verhaftet und auf ein Kriegsschiff gebracht. Die Regierung behauptet, Torpedoschuß verletzt worden. Die erlittenen Beschädi⸗] Frau von Scheele⸗Müller, den Pogner: Herr Knaäͤpfer,
die Bewegung sei monarchisch, aber Tatsache ist, daß die Mehrbeit der gungen sind gering, der Kreuzer ist in einem deutsch den Walter Stolzing: Herr Kirchhoff, d Sachs: Bi 118 8 8 3
verhafteten Offiziere bekannts Republikaner sind, von denen einige Q L in 2 g, M övSege den Beckmesser: 22 Habie v K 48 Han 2 98½ Herr llchoff 111. 1 * 11“ 17; 2 2
sogar an der Revolution teilgenommen haben, die die Republik be⸗ siseehafen eing offen. enschenverluste sind nicht eingetreten. David: E ic. 889 . dg. vena tbfrehen D t M 6 d KNK
gründete. Am 21. Januar meldeten sich, um ihre Sympathie mit den De⸗ Ptrae Searar wbes NRe gbrercee um 3 en en ei⸗ anzeiger un oni 1 ren 1
gefangenen Kameraden zu bekunden, die Offiziere des Geniekorps mit verkauf bereits verkauften Eintriltskarten zum 27. d. M. u „ 2 22. ttwoch, den 27. Januar
.
Staatsanzeige
chen S
8
drei Ausnahmen, ferner fast alle Offiziere des 1. Artillerieregiments Der Krieg der Türkei gegen den Dreiverband (26. Dauerbe 1 Zu 1 “ Ar . . zugsvorstellung) behalten ihre Gültigkeit und alle Offiziere der Lissaboner Festung und der Küstenbatterien ein⸗ Konstantinopel, 26. Januar. (W. T. B.) Das die neuangesetzte Vorstellung (⸗Meistersinger“). Sie .
1“ Generals und der Oberst n freiwillig Große Hauptquartier teilt mit: An der Kaukasusfront auch, jedoch nur bis zum Beginn der Vorstellung, an der Opernhaus⸗
A t 3 herrscht fortgesetzt Ruhe. kasse zum Kassenpreise uzüglich des amtlichen Aufgeldes zurückge⸗ 1 8 8 “ merika. 8 nommen. Eine spätere Zurücknahme ist ausgeschlossen. Eine Ueber⸗ 1“ 1 fli — Rüppel, zuletzt Oberstlt. und Chef d. Zentral⸗Abt. d. Feldzeug⸗ v. Manteuffel b. Landw. Bez. Altenburg, jetzt Kommandant d⸗ Die amerikanische Regierung fertigt nach den „Nieuws Konstantinopel, 26. Januar. (W. T. B.) Das tragung der Karten auf die nunmehr am 31. d. M. stattfindende — Am iches. — meisterei, jetzt Kom. d. Mun. Kol. und Trains d. IV. Res. Korps, mobilen Etappenkommandantur 15 d. Gen. Gouv. in Belgien, van den Dag“ eine formelle Note für die deutsche Regierun Große Hauptquartier meldet: Am 23. Januar hat der eng⸗ Neueinstudierung des Lohengrin’ ist nicht zulässig. — Morgen, Donners⸗ 11“ (Schede, Korn. d. Landw. Bez. Ostrowo, jetzt Kom. d. Landw. Inf. Müller b. Landw. Bez. Solingen, jetzt Bats. Kom. im Landw. — f sche Regierung . g s Phr ü aus, in der sie sich bereit erklärt, die nöligen Schritte zu tun lische Kreuzer „Doris“ einen Landungsversuch in tag, wird „Marie, die Tochter des Regiments in folgender Besetzung Deutsches Reich. Regts. Nr. 84, Frhr. v. Schleinitz, zuletzt Oberstlt. und Kom. d. Inf. R. Nr. 39, Rayle b. Landw. Bez. Donaueschingen, jetzt Kom.
und Anordnungen zu treffen, um den Konsulardienst in der Umgegend von Alexandrette gemacht; die Engländer gegeben: Marie: Fräulein Alfermann, Marchesa: Frau von Scheele⸗ “ 8 Schutztr. für Deutsch⸗Ostafrika, jetzt Kom. d. Res. Inf. Regts. d. Ers. Bats. Landw. Inf. Regts. Nr. 109, vorher Bats. Kom. im Belgien fortsetzen zu können. wurden aber gezwungen, sich unter dem Feuer unserer Küsten⸗ Muller, Sulpis: Herr Krasa, Tonio: Herr Philipp, Qrtensio. Herr Personalveränderungen Ne os, Schradin, zuletzt Oberftlt. und Kom. d. Fußart. Res. Fnf. R. Itr. 299, Wencd b. Landw. Ber. Stade, jetzt Führer 5 . wache zurückzuziehen cs derloren sieben Tote Funck. Im Anschluß daran wird das Ballett „Wiener Walzer“, aus⸗ Königli 3 A 1“ Regts. Nr. 13, jetzt Kom. d. Res. Fußart. Regts. Nr. 18, d. Feld⸗Inf. Bats. Nr. 47, Dickhäuser b. Landw. Bez. Belgard,
— Das „Reutersche Bureau“ meldet aus Washington, daß 8 . 1 geführt von dem gesamten Personol des Königlichen Balletts, aufgeführt. niglich preußische Armee. Seul, zalc Oberstlt. und Kom. d. Jäg. Regts. 3. Pf. jetzt Bats. Kom. im Landw. Inf. R. Nr. 55, Luedecke b. Landw.
der englische Kohlendampfer „Farn“ mit einer deutschen Dirigent der Oper ist der Kap lmeister von Strauß, des Balletts: Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Nr. 2, jetzt Kreischef in Belgien, v. Skopnik, zuletzt Oberstlt. und Bez. 1 Königsberg, jetzt Kom. d. mob, Landst. Inf. Bats. Königs⸗ von der „Karlsruhe“ gestellten Besatzung in San Juan Herr Schmalstich. — Der Kammersänger John Forsell aus Stock⸗ Großes Hauptquartier, 27. Januar. v. Bülow, Gen Kom. d. Gren. Regts. ‧ Pf. Nr. 3, jjetzt Kreischef in Belgien, berg 1, Hagemeister b. Landw. Bez. Freiburg, jest Bats. Führer de Portorico interniert worden ist 1“ b-Iög. Monats in der Königlichen Oherst, Chef d. Gren. Regts. Nr. 12 und à . s. d. 4 Garde⸗Regts. Stubenrauch, zuletzt Sbersilt. und Kom. d. Feldart. Regts. Nr. 48, im Landw. Inf. R. Nr. 110, die Majore z. D. und a. D. — 1 Theater und Musik Oper in mehreren seiner bedeutendsten Rollen vor das Publikum kreten. — F., Oberbefehlshaber d. 2. Armee, zum Generalfeldmarschall neer jetzt Kom. d. Mun. Kol. und Trains d. IX. Res. Korps, Fihr. v. Baehr, zuletzt Rittm. und Esk. Chef im Jäg. R. z. Pf.
8 Er singt als erste Partie am 29. d. M. den Figaro in Rossinis ,mt. v. Einem gen. v. Rothmaler Gen. d. Kav. à 1. s d. v. Uslar⸗Gleichen, zuletzt Oberstlt. und Kom. d. Drag. Regts. Nr. 1, jetzt Komdt. d. Hauptquartiers d. Oberbefehlshabers
“ Deutsches Opernhaus. Barbier von Sevilla“ und als nächste Rolle am 31. d. M. in der agh⸗ Regts. Nr. 4 und Oberbefehlshaber 1 Armee zum Gen. Nr. 21, jetzt Kreischef in Belgien, Frhr. v. Wangenheim, Kom. Ost, Baur De Betaz (II Darmstadt), zuletzt Hauptm. d.
„Siegfried“, der Höhepunkt des gewaltigen W gnerschen Neueinstudterung des „Lohengrin“ den Telramund. Feersten befördert. 1 1. d. Landw. Bez. II Braunschweig, jetzt Kom. d. Res. Inf. Regts. Landw. Inf. 2. Aufgebots, früber Komp. Chef im Inf.
Kriegsnachrichten Nibelungendramas, bildete auch den Höhepunkt der Gesamt⸗ spi Im Königlichen Schauspielhause wird morgen das Lust. 2 Ein Patent ihres Dienstgrades haben erhalten: v. Bückin Nr. 66, Werner⸗EChrenfeucht, zuletzt Kom. d. Landw. Bez. R. Nr. 63, jetzt Bats. Kom, im Landw. Inf. R. Nr. 87, Becker,
89gg 3 8 aufführung des Werks auf der Charlottenburger Opernbühne, und die sier Dr Journalisten⸗ gegeben. Die Hauptrollen werden von den gen. d. Art. z. D., zuletzt Feldzeugmeister, jetzt Gouv. d 8e. Elsenach, jetzt d. stellv. Komdo. dane 2. K. als Regts⸗ Kom. zur zuletzt Hauptim und zomge Chef im Inf. R. Nr. 131. jeßt Kom. d. Westlicher Kriegssch 1“ hell auflodernde Begeisterung der Zuhörer kam gestern in den wieder⸗ Damen Arnstädt und Thimig sowie von den Herren Clewing, Mann. mainz, Din geldein, Gen. d. Inf. z. D., zuletzt Gen. Lt. Sc⸗ Perfsqens gestellt, Wilhelmi, Kom. d. Landw. Bez Jülich, jetzt. VI. Seewehr⸗Abt., v. Bötlicher (Wesel), zuretzt Bez. Offiß beim
g auplatz. holten Hervorrufen der darstellenden Sänger und ihres temperament⸗ städt, Patryv, Zimmerer, Vallentin, Stange, Eichholz und von Ledebur 3nsp. d. 4. Ing. Insp., jetzt stellv. Gen. Insp. d. Ing und Pion Kom. d. c S Regts. Nr. 236, Windell, zuletzt Oberstlt. b. Landw. Bez. Insterburg jetzt Bats. Kom. im Landw. Inf. R. Nr 55,
dargestellt. karps und d. Festun en, v. Held, Gen. d. Inf. P. zuletzt Gen. Stabe d. Fäs. Regts. Nr. 90. jetzt Kom. d. Landw. Inf. Regts. Frhr v. Braun (Bartenstein), zuletzt Hauptm. und Komp. Chef im
Großes Hauptquartier, 27. Januar. (W. T. B.) vollen und jielbewußten musikalischen Fübrers, des Kapell⸗ 8. 1 6
Bei Nieuport und Ypern fand nur afie dfanpf 1dh meisters Eduard Moͤrike, zum Ausdruck. Viel trug zu dem Mlannigfaltiges. und Kom. d. 4. Div., jetzt Gouv. d. Fest. Cöln, Kuhn, Gen. Nr. 31, Wuthmann, zuletzt Oberitlt. und, Kom. d. Feldart. Regts. Garde⸗Jäg. B., jeßt 1. Arj. d. Landw Div. Königeberg, v⸗ rsgen Bei Cuinchy südwestlich La Bassée versuchte der Feind großen Erfolge der Aufführurg die Besetzung dreier Hauptrollen Berlin, 27. Januar 1915 Art. z. D., zuletzt Insp. d. 1. Fußart. Insp., jetzt stells. Gen. Nr. 69, jetzt Kom. d. Res. Feldart. Regts. Nr. 44. 1 (Wohlau), zuletzt Bez. Offiz. b. Landw. Bez. Wohlau, zunächst Bats. gestern abend die ihm am 25. tri N durch angesehene Gäste von außerhalb bei, die zu den „ 27. isp. d. Fußart. Graf v. Waldersee, Oberst, jetzt Chef d. Gen. Stabes des Kom. im Landw. Inf. R. Nr. 38, jetzt Kom. d. Ers. Bats. Res. Inf.
zurückzuerobern. Das Bemühen “ 11 8 riff b. ncbeg Vertretern der von ihnen gesungenen Partien auf Misger n Pfleltagßara⸗ g Tee“ itt Svens . Inbze Generalen der Infanterie befördert: die Generalleutnants: — 89 886 w. üens. 5 88. 88 v 8 Fhe. 8 2” s e 8 9 .,2 g gr deutschen Bü⸗ ören. S ü er er⸗ 8 ält am 29. d. M., Vormittag r, im al. Par n “ Ri Feed. .z. D. und Kom. d. Landw. Bez. Cottbus, jetzt hausen i. E.⸗⸗ je tCom. d. II. Landst. Inf. Bats. Rastatt, brach in unserem Feuer zusammen. Die schon gestern gehener 88 Pee e ööö Herrenbause eine Sitzung, in der nach einem Einleitungswort 8 E8 Führer d. XVII. A. K., Riemann, Führer d. d. . Inf. ts. Nr. 52, zum Oberst befördert. Einecke (czetürld), zusett “ und fx.ereete . im gemeldeten Kämpfe auf den Höhen von Craonne Bayreuther Festipiele, gewonnen worden; ein schlankgewach ener Generalsuperintendenten D. F. Lahusen⸗Berlin der Professor D. Richter⸗ Den Charakter als General der Infanterie haben erhalten; di Den Charakter als rst haben erhalten: die Oberstleutnants Infanterteregiment Nr. 130, jetzt Bats. Kom. im Landw. Inf. R. hatten vollen Erfolg. Die Franzosen wurden aus stimmbegabter Siegfried von jugenr lich ungestümem Wesen. Mit seiner Berlin Füber das Thema: „Der deutsche Krieg und die deutsche generalleutnants z. D.: v. Bahrfeldt, zuletzt Komn. d 37. Div⸗ à la suite der Armee: Prinz Max zu HobenloheOehringen, Nr. 15, Erichsen (Meschede), zuletzt Bez. Offiz. b. Landw. ihrer Höhenstellung westlich La Creute Fme. und östlich Auigabe völlig verwachsen, widmete er aicht nem Wesen. Dein ner vangelische Misfion, sprechen wird. Im wenteren Verlaufe der Situng Genegalleuman,g Fes. Did, Frbr. v. der Goltz, zuletzt Kom. d. Unt zugeteilt d. Ob. Komdo. d. 4. Armee, Prinz Eduord von —RZeh. Barmer, e6 Bans. Kom. im Landm. Inf. Inf. N Nr. 87. werden geschäftliche Angelegenheiten beraten werden. Div., v. Guretzkv⸗Cornitz zuletzt Kom. d. 1. Div jett Anhalt D., à la suite d. Inf. Regts. Nr. 93, die Oberstleutnants Frhr. v. der Goltz (Belgard) zuletzt Pferdevormust. Komm. in 2 — . esz D. und a. D.: v. Alers, zuletzt Abt. Kom. im Feldart. R. Belgard, jetzt Komdt. d. mob. Etapp. Komdtr 2 d. Etapp. In p. I,
“ und auf den Südhang des 86 LLnben, dach der edet n * Fheeene “ — gedrängt. Mehre Stützp “ Daß sein Tenor mehr lyrischen a eldischen Charakter hat, ta 8 Kom. „Res. Div., letzt Kom. d. 4. Div. - 1 t 2 8 g. . 8 gedrng tehrere tützpunkte auf einer Breite von Wie der Verband deutscher Arbeisnachweise auf Grund amt. 3. P. 8 1“ 1 8 E“ Nr. 29, jetzt Kom. d. Mun. Kol. d. Garde⸗Res. Korvs, v. Baeren⸗ v. Heimburg, zuletzt Rittm. im 1. Garde⸗Ulan. R., jetzt Komdt.
1400 m wurden von den Sachsen im St semer Leistung keinen Abbruch. Ueber den Wanderer des Dresdener 6 2 1 5 1 8 — „Baerer 1 R., . 11““ 1““ U“ Kammersängers Friedrich Plaschke kann man nur das wieder 5 egh irrige Anschauungen über den Res. Dsv., Riemann, zuletzt Kom. d. 6. Div., jetzt Kom. d. rung, zuletzt Kom. d. Ulan. Regts. Nr. 2, jetzt Kreischef in d. Korps⸗Hauptquartiers d. Garde „Res. Korps, Jenisch, scht 4 8 “ 1 holen, was über seinen Wotan in der „Walküre“ bereits gesagt edarf an deuischen Arbeitskräften für Belgien vielfach Ref. Div, v. Schickfus u. Neudorff, zuletzt. Kom. d. 8 elgien, v. Fritsche, zuletzt Kom. d. Ulan, Regts. Nr. 14, jeßt zuletzt Hauptm. und Komp. Chef, im Inf. R. Nr. 84, jetzt Kond⸗ d. inengewehre erobert, ein Pionierdepot und viel worden ist: er war in jeder Beziehung meisterlich und nur mit einem in der Bevö kerung verbreitet. Die Aussichten, deutsche Arbeits. ,9 Div., jetzt gom. d. 6. Res. Div., v 11 ületzt Kreischef in Belgien, Graf v. Holnstein aus Bavern, zuletzt b. Landst. Inf Bats. I Altona v. Joeden (Belgard), zuletzt Hauptm. sonstiges Material erbeutet. Südöstlich St. Mihiel nech vergleichbar, mit dem unvergeß ichen Franz Betz. Sein in allen kräfte in Belgien unterzubringen, sind für absehhare Zeit gering. 1e 6. Div. setz Kom. d. Garde Ers. Div. 8 Kom. Stabe des Inf. Regts. Nr. 172, jest Reats. Kom. bei d. 30. Res. und Komp. Chef im Gren. R. Nr. 2, jetzt Bats. Kom. im Landw. nahmen unsere Truppen einen französischen Stütz⸗ Lagen klangvoller, gut durchgebildeter Bariton behauntet L“ “ nebeiestrüft⸗ und da vr. Deg Cberakter als General der Kavallerie haben erhalten: die EbC“ FS. “ 811“ 13 (Freibarg), zuletzt Bey. Offiz. b.
1 S . verh sonders einige, in sgenellenehas . D.; Krbr v. Könia zulett Insp. d. 4. Kav. Kom. d. Jag. Reats. g. Pf. Nr. drerselcchef en Pelgien, Kumm Bes. herterigc)ieszjezt⸗ Fwfm Sespeba den. Lc.
punkt, Gegenangriffe der Franzosen blieben erfolglos. In tets siegreich auch bei größter Klangkraft der Instrumente * den Vogesen liegt hoher Schnee, der unsere Bewegin 8 und bewahrt dabei doch immer die wohlige Weichheit und Rundung militärischen Interesse auszuführende Arbeiten gehandelt, bei denen Frsp., jetzt Höb. L 8 gt hoh önee, sere Bewegungen ver⸗ des Tons. Auf gleicher Stufe der “ sind die belgische Arbeiter nicht verwandt werden konnten, weil sie entweder 9l. 55 88. “ “ G“ “ v. Oertzen, zuletzt b. Stabe d. Gren. Regts. Nr. 9, jetzt Kom. d. Iast. d. Art., jetzt bei d. Zentralstelle für Kriegsbeute im Kr. Mm., 8* S292*8½ “ „ Res. Inf. Regts. Nr. 232, v. Quast, zuletzt Kom d. Kür. Regts. Lechla (IV Berlin), zuletzt Pferdevormust. Komm. in Rastenburg,
langsamt. Oberste Heeresleitung icht fü i 6 . “ Ausdruck und die Aussprache des Gesungenen und die Darstellung. nicht für zuverlässig genug gehalten wurden oder sich aus nationalen or Werder, zuletzt Kom. d. 8. Div 8 4. Ers 1 r. 232 9 t n. 1 . 18 2 Man darf wohl behaupten, daß dieser Künstler den Wagner⸗Stil v selbst zurückhielten. Solche Arbeiten sind aber fünfug % Lgen Ehomkier Söe Uüenskehe det “ Nr. 3, jetzt Kreischef in Belgien, Schul’ 9 Offis. 6. 1. d. seßt Kom. d. Res be1““ Lepel. (Rostoch, Oestlicher Kriegsschauplatz. vorbildlich, in höchster Vollendung beherscht. Um weniges nur stand aum mehr zu erwarten; für Arbeiten anderer Art gibt es in Belgien generalleutnant z. D.: Pelkmann zuletzt Insp. d. 1. Fußart Landw. Bez. II Berlin, jetzt Kom. d. Ers. Regts. Königsberg 2, Ristm. und Est. Chef im Kür. R. Nr. 5, jetzt St. Offiz bei den “ selbst ein so großes, nach Hunderttausenden zählendes Angebot, daß 3np. jetzt Gen. d. Fußatt. in Metz ¹ ““ art. Graf v. Schwerin, zuletzt Kom. d. Gardekür. Regts., jetzt Kreis⸗ Mun. Kol. und Trains d. XXII. Resf. Korps, Manger (Limburg Ispe⸗ Bgs 8 chef in Belgien, Stropp, zuletzt b. Stabe d. Gren. Regts. Nr. 9, a. L), zuletzt Bez. Offiz. b. Landw. Bez. S ockach, jetzt Bats. Kom.
hm seine Gattin, Eva von der Osten als Brünnhilde nach. Großes Hauptquartier, 27. Januar. (W. T. B.) Von Pause aus mit einem leicht bewe lorat. t. es ausg-schlossen ist, die schon vorh S 1 27. 2 1 L11 in glichen Koloratursopran begabt, geschlos „die schon vorhandene, zu den schwersten Sorgen t H 6 “ n „St p g Ein Patent ihres Dienstgrades haben erhalten; v. Menges, jetzt Kom. d. Res. Inf. Regts. Nr. 233 v. Sydow, zuletzt Kom. im Landw. Inf. R. Nr. 68, v. Michaelis, zuletzt Hauptm. und
Der russische Angriff nordöstlich Gumbinnen machte hat sie es verstanden, ihre Stimmittel, ohne ihnen Gewalt an Anlaß gebende Not durch die Heranzieh ärtiger Arbeitskräf 7 b no b landen, ttel, oh — zutun, zu ziehung auswärtiger Arbeitskräfte gen. Lt. z. D., Gen. Maj. Kom. d. 79. Inf. Brig. 8 r. 88 1 : ; keine Seeö bie Verluste des Feindes waren stellen⸗ steigern und den Anforderungen des dramatischen Gesanges anzupassen. noch zu vergrößern. e. bhn Gen Vesej d 8868 Srig.,de d. Kür. Regts. Nr. 2, jetzt Kom. d. Mun. Kol, und Trains des BBattr. Chef im Feldart R. Nr. 19, jetzt. Kom. d. I. Train⸗Abt. weise schwer. In Polen keine Veränderung. Den Beweis dafür, daß das bei richtigem Singen möglich ist, 1 Fnf. Brig., Rudolph, Komdt. von Cüftrin, jetzt Kom. d. 23. Landw. II. Res. Korpe. Thil0, zugeht 111“ Moser) zuleßt Nittm und Gek. Ghefe im Vrog. R. ere 1g, Oberste Heeresleitung. dat seinerzeit auch Lilli Lehmann erbracht, die sich bis ins Alter ihre Dortmund, 26. Januar. (W. T. B.) Gestern, Abends Fnf. Brig., Woide, Komdt. von Bitsch jetzt 11 Ref. Inf. jetzt Kom. d. Ref. Inf. Regts. Nr. 220, Trommer, zuletzt beim jetzt Kom. d. Mun. Kol. Abt. d. I. Fußart. Regts. Nr. 5, Naglo, Stimme zu erhalten verstanden hat und die gestern vom ersten Range *8 Uhr 17 Minuten, wurde in einem Teile der Stadt eine heftige 0 Brig., die Generalmajore z. D.: v. Brüsewitz, zuletzt Komdt. d. Tr. Stabe d. Inf. Regts. Nr. 140. zuleßt Hauptm. und Battr. Chef im 1“ Wien, 26. Januar. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: aus offenbar mit großem Interesse die Leistung ihrer jüngeren Erderschütterung wahrgenommen, durch die an zahlreichen eb. Pl. Elsenborn, jetzt Kom. d. stellv. 26. Inf. Brig, Chelius Ein Patent ibres Dienstgrades haben erhalten: die Oberst. Zeanpm. Er. Abt. Nr. 35, h. Hpheln rngehe, g Ba⸗ Die allgemeine Lage bhat sich nicht verändert. Im Kollegin verfolgte. Die neben den Gästen wirkenden einhetmischen Läusern und an einem Denkmal Schaden angerichtet wurde. Komdt. d. Tr. Ueb. Pl. Ohrdruf, jetzt Kom. d. 17. Landw. Juf. Brig., leutnants z. D. und g. P.: Brosy⸗Steinberg, Kom. d. Landw. Haupm. 1. H. uod Hes Sssth h. Santw. Hes, Ir eritnn hcs gesnns. Geschützkampf, der gestern beiderseits der Weichsel Mitglieder des Deutschen Opernhauses standen auch sämtlich Ob es sich um ein Erdbeben oder eine Erschütterung aus einer r der Decken, Komdt. d. Tr. Ueb. Pl. Alten⸗Grabow jetzt Fdom. Bez. Samter, jetzt Kom. d. Landw Inf. Regts. Nr. 37, Kom. im Garde⸗Gren. R. Nr. 3, Rogge, zuletzt Pferdevormust Komm. färker als in den letzten Tagen tagsüber anhielt viskisisetes auf der Höbe, an erster Stelle Julius Lieban, dessen anderen Ursache handelt, ist noch nicht festgestellt. 19. Landw. Inf. Brig., v. Ditfurth, zuletzt Oberst und Kom. Dobhrzyüski, zuletzt Maj. und 1. Art. Offiz. v. Pl. in Thorn, jetzt in Halle a. S., jetzt Kom. d. Mun. Kol Abt. d. III. Fußart. Regts Artillerie westlich Tarnow mit Erfolg. Ein Fuh vorbildlicen Mime mwagz in Berlin seit Jahrzehnten 8 “ Gren. Regts. Nr. 6, jetzt Kom. d. 34. Landw. Inf. Brig., von Kom. d. Landw. Fußart Regts. Nr. 11, Graham, zuletzt Kom. d. Nr. 4, Ritter u. Edler b“ 11““ Feneer 1edegensech acsse nneamge M „Fuhr⸗ kennt, ferner Nobei 2 laf Fasner), Edvard Kandl „München, 26 Jonuar. (W. T. B.) Seit gestern h esfurthe zuletzt Oberst und Kom. d. Gren. Regts. Nr. 12, jetzt Landew. Bez. Koblenz, jetzt Regts. Kom., zugeteilt d. 1. gem. Garde⸗ jest Eek. Führer im Res. Jäg. R. z. P. Nr 1, Gfaf d Sanr E“ Sal 5. — sa es ehrere feindliche (Viberichh, Emmy Frsch 22z (Waldvogf!) und Emma Vilmar bier und in der Provinz an dauernder Schneefall. som. d. stellv. 87. Inf. Brig., v. Eberbardt, zuletzt Oberst und Ers. Brig., Herold, Vorst. d. Dep. Verw. d. Art. Prüf. Komm., Jeltsch, Pferdevormust. Komm. in Breslau, jetzt Kom. d. Kon gn. Zglobice, sü westlich farnow, vertrieben. Das (Erde). Herrlich kne Sn Zefter, das, dem leisesten Wink des “ “ vom. d. Gren. Regts. Nr. 110, jetzt Kom. d. 5. Ers. Brig. jetzt. Kom. d. Landw. Fußart. Regts. Nr. 14, v. Knudson, St. Train⸗Abt. Nr. 12 d. VI. Res. Korps, Seiftfert, zuletzt Pferde Artilleriefeuer dauerte bei einer Gruppe an der Nida die Dirigenten gehorchene. 41e (Clklang enh ickelte und eine Schärfe Außig, 26. Januar. (W. T. B.) Die Gemeindevertretung Fritsch, zuletzt Komdt. d. Tr. neles i. Posen, jetzt Kom. d. Offss⸗ b. Komdo. d. Landw. Bez. I Essen, bisher Kom. d. Landw. vormust. Komm. in Woren, jetzt U h. Pma d. . . h. Nacht hindurch bis zum Morgen an und setzte mit Tageslicht der mustkalischen Charat 2) szeigte, die allein schon bewles, mit hat einstimmig beschlossen, die Wockauerstraße Kaiser Wilhelm. 14. Landw. Inf. Brig, Gabriel, Komdt. d. Tr. Ueb. Pl. Lams⸗ Juf. Regts. Nr. 55, Lamey, Kom. d. Landw. Beß. Donaueschingen, 3. Stoessel, zuletzt Hauptm. und Komp. hef, inh Iof erneut verstärkt ein. In den Karpathen wurde auch gestern welcher Liebe und Sorgfale ves Werk einstudiert worden war. Die Strase zu benennen. Au die Kabinettskanzlei Kaiser Wilbelms dorf, jetzt Kwm. d. 21. gem. Landw. Brig., v. Goßler, zuletzt Oberst jeßt Kom. d. Res. Inf Regts. Nr 40, Mackensen v. Astseld, ““ v 1X1“ “ gekämpft. Im oberen Ung⸗, Latorcza⸗ und Nagy Ag⸗ szenischen Bilder, für die der Direktor Hartmann als Spfelleiter im Großen Hauptquartier wurde folgendes Telegramm abgesandt: 1 und Komdt. d. Feste Boven, jetzt Kom. d. stellv. 1. Inf. Brig⸗, zuletzt Maj. und Kom d. Usan. Regts. Nr. 5, jezt Kom. der “ X“ tale mußte der Gegner nach von ihm wiederholt unter⸗ gesorgt hatte, unterstützten die Stimmung. Der Kampf mit Fafner, „Zum Ausdruck der unbegrenzten Verehrung und Dankbarkeit, w Griepenkerl. zul⸗tzt Komdt. von Thorn, jetzt Kom d. stellv. 70. Inf. Kol. und Trains eines Res. Korps, Mersmann, Kom. d. Kom. des Landst. Batz. 1 Dortmund, v. Wkedner (Glogau), zules nommenen, aber vergeblichen Gegenangriffen, die ihm der sich möglichst unanffällig im Hintergrunde am Eingang der Höhle welche die Elbestadt. Seiner Majestät Kaiser Wilhelm II, Vrig (Eriegsbes. Thorn), Frhr. v. Hammetstein⸗Cquord, Komdt. Londw Bez. Kuüstrin, jeßt Kom. d. Res. Inf. Regts. Rittm. 8 12 , Hüf. Regts. Nr. 7, jetzt Adi. b. stellb. Gen Opfer sosteten, einige wichti 598 ffen, ihm schwere abspielte, brachte freilich ebensowenig wie bei allen früheren Auf. dem Schirmer von Recht und Fieiheit gegen Gzewalt und r. Ueb. Pl. Leuberg, jetzt Brig. Kom. bei d. 43. Res. Div., Nr. 65, Neuhoff, zuletzt Maj. und Bats. Kom. im Inf. R. 1“ Bssmtas Fe dgae ge Höhen räumen. In der führungen eine befriedigende Lösung dieser schwierigen Aufgabe, wirkte Unterdrückung, dem treuesten Freunde und Verbündeten Jung, zuletzt Oberst und Kom. d. Landw. Bez. Posen, jetzt Kom. Nr. 87, jetzt Kom. d. Landw. Inf. Regts. Nr. 55, Noack, St. Den Charakter als Major haben erhalten: die Hauptleute z. D. ämpfe. 8 1 aoch nicht sörend. Eine das große Haus bis auf den letzten unseres geliebten Herrschers, entgegenbringt, hat das Stadt. , 31. Res. Inf. Brig. v. Mechow, zuletzt Oberst und Kom. d. Offiz. b. Komdo. d. Landw. Bez. I Königsberg, jetzt Kom. der Mun. und Bezirksoffiziere: Schulze, b. Landw. Bez. I Altona, Heinrich er Stellvertreter des Chefs des Generalstabes: Platz füllende Zuhörerschaft folgte der fünfstündigen Aufführung verordnetenkollegium der Stadt Außig beschlossen, die Wockauerstraße, 14. Kav. Brig, jetzt Kom. d. 13. gem. Ers. Brig., v. Randow, Kol. und Tratns d. 1. Res. Korps, Oesterreich, Kom. d. Landw. b. Landw. Bez. Aurich Holt, b. Landw. Bez. v Berlin, v Grone, von Hoefer, Feldmarschalleutnant. mit gesvannter Aufmerksamkeit und ließ es, wie schon oben gesagt welche nach dem geschichtlich denkwürdigen Kulmer Schlachtfelde, dem omdt. d. Tr. Neb⸗ Pl. Darmstadt, jetzt Brig. Kom. bei d. 52. Res. Bez. Weißenfels, jetzt Kom. d. Res. Ers. Regts. 1, d. Landw. Inf. b. Landw. Bez 1 Braunschweig v. Jarotzky, b. Landw. Be. z wurde, an lebhaftem Beifall nicht fehlen Sefgen Schauplatz deutscher und österreichischer Waffenbrüderschaft, Dw., Roeder zuletzt Oberst und Kom. d. Inf. Regts. Nr. 136, Regts. Nr. 23, v. Oheimb, Pferdevormust. Komm. in Darmstadt, Calau, Rud olph, b. Lanbw. Bez. Cottbus, Mold enhawer, b. — 8 ihren Namen führt, Kaiser Wilhelm⸗Straße zu benennen. Der jett Kom. d. stellv 58. Inf. Brig,, Rogge, zuletzt Oberst und Kom. jetzt Kom. d. Mun. Kol. d. XVIII. A. K., Pampe, Kom. d. Landw. Bez. I Dortmund, Stifft, b. Landw. Bez. Forbach, Schmitz,
“ Stadtrat erlaubt sich, dies zur geneigten Kenntnis zu bringen und die d. Inf. Regts. Nr. 25, jetzt Brig. Kom. bei d. 52. Res. Div., Landw. Bez. Rastenburg, jetzt Kom. d. Res. Inf. Regts. Nr. 61, b. Landw. Bez. Hagen, Eltester, b. Landw. Bez. Insterburg,
Der Krieg zur See. Die für heute i zni 1 b i. — . 1 2
b g 1 ür m Königlichen Opernhause angesetzt ge⸗ ergebenste Bitte um Genehmigung einholen und gleichzeitig Seiner Rüdiger, zuletzt Oberst und Kom. d. Pioniere d. XVI. A. K. v. Poser u. Groß⸗Nädlitz, Kom. d. Landw. Bez. Kreuzburg, St Le M D 1 Berlin, 26. Januar. (W. T. B.) Wie wir von zu⸗ wesene Aufführung von Richard Wagners ⸗Lohengrin“ in neuer Maj stät zum morgigen Geburtsfest die aufrichtigsten und innigsten jezt Inf Brig. 18 im Korps Posen, Süpr⸗ Komdt. d. Tr. Ueb. jetzt Kom. d. Landw. Inf. Regts. Nr. 23, Frhr. v. Reitzenstein, Ban Echwednis, 2 Deen eie lach, Rebnn. siindiger Stelle erfahren, ist am 25. Januar der Kleine “ 8 “ B Tö Sonn. Glückwünsche der Stadt Außig unterbreiten zu wollen.“ dI Oberhofen (Elsaß), jetzt Brig. Kom. bei d. 48. Res. Div, Fhleths d. üg. Ne b8 4, 8 “ 8 b. Landw. Bez. Thorn, Müller, b. Landw. Bez. Torgau, reuzer „Gazelle“ in der Näh Rü xa- 8T111“ werden müssen. E erden 1““ Strauß, zuletzt Oberst und Kom. d. Füs. Regts. Nr. 39, jetzt legts. Nr. 227, v. Roos, Kom. d. Landw. ez. Neustadt, je⸗ die Hauptleute z. D. und a. D.: Arndts (Saarbrücken), zer „Gaz Nähe von Rügen von einem statt dessen heute, Mittwoch. „Die Meistersinger von Nürn⸗ (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Kom. 1 888 62. Inf. Brig., v. Wriaht, zuletzt Oberst Führer d. Res. Inf. Regts. Nr. 21. unter Ernennung d. Kom. dieses Chef im Gnf⸗ R. Nr. 70, jetzt Kom. Sandi S Basst
eindlichen Unterseeb iff . 8 g . b 8. 8b 8 4 4 f 9 erseeboot angegriffen und durch einen — berg“ gegeben. Die Eva singt Frau Dux, die Magdalena: Ersten, Zweiten und Dritten Beilage.) Fommandeur des Füsilierregiments Nr. 90, jetzt Kommandeur der Regts., v. Stutterheim, St. Offiz. b. Komdo. d. Landw. Bez. I Hagenau, Bahl (I Berlin), zuletzt Komp. Chef im Inf. R. orxen 3 vervt. mn — 1—— 2— — — 39. Reserveinfanteriebrigade, die Obersten z. D. und a. D.: Hildesheim, jetzt Kom. d. Res. Ersatz⸗Regts. Nr. 4, Troschel, zu’“. Nr. 171, jetzt Führer d. 1. Landst. Inf. Bats. Bruchsal, Braß
Feehe Ses. 11“ . .“ 111414“*“ — — Adolph, zuletzt Oberstlt. und Vorst. d. Art. Dep. in Bromberg, letzt Kom, d. Landw. Bez. Landsberg a. W., jetzt Kom. d. Landw. (Magdeburg), zuletzt Komp. Chef im Inf. R. Nr. 136, jetzt im Theater. e “ Die deutschen 1 Lessingtheater. Donnerstag, Abends Eesenee Oper in drei Akten von Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236) sest Kom. d. Landw. Inf. Regts. Nr. 68, Bechen, zuletzt 1. Vorst. Inf. Regts. Nr. 24. Res. Inf. R. Nr. 232, Pbegter ( Fel), zule gt “ ctef Aönigliche Schauspiele “ 2½ Uhr: Peer Gynt. .M. von Weber. . Donnerstag, Abends 8 ½ Uhr: Das Leus⸗ — Art. Dep. in Straßburg i. C., jetzt Kom. d. Landw. Fußart. Regts. Den Charakter als Oberstleutnant haben erhalten: die Majore: im Inf. R. Nr. 141, jetzt im Res. Inf. R. Nr. 233, Bürkner
8 8 Freitag: 2 % 2 = 5 Freitag: x a8 8 1 8 8 Nr. 10, Bock, St. Offiz. b. Kom. d. Landw. Bez. Mannheim, jetzt Graf v. der Recke v. Volmerstein, zuget. d. Gr. Gen. Stabe, (IV. Berlin), zuletzt Battr. Ehef im Feldart. R. Nr. 8, jetzt Führer
tag: Opernbaus. 27. Abonnementsvor⸗ Perli .& 2 Sonnabend: Lohengrin. nantsmündel. Ko Regts.2 C zt Oberstl G Düͤ 5 Landaraf F A EEIöu . rliner Theater. Donnerst., Aben Sonnabend: Ein Volksfeind. grin. 6 m. d. Res. Inf. Regts. Nr. 208, Cleve, zuletzt Oberstlt. und raf v. Dürrenberg, à 1. s. d. Armee, Landgraf Chlodwig d. Fest. Fubrp. Kol. Abt. d. Fest Namur, Bunge, zuletzt Battr. E“ die Tochter des 3 Uhr: “ Heitere “ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Liliom. “ Nachmittags 3 Uhr: Fra “ Tage: Das Kom. d. Feldart. Regts. Nr. 30, jetzt Kom. d. Mun. Kol. und von Hessen⸗Philipysthal⸗Barchfeld Hoheit, à 1. 8. d. Armee, Chef im Feldart. R. Nr. 8, jetzt Abt. Führer im Feldart. R. Nr. 67, “ Romische Oper in zwei aus ernster Zeit von Bernauer⸗Schanzer — Abends: Ein Volksfeind. Diarens. — Abends: Tieflaund. Sonntag Nachmittags 3½ Uhr: Dor Trains d. X. Res. Korps. Credner, zuletzt Oberstlt. b. Stabe d. jetzt zuget. d. 25. Inf. Div, Prinz Albert zu Schleswig⸗Hol⸗ Carp ( Breslau), zuletzt Komp. Chef im Inf. R. Nr. 60, jetzt 8 . astano Dontzetti. Text und Gordon. Musik von Walter Kollo und Stadt 8 8 gs. Inf. Regts. Nr. 28, jetzt Kom. d. Res. Inf. Regts. Nr. 226, stein D., à I. s. d. Armee, jetzt zuget. d. stellvertr. Gen. Komdo. d. Kommandeur des 1. Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillons I Breslau, Geor 1e dEermeösschen des Saint und Willy Bredschneider. 1 “ I1 8 b Diest, zuletzt Oberstlt. und Kom. d. Ulan. Regts. Nr. 1, jetzt Gardekorps, die Mejore z. D. und a. D.: v. Bernuth (X Berlin), Dohse (Offenburg), zuletzt Batterie⸗Chef im Feldartillerie⸗Regiment Mastkal be “ von C. Gollmick. Freitag und folgende Tage: Entra⸗ Komische Oper. (An der Weiden⸗ Theater des Westens. (Station: 3 b reischef in Belgien, v. Dobschütz. Kom. d. Landw. Bez. Rostock, zuletzt Kom. d. Drag. Regts. Nr. 23, jetzt Adi. d. Gen. Komdos. d. Nr. 66, jetzt 2. Adjutant des stellvertretenden General⸗Kommandos des 1 Cesche de “ blätter! 8 dammer Brücke.) Donnerstag, Abends Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Triauontheater. (Georgenstr., nahe jttzt Kom. d. Res. Inf. Regts. Nr. 214, Dony, zuletzt Oberstlt. XXII. Res. Korps, v. Bülow⸗Stolle (Rostock), zuletzt im VIII. A. K., Frhr. v. Düring, zuletzt Komp. Chef im Inf. R. vone Straugs Regie Her, egicjent, Sonnabend. Nachmittags 3 Uhr: Be⸗ dalhn: wecddcan) ean 81a, Abende Vomnerstag, Abendz,s Ubr: Polenbiut. Bahnhof Friedrichste.) Donnerstag, Aben⸗ vn Jom d. Feldaft. Regtt. Ar. zi.. jeßt e d. 111131A“ Diss. d. Gen. Gouv, in Belcien, er 3ℳ, jeßt m Res. Zch. e ee derhaselta sept Bais homn en Wiener Walzer. In d ei Bild üdel, terchens Mondfahrt. schöne Marlene) Komische Volksoper Hperette in drei Akten von Leo Stein. 8 Uhr: Das Liebesnest. N. .K., Drimborn, zuletzt Oberstlt. und Kom. d. Feldart. Regts. Hildenbrand, zuletzt Bats. Kom. in Inf. R. Nr. 87, jetzt à 1. s. d. Schutztr. für Deutsch Südwestafrika, jetzt Bats Kom. im Louis Fra Pund 8,G ul derq von Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Wie in drei Bildern von Victor Loon. Musik Musik von Oskar Nedbal. Freisag und folgende Tage: Das t. 3, jetzt Kreischef in Belgien, v. Etzel, zuletzt Oberstlt. und Kom. Komdt. einer mob. Etapp. Komdtr. d. 4. Armee, Jebens (Jauer), Res. Inf. R. Nr. 84, v. Gerlach, zuletzt Battr. Chef im Feldart. 1 Phe.g aul. Die Musik einst im Mai. 8 e von Emmerich Kaͤlmän. Freitag: Polenblut. Liebesnest. 6 Feldait. Regts. Nr. 36, jetzt Kom. d. Res. Feldart. Regts. Nr. 49, zuletzt b. Stabe d. Drag. Regts. Nr. 14, jetzt St. Offiz. b. Kom. R. Nr. 60, jetzt Führer d. Landw. Feldart. Abt. d. 4. Landw. Div., Mofikalische . ü von 8Seen. Bayer. Freitag und folgende Tage: Gold Sonnabend: Zum ersten Male: Rund Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Die Witlib, zuletzt Oberstlt. b. Stabe d. Inf. Regts. Nr. 54, jetzt der Mun. Kol. und Trains d. V. Res. Korps, Lincke, Kom. d. Edler v. Graeve (Braunsberg), zuletzt Komp. Chef im Gien. R. 2 rfäceri 8 88 899 err Schmalstich. jßpaab ich für Eifen. um die Liebe. Waise aus Lowood. 52 d. Landw. Inf. Regts. Nr. 38, Grapow, Vorst. d. Art. Dep. Landw Bez. Eisleben, Nowina v Axt, zuletzt Kom. d. Lasndw. Nr. 1, jetzt Kom. d. Landst. Inf. Bats. Osterode I, v. Holtzen⸗ Slent 8 ung: 8 err Ballettmeister Theater in der König rãtzer Sonntag, Nachmittags 3 ¼ Uhr: Ver⸗ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das in Schwerin, jetzt Kom. d. Landw. Inf. Regts. Nr. 53, Graven⸗ Bez. Goldap, jetzt Komdt. einer mob. Etapp. Komdtr. d. 4. Armee, dorff (Belgard), zuletzt Komp. Chef im 2. Garde⸗R. z. F., jetzt Scha Ansang, 7t a e. . 8 2 —rlorene Ehre. — Abends * Gold gab Käthchen von Heilbronn. — Abends —— stein, zuletzt Vorst. d. Dep. Verw. d. Art. Prüf. Komm., jetzt Kom. Peters, Bez. Offiz. b. Landw. Bez. Tilsit, jetzt Bats. Kom. im Bats. Führer im Regt. Huber (Weimar), zuletzt Battr. Chef im H I—. 23 1 onnementsvor. Straße. Donnerstag, Abends 8 Uhr: ich für Eifen. vld gab g Uhr: Rund um die Liebe. 5 Res. Fefarct Regts. Nr. 5, Güssefeld, zuletzt Oberstlt. und Landw. Inf. R. Nr. 4, Pfeffer (Torgau), zuletzt Bats. Kom. im Feldart. R. Nr. 76, jetzt im Res. Feldart. R. Nr. 50, 5 ung “ Se- Lustspiel Königin Christine. Schauspiel in vier , 8 n. d. Fußart. Regts. Nr. 8, jetzt Kom. d. Landr. Fußart. Regts. Füs. R. Nr. 39, jetzt Bats. Kom. im Landw. Inf. R. Nr. 27, Humbert (Glatz), zuletzt beim Feuerw. Laboratorium in R. “ zügen 8 Gustav Freytag. Akten von August Strindberg. Uebersetzt v111““ 1 “ “ Familiennachrichten. r. 1, Hedicke, zuletzt Oberstlt. und Komdt. von Swinemünde, jetzt v. (Gera), zuletzt Flügel⸗Adi. Seiner Durchlaucht des Spandau, jetzt Art. Offiz. b. Stabe d. Etapp. Insp. 9, err Regisseur Dr. Bruck. Anfang von Emil Schering. Schillertheater 0. (Wallner⸗ 1— — - Kom. d. Landw. Inf. Regts. Nr. 66, v. Heim burg, Kom. d. Fürsten zu Schwarzburg⸗Rudolstadt, jetzt Komdt. des Haupt⸗ Kindermann, 2. Offiz. d. Dep. Verw. d. 1. Cisenb. Brig., Kiß⸗ .“ Freitag: Rausch. theater.) D. 1 . Theater am Nollendorfplatz. Gestorben: Hr. Geheimer Oberjustitrat Kandw. Bez. in Wotms, jetzt Kom. d. Res. Inf. Regts. Nr. 213, quartiers d. Armeegruppe Falkenhausen, Rehm, Bez. Offiz ling (II Berlin), zuletzt Komp. Chef im Inf. R. Nr. 25, jetzt “ Abonnements⸗ Sonnabend: Heredes und Marjamne. 18 8 ere 5 G ’ 8 Uhr: Donnerstag, Abends 8 ¼ Uhr: Immer feste Senatspräsident a. D. Friedrich Niedied 4 Hepdebreck. zuletzt Oberstlt und Kom. d. Drag. Regts. Nr. 12, b. Landw. Bez. Erbach, 18; Bats. Kom. im Landw. Inf. R. Komdt. d. mob. Bahnh. Komdtr. in Huy, v. dem Knesebeck, zuletzt K Seen. . 6 d er von Sevilla. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Kabale von Henrik Ibsen p D sch d Wi ocgen druff! Vaterländisches Volksstück in vier (Münster i. Westf.). — Pr. litzt Kom. d. Drag. egts. Nr. 17, v. Kamptz, zuletzt Oberstlt. b. Nr. 36, Samson, zuletzt Bats. Kom. im Inf. R. Nr. 46, jetzt Komp. Chef im Garde⸗Jäg. B., jetzt 1. Adjut. d. 48 Res. Div., Bicht ver mZer ufzügen von Rossini. und Liebe. — Abends 7 ½ Uhr: Lange. sen. Deutsch von Wilhelm Bildern von Hermann Haller und Willi intendent a. D. und P Feshe d. Inf. Regts. Nr. 28, jetzt Kom. d. Res. Inf. Regts. Nr. 25, Komdt. d. mob. Etavp. Komdtr. 26 d. Etapp Insp. I, Scabell vp. Knobelsdorff (Neustadt), zuletzt Komp. Chef im Gren. R. Ste bin — eu. von Cesar Herodes und Mariamcdwe. 8- Freita Der Störeufried Wolff. Musik von Walter Kollo. Schulz (Posen). — Hr. Rittmeister 9. D. geaf v. Korff gen. Schmising⸗Kerssenbrock, Kom. d. Landw. (III Berlin), zuletzt Bats. Kom. im Inf. R. Nr. 97, jetzt Komdt. Nr. 1, jetzt Komdt. d. Eapp. Komdir. 3 d. XVII. A. K., v. Ku⸗ gth Püir 63 etzt von Ignaz Kollmann. Shan 8 8 Freitag und folgende Tage: Immer Julius Goetze (Heidelberg). — 28½ it. Neiße, hish. Kom. d. Res. Inf. Regts. Nr. 230, Krause, d. mob. Etapp. Komdtr. 9 d. Etapp. Insp. 1, Schaper (Hirschberg), nowski (II Breslau), zuletzt Komp Chef im Inf. R. Nr. 91, jetzt . ement 8 omödienhaus. Donnerstag, — 8 . onntag, Nachmittags 3 *⸗ er Stettin). Lün. Kol. d. „A. K., ühna bä8 . E E16 1 Lu „zule ats. Kom. im Inf. ompagnie⸗Chef im Inf. Leib⸗R. Nr. 7, jetzt Kommandant der e Kater 1e7 Volksstück in 8 Uhr: Bied “ 8 Seeee. Sne Verschwender. Schlawe, jetzt Kom. d. Landw. Inf. Regts. Nr. 18, Frhr. v. R. Nr. 157, jetzt Kom. d. Brig⸗ En Bats. 8I, Siemers, zuletzt 5. mobilen Bahnbofs⸗Kommandantur des VIII. Armee⸗Korps, 7 ½ u en von Emil Rosenow. Anfang Akten von Leo Walther Stein 8 1F spiel in einem Aufzug von Friedrich u. Erlencamp, zuletzt Oberstlt. und Kom. d. in d. 4. Ing. Insp und Ing. Offiz. v. Pl. in Metz⸗Ost, jetzt Ing. Nickse in Berlin⸗Lichterfelde zuletzt Kompagnie⸗Chef im Grenadier⸗ 4 Uhr. Freitag und folgende Tahr: Bieder⸗ Schiller. Hierauf. Die Piecolomini Fäger Regts 8, Iof Mr. 3, gebt Insp. d. Ers. Eskadrons d. stellv. Offiz. v. Pl. in Wilhelmshaven, Frhr. v. Stengel (Freiburg), Regiment Nr. 4, jetzt Pl. Maj. bei der Landw. In' p. Allenstein, 1 meier. 3 der⸗ Schauspiel in 5 Aufzügen von Friedrich Thaliatheater. (Direktion: Kren und — Verantwortlicher Redakteur: 8s Komdos. d. XVII. A. K., v. Lin stow, Vorst. d. Art. Dep. mreht à. J. s. d. Inf. Regts. 98 111 und Vorst. d. Fest. Gefäng⸗ vp. Otto (Muskau), zuletzt Komp Chef im Jäg. B. Nr. 4, jetzt Deutsches Theater. (Direktion⸗Mar, Sorntag,Nachmittaas Zubr⸗ Kammer⸗ Schiller eThaliathrater. (Drenion Kenmn Direktor Dr Tyrol in Charlottenbung. B4ennoden, b, Kom d. Landn. Ne. 1 08 Rre 11s Müllez, isses in Galn, ist Randt. d, Eürndn, andtret ge, San Bhn Fehe Perschee In Reecgs. Kke. c vothssg0hel den Sas. 9. Renbardt.) Donnerstag, Abends 73 Uhr: musik. — Abends: Biedermeier Freitag: Wallensteins Tod Kam'rad Männe. Volkspofse in drei tt 8ir Istsn b. Komze. d. Landw. Bere1 Glr bübeg Fome,d. nnhnegth. Bast ginol, vwcha⸗ Ber. Solingen, jet PBai. Reat. Perschte ( irtadt c, zulezts Konpe. Rhe gn Foshen. Faug 8 8 g, Uhr: k. 2 8 W Ibrenfried JAiien mit Gesang und Tan von Jean Verlag 89 -vese; (Koye) - Regts. Nr. 118 h. ets⸗ “ ZZ Lem. 11 Sh 8 zuletzt in d. 10. Gend. Ih I s; Führer da; 1“ R. Nr. 116, Poten, „ 1. 8. Kren rlin. 1 sen i. Th., jetzt Kom. d. Res. Inf. Regts. Nr. 34, v. Réège, 2 om. d. Res. Train⸗Abt. Nr. 47. zuletzt Battr. Chef im Foldart. R. Nr. 67, v. Redern, zuletzt EEöE veeheshen, Deutsches Künstlert 3 Max nne behrch Desntawash mFese ge⸗ Druc der Norddeutschen Buchdrugerti n Fom. d Landw. Bez. Stargard, jetzt Kom. d. Res. Inf. Regts. Nr. 211, Em Patent ihres Dienstgrades haben erhalten: die Mafore . D. Komp. Chet im Inf. R. Nr. 96, jetzt zugeteilt d. Chef d. Gen. feind en⸗ eutsr es st ertheater (Nürn⸗ 8 sangsterte von Alfred Schönfeld. Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32 Rentel, Kom. d. Landw. Bes. Gelsenkirchen, jetzt Kom. d. Res⸗ und Bezirfsoffiziere: Franquet b. Landw. Bez. Jüterbog, jetzt Bats. Stabes d. Feldheeres, v. Santen (Torgau), zuletzt à 1. 8. d. Füs. 3 bergerstr. 70/71, gegenüber dem Zoologischen Deutsches Opernhaus. (Char⸗ Freitag und folgende Tage: Kam'rad 8 4 Faf. Regts. Nr. 219, Ridel, Kom. d. Landw. Bez. Wismar, jetzt Kom. im Landw. Inf. R. Nr. 20, Lang b. Landw. Bez. Stralsund, Regts. Nr. 80 und komdt. z. Dienstl. b. Kr. Min., jetzt komdt. zur 8 6 88b piele. Garten.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: lottenburg, Bismarck⸗Straße 34 — 37. Männe. Fünf Beilagen 5. d. Res. Inf. Regt. Nr. 216, v. Rohrscheidt, zuletzt Oberstlt. jetzt Bats. Kom. im Res. Inf. R. Nr. 84, v. Stresow b. Landw. mil. Ueberwachungsstelle in Dresden, v. Sasse in Bleicherode, zuletzt 8 e vxe 8 Uhr: Die Luther. 1 8 Oirektion Geora Hartmann.) Donnerstaa, Sonntag, Nachmittaas 3 Uhr: Der sowie die 248. und 344 Ausgabe ⸗Kom. d. Drag. Regts. Nr. 9 jetzt Kreischef in Belgien, Bez. Elberfeld, jetzt Bats. Kom. im Landw. Inf. R. Nr. 39,] Bez. Offiz. b. Landw. Bez. Waldenburg, jetzt Kom. d. 2. Ers. Abt⸗ ruischen Kieinstädier. ““ Freitag und folgende Tage: Luther. Abends 8 Uh. Der Freischütz. Raub der CSabinerinnen. der Deutschen Verlustlisten. 11u1*“] “ “ b “ *
g
8