Zement und Zementwaren in
Querfurt. “
In dem Handelsregister A ist heute be der unter Nr. 157 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Hohen⸗ zollernhütte Specht u. Lorenz“ in Roßleben eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und daß der bis⸗ herige Gesellschafter Otto Specht alleiniger Inbaber der Firma ist.
Querfurt, den 18 Januar 1915.
Königliches Amtsgerccht.
Ratingen. [82827]
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B Nr. 2, betr. die Firma Ullrich & Hinrichs, Aktiengesellschaft zu Ratingen, ist heute folgendes eingetragen worden:
Das Vorstandsmitglied Andreas Dengler ist abberufen und der Ingenieur Franz Burlefinger aus Dresden, nunmehr in Ratingen wohnend, zum alleinigen Vor⸗ stand bestellt worden.
Ratingen, den 20. Januar 1915.
Amtsgericht.
Saalfeld, Saale. [82829]
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 10 bei der Firma Cement⸗ fabrik Thuringia, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Unterwellen⸗ born, heute eingetragen worden:
Der Geschäftsführer Chemiker Dr. Paul Prüssing ist verstorben, an seiner Stelle sind der Referendar Hans Prüssing und der Chemiker Ernst Prüssing, beide in Göschwitz, zu Geschäftsführern bestellt worden.
Der Gesellschaftsvertrag vom 14 Juli 1906 ist abgeändert durch den Gesellschafts⸗ vertrag vom 1. Januar 1914 in neuer Fassung mit Nachtrag vom 4. Juli 1914.
Gegenstand des Unternehmens ist jetzt:
a. die kommissionsweise Herstellung von eigenen Werken für Rechnung der Gesellschafter
sowie b. der kommissionsweise Handel mit
pporgedachten Waren für Rechnung der
Gesellschafter,
c. zu diesem Behufe die Errichtung geeigneter Fabriken, insbesondere in Unter⸗ wellenborn.
Saalfeld a Saale, den 21 Januar 1915.
Herzogliches Amtsgericht Abteilung IV. [82830]
Schweidnitsz. Im Handelsreg. Abt. B ist heute bei Nr. 8 (J. Rosenthal, Mechanische Weberei G. m. b. H. in Schweidnitz)
eingetragen: Die Prokura des Pbhilipp,.
Stiller ist erloschen Amtsgericht Schweid⸗ nitz, 21. Januar 1915.
Schweinfurt. [82844] Bekanntmachung.
„Anton Müller. Baumaterialien⸗ handlung“. In die unter dieser Firma mit dem Sitz“ in Haßfurt von dem Kaufmann Anton Müller daselbst be⸗ triebene Baumaterialienbandlung ist am 15. Januar 1915 der Kaufmann Raimund Müller in Haßfurt als Gesellschafter ein⸗ getreten. Beide führen nunmehr das Ge⸗ schäft unter der bisherigen Firma in offener Handelsgesellschaft weiter. Die dem Raimund Müller seither erteilte Prokura ist erloschen.
Schweinfurt, den 22 Januar 1915. Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Schwelm. [82831] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist beute bei der offenen Handelsgesellschaft Falken⸗ roth & Kleine zu Schwelm folgendes
eingetragen:
Der Kaufmann Walter Kleine ist aus der Gesellschaft durch Tod ausgeschieden. Die bisherigen Gesellschafter: 1) Kauf⸗
mann Ernst Falkenroth, 2) Kaufmann
Otto Falkenroth, 3) Diplomingenieur
Kul Kleine, sämtlich zu Schwelm, führen
das Geschäft unter unveränderter Firma
fort und sind von jetzt ab jeder einzeln zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Schwelm, den 17. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Salingen. [82833] Eintragungen in das Handelsregister.
Abt B Nr. 2. Firma Siegen⸗Solinger Gußstahl Aktien⸗Verein, Solingen: Dem Korrespondenten Otto Hartmann in Solingen ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er befugt ist, gemeinsam mit einem Prokuristen oder mit einem Hand⸗ lungsbevollmächtigten für die Gesellschaft zu zeichnen. Es ist ihm auch die Befugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken erteilt.
Die dem Ingenteur Max Münster in Soltngen erteilte Prokura ist erloschen.
Nr. 116: Firma Rob. von dahn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. Januar 1915 in den §§ 4 und 5 ab⸗ geändert.
Die Gesellschaft wird nunmehr durch einen Geschäftsführer vertreten. Zum Ge⸗ schäfte fübrer ist der Kaufmann und Fabri⸗ kant Karl Schulr in Solingen bestellt.
Die Vertretungsbefugnis der bisherigen Geschäftsführer Walter Robert von Hahn und Artur von Hahn, beide Fabrikanten in Solingen, ist widerrufen.
Solingen, den 14. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. 8 [82834] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1252 (offene Handelsgesellschaft „Albert Aeffcke“ in Stettin) einge⸗ tragen: Der Ingenieur Paul Aefscke ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Stettin, den 21. Januar 1915. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
strasburgz, Uekermark. [22835] Birkenfeld. Fürstent.
In das Genossenschaftsregifter des hiesigen Amtsgerichts ist heute zur Nr. 6 „Leiseler⸗Molkerei⸗Genofsenschaft, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hastpflicht zu Leisel“
In unser Handelsregister A Nr. 26 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Simon Loewenthal in Strasburg U. M. eingetragen worden Sally Krotoschinski aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden ist.
Strasburg U. M., den 18. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Trier. [82836] In das Handelsregister Abteilung 4 wurde heute bei der Firma „D. Hansen“ in Trier — Nr. 329 — eingetragen: Die Firma ist erloschen. Trier, den 15. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Vechta. [82942]
In das Handelsregister Abteilung A ist heute zur Firma G. Mensing in Visbe folgendes eingetragen worden:
Inhaber ist seit dem 5. Februar 1910: Mensing, Bernard Georg, Kaufmann in Visbeck.
Die Prokura des Kaufmanns Georg Mensing in Visbeck ist erloschen.
Vechta, den 16. Januar 1915.
Großherzogliches Amtsgericht. I.
Weimar. [82912]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 138 Bd. II ist beute bei der Ftrma O. Holl Söhne in Weimar eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Karl August Eberhardt in Weimar ist alleiniger Inhaber der Firma. Die dem Kaufmann Otto Anton Severus Holl in Weimar erteilte Prokura ist erloschen.
Weimar, den 14. Januar 1915. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. IV.
Wilhelmshaven. [82660] In das hiesige Handelsregister Abt. B. Nr. 7 ist heute zu der Firma Seemanns⸗ haus für Unteroffiziere und Mann⸗ schaften der Marine g. G. m. b. H. in Kiel, Zweigniederlassung in Wilhelmshaven folgendes eingetragen: Für die Niederlassung in Sonderburg ist Marineoberzahlmeister Werner in Son⸗ derburg als Geschäftsführer bestellt. Weinert (Wilhelmshaven) und Wittig (Sonderburg) sind ausgeschieden. Wittig ist durch Marineoberzahmeister Werner als Geschäftsführer ersetzt. Withelmshaven, den 6. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Arnsberg. Bekanntmachung. 82856
In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 6: Konsumverein in der Gemeinde Dinschede, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Glösingen, folgendes ein⸗ getragen:
Ludwig Klapprodt ist aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn der Waldarbeiter Hermann Schulte in den Vorstand ge⸗ wählt. Das vom Aufsichtsrat einstweilen bestellte Vorstandsmitglied Georg Molitor ist ebenfalls von der Generalversammlung gewählt worden.
Arusberg, den 21. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Bamberg. [82915]
Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma: Korbmacherei⸗ Gewerbs⸗Genossenschaft in Küps, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Küps, A.⸗G. Kronach: Johann Rosenbauer und Paul Knorr sind aus dem Vorstand ausgeschieden und für sie bestellt die Korbmacher Eg. Stumpf jr. und Gg. Stumpf sen. in Küps.
Bamberg, den 21. Januar 1915.
K. Amtsgericht.
Bamberg. 82916] Im Genossenschaftsreaister wurde heute eingetragen bei der Firma „Consum⸗ verein Haßlach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschrünkter Haft⸗ pflicht“ in Haßlach, A.⸗G. Ludwigs⸗ stadt: Gg. Lang ist aus dem Vorstand ausgeschkeden und für ihn bestellt der Schieferbrucharbeiter Johann Neubauer in Haßlach 56. Bamberg, den 22. Januar 1915. K. Amtsgericht.
Bergen, Rügen. 182860] Betanntmachung. Im Genossenschaftsregister ist bei der
daß der Kaufmann
folgendes eingetragen.
Leisel, gewählt.
nuar 1915. Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht.
Premen.
getragen worden: Am 19. Januar 1915.
ck Einkaufsgenossenschaft der Zigarren⸗
laden⸗Inhaber, eingetragene Ge⸗
Vorstande ausgeschieden.
ist zum Vorstandsmitglied beellt.
Bremen, den 20. Januar 1915.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.
Cassel.
Umgegend,
Hoof eingetragen:
brecht und Johannes Schmoll zu Stellvertretern bestellt.
standsmitglied bestellt. Cassel, den 20. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 13.
Colmar, Els. Bekanntmachung.
in Hausen eingetragen:
25. Oktober 1914 ist an Stelle des ver⸗ storbenen Vereinsvorstehers Augustin
Hausen zum Vereinsvorsteher in den Vor⸗ stand gewählt worden. Colmar, den 21. Januar 1915. Kaiserliches Amtsgericht.
Dortmund. [82862]
Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 35 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Bürgerverkaufshalle Eich⸗
Geuossenschaft mit beschräutter Haft⸗ pflicht“ zu Eichlinghofen ist heute folgendes eingetragen worden:
Der § 6b der Satzungen über die Wahl und Zusammensetzung des Vorstands ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. November 1914 geändert worden. Der Vorstand besteht hiernach aus 3 Mit⸗ gliedern.
Kuckuck sind aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. Dortmund, den 4. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Gross-Gerau. [82933] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister wurde be⸗
züglich des Astheimer Spar⸗ und Dar⸗
lehenskafsenvereins e. G. m. u. H
Anton Keller ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Land⸗ wirt Philipp Raunheimer IV. in den Vorstand gewählt. Philipp Praetorius III. ist durch Tod aus dem Vorstand ausge⸗ schieden.
Großherzogliches Amtsgericht.
Halle, Saale. [82009]
Nr. 29, betr. Allgemeiner
Langenbogen eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräakter Haftpflicht zu Wansleben, ist beute eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Oemisch ist Hermann Zanke in den Vor⸗ stand gewählt.
Halle S., den 15. Januar 1915.
Neuen Moltereigenossenschaft Trent
a. Rügen, e. G. m. u. H. ein etragen eingetragen
Der Administrator Gerhard Möhlen⸗ brock und der Kaufmann Albert Böttcher.
sind aus dem Vorstande ausgeschieden und; an ihrer Stelle sind der Ritrergatsbesißerdien efsene
44 Carl Gehrmann in den Vorstand gewählt AS 1) auf Blatt 13 848:
Bergen (Rügen), den 18. Januar 1915. Chemnitz ommandit⸗
Oito Ebrhardt und der Bäckermeister
Königliches Amtsgericht
Birkenfeld, Fürstent. 182858]
In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute zu Nr. 4 „Leiseler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Leisel“ folgendes eingetragen:
Adolf Köhler, Anstreicher zu Leisel, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und ist an dessen Stelle Karl Köhler jung zu Leisel gewählt.
Birkenfeld im Fürstentum, den 14. Ja⸗ nuar 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Oresden. tragen worden:
E chaft ůü
ller & Co. mit dem
riedheim
Herzberg, Elster. Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7
Umgegend, eingetragene Genossen⸗ heute eingetragen:
An Stelle des Eisenbahnassistenten wäh
1915
Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.
1““ “
[82859]
Adolf Köhler und Friedrich Brücher, beide zu Leisel, sind aus dem Vorstand ausgeschieden und sind an ihre Stelle Otto Trein und Ludwig Schneider, beide zu
Birkenfeld im Fürstentum, den 14. Ja⸗
[82857] In das Genossenschaftsregister ist ein⸗
nossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht von Bremen und Umgebung, Bremen: Hermann Blase ist aus dem Das stellver⸗ tretende Vorstandsmitglted Aloys Erbrich
2 [82917]
In das Genossenschaftsregister ist zu Consum⸗ und Spar⸗Verein Hoof und eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu
Für die als Kriegsteilnehmer behinderten Vorstandsmitglieder Johannes Carl und Heinrich Stebert sind Johannes Sn oof zu Konrad Schmidt ist verstorben und an seiner Stelle Jo⸗ hannes Landgrebe zu Hoof zum Vor⸗
[82861]
In das Genossenschaftsregister Band II wurde bei Nr. 26 Hausener Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht
Laut Generalversammlungsprotokoll vom
Eckerlen der Genosse Ernst Kienlen in
linghofen und Umgegend eingetragene
Die Bergleute Fritz Althaus und Heinrich
in Astheim eingetragen: Der Landwirt
Groß Gerau, den 19. Januar 1915.
In das hiesige Genossenschaftsregister Konsum⸗ Verein zu Wausleben Amtsbezirk
Hermann
Pesfsfau, den 20. Januar 191 Herzogl. Anh. Amtsgeric Hüttner Kar!
Dresden. Gesellschafter sind d [82864]
„Konsumverein für Falkenberg und schaft mit beschränkter Haftpflicht“ Frommann ist der Oberbahnassistent Hor⸗ ve in Falkenberg in den Vorstand ge⸗ ählt.
Herzberg (Elster), den 14. Januar
Höchst, Main.
pflicht. 7. Gen. R. 30. Heere einberufenen Vorstandsmitglieder:
Vorstandsmitgliedern bestellt.
Königliches Amtsgericht. 7,
Kreuzburg, 0. S. Bei der Bank Rolniköw, tragene Genossenschaft mit
enthoben.
Leipzig. Auf Blatt 68 des
glied des Vorstands bestellt worden. Leipzig, den 21. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. II B
Limbach, Sachsen. Auf Blatt 9 des hiesigen Genossen
Wittgenedorf
Limbach, den 14. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Lübz.
ist heute zur
getragen, daß der Ackerbürger
Hartwig in
standsmitglieder, Gutsverwalter
Verhinderung gewählt ist. Lübz, den 20. Januar 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
Lübz.
und Darlehnskassenverein, tragene Genossenschaft mit
Teilnahme am Feldzuge
seiner Verhinderung gewählt ist. Lübz, den 21. Januar 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. getragene Genossenschaft mit 1915 folgendes eingetragen: als solches wiedergewählt.
in Herrndorf gewählt.
Kr. Pr. Holland. Neuhof, Kr. Fulda.
der Hüttner
als worden.
Vorstandsmitglieder Dies ist
neu
Köntgliches Amtsgericht. Nikolai.
Gewerbe⸗ und worden:
dem Vorstand ausgeschieden. Amtegericht Nikolai, 29 1. 15.
oelde. Bekauntmachung
Dampfmslkerei Wadersloh,
[82934]
Beröffentlichung aus dem Genossen⸗ schaftsregister: Konsum, und Spar⸗Ver⸗ ein Schwanheim a. M. eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ Für die zum
Lithograph Karl Henrich und Kaufmann Georg Helfenbein in Schwanheim a. M. sind die seitherigen Aufsichtsratsmitglieder Hugo Fleischer und Konrad Berz in Schwanheim a. M. zu stellvertretenden
Höchst am Main, den 19. Januar 1915.
[82865] einge⸗ unbe⸗
schränkter Hastpflicht, Sitz Opveln,
Zweigniederlassung Kreuzburg O/S.,
ist heute eingetragen worden: Durch Be⸗
schluß vom 7. Januar 1915 ist der Haus⸗ besitzer Johann Müller aus Oppeln seines
Amtes als Vorstandsmitglied vorläufig
Amtsgericht Kreuzburg O.⸗S., 18. 1. 15.
[82866] Genossenschafts⸗ registers, betr. die Firma Baugenossen⸗ schaft für die Eisenbahnbediensteten in Leipzig⸗Engelsdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Engelsdorf, ist heute einge⸗ tragen worden: Ernst Emil Lehnert ist. nicht mehr Mitglied des Vorstands. Ernst Gustav Backhaus in Leipzig ist zum Mit⸗
[81998]
schaftsregisters, den Konsum⸗ und Spar⸗ verein für Wittgensdorf und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Witt⸗ gensdorf, betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Rentier Ernst Herold in aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und der Lagerhalter Paul Knorr in Wirtgensdorf Mitglied des Vorstandos ist.
[82919] In das hiesige Genossenschafteregister Warmblut⸗Pferdezüch⸗ tungsgenossenschaft für das südliche Meckienburg eingetr. Genossenschaft mit unbeschr Hafrpflicht zu Lewetn. rn Lübz zum Vertreter der durch ihre Teilnahme am Feldzugverhinderten Vor⸗ Werner Grimm in Bobzin und Erbpächter Aoolf Gaartz in Kreien, für die Dauer ihrer
[82867]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Genossenschaft Broock'er Spar⸗ einge⸗ 1 unbe⸗ schränkter Haftpflicht beute eingetragen, daß der Häusler Theodor Femerling zu Blroock zum Vertreter des durch seine verhinderten Vorstanrsmitglieds, Schuhmachers Wil⸗ helm Bierhorst zu Broock, für die Dauer
Mühlhausen, Kr. Pr. Holland. [82868]
Bei der An⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft des Kreises Pr. Holland,
e⸗ schränkter Haftpflicht in Mühlhausen, Kreis Pr. Holland, ist am 18. Januar
Das ausgeschiedene Vorstandsmitglied Rendant Qutring aus Reichertswalde ist
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Rittergutspächters Großjohann in Kagenau ist der Besitzer Adolf Nehm
Königl. Amtsgericht Mühlhausen Ostpr.,
[82307]
Rückerser Darlehuskassenverein. e. G. m. u. H. in Rückers. In der Ge⸗ neralversammlung vom 13 Dezember 1914 sind die Vorstandsmitglieder Bauer Emil Lauer und Hüttner Johann Franz Beßler von Rückers, und zwar Emil Lauer als Ver⸗ einsorsteher, wiedergewählt und an Stelle von Philipp Schäfer und Valentin Heil Franz Karl Müller und der Wilhelm Lauer von Rückers daer geresegehae m enossenschafts⸗ In das Handelsregister ist he register am 14. Januar 1915 eingetragen
Die offen Neuk 2 „ 20. 8 91 5 Zigarettenfabrik euhof, den Januar 1915
1 [82869]
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 20 eingetragenen Grundbesitzerbank e. G. m. b. H. in Nikolai eingetragen
Der Avpotheker Adalbert Rybicki ist aus
[82918]
Bei der unter Nr. 13 des Genossen⸗ schafisregisters eingetragenen hen einge⸗ tragene Geuossenschaft mit beschrünkter
Haftpflicht zu Wadersloh, ist heut⸗ folgeaden eingetragen worden: 1 er Landwirt Gerhard Hagemeier ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Landwirt Bernard Bücker in Wadersloh gewählt. Oelde, den 18. Januar 1915.
In das Genossenschaftsregister des Kon⸗ sumvereins Peuschen ist eingetragen, daß der Maurer Karl Römer in Peuschen zum Geschäftsführer und der Maurer Paul Grimm in Peuschen zum Kassierer gewählt worden ist. 8
Ranis, den 16. Januar 1915.
Königl. Amtsgericht.
Riedlingen. [82871] Königliches Württ. Amtsgericht Riedlingen.
Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Alt⸗ heim eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen:
In der Aufsichtsratssitzung vom 21. De⸗ zember 1914 wurden an Stelle der durch Kriegsdienst verhinderten Vorstandsmit⸗ glieder Josef Leovold Buck, Josef Buck und Johann Münch zu stellv. Vorstands⸗ mitgliedern ernannt: Meinrad Braun, Josef Jäggle und Johann Roth, Bauern in Altheim. 8
Den 21. Januar 1915.
Oberamtsrichter Straub.
Schweinfart. [82921] Bekanntmachung.
„Darlehenskassenverein Mühlfeld, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Mühl⸗ feld.“ Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 20. Dezember 1914 wurde an Stelle des verstorbenen Fridolin Other der Lehrer Kaspar Hösch in Mühlfeld als Beisitzer gewählt.
Schweinfurt, den 22. Januar 1915
K. Amtsgericht, Registergericht.
Schweim. [82932] Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Neuer Spar⸗ & Bauverein im Amte Ennepe“ ein⸗ getragen:
Der Fabrikarbeiter Josef Schnurbus zu Milspe und der Kaufmann Jean Schick zu Gevelsberg sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An ihrer Stelle sind
1) der Lagerarbeiter Albert Redemann,
2) der Packer Adolf Temme junior und
3) der Schuhmachermeister Heinrich „Müller, sämtlich zu Milspe, in den Vorstand ge⸗ wählt worden.
Schwelm, den 16. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. [82920]
In das Genoss nschaftsregister des Kaiserl. Amtsgerichts Straßburg wurde heute eingetragen:
Band III Nr. 19 bei der Genossen⸗ schaft: Landwirtschaftskasse, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Suffelweyersheim: Bis zur nächsten Generalversammlung sind zu Vertretern der zum Militär ein⸗ berufenen Vorstandsmitglieder durch den Aussichtsrat bestellt worden: a. Josef Henninger, Schmied in Suffelweyersheim, als Direktor, b. Taver Wintz, Milch⸗ händler in Suffelweversheim, als Stell⸗ vertreter des Direktors, c. Anton Wild, Landwirt in Suffelweyersheim, als Rechner.
Straßburg, den 15. Januar 1915.
Kaiserliches Amtsgericht.
Swinemünde. [82872] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist bei der Usedomer Molkerei, e. G. m. u. H. zu Usedom eingetragen, daß zum Stellvertreter des zur Fahne einberufenen Johannes Pauels der Paul Carstens zu Usedom gewählt ist.
Swinemünde, 20. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Weimar. [82913]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 1 Bd. I ist bei dem Consumverein Wei⸗ mar, eingetragene Genossenschaft mit (beschränkter Haftpflicht in Weimar heute eingetragen worden: Privatier Hermann Stoß in Legefeld ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An dessen Stelle ist der Rentner Adolf Hu⸗ feld in Weimar in den Vorstand gewählt worden.
Weimar, den 15. Januar 1915. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Wesel. [82874]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 3 ist bei der Spar⸗ und Darlehuskasse e. G. m. u. H. zu Drevenack heute folgendes eingetragen worden:
Für das zu den Fahnen einberufene Vorstandsmitglied Ernst Pollmann ist für die Dauer der Einberufung der Friedrich Sons in Drevenack zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.
Wesel, den 18. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Wurzen. [82875]
Auf Blatt 14 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Elektrizitätsversor⸗ aung für Wurzen⸗Land, eingetragene
pflicht in Wurzen betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Agent Jo⸗
mitalted ausgeschieden i Wurzen, den 22. Januar 1915. Könligliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht. 8 Ranis, Kr. Ziegenrück. [82870) 8
Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
hannes Klemm in 88 als Vorstands.
Der Inhalt dieser Beilage Win welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind,
Zentral⸗Handelsregister für das
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
ir Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und St
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
6“
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Achern. [82909] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 7. Firma Jacob Kade & Söhne
in Achern, 1 Ettkett zum Aufkleben auf
Sensen, offen, Flächenerzeugnis, Fabrik⸗
nummer 19115, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
gemeldet am 19. Januar 1915, Vormittags
11½ Uhr. G
Achern, den 19. Januar 1915.
ESFroßh. Amtsgericht.
Koponkurse. Alfeld, Leine. [82767] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen 1) der Kom⸗ manditgesellschaft August Graune 4 Co. in Alfeld, 2) des Bankiers August Graune dafelbst isft am 21. Januar 1915, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter für beide Verfahren ist Justtzrat Rumann in Alfeld. Konkursforderungen hb unter Angabe, welches der beiden erfahren sie betreffen, bis 13. März 1915 anzumelden Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 20. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. März 1915, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest
mit Anzeigepflicht bis 13. März 1915. Alfeld (Leine), den 21. Januar 1915. “ Der Gerichtsschreiber
des Königl. Amtsgerichts.
Altena, Westf. - [82911] Ueber das Vermögen der Firma Ida Bischof in Werdohl, Inhaberin Ghe⸗ frau Maschinist Wilhelm Burggraf, Ida geb. Bischof. daselbst, ist heute, 12 Uhr 10 Minuten Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Sparkassenrendant Friedrich Voß in Neuenrade. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. Februar 1915. Anmelde⸗ srist bis zum 10. Februar 1915. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 19. Februar 1915, Vorm. 89 im hiesigen Amtsgericht Zimmer *. 13
Altena i. Westf., den 21. Januar 1915. 16 Der Gerichtsschreiber ddees Königlichen Amtsgerichts.
Arnstadt. [82734] Das Fürstliche Amtsgericht, III, in Arn⸗ stadt hat über den Nachlaß des auf dem östlichen Kriegsschauplatz bei Radom gefallenen Maler⸗ und Tüuchermeisters dermann Weinschenk von hier am 20. Januar 1915, Nachm. 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Kilian hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Februar 1915. Erste Gläubigerversammlung am 23. Fe⸗ bruar 1915, Vorm. 9 ¾ Uhr. — An⸗ meldefrist bis zum 23 Februar 1915 Allgemeiner Prüfungstermin am 23. Fe⸗ bruar 1915, Vorm. 9 ¾ Uhr. Arnstadt, den 20. Januar 1915. Der Gerichtsschreiber: Müller, Sekretär.
Auerbach, Vogtl. [82746]
lleber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Arwed Paul Seidel in Auer⸗ bach wird heute, am 14. Januar 1915, Nachmittags 34 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkures verwalter: Kaufmann Paul Püschel in Auerbach. Anmeldefrist bis zum 18. Februar 1915. Wahltermin Gam 13. Februar 1915. Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 13. März 1915, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 28. Januar 1915.
Königlich Sächs. Amtsgericht Auerbach (Vogtl.).
Berlin-Pankow. [82724] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kürschners Ono Ktirsch in Berlin⸗Wilhelmsruh⸗ Hauptstraße 12, wird heute, am 20. Ja⸗ — 1915, Nachmittags 1 Uhr, das Kon⸗ ursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Zuther in Berlin W. 30, Barbarossa⸗ taße 42, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkucsforderungen sind bis zum 5. Februar 1915 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Beibehaltung des ernannten es die Wahl eines anderen Verwalters owie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ gusschusses und eintretendenfalls über die im d.13 der Konkursordnung bezeichneten gegenstände auf den 16. Februar 1915,
ormittags 11 4 Uhr, und zur Prüfung ser angemeldeten Forderungen auf den
16. März
[colmar. Els.
.
3748 8*
n Rei
1915, Vormittags 11 ⅛ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Berlin⸗Pankow, Kissingenstraße 5/6, Zimmer 4, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Sest⸗ haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Februar 1915 Anzeige zu machen.
Kshnigliches Amtsgericht
in Berlin⸗Pankow.
Bromberg. [82768] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fräuleins Elisabeth Puchert in Bromberg, Neue Pfarrstraße 4, ist heute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Jandt in Bromberg, Wilhelmstraße 75. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Fe⸗ bruar 1915 und mit Anmeldefrist bis zum 1. März 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 19. Februar 1915, Vormittags 11 ¼ Uhr, und Prüfungs⸗ termin den 12. März 1915, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amtsgerichtsgebäudes hierselbst.
Bromberg, den 21. Januar 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Charlottenburg. [82725]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Spenst in Charlottenburg, Wilmersdorferstr. 113/14, ist von dem Amtsgericht Charlottenburg heute, Nach⸗ mittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter 8 Borchardt, Charlottenburg 2, Kant⸗ traße 19. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. Februar 1915. Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 18. Februar 1915, Vormittags 10 8¾ Uhr, im Mietshause Suareistr. 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47.
Charlottenburg, den 18. Januar 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Cöln, Rhein. 3 [82849] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Levy, alleinigen Invabers des Herren⸗ u. Knabenkleider⸗ geschäfts Max Laufer Nachf. zu Cöln⸗Nippes, Neußerstraße 304, ist am 21. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten., das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Weilinghaus in Cöln, Kaiser Wilhelm⸗ Ring 42. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 3. März 1915. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 20. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 18. März 1915, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, am Reichensperger⸗ platz, Zimmer Nr. 223.
Cöln, den 21. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 65.
[83028] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 5 November 1914 verstorbenen Elektrikers Johann Jakob Ernst Schmitt aus Colmar wird heute, am 22. Januar 1915, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter⸗Geschäftsagent Bauer in Colmar. Anmeldefrist bis 20. Februar 1915. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, deu 19. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am Dienstag, den 9. März 19153, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 22, Sitzungssaal. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis 20. Februar 1915.
Kaiserliches Amtsgericht in Colmar.
Danzig. [82729] Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Hermann Czich in Danzig⸗ Langfuhr, Hauptstraße Nr. 82, ist am 21. Januar 1915, Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Alfred Lorwein in Danzig, Fole halch Nr. 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16 Februar 1915. Anmeldefrist bis zum 6.März 1915. Erste Gläubigerversammlung am 16. Februar 1915, Vormittags 10 ½ Uhr. Zimmer Nr. 220, Neugarten Nr. 30. Prüfungs⸗ termin am 16. März 1915, Vor⸗ mitage, V.ö; g⸗ Da 21. FJanuac 1915. n8 8Doe Gerichtsschreiber.
aatsanzeigers, SW. 48,
des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 112.
„ 4 + S
Be i1
“ 2
te a
Güterrechts⸗, Vereins⸗
Anzeigenpreis
Dresden. [82757] Ueber das Vermögen des Architekten und Baumeisters Karl Otto Mün⸗ zinger in Laubegast, Dobritzerstraße 15, der daselbst und Wettinerstraße in Laube⸗ gast ein Bureau für Architektur⸗ und Bauausführungen betreibt, wird heute, am 22. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Neumann in Dresden, Amalienstraße 7. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1915. Wahltermin: Mittwoch, den 24. Februar 1915, Vormittags 110 Uhr. Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, den 24. März 1915, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Fehruar
1915. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Eschwege. [82736] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Weißhaar in Eschwege ist am 21. Januar 1915, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Adolf Kobold in Eschwege. Anmeldefrist bis zum 14. Fe⸗ bruar 1915. Erste Gläubigerversammlung am 18. Februar 1915, Vorm. 9 Uhr. Aügemeiner Prüfungstermin am 4. März 1915, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 6. Fe⸗ bruar 1915. aSee SE den 21. Januar 1915. König iches Amtsgericht. Abt. 2.
Hamburg. Beschluß. [82743] Ueber das Vermögen der Aktiengesell⸗ schaft in Firma Afrikanische Handels⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Hamburg, Hopfen⸗ sack 19, wird auf Antrag des Vorstands derselben, des Kaufmanns Friedrich Auguft Julius Becker hier, an der Verbindungs⸗ bahn 9, gemäß der Verordnung des Bundesats vom 8. August 1914, be⸗ treffend die Anordnung einer Geschästs⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurs⸗ verfahrens, die Geschäftsaufsicht hiermit angeordnet. Der beeidigte Bücherrevisor P. Woldemar Möller, Jungfernstieg 40 II, wird zur Aussichtsperson bestellt. Forde, rungsanmeldungen finden beim Gericht nicht statt. amburg, den 12. Januar 1915. 8 Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen. Lion, Dr.
Heiligenstadt, Eichsfeld. [82737] Ueber den Nachlaß der verstorbenen Jo⸗ hauna Lünnemann aus Heiligenstadt. die unter der nicht eingetragenen Firma L. Scharenberg hier ein Damenputz⸗ geschäft betrieb, ist am 21. Januar 1915, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Petri hier. Anmeldefrist bis 16. Februar 1915. Erste Gläubigerversammlung am 20. Fe⸗ bruar 1915, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. März 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Schloßgebäude, Zimmer 3. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 10. Februar 1915. Heiligenstadt, den 22. Januar 1915. Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Hildesheim. [82763]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Rieskogel in Sarstedt wird heute, am 20. Januar 1915, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Justizrat Haarmann in Hlldes⸗ heim. Erste Gläubigerversammlung am 11. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. März 1915, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Februar 1915.
Hildesheim, den 20. Januar 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.
Königsberg, Pr. [83014] Konkursverfahren.
nNeber den Nachlaß des am 13. No⸗ vember 1914 im Kriege gefallenen Gerichtsassessors Kurt Weidmann aus Königsberg Pr., Kalthöfsche Straße 3, ist am 21. Januar 1915, Vorm. 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Wolff in Königsberg. Anmeldefrist für Konkurs⸗ FEeesegen bis zum 15. Februar 1915 Erste Gläubigerversammlung den 24. Fe⸗ bruar 1915, Vorm. 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 3. März 1915, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 74. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Februar 1915.
Königsberg Pr., den 22. Januar 1915.
Königl. Amtsgericht. Abt. 29.
Leipzig. [82755 Ueber das Permögen des Kaufmanns Joseph Porhaus in Lripzig, Kicker⸗ Ungsberg 12, Inhabers einer Rauch⸗
„Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter
Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
E11““
ge
csanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Montag, den 25. Januar
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Einheitszeile 30 ₰.
für den Naum einer 5 gespaltenen warenhandlung unter der Firma: Zoseph Vorhaus in Leipzig, Reichs⸗ straße 30/32, 3 Zeit in New York, wird heute, am 19. Januar 1915, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. R. Beier in Leipzig. Wahltermin am 15. Februar 1915, Mittags 12 Uhr. Anmelde⸗ frist bis zum 1. März 1915. Prüfungs⸗ termin am 18. März 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Februar 1915. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A:, den 19. Januar 1915.
Lewin. [82766] Ueber das Vermögen des Konditors und Logierhausbesitzers Paul Heinold in Kudowa ist am 21. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Maschik in Lewin. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1915. Erste Gläubigerversammlung: 15. Fe⸗ bruar 1915, Vormittags 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 8. März 1915, Vormittags 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Fe⸗ bruar 1915. Lewin, 21. Januar 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Löwenberg, Schles. [82762] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Tapeziers Oswald Lange zu Löwenberg i. Schl. ist heute, am 21. Januar 1915, Nach⸗ mittags 12 Uhr 18 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Max Mentzel zu Löwenberg i. Schl. Anmeldefrist bis zum 16. Februar 1915. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin: 26. Fe⸗ bruar 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte — Zimmer Nr. 6 —. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 20. Februar 1915.
Löwenberg i. Schl., den 21. Januar
1915. Köniot. Amtsgeriat.
Löwenberg, Schles. [82764] Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 26. August 1914 zu Giersdorf, seinem Wohnsitze, verstorbenen Tischlers Friedrich Wil⸗ helm Horter ist heute, am 21. Januar 1915, Nachmittags 8 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Rentier Hugo Schmidt zu Löwen⸗ berg i. Schl. Anmeldefrist bis zum 21. Februar 1915. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin: 3. März 1915, Vormutags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte — Zimmer Nr. 6—. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Februar 1915.
Löwenberg i. Schl., den 21. Januar
1915. Königl. Amtsgericht.
Neuruppin. [82735] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Max Seidel in Neuruppin ist heute, am 20. Januar 1915, Nachm. 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Schönfeld in Neuruppin. Anmeldefrist bis zum 13. F bruar 1915. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Termin zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen am 27. Februar 1915, Mittags 12 Uhr, vor dem unte zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 84. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. Februar 1915.
Neuruppin, den 20. Januar 1915.
Köntgliches Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. [83015] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers und Juweliers Friedrich Teßnow in Sterkrade ist am 20. Januar 1915, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Köhler in Sterkrade. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. März 1915. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 19. Februar 1915, Vormittags 11 ubr, und allgemeiner Prüfungstermin am 26. März 1915, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 24.
Oberhausen Rl., den 20. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Plauen, Vogtl. [82758]
Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Richard Max Klement in Plauen. Albertplatz 3, wird heute, am 21. Januar 1915, Nachmittags 42 Uhr, das Konkarsverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalier: Herr Rechtsanwalt Fichtner hier. Anmeldefrist bis zum 18. Februar
der Urheberrechtseintragsrolle b dem Titel
Nummern kosten 20 ₰. —
1915. Wahltermin am 22. Februar 1915, Vorm. 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin om 1. März 1915, Vorm. 9 Ugr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Februar 1915.
Köntgliches Amtsgericht Plauen.
Reutlingen. [82745] K. Amtsgericht Reutlingen. Ueber das Vermögen des Friedrich Rist. Spezereihändlers in Mäger⸗ kingen, wurde beute, am 21. Januar 1915, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Bezirks⸗ notar Heim in Pfallingen. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 15. Fe⸗ bruar 1915, erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 23. Februar 1915, Nachmittages
2 ½ Uhr. Gerichtsschreiber Zeller.
St. Ingbert. [82753] Das K. Amtsgericht St. Ingbert hat über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Behr in St. Ingbert am 20. Januar 1915, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bergmann in St. Ingbert. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldun der Konkursforderungen bis 13. Maͤrz 1915. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Fläubigerausschusses am 13 Februar 1915, allgemeiner Prüfungstermin am 10. April 1915, beide Termine je Vormittags 10 Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Strassburg, Eis. [82855] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des in Straßburg, Arnoldsplatz 5, wohnhaft gewesenen und daselbst am 1. Oktober 1914 verstorbenen Bauunternehmers Hilarius Zaerpfel ist am 21. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfabhren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsbeistand Banspach in Straßburg, Manteuffel⸗ straße 3. Offener Arrest, Anmelde, und Anzeigefrist bis 27. Februar 1915. Erste Gläubigerversammlung am 8. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr; Prüfungs⸗ termin am 8. März 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Saal Nr. 3.
Katserl. Amtsgericht zu Straßburg i. E.
Urach. [82752] K. Würit. Amtsgericht Urach. Ueber den Nachlaß des am 6. Sept. 1914 verstorbenen Gottlob Niethammer, led. Schuhmachermeisters in Urach, ist beute, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und Bezirksnotar Hauß⸗ mann in Urach zum Konkursver Zalter er⸗- nannt worden. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 5. Februar 1915. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 16. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 5. 1915. Den 21. Januar 1915. 88 Amtsgerichtssekretär Ostertag. [8273332
Verden, Alier. Nachlaßkonkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 28. No⸗ vember 1914 im Kriege gefallenen Haupt⸗ manns Richard Matz in Verden ist heute, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechnungsrat Kothe in Verden. Anzeige⸗ frist: 4. März 1915. Anmeldefrist: 27. Februac 1915. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 11. Februar 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner 5 2gs fungstermin: 18. März 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle. Der offene Arrest ist erlassen. Verden, den 19. Januar 1915 88 Königliches Amtsgericht. II.
Weinheim. [82750]
Ueber den Nachlaß des am 10. 12. 14
verst. Landwirts Jean Schowalter in Lulzbacherhof, Gemeinde Sulzbach, wurde heute, am 19 Januar 1915, Nach⸗- mittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren er öffnet. Gr. Notar Lederle in Weinhelm wurde zum Konkursverwalter Chngant. Anmeldefrist 1. März 1915. Erste Gläubigerversammlung: 10. Februar 1915, Vormittags 10 ½ Uhr. Prü⸗- fungstermin: 17. März 1915, Vor mittags 10 Uör. Offener Arrest un Anzeigefrist: 1. März 1915.
Weinheim, den 19 Januar 1915.
Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.
Wipperfürth. [83007]
Konkurseröffnung. 8
Ueber den Nachlaß des Schuhhändlers
Ewald Stumm in Wipperfürth ist
heute, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten,
das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Penseler