) 8 8 ngskommission ist der 25 r eerw. ns. ge. 5. venv., bef ih Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und technische Hilfsarbeiter Dr. Kornatz zum ständigen Mitarbeiter Provinz Ostpreußen.
wundet und ue““ Res. Laz. Duisburg. (V. L. 76.) Gefr. Ernst Höfer — Dröda, Oelsnitz — schwer verwunde Jag. Prall Ee hamäf Plauen i. V bis 2. Kompagnie. 2 Kompagnie. Jäg. Paul Sch E1“ in 8 “ 12 Ke ht n franz. Gefgsch. Limoges. (J. L. 18.) sonstige Personalveränderungen. ernannt worden. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von
881 I (Evang. Krankenhaus) am 185. 12. 14 8 8 30. — Hollebusch 28. u. 29. “ 8 “ 2. 14. w. Gefr. Emil Unterde — bish. vermißt, bei Po döä- Fesesse e Ierheec. des Wiederaufbaues der durch Bet 8 11““ — Alfred Si — Gera — bish. vermißt, ist gefallen. Sold. Franz Weise — Ortmannsdorf. Zwickau — schwer verw. sich verw. in franz. Gefasch. (V. L. 18.) b“ 9 über⸗ 88 Ers. Res. Alfmd 81 — 8 G eelS 8 — Falkenstein Auerbach — leicht verwundet. 1 8 4 . 2 Verordnun 3 9729 di 8 29 Proving Oftpreußen. 1 1 8 5 11 1 demn “ 115 2— (V. L. 76.) Sold. Foß unmn Heinrich — Bischofsorün — leicht verwundet. . Karabinier⸗Regiment. Reh id F. n. ürzung der Schonzeit für weibliches betreffenn vogthergehe he RRREeenngen h11u1e. 88 — 1“ Hefr Oskar Canzler — Klingenthal, Auerbach — leicht verwundet. 4. Eskadron. ehwild, Fasanenhennen und Hasen. für frisches Fett und Festsetzung einer Unter⸗ preußischen Staat vom 31. Januar 1850, für den Umfang de “ r. 223. Gefr. O 18 8 1“ 8 Karab. Willy Lippold — Chemnitz — am 4. 12. 14 leicht vem, B.s enxachasc, ti de 4 ¼2 prozentiger “ 1 suchungsgebühr. Provinz Ostpreußen was folgt: 8 . “ “ 8 Karab. Willy L 1 der Prioritätsobligationen der früheren Braunschweigischen Eisen⸗ 8 5 b
— Becelaere 22. XII. 14 1 I. 15. 188 3 — Molenorelshoek 20. XI. 14. — “ Anzaben. A bahngesellschaft. eese h vö1u16“”“ 1 Has Geseß, betreffend 88 1 Cn büc⸗ „
Gefr. Arno Schmidt — Oberhohndorf, Zwickau — schwer vermw. Nes. Eduard Reich — Lengenfeld, Auerbach — gefallen. 8 A1“ 5 nzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 3 der Preußischen Auf Grund des Artikel 3 des Gesetzes reff e N.. vom 1es. Jait 1903 (cesetfamml, E. Iia),
Sold. Ernst Adler — Reichenbach, Plauen — schwer verwundet. Res. Karl Muüller — Kirchbeng. Plauen — oefallen. .„ Karab. Paul Hüble — bish. schwer verw., bef. sih Gesetzsammlung. “ gede gnesteseeceertcche 8 Ie betseffen dglciher⸗ Franffurt a, N., vom 28. elt 1978, .8eseise als Sg. 2. Kompagnie. Res. Kurt 1“ Feisia.Csnaebe ö eiin franz. Gefasch. Nancy. (B. L. 2. 1 1b “ gesetzbl. S. 338) sowie des 8 22 Nr. 3 des Gesetzes be⸗ Gö 1 Gesetz wegen Abände uag 30s 12 pf vorbenatuth —— — Becelaere 30. XII. 14 u. 2. I. 15. — Gefr 9. . L T’“ ann 8 verw., ist am 10. 12. 1418 2. Ulanen⸗Regiment Nr. 18. — treffend die Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau, vom 3. Juni ¶1900 v de 1S S ig⸗ 29 8
.d. R. Bruno R Berichtigung früherer Angaben. (Reichsgesetzbl. S. 547) hat der Bundesrat für die Dauer des mit 82 88 2090 (n en esae 1es ee 8 e 2 3 von der Zers
„Paul Meisel — Rützengrün, Auerbach — leicht verwundet. Res. Feldlaz. 94 in Ledeghem gestorben. “ 8 1— 8 gess b ö. Karl Frank — Jahnsdorf, Chemnitz — leicht verwundet. im Res. F 3 1. Eskadron. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: gegenwärtigen Krieges beschlossen: durch die Kriegsereignisse betroffen worden sind, durch 7 8
Paul Schilling — Klostergeringswalde, Rochlitz — I. verw. Gestorben infolge Krankheit: ii Erband Schlobach — Colditz — bish. schwer vemn den b N. 8 b — 1 . 1 1 die üif; Bun Zegeln.g Selenit ,E, ec eicht verpundet.. “ SFrhi if Srhasd Sehn a 8, g lühs — bist scner e ngveefügf de icsn, Begfesenn Dasgernt denih, Wühein. 1 Gahegehe c.effee ain ehch,ens — 9ises⸗sde Oberprüidenten unter Zustimmung des Provinziairais Ergsfr. Walter Rockmann — Wellersleben b. Aschersleben (7) Wehrm. Georg Brandl — am 17.12. 14 im Laz. Deunze †. “ v“ 3 nach erfolgter Wahl zum fimmbepechilgten Riiter 82 1 vom 3. Juni 1900 (Reichsgesetzbl. S. 547) Fchau⸗ geführt werden.
o “ 8. Kompagnie.. 8 Vswachtm. Paul Koch — Roßla — bisb. vermißt, bef. sich in fram h..B. Pour le mérite für Wi ; 1 Fett, ausgenommen Speck, auch ohne Zusammenhang mit 8 2. Utffz. Ernst Wagner — Eibenstock, E“ — leicht verw. Wehrm. Hermann Meier — am 17. 12. 14 im Laz. Deunze †. ö . Nantes (V L. 50.) 2 28 bnn ite für Wissenschaften und Künste zu ernennen. dem Tierkörper in das Zollinland eingeführt werden. Durch die Bauordnungen kann insbesondere gey Gefr. Fu 1“ leicht verwundet. Berichtigung früherer Angaben. Ul. Kurt p II11 Chemnitz⸗Altdf. — bish. “ shoh Rasas Seeeh ’ 85 he dürfen jedech Teile von Muskelfleisch nicht anhasften. werden: “ SFold. Oau Feaob. — Dresden⸗Pieschen — schwer verwundet. k“ b ds Hisrdesnmeisteane d. 1ll. Fies. 1 e. he, k ůü66ů6llIuͤͤuälaätalaezsaaelaaatechts. 1. .. 2aülshen eenende”ahöbedenn nfehr Sner lier 1) die Abstufung der baulichen Ausnutzbarkeit der Grundstüt. Gefr. Mar Klaumünczner Schneeberg, Schwarzend, schw. verm. Sold. Magtin Schguerhmmer — Görcnitz — bish. verw, Ul. Fich ancnesste le d. vIII. Res-A.R. (B. L. 82.) “ 8 G eeeeae ee eee saden far Znie Ausscheidung besonderer Ortsteile, Straßen 2 Krgsfr. Walter Günther — Hirschfeld, Zwickau — leicht verw. ist gestorben. (V. L. 73.) Mereslume . G 8 — “ a“ b chtsf e Fre 80 für welche die Errichtung von Anlagen nicht zugelassen ist, die ESold. Emil Söldner — Geyer, Annaberg — leicht verwundet. ist gefallen 8 3. Ulanen⸗Regiment Nr. 21. eeen bar 111“ Iec. es Feites von Scerote de Wruf Krichtnen “ err LEernes. übfer Dünste, durch stark 3. Kompagnie. Wehrm. H 1 Fu tt, ist gefallen. 8 “ Hrganisten und Chordirigenten. Ksniglichen. Mustehirektorr qnndet nicht state⸗ — de Puf Tricht auch oder ungewöhnliches Geräusch Gefahren, Nachteile oder 11111“ V. L. 63.) UI. Paul Mäder — Tauscha, Rochlitz — schwer vem nbet 88b Ru 1 een. ee. Ablerorden vierter Klasse, 2., Frrisches Fett, das in gesundheits⸗ oder veterinärpolizei⸗ Belästigungen für die Nachbarschaft oder das Publikum über⸗ Louis Ehrig — Niederplanitz, Zwickau — gefallen. 11“ s Berichtigung früherer Angaben bisher K eralleutnant „. D. Mootz in Auerbach, Hessen, licher Beziehung zu Bedenken Anlaß gibt, ist von der Ein⸗ haupt herbeizuführen geeignet sind, Johannes Quaas — Borna — gefallen. Gefr. Richard Pabsch (Papsch) — Niederschlema — bish. verw., htig 8 8b n. kisher Kommandeur der 16. Reservedivision, den Königlichen fuhr zurückzuweisen, soweit es bei sinngemäßer Anwendung 3) der Verputz und Anstrich oder die Ausfugung der vor⸗ „Karl Otto — Crimmitschau, Zwickau — gefallen. am 14. 11. 14 im Laz. Ledeghem gestorben. (V. L. 57.) ““ Papstleithen bish. vermißt, zur Trupregx Kronenorden erster Klasse mit Schwertern, der Vorschriften im § 18 Abs. 1 1 der Ausführungsbesttim, nehmlich Wohnzwecken dienenden Gebäude und aller von Gefr. Alfred Tröger — Papstleith ish. vermißt, den Marineobermeistern a. D. Melahn und Va hrenholz mungen D zum Fleischbeschaugesetze nicht unschädlich beseitigt Straßen, Plätzen oder anderen öffentlichen Verkehrsflächen aus
d. Arno Pohlers — Altstadt, Waldenburg — leicht verw. 8 6 Kompaagnie. 8 8 „ve.aen 67 “ r Ssgre. G Fohannes Kunze — Aue, Schwarzenberg — leicht verw. Wehrm, Kurt Künzel 1 — Wildenfels — bish. vermißt, am zurück. V. L. 67 — in Wilhelmshaven den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, Perds nes sichtbaren Bauten sowie die einheitliche Gestaltung des
es 8 1114“4“ - — v““ . jn doc 2 3) Die Gebühr für die Untersuchung des i 3 “ 2 zur Truppe zurück. (V. L. 77.) . Iöö“ rischen Fettes beträgt 0,01 ℳ für jedes Kilo 1 .August Zell — Sinsheim i. B. — gefallen, Krgsfr. Rich Schultze — Altenburg — bish. verwundet, am — 1. Eskadron. des ’ g. Hohenzollern, 1 windestens jedoch 50 ₰ für jede 8SgI Sofern die bauliche Entwicklung es erfordert, sollen die fz. Oskar Weck — Niederhaßlau, Zwickau — leicht verwundet. 8 11. 14 im Laz. Brüssel gestorben. (V. L. 57.) Ul. Oskar Scherzer — Schöneck — bish. vermißt, befindet sich aen . egemeister Lange in Neuwirthshaus, Landkreis 4) Diese Bestimmungen treten mit dem Tage de b Bauordnungen für die Ausführung der W bã z 8 5- 8 “ NRn 8 die K 1 g ge der Verkündung — hrung ohngebäude, besonders franz. Gefangenschaft Belle Ile en mer. (V. L. 23.) Hanau, die Königliche Krone zum Verdienstkreuz in Gold, in Kraft. hinsichtlich der Standfestigkeit und der Feuersicherheit, unter⸗ 8 ⸗
Max Richter — Lippersdorf, I — 8 6 7. Kompagnie. Breil bish. vermißt, befinde dem Bahnmeist D. W
.Franz Lang — Bermsgrün, Schwarzenberg — leicht vermw. gfr. Paul Groß — Oberplanitz — bish. leicht verwundet, am Ul. Paul Schre⸗ iber — Breitenbrunn — bish. vermißt, eh em Bahnmeister a. D. Wiegmann in Seehausen, Kreis Berlin, den 21. Januar 1915 schiedliche Vorschriften geben, j d W8 f
1— Hahn — Eibenstock, Schwarzenberg — leicht verw. Krgssr. „. WLo111“ sich in franz Gefangenschaft Casablanca. (V. L. 23.) Osterbur 1 8 7 has . II 8 geben, je nachdem sich diese auf Ge⸗ Max Hahn ’ 16. 12. 14 im Laz. Cassel gestorben. (V. L. 59.) sich in franz 8 g, den Marinewerkmeistern a. D. Augustin in Der Stellvertreter des Reichskanzlers. bäude größeren oder geringeren Umfanges beziehen.
Otto Goller — Zwickau — leicht verwundet. Wilhelmshaven und Scheel in Oldenburg, Großherzogtum, Geben Bauordnungen für größere Bezirke gleichzeitig Be⸗
Meerane, Glauchau — leicht verwundet. 12. Kompagnie. 8 am 31. XII. 14 in (V.
—
8 8
9- 4 29; 16 Kompagnie. “ ns Z“ Nr. 18
Ernst Wagner — Bockwa, Zwickau — leicht verwundet. 18 113““ “ 1. Husaren⸗Regiment Nr. 18. den Werfti 1 1 Delbrück. “
Albert Kühn — Johanngeorgenstadt, Schwarzenbderg — I. v. Gefr. Arno Nessig — E“ 1 . Berichtigung früherer Angaben. 1 . Er. erftinspektoren a. D. Brandt de Danzig⸗Langfuhr, 8 8 stimmungen für größere und kleinere Gemeinden, so sollen sie iheele gestsꝛben. (. 8. 89.) 6 rasmus in Danzig und Zietlow in Kiel das Verdienstkreuz 8 hinsichtlich der Höhe der Gebäude und der Geschoßzahl unter⸗
Otio Kirlst — Johannisroda (S.⸗M.) — leicht verwundet. im Res. Feldlaz. 1“ G Heinr. Tietze — Niederbuchwald — schwer verwundet. 10. Kompaanie d in Gold, Bekanntmachung, schiedliche Bestimmungen treffen, welche die besonderen Ver⸗
. 8 8 So . . . — ;† 52 . 18 gpr d ndo* hg de ich n 4 Frj Weida — Hammerunterwiesenthal, Annaberg S Fmil Be Dresden, bish. vermißt, ist verw. (V. L. 57.) Hus. Nikolaus Scheede — bish, leicht verwundet, befindet sich dem 5 ; 4* 8 “ IZI1 3 8 E Friedrn. Weidauer ““ ““ Sold. G g 85 Eter — Räscü vermißt, ist leicht franz. Gefangenschaft Ile de Ré. (V. L. 35.) 1 böö“ 8 88 „Fesag G in — betreffend S 3 chterung der Unter⸗ hältnisse der Gemeinden berücksichtigen. e““ ö“ ; v 5 Eskadron. ..“ b es beee. 8 uchung von Schlachtvieh. § 4 b 5. Kompagnie. verwundet. (V. L. 57.) er Mar Schieback ““ 8 ;et b⸗findet sih Uhlenhorst, Kreis Teltow, dem Werftschiffsführer a. D. Bur⸗ 2 ; 318,:g . 1 1 fr. Max Schieback — Preuschwitz — bish. vermißt, besindet sic ne b ““ 1 „ D. Bur 2 Sʒ ; “ Gefr. d. L. B Tr N 8 bish. leicht verwundet “ Ge enzenscheft Toulouse. (V. L. 35.) ö ““ meister in Heikendorf, Kreis Bordesholm, den Marinewerk⸗ G “ “ bh Nerdatasagcaen senn 5 8 8 in Roßmann — Sössen, Merseburg — gefallen. efrist ““ 8 ““ 88 Hus. Erwin Schmidt 1 — Ricengorf — Jbisb. .“ befinde . cj 8 Berg und Martens in Rüstringen des 8ehs es Gesetzes über die Ermächtigung straßen abgestufte Prrschriften je nach .“ ng 6 Kompagnie. “ sich in franz. Gefangenschaft Toulouse. (V. L. 35.) erdienstkreuz in Silber, e undesrats zu wirtschaftlichen Maßnahmen usw. vom (Hauptverkehrsstraß 5 s 1 2 Kompagnie. Hus. Max Schmidt III — Reichenbach O. L. — bish. vermiht dem bish Eisenb 4. A 1 auptverkehrsstraßen, Nebenverkehrsstraßen, Wohnstraßen 2 “ 88 ““ pI. .“ Hus. Max Schmid 1 3 O. * 3 sherigen Eisenbahnvorschmied Klaus in Halbe .August 1914 (Reichsgesetzbl. S. 32 Bu Utfrz. Kar 5S; e⸗ en.
— gefallen.
— 5
21. 11. 14 im Laz. Moorseele gestorben. (V. L. 74.) -28 Schrö — Oelsnitz — bish. vermißt, befindet sich n ff — 28. “ Haacse. ——t Hus. Paul Schröder — Oelsnitz — bish. vermißt, beftndet 12 dem Eisenbahnschaffner a. D. Zacharias in Halberstadt, ; t 8 Verordnung tritt an dem Tage ihrer Verkündung
Gefr. Kurt Schlosser — Zwickau — schwer verw. u. gestor ben. 1“ FeFF ee. h 7 F.⸗ franz. Gefangenschaft Toulouse. (V. L. 35.) 8 - 2 — Sold. Hans Weiße — Zwickau — leicht verwundet. 1X“ “ Hus. Paul Trobisch — bish. vermißt, befindet sich verwundet n “ L11“ Düseer. Kreis des Gesetzes, betreffend die Schlachtvi in Kraft . Kompganjie. franz. Gefangenschaft Montargis. (B. L. 35.) urg, eyer in Groß Denkte, Kreis Wolfenbüttel, vom 3. Juni 1900 (Reichsgef lachtpieh⸗ und Fleischbeschau, ““ . gesetzbl. S. 547) vorgeschriebenen Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift
8— 7. Kompagnie. 11“ F. 1 6 3 “ 1 — Keiberg⸗ EEEE“ 8G 8 8 — Meida — bish ißt, befindet sich in fum⸗ Wahle in Mahlwinkel, Kreis Wolmirstedt, W cke i — 27. XI., Passchendaele 10. XII., Keiberg⸗Molen 19. XII. 14. — Keiberg⸗Molen 5. I. 15. v Hus. Mar Vetter — Weida — bish. vermißt, besindet sich in si “ ah Mah „Kreis Wolmirstedt, arnecke in . ) unter Un — Fn. d. R. Pang ercte, 8 “ 1 Res. Paul Blechschmidt — Nekzschkau, Plauen i. V. — gefallen. Eööö 1 8 18 bish. vermißt, befindet i Zeütmum, 10s gc un imaet imn Tö “ Eö 8 1 und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Krasfr. Otto Kühne — Elbrich Nordhausen — gefallen. 6 Kompagnie. Huf. Afffeh Wenttern .H., dem Eisenbahnbureaudiener a. D. Kühle in Untersuchun d Tierärzte 5 8 Wehrm. Hermann Lösche — Niederplanitz, Zwickau — gefallen. 1“1“”“ in franz. Gefancenschaft Toulouse. (V. L. 35.) 2, Magdeburg, den Bahnwärtern a. D. Günther und Voigt in Diese Pe.ha nang e., he eehe. er Fee 665 Gegeben 1“ 19. Januar 1915. Siegel. lhelm R. 8 Berlin, den 21. Januar 1915. von Bethmann Hollweg. Delbrück. von Tirpitz.
Res. Karl Dietze — Liebertwoltwitz, Leipzig getahen Ers. Res. Oswald Schmidt IV — Leipzig⸗Connewitz — gefallen. 1 3. Husaren⸗Regiment Nr. 20. — hernausen, Frels dime erstnefiehefastie un 8 Kraft. 1 . „ . . . Beseler. von Breitenbach. Sydow. von Trottzu Solz.
Wehrm. Oskar Dorn — Fierh — 2 “ Krasfr. Heinrich Müller — Auerbach — schwer verwundet. 7. Kompagnie. 1. Eskadron. . Bo 8 1“ 1 Gefr. Ernst Göpel — Trünzig, Zwickau — leicht verw., dienstf. — Keiberg⸗Molen 3. u. 8. I. 15. — Vzwachtm., jetzt Ltn. d. R., Friedr. Böttger — Tasdorf, Niede Sabes natn 11““ Fess Sh Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Ire 1 8. Kompagnie. Wehrm. Otio Ritter — Klein Liebenau, Merseburg — I. verw. barnim — krank in franz. Gefangenschaft. Borgwall beide Eb“ Delbrück. 1 b Freiherr von Schorlemer. Lentze. von Falkenhayn. — Keiberg⸗Molen 28. u. 29. XII. 14. — Gefr. d. L. Wilhelm Franz — Leipzig⸗Plagwitz — leicht verwundet. Gestorben infolge Krankheit: sowie * 1 g Seeee vyfpon Loebell. Kühn. von Jagow. Wehrm. Ernst Hähnel — Zwickau — leicht verwundet. 8 Kompaognie. .“ 1. Eskadron. 1 d S 1 Artilleri g ; Wehrm. Otto 1 oß F& Fereggc. Veee hech seshs n verwundet. — Keiberg⸗Molen 3. u. 4. I. 15. — 8 Hus. Osk. Rubel — Markersdorf, Liegnitz — am 15. 12. 14 in. vZPPTNe 91 85 8 eeeecet ie “ 1 8 2 8 4 t 4 4 8 8 1 ( 8 8 88 8 8 8 . 8 (Siss 4 4 — 2 2 . 2 8 2 See . 12 Fis p i 8 8 Wehrm. Richard el “”“ — Lgerenen. “ Laz. Sissonne Beri Pcecnts hret xet. b waltungsarbeiter Schodrowski bei der Artilleriewerkstatt in Königreich Preußen. 88 Verorduun gsfr. 16““ W“ V n. E ) — ermhaus b. Gera — lei derwundet. 8 1 ’ S ; ; 8 8 8 8 14“ Wehrm. Carl Pilz sin ge ““ 1 Sdebaun. b5 Feieenn -e N der Gaschosfabre in Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: über die Abkürzung der Schonzeit für weibliches — Becelaere 29. 21, 25., 29. bis 31; X. 1., 2. 20., 28. W. u. 1“ Huf. Paul Meisel — N.⸗Gorbitz — bish. vermißt, beftndetjh Spandau das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze ze verleihen. den Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat im Rehwild, Fasanenhennen und Hasen. 29½ f g venge ronze zu verleihen. Ministerium des Innern von Gröning zum Geheimen Ober⸗ Vom 19. Januar 1915.
29. XI., 9. bis 11. u. 27. XII. 14 — “ 8 “““ 8 . ; 1“ Mon V. L. 22), Sold. Karl Keil — Brünlos, Cbemnis 8. gefallen. Utffz. d. L. Friedrich Pohle 8 1“ b. “ — gefallen. A1“ Eööö“ Utehoi erides,zse⸗ “ regierungsrat und 1 “ 8 Sold. l Luckner — Zwickau — gefallen. Berichtigung früherer Angaben. ich verwundet in franz. Gefangenschaft Angers. (V. L. 27. B “ 1“ auf Grun 1b ir ilhelm, von Gottes Gnade öni an “ 1.Scoöntind Oelsnitz, gefallen. “ sich verw 1 1 18 . 1 v. 5 E” Eeee Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht⸗ 30. guf. Leun “ g bch-sest. 1. Preuten c. 1 den König von
. 8 51; Müg Osche — nde : r 8 8 Ff ᷑½ Kav ⸗E A 8 . 3 8 ; ; 1 9 8 5* e 1 r..n.H 2
E11““ bg“ ö 1“ “ Friebrich b J11A11A14“”“ schwer Kava 2 8 18 er 1164“ S derst en Ffahiehen b E1 in Gumbinnen zum Mitgliede des Bezirks⸗ en auf Crund des Artikels 63 der Verfassungsurkunde Wehrm. Albin Han⸗ g. S 3 1 rw., am 31. 12. 14 im Feldlaz. edeghe . (V. L. 80.) “ ney 6. I. 15. — 1 Rat von Valentini, Chef des Geheimen Zivil⸗ ausschusses in Stade und Sʒ für den preußischen Staat vom 31 50 (Ges MN Alfred Eb — Schneeberg, Schwarzenberg — leicht verw. W“ 1 I1“ E“ 1. e verwundet 8 * 8 2» in S nd zum Stellvertreter „ für den p S8 on Januar 1850 (Gese 6 E1111“ enb Lregeng Zwickau — leicht verwundet. “ 8. Kompag h“ 8 Gard. Alfred Büttner — Dresden⸗Naußlitz — schwer verwunt kabinetts, die Erlaubnis zur Anlegung des von Seiner Majestät präsidenten im Vorsitze dieser Behörde auf “ 17) und auf den Antrag Unseres IH Sold. Walte k Krgsfr. Erich Dietzsch — Schneckengrün, Plauen i. V. — bish. ver⸗ em König von Bayern ihm verliehenen Großkreuzes des den bisherigen außerordentlichen Professor in- der philoso⸗ folgt: 8 “ G
Sold. Fritz Siegert — Dresden — leicht verwundet. 1“ 5 8 1147
Soßs. Kar⸗ Seibet 111 — Bamberg — leicht verwundet. mißt, ist verwundet. 1 Militärverdienstordens zu erteilen. 8 shischen Fakultät der Universität zu Marburg Dr. Paul “
Wehrm. Richard Schanz — Brambach Oelsnitz — leicht verw. Ko! 9 116“; Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlags⸗Anstalt AZacobsthal zum ordentlichen Professor in derselben Fakultät und EE“ Söbonzeit für, wethlicen L. vom 15. Jult 1907, Gesetzsamml. S. 229 erst mit dn Feznang
Sold. Emil Schlehan — Wien — leicht verwundet Wehrm. Otto Riedel — bish. verwundet, i und für Hasen (§ 39 Abs. 1 Nr. 9 a. a. O.) mit dem 1. Februar.
Nach Anordnung der Landesregierun d Dauer des ö Krieges 2* öS; Diese
Sstm. Nicolaus Wolf 11 — Cochem, Coblenz — leicht verwundet. Laz. gestorben. (V. L. 57.) Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 2r b 8