Frau Weidner ℳ 12. — Frau Marx ℳ 12. — Heinrich Denkert *½ 12. — Martha Piesnack ℳ 12. — Louis Rüger ℳ 12. — Karl Bott ℳ 12. — M. Kaven ℳ 12, — Alfred Nusch ℳ 12. — Frau Sponar ℳ 12. — Frau Haboeck ℳ 12. — Joseph SH und Frau ℳ 5. — Franz Ober ℳ 3. — Marg. Erpel ℳ 15 5 Louise Erpel ℳ 1,50. — Johannes Schmick ℳ 2. — Max Tents ℳ 2. — Georg Schöse ℳ 2. — Willi Denkert ℳ 12. — Hermann Konitz ℳ 12. — Monteur Paetel ℳ 9. — Hans Hertel ℳ 2. — Alfred Wildner ℳ 2. — Emil Weber ℳ 7,55. — Margarete Giersch ℳ% 4. — Konsul Ad. Hoffmann, Wilmersdorf, ℳ 06. — Alma Böchelt ℳ 5. — Carl Flügge ℳ 20. — Richard Klakow ℳ 3. — Fräanz Blaazek ℳ 3. — E. Strempel ℳ 1. — Gerlach ℳ 1. — Ungenannt ℳ 0,50. — N. N. ℳ 1. — Hagemeister ℳ 0,50. † Gottschalt ℳ 1. — Maß ℳ 0,50. — Scheunemann ℳ 1. 1I K. ℳ 2,50. — Karl Jaeckel ℳ 25. — Fritz Enax ℳ 25. — Elsbeth Kahlow ℳ 1. — Bertha Pionteck ℳ 10. — W. Mack ℳ 5. — Urbscheit ℳ 3. — M. Landmann ℳ 4. — Erdener Treppchen ℳ 50. — Joppe Alterthum ℳ 3,35. — M. D. ℳ 5. — Unbekannt ℳ 3. — Fritz Gerlach, Friedenau, ℳ 20. — Kegelkasse Schöneberger Gerichtssekretäre ℳ 20. — Frau Juilius Rosenberg ℳ 3. — Frau Krause ℳ 3. — Rechtsanwalt Dr. Rogowski ℳ 3. — Frl. Loche ℳ 20. — M. P. ℳ 5. — Clasen ℳ 23. — Frl. Julie Grawe ℳ 20. — Etzold ℳ 20. — E. Schnetzke M/ 5. — H. Schreiber ℳ 10. — Friedr. Krause ℳ 3. — H. Laß ℳ 3. — A. Paetsch *9 10.— G Barella ℳ 10. — Richard Paland ℳ 24. — Kremser ℳ 12. — Geh. Baurat Dr. O. von Rittgen ℳ 30,60. — Skatklub Drei Linden Hohenzollerndamm, Berlin, ℳ 30. — Nachtwachgesell⸗ schaft Charlottenburg ℳ 15. — Klaunich ℳ 12. — Erich Hildesheim ℳ 12. — Arbeiter der Gräfl. Hans v. d. Schulenburgschen Ma⸗ schinenfabrik ℳ 4. — Verband deutscher Bahnhofswärter und Hilfs⸗ wärter ℳ 50. — B. W. III ℳ 5. — Frau Stöbe ℳ 15. — E. L. ℳ 10. — Justizrat Dr. Raatz ℳ 3. — Hermann Ernst ℳ 20. — Plomann ℳ 5. — Karl Adam ℳ 5. — Helene Klinkfuß ℳ 20. — Ellen und Rut Gerson ℳ 5. — Unbekannt ℳ 20. — August Köster ℳ 5. — Lud. Macketanz ℳ 10. — Kellermann ℳ 5. — Knüppel ℳ 10. — Stammtisch Café Friedrichsbof ℳ 100. — C. Lorenzen, Berlin, ℳ 75. — Christ. Lüder ℳ 5. — Familie W. Fischer ℳ 100. — Anna Sevyler, Fachlehrerin, Berlin, ℳ 50. — N. N. ℳ 10,45. — Frl. Krüger ℳ 10. — Merz ℳ 3. — Fr. Borgwardt ℳ “ Dr. Braun ℳ 2. — Ungenannt ℳ 30. — R. Gramtz ℳ 5. — August Krüger ℳ 5. Rittergutsbesitzer Ernst Hewald, Vogels⸗ dorf, ℳ 5000. — Gesellschaft für Markt⸗ und Kühlhallen, Berlin, ℳ 100. — Josef Mendl, Berlin, ℳ 100. — Frau Kiburg, Kaffee⸗ klatsch. ℳ 4,40. — Eduard Sawall ℳ 6. — Sammlung der Deutschen in Athen, durch Prof. Dr. Dragendorff, ℳ 1000. — Frl. Spiering ℳ 10. — Stammtisch Groschke. ℳ 3,50. —Frau Major Schmidt ℳ 40. — E. L. ℳ 10. — Königl. Wilhelms⸗Gymnasium ℳ 5,70. — Kramet ℳ 10. — Amen ℳ 10. — G. Dalchow ℳ 20. — Wilh. Troppens ℳ 20. — Reß ℳ 2. — Hagen ℳ 4. — Felber ℳℳ 5. — Frau Auguste Höhne ℳ 10. — Frau Marie Büttner ℳ 25. - Karosserie Alexis⸗Kellner G. m. b. H., Berlin, ℳ 100. — Frl. Helene Schacko, New Yersev, ℳ 100. — Paul Keilpflug ℳ 50. — Coburger A. H. L. C., Blankenese, ℳ 1000. — Durch Rechtsanwälte Selle und Freudenthal i. Sa. Seibold und Podolski ℳ 25. — Frau Elara Maeder ℳ 10. Walter Abrahamsohn ℳ 2. — Wuͤnderlich Nachfolger ℳ 4,05. . Bei der Bank für Handel und Industrie: Marine⸗General⸗ arzt Dr. Hoffmann ℳ 500. — Dr. Pohl ℳ 15. — Erich Franz ℳ 20. — H. Pr. ℳ 25. — Klämbt & Schulze ℳ 25. — J. Jacobowitz ℳ 5. — C. W. Hans Borchert ℳ 200. — Wirklicher Geheimer Kriegsrat Lehmann, Fräulein Elisabeth Lehmann und Fräulein Marig Lehmann ℳ 500. — Ary Doctor ℳ 10. — Sy & Wagner ℳ 100. — J. Blanken⸗ stein ℳ 50. — Fräulein Ida Brunke ℳ 3. — Hugo Bohne ℳ 20. — Verband der Vertreter der Putzbranche ℳ 30. — Braumeister Kanne⸗ gießer ℳ 20. — Fräulein Klara Nathusius ℳ 20, — Frau Amalie Kalle ℳ 10. — Herr und Frau Direktor Alfred M. Goldschmidt ℳ 500. — elmuth Krebs ℳ 3. — Max Ratonde ℳ 45. — Rudolphi ℳ 20. — Schuster ℳ 20. — Danske ℳ 10. — Besserer ℳ 50. — A. Wensk ℳ 100. — Dr. 81 sen ℳ 5. — Kayser ℳ 10. — Direktor Bohne⸗ mann ℳ 20. — Marg. Müller ℳ 30. — Amtsgerichtsrat Wagler ℳ 50. — A. Poschmann ℳ 10. — Frau J. Löhr, Braunschweig, ℳ 2. —
Sanitätsrat Dr. Glaß ℳ 20. — Skatklub des Nordens ℳ 30. — Pro⸗ fessor Dr. A. Goldscheider ℳ 100. — Frau E. Preuß ℳ 25. — Frau
Margarete Nowka ℳ 25. — Fräulein Margarete Schurich ℳ 2. —
Abramczyk, Justizrat, ℳ 50. — Julius Heinrich ℳ 55. — Frau Kraus ℳ 1. — Skatrunde Glane, Rudolph, Lenk ℳ 5. — Hermann Bügler ℳ 5. — Richard Rößler ℳ 10. — Dr. Berthold ℳ 100. — Anna F. ℳ 50. — Skatgewinn W. Becker ℳ 8,40. — 8 Fuchs ℳ 50. — Eden⸗ Hotel am Zovlogischen Garten G. m. b. H., Kurfürstendamm, ℳ 242. — Frau Elise Preuß ℳ 25. — Frau Margarete Nowka ℳ 25. — Kegel⸗ klub „Fortschritt ℳ 20. — Erich Franz ℳ 20. — H. Pr. ℳ 25. — J. Jacobowitz ℳ 5. — Professor Dr. Apt ℳ 100. — Dr. A. Berger ℳ 50. — Moritz Engel ℳ 50. — Emil Brüderlein ℳ 50. — Schuster ℳ 30. — Besserer ℳ 50. — Kayser ℳ 10. — Schilling ℳ 10. — N. N. ℳ 10. — Amtsgerichtsrat Wagler ℳ 10. — A. Poschmann ℳ 10. — Regierungsbaumeister Emmerich ℳ 25. — Otto Knauß ℳ 30. — Frau Erich Schmidt ℳ 20. — Frau Math. Mante ℳ 50. — Ungenannt ℳ 750. — Abramczyk, Justizrat, ℳ 50. — M. Detlefsen ℳ 12. — Marie Senz ℳ 30. — Richard Rößler ℳ 10. — Martha F. ℳ 6. — Emma Weichelt ℳ 5. — Pesonal der Elektrotechnischen Industrie „Cordesia ℳ 20. — L. D., Alsfeld, ℳ 10. — Lehrlinge der Bank für Handel und Industrie, Agentur Alsfeld, ℳ 6. — Gemeinde Vadenrod ℳ 158,25. — Justizrat Eugen Fuchs ℳ 100. — Dr. Vogensang ℳ 30. — Fritz Rolfsmeyer ℳ 26. — ,g Geheimrat Alice Schwartz ℳ 1000. — Direktor Max Pechstein ℳ 100. — A. Franz ℳ 10. — Albert Griefe ℳ 5. — Felix Illmer ℳ 15. — L. D. ℳ 5. — Alfred Glaser ℳ 10. — Friedrich Kundler ℳ 25. — Ungenannt ℳ 50. — Dr. Ludw. Wemner ℳ 50. — C. Becker ℳ 10. — General Ziethen und Frau ℳ 150. — Dr. Geen ree ℳ 75. — Personal der Firma R. Nußbaum ℳ 25,75. — B. Sternberg ℳ 5. — J. Oppenheimer ℳ 3. — Alfred Oppenheimer ℳ 1. — Poper & Furth ℳ 10. — S. Nassau ℳ 300. — Paul Klatt ℳ 52,90. — Skatkasse F. W. ℳ 40. — Dr. Cugen Friedländer ℳ 75. — Unbekannt ℳ 227,75. — H. Bieder ℳ 20. — G. B. ℳ 3. — Friedrich Kundler ℳ 25. — Ungenannt ℳ 50. — Rechtsanwalt Dr. Ludwig Werner ℳ 50. — C. Becker ℳ. 10. — General Ziethen und Frau ℳ 150. — Landgerichtsdirektor Friedmann⸗ Braun und Frau ℳ 100. — Internationale Eisenbahn⸗Schlafwagen⸗ Gesellschaft, Paris, ℳ 300. — Kaffeeklub im Marcusplatz⸗Kasino ℳ 14,26. — M. K. ℳ 1. — Frau Geheimrat Marie von Wilms ℳ 100. — Justizrat Franz Heinitz ℳ 300. — Fräulein Gertrud Meyer ℳ 5. — Ein Kaffeekränzchen ℳ 10. — G. Schmaltz ℳ 10. — Branden⸗ burger Landmesserverein ℳ 75. — Otto Sommermeyer ℳ 100. — Ge⸗ heimer Sanitätsrat Dr. Schnidtlein ℳ 100. — K. Regierungssekretär Wolf ℳ 5. — Dr. S. K. ℳ 100. — Geheimer Re⸗ gierungsrat Professor Norden ℳ 10. — Stadtsekretär Köppen ℳ 20. — K. Hiller ℳ 20. — Unbekannt ℳ 10. — Erzellenz W. Braun ℳ 100. — Fden⸗Hotel am Zvologischen Garten G. m. b. H. ℳ 120. — Heinrich Stern ℳ 5. — Frau Saigge ℳ 3. — Fritz Schwarz 88. — Polizei⸗ reviere Nr. 68, 98, 105, 113 ℳ 134. — Frau Geheimrat Wiegner ℳ 500. — Frau Daisy Kaufmann ℳ 5. — Fräulein A. Metzentien ℳ 10. — Fräulein M. Gubitz ℳ 10. — Verband der Kriegsfreiwilligen von 1870/71 ℳ 1000. — Frau Geheime Sanitätsrat Dr. Pauline Brink⸗ mann, geb. Nolte Harburg a. E., ℳ 500. — Vereinigung Berliner Feuer⸗ wehrbeamten ℳ 360. — E. Aehle ℳ 5. — Charlotte von Haeften ℳ 25. — Amtsgerichtsrat Rudolphie ℳ 20. — Fräulein H. Rudolphie ℳ 20. — Skatklub Neu⸗Bellevue ℳ 23. — Freiwillige des I. Garderegiments ℳ 6,05. — Willy Dannert ℳ 20. — Auguste Andree, geb. Kühne, ℳ 1000. — Charlotte von Haeften ℳ 25. — Oskar Bogler ℳ 10. — aus 167 ℳ 32,95. — Ungenannt ℳ 200. — Geheimer Regierungsrat aul Trewendt ℳ 30. — B. Stomherg ℳ 5. — Personal der Depositen⸗ asse F der Darmstädter Bank ℳ 1236. — Dr. H. Neumann, Rechts⸗ anwalt, ℳ 50. — Regierungsrak F. Kelch, Halenses, ℳ 50. — Staats⸗ wissenschaftliche Vereinigung durch Dr. Hübener, Halensee ℳ 450. — Grützner &. Knauth ℳ 0,50. — Chr. Grebe in Fa. Winkelstern & Grebe ℳ 2500. — Geheimer Kommerzienrat W. Ledermann, Viktoria⸗
““ s. S— * “ 1“ 11“X“
1
straße 26, ℳ 500. — Frau General Labes, Bersin, N. 218,50. — Major hrnfn, 2ae. und Frau ℳ 50. — Familie Guntke ℳ 10. — elene Noack und Emilie Bagusche ℳ 10. — Frau General Labes ℳ 18,50. — Geschwifter R. A. J. ℳ 55. — Dr. H. ℳ 750. — Schützengilde von 88 Berlin“ ℳ 50. — Philipp Steinmann ℳ 100. — K. v. R. ℳ 1. — Kapitän zur See Zenker ℳ 100. — R. E. W. ℳ 3. — Kapitän zur See Zenker ℳ 50. — Gerhardt ℳ 20. — Verlag des Prdae (Bruno Erbjöm Hokansson) ℳ 1000. — Aus dem Leser⸗ reis des Verlags FöeS a2 ℳ 52. — Landgerichtsrat E. Arnim ℳ 15. — Verein Berliner Gewerbeärzte ℳ 150. — Dr. Fritz Brandi ℳ 45. — Frau Professor Scheuren ℳ 25. — Georg Foerster und Frau ℳ 5. — Hermann Ade ℳ 5. — C. Bergemann ℳ 25. — Landgerichts⸗ rat E. Amim ℳ 15. — Gesammelt im Restaurant Paul. Janke ℳ 25,20. — Georg Kurzinski ℳ 3. — Dr. Ur. ℳ 50. — Oberamtmann M. Heinne ℳ 50. — Fräulein Louise 8 ℳ 500. — A. Finder, Neustädtische Kirchstraße 11, ℳ 100. — A. Troschke ℳ 10. — Direktor Professor Dr. Beucke ℳ 25. — Hermann Ade ℳ 5. — Hermann Maaß ℳ 20. — Aus dem Leserkreise des Verlags vom Produktenmarkt (Bruno Esbjoörn Hokansson, Schlachtensee) ℳ 150. — L. Dingeldein, General der. In⸗ fanterie, ℳ 50. — Dr. O. Kupfer ℳ 30. — Vetterskat ℳ 75. 8. Frau Stadtrat Emma Muensterberg ℳ 30. — Koenig, Fenor⸗ ℳ 20. — Kommerzienrat Besserer, Lichterfelde, ℳ 50. — Fräulein. Blümel ℳ 5. — Pfennigkasse Klasse VIb, II. Gemeindeschule, Berlin⸗Lichter⸗ felde, ℳ 1,50. — Generaldirektor Alberto Schmid, Westend, ℳ 100. — Forster Mitglieder des Lehrewereins, Forst i. 2* ℳ 1500. — Kom⸗ merzienrat Besserer, Lichterfelde, ℳ 50. — Fräulein Blümel ℳ 5. — U. II der Oberrealschule Zehlendorf ℳ 25. — Generaldirektor Alberto Schmid, Westend, ℳ 20. — S. Staerke, Zehlendorf, ℳ 100. — A. Hueck, Berlin. ℳ 100. — Derselbe ℳ 20. — Direktor Kaufmann ℳ 100. — Mittelstaedt, Charlottenburg, ℳ 50. — Regierungsbaumeister Otto Knauß ℳ 100. — Frau L. ℳ 5. — Direktor Kaufmann ℳ 100. — Margarete Richter ℳ 2. — N. N., durch Vaterländischen Frauen⸗ verein der Provinz Brandenburg, ℳ 15. — Pfarrer Devrient, Cottbus, ℳ 110. — A. Hueck, Zehlendorf, ℳ 90. — Professor Heuseler ℳ 50. — M. Müller ℳ 30. — Geheimrat C. Keil ℳ 10. — N. N. ℳ 10. — H. Philipp ℳ 10. — N. N. ℳ. 15. — Schlachtviehpersicherungs⸗ verein in Gensingen ℳ 100. — Verein deutsch redender Blinder, Frei⸗ burg i. B., ℳ 175. — Bezugsvereinigung der deutschen Landwirtegenossen⸗ schaft ℳ 2000.
Bei der Dresdner Bank, Berlin: M. Hahn ℳ 10. — Kel. klub „Namenlos“ ℳ 21,50. — Direktor Rosenbaum ℳ 6. — Von den eingezogenen stellvertretenden Beamten und Schreibern des Zentralnachweisbureaus, Berlin, ℳ 41,50. — Erich Borkenhagen ℳ 2. — Anna Borkenhagen ℳ 2. — Wilh. Dochaw ℳ 20. — Felir Buchholtz ℳ 8. — Albert Italiener ℳ 10. — Frau Marie Babst, Damen⸗Kaffee, ℳ 100. — Generalarzt Th. Schaper ℳ 20. — Durch die Dresdner Bank ℳ 700. — G. W. ℳ 40. — Carl Schaub ℳ 20. — N. N. ℳ 10. — Frau Hedwig Schweißer ℳ 30. — Rudolf Wettwer ℳ 3. — Bruno Kayser ℳ 10. — N. N. ℳ 10. — Rich. Rösler ℳ 10. — Vaterländ. Frauenverein Zempelburg ℳ 300. — Frl. Ida Behrendt. ℳ 3. — Frl. Charlotte Schultze ℳ 568 Kontorpersonal der Gummifabrik S. Herz ℳ 63. — N. N. ℳ 50. — Deutscher Anglerbund E. V. ℳ 100. — Ungenannt ℳ 50. — W. Brügmann, München, ℳ 100. — Frl. Hertha Schultze ℳ 5. — August Hildebrandt. ℳ 2. — Emil Keil ℳ 30. — Gesellschaft für Verbreitung von Volksbildung, Lüneburgerstraße 21, ℳ 404. 8 Ver⸗ band der Host⸗ und Telegraphenunterbeamten, Berlin, ℳ 500. — Frl. Engel ℳ 3,50. — Artur Otto ℳ 20. — Frl. Luise Gützlaff ℳ 100. — Polizeipräsident Freiherr von Lüdinghausen⸗Wolff, Wilmersdorf, ℳ 1090. — Hans Wittke ℳ 100. — Dr. Spiegelberg ℳ 25. — Karl Littke ℳ 3. — Damenvevein „Zufriedenhei àℳ 23,40. — Rechnungsrat Th. Vogel ℳ 20. — Ernst Zeeden ℳ 20. — Vor⸗ H., Gräfenhainichen. ℳ 100. — Schüle⸗ rinnen der 36. Gemeindeschule ℳ 41,96. — Frl. Gertrud Schultze ℳ 5. — Regierungsb. A. Seyfferth, Lietzenseeufer 2a, ℳ 200. — Frau L. Plonski ℳ 24,85. — W. Brugmann ℳ 100. — Fritz Eichstädt, Treuenbrietzen, ℳ 354. — A. Calmeyer, Kaiserallee 208, ℳ 200. — Frau Ellerbrock ℳ 5. — Geheimrat Winchenbach ℳ 50. — Geh. Regierungsrat Peter August Baath ℳ 50. — Berthold Giesel ℳ 3. — Fil. Ilse Schultze ℳ 5. — Skatklub C. S. C. ℳ 20. — Berliner Tennisklub 1911 ℳ 25. — H. Knobel ℳ 5. — Technisches Personal der Fa. J. C. Pfaff A. G., Mavbachufer 48/51, ℳ 105. — Christian Hechler, Kassierer der Kommission des Deutschen Roten Kreuzes, Rio de Janeiro, ℳ 25 000. — M. Cain aus Paris ℳ 300. — Silberhochzeit Steg ℳ 11. — Frau Erna Haesler ℳ 10. — Regierungsb. Albin Seyfferth ℳ 150. — Franz Krämer ℳ 1,50. — Friedrich Ritzkowski ℳ 20. — Sammlung der Polizei⸗ wachtmeister Preußens ℳ 500. — Frl. J. Wohler ℳ 3. — Paul Rehfeldt, Schiedsmannssache, ℳ 5. — Stammtisch Wilh. Rübsam ℳ 12. — Gesellschaft für Verbreitung von Volksbildung ℳ 308,35. — Carl Wuthe ℳ 50. — Exzellenz General der Artillerie Köhne ℳ 100. — Frl. Hertha Schultze ℳ 5. — Gustav Alter ℳ 2. — Berliner Jagd Convent ℳ 100. — 1, und 2. Klasse der 252. Ge⸗ meindeschule ℳ 9,25. — Vaterländischer Frauenverein Zempelburg ℳ 500. — Kommerzienrat Otto Weber ℳ 80. — Frl. Margarete Schultze ℳ 5. — W. Bernstein ℳ 20. — Thieme ℳ 5. — Skat⸗ abend De We Wi ℳ 14. — H. Star, Skatgewinn, ℳ 7,10. — Weber u. Heynacker, Berlin, ℳ 300. — Frl. Gertrud Schultze ℳ 5. — Wirtschaftsgenossenschaft Deutscher Tierärzte, Hannover, ℳ 10 000. — W. Brüggemann, München, ℳ 100. — Frl. Ilse Schultze ℳ 5. — Frl. Herta Schultze ℳ 5. — C. Hechler als Kassierer der Kommission des Deutschen Roten Kreuzes, Rio de Janeiro, ℳ 90 000. — Rotes Kreuz in Joinville, Sammlung durch Konsul O. Kaiser, ℳ 8843,50. — G. Stadelmann, YVokohama, ℳ 50. — A. P. Tafflock, Hoboken⸗New York ℳ 50. — Frau Pauline Werner wegen zwei mitfühlender dankbarer Schweden ℳ 100. — N. N. ℳ 10. — Frl. Margarete Schultze ℳ 5. — Cöpenicker Lehrerverein, Cöpenick, ℳ 150. — Frl. Gertrud Schultze ℳ 5. — Lefevre, Lietzenseeufer 6, ℳ 100. — W. Brügmann ℳ 100. — Max Rühl ℳ 1. — Frl. Ilse Schultze ℳ 5. — Osc. Wohler ℳ 20. — Frau R. Rehm ℳ 20. — Frl. Herta Schultze ℳ 5. — Cand. med. Erich Saupe ℳ 10. — Frl. Margarete Schultze ℳ 5. — R. Kaplan ℳ 5. — H. Krohn ℳ 10. — Vorschuß⸗Verein zu Fenenc ℳ 300. — Lehrer⸗Verein Cöpenick ℳ 50. — Deutsche in
schuß⸗Verein e. G. m. b. H.,
ernambuko ℳ 15 636,90. — Sportverein „Per Pedes ℳ 20. — K. Limpert ℳ 5,10. — Frl. Charlotte Schultze ℳ 5. — Frl. Gertrud Schultze ℳ 5. — Anton Eichler, Philadelphia, ℳ 100. — Professor R. Borrmann ℳ 25. — Frau Clara Quincke, Kurfürstendamm, ℳ 200. P. Hasse, Oberlandesgerichtsrat, Bayerischestraße 9, ℳ 200. — Frl. Paula Herrmann ℳ 4.
Bei der Deutschen Bank: Großes Internationales Reini⸗ gungs⸗Institut Staehr u. Co⸗, Berlin, ℳ 100. — Norddeutsche Wagenbau⸗Vereinigung, Charlottenburg, ℳ 25 000. — Geh. Ober⸗ regierungsrat Bruno Schlesier und Frau, Berlin, ℳ 200. — Turn⸗ verein Kirschweiler ℳ 25. — Frau Helene Wolff ℳ 10. — Frau Geh. Regierungsrat Fritza Riedler, Berlin, ℳ 500. — Geh. Kanzleidiener Altenkirch ℳ 3. — Otto Heinecke ℳ 10. — Fritz Freise ℳ 8. — Ernst Otten ℳ 50. — Erzellenz Frau von Schwerin ℳ 50. — C. Fiedler ℳ 20. — Landesversicherungsanstalt Königreich Sachsen ℳ 10 000. — M. Salom u. Mordehay, Sarajewo, ℳ 200. — O. Attias, Sarajewo, ℳ 200. — Rechtsanwalt H. Flügel ℳ 10. — Sanitätsrat W. Zwingenberg, Brandenburg a. H., ℳ 100. — Kammergerichtsrat R. Schück, zurzeit München, ℳ 200. — E. P. ℳ 50. — Prof. C. Bamberger, Zürich, ℳ 75. Referendar Dr. Günther ℳ 10. — Paul Palm ℳ 5. — Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger, Berlin, ℳ 75,17. — Beamte der Inter⸗ essengemeinschaft ℳ 5. — Frau Margarete Wilke ℳ 5. — Deutsches Unterstützungskomitee in Reading, Pa. ℳ 4000. — NR. NR. g 065 BEg(üe95äe— Frl. Auguste Secfried ℳ 20. — Frau Regierungspräsident Clara von Barnekow ℳ 100. — Deutsche Ueberseeische Bank, Berlin, ℳ 20 000. — Müller, Schall u. Co. New York, ℳ 15 000. — Professor Max Pomtow, Stuttgart, ℳ 190. — Achatbohrer⸗Verein Idar ℳ 1000. — — Frau Professor Elisabeth Nietner, Lichterfelde, ℳ 100. — Kurt
Herrmann ℳ 20. — Emilie Schulze, Glühkörper⸗ und Lampenfabrik,
8
Genk. N. 1000. — Gebr. Hering Blumenau, N 10 000. — Ursula von Baumann ℳ 20. — Frau Clara Rösing ℳ 10. — Dipl. Ing. R. Schürer, Adranopel. ℳ 200. — Rechtsanwalt Gitzen ℳ 50. — Graf von Reventlow ℳ 100. — aul Palm ℳ 5. — Sobotta ℳ 3. — Haszburger Zeitung, Bad Harzburg, ℳ 470. — Fernsg⸗ Kunst⸗ und Haus⸗Industrie Arnold Auwun ℳ 200. — M. Sch. ℳ 20. — Durch Deutsche Ueberseeische Bank, Berlin, ℳ 685,65. — Künstler⸗Gilde, Nollendorfstraße 31/32, ℳ 1000. — Deutsche Gesell⸗ schaft zur Rettung Schiffbrüchiger ℳ 164. — Frau verw. Oberst⸗ leutnant Kauffmann, Charlottenburg, ℳ 80. — Valentin Graf Ballestrem ℳ 1752,62. — Deutsches Rotes Kreuz, Sao Paolo, 4 229F der Berliner Ebü “
Treitel, Charlottenburg, ℳ 250. — Dr. Hans Kauffmann, Berlin, 8 19 88 de Walter Rathenau, Berlin, ℳ 5000. — Geh⸗ Justiz⸗ rat Max Winterfeldt, Berlin, ℳ/ 1000. — Frau Geh. Justizrat Winterfeldt, Berlin, ℳ 200. — Dr. Arthur Winterfeldt, Berlin, ℳ 150. — Elektrotechnische Werke G. m. b. H., Betterfe heg⸗ 3000. — E. Prochnow ℳ 10. — Frau Generaloberarzt Ruscha Rosenthal, Berlin, ℳ 100. — Direktor Carl Alexander, Berlin, ℳ 300. — Hermann Rosenberg, Berlin, ℳ 3000. — Kaiserlicher Automobilklub *ℳ 10 000. — Pomona Diamanten⸗Gesellschaft ℳ 1500. — Rittner ℳ 5. — Karl Toehren ℳ 10. — Kommerzienrat Paul Mamroth, Berlin, ℳ 5000. — M. F. ℳ 3,75. — Geheimrat Dr. E. Rathenau, Berlin, ℳ 10 000. — Kegelklub „Hoffnung“ ℳ 195 Deutsche Niles Werkzeugmaschinenfabrik, Oberschöneweide, ℳ 300. — Friedrich Wullenweber ℳ 10. — Franz Voigt, Berlin, ℳ 100. — Allgemeine Elektrizitäts⸗Gesellschaft, Berlin, ℳ 100 000. — Frau Lisbet Meidinger, Nikolassee, ℳ 100. — N. N. ℳ 100. — Ernst Friedrich Michael⸗ Mehlsdorf, ℳ 500. — Frl. Hedwig Landsberg, Berlin, ℳ 200, — Verein Deutscher Maschineningenieure ℳ6 1000. — Chas Lange und Otto Hanke, Cincinnati, ℳ 958,30. — Geh. Justizrat Mar Winterfeldt, Berlin, 2. Rate, ℳ 750.
Bei der Disconto⸗Gesellschaft: Norddeutsche Wagenbau⸗Ver⸗ einigung, Charlottenburg, ℳ 25,000. — Isabellenhütte G. m. b. H, Dillenburg, ℳ 2000. — Paul Müller ℳ 15. — G. Sommer ℳ 100. — Stenographische Gesellschaft Stolze⸗Schrey, Charlottenb., ℳ 36,80. — Frau M. Lücke ℳ 3. — Kaiserlich Deutsches Konsulat in Norr⸗ köping, Sammlung, ℳ 870. — Redakteur F. W. Funk, Friedenau, 1. Rate aus der Kriegsspende der „Preuß. S utzmannschaft ℳ 2500. — Clara Sahl ℳ 100. — Dr. Probst, Potsdam, ℳ 300. — Frau Martin Oldenbourg, Neubabelsberg, ℳ 1000. — Gewerbebank Ulm ℳ 100. — Deutsche Colonie in Punta Arenas, 1. Rate, Sammlung durch Engelbert Hardt u. Co., ℳ 14 350. — Else Hilbert ℳ 10. — Paul Sadler ℳ 50. — Schwintzer u. Graeff ℳ 10. — Wilhelm Rabandt ℳ 12,50. — Ernst Grasmann und Frau ℳ 25. — Frl. Else Stahlberg, Genua, ℳ 50. — Mennonitengemeinde ℳ 50.
Bei S. Bleichröder, Berlin: Hagelweide ℳ 10. — Peters⸗ feldt ℳ 1. — Werpupp ℳ 1. — Medem ℳ 1. — R. Steinweg I ℳ% 10. — Conradus ℳ 10. — Jaeger ℳ 5. — Reiche ℳ 5. — Fischer ℳ 5. — Robert Steinweg ℳ 5. — Walter ℳ 1. — Wei⸗ kusat ℳ 1. — Trude ℳ 1. — Seidel ℳ 1. — Michaelis ℳ 5. — Beerbaum ℳ 2. — Frau Elise Ruscheweyh ℳ 20. — Hans Lücke ℳ 20. — Frau Ferdinand Springer sen., Wannsee, ℳ 200. — Albert Michaelis ℳ 10. — Joh. Beer ℳ 5. — A. Kautz ℳ 10. — Radfahrerklub Herzendorf 1906, Herzendorf b. Ludwigsfelde, ℳ 50. —0 Lagahorne, Major und Militärattache bei der Amerika⸗ nischen Botschaft, Berlin, ℳ 1000. — Wirtschaftliche Vereinigung von. Sächs.⸗Thüring. Gaswerken E. G. m. b. H., Crimmitschau, ℳ 400. — Frau Ferdinand Springer, 2. Gabe, ℳ 200.
Bei Delbrück, Schickler & Co., Berlin: Herr und Frau Krupp von Bohlen und Halbach ℳ 100 000. — Frau Geheimer Rat F. A. Krupp, Erzellenz, geb. Freiin von Ende, ℳ 50 000. — Erz. Friedrich Graf von Pourtalès, Berlin, ℳ 3000. — Justizrat Irmler, Berlin, ℳ 500. — Direktor Carl Walter, Berlin, ℳ 20. — von Stadnitz, Berlin⸗Wilmersdorf, ℳ 300. — Prokurist Robert Müller, Berlin⸗Friedenau, ℳ 10. — S. Mastbaum, Berlin, ℳ 50. — Graf Pourtalès, Berlin, ℳ 2000. — Direktor August Krönig, Münster i. W., ℳ 100. — Rittweister P. v. Scherff, Berlin, ℳ 1000. — Ernst Lommatzsch ℳ 10. — Frau Geheimrat Luise Körte, Berlin, ℳ 60. — Unbekannk ℳ 500. — A. Wagner bei der Kaiser⸗ lichen Zivilverwaltung in Belgien ℳ 25. — N. N. ℳ 50 000. — Gasanstalt Oberspree G. m. b. H. ℳ 350. — Gasanstalt Oberspree G. m. b. H. ℳ 650. — Paul M. Busch, München⸗Gladbach, ℳ 1000. Frl. Elise Koenigs, Charlottenburg, ℳ 1000. — Frau Ely Altgelt, Berlin, ℳ 100. — Regierungsbaumeister F. Wichards, Berlin, ℳ 500. — Justizrat W. Laue ℳ 100. — Moritz Schönlank ℳ 150. — Prokurist Hermann Kühn ℳ 2,50.
Bei der Mitteldeutschen Creditbank: von Baerensprung, Seattle, ℳ 50. — B. Forkert ℳ 20. — Skatabend ℳ 5. — N. N. ℳ 10. — Skatkasse Dessauer Garten ℳ 15,70. — N. N. ℳ 5. — Kaufmann Jul. Rieß, Berlin, ℳ 200. 1
Bei der Nationalbank für Deutschland: Zentralverein Deutscher Buch⸗ und Zeitschriftenhändler, Berlin, ℳ 500. — Deut⸗ scher Versicherungsschutzverband, Berlin, ℳ 200.
An der Kasse des Zentralkomitees der Deutschen Landes⸗ vereine vom „Roten Kreuz“ im Herrenhaus: Assistent Börgerhoff ℳ 25. — 5 M⸗Klasse Fichte⸗Realschule ℳ 1,70. — Lehrereverein Artern und Umgegend ℳ 100. — Ackergilde Rheins⸗ berg ℳ 200. — Frau von Borcke, Neuendorf, ℳ 60. — 4. Komv. Regt. 17 ℳ 20. — von Tresckow (Wollsachen) ℳ 30. — F. u. H. Wessel ℳ 154,04. — Automat⸗Musiksalon ℳ 70,30. — Dr. Ziegler, Halensee, ℳ 250. — Josef Garbaty, Rosenthal, ℳ 10 000. — Wachtmeister Er. Schmidt (Familienfürsorge) ℳ 20. — Verband Deutscher Losehändler ℳ 1000,. — Baronin Worms ℳ 20. — Frau Linda Levy ℳ 100. — Amand Scheu, Stettfurt, Thurgau, ℳ 25. — Sammlung im Café Roval ℳ 13,80. — Major von Pannwitz (Wollsachen) ℳ 100. — Pfarrer Schmidt ℳ 75. — Bahnabteilung B III der A. C. G. (Flüchtlinge) ℳ 149,08. — Skatklub Nordwesthotel ℳ 10,85. — Dr. A. Löwenstein ℳ 50. — Verein der Vorsteher des Bahnhofs⸗ und Abfertigungsdienstes⸗ 3. Rate ℳ 315,90. — Herr Schelle ℳ 25. — W. Walther ℳ 10,25. — Feuerwehrverein Görsdorf u. Liebsdorf ℳ 20,05. — Dr. Eduard Löwe, Weckelsdorf, Böhmen, ℳ 78. — Arbeiter und Arbeiterinnen der Firma W. u. A. Naumann ℳ 20,50. — Max Babe ℳ 10. — Prof. R. Lennhoff ℳ 100. — Neuapostolische Gemeinde ℳ 5500. — Kriegsberatungsstelle in Eisleben (Flüchtlinge) ℳ 854,80. — Be⸗ dienstete der Königl. Verkehrs⸗ und Baumuseen ℳ 44. — Ober⸗ postschaffner R. Schulz ℳ 12. — 1. Trupp des 2. Zuges der Fern⸗ sprechabteilung VIII. Armeekorps ℳ 25. — Major Herwarth von Bittenfeld ℳℳ 100. — Klub der 100pferdigen Kassierer ℳ 10. — Deutsches Kolonialhaus ℳ 3. — Frau Krell ℳ 1,50. — Rittmeister C. Müller ℳ 200. — Wehrm. E. Rasmus, VIII. Korps, ℳ 5. — Straschel, Obernigk, 6. Reservekorps, ℳ 0,75. — Rika Adam, Wien, ℳ 15,91. — Verein der rein natürlichen Heilquellen ℳ 500. — Pferdedepot II ℳ 61. — Geheimrat Dr. W. Ostwald ℳ 357,18. — Ernst Winkler, Helleback, Dänemark, ℳ 5,85. — Herr Benzler ℳ 20. — Frau Auguste Schmidt ℳ 1. — Beamte der Deutschen Ueberseebank ℳ 15,75. — Frau Elsa Reger, Meiningen, ℳ 131,95. — Obermaat Christoph Motz, Unterseeboot 27, ℳ 20. — Sühne⸗ betrag durch Postamt W. 10 ℳ 2,90. — Buchbinder Robert Schmidt ℳ 30. — Hauptmann Holtzhey, Namur, ℳ 10. — Bernhard Eß⸗ mann, Helgoland, ℳ 50. — Verband deutscher Filialbetriebe Arnold Obersky ℳ 395,50. — Dr. Rudolf Steiners ℳ 908. — Hänse Herrmann ℳ 50. — Zollbeamter E. Lucius, Bethel, ℳ 3. — Sammlung vom Oberjägerkorps der großen Bagage des Gardejäger⸗ Feldbataillons ℳ 36. — Ersatzreservist Klippel ℳ 5. — S. Alter⸗ thum (Flüchtlinge) ℳ 10. — Rittmeister von Siek, 4. Ulanenregt,⸗, ℳ 5. — F. u. H. Wessel ℳ 194,68. — Hermann Francke ℳ6 10. — Th. Rügheimer, durch Deutsche Gesellschaft, Stockholm, ℳ 9012,50. — Automat Musiksalon ℳ 49,60. — Rathauskasse ℳ 20. — Per⸗ sonal des Kaiserl. Briefpostamts (Wollsachen) ℳ 523,85. — Dr. Dernburg, New York. ℳ 3460. — V. Coenca, Konstantinopel, ℳ 30. — Instisrat M. Kempner ℳ, 500. — Hotel Walsbart (Berner Oberland) ℳ 17,60. — Fr. Garms ℳ 6,60. — Rotes
Kreuz in Limburg ℳ 150. — Rotes Kreuz in Gelsenkirchen ℳ 50.—
v1““
Kassenverwaltung S. M. S. „Schleswig⸗Holstein⸗ ℳ 49,55. — Vorpostenkompagnie 19. Res.⸗Regts. ℳ 40. — Revy., P. Gyelden⸗ vppel, Albang, New York, ℳ 108,79. — S. Gerstmanns Perlag ℳ 2o. — Offiziere der 4. Komp. Regts. 19, Verdun, ℳ 10. — Korbettenkapitän Volhardt ℳ 2, Leutnant d. R. Dr. Mielck ℳ 2, Sammlung Kriegesranung Pionierfeldwebel Ulrich, Helgoland, ℳ 60,
ostsekretar Schulz ℳ 10, zusammen ℳ 74. — Frau Annie Hallet, Rew York, ℳ 10. — Ludwig Römer, Leysin, ℳ 8,57. — Männer⸗ turnverein Kremmen ℳ 150. — Kapitänleutnant Betz, Kiel, ℳ 25. — Verband vermessungstechnischer Beamten, Berlin, ℳ 200. — Etappenkommandantur Scabell ℳ 60, — Leichte Funkenstation Nr. 1 ℳ 100. — Konsul Licht ℳ 4,50. — Kriegerverein Neudorf⸗ Randen ℳ 15, Kriegerverein Rhaunen ℳ 50, Kriegerverein Gur⸗ kingen ℳ 100, Kriegerverein Knapsack ℳ 15, Kriegerverein Neuhof (Teltow) ℳ 30,05, Kriegerverein Klettenburg (Südharz) ℳ 40, Krieger⸗ verein Leetza und Umgegend ℳ 196,20, Obermonteur J. H. Engels, Schweppenhausen, ℳ 7,50, durch Deutschen Kriegerbund zusammen ℳ 453,75. — Hilfskomitee der amerikan. Handelskammer ℳ 800. — Hannov. bEö Nr. 10, 1. Landsturmkorps ℳ 145. — Stab der II. Munitionskolonne ℳ 20. — Herr en (für Elsaß⸗ Lothringen) ℳ 25. — Albin Hesse ℳ 5. — Norddt. Bücherversand⸗ haus ℳ 100. — Major Herwarth von Bittenfeld ℳ 100. — Leutnant a. D. Artur Rabe, Montevideo, ℳ 243,50. — Bernhard Lundin ℳ 20. — Technischer Grubenbeamtenverein Herne i. W. ℳ 300. — Kriegerverein Kleincorbetha u. Heßlibsch b. Dürrenberg ℳ 20. — Werner, Zürich, ℳ 16,19. — Berliner Städt. Gaswerk VI ℳ 39. — Bartels, Dierichs u. Co. ℳ 19,50. — Automat Mustksalon ℳ 42,20. — Kaiserl. Deutsche Gesandtschaft Bern ℳ 151,93. — Ernst Tinzmann (Weihnachtsspende) ℳ 100. — Eugen Marquardt ℳ 500. — Bruno Schulze ℳ 5. — Arbeitgeberverband für das Dachdeckergewerbe ℳ 100. — Frau Bertha Kahn ℳ 10. — V. Ma⸗ krosenartillerieabteilung Helgoland ℳ 600. — Fr. Kuers ℳ 10. — Kinderrettungsverein, Charitéstraße, ℳ 374,35. — Lts. Dickmann, Rademacher, v. Keyserlingk ℳ 35. — Franz Deuticke, Wien, ℳ 14,90. — 6 Backfischchen aus Zechlinerhütte ℳ 5. — Grand Garage Valeskahof durch Fliegerersatzabteilung ℳ 61,25. — IFsraelitische Gemeinde Warstein ℳ 5. — Hauswart Remus, 29. Schule, ℳ 5. — F. u. H. Wessel ℳ 216,56. — Jofef Krischer, Düsseldorf, % 20. — F. Marcus, Brüssel, ℳ/ 41,30. — Deutscher Fachverband der Bureauindustrie ℳ/ 155. — Verein Deut⸗ scher Brücken⸗ und Eisenbaufabriken ℳ 2000. — N. Suß⸗ mann (Weihnachtsspende) ℳ 10. — Erich Köhrer ℳ 150. — Frau Anna Geisler ℳ 15. — Berliner Schauspielverband, 3. Rate, ℳ 50. — Rudolf Sauer (Weihnachtsspende) ℳ 20. — Franz Hehher ℳ 10. — Fechtverein Groß Machnow ℳ 10. — Ungenannt ℳ 20. — 3. Landsturmkompagnie in Hatzenport ℳ 50. — Frau Bertha Kussäther ℳ 1. — Neuer Preußischer Lehrerverein ℳ 1000. — Von Prittwitz und Gaffron (für Bäderfürsorge) ℳ 40. — Reservist Schilligg ℳ 10. — Bernhard Rosen ℳ 50. — Ungenannt (Weihnachtsspende) ℳ 30. — Ungenannt ℳ 20. — Gottesdienstkollekte der Mobilen Etappen⸗Komman⸗ dantur Nr. I des XVI. Armeekorps ℳ 36,16. — Direktor Schleich Weihnachtsspende) ℳ 20. — Gemeindevorstand Obernigk ℳ 20. — Frau Herrmann ℳ 50. — Frau Gerstmann (Weihnachtsspende) ℳ 108. — Frau Hutmann ℳ 8,79. — Zwei Sammelbüchsen ℳ 48,81. — Emil Förster ℳ 5. — Fr. von Scheffer, Eisenach, ℳ 12,05. — Moritz Keller ℳ 4,45. — Hermann Eichelbaum ℳ 100. — Stadtrat Karlsbad (ür Bäderfürsorge) Kr. 1000 = ℳ 795. — Deutsches Generalkonsulat Konstantinopel ℳ 240. — Ungenannt ℳ 10 000. — Ungenannt ℳ 1. — Gerinius, Oberin, ℳ 50. — Nikolaus Becker ℳ 50. — Major Flemming ℳ 50. — Amtsrichter Dr. Rippner ℳ 15. — Prof. Köhnke ℳ 20. — von Tresckow ℳ 100. — Fleischer⸗Zwangsinnung, Berlin, Britz und Umgegend ℳ 44. — Verlag des Herborner Tageblattes, 2. Rate, ℳ 103,70. — 5. Kompagnie Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 20 ℳ 10. — Evangelische Kirchengemeinde Obendorf⸗Soßnow (Westpr.) ℳ 200. — Deutscher Fleischerverband, Cöln⸗Kalk, ℳ 2000. — A. Uther ℳ 100. — Victoria, Vers.⸗Ges. zu Berlin, ℳ 3673,60. — Dieselbe für Arbeitslose) ℳ 292,67. — Dieselbe (für Flüchtlinge, ℳ 219,12. — Dieselbe (für Wollsachen) ℳ 124,50. — Dieselbe (für Familienfürsorge) ℳ 38,80. — Dieselbe (für Marine) ℳ 3,75. — H. E. Thomas ℳ 31. — Sammlung von Lehrern und Schülern der 1. Knabenklasse, durch Rektor Jakobi, Frankfurt a. O., ℳ 10. — Zielke (Weihnachtsspende) ℳ 10,05. — G. Weiß (Weihnachtsspende) ℳ 15 Frau von Dobschütz, Wolfshain (Weihnachtsspende), ℳ 20. — Walter Hofmann (Weihnachtsspende) ℳ 100. — Staatsminister von Schoenstedt (Weihnachtsspende) ℳ 100. — Frau Zollinspektor Nau (Weihnachts⸗ spende) ℳ 20,05. — Baronin v. Boineburg, Weimar (Weihnachtsspende), ℳ 100. — Frau M. von Buttlar (Weihnachtsspende) ℳ 50. — Freifrau don Wolzogen und Neuhaus (Weihnachtsspende) ℳ 50,00. — Frau von Fess (Weihnachtsspende) ℳ 50,05. — Rechnungsrat H. Weber (Weihnachtsspende) ℳ 20. — N. Rothkirch (Weihnachtsspende) ℳ 100. — Lehrerin A. Schröder (Weihnachtsspende) ℳℳ 6,10. — Dr. M. Sont⸗ heim (Weihnachtsspende) ℳ 6. — Dr. jur. Geritz, Koblenz (Weihnachts⸗ spende), ℳ 25. — Frau Emma Rang, Koblenz (Weihnachtsspende), ℳ 30,05. — Mobile Etappen⸗Kommandantur Nr. 1 des XVI. Armeekorps ℳ 23. — Lud. Müller u. Co. ℳ 1000. — Robert Sparmann, Bern, ℳ 80. — F. u. H. Wessel ℳ 171,96. — Wilhelm Blanck, Ober Wüste⸗ giersvorf, ℳ 2. — Hilfskomitee der amerikanischen Handelskammer (Fa⸗ milienfürsorge) ℳ 2667. — Automat Musiksalon ℳ 41,20. — Vereins⸗ kasse der Feuerwerker vom Schießplatz Kummersdorf ℳ 20. — Pfarrer Trppe, Waltrop (Weihnachtsspende) ℳ 20. — W. Henneberg, Gotha Weihnachtsspende), ℳ 20. — Lehrer Könke, Lügumkloster (Weihnachts⸗ ende), ℳ 17. — Karl Swierzyk (Weihnachtsspende) ℳ 20. — G Brell, Fehrbellin (Weihnachtsspende), ℳ 40. — F. Dühring (Weih⸗ nachtsspende) ℳ 3. — Prof. Dr. Rathke (Weihnachtsspende) ℳ 100. — Theater und Vergnüagungsverein „Asra 1906“ (Weihnachtsspende) ℳ 15,05. — Lehrer Mäß (Weihnachtsspende) ℳ 15. — Kampfgenossenverein 1870/71 St. Margarethen, ℳ 15, Kreiskriegerverband Sulingen ℳ 100, Kriegewerein Oppelhain ℳ 21, Postverwalter a. D. Ernst, Warsleben, ℳ 50, durch Vorstand des Deutschen Kriegerbundes, zusammen ℳ 186. — Von einem Berliner aus Dresden ℳ 2,65. — Chauffeur Rausch ℳ 0,40. — Hilfskomitee der amerikanischen Handelskammer ℳ 429,18. — Haupt⸗ mann a. D. Heinrich (Weihnachtsspende) ℳ 9,80. — Prof. Dr. Buth (Weihnachtsspende) ℳ 25. — Frau General von Lauter (Weihnachts⸗ spende) ℳ 20. — Pastor Kunow, Tönning an der Eider (Weihnachts⸗ spende), ℳ 30. — Th. Maruhn (Weihnachtsspende) ℳ 10. — Gräfin Knrphausen⸗Bodelschwingh (Weihnachtsspende) ℳ 100. — Prof. Grassau Weihnachtsspende) ℳ 100. — Schiedsmann Adolf Blum ℳ 20. —
Albert Menzel ℳ 5. — Postsekretär Höft ℳ 5. — Puhl u. Wagner
ℳ910.— F. J. Kempe (Weihnachtsspende) ℳ 20. — Familie Nedelmeyer (Weihnachtsspende) ℳ 15. — Otto Wirth (Weihnachtsspende) ℳ 5. — Wilhelm Müller (Weihnachtsspende) ℳ 5. — M. Schneider, Dortmund (Weihnachtsspende), ℳ 150. — Rotes Kreuz für den Kreis Achim (Weih⸗ nachtsspende) ℳ 200. — Walczok, Charlottenburg (Weihnachtsspende), ℳ 10. — Skatclub „Ruffert ℳ 10. — J. Klickmann ℳ 080. — Sammlung der Kriegsbetstunden in Zeuden (Marine) ℳ 63,94. — Schmidt u. Co. ℳ 394,95. — Georg Gerlach u. Co. ℳ 120. — Vereinigte Deutsche Schraubenfabriken, Hagen i. W. ℳ 6000. — Positiver Parochial⸗ 1 Gnadengemeinde ℳ 50. — Herr Janentsch (Weihnachtsspende) c& 30. — Kaiserliches Deutsches Konsulat, Davos, ℳ 109,65. — Max Gilles ℳ 20. — Prof. Magnus Levy ℳ 100,05. — Büchsel, Schmargen⸗ vor (Weihnachtsspende), ℳ 30. — 1. Schulklasse, Schwanenberg⸗ (für 8 üchtlinge), ℳ 21. — Dr. Hannemann (Weihnachtsspende) ℳ 20. Lehrer Lumme, Wenholthausen, ℳ 15. — Frau Fritze ℳ 10.— Familie Rechnungsrat Schulz ℳ 20. — Juwelier H. Allerding, Hamburg, ℳ 20. — Graf Brühl (Weihnachtsspende) ℳ 25. — H. vurmmman⸗Wiedenbruck ℳ. 5. — Geschwister Hoffmann (Wollsachen) 8 9 — Dieselben (Marine) ℳ 14. — Eine Sammelbüchse ℳ 3,85. — Herr Grünwald ℳ 3. — W. Kobke (Weihnachtsspende) ℳ 100. — auenhilfe Pufsberg (Weihnachtsspende) ℳ 35. — H. L. Franken (Weibnachtsspende) ℳ 20, — Sammlung des Kreises Putzig 512. Pf Rechtsanwalt Dr. Richter, Sühnesache Pr., Th. ℳ 50. — Leutnant Pfeiffer ℳ 51,25. — Geheimrat Baath (Weihnachtsspende) ℳ 100. 8 Ungenannt Nℳ. 10. — Strafanstalten Sonnenburg, Mewe, Grau⸗ dern ℳ 25942. — Ernst Böttcher, Chemnitz, ℳ 5. — Dr. Steiner, Stettin (Weihnachtsspende), ℳ 3200. — Herr Abenhausen
(Weihnachtsspende) Nℳ 20. — A. Moser (Weihnachts⸗ spende) ℳ 30. — Vikkor Schubmacher ℳ 52,50. — Fräufein Hedwig Kallmann ℳ 5. — Dieselbe (Woll⸗
ℳ 2. — Bieselbe (Marine) ℳ 2. — Prof. Ph. Gue, Genf,
0. — Herr Benzler 1 ℳ 50. — Sammel⸗ büchse Paul Postler ℳ 34,39. — Landesverband der hauptamtlichen Kreisschulinspektoren Preußens ℳ 1970. — S. Atlas ℳ 5. — Bauernschaft Süderrade, Kreis Süderdithmarschen (Weihnachts⸗ spende) ℳ 120. — Wwe. Viktor Liehbs, Müllrose, ℳ 6. — C. Gold⸗ bach ℳ. 24,40. — Ida Jäger und Elisabeth Werner ℳ 54. — W. Pröger, Waltershausen, ℳ 10,05. — Mitglieder des Jachtklubs Wannsee ℳ 96,95. — A. Dessin ℳ 5,90. — Stadtkasse Zerbst ℳ 6,25. — Rektor Bösel (Weihnachtsspende) ℳ 20. — Assessor Schulz, Aken (Weihnachtsspende), ℳ 15. — Gustav Kaphun (Weih⸗ nachts pende) ℳ 5. — Adolf Joesling Salt Lake, New Merxiko, ℳ 45. — 2. Batterie des Feldartillerie⸗Regiments Nr. 51 ℳ 24,60. — F. u. H. Wessel ℳ 174,48. — Herr Schulz ℳ 5. — Frl. Wüz ℳ 20. — Automat Musiksalon ℳ 28,50.— Dr. Reichenheim ℳ 150.— Ungenannt ℳ 2000. — St. Johannisloge Hermann zur Bruderliebe, Soldin, ℳ 500. — Geheimrat Schulz (Weihnachtsspende) ℳ 20. — Herr Kieb (Weihnachtsspende) ℳ 10. — Herr Jürgens (Weihnachts⸗ spende) ℳ 20. — Frl. Schulze (Weihnachtsspende) ℳ 5. — Frau Lucke (Weihnachtsspende) ℳ 5. — Pastor Mühlenbruch, Smyrna (Weih⸗ nachtsspende) ℳ 50. — Ernst Schulz (Weihnachtsspende) ℳ 25. — Bernhard Lindner (Weihnachtsspende) ℳ 20. — R. Riege (Weih⸗ nachtsspende) ℳ 10. — Ungenannt (Weihnachtsspende) ℳ 10. — W. Z. (Weihnachtsspende) ℳ 60. — Herr Köppen (Weihnachtsspende) ℳ 2D. — Carl Stensloff (Weihnachtsspende) ℳ 7. — Frl. Zielke ( Fne, ℳ 3. — Geheimrat Kabierski (Weihnachtsspende) ℳ 50. — Geheimrat Heintzmann (Weihnachtsspende) ℳ 50. — Herr Teute (Weihnachtsspende) ℳ 10. — Frau Marta Thiele (Weihnachts⸗ spende) ℳ 10. — Ungenannt (Weihnachtsspende) ℳ 10. — Frl. Auguste Bachmann (Weihnachtsspende) ℳ 10. — Frau Mylius (Weihnachts⸗ spende) ℳ 80. — Voreinschätzungskommission Unterkommission 114 (Weihnachtsspende) ℳ 27.— Friedenauer Freitagskränzchen (Weihnachts⸗ spende) ℳ 25. — Ungenannt (Weihnachtsspende) ℳ 10. — Herr Leupold (Weihnachtsspende) ℳ/ 6. — Wilhelm Woweries (Weih⸗ nachtsspende) ℳ 5,30. — Frau Seybt (Weihnachtsspende) ℳ 5. — Herr Jaß (Weihnachtsspende) ℳ 5. — Schüler der 10 enabenklasse der 300. Gemeindeschule (Weihnachtsspende) ℳ 10. — P. Th. Harffen, Brüssel, ℳ 500. — Zentralstelle für Balneologie (für Bäderfürsorge) ℳ 650. — 60. Gemeindeschule ℳ 56,46. — Richard Vogelgesang (Weihnachtsspende) ℳ 5. — Verein vom Roten Kreuz, Euskirchen (für Lazarette) ℳ 500. — Th. Goertzen (Weihnachtsspende) ℳ 25. — Sammelstelle für Liebesgaben in Gruiten (Weih⸗ nachtsspende) ℳ 150. — Rotes Kreuz, Gelnhausen (Weihnachtsspende) ℳ 1000. — Zollbeamte in Aachen (Weihnachtsspende) ℳ 124. — Pastor Kunow, Tönning (Weihnachtsspende) ℳ 40. — Kreis West⸗ sternberg (Weihnachtsspende) ℳ 500. — A. Krause (Weihnachts⸗ spende) ℳ 3,10. — Pastor Stein (Weihnachtsspende) ℳ 600. — Ungenannt (Weihnachtsspende) ℳ 10. — Weltrestaurant zum Vesuv ℳ 1,87. — 36. Gemeindeschule ℳ 53,25. — Deutscher Forstverein, Eberswalde, ℳ 3000. — Zb11u1“ Naumburg ℳ 116. — Apotheker R. Voß ℳ 5,05 — Mobile Etappen⸗Kommandantur 5, Garde Reservekorps, ℳ 10. — Zahnarzt H öpfner aus einer Schieds⸗ sache ℳ 10. — „Bureauassistent Börgerhoff ℳ 25. — Gemeinde Waltrop ℳ 20. — Pastor Engel, Volpriehausen, ℳ 30. — A. Glas⸗ berg ℳ 5. — Fuhrwerksberufsgenossenschaft Berlin 2. Rate ℳ 860. — Herr Knerlein ℳ 100. — Deutsch⸗Oesterreich⸗Ungarischer Hilfs⸗ Asschuß⸗ Rom, ℳ 3913. — Ungenannt ℳ 1. — Rotes Kreuz in Syke ℳ 3000. — Städtisches Lyzeum, Perleberg, ℳ 3. — Rotes Kreuz, Westerburg, ℳ 300. — Rotes Kreuz, Neuß a. Rh. ℳ 330. — Vaterländischer Frauenzweigverein Uelzen ℳ 2,60. — Gemeinde Potzlow (Weihnachtsspende) ℳ 203. — Baronin Worms⸗Todesco
ℳ 20. — Lehrer Hagelgang und Schulkinder in Zimmern b. Dorn⸗
berg ℳ 15. — 1. Landsturmkompagnie Greifenberg i. P. ℳ 25. — Verband der Eisenbahnrangierbeamten und Arbeiter ℳ 200. — Dr. Ziegler, Halensee, ℳ 250. — Deutsche Kolonie in Bangkok ℳ 7060,10. — Herr Schünemann ℳ 10. — Herr R. G., Friedebergerstr., ℳ 30. — Ludwig Zimmeren, Mannheim, ℳ 1000. — Geburtstagsgeschenk für Solm und Guckel ℳ 15. — Frau Boas ℳ 5. — Sammlung von einigen griechischen Gelehrten, Athen, ℳ 170. — Sammelstelle in Koserow durch Lehrer Ehmke ℳ 105. — Postamt Helgoland ℳ 170. — Militärbauregistrator K. Hamelberg, München (für Flüchtlinge) ℳ 10. — Verein zur Hebung des Fremdenverkehrs in Güstebiese ℳ 100. — Hauptleute Trieloff, Hennickendorf, Sammlung Backhaus⸗ Steinicke ℳ 11. — Fr. Langenbach, Laasphe ℳ 10. — Marco Bloch, Raudegg, Baden, ℳ 3. — Georg Moritz, Neukölln, ℳ 1. — H. Schrobbach, Tempelhof (Weihnachtsspende) ℳ 15. — Konzert⸗ direktion Jules Sachs ℳ 237,05. — Spende einiger Universitäts⸗ lehrer Berlins, Göttingen, Greifswald durch Kultusministerium ℳ 5512,50. — F. Hellige u. Co., Freiburg i. B. ℳ 200. — Samm⸗ lung in der Bürgermeisterei Puderbach (Weihnachtsspende) ℳ 560. — Geschwister L. u. D. Müller ℳ 10. — Sammlung im Café Neptun ℳ 10,91. — Frauenverein in Golzow (Oderbruch) ℳ 41,95. — Zweigverein vom Roten Kreuz, Eupen, ℳ 27,80. — Hauptlehrer Berg, Lemberg, ℳ 50. — Mannergesangverein Liebau ℳ 100. — Albert Hilgers (Weihnachtsspende) ℳ 10. — Herr Meirowitsch ℳ 20. — Georg Mosler, Markgrafenstr. 45, ℳ 100. — B. P. A. 2. Skat ℳ 25. — Sonnenburger Anzeiger ℳ 11,30. — Ungenannt ℳ 1. — Prof. Dr. Lennhoff ℳ 100. — Hilfskomitee der amerikanischen e ℳ 1000. — Dessauer Lehrerverein ℳ 850. — Herr
ernheimer ℳ 500. — Johannes Steinberg ℳ 500. — Ruben Benevolent u. Charitable Society, New York, ℳ 33,35. — Wilhelm Klina II, Ravolzhausen, ℳ 5. — C. Schilling, Sonnenburg, ℳ 4,98. — Ein russ.⸗poln. Untertan aus Sampolur. ℳ 10. — M. von Lim⸗ burg (Offizierstöchterspende) ℳ 1,05. — Oberpostsekretär Pipatz, Bremerhaven, ℳ 10. — Margarete Wagner ℳ 3. — Ungenannt ℳ 5. — Traugott Elsner ℳ 10. — 3 Schwestern ℳ 1,50. — Ober⸗ postinspektor Sontag ℳ 10. — Jugendheim Arosa Frank 12. — Frl. Schneider, Davos⸗Dorf Frank 10. — Gäste der Deutschen Heil⸗ stätte, Davos, Frank 164,20. — Kaiserlich Deutsches Konsulat, Curitiba ℳ 2553,90. — Ch. Langaard, Christiania, durch Gräfin Obendorf de Stuers ℳ 400. — Frau Ferdinand Springer (für Flüchtlinge) ℳ 100. — Dieselbe (für Elsaß⸗Lothringen) ℳ 100. — Ungenannt durch Konsulat Stockholm (Weihnachtsspende) ℳ 6. — R. Jörmsen, Lichtenberg (Weihnachtsspende) ℳ 10. — Dr. Rintelen (Weihnachtsspende) ℳ 25. — Artur Heinrich (Weihnachtsspende) ℳ 50. — Frau Reim (Weihnachtsspende) ℳ 10. — Frau Kaiser (Weihnachtsspende) ℳ 10. — Frl. R. Gallnwarschnigg (Weihnachts⸗ spende) ℳ 2. — Ungenannt (Weihas. ℳ 3. — Ungenannt V. B. (Weihnachtsspende) ℳ 5. — Frau Häberlein, Friedenau (Weih⸗ nachtsspende) ℳ 15. — Udo Juhrisch (Weihnachtsspende) ℳ 5. — Ungenannt (Weihnachtsspende) ℳ 5. — Frau Rölln (Weihnachts⸗ spende ℳ 5. — Automat Musiksalon ℳ 52,20. — Frl. A. Gaase ℳ 100. — Oberpostschaffner Schultz ℳ 6. — Frl. von Wittken (Offizierstöchterspende) ℳ 0,50. — Deutscher Gastwirteverband, Zone Berlin und Vororte, durch H. Ebeling ℳ 200. — Offizierstochter⸗ spende ℳ 1. — Zweigverein vom Roten Kreuz durch Kreissparkasse Montjoie ℳ 200. — Rudolf Buddock, Helgoland, ℳ 82,55. — Fritz Wiener ℳ 50. — Max Gilles ℳ 20. — Baake ℳ 6. — Carl Friede, Zürich, ℳ 20. — Frau Gräfin von Brandebstein⸗Zeppelin ℳ 1. — Schüler der VIm der 36. Gemeindeschule ℳ 2,20. — Deutscher Mark⸗ scheiderverein ℳ 300. — Gefr. der Res. K. Struth ℳ 2. — Un⸗ genannt, Fahrgelderstattung, ℳ 8,60. — Privatkanzlei der Kron⸗ prinzessin ℳ 400. — Berlinerin aus New York ℳ 20. — B. O. Ruppichteroth (Rheinland) ℳ 75. — Frau Herwarth von Bittenfeld ℳ 1. — Frl. Clara Zimmermann ℳ 1,05. — Theaterverein „Thalia“ ℳ 5. — Frl. von Trotha, Wiesbaden, ℳ 50. — Ungenannt ℳ 5,50. — Rechnungsrat Bumenberg ℳ 10. — Frau Luise Schröder ℳ 100. — Herr Christiansen ℳ 200. — Personal des Kaiserlichen Briespost⸗ amtes ℳ 469. — R, Golle, Dresden, ℳ 2. — Ungenannt ℳ 2. — Gemeinde Ahrensdorf durch Pfarter Fdeler ℳ 300. — Frl. Morgen ℳ 3. — E. von midt, Hilde und Herta von Hagen ℳ 3,05. — Offiziersmesse Neuwerk ℳ 20. — Fr. Allegre, Vevey, ℳ 10.
—
— Ingehorg und Carmen Toussaint, Friedenau, M/ 2. — Erd⸗ mann Lemcke aus einer Schiedssache, Heiligensee, ℳ 5. — Kriegerverein Philipstal ℳ 50. — Lriegerverein Salzdethfurth ℳ 35. — Militärverein Balz⸗Kleinheide ℳ 100. — Skatgewinn ans den Schützengräben von Ppern durch Feldwebel Thieme ℳ 6. — Frau Rofa Kienz, Metz. ℳ 5. — Pfarramt Gusthiese ℳ 400. — Geh. Rat G. Bhsche ℳ 50. — Personal der Firma Meißner ℳ 30. — Frl. Zimmermann ℳ 20. — Herr Fren el ℳ 5. — Ortsgruppe Nimkau des Oberbauarbeiter Bez. Ver. Dtsch. Lissa ℳ 25,75. — Offizierstochter, Wittstock a. D., ℳ 1. — Hilfskasse der Offiziers⸗ messe S. M. S. „Rheinland“ ℳ 100. — Frau Dr. Lischke ℳ 1. — P. Oppermann ℳ 104,50. — Zweigverein vom Roten Kreuz, Crossen, durch R. A. Menzel, ℳ 10. — Frau Landrat Fappen, Putzig, ℳ 100. — Verb. Dtscher. Filial⸗Betriebe Arnold Obersky ℳ 706,12. — Herr Pöhlmann⸗Peitsch ℳ 7,74. — Gemeinde Berlin⸗Marien⸗ felde ℳ 1538. — Frau Hennee Prior, Baltimore, ℳ 2000. — Herr Conrad ℳ 3. — E. M. Metze ℳ 1. — Rotes Kreuz, Bad Pyrmont, ℳ 135. — Schully Ausmühl, Gr. Wittenberg, ℳ 10. Dipl. Ing. Ferd. Wynmalen, Breda (Holland), ℳ 19,80. — L. Wesener ℳ 1. — O. Bürger, Bochum, ℳ 10. — Frl. von Bestorff, Bad Pyrmont, ℳ 100. — Fr. Heckhausen ℳ 17,50. — Vewinigte Fabriken C. Maquet, Heidelberg, ℳ 50. — Sammlung „Bütower Anxeiger“ ℳ 185. — Fußartilleriebrigade, 2. Reserbekorps, ℳ 54. — Stadt⸗ verordneter Herr Groh ℳ 60. — Rudolf Mosse, 6. Rate, ℳ 5000. — Skatklub Herz⸗Dame, durch Herrn G. Schilling, ℳ 25. — E. Beit, Frankfurt a. M., ℳ 3000. — Justizrat Eschenbach ℳ 1000. — Carl Beck ℳ 20. — Ungenannt, 1. Rate, ℳ 400. — Frau Jausenius ℳ 20. — Frl. von der Chevallery ℳ 1. — E. Keyßer, Renriet bei Hildburghausen, ℳ 100. — Frauenverein Falkenberg ℳ 50. — Viktoria Vers. Ges., Personalbureau, ℳ 44,99. — Die⸗ selbe, zwei Büchsen aus der Hypothekenkasse, ℳ 22,10. — Ernst Wolffgramm ℳ 126,72. — Unteroffizier Breuers, Cöln, ℳ 3. — Chr. Schmidt ℳ 10. — Hauptmann Spaling, Ulm, ℳ 100. — Herr Josephson, Stockholm, ℳ 56,41. — Kaiserlich Deutsches Konsulat Curitiba ℳ 3648. — Automat⸗Musiksalon ℳ 45,85. — Nieder mit England ℳ 16,50. — Stengler, Friedrichsfelde, ℳ 40. — Samm⸗ lung der Deutschen in Honolulu ℳ 1237,25. — Kaiserlich Deutsches Konsulat, Sammlung in Turin, ℳ 6435,65. — Stella, Erna, Edith Murtfeld ℳ 62. — Max Dorn, Schandau, ℳo 5. — Hugo Schubert, Bockira bei Zwickau, ℳ 10. — Prof. Scheunert, Fraustadt, ℳ 15. — von Prittwitz und Gaffron, Naumburg, ℳ 50. — Gemeinde Groß Lunau ℳ 134,70. — Radfahrer⸗Verein Neuhof ℳ 30. — Käte Rauser ℳ 1. — Frl. Singelmann ℳ 1. — Arbeitsstube Bade ℳ 3,50. — Herr Perlberg ℳ 30. — Einj. Jäger Erich Dullin ℳ 4. — Amt der Sachverständigen für Mehl an der Berliner Produktenbörse ℳ 75. — Deutscher Fleischer⸗Verband ℳ 2000. — H. Berger, Bredeney⸗Essen, ℳ 1,50. — Herta, Käte und Alice Wolff ℳ 4,50. — Hans Kessel ℳ 1,70. — Wera Reinhold ℳ 2. — Berta Kuntz ℳ 0,55. — Bella Rosenstrauch ℳ 0,50. — Hermann Jakob ℳ 10. — Frl. Krehe ℳ 1. — Unterzahlmeister Preuß ℳ 15. — Gertrud, Margarete, Frieda von Strantz ℳ 1,50. — Ungenannte Irländerin ℳ 1000. — Frau Oberstleutnant Faust ℳ 100. — Frau B. Preuß, Breslau, ℳ 2. — Paul Schulz, Chemnitz, ℳ 10. — Freimaurerloge in Carlshausen ℳ 50. — Vizekonsul C. Efr. 8 ℳ 50. — Militärperein Giehrau ℳ 25, FReprweren Oppelhain ℳ 21, Niederschl. Lausitzer Bezirk Görlitz ℳ 735,05, durch Deutschen Kriegerbund zusammen ℳ 781,05. — Stammtisch Bahnhof Roisdorf ℳ 15,10. — v. B. ℳ 2. — 2. Esk. Garde Train Ers. Abt. ℳ 20,10. — Frl. Meyer ℳ 12. — Verlagsanstalt Buntdruck in der Streitsache kontra Ullstein ℳ 40. — E. v. Versen ℳ 1,05. — Max Gilles ℳ 20. — Otto Richter, i. S. Simon kontra Traube, ℳ 12,54. — Thenne, Pietrowicz, Toll, Scherhay ℳ 12,50. — Luise Kessel ℳ 5. — Kirchenkasse Pammin ℳ 50. — Kirchenkasse Groß Spiegel ℳ 40. — B. Epstein ℳ 72,55. — Frieda Rudat ℳ 5. — H. von Warten⸗ berg ℳ 1,50. — Joh. Scheffler ℳ 5. — Frau Abraham ℳ 5. — Herr von der Planitz ℳ 60. — Fritz Schendel ℳ 10. — Frau
eters ℳ 15,83, Stammtisch „Hier herrscht Ordnung“ ℳ 100, Direktor Robbert und Frau ℳ 50, N. N. ℳ 10, durch Emil Ipsen, Bremerhaven, zusammen ℳ 175,83. — Kaiserlich Deutsches Kon⸗ sulat Alexandrette ℳ 202. — Kaiserlich Deutsches Konsulat Smyrna ℳ 554. — Frau Oberleutnant Ahrens ℳ 3. — Ungenannt ℳ 5. — Nihad Raif Bey, Türk. Konsul, ℳ 78,75. — Herr von der Planitz ℳ 22,65. — Hoffbauerstiftung Hermannswerder ℳ 120. — Schmidt u. Co. ℳ 630. — Postbeamtenverein, Wien, ℳ 390. — Lehrer H. Schnauer, Dorf Mansfeld bei Puttlitz, ℳ 20,65. — Nansestedt, Templin, ℳ 100. — Kaiserlich Deutsches Konsulat, Triest, ℳ 23,40. — Carl Müller, Stettin, ℳ 3,05. — Frau Rosalowsky ℳ 6. — M. Pietsch ℳ 1. — Alwin Staatz ℳ 1. — Frau v. Schierstädt ℳ 25. — Frau L. Elleshausen, Dillenburg, ℳ 2. — Spende d. Kirchenge⸗ meinden Peschüle u. Bardenitz ℳ 275. — Herr Wellenberg ℳ 10. — Herr Eisenschmidt ℳ 5. — C. Abramowski ℳ 1. — Ungen. ℳ 1. — Amold Obersky ℳ 490,60. — Fräulein Gland ℳ 40. — Frau von Hoff⸗ bauer, Burggrafenstraße 17, ℳ 100. — Joh. Paulig ℳ 3. — Deutscher Militärverein, Schaafhausen, ℳ 20. — Frau Julie Strauß ℳ 10. — Dr. Vietor Bach ℳ 3. — von Pannwitz, Geisbergstraße 18, ℳ 100. — Frau Ritscher ℳ 22,02. — J. Penner ℳ 1. — Major von Hofstein, Stockholm, ℳ 20. — Polizeiverwaltung Patschkau ℳ 63,50. — Hans Freimark ℳ 2. — Automatmusiksalon ℳ 46,10. — Fräulein Sophie Blauvalet ℳ 3. — Marta Gezeskowiak ℳ 1. — Marta Neumann ℳ 1. — Berta Gellentin ℳ 1. — Herr Skutta ℳ 2. — Ungenannt ℳ 0,50. — Fräulein Hotop und Fräulein Helmschmidt ℳ 2. — Agathe von Lo Chevallerie ℳ 1. — Leutnant D. A. Greenslade, Rotterdam, ℳ 10. — Esperanto⸗Gesellschaft „Merkur“ ℳ 20. — Quintaner Fritz Schmidt ℳ 10. — Marie Fähndrich ℳ 15. — Anna Kümmel ℳ 16,12. — Kirchengemeinde Kremmen, durch Oberpfarrer Cramer, ℳ 50. — Dr. Rud. Saßnitz ℳ 10. — I. Vorschulklasse des Großb. Realgymnasiums Ludwigslust ℳ 3. — Geheimrat Schüler ℳ 20. — Professor Dr. Ruge ℳ 20. — Stewardeß D. „Corcovado“ ℳ 10. — Generalinspektion der Küstenfestungen, Konstantinopel, ℳ 20. — Frau Marie Richter ℳ 20. — C. G. Schlaborn ℳℳ 20. — Witwe P. Bröhl ℳ 10. — Frau Marie Krebs ℳ 15. — K. Möller ℳ 3. — Regierungsamtmann Dr. Kuntze ℳ 20. — Meier⸗Rosenthal, Wetzlar, Kommissar des Preußischen Kriegs⸗ ministeriums beim Generalgouverneur für Belgien, ℳ 500. — H. Glaser ℳ 6. — Herr Kotte ℳ 1. — Pfarrer J. Giese, eeegh ℳ 100. — Adolph Jonas, Lietzensee⸗Ufer 7, ℳ 1000. — C. Schütz ℳ 1. — Redner ℳ 1. — Carl Sisum ℳ 10. — Leißner ℳ 20. — Frau Emma Kortenbeutel ℳ 5. — Rika Adam ℳ 31,20. — Paul Friedmann ℳ 6,50. — Frau Goldenring ℳ 15. — Herr Mühlenbruch ℳ 10. — W. R. Groß ℳ 17,90. — Frau Hedwig Ulrich ℳ 20. — Frau Therese Ulrich ℳ 20. — Geheimer Rechnungsrevisor Hermann ℳ 10. — B. R. ℳ 303. — Rothermel ℳ 15. — Lehrer O. Döbbelin ℳ 20. — Diamant Gas⸗ glühlicht⸗Gesellschaft ℳ 3. — Frau Ernst Wagener ℳ 10. — Frau Lotte André ℳ 10. — Rob. Koschwitz ℳ 20. — Frau Professor Unverricht, Magdeburg, ℳ 100. — Maadalene Lowky ℳ 5. — Fräulein H. Scheck und Fräulein Spring ℳ 10. — Skatklub Obernigk ℳ 10,05. — Kohlstedt ℳ 15. — Frau Dr. E. Zeller und Fräulein Z. ℳ 20. — Frau Marie Schwarz ℳ 5. — Deutsche in Malmö ℳ 3527,71. — Oscar Tietz ℳ 10 000. — Unbekannt ℳ 5. — Spar⸗Darlehnskasse Bärfelde ℳ 150. — Kriegsskat % 3. — Sammelbüchse Lolhöffel ℳ 10,97. — Justizrat Berent i. Sa. Bendix ⁄à. Friede ℳ 10. — E. Wicht ℳ 3,75. — Herr Thiele ℳ 40. — Photograph Grilllich, Wien, ℳ 10. — Kriegerverein Hohenkirch, Westpr., ℳ 30,24. — Dietsch, Steglitz, ℳ 130. — Kriegsministerium für Abt Chardin, Villerupt, ℳ 8. — Lehrerinnenverein Nordschleswig ℳ 100. — Hauptmann Laymann, Metz, ℳ 10. — General Laymann, Metz, ℳ 10. — A. S. Herzing, Gr. Steinheim, ℳ 150. — L. Rosenthal ℳ 5. — Handelskammer Dillenburg ℳ 250. — Einige Soldaten 1. Komp. Regiment Nr. 8 ℳ 7. — Marg. Krämer ℳ 1. — Redakteur Waschmann, Stendal. ℳ 200. — Prof. Uppenkamp ℳ 5. — Leutnant Bröschof und Olten, Pionierregiment 30, ℳ 6. — Frau Liebe ℳ 10. — Herren der Industrie und des Handels, Belgien. durch Kommissar des Generalgouverneurs Belgien, ℳ 676. — Ein belgischer Fabrikbesitzer ℳ 160. — Hoffmanns Stärkefabrik A. G.
ℳ 3000. — Lehrerverein Wittenberge ℳ 800. — Beamte der ge⸗ heimen Feldpolizei des Großen Hauptquartiers ℳ 111. — Michael⸗