1915 / 20 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jan 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Eisenbahn⸗Gesellschaft mit beschränk⸗

führer Max Cudell ist Liquidatot. Bei Nr. 2164 Deutsch Chinesische

ter Haftung: Die Vertretungsbefusnen des Emil Rehders ist beendet. . Nr. 2774 Brasilianische Siemens⸗ Schuckertwerke Elektrizitäts⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Paul Rohlwes und Emil Petersson sind nicht mehr Geschäftsführer. Oberingenieur Her⸗ mann Keßler in Berlin⸗Wilmersdorf und Ingenieur Dr. Arthur Lietke in Char⸗ lottenburg sind zu Geschäftsführern be⸗ stellt. Bei Nr. 2932 Deutsche Pom⸗ ril⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung: Kaufmann Karl Rochels in Brühl bei, Cöln ist für den behinderten Geschäfts⸗ führer Hindorf einstweilen als stellver⸗ tretender Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 3287 Carl Hauschild Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kauf⸗ mann Artur Burgemeister in Röntgental, Kreis Niederbarnim, ist Einzelprokura er⸗ teilt. Bei Nr. 5860 Elektrische Be⸗ leuchtungskörper Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Alfred Aronsohn in Berlin⸗Schönebergist an Stelle des Kaufmanns Wilhelm Philippi, der zu den Fahnen einberufen ist, auf die Dauer von dessen Behinderung auf Grund des § 29 Bürgerlichen Gesetzbuchs zum einst⸗ weiligen Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 6199 Gesellschaft für Kleinbahn⸗ bedarf mit beschränkter Haftung, vormals M. Brenner: Durch den Be⸗ schluß vom 15. Dezember 1913 ist das Stammkapital um 280 000 auf 20 000 Mark herabgesetzt worden. Bei Nr. 7572 Deutsch⸗Französische Diamant⸗ Ziehsteinfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 8277 Chemische Centrale „Sprevia“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung:

Die Prokura des Ludwig Warschauer ist P

beendet. Bei Nr. 9777 S. Goldmann u. Komp. Vertriebs⸗Gesellschaft mit bpeschränkter Haftung: Kaufmann Sally Goldmann ist nicht mehr Liquidator. Kaufmann Siegfried Salomonski in Ber⸗ lin ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 10 382 Gesellschaft für wissen⸗ schaftliche Films und Diapositive mit beschränkter Haftung: Kaufmann Erich Nies in Berlin⸗Steglitz ist an Stelle des Gesghäfts fühers Georg Fölsche, der zu den Fahnen einberufen ist, für die Dauer von dessen Behinderung auf Grund des § 29 B. G.⸗B. zum einstweiligen Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 13 175 Ce⸗ mentvertriebsgesellschaft mit schränkter Haftung: Laut Gesellschafter⸗ beschluß vom 14. Dezember 1914 ist der Sitz nach Bochum verlegt. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der bisherigen Geschäfts⸗ führer ist beendet. Alfred Eltrop und Gottfried Hartung, beide in Bochum, 89 zu Geschäaftsführern bestellt. ei Nr. 13˙476 Heeresausrüstungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch die einstweilige Ver⸗ fügung des Landgerichts II, 1. Kammer für Handelssachen in Berlin vom 19. Ja⸗ nuar 1915, ist dem Kaufmann Max Ball in Berlin jede Betätigung als Geschäfts⸗ führer untersagt und der Rechtsanwalt Dr. Hans Jonas in Charlottenburg an dessen Stelle auf Grund des §.29 B. G.⸗B. zum einstweiligen Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 20. Januar 1915.ͤ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

Birkenfeld, Fürstent. ([82781] In das Handelsregister A des hiesigen Amtsgerichts ist heute zur Firma „Ema⸗

nuel Goldschmidt zu Birkenfeld“

(Nr. 3 der Akten) folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Birkenfeld im Fürstentum,

14. Januar 1915.

Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht.

Birkenfeld, Fürstent. [82780] In das Handelsregister B des hiesigen Amtsgerichts ist heute zur Firma „Ver⸗ ein für chemische Industrie zu Mainz“ (Nr. 2 der Akten) folgendes eingetragen: Die Prokura des Hermann Burkhardt ist erloschen, Birkenfeld im Fürstentum, 16. Januar 1915. Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht.

Braunschweig. [82938] Bei der im hiesigen Handelsregister Band I Seite 20 eingetragenen Firma: C. L. Lefeldt jun. & Co. ist heute vermerkt, daß die Inhaber derselben, Kaufleute August Günther und Wilhelm Becker, beide hieselbst, seit dem 1. d. Mts. den Kaufmann Otto Henckel hieselbst in das unter der vorbezeichneten Firma in offener Handelsgesellschaft betriebene Han⸗ delsshe als Teilhaber aufgenommen haben. Braunschweig, den 4. Januar 1915. Herzogliches Amtsgericht. 23.

L“ Bremen. Handelsregister. [82782] In das Handelsregister ist eingetragen

worden: Am 19. Januar 1915. Rudolf Blanke, Bremen: Inhaber ist der becs Kaufmann Heinrich Friedrich Rudolf Blanke. 8 . Angegebener Geschäftszweig: Agentur uund Kommission. George S. Gruner, Bremen: Am 1. Januar 1915 ist der hiesige Kauf⸗ mann Felix Walter Mevyer, unter Er⸗ löschen seiner Prokura, als Gesellschafter eingetreten. ystem Company mit beschränkter Haftung, Bremen: In der Gesell⸗

den

den

[in, und Georg Winkler, Breslau,

1915 ist beschlossen worden: Die Firma lautet nunmehr: Organisations⸗Ge⸗ sellschaft Braune mit beschränkter Hastung Fabrik igemäßer Bürp⸗ Ausrüstungen, omon. Friedrich Völcknor, Bremen: Die an Jilden Heinrich Georg Loop erteilte Prokura ist am 4. Januar 1915 er⸗

loschen.

M. * Wilkens & Söhne, Bremen: Am 18. Januar 1915 ist an Hermann Fih rich Wilhelm Bünte Prokura er⸗ teilt.

Bremen, den 20. Januar 1915.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Fürhölter, Obersekretär.

Breslau. 1 [82783] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: 1 st. eh 3821,8eFirma B. Buckwitz hier: Das Geschäft ist unter der bis⸗ herigen Firma auf den Kaufmann Carl Steiner in Breslau übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des SE defsche sden Kaufmann Carl Steiner ausgeschlossen. 3 Bei Nr. 4637, offene Handelsgesellschaft C. Ash & Sons hier, Zweignieder⸗ lassung von Berlin: Durch Anordnung des Ministers für Handel und Gewerbe vom 9. Januar 1915 ist das Unternehmen wangsweise unter Verwaltung gestellt. Der Direktor Mar Uhlemann zu Char⸗ lottenburg ist zum Verwalter bestellt. Die Befugnisse der Prokuristen Georg Charlottenburg, Armand Crahé, erlin, und Wilhelm Görner, Wien, ruhen während der Dauer der Verwaltung des Unternehmens. Bei Nr. 5503, Firma J. Bernhard Hoffmann hier: Der Frau Margarete Hoffmann, geborenen Dahle, Breslau, ist rokura erteilt. Nr. 5529. Firma Breslauer Holz⸗ bearbeitungs⸗ und Kistenfabrik Lud⸗ wig Koltonski, Breslau. Inhaber Kaufmann Ludwig Koltonski ebenda. Bei Nr. 5495. Die Firma Alfred Kimbel hier ist erloschen. Breslau, den 16. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Breslau. [82784] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 60 ist bei der Haasenstein & Vogler Aetiengesellschaft hier, Zweig⸗ niederlassung von Berlin, heute einge⸗ tragen worden: Dem Jean Jörges, Ber⸗ ist Ge⸗ amtprokura dahin erteilt, daß immer zwei rokuristen der Gesellschaft zur Ver⸗ tretung berechtigt sind. Die Prokura des Bruno Brav und die nicht eingetragen ge⸗ wesene Prokura des Walter Recke, Berlin, sind erloschen. 8

Breslau, den 16. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. [82785] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 263 ist bei der Sanitas Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier heute eingetragen worden: Durch Beschluß der alleinigen GITT vom 14. Januar 1915 ist der Gesellschaftsvertrag dahin ergänzt, daß beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer auch ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Dem Hermann Portak, Breslau, ist Ge⸗ samtprokura zur Vertretung der Gesell⸗ shaft in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ chäftsführer erteilt.

Breslau, den 18. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. 4 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1 ist bei der Baugesellschaft „Goldene Krone“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier heute ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 6. Juli 1913 ist das Stammkapital auf 300 000 herabgesetzt. Breslau, den 20. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Calbe, Milde. [82813] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Kleinbahn⸗ Aktiengesellschaft Bismark⸗Garde⸗ legen⸗Wittingen mit dem Sitze in Calbe a. Milde als Vorstandsmitglied Landesbaurat Wilhelm Linsenhoff in Merseburg eingetragen.

Calbe a. Milde, den 16. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Chemnitz. [82606]

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Am 18. Januar 1915:

1) auf Blatt 6213, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma „Chemnitzer Teppichfabrik Oscar Kohorn & Co.“ in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Alfred Salzmann in Chemnitz

2) auf Blatt 2591, betr. die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Gebr. Friedheim in Chemnitz: Der Kaufmann Johann Buchholz in Chemnitz und der Kom⸗ manditist sind aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. In das Handelsgeschäft ist als per⸗ soͤnlich haftender Gesellschafter eingetreten der Kaufmann Oscar Mayer in Chemnitz. Die Gesellschaft mit ihm hat am 21. De⸗ zember 1914 begonnen.

Am 19. Januar 1915:

[82786]

Handelsgesellschaft in Firma Schulte & Brauer in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Leopold

3) auf Blatt 5610, betr. die offene

ausgeschieden. Der Kaufmann Carl Ee Schulte in Cbemnitz führt das

ndelsgeschäft als Einzelkaufmann fort. 4) auf Blatt 6359, betr. die Firma Vaul DOehmichen, Zweigniederlassung, in Chemnitz: Der bisberige Inhaber, Bau⸗ meister Paul Oskar Oehmichen in Dresden, ist ausgeschieden. Der Diplomingenieur Kurt Hermann Oehmichen in Chemnitz ist Inhaber. 5) auf Blatt 3278, betr. die Altien⸗ gesellschaft in Firma Haasenstein & Vogler, Actiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung in Chemnitz: Die Pro⸗ kuren der Kaufleute Bruno Brav und Walter Recke sind erloschen. 6) auf Blatt 6454, betr. die Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in irma „Gärtnereigesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung“ in Chemnitz: Die Firma ist nach beendeter Liquidatton Floschen hec ee Carl

röhlich hat sich erledigt. 7) auf Blatt 6382, betr. die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma Markofrank Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz: Die Firma ist nach beendeter Liquidation er⸗ loschen. Das Amt des Liquidators Milton Flha. hat sich erledigt.

önigliches Amtsgericht Chemnitz. Abt. B.

Cottbus. Bekanntmachung. [82787] In unserm Handelsregister Abteilung 8 Nr. 42 ist bei der Firma: Adolf Seyberth Cottbus der Kaufmann Friedrich Seyberth in Cottbus als deren Inhaber eingetragen worden.

Cottbus, den 19. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Crefeld. [82789] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Richard Hüwen. Ort der Niederlassung: Crefeld. Inhaber Kaufmann Richard Hüwen in Crefeld. . Der Ehefrau Richard Hüwen, Sophie Cöuö6“ in Crefeld ist Prokura erteilt. Crefeld, den 18. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Crefeld. [82788] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft Krefelder Margarine⸗ werke Jan Uhlenbroek in Crefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ berige Gesellschafter, Kaufmann Jan Uhlen⸗ broek in Crefeld, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Crefeld, den 18. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Crefeld. [82790] In das biesige Handelsreaister ist heute eingetragen worden bei der offenen Handels⸗ esellschaft W. Escher in Crefeld: Die Gesellschaft ist aufagelöst. Der hisherige Gesellschafter, Kaufmann Peter Wilhelm Escher in Crefeld, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Crefeld, den 19. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. [82791] Am 20. Januar 1915 ist in unser Handelsregister Abteilung A eingetragen bei: Nr. 662, betreffend die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma „R. Damme“ in Danzig, daß die Prokura des Geheimen Kommerzienrats ichard Damme in Danzig erloschen ist;

Nr. 1773, betreffend die Firma „Paul Abraham“ in Danzig, daß die Firma erloschen ist.

Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Danzig. [82792] Am 21. Januar 1915 ist in unser Hechels eateg Abteilung B bei Nr. 112, etreffend die Gesellschaft in Firma „W. Dammann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Danzig, ein⸗ getragen: Dem Fraͤulein Editha Hilde⸗ brandt in Danzig ist derart Prokura er⸗ teilt, daß sie berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Paul Schuppenhauer in Danzig ist erloschen.

Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Dessau. [82793] Bei Nr. 5 Abt. B des Handelsregisters, wo die Firma Schultheiß“ Brauerei Aktiengesehschaft zu Berlin mit einer Zweigniederlassung zu Dessau geführt wird, ist heute eingetragen: Kaufmann Richard Misterfeld in Cassel, später in Dessau, ist zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede ernannt. Dessau, den 20. Januar 1915. Herzogl. Anh. Amtsgericht.

Oresden. [82794]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1) auf Blatt 13 848: Die offene Handels⸗

esellschaft Zigarettenfabrik „Edel“

üller 4 Co. mit dem Eitze in Dresden. Gesellschafter sind der Masseur Franz Müller und der Kaufmann Ernst Theodor Johannes Curt Weidemann, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 18. Januar 1915 begonnen.

2) auf Blatt 13 849: Die Firma Haus Knabe in Bühlau. Der Kaufmann Heinrich Wilhelm Hans Knabe in Bühlau ist Inhaber.

3) auf Blatt 10 549, betr. die offene Huden⸗ Gebr. Knabe in

resden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen,

Dresden, den 2.

chafterversammlung vom 15. Januar 8 11e“

Ernst William Brauer in Chemnitz ist

Königl. Amtsg

Düssoeldorf. dem Handelsregister A wurde am

19. Januar 1915 nachgetragen:

bei der Nr. 3752 eingetragenen Pabst & Oeser in Düsseldorf⸗ kassel, daß das Geschäft unter Ausschluß des Uebergangs der in dessen Betriebe be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten an den Kaufmann Ferdinand Göbels in Düsseldorf⸗Oberkassel veräußert ist und von ihm unter bisheriger Firma fort⸗ geführt wird;

bei der Nr. 3805 eingetragenen Firma Franz Wichtrich, hier, daß jetzt 1) Witwe Franz Wichtrich, Margaretha geborene Eichenberg, Kauffrau, 2) Katha⸗ rina Josephine Wichtrich, 3) Johanna Bernhardine Maria Wichtrich, 4) Franz Wilhelm Bernhard Wichtrich, 5) Luise Ernestine Wichtrich, alle in Düsseldorf, zu 2 bezw. mit 5 noch minderjährig, alle in fortgesetzter Erben gerneinschast⸗ jetzt Inhaber der Firma sind; 1b

bei der Nr. 3998 eingetragenen Firma Anton Röper, hier, daß dem Paul Döhmer, hier, Einzelprokura erteilt ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg. [80920] In das Handelsregister A ist einge⸗

tragen:

Rr. 257, die Firma „D. G. David, Davids Bettengeschäft zu Duisburg“ betreffkend: Die Firma lautet jetzt: „Schönewald & Co. vormals D. G. David, offene Handelsgesellschaft“.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Siegmund Schönewald, Kaufmann zu Essen⸗Ruhr, 2) Ida Schönewald, unver⸗ ehelicht, zu Duisburg.

Die Gesellschaft hat am 10. Dezember 1914 begonnen. 8

Nr. 777, die offene Handelsgesellschaft „Gertz & Vogel zu Duisburg“ be⸗ treffend: Der Kaufmann Richard Vogel zu Crefeld ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann . Volkenborn zu Duisburg, ist alleiniger nhaber der Firma.

Der Ehefrau Kaufmann Hugo Volken⸗ born, Elisabeth geborene Zündorf, zu Duisburg ist Einzelprokura erteilt.

Duisburg, den 9. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

ma ber⸗

Duisburg. [82839] In das Handelsregister A ist unter Nr. 1165 die offene Hnesneasshschis „Spettmann & Co., Duisburg“ und deren persönlich haftende Gesellschafter: 1) Heinrich Spettmann, Kaufmann, Duis⸗ hurg. 2) Ludwig Hamann, Kaufmann, Du Faüuag eingetragen. Die Gesellschaft hat am 29. Dezember 1914 begonnen. Dem Kaufmann Stanislaus Spettmann zu Duisburg ist Prokura erteilt. Duisburg, den 20. Januar 1915. Kshnigliches Amtsgericht.

Duisburg-Ruhrort. [82795] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 505, Firma L. & F. Lazarus in Hamborn, eingetragen, daß der Ehe⸗ frau Albert Mayer, Emma geborene Lazarus, in Hamborn Prokura erteilt ist. Duisburg⸗Ruhrort, den 18. Januar

Almtsgericht. 88 Eichstätt. Bekanntmachung. [82796] Betreff: Vereinigte Dampfziegeleien I Aktiengesellschaft. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 4 Januar 1915 wurde die Bestellung des Rechts⸗ anwalts Josef Schwab in Ingolstadt als Vorstand bis 31. Dezember 1915 verlängert. Eichstätt, 21. Januar 1915. K. Amtsgericht.

Erfurt. [82798] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 33 verzeichneten Firma Carl Jünemann Nachf. in Gebesee eingetragen, daß der Zigarrenfabrikant Walther Hoffmann in Gebesee jetzt In⸗ haber der Firma ist. Erfurt, den 19. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. Z3.

Erfurt. [82797]

die unter Nr. 1082 verzeichnete Firma Eduard Pohlmey & Co. in Erfurt gelöscht worden. Erfurt, den 21. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Freiberg, Sachsen. [82799] Auf Blatt 1060 des Handelsregisters, die Firma Erstes Freiberger Partie⸗ warenhaus C. Langrock Nchf. in Frei⸗ berg betr., ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Paul Johannes Butze in Frübers ist als Inhaber ausgeschieden. nhaber ist nunmehr der Kaufmann Ernst August Bielig in Freiberg. heier12 am 20. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Friedland, Bz. Breslau. [82800] „In unser Handelsregister Abteilung A ist am 15. Januar 1915 unter Nr. 90 die Firma „Mechanische Weberei Göhlenau Prüfer & Knödler“ mit dem Sitze in Hof Göhlenau und als deren Inhaber der Feenan Curt Pücher und der Kaufmann Eugen Knödler, de in Friedland, Bez. Breslau, elngetragen

worden. Khnigliches Fatger 2 1 Friedland, Bez. Breblau.

Goldern.

In unserm Handelsregister A ist heute 3

losch

(828 Im Handelsregister ist bei der Fun 6. Aengenegndt zu Geldern am 15. Ja. e2 19 59genenes 3 r Pe esc Aen iudt, jetzigen Ebhefrau ert ertete rokura ist erloschen. dch Amtsgericht Geldern.

Gollnow. j [82802] In unser Handelsregister Abt. K ist be⸗ der unter Nr. 38 des Handelsregisters ver⸗ zeichneten Firma „Leo lert’“ in Gollnow vermerkt, daß der Ehefrau det Kaufmanns Ernst Ehlert, Elise ged. Fratzke, zu Gollnow Prokura erteilt ist. Gollnow, den 22. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Gommern, Bz. Masdeb. ([82803 Die unter Nr. 56 des Handelsregisters A eingetragene Firma Hackemesser & Co., Plötzky, ist erloschen. Gommern, den 18. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Grimma. [82804 getragen worden: 8287

1) auf Blatt 77, daß die Firma „Gustav Paul vorm. Hermann Wer⸗ ner“ in Grimma in „Gustav Paul“ geändert worden ist,

2) auf eben diesem Blatte und auf Blatt 117, die Firma Gustav Paul C. A. Lauchs Nachf. in Mutzschen betr. daß der bisherige Inhaber August Friedrich Gustav Paul durch Tod ausgeschieden, Frau Margarethe Gertrud verw. Paul, geb. Richter, in Grimma Inhaberin ge⸗ worden und daß dem Kaufmann Hanz Werner Paul in Grimma Prokura erteilt worden ist.

Grimma, am 20. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Gütersloh. Bekanntmachun In das Handelsregister Nr. 14 ist bei der Firma Außust Niemöller zu Gütersloh eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Gütersloh, den 20. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. [82840 In unser Handelsregifter ist heute der Firma Cölner Consum⸗Anstalt Johann Lichtenberg in Hagen ein⸗

getragen, daß die Firma erloschen ist. Hagen (Westf.), den 7. Januar 1915. dönigiiheg Amüsgenct.

Hagen, Westf. [82841] In unser Handelsregister ist bei der Firma B. D. Rosenbaum zu Hagen heute folgendes eingetragen: Dem Kauf⸗ mann Julius Hesse zu Bielefeld ist Pro⸗ kura erteilt. Hagen i. W.; den 19. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 82806]

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist beute eingetragen bei Nr. 494, betr. die Firma Schmidt & Spiegel, Halle S.: Dem Jultius Spiegel in Halle S. ist Prokura erteilt. Bei Nr. 2407, betr. die Firma Hallesche Dampfwasch⸗ Werke vormals „Edelweiß“ Georg lessher⸗ Halle S.: Die Firma ist er⸗ oschen.

Halle S., den 19. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale.

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 1588, betr. die Firma Müller 4 Herold, Halle S., ist heute eingetragen: Inhaberin ist jetzt die verehelichte Kauf⸗ mann Katharine Müller, geb. Hevyer, in Halle S. Die Prokuren des Max Rummel, Georg Eisenhardt und Paul Müller sind erloschen. Dem Paul Müller in Halle S. ist von neuem Prokura erteilt. Der Ueben⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfls begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Katharine Müller ist aus⸗ geschlossen.

Halle G., den 20. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburg. [82546]

Eintragungen in das Handelsregister. 1915. Januar 19.

J. A. Meyer & Consorte. Pro⸗

kura ist erteilt an Alfred August Mar

Mehlhop. 4 & Co. Diese offene

Julius Deuts⸗ Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden, llschafter

das Geschäft ist von dem Gese Deutsch mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. M. Fränkel. Die an W. A. Deppe erteilte Prokura ist erloschen. 8 Gustav Sellckau. In das Geschäft sin Gustav Ludwig Sellckau, Hutmache“ und Albert Carl Ludwig Hagen, Kauf⸗ mann, beide zu Hamburg, als Gesel⸗ schafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft 7

am 1. Januar 1915 begonnen un⸗ setzt das Geschäft unter unveränderktr

Diese Firma ist erloschen⸗

F. Hockmeyer. Diese Firma ist er⸗

en.

62ge & Co. Diese Firma ist b⸗

oschen.

Dampf⸗Wasch⸗Anstalt „Edelwei Edwin Heutschel. Der Inhaber öI- E. Sensschel 89 2 5 85 verstorben; w b Bertha Marie Auguste Pentschel Sia

geb. Gunkel, zu burg, 8 veränderter Unun Fenn ezt.

8

In das Handelsregister ist heute ein⸗

bteilung A

beschräukter Haftung.

fen, zu Hannover, mut lassung zu Hamburg. FHKandelsgesellschaft ist aufgelöst worden;

Hermann Bahlsen übernommen,

88 noversche Keks⸗Fabrik H. Bahlsen.

schaft mit beschräukter Hafrung. vpom 15. Januar 1915 ist die Aenderung

des § 8 des Gesellschaftsvertrages be⸗ schiossen worden.

Kalisyndikat Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung, zu Berlin.

zum 31. Dezember 1926 festgesetzt. Durch Beschluß vom 11. Mat 1914 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert und u. a. bestimmt

eeeimnem Prokuristen vertreten. Emil Hasberg ist nicht mehr stell⸗ vertretender Geschäftsführer.

Meokura ist erloschen.

Recke erteilten Piokuren

Hugo Hoffmeister, Rentner, zu

ee

1 niederlassung Hamburg.

.

8 stande ausgeschieden. Eggert &

18 Januar 1915 begonnen. Hans W. H. Kappelmann. 1 Seaeh Walther Hans Kappelmann,

2₰

Landwirtschaftliche schaft mit beschränkter Haftung.

mann Otto Hildebrandt.

Der Geschäftsführer C. O. Raecke

Haftung. Die Liquidation ist beendigt

zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ 88 bestellt worden. ie

. Die

g

verblelbenden Gesellschaftern unter unver⸗ anderter Firma fortgesetzt. Smmo

werk. Bremen.

Geesellschaftsvertrages geändert und stimmt worden, daß die Gesellschaft

sen, Kaufmann, zu Heden

Bakteriologisches Laboratorium P. Hallas Gesellschaft mit beschränkter

und die Firma erloschen. Hermann Gansinger eeen mit

Die Gefell⸗

schaft ist aufgelöst worden. Liquidator ist Heinrich Hartung, be⸗ eldigter Bücherrevisor, zu Hamburg. Hannoversche Cakes⸗Fabrik, H. Bahl⸗

iese offene

das Geschäft hat der Gesellichafter der nunmehr alleiniger Inbaber ist. Die Firma ist geändert in Han⸗

Die Hamburger Zweigniederlossung . 1 die Firma Hannoversche Keks⸗ Fabrik H. Baͤhlsen Filiale Ham⸗

Sr. EI Pprokura ist erteilt an Hermann Hertzer, zu Hannover. Hamburger Frucht⸗Import Gesell⸗

In der Versammlung der Gesellschafter

Jean Henry Paul Lütten, Kaufmann,

an J. H. P. Lütten erteilte Prokura ist erloschen.

Kalisundikat Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung Filiale Ham⸗ burg. Zweigniederlassung der Firma

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19., 24. und 28. Dezember 1914 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und u. a. bestimmt worden: Die Dauer der Gesellschaft wird bis

der Gesellschafter

worden: Gesellschaft hat stets mehrere Geschäftsführer. Sie wird rechtswirksam von mindestens zwei Geschäftsführern oder von einem Geschäftsführer und

Die an Dr. H. Schuto erteilte Haafenstein & Vogler Aetiengesell⸗ schaft, zu Berlin, mit Zweignieder⸗ lassung zu Hamburg. ie an Bruno Brav und Walter G nd erloschen. Aktiengesellschaft für Elektrizitäts⸗ Industrie. Das ETEE m⸗

purg, ist zum Stellvertreter des be⸗

hinderten Vorstandes Siess bestellt

worden. Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk Aktiengesellschaft, 82 niederlassung der Firma Vereinigte Werkstätten für Kunst im Hand⸗ Aktien⸗Gesellschaft, zu

Leopold Wiesinger ist aus dem Vor⸗

Die an Wilhelm Lüder, Ernst Gustav Wittneben und Johann Friedrich Ro⸗ bohm erteilten Prokuren sind erloschen. Januar 20. Paulsen. Gesellschafter: Hemv Richard Eggert, zu Hamburg, und Claus Jacob Friedrich Paulsen, zu Wandsbek, Kaufleute. Die offene Handelsgesellschaft hat am

Inhaber:

aufmann, zu Hamburg. Prokura ist erteitt an Max Robert Julius Kappelmann. Handelsgesell⸗

Einzelprokura ist erteilt an Karl Her⸗

Die an K. H. O. Hildebrandt und O F. Halliger erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Gustav Petermann Druckerei⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Heheng.

durch Tod aus seiner Stellung aus⸗

geschieden.

Durch Beschluß der Gesellschafter

vom 12. Januar 1915 ist der § 7 F e⸗

mindestens einen Geschäftsführer hat. Lfhs. Hirsch. Diese Firma ist er⸗

en. W. Henno. Diese Firma ist erloschen. C. H. Hinck. In diese offene Handels⸗

gesellschaft ist Heinrich Walther Michael⸗ ₰4 als Ge⸗ sellschafter eingetreten; die Gesellschaft wird unter unveränderter Firma fort⸗

Die an H. W. Michaelsen erteilte Prokura ist erloschen.

Oito Mansseldt. Prokura ist erteilt an Ehefrau Henny Margaretha Maria Mansfeldt, geb. Wölffel.

Heinrich Boehner. Die an A. F. H. Fricke erteilte Prokura ist erloschen. Oldenburg & Henastler. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter H. A. G. Oldenburg aus⸗ geschieden; die Gesellschaft wird von den

ehn Inbaber: Qmmo Hin⸗ aufmann, zu Hamburg.

ichs,

Adolf Frank Export Gesellschaft mit beschrünkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden.

Liquidator ist Franz Boss, Kaufmann, zu Hamburg.

Johannes Ick, zu Danzig mit Zyweig⸗ ——2 zu Hamburg. In diese offene ndele gesellschaft ist Arthur Sommer, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter .

Die an Arthur Sommer erteilte

Prokura ist erloschen. Continentale Rees Roturbeo

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung. Auf Grund der Verordnung

des Bundesrats vom 26. November/

22. Dezember 1914 ist Eduard Ballin,

Kausmann, zu Pamburg, zum Zwangs⸗

verwalter für die Gesellschaft bestellt

worden.

Die Befugnis des Geschäftsführers zu Rechtshandlungen für die Gesellschaft ruht während der Dauer der Zwangs⸗

I .2hen Wilhelm Michaels. Diese Firma ist

geändert in Karl Michaels.

Rud. Hinsch & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Auf Grund der Verordnung des Bundesrats vom 26. November/22. Dezember 1914 ist Eduard Ballin, Kaufmann, zu Hamburg zum Zwangeverwalter für die Gesellschaft bestellt worden. Die Befugnis des Liquidators zu Rechtehandlungen für die Grsellschaft ruht während der Dauer der Zwangs⸗ verwaltung.

G. Schulz & Co. Persönlich baftende Gesellschafterin: Ehefrau EmmaChristine Johanna Schulz, geb. Bierkamp, zu Hamburg.

Die Kommanditgesellschaft hat einen

Kommanditisten und hat am 14. Ja⸗

nuar 1915 begonnen.

Prokura ist erteilt an Waldemar Hans

Schulz. Das Norwegische Verkaufskoutor in

Hamburg (Rorwegische Aktienge⸗

sellschaft), Zweigntederlassung der Firma

A. G. Det norske salgskontor

1 Hamburg (das norwegische

Verkaufskontor in Hamburg), zu

Kristiansund, Norwegen.

Die Statuten der Gesellschaft sind in der konstituierenden Generalversammlung am 5. Mai 1914 genehmigt worden.

weck ist die Errichtung und der Be⸗ trieb eines Verkaufskontors in Hamburg für den Verkauf und Umsatz, haupt⸗ sächlich von Waren norwegischer Ex⸗ orteure, besonders von Heringen und rischen Fischen sowie Fischprodukten.

Das Grundkapital beträgt Kr. 60 000. Die Aktien lauten auf Kr. 500.

Die Zeichnung der Firma der Gesell⸗ schaft erfolgt durch den Vorsitzenden der Verwaltung gemeinschaftlich mit einem anderen Mitgliede der Verwaltung.

Die Mitglieder der Verwaltung sind: Bastlan Hansen, Kaufmann, Vorsitzender der Verwaltung, Edvard Enevold Rognskaua, Makler, beide zu Kristian⸗ sund, Konsul Adolf, Sandborg, Karl Skaarbrevig, Kaufmann, beide zu Aale⸗ sund, Jothan Esaias Ström, Kaufmann, zu Drontheim.

Gesamtprokura für die Zweignieder⸗ lassung ist erteilt an Jacob Jervell und Jens Carl Gundetsen.

Ferner wird bekanntgemacht:

Die der Gesellschaft be⸗ steht aus fünf Mitgliedern mit fünf Suppleanten, die von der General⸗ versammlurg jed esmal für 2 Jahre ge⸗ wählt werden, so jedoch, daß alle Jahre 2 bzw. 3 Mitglieder ausscheiden, und zwar das erste Jahr durch Auslosung, später nach der Reibe. Die Suppleanten werden für jedes Jahr gewählt.

Die Einberufung der Generalversamm⸗ lung wird von der Verwaltung veran⸗ laßt und durch Inserierung in wenigstens einer Zeitung in jeder der Städte Kristiansund, Aalesund und Drontheim mit mindestens achttägiger Warnung bekanntgemacht.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft finden teils durch die Tagesblätter, teils als Zirkulare statt.

Die ersten Aktien zeichnet von:

Bastian Hansen, Kaufmann,

Kristiansund,

Edvard Rognskaug, Makler,

Kristiansund,

Erik Rolfsen, Kaufmann, zu Kristian⸗

sund,

eee esetd. Kaufmann, zu Kristian⸗ und,

Olaf Ellingsen, Kaufmann zu Kristian⸗

sund, Konful Adolf Sandborg, zu Aalesund, Jacob Jervell, Disponent, zu Hamburg, Karl Skaarbrevig, Kaufmann, zu Aaalesund, Oecar Larsen, Kaufmann, zu Aalesund, H. B. Grönning, Kaufmann, zu Drontbeim, Kaufmann, zu

J. M. Bergström, Drontheim, J. E. Ström, Kaufmann, zu Dront⸗ eim, Anton und Ole Myrseth, Schiffer, Konsul Gram Parelius, 88 John Thingvold, Kaufmann,

Endre Witzöe,

Hans Chr. Aass, Kaufmann,

die Handelsfirmen Ansnäs und Söhne und A. G. (a/8.) Ingvar Klingen⸗

berg,

ohan, Hamon und ik Thi * 11 Henrik Thingvold Konsul Edvard Werring, A. Johannezsen, Reepichläer,

wurden ge⸗ zu

zu

B. K. Warwik, Kaufmann,

Arne Arnesen, Kaufmann,

Pelae. Backer, Kaufmann,

Heide, Kaufmann

Th. Deverland, Kaufmann,

Christian Johnsen, Kaufmann,

John A. Jonassen, Kaufmann, sämt⸗ lich zu Kristiansund.

Iver Eide, Landhändler,

Vevang und P. Eide, Todalen

Obergerichtsanwalt Andr. B. Wedöe,

A. Heegeg. Kaufmann,

A. G. Thams, Lachsexport,

L. Borckgrevink Persen, Kaufmann,

A. G. Heringe⸗ und Fischgesellschaft,

B. Solem, Kaufmann,

J. B. Jacobsen, Kaufmann,

Martin Johansen, Kaufmaun,

Hövik & Oeien, Kaufmaann,“

Nicolat Dahl, Kaufmann, 1“

C. Sü. eer. Kaufmann,

J. J. Linge, Kaufmann, sämtlich zu Drontheim,

A. Haave, Kaufmann, Florö,

Alfr. Lie, Kaufmann, Stavanger,

Jacob Bilstad, Kaufmann, Egersund,

Rasmus Figenschou, Kaufmann, Mefjordvär,

A. Kaufmann, Egersund, .E. Seeg err, Kaufmann, Egersund, hs. Falck, Kaufmann, Stavanger,

N. Hepdahl, Kaufmann, Egernund,

Arne Schöning, Kaufmann, Grölö,

Peter S. Brandahl, Kaufmann,

H. Koppernäs, Kausmann,

A. G. Skjärva,

A. G. Jerwel & Co..,

P. C. Petersen & Co,

& Co.,

A. G. Lauritz Matzon, Kaufmann

Albr. Hovde, Kaufmann,

Peder E Giske, Kaufmann, le Solbjörg, Kaufmann,

Ole L. Brandahl, Kaufmann, sfämtlich zu Aalesund.

Von den mit der Anmeldung der

Gesellschaft eingereichten Schriftstücken kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hennef, Sieg. [82809] Bekanntmachung.

Die bisher im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Cöln Abt. B unter Nr. 1384 eingetragene Firma Helios. Verlag, Gesellschaft mit beschräukter Fhrer hat ihren Sitz nach Mittel⸗ scheid, Amtsgerichtsbezirk Hennef, verlegt und ist heute im hiesigen Handelsregister Abt. B unter Nr. 19 eingetragen worden.

Alleinige Geschäftsführerin ist die Ehe⸗ frau Carl Breinersdorf, Maria geborene Endresen, in Mittelscheid.

Se 9. Januar 1915.

nigliches Amtsgericht.

11u1u1*“*“

Herford. Bekaunntmachung. [82810] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Emanuel Weinberg“ in Herford (Nr. 306 des Registers) heute eingetragen worden, daß die Kaufleute Emil Weinberg und Fritz Weinberg zu Herford in das Geschäft als persöͤnlich haftende Gesellschafter eingetreten sind, die bierdurch entstandene offene Handels⸗ gesellschaft am 1. Januar 1915 begonnen hat und die Firma unverändert geblieben ist. Die bisverige Prokura der Kaufleute Emil Weinberg und Fritz Weinberg ist erloschen. Herford, den 19. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Insterburg. [82811] In unser Handelsregister ist in Abt. A am 20. Januar 1915 eingetragen:

Unter Nr. 554 die offene Handelsgesell⸗ schaft Schwartzkopff u. Co. in Inster⸗ burg und als persönlich haftende Gesell⸗ schafter der Steinsetzmeister Auguft Krause und der Zimmermeister Hugo Schwart⸗ kopff, beide in Insterburg.

Dem Kausmann Fiitz Haagen von Inster⸗ burg ist für diese Handelsgesellschaft Pro⸗ kura erteilt mit der Ermächtigung, die Firma rechtsgültig in Gemeinschaft mit einem von den beiden persönlich haftenden Gesellschaftern zu zeichnen. Amtsgericht Insterbüurg.

Jena. [82812] Auf Nr. 685 unseres Handelsregifters Abt. A ist heute eingetragen die Firma: TSieber & Co. in Jena, offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1915 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: Frau Johanna Friederike Henriette Sieber, geb. Conradi,

und Uanfe vee- S. Ssnuur 1040.

bei Der Gerichtsschreiber sel Königlichen Amtsgerichts. I.

Hesberg, Pr. [83014] g. Konkursverfahren. den Nachlaß des am 13. No⸗

1914 im Kriege gefallenen Zassessors Kurt Weidmonn tönigsberg Pr., Kalthöfsche Ka, ist am 21. Januar 1915, Vorm.] 1915 In das Pandelsregister A Band II O.⸗Z. 56 ist zur Firma Loeb 4 Cie., Karlsruhe, mit einer Zweigniederlassung in der Stadt Algier eingetragen: Fabri⸗ kant Eugen Loeb, z. Zt. in Heidelberg, ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Karlsruhe, den 22. Januar 1915. GSroßh. Amtsgericht. B 2.

und

Kötzsechenbroda. 1s 11 Im Handelgregister ist heute 1) auf Batt 196, die Kommanditgesell⸗

Jonas Eriksen, Kaufmann,

1e. gegies E wagn

Oberh:

2) auf Blatt 6, die Firma & Förster in Obertößuitz betr.,

Dittmann in Kötzschenbroda betr.

lößuitz betr.,

worden. Kötzschenbroda, den 21. Januar 1915 Königliches Amtsgericht.

Leipzig.

getragen worden:

Leipzig. (Angegebener Geschäftszweig Betrieb eines photographischen Bedarfsartikeln.)

2) auf

treten. auf Blatt 11 190, betr. die

Ehrenberg: Die Prokura des

Arthur Grosch ist erloschen.

Kommanditist ist ausgeschieden. 5) auf Blatt 12 076, 5 Ernst Wieseler in Leipzig: Kar

einna verehel. Wieseler, geb. Held, Leipzig. 6) auf den Blättern 6950 und 8256

Firma ist erloschen. Leipzig, am 21. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Lörrach. [82816

getragen worden. Lörrach, den 16. Januar 1915. Gr. Amtsgericht.

Lörrach.

Granitwerke Kandern eeingetragen:

Liqutdators Georg

sind beendet. Die Firma ist erloschen. Lörrach, den 17. Januar 1915.

Gr. Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregister. [81513] Am 13. Januar 1915 ist eingetragen bei der Firma 1) J. Wilhelm Voß. Lübeck: 2) Hosenträgerindustrie „Union“ Cathrine Hansen. Lübeck. Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Lübeck. Handelsregister. [82842]

Am 21. Januar 1915 ist eingetragen bei der Firma M. A. übeck: Die Niederlassung der Firma ist nach Hamburg verlegt; die Firma ist hier erloschen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. Lüchow. [82817] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 124 ist bei der Firma Hinrichs & Pevpestorf in Lüchom heute folgend es eingetragen: Der bisherige Liquidator, Techniker Fiedler in Lüchow ist, weil er zu den Fahnen einberufen ist, abberufen und an seiner Stelle der Kaufmann Paul he gäeher in Lüchow ernannt.

Lüchow, den 11. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Meerape, Sachsen. [82818] Auf Blatt 979 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Stietzel & Wirth in Meerane betreffend, ist heute einge⸗ tragen worden: 8 Die Gesellschoft ist oufgelöst. Der Ge⸗ sellschafter Richard Robert Wirth in Meerane ist ausgeschieden. Das Handels⸗ Pschaft ist auf den Gesellschafter Ewald skar Stietzel in Meerane übergegangen, der es unter der bisherigen Firma fortführt. Meerane, den 22. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Iheim-Ruhr.

[82819)

Ueber in unser Handelsregister ist heute bei

JutFirma Hugo Stinnes, Ges. m. b.

Sterkralg. ül 3 - Nachmitte 8 Mülheim⸗Ruhr folgendes ein eröffnet Heinrich aus dem Bruch in Mülh im⸗ anwalt r, Carl Deters in

Arrest no

arburg⸗Elbe und o Mewes in Mälheim⸗Ruhr ist Phzelprokura erteillt. Dem Emil Kirch⸗ hoff in Duisburg ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ tritt. Mülheim⸗Ruhr, den 18. Januar 1915. Amtsgericht.

Neusalz. Oder. [82820] Im Handelsregister A Nr. 71 (Ge⸗ brüder Garve, Kusser) ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Prokura des Fabrikbefitzeis Hellmut Garve und die des Kaufmanns Gerhard Krautwurst ist erloschen. Amtsgericht Keusalz (Cder), 19. 1,1915.

Schlegel 3) auf Blatt 71, die Ftrma Fischer 4&

4) auf Blatt 320, die Firma Ungarische Farm Hans Diemer in Nieder⸗

je das Erlöschen der Firma eingetragen

1 [82815] In das Handelsregister ist heute ein⸗

1) auf Blatt 16 241 die Firma Hans Hailbronner in Leipzig. Der Kaufmann Hans Hailbronner in Leipzig ist Inhaber. Gesamtprokura ist erteilt der Kontoristin Minna Ella Behrendt und dem Kaufmann Richard Heinrich Walter Grahl, beide in

roßhandelsgeschafts mit

latt 6242, betr. die Firma Krock & Pohling in Leipzig: Der Kaufmann Heinrich Arthur Bruno Kölblin in Leipzig ist in die Gesellschaft einge⸗

5 Firma Resorm⸗Motoren⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in 7

r

4) auf Blatt 11 746, betr. die Firma C. Günther'’s Nachf. in Leipzig: Der

etr. die Firma

kudolf Robin ist als Gesellschafter aus⸗ eschieden. b ist erteilt an Therese in

betr. die Firmen Oscar Schack Anti⸗ —6) J quariat & Buchhandlung und Otto Behre & Co., beide in Leipzig: Die

Zum Handelsregister A Band III O.⸗Z. 42 ist bei der Firma F. Hoff⸗ mann La Roche 4 Cie. in Grenzach das Ausscheiden einer Kommanditistin ein⸗

3 [82940] Zu Handelsregister B O.⸗Z. 21 wurde beute bei der G. m. b. H. Süddeutsche

Liquidation und Vertretungsbefugnis des Thommen in Basel

11 Northeim. [82821]

In das hiesige Handelsregister B ist bei der Firma „Zuckerfabrik zu Nörten, „Gesellschaft mit beschränkter Ha folgende Eintragung erfolgt:

An Stelle des verstorbenen Rittmeisters a. D. Graf Carl von Hardenberg auf Hardenberg ist der Rittergutspächter Her⸗ mann Helwes in Kl. Schneen als Mit⸗ .sglied des Vorstands gewählt worden. Northeim, den 19. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

NJürnberg. [82609]

Handelsregistereinträge.

1) Hermann Fiedler in ev Die Gesellschast hat sich infolge Ab⸗ lebens der Gesell chafterin Babette Köhler aufgelöst. Das Geschäft ist in den Allein⸗ b sitz des bisherigen Gesellschafters Hans Leo in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weitersührt. Die Prokura der Frau Henriette Leo bleibt bestehen.

2) Haasenstein & Vogler Aktien⸗ gesellschaft, Hauptsitz in Berlin, Zweig⸗ niederlassung in Nürnverg. Die Prokura der Kaufleute Bruno Brap und Walter Recke ist erloschen.

3) Groß & Doerr in Nürnberg. Friedrich Doerr ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Hans Doerr in Nürnberg als vollberechtigter Gesellschafter eingetreten; die Prokara des letzteren ift hierdurch erloschen. .

4) Karl Pfeiffer in Nürnberg. Die Firma wurde gelöscht.

5) Nürnberger Schraubenfabrik und Facondreherei in Nürnberg. 1 ist erteilt dem Kaufmann Jakob Seßler und dem Ingenieur Josef Saemann, beide in Nüraberg. ¹.C. Hassold in Schwabach. Das Geschäft ist auf Ableben des In⸗ habers Thomas Hassold auf den Kaufmann Christian Fischer in Nürnberg über⸗ gegangen, der es unter der bisherigen

irma weiterführt. 8 Nüruberg, 20. Januar 1915.

K. Amtsgericht Registergericht.

Ohligs. 82822] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 319 ist heute bei der Firma Otto und Carl Anders in Ohligs eingetragen worden: Der Bücherrevisor Franz Rauch aus Solingen ist als Liquidator ausgeschieden, 11 Liquidator ist der Gesellschafter Carl nders bestellt. ligs, den 19. Januar 1915. Kgl. Amtsgericht.

Pforzheim. [82824] Handelsregistereintrag. Abt. A Band IV O.⸗Z 159 (Firma Simon Maier in Pforzheim): Dem Kaufmann Moritz Mater in Pforzheim und der Kaufmann Arnold öS Ehefrau Elise, geb. Mater, in Pforzhe ist Einzelprokura erteilt. Pforzheim, den 19. Januar 1915. Großh. Amtsgericht.

1

Pforzheim. [82823] Handelsregistereintrag. Abt. B Band II O.⸗Z. 11, Firma Synthetische⸗Edelstein⸗Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim. Nach Einstellung des Konkursverfahrens am 18. Januar 1915 wurde gemäß § 60 Ziff. 4 des Reichs⸗ gesetzes, betr. die Gesellschasten mit be⸗ schränkter Haftung, die Fortsetzung der

Gesellschaft beschlossen. Pforzheim, den 19. Januar 1915 Großh. Amtsgericht.

Pforzheim. [82843] Handelsregistereintrag. Abt. B Band II O.⸗Z. 30: Firma Karl Mondon Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Pforzheim. Kaufmann Wilhelm Röckinger in Mühl⸗ acker wurde als stellvertrelender Geschäfts⸗ fübrer für die Dauer der durch Kriegs⸗ dienstleistung begründeten Verhinderung des im Felde stehenden Geschäftsführers Robert Hauschild bestellt. Pforzheim, den 21. Januar 1915. Großh. Amtsgericht.

Pforzheim. [82941] Lenheleresisesestns.

Abt. A Band III O.⸗Z. 285: Firma Albert Wittum in Pforzheim. Fabri⸗ kant Max Wittum ist durch Tod am 18. September 1914 aus der Gesellschaft ausgeschteden und dessen Witwe, Fede geb. Balestri, in Pforzheim als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten.

Pforzheim, den 21. Januar 1915.

Großh. Amtsgericht.

Bekanntmachung.

In das Handeleregister A sind heute folaende Firmen eingetragen worden: Unter Nr. 67: Jacob Rotholz in Pudewitz, Inh.: Kaufmann Jacob Rot⸗ holz in Pudewitz. Unter Nr. 68: Michael Suchocki in Pudewitz, Inb.: Kaufmann Michael Suchocki in Pudewitz. Unter Nr. 69: Max Fritz in Pude⸗ witz, Inh.: Müllermeister Max Fritz in Pudewitz. Pudewitz, den 22. Dezember 1914.

Khntgliches Amtegericht.