†
EE115.“ gjei Ult werden können. Diese jungen Leuke erhalten die Aus⸗]† 1910 ergab die Volkszäblung im Hauptland der Vereinigten Staat — t. Petes 968 k 83 9 gene in “ nach erel ter Einftellung und erster] 265,683 und in Alaska 22 331, zndisnische Ghmonnge. Die wans aus dem Stabe der Kaukasusarmee In der Hegend! militärischer Ausbildung auf besonderen Lehrgängen bei der Kaiser⸗ nische Bevölkerun ist alfo auf elwa den dritten Teil unter den
des Pschorolh setzen unsere Truppen ühren erbitterten Kampf lichen Marine. Irgend welche Kosten hierfür sowie für Segnungen der ultur zurückgegangen, wobei noch zu beachten ist gegen die Türken fort, die in gut verstärkten Stellungen stehen. 1 . icht. daß die Volkszählung als „Indianer“ auch alle Mischlinge aus Chen Als ünterhaltung enistehen ihnern — * Indianern und Weißen bezeichner. Die Zahl der Mischlinge nhe
uf den anderen Fronten keine erheblichen Zusammenstöße, don Fadianein ense gnffen, sobaß die India 2lgreine Rossesffen 6 übli F fecht. K 5 ine. — arker Zunahme begriffen, sodaß die n re asse offensichtl 1“ Bei 9. 3- gltungsschrfihsr übaee Satser ic Pit eme dem Aussterben entgegengehen. Namentlich bei den “ 8 disher vom Landsturmaufruf nicht betroffene junge Kaufleute im Alter zivilisterten Stämmen im v⸗ Snabeh⸗ d st die Wermischm von 17 bis 20 Jahren sofort zur Ableistung der gesetzlichen aktiven sehr große Fortschritte gemacht, bei den C v z. B. waren sei 8 Theater und Musik. “ Dienstzeit mit Aussicht auf Kapitulation oder für die Dauer des einem Jahrhundert alle 1. g,eacges⸗ 8vegn . und reixeh “ 1 . b . 8 1 “ 81 Krieges als Verwaltungsschreibersgasten eingestellt werden. Felddienst⸗ Indianer sind bei diesem tamm noch nicht ein Viertel der Stammez. ““ 9. Gabenliste durch Kabinett Ihrer Maj., ℳ 1240. — Löber & Co., Frankfurt a. M., Schmidt ℳ 100. — räulein Marianne von Boeldieu ℳ 50. — Morgen, Dienstag, wird im Königlichen Opernhause fähigkeit ist erforderlich. Gesuche um Einstellung sind unter angehörigen. Auch haben die Indianerstämme, die früher an de-xl „ 11““ 4 415,50. — Kämmereikasse Sonnenburg ℳ 45,09. — Kuno Bergmann. Märkischer Wanderer Bund ℳ 10. — L. A; Riedinger A.⸗G., ℳ 20 „Der Evangelimann“ gegeben. Die Besetzung lautet: Martha: Betha ung eimnes selbstgeschriebenen Lebenslaufs und ausführlicher Atlantischen Küste und am Golf, von Mexiko wohnten, einen besl, über die dem Zentralkomitee der deutschen Vereine Berlin SW. 68, ℳ 38,55. — Beck ℳ 5. — Arthur Fischer ℳ 5. — — Emil Schemmel ℳ 30. — Kegelklub „Lust und Liebe“ II. ℳ 50. Miekley-Kemp; Magdalene: Fräulein Birkenströmz Matthias: Herr Schul⸗ 8 Berufs eugnisse an das obige Kommando einzureichen. trächtlichen Teil Negerblut aufgenommen. — Das Verhältnit „Roten Kreuz“ zugegangenen Spenden bis zum 31. De⸗ rau Dr. Marie Schepky ℳ 10. — Prof. Kampmann ℳ 20. — — Deutschland Lebensversicherungs⸗A.⸗G Schützenstraße 3, ℳ 1000 Rraus. Fohann.⸗ Herr Bischoff; Funiar Herr Schwegler 8 1AA““ 3 8 -en ö n dfaft 8 zember 1914. genecatenfulat ℳ 67,40. — . Ministerresidentur, — Gustav Isaacsohn ℳ 100. — Skatpartie Grünheide ℳ 6,0. —
t: Herr Funck; S hauf: Herr Bachmann; Aibler: Herr Krasa; „ Mzilitz . em bei den weiß n 1— 1 1ʒ 1 V ilitä 229,55. — b tü .— Paf b 2 — Elisabeth S 20. —
darr, vee Shlgp eannt if de Künelmaister von Straußz , bin, t de taspealignskasle neündMee sr rfolge zarzuf schuß der Manner von 5, bi 40 auf e 1009 grauen, EEb 1. Port au Pprinte, ℳ 122983, Feun vog Itüihaches ., 3 hastoer Fratznaeer Gür Ee Im Königlichen Schauspielhause wird morgen „Das vom Feldwebel abwärts vom 1. Februar d. J. ab im Architekten⸗ 53 5 Nhe . vene e Rechsh tenseiden e 1 emeinde Jahnkendorf. (Mecklenburg) ℳ 87. — Von den Deutsche ℳ 10. — Verein Berliner Reichs⸗Tele⸗ Stopinski ℳ 10. “ Erna Stopinski ℳ 3. — Frau Gertrud 111“ scheidet sich desp, Baarbeitem, der Militärturnanstalt in Wünsdorf ℳ 808,20. raphen⸗Beamten, Effekten. ℳ 500, — Pfarrer Stephan ℳ 29. — Meister ℳ 5. — P. S. ℳ 3. — Deutsche Treue 11.— Königlicher
Volk, in Wasfen⸗, in den Hauptrollen mit den Damen vim hause (Wilhelmstraße 92,93) ausgezahlt werden. Mayburg, Ressel, Hoff und den Herren Mühlhofer, Vallentin, 2⁷9 indianische Bepölkerung von der weißen dadurch, daß die jüngeren 1u“ ;8 S —) ℳ 25 Magistrat Samotschin ℳ 12. — Louis Krafft, Berlin, ℳ 100. — Kriminalkommissar Thiele ℳ 50. — Willi Schönemann ℳ 20. — 9 — Vom Turnerbund in Schmiedefeld (Kreis Schleusingen) ,85. lischin 12 Zehracd. Spende des Lotteriekiubs, Max Karo ℳ 10. — “
Zimmerer, Werrack, Mannstädt, Leffler und Eggeling be⸗ In de Berlin⸗Charlottenburg der Deutschen Altereklassen bis zu 14 Jabren stärker, die älteren schwächer beset Gemei is O — Ungenannt ℳ 2
setzt, gegeben. Spielleiter ist der Oberregisseur Patrrv. — Kolonialgesellschaft findet am Donnerstag, den 28. Januar, 2 verhältni inde Guttenberg b deck ℳ 6 Carl Clewing, der bisher im Felde stand, hat einen längeren Abends 8 ü8g” in 8 Frankeschen Sälen, Potsdamer Straße 9, ein Personen wohl darauf zurüͤckzuführen, daß alle Kinder aus Misch her “ S. gülch Preußische Staatsbank): Alterthum, Brandenburg, ℳ 100. — Otto Beyer, Leipzig, ℳ 250. sachowiz ℳ 3. — Skatklub Draht ℳ 100. — Professor Dr. W. Erbolungsurlaub erhalten, während dessen er mehrmals im Köͤnig⸗ Vortragsabend statt. Dr. Richard Hennig⸗ Friedenau wird über den den Indianern zugezählt werden. Eine größere Fruchtbarkeit der Ch. Massalsk ℳ 20. — Kaiserlich deutsches onsulat für deutsche —. A. L., Bonn, ℳ 20. — Schützengilde Schloppe ℳ 50. — Fräulein Nernst ℳ 500. — W. Romann ℳ 50. — Jugendsportverein „Lustig lichen Schauspielhause auftreten wird. Er spielt zunächst am Donners. Suezkanal und die Bagdadbahn“ (mit Lichtbildern) sprechen. indicnischen Ehen ergibt sich aus dem vorliegenden Zahlenmateriast Fapitäne in Amsterdam ℳ 168. — Frauenverein Ulzburg ℳ 10,02. — Hildegard Stoecker ℳ 2. — Kaiserliche Botschaft in Wien ℳ 846,80. und Fidel“, Rudow 1912, ℳ 5. — Frau Re “ tag, den W. d. M., den Bolz in den „Journalisten“ und am Montag, nicht. In den letzten Jahren ist die indianische Bevölkerung nich ee Gemeinde Haag ℳ 10 400. — Verkronen⸗Monopol — Frau Grubbens, Stockholm, ℳ 112,50. — Deutscher Hilfsverein, vng ℳ 10. — Charlotte Lützkendorf ℳ 3. — Reiffen ℳ 100. — den 1. Februar, die Titelrolle in Freund Fritz“. 8 Drei Vorträge, veranstaltet von Frau Gräfin von mehr zurücgegangen und es ist wohl anzunehmen, daß die jetzt noch Starnberg ℳ 56,05. — Fern E. Kiehn, geb. Struve, Kaiserallee 17 Stockholm, ℳ 673. — Karl Bergsten, Stockholm, ℳ 56,25. — Oberlehrer Dr. Johannes Kunze ℳ 3. — Kammergerichtsrat giell Die 8“ der hehenar. Henenhn9sgee e d,s 8 Schwerin⸗Löwitz, Vorsitzenden der Orksgruppe Berlin des vorhandenen Indianer sich der europäischen Kultur anpassen. 2900 Herazmaon, Berlin SW. 68, ℳ 13,96. — Reinicke Een ang D. f. 1u““ K. ähndrich ℳ 50. — Th. Kühn ℳ 25. — Ungenannt ℳ 5. — U. T. F. iellungen im Königlichen Opernhan g nb . Deutsch⸗evangelischen Frauenbundes, und Frau von Braun⸗ * 25. — Graf Vitzthum, Dresden ℳ ,50 — Otto Beyer, Leipzig, * 25. — Kuno Bergmann, Berlin SW. 68, ℳ 0,75. — aiser⸗ elubkasse ℳ 42. — W. Mertens ℳ 100. — Dr. Rokotnitz, G. m. lichen SKaeh gcia⸗ hbet cha 8 71 28 858 e schweig, Vorsitzenden der Kirchlich⸗sostalen Frauengruppe Berlin, München, 24. Januar. (W. T. B.) Wie die Kon , 200. — “ Hochstraßen Trapezunt ℳ 162. Agana. liche Botschaft Madrid ℳ 8 2. Och Ulbrich ℳ 4345., — b. H. ℳ 5. — A. Hohenstein ℳ 100. — Tr. Marcotty ℳ 38,50. — d. n 5b er Köͤniglichen 8 ai — at kger 8 ve. werden am 27. Januar sowie am 3. und 10. Februar von mandantur Ingolstadt mitteilt, ist am Sonnabendabend veg Huttwil ℳ 21,95. — Aug. B. Evokat, Hnobhof bei Cham, ℳ 8,80. Pastor Gemberg für Gemeinden We si eendorf und Höfgen ℳ 127,82. Gertrud Finger ℳ 10. — Architekt Erich Gärtner ℳ 10. — Kreus⸗ der „Dauer asgebrse. 5 1 3 das g , 88 sichen hervorragenden Gelehrten zum Besten der sozialen Arbeiten einem Fort bei Ingolstadt ein französischer Hauptmann — Pfarrer Seliger, Schmarse, Spende aus der Gemeinde Oppelwitz — 15 Marx ℳ 94,95. — Fr. Pre on ℳ 20. — Gemeindesparkasse nick, Oberstleutnant a. D.⸗ ℳ 100. — Richter ℳ 10. — Dr. W. om 27. Ieees en I. ang 8. Sr. König⸗ beider Gruppen gehalten werden, und zwar die ersten beiden im entwichen. Er frägt Uniform, von der Auszeichnung und Knöpsesh ℳ 690. — Kuno Bergmann ℳ 8,37. — P. von Glasenapp ℳ 75. zu Har 8 1020. 1I Fnesster des Vaterländischen rauen⸗ Friedländer ℳ 10. — A. Schwiedetzky ℳ 150. — Jos. Leifeld ℳ 10. Overnhauses, am 28. Januar 5 en II. fü Ue Rö 9 des König⸗ lenarsitzungssaale des Abgeordnetenhauses, der letzte im Plenar⸗ abgetrennt sind, ist kiein, hat blondes Haar und schwarzen Schnun Verein der Baumaterialienhändler Deutschlands, Leipzig, ℳ 1500. — vereins Dr. Krüger ℳ 73,70. — Regierungsrat Dr. Johannes Feig — Kegelklub „Sedan II“ ℳ 50. — E. Kantke ℳ 3. — L. Heinrich 1 8 “ 8* Nauf wird der Universitätsprofessor, Wirklicher Geheimer Ra Professor dat Fr. Ernst, Nicolassee, Effekten, ℳ 12 Landwirt H. Meyer .— r ℳ 30. — Konsulat Sofia rau Dr. Klamroth ℳ 50. — S. W. ℳ 2. — Harald und Irma die Karten für die Sonnabende und Sonntage zu verzichten, und die D. Dr. von Wilamowitz⸗Möllendorff über das Thema: 8 . FSE 97, ¹ (ℳ 1000. — Konsulat Smyrna ℳ 1631,95. — Kuno Bergmann claus ℳ 6. — Reinhold Hö 95 20 * Lusti
i 1 1“ „ 8 -2 r k . 8 23. J 8 3, Bo Kr. Uelzen, Effekten, ℳ 1000. — Direktor Wm. Dycke 1 “ , 9 m, ungelau 6. keinhold Höppner ℳ 27,20. Lustige Sieben ö“ 8 en. 1 v vEEEbe. ‚Zur Feier 18. e. ee. 2— 8 N. 8 versiüici 8 Echahlung ee. E“ Prs Eßfekten, se 1000. — Verein der Landme 88. 8 Fboff. .. ““ H“ 68g F. 1Cslet voe heciäht . 86. 8 “ C11 9 300. 8 ,282 De ’aeen 8 . Kaisers und Königs“ sprechen. rittskarten sind u. a. in der — Gemahlin des öst ichisch⸗ ischen G Ik „de, Aandwirtschaft, Verwaltung. Effekten, ℳ 5000. — Verband Euro⸗ “ 1 1 1“ 1“ . — Professor Schmeißer ℳ 50. —. Fräulein
burtstag Seiner Majestät des Kaisers und Königs durch eine Auf: Musikalienhandlun 1 A der K emahlin des österreichisch⸗ungarischen Genera onsuls in Lam gft,. 6 1 b — Er. Micha ℳ 50. — Kuno Bergmann, Berlin SW. 68, ℳ 11,822. Margot L 1e. b; Saa d zen 18* g von Bote u. Bock und Abends an der asse zu Odess ber die Leiden, d die Mitglieder des b aischer maiklirwerke, Hagen i. W., Effekten, ℳ 10 000. — Wissen⸗ E. 1 9 1 „ 1 argo ewin ℳ 50. Kammergerichtsrat Bresler führung des „Lohengrin“, welchem Wagners „Kaisermarsch vor⸗ haben. essa, über die Leiden, denen glieder des öster elliger Verei iebers, Effekten, ℳ 400. — Wirtschaft. — Pfarrer Köhn, Lindow i. Mark,. ℳ 50. — Franz Thomas ℳ 60. ℳ 00. — J. Nollenberg ℳ 10. — Deutscher Staatseisen⸗ Vngebt. Wagfers Bolisgesana, degsdede: mal sas Veuüschen . Im 2 ng⸗Mus (Brüderstraße 13) findet am D stag keichisch un gar dsaen gbnat geseg anesesahg äenese he sec eetägine 929 2e Prctts.Ch Verlin, Effekten vesaac Lö1“ “ 88 “ 85 200. 1““ fsnerz Ss 2588 8 209. 8 H. nie “ . . ’ n Lesfing⸗Muse um (Brüderstraße 13) indet am Donnerktag, — 8 8 ansgelegz een sinba de öhm 2h ℳ 62. — Klei nd ers x200. singer — Beamte der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, Depo⸗ hauses gesungen. den 2 d. M. Abende 8 Uhr, eine Nachfeier des Geburtstages Penach wued der Heleraltonsu pzemsanen das Gasseh ane 8 1 “ Rilehstene Maleinec — Feuerwehrverein Groß Schönebeck ℳ 25. — Kriegerverein zu sitenkasse AB, ℳ 5. — 1. Kegelklub ℳ1260,79. — Stechert ℳ Se Zur Vorfeier des Geburtstages Seiner Majestät des Kaisers und Seiner Majestät des Kaisers und Königs statt. Eigene 1 vhecnae vcg 1Gea — dorf, ℳ 1000. — R. Markiewicz ℳ 5. — Kuno Bergmann Radewitsch ℳ 10,72. — Durch Rektor Böhm ℳ 57. — Kinder der Fritz Andres ℳ610. — Clemens Patschorke 4615. — C. Lorenzen ℳ;100. Königs veranstaltet der Professor Bernhard Irrgang morgen, Dichtungen, zum Teil aus der Handschrift, tragen Paul Friedrich, E“ deree 8, Seee be. Per da Beilin SW. 68 ℳ 32,13. — Pastor E“ Deetz 62 200. ZEö .2002e ’ öö vom — Dix ℳ 10. — N. N. ℳ 1. — Püschel ℳ 3. — Hermann Zacke Dienstag, den 26. Januar, Abends 8 Uhr, ein Festkonzert im Gustav Hochstetter, Joseph Jellinek, Otto. Riemasch und Marcello EC1““ 1 „Peterebanas Beralter Sauerbrey ℳ 12. — Landrat in Fra eee 8o Neten een, 99. S. Stude ℳ 20. — Kuno Bergmann, ℳ 5. — Dr. Splettsösser ℳ 10. — Hanschke ℳ8 10. — †. 5. — F — Sater Mitwirkung von Fräulein Ilse Schroeder (Sopran) Rogge vor. Kompositionen von Fritz Fuhrmeister und Richard geb Sgee 82 1nc , h Hch Ulbrich ℳ 49 80 — Volksverein für in Frankenberg hen⸗ chland, Berlin SW. 68, 9 — — Zweigverein vom Roten Kreuz für den Mart. ℳ 5. — Danicke ℳ 20. — Luise Hattwich ℳ 5. — Frau Vally Fredrich Höttges (Alt) und dem Streichquartett von Wintzer werden durch Gustav Franz und Valentin Ludwig gesungen, durch di b ihm verübt n R hbeit Selbst 9 Ortsgruppe Adenau, ℳ 84. — C. F Berlin Hentsch 20 Rheingaukreis, Rüdesheim a. Rh., ℳ 2500. — Kaiserliches Kon⸗ Georg Niestroy ℳ 5. — Carl Arend ℳ 10. — C. Lorenzen ℳ 75. Fräulein Dora von Moellendorff. Programme kosten 20 ₰; der darunter zwei neue Vertonungen von „Heil dir im Siegerkranz⸗. Se vethen anc ist nuch Sa Frelbeit zirukt. Der Aonsuhn ℳ 1986 SBeWalter Sauerbrey ℳ 36. — Konsulat St. Paul sulat in St. Paul (Minnesota) ℳ 2198,40. — Kaiserliche Minister. — Spar⸗ und Bauverein „Neukölln“ ℳ 100. — Franz Heyn ℳ 20. Ertrag wird zur Linderung der Kriegsnot verwendet, Marcel Savern spricht Gedichte von Zerzer, Rosner und Woiff⸗Cassel. sekretär Ungurian wurde, ohne daß bei der Haussuchung bei in ℳ 6250. — Gesandtschaft in Bukarest ℳ 179. — 889 Bergmann, C“ “ “ Gescntschaft gu “ dlsan 1e8 010 8 eKriegfret “ Männs 1 (etwas Verdächtiges gefunden worden war, eingekerkert. Dem imnm Berlin SW. 68, ℳ 15,24. — Präsident des Oberlandeskulturgerichts diti 52 80— Kaiferli veulot Büri 1 I1“1“ 111“] Mannigfaltiges. 1 Wieviel Indianer gibt es in den Vereinigten Staaten? penterenden eünsealtgesut wurde gesagt, er solle sich um den Sek Dr. Metz, Westend, ℳ 100. — Zentralverband deutscher Schuhmacher⸗ 8 ℳ ee. 8. 1 Generalkonsulat Zürich ℳ 750. 8 er ℳ 10. — Vallentin & Co. ℳ 300. — Herbert Herzog ℳ 15,50. tin. 25 1915 Von den „Rothäuten“ Amerikas haben wir nach den phantastischen nicht mehr kaͤmmern, er werde ihn nicht mehr sehen. Nach der gema Rohstoffgenossenschaften, be ℳ 500, — Dr. phil. Hermann Nafiseg 2 8 8; 8 11 — C.“ ℳ,20. — Frl. Krafft ℳ 5. — Dr. Pang acob ℳ 25. Berlin, 25. Januar .“ Erinnerungen unserer Jugend eine ganz falsche Vorstellung, sie schweben samen Festnahme des Generalkonsuls mußte seine Frau mit diesl Thiemke, Wi mersdorf, ℳ 100. — 1 8 9. 3 g . 2 . — Frl. Engel ℳ 20. — Babette Jacobi ℳ 10. — Ratsmaurermeister das in bitterster Sorge mn ee. in Lugano ℳ 105. — Prins Franz von Ratibor und Corvey Bergmann, Berlin SW. ℳ 30,45. — Nordischer Gerberverband, ℳ 3. — Beek ℳ 20. — L. Bernegau, Apotheker, ℳ 25. — Lawn⸗
Deodat Höhne ℳ 10. — Reichs⸗ 8 1 5 u6“ 2
Am Sonnabend, Vormittags 11 Uhr, fand in der St. Hed⸗ uns als ein heldenhastes, dem Untergang geweihtes Volk vor, indern viele Wochen lang vereinsomt und 2 Durch Rektor Jastrow ℳ 7,80. Fr. Hahn ℳ 787,34. — Kuno Paul Przybilski, Liesenstr. 16, ℳ 370. — Haas. ℳ 68. — Rißler gskirche ein Trauergottesdienst für den bier verstorbenen einen heroischen Verzweiflungskampf um seine alten Wohnsitze das Schicksal ihres Mannes in Odessa bleiben. Die Dienerscha ℳ 3000. g tellte der Norddeutschen Holzbernfsgenoslegschaft Wandsbek,. ℳ 500. — Frl. H. und K. Stechow ℳ 1. — Kaiserl. Tennis-⸗Tournier⸗Klub, Grunewald, ℳ 1000. — Frau Anna Hegel ℳ 75. —, Karl Nipkow ℳ 39,21, — Freüülhe asse des Kreises Deutsches Konsulat in Rotterdam ℳ 49,95. — Redaktion „Elegante ℳ 20. — Ungenannt ℳ 1. — Frau P. Wiedekohl ℳ 100. Kegelklub
kubanischen Gef 8 8 Dr. FeFie.. Zueen . kenpf en denen 8. n 8 E““ ec “ 8 aügerf strenaen “ “ 1 Kerchaus (Westpr) ℳ 10 Ka lehungs⸗Abteil Seine Majestät der Kaiser und König hatte sich, wie „W. T. B.“ verdrängt worden ist. ie falsche Vor n eutscher Diener wurde ins Gefänanis geschleppt und nach einmonatige arthaus (Westpr. 000. — Kämmerei⸗ ehungs⸗Abteilung Welt“ ℳ 12. — ee 5 11“ 11 11 Nordamerikas sind, wie Dr. Feh⸗ Haft wie ein gefährlicher Verbrecher nac dem Ural abaeschoben. Tcf Berlin wegen Josef Herbst ℳ 14,40. — Kuno Bergmann, Berlin W“ “ E. 1“ 97 101,87. Fsl. 86 8 2 8 “ 8 8 28 “ 24 8
meldet, durch der Iefesee emnenegusfessg von .“ ber 88 der Sesbedeh sa⸗ “ eegehee. wan wnse Paie eht Ffsühallche “ Ural abasschen, 19 Scich, ran-2,2- “ Heelh treten lassen, der im Namen Ihrer Kaiserlichen und Königlichen inger n einem Aufsatz in den „Naturn e (nmerikanische Konsul, bei dem Frau Paumgartner sich über die bruttt .68, 74. — Frau Marie Beyer . — Pfarrer Noack, — 1 TEEETö“ F S . . avv eg. Majestäten einen Kranz am Sarge niederlegte. Der Reichskanzler setzt, keineswegs Rothäute ,„sondern ihre Hautfarbe ist braun Behandlung ihres Mannes im Gefänanis in Odessa beschwerte, kümment Nerß. Kr. Zauch⸗Belzig, Sammlung, ℳ 92,23. — Kuno Bergmann, % Deutsche in Fernsälen af⸗ 1188 - — 11 88 I1. 1 .“ “ ℳ 2480. hatte als seinen Vertreter den Unterstaatssekretär in der Reichskanzlet in verschiedenen Schattierungen. Sehr dunkle Individuen, deren sich um die Angelegenheit fast garnicht. Ende November, zu de Berlin SW. 68, ℳ 19,53. — Landesausschuß vom Roten Kreuz, Alten⸗ Konsulat in Jassy ℳ 240. — Otto Beyer Leipzig ℳ 200. — S Pepe tekaffe 18 1 g nho 88 Dis 8 Wahnschaffe entsandt. Für das Auswärtige Amt war der Stell⸗ ö dem Schokoladebraun nahe kommt, findet man nur im Zeit, als der Generalkonsul nach St. Petersburg gebracht wundtee burg, S.⸗A., ℳ 1000. — Sparkasse des Kreises 1 8 8 Sparkasse Benal E116“ Gerelt e E eee ee Su “ “ gs 3 vertretende Staatssekretär Wirkliche Gebelme Rat Zimmermann mit üdwesten der Vereinigten Staaten. Die Haarfarbe der Indianer durfte Frau Paumgartner in die Heimat reisen, aber nur über 9 4 7854,66. — A. Höfer ℳ 5,25. — A. Höfer ℳ 2,50. il- Graf Ballestrem w. Malteser⸗Krieg gfonds ℳ 1752,62. “ Gustas Eroekopf ö lei nc 8 8 1 * m Kern, Konsulat St. Louis ℳ 4408,70. — Fenfhs Turin, Effekten ℳ 300. — Klub Hohenzollern, Berlin, Ef⸗ des Herrn Dr. Voltz, ℳ 20. — Frau Betty Müller ℳ 200. — Pe
mehreren anderen Herren des Auswärtigen Amtes erschienen. Das ist ganz v. jiefschwarz mit einem bläulichen Ton. Auch über Petersbarg und durch Finnland und Schweden. Auch auf der Rat Mira, ℳ 2000. — nt C 1 5,70 diplomatische Korps war fast vollständig anwesend. Eine zahlreiche die Anzahl der Indianer haben ganz Sebeiegti Vorstellungen ge. war sie Unannehmlichkeiten und Beschimpfungen ausgesetzt. Sie un Durch Rektor Böhm ℳ 61. — Verein deutscher Lokomotibführer sekten ℳ 1000. — v. Glasenapp, Berlin, Effekten ℳ 3000.— H9, Ef. drs eren r 1915 ,ℳℳ250 — Cßbel ℳ 2 — Fra Semdan ℳ 30
Trauerversammlung wohnte der kirchlichen Feier bei. herrscht. Manche Leute bildeten sich daß einstmals viele ihre Familie fanden bei ihrer Ankunft in Schweden bei dem Deutsche ℳ 120 000. — Kuno Bergmann, Berlin SW. 68, ℳ 11,31. — d 2 Ferindusteie NIà000. en kluk — Millionen von Indianern im Gebiet der Vereinigten Staaten gelebt. Hilfeverein liebevolle Aufnahme. 1.200e d. Kome fomhenh, h d a 8959, 7.,Krns Berg. fcunenilcgeren eresn bkebeebbee ihieeenenh 1912 7 86 . ehe. 2e h. 8. 8
Evangelische Militärgottesdienste finden am Ge⸗ haben. Nun find sicherlich manche Indianerstämme durch die vor⸗ 1Setbhtss — mann, Berlin SW. 68. ℳ 7,50. — Kommerzienrat Carl Trapp, rie 8es 1 2 - - 1 1 burtstage Seiner Majestät des Kaisers und Königs in dringenden Se Kolonisten ganz aufgerieben, andere sehr London, 23. Januar. (W. T. B.) Der Da mpfer,Hydr⸗ den. ℳ 100. — Bund deulscher Militäranwärter, Effekten, ℳ 5000. 85 Shg. G Durch. “ TEEöT 85 89 Schüler des e“ 82 88 E. Lipke 88 11 ℳ 50. der Alten Garnisonkirche, Neue Friedrichstraße (Divisionepfarrer erheblich geschwächt worden; auch haben Seuchen, die die europäische der Wilson⸗Linie ist gestern an der Küste von Dynegal Irlaa — b. Klatt ℳ 94,20. — Frau Marie von Wildenbruch, Weimar, Leverkusen ℳℳ 20. — Frau Rutz ℳ bee (Cisen., ℳ 100. — Fran Däameritse 2 “ Suhn & Co. Wallis) und in der Invalidenhauskirche (Haftor Dippe) um Kolonisatton mitbrachte, vor allem Taberkulose, Svphilis und gekenrert. Man glaubt, daß die Mannschaft gerettet ist ℳ 317,54. — 2. R., Bukarest, ℳ 100. — Deutsches Konsulat, unde Slahlindustrieller, Berlin, ℳ CEE 2 S 1 1 H. 81 ℳ “ 10 Uhr, in der Neuen Evangelischen (. arnisonkirche, Alkoholismus, verheerend unter den Indianern gewirkt, aber 3 St. Paul, ℳ 1696,95. — Deutsches Konsulat, Budapest, ℳ 276,20. Walter Sauerbrey S HWs. Pfarrer Stephan ℳ 25. — V e fe S 100. — Sie “ Hans Pbe mann eh⸗ aiser Friedrichplatz (Pfarrer Zuckschwerdt) um 10 ¼ Uhr statt. Der trotzdem kann man auf Grund sehr ein ehender Berechnungen an⸗ R 23. J (W. T. B) Der König hat der Regien — Deutsches Konsulat, Konstantinopel, ℳ 5287,50. — Kuno Berg⸗ ℳ 10. — Frau Hertha Zint ℳ 10. — Kaiserliche Botschaft Madrid ℳ e . gir gbß 119. 6 8 ielemann Frtrag der kirchlichen Sammlung am Schluß der Gottesdienste nehmen, daß in dem Hauptgebiet der Vereinigten Staaten zu Beginn 8 Keaonn, li. eee- in Fasf er 8. g 8 88 e9 8 mann, Berlin SW. 68, ℳ 1254. — Kuno Bergnlann, Berlin SW. 68, ℳ 216,45. — Kasserliche Botschaft Wien ℳ6 24. — Prafident d. von 2) &. C. 16 N. 9 e 5 ter Lan mannschaften ommt den im gegenwärtigen Kriege invalide werdenden Kriegein der europäischen Besiedelung nicht mehr als 850 000 Indianer gelebt nr 2 n 66 6 oß E. 7 18 zur Unter Figue ℳ 7,17. — F. Heszkv, Karlshorst, ℳ. 5. — Hilfskasse der Offiziers. Dombois, Erzellenz, 3. Beitrag ℳ 50. — Kuno Bergmann ’— 5 gerh S. Hh ” 8 e, Fuk urg, ℳ “ Drechsel ℳ 250. haben, wozu noch etwa 70 000 auf Alaska kamen. Eine Million hat eberlebenden aus dem Erdbebengebiet zur Verfügung gesteltzn messe S. M. S. „Rheinland ℳ 225. — rovinzialhauptkasse Han⸗ SwI. 68 1 7, . and. Alterthum ℳℳ 100. — CE. von Mauntz ℳ S“ F 30 Wi kel 1 e S 250. — Denecke, Ingenieur,
also die Bevölkerung damals noch nicht betragen. Bet ihrer noma⸗ . noder ℳ 20 000. — Spar⸗ und Darlehnskasse Rheinsberg ℳ — .7 30. Apd. Alteribum ℳ 19,06. — Wilhelm “] Fnt lie 9 en g 38 lse Hans Meverhof rer Mittetlungen über dischen Lebensweise brauchten die Indianer eben auch für eine ver⸗ Madrid, 23. Januar. (W. T. B.) „El Mundo“ meldet, 0, Ad. Alterthum, Brandenburg, ℳ 100. — Stadthauptkasse Tempel⸗ Marie Zander ℳ 5. — Spende von C. Tarlson Filipstad Trudelverei 8 N. dkt 868G g. . Rüsenberg ℳ 12. — hältnismäͤßig kleine Anzahl ein weites Waldgebiet und wenn auch die während der Bohrarbeiten im Steinkohlengebiet von Gi’os, burg ℳ 385,45. — Post⸗ Spar⸗ und Darlehnsverein Berlin, i. A. (Schweden), Kr. 25 “ lüneeifter F. af Klnaspor⸗ füefber Sdelber .— a 9 pab . ℳ6 Se Blau ℳ 10. — natürliche Fruchtbarkeit der Indjaner nicht gering ist, so wurde eine eine Säule von heißer Flüssigkeit zu großer Heh, Wirkl. Geheimen O erpostrats Norbeck, ℳ 7000. — H. F., Marien⸗ vchche den) * u Aao Stwoh, Siockhholm, Kr. 21,88. — Anlolie C ; . 88 Nerehg . ℳ5 19. — Fulius 3 mebrung doch durch die fortwährenden Kriege der Stämme aufsprang und sich alsbald entzündete. Man glaubt, daß 0 burg, durch Kabinett Ihrer Majestät ℳ 200. — Depotabteilung E vb“ Anzahl Schweden im Konsular⸗ Personal 8— Fünc⸗ 9 Leß⸗ 5 6 us hege. Brüder 8 ℳ 20. — telegraphieindustrie tätig waren) als freiwillige unken⸗ untereinander verhindert, durch die mancher Stamm nicht weniger stark sich um eine Petroleumquelle handelt. Neubabelsberg ℳ 840. — Kuno Bergmann, Berlin SW. 68, ℳ 1,47. bezirk elfingborg Sr. 500. — Kaiserliches Konsulat in Jassy Lehrerin, ℳ 29 18 “ a Tir st”2. 10. St. Gabbe, telegraphisten bei der I. Werftdivision und I. Torpedodivision in] mitgenommen und vernichtet wurde, als es später durch die Europäer J11“ — Frau Agnes Zander, Charlottenburg, ℳ 375. — Gemeinde Alten⸗ ℳ 889,50. — Kuno Bergmann, Berlin SW., ℳ 124,42. — C1ö1“ mn 1“ Barkels 8u 292 11“ 8. tel' sowie bri der II. Werftdivision und II. Torpedodivision geschah. Allerdings ist auch diese zu etwa 900 000 Köpfen ange⸗ d 3 eitn züthen ℳ 28. — Kirchengemeinde 88 ℳ 50. — Oberförsterei lung durch Herrn Wirkl. Geh. Legationsrat Riengecker, Amsterdam, ℳ 30. — Moabite 8 8 11 1914 e ub 2 ordost n Wilhelmshaven, auch ohne vorherige Ausbildung bei der nommene Indianerbevölkerung während der Zeit der europäischen (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und 8w Reppen ℳ 4,50. — Meininger Landesversicherung vom Roten Kreuz 9702,05. — Sammlung Stadtbuchdruckerei Polkwitz ℳ 77 v11“ ras Sgß “ n r Scherek Deutschen Betriebsgesellschaft für drahtlose Telegraphie in Berlin, Kultivierung des Landes sehr erheblich verringert worden. Im Jahre Beilage.) “ HET1“¹“““ Mynbaer Fheaner),, 9 38. 1 Frau G. Born, Nassau, ℳ 1,05. — Korps ebumg, — T 6 .“ b1 8 8 5. G 88 * 8 - 2 8 = 1 . 1““ 8 “ . e or ohm ℳ 1 uliu 82 ann 9 2 r. ℳ 5000. 8 G Ma Gie ö866- G 8 “ 5 ges
Soetbeer, Berlin, ℳ 150. — Kaiserlich Deutscher Gesandter bs Pauni Bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, Berlin: Frau G. m. 3 Hiebmenne⸗ 1 A. Schhidt 9 G““
— M. Simrock, Berlin, ℳ 100. — Fräulein A. M. Benthien, Berlin, Beamte und Beamtinnen der Norddeutschen Versicherungs⸗Eesellschaft,
Marinefunker. — In Ergänzung früherer 1b die Einstellung von Marinefunkern bei der Kaiserlichen Marine wird darauf hingewiesen, daß noch nicht militärpflichtige junge
Leute (Feinmechaniler, Elektrotechniker und solche, die in der Funken⸗ starke Volkever
7
f — “ —— r b 8 8, Sammlung der Deutschen in Para, ℳ 96 in drei Bildern von Viktor Leon. Musik, Deutsches Opernhaus. (Char⸗ Trianontheater. (Georgenstr, uchg sch, &. Co. Rio Grande do Sul, ℳ 14 267,15. — Sammlung der 1 ich Kalms? — 8 2 9. 4. Deut 888 8 . 8.28 ℳ 20. — Direktor Alfred M. Goldschmidt, Berlin, ℳ 500. — alage in „ 59. — Morit Kariel ℳ 5. — 80.ne geKe. swlende Tane: Gold lottenburg, Bismarck⸗Straße 34-137. Bahnhof Friedrichstr) Dienstag, Las eutschen in Patakoba do Norte ℳ 6319,60, — Konzertdirektion Her, P. Kantorowicz ℳ 10. fech ss Roöldsebewherlin 6 100,— Pajen⸗ Fereralzgenths Böe n, 399, 37. Mastich Fütsbkeren Sh. Perhn 1“ Drektion: Georg Hartmann.) Dienstag, 8 Uhr: Das Liebesnest. mann Wolff für Böhmisches eee. “ D. lr Fenbaner, Berlin. ℳ 10. — P. Meißner ℳ 2. — Damenskat. ℳ 200. — R. Schröter, Berlin, ℳ 100. — Frl. Helene Grünwald
Petropoli
Berliner Theater. Dienstag, Abends 8 Feejatt 9 Sch 5 8 8 8 Uhr: öö Seee nigliche auspiele. Dienstag: aus ernster Zeit von Bernauer⸗Schanzer 8 5 hm artett “ 25 Man mentepgeeNagg und Gordon. Musik von Walter Kollo C““ Abends 8 Uhr: Siegfried in drei Akten Mittwoch und folgende Tage: 24 10. — Königs⸗ und Laura⸗Hütte für 90 kasse, Berlin, ℳ 50. — Höfchen & Peschke, Berlin, ℳ 100. — Hof. ℳ 10. — Weltzien ℳ 8,75. — Rechnungsrat Schmidt ℳ 10. — Evangelimann. Mustkalisches oZC 8 Extra E (Zur Fet Liebesnrst. nus Batavig Eöö Lenstamnehcge hee,ge sha 1 & S es — Mas Jacoby 5 8 F ℳ 10. — Js. Schröder, Grunewald, ℳ 100. — Erzellenz
— 8 25 Mittwo un olgen e age: 9 1 8 4 . Feier = 4 8 8B1“ , . 24 4 . elger, ( runewa ℳ — Hendke 1 otheke 8 3. 5 ℳ 50. 1es . „ k 2 . 9n Schauspiel in 2 Aufzügen, nach einer Lessingtheater. Dienstag, Abends von Kaisers Geburtstag.) — Verband deutscher Vereine, Stockholm, ℳ 337,50. — Marie 8 Fün 9 50. — 11 er Tetzlaff Halenfe⸗ n weeene. A Fe hardt 8 . FMüllegr. 88 8 8 I 8 8 5 ℳ ,80. A. Schilling, Berlin, ℳ 100. — Helene Schilling ℳ 25. — Käte Jos. Ulbrich ℳ 10. — Max Pflug ℳ 50. — Moritz Friedr. Schäffer,
Leopold Florian Meißner er⸗ blätter! 6 7 ½ Uhr: 8 rsten Male: Ein I 8 Ko rt ström. S h. gebenheit, von Wilhel Sonnabend, Nachmittags 3 ½ Uhr: Pe⸗ 7 ½ Uhr: Zum ersten Meale: Donnerstag: Der Freischütz. onzerte. stroöm, Stockholm ℳ 562,50. — Garnisonkommando Essen Fren Sehebenbent; hon We 121 Volksfeind. Freitag: Siegfried. Dir. W. Jaekel ℳ 48. — Kuno Bergmann, Berlin SW. 68, ℳ 0,90. Schilling ℳ 10. — Bernhard Zander ℳ 50. — Personal der Firma Baumschulenweg, ℳ 100. — G. Waldow ℳ 3. — N. N. ℳ 3. —
. Mustkali Leitung: terchens Mondfahrt. ö . 1 8 . v r nn, B Kapellmeister 8g 8u Regje: 1. und Sonnabend: Ein Volks, Sonnabend: Lohengrin. Beethoven-Saal. Dienstag, 3 ö“ Dr. Strutz ℳ 30. — Oberförsterei ö1 1,50. — G. A. Schilling ℳ 15. — O. Lietzmann, Berlin ℳ 100. — Mhernienr R. Hoffmann ℳ 5. — Paul Engel ℳ 5. — Henry Kiepsch 585 berregisseur Droescher. Anfang 7 ½ Uhr. 1 “ Donnerstag: Veer Gyut 8 Uhr: „Beethoven.⸗Abend“ von 1218 1 csc uß für das deutsche Rote Kreuz ℳ 3097, “ Reinmann ℳ 10. — Arthur Kessel ℳ 20. — Beamte der Commerz⸗ Deusschland, Lebensversicherung A.⸗G., Personal, 4. Rate, ℳ, 33,25 eSche spielhaus. 26. Abonnementsvor⸗ Theuter in der Küniggrätzer F “ helm Backhaus (Klavier). nister Weadtland und Familie ℳ6 20. — renn 7 Segener ℳ 29. — Neinmann eaek. Deposttenkale AB, 1. Spende, ℳ 5, — Fzis — C. Haeger ℳ 6. — Wwe. A. Langner ℳ 2. — Ch. Wiek ℳ 2. g. Das Volk in Waffen. Straße. Dienstag, Abends 8 Uhr; TEb1e““ JTheater des Westens. (Station; iheim oxwene 0, .e Faan Fabang, Schug. E“ Spbumacer 615. — Faren Stammiisch Berlin. ℳ 80, — Lhda — T. Bienkenfeld ℳ 20. — G. Hauer ℳ 5. — J. Kopf ℳ 5.— 1 ier2 8 2 3 oologischer Garten. Kantstraße 12. 1 e, Wnenees 1“ ayer, Le „ℳ 220. — 8 och „und Cläre Horst ℳ 5. — Goldeen ℳ 5,40. — Kommerzienrat Otto H. Rensch ℳ 20. — Jacob und Jo e“ 9 8 gisch 5 ) Blüthner Saal. Dienstag, M Wilmersdorf, im Auftrage der Autoren von „Immer feste druff“, Herm. Held ℳ 10 000. — Frau Clara Michaelis ℳ 3. — Max Paulini Kuster 5 6. — W. Hahn aund Jakogomcg g e ag Frlzo!ng.
—
Rausch. Schauspiel in vier Akten von 288 ienskag, Abends 8 Uhr: Polenblut. 5 dn Haller Mrl, ve sersren t August Strindberg. Uebersetzt von Emil Schillertheater. 0. (Wallner⸗ See in drei Akten G“ Stein. 8 —— Klavierabend von Miche Feler Willi Wolff und Walter Kollo, ℳ 129. — Garnisonverwaltung ℳ 50. — G. Dadde ℳ 10. — Geschwister Weychan ℳ 25. — Club O. Dudda ℳ 10. — Escherts ℳ 10. — Kaufhaus D. Levin, Berlin Anfang 7 ½ Uhr. Schering. theater.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Musik von Oskar Nedbal. 81 1 88, 12,80. — Genossenschaft für Krankenpflege im Kriege, Kiel, Märkischer Touristinnen ℳ 65. — N. N. ℳ 3. — Walter Lehm⸗ ℳ 100. — Frau Leege ℳ 3. — Frau Block ℳ 3. — Ferd. Casper Mmitwoch: Opernhaus. 26. Abonne⸗ Mittwoch und Sonnabend: Herodes Der Störenfried. Lustspiel in vier Mittwoch, Nachmittags 4 Uhr: Vater — 1 . e. ge. Bahnhofskommandantur Dobrilugk ℳ 300. — Frau pfuhl ℳ 20. — Lewin & Masche ℳ 50. — C. B. ℳ 5. — Borck &. ℳ 25. — Direktor Ernst Passoth ℳ 50. — E. Krisch ℳ 10. — mentsvorstellung. Dienst. und Freiplätze und Martamncc... Aufzügen von Roderich Benedix. zieht ins Feld! — Abends 8 Uhr: REE131 Mobilmachungskommissien BGoldschmidt ℳ% 20. —. Frae, St. ℳ 3. — H. 6. K. ℳ 5. — Fritz Knoͤpfel ℳ 10. — Hedwig Nagel ℳ 2. — A. Langner ℳ 30. — sind aufgehoben. Neu einstudiert: Lohen⸗ Donnerstag: Königin Christine. Mitrwoch: Ueber unsere Kraft, Waldmeister. 1 Familiennachrichten. .. v ℳ 357,75. — Kuno Bergmann, Berlin 8 88, ℳ 2,64. Manasse ℳ 50. — Jugend⸗Bund 29 ℳ 150. — Proviantamtsdirektor Selas Aktiengesellschaft ℳ 50. — E. Bosse ℳ. 10. —— Werkmeister grin. Romantische Oper in drei Akten Freitag: Rausch. 1. Teil. Donnerstag und Freitag: Polenblut. Strssser Büdem vom Roten Kreuz, Bad Ems, ℳ 8 n Schiel ℳ 30. — Kalkof & Haack ℳ 5. — Ungenannt ℳ 5. — Kriegs⸗ der „Argus“ Motorengesellschaft, Berlin, ℳ 37,50. — Sparverein Schauspielhaus. 27. Abonnementsvor⸗ Aomsdi g 8 Wbents —Charlotzenburg. Dienstag Abends “n die Liebe. 8 — Hrn. u Gühetohr nehanh junger MFütscher Füromoticfühehr 28 E s8. Joset Momftein 4 9 — T1“ 58 199 4½ 8 1 Arbeitersammlung und Beitrag der Firma 8 ienstag, en . . ickerau Grafen von ockow % 951 8 2₰ 40 28,73. — DBer u EEI1131“ ehni⸗ — Friedrich Meyxer ℳ 1. — osef Caspar Fleck u. Co., erlin, ℳ 100. — Schö 7 “ jenhaus enstag f 951. — v. rat zu Tangermünde ℳ 2376,54. — Bedienstete der ℳ 3. — Ww. Anna sperchen ℳ 10. — Polizeirevier 62 ℳ 18 Frl. Kunz ℳ 10. — E. Brehme,. Helnut Sc0 dae .gagr
stellung. eeheig. Sm. an. s Uhr: Husarenfieber. Luftspiel in vien Stolp —Rumbske)
viel in fünf Aufzügen von Paul Heyse. 8 Uhr: Biedermeier. Lustspiel in drei ¹ Kr. Stolp —Rumbske). Bahnmeisterei BEEEö1’ 8 G 2 n;. V b V Anfang 7 ½ Uhr. Akten von Leo Walther Stein. Rns ö“ Kadelburg und Richard Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Gestorben: Hr. Justizrat De 1. dun⸗ ℳ 7936. AWö EE“ 1“ a Sehterrchischer he ses engegenin. t Boffibender, 5. E““ “ La Pen⸗ 5 30, * Damen Meise⸗ Mitiwoch und folgende Tage: Bieder. BNttmoch, Nachnittagg,s Uhr. Wallen. namsnih Abends 8 Uhr: Das Leut, nand Landan (Breglau) 9r. engite 26 30000 . Kund Vermmenmn Berlin 80,68,ℳ 1208. — Ff, Vertha Seiserd ℳ. 10. = Gustav Wilenberg 17l1. Ln, ℳv0 h0-na ngenonn. 1899. — Iohann Kattus, Deutsches Theater. (Direktion: Max ““ ¹ nen. Lager. 2 5 vee is v. hie hlst. . Theodor Kruppe (Breslau). veKösfsgr 868 Sen 8 11“ Frnen. de Pörhis 9. ö 1 Firxma ene & Friederich⸗ Berlin, ℳ 100. — Bertha Urbach M;5 — Richard Simon 5 Fa 8 1 8 omini. — en r: er 2 ; — von Glasenc — Waldemar in. sen ee ring ℳ 3. — Au EöS8 5 g. rd Sin⸗ 5. —
evere B“ 84 278 Deutsches Künstlertheater Rs Störenfried. Leutnantsmündel. “ 1 sbrn ℳ 50. — Viktor Schleicher, che⸗Prem be ℳ 40. — 8. Engelhardt ℳ 8 5. ö Göhrke -eSl00. E. Drewke E1“ 3888 Sageat ür G n 8. eench n. 8 1“ vS8 7 ater (Nürn. Donnerstag: Wallensteins Lager. — Verantwortlicher Redakteut: vrf Central⸗Genossenschafts⸗Kasse ℳ 50 000. — Max Schmidt ℳ 20. — Lehrer Alois Hoffrichter ℳ 100. — Direktor F. Engelhardt Schmidt ℳ 5. — Kegelklub Union 1906 Berlin. ℳ 50. — Off. 8 8.
55 ₰ e Seat bergerstr. 70/71, gegenüber dem Zoologischen Hierauf: Die Piecolomini. Sirektor Dr. Tyrol in Charlottenbut Rott 25. — Joh. Weland ℳ 20. — Kaiserlich Deutsches Konsulat, ℳ 100. — Paul Rosenberg ℳ 5. — Siecke ℳ 20. — Lehrer Pahl kasino der Berliner Feuerwehr Berlin. ℳ 67,95 E Krause Wäcken
Rappelkopf 88ers Alp eukönig 88 Dienstag, Abends 8 Uhr: “ Thaliatheater. (Direktion: Kren und Verlag der Expedition (Kop 3 e. 8. 8. Kesienchern vl. n8 Söße ü9 82 E 8” “ Lenegem 50. ’öe“ meister, ℳ 10. — Oberregierungsrat Druckenbrodt ℳ 25. — N. N
8 5 . B 1 91 L 1 — 2 rich ℳ 5. — Abteilun er Berliner Straße ℳ 8,45. — fen “ 9. 11“
erdese hnun⸗ 1. Teil Mittwoch und folgende Tage: Luther. Theater am Nollendorsplatz. Fehssnh.), Dienstac ene * 8 8 “ Fersegen, Secs 7 N. 6p 8 1e . 6Jans, 8 F ds Pr 8 20. — 8 Lovist Fchag ℳ L.en Auguste 4 1 Bünbesannt, 20 vönn rhekamn .. 19. g vi 8* Kammerspiele ““ Dienztag, Abende 8 Uhr: Immer feste Akten mit Gesang und Tam von Jean Verlagsanstalt, Berlin, Wilhel mstrase sin Reinecke für Verein der Holzindustriellen für das Harzgebiet, Halber⸗ — Oswald Ie h ℳ 20. — Hermann Hohmeyer ee Kiel⸗ Fee. s S 8 5. u. S. ℳ 200. —
. tb Komische Oper. (Un der Weiden. Bfügen Vüterländisches Volksstück in dier Kren und Georg Okonkoweki. Mustk von Verlagsanstalt, Berlin, Wilhe dat 9 Sacfür Verein der Holsüshufthenee in Sammütgig. 799,05.] Bloc ℳ,2. — Nikolaus ℳ,1. — Tzichgräber ℳ 1. — Gey ℳ 1. — ene *, Oh — Wetng hinag teientet Bftan FMsezah ln.
Mittwoch bis Sonnabend: Diedeutschen § Ubr: Gold gab ich für Eisen. (Die Mittwoch. und folgende Tage: Immer Mittwoch und folgende Tage: Kam'rad sowie die 339. und 340. g- Fümam. Berlin Li Dr ee; Maunt aS.EIchehsce C11“ 2* . 88 Jecta ee Zeblendorf. 8 Frau 2 Stern 19 Kleinstädter. 8 * schöne etsttaiai ) Komische Volksoper! feste druff! Männe. der Deutschen Verlustlisten. arkasse Bad Sachfn Sammlung ℳ 579,15. — Heinrich Jordan,! ℳ 10. — Weite Udnenn⸗Frben ℳ 5. — Referendar Dr. Walier] ℳ vnah vrern2. 2 d Frrnammn K “ In. Segr