üstogiersderf. Konkursverfahren.
Ueber den Nachlas der am 3. September 1914 in Lomnitz verstorbenen früheren Handelsf au iitwe Anna Tilch, geb. Grundmann, verwitwet gewe⸗ senen Hoffmann, wird heute, am 23. Ja nuar 1915, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Rechts mnwalt Sarrazin von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. März 1915 bei dem Gericht anzumelden. Erste Glaubigerversammlung auf den 20. Fe⸗ bruagar 1915, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. März 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1915. Königlsches Amtsgericht in Nieder Wüstegiersdorf.
Zsickau, Sachsen. [83040]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Hermann Fritzsche, Jahaber eines Modewarengeschäfts in Zwickau, innere Plauenschestraße 2, wird heute, am 22. Januar 1915, Nachmittags 34 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Heitztg hier. Anmeldefrist bis zum 12. März 1915. Wahltermin am 22. Februar 1915, Vormittags 11 ½ Uhr. Prü⸗ fungstermin am 29. März 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht Zwickau.
Allenstein. 83008] Der Konkurs Kaiserautomat, Gesell⸗ schaft m. b. H. in Allenstein ist durch Schlußtermin beendet. Allenstein, den 20. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Augustusburg, Erzgeb. (83049] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts und Inhabers einer Materialwarenhandlung Josef Oswald Schlegel in Leubsdorf i. Sa. wird nach Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben. Srzzeb., den 19. Ja⸗
Augustusburgi.
nuar 1915 Königliches Amtsgericht.
Berlin. [83381]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Lauriea“ Misch, Kuet⸗ und Passier⸗Maschinen Carl Laurick in Berlin, Friedrichstr. 16, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ staftung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 2. Februar 1915, Vormittags 111½1 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte bierselbst. Neue Friedrichstr. 13/14 III Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt.
Berlin, den 15. Januar 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts Berlin⸗Mitte⸗ Abt. 154.
Berlin. [83382
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Elise Neumann, geb. Kretzmer, Inhaberin einer Polster⸗ möbelfabrik in Verlin 0. 34, Königs⸗ bergerstr. 28, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger üder die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 19. Februar 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111, bestimmt.
Berlin, den 20. Januar 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.
Bremen. [83001] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma „Chemische Industrie Weser“ Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Bremen ist durch Beschluß⸗ des Amtsgerichts von heute mangels Masse gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt. Bremeu. den 21. Januar 1915. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Rasch.
9 „†
Bunzlau. [83399]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. Juli 1913 in Neuhammer verstorbenen Schneidemühlenbesitzers Reinhold Wolschläger wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bunzlau, den 20. Jamtar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Charlettenburg. [83385] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurermeisters Christoph Neumann in VBerlin⸗Wilmersdorf. Berlinerstr. 159, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. August 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 19. August 1914 bestätigt ist, aufgehoben.
Eharlettenburg, den 29. Januar 1915.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
gharlottenhurzgz. 183328] Konkursver fahren.
Das Kenkurzverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Landes, alleinigen Inhabers der Firma August Blumenthal & Co. in Char⸗ lottenburg, Passauerstr. 3, und Berlin, Leipzigerstr. 58, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.
Charlottenburg, den 20. Januar 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40. Chariottenburg.
[83384] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 20. Mai 1913 verstorbenen, zuletzt in Charlottenburg, Akazienallee 27 a, wohnhaft gewesenen Trainers Conrad Anthes ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Charlottenburg, den 20. Januar 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Cöln, Rhein. [83043] Konkursverfahren.
Das Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Kurt Krause & Cie., Gesellschaft mit beschrünkter Haftung zu Cöln, Beethovenstraße Nr. 4, wird mangels einer die Kosten des Verfahrens deck nden Masse eingestellt.
Cöln, den 21. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 64.
Danzig. Konkursverfahren. [83005] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Liedtke in Danzig, Heiligegeistgasse 96, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Danzig, den 15. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 11 a.
Diepholz. Beschluß. [83027] Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mühlenpächters Friedrich Immvor in Drebbermühle bei Drebber wird auf Antrag des Verwalters eine Gläubigerversammlung auf den 3. Fe⸗ bruar 1915, Vormittags 10 Uhr, berufen zur Beschlußfassung über 1) die Aufhebung des über die Mühle geschlossenen Pachtvertrags, 2) eine Vorschußleistung zur Abwendung der Einstellung des Ver⸗ fahrens nach § 204 der Konkursordnung. Diepholz, den 18. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Drulingen. [83023]
In dem Konkursverfahren über das mögen des Christian Janus, Krämer in Mackweiler, wird Termin zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 12. Februar 1915, Vorm 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt.
Kaiserl. Amtsgericht in Drulingen.
Erding. Bekanntmachung. [83053]
In dem Konkurse der Firma Elektri⸗ zitaetswerke Pretzen & Singlding, Schmidt & Euchler, offene Handels⸗ gesellschaft in Erding, soll die Schluß⸗ verteilung stattfinden. Nach Abzug der Massekosten sind 878 ℳ 59 ₰ verfügbar. Hiervon erlangen nur die Gläubiger mit Vorrecht I und II volle, die Gläubiger mit Vorrecht III nur prozentuale Be⸗ friedigung. Die übrigen Konkursgläubiger erhalten überhaupt keine Deckung. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichts⸗ schreiberei des Kgl. Amtsgerichts Erding zur Einsicht auf.
Erding, den 23. Januar 1915.
Der Konkursverwalter: Dr. Schönherr, Rechtsanwalt.
Gladbeck. Bekanutmachung. [83012] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Karl Klein aus Gladbeck wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gladbeck, den 20. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. N. 7—13.
Halle, Saale. [83031] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fleischermeisters Fritz Baltruschat in Halle a. d. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Halle a. d. S., den 22 Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.
Heinricehswalde, Ostpr. [83394] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8. September 1914 ge⸗ storbenen Kaufmauns Albert Falk aus Oschke ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 12. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hier anberaumt. (N. 5/14.)
Heinrichswalde, den 21. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Hersbruck. Beschluß. [83050]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johaun Schmidt in Hersbruck wird aufgehoben, da der im Termine vom 14. November 1914 angenommene Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig bestätigt ist.
Hersbruck, den 22. Januar 1915.
Kgl. Amtsgericht.
Heydekrug. [83048]
In dem Konkurse über den Nachlaß des verstorbenen prakt. Arztes Dr. Seidler von Heydekrug soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind 3052,70 ℳ vosfüg⸗ bar. Hiervon sind die Gerichtskosten mit noch zirka 190 ℳ und die entstehenden Insertienskosten der Bekanntmachung zu entnehmen. Zu berücksichtigen sind For⸗
üsgen. zum Welamtbetr
3 3,23 ℳ, darynter keine ech⸗
igten. Das Schlußvertsichnis liggt auf
dar Gerichtsschvotberei des Könsglichen
Amtsgerichts Heydekrug zur Einsicht aus. Deydekrug, den 22. Januar 1915.
Schneidereit, Rechtsanwalt, Verwalter der Dr. Seidlerschen Konkursmasse.
Landsberg, Warthe. [83011] Koänkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Markus Malten⸗ fort (Inhaber der Firma Markus Malteufort) in Landsberg a. 8 Priesterstraße 9/10, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Dezember
ven
1914 angenommene Zwangsvergleich durch
rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Landsberg a. W., den 20. Januar 1915, Königliches Amtsgericht.
Liebenburg, Harz. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Wilhelm Koch aus Othfresen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. x (Harz), den 22. Januar
[83025]
Königliches Amtsgericht.
Liegnitz. Konkursverfahren. 83390] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Liegnitzer Blech⸗ warenfabrik und Verzinkerei, G. m. b. H. in Liegnitz, Schlachthofstraße 6, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Liegnitz, den 21. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Luckenwalde. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Bauassistenten Gottfried Renneberg, zuletzt in Lucken⸗ walde wohnhaft gewesen, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 17. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Luckenwalde, den 21. Januar 1915. Gathmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Nürnberg. [83041] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 22. Januar 1915 das Konkursverfahren über das Vermögen des Lebkuchenfabrikanten und fr. Bäcker meisters Wolfgang Schmid hier Schoppershofstr. 56, als durch Schluß⸗ verteilung beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Ofenbach, Main. [83051] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Richard Genter Nachfolger, Alleininhaber Anton Wald, Fabrikation von Reisetaschen in Offenbach a. M., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben.
Offenbach a. M., den 14. Januar 1915.
Großherzogliches Amtsgericht.
oschersleben. [82721] In dem Konkurse über das Vermögen der verwitweten Frau Magdalene Klare, geb. Schwarze, hierselbst soll eine Abschlagsverteilung erfolgen. — Dazu sind 27 000,— ℳ verfügbar. — Zu berück⸗ sichtigen 344,90 ℳ bevorrechtigte Forde⸗ rungen und 79 801,57 ℳ nichtbevorrechtigte Forderungen. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen kann auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amts⸗ gerichts hierselbst eingesehen werden. Oschersleben, den 22. Januar 1915. Der Konkursverwalter: Hermann Schneider.
“
[83388]
Preussisch-Friedland. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrhaltereibesitzers Gustav Marowski aus Pr.⸗Fried⸗ land ist Termin zur Verkündung einen Entscheidung über den Zwangsvergleich auf den 6. Februar 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Pr.⸗Friedland, Zummer Nr. 1, anberaumt. Pr.⸗Friedland, 21. I. 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Schneidemühl. [83046] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Valerian Roseufeldt, hier, habe ich die Schlußrechnung und das Schlußverzeichnis auf der Gerichts⸗ schreiberet des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht für die Beteiligten niedergelegt. Es kommen zur Verteilung ℳ 553,53 auf 27 Gläubiger mit zusammen ℳ 1440,66 Forderungen ohne Vorrecht, also 38,4 %. Schneidemühl, den 22. Januar 1915. Der Konkursverwalter: Dreier.
[83010]
—
schwetz, Weichsel. (83389 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schubmachermeisters Franz Sokolowoski in Osche ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichz⸗ termin auf den 12. Februar 1915,
Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗
1
Amtsgericht in Schwetz, Zimmer
Nr. 5, anberaumt. Der Vergleichevor⸗
schlag ist auf der Gerichtsschreiberet des
Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Schwetz, den 20. Januar 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Soldin. Beschluß. [83396] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Restaurateurs Willi Müller in Soldin wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Januar 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 5. Januar 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Soldin, den 23. Januar 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Soldin. Beschluß. 483395]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Frau Lucie Müller, ge⸗ borene Wittich, in Soldin wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Ja⸗ nuar 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Ja⸗ nuar 1915 bestätigt ist, hierdurch auf. gehoben. Soldin, den 23. Januar 1915. Der Gerichtsschreiber 88 des Königlichen Amtsgerichts.
Sorau, N. L. [83008] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Zimmermeisters Hugo
Friedrich, Baugeschäft, in Sorau,
N. L., ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters und zur Erhebung
von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 16. Februar 1915, Mit⸗ tags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Nr. 8, bestimmt. Sorau, den 18. Januar 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Stuttgart. [83039] s. Amtsgericht Stuttgart Amt. Das Konkursverfahren über den Nachlaß
der Bäckerseheleute Karl Christian
Friedrich Balz in Steinenbronn und
Christine Barbara Balz, geb. Schienle
das., wurde durch Gerichtsbeschluß vom
18. Januar 1915 nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins aufgehoben.
Den 18. Januar 1915. Gerichtsschreiber-Kupferschmid.
Tilsit. Konkursverfahren. [83009]
In dem Kontursverfahren über das mögen des KFaufmanns Martin Stimbra in Tilsit, Deutsche Straße Nr. 47, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 16. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 18, Neubau, Erdgeschoß,
bestimmt. Tilfit, den 21. Januar 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7.
Trier. Konkursverfahren. [83024] Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Möbelfabrikanten Friedrich Harner in Trier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hi aufgehoben. Trier, den 16. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 12.
[83392]
UCeckermünde. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ der Firma Dampfziegelwerk
mögen Kirchenbruch G. m. b. H. zu Uecker⸗ münde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Ueckermünde, den 21. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Urach. Konkursverfahren. [83037])
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Bauern Johannes und Wilhelm Holder von Böhringen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Urach, den 20. Januar 1915.
Königliches Amt⸗gericht.
Waldkirchen, N. Bayern. [83055]
Bekanntmachung. dem 8LET11““ 689 das Vermögen der Mühlengenossenschaft Weid, 4 G. m. b. H. in Weid ’
durch Schlußverteilung beendigt mit Be⸗ schluß des Gerichts vom 21. Januar 1915 aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Waldkirchen.
Zoppot. [83004] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Domänenpächters Felix Behrendt aus Mrittstock, jetzt Administrator in Willkamm, und seiner Ehefrau Auguste Behrendt, geb. Winter, wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zoppot, den 20. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
in Sorau, N. L., Zimmer
rch
bei Dorn, wurde das Konkursverfahren als
11“ “ 8 8* Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen
der Eisenbahnen.
[83263]
Betrifft: deutsch österreichisch⸗ ungarische Personenverkehre. Die in Nr. 15 dieser Zeitung veröffent⸗ lichte Bekanntmachung, betr. Fahrpreis⸗ ermäßigungen für deutsche und österreichische und ungarische Kriegsteilnehmer zum Be⸗ such von Kurorten erhält bei ihrer Ein⸗ führung eine etwas veränderte Fassung.
leichzeitig wird die Einführung auf den 10. Februar d. Js. verschoben. Nähere Auskunft erteilen die Auskunftstellen und Fahrkartenausgaben.
Berlin, den 21. Januar 1915.
Königliche Eisenbahndirektion.
[83262]
Staats⸗ und Privatbahngüterver⸗ kehr. Mit Gäültigkeit vom 1. Februar 1915 werden die Hansdorf⸗Prieduser Muskau⸗Teuplitz⸗Sommerfelper und die Rauscha⸗Freiwaldauer Eisenbahnen als Versandbahnen in den Ausnahmetarif 10 für Grubenrundhölzer (Teilheft C 2 a) aufgenommen. Berlin, den 22. Januar 1915. Königliche Eisenbahndirektion.
Ausnahmetarif für Melassefutter mit mehr als einem Träger. — Tsv. 2 11.
Mit Gültigkeit vom 26. Januar 1915 wird für den Bereich der preußisch⸗ hessischen, mecklenburgischen und olden⸗ burgischen, der Reichsbahnen in Elsaß⸗ Lothringen, der Militärbahn und fast aller norddeutschen Privatbahnen bis auf Wider. ruf, längstens für die Dauer des Krieges ein Ausnahmetarif für Melassefutter mit
mehr als einem Träger zu Futter⸗ zwecken eingeführt. Die Fachebeieena. ei Aufgabe von mindestens 10 t erfolgt zu den Sätzen des Ausnahmetariss 2 (Rohstofftarife). Näberes enthält die Sondernummer des Tarifanzeigers vom 23. Januar 1915. Auskunft geben auch die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnbof Alexanderplatz. [83264] Berlin, den 23. Januar 1915. Königliche Eisenbahndirektion.
[833141 Bekanntmachung.
Deutscher Seehafenverkehr mit
Süddeutschland.
Mit Gültigkeit vom 25. Januar 1915 werden für die Dauer des Krieges die Stationen Lübeck, Rostock, Saßnitz Hafen, Warnemünde und Wismar als Begharne plätze in den Ausnahmetarif 8 38 für Rohkupfer einbezogen. Ueber die Hahe der Frachtsätze geben die beteiligten Ab⸗ fertigungen Auskunft.
Hannover, den 21. Januar 1915.
Königliche Eisenbahndirektion.
[83260] Süddeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungari⸗ scher Eisenbahnverband. Einführung von Nachtrügen.
Mit Guͤltigkeit vom 1. Februar 1915 erscheinen die folgenden Nachträge, welche eine neue Fassung des Vorworts, Aenderungen und Ergänzungen der Tarif⸗ tafeln und Tarifbestimmungen sowie Stationsnamensänderungen enthalten:
Nachtrag II zum Teil III. Heft 2 vom 1. Juli 1908, Nachtrag VII zum süddeutsch ungarischen Geflügel⸗ tarif vom 1. Juni 1899, Nach⸗ trag III zum südbeutsch ungarischen Pferdetarif vom 1. Februar 1901, Nachtrag II1 zum sfüddeutsch⸗ungari⸗ schen Zuchtviehtarif vom 1. i 1906.
Abdrücke dieser Nachträge sind bei den beteiligten Endverwaltungen sowie durch Vermittlung der beteiligten Stationen, in Oesterreich auch bei der Zentralverkaufs⸗ stelle für Tarife, Wien I, Biberstraße 16, in Ungarn auch beim Zentral⸗Tarif⸗ verkaufsbureau in Budapest, V. Akadémia⸗ utcza 3, ferner bei der Regieverwaltung der K. Eisenbahndirektion München zu nachstehenden Preisen erhältlich: Nachtrag II zum Teil III Heft 2 10 4
12 Heller für das Süück, 8 Nachtrag VII zum Geflügeltarif 20 ₰ 25 Heller für das Stück,
Nachtrag III zum Pferdetarif 10 = 12 Heller für das Stück,
Nachtrag II zum Zuchtviehtarif 5 ₰ = 6 Heller für das Stück.
München, den 22. Januar 1915.
Tarifamt der K. Bayer. Staats⸗
eiseubahnen rechts des Rheins, namens der beteiligten Verwaltungen.
[83261] Tarisverzeichnis 2 I. w. Ausnahmetarif für Seeschlick. Mit Gültigkeit vom 23. Januar 1915 tritt bis auf weiteres, längstens für die Dauer des Krieges, ein Ausnahmetarif für Seeschlick zur Verwendung als Dünge⸗ mittel im Inlande in Kraft. Nähere Auskunft erteilen die Abfertigungsstellen. Münster (Westf.), den 21. Januar 1915. Königliche Eisenbahndirektion.
[8331523 Bekanntmachung. 1 Gütertarif deutsche Bahnen — Prinz Heinrich⸗Bahn Heft 2 vom 1. Januar 1915. 16 Mit sofortiger Gülteigkeit werden fur Eisen des Spezialtarifs II im Versand von Belval Hütte, Differdingen und Rodingen Stahlwerk nach bestimmten oft⸗ deutschen Stationen weitere ermäßigte Frachtsätze eingeführt. . Nähere Mitteilung durch unseren Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger und die beteiligten Abfertigungen. 8 Straßburg, den 23. Januar 1915. I1 Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Enoleum, Fahnen⸗ und Bannerstoffe, Kissen,
es D.
nzeigers und K
erlin, Dienstag, den 26. Januar.
tsanzeigers.
—— v
r dem Namen = ˖den Tag der Anmeldung, das hinter diesem beanspruchten Unionspriorität, das Datum hint = Der Anmeldung
201 224.
Datum = Land und Zeit einer Fag der Eintragung, Beschr.
1
20 3 1914. Gustav A. Hintze, Ham 1 Bahnhofstr. 11. 9/1 1915. zeschäftsbetrieb: Agentur und En⸗ ghandlung von Nahrungs⸗ und Ge⸗ gwitteln. Waren: gn. Fleisch⸗ extrakte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Mar⸗ garine, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Back⸗ und Konditorwaren, Backpulver. „Diätetische Nährmittel, Futtermittel, Eis. Druckereierzeugnisse.
und Fischwaren, Fleisch Konserven, Gemüse, Obst,
Zuckerwaren,
Hefe,
Malz,
ist eine Beschreibung beigefügt.)
225
225
212 1913. Gebr. Grumach, Berlin. 9/1 1915. zischäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von zwvaren und Trikotagen sowie ähnlichen Artikeln. üren: Besätze, Damen⸗ und Herrenkrawatten, Hosen iger, seidene Cachenez, Kragenschoner, Taschentücher, eutschleier, konfektionierte Weißwaren für Bekleidungs⸗ nece, nämlich: Bäffchen, Jabots, Plissés, Garnituren, sehend aus Kragen und Manschetten für Damen und ender, Spitzentaschentücher, Tafelzeuge, Bettwäsche, hetfedern, Daunen, Bettdecken, Bettunterlagen, Gardi⸗ inen, Stores, Schutzdecken, Gobelins, Portieren, Tisch⸗ d Diwandecken, Teppiche, Läuferstoffe, Wachstuche, Friesstoffe, hite und Mützen, Kapotten, Gürtel, Herren⸗ und Kin⸗ ganzüge, Paletots, Korsetts, Tücher, Kostüme für Kmmen und Kinder, Umhängekragen, Jaketts, Mäntel, eiderröcke, Morgenröcke, Blusen, Jupons, Sportan⸗ ige, Rucksäcke, Schirme, Damentaschen, Fächer, Reise⸗, pjede⸗ und Steppdecken, Pelze, Pelzkragen, Pelzhand⸗ tuhe, Muffen, Boas, Pelzmützen, Baretts, Pelzschuhe, rßtäschchen, Pelzdecken, Angoradecken, Felle, Glacéhand hüuhe, Knöpfe, Manschettenknöpfe, Verschlüsse, Tiere uus Filz, Plüsch und anderen Stoffen, Artikel für Baby⸗ fiege, nämlich: Nabelbinden, Wickelbänder, Windel⸗ bschen aus Gummistoff, Mullwindeln, Wickeltücher, Lizchen, Oberhemden, Kragen, Manschetten, Blusen⸗ sconer, Bettvorlagen, Friesjacken und -hosen, Bade⸗ ind Frottierhandtücher, Badeanzüge, Badekappen, Bade⸗ eppiche, Badeschuhe, Fußtaschen, Filzpantoffel, Haus⸗ scuhe, Turnschuhe, Gummischuhe, Schürzen für Damen, finder und Männer, Seiden⸗ und Samtbänder, Ta⸗ giserieartikel, Gummimäntel, Gummistoffe, Stickerei⸗ naterial, Leichenkäppchen und schuhe, Stick⸗, Strick⸗ und dikelgarne aus Baumwolle sowie gemischten Gespinst⸗ srsern, Garne für Glühstrümpfe zu Beleuchtungszwecken sowie zu Kabelwicklungen und anderen technischen Zwecken, Puppen und Spielzeuge, Samt, Stick⸗ und Kähseiden. — Beschr.
bc. 201226.
Schwartauer Honigwerke und Zucker⸗
21,9 1914. 971
lcfinerie Akt. Ges., Bad Schwartau b. Lübeck.
Geschäftsbetrieb: Honigwerke und Zuckerraffinerie, konservenfabritk. Waren: Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischertrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, klees. Speiseöle und Fette. Zucker, Zuckerwaren, Si.
227
——4.
201
9/1 1915.
Geschäftsbetrieb: handel. Waren: Etiketten, Seidenpapier, Briefpapier, Billettpapier, Papier und Briefumschlägen, Tapeten, Halb⸗ und Rohstoffe
Papier⸗Export Packpapier,
9f.
Dortmund. 9/1 1915. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Kl.
und Ventilationsapparate und leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.
Dichtungs⸗ und schutz⸗ und Isoliermittel,
9a. Rohe und teilweise bearbeitete
Hieb⸗ und Stichwaffen. e. Emaillierte und verzinnte Waren. f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, schläge, Drahtwaren, Stahlkugeln, Reit Rüstungen, Glocken,
und Schlittschuhe,
Bauteile, Maschinenguß.
Fahrräder, Automobil⸗ und
Fahrzeugteile. Edelmetalle, Gold⸗,
Silber⸗,
t 2Xae 1 up, Honig, Marmeladen, Mehl, Vorkost, Teigwaren,
ewürze, Kakao, Schokolade. ““
schmuck
Datum vermerkte Land er dem Namen = den
H. 30466.
7/9 1914. Fa. Gustav Mayer⸗Alberti, Frankfurt
und Visitenkarten, Zeichenpapier, Löschpapier, Löschkarton, Karton in Bogen, Briefumschläge, Kassetten mit
für die Papierfabrikation.
4/5 1914. Metallziehwerk „Rekord“ G. m. b. H.,
4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ geräte,
Packungsmaterialien,
Asbestfabrikate. unedle b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen,
Kleineisenwaren, Schlösser, Be Blechwaren, Anker, Ketten, Fahrgeschirrbeschläge,
Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bear beitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene
Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrradzubehör,
Nickel⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum
23786.
Engros
Druckpapier,
23192.
Waren:
Wasser Wärme⸗
Metalle. Sicheln,
Haken und
und Alu
Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechs⸗ ler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke. 22a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ l16sch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physitalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
19. 21.
Schirme,
19 9 Turn⸗ und Spportgeräte. J. Steine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel,, Rohrgewebe, Dachpappen, trausportable Häuser, Schornsteine.
Spielwaren,
Oaoamen
Garbäty, Berlin⸗Pankow. Geschäftsbetrieb: trieb sowie Export. garillos, Rauch⸗, Kau 8 sowie Rohtabake, Zigarettenhülsen,
6. 16210.
1
—
SEREUN PKW—
—
J. Garbäty⸗Roseuthal Cigarettenfabrik
9/1 1915.
Tabak⸗ und Zigarettenfabrik, Ver⸗ Waren: Zigarren, Zigaretten, Zi⸗ und Schnupftabake, geschnittene Zigarettenpapier.
1914.
201230.
S. 15253.
30/7 1914. S. Süß Lampertheim. 9/1 1915. Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ fabrik. Waren: Tabaffabrikate, insbesondere Zigarren, Zigaretten, Kau⸗ und Schnupftabak.
“
5/8 1914. Gebrüder Stollwerc A. G., Cöln a. Rh. 9/1 1915. Geschäftsbetrieb: warenfabrik, Fabrik von deren Nahrungs⸗ und Warenvertrieb. Waren: besondere Kakaobutter,
allen nen Kl. 2*
Katkao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ Kanditen, Konserven und an⸗ Genußmitteln, automatischer Kakao und Kakaoprodukte, ins
Schokolade, Zuckerwaren, Back
und Konditoreiwaren, Backpulver, Puddingpulver,
Fleisch⸗, Frucht und Gemüsekonserven, eingemachte
Früchte, Tee (Genußmittel), diätetische und pharmazeu⸗
tische Präparate, Blutpräparate, Weine und Liköre in
genießbarer Hülle aus Schokolade oder Zuckerwaren,
Liköre, kohlensäurehaltige Fruchtsäfte und Limonaden,
kondensierte Milch, Rahmgemenge, Kindermehl, Malz⸗
extrakt, präpariertes Hafermehl und andere präparierte
Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zu
satz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit
und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Speise⸗ gewürze, serner Automatenwaren außer den oben⸗ genannten, nämlich Zigaretten, Parfüms, Seife, mit bildlichen Darstellungen bedruckte Karten, insbesondere Ansichtspostkarten, Zündhölzer. — Beschr.
201232.
5 8 1914. Gebrüder Stollwerck A. G., Cöln a. 9/1 1915.
Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen und Zucker⸗ warenfabrik, Fabrik von Kanditen, Konserven und an⸗ deren Nahrungs⸗ und Genußmitteln, antomatischer Warenvertrieb. Waren: wie
26d.
201231.
201233. e“
Ffecdenssüber
17/8 1914. Gebrüder Stollwerck A. G., Cöln a. Rh. 9/1 1915.
Geschäftsbetrieb: warenfabrik, Fabrik von Kanditen, deren Nahrungs⸗ und Genußmitteln, Warenvertrieb.
Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ Konserven und an⸗ automatischer
Waren: wie
201231.
und
11—
“
201234.
Ptorit
23830.
“
22/9 1914. Mitteldeutsche Gummiwarenfabrik Louis Peter A.⸗G., Frankfurt a. Geschäftsbetrieb: Gummiwaren jeder Art, von b teilen zu Fahrrädern und sonstigen Fahrzeugen und von
M. 1111918ö
Herstellung und Vertrieb von Bestandteilen und Zubehör⸗ Einrichtungen, Maschi⸗
erforderlichen Waren:
Gegenständen.
dieserhalb sonstigen
und hygie⸗
Chemische Produkte für medizinische ie Verbandstoffe
nische Zwecke, Gummipflaster und für Menschen und Tiere. Bekleidungsgegenstände, nämlich:
a. Kopfbedeckungen aus Gummi ode Gummiersatz⸗
stoffen.
Turnschuhe, Gummischuhe, Gummiecken, Gummi⸗
absätze, Gummisohlen, Gumminägel, Gummi⸗ kappen, Gummispitzen, elastische Einlagen in Schuhwerk, Mälzerpantoffeln.
Gummistrümpfe. Bekleidungsstücke
aus gummierten Stoffen, Gummidecken, Gummikissen, Gummihandschuhe. Gummiteile zu Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Kühl⸗, Koch⸗, Trocken⸗ und Ventilationsgeräten, Gummi⸗ teile zu Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗ anlagen. Kämme, Schwämme, Toilettegeräte aus Gummi. Gummilösungen für industrielle und photogra⸗ phische Zwecke, Gummipräparate für zahnärztliche Zwecke.
Dichtungs⸗ und Packungsmaterial, und Isoliermittel.
Teile zu Luft⸗ und Wasserfahrzeugen, Luftreifen für Fahrzeuge, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile, Massivreifen für Omnibusse, Last⸗ fuhrwerke und Equipagen. 1 Lederersatzstoffe. Klebstoffe und Lederkonservierungsmittel Gummiseile, Gumminetze. Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Gummiknüppel, Reisegeräte Teile zu solchen.
Waren aus Hartgummi. Teile zu ärztlichen, gesundheitlichen und Rettungs⸗ apparaten, zu Instrumenten und Geräten, künst⸗ liche Gliedmaßen, raten, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische Bandagen.
Teile zu physikalischen Apparaten.
Ventile und sonstige Maschinenteile aus Gummi,
Wärmeschutz⸗
und Waren daraus
aus Gummi oder
Treibriemen, Schläuche, Teile zu Stall⸗, Garten⸗
und landwirtschaftlichen Geräten.
Unterlagen, luftdichte Betten.
Gummitaschen, Gummigurte, Gummizüge. Radiergummi Lineale, Füllfederhalter. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte aus Gummi oder Teile zu solchen. 3 Läufer, Teppiche, Matten, Segel aus Gummi oder Gummiersatzstoffen. 1 Wasserdichte Web⸗ und Wirkstoffe. Ferner Asbest⸗ fabrikate, technische Ole, Fette und Schmiermittel, Waren aus Kunsthorn. 8
Teile zu zahnärztlichen Appa-⸗
Decken, Zelte und