1915 / 20 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jan 1915 18:00:01 GMT) scan diff

25 Januar

12. Kompagnie. dusk. Wilb. Schweizer Steinsfurt bisher vermißt, gefallen.

Infanterie⸗Regiment Nr. 1 der Brigade Dou sin.

Ers. Res. Alfred Kolanowski (11. Komp.) Görlitz bisher vermißt, krank Laz. Fraustadt.

Tamb. Wilh. Teller (11. Komp.) Halle a. S. bish. vermißt,

ö11““ 8 krank Laz. Guben.

Ers. Res. Willibald Thomas (11. Komp.) Cottbus bisher

vermißt, krank Laz. Görlitz.

Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 5. Offz. Stellv. Emil Henke (4. Komp.) infolge Krankheit Thiaucourt 7. 1. 15.. Josef Pawlak, Dienstgrad nicht angegeb. infolge Krankheit Montigny 29. 12. 14. Nr. 8. infolge Krankheit DNr. 12. 14 Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 12. Musk. Ferdinand Lugge (3. Komp.), Züsedom, bisher vermißt, verw.

L Z n

Wehrm. August Stothut (3. Komv.), Cöln, bisher vermißt, verw.

Laz.

Laz.

Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Utffz. Kurt Böttcher (4. Komv.) Montigny

Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 16. Wehrm. Otto Lützkendorf (1. Komp. Niedereichstädt, Querfurt

ee“

gefallen Dixmuiden 22. 12. 14.

Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 34. Gefr. Heinr. Hagemann 12. Komp.), Gr. Bengerstorf, Res. 78 14. 11. 14, beerd. Friedh.

Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 43. Gefechte am S. u. 9. I. 15. Utffz. Emil Stein (1. Komp.) Hofgeismar leicht verwundet. Krgsfr. Paul Salzmer (1. Komp.) Nordhaufen I. v., b d. Tr. Gefr. d. R. Friedrich Gerlach (4. Komp.) Großmwerther, Grafsch. 8 Hohenstein schwer verwundet. Wehrm. Robert Haase (4. Komp.), Großenebrich, Sondershausen ö”“ 1 leicht verwundet, b. d. Tr. Musk. Adam Ruhland (4. Komp.) Niederorschel, Worbis leicht verwundet, b. d. Tr.

Gestorben infolge Krankheit: Musk. Wilh. Niemann (I1. Komp.), Laz. Montigny 27. 12. 14.

Landsturm⸗Bataillon Allenstein I. Gefecht am 11. I. 15. Utffz. Karl Borries (4. Komp.) Borkowinnen, Oletzko I. v. Wehrm. Martin Biermann (4. Komp.), Wieps, Allenstein, in Gefgsch. Wehrm. Valentin Klomfaß (4. Komp.), Rvdtbach, Rössel, in Gefgich.

8 Landsturm⸗Bataillon Allenstein III. Gefr. Theodor Orlewski (2. Komp.) bisher verwundet, Laz. Bromberg 30. 12. 14 Ldstm. August Bösader (4. Komp.) Neu Kockendorf nicht †, sondern verwundet Laz. Cadinen.

bhz

Landsturm⸗Bataillon Brieg.

Wehrm. Schoeps (3. Komp.) bisher vermißt, im Laz.

N 8

L

Landsturm⸗Bataillon Burg. Musk. Heinrich Brandt (4. Komp.) Büdewitz bish. vermißt in franz. Gefgsch.

72

Landsturm⸗Bataillon Frankfurt a. O.

Berger (10. Komp.) Charlottenburg bisher 8 8 vermißt, verwundet.

Franz Braatz (10. Komp.) Berlin bish. vermißt, verw. Robert Bell (11. Komp.) Berlin bish. vermißt, verw. Johann Brandt (I1. Komp.) Berlin nicht †, sond. verwundet Laz. Halle.

Gefr. Paul

Wehrm. Wehrm. Wehrm.

8 Landsturm⸗Bataillon Hamburg. Ldstm. Karl Hering (2. Komp.) infolge Krankheit Laz. haven 3. 1. 15.

Cux⸗

Landsturm⸗Bataillon Kattowitz. Gefechte vom 27. XII. 14 bis 2. I. 15. Ldstm. Hugo Kaniut (2. Komp.), Laurahütte, Kattowitz I. verw. Sdstm. Karl Welna (2. Komp.), Kl. Dombrowka, Kattowitz, gefallen. San. Vzfeldw. Josef Dzide (3. Komp.) Goczalkowitz, Pleß i. Ob. Schles. 1

abermals, und zwar schw. verw

Vzfeldw. Franz Schubert (3. Komp. Zawodzie, Kattowitz 1 . leicht verwundet, bei der Truppe.

Utff;. Johann Walter (4. Komp.), Hannover, schw. v. und vermißt. Sn. Josef Wilke (4. Komp.) Kochlowitz, Kattowitz 1. v.

Gefr. 1

Leopold Lewan (4. Komp.) Bogutschütz, Kattowitz lI. v.

Berichtigung früherer Angaben. Ldstm. Johann Schostek (3. Komp.), Altberun, bish. vermißt, i⸗ Laz.

Landsturm⸗Bataillon Königsberg II. Gefechte Anfang Januar 1915. Utffz. Walter Döbbeling (Komb. Komp.), Königsberg Pr., gefallen. Ldstm. Heinrich Klein (Komb. Komp.) Kl. Rogahnen, Königs⸗ berg i. Pr. gefallen. Komp.) Szameittehmen, Heyde⸗ krug i. Pr. gefallen. usknecht (Komb. Kompv.) Nodems, Fischhaufen wer verwundet und vermißt.

MWer

Ldstm. Jürgens Banczer (Komb.

Gefr. Julius Ha

Landsturm⸗Bataillon Liegnitz. Sstm. Paul Adler (3. Komp.) inf. Krankh. Laz. Glogau 8. 1.15.

Landsturm⸗Bataillon Samter.

. Gesechte am 10. n. 11. I. 15.

Ldstm. Wilbelm Roth (1. Komp.) Grünberg, Samter schw. v. Erzj. Res. Oswald Kotter (1. Komp.), Niederlangenau, Görlitz l. v. Sstm. Konstantin Sobotta (3. Komvp.) Zabrze gefallen. Kstm. Konstantin Benedikt (3. Komp.) Gleiwitz gefallen. Ldstm. Karl⸗ Wojat (3. Komp.) Alt Gleiwitz leicht verwundet. Ldstm. Wilhelm Skupin (3. Komp.) Zabrze schwer verwundet

1 +—

Landsturm⸗Bataillon Nr. 29. LSdstm. Georg Kellner (4. Komp. infolge Krankheit.

1

1 Jäger⸗Bataillon Nr. 4. Sstm. Helbig (Wach.⸗Komp. d. Ers. Batls.) durch Unfall tödl. verl.

* Jäger⸗Bataillon Nr. 8. Jäg. Jakob Großklos (3. Komp.) Saarbrücken bisher ver⸗ H wundet, Laz. Wervica 6. 1. 15. Jäg. Wilh. Dehren (4. Komp.) Homburg bisher schwer ver⸗ 1 wundet, Laz. Wervicg, beerdigt daselbst. Jäg. Hans Wolff (4. Komp.) Bonn bisher schw. v., Laz Wervicg 21. 11. 14. heerd. i. Garten des weißen Schlosses das. Objäg. Heinrich Müller (Maschgew. K.) Kavysersberg bisher schwer verw., Heidelberg 6. 12. 14.

*

Gefr.

Jüger⸗Bataillon Nr. 14. Gefechte am 10. u. 14. I. 15. Objäg. Arnold Niemeyer (2. Komp.) Berlin gefallen. Jäg. Hermann Völkert (3. Komp.) Sorgenlos leicht verw. Jäg. Friedrich Elser (3. Komp.) Schlemmin, Lübz gefallen. Jäg. Ernst Harms (3. Komp.) Wiendorf, Rostock leicht v. Res. Huber 1 (2. Komp.), bisher schw. v., Laz. Kavsersberg 27. 12. 14. Offz. Stellv. Adolf Feidel (Rdf. K.) Gießen bisher schwer verwundet, Laz. Colmar i E. 8. 1. 15. Robert Kestler (Rdf. K.) Mannheim bisber schwer verwundet, Laz. Colmar i. E. 11. 1. 15. Zäg. Fritz Waller (Rdf. K.) Segeberg bisher vermißt, Laz. Colmar i. E. 10. 1. 15. 8

8 Jäg.

2*

K.) 8n⸗

verwundet, erdigt daselbst.

a

b

Reserve⸗Jäger⸗Bataillon Nr. 14. Arthur Purmann (3. Komp.) Thiergarten bish. verw., Laz. Moyenmoutier 4. 9. 14.

Reserve⸗Jäger⸗Bataillon Nr. 15. Krgsfr. Wilhelm Sahr (3. Komp.) Ascherbude bish. verw., 1 Laz. II Bremen 5. 1. 15. Jäg. Hans Segeler (4. Komp.) Sonnenburg hisher verw., Laz. Ostende 3. 1. 15.

Reserve⸗Jäger⸗Bataillon Nr. 16. Jonkershove 9. 1.

—2

bisber 15.

g. Johann

Laz

Reserve⸗Jäger⸗Bataillon Nr. 19. 4. Kompagnie.

Gefecht am 13. I. 15. Ltn. Ernst Brosius Thorn leicht verwundet. Objäg. Heinrich Siemens Iserlohn gefallen.

g. Otto Schmidt Genthin gefallen.

äꝛg. Otto Meier Kirchlinde, Dortmund leicht verwundet. g. Otto Hetzschold

g. O Laucha, Querfurt leicht verwundet. Clemens Blasche Zitzichewig, Dresden leicht verwundet. Berichtigung früherer Angaben. .Heinrich Tull (2. Komp.) Bochum bisber vermißt, leicht verwundet Elisabethipital Bochum. Anton Becker (3. Komp.) Horn bish. verw., Rel. Spital 8 18. Toenesen 14. 12. 14. Walter Schumann (4. Komp.) Mertendorf bisher ver⸗ mißt, krank Res. Feldlaz. 5.

Maschinengewehr⸗Kompagnie der Brigade Hoffmann. Tomaszow am 22. und andere Gefechte vom 26. XII. 14. bis 7. I. 15.— Vzfeldw. Ladislaus Schmidt Bomst leicht verw., b. d. Tr. Krgsfr. Erich Schneider Krotolchin vermißt. Res. Ewald Geisler Tschiefer, Freystadt durch Unfall verl Ers. Res Wichelm Stark Kosten eeicht verwundet. Res. Otto Herrmann Breslau leicht verwundet. Musk. Paul Knorr, Fraustadt, †an s. Wund. 8. 1.15 Feldlaz. Spala. WWWQn—nn——

Dragoner⸗Regiment Nr. 1. Drag. Wilh. Schilloks (4. Esk. Gr. Aßnaggern bish. schwer verwundet, Res. Laz. Insterburg 24. 12. 14.

8 z.

Gestorben infolge Krankheit:

rxter (Stab) Laz. Cambrai 9. 12. 14.

Krgs. Laz. des XI. A. 9

Froyennes 7. 12. 14. 1t

Fahr. Karl Werner (4. Battr.) Krgs. Laz. 3 des XI. A. Frovennes 23. 12. 14.

Krgsfr. Heinrich Wefers (5. Battr.), Laz. Cannstatt 14. 12. 14

Jakob Schlencken, Dienstgrad nicht angegeben (6. Battr.) Krg

Laz. des XXI. A. K. Bapaume 28. 10.

Kan. Karl Lindau (L. Mun. Kol.) *† Krgs. Laz. 3 des A K. 1

Fahr. Heinr. Pöhler (L. Mun. Kol.) Laz. Camorai 3. 12. 1

Berichtigung früherer Angaben. fenbach (5. Batt.), Mauritz, bish.

Vzwachtm. Erich Axt, b Kan. Franz Pade (4. Battr.)

5

Uffz. Franz Tie schwer verw., ¹.

5. Garde⸗Feldartillerie⸗Regiment.

Kan. Karl Burdynski (4. Battr.) intolge Krankheit Feldlaz. des

1“ ““ Kan. Heinr. Burk (5. Battr.), inf. Kranth. Res. Laz. Demmin 3.1. 15.

Gefr. Leonhard Meyer (I. Abt., ohne Angabe der Battr.) infol Krantheit Laz. 1 Czenstochau 23. 12.

Berichtigung früherer Angaben. Kan. Anton Lohaus (5. Battr.) Heiden bisher wwmundet, Feldlaz. 4 Sadowka 21. 11. 1¼. Kan. Karl Schulz (5. Batt.) Telschow bisher schwer ver⸗

EE + 122 4 F . 1 5* wundet, Feldlaz. 4 Sadowka 21. 11.

schwer ver⸗

6. Garde⸗Feldartillerie⸗Regiment. Heinrich Carnol (1. Battr.) an jeinen Wunden Lazar ““ Kutno 29. 12. 14. Kan. Otto Holstein (4. Battr.) an seinen Wunden Feldla Kan. Jetschinsky (4. Battr.), a. s. Wund. Feldlaz. 4 am 28. 12. 1 Kan. Rudoif Nagenetz (4. Battr.) an seinen Wunden F. 1 1“ lazarett 4 am 2. 1. 15. Res. Ernst Fleischmann (I1. Battr.) infolge Krankheit ;e 1 Hilfslazarett Königsberg 8. 1. 1 Kan. Ernst Lüb ke (4. Battr.) mfolge Krankheit Res. Laza 3 Blantenburg 21. 12. 14. Gefr. Herbert Hagemann (6. Battr.) infolge Krankheit Feld lazarett 11 29. 11. 14. Berichtigung früherer Angaben. Utffz. Robert Hoppe (1. Battr.) Wustrow bish. leicht verwun Feldlazarett 11 am 29. 11. 14 Utffz. Paul Widlinski (1. Battr.) Droniowitz bisher schn verwundet, Res. Laz. Rawitsch 21. 12. 14 Kan. Peter Wagner (lI. Battr.) Niederberg bisher vermif an seinen Wunden Feidlaz. 12 am 10. 12. 14.

ScbUlns

Kan.

Feldartillerie⸗Negiment Nr. 1. Helfenseller (4. Rel. Battr.) an seinen Wr Feldlaz. Dobrzelin 14. 12. 14. 8 Gestorben insolge Krankheit: Mar Reinbacher (2. Battr.), Res. Laz. Insterburg 25. 12. Friedr. Kämmer (6. Battr.), Res. Laz. Insterburg 25. 12. Fritz May (6. Battr.) ReI. Laz. 3 Stettin 22. 12. 1 Franz Dittlaff (L. M. K.) Res. Laz. Neustadt, W. 29. 12. 14.

(1. Retr. 8

Gefr. Gustav

Res. Res. Kan. Res.

1 45 2

Kan. Hugo Schirmann Festgs. Hilfs⸗

Reserve⸗Dragoner⸗Regiment Nr. 2. Utffz. Karl Koch (1. Esk.) Berlin bisher schwer verwundet, Re. Laz. 1! Altona 13. 1. 15.

Reserve⸗Dragoner⸗Regiment Nr. 4. Dienstgrad nicht angegeben (1. Esk.) infolge Krankbeit . Res. Feldlaz. 68 iniki 30. 12. 14.

2d d10 1I

Heuser,

Garde⸗Dragoner⸗Regiment Nr.

8

ep. Königsberg 27. srüherer Angaben. Baltr. Sauskeppen nicht z fallen, verwundet. Gefr. Alfred Wiehe (I1. Battr.)“ Markowsten

verwundet, Festgs. Laz. Culm 30. 11. 14.

2. 13. Berichtigung Sergt. Bernhard Sziedat (1.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 1. Krgsfr. Alfred Kirchner (ohne Ang. d. Battr.) Seerappen, Fisa

s hwer ver⸗

.Karl Keil (2. Esk.) Nieder R. r ern 9 12. 14.

ler

5* 84 & 2„ 2 wundet, Ver. Laz. Rupprechtss

Leib⸗Dragoner⸗Regiment Nr. 24. Friedrich Euler (2. Esk.), Cassel, bisber vermißt, z. Tr. zur.

Husaren⸗Regiment Nr. 6. 1 1 1. Eskadron. ffz. Johann Buczek Bresnitz leicht verwundet, nicht b. d. b Tr., sondern Verwundetensammelstelle Szadek. Franz Pardubitzki Annaberg bisb. leicht verwunder nicht b. d. Tr., sondern Verwundetensammelstelle Szadek. Emanuel Quittek, nicht Rybnik gefallen. Alfons Henschke Liebichau bisber leicht verwundet, nicht b. d. Tr., sondern Verwundetensammelstelle Szadek. Georg Meskau Hirschberg bisber leicht verwundet, nicht b. d. Tr., sondern Verwundetensammelstelle Szadek.

Husaren⸗Regiment Nr. 14. Fricke (4. Esk.) infolge Krantheit Krgs. Laz. 2 des 7. Res. K. Lille 1. 1. 15. Reserve⸗Ulanen⸗Regiment Nr. 6. Ul. Friedrich Kotzur (2. Esk.) Petersbain, Kalau infolge Krankbeit Krgs.

3. Willi

Reg 9

2 Laz.

Ulanen⸗Regiment Nr. 8.

Res. Arno Schneider (1. Esk.) infolge Krankheit Res. 8 . Insterburg 27. 12. 14.

UI. Aug. Such (2. Esk.), inf. Kranth Rei. Las. Insterburg 7. 1. 1 Gefr. Gustav- Rohde (5. Esk.) infolge Krantheit Feldlaz.

8 Kraupischken 9. 1. 15. Ul. Fritz Korallus (5. Esk.) infolge Krankbeit Feldlaz. 7 Kraupischten 8. 1. 15.

Nr. 11. d. R., Otto Rocholl (5. Esk.),

929½

2. 1

Ulanen⸗Regiment Vzwachtm. d. R., seit 9. 10. 14 Ltn. Raderormwald, bisher vermißt, i. belg. Gefgsch. in Nordfrankr.

Reserve⸗Kavallerie⸗Abt. Nr. 46 des XXIII. Reservekorps. Drag. Herm. Schumacher Schiieffenberg i. M. bisher schwer verwundet, Laz. Beveren 21. 10. 14. Cqqaa 1. Garde⸗Feldartillerie⸗Regiment.

Vzwachtm. Adolf Mierheim (2. Battr.) an jeinen Wunden. Kan. Alfons Grunor (3. Battr.) an sein. Wunden 23. 10. 14. Kan. Gustav Sieste (3. Battr. an seinen Wunden 23. 10. 14. Gefr. Ewald Dreeßen (5. Battr.) mfolge Krankb. 16. 12. 14. Gefr. d. L. Hermann Brokmann (10. Battr. d Ers. Abt.), inf. Krankb. Re. 1I Berlin 29. 12. 14.

4. Garde⸗Feldartillerie⸗Regiment. Theodor Plugge (6. B an seinen Wunden Feldlaz. 1 des Gard. K. 21. 12. 14. Mu

L9: ae

attr 444

Kan.

Kan. Karl Weiß . :) Pan seinen Wunden Festgs. Hpt. Laz.

Brreslau 23. 12. 14.

Vzwachtm.

Kan. Ernst.

Kittek Nieberowitzer Hammer,

Stenav 5. 11. 14. 8

hausen leicht verw. 7. 1. 15., gem. v. Res. Inf. Regt. Nr.

2

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. Gesechte am 7., 11. u. 12. 1. 15. Kan. Kurt Mehlhorn (4. Battr.), Wolperndorf, S.⸗A., l. v., b. d. T Utffz. Willy Burckhardt (5. Battr.), Großenstein, S.⸗A., l. v., b. d. Gefr. Karl Rothe (5. Battr.) Pirrau, Weißenfels leicht ve Albert Haupt (6. Battr. Ganglofffömmern i. schwer verwundet. tendal an seinen Wunden Laz. 13. 1. 15.

. 4*

Hansen S

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 16. Ripont am 17., 20., 23., 25. und andere Gefechte am 28. Uiffz. Theofil Lygrisse (1. Battr.) Jimonville, Metz gefal Kan. Heinrich Gerg (3. Battr.) Bingerbrück, Kreuznach l.

Lin. d. R. Carl Massenez Cöln gefallen., Offz. Stellv. Vzwachtm. Oskar Hever Saarbrücken Utffz. Geoorg Schmitt Würzburg gefallen.

Kan. Rudolf Janssens Dülten, Kempen gefallen.

5. Batterie. 1 d. R. Schelleckes leicht verwundet. 8 Jacob Wallraf Aachen gefallen. 8 8 Otto Bold uan Degow, Kolberg schwer verwundet. Hans Grave Natroy, Iburg leicht verwundet. Karl Goebel Berleburg, Wittgenstein gefallen. Wilhelm Paul Poriitz, Leipzig schwer verwundet.

Oblt. Kan. Kan. Kan.

Kan. Kan.

Feldartillerie⸗-Regiment Nr. 17.

Sokolow vom 20. bis 24. und andere Gesechte am 28., 29., 31. XII. u. am 1. 1. 15.

Ltn. d. R. Jorcke (1. Battr.) schwer verwundet. Utffz. Albert Jumtum (I1. Battr.) Kammin, Greifswald I. Kan. Franz Steinert (1. Battr.) Schleusenau, Bromberg . Kan. Adolf Müller 11 11. Battr. Stettin leicht verwund Ltn. Werner Matthes (2. Battr.) leicht verwundet. Offz. Stellv. Vzfeldw. Otto Bafümer (3. Battr.) leicht verr Utfiz. d. R. Martin Brückmann (3. Battr.), Bromberg, schwer Kan. Richard Schulz I (3. Battr.) Neuraferwiee I. verr Krgsfr. Erich Götze (3. Battr.) Frankfurt a. O. gefallen. Kan. Reinhold Behnke II (3. Battr.) Neuhof, Flatow seinen Wunden im Laz. 29. 12. 14, beerdigt Bolimon

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 21. Gefr. Adolf Klahn (2. Battr. d. Ers. Abt.), Guttau, bish. verw.,

(Fortsetzung siehe Seite 4487.)

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Berlin SW Wilhelmstraße Nr. 32.

340. Ausgabe.

——

aI g. 1. gehrm.

8 222

* C Fold. 8 Lgelt-

gan. Hans Penning (6. Battr.) Loga

reußische Verlustliste Nr. 134.

8 (Fortsetzung von Seite 4486.)

an. Rudolf N

Battr.)

XX. A. K. 16. 12.

ldlaz. 5 des

Fe

Berichtigung früherer Angaben⸗ Grabowen bish. 14, beerd. in Dobra.

4487

25. Januar 1915.

schw. v., Pi

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 26.

onhard Hintermaier (4. Battr.) verwundet.

bert Koch (4. Battr.) verwundet. Fritz Hohmeier (Mun. Kol.) f infolge Krankheit Laz. Wue Brienne 25. 10. 14.

Sauter (ohne Angabe der Battr.) in franz.

ohann be der 8 Gefgsch. 3. 9. 14.

Utffz. Gefr.

Kan. Maximilian Menzel

Sowade

Wilh. Kühme Costedt,

Karl

mißt 20. 11.

1. Landsturm⸗Batterie des VII. Armeekorps. Barkhausen, Minden schw. v. 31. 12. 14. Minden gefallen 31. 12. 14.

2. Garde⸗Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment. (7. Battr.) Baucke, Neiße ver⸗

14.

Pi Pij Pi

Berichtigung früherer Angaben.

Utffz. Georg Rose v. d. 5. Battr. 8 1 I. v., Res. Laz

Daz

Lankenau bisher Nürnberg 13. 11. 14. bish. schw. v., Res. Laz. Leer 1. 12. 14.

SF Fa

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 47.

Kan. Michael Janowicz (I. J.

Gefr. Aug.

Fußartillerie⸗Regiment Nr Schimm 66.

hr. Wilhelm

Res. Laz. Karl Kurzmann (3. Battr.)

* L93

Res. Taz

. 5.

Battr.) Nieder Rudelsdorf, Lauban leicht verwundet 2. 1. 15. Mun.⸗Kol.) infolge Krankheit St. Avold 14.

*+

infolge 1 St. Avold 14. 1. 15.

15.

1. Krankheit

Gefr. Pion.

Füs. xa=z

Fus. Füs. —, Fl. Füs. Füs. Fuj.

Pretschen, Lübben verwundet. Tegel, Niederbarnim verwundet. 1 Köllming, Pr.⸗Holland verwundet. Otto Hamann Elbing verwundet. Otto Hangebrauck Dortmund verwundet. and Scheler Coburg verwundet. Keichert Borkowitz, Rosenberg hann Dehler Pilgerzell, Sece gefallen. Heinrich Heß Fulda verwundet. en, 2 Klingelbach, Unterlahn verwundet. 8 Sebastian Limberg Heischbach, Erbach i. O. 11— et. einrich Heinz llingen, Oberwesterwald gefallen. Heinrich Retert Wiesbaden verwundet. Arthur Zeuch Frankfurt a. M. verwundet. .Jean Fritz Frankfurt a. M. verwundet. Jakob Berg Groß Holbach, Westerwald verwundet. Wilhelm Ursprung Fronhausen, Marburg üs. Heinrich JFäger Enkenbach, Kaiserslautern verwunde Karl Täuber Gr. Langhain, Kitzingen verwundet.

Frns 1d 2

Dittmer Neustrelitz verwun

Gustav Rieser Ernst Nickel Friedrich Hermann on. on. on. on.

heodor? verwundet. Io

ρ

1s.

g rF

E

usfr. Heinrich Prack (2. Battr.), Buchenau, Hünfeld, I. v. 4. 1. 15.

zabr. Hans Kraft (5. labr. Emil Aechtle

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 52. Gefecht am 11. I. 15.

Obgfr. Berthold

Battr. Ers. Batls

heit F

Reuß (2. t. t Festgsla

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 6. 1 infolge

3

* 2

Battr.) Auggen, Freiburg gefallen. Rath, Erkelenz gefallen. 1. v. b. d. Ir b. d. Tr.

b. Mommartz (5. Battr.) Rath, E Vollarth (5. Battr.) Blevpstein i. Bay., (5. Battr.) Ettenheimmünster, I. v.,

61 Sergt.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 53.

B Benndorf, Mansf. Seekreis Arthur Arend (1. Battr.) Benndorf, Mansf. S 8— b leicht verwundet 29. 12. 14, b. d. Tr.

K

9 ½ len

zefr. Karl Brüm mer m. Friedr. Brand (5. Battr.)

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 54. (5. Battr.) Plau schw. verw. 13 Laxten, Lingen l. v. 13

Ludw. Bechstein (5. Battr.) Hemer,

r. 56. Iserlohn, J. v. 16. 1. 15.

diel 24 ashe

Feldartillerie⸗Regiment N

—te. Marie⸗à⸗Py am 21. und Gefecht am 29. XII. 14 u. 13. I. 15.

2 U.

im. K 5 1 St. Wend fi. Stellv. Vzwachtm. Karl Altmeyer (5. Battr.) St. Wendel,

m. Johann Czayk

Johann Ostländer (1. B Joseph Düx (1. Battr.) Johann Scharkonsky r. Otto Kaul (1. Battr.), Obe⸗ Wilh. Herbergs (1. Battr.),

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 59.

Battr.) Ahrweiler aber⸗

anice am 5., Gratowice am

S Gefr. Paul Kan. Kan. Kan. Kan. Gefr. Gefr. Kan. Kan. Kan. Fahr. Alfred Scholz (3. Vzfeldw. August Ritzka (4. Battr.)

Widawa am 30. XI., 22., Rzeczyca am

fechte am 3. u. 4. I. 15. z. Stellv. Vzfeldw. Erich Ottow (Stab), fr. Johann Kloska (1. Battr.), Engoth, rgsfr. Richard Winter .

Augustow am 23. X.,

Hähnel (2. Sdralek (2. Weiß (2. Battr.) be b Battr.)

Franz Alois Richard Lebek (2. Johann Janetta (2. Jojef Hellmann (2. 28 Hugo Teichmann (2. Battr.), E Franz Jakisch (2. Battr) G Mathias Dornia (2. Bat b 5 Battr.) Kir

Mros Ba Bres

ttr.)

)

p el

gfr. Gustav Gnädig (2. Battr.) Grolsburg (2. Battr.) Kossiowitz, Pleß leicht verw.

tr.) Königs 1 chdorf, Hannover gefa Zabelkau, Ratibor,

Landwehr⸗Fußartillerie⸗Bataillon Nr. 6.

Mogilno 23. XII.

Glogau, Pleß

Battr.) Hohensalza lei Strehlen l. v.

sburg,

Battr.), Mörschelwitz, Schweidnitz, l. verw. Battr.) Ratibor leicht verwundet. Gabersdorf, Glatz l. v., b. d. Tr. nigshütte leicht verwundet. Battr.) Rogau, Ratibor I. verw. 1 8. Zillerthal, Hirschberg, schw. v. Zeltendorf, Grottkau gefallen. shütte, durch Unf. verl.

lau

- „Utffz. Friedrich Kötter (4. Feld⸗Ko

Krgsfr. Herm. 1 Pion. Schmitz (2. Ldst. Komp.)

Pionier⸗Regiment Nr. 24. 1

mp.) Herford leicht verw.

Broodseinde 15. 12. 14. 1 Leimbach (4. Feld⸗Komp.), Brühl, Cöln, I. v. 9. 1. 1

n tödlich verletzt.

am 3., Pabi⸗ 14 und Ge⸗

schwer verw. leicht verw. cht verw.

1

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 26. Gefechte vom 6. bis 10. I. 15. Tol 8 Iro 9

Arzt d. R. Ernst Dünzelmann (3. Feld⸗Komp.) Bremen abermals leicht verwundet.

7 Sznigsborg Vr 1 ftz. Ernst Koschmann 6(3. Feld⸗Komp.), Königsberg i. Pr., schw. v. g8 Feld⸗Komp.) Spandau leicht verw.

gsfr. Emil Krüger (3. Feld⸗Ko Spandau —e leicht . Schikorski (3. Feld⸗Komp.), Passenheim, Allenstein, I. v.

8

8 2 Rdes. Franz

t

v. b.

llen.

Utffz. Emil Paul (v.

Utffz. d. R. Emil

Pionier⸗Versuchs⸗Kompagnie. Gefechte am 8. u. 13. I. 15. 9

. Ers Se42 Mr Minenwerf. Ers. Abt. Pion. Regts. Nr. 30) Güsten, Bernburg gefallen. Minenwerf. Ers. Abt. Pion. Regts. Nr. 24) Herten gefallen. Minenwerf. Ers. Abt. Pion. Regt Nr. 24) Cöln gefallen.

„₰

D.

He

ipertz (v. d.

Hermann

h2

Krgsfr. Simon (v. d.

e.

gefallen.

R. Eduard Kreuzberg 65.

mals leicht verwundet, b. d. Tr.

Trier leicht verwundet, b. d. Tr. a (5. Battr.) Barchlin, Posen leicht verw.

Kan. Karl Handke (1. Battr.),

laz. 2 des V. A. K. 9. 1. 15, beerd.

Landwehr⸗Fußartillerie⸗Bataillon Nr. 8. Insingen, Guhrau, bish. schwer v.,† Feld⸗ am östl. Dorfausgang von Dompierre.

Ersatz⸗Abteilung. attr.) Stollberg, Aachen, schw. v. Brühl, Cöln schwer verwundet.

Fußartillerie⸗Regiment N

Wehrm. Herm. Gierling 63. Maschgew. K.)

tr. 9. 41. 1

2

infolge Krankheit

Kriegslaz. 8 Vouziers 4. 1. 15.

Widdersdorf, Cöln I. v. Dortmund l. verw.

d. Tr. Tr.

„H

Anton Robens (1. e. (1. Battr.) ur Oberbümmerich, Neuwied, l. v., b. Rote Erde, Aachen, I. v., b.

0.

Alfred Loesche (1. B.

an. Gustav Volkenandt (1.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 9 3 attr.) Pößneck i. Thür. leicht verw.

* 11. 1. 15, bei der Truppe. Battr.) Weitmar, Bochum I. verw. 13. 1. 15, bei der Truppe.

Vzwachtm. d. R. Johann Beckmann (

Res. Oskar Giersch (1. I. Battr.) .

69. 8 4† G

Fußartillerie⸗Regiment N +

d. L. Otto Henze (3. Baktr.), Sp iiegslaz des XIII. A. K. Dun 30. 12. 14 riegslaz. des XIII. A. K. Dun 30. 12. 14,

1—

hr.

Feldlaz. 1 am 5. 1. 15,

Garde⸗Pionier⸗Bataillon. (1. Feld⸗Komp.) Torn

r. 10.

infolge Krankheit Res. Laz. Ettlingen 11. 1. 15.

ickendorf, bis

.: 7N

beerd. Fr.

be

owhof 1 erd. Achiet le Grand.

chw. verw., of II Dun.

s 1

42

h. ie

bish. schwer

8 8 2.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 8 3. Battr.) Himmelpforten,

Hannover leicht verw. 9. 1. 15.

Rosocha⸗Nowa am 19. u. 20. XII. 14 und Gefecht am 1. I. 15.—

58. Ul ;z.

Emil Strupat (2. Battr.), So

z. d. R. Gustav Groß (2. Friedr. Schill (2. Battr.)

Jakob Froese (2.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 73.

attr.), Kl. Jerutten, Ortelsburg, schw. v. Battr.) Drewshof, Elbing l. v. Heiligenbeil leicht verw. Sodeiken, Gumbinnen gefallen llenstein leicht verw., b. d.⸗

d. Tr. Duisburg

Gustav Tuttaß (2. B.

Battr.) A b. .

Albert Sommer

m. Artur Klein (1. Battr.)

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 80. lenheim, Straßburg schwer

K

an.

an. Richard Cziscewski Gromaden, an. Hermann Matrusch 1 fr. Max Treichel Briesen leicht verwundet. Fritz Lamß —. tan. Arthur Krause I an. Johann2 pok Otto Schüler Piel bürg Ronaldi Valentin

ff. Otto Pera leicht verw Franz Siebert W

Kan. Vzwachtm. Georg Schwandt Abs

San. Utffz. Kan.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 81. Zgierz vom 19. bis 21. XI., am 11. NII. 14.

Salbke, Wanzleben, gefallen.

rosniewice am 15., Borki am 16., Rnubionek am 15. und Gefechte Fritz Frost (Stab der II. Abt.), 4. Batterie. 8 Schubin leicht verw. Rehheide, Stuhm leicht verwundet. Neidenburg leicht verwundet. Bütow leicht verwundet. erent leicht verwundet. „Neustettin gefallen.. Gr. Laszewo, Strasburg leicht verw. Kruschin, Strasburg Wpr.,

Jedwabno, Jablonsch,

Domke Pokutken, B

Bogacki aszewo Malinowski, Adlig Krus

5. Batterie. undet. zanowitz, Leobschütz leicht verwundet.

6. Batterie. 8 K Pi Sens gefallen. 8 Ahenn Zen, 1131 8 leicht verwundet. i Adl. Brinsk, Strasburg l. verw.

ns⸗Kolonne. 88 chruten, Pillkallen schw. v. f, Thorn l. verw. lm leicht verw.

.Albert Regus E Josef Struszinski

Leichte Munitio Reinhold Bielitz Gr Bösendor!,

Johann Stasirowski Dietrichsdorf, Ku

Ltn. u. Adj. Erich Balck Krgsfr. Max Frenzel. (5. Battr.) Gefr. Rich. Hugler (5. Battr. Kan. Siegfried Davidsoh

Kan. Gustav Klink (6. Battr.)

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 82. Rogowiec am 23. XII. 14 und andere Gefechte vom 3. b

Grünberg, 8 8 Langheim, Rastenburg l. v. ) Cossenblatt, Beeskow⸗Storkow Tuchel

is 5. und

Schlesien gefallen.

I. Pionier⸗Bataillon N Res. Otto Grüssing 83. Feld⸗Komp.)

8*

——

Res.

Stettin

2* z. Bad O

2

5* 9

bish. verw.,

rb 17. 11. 14.

I. Pionier⸗Bataillon N d Müller (2. Feld⸗Komp

Ltn. d. L. Max

tn.

r. 3.

2) Freienwalde vermißt, gefallen Jemappes 23.

Bollmann (3. Feld⸗Komp.)

Pion. Arthur schwer verwundet, Rel. L

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 4.

az.

M

A;S Bad

ETTb bish Agebltllg. Dl⸗

Enmns 10. 1. 15.

.Max Schindler (I. Feld⸗

Edwin Urbanowicz (1.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 6. Komp.), Breslau, gefallen 15 Feld⸗Komp.) Willenberg, Ortels⸗ burg leicht verwundet 15. 1. 15.

Krgsfr. Adolf Kümmerling (4.

Wehrm. Franz Spohr (4. Feld⸗Komp. verwundet, Krgs. Laz

Laz⸗

bisher schwer verwundet, Res. La 1 ) Quadrath bis 1 8 Vouziers 8. 1. 15, beerd. das.

II. Pionier⸗Bataillon Nr. 8. Feld⸗Komp.) Remmersweiler z. I Rastatt 10. 1. 15.

2 La

her schwer

I. Pionier⸗Bataillon 2 ion. Münch (1. Feld⸗Komp.)

M 2

en (1. Feld⸗Komp.)

Krgsfr. Karl Heescher np.) schwer verwundet,

kr. 9.

bish. schwer verwundet, Res. Bingen 10. 1. 15. Himmelpforten Krgs. Laz. Chauny 23. 12. 14.

Laz.

II. Pionier Bataillon .

ibil.

dr. 15.

nicht Ritz (4. Feld⸗Komp.), Berlin, schwer verw.

I. P

Res. Aug. Welken. (. Uiha a

ionier⸗Bataillon Nr. 16. Feld⸗Komp.) Kleinenberg bish. vermißt,

r⸗B

II. Pionie ataillon 2 2. Res. Komp.) wundet,

d. L. Hans Staack

Utffz. d.

Tr. 16.

57

214—

Gefr. K

Wehrm.

2

Pr.⸗Holla

Pionier⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 17. (3. Komp., Minenwf. Abt.) Benzin,

leicht verwundet 30. 12.

(3. Komp., Minenwf. Abt.)

e

gefallen 5.

Beh

Pionier⸗Regiment Nr 2. Res. Komp.)

88. Hollebeke

Wehrm. Fritz Fock

19.

29. 11.

leicht verwundet 4 b. d. Pr.

Willi Wirth (3. Feld⸗Komp.)

Krgsfr.

I. Pionier⸗Bataillon Nr.

Mjo8

2

21 sbader

Wies

Pionier⸗Regiment Nr 1. Ersatz⸗Kompag:

8

9

Utffz. Herm. O

schwer verwundet. .

n (5. Battr.) Gr. Schliewitz,

leicht verwundet. 1

Neu Dollstädt, Pr.⸗Holland leicht verwundet, b. d. Tr.

Utffz. Hermann Keller Leipzig verw

2

2. .

pinogora am 9. u. 10. XII. 14. hl Braumsdorf, Beeskow⸗Storkow

undet.

1, I. v. 14. 1. 15.

verwundet.

andwehr⸗Pionier⸗Kompagnie des VII. Armeekorps.

„L. Karl Heinrich Krämer Ummerstadt, Hildburghausen 8 an seinen Wunden Laz. Aure 10. 1. 15.

Wilhelm Kilimann Rodal, Johannisburg f an

seinen Wunden Laz. Vouziers 30. 12. 14

———M—M —;———

Eisenbahn⸗Bataillon Nr. 4.

Ers.⸗Komp.) durch Unfall verletzt.

L

2. L

9 88

Musk. Frieling (1.

Feldfliegertruppe. ruse durch Unfall leicht verletzt.

Flugzeugführ. Krgsfr. K uürch Verpache iler Kohl tödlich verletzt.

Beobachter Flugschüler Freiwilliges Automobil⸗Korps. infolge Krankh. Krgs. Laz. 1 Brüssel 2. 9. 14 beerd. Evere. Bauleitung des Truppen⸗Kommandos Tilsit. rb. infolge Krankheit Res. Laz. Tinit S. 1. 15.

8 1n

88 8 Marecus

Arm. A

Arbeiter⸗Bataillon Lüttich. Ldstm. Jac. Scheppers infolge Kra nkheit Karlsburg 30. 11.

.Laz. Aachen⸗

Armierungs⸗Kompagnie Nr. 42, Abt. Pelleningken. Arm. Arb. Gustav Schmidt infolge Krankheit Res. Laz. Lands⸗ berg a. W. 9. 1. 15.

Arbeiter⸗Abteilung Nr. 12.

Szezezan Swiatek infolge Krankheit Res. 185 12 14.

129.

z. Pleschen

Ldstm.

Arbeiter⸗Baukompagnie Nr. 15. Scharf infolge Krankheit Graudenz 10. 12. 14.

Festgslaz.

Arm. Arb. Herm.

Schanzarbeiter⸗Kolonne Nr. 6. infolge Krankheit Res. Laz. Oels 14. 1. 15

Ldstm. Wilhelm Luther,

Schanzarbeiter⸗Kolonne Nr. 14. Ldstm. Johann Nordt (3. Zug, Fortif. Abschn. 4) infolge Krankheit Res. Laz. Ohlau 27. 12. 14. Garde⸗Reserve⸗Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 2.

Kranktr. Christian Müller II, Dörnsbach, bisher vermißt, z.

——

Tr. zur.

Reservelazarett Bischweiler.

Krankwt. Hunzinger durch Unfall verletzt. 8

2 mEmEenEEIEn

Etappen⸗Fuhrpark⸗Kolonne Nr. 3 des IX. Armeeckorps.

Wehrm. Oswin Grunert infolge Krankheit Krgs. Laz. 8 Pabianice 10. 1. 15.

1

Feldbäckerei⸗Kolonne Nr. 2 des XV. Armeekorps. Wehrm. Georg Ebermeier infolge Krankheit Krgs. Laz. Courtrai 26. 12. 14.

Etappen⸗Hilfsbäckerei⸗Kolonne Nr. 1 des X. Armeekorps. Ers. Res. Heinrich Ulff infolge Krankheit Krgs. Laz. Sissonne 30. 12. 14. ZZZZZZ—Z—ZqZq2121ö1u1 Korps⸗Proviantamt des V. Armeekorps. Gefr. Eugen Berger 15 b I Feldlaz. 9 Croisilles 0o 1. 15 Ersatz⸗Proviantamt Nr. 2 Hamburg. Magazin⸗Aufseher Richard Hendriksen infolge Krankheit Res. Laz. G Wandsbek 9. 1. 15. 1 Garnisonverwaltung Schweidnitz. Garn. Verwaltgs. Insp. Linke durch Unfall verletzt.