1
mann, Frbr. Marschall v. Bieberstein (Adolf), Frhr. Mar⸗] d. Res. d. Eisenb Regts. Nr. 3 (Halle a. S.), Jenisch d. Res. d.] jetzt b. Ers. B. d. ben Regts. Nr. 29, Zerener d. Landw
82 mn Dr V Berlin), jetzt Adj. bei d. stellv. 1. Pion “ Angestellt: Edler v. der Planitz, Havptm. a. D., zuletzt Oblt. Eisenb. Dir. 1, Einecke d. vandw. 2. Aufgeb. d. Eifenb. Tr. (Saar- Insp, Baltzer d. Landw. Pi 2. 1 jett⸗ . 8 * Garde⸗ Gren. R. Nr. 4, jißt im Landw. Inf. R. Nr. 10, als brücken), Börner d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Halle 8 S.), 9bS d Pfon. Regts. Nr. Pienicge 7. Agfc., “ . 8 1 8 „ „ 2 7 2 7278& Hauptm. mit Patent vom heutigen Tage b. 1. Aufgeb. d. 4. Garde Morlock d. Res. d. Feldart. Regts. Nr. 14 (Karlsruhe), Fritzen Nr. 1 (Marburg), jetzt bei d. Funter⸗Ers. Komv. dieses Batz. 1 8 r nd Köni li reu 1 r. Gren. Landw. Regis., Haufe, Hauptm. d. Landw. a. D. (Tonders. d Res. d. Feldart. Regts. Nr. 10 (1I Düsseldorf), Blüher d. Res. Ritter d. Ref. d. Telegr. Bats. Nr. 5 (II Berlin), jetzt 8 zum eu en el b anzeige
hausen), zuletzt von d. Landw. Inf. 2. Aufgeb., jetzt b. Kr. Bekl. d. Eisenb. Regts. Nr. 1 (I Bochum), — diese fünf jetzt bei d. Mil. bei d. Ers. Komp. dieses Bats., Neuberg d. Res. d. Luft⸗ 1 1 . Januar 1915.
schall v. Bieberstein (Heinrich) im Drag. R. Nr. 21. Eisenb. Regts. Nr. 1 (Rastenburg), — diese neun jetzt bei d. Mil. veien⸗ 1. Aufgeb.
Amt d. Jl. A. K., als Hauptm. mit Patent vom 981. Dezember Eisenb. Dir. 2, Bürger d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 15 (Magdebur t d. XI. A. K., . Dir. 7. 8 5hb 1 .Nr. g), schiffer⸗Bats. Nr. 1 (II Berlin), jetzt bei d. Ers. Abt. diese 1 1908 bei d. Offzieten d. Lmdw. Inf. 2. Aufgeb. Famert, Garakt. duher pei d. Mil Cifenb. 1i., 2, ent b., 1er. Meod durg), Chsfer Bats ar. 1 (g. rrnht stst e n. ein Aad Ne. e ig e d. Landw. a. D. (11 Königsberg), zuletzt Oblt. d. Landw. Törpisch d. Landw. 1. Aufgeb. d. Eisenb. Tr. (IV Berlin), jetzt bei d. Ers. Abt. d. Loftschiffer⸗Bats. Nr. 3, Witte, Oblt. 8. 1 “ vr a. beeans, e E .8 95 8 11“ ööö 1.. s Wts 2 88 1“ — 3 8 D., zuletzt Bez. Offiz. b. Landw. Bez. Siegen, jetzt bei d. Etapp 1164“ v1““ . 8 8 S8 ienstgrades, a auptm. bei den Offizieren d. zwei je ei d. Mi isenb. Dir. 3Z, Kemmler d. Landw. a. D. Telegr. Dir. 8a, di 1 : F st d. Res. d. Eisenb. 3 8 V ff 2 2 ), zuletzt von d. Landw. Inf. 1. Aufgeb., Wallenius, Hauptm. d. Res. a. D. 6 Bananefciene-) zuletzt von d. Landw. Inf. 2. Aufgeb., Meeß d. Bats Nr. 1 8 EE““ 8 genst, d e. .s (Fortsetzung aus der Ersten Beilage.) 8 Knorr v. Rosenroth, Oblt. a. D. (Halle a. S.), zulett im (Bielefeld, v ee “ 8 P 21 Essen), (Stolp) zuletzt von d. Resz d. Feldart. Regts. Nr. 16 (Stolp), Landw. a. D. (Karlsruhe), zuletzt von d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb., (I Trier), Johlen d. Res. d. Eisenb. Regts. Nr. 3 (Küstrin), — Feldart. R. Nr. 11, jett, b. Gefangenenlager Salzwedel, die Iben⸗ -8. 8 Landw. Inf. 2. Aufgeb’, Melies d. Landw. Inf⸗ hetzt Führer d. Mag. Fuhrv. Kol. 14 der Landwehr⸗ — diese zwei jetzt bei d. Linien⸗Komdtr. FE, Reichert d. Landw. Inf. diese zwei jetzt b. Ers. B. d. Eisenb. Regts. Nr. 2. Zinkeisen d Run. Kol. I d. Res. Feldart. Regts. Nr. 46, v. Pressentin, Oblt. leutnants: Kempf d. Res. d. Gren. Regts. Nr. 110 (Posen), 2 Iarf 3 († Düsseldorf), — diese drei jetzt b. Landst. Inf. Ers. Division Königeberg, als Hauptm. mit einem Patent vom 1. Aufgeb. (Gumbinnen), Reinboth d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. 1. Aufgeb. d. 4. Garde⸗Landw Regts. (1v Bertin), Bdost d. Landw. 2 D. (Hagen), zuletzt im Inf. R. Nr. 172, jetzt im Res. Inf. R. Boerschel d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. Posen), Schwarbkopff B 31g Elberfeld Sterneborg (Soest), Schultz (Duisburg), 5. Februar 1911 bei d. Res. Ofizieren d. Felrart. Regts. Nr. 16, (Allenstein), — diese zwei jetzt bei d. Linien⸗Komdtr. N, Zedler d. a. D. (IV Berlin), zuletzt von d. Londw. 1. Aufgeb. d. Eisenb. Tr., Nr. 219, Poensgen, Oblt. d. Landw. a. D. (II Düsseldorf), zuletzt d. Landw. a. D. (Posen), zuletzt von d. Landw. Inf. 2. 2 Stahl (Ha enj d. Landw. a. D., zuletzt von d. Landw. Inf. Fr 19 e, Rittm. d. R⸗s. a. D. (Swinemünde), zuletzt Oblt. d. Res. Landw. a. H. (Wiesbaden), zuletzt von d. Landw. Pionieren 2. Aufgeb., — diese zwet jetzt b. Ers. B. d. Fiserb⸗ Bats. Nr. 4 von d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb. (Düsseldorf), jetzt im Res. Feldart. gebots, jetzt bei d. Komdt. Posen, Lauschke d. Landw. Inf⸗ 2 A. 2* bue der Trappen d. Fandw. Inf. 2. Aufgeb. (I Dort⸗ d. Pam⸗Ubr. Nr. 3. jetzt b. Etapp. Train d. 1. Armee, als Rittm. jetzt bei d. Linien⸗Komdtr. 0. Behnke d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 14 Nickel d. Res. d. Eisenb. Regts. Nr. 1 (Magdeburg früͤber R. Nr. 47, die Oberleutnants: Ludwig d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. 1. Aufgeb. (II. Berlin), jetzt bei d Komdtr. Glogau, Erdmann d. 2. veeghas diese vier jetzt b Landst. Inf. Ers. B. 2 Essen; it seinem. Patent vom 3. November 1914 bei d. Offizieren d. Landw. (Belgard), jetzt bei d. Linien⸗Komdtr. V, Güntber d. Landw. a. D. Lt. im Regt., jetzt bei d. Ers. Abt. 5 d. Kraftfahr. (Halle a. S.), Weber d. Landw. a. D. (Halle a. S.), zuletzt von Landw. a. D. (Posen), zuletzt von d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. jetzt 1 Oblt. a d. (Detmold). zuleßt im Inf. R. Nr. 18, Trains 1. Au geb, Langen, Rittm. d. Landw. a. D. (II Cöln), zu-. (Danzig), zuletzt von d. Landw. Inf. 2. Aufgeb., jetzt Adj. d. Bahnh. Bat., Pochhammer d. Res. d. Luftschlffer⸗Bats. Nr. 3 d Landw. Inf. 1. Aufgeb., — beide jetzt b. Res. Inf. Adj. b. Bez. Komdo. Posen, Clamann d. Landw. a. D. (Samter), v. venhe 8 Siebke d. Landw. a. D. (II Essen), zuletzt von . 12 bei d. Of b 1 ns 2. Aufgeb., d. Landw. Inf. 1. Aufgeb., je ei d. Linien⸗Komdtr. Luxemburg, 1. Aufgeb. (Stolp), jetzt b. Verkehrs⸗Offiz. v. Pl. i r . Nr. 1 d in), beim Res. Feldart. R. . 15 amter, Elsner d. Landw. a. 2. „& 39„ 1 1116“*“ D. (Soest), zuletzt d. dw. Inf. Hürter, Rittm. d. Landw. a. D., zuletzt von d. Landw. Kav. ochstädt d. Res. d. Eisenb. Regts. Nr. 2 (Ruppin), jetzt bei d. S nfese d. D. leca ) finnez 5 n hene LEEö1 ““ 88 Aufgeb. (I Bochum), Inf. 2. Aufgeb., jetzt b. Ers. B. d. Gren. Regts. tr. 7, Stams, Scharf d. Landew . K. ö 8 8 Aufgeb. (Koblenz), j tzt bei d. Mag. Fuhrp. Kol. 1 d. 3. Armee, isenb.é Bau⸗Komp. 30, Daerdot d. Mes. d. Gren. Regts. Nr. 6 2. Aufgeb., jetzt im Landst. Inf. B. 1 Bechum, Plaehn d. Landw. tt b. Res. Fußart. R. Nr. 253 Bamberg d. Landw. a. D. Scherzer d. Landw. a. D. (Görlitz), zuletzt von d. Landw. 8. 8 ge „DeScest), zuletzt von 8 2. Aufgeb. (Tilsit), F1.“ . . d. ndw. g. D. ndw. Inf. ufgeb. (Mainz), je dei d. Linien⸗Komdtr. O, uhrmann d. Landw. a. D. (Weimar), zuletzt von d. Landw. J lun. Kol. d. XXV. Res. Korps. Pütz d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. üller der Reser ö12 “ 22* († De a. dies wei jetzt b. Landst. Inf. Ers. (Bartenstein), zuletzt von d. Landw. Kav. 2. Aufgeb., jetzt Führer Hardt d. Landw. a. D. (Straßburg), zuletzt von d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. ine d. Landw — w. Inf. %ꝗA. Fe. 236, e FFandw. a. D. Reserve des Inf. Regts. Nr. 46, jetzt b. Ers. B. dieses Regts., 23 Aufgeb. (1 Dortmunl), .“ 1-2 1h- ⸗ 8 8 ““ Pir 8 L“ d. W“ 8 Fesaen. 88 2 bghe 88 ü18 f. 8 gä⸗ (rhes). = diese an. dn 8 Lan Ins . een. e. nnah ““ 5 e Aüfgeb⸗ err Olden⸗ Adomeit 1 8 I. e6“ Nast e e e 89 Füaies. “ 8 B28 ““ “ . . . . 2 Aufgeb., Komdtr. in Neubreisach, Hausding d. Res. d. Telegr. ateé. Nr. 1 ättner d. Landw. a. D. (W on d. L .Inf. ra), jetzt bei d. . Abt. d. t. ts. Nr. 26, Ko Landw. Inf. 1. Aufgeb. 2, 8 C2ee 1 Münder 2. 1 . (Müns le d Nhgub, hutnr d., Lande, c J. (11 8c h, picht Sölte om (ü, Berühh, sest ned Seinehe. 3ed, bafehenhn de Femn.2 Aoloeh, segt 1., de1e e eh),1 Eg wenad. sende üit. zashn, ge ga ghense he hr. . 1 ne) Nee . Ien be e Reats. Nr. 45, Hgrset nüdfgöundaee Demleutomisch) Alh l Mense vg .ee ez,gt. 2 CEEELB81 Fan8 G. I . K . d. art. mann d. Res. d. Telegr. Bats. Nr. 2 (Altenburg), jetzt in d. Fernspr. a. D. ( inden), zuletzt von d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. Nr. 4, Fraatz (Hameln) Fricke (1 Hannosver) d. Res. d. Inf. Regts. von der Lan w. Inf. 1 Aufgeb., . Ers. B. d. Inf. Regts. Feron, CeSchulz d. Landn D. (1 Bochum), zuletzt von d. platzes Wahn, als Rittm. mit Patent vom 24. November 1914 bei Abt. d. XV. Armeekorps, Thurn d. Res. d. Telegr. Bats. Nr. 3 Telegr. T Bi Z 8 1 d. Land Aufgeb. (I B chweig), — Nr. 50, Meyer d. Landw. a. D. (Posen), zuletzt von d. Landw. Inf. üänster, Schulz d. Landw. a. D. (1 Bo „e uletz blages Wahn, alg Nitm. mit Patznt, vom 28 donenbei dest ce Berln), jeßt ie d. Velve Kekor. Abt. 4, Trees d. Ref. d. zuleßzt pvon⸗ d schoff, Berg d. Landw. a. D. (Miaden) Ar. 163, Behrfnnd. Lanm. Snh. 3. ufget. C Fraunschveigh, ꝑRrga b., Jegt. b. Crs. B. d. Ref. Inf. Kegts. Nr. 8, Hech d. Fandwicsden 1. Aufgeb., jetzt bei d. Komotr. d. Mefascgenentagegt a. D. (preußtich Stargard), zuletzt Lr. d. Nes. d. Kür, Regtz. Nr. 5, Telegr. Batz. Nr. 3 (Coblenz), jett in der Fernspr. Adt. d. 288 dst. Inf B. M. ent. efge, — diese drei jezt icziere drei sest im Lahfe. “ Regis. N. rtz (1. Trier), 2. Aufgeb. 108t, d eb. (1 Berlin), jett b. Ers. B. d. Landw. Inf. Friedrichsfeld bei Wesel. Buß d. Landw. a. D. (Münster), zulett 8 — 1 168 8 ts. 8 . . d. G “ 8 8 DW1 3 8. Nr. 29, jetzt im Landw. Inf. 1. Aufgeb. (I Berlin), jetz Land 2. 2 bei d. Komdtr. d. Gefangenen⸗ jetzt bei d. 1. mob. Ers. Esk. d. XVII. A. K., als Oblt. mit feinem VIII. A. K., Heinemann d. Res. d. Telegr. Bats. Nr. 6 hei 5 S I. Hn Schogff Joef. d. Feldatt. Regts. Regts. Nr. 7, Fedde, Bollmann d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. von d. Landw. Inf. 2. Aufgeb., j⸗tzi bei d. ““ Patent vom 24. Dezember 1914 bei d. Res. Offizteren d. Hus. Regts. (Halle a. S.) jetzt in d Fernspr. Abt. d. XVIII. 1 K L 2 m 8 Vrar f “ en Aufgeb. (Bremen), Llehled. Fesj. Inf. R. Nr. 237, Ida u. N eggl, (I Berlin), jetzt b Ers. B. d. Landw. Inf. Regts. Nr. 37, Schulz lagers I Münster, Scheibner (Paderborn), Köllermann Rateht voen ie DeEhtherd. ere d. E. (,lnerch) sest de d. Brandt d Hondnenl. Aufgeb. d. Telegr. Tr. s Berfin), iezt in beide; à (Mangbemm), zwleht von d vandw. Fnf. 1. nu.. r. 99 (11. 5 anan. Sas, . Anf Res, Femar. N. Nr. 1, (1 Benlin) ehg 1egos,n), zulett von d. Landw Jnf. 2. Ausgeb, jezt (11 Bochum) d. vandm ap e⸗ zuletzt von d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. Landw. Inf. 1. Aufgeb., jetzt bei d. Bahnb. Komdtr. in Bingerbrück, d. Fernsp. Abt. d. XXV. Res. Korps, Roeser d Len nIn⸗ L 88 88 (Els 9. 18 “ bE15 F“ Ausgeb. senech. sett nu Be nn) b. Landst. Inf. B. 12 osen; v. Schweinitz, Odlt. a. D. (Liegnitz), sett, bei d. Lomdtr. d. Gefangenenlagers Senne 1, 1111“ als Oblt. mit seinem Patent vom 25. November 1914 bei d. Offi- 2. Aufgeb. ( Essen) JFaenigen d. Landw. Inf. 2 Auigeb. (Hildes⸗ Landw. 8. te 8— en 1“ Samn S ee.d. xen ei 1 L“ S 1a xb uͤletzt im Iuf. R. Nr. 154, jetzt b. Landst. Inf. B. Glogau 1, d. Landw. a. D. (Minden), zuletzt von der Landw. Inf. 1. Aufgeb. zieren d. Landw. Inf. 2. Aufged. Koch, Lt. a. D., zuletzt in Jäg. beim), — diese zwei jetzt b. Landst. Inf. B Schlettftadt, Serde h. Se . s g n Landf. In. E. I1b Neunerrt d. 1. Aufaeb. d. GarderKandw. E “ (Fergee,-e nn Oberleusnants: Evers d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Neuß), jetzt (Naugard), jetzt bei d. Komder. d. Gefangenenlagere Senne 1 .nh Pf. Nr. 3, Jezt im Jas. R. 1. Pf. Nr. 12, als Lt. mit feinem Landic. a. D. (VI Beriin), zuletzt von d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb., I. La 14““ zwet jett im Landw. Inf. R. Nr. 6, Eisenschmidt d. Nel. iur Landst. B. Trser, Haußding (1. Verlin), Brückhner (Glogau) Zcherz, Obkt. a. D. (1 Düsfeldorf), zuletzt, im Inf. N. Ne. 2, Patent vom 13. September 1911 bei d. Res. Offizieren d. letzt⸗ jetzt bei d 1 Landst Battr. d. 1r. A 8 Füen s 4 1u“ 88 1. Frf. Spandau, die Oberleutnants: Maßebus d. d. Inf. Regts. Nr. 58 (Glogan), Holzberger, Pieconka d. Landw. 8 11“ Nr. 10, Köni 84 Res. d. Inf. Regts. jetzt im Ers. B. Landw. Inf. Regts. Nr. 53, die Oberleutnonts: Offizi 8 3 EI 1 w. a. D. .Inf. 1. Aufgeb. (Potsdam), jetzt b. Stabe d. Gen. Gouv. i †. 1. Aufgeb. (Beuthen i. Ob. Schles.) Schwantke d. Landw. d. Res. d. Gren. Regts. Nr. 10, König, d. Ne deß d D. (VI Berlin), zuletzt von d. Res. d. Feldart. genannten Regts. (II Hamburg), zuletzt von d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb., jetzt Adj Belgie 1 Landw m 18e. Fof. I. Aasg — jese vier . Inf. R. Nr. 22 (Dels), alle drei jetzt im Ers. B. Landw. Inf. Regts. Nr. 51, Keßler d. Res. a. D. (VI Berlin), zuletzt von d. Res. d. kE. Ein Patent ihres Dienstgrades haben erhalten: Fthr. v. Elver⸗ d. 34. gem. Landw. Inf. Brig⸗, Leh nerdt d “ Inz. In 99“ gfeeb. f. 8e Langm. g. SS. (Eot ), 66666gM Fnf. 1. Aufgeb. (Glewitz), — diese vier jezt im Landm. rf. R. bian d. Res Regts. Nr. 62 (Neutomischel), jetzt im Regts. Nr. 37 (1 Essen), früher Lt. in diesem Reut,, jetzt Führer „r Fn 3 öI . 34. gem. 3 8b E1 . . Fçusf. . 2. Aufgeb., jetzt im Landst. Inf. B. Gotha, Tel d. R qr. 23; Döbn Oblt. a. D. in Darmstadt, zuletzt im Inf. R. Fabian d. Res. d. Inf. Regts. Nr. (Neutomi 2 9 Inf. ₰ 3 (Ers. Ab ldart. Regts. Nr. 39) eldt, Rittm. a. D. (V Berlin), zuletzt Esk Chef im Kür. R. 1. Aufgeb. (II Berlin), jetzt 8 Landw. Inf. R. N. 88 vn⸗ f Regte 8 Berlin), j stca. Fetens 111 Inf. R. Nr. 37 G Res.] Ers. B. Res. Inf. Regts. Nr. 51, Beyer d. Res. d. Inf. Regts. d. 7. Inf. Mun. Kol. (Ers. Abt. Feldart Reg 8 C1111112 Pi Ausgen. II ; EI11“ ’I nnr. 3 Hinf kegts. Nr. 94 (Inj Berlin), jetzt Adi. d. Kreischefs in Löwen, NMr. 60, jetzt im Landw. Inf. R. Nr. 37, Wolff, Oblt. d. Res. rs. B. Res. “ dd. Res. N., de Nr. 22. Dorenderg d. Londw. Inf. 1. Aufgeb. (1 Cöln), Schuhmacher en Z d 8 1“ . 6f „Kankw. Inf. 2. — Pfarvit .156 Nr. 156 (I Breslau), jetzt im Ers. B. Landw. Inf. Regts. Nr. 22, 8 3 54 12 ; d. stell d. Provinz Brandenburg einschl. Berlin, Fleck, Hauptm. a. D. früher in diesem Reat., Ulmann 8 Res. d Garde⸗G MMeg. [N 2 *½ d. vanc. v (Solinges), eet *. D. (Gleiwit), zuletzt von d. “ Se 1s:. Schwerdt d. Res. d. Feldart. Regts. Nr. 42 (Neusalz a. O.), jetzt d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (III Berlin), jetzt Adj. bet d. stellv. (Waren), zuletzt Hauptm. und Battr. Chef im eldart. R. Nr. 3 Nr. 5 (Iv Berlin) Viehbi 1,d. .d. de. ren. Regts. Nr. 2 Bochum, Landgrebe d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Soest), jetzt (1 Breslau), jetzt im Landw. Inf. R. Nr. 23, die Oberleutnants: b e“ 22 Nefe d, Feldart. Regts. 80. Inf. Brig, Siegert d. Landw. a. D. (MNeuwied), zuletzt von d. 8 . Haup 8 .R. Nr. 3, Nr. in), ebig d. Res. d. Kraftfahr⸗Bats. (Soest), im Landst. Inf. B. Soest, Hinsenk d. Land 2.2 b 1 D. (Frankfurt a. O.), zuletzt d. Landw. Inf. bei d. Rekrutendepots dieses Regts., Scheu d. Res. d. Feldart. Reg rig. . . Segn.; d jetzt Lehrer b. Ausbildungs⸗Komdo. für d. Feldart. in Jüterbog, Guillequme d. Res. d. 4. Garde⸗Feldart. Regts (Bonn), (1 G t im 1. Landf arem Felt. d. Landw. 8. D. (anftctse . 10. Land 7 tz). Jö Landw. Inf. 1. Aufgeb. (1 Breslau), Landw. Inf. 2. Aufgeb⸗, jetzt E 8. 2 1z n J. 8 EE“ . . 6 8 8 b 3 b er d. Landw. Nr. 73 (Kattowitz), Jörchel d. Landw. Inf. 1. Aufge . 2 84 8. 4 (I Hamb Oettinger, Hauptm. a. D. (II Berlin), zuletzt Oblt. im Inf. R. Sten zel d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Hildesheim), — alle fünf jetzt G L 1ah⸗ Sondst Inf. af. 8. 1 Aufgeb., sett im Landw. Brig. Er;. B. 19, Sande Beh Bri eert im Ers. B. Ref. Inf. Regts. Nr. 10, Hoßmann (II Breslau), de Chadeaurouge d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 94 (I Hamburg, Nr. 63, jetzt 8 Zentral⸗Nachweisebureau d. Kr. Min., Overbeck bei d Etapp. Insp 2 Kraa — ünf jetzt d. Landw. a. D. (Met), zuletzt von d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb., Inf. 1. Aufgeb. (Gleiwitz), jetzt bei d. 19. Landw. Inf. Brig., jetzt i Z“ A . Brandtd. Landw. jetzt b. Ers. B. d. Inf. Regts. Nr. 25, Wagner d. Landw. Inf. — 8 „— . .2, 1 d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Magde⸗ jetzt b. Verkehrs⸗Offiz. v. Pl. in M B — 4 3 Inf. 2. Aufgeb. (Erbach), jetzt b. Etapp. Kraft⸗ Schnarke (III Berlin) d. Landw. Inf. 1. Aufgeb., Brandtd. Landr. 8 E“ nf.z 23 lb Hauptm. a. D. (Celle), zuletzt Oblt. im Feldart. R. Nr. 46, burg), jetzt b. Landst. B. II Halberstadt, Noelte d. Landw. Feldart. (Nienb ZET1111.“ S1 Ündre, d. Landw. Inf. 2. Ausgeb. (Erbach), jetze ge D †. 2. Aufgeb. (1 Breslau), — letztere drei jetzt im Landw. Inf.] 1. Aufgeb. (1 Cöln), jetzt b. Ers. B. d. Jaf. Regts. Nr. 28, Halber⸗ Weyrowitz, Hauptm. d. Landw. a. D. (Lübeck), zuletzt Oblt von 1 Aufgeb (1 Breslau) 8 b1“ (Nien durg a. d. Weser), zuletzt von d. Landw. Jägern 2. Aufgeb., wagen⸗Park d. Armee⸗Abt. v. Strantz, Hagemann d. Landw. a. “ snf. 1. Aufgeb. (I Breslau), kann d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (I Cöln), jetzt b. Ers. B. d. Inf. b b . 3 . 3 „jetzt Kom. d. Etapp. Mun. Kol. 14 d. joetzt b. Landw. Ers. Inf. R. Nr. 3, Holl L Lü ) d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb. (Mannheim) R. Nr. 10, Goehlich d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. ( reslau), . 2 Auf 1 jetzt b d. Landw. Inf. 2. Aufgeb., — diese zwei jetzt b. Kr. Bekl. Amt d. 4. Armee, Weymar d. Res. d. Feldart. Regts. Nr. 51 (Hersfeld) f. Inf. R. Nr. 3, Holl d. Landw. a. H. (Lüneburg), zuletzt von d. Landw. Feldarr. 8 „ießt im Ers. B. d. Res. Inf. Regts 22, Ganse d. Landw. Inf. Regts. Nr. 29, Lenk d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Jülich), jetzt b. IX. A. K.“ Kannengießer, Hauptm. a. D., zuletzt Bez. Offtz. jetzt bei NSE Sa8 169 18 8 119 8 6 2 (Gera), zuletzt von der Landw. Inf. 1. Aufgeb., jetzt b. Landst. jett b. Res. Feldart. R. Nr. 48, Erdmann d. Res. d. Inf. jebth ne Er CCböö“ r S. d aatw. Inf Regts. CErs. 8. v. Irf. Regts. Nr. 65, Weber d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. b. Landw. Bez. 11 Altona, jetzt Führer d. 1. Fest. San. Komp. d. (11 Königäberg) jetzt bei d bs Emp “ X. Frf. “ Mas Heides Pelt. 8 D. (Metz), zuletzt im Regte. Nr. 54 (Schlawe), jetzt im Landw.U C1“ R A8 ge. 1d 1n 8 1. Aufgeb. (Beuthen i. Ob. Schles.) (Donaueschingen), jetzt b. Ers. B. d. Inf. Regts. Nr. 161, ane B 9, ne Lltcec, pehe Sü ganptm. 8. he (taminsch;, Tremmöor , d. Rres. a. D. (amig), züjezt von d. es⸗ Jal. . .r. 131 segt . Lencse. ef. Jpeehe eö h-. gi. Caf, Regts. Nr. 55 Belzard), jeßt im Nr. 81, Bocge an, Landn dnt, govar; d. Landw. Inf.2.Aufgeb. Lempertz d. Landw. a. D. (Jülicht, zulete eönrk⸗ Landw. Feldart. “ IZETA““ EE1ö1 nig) nüet .. 1 8 die Oberleutnants: Strucksberg (Mülheim a. d. Ruhr), Giesbert Landw. Inf. R. Nr. 9, Meyer (Stralsund), Unnasch (III Verlin) 1e if. B. Denen. Mdr d. Landw. Inf. 2. Aunge. 2. Aufgeb, jett bei d. 2. Er. Abt. d. Feldart. Regts. Nr. 59, Regiments, Frhr. v. Richthofen, Hauptm. a. D. (Kreusburg), d. 8. Armee, Dürrling, “ (Duisburg) d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb, jetzt b. Gouv. von Lill, ben ene diw. Inf. 1. Aufgeb. jert im Landw. Inf. R. Nr. 2, (. Breslau), sast b .r Bre Eö1ö131““ Schottmüller d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Bonn), jetzt b. Ers. B. 8.. I“ D. „d. 8. — g d. Res. a. D. (III Berlin), zuletzt von d. Penzky d. Res. d. 4. Garde⸗Feldart. Reats. (IV. 8 2 2. Aufgeb. d. Masch. Gew. Tr. (Thorn), jetzt Feldart. 2. Aufgeb. (I Breslau). Foitzick d. Landw. Feldart. “ “ 2 zuletzt Oblt. im Gren. R. Nr. 11, jetzt im Landst. Inf. B. Oppeln, Res. d 2. Garde⸗Feldart. Regts., jetzt Art. Offt — rde⸗Feldart. Reats. (Iv Berlin), jetzt bei Edeling d. Landw. 2. Aufgeb. d. Masch. Gew. Tr. bö gise 8 d. 2. Ers. Abt. d. d. Res. Inf. Regts. Nr. 29, Gooßens d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb. en 8 „ Inf 8 1 1öö . rt. ., je .Offiz. bei d. Etapp. Insp. d. II. Mun. Kol. Abt. d. Res. g. 1 — 8 . — . Inf. R. Nr. 2, 1. Aufgeb. (Oppeln), letztere beide fetzt in d. 2. Ers. 8 1I1“1“ 1 9 vn; 1“ rhr. v. Venningen, Rittm. a. 8, zuletzt Oblt. im Regt. d. d. 8. Armec, Grunau d. Landw. a. D. (Bartenstein), mlesi 8 Landw. 22 Aufgeb. 6 E“ “ EEETE.— . 8* E“ 1“ im Feldarf. Regts. Nr. 6, Petschke d. Landw. a. D. (I Breslau), (II Cöln), jetzt b. Ers. B. d. Res. Inf. Negts. Nr. 68, Obladen
Gardes du Corps, jetzt b. Regt., * Rittm. a. D. 1 jetz 1 8 fgeb., jetzt im L Ers. B. b d. Landw. a. D. (Agchen), zuletzt von d Landw Inf. 2. Aufgeh jete ps, jetz egt., Baar, Rittm. a. D. (Graudenz), d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb., jetzt bei d. Mag. Fuhrp. Kol. 24 d. 3. Garde⸗Res. Feldart. R., Krüger (VI Berlin), Fischer 1. Garde⸗Ers. R., Malbrandt d. 1. Aufgeb. d. 4. Garde⸗Landw. zuletzt von d. Landw. Inf. 1111“”*“ 8 8 Kandst. Fnf 8 Saeoh; Gottschalt d. Landw. a. D. (Bonn),
zuletzt Esk. Chef in d. Train⸗Abt. Nr. 1, jetzt Kom. d. schweren 9. Armee, Valentin d. Landw. a. D. (Tilsit) 1 5. 3 S 5 1et hwe⸗ 9. 8 r 6. D. „zuletzt von d. Landw. II Breslau) d. Res. d. Feldart. S 8 2* arde⸗Ers. R., R b 1 Cöln), Neisse, Stoc d. Landw. 1 vo v82 8 . Bohr3 8. I. gaa. Sean Reoncdeen .*. 2. es Te Teis vnchen, e beceosschi Frahp. Fekber) 11“ Care Lndn. 10 Auhrch. d. Felder⸗ 1“ 8 1eigh böö 1. Set-, “ Henn Baube⸗ „Snf. 1. Aufgeb. jett im 2, Erl⸗ 31 11“ beee Lindw. Inf. 2. Aasgebe, gbr bandst ZnsL. Bonn. Zoetsch Oblk. d. L. 3 89 EE1113“* e Res. d. Inf. Regis. Nr. Eisleben), jetzt bei d. Bau⸗ diese drei jetzt im 5. Garde⸗Feldart. R., Hoff d. R Fu Hareg.et im 2. Garde⸗Ers. R., Feske d. Landw. Feldart. Nr. 56, Reichel d. Landw. a. D. (Waldenburg), zuleßzt vo Sr “ 5 „ 5 D. Goetsch, Oblt. d. Landw. a. D. (Torgau), zuletzt Lt. von d. Landw. ;ir. d Etapp. Insp. 9, Lotz d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb. (D d Nr. 3 j dart. R., Hoffmann d. Res. 8. Föf Regts., jett im 2. Garde⸗Erl. R. d L Inf. 1. Aufgaeb., jetzt im Ers. B. d. Inf. Regts. Rr. 63, jetzt b. 2. Landst. Inf. B. Deutz, Müller d. I Inf. 1. Aufgeb., jetzt bei d. Komdtr. d. Tr. Ueb. Pl. Altengrabow, setzt Führer d. Ctapp 1“¹“ (he, Kegie. I h Res. Inf. N. Nr. 1, ege,.5 (chneidemühld, set im Garde⸗Grf. Feldart. Regt’, d. Landw. Inf. 1. aused, Tchweidnitz), zuletzt von d. Landw. Inf. (Montioie), zuletzt von d. Landw. Inf. 1. Aufgeb., jetzt b. Landst. Hutsbera, Lt. a. D. (Marburg), zuletzt Fähnr. im Inf. R. Nr IEI1““ D. (Eranven) . 3 . 9. Armee, Scheller d. Illig d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (I1 Berlin), jetzt im Res. Inf R. v. Harder d. Landw. a. D., jetzt Bats. Führer bei d. 9. gem. Ers.. Jahn d. Landw. a. D., chwe 6), 1 on d. 2 Irf.] Fnf. V. Montjote, Spies d. Landrw. Inf. 1. Aufgeb. (1 Trier), jetzt 3 - ’ äh .R. Nr. 3 . 8* enz), zuletzt von d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb. Nr. 59, Damm d. Res. d. Feldart. R Nr. 24 (Toe 1 1d. Gren. Regts. Nr. 12 (III Berlin), 2. Aufgeb., jest mil. Mitglied d. Res. Laz. Reichenbach (Schles.), Die, S e d. Lan 3 8. jetzt b. Landst. Inf. B. Marburg. Hirschberg), jett guͤbrer d. Etapp. Mun. Kol. 35 d. 9. A b „ EI1“ degts. Nr. 24 (Torgau), jetzt Brig., öö d. Res. d. Gren. Regts. Nr. 12 8 d. Land D. (Glatz), zuletzt von d. Landw. Inf. 5. 2. Landst. Inf. B. I1I Trier, Osterkamp d. Landw. a. D. (I Cöln), P. andst, 3nf,. Marbuch, , . Garze⸗Fandre Regts. Kalsg de fee d Pppeln, d dhel,d Wharie chthn.Niens in Fr. 82 (Smalt R. Nr. 36, Fabricius d.„Ptel. d c. Re. , Fegr in Brig. Ger. P. Nr. 10. Mabling d. Rh. 8 Jnf. Ren , Regeb., jeste mil. Mitglied d., Re⸗ t von d. Lagen 2 d. zulett von d. Landw. Inf. 1. Aufgeh, jett b. Landst. Jnf. B. (1v Berlin), jetzt b. 4. Garde⸗R. z. F., wird zu d. Res. Offizteren Hering d Res d. 4 Serde Felba 8 Re t 6 n Werr r. . Nr. 34 (Stralsund), Levien d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Auklam), — Nr. 24 (I1 Berlin), jetzt im Brig. Ers. B. Nr. 12, Nonimit 8 Aufgeb., 8 1 Bt Naug 3 uletzt von F. g 1 Aufgeb d. Wahn, Maurhoff d. Landw. g. D. (Aachen), zutetzt von d. Landw. dieses Regts. versetzt. Waldmann d. Res. d Garde G g 5 ts Greußif v termatd), diese zwei jetzt im Res. Inf. R. Nr. 2, Ziegelasch d. Res. d. Inf. d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Höchst), jetzt im Brig. Ers. B. Nr. 41, ”“ “ 0 E leg 8 1ö 8⸗Offiz. i Beuthen i Ob. Inf. 1. Aufgeb., jetzt b. Landst. Inf. Ers. B. Cöln, Scheuß d. 2 . . . 8 2 . 8 8 9 2 2 8 5 9 8 8 . . 9 — fiz. in euthen i. Odb. 5 4 Den Charakter als Hauptmann baben erhalten: die Oberleut. Kratzsch d. Ref. d. 2 Garde Feldart R egt (6 r 88 2 herlin), S Nr. 14 (Samter), jetzt im Res. Inf. R. Nr. 34, Drews Busch d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb. (Neuwied), jetzt in d. mob. Eisen r 5 1 8 8* d 8 8 8 eurhen i. Ob. Schles.), zuletzt, Landw. a. D. (Nachen), zuletzt von d. Landw. Inf. 2. Aufgeb., jetzt nants a. D.; Müller (VI Berlin), zuletzt Lt. im Fußart. R. Nr. 7, Res. d. Gren. Regis. Nr. 1 (I. Hambur 9, jetzt benc, Fnng 1““ Refenburgh n Ees. Abt. d. Feldart. Reats. Nr. 44, Mever b. dic. v“ Klh b. Sageb. (Bre „Obh chieh” d“ Res. b. Rekruten⸗Depot d. Landst. B. Aachen und Monjoie; Beutler, veg 1 d .7, Res. d. Nr. „ jetz Ers. R. . 3 R. b 8 R G 7 23. Fr. 44, von d. Landw. Inf. 2 Aufgeb. (Brieg), jetzt mil. Mitglied d. C. — Nr. 3, 1 F jet Frf. B. d. Fußart. Regts, Nr. 21, Sell (Dessau), zuletzt berg. Mattner d. Res. d. Feldart. Re 9. s 1g 8 88 gs⸗ Res. Feldart. R. Nr. 3, v. Frankenberg d. Res. d. Inf. Regts. Regts. Nr. 167 (II Dortmund), jetzt im Brig. Ers. 1“ Beuth i. Ob. Schles., Engelkamp d. Landw. a. D. Oblt. a. D. (Aachen), zuletzt im Telegr. B. Nr. 3, jetzt b. Ers. B. im Eisenb. R. Nr. 1, jetzt Adj. bei d. Insp. d. Eisenb. Tr. bu“ Felbart. Regis. Nr. 1 (Inft b “ 1 S hn L. 19 (Kattowitz), jetzt im Res. Inf. R. Nr. 49, Simon d. Res. Roohr d. Res. d. Feldart. Regts. Nr. 58 (I Bochum), jetzt Laz. en Lnt 81 — 2. Aufgeb. (1 Breslau), jetzt d. Inf. Regts. Nr. 25, dieser unter gleichzeitiger Verleihung eines 8 dzupsleute “ 1e Bnia d 8 ur Ab jetz R 8 6 b2 d Inf. Regts. Nr. 42 (1I1I Berlin), jetzt im Res. Inf. R. Nr. 9, Führer d. Art. Mun. Kol. 1 d. X. Ers. Div., Berent d. Landw. (I. Bres au), nne 88 . ö“ e 8 .. Patenls als Oblt., die Oberleutnants: Graf v. Bose d. Landw. a. D. OPflug d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Memingen), Farit 6 eeen 1, edm Zan d. 18c 8 Rendartg. 51 r. 37 Walther d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 48 (III Berlin), Inf. 1. Aufgeb. (Bar'enstein), Meier d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 45 bei d. immob. scge. 1 88 “ (es en) 86 Petents ale) Zulegt von d. Landw. Inf. 2. Aufgeb, Spannagel’ d. d. Landw. a. D. (1 Caffel), zulegt von d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb⸗, burg), jetzt bet, d. 11. Mun. Kol Abt. d. 8 , Sa (Inster⸗ jett im Res. Inf. R. Nr. 12, Schroeter d. Landw. s1 Aöniasberg). Willgerodt d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 92 (Schweidnitz), zuletzt von d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb. (Woblaus iet] Landw. a. H. (Hersfeld), zuletzt von d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. 8 h — 2 . 2¾⸗ 2 „ . . . . . · d. IJ. A. K. 8 . 1 9 9 6 3,„ 5 — 2 168 Park⸗Komp. Breslau, Kujawa d. Res. d. D. (Kreuzburg), 39 7 8 0 1 4 8 . ☛ 5 d. Landw. 1. Aufgeb. d. Telegr. Tr. (Minden) jetzt in d. Mil. R. Köni . E1“ ufgeb. (Tilsit), jetzt im Ers. Stude d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 72 (Torgau), jetzt im Res. Inf. von d. Landw. Inf. 2. Aufgeb., jetzt Adj. d. stellv. 3. Inf. zuletzt von d. Ref d. Jäg Bats. Nr. 5, jetz . Z1“ 111“ Inf. Regts. Nr. 32, ufgen 1— 2 V . . . gsberao, Wisliceny d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb. R. Nr. 72, Helbing d. R J Nr. 167 ( 8 8 9 1. Aufgeb. Beuthen i. Ob. Schles, Schmidt d. Landw. a. D. (Kreuzburg), öö“ ““ Zbausen) f Fernsp. Abt. Bruüssel, Bieber d. Res. d. Luftschifferbats. Nr. 3 (II Köni 5 5 geb. R. Nr. 72, Helbing d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 167 (Halle a. S.), Brig. Voß (Johannes) d. Landw. I ufgeb. he 1 8 8 6 z:m die Oberleutnants: Pillert (Sondershaufen), Weigelt (Erfurt) l, 8 . Nr. gsberg), jetzt bei d. II. Mun. Kol. Abt. d. I. A. K. etzt im Res. Inf. R. Nr. 71, 2 3 g. — 88 Regts. Nr. 1 uletzt von d. Landw. Jägern 2. Aufgeb., jetzt b. Bez. Komdo. ie Oberleutnan — . (Friedberg), jetzt b. Luftschifftrupp 15, Rettberg d. Res. d. Inf. Regts. resting d. Kes. d. Feldart. Reats. Nr. 17 8S. „Fjetzt im Res. Inf. R. Nr. 71, Breuer d. R. d. Jäg. Bats. Nr. 4 (l Berlin), jetzt b. Ers. .15 Gren. egts. . 1, iuletzt. Grubitz d 88 D (Kattowitz) zuletzt von d. d. Landw. g. D., zuletzt von d. Landw. Inf. 2. Aufgeb., jetzt im Ers. 1111114 S 1““ Fit 8 (Pe en) rüger d. (Straßburg), jetzt im Res. Jäg. B. Nr. 4, Roch d. Landw Inf. Mittendorf d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Stettin), Dobberstein “ ru 1 5 Landw. n ngKelted 8 „Mn. 8n Motrk. B. d. Inf. Regts. Nr. 71. Rackwitz, d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. Res. d. Feldart. Regts. Nr. 14, Paape d. Landw -. D. (1I Berlin) (Posen) Maecklenburg (Thor 8 b. R2 188 lda⸗ egt., Hauffe 1. Aufgeb. (Halberstadt), jetzt im Res. Inf. R. Nr. 27, Bour⸗ d. Landw. a. D. (Deutsch⸗Krone), zuletzt von d. Landw. Inf. 1. Auf, Landw. Inf. 2. Aufgeb., jetzt mil⸗ 2. grd an), zulet 1 d. (Sondershausen), jetzt b. Ers. B. d. Landw. Inf. Regts. Nr. 71, 2 8. 2 3 „Lal gq. D. 3 2 „ G . — 116 18 Regts. Nr. 17 uts chkv d. Landw. J 2. Aufgeb. (Bi 1 18 8 f 8 3 d) letzt v d. Landw. schalkowitz Zernecke d. Landw. a. D. ( Breslau), zuletzt von d. ond ) „ jetz 35 3 8 zuletzt von d. Landw. Inf. 2. Aufgeb., Fritsche d. Res. d. Eisenb. jetzt im Regt. Karitzk bp. Lmbcw. a. 8 8 Berli An S nf. 2. Aufgeb. (Bitterfeld), jetzt im Res. Inf. gebots, Piwonski d. Landw. a. D. (Naugardo, zuletzt von b 8, Z er nerte d. (orn). setzt im Ers. B. Res. Inf. Regts. Mascher d., Landw. a. D. (1 Cassel), zulett von d. Landw. Inz. Regrz. Nr. 3 (Kattowit), Lange v. Res. d. Eisenb. Bats. Nr. ü4 d. Landw. Fägern? aufgeb. (1V Berlin) (VI Berlin), zulett von R. Nr. 72, Trautmann d. Res. d. Füs. Regts. Nr. 36 (Magde⸗ gnpic, Msgeb. — alle drei jetzt b. Kr. Bekl. Amt d. 11. A⸗K, Fandw. Fnf. 2, ffched. (Cöln), jetzt in Ers. 2. N.e. Flngbausen) 2. Aufgeb (Hanau), Berlin, Hsederichs d. Lundw. g. 2. vwit), Lange „ Bats. Nr. 8 88 2. 8 „jetzt im Inf. R. Nr. 140 ), jetzt b. Res. Inf. R. N 388 2 si d Landw. Inf. Nr. 10, Liebsch (Münster), Lutterbeck (Recklinghausen) 2. Aufge e 1“ (IV Berlin), — diese fuͤnf jetzt bei d. Mil. Eisenb. Dir. 1, Förster Hüser d N d Felda zeb, te Ir. 5 8 AA4A“ 66, Erdmann d. Res. d. Gren. Findeisen d. Londw. a. D. (Neustettin), zuletzt von 8* 8 . Regts. Nr. 13, jetzt beim Ersatz⸗ (Göttingen), zuletzt von d. Landw. Inf. 1. Aufgeb., — diese drei jetzt d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (11 Cassel), Lufft d. Res. d. Eisenb Regt.; v. Schroeder Odlta D. en dhcan jetzt bet diesem Regts. Nr. 6 (Deutsch Krone), Hennig d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 47 1. Aufgeb., jent b. Landst. Ers. B. Belgard, Grentzenberg der ber Reserve des Inf. Regts. v 3,D.öenne den) uletzt b. Ers B.“ d. Inf. Regts. Nr. 82, Dehnhardt d. Landw. g. D. Regts. Nr. 2 (I Braunschweig), Pohl d. Res. d. Eisenb Regts. Se Inf 2. Auf ebe frab 1. In 9. ec 8 enburg), zulett von d. (Flensburg), — diese zwei jetzt im Res. Inf. R. Nr. 37, Peschechd. Landw. a. D. (Deutsch Krone), zuletzt von den Garde⸗Landw. Jägern Bat. dieses Regts., Koch d. Landw. a. 8 Minden „zuletzt e egreld) zuletzt von d⸗ Landw. Inf. 1. Aufgeb., jetzt b. Ers. B. d. 1 21.2. 1 “ b., m Inf. R. Nr. 48, jetzt bei demselben Regt., Res. d. Gren. Regts. Nr. 7 B 8 d 9 Auf ses 8 3 Stettin, Rehbein von d. Landw. Inf. 1. Aufgeb., jetzt b. Ers. B. d. Inf. (Hers eld), zuletz 2. — 1 Nr. 2 (Magdeburg). Nath d. Res. d. Garde⸗Gren. Regts. Nr. 3 die S. ö Münch d. Re⸗ d.Jäg . 1 89. 3 Pe t., e ren. Reg r. 7 (II Berlin), jetzt im Res. Inf. R. Nr. 19, 2. Aufgeb., jetzt bei d immob Etapp. Komdtr. 3 Stettin, . S S. ret . Hees. Inf. Regts. Nr. 82, Heldmann d. Landw. a. D. (I Cassel), S ;5 5 8 8 .D. Res. b. 38 . . 8 1 8 M z 4 „G jetz T . Nr. ts d. Landw. g. D. (Solingen), zuletzt von d. Rel. Ins. RNeg 8 8 ; ; 0 Halle a. S.), Gerlach d. Res. d. Eisenb. Regts. Nr. 3 (Siegburg), b. Füs. R. Nr 35, Schubert (III Berli vg. Fen r. 3 (Potsdam), jtzt Rißmann (Oskar) d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 19 (Burg), jetzt im d. Landw. nf. 2. Aufgeb. (Magdeburg), jetzt bei d. Telegr. Neber⸗ Regts. Nr. 15, Everts d. d . Inf. Meats⸗ 5 lent von d. Landw. Inf. 2. Aufaeb, jetzt b. Ers. B. d. Inf. Regts. 8EoIE 5DE “ 2, b. Füs. R. Nr 35, Sch .Res. d. Inf. Regts. Nr. 47, Res. Inf. R. Nr. 7, Tilt . Inf. d G b Mü teben H. (Magdeburg), Landw. Inf. 2. Aufgeb., Kriege d. Res. d. Inf. EEE“ d diese fünf jetzt bei d. Mil. Eisenb. Dir. 2, Quadflieg d. Voß d. Res. d. Inf. Regts 549 55 s 111A1A“”n mann d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 46 wachungsstelle d. IV. A. K., Müller d. Landw. a. D. (Mag 92. 8 5 7 setzt b. Ers. B. d. Landw. Inf. Regts Nr. 83, Leyendecker d. Landw. a. D. (Marburg), zuletzt von d. Landw. Landw. a. D. (Molsheim) zuletzt von d. Landw Inf 1 ee. Schbeler 4 hies 88 3 fge f r. (Brandenburg a. H.), (Rastenburg), etzt im Res. Inf. R. Nr. 46, Mosle d. Res. d. zuletzt von d. Landw. Inf. 1. Aufgeb., jetzt hei d. Mil. Vorbereitungs⸗ (Limburg g. L.), — diese zwei jetz b. Urs. B. d. Landw. In b 9 egts. 3 Aufgeb (Hanau) jetzt b. Ers. B. d. Res. Inf. Regts. Nr. 94 e. S 5 11“ 6 . d. Inf. Regts. Nr. 130 (Bremerhaven), — Masch. G bt. Nr. 7 (VI Be R 5 1 ¹ Iac andw. a. D. (Halle a. S.), Nr. 15, Claßen d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Elberfeld), Werr d. Inf. 2. Aufgeb. (Har len I W11“ Harrmonn d. Res. d. Eisent. Regts. NRr. 1. (Geidern). Aese twet jett im Res. In. R. r. 130, Tangerd⸗ Nasch. Gew. Abt. Nr. 7 (VI Berlin), jetzt im Res. Inf. R. Nr. 46, anstalt d. V. A. K., v. Jacohs d. Landw. a. D. (Hae Czthen⸗ Mülhei SR b . Werx r. Friedrichs d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 95 (Bremerbaven), jetzt b. ü b 1 1 . Inf. R. Nr. 130, gerding d. Res. d. B „Res. d. . Bats. b 111“ 1dw. 6. 3. 93. Czthen, Landw a. D. (Mülheim a. d. Ruhr), zuletzt von d. Landw. Jar⸗ I1X“ er Heldart, Reats. Nr. 55 Küsn dn ag., 8. Chsene. dhcghs. r. 1 SSeserduch. Ieraeee sreh ce”nn dan)enn 16 Sen ke. “ 1113““ 8 . Regts. Nr. rücken), emetz 8 Zürn (Epandau) d. Res. d. Feldart. Regts. (I Berlin), jetzt im Res. Inf. R. Nr. 7, Kretschmer d. Res. d. a. D. (Magdeburg), zuletzt von d. Landw. Inf. 2. Aufgeb., jetzt beide Nr. 16, Drecker d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Geldern), jetzt b. Ers. E 1“ Eij. aet. Feldact. Regts. Nr. 11, Eller
Ackermann d. Landw. a. D. (VI Berlin), zuletzt von d. Landw. Nr. 56, Rosfent 9 2. Aufgeb. (Schri . Füs. R Res. d. Füs.; Nr. 39 diese zwei jetzt bei⸗ B „Rosenthal d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb. (Schrimm), Inf. Regts. Nr. 22 (Gleiwitz), v. Colbe d. Res. d. Feldart. Regts. b. Ers. B. d. Inf. Regts. Nr. 26, Fr ancke d. Landw. a. D. (Halle 11121 “ ““ n Füh. vee. 2ch.” d. Landw. (Marburg), zuletzt von d. Landw. Inf. 2. Aufgeb.,
eldart. 2. Aufgeb., Krank d. Landw. Inf. 2 Aufgeb. (Offenburg), jetzt im Feldart. R. Nr. 56, Lan F p . 58 5 3 99, 8 varr. M. . „ Lange (Hirschberg), Ihlder Nr. 6 ( e 8 8 “ . 16 t* b. Ers. B. d. 8 1 se 2 b 22 Xon⸗ Baögergas 8 sre egennsfg dt h. cchi Cei. Herrinnn anqhne FPlnceaasheh“ sebg 88 “ Ih. Se Kncs, grasht⸗. de gans. Iin⸗ feo hesgkes ZerRee he Fexectrge de⸗ 8 Bestö he C bezen deg ae ües⸗ bgets r GChe)ie Reg 1dd ö 8 LE“ “ fulegt ened, 12g, Crfanl Eisenb. Hsr. 3, Lohse, d. Res. a. H. (1 Hannover), zuletzt von d. (Bonnz, jetzt bei diesem R 8 I- “ 8. Nr. 56 (Gleiwitz)z, jetzt im Inf. R. Nr. 22, Kottmann d. Mettke d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 58 (II Berlin), Lindemann Landw. — nf. 1. Aufgeb. Essen), jetzt b. Er 883 8 Ir. Ig Babre e d. Landw. Inf. 1. A1Seb. (Weimar), jetzt b. Komdo. d. Res. d. Eisenb. Regts. Nr. 2 jetzt kei d. Linten⸗Komdtr. A, Mever (Beelefelc)- jetzt F eg öih nej Landw. Feldart. 2. Aufgeb. Landw. Feldarkilleree 2. Aufgebots (Waldenburg), jetzt bei d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Neuhaldensleben), — letztere rrei jeßt b. Regtz. Nr. 53, Nordmann d. Ff. d. Zef Rarhs 1 Nr. 56. Landw. Bez. Weimar, Madelung d. Landw. a. D. (Gotha), d. Res. d. Feldart. Regts. Nr. 62 (Mäünster), jetzt bei d. Linien. (Erfurt) Sö1“ Efen), d. Z d. K., Frebel der Res. Art. Mun. Koi. 21 des VI. Res. Korp⸗, Ers. B. d. Inf. Regts. Nr. 66, Goedecke d, Londw. c. D. (Alten⸗ Recklinghausen), setzt be Ers “ ö degts. Ner., d, zuletzt von d. Landw. Inf. 2. Aufgeb., Braungart d. Kemdtr. B, Kappler d. Landw. a. D. (Jülich), zuletzt von d. Nr. 32, Bock d Res. d Inf Regte (s. d. Inf. Regts. Lau d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Beuth. i. Ob. Schles.), jetzt b. burg), zuletzt von d. Landw. Juf. 2. Aufgeb., jetzt b. Ers. B. d. Inf. Kübler (Wejel)⸗ “ Fexnep) B nIuf. Regtz R e Berg Landw. -. D. (Weimar), zuletzt von d. Landw. Inf. Landw. Inf. 2. Aufgeb., jetzt bei d. aen⸗ 1““ 8d. Resf. d. Inf. Regts. Nr. 96 (Jüterbog), Res. Inf. R. Nr. 51, Kummer d. Landw. a. D. (Kreuznach), zuletzt Regt 93, Theisen d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Torgau), Landw. Inf. 2. Aufgeb., jetzt rs. B. d. JInf. Regts. Nr. 2 1“ i jetzt b. Gefangenenlager Erfurt, b jetz e Linien⸗Komdtr. H, Hoerle d. Res. d. Feldart. Regts. Nr. 11 (Graudenz), von d. Landw. Inf. 1. Aufgeb., jetzt b. Res. Jaf. R. Nr. 17, . E gis, nr 1 5 b( Cöln), zuletzt von d. Landw. Ins. d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 131 (Braunsberg), jetzt b. Ers. Dep. 2. Aufgeb., diese zwei jetz efangenenlag f
Hepter der Landwehr a. D. (Ratibor), zuletzt von Doblin d. Landw. a. D. (1 Berlin) 1 1 — 4 I Koch, & sen d. Landw. a. D. (Gotha), zuletzt von 5 . G . Landw. a. D. „zuletzt von d. Landw. Inf. b Landw. 6 In). 4 - b . d. Res. 2u. Itg.] dieses Regts., Laspevres d. Landw. Inf. 2 Aufgeb. (Bielefeld), v11“ 1 2 vt gies jetzt bei der Linten⸗ 2. Aufgeb. (Hagen), jetzt Führer d. Fiesafürraftrcgen Hals⸗ Res⸗ Se,he R. 8 “ et,. Aufgeh b (LE E 8 Aufgeb., — eis jest 88 b 8 e. 81. u (ballc jetzt b. Eef. Dep. d. Inf. Regts. Nr. 135, Beck d. Res. d. Inf. d. Landw. Inf. 2. Aufgeb., Thomas d. “ (Eisenac8),
8 tr. L, Wolff d. Res. d. Feldart. Regts. Nr. 47 (II Berlin), XI. A. K., Plange d. Landw. a. D. (I Düsseldorf), zuletzt von d. d. Res. d. 2 88 . .a. D. (Lübeck), zuletz Nr. 26, Schulze d. .8”nd Ra. Inf. Regts. Nr. 36, Regts. Nr. 145 (Hersfeld), Senger d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. zuletzt von d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb. (II. Altona), — diese drei
Fehling d. Res. d. Eisenb. Regts. Nr. 2 (Gera), Nauschütz d. Landw. Feldart. 2. Auf ü 1 . . 2. egts. z. F., jetzt b. Inf. R. Nr. 162, a. S.), jetzt b. Ers⸗ Re 1 Fr 5. jetzt b. G — L salza, Bohnstedt d. Landw. a. D. 9 d. Er 2 8 2 geb. (Düsseldorf), jetzt im Feldart. R. Nr. 50, Res. Pi 1 -9. Ir jetzt b. Ers. B. d. (Lennep), — diese zwei jetzt b. Ers. Dep. d. Inf. Regts. Nr. 145, jetzt b. ( efangenenlager Langensalza, Boh b 114“ e ea ge, c 12 89 8 Fhee. Nes 1 3 8 Kurzawa 8 Plche⸗ Urgg. NRese ; Prne2 dua neraa, Fe vi ene sttügean ar ber omdeas 1n 1““ 1r9 Ahfgeh (Halle 8 ezen. d. vem 9 2. SErefnh jebth 855 8 senf. 1, Gassal)g n1 9. Ben drt hegt “ 2. Aufgeb., Schiypang d. Landw. a. D. (Celle), zuletzt ö Feldari R.ng. Res 8 8 8 rau 8 „Cornelsen d. Res. d. burg), jetzt b. Res. Inf. R. Nr. 86, Steindorff d. Landw. Inf. a. S.) jetzt b. Ers. B. d. Landw. Inf. Regts. Nr. 26, Heerdt d. Ragts. tr. 158, Rösler 8 S8 nf. Reg 8. „ dend -len Pn. 1 Aufgeb. (Straßburg), Reyher d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. Landw. Inf. 2. Aufgeb., Pfannschmidt d. Landw. a. D. (1v Berlin) 1. Aufaebe C 9 Hamt urg, aiser d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb. (Kiel), jetzt im Reserve⸗Infanterie Regiment Nr. 76, Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Torgau), jetzt b. Ers. B. d. Landw. Inf. jetzt b. Ers. B. dieses Regls., Schweling d. Res. d Feldart. Aegtt. Straßb Zimmermann d. Res, a. D. (Weißenfels), zuletzt von g 3 . b. — t . d. 3. Mun. Kol. Rose der Landwehr⸗Infanterie 1.2 veSt 1I 8 8 JSeb. (Weißenfeis), Nr. 43 (II Düsseldorf), jetzt bei d. Ers., Abt. d. Feldart. (Straßburg), Zin G zuletzt vom 2. Pufgeb. d. Garde⸗Füs. Landw. Regts., — diese sechs d. I./Fußart Regts — Nr. n8n 0 88 8 L. wehr⸗Infanterie 1. Aufgebots (Schleswig), jetzt im Regts. Nr. 72, Haase d. Landw. nf. 1. Aufge 8 1 7, S idt d. Landw D. (I1 Düsseldorf), zu⸗d Res. d. Inf. Regts. Nr. 67, jetzt bei d. Komdtr. Straßburg i. E., heb e dn gsnien⸗Kembtr. Bruffen, Gährg d. Ne d. Eisend. Regts. d. Ies 1“ 8 e 2 Horn d. Res. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 86, Goebel d. Landw. Inf. Halbig d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Halle a. S.), — beide jetzt b. Regts. Nr. 7, C. . 8 11n ü dicerh o2g, Ebö“*“” 1 Nr. 1 (Celle), jetzt bei d. Eisenb. Bau⸗Komp. 5, Bienwald d. Balfanz d. Res. d. Inf. R Seoh, emn 0c.c.......*“ Halbiged, Landw. Iad 1v. R. K., Reiniicke d. Landw. a.,D. leßt von ed. AbEcn eldart diegts. Nr. 58, Heuser d. Landw. Komdtr. Neubreisach, Wolff 80 Landw. Feldart. 2. Aufgeb Landw. 2. Aufceh. b. Eisenb. Tr. (Schneidemübl), jezt bei d. jetzt im Regt, Korniyiy der Landw. Inf (Brandenburg a. H.), Hehr, Gehlich d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Siegen), jetzt im (dw Ins. det von d. gandw. Inf. 2. Aufgeb. jetzt b. Landst. Ers. jeßt bet d. Ers. Abt. d. Feldart. Regts. Nr. 58, Heuser d. randw. (Colmar), jetzt bei d. Komdtr. d. Tr. Ueb. Pl. Oberhofen 8 . hl), ei d. 9 nitzky der Landw. Inf. 1. Aufgeb. (II Berlin), L 8 R. b 8 1 zuletz 1Halberstadt), zu-] a. D. (Recklinghausen), zuletzt von d. Landw. Inf. 2. Aufgeb., jetzt (Colmar), je ei d. L. „ Landw. Eisenb. Bau⸗Komp. 6, Peine d. Res. d. Eisenb. 8 t bei d. Ers. Train⸗Abt. d. XX. A. K., v. Bfh. d. Res. v. vnde. Jeereir), Jeßgt beg en tzesh aese hen. Fel Hlet⸗ E111 88 ler 8. Lende, ch. Hacghe 89. 8 stellv. 8888 dgandw. Bez Recklinghausen, Klein d. Landw. Feldart. Triebel d. es. d. Inf. Regts. Nr. 136 (Mühlhaufen i. Th), jetzt
Nr. 2 (Weißenfels), jetzt bei d. Res. Eisenb. Bau⸗ .Bats. Nr. jetti Sti 1 döv. . B . Ers. Dep. dieses Regts., Weil d. Landw. Inf. 1. Auf⸗ Batz. Nr. 1 (VI Berlin), jept im Bat, Stichter d. R. d. Hierteis d. Res. d. Fußart. Regis. Nr. 14 (II Mülhausen i. C.) higt Bon d. Landmn. Fnf Ze hlisog d., Landwe⸗ac. De (Halbertadnh, 1 Ausge. (I1. Bochumh jece nd nennn nge —1—11 “ SDeptade eej 8 he GErs. Hep. d., Inf. Regis. Nr 148,
w. 16, Reichard d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (I Frankfurt ußart. Regts. Nr. 3 (II Cöln), j . b“ önf . Nr. jetzt im I. Bat. d. Res. Fußart. t 8 un. 1 je Landst. Ers. B. Lüdorf d. Landw. a. D (Barmen), zuletzt p stj 1“ 1 IS11414*“ zer dn 8 — . Nr. b Nr. 4 1öS. v. Gren. R Nr. 11, jetzt Landw. Inf. 1. Aufgeb. (I Düsseldorf), jetzt b. Komdo. d. Landw. es. d. Inf. Regtzs. Nr. 88 ), d. 8 eenn . de zgess ethahe ehtorn ments eohet Sheee eiee eeeeeeeeä 518, Zimmermann d. Landw. a. D. (Erbach), zuletzt d. Landw. Inf. 1. Aufgebots (Halle a. S.), früher Lt. im Gren⸗ 1 8 feld, Ort d. Re. d. Inf. Regts. Nr. 53 (Elber⸗ Regts. Nr. 81 (I Frankfurt a. M.), — letztere drei jetzt b. Ers. B. ane, a. D. (Preußiich Stargard), zuleßt von d. Landw. Ins. d. Ref. Fußort. Regts, Nr. 16. Auk ingen), jetzt im I. Bat. 2. Aufgeb. (Erbach), jetzt im Landw. Inf. R. Nr. 118, Kühne d. b. FelbeeFof. B. Nr. 20 v. 1V. A. K. Honigmann d. Landew. 1A1A1A4“ uf. Regis. Nr. ded Landw. d⸗ Inf. Regts. Nr. 171, Lühr (üI Hamburg), Krause (Oppeln) 11b1A414*“ vegeil. ser. Z“ utenrieth d. Landw. Res. d. Feldart. Regts. Nr. 63 (I Frankfurt a. M.), jetzt im Res. a. D. (Halle a. S.), zuletzt von d. Landw. Inf. 1. Aufgeb., feld), Wulff d. Landw. g. (Re ling du g). 1n 8 8* 8 dn. v. 8 Fef. d Frnf Regts. Nr. 18 jetzt b. Ers. B dieses Regts⸗ Grothe ö1“ . Sög Fa bc . .e . (Diedenhofen), jetzt im Landw. Fußart R.] Feldart. R. Nr. 21, Woltmann d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 137 Gontard d. Landw. a. D. (Halle a. S.), zuletzt vom 2. Aufgeb. d. Inf. 2. Aufgeb., jetzt b. Komdo. d. Landw. Bez. Ge sen irchen, Voß 1““ b (Marienburg), jetzt b. Ers. B. d. Res. besch Pesdelr g. 9. 8. vnlede velrgatomt Ji 1ö—t. No .hnfgce, ( een hen, eb e in Fer 10. (F gernan d d. I 6 rtard d. Landw. 8 jent b. Offiz. Ge⸗ d. Landw. a. D. (Hagen), zuletzt von d. Landw. Inf. 2. Aufgeb., d. Landw. Inf. Aufgeb. (Marienburg), jetzt b. . 2. Pet., Füäber im Inf. R. Nr. 22, sett dei d. Lnien Komdteo, srihenrin diesm Bat, jert b. keihten get. 11111A1444*“ . Garde⸗Gren. vandm. Regss, anle d, Lande a. P. « %%¼% Ob ants: er der Res. d. Eisenb. Reats. Nr. 2 (Meschede), Winkler d. Landw. a. D., zuletzt von d. Londw. Pionieren Inf. R. Nr. 60 Ezgermann der Res Irf 998 jetzt im s3 heven cger Halle a. S., Gale 2 bö. Höltz' d. Landw. a. D. von d. Landw. Inf. 2. Aufgeb., jetzt mil. Mitglied d. Laz. (I Frankfurt a. M.), jetzt b. Ers. B. dieses Regts, eidner . . 60, Egge . d. Regts. Nr. els), zuletzt von d. Landw. Inf. 1. Aufgeb.. † Komm. d. Res. Laz. Bad Oeynbausen, Schirmer d. Landw. (IIf Berlin), Schmidt (I Hannover) d. Res. Inf. d. Regts. Nr. 148,
Bruckhoff d. Landw. 1. Aufgeb. d. Ersenb. Tr. (Bremerhaven), 2. Aufe b 6 g . Tr. (Bremerhaven), 2. Aufgeb. (Magdeburg), jetzt bei d. 1. Landst. Pion. Ca b imn Landw R. Nr. 60 „— 8 5 Schrader d. Res. d. Eisenb. Regts. Nr. 3 (Magdeburg), Tobias d. 1V. A. K, T 8 egn 1 D. Eeenudft., d “ 8 (1 Cöln), jetzt im Landw. Inf. R. Nr. 60, v. Puttkamer, Oölt (Naumburg a. S.), ag vr nd dendeg, Iehann,chrt 1ö Inf. 2. Aufgeb. (Muünster), Mülhausen d. Landw. Inf. jetzt b. Ers. B. dieses Regts. Drinkuth’ d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 152
Res. d. Inf. Regts. Nr. 46 (Posen), Blanchart d. Res. d. Eisenb. Bats. Landw. Pionieren 2. Auf 8 a. D. (I1 Hamburg), zuletzt im Inf. R. Nr. 128, jetzt bei d. leichten jetzt b. Mannschaf 1 2 Mülbei . P 2 Inf. 2. Aufgeb. (II Berlin); 8 n 8 5 . Emenb. . -. Pionieren 2. geb. (Rendsburg), jetzt b. Pion. Ers. B. 3 1 ee 1 . 8,1ꝙ Ers. Abt. d. 2. Aufgeb. (Dwisburg), dieser jetzt b. Komdo. d. Landw. Bez. Mülheim Bremen), Paß auer d. Landw. Inf. 2. ge 3 e58 . . “ Eisend. Regts. Nr. 2 (Gleiwitz). Nr. %, Jacçob d. Res. d. Pion. Dbnrgh 98 16 he-h Fihr Zorisehung in der Zweiten Heil 8 Fheüen eldart. 1. Aufgeb. Masdeburc), s bhidan. 8 Aet, n. 8. — d. a. D. (Bielefeld), zuletzt von d. le 8 ing, Oblt. a. D. (1 Koͤutgsberg), zuleßt im Fnt. R. nges d. Res. d. Eisenb. Regfs. Nr. 2 (Paderborn), Wissel] I1. Pion. B. Nr. 16, Krug d. Ref. d. Pion. Bats. Nr. (Pofen), de eiten Beilage.]) .“ 1115“ d 8.e- dbt. d Felbart. Regts. Nr. 4;] Landw. Inf. 2. Aufgeb., (Siegen), jetzt b. Landst. Inf. Erf. B. 4 *₰ — b. Ers. Bat. d. Inf. Regts. Nr. 1508
X 8 „ 2 . 2 8 8 82
2 b*
Sa. 2”--GNh — 8
esse drei jetz