1915 / 20 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jan 1915 18:00:01 GMT) scan diff

11“ 2

8 5 G 8 indi 8 gerhandlungen geeignet sei, ande 3 . .“ 11A14“*“ 1 § 2. Die von heute ab zur 1. 108 689 000 Francs auf. Der Ertrag der indirekten. Steuern Verha⸗ andere empfahlen die Bildung eingelegt worden. Es dürfte erinnerli 1 1 3 8

Diese Verordnung tritt Verkündung in Kraft. der Preußischen Gesetzs ammlung enthält unter und Monopole beträgt 3 224 166 5 Francs gegeni 77 1 2 Fhrr nnanrel ihar schene herzancanhg mit offiziellem Cha⸗ Dampfer „Lützow“ und „Derfflinger“ Se 8 daß 4g Oest lich er K riegss chauplatz.

8 Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift Nr. 11 392 eine Verordnung über die Abkür Budgetvoranschlag, von 3 864 934 6 . * 8 seh be1J96 Hehrere Mitglieder 4 Fnen 2 vng es Friedens zu beraten. ländern gewaltsam aus Por! Said und Suez entfernt und 3 Großes, Hauptquartier, 24. Januar. (W. T. B.)

und beigedrucktem Königlichen Insiegel Schonett .. vee Rehwild, Fasanenhennen u sich gegenügge dem 897 993 100 5 1S.S An aufmerksam, mit der die egüschen Per ah as ange Lehumgen wurden, aus dem Suezkanal herauszufahren, von —— Eüsen nhhnch 8* grs F1 ö

. 8 ““ b vom 19. Januar 1915. o n 8 9 8 se 1 ich über wo sie nach 1 * rung. iser Angriff gegen den Sucha⸗Abschnitt bei

GSegeben Großes Hauptquartier, den 19. Januar 1915. Berlin W. 9, den 23. Januar 1915. Der Bud getauss chuß der Deputiertenkammer hat Halang, veesaflc und Prachen. 85 E sccht aus, daß der hol⸗ wurden. 2 gera te cher saß dis ee ene Ha 9e Borzymow war erfolgreich; feindliche EEE

Lrü . 3 B 8w2s ünsti 7 nten Dampfer no ilfs G 8 Angriff. Gec ordwestli⸗ Kr pergehen in ungünstigem Lichte darstelllen. richtet oder verwendet Vorden. nicht als Hilfskreuzer einge⸗ Opozno scheiterten. 1 8 1 Oberste Heeresleitung.

8 ethman ollweg. Delbrück. von Tirpitz. .“ e ““ zugebenden Staatsschatzscheine und die Ausgabe kurzfristiger n Bethmann Holln Obligationen, angenommen. Der Generalberichterstatter Türkei . Großes Hauptquartier, 25. Januar. (W. T. B.)

Beseler. von Breitenbach. Sydow. von Trott zu Solz. rr von he . 28 Falkenhayn. ee, ch 2 889s Se ven laüte. dem Ausschuß 88 Die Pforte hat den Angehörig 8 8 8 von Loebell. Kühn. von Jagom. 1 1 ericht über den Plan der Regierung vor, die 2 8-8. igen der mit ihr im 8 s illeri 8 8 8 9 Nichtamtliches. 8 ihr seit dem Kriegsausbruch erlassenen Dekrete finanzieller grieg bef inzeecen Staaten, wie „W. T. B.“ meldet, 3 K 2 G I Fherchbhen EEö16ö8 auf 8 Front Lötzen V I“ voehel den, Sen E35 fang E“ 8 2 brgss ne riegsnachrichten. Feuer gezwungen EETET“ . on dem System der Kon⸗ Großes Hau 8 bin 22 1 4 1 2 ptquartier, 23. Januar. (W. T. B.) en zu räumen. Nordöstlich Gumbinnen wurden

Deutsches Reich. 8 den Dekreten gesetzlichen Charakter zu verleihen. Der 8 V b eren. zentrationslager ist abgeseh 1 . 5. Qᷣ tert eingehend die wirtschaftliche Lage des gentra gesehen worden. Nur in vereinzelten ; 82 b 1e 1 wurde Preußen. Berlin, 25. Januar 1915. 1 Bericht Metins erörtert eingehe troffenen Maßnahmen ällen wurden Angehörige feindlicher Sta zelten Durch die „Agence Havas“ wird aus Paris ei feindliche Angriffe unter schweren Verlust L h en a 8. H aris eine amt⸗ G wer sten für die andes sowie die in dieser Beziehung ge ff ßnah enthalt an einem Pülenten Ort 88 ““ dzum eee Russen abgeschlagen. Im nördlichen Polen keine Ver⸗

Ministerium der öffentlichen Arbeiten. liche Darstellung der Kri igni 5 8 g Kriegsereignisse vom 15. No⸗ änderung. 8

Der Baurat Max Seifert in Berlin ist infolge Ueber⸗ 8 der preußischen Staatsbau⸗ Der Bundesrat versammelte sich heute zu Moratoriumsverlängerung, Fälligkeitstermine für den Mietszins karpflichtet. Rücksicht hat di 1 vember 1914 bis 15. Januar 1915 brei - . ie 8 1 911 8 8 Pforte den russischen Juden Deutsche Oberste Heeresleitung be 5g erbentet, Fe. Oestlich der Pilica ereignete sich nichts wesentliches

nahme in den Reichsdienst aus . . elte z n M verwaltung ausgeschieden. sitzung; vorher hielten die vereinigten Ausschüsse und Handelspapiere, Organisation des Verproviantierungs⸗ füchteg, vaecne rte k 1 üäund Verkehr un für Justizwesen eine Sitzung. wesens für die Zivilbevölkerung, Verbesserung 8 bbaeag das de. dem oeenckeher in Konstantinopel eine in Erörterungen über eine solche Darstellung der K Oberste Heeresleitun n be⸗ ie de 1s Darstellun riegs⸗ e i russischen Juden gegen ereignisse einzutreten, möchte sie aber als Eümmundgsbäld Wien, 23. Januar. (W. T. B.) Amtlich vies ge⸗

rungswesens und Aufgaben der Handelskammern 48 russisch Gegenstand einer eingehenden Studie des Berichtes. Zahlung einer mäßigen Abgabe der Eintritt in den türkischen aus den Kreisen der französischen Regierung der allgemeinen meldet: In Polen, Westgalizien und in den K⸗ th G G —: 2 nd in den Karpathen

Hauptverwaltung der Staatsschuld 8 Bek 6 chun g Am 12. d. M verschied in Wiesbaden im 65 Lebensjahre Kammerausschuß für Handel und In Factssechh ohne weiteres ermöglicht wird. Juden, die K. zeisserliche Gesa üve 88 . guss ib 5 ürfickh n die Kenntnis ni is 9eä öB’IA. 1 . Bei der diesjährigen öffentlich in der Kaiserliche Gesandte a. D. Dr. jur. Albrecht von Voigts⸗ dustrie unterbreitete der V orsigende unter Darlegung der 888 g” F.vonfche hesh nabcalich nicht anders behandelt auf 18 nüht nerenssahuh. im übrigen bese wesentlichen Ereignisse, stellenweise Geschützkampf, sons 588 8. 1 döffem iDprozentigen Prioritäts⸗ Rhetz. Geboren in Stockholm am 3. September 1850, widmete allgemeinen Lage der nationalen Industrie einen ausführlichen bas Verhalten der türkischen Peh ie ausgewiesen worden sind. vember 1914 bis 15 Fennar Uges r Zeit vom 15. No⸗ 8 . Die wiederholten russischen Angriffe auf unsere vbhli⸗ ““ 0; 1 Fmi Fn dns fruüͤheren Braun⸗ er sich nach bestandenem Abiturientenexamen zunächst mili⸗ Arbeitsplan über die Wiederherstellung der durch die Invasion ömer feindlichen Länder it gegen die Angehörigen teilung lautet: 9 . Die französische Mit⸗ 8 5 Wßed in der südlichen Bukowina endeten gestern mit schwe ischen CEisenbahng esellschaft sind folgende tärischen Laufbahn. Er trat im September 1868 88 zugrunde gerichteten Industrien, die Schaffung neuer In-⸗ HOirlomatie is de at rei un der neutralen dh gestet. Z seczer, denn Uiche der Schlät bei b ereroberung von Kirlibaba und der die g9 Fahnenjunker in das 3. Garderegiment zu Fuß ein, wurde dustrien zur Herstellung von Erzeugnissen, die bisher aus den Einzelheiten des russischen Verfahre 1 gegenüber manchen dem vöͤlligen Mißlingen der großen deutschen Offensive &ꝙ Kusf eherrschenden Höhen durch unsere Truppen. Die ns anerkannt worden. linken Fluͤgel hat der Krieg den Charakter eines Festungskrieges an⸗ Die Versuche des 1e ü. Jeesgean II“ vnrie.

Nr. 197 bis 199, 201, 202, 204, 206, 207, 210, 211, teil, in dem er sich das E iserne Kreuz 2. Klasse erwarb. industriellen und kommerziellen Kredits, die Einfuhr von Roh⸗ ach em die D putiertenkammer gestern die auf genommen, aber . fehlt viel, daß die von beiden Seiten erzielten a zu gewin e si d d Ult sch

255, 296, 258, 261, 963, 261, 266 bis 268. 270, 4779, 492, iachdem er im Juli 1881 unter Stellung à la snite des materialien, die Feststeluung des Ansfuhrhandels, die Ermittlung der Tagesordnung stehenden Gegenstände erledigt hatte, ver⸗ Ctgebviffe sich aufwlesen. Manß konn sogar sogen, daß oußer ener Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes:

486, 489, 492, 494, 498, 500, 505, 508, 660, 664, 666 bis 3. Garderegiments z. F. zum Adjutanten beim Gouvernement der hauptsächlichen Absa ebiete im Auslande und schließlich agte sie sich für einige Tage. Das von der Kam „einzigen Stelle wir allein überall Gelände gewonnen haben, ah 668, 670 bis 673, 675 bis 677, 683, 685, 688 bis 690, 692, von Berlin ernannt worden war, wurde er im November über haup mit satg Kolonien. Zum Studium der ver⸗ nehmigte Gesetz, durch welches die Verwaltung der Hedschas⸗ veld e wichen die Deutschen Lutad. es wncsebeahe von Hoefer, Feldmarschalleutnant. 694, 697, 1013, 1014, 1016, 1017, 1019 bis 1021, 1027, 1883, nachdem er kurz vorher zum Hauptmann befördert war, schiedenen Fragen wurden besondere Berichterstatter ernannt. bahn ermächtigt wird, eine Zweigbahn nach Aegypten zu ild gestattet, darüber zu urteilen. Wien, 24. J W. T 8 8 1028, 1032, 1034, 1040 bis 1042, 1045 bis 1049, 1052 unter Entbindung von diesem Posten auf ein Jahr zur Der Ausschuß beabsichtigt, eine Anzahl Untersuchunge bauen, für die im Budget des kommenden . Ergeüf een Hügeeen zwischen dem Meer und der Lys erzielten An der 8. if 1I“ 66 8. 5 1 gemeldet: 70 Stück zu 3000 = 210 000 ℳ; 9 8888 Riüche zunehmen, bevor er Entscheidungen über die einzelnen Fragen LE11“ 8 200 000 Pfund zwischen Knocke und Harsas ensngoag⸗ 89 Cu“ Heüthe⸗ In einigen Abschnitten Geschü kam pf und Pkänkeleien. 8 ab zur Vorbereitung auf die erste juristische trifft. 8 rfügt, da ie Zweigbahn Eigen⸗ ehhe. e See rechten E1“ ö d P en. 2 203, 1206, 1210, 1213, 1215 bis Druar 1884 die : ff 1“ b weigbahn igen St. Georges, die Errichtung eines Prückenkopfes dHurch unser Artilleriefeuer gezwungen, räumte der F ““ 1 8 8 8 .“ 1239, 1240, 1242, 1245, ö. wbeee legesagche 8 im Foet 8 Beisne hcfin hat 5 Ferzgras Sech der * Zweig⸗ EC 1“ Früg, sopfeiin einige Schützengräben. Auch 8 1554, 1558, 1559, 1561, 1563, 1564, 1570, 1571, 1575, desselben Jahres Im April 1885 zum Vizekonsul zur Prüfung der Gesetzentwürse, etreffend die Handels⸗ stimmenden Punkte der gegenwärti im Bau b ertier zu be⸗ ncetegrer ie algemehte Aleree 1 des Fährmannshauses von arpathen ist die Lage im allgemeinen unverändert. Aus 1578, 1580, 1582, 1583, 1585 1587 bis 1590, 1595 1596, bei dem Kaiserlichen Generalkonfulat in Odessa ernannt, wurde verbote mit Angehörigen des Deuts chen Rei chs und linie Afule— Nablus zwischen Rabin Unde. Feiffengn Zweig⸗ folg von Wydenbrefft Etrhenng unserer Front um Ypern, der Er⸗ mehreren südlich der Paßhöhen vorgeschobenen Stellungen 55 ene. 1 81 1“ 1 1 1 ¹ s sch⸗ 2. S S t, die g der feindlichen Infanterieangriffe wurden die R ü ö 8 1598, 1599, 1602, 1603, 1605, 1612, 1614, 1616, 1618, ; ; 7 lt des Vize⸗ Oesterreich⸗Ungarns, beauftragt ist, eine genaue Liste der usgehen und über Tul⸗i⸗Keri e astia (Samaria) zwischen Lys und Oise, die Einnahr Sphloffes g ie Russen zurückgedrängt. In der Bukowina 1979, 1621, 1622. 1626, 1627 1629, 1180, 8 1684 be 188 1e n Nunn 1837 fur fandi Naßscsm. erenuggg ds ne⸗ zunk 2 Ianua ae 1913 in Frantreich Sallg coznen 88 hegnien führen. ul⸗i⸗Kerin, also durch Palästina, nach g 1cd getag ie crebermne ö gheg ber. henht nach den letzten unsererseits erfolgreichen Kämpfen 2278, 2280, 2284, 2286, 2290, 2301, 07, 2311, 8 legter Konsulatsprüͦt Vizekonsul des Reichs daselb g. 7 d 2 .“ 1 graͤben zwischen Air⸗Noulekte und Carency, die teilwei z . . , . 1 gelegter Konsu atsprüfung zum Vize onsul des Reichs dase st Ian d ind lle Unt Das Blatt „Taswir⸗⸗Efkiar“ b S ilweise Wieder⸗ D 8 2319, 2321 bis 2323, 2329 2330, 2335 bis 2338, 2341, bestellt. In Nizza verblieb er bis zum Oktober 1889, wo seine männische, landwirtschaftliche und in ustrielle nternehmungen Uesoffanlse ae ar“ veröffentlicht von dem eroberung von St. Laurent und Blangy bei Arras, die Einnahme Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes: : . ve. z owie die Güter von 2187 deutschen und österreichisch⸗ungarischen hen Häuptling Abdul Malik einen vom 14. De⸗ von La Boisselle, die Einnahme deutscher Schü⸗ ü-. ei von Hoefer f zember datierten Brief aus Casablanca, in dem es heißt: De⸗ die Einnahme von Le Eöböe e Vtebe Eihtte⸗

2329, bis 2626, 2628 bis 2630, 2632, 2641, 2643, 2645, sserlichen Konsuls örigen, die kei 16 3 Berufung auf den Posten des Kaiserlichen Konsuls in Valparaiso BStaatsangehörigen, die keinen kaufmännischen, landwirtschaft⸗ Es sei ihm (Abdul Malik) nach sünfzehntägt EET“ z gigem Kampfe ge⸗ zwischen Oise und Reims, Emnahme heeeehgs belanshess anf Südlicher Kriegsschauplatz

2648, 2658 bis 2662, 2668, 2669, 2672, 2673, 3269, 3273, erfolgte. Im August 1892 mit der kommissarischen Wahr⸗ 4 1 3274, 3277, 3282 bis 3286, 3288 bis 3290, 3299, 3300, kcfetäese Im Geschäfte des Kaiserlichen vüislan stheelatg 88 lichen oder industriellen Beruf ausüben, aber in Frankreich an⸗ hen cs Linlunehmen Die Herenr sia 1. sässig sind, beschlagnahmt worden. Auf das Seine⸗Departement nischen Krieger mit großer „Bedefsterrng Töö hbe en, die Frong, das mwir- Wien, 2. Januar. (W. T. B.) Amtlich wird ge⸗ . . EE11282] h wird ge⸗

3303, 3308, 3311, 3312, 3314, 3318 Sofia betraut, erhielt er die Stelle des dortigen General⸗ b entfallen hiervon 1142 bezw. 449 Beschlagnahmungen. npfangen. Die Moscheen seien mit Gläubigen gefüllt gewesen, die 1 Sa farurg zahlreicher deutscher Geschütze, Ver, meldet: Auf dem südlichen K. ch 2 nderung unserer Infanterieverluste um vier Fünftel dank dem : Auf dem südlichen Kriegsschauplabz keine Ereignisse.

120 Stück zu 1500 = 180 000 ℳ; konsuls im März 1896 endgüllig übertragen. Im Januar ß für Zivi f 0 o0. bert. 8 zschuß für Zivil⸗ und Straf⸗ Dankgebete verrichteten. Die Franzos . 1 1 kogsals ate er einem Nufe als Kaiserlicher Gesandter nach Der Kamm erausschuß für 1 4 . inzosen hätten versucht, auf der f . 8 8 e 8889 Guatemala, von wo er i März 1903 in, gleicher Eigenschaft rechts gesetzgebung hat einen Gesetzentwurf 18881x 8b 1g.. 89 zu verbrennen, was SS , ää 8 1 Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes: 8 1 4684 4687 dis nach Belgrad versetzt wurde. Sein Gesundheitszustand nötigte nach dem zu Gefängnisstrafen von 1 bis 5 Ja gren und 8n d wefanen e wohi sdr g⸗ 8n 1. sei reiche Beute in die Maas is fncechcseeenheen 8 efensivsystems zwischen Reims und der 8 von Hoefer, Feldmarschalleutnant 2810, 3813, 3809 14205, 4209. 4712, 4715, 4765, 4768, 4769 son im Frühjahr 190 4, seine Versetzung in den Nuhestand zu buße von 500 bis 2000, Francs oder nur su einer der deiogn 14“; Bnne ies don Pertzes. eutiche Ghegen 3 9, 5, 22 35 . 6 :4999/ erbitten, die ihm im Mai desselben Jahres unter Verleihung Strafen und zum 8 1 B wgjnishe zehn tjen 860o Naien an Toten und 1“ angriffe mißlangen, wir schritten e ea. kri Fahr⸗ verurtaͤlt wird, wer direkt oder dur einen Mittelsmann undete veloren hätten. Unter dem erbenteien Kriegsmatersal Argonnen fort; im Gruriewalde und im Walde von Bolante 8 24 G 24. Januar. (W. T. B. ei einem Vorstoß

habes 8 v 45 . 78 74 2 4797, 4799, 2 I 8 2 1776 bis 4778, 4780 bis 4784, 4788, 4792, 4789, 44 des Königlichen Kronenordens 2. Klasse gewährt wurde. Der Ja . b mit Untertanen der feindlichen Staaten oder einer im Gebiet hätten sich mehrere Maschinengewehre und neun Geschütze, darunter zahlreiche Angriffe zurückgeschlagen. . Die Ausdehnung unserer Front um Verdun, zahlreiche Zer⸗ S. M. Panzerkreuzer „Seydlitz“, „Derfflinger“,

5804, 4807, 4811, 4817, 4820 bis 4822, 4825 bis 4828, 4830, 1 een 8857/ 4833 4835, 585 58* 886 5865 bis 5869 Dahingeschiedene, der sich nach seiner Pensionierung nach m. tar bätt ü 22. 4833, 4835, 8657, 854,,78613 5865 bis 5869, Wiesbaden zurückgezogen hatte, hat sich in seiner ganzen amt⸗ disser easefi gerezsta i treibt, Abkommen Z“ 82 Faehher, 11-. in kriegs, störungen deutscher Battert 7 2 m alrt 1 V rdem eine Me⸗ V Zatterien zwischen der M „Moltke“ Blü⸗ in; eit ie an age agen und zwei Grenze, ein bedeutender Fortschritt im Walde 1“ Kr euzern 2n Uhcast fn S ein geg zzed e arp⸗

99, .6338 bis 6340, 6841. 69468 685 1 lichen Laufbahn durch strenge Pflichttreue und gute Leistungen jist —Im Marineausschuß der Kammer erstattete der Hebötfenu der wiedererobirten und im Walde von Apremon, Aülv, Mort. N see k ämpfenden Srreitkräften r . p, ort Mare und see kam es heute vormittag zu einem Gefecht mitengli glischen

1“

2 37 37 297 8 337 2 81, 6382, B gu 1 6368, 6370, 6373, 6598 9 6404, hervorgetan./ ist 1 Andenken wird im Auswärtigen Amt in 2 4. rDig a6, der Faßemend Tatigzeit d 8195, 1 arineminister Augagneur über die Rolle und Tätigteit der an. Nach der Et le Prs see ka franzüösischen Flotte im Aermelkanal und Mittelmeer Bericht hen 6. 8 806J6ö18 ö“ e Prötre, das Mißlingen aller deutschen Angriffe, ein Fort⸗ Streitkräften in der Stärke von fünf Schlachtkreuzern,

, ,6388, 6389, 6394, 6398, 639 - bleibe 6405, 8178, 8179, 818 ½, 8185, 8187 bis 8191, 8195, 8196, Ehren ig- . das Wehrm schritt nördöstlich von Nancy bei Lemesnil und im Walde mehreren kleinen Kreuzern deeeeswönz ig

8199, 8201, 8203, 8207 bis 8310, 8213 bis 8215, 8218 8220 . 1 4 und gelangte nach Beantwortung zahlreicher Fragen über den amens des Sultans und des Khalifen der Heilige Krieg verkündet von Parroy, der Fortschritt nördlich und südlich von Senones in den Torpedobootszerstörern. Der G E1“ 1b BDer egner brach nach drei

d

bis 8223, 8226, 8229 bis 8231, 8714, 8717, 8722, 8727, Der österreichisch⸗ungarische Minister des Aeußern Freiherr 1 1 ae G V G

8728, 8734 bis 8740, 8742, 8743, 8745, 3747, 8749, 8750, Burian hatte vorgestern nachmittag eine Unterredung mit Zustand des Materials und der Muannschhtest mit dem 8189 12 2. G n Malik) habe eine begeisterte Ansprache gehalten, bünene Gebiete von Ban de Sapt, die Einnahme von Tote de Violu, St 1 8

752, 8754, 8756 bis 8759, 8761, 8764, 8766, 8774, 8776, dem Unterstaatssekretär des Auswärtigen Amts Zimmer⸗ schuß zu einer Einigung über die Methode, die für die dlle Glzuhe 4 5 er Khalif den Heiligen Krieg verkündet habe, hätten beherrscht, und von Tote de Faux, das völlige Mißlingen G. unden 70 Seemeilen nordwestlich von Helgoland das

8777, 12438, 12461, 12463, 12467 arlamentskontrolle angewendet werden soll. Der Ausschuß ollten ümpfen ie Pflicht, daran teilzunehmen. Die Marokkaner 8n scher Gegenangriffe, die Einnahme von Aspach und von Stein⸗ Gefecht ab und zog sich zurück. Nach bisheriger Meldung ist

pfen, um ihr Land den Franzosen wieder zu entreißen, ach und der Höhen östlich davon, der Fortschritt gegen Münster, auf englischer Seite ein Schlachtkreuzer, von unseren Schiffen der Panzerkreuzer „Blücher“ gesunken.

61249195 1489 7 mann und trat gestern abend seine Weiterreise nach dem beschloß, sich in vier Unterausschüsse zu keilen für Personal 12475, 12477, 12479, 12481, 12483 bis 12486, 12489, 12. Großen Hauptquartier an. 1 8. . 111“ se sich dessen ungerechter Wei noe Sennheim und Alltkirch. bis 12403, 13497 bis 12199 und Feitusernng, ea0he nna 1n v“ Ehsim und Alltec. he dem Meer und der As eriieten Ile brigen deutschen Streütelfie sind in die Häfen zurüch G Stüch sae 48 38 299 ℳ. (sSDdie Militärattachés der neutralen Staaten (ver 8 Erfaas de sün 2, Sen Foegbedral; und des gekehr 1 mmen 38. ück über 448 . 1 8 . 5 8n 4. „die Zerstorung tadt 8 1 zusamme treten sind Schweden, Rumänien, Spanien, Italien, Nord⸗ Rußland. Im amerikanischen Senat sprach der Senator Lodge Bades Nieuport, zwischen Lyvs und Ohse die C Der It Admiralstabes:

ehncke.

Diese Stücke werden den Besitzer zum 1. April 1915 amerika, Schweiß, Brasil: ini ndelsministerium ist eine Vorlage über die gegen die Bill über den Ankauf fremd ire ir trères, Bdͤthune und A ischen Oi 3 1 an x z, Brasilien, Chile, Argentinien) sind, wie Im Ha⸗ erium 1 g die Vereini 1 remder Schiffe für . Arras zwischen Dije und Reims, die Beschießun mit der Aufforderung gekündigt, die in den ausgelosten Nummern „W. T. B.“ meldet, auf ihrer Reise na dem östlichen Patente und Privilegien der Ausländer ausgearbeitet, ereinigten Staaten und äußerte dem „Reuterschen Bureau“ von Soupir und Soissons, die Wiedereinnahme der Höhe 132. ben Paris, 23. J 8 1 1

8 n Aetri 5 die, wie „W. T. B.“ meldet, von der Annahme ausgeht, daß 1 2. 4 Paris, 23. Januar. (W. T. B.) Nach einer Blätter⸗

verschriebenen kapitalbetr äge ne st den Stü zinse für 5„; ; 1; 8 zufolge die Meinung, daß sie hierdurch in di a e1““ 8 b ich 1b s b K 8 Kr iegsschauplatz 8 etrik eko en, nachde sie ie ie Sehhchts der A länder in dußl nicht durch Ab⸗ Krieges nicht nur mit Engl d, 2. vas n G 18 ries 1 8 9 on zwölfhundert bis acht⸗ meldung aus Port⸗au⸗Prince konnte sich der deutsche Kreuzer mmen chdem d durch n n nit Englan n auch Fran ch, Maas Fortschritt von 300 m, in den Argonnen nahe des Baches von verproviantieren und dort eine Basis ich D bst d ck n n P au ang die P 8 Auslän and ch 1 eine Basis errichten. ampfer aus

4 zehnhundert Metern nördlich von Solssons. Zwischen Rei 6 ss Zwischen Reims und „Karlsruhe“ an der Mole von Saint⸗Nicolas bei Haiti

die Zeit vom 1. Januar bis 31. März 1915 gegen Quittung Schlachtfelder in Ost⸗ und Westpreußen und die deutschen 1b und Rückgabe der Obligationen sowie der nach dem Kündigungs⸗ Sehch dort besucht haben. gid iücaen ihre Reise 1 kommen geschützt sind, sondern nur auf den russischen Gesetzen shand 89g. St kommen könnten. Ein Ankauf internierter Mourissons auf einer Front von 800 m; zwi 8 termine zahlbar werdenden Zinsscheine Serie Nr. 2 bis 8 der Schlachtfront in Polen fortsetzen. beruhen, die natürlich jederzeit umgeändert werden können. Es Dollc) chiffe würde ein Geschenk von 30 bis 40 Millionen Schweizer Grenze: Beschießung einer Kuch zwischen Maas und der New York und New Orleans laden Kohler ie „K 5 der Staaisschulden⸗Tilagungskasse in Berlin Fet⸗ Fülthen⸗ Bezeichnend ist es, daß in Rußland die Militärattachés, wird vorgeschlagen, Patente feindlicher Ausländer von Be⸗ 88 Unterstützung für eine der kriegführenden Spitals in Thann. iche in Nancy und eines ruhe“ damit zu versorgen straße 29, zu erheben. Die Zahlung erfolgt 19 täg g ven neutraler Staaten noch nicht an die Front gelassen worden deutung für die Landesverteidigung ohne Entschädigung zu und leicht 5 fan iis mit der Neutralität unvereinbar wäre Insgesamt ein allgemeiner, an einigen Stellen sehr merklicher Mel 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags mit Ausschluß der sind. Nur die Attachés der verbündeten Heere befinden sich enteignen, andere Patente von staatlicher, öffentlicher und in⸗ Wie die Puil iche Haltung aufgefaßt werden könnte. Fortschritt unserer Truppen und ein allgemeines Zurückweichen des B elbourne, 23. Januar. (Meldung des „Reuterschen letzten beiden Geschäftstage jedes Monats. 3 8 im russischen Großen Hauptquartier, während die der Neutralen dustrieller Bedeutung gegen Entschädigung. Die etwaigen Ent⸗ dampsers des, ai y News melden, haben die Eigentümer des E“ Soissons. V hrean. .) Ein Kreuzer hat am 6. Januar ein Vorrats⸗ Die Einlösung geschieht auch bei den Regierungshaupt⸗ in St. Petersburg gehalten werden. In Frankreich befinden schädigungen, für die ein Verfahren noch ausgearbeitet wird, sollen eicht, daß 1 acia“ es durch Vermittelung von Deutschen er⸗ Bilanz der letten zwei Monate. Zur Ergänzung ist iff für deutsche Kreuzer erbeutet und versenkt. Die kassen und in Frankfurt a. M. bei der Kreiskasse I und ferner sich die Militärattachés in Bordeaur oder in Paris und machen nicht vor dem Friedensschluß gezahlt werden. Blättermeldungen zu⸗ * Dan Fchchif S worden ist, und beschlossen, daß Monst ügerh ü sten. EEEEo in Polen seit einem Offiziere und Mannschaften befinden sich jetzt als Gefangene 89 Iunstiemi 7. 3 üssi 1 von dem Justizminister einnehmen und von Norfolk nach Rotter⸗ und den Karpathen andauert, deittens die 11““ 1“ 8

bei den Bankhäusern Lehmann Oppenheimer u. Sohn in nur bisweilen Ausflü⸗ 1 de der Ges twurf im Ministerrat - r. flüge an bestimmte Teile der Front folge wurde der Gesetzentwur im Ministerrat von de 1 dam abrei Braunschweig, Mendelssohn u. Co. in Berlin und der er vomn Zegeglowitow absallig besprochen. Der Minister erklärte sich breisen soll. großenteils vernichtet ist, viertens Deutschlands Hilfsquellen Der Kri er Krieg in den Kolonien.

Handelsgesellschaft in Berlin. Die Effekten können schon vom gegen die Enteignung der Erfinderprivilegien, weil das dem Afrika. an Offiziersbeständen erschöpft sind (durchschnittlich zwölf Offiziere auf

1. März 1915 ab diesen Stellen eingereicht werden, die sie der S Grundgesetz über Schutz des Privateigentums widersprechen Nach einer Meldu das Regim ig H ittel 5 2 5 G . S 2 3 über Schutz 1 d n 1 ent) und es kuünstig Hilfsmitt 8 Be 2. . 8 1 Staatsschulden⸗Tilgungskasse zur Prüfung vorzulegen und nach ie bePfa borüigen hümmnee 1., nee lnh eea e en. würde, und trat für die Ueberweisung der betreffenden Patente und General Henrys dlenag bede. A1“; 85 vus auf Foßen der behehengendghhenen E111 Meldung c. 1. öö S die Auszahlung vom 1. April 1915 ab zu be⸗ listen bei. Sie enth alten die 134. Verlustliste der preußischen ö zum⸗ steateche L * 8 und Riattaleuten in der Umgebung von Taza sünftens dis Sehe r. der dao egen die Möglichkeit, sich zu bestätigt die Nie derlage B“ Engl 8 ir ett. 1 . li aneri ußlands ein. Dadurch könnten se wesentlichen Bedürfnisse eine starke Kolonne unter d 5 n, noch in beacstenswertem Mahe esitzen. Man kann deshalb fontein 11““ e Ja 8 3ne bi⸗ Iaarhen daf. hör Üste der württembergischen Armee. gleichzeitig wäre diese Maßregel vollkommen gesetzlich. 8 Angriffen der feindlichen Stämme zuvorzukommen diesen Ersolg mit⸗ 11“ Man muß Heydebreck 3 englische E“ e 88 3 Gkeichzentig de hen die bens früher Aas elsses b14“*“ 8 Zahl der vens esgtr he deht sJehie meging n nae- 6.9 aus Bataillonen, Offensive ist gebrochen, die deulsche Defensive wird es cbenfalls Prurgan 1.“ worden: 15 Offiziere —““ zeitic C1““ en, 8 rigen, fürsten N drs⸗ wadronen, vier Maschinengewehrabteilu 8 aden. ihr Führer, Oberst Grant, und 200 ur 8 stehend aufgeführten, noch rückständigen Obligationen wiederholt St. 8 zangehörigen, he auf Befehl des Großfar Snoh adrei Gebirgsbatteri chineng abteilungen, t Grant, und 200 Mann wurden ge⸗ ; Verzi 8 Bayern. 8 Petersburg zum 28. Januar verlassen müssen, wird von birgsbatterien und einer berittenen Batterie. Der 5 fangen und 2. Geschütze erbeutet. b 8 mit don Bemetten eufgernsenz dasuneraufehn ha⸗ 88 Seine Majestät der empfing vorgestern mittag den dem Blatte „Rietsch“ auf 5000 geschätzt. Der St. Peters⸗ venps berichtet, die Unruhen seien hauptsächlich auf Machen⸗ Westlicher Kriegsschaupl Seite: 2 Offiziere und 12 Mann Verluste 88 jeder Ansj hür. aus ihnen erlischt, wenn sie zehn Jahre lang Kaiserlichen Statthalter in Elsa güeebernatn vohn D newt burger Stadthauptmann macht bekannt, daß bei feindlichen fassche⸗ der Feinde Frankreichs zurückzuführen, die notorisch Großes 2 platz. verwundet. Nach der amtlichen englischen Berichterstattung 8 Uiährli 89 einmal öffentlich aufgerufen Und dessenungeachtet sba udienz Statth 3⸗Lothring . t] Ausländern nichtflavischer Nationalität keine Ausnahmen ge⸗ 88 Nachrichten über die Ereignisse in Europa verbreiteten. Der 23 18s. Hans Antrt a 24. Januar. (W. T. B.) aus Prätoria von Anfang Oktober waren nicht spätestens binnen Jahr esfrist nach dem letzten öffentlichen 8- Sachsen. macht werden. Miebervlaube in ““ um der Kolonne Bulleux eignisse. Vm 11“ a b6 besendeß⸗ Er weruste der Engländer und Südafrikaner auf nur Aufrufe zur Einlösung vorgelegt sein werden. Nachdem Seine Majestät der König am 23. d. M. Sgehehan b eet: . . russif Angrif fam 1888 zurückgewiesen. In den Boge sis amn gegeben EE1u“ 7 Vermißte und 35 Gefangene an⸗ 8 Aus der b1“ i8 dem von fedens 1a 11 Kammer zu dem Gesetzentwurf über eine Verlängerung dng 88 „Progrés“ zufolge, in ver Nähe von Kalmun (2) bei Frasnene 11““ Steinbach machten wir 9” IW 1908 zu 1500 Nr. 1450, zu 300 fiecr c e e ha1. 85 eanss e der S 8 85 dand gescre Schaluxpe zur Einholung von Lebensmitteln an 11“ 11“ Der Krieg der Türkei gegen den Dreiverband Nr. 6; 88 2 Batail B eldung des „W. T. B.“ erklärt, daß die Lage der⸗ jeder⸗ vend geschickt. Die Schaluppe kenterte; die Orts endarmeri eeresleitung. ZZ1“ zum 1. April 1910 zu 300 Nr. 6754; 8 v-vescese an das Bataillon das nachstehe lande noch wie im Angust eine sofortige Verfügung über die 8 die russischen Mateesen. 88. Fewitngt e. 2. 8 Großes Hauptquartier, 25. Januar. (W. T. B.) genves onsten ie 8 en. 61u (W. T. B.) Amtlich wird Nr. 6240, 9216, 9 g 8 gesamten militärischen Streitkräfte erheische. Die Regierung verlangte die Auslieferung der Matrosen und drohte veese san⸗ Nieuport und Ypern fanden Artillerie⸗ Gelegenheit finden, in C11“ 1 8 att. 2 8 . erteidigte Häfen

zum 1. April 1911 zu 300 1 3 ed.. 9218, 9226; Erstes Bataillon, Infanterieregiment 177. besitze Material hierüber, von dem das Publikum keine Kenntnis ie Küste zu beschießen, falls sie binnen einer bestimmten Fri 8” Südwestlich Berry⸗ au⸗Bac gi e⸗ 8 1 8 . rund. Solchem un⸗

1 4 6 1

zum 1. April 1913 zu 1500 Nr. 2554; Erfahre soeben von dem glanzvollen, leider, sehr verlustreichen] habe, betrachte es indes als dem Interesse des Landes entgegen, Kij

2737 Kampfe des Bataillons. Die Leute haben wie die Löwen gefochten. .8 8 B w üste b 5 Möähr 1 FM r

zum 5. Bn9 Nr. 2737, Ich greche ihnen und dem heldenmütigen Führer des Bataillons selbst im Allgemeinen Ausschuß Mitteilungen darüber zu machen gelang Nöeg nb eine Matrosenabteilung gelandet, der es Cegen nasdlich des Lagers von Chalons nur gesetzlicen Tun haben sie am 20. Januar ei 8

7, zu gr r. 8 5 meine besondere Anerkennung und meinen wärmsten Dank aus.. In dem Bericht der Abteilungen der Ersten beg 8 atrosen zurückzubringen. teriegefe ven. b 1 15 es heute dort auch zu Infan⸗ Heldentat hinzugefügt, indem sie in der Nähe ve

Vordrucke zu den Quittungen werden von Friedrich August. Kammer über das Budget des Ministeriums des inem ee. Prisengericht in Alexandrien hat nach nördlich vacchn g danegn. Im Argonnerwald Alina am Schwarzen Meer eine Fischerbarke vetit eähten

lösungsstellen unentgeltlich verabfolgt. Aeußern wird obiger Ouelle zufolge zwar der Amtsführung Kelegrand n Norddeutschen Lloyd in Bremen eingegangenen tätigkeit. Die französisch ven lebhafte Artillerie⸗ und zwei junge Fischer, die sich darauf befanden, fortführt 8

Berrlin, den 2. Januar 1915. Faeen Aneta ag, tsnr füber b 5 En ür gute Prisän bbe⸗ e; und „Derfflinger“ weile sümlli in Aüngfiffe anf zn einer weiteren amtlichen Mitteilung haben die 8ng

Hauptverwaltung der Staatsschulden Fes Frankreich. gemacht worden find. Der Einrichtung einer Mission beim und die E11““ dußg, 1 ö“ s d ie Franzosen 8 'v 1 scharkn Kri⸗Re shiscteit begehmnen b und den von Bischoffshausen. Die Finanzverwaltung veröffentlicht eine Uebersicht über Vatikan besonders für den Abschluß des Friedens marde a K Eihr. bean seien, und daß die genannten Schiffe funden. die Zahl der franzsfische Pger wurden tot aufge⸗ von Hedschas vorzugehen. Am 13. Januar 1

das Erträgnis der Steuern für das Jahr 1 914. gestimmt. Das Interesse Hollands bringe es mit sich, . (Gegen ne chtungen für Hilfskreuzer versehen seien. 8 z n sefang enen erhöht sich. Kreuzer auf Schaluppen im Hafen von Hadia () in der n

Dem „Temps“ zufolge weist danach der Ertrag der direkten es bei Friedensverhandlungen eventuell in Rom vertrete bom No iese Entscheidung ist, wie „W. T. B.“ meldet, 8 6 Oberste Heeresleitung. von Dschidda Truppen auszuschiffen; als die 8 Nähe

Steuern gegenüber dem Budgetvoranschlag einen Ausfall von] sei. Einige Mitglieder bezweifelten, ob Rom als Sitz der rodeutschen Loyd Berufung beim Oberprisengericht ! 14“ g. Widerstand leistete, bombardierte er diesen Hafen vnd rtfeache h“ 6 8 ich dann in der Richtung auf Dahkian (⁷).