schränkt in jeder Art zu verwerten durch eigene Benutzung oder durch Verleihung von Benutzungsrechten, auch über die Dauer der Gesellschaft hinaus: D. R.⸗P. Nr. 257 573 — Vorrichtung zum Kon⸗ zentrieren von Schwefelsäure, 15. 2. 1912, Oesterreichisches Patent Nr. 62 173 — Konzentration von Schwefelsäure, 15.6.1913, D. G.⸗M. Nr. 518 313, 12 a — Kalotte für den Rekureptor von Schwefelsäure⸗ Konzentrattons⸗ und ähnlichen Apparaten, 9. 8. 1912. ö.2) das Recht, die Gegenstände der in d 3 Ziffer 1 genannten Patente und Ge⸗ rauchsmuster in allen Weltteilen außer in Frankreich, England, Belgien und den Kolonien dieser Länder unentgeltlich in jeder Art zu vertreiben,
3) das Recht, die Gegenstände nach⸗ stehender Schutzrechte in allen Weltteilen außer in Frankreich, England, Belgien und den Kolonien dieser Länder unentgelt⸗ lich in jeder Art zu vertreiben: D. R.⸗P. Nr. 275 751 — Aufgebevorrichtung, 18. 3. 1913, D. R.⸗Anm. Nr. 28 657 VI/40 a, Röstgutführung für mechanische Etagen⸗ röstöfen unter Benutzung schräger Gleit⸗ flächen, 5. 9. 1913, D. R.⸗Anm. 27 612 VI/40 a Rührarm für Röstöfen, 10. 4. 1913, D. R.⸗P. Nr. 267 138 — Turm für ein Turmsystem zur Herstellung von Schwefelsäure, 15. 2. 1912, Oest. Anm. 842/13 — Turmsystem zur Her⸗ stellung von Schwefelsäure, 12 7. 1913
4) sämtliche Bureaugegenstände nach dem Inventar vom 1. 12. 1914 im Wert von ungefähr 1000 — tausend — Mark,
5) alle Forderungen und Verpflichtungen des Geschäfts nach der Bilanz vom 30. 11. 1914. 1
„Der Wert der Einlage unter Ziffer 1 bis 4 ist auf 35 000 ℳ festgesetzt, die auf die Stammeinlage des Düron angerechnet werden. Der Ueberschuß der ausstehenden Forderung über die Verpflichtungen ist mit 12 259 ℳ nach vollem Eingang dem Ingenteur Düron zu vergüten.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Wiesbaden, den 15. Januar 1915. Koöhnigliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wiesbaden. [83158]
In unser Handelsregister B Nr. 292 wurde heute eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma: „Wiesbadener Kriegskreditkasse, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz zu Wiesbaden eingetragen:
Gegenstand des Unternehmens: Die Gesellschaft bezweckt, kreditwürdigen, in Wiesbaden ansässigen Personen, besonders kleinen und mittleren Handel⸗ und Ge⸗ werbetreibenden, deren Kreditbedürfnis nur durch den Krieg entstanden ist und nicht durch bestehende Geldinstitute befriedigt werden kann, auf Akzept oder gegen Dis⸗ kont Kredit zu gewähren.
Das Stammkapital beträgt 250 000 ℳ.
Geschäftsführer sind: Louis Berger, Magistratsobersekretär zu Wiesbaden, Georg Schleucher, Vorstandsmitglied, zu Wiesbaden, Fritz Mergenthal, Vorstands⸗ mitglied. zu Wiesbaden, Carl Begerd, Prokurist, zu Wiesbaden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. De⸗ zember 1914 festgestellt.
Die Gesellschaft endet 6 Monate nach dem Zeitpunkt, in dem das Gesetz vom 4. August 1914, betr. die Ermächtiaung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ nahmen, Feßfer Kraft tritt.
Die Gesellschaft wird durch 2 Geschäfts⸗ führer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. 3
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Wiesbaden, den 16. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wiesbaden. [83160]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 573 wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft Hirsch & Kleemann mit dem Sitze zu Wiesbaden folgendes eingetragen:
Das Geschäft ist auf den Kaufmann und Weingutsbesitzer Karl Hoch zu Neu⸗ stadt a. d. Haardt übergegangen.
Die Gesamtprokura des Kaufmanns Rudolf Kiel und der Ehefrau Heinrich Hirsch ist erloschen. Dem Kaufmann Rudolf Kiel zu Wiesbaden ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Karl Hoch ausgeschlossen.
Wiesbaden, den 18. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.
Wiesbaden. [83159] In unser Handelsregister B Nr. 274 wurde heute bei der Firma: „Wiesbadener Kurtheater, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen:
Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr nach dem Gesellschaftsvertrage vom 21. Oktober 1914:
1) die Pachtung und der Betrieb des Wiesbadener Kurtheaters,
2) die Veranstaltung von Gastspielen in anderen hiesigen und auswärtigen Theatern.
Peaul Westermeier ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Wiesbaden, den 18. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wiesbaden. [83163]
In unser Handelsregister B Nr. 198 wurde heute bei der Firma „Nassauische Matratzenfabrik J. Heunisch“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit
Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Wiesbaden, den 19. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wiesbaden. [83162]
In unser Handelsregister B Nr. 217. wurde heute bei der Firma: „Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Wiesbaden ein⸗ getragen:
Heinrich Hemme ist verstorben und an seiner Stelle die Witwe Heinrich Hemme, Anna geb. Weyer, zu Wiesbaden zur Geschäftsführerin bestellt.
Wiesbaden, den 19. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wilhelmshaven. [83156]
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 307 folgende Firma eingetragen:
Gerdes & Kuck. Wilhelmshaven. Inhaber: Auktionator Gerhard Friedrich Gerdes in Wilhelmshaven, Bismarck⸗ straße 110.
Wilhelmshaven, den 15. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Wilhelmshaven. [83155]
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 308 folgende Firma eingetragen:
H. E. Werner Krebs, Großhandel in Tabakfabrikaten Wilhelmshaven. Inhaber: Erich Krebs in Wilhelmshaven, Roonstraße 23.
Wilhelmshaven, den 15. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Wurzen, [83164]
Auf dem die Firma Wurzener In⸗ dustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wurzen betreffenden Blatte 293 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Prokurist Otto Max Täubert in Wurzen als Geschäftsführer ausgeschieden und d Kaufmann Franz Fadum in Wurzen C schäftsführer ist.
Wurzeu, am 23. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Zabern. [83165] Handelsregister Zabern.
In das Gesellschaftsregister Band 1 Nr. 280 wurde heute bei der Firma „Allgemeine Elsässische Bankgesell⸗ schaft Société Générale Alsa- cienne de Banque“ Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze in Straßburg, Zweigniederlassungen in Oberehnheim, Saarburg i. L. und Zabern, einge⸗ tragen:
Der Bankdirektor Eugen Ruedolf in Straßburg ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. Der Bankdirektor Balduin Traud in Straßburg ist zum Vorstandsmitglied mit Einzelvertretungsbefugnis bestellt wolden. Die Prokura der Bankbeomten Josef Gury und Rene Debrix ist erloschen. Den Bankbeamten Ernst Bruder und Faver Schmitt in Straßburg ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß beide gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Zabern, den 19.
Kaiserliches
Januar 1915.
Amtsgericht. Zeulenroda. [83166] Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist auf Blatt 20 beute eingetragen worden, daß Marie verw. Hetzer, geb. Scheibe, und ihre beiden Kinder: Lisa Wihelmine Ida und Erich Adolf Libor Hetzer, sämtlich in Zeulenroda, das von dem verstorbenen Baumeister Ernst Libor Hetzer betriebene Geschäft unter der bisberigen Firma „Libor Hetzer, Baugeschäft“ als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter foriführen. Die am 27. Juli 1914 begonnene offene Handelsgesellschaft wird durch sämtliche Gesellschafter, soweit sie minderjährig sind, durch den bestellten Pfleger vertreten. Die Vertretung durch einen Gesellschafter ist ausgeschlossen.
Zeulenroda, den 19. Januar 1915.
Fürstliches Amtsgericht.
Zittau. 1 [83167] In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: 1) auf Blatt 51, betr. die Handels⸗ gesellschaft in Firma E. F. Könitzer in Zittau: Gesamtprokura ist erteilt worden den Kaufleuten Ernst Friedrich Julius Könitzer, Max Auerbach, Hilmar Winkler Eund Karl Emil Veit in Zittau. Je zwei der genannten sind berechtigt, die Firma zu vertreten und zu zeichnen. 2) auf Blatt 94, betr. die Handels⸗ gesellschaft in Firma Gustav Wäntig in Olbersdorf: Der Fabrikant Gustav Theodor Wäntig sen. in Olbersdorf ist ausgeschieden. 3) auf Blatt 1186, betr. die Firma Oberlausitzer Verkaufsverein für Ziegeleifabrikate, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Zittau: Der Geschäftsführer Kaufmann Werner Emil Carl Klein in Zittau ist ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Fabrikdirektor Hugo Theodor Benjamin Starcke in Eibau. 4) auf Blatt 754, betr. die Handels⸗ gesellschaft in Firma Mathes & Burger in Zittau: Die Firma ist erloschen. Zittau, den 22. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Aachen. [83231] Im Genossenschaftsregister wurde bei
kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Breinig eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Johann Fratzel zu Breinig ist Barth. Emonts daselbst zum Vor⸗ standsmitgliede und das Vorstandsmitglied
Wilhelm Dautzenberg zum Stellvertreter
des Vereinsvorstehers bestellt. 1 Aachen, den 22. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. 5.
Aschaffenburg. [83230] Bekanntmachung. Darlehenskassenverein Hofstädten, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Hofstädten. Das Vorstandsmitglied Michael Amrhein ist ausgeschieden; für ihn ist der Bauer Peter Schatzel in Hofstädten in den Vor⸗ stand eingetreten. Aschaffenburg, den 22. Januar 1915. Kgl. Amtsgericht.
Eerlin. . [83232] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 226 (Milchverwertungs⸗ Genossenschaft Berlin⸗Norden, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: „Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ endigt.’ Demzufolge ist die Genossen⸗ schaft im Register gelöscht worden. Berlin, den 20. Januar 1915. Köntgliches Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88. 1G
Bublitz. [83233]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nummer 6 eingetragenen Genossenschaft Spiritusbrennereiverein Bublitz, eingetr. Gen. mit beschr
Haftpflicht in Bublitz, folgendes einge⸗ 100 %
tragen worden: 8 Der Bauerhofsbesitzer Franz Köpke ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an
seine Sielle der Rittergutsbesitzer Franz zniglichen uar 1915
Esseuer⸗
Villnow in Goldbeck getreten. Bublitz, den 14. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
muttstädt. — [83234] In das Genossenschaftsregister Band I Nr. 9 ist heute bei der Firma Kraut⸗
Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Krautheim eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Landwirts Richard Künzer in Krautheim ist der Landwirt Berthold Kirchner in Krautheim in den Vorstand gewählt.
Buttstädt, den 18. Januar 1915.
Großh. S. Amtsgericht.
Cochem. [83236] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4, Pommerer Spar und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Pommern, etngetragen worden: Für die zur Fahne einberufenen Peter Zenzen und Johann Birkenbeil aus Pom⸗ mern sind als Vorstandsmitglieder gewählt worden Josef Jacob Fuchs und Peter Birkenbeil aus Pommern. Cochem, den 14. Januar 1915. Köntgliches Amtsgericht.
Cochem.
[83235] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 32 Klidinger Spar und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Kliding, eingetragen worden:
Lambert Josef Schmitz, Ackerer aus Kliding, als Vereinsvorsteher, Josef Schneiders aus Kliding, als Beisitzender an Stelle des zur Fahne einberufenen Kasvar Hennen, Ackerer aus Kleding.
Cochem, den 14. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Daaden. [83239] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Herdorfer Obstbau⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Her⸗ dorf“ (Nr. 3 des Registers) heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 18. Januar 1915 auf⸗ gelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.
Daaden, den 21. Januar 1915. Königl. Amtsgericht.
Darmstadt. [83238] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen hinsichtlich der Firma Bezugsgeuossenschaft der Friseure von Darmstadt und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Darmstadt. Friseur Franz Bauer ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seiner Stelle der Friseur Karl Waldschmidt in Darm⸗ stadt in den Vorstand und der Friseur Friedrich Tillmann in Darmstadt ist als stellvertretendes Vorstandsmitglied gewählt. Darmstadt, den 11. Januar 1915. Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt. I.
Darmstadt. [83237 In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen hinsichtlich der Firma Molkereigenossenschaft Darmstadt, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Darmstadt: Wendel Heß und Wilhelm Steinhäußer, beide Milchhändler in Darmstadt, sind als stellvertretende Vorstandsmitglieder bestellt. Darmstadt, den 19. Januar 1915. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.
Ehingen, Donau. [83240] Kgl. Amtsgericht Ehingen.
In das Genossenschaftsregister wurde
bei der Firma Molkereigenossenschaft
Deppenhausen c. G. m. u. H. ein⸗
1“
Sitze zu Wiesbaden eingetragen:
preiniger Spar⸗ und Darlehns⸗
getragen.
In der Generalversammlung vom 6. Jaͤ⸗
schiedenen Vorstandsmitglieds Joh. Georg Rederer, Anwalt in Deppenhausen, neu
Den 23. Januar 1915. 1 Landgerichtsrat Breucha.
Eutin. [83241]
In das biesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Heugsthaltungs⸗Genossenschaft für das nördliche Fürstentum Lübeck, e. G. m. b. H. zu Eutin folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden:
„An Stelle des durch Tod aus dem Vorstand ausgeschiedenen Privatmanns K. Langenheim Eutin, ist der Privatmann Adalbert Braeß zu Eutin in den Vorstand gewählt.“
Eutin, den 31. Dezember 1914.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.
Forst, Lausitz- [83242]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11, betreffend den Döberner Spar⸗ und Darlehuskassenverein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht zu Döbern N. L. eingetragen:
Der Kaufmann Carl Neugebgauer ist aus dem Vorstand geschieden. An seiner Stelle ist der prakt. Arzt Dr. Paul Driesen in Döbern N. L. in den Vorstand gewählt als Stellvertreter des Vorsitzenden.
Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz),
19. Januar 1915.
ter heimer Spvar⸗ und Darlehnskassen⸗)haber der
n von je ist erloschen.
15. Januar 1915.
Frankfurt, Main. Veröffentlichung
[83097]
Bauer in Deppenhausen. b85 FʒRing in Abhorn sind
nuar 1915 wurde an Stelle des ausge⸗ He
in den Vorstand gewählt: Karl Schirmer,
zu Forst für die hiestse Zweignied
1u“
1) Der Fleischermeister Albin Ewald yn und der Gutsbesitzer Hans Rudolf Panzert, beide in Röthenbach, sind nich mehr Mitglieder des Vorstands; “ 2) der Gutsauszügler Gottlieb Singer in Röthenbach und der Gutsbesitzer Gustav Muglieder des Vorstands. 8 Lengenfeld, den 12. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Malchow, Mecklb.
[83250] In das Genossenschaftsregister ist heute
zu der Firma der Genossenschaft „Vor-.
schuß⸗Verein zu Malchow i. Meckl., eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“, folgendes ein⸗ getragen worden: Der Direktor des Vorstands, Apotheker Dr. Friedrich Köpff in Malchow, ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 28. November 1914 der Kaufmann August Schleiff zu Malchow zum Direktor des Vorstands gewählt 1 Malchow, den 20. Januar 1915 Großherzogliches Amtsgericht.
Meppen. [83251] Im Genossenschaftsregister zur Molker Provinzialmoor eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Provinzialmvor in Liqu
dation Nr. 27 ist eingetragen: Die Liquidation und die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren sind beendet. Meppen, den 18. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. II.
Neumünster. [83252] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register am 18. Januar 1915 bei der
Kgl. Amtsgericht Forst (Lau Gartenstadtgesellschaft
Neumünster e. G. m. b. H. :ꝛ Rechtsanwalt Dr. O. Meßtorff und Obermaschinist Paul Kunkel sind aus dem Vorstande ausgeschieden, an deren Stelle sind Rechtsanwalt Dr. Thode
aus dem Handelsregistet und Spezm soProtir M. Ne . Spezialkommissionssekretär M. Rein⸗ 1) A 1134 F. Ehrenfeld. In koher, beide in Neumünster, in den Vor⸗
Essen bach a. M. ist eine Zweignie [stand gewählt.
ist auf⸗ Jean
errichtet.
Kaufmann Carl Strubberg zu
— Eimelyrokura erteilt. Gernsheim. [83243]
Aus dem Vorstand der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Biblis ist der Gemeindeeinnehmer Hein⸗ rich Beickert in Biblis ausgeschieden und an seine Stelle Georg Philipp Beickert
——2
iin Biblis getreten.
Gernsheim, den 22. Januar 1915. Großh. Amtsgericht.
Hermeskeil. [83245 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Sitzerather Bürger⸗ Konsum⸗Verein, eingetr. Genossen⸗ schaft mit beschr. Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Sitzerath eingetragen worden, daß an Stelle der aus dem Vorstand ge⸗ schiedenen Mitglieder Nikolaus Schonk Barth, Mathias Schneider und Johann Michels⸗Kochems die Ackerer Johann Stroh⸗Adams und Jakob Fees sowie der Bergmann Peter Barth⸗Reiter, alle in Sitzerath, zu Beisitzern gewählt worden sind. Hermeskeil, den 20. Januar 1915. Königl. Amtsgericht.
Kattowitz, O. S. [83269]
Im Genossenschaftsregister ist am 18. Ja⸗ nuar 1915 bei der Firma „Konsum⸗ und Sparverein „Vorwärts“ für den In⸗ dustriebezirk Oberschlesien, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Kattowitz eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Ludwig Baumgart Franz Karger in den Vorstand gewählt ist. Amtsgericht Kattowitz. — 6. Gn.⸗R. 42/33.
Kempten, Algäu. [83246] Genossenschaftsregistereintrag. Molkerei⸗Genossenschaft Wolsis⸗ Bechtris, e. G. m. u. H. in Wolfis. Die Genossenschaft wurde aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder. Kempten, den 22. Januar 1915. Kgl. Amtsgericht.
Lahr, Baden. [83249]
Zum Genossenschaftsregister O.⸗Z. 40, Bäuerl. Bezugs⸗ u. Absatzgenossen⸗ schaft Hugsweier, e. G. m. b. H. in Hugsweier, wurde eingetragen: Für die Dauer der Verhinderung der zum Heeres⸗ dienst eingezogenen Vorstandsmitglieder Mich. Bader und Wilh. Ernst wurden Christian Gabelamann IV. und Gg. Strampp, beide in Hugsweier, gewählt.
Lahr, den 21. Januar 1915.
Gr. Amtsgericht.
Landshut. Bekanutmachung. 83247]
Eintrag im Genossenschaftsregister.
Handwerker Kreditgenossenschaft Diugolsing, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hasftpflicht. Die Firma lautet nunmehr „Gewerbe⸗ Bank Dingolfing, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“.
Landshut, den 20. Januar 1915.
Kgl. Amtsgericht.
Lengenteld, Vogtl. [83248]
Auf dem Blatte der „Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Röthenbach, ein⸗ getragene Genossenschaft m. b. H.“ in Röthenbach, Nr. 2 des Genossen⸗
schaftsregisters, ist heute eingetragen worden:
11“
unter der Firma F. Chrenfeld furt a. M. Filiale Offenbach
2) 2855 Samson & Neutomischel.
9
1
Neumünster, den 18. Januar 1915 Königliches Amtsgericht.
[83253] In unser Genossenschaftsregister Nr. 6 ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht in Glinau heute eingetragen:
Der Landwirt Hermann Wittig in Neutomischel und der Landwirt Ferdinand Jost in Glinau sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt worden.
Neutomischel,. den 31. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht.
Oberstein. K [83254]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Genossenschaft „Molkerei⸗ genossenschaft e. G. m. u. H.“ zu Griebelschied — Nr. 18 — folgendes eingetragen:
Das auszuscheidende Vorstandsmitglied Rudolf Müller zu Griebelschied ist in den
Oberstein, den 19. Januar 1915 Großherzogliches Amtsgericht.
Prenzlau. Bekanntmachung. [83255] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma „Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft Beenz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht“ in Beenz ein⸗ getragen worden: Der Gutsbesitzer Mirr ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Bauergutsbesitzer Albert Wolf in Beenz in den Vorstand gewählt worden. 1 Prenzlau, den 20. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma „Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft Grenz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Grenz“ eingetragen worden: Der Bauerhofsbesitzer Radatz ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Bauerhofsbesitzer Ernst Trebbin in Grenz in den Vorstand ge⸗ wählt worden.
Prenzlau, den 20. Januar 1915 8
Königliches Amtsgericht. Strasburg, Westpr. [83257]
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Gorzuoer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Gorzuo, heute eingetragen: Für die Dauer des gegenwärtigen Kriegszustandes sind zu Vorstandsmitgliedern gewählt: 1) der Kaufmann Leo Kamper in Gorzno an Stelle des Apothekers Leo von Jaku⸗ bowski, zugleich zum Vereinsvorsteher, 2) der Hausbesitzer Konstantin Szcezesny in Gorzno an Stelle des Lehrers Otto Rebelski, zu⸗ gleich zum stellvertretenden Vereinsvorsteher, 3) der Besitzer Eduard Farchmin in Gorzno an Stelle des Franz Rogalskt. Stras⸗ burg, Wpr., den 18. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Pee (Koye)
in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
1Olit Warenzeichenbeilage
Vorstand wiedergewählt worden.
Prenzlau. Bekanntmachung. [83256]1
Verantwortlicher Redakteur:
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der E
entral⸗Handelsregister für das Deutsche
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers,
Patente, Gebrauchsmuster,
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
8
anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
4*
Berlin, Dienstag, den 26. Jannar
in Berlin
nn Anrr
Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zei isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Das Zentral⸗Handelsregister für das SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Anzeigenpreis für
rgsen
——
—
Genossenschaftsregister.
Winzig. [83258] In unser Genossenschaftsregister ist heute hei Nr. 18 „Kartoffeltrocknungsfabrik Krehlau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht“ eingetragen worden: er Rittergutsbesitzer Gotthard Herzog in Krischütz und der Kgl. Oberamtmann Paul Scholtz in Pronzendorf sind als stellvertretende Vorstandsmitglieder ge⸗ wählt worden. Amtsgericht Winzig, 15. Januar 1915.
Zittau. [83259] Auf Blatt 25 des hiesigen Genossen⸗
schaftsregisters, betr. den Spar⸗, Kredit⸗
und Bezugs⸗Verein Zittau, einge⸗
tragene Genossenschaft mit unbe⸗
e Haftpflicht, ist heute folgender ntrag bewirkt worden:
Der Gartenb sitzer Oswald Seibt in zittau ist für die Dauer des Krieges Ver⸗ bhr für das Vorstandsmitglied Gustav Lehns.
Zittau, den 23. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht
Musterregister.
([die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Grünberg, Hessen. [83266] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 6. Buchbinder Heinrich Wil⸗
helm Gröninger in Grünberg, ein
Muster für Mäppchen zur Aufbewahrung
on Papiergeld mit anhängendem Block sir perforierte Quittungen und Notizen,
offen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet
am 13. Januar 1915, Vormittags 11 ½ Uhr.
Grünberg, den 13. Januar 1915. Großh. Amtsgericht Grünberg.
Tübingen. [83267] K. Amtsgericht Tübingen.
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 79. Firma Gebr. Metz in Tü⸗ bingen, offenes Muster, 1 Feldpostkarte mit dem Brustbildnis des Deutschen und des Oesterreichischen Kaisers, worunter die Aufschrift: „Eintracht giebt Macht!“, Flächenerzeugnis, Geschäftsnummer 418,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Ja⸗
85 1915, Vormittags 11 Uhr 55 Mi⸗ nuten. Den 22. Januar 1915. Landgerichtsrat Ehrlenspiel.
weida. [83265] Fabrikant Paul Schlebe in München⸗ bernsdorf, 2 gewebte Bilder S. M. des Kaisers Wilhelm II. und des General⸗ seldmarschalls von Hindenburg zur Ver⸗ wendung als Postkarten und als Wand⸗ hilder mit den Fabriknummern 1 und 2. Die Muster befinden sich in einem vom Gericht versiegelten Umschlaa. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet: 20. Januar 1915, 9,50 Uhr Vormittags.
Weida, den 21. Januar 1915.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
Konkurse.
Aalen. K. Amtsgericht Aalen. [83034] Konkurseröffnung über den Nachlaß der am 14. Juni 1914 verst. Immanuel Lautenschlager, Taglöhnerswitwe in alen, am 21. Januar 1915, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr. Konkursverwalter: Be⸗ sh ncta Rücker in Aalen. Anmelde⸗ ist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. Februar 1915. Erste Gläubiger⸗ versammsung und Prüfungstermin am
18. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr.
Augsburg. [83047] „Das K. Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen der Schuittwaren und Restegeschäftsinhaberin Laura Vordermaier in Augsburg, Schöppler⸗ straße 11 ½, am 23. Januar 1915, Nach⸗
mittags 5 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet.
onkureverwalter ist Rechtsanwalt Dr. leininger in Augeburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ orderungen bis 13. Februar 1915. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines läubigerausschusses sowie allgemeiner Prü⸗ zungstermin am Dienstag, den 23. Fe⸗ Ener 1915, Nachmittags 4 Uhr, itzungssaal I, Erdgeschoß, links. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Belgard, Persante. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Frau Brauer Pätzold, Minna geb. Gerschler, zu Belgard, wird heute, am 20. Januar 1915, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schweiker, hier, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10 Februar 1915 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin den 15 Fe⸗ bruar 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht in Belgard. Bergedorf.
[83030]
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Möbel⸗ händlers Hermann Wilhelm Hinrich Wieschendorf in Firma Hermann Wieschendorf in Bergedorf. Wentorfer⸗ straße 2/4, ist heute, am 22. Januar 1915, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Hoeck in Bergedorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Februar 1915. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1915. Erste Gläubigerversammlung: 16. Februar 1915, Vormittags 10 ½¼ Uhr. Prüfungstermin: 23. März
1915, Vormittags 10 ¼ Uhr. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Bergedorf.
Berlin. [83383]
Ueber das Vermögen der Frau Jenny Rosenberg, geb. Kaufmann, Inhaberin der Firma S. Rosenberg zu Berlin, Reinickendorferstraße 118, ist heute, Vor⸗ mittags 11¼ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. (81 N. 10 1915.) Verwalter: Kaufmann Kleyboldt in Berlin, C. 2, Stralauerstr. 54. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. März 1915 Erste Gläubigerversammlung am 18. Fe⸗ bruar 1915, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 31. März 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14 III. Stockwerk, Zimmer 102/104. Offener mit Anzeigepflicht bis 15. Februar
D.
Berlin, den 23. Januar 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.
Biberach a. d. Riss. [83052] K. Württ. Amtsgericht Biberach. Ueber den Nachlaß des am 23. Sep⸗
tember 1914 verst. Adolf Wamser,
Söldners in Mittelbuch, ist heute, am
22. Januar 1915, Nachmittags 4 ¼¾ Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter: Herr Bezirksnotar
Zundel in Biberach. Anmeldefrist bis
zum 13. Februar 1915. Erste Gläubiger⸗
versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Montag, den 22. Februar
1915, Nachmittags 4 Uhr. 8 Den 22. Januar 1915.
Amtsgerichtssekretär Schlecht.
Bremen. [83044] Oeffeutliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns
[83316]
Friedrich August Gottlob Heiden⸗
reich, Inhabers der Firma C. H. Suhr in Vegesack, Rohrstraße 40/42, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter:
FRechtsanwalt H. Kulenkampff in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
15. März 1915 einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 15. März 1915 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 18. Fe⸗ bruar 1915, Vormittags 11 Uhr. allgemeiner Prüfungstermin: 15. April 1915, Her 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß. Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße). Bremen, den 23. Januar 1915. Der Gerichtsh. Amtsgerichts: asch.
Bremen. [83045] Oeffentliche Bekanntmachung.
neber das Vermögen des Inhabers eines Reiseandenkengeschäfts Peter Wilhelm (Willy) Decker in Bremen, Bahnhofstr. 34, ist heute der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Bröcker in Bremen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ rist bis zum 15. März 1915 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. März 1915 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung 18. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin S. April 1915, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Ober⸗ geschobz Nr. 84 (Eingang Oster⸗ torstraße).
Bremen, den 23. Januar 1915.
Der Gerichtssche ee ges Amtsgerichts:
Kasch.
Charlottenburg. [83387] Ueber das Vermögen des Diplom⸗ ingenieurs Adolf Salomon in Berlin⸗ Wilmersvorf, Tantenerstraße 14, zur⸗ zeit im Felde, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, von dem Amtsgericht Charlotten⸗ burg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Petznick in Berlin, Mohrenstraße 53. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Fe⸗ bruar 1915. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 25. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr, im Mietshause Suarezstraße 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47.
Charlottenburg, den 22. Januar 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 40.
Dresden. [83035] Ueber das Vermögen des Leder⸗ händlers Johannes Arthur Lonsinger, alleinigen Inhabers der Firma „Georg Lonsinger“ in Dresden, Reisewitzer Straße 27 pt. und Weettinerstraße 36, wird heute, am 23. Januar 1915, Vor⸗ mittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Friedrich Schlechte in Dresden, Amalien⸗ straße 12. Anmeldefrist bis zum 22. Fe⸗ bruar 1915. Wahltermin: Mittwoch, den 24. Februar 1915, Varmittags z310 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den 24. März 1915, Vormittags z310 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 22. Februar 1915. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II. Dresden. [83036] Ueber den Nachlaß des am 2. Dezember 1909 verstorbenen, in Dresden, Hellerstr. 4, wohnhaft gewesenen Privatmanns Her⸗ mann Julius Lehmann wird heute, am 23. Januar 1915, Vormittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Erich Klöppel in Dresden⸗A., Willsdruffer Straße 29 II. Anmeldefrist bis zum 21. Februar 1915. Wahltermin: Mittwoch, den 24. Fe⸗ bruar 1915. Vormittags 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin: Mittwoch, den 24. März 1915, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Fe⸗ bruar 1915. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Frankfurt, Main. [83038]
Ueber das Vermögen der Witwe des Kaufmanns Heinrich Gesser, Elisabeth geb. Haas, in Eppstein i. T., Inhaberin der eingetragenen Buch⸗ und Stein⸗ druckerei Conrad Haas. hier, Bleich⸗ straße 11, ist heute, Mittags 12 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt, Justizrat Hirschler, hier, Königsstraße, ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 9. Februar 1915. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 12. Februar 1915. Bei schriftlicher An⸗ meldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubiger⸗ versammlung 9. Februar 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 19. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr, Seilerstraße 19 a, 1. Stock, Zimmer 10.
Frankfurt a. M., den 21. Januar 1915.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.
Hannover. [83033] Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kaufmanns Leo Raspotnik, Amalie geb. Stelzer, in Ricklingen bei Hannover wird heute, am 21. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Gohde in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1915 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 19. Fe⸗ bruar 1915, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. März 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Neues Justizgebäude, Zimmer Nr. 167. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 15. Februar 1915. Königliches Amtsgericht in Hannover. 12.
Jüterbog. [83003] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Brauerei⸗ besitzers Richard Dalichow in Jüter⸗ bog ist heute, am 21. Januar 1915, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Der Uhr⸗ macher Otto Dittmar in Jüterbog. An⸗ meldefrist bis zum 19. März 1915. Erste Gläubigerversammlung am 19. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 9. April 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. März 1915.
Königliches Amtsgericht Jüterbog.
Kiel. Konkursverfahren. [83403] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Utesch in Kiel, Papenkamp 8 (Geschäftslokal: Sophienblatt 18), wird heute, am 23. Januar 1915, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Hans Bichinot⸗Kiel, Sophienblatt 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Fe⸗ bruar 1915. Anmeldefrist bis 20. Februar 1915. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132. Konkursordnung den 16. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 2. März 1915, Vormittags 10 Uhr, Ringstraße Nr. 21, Zimmer 12.
Königliches Amtsgericht, Abt. 21, Kiel.
Lichtenstein-Callnberg. [83032]
Ueber den Nachlaß des Bäckermeisters Hermann Max Otto in Lichtenstein wird heute am 23. Januar 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter Herr Privat⸗ mann Bruno Zeißler hier. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1915. Wahltermin am 22. Februar 1915, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 8. März 1915, Vormittaas 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Fe⸗ bruar 1915.
Lichtenstein, den 23. Januar 1915.
Köntgliches Amtsgericht.
Neheim. Konkursverfahren. [83021] Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers August Farke zu Neheim ist heute, 4 ½ Uhr Nachmittags, der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Honselmann zu Neheim. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1915. Anmeldefrist bis zum 23. Februar 1915. Erste Gläu⸗ bigerversammlungam 9. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Ringstraße, Zimmer Nr. 5. Prü⸗ fungstermin am 9. März 1915 daselbst.
Neheim, den 20. Januar 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Neheim. Konkursverfahren. [83020]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Kampmann & Hegener in Neheim ist heute, 5 ¼ Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Auktionator Cöppicus in Neheim. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Februar 1915. An⸗ meldefrist bis zum 23. Februar 1915. Erste Gläubigerbversammlung am 9. Fe⸗ bruar 1915, Vormittags 11 ½ Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Ringstraße, Zimmer Nr. 5. Prüfungstermin am 9. März 1915. 1
Neheim, den 20. Januar 1915..
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oederan. [83054] Ueber den Nachlaß des am 11. Oktober 1913 in Memmendorf verstorbenen Guts⸗ besitzers Eduard Karl Schmidt wird heute, am 22. Januar 1915, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: der Gemeindevorstand und Kaufmann Steyer in Kirchbach. An⸗ meldefrist bis zum 13. Februar 1915. Wahltermin und Prüfungstermin am 22. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. Februar 1915. Oederan, den 22. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. 1 Rathenow. [83398] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Riemer in Rathenow wird heute, am 23. Januar 1915, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücher⸗ revisor Hauch, Rathenow, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum’ 1. März 1915 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. Februar 1915, Vormittags 10 ⅛ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. März1915, Vormittags 10 ¼ hr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Pessantre⸗ welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in
esitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung guferlegt,
von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache
fts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle Blatt unter dem Titel
Reich.
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Ag
abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Februar 1915 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Rathenow.
Saargemünd. [83042] Ueber den Nachlaß der am 23. Juli 1913 zu Saargemünd verstorbenen Marie Kunigunde geb. Saud. Ehe⸗ frau des Kochs August Hubertus, ist am 22. Januar 1915, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gebeimer Justizrat Karl hier. Anmeldetrist, offener Arrest und Anzeigefrist: 13. Februar 1915. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin: 22. Februar 1915, Nachm. 4 Uhr, Zimmer Nr. 12. Katserliches Amtsgericht in Saargemünd.
Triberg. [83002] Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machers Felix Beutel in Schouach wurde am 22. Januar 1915, Nachmittags 2 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Zitsch in Triberg wurde zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis 12. Februar 1915. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin: 22. Fe⸗ bruar 1915, Nachmittags 5 Uhr. Triberg, den 22. Januar 1915. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
[83029]
Trostberg. Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Trostberg hat am 21. Januar 1915, Nachmittags 4 ½ Uhr, auf Antrag des Schreinermeisters Franz Paver Schmid in Obing das Konkurs⸗ verfahren über sein Vermögen eröffnet, den Rechtsanwalt Nadler in Trostberg zum provisorischen Konkursverwalter er⸗ nannt und offenen Arrest gemäß § 118 K.⸗O. mit Anzeigeftist bis 15. Febru 1915 erlassen. Zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen wurde Frist bis zum 9. März 1915 festgesetzt. Zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und die in §§ 132 u. 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen ist Termin auf Mitt⸗ woch, den 17. Februar 1915 Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 31. März 1915, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amts⸗ gerichts Trostberg anberaumt. Trostberg, den 22. Januar 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Trostberg.
Waldbröl. [83026 Konkurseröffnung.
Ueber den Nachlaß des am 26. Jul 1914 zu Eckenhagen verstorbenen Gast wirts Karl Gerhard ist am 21. Januar 1915, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Deußen in Waldbröl. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1915. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubizerver⸗ sammlung am 19. Februar 1915, Vormittags 11 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 14. April 1915, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle.
Waldbröl, den 21. Januar 1915S.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 2A.
Wegberg. [83018] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Philipp in Weaberg, han⸗ delnd unter der Firma Prosper Philipp in Weaberg, ist am 21. Januar 1915, Nach⸗ mittags 5 Uhr 10 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Prozeßagent Spülbeck in Wegberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. März 1915. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 6. April 1915, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am selben Tage an hiesiger Gerichtsstelle. .
Wegberg, den 21. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Wesselburen. [83393]
Ueber das Vermögen des Gemüse⸗ händlers Stephan Loy in Hafermisch ist heute, am 22. Januar 1915, Nach⸗ mittags 6,55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Voß in Wesselburen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. März 1915. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheit nach § 132 der Konkurs⸗ ordnung: 12. Februar 1915,. Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 26. März 1915, Vormittags 9 ½ Uhr.
Königliches Amtsgericht in Wesselburen.