82999] “ Wir machen hiermit bekannt, daß Herr Hans Leyendecker, Fabrikant in Cöln, aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.
Cöln, den 23. Januar 1915.
Wehltdeutsche Bodenkreditanstalt. Der Vorstand.
[23329) Vereinigte Brauereien Ahktien-Gesellschaft Gumbinnen.
Die siebzehnte ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre der „Ver⸗ einigte Brauereien Act.⸗Ges. Gumbinnen“ findet Sonnabend, den 20. Februar cr., Nachmittags 4 Uhr, in Königs⸗ berg i. Pr., Norddeutsche Creditanstalt, Kneiph. Lamggasse 1-4, statt.
X5 1) Geschäftsbericht und orlegung der und Verlust⸗
Bilanz und des Gewinn⸗ kontos vom 1. Oktober 1913 bis 30. September 1914.
2) Festsetzung der Dividende.
3) Entlastung des Vorstands Püf.snans 4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 30. Januar 1915 während der Dienststunden in dem jetzigen Kontor der Gesellschaft in Kö⸗ nigsberg i. Pr., im Hause der Nord⸗ deutschen Creditanstalt, Kneiph. Lang⸗ gasse 1—4, für die Aktionäre zur Ein⸗ sichtnahme aus. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nach § 12 des Gesellschaftsstatuts nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien nebst einem Verzeichnis — ohne Dividendenscheine und Talons — oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank über dieselben und, falls sie nicht persönlich erscheinen, auch die Voll⸗ machten oder sonstigen Legitimations⸗ urkunden ihrer Vertreter spätestens am dritten Tage vor der Generalver⸗ sammlung, also bis 16. Februar a. cxr., Abends 6 Uhr, entweder bei der Gesellschaftskasse in Gumbinnen oder bei der Norddeutschen Credit⸗ anstalt in Königsberg i. Pr., Danzig und Insterburg eingereicht haben.
Eine halbe Stunde vor Beginn der Generalversammlung findet die planmäßige Auslosung von Hypotheken⸗ anteilscheinen im Betrage von ℳ 5500,— statt. Die durch das Loos gezogenen Anteil⸗ scheine werden vom 1. April 1915 ab mit ℳ 103,— für je Einhundert Mark Nenn⸗ wert an den Zahlstellen der Gesellschaft eingelöst.
umbinnen, den 25. Januar 1915. Der Aufsichtsrat.
und des
1I8
6 hh. 8 Hiermit bringen
r Direktor ufsichtsrat ausgeschieden ist.
Theater⸗ und
Franke.
wir zur Kenntnis, daß ritz Thielicke aus unserem
8
Saalbau⸗Aktiengesellschaft.
ppa. Ahiens.
[82982] Bilanz per 30.
September 1914.
Aktiva. Grundstücke und Gebäude. Industriegleis, Maschinen, Festagen Fuhgeaie,gilen. ahnwagen, Mobilien u. Inventar, Flaschen und
Kasten 8 3 Kassa und Bankguthaben. Bierdebitoren u. Darlehne Ie““]; Rückstellungen.
* 1361 889 78
125 802 300 266
110 316
40 990
3 660 2 113
Vorräte
1 945 038
Passiva. Aktienkapital Lit. B Aktienkapital Lit. A Feporbften “
rioritäten... Reservefonds.. Spezialreservefonds 7 Delkrederefondds .. Gebührenäquivalent.. Dividende B unerhoben. AAA“*“ Kreditoren und Akzepte Rückstellungen für Malz⸗
uf clag zc. .. .. Gewinn⸗ u. Verlustkonto:
Reingewin..
368 000 674 0009 555 197
182 060
56 117 44 581
69
1945 038,88 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. An Malz, Hopfen Malzaufschlag “ Generalunkosten.. Abschreibungen. Reingewinn 1
und
Per Gewinnvortrag aus 19ö „Gierkonto Nebenprodukte ꝛc..
282 742 289 001
602 588
ℳ ₰
55 637 44 581
32 055 37 319
Bamberg.
J. Haupt.
671 963 Hofbrän Aktiengesellschaft
[82979]
Mainzer Aktien⸗Bierbrauerei Mainz.
4 % ige Anleihe vom Jahre 1902.
In der gemäß Anleibebedingungen
Justizrat Herm. Kampf vorgevommenen
verschreibungen obiger 28 Stück zu
Nr. 28 45 47 58 127 214 279 310 382 389
vor dem
ℳ 1000,—:
660 678 710 788 811 861 896 906 940 978 986. b 44 Stück zu ℳ; 500,—: Nr. 1001 1094 1108 1137 1148 1150 1181 1186 1220 1228 1239
1254 1497 1931
an den nachfolgenden Zahlstellen: 1) in Mainz bei der Handel und Industrie,
1502 1541 1615 1627 1707 1957 1982.
Die Rückzahlung der ausgelosten Stücke
2) in Darmstadt und Berlin bei der Ban
1259 1265 1267 1282 1286 1326 1356 137
3) in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Ha
Judustrie,
Großherzoglichen Notar Herrn diesjährigen Auslosung von Teilschuld⸗ Anleihe wurden die folgenden Nummern gezogen:
394 466 500 549 576 586 614
1243 1253
3 1382 1402 1431 1434 1493 1746 1785 1810 1814 1828 1849 1887 1889
geschieht vom 1. Juli 1915 ab Kasse der Gesellschaft sowie bei der Bank für
Filiale Mainz, k für Handel und Industrie,
udel und
4) in Hannover bei der Bank für Handel und Industrie, Filiale
Hannover, 5) in Straßbur
Filiale Stratburg i. Els.,
6) in Gießen
bei der Gießener
der Bank für Handel und Iudustrie. Rückständig vom Jahre 1914:
Nr. 1279 à ℳ 500. Mainz, den 14. Januar 1915.
Der Aufsichtsrat der Mainzer Aktien⸗Bierbrauerei.
i. Els. bei der Bauk für Handel und Industrie, Depositenkasse und Wechselstube
[82981]
Aktiengesellschaft Industrie⸗ &. Oekonomiebetrieb
Möding
in Möding.
1913/14.
Milanzkonto.
ℳ ₰
. 1 599 566 48 2 52679 282 000 —-0 89 81
In mobilienkonto Kassa v“ Effektenkonto (eigene Aktien) L8““ 21 281 Gewinn⸗ und Verlustkonto 25 973
1 931 348 Gewinn⸗ und
Soll.
An ℳ ₰ Vortrag von 1913 .. . 14 692 Geveralunkosten, Zinsen,
Steuern. Gebälter, Spesen, Abschreibungen.
4 20 w
v
34 863 88
Aktienkapitalkonto. . . 4 % Schuldverschreibungen Passiohypo hekenkonto 1 Amortisationskonto. Zinsenreservekonto. Conto a nuovo.
Wechselkonto
1 Verlustkonto.
Per Gewinn an Mieten, Pachten ꝛc. Verlust: Vortrag 1913. ℳ 14 692,48 „ 1913/14 „ 11 281,33
Passiva. “
600 000 185 000 054 705 23 938 39 957 5 548 22 200
931 348 Haben.
01 0⁴ 72 20
97
5890 07 V 25 973 81
[34 863,88
Die Uebereinstimmung des obigen Bilanz⸗ und Gewinn⸗ und Verlustkontos den richtig geführten Büchern der Gesellschaft bestätigt
München, den 14. Juti 1914.
Carl Zinser, gepr. gericht Vorstehende Bilanz mit Gewinn⸗ un versammlung vom 22. Jmuar 1915 genehmigt.
Die Generalversammlung wählte n R.⸗A. Dr Herbert Jocobi,
lich vereidigter Bücherrevisor.
achgenannte Muͤnchen,
Dr. jur. Oskar Restenmeyer, Fabrikant, München, Jutius Weil, Kaufmann, Stuttgart.
6“ 8
d Verlustrechnung wurde in ber General⸗
Herren in den Aufsichtsrat:
[82989 Gemäß §
bekannt, daß Herr Dr.
Tod aus dem Aufsichtsrate unserer Ge⸗ sellschaft ausgeschieden ist. ünchen, den 23. Januar 1915.
M Lokalbahn⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
[83323]
Generalversammlung der Mitglieder
des Spar⸗ und Vorschuß⸗Vereins für das Kirchspiel Erfkde am Montag, 22. Februar d. J., 3 Uhr, im Lokale des Gastwirts
in Erfde. Tagesordnung: 1) Rechnungsablage. 2) Wahl eines Vorstandsmitglieds. 3) Wahl eines Aussichtsrats. rfde, den 24. Januar 1915
Spar⸗ für das Kirchspiel Erfde.
Der Vorstand. Kühl, Vorsitzender.
——
Allgemeine
[83273]
Gas-& Elertriritäts-Gesellschaft.
Bei der am heutigen Tage stattgehabten planmäßigen Auslosung unserer 4 ½ % Jahre 1900 und 1909
Anleihen vom sind folgende Anteilscheine gezogen worden: 4 ½ % Anleihe von 1900: Nr. 76 87 117 153 184 316 347 388 416 417 444 486 503 527 540 617 679 680 727 742 743 766 792 863 886 895 958 989 1000. St. à ℳ 1000,—. 4 ½ % Anleihe von 1909:
Nr. 59 64 95 112 184 193 205 257
351 486 487 591 699 713 783 791 923 979 985 994. St. 20 à ℳ 1000,—.
Die Rückzahlung der Anteilscheine erfolgt
zum Nennwert am 1. Juli 1915 für die Anleihe von 1900: bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Bremen, und bei der Deutschen Kommandit⸗Gesellschaft Aktien, Bremen; für die Anleihe von 1909:
bei der Direction der Discouto⸗
Gesellschaft, Bremen.
Mit dem genannten Zeitpunkt hört die
Verzinsung dieser Anteilscheine auf. Bremen, 15. Januar 1915. Allgemeine Gas⸗ & Electricitäts⸗Gesellschaft.
244 des H.⸗G.⸗B. geben wir Karl Riemer⸗ schmid, Kommerzienrat in München, durch
den Nachmittags Eckmann
und Vorschuß⸗Verein
385 569 860
Nationalbank auf
11“
88 8 1812922 St. Pauli
Reeverbahn 1. 1) Vorlage des Geschäftsber der Entlastung.
2) Wahl von einem
Herrn N. He 3) Wahl von 4 4) Wahl der Revisionskommission. Die Herren Aktionäre können vo
1 Credit⸗Bank in Hamburg. Generalversammlung am Sonnabend, den 20. Februar 19 Abends 8 Uhr, in Carl C. E. Clausen’'s Etablissement (vorm. Hornharge
Tagesordnung: , der Bilanz und Abrechnung und Erteilag
8 Mitgliede des Aufsichtsrats an Stelle des verstordene Mitgliedern des Aufsichtsrats.
m 15. Februar a. c. an gegen ⸗
zeigung ihrer Aktien Einlaßkarten im Bankbureau in Empfang nehmen. Der Vorstand.
[82984]
Aktiva.
Grundstücks⸗ und Gebäudekonto Maschinenkonto . . . Kraftanlagekonto . Transportanlagekonto.. . . Gleisanlagekonto Inventar⸗ und Werkzeugekonto “ Beleuchtungsanlagekonto. . Riemenscheibenkonto..... Treibriemenkontoe.. Fahrzeugekonto . . . . . . Modelle⸗ und Zeichnungenkonto Brunnenanlagekonno. .. Patentkonto. C111““ ..—“] Wechselkonto. 3 Kautionseffektenkonto.
III
Talonsteuerreserveeffektenkonto... Kontokorrentkonto.. . “ Warenkonto.. Materialienkonto..
2 auaa aa Aa a u 2 àga a 2 ua ar a 2u 2 2 a
Aktienkapitalkonto. Anleihekonto.. . S . eservefondskonto Spezialreservefondskonto. .. Rücklagekonto 1 1“
Delkrederekonto Wehrsteuerreservekonto u“ Divpidendenkonto Nr. 16/2
Transitorisches Konto . . . . . Kontokorrentkonto
Gewinnverteilung:
[83328) 1 Dampf⸗-Kornbrennerei
und Prefihefe-Fabriken Akt.⸗Ges.
(vorm. Heinr. selbing) Wandsbek-Hamburg.
Sonnabend,
burg, Zimmer Nr. 22, statt. Tagesordnung:
1) Erstattung des Geschäftsberichts, Vor⸗ der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Erteilung der Entlastung für Vorstand und Auf⸗
legung
sichtsrat.
2) Beschlußfassung über die Verteilung
des Reingewinns. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 11. Fe⸗ bruar 1915 entweder in Wandsbek⸗ Hamburg im Geschäftslokal der Ge⸗ sellschaft oder bei einer der nachnehend
bezeichneten Stellen: in Fee. in Berlin be in Frankfurt a. Dresdner Bank
i der Dresdner Bank, Main bei
vorzulegen und dagegen die Stimmkarten
in Empfang zu nehmen. Wandsbek, am 25. Januar 1915 Für den Vorstand: Ludwig Peter.
den 13. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr, findet die 26. ordentliche Generalversamm⸗ lung im Panriotischen Geväude zu Ham⸗
bei der Dresdner Bank, Bilanzkonto, Reingewinn.
der
Zuweisung dem Beamten⸗ und Arbeit. Konto 8 “ dem Delkrederekonto. uweisung dem Rücklagekonto.. . Rückstellung für Wehrsteuer... c16“
Tantieme dem Aufsichtsrate ECE1I1“ Vertragsmäßige Tantieme dem Vor⸗ stande von ℳ 547 791,11 Vertragsmäßige Tantieme an Beamte von ℳ 547 791,11 . “ 8 % Superdividende. “ Gratifikationen an Beamte ꝛc.. . Vortrag auf neue Rechnung.
An Grundstücks⸗ und Gebäudekonto I und
Fabrikeinrichtungskonto.. .. 1 .
Beamten⸗ und Arbeiterunterstützungseffe
.„ 2
Dispositionsfondskonto. 11“
Beamten⸗ und Arbekterunterstützungsfondskonto Talonsteuerreservekoaonto .
Konto für ausgeloste Teilschuldverschreibungen.
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn 6
4 % ordentliche Dividenidne
von
Bilanz per 30. September
ℳ 351 931 110 319, 878
ktenkonto “ 1 493 5231 2 385 342 1 042 382
3 500 00] 966 000 125 000
2 162 792.
3 140 000
1 96 737 148 404 210 000 20 000 253
540
3 865 32 668 487 973 1 371 057
„Unterst.⸗Fds.⸗ ℳ 30
7
„ 32 867,40
16 433,70 280 000,— 80 000,— 223 431,06
. „ 2 2 9
665 599 56
An ℳ ₰ Generalunkostenkonto.. . 863 659/77 Krankenkassenkonto . .. . 68 226 63 Unfallversicherungskonto. 21 891 90
13 80897 03
Beamtenpensionsversiche⸗ .. 611 152 02
rungskontmio.. Amortisationskonto 1 371 057 56
— —ᷓ——
Per Gewinnvortrag aus 1912/13 117 808 2 831 988
Fabrikationskonto.
2 949 706
2 949 796 86 Der aus dem Aufsichtsrat
Dresden, neugewählt. Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus Justizrat Dr. Arthur Geheimer Kommerzienrat
[83324]
Brauerei Jaenisch A. G. Kaiserslautern.
ir laden hiermit die Herren Aktionäre
unserer Gesellschaft zu der am Dienstag den 16. Februar 1915,. Voem 11 ½ Uhr.
Brauerei Jaenisch, A. G. hier, Pariser
straße 10, stattfindenden 4. ordentlichen
Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Auf sichtsrats über das Ergebnts des Ge schäftsjabres 191311914 und der Re visionskommission.
2) Genehmigung der Bilanz und de Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
4) Beschlußfassung über die Verwendung
Aufsichtsratsmit der Revisionekommission.
des Reingewinns. 5) Wahl von drei gliedern und
iejenigen Aktkonäre, welche an de
Generalversammlung teilnehmen wollen, 8
§ 15 des Statuts ihr
haben gemäß
Aktien spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗
schaft auszuweisen.
Kaiserslautern. den 23. Januar 1915
Brauerei Jaenisch A.⸗G.
F. Jaenisch. J. V.:
“
in den Geschäftslokalen der Wanderer⸗Werke vorm.
K. Mattauch.
Bankdirektor Oskar Tetzner,
Fabrikbesitzer Arthur Hübne
„ Scchönau bei Chemnitz den 21.
⸗ Georg Daut.
Dresden, stellvertretender
Privatmann Adolf Jaenicke Dresden. Januar 1915.
Winklhofer & Jaenicke,
Richard Stuhlmacher.
ausscheidende Herr Kommerzienrat Joh. Wirn hofer, München, wurde wiedergewählt und für den durch Tod ausgeschiedenen He Gen⸗Kons. F. Wiedemann, Dresden, wurde Herr Privatmann Adolf
Jaenie
folgenden Herren:
Seyfert, Rechtsanwalt, Chemnitz, Vorsitzenden
Gustav von Klemperer, Vorsitzender,; Chemnitz,
Generalkon, S
Kommerzienrat Georg E. Weeder, Cpemncg, Kommerzienrat Johann Winklhofer, München,
r, Chemnitz,
A.
In der heute, am 21. Januar ds. J., stattgefundenen Generalversammlung der Wanderer⸗Werke vorm. Winklhofer & „ Jaenicke Akt.⸗Ges., Schönau b. Chemnitz, „swurde die Dividende für das Geschäfts⸗ jahr 1913/14 auf 12 % festgesetzt, und r es erfolgt demnach die Auszahlung der⸗ selben mit ℳ 120,— pro Aksse sofort bei den Geschäftsstellen der Dresdner Bank in Dresden, Berlin, den Nieder⸗ lassungen der Dresdner Bank in Chemnitz, Leipzig, München. Nürn⸗ berg und Zwickau, bei der Gesellschafts⸗ kasse in Schönau gegen Einlieferung der Divrdendenscheine r Nr. 19 der Aktien Nr. 1-—- 1600,
1601 — 2000,
9ö8
2001 — 3500.
den 21. Januar [82985]
Wanderer-Werke vorm. Winhlhofer & Juenicke Aht.⸗Ges.
[Georg Daut. Rich. Stuhlmacher.
e 9 3 2 „ 2 Schönau bei Chemnitz, 1915.
1829941 E. A. Naether Aktiengesellschaft, Zeitz
Wir machen hierdurch bekannt, daßs der am 21. Januar im Geschäftele unserer Gesellschaft stattgehabten Le losung der 4 ½ %oigen Teilschul schreibungen aus dem Jahre 1910 1 stehende Rummern zur Rückzahlung 1. Juli 1915 gezogen wurden: b
0016 0027 0054 0150 0241 0291 9% 0312 0313 0390 0398 0499 0576 8G 0697 0776 0869 0872 0879 0889 s 0932 0934 0989 1004 1017 1031 1206 1429. 1 k
Die Rückzahlung erfolgt ab 1. 9 1915 gegen Rückgabe der Oblis⸗ nege Zins scheinen ab Sh 1915.
Zeitz, im Januar 1915. 8
E. A. Naether Aktiengese lschof
9 265 291
9 265 291 Soll. Gewinn⸗und Verlustrechnung ver 30. September 1914. Haben.
1. Untersuchungssachen. 2. Nafgebebe, Verlust⸗ 3. Ve — 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien
ebo und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
u. Aktiengesellschaften.
L ffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
7. Niederlassung ꝛc. 8. Unfall⸗ und Inv Bankausweise.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaft
von Rechtsanwälten. aliditäts⸗ ꝛc. Versicherun
.Verschiedene Bekanntmachungen.⸗
—
—
.5) Kommanditgesel⸗ hhaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
[92996]1 Bekanntmachung.
Bei der diesjährigen, durch den Großh. Notar Herrn Dr. Max Schwarzschild in Karleruhe vorgenommenen elften Aus⸗ losung unserer 4 ½ o igen Partial⸗ sbligationen wurden folgende Nummern gezogen: beis Stäce à ℳ 1000,— Nr. 011 012 074 142 164 169 206 227 300 331 423 442 503.
2) Stücke à ℳ 500,— Nr. 012 044 059 104 181 215 233 281 339 409 469 495 508.
Die Heimzahlung erfolgt gegen Rück⸗ gabe dieser Obligationen ab 1. Juli 1915 bei der Pfälzischen Bauk in Lubwigshafen a. Rh. und deren Filialen oder an unserer Kafse und treten die Obligationen mit genanntem Tage außer Verzinsung
Bei Einlösung der Obligationen sind alle noch nicht fälligen Zinsscheine und Anweilsungen mit einzuliefern, widrigen⸗ falls deren Betrag von dem auszuzahlenden Kapital in Abzug gebracht wird.
Innerhalb 10 Jahren — vom 1. Juli 191b ab gerechnet — nicht eingelöste Obligationen sind verjährt. Von der Verlosung vper 1. Jult 1914 ist die Nummer 381 über ℳ 500,— bis heute zur Einlösung nicht eingereicht.
Neurod, den 23. Januar 1915.
Der Vorstand der Hadischen Baumwoll⸗Spinnerei
& Weberei A.⸗G. Nenrod.
[82986 Bekanntmachung.
Bei der am 21. Januar 1915 statt gtfundenen Verlosung der 4 ½ %igen Schuldverschretbungen bezüglich der unter unserer früberen Firma Bier⸗ brauereigesellschaft zum weißen Hahn (Hahnenbräu) unterm 6. Februar 1897 aufgenommenen Anleihe von ℳ 400 000,—, wurden folgende Nummern gezogen, zur Rückzahlung per 1. Juli 1915:
Lit. A Nr. 7,9 45 89 126 145 = 6 Stück à ℳ 1000,—, einlösbar mit je ℳ 1030,—,
Lit 1 Nr. 217 226 278 334 398 404 405 427 459 466 500 560 = 12 Stück à ℳ 500,—, einlösbar mit je ℳü 515,—.
Den Titres müssen sämtliche nach dem 1. Juli 1915 fällige Zinscoupons und die dazu gehörigen Talons beigefügt sein. Mit dem 1. Juli 1915 böct die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Teilschuldverschrei⸗ bungen auf.
Einlösungsstellen sind: die Kasse der Gesellschaft in Schiltigheim, das Bank⸗ haus Gebr. Arnhold in Dresden, die Süddeutsche Bank in Mannheim.
Schiltigheim, den 23. Januar 1915.
Die Direktion der Straßburger Münsterbräu Aetien⸗ gesellschaft (Vereinigte Hahnenbräu⸗
Abdelshoffen⸗Brauereien) 8 Schiltigheim. Otto Großkopf. Heinrich Marx.
[82987] Bekanuntmachung.
Bei der am 21. Januar 1915 statt⸗ gefundenen Verlosung der 4 ½ % igen Teilschuldverschreibungen bezüglich unserer, laut Akt vor Notar Ritleng vom 28. November 1902 eingegangenen, auf das Mälzereianwesen Bischweiler⸗ straße 43 zu Schiltigheim hypo⸗ thekarisch sichergestellten Schuld von ℳ 300 000,—, wurden folgende Nummern Fibgen, zur Rückzahlung per 1. Juli Reihe I Nr. 41 42 54 60 = 4 Stück à ℳ 1000,—, einlösbar mit je ℳ 1020,—,
8 Reihe II Nr. 171 219 220 222 288 289 323 352 357 383 402 405 455 460 = 16 Stück à ℳ 500,—, lösbar mit je ℳ 510 —.
Den Titres müssen sämtliche nach dem
.Juli 1915 fällig werdende Zinsscheine 5 die dazu gehörigen Erneuerungsscheine beigefügt sein. Mit dem 1. Juli 1915 hört die Verzinsung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen auf.
Einlösungsstellen sind: die Kasse der besellchast in Schiltigheim, das Bank⸗ 8 Gebr. Arnhold in Dresden, die Bank für Handel 4& IJnduftrie, Filiale in Straßburg Els., die All⸗ hemeine Elsässische Bankgesellschaft n Straßburg Els. oder deren Filialen.
Schiltigheim, den 23. Januar 1915. et Die Direktion der
raßburger Münsterbräu Actien⸗ gesellschaft (Vereinigte Hahnenbräu⸗
Adelshoffen⸗Brauereien) Schiltigheim.
260 411 ein⸗
Otto Großkopf. Heinrich Marx.
[82988]
Wir zeigen hierdurch an, daß die Til⸗ gung der am 1. Januar 1915. fällig ge⸗ wesenen 1. Rate auf die von uns im Jahre 1910 ausgegebenen 1 500 000 ℳ 4 ½ % igen Teisschuldverschreibungen durch Ankauf von 50 000 ℳ in 33 Stücken Lit. A Nr. 89,90 94 — 99 184 187 224/,25 300 348 350/52 368 371/74 462 551/53 628/30 696/97 975/76 und in 34 Stücken Lit. B Nr. 193/94 236/39 445 502 504 570 595/96 606/07 686 696/97 832/˙33 841/47 886/87 905/10 erfolgt ist.
Deutsche Grube b. Bitterfeld, den 20. Januar 1915.
Deutsche Grube bei Bitterfeld Bauermeister & Sühne Ahktien- Gesellschaft.
[82990] Immohilien- & Baugesellschaft München Aktiengesellschaft
in München.
Auf Grund der Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 22. Dezember 1914, welche am 19. Januar 1915 im Handels⸗ register eingetragen wurden, ergehen folgende Aufforderungen:
1) Die Aktionäre, bisherige Vorzugs⸗ und Stammaktionäre werden aufgefordert, ihre Aktien nebst Dividendenscheinen und Erneuerungsscheinen mit arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnissen spätestens am 12. Februar 1915 bet der Bayerischen Handelsbank in München oder bei dem Bankhause Gebrüder Klopfer in Augsburg gegen Empfangs⸗ bestätigung mit der schriftlichen Erklärung einzureichen, daß sie von je zwei Aktien je eine der Gesellschaft zur freien Ver⸗ fügung (Verwertung oder Vernichtung) überlassen und, soweit die Zahl der ein⸗ gereichten Aktien durch zwet nicht teilbar ist, damit einverstanden sind, daß die von mehreren Aktionären eingereichten, durch zwei nicht teilbaren Aktien zusammen für gemeinschaftliche Rechnung unter ent⸗ sprechender Anwendung des 4 290 H.⸗G.⸗B. behandest werden. Soweit die Zahl der eingereichten Attien, bisherige Vorzugs⸗ und bisherige Stammaktien, durch zwei teilbar ist, werden von je zwei eingereichten Aktien je eine nebst Dividendenscheinen und Erneuerungeschein mit dem Aufdruck „Giltig geblieben als Stammaktie 1914“ zurückgegeben. 1
2) Die sämtlichen Aktien, bisherige Vorzugsaktien und bisherige Stamm⸗ aktien, betreffs deren der Aufforderung unter 1 nicht nachgekommen wurde, werden in der Weise zusammengelegt, daß von je zwei Aktien je eine vernichtet wird, während je eine nebst Dividendenscheinen und Erneuerungsschein mit dem Aufdruck „Giltig geblieben als Stammaktie 1914“ zurückgegeben wird. Die sämtlichen bis⸗ hecigen Vorzugsattionäre und bisherigen Stammaktionäre, welche der Aufforderung unter 1 nicht nachgekommen sind, werden daher aufgefordert, behu’s dieser Zu⸗ sammenlegung ihre Aktien mit Divi⸗ dendenscheinen und Erneuerungsscheinen samt einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis spätestens am 1. Mai 1915 bei den vorgeuannten Einreichungsstellen gegen Empfangs⸗ bestätigung einzure chen mit dem Hinweis, daß die nicht eingereichten Aktien für kraftlos erkärt werden. Insoweit die Zahl der eingereichten Aktien durch zwei nicht teilbar ist und diese Aktien nicht der Ge⸗ sellschaft zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt wurden, werden dieselben ebenfalls für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erktärten Aktien auszugebenden neuen Aktien oder als gültig geblieben be⸗ zeichneten alten Aktien werden gemäß § 290 H⸗G.⸗B. für Rechnung der Be⸗ teiligten verkauft und der Erlös dem Be⸗ teiligten anteilmäßig zur Verfügung ge⸗ stellt werden.
3) Die Einreichungsstellen werden jedoch den Einreichern von Aktien, deren Zahl durch zwei nicht teilbar ist, in den Fällen unter 1 und 2 nach Tunlichteit die Aus⸗ glelchung der sogenannten Spitzen zu ver⸗ mitteln suchen. Auch wird, soweit eine Verwertung für Rechnung der Beteiligten zu erfolgen hat und die Beteiligten sich damit einverstanden erklären, mit Hinblick auf den herrschenden Kriegszustand ent⸗ sprechende Zeit bis nach Beendigung des Krieges zugewartet werden.
4) Die erforderlichen Formulare können bei den Einreichungsstellen in Empfang genommen werden, woselbst auch Abdrücke der Generalversammlungsbeschlüsse für die Aktionäre bereitgehalten werden.
München, den 23 Januar 1915.
Der Aufsichtsrat. Justizrat Dr. M. Dbermeyer, Vorsitzender.
[82884]
Nachdem die auf den 25. d. M. anbe⸗ raumte außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre mangels Vertretung der erforderlichen Stimmenzahl nicht be⸗ schlußfähig war, beehrt sich der Vorstand, die Herren Aktionäre statutengemäß zu einer zweiten
außerordentlichen General⸗ versammlung auf Dienstag, den 16. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, im Sitze der Gesellschaft, Sinnestraße 12, Müchausen i. E., einzuberufen. Tagesorduung: 8
1) Abänderung der bisherigen Benennung
der Firma in:
1 Bank von Mülhausen.
2) Dementsprechende Abänderung
Artikels I der Statuten.
NB. Jeder Aktionär bat das Recht, an der Generalversammlung teilzunehmen oder sich durch ein dazu bevollmächtigtes 1”5” der Versammlung vertreten zu assen.
Diejenigen Aktionäre, die an der General⸗ versammlung teilzunehmen wünschen, baben mindestens 4 Tage vor derselben ihre Aktien gegen Empfangsschein und eine Eintrittskarte zu hinterlegen, und zwar:
bei der Gesellschaft in Müölhausen
i. E. oder deren Filialen,
in Bafel bei dem Schweizerischen
Bankverein, bei der Basler Handelsbank, bei den Herren Dreyfus Söhne
& Cie,
Genf bei
& ESie.,
in Winterthur bei der Schweizeri⸗
schen Bankgesellschaft,
in Zürich bei der Schweizerischen
Kreditanstalt.
NB. Laut Art. 25 der Statuten wird die neue Versammlung gültig beschließen können, welches auch der Nominalbetrag des durch die anwesenden Aktionäre ver⸗ tretenen Gesellschaftkapitals sein mag.
Banque de Mulhouse.
des
in den Herren Pictet
[82992]
Stellamerk Aktiengesellschaft vormals Wilisch & Co⸗, homberg am Khein.
Es wird hiermit bekannt gemacht, daß bei der diesjahrigen vor Notar Geheimem Justizrat Dr. Michels zu Duisburg er⸗ folgten ersten Auslosung von Teil⸗ schuldverschreibungen aus der Anleibe bei der Aktiengesellschaft Rheinische Bank zu Duisburg vom 16. Januar 1906 über 500 000,— ℳ folgende Nummern gezogen
worden sind:
1 8 26 37 39 70 88 142 146 170 181 245 257 276 313 317 351 353 360 368 391 394 456 465 468.
Die Emlösung dieser ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen erfolgt gegen die Ein⸗ lieferung derselben mit den laufenden Zins⸗ scheinen und den Erneuerungsscheinen am 1. Juli 1915 bei der Kasse der Gesellschaft und außerdem bei der Rheinischen Bank in Duisburg, Mül⸗ heim an der Ruhr und Duisburg⸗ Meiderich.
Homberg am Rhein, den 22. Januar
8
[83321] Königsberger Walzmühle, Aktiengesellschaft.
Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre findet am Montag, den 22. Februar 1915, Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft zu Königsberg i. Pr., Kneiphöfische Langgasse 1—4, statt.
Tagegordnung:
1) Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfts unier Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkontos, mit den Bemerkungen des
1 Aufsichtsrats versehen.
2) Beschlußfassung über Erteilung der Decharge für Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
3) Wahl der Revisoren.
4) Aufsichtsratswahl.
Die Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist denjenigen Aktionären gestattet, welche ihre Aktien resp. Depotscheine eines Notars oder der Reichsbank bis spä⸗ testens zum 19. Februar d. J. bei der Geschäftskasse in Königsberg oder bei der Deutschen Bank in Berlin hinterlegt haben.
Kobnigsberg i. Pr., den 25. Januar
1915. Der Aufsichtsrat.
1““
[82993]
In der gemäß § 6 der Anleihebedingungen erfolgten diesjährigen Auslosung unserer 4 ½ % igen Teilschuldverschreibungen sind folgende 14 Nummern gezogen worden:
0073 0109 0118 0148 0190 0194 0219 0242 0331 0353 0374 0422 0657 0745.
Die Rückzahlung der Teilschuldverschrei⸗ bungen erfolgt vom 1. Aprit d. J. ab gemäß § 8 der Anleihebedingungen außer bei unserer Kasse an den nachfolgenden Zahlstellen:
1) bei der Deutschen Bank, Berlin,
2) bei der Deuschen Bank Filiale
Dresden, Dresden, 3) bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig, Leipzig,
4) bei der Niederlausitzer Bank Aktien⸗
gesellschaft, Cottbus.
Von den in früheren Ziehungen aus⸗ gelosten Stücken ist die Nummer 0744 noch nicht zur Zahlung eingereicht worden.
Cottbus, den 23. Januar 1915.
Vereinigte Smyrna-Teppich- Fabriken Aktiengesellschaft. A. C. Erblich. ppa. Heil.
[83327] Ludwigs⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet am Donnerstag, den 11. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr, im Saale des hiesigen Stations⸗ gebäudes statt.
Die geehrten Herren Aktionäre werden hiezu gemäß Art. VIII der Statuten unter dem Präjudiz eingeladen, daß die Aus⸗ bleibenden sich dem unterwerfen, was die Mehrheit der Erschienenen verfassungs⸗ maßig beschliegt.
Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung nebst 4 Nebenrechnungen sowie der den Vermögensstand und die Verhält⸗ nisse der Gesellschaft entwickelnde Bericht mit den Bemerkungen des Gesellschafts⸗ ausschusses liegen vom 26. Januar d. J. ab in dem Geschäftscaume der Gesellschaft zur Einsichtnahme auf.
Zweck der Geuneralversammlung ist Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresoilanz, der Betriebs⸗ und Neben⸗ rechnungen sowie über die Entlastung der Verwaltungskörper, endlich Vornahme der statutenmäßigen Ersatzwahl mit eventueller Beschlußfassung nach § 236 Abs. 1 des Handelegesetzbuchs.
Zur Abgabe der Legitimationskarten gegen Vorzeigung der Originalaktien oder eines Hinterlegungsscheines derselben ist Termin auf Dienstag, den 9. Februar d. J., angesetzt, und zwar Vormittags von 10 bis 12 Uhr im Kassenzimmer in Fürth, Nachmittags von 2 ½ bis 4 Uhr im Saale des hiesigen Stationsgebäudes.
Jede Aktie gewährt das Stimmrecht (§ 252 Handelsgesetzbuch).
Nürnberg, den 25. Januar 1915.
Das Direktorium.
[83326]
Zu der auf Sonnabend, den 13. Fe⸗ bruarx 1915, 11 ½ Uhr Vormittags, zu Linden, Bornumerstraße 37, statt⸗ findenden außerordeutlichen General⸗ versammlung werden hiermit die nach § 21 des Statuts zur Teilnahme be⸗ rechtigten Aktionäre unserer Gesellschaft eingeladen.
Tagesordnung:
1) Beschlußkassung über Erhöhung des Aktienkapitals um 210 000 ℳ durch Ausgabe von 210 Namensaklien à 1000 ℳ sowie Beschlußfassung über ie Modalitäten der Aktienausgabe.
2) Beschlußfassung über die dem Be⸗ schluß unter 1 entsprechende Aende⸗ rung des § 4 des Statuts sowie über den Wegfall derjenigen Bestimmungen des § 4, welche die weitere Ausgabe von Attien und das Bezugsrecht der Aktionäre betreffen.
3) Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes.
u““ am 23. Januar
5.
Lindener Zündhütchen⸗ und Thonwaaren⸗Fabrik
Der Aufsichtsrat. Fr. Buresch.
[83322] G
Unsere 24. ordentliche General⸗ versammlung findet am Mittwoch, den 3. März dss. Jabres, Nachmittags 4 Uhr, in Rumpfs Hotel in Cöthen statt, und laden wir unsere Herren Aftionäre zu recht zahlreicher Betetligung hiermit ergebenst ein.
Tagesorduung:
1) Vorlegung von Geschäftsbericht, Bilanz
und Gewinn⸗ und Verlustrechnung
p. 1914 und deren Genehmigung.
2) Genehmigung der vorgeschlagenen Ge⸗
winnverteilung.
3) Entlastung der Verwaltung.
4) Neu⸗ bezw. Wiederwahl von 2 Auf⸗
sichtsratsmitgliedern.
Wer an der Versammlung teilnehmen will, hat seine Aktien oder einen über die⸗ selben lautenden Hinterlegungsschein der Reichsbank drei Werktage vor der Versammlung, also spaätestens bis zum 26. Februar ecr., Nachm. 6 Uhr,
bei dem Cöthener Bankverein
Osear Sonnenthal & Co. Cöthen,
oder an der Kasse der Gesellschaft in Aken 1 1 oder bet einem Notar zu hinterlegen.
Der Hinterlegungsschein dient als Aus⸗ weis zur Ausübung des Stimmrechts in der Versammlung und ist demnach mit⸗ zubringen.
Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung können schon von heute ab an der Kasse der Gesellschaft eingesehen werden.
Aken a. E., den 25. Januar 1915.
Hafen- u. Lagerhaus-Artien- Gesellschaft Aken a. d. Elbe. Eichler. Bauer.
v8
[82983] 1 . Landauer Aktienbrauerei
Landau, Aktiva.
EEE—.
Immobilienkonto Betriebeinventarkonto Betriebsvorrätekonto Diverse Debitorenkonto Hypothekenkonto Kassakonto Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto... Obligationenkonto.. . Obligationentilgungskonto Obligationenzinsenkonto. Diverse Kreditorenkonto: Hypothekenkontitmo.. Kautionenkonio.. Aktzeptekonto Gewinn⸗ und
923 800 85 703 194 480/08 74 042 12 820 58
60 66
1 516 400,04 Soll.
Verlustkonto: Reingewinn
Gewinn⸗ und Verlustkonto. —
zum englisch Pfalz.
Bilanz vro 30. September 1914.
20 000 245 500 27 300 2 330 436 8837 143 795 25 13 933/80 25 679/79 97⁷⁵⁰ 1 516 40004 Haben.
—
(Gewinn auf Bierkonto .
V abzüglich Häuserreparat
804/16
40 426 64
62 629 57
2 203 37 116 041 24
Eine Dividende kann auch in diesem
Zinsen Abschreibungen Reservefonds Reingewinn
Ertrag der Häuser und Grundstücke 8
Steuern und Versicherungen
““ ℳ5 7 460,17 7 4 219,49 3 240 68
uren,
v 116 041 7 Jahre nicht zur Verteilung gelangen.
Die Firma ist darch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre der
Gesellschaft vom 20. Januar 1915 umgeändert in „Landauer
gesellschaft“.
Brauhaus, Aktien⸗
Landau, Pfalz, den 20. Januar 1915.
u““ ““
Der Vorstand. A. Krause.
8