1uu“
In unser Handelsregister Abteilung A
wurden folgende Eintragungen vollzogen: „Am 7. Januar 1915.
Neu eingetragen die Firma Kassee Fürst Bismarck J. Wilhelm Krause, Darmstadt. Inhaber: Jakob Wilhelm Krause, Kaufmann in Darmstadt.
. Am 20. Januar 1915.
Hinsichtlich der Firma Rud. Schäfer Nachfolger, Darmstadt: Geschäft und Firma ist auf Paul Vogt, Kaufmann in Darmstadt, übergegangen.
Der negeipar der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Paul Vogt ausgeschlossen.
Am 22. Januar 1915. 22
Hinsichtlich der Firma Aloys Engel & Co., Darmstadt: Geschäft und Firma ist auf Fabrikant Aloys Engel Witwe, Anna geborene Schumacher, und Kinder: 1) Richard Engel, geb. am 15. Februar 1894, 2) Helene Engel, geb. am 23. Ja⸗ nuar 1897, 3) Marie Engel, geb. am 8. Junt 1901, 4) Viktoria Engel, geb. am 25. März 1906, ad 1—4 während ihrer Minderjährigkeit vertreten durch ihre vor⸗ genannte Mutter, alle in Darmstadt, übergegangen.
Darmstadt, den 23. Januar 1915.
Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt, I.
Delmenhorst. [83084]
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 324 eingetragen:
Firma: Delmenhorster Mühlenwerke Baudorff & Aweyden, Delmenhorst. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1915 begonnen.
Persönlich haftende Gesellschafter: 1) Kaufmann Karl Fredeich erdinand Baudorff, Bremen, ohenlohestraße 16, 2) Kaufmann Carsten Wilhelm Adolf von Aweyden, Bremen, Grünenweg 16.
Geschäftszweig: Betrieb einer Dampf⸗ mühle sowie alle damit in Verbindung stehenden Unternehmungen, auch der Handel mit Rohstoffen und Fabrikaten der Muhlen⸗ industrie und mit Futterartikeln.
Delmenhorst, den 7. Januar 1915.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II.
Delmenhorst. [83083] In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 13 zu der Firma Delmen⸗ horster Mühlenwerke m. b. H., Delmenhorst, eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Januar 1915 ist die Gesell⸗ 6 aufgelöst und in Liquidation ge⸗ reten.
Liquidatoren sind die Geschäftsführer Baudorff und von Aweyden. Jeder der beiden Liquidatoren ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten.
Delmenhorst, den 11. Jannar 1915. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II.
Dirschau. [83085] Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 20 bei der Landwirtschaftlichen Großhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Danzig und einer Zweigniederlassung in Pelplin folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaftsversammlung vom 2. De⸗ zember 1914 hat die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals um 300 000 ℳ beschlossen. Dieser erhöhte Betrag ist durch Uebernahme ge⸗ “ 3 2. g jetzt 8 mtsgericht irschau,
den 16. Januar 1918.0 8 f8
Dresden. [83086]
Auf Blatt 13 817 des hiesigen Handels. registers, betr. die Aktiengesellschaft Dresdner Mietdarlehnskasse Aktigu⸗ gesellschaft in Dresden, ist heute einge⸗ tragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Dezember 1914 sind der Gesellschaftsvertrag vom 22. September 1914 in § 2 und die einen Teil des Ge⸗ sellschaftsvertrags bildenden Verwaltungs⸗ vorschriften in den §§ 4, 5, 6, 7, 9, 10 11, 12 und 13 laut Notariatsprotokoll von demselben Tage abgeändert worden. Der in § 2 Ziffer 1 bezeichnete Gegen⸗ stand des Naternehmens ist jetzt den Haus, besitzern, die ihr Grundstück ganz oder teil⸗ weise selbst benützen oder zu Wohn⸗ oder Geschäftszwecken vermigtet haben, im Be⸗ darfsfalle die erforder lichen Mittel zur Bezahlung der Hyvpothekenzinsen und sonstigen auf dem Grundstücke haftenden wiederkehrenden Leistungen zu gewähren. Dre⸗vrn, den 23. Fanuar 1915,
Koͤnigliches Amtsgericht. Abt. TII.
DüsselHorf. [83088]
Unter Nr. 4301 des Handelsregisters A wurde am 20. Januar 1915 eingetragen die Firma Schloß⸗Apotheke Walter Rys mit dem Sitze in Düsseldorf und 8 Inhaber der Apotheker Walter Rys
ier. 8 — Nachgetragen wurde bei der Nr. 2516 eingetragenen Firma Julius Strauß, hier, daß der Ehefrau Julius Strauß, Selma geb. Strauß, hier, Einzelprokura srteilt ist; .
bei der B Nr. 361 eingetragenen Firma Gesellschaft für Sas⸗ und Wasser⸗ anlagen mit beschränkter Haftung, hier, daß dem Moritz Vesper, hier, Einzelprokura erteilt ist;
bei der B Nr. 703 eingetragenen Firma Capito & Klein, Aktiengesellschaft in Beurath, daß dem Oberingenieur Viktor Demmer in Beurath satzungsgemäße Ge⸗ samtprokura erteilt ist.
IIpüsseldeyf.
220388] In dem Handelsregister B nurde am 91. 1. 1915 nachgetreagen bei der Nr. 928 eingetragenen Gesellschaft in Firma „Düsseldorfer Werkzeugmaschinen⸗ fabrik und Eisengießerei Habersang & Zinzen Gesellschaft mit beschrünkter Haftung“, hier, daß Ingenieur Max Roth als Geschäftsführer abberufen und als solcher bestellt ist der Ingenieur Alwin Beugger, hier; ber der Nr. 1113 eingetragenen Gesell⸗ schaft in Firma Kaffee⸗Groß⸗Rösterei stoux Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. 1. 1915 der Gesellschaftsvertrag abgeändert ist in § 5, betreffend Geschäftsjahr, und § 6, betreffend Dauer der Gesellschaft; diese ist nunmehr auf eine bestimmte Zeit nicht mehr beschränkt. “ Amtsgericht Düsseldorf.
Duisburg-Ruhrort. [83087] Bekanntmachung. b
In unser Handelsregister B ist bei Nr. 19 Firma Meidericher Seifen und Sodawerke G. m. b. H. in Duisburg⸗ Meiderich eingetragen, daß die Liqut⸗ dation sowie die Vertretungsbefugnis des Liquidators beendet und die Firma er⸗ loschen ist.
Duisburg⸗Ruhrort, den 18. Januar
1915. Amtsgericht.
Elberfeld. [83091] In unser Handelsregister ist eingetragen: J. am 18. Januar 1915 in Abt. A unter Nr. 2946: Die Firma Siegfried Barmé, Elberfeld, und als deren In⸗ haber Kaufmann Siegfried Barmé in Elberfeld.
II. am 20. Januar 1915: 1) in Abt. A unter Nr. 1060 bei der Firma Carl Wilh. Schröder, Elber⸗ seld: An Stelle des am 20. Oktober 1914 verstorbenen Carl Wilhelm Schröͤder sind dessen Erben: 1) Witwe Karl Wil⸗ helm Schröder, Maria geb. Funccius, 2) Rosa Elfriede Amalie Schröder, ge⸗ boren am 27. Februar 1898, beide in Elberfeld in ungeteilter Erbgemeinschaft, getreten. 2) in Abt. A unter Nr. 1184 bei der Firma Bergische Hutdrahtfabrik Schütte & Lindenbaum, Eiberfeld: JFetziger Inhaber der Firma ist Peter Waskönig, Kaufmann in Elberfeld; der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Peter Waskönig ans⸗ geschlossen. 3) in Abt. A unter Nr. 2922 bei der offenen Handelsgesellschaft Schweizer & vom Hofe, Elberfeld: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Leopold Schweizer ist alleiniger Inhaber der Firma. 4) in Abt B unter Nr. 319: Die Firma Carl Heiderhoff Elektrotechuische Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Elberfeld. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung elektrischer Licht⸗ und Kraftanlagen und der Handel mit elektro⸗ technischen Artikeln. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Carl Heiderhoff, Elektrotechniker in Elber⸗ feld, und Adolf Heiderhoff, Kaufmann daselbst. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Januar 1915 errichtet und zwar auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1917 und mit der Bestimmung, daß er jedesmal auf zwei Jahre weiterläuft, wenn er nicht mindestens ein Jahr vor dem 1“ gekündigt wird. Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäftsführer. Bei mehreren Geschäftsführern ist jeder allein zur Vertretung befugt. — Als nicht ein⸗ getragen wird bekannt gemacht: Der Ge⸗ sellschafter Carl Heiderhoff bringt als einen Teil seiner Stammeinlage das von ihm bisher unter der nicht eingetragenen Firma Carl Heiderhoff zu Elberfeld be⸗ triebene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven ein nach dem Stande vom 31. Dezember 1914 mit der Bestimmung, daß das Geschäft von diesem Zeitpunkte an als für Rechnung der neu errichteten Gesellschaft geführt gilt. Der Wert des Geschäfts wird auf 6900 ℳ festgesetzt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Königliches Amtsgericht Elberfeld.
Eimshorn. [83092] In das Handelsregister A Nr. 115 ist bei der Firma B. & M. Lienau in Elms⸗ horn heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.⸗ Elmshorn, den 22. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. II.
Essen, Ruhr. [83093] In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 12. Januar 1915 eingetragen zu B Nr. 326, betr. die Firma Rheinisch⸗Westfälische Schacht⸗ bau-Actiengesellschaft, Essen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Dezember 1914 ist das Statut (durch Zulassung der Schaffung von Vorzugs⸗ aktien) geändert.
Essen, Ruhr. [83094] In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 12. Januar 1915 eingetragen zu B Nr. 422, betreffend die Firma Steffens u. Nölle, Aectien⸗ esellschaft, Filiale Gssen, Zweignieder⸗ assung Essen, Sitz: Berlin, unter der
8*
den Porstand ausgeschieden. Gustav Döring zu Perlin⸗Lankwiß und Hotnrich Nölle zu Essen sind 28. stelvestretenden Porstandsmitgliedern besbellt. Die Pro⸗ kuren des Gustav Döring zu Berlin⸗ Lankwitz und Heinrich Nölle zu Essen sind erloschen. Kollektivprokura ist erteilt: dem Albert Guiard zu Charlottenburg, dem Franz Hermann Schütt zu Berlin, dem Schoßberger zu Berlin, dem
illy Leese zu Berlin, mit der Maßgabe, daß jeder der Prokuristen in Gemeinschaft mit einem zweiten Prokuristen der Firma oder mit einem Vorstandsmitglied ver⸗ tretungsbefugt ist.
Essen, Ruhr. [83095]
In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 13. Januar 1915 eingetragen zu B Nr. 76, betr. die Firma Fried. Krupp, Aktiengesell⸗ schaft, Essen: Die Generalversammlung vom 12. Dezember 1914 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 70 Millionen Mark beschlossen. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt, und beträgt das Grundkapital jetzt 250 Millionen Mark. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 12. Dezember 1914 sind § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags, betreffend Grundkapital, und § 14, betreffend Vertretung, geändert. Fortan sind auch zwei Prokuristen ge⸗ meinschaftlich berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Die Vertretungsbefugnis der sämtlichen bereits eingetragenen Pro⸗ kuristen ist dahin geändert, daß auch je zwei Prokuristen gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt sind. Ferner wird bekannt gemacht: Die neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 ℳ werden zum Kurse von 100 % ausgegeben.
Essen, Ruhr. [83097] In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 15. Januar 1915 eingetragen zu A Nr. 269, betr: die Firma Friedrich Wilhelm Schäfer Essener⸗ Kunstgewerbliche Anstalt, Essen Rüttenscheid: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Jean veen Essen, ist all einiger Inhaber der irma.
Essen, Ruhr. [83101]
In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 15. Januar 1915 eingetragen zu A Nr. 652, betreffend die Firma Carl Herrmann, Nachfolger, Theodor von der Linden, Essen, der Ebefrau Theodor von der Linden, Mathilde geborene Müller, zu Essen⸗Rellinghausen ist Prokura erteilt.
Essen, Ruhr. [83099] In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 15. Januar 1915 eingetragen zu A Nr. 1199, betr. die Phn Haltermann & Sohn in Gssen: die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Essen, Ruhr. [83100]
In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 15. Januar 1915 eingetragen zu A Nr. 1894, betr. die Firma Anschel u. Grünberg, Effen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hermann Anschel ist alleiniger Inhaber der Firma.
Essen, Ruhr. [83098]
In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 15. Januar 1915 eingetragen unter A Nr. 2023 die Firma Ludwig Sommer, Essen, und als deren Inhaber Ludwig Paul Sommer, Kaufmann, Essen.
Essen, Ruhr. [83096] In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 15. Januar 1915 eingetragen zu B Nr. 280, betr. die Firma Roheisen⸗Verband, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Dem Karl Pröhl zu Essen ist Prokura dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertretungsbefugt ist.
Essen, Ruhr. [83103] In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 19. Januar 1915 eingetragen zu B Nr. 135, betreffend die Firma Theodor Fröchte, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen: Der Kaufmann Josef Goekbel ist als Liquidator abberufen. Der Bauunter⸗ nehmer Theodor Fröchte senior zu Essen ist alleiniger Liquidator. Nach dem Be⸗ schlusse der Gesellschafterversammlung vom 8. Oktober, 17. Dezember 1914 und 18. Januar 1915 wird die aufgelöste Ge⸗ schaft durch einen Liquidator vertreten.
Essen, Ruhr. [83102]
In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 19. Januar 1915 Seegenner zu B Nr. 197, betr. die Firma Luftheizungswerke W. Pyr⸗ kosch Ingenieur, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist beendet.
Essen, Ruhr. [83104] In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Effen ist am 19. Januar 1915 eingetragen zu B Nr. 247, betr. die Firma Gebr. Hillmann, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Essen: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 15. Januar 19l5 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelt Zu Liquidatoren sind bestellt: 1) der Kaufmanz Grnst Zietsch, 2) der Kaufmann Mar Hillmann, beide
n Steffens u. Nölle, Acetiengesell⸗
Amtsgericht Düsselbdorf.
e
chaft: Wilhelm Rölle zu Essen ist aus
Essen, Ruhr. 5
In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Gssen ist am 19. Jauuar 1915 eingetragen zu B Nr. 264, betr. die Firma Friedrich Benthaus, Berg⸗ werksunternehmer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: An Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Benthaus ist Fräulein Marie Benthaus zu Bredeney zum Geschäftsführer bestellt.
Forst, Lausitz. [83106]
Im hies. Handelsregister B ist unter Nr. 10, betreffend die Gewerkschaft Edenhall, Zweigniederlassung in Groß Kölzig, eingetragen:
Die Zweigniederlassung in Groß Kölzig ist aufgehoben.
Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz),
14. Januar 1915.
Forst, Lausitz. [83107]
Im hiesigen Handelsregister B ist bei Nr. 8, betreffend die Filiale Forst i. L. der Elsaessisch Badischen Woll⸗ fabriken Aktiengesellschaft eingetragen:
Die Gesamtprokura der Kaufleute, jetzigen Fabrikdirektoren Norbert Frank und Karl Frank zu Forst i. L. für die Zweignieder⸗ lassung Forst (Lausitz) ist umgewandelt in eine Einzelprokura für jeden derselben so⸗ wohl für die Zweigniederlassung als die in Kehl befindliche Hauptniederlassung der Gesellschaft.
Dem Fabrikdirektor Johann Feiter zu Forst (L.) ist für die Zweigniederlassung Forst (L.) Gesamtprokura dahin erteilt, daß er mit einem anderen Prokuristen zu⸗ sammen die Firma vertreten kann. Die Prokura des Kaufmanns Curt Rosenthal zu Forst für die hiestae Zweigniederlassung ist erloschen.
Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz),
15. Januar 1915.
Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
1) A 1134 F. Ehrenfeld. In Offen⸗ bach a. M. ist eine Zwelgniederlassung unter der Firma F. Chrenfeld Frauk⸗ furt a. M. Filiale Offenbach a. M. errichtet.
2) 2855 Samson & Dreyfuß. Dem Kaufmann Carl Strubberg zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.⸗
3) 4626 S. & A. Weil. Dem Kauf⸗ mann Berthold May zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
4) 4867 Frankfurter Kammfabrik Walter & Resch. Der Ehefrau Anna Resch, geborene Pfisterer, zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
5) 6622 Gustav Marxsohn Filzhelm⸗ Fabrik. Unter dieser Firma betreidt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Gustav Marxsohn zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Eiazelkaufmann.
6) B 133 Haasenstein & Vogler, RSee b Zweignieder⸗ lassung. Die Gesamtprokura des Walter Recke in Berlin ist erloschen. .
Frankfurt a. M., den 21. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
Friedeberg, N.-M. [83109] Bei der in unserm Handelsregister unter Nr. 104 verzeichneten Firma: „Hotel Kaiser von Rußland, Friedebert N/M.“ ist folgendes eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: „Hotel Hohen⸗ see, Friedeberg NM.*, Inhaber der Firma ist: „Paul Hohensee, Hotelbesitzer zu Friedeberg N/M.“
Friedeberg N. /M., den 20. Januar
1915. Königliches Amtsgericht.
Frohburg. [83110]
Auf Blatt 186 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Bubendorfer Kohlen⸗ werke, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Frohburg betr., ist beute das Ausscheiden des zum Geschäftsführer bestellten Kaufmanns Friedrich Wilhelm Frosch in Leipzig⸗Plagwitz eingetragen worden.
Frohburg, den 22. Januar 1915.
Königl. Amtsgericht.
Fürth, Bayern. [83111] Handelsregistereinträge. „Bank für Handel und Judustrie Niederlassung Fürth“. Hermann Marks in Berlin ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Der stellvertretende Direktor Dr. Karl Beheim⸗Schwarzbach in Berlin ist zum Vorstandsmitglied bestellt. „Wilhelm Stern & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Fürth. Gustav Böhm ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Fürth, den 23. Januar 1915. Kgl. Amtsgericht. Registergericht.
Fulda. [83112] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Trabert und Sohn zu Fulda (Nr 275 des Registers) am 20. Januar 1915 folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschafter Schlossermeister Hein⸗ rich Trabert ist aus der Gesellschaft aus⸗
getreten.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ge⸗ sellschafter Josef Trabert hat das Geschäft mit Aktiven und Passiven übernommen 8 es unter der seitherigen Ftrma weiter.
Fulda, den 20. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
[83108]
Abteilung 5.
[83118] Geilenkirchen-Hünshoven. Die Firma J. G. Nolten zu Sügge⸗ rath ist erloschen.
Geilenkirchen, den 19. Januar 1915.
zu Essen.
W. Koch. Die an E. H. Mat
SGeka, Renss. [83119 Handelsregister.
In unfer Handelsregister Abteilung n Mr. 79, betreffend die Firma Verkauss vereinigung Thüringer Wurstmacher Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gera, ist heute eingetragen worden:¹ Die Prokura des Kaufmanns Otto Fran Heidemann in Gera ist erloschen. 1 Gera, den 21. Januar 1915. Fürstliches Amtsgericht.
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 128, betreffend die Firma: Katz & Naumann, Kriegs.
etreide⸗Gesellschaft mit beschränkter
aftung in Görlitz, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. Januar 1915 ist der § 1 des Gesellschaftsvertrags in bezug amf die Bezeichnung der Firma geändert.
Dieselbe lautet jetzt: Katz & Naumam
schränkter Haftung. den 22. Januar 1915. önigliches Amtsgericht.
Greiz. Bekanntmachung. (83116) In unser Handelsregister Abt. 4 Blatt 158, die Firma Franz Piehler in Greiz betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Inhaber, Fabrikant Franz Piehler, verstorben, das Handelt⸗ geschäft zuf seine Erben als: a. Helene Piehler, b. Kaufmann Paul Piehler c. Marie Piehler, sämtlich in Gri übergegangen ist, von denen es in Erden⸗ gemeinschaft unter unveränderter Fitma fortgeführt wird, und daß Paul Piebler zur Vertretung der Firma allein be⸗ rechtigt ist. Greiz, den 22. Januar 1915. Fürstliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. [83117]
In unser Pandelsregister ist heute bei der Firma Hagener⸗Gußstahlwerke Aktiengesellschaft zu Hagen einge⸗
. ie Gesellschaft ist unter Uebertragung
kirchener ußstahl⸗ und Eisenwerk vormals Mundscheidt & Co. Aktien⸗ gesellschaft in Gelsenkirchen gemiß dem Vertrage vom 20. Dezember 1914 und unter Ausschluß der Liquidation aruf⸗ gelöst.
Hagen (Westf.), den 22. Januar 1915
Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. [83118 In unser Handelsregister ist bei der Firma Schwizgäbele & Mevyer in Hagen eingetragen: Die Firma ist loschen. Hagen i. Westf., den 22. Januar 10915. Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. [83119] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 65, betr. Aktiengesellschaft Haasen⸗ stein & Vogler zu Berlin mit Zweig⸗ niederlassung in Halle S., ist heute ein getragen; Die Prokuren des Bruno Bra und des Walter Recke sind erloschen. Halle S., den 20. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hamburg. [83121] Eintragungen in das Handelsregister 1915. Januar 21. er. Schmandt. Inhaber: Hermann 1 ax Schmandt, Kaufmann, zu Ham⸗ urg.
C. Heldman & Co. Aus offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellschafterr H. C. J. Heldman an 23. Oktober 1914 durch Tos aut⸗ geschieden; gleichzeitig ist Anne Christime Dorothee Elisabeth Heldman Witn⸗ geb. Dietrich, zu Hamburg, als Gesel⸗ schafterin eingetreten; die Gesellschaf ist unter unveränderter Firma for⸗ gesetzt worden.
Am 1. Januar 1915 ist die Gesel⸗ schafterin Witwe Heldman ausgeschieden gleichzettig ist ein Kommanditist ein⸗ getreten; die Gesellschaft wird als Kommanditgesellschaft unter unverän⸗ derter Firma fortgesetzt. 8
Die an R. C. F. Engler und A. 2. J. Schoel erteilte Gesamtprokura il etloschen.
J. Wassermann & Co. ꝛu dation ist beendigt und die Firma er⸗ loschen.
J. H. Wedemeyer Nachf. Bezüglic des Inhabers Kühl ist durch einen Vermerk auf eine am 16. Januar 191 erfolgte Eintragung in das Gütten rechtsregister hingewiesen worden⸗
Carl Fr. Möller & Th. Puvogel⸗
Bezüglich des Gesellschafters Schwarlan
ist durch einen Vermerk auf eine an
16. Januar 1915 erfolgte Eintragund
in das Güterrechtsregister hingewieses
worden.
Halle sche Dampfschiffahrtsgesel⸗
schaft mit beschränkter Haftung,
An Stelle des ausgeschiedenen Geschäft⸗
führers Fleck ist Richard Willi Lofle⸗
Kaufmann, zu Hamburg, zum Geschäaͤfts⸗
führer bestellt worden.
Januar 22. Hee
Grefe & Tiedemann. Prokura ist er⸗
teilt an Hermann Mevxyer. öa“ Die an W. J. Sasse erteilte Pro
kura ist erloschen. C. Hagemeitte erteilte Prokura ist erloschen. 3 und die
räukel. Diese Firma an Frau Fränkel, geb. Rosenbers, d
Sfosek Llele
Königliches Amtsgericht.
teilte Prokura sind erloschen.
ist der Gesellschafter H. A. A. Hiske⸗ ch Rumänische Oelprodukte Gesellschaft
4 ELiquidator ist Felix Schmoldt, Getreide⸗Ankaufs⸗Gesellschaft mit be⸗ 2b
des ganzen Vermögens an die Gelsen⸗†
JZposef Selten in Berlin⸗Wilmersdorf ist
Ehricht £ Ce. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; die Erguidation ist beendigt und die Firma erloschen.
Otto Himbeck & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
A. Geisselbrecht & Co. Die Nieder⸗ lassung ist nach Berlin verlegt worden.
Joh. Otten & Zoon, zu Rotterdam, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Aus dieser offenen Hcnnde eceelscha
müller (Hischemöller) ausgeschieden; die Gesellschaft r ird von den verbleibenden
Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgese
mit beschränkter Haftung. Durch
Beschluß der Gesellschafter vom 14. De⸗
zember 1914 ist die Gesellschaft auf⸗
gelöst worden.
1— zu Berlin.
Metallwerke Aktien⸗Gesellschaft vorm. Luckau & Steffen. Richard Wiecking,
zu Hamburg, ist zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden.
Die Prokuristen sind nunmehr befugt, entweder gemeinschaftlich oder jeder zu⸗ sammen mit einem Vorstandsmitgliede
die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Zweckverband zum Schutz der Inter⸗ essenten der Hamburg⸗Altonaer Eredit⸗Bauk e. G. m. u. H., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Wilbelm Johannes Andreas Niemann, zu Altona, und Sophus Friedrich Wilbelm Klancke, zu Altona, sind zu
weiteren Geschäftsführern bestellt worden. vedorf.
Friedrich Benyr. Inhaber: Friedrich
Esduard Wilhelm Leonhard Benyr,
mann und Fabrikant, zu Hamburg. Amtsgericht in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Hanau. Haundelsregister. Die Kommanditgesellschaft in Storck u. Sinsheimer mit dem
le
schaft umgewandelt worden. Eintrag
1915.
Hannover. [8312²] Im Handelsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes ein⸗
getragen: Abteilung A. 1 Zu Nr. 2728 Firma Carla & Co.: Das Geschäft ist zur Fort⸗ führung unter unveränderter Firma auf die Ehefran Betty Selten, geb. Vogel, in Berlin⸗Wilmersdorf übergegangen, dabei ist der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ausgeschlossen. Dem
rokura erteilt. Abteilung B.
Zu Nr. 3 Firma Verein der Limmer
ud Vorwohler Asphaltgruben, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Emil Ballerstedt in Eschershausen ist als Geschäftsführer abberufen. Der Wilhelm Stadtler in Hannover ist zum Liquidator
estellt. Die Gesellschaft ist durch Zeit⸗
blauf mit dem 31. Dezember 1914 auf.
elöst. Die Prokura des Wilhelm Stadtler
st erloschen.
Zu Nr. 942 Firma Farbwerk Langen⸗ hagen Schreyer und Klug, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung: An Stelle des verhinderten Geschäftsführers Julius Schreyer in Langenhagen ist Kauf⸗ mann Paul Klug in Hannover zum außer⸗
ordentlichen Geschäftsführer bis zur Be⸗ hebung des Mangels bestellt worden.
Unter Nr. 950 die Firma Han⸗
noversches Präcisionswerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit Sitz Hannover. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Anfertigung und Vertrieb von Kiegsmaterial aller Art und von Prä⸗ zisionswerkzeugen sowie der Abschluß anderer Geschäfte, welche mittelbar oder unmittelbar damit zusammenhängen. Ge⸗ schäftsführer ist Kaufmann Georg Walter in Hannover. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Dezember 1914 errichtet. Eine Kündigung der Gesellschaft darf innerhalb der ersten 5 Jahre, das erste Geschäfts⸗ jahr für voll gerechnet, nicht erfolgen und von da ab nur zu dem Schluß eines Ge⸗ schäftejahres und mit sechsmonatiger Frist. Hannover, den 21. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. 12.
Kattowitz, O0. S. [83268]
Das unter der Firma Josef Wollny in Kattowitz hierselbst bestehende Handels⸗ geschäft ist auf die verehelichte Kaufmann Anna Wollny, geborene Bennek, in Katto⸗ witz Fberhefengen und wird von dieser unter der Firma „Josef Wollny, Inh. Anna Wollny“ fortgeführt. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Anna Wollny ausgeschlossen. Eingetragen am 18. Januar 1915. — 6. H.⸗R. A 167/9.
Amtsgericht Kattowitz.
Kempten, Algäu. [83123]
„Ziegelei & Tonwaareunfabrik Jo⸗ hannisried bei Kempen Aktiengesell⸗ schaft in Liqu.“ Welterer Liguidator: Tieodor Geistbeck, Prokurist in Kempten. Der neue Pguidator ist berechtigt, allein vdie Gesellschaft zu vectraten.
Kempten, den W. Januar 1915
25 registers, die Firma L. Georgenthal betr., ist 1915 eingetragen worden, 1 mann Hugo Christian Schmidt in Georgen⸗ thal Prokura erteilt worden ist.
Lanuban.
heute bei der Handelsgesellschaft Holzamer, Bauer & schränkter Haftung, Lichtenau (Nr. 23 des Registers) eingetragen worden:
Geschäftsführer der Gesellschaft ist er⸗ loschen.
Mannheim.
Industrie
„.
Kauf⸗eer
chendorf schendorf in Bergedorf. Wentorfer⸗ 59„12/4, ist heute, am 2 [83120 nittags 3 ½ Ubr, das Konkursverfahren Firmiet worden. Verwalter: Rechtsanwalt S 1 Sitzdoeck in Bergedorf. in Hanau ist durch Ausscheiden der Kom⸗Anzeigefrist bis zum 10. Februar manditistin in elne offene Handelsgesell Anmeldefrist bis zum 20. Februar
des Königlichen Amtsgerichts Februar 1915, Vormittags Abtellung 6, in Hanau, vom 21. Januahr. Prüfungstermin: 3. Mör⸗ 7 FJ2. „
,„Schuhbörse Wilhelm Schäfer“ in
für sich
[83124] ls⸗
erold in
Plon 97 des hi.
am daß dem Kauf⸗
Klingenthal, den 23 Januar 1915. Königl. Amtsgericht.
[83125]
In unser Handelsregister Abt. B ist
Co., Gesellschaft mit be⸗ Das Amt des Corneltus Holzamer als
Lauban, den 19. Januar 1915. Königl. Amtsgericht. [83126] Zum Handelsregister B Band VIII O.Z. 11, Firma „Bank für Handel und Filiale Manuheim“ in Mannheim als Zweigniederlassung der Firma Bank für Handel und In⸗ dustrie in Darmstadt wurde heute ein⸗ getragen: 8 Hermann Marks, Berlin, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der stellvertre⸗ tende Direktor Dr. Karl Beheim⸗Schwarz⸗ bach, Berlin, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Mannheim, den 22. Jmuar 1915. v
Mannheim. [83128] Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: —₰
[83030] Konkursverfahren. des das Vermögen des Möbel⸗ pres rs Hermann Wilhelm Hinrich Uebe in Firma Hermann händl
alleint Lonsif Straß wird mittag eröffne Friedr straße bruar Firma
22. Januar 1915,
Offener Arrest
Erste Gläubigerversammlung:
3⸗466ö. Mannheim. Die Firma ist erloschen. 4) Band XVII O.,Z. 156, Firma Friedlin“, Mannheim. Wilhelm Friedlin Ehefrau, Therese Luise geb. Wagner, Mannheim, ist als Prokurist bestellt. 5) Band XVII O.⸗Z. 159, Firma „Mannheimer Millitär⸗Hufstollen⸗ sabrik F. Lenhardt & Cie.“ in Mann⸗ heim, Werftstraße 21. Kommanditgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 22. Ja⸗ nuar 1915 begonnen. Persönlich Frsedrich Lenhardt, Mechaniker, Die Gesellschaft hat einen manditisten.
Geschäftszweig: Herstellung und Ver⸗ trieb von Hufstollen, Hufeisen und ver⸗ wandten Artikeln.
Manunheim, den 23. Januar 1915.
Gr. Amtegericht. Z. IJ.
Mannheim. Kom⸗
3. Januar 8
baftender Gesellschafter ist
II. Perösderungen bei eingetragenen Frm
8 En.
1) Banl für Handel und Industete iltale München. ann Marks aus dem Vorstand ausgeschieden. Stellver⸗ tretendes Vorstandemiiglied: Dr. Karl Beheim⸗Schwarzbach, Direktor in Berlin, nun ordentliches Vorstandemitglied. 2) Bayerisches Transport⸗Comp⸗ toir Schenker & Co. S München. Gesellschafter Dr. August Schenker⸗ Angerer ausgeschieden. Neueingetretene Gesellschafter: Gertrud Schenker⸗Angerer, Kaufmannswitwe, Gottfried und August Schenker⸗Angerer, Kaufmannssöhne, alle in Wien. Diese sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. 3) Stapp & Co. Sitz München. Gesellschafter Philipp Stapp ausge⸗ schieden. Neu eingetretener Gesellschafter: Fritz Pringsheim, Kaufmann in München. 4) Prager & Steinbrecher. Sitz München. Geänderte Firma: „Die Wacht“ Verlag patriotischer Plastiken, Prager & Steinbrecher. 3 5) Felix Martinelli & Co. Sitz München. Eduard Wirschitz als In⸗ haber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Emil Prager in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. III. Löschungen eingetragener Firmen. „Die Wacht“ Verlag patriotischer Piastiken Eduard Wirschitz. Sitz München. München, den 23. Januar 1915.
K. Amtsgericht.
M.-Gladbach. 8 [83133] In das Handelsregister A ist am 13. Ja⸗ nuar 1915 eingetragen: Unter Nr. 394 bei der Firma „Schopen & Hinsel“ hier: Die Protura des Richard Berghaus ist erloschen. Unter Nr. 536 bei der Firma „Frieden⸗ heim & Strauß“ hier: Dem Kauf⸗ mann Robert Peltzer hier ist derart Ge⸗ samtprokura erteilt, daß derselbe mit je einem der bereits eingetragenen Prokuristen Frau Josef Strauß und Josef Peters zur Firmenbezeichnung berechtigt ist. M.⸗Gladbach, 13. Januar 1915. Königl. Amtsgericht. 3.
Neheim. Bekanntmachung. [83134] In unser Handelsregister ist bei der in Abt. B unter Nr. 12 eingetragenen Firma „Chemische Fabrik in Neheim, Zweig· niederlassung des Vereins für chemiche Industrie in Mainz“ ein⸗ getragen, daß die Prokura des Hermann Burkhardt durch dessen Tod erloschen ist. Neheim, den 19. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Neisse. [83135] Bei der im Handelsregister B unter Nr. 4 eingetragenen Firma „B. von Langen⸗ vorff'sche Große Müyle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, in Neisse ist heute folgendes eingetragen worden: Der bisherige Geschäftsführer General Alfred Arent in Dresden ist ö Oberstleutnant z. D. Egon von Neindorff in Naumburg a. S. ist als Geschäfts⸗ führer gewählt worden.
Amtsgericht Neisse, 18. 1. 1915.
Neuburg. Donau. [83136]
Hannheim.
eingetragen: heim, und Heinrich Schöberl, Gr. Baurat standsmitgliedern bestellt.
erloschen. Mannheim, den 23. Januar 1915. Gr. Amtsgericht. Z. I.
Marne. Bekaunntmachung. ([83129
unter Nr. 51 eingetragenen Firma Kar worden: Der Ehefrau in Marne ist Prokura erteilt. Marne, den 22. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Mettmann.
dustriebedarf Ingenieur und als deren Inhaber der Ingenieu Heinrich Schöpe deaselbst worden.
mit Maschinen und Werkzeugen. Mettmann, den 20. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
wieser Kalkwerke,
hofen“ folgendes eingetragen:
Nikolaus Tresse zu Diedenhofen ist Liquidator ernannt Metz, den 23. Januar 1915. Kaiserliches Amtsgericht.
München.
1. Neu eingetragene Firmen.
ü Rommel. Si Ipha n
ber: Kaufmann Friedrich Nommel
1 [83127] Zum Handelsregister B Band I O.⸗Z. 23, Firma „Rheinische Schuckert⸗Gesell⸗ schaft für elektrische Industrie Aktien⸗ gesellschaft“ in Mannheim wurde heute ustav Nied, Oberingenieur, Mann⸗ Mannheim, sind zu stellvertretenden Vor⸗
Die Prokura des Gustav Nied ist
Bei der in unserm Handelsregister A Hintz in Marue ist heute eingetragen Frieda Hintz, geb. Ibs,
[83130] In unser Handelsregister Abteilung à ist heute unter Nr. 255 die Firma In⸗
Heinrich Schöpe zu Gruiten, Post Vohwinkel,
eingetragen
Geschäftszweig: Vertretung und Handel
Metz. Handelsregister Metz. [83131
In Band V Nr. 228 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute bei der Firma: „Ver⸗ kaufsstelle der Diesdorfer und Metzer⸗ Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Dieden⸗
Durch Ablauf des Gesellschaftsvertrages
ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Prokurift gesellschaft Société générale Al-
sacienne Banque zu Straßburg
zum iin Oberstein und Idar — Nr. 7 —
8 8 [83132] München.
Firma Alois Stocker, Maschinen⸗ fabrik Pfaffenhosen a. Ijm. Wilhelm Stocker als Firmeninhaber gelöscht. Neuer Firmeninhaber: Alois Stocker, Maschinen⸗ fabrikant in Pfaffenhofen a. Ilm. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Außen⸗ sstände sind auf den Erwerber der Firma nicht übergegangen. Die Alois Stocker und Amalie Stocker bisher je erteilte Prokura ist erloschen. Neue Prokura ist der Maschinenfabri⸗ kantensgattin Amalie Stocker in Pfaffen⸗ hofen a. Ilm erteilt.
K. Amtsgericht, Registergericht,
8 8
Neuburg a. D.
Neumünster. [83137] 1 ꝑEintrakung in das Handelsregister am 18. Januar 1915 bei der Firma E. Cal⸗ mauu⸗ Neumünster:
Die Firma ist erloschen.
önigliches Amtsgericht Neumünster.
Neustrelitz. [83138] Ins hiesige Handelsregister ist unter Nr. 3 das Erlöschen der Firma „Ernst Schröder, Inh.: Hans Warucke“ ein⸗ getragen. Neustrelitz, 14. Januar 1915. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
83139] bt. A
—
n oberstein. In das hiesige Handelsregister
heimer zu Oberstein — Nr. 409 — folgendes eingetragen worden:
Wilhelmine Fischer, beide zu Oberstein,
ist Gesamtprokura erteilt.
Oberstein, den 15. Januar 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
Oberstein.
der Allgemeinen Elsässischen Bank⸗
folgendes eingetragen:
Vorstand ausgeschieden. Mitglied dzs VBorstands der
in direktor
ist heute zu der Firma Cheist. Mels⸗
Den Kontorininnen Anna Stephan und
1b 8 [83140] „In das hiesige Handelsregister Abt. B ist zu der Firma Zweigniederlassung
Das Vorstandsmitglied Eugen Ruedolf ist neait dem 31. Dezember 1914 aus dem um weiteren Pank⸗ Baldvin Praud, seühor in Mainz, satt in EStraßbung, beßellt worden. Die
Ernsi Pruder und Paver Schmitt, beide in
erteilt, daß beide gemeinsam zur Per⸗
tretung der
—
und Traud sind berechtigt, die Gesellschaft
einzeln zu vertreten
Oberstein, den 19. Januar 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
Oranienburg.
[83141] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 135 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Lehmann und Richter“ in Oranienburg folgendes eingetragen worden. Die Gesellschafter Charles Lehmann und Hermann Richter sind aus der Gesellschaft ausgeschieden, die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Eduard Lehmann ist alletniger Inhaber und alleiniger Rechtsnachfolger der offenen Handelsgesellschaft und sind von ihm die sämtlichen Forderungen und Verbindlich⸗ keiten der offenen Handelsgesellschaft über⸗ nommen. Die Firma ist in „Eduard Lehmann“ geäadert. Oranienburg, den 15. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Paderborn. [83142] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma „Volta“ Gesellschafe für elektrische Fabrikation mit be⸗ schränkter Haftung zu Paderborn (Nr. 32 des Registers) am 22. Januar 1915 folgendes eingetragen worden: Der bisherige Geschäftsführer, Direktor Fritz Niederwipper, ist aus eschieden und an seine Stelle der Kaufmann Eduard Lüke zu Paderborn zum Geschäftsfübrer bestellt. Paderborn, den 22. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Plauen, Vogtl. [83143] In das Handelsregister ist heute ein⸗ etragen worden: a auf dem Blatte der Firma Max Strauß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen i. V., Zweigniederlassung der in Berlin uniter der gleichen Firma bestehenden Haupt⸗ niederlassung Nr. 2878: Die Gesellschaft ist aufgelöst; der Kaufmann Alfred Bern⸗ hardt in Berlin⸗Schöneberg ist zum Liqui⸗ dator bestellt; b. auf Blatt 2178: Die Firma Osear Kluge in Plauen ist er⸗ loschen; c. auf Blatt 731: Die Firma Adolph Buchheim v in Plauen ist erloschen; d. auf aft 1048: Die Firma Max Eguner in Plauen ist er⸗ loschen. Plauen, den 23. Januarx 1915. Königliches Amtsgericht.
Resensburg. [83144] Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde heute bei der „Landwirtschaftlichen Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung ¶α Co. Kommandilgesellschaft in N.eges baseh in Regensburg einge⸗ tragen das Ausscheiden eines Komman ditisten und die Erhöhung der Einlage eines Kommanditisten. Regensburg, den 23. Januar 1915. Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Rodenberg. 182828] In das Handelsregister A ist zu der Firma Eduard Mävers in Klein Neunndorf (Nr. 57 des Registers) einge⸗ tragen: Der Kaufmann Eduard Mävers hat seine Niederlassung nach Hannover verlegt. Rodenberg, 19. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Resenberg, Westpr. [83145] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B ist bei Nr. 1, Landwirtschaftliche Groß⸗ haudelsgesellschaft m. b. H. zu Danzig, Zweigniederlassung in Freystadt Wpr., heute eingetragen, daß durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 2. Dezember 1914 das Stammkapital um 300 000 ℳ erhöht ist; es beträgt jetzt 1 800 000 ℳ. Rosenberg Westpr., den 19. Januar
1915. Königliches Amtsgericht.
Rosswein. [83146]
Auf dem die offene Handelsgesellschaft „Heinrich und Gabler in Roßwein“ betreffenden Blatt 330 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die Handelsgesellschaft sich durch Aus⸗ scheiden des Schuhmachers Julius Hermann Heinrich aufgelöst hat und der Schuhmacher Johann Carl August Gabler in Roßwein das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fortführt.
Roßwein, den 17. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. [82563] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma O. M. Hofwolt eingetragen worden: Die Firma ist durch Erbgang auf die Wilwe Auguste Hofwolt, geb. Grimmnitz, in Rostock übergegangen. Rostock, den 18. Januar 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
Säckingen. [83147] Handelsregisterneueintrag Abt. A O.⸗ 8 199: J. Gallmann in Rickenbach. Inhaber M Kaufmann Josef Gallmann in Rickenbach. . Säckingon, den 17. Januar 1915.
Kal. Amtsgericht.
8
Künchen, Alteisen⸗ und Baldestr. 101.
Altmetallhandlung,
Prokura des Josef Gury
und René
Debrir ist erloschen. Den Banbbeamten sgchöppenstedt. Straßburg, ist Gefamtprokura in der Weile Band I1
R. Sstmann Gesellschaft berechtigt sind. daß ein
Siegen.
Nr. 115 eingetragenen länder Eisensteinverein, Ges. m. b. H., Siegen“ ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Gustav Pfeifer ist er⸗
[8314³]
im biesigen Hondelsregistec Blatt 131 eingetragenen Firmo Go. ist beute vermerkt, Kommanditist aus der unter der
Die beiden Vorstandsmitglieder Schwa vordezeichneten Firma bestehenden Kom⸗ 18 manditgesellschaft ausgeschieden ist.
Schöppenstedt, den 16. Januar 1915. 2 Herzvaliches Amtsgericht.
[83149]
Bei der in unserem Handelksregister B Firma „Sieger⸗
Viktor Coßmann ist zur selb⸗ Vertretung der Gesellschaft er⸗
19. Januar 1915.
Königliches Amtsgerichtt.
Solingen. [83150] Eintragungen ** Handelsregister bt. A.
Nr. 820. Firma Gebr. Torlen in Solingen, Krahenhöhe. Der Witwe Ernst Küllenberg, Elise geborene Paffrath, in Solingen und dem Kaufmann Carl Hack⸗ länder in Solingen ist Prokura erteilt. Nr. 508. Firma P. D. Hartkopf in Solingen. Die Firma ist erloschen. Solingen, den 19. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Tettnang. [83151] K. Amtsgericht Tettnang. Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute bei der Firma Kraft⸗ wagengesellschaft Tettnang m. b. H. in Tettnang eingetragen: 8 Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Demzufolge wurde die Firma im Handels⸗ register gelöscht. 8“ Den 20. Januar 1915. 8 Amtsrichter Winker.
Tremessen. [83152] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 3 — Brennerei Schiers⸗ dorf, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Schiersdorf — folgendes eingetragen: Für den verstorbenen Oekonomierat Altag ist der staatl. Gutsverwalter Schwittay, für den ausgeschtedenen An⸗ siedler Schlarp der Landwirt Buffi zum Geschäftsführer gewählt. Tremesseu, den 20. Januar 1915. Köntgliches Amisgericht.
Weimar. [83313] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 72 Bd. I ist heute bei der Firma Herm. Becker Nachfolger in Weimar einge⸗ tragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Moritz Voelkel in Weimar ist erloschen. Weimar, den 16. Januar 1915. Froßherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IWI.
Werden, Ruhr. [83153] Im Handelsregister A Nr. 24 ist be der Firma Gebrüder Wiese, Werden eingetragen worden:
Die den Kaufleuten Nicolaus Jose Heimbach und Eduard Hopmann erteilt Prokura ist erloschen.
Werden, den 19. Januar 1915.
Khnigliches Amtsgericht.
Wernigerode. [83154] Bei der unter Nr. 75 des Handels⸗ registers Abt. A. verzeichneten Firma Adolf Metzer in Wernigerode ist heute eingetragen: Der Drogist und Kaufmann Hans Meyer in Wernigerode ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die dadurch begründete
loschen.
ständigen mächtigt. Siegen, den
*
offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar
1915 begonnen. 8 Wernigerode, den 20. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. [83157]
In unser Handelsregister B Nr. 291 wurde heute eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Agd, Gesellschaft mit beschränkter Haftung vormals Ingenieur A. G. Düron, Technisches Büro für chemische In⸗ dustrie“ mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines technischen Bureaus für chemische Industrie und verwandter Unter⸗ nehmungen, insbesondere die Fortführung des bisher unter dem Namen Ingenieur A. G. Düron, Technisches Büro für chemische Industrie bestehenden Unter⸗ nehmens, das Herr Düwn als Sacheinlage einbringt.
Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ.
Geschäftsführer sind: Ingenteur Alphonse Gervais Duͤron zu Wiesbaden, Frau Albertine Düron, geb. Petit, zu Wies⸗ baden, Techniker Karl Wilhelm Schmidt zu Sonnenberg, Techniker August Andreas Herrchen zu Wiesbaden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. De⸗ zember 1914 festgestellt und ergänzt durch Vertrag vom 13. Januar 1915.
Von den 4 Geschäftsführern vertreten der Ingenieur Düron und Frau Düron jeder allein, dagegen die Techniker Schmidt und Herrchen nur gemeinsam die Gesell⸗
schaft.
Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Ingenier Düron hat als Sacheinlage in die Gesellschaft ein⸗ gebracht das bisher von ihm unter der uneingetragenen Firma: „Ingenier A. G. Düron, Technisches Büro ser chemische 2reen hier botriebene Geschäft. Dazu gehören:
1) das alleinige Recht, die nachstehenden
9 —
Patente und Gebrauchsmuster uneinge⸗