1915 / 22 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Jan 1915 18:00:01 GMT) scan diff

8 , 1 b i 9 2 .2. erstadt), jetzt b. Ers. B. d. Res. Inf. dis Oberleutnants: Ascher d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb. (VI Berlin),] v. d. Leye d. Res. a. D. (Bonn), zuletzt von d. Res. d. Drag. Regts. (Waren), Grau d. Res. d. Train⸗Abt. Nr. 7 (Rheydt); Bran. Regts. Nr. 4, Holkers d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb. (Halle a. S.),] 2; Aufgeb. (1 Frankfurt a. M.), 2 v. 8 8 ½, 9Q 8 82 8 9. Belsenktr ), zuletzt von d. jetzt bei d. Ers. Abt. d. Feldart. Regts. Nr. 73, Fischer d. Landw. Nr. 19, jetzt bei d. Ers. Gek. d. Hus. Regts. Nr. 7, Graubner d. sscheid, Lt. a. D. (Mainz), zuletzt von d Res. d. Inf. Regts. l jt bei d. Mun. Kol. Abt. d. III. Bats. Fußart. Regte. Nr. 4, Regt. Nr. 221, Laurenz der kan 8 2. . 9 92 N. 2 Ref d Feldart. Regts. Nr. 9, jetzt bei d. Ers. Abt. d. Feldart. a. D. (Guben), zuletzt von d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb., jetzt bei d. Res. d. Jäg. Regts. 3. Pf. Nr. 8 (Halle a. S.), jetzt bei d. Ers. Nr. 117, früher in diesem Regt., jetztere fünf jetzt bei d. Etapr. reisig d. Res. d. Pion. Bats. Nr. 8 (Siegburg), früher im von der Landw. Kav. 2. Aufgeb, sese Ff 85 8 2 8712 8 5 I. Re 18. Nr. 7, Pohl d. Landw. a. D. (Hagen), zuletzt von d. Landw. Ers. Abt. d. Feldart. Regts. Nr. 82, Anders d. Landw. Inf. Esk. dieses Regts., Daelen d. Landw. Trains 2 Aufgeb. (Aachen), Insp. 7; die Leutnants: Eberbach d. Res. a. D. (V Berlm. pion. Bat. Nr. 18, jetzt beim Pion. Ers. B. Nr. 8, Moble Weyrauch d. Laudw. a. D. (Aro⸗ en) nn 3. vxv 9nng 85 Ich 2. Aufgeb. Bokelmann d. Landw. a. D. (Detmold), zulett 1. Aufgeb. (Ratibor), 9 im Landst. Inf. B. Allenstein II, jetzt bei d. Train⸗Ers. Abt. Nr. 8; v. Braumüller, Oblt. a. D. zutetzt von d. Res. d. Ulan. Regts. Nr. 5, jetzt b. III. Landst. 2 d Res. d. Pion. Bats. Nr. 24 (Aurich), jetzt im Pion. R. Nr. 24, art. 1. Aufgeb., jetzt bei den v ne; r Feld⸗ vR Kerpii don d. Fandw 2. Aufgeb. d. Eisenb. Tr., diese zwei jetzt mil. Schloösser d Landw. J. †. 2. Aufgeb. (Elderfeld), jetzt b. Ers. B. (V Berlin), zuletzt im Jäg. R. z. Pf. Nr. 2, jetzt b. Garn. Komdo. Ins. B. Potsdam (Elapp. Insp. 7), eifenraib IlsSchmidt d. Landw. Pioniere 2. Aufgeb. (Osterode), jetzt b. Pion. Rosenbaum, Li. a. D. Repnebnster) nles ür edRe 81 S Mittglieder d. Laz. Komm. Bethel⸗Bielefeld, Andreas d. Landw. d. Res. Inf. Regts. Nr. 30, Gruß d. Res. d. Inf. Reats. Nr. 159 Aachen, die Oberleutnants: Franz d. Landw. a. D. (Stockach), zulett Res. d. Garde⸗Gren. Regts. Nr. 1 (Beuthen i. Ob. Schles.) 21 Ers. B. 23; Steffenhagen, Lt. a. D. (Wiesbaden), zuletzt à. I. s. jetzt bei d. Res Train⸗Abt. Nr. 8 6 8 9. fech Auf 2 a 18 (Hagen) zulett vom Landw. Train 2. Aufgeb., jetzt bei d. (Gelsenkirchen), jetzt b. Landst. Int. Ers. B. Saarlouis, v. Natzmer von d. Landw. K.v. 2. Aufgeb, früher Lt. im Ulan. R. Nr. 6, jetzt jetzt bel der 3. mob. Etappv. Komdtr. d. Gardekorps; 2—d pion. Bats. Nr. 19, jetzt b. Pion. Ers. B. 25, Daub, Lt. d. Regts. Nr 164 (1I Bremen), Bäsee⸗ E vneRr 879. Postüberwachunasstelle Emmerich. Völckers d. Landw. a. D. d. Res. d. Garde⸗Jäg. Bats. (Cottbus), früher Lt. in diesem Bat., Führer d. Landw. San Komp. 14, Paul d. Res. d. Drag. Regts. Frhr. v. Ketteler, Lt. a. D (Münster), zuletzt im Kür R. Nr. 4 andw. a. D., zuletzt von d. Landw. Pionieren 1. Aufgeb. (Dieden⸗ (1 Braunschweig), diese beiden jetzt Kmn Landw. Se 188. E vren vom 2. Aufgeb⸗ d. 1. Gardegren. Landw. Regis. Cormann d. Landw. a. D. (1X Berlin), zuleßt von d. Landw. Nr. 12 (V Berlin), jetzt in d. 1. Landw. Esk. d. XX. A. K., jebt bei d. 1. Landw. Esk d. VII. A. K., die Leutnants: Molinari lefen), jetzt b. Pion. Ers. B. 24, Schultz, Lt. a. D. (1 Cassel), Sembach, Lt. a. D. - Düsseldorf), zu Per . ken E zt b. Landst Sas. Ers. B. 3 Elberfeld, Soeding d. Jägern 2. Aufgeb., jetzt beide bei d. Ers. Abt. d. Garde⸗Jäg. Falkenthal d. Res. d. Ulan. Regts. Nr. 4 (Bromberg), jetzt Kdom. d. Landw. a. D. (1 Bree lau), zuletzt von d. Landw. Kav. 1. Aufgeb., uletzt von d. 5. Pion. Bats. Nr. 19, früher in diesem Bat., jetzt im Res. Inf. R Nr. 236, Pape, Lt. Mel. d. Feldart. .een g2 2 * ½ —2⸗ zulczt von d. Landw. 2. Aufgeb. d. Bats., Henneberg d. Res. d. Garde⸗Schützen⸗Bats. (I Braunschweig), d. Ers. Pijerdedepots d. XX. A. K.; Többen, Bellingrodt d. jetzt bei d. mob. Etopp. Komdtr. 2 d. Garde⸗Res. Korps, Kno (gzt b. Pion. Ers. B. 21, die Leutnants Becker d. Res. d. Pton. Regts. Nr. 47 (Münster), jetzt bei den Mun. 95 d. Fis 8* Tr. (111 Berlin) jetzt b. Landst. Inf. Ers. B. I Münster, v. Nostitz d. Landw. a. D. (1V Berlin), zuletzt vom 2. Aufg. b. d. Landw. Kav. 2. Aufgeb. (Münster), jetzt bei d. Train⸗Ers. Abt. d. Res. a. D. (I Königsberg), zuletzt von d. Res. d. Drag. Regts Bats. Nr. 10 (1 Cassel), jetzt b. 2. Pion. B. Nr. 10, Büscher d. 8 . Nr. 51, Baecmeister, Lt. 8 S. . öln), 8 8 115]. 85 (Kreuznach, zuletzt von d. Landw. Inf. Garde⸗Landw. Schützen, jetzt beide bei d. Ers. Abt. d. Garde- Nr. 16, Müller d. Landw. Kav. 1. Aufgeb. (Saarlouis), jetzt b. Nr. 1, jetzt b. Etapp. Train d. 9. Armee, Frhr v. d. Goltz d. Landw. Pioniere 1. Aufgeb. (Aachen), jetzt b. 2. Pion. B. Nr. 11, zuletzt im Inf. R. Nr. 53, jetzt 8 Res. Iuf. M. 8 235, 3₰ Aunf 5. üby d. 8— (Geldern) zuletzt vom Landw. Schützen⸗Bats., Arnold d. Landw. a. D. (Stolp), zuletzt von d. Garn. Komdo. Saarlouts. Landw. a. D. (Bartenstein), zuletzt von d. Landw. Kav. 1. Aufgeb. Nenzel d. Landw. Pioniere 1. Aufgeb. (Sprottau), jetzt b. Pion. die Leutnants: Kleinf chmidt d. 91. Regts. Nr. 11 2 88 9 2 v 2. ve 2. Loudfr. Inf Erf. B. 15 Kleve, Landw. Jägern 1. Aufgeb., jetzt bei d. Ers. Abt. d. Jäg. Bats. Nr. 2, Zu Oberleutnants befördert: die Leutnants: v. Böttinger (Braunsberg), jetzt Kom. d. Magd. Fuhrp. Kol. 20 d. 9. Arm t. Nr. 29, Hintzpeter d. Landw. a. D. (1 Hamburg), zuletzt (Elberfeld), jetzt im Res. Feldart. R. ir 54 d. Landw. Inf. Barch 88. F- Sngl⸗ c. D. (1 Essen), zuletzt d. Landw. Jäger Frese po Landw. Jéger 2 Aufgeb. (Woldenberg), Fries d. Landw. d. Ref, d. Ulan. Regts. Nr. 5 (GElberfeld), jetzt b. Stabe Kranich d. Res. d. Kraftfahr⸗Bats, (Schwerin), jetzt Fübrer d. K ien d. Landw. Pionieren 2. Aufgeb., jetzt b. Pion. Ers. B. 2, 2. Aufgeb. (Muskau), Kunath d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Görlitz), I“ .7 a,dh. Femert. 1. Ampe5. a. D. (Woldenberg), zuletzt von d. Landw. Jägern 2. Aufgeb. d. Cbefs d. Gen. Stabes d. Feldheeres, Hüglin d. Res. d. Krastwagen⸗Kol. 9, Hellwig d. Res. d. Garde Gren. Regis Nr. vreuer d. Landw. Fußart. 1. Aufgeb. (11 Cöln). Weiß d. Lantw. diese zwei jetzt im Landw. Inz. R Nr. 6, Ellger d. B erg 5 Decf 1b jetzt b. Landst. Inf. Ers. B. 2 Essen, diese wei jetzt bei der Ers. Abt. d. Jäg. Bats Nr. 3, Schlegel⸗ Feldart. Regts. Nr. 66 (Freiburg), jetzt b. d. Meldesammel⸗ (1 Altona), jetzt bei d. Bau⸗Dir. d. Etapp. Insp. 9, Busch d. Land H., zuletzt von d. Landw. Kav. 2. Aufgeb. (N Berltn), diese Inf. 1. Aufgeb. (Jauer), Frisch d. nbe. Inf. 2. Aufgeb. 8. he dn- H (Mänster) zuletzi von d. Landw. Inf. milch d. Landw. a. D. (Minden), zuletzt von d Landw. Inf. 2. Aufgeb., stelle Süd, Gödecke d. Res. d. Pion. Bats. Nr. 26 (Stolp), Inf. 1. Aufgeb. (I Bochum), jetzt im Landst. Inf. Bat. II Diedenhofe wei jetzt bel d. Ers. Abt. 2 d. Krastfahr⸗Bats, Schultz d. Res. d. (I Berlin). beide jetzt im Landw. Inf. R. Nr. 7, B“ d. 2 A. F6 S b. Landst. Inf (Ers. B. 4 Bielefeld, Ebbing d. jetzt bei d. Ers. Abt. d. Jäger Bats. Nr. 7, Fiebelkorn d Landw. Pfeiffer d. Res. d. Fußart Regis. Nr. 9 (Beuthen i. Ob. Schles.), Meyer d. Landw. Inf. 1. Aufgeb (Halle a. S.), jetzt Adi bei einet " elegr. Bats. Nr. 6 (Kiel), Erlenbach d. Landw. 2. Aufgeb. d. Landw. Feldart. 1 Aufgeb. (Wohlau), leh bei d. e ee d. 2. e-g; „Xe9(S9 s) zuletzt ben 2. Fetgeb. d. 4. Garde⸗Gren. a. D. (Kiel), zuletzt von d. Landw. Jägern 2. Aufgeb., jetzt bei der Kretzschmer d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (II Berlin), diese drei mob. Etapp. Komdtr. d. IV. A. K; Rogalla v. Bieberstein, Essenb. Tr. (II Düsseldorf), jetzt b. Ers. B. d. Eisenb. Regts. Nr. 2, 4 Landw. Div.; Cardinal v. Widdern, Lt. a. D. e. 88 * g;n Essen) jetzt b Landst. Inf. Ers. B. 12 Ers. Abt. d. Jäg. Bats. Nr. 9, Pfennig d. Landw. a. D (VI Berlin), jetzt bei d. Mil. Eisenb. Dir. 1, Findeisen d. Landw. 2. Aufgeb. Lt. a. D. (III Berlin). zuletzt im Füs. R Nr. 38, jetzt bei d. moh Tretrop d. Landw. a. D. (Altenburg), zuletzt von d. Landw. zuletzt im Ulan. R. Nr. 10, jetzt im Landw. Kav. R. Nr. 1, die Gel w. 28 3 b1 8 8. (Münster) zuletzt d. Landw. zuletzt von d. Landw. Jägern 1. Aufgeb., Fischer d. Landw. a. D. d. Eisenb. Tr. (I Essen), jetzt bei d. Mil. Eisenb. Dir. 2, Wall.- Etapp. Komdtr. Nr. 9 d. III. A. K. die Leutnants: Kru 11 Autgeb. d. Eisenb. Tr., jetzt bei d. Dep. Verw. d. 2. Eisenb. Brig.; Leutnants: Sarnow d. Res. d. Gren. Regis. Nr. 9 (Stralsund), 1 Ie , 2. bdet he Pandst. Inf Ers. B. 14 Münfter (Hildesheim), zuletzt von d Landw Inf. 2 Aufgeb., diese zwei baum d. Landw. a. D (Magdeburg,, zuletzt von d. Landw. Feldart. (Friedrich) d. Res. d. Garde⸗Gren. Regts. Nr. 4 (Breslau), Bassewitz, Lt. a. D. (1 Berlin), zuletzt von d. Landw. Inf. Boese d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 70 (Schweidnit), beide Btim Landw. Seaheele d Land 8 jetd (Barmen) zuletzt von d. Landw. Kav. jetzt bei d. Ers. Abt. d. Jöäg. Bats. Nr. 10; Schweitzer, Oblt. 2. Aufgeb., Linnenkohl d. Lanw. Inf. 2. Aufgeb. (1 Essen), Köcher d. Res. d. Garde⸗Train⸗Abt. (IV Berlin), Eccardt d. h * Aufgeb., früher im Inf. R. Nr. 52, jetzt bei d. Ers. Abt. 3 d. Inf. R. Nr. 2, Claudius d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 85 (Kiel), jetzt 5 8 ““ Almbdtr. d. Gefangenenlagers 1 Münster, a. D. VI Berlin), zuletzt à 1. s. d. Feldart. Regts. Nr. 8, jetzt diese zwei jetzt bei d. Mil. Eisenb. Dir. 3, Pfennigs d. Landw. d. Garde⸗Gren. Regts. Nr. 2 (Frankfurt a. O.), Schmidt (Kar⸗ (raftfahr⸗Bats., die Leutnants: Schwartz d. Landw. a. D. (1 Frank⸗ im Landw. Inf. R. Nr 9, Strabl d. Landw Inf. 1. Aufgeb. S ila er 2 5 Res 8 e Haenz zuletzt d. Res. d. Füs. Regts. Adjut. bei d. Art. Dep. Insp. a. D. (1 Cökn), zuletzt vom 2. Aufgeb. d. 4. Garde⸗Gren. Landw. (I Königsberg), Henderkott ( Dusseldorf) d. Res. d. 3. Garde⸗ 1urt a. M.), zuletzt vom 2. Aufgeb. d. 2. Garde⸗Gren. Landw. (1I1 Berlin), jetzt im Landw. Inf. R. Nr. 2, Kreich d. Landw. 8 86 82. 8 -. 8 S Ln), nlBted. ne9 1for. Landw. 8 Zu Rittmeistern befördert: die Oberleutnants: Lauterbach d. Regts., Hahn d. Landw. a. D. (I Cöln), zuletzt von d. Landw. Inf. Regts. z. F, de la Sauce d. Res. d. 4. Garde⸗Regts.; . heats. (Frankfurt a. M.), jetzt im Landw. Inf. R. Nr. 87, Trains 1. Aufgeb. (Schlawe), jett bei d. Mun. Kol. und Trains d. 8 9 * S. d. Londw. Inf 1. Aufgeb (I1 Berlin) Landw. Kav 1. Aufgeb. (I Breslau), jetzt Ati bei d. mob. Bahnh. 2. Aufgeb., dieße zwei jetzt bei d. Linsen⸗Komdtr. H, Roudolf d. (St. Wendel), v. Broecker d. Res. d. Garde⸗Gren. Regts. Nr. 1 1 Frhr. v. der Borch d. Landw. a. D. (Cottbus), zuletzt von d. 35. Res. Div.; Ehaus, Lt. a. D. (Halle a. S.), zuletzt im Inf. R. ga. 9 8 22 mlee 88 . ers“ Frievrichs eld bei Wesel⸗ Komdtr. in Czenstochau; v. Rothkirch u. Panthen, Oblt. a. D. 2. Aufgeb. d. 1. Garde⸗Gren. Landw. Regts. (1V Berlin), jetzt bei d. (1V. Berlin), v. Knebel⸗Doeberitz d. Res d. 3. Garde Ulon. 2mdw. Kav. 1. Aufgeb. (Göttingen), jetzt Pferdeaushebungs⸗Komm. Nr. 138, jetzt bei d. Etapp. Insp. d. Armee⸗Abt. Falkenhausen, die jcßt 1 8 vhef b. engs S.c9148 (II Essen); Trützschler (II Breslau), zuletzt à 1 s. d. Hus. Regts. Nr. 13, jetzt Adj. bei Linien⸗Komdtr. M, Toermer d. Landw. a. D. (Belgard), Regts. (Neustettin), diese zwei jetzt b. 1. Garde⸗R. 5 F., Graf 5. Milit. Gouv. der Provinz Luxemburg; Fihr. v. Strombeck, Lt. Leutnants Detmold d. Res. d. Feldart. Rents. Nr. 26 (Stade), Spepler d Kes. 75 T Jaß Nr. 59 d. immob. Bahnh. Komdir. in Lablinitz, die Oberleutnants: uletzt von d. Landw. Inf. 2. Aufgeb., jetzt bei der v. Spee d. Res. d. Leib Garde⸗Hus. Regts. (Recklinghausen), jetzt! a. D. (Torgau), zuletzt im Drag. R. Nr. 16, jetzt bei d. 3. mob. jetzt b. Stabe d. Brig. Zenker, v. Skene d. Landw. Feldart. p. nn 85 a. 30 Uir 815 14 Valentin der Res. d. Kür. Regts. Nr. 8 (V Berlin), jetzt Lnien Komdtr. X, Niemann d. Lansw. a. D. (Burg), Stabe d. 1. Garde⸗Inf. Brig, v Bülow d. Res. d. 1. Serde. emdst Eek. Torgau, Ibach, Lt. d. Lantw. Inf. 1. Aufgeb. (Halber⸗1 Aufgeb. (II Breslau), jetzt bei d. Mun Kol. Abt. d. Landw. jetzt. b. ZBee ⸗n* s 29 , gewemt, e. Nr 17. beim Ob Komdo. der 1. Armee, Mohr der Landw. Kav. Soldan d. Landw. a D. (Göttiagen), Heß. d. Landw. a. D. Feldart. Regts. (Potsdam), jetzt bei d. Mun. Kol. Abt. d. Garde⸗ "1 start), jetzt Adt bei d. 15. mob. Etapp. Kon dtr.ä, Braun (Kurt), Fußart. Bats. 6; Müller, Lt. a. D. (11 Betlin), zuletzt im Inf. v. Schirp, E a.9 (Re das 8 vir 58 die Leuinants! 1. Aufgebots (Mannheim), jetzt im Res. Drag. Regt. Nr. 8, (Hildesbeim), zuletzt von d. Landw. Inf. 2. Aufgeb., jetzt bei d. kourps, Köhne d. Res. d. 1. Garde⸗Feldart. Regts. (Bernburg), Lt 2. D. (V Berlin), zuletzt im Drag. R. Nr. 9, jetzt im 1. Landst. R. Nr. 50, jetzt im Landw. Brig Ers. B. 10, die Leunants: jetzt bei d. Fr. 8 d. en Fer-eTet e e. (Julich), Pfannenschmidt d. Res. d. Ulan. Regts. Nr. 2 (Neuhaldens. Linien⸗Komdtr. Brüssel, Emrich d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 115 Rasmussen⸗Bonne (Bartenstein), Jancke (Johannes) (Neusant Inf. B. Potsdam, die Leuinants: Boß. d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. Darmstaedter (Fziedrich) d. Res. d. Feldart. Regts. Nr. 15 Kratz der es Feldarti 9. EE.“ leben), jetzt bei d. Etapp. Hilfsbäckerei⸗Kol. 1 des VI. A. K. Euler (Pforzbeim), jetzt bei de Eisenb. Betriebs⸗Komp. 28, Haß d. Lardw. a. O.) d. Res. d. 2 GardeFeldart. Regls., Neumeister d. Res, d Rostech), jetzt im Landw. Inf. R Nr. 76, Heuferd. Landw. Inf. (Mannheim), jetzt bei d. Ers. Abt. Feldart. Regtz. Nr. 15, in 9 leh ESEE zuletzt e, 2 d. Landw. a. D. (Worms), zuletzt vom Landw. Train 2 Aufgeb., 1. Aufgeb. d. Eisenb. Tr. (I Hamburg). jetzt bei d. Landw. Eisenb. 4. Garde⸗Feldart. Regts. (Wiesbaden), Foerster d Res. d. Garde. 1 1. Aufgeb (Solingen), jetzt im Landst. B. Solingen, Erdmenger Neuroth d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Neuwied), jetzt im Landw. desselben, 9 A. bnn 8 bet 8 Res Ers. Esk d. VIIHI. A. K jett bei d. Etapp. Hürffebäckerei,Hol. 1 des XVIII. A. K.; Ritter u. Bau⸗Komp. 6, Wischmann d Landw. Inf. 1. Aufgeb. (I Cassel), Train⸗Abt. (Saarbrücken), jetzt b. Garde⸗Gren. R. Nr. 4, Volling Ad. Landw. a. D. (Sangerhausen), zuletzt von d. Landw. Inf. R. Nr. 65,. Baver d. Res. a. D. (1 Berlinz. zuletzt von d. Landw. Kav 88 ufge 8 8. 4 dBonn) 1n 8. Erf 1 Obit. a. D Berlin), zuletzt d. Landw. Trains Ernst d. Landw. 2 Aufgeb. d. Eisenb. Tr. (I1 Cöln), diese zwer d. Garde⸗Landw. Trains 1. Aufgeb. (I1I Braunschweig), jetzt bei nf. 2. Aufgeb., jetzt b. Landw Inf. Ers. R. Nr. 2, Res. d. Garde⸗Pien. Bats., jetzt 88 d. . vex; 8 Zon .“ C“ ( Crln); zuletzt dvaes 2. Aufgeb. (IV Berlin), jert bei d. mob. Clapp. Komdtr. 22 d. jetzt bei d. Res. Eisenb. Bau⸗Komp. 26, Hartwig d. Landw. a. D. Garde⸗Fernspr. Abteilung, Thiele d. Res. d. Feldart. Regime sie Leutnants a. D.: p. Kietzell (I1 Berlin), zuletzt von d. Landw. III. A. K.; v. Below, WEI X“ Nr. 57 Si .“ Inf. 1. Aufgeb., vom Hövel d. Landw a. H. (II Cörn),

8 1“] 8““ 2 1“ 8 . * vN 8 E 8 EE1ö1“ 8. 8 2 4 8 92% 2 8 . 8* 88* 8 2*ℳ 2.n 8* 8 2 1 81 8 5 8 8* 8 8 8 8 & 1 5. 2 2 I. 5 2 8 88 8 * 8 84 .— .

Dl

4. Armee, die Oberleutranls: Scholz d. Landw. a. D. (1 Breslau), (Pr. Stargard), zuletzt von d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb., jetzt Adj Nr. 52 (Guben), jetzt bei der 2. Mun. Kol. Abtei Inf . früher im Inf. R. Nr. 167, v. Heineccius 2. Garde⸗Regts. z. F., jetzt 8 8 Aandi zul tzt vom Landw. Train 2. Aufgeb, bisber bei d. Etapp. Insp d. bei d. immovb. Bahnh. Komdtr. Pr. anh die dee. u a. 8 Böhm 8 nber);. 178t ben. Ki.2. han Fder. ngbeilnng des,1. 82 w. 1091 6- d. R. Inf. Regts. Nr. 137, früher in Leutnants: Berlinicke d. Landw Trairs 2. Aufgeb. (Guben), jetzt ulegt C11ö1““ 8 1 1Än G“ 5. Armee, jetzt bei d Ostarmee, Schmidt d. Res. d. Hus. Regts. v. Arnim (I Berlin), zuletzt im Inf. R. Nr 32, jetzt bei d. Mil. Feldart 1. Aufgeb. (Bartenstein), jetzt bei d. 2. Mun. Kol. Abt. d. diesem Regt., litztere zwei jetzt b. Landw. Inf. Ers. R. Nr. 2, bei d. Landw San. Komp. 4, Weiß d. Res. d. Fußart. Regts. Inr. B. I Wler, 3 8 6 db Inf 86 nu Trier Nr. 9 (V Berlin) jert bei d. Mag. Fubrp. Kol. 1 der 6. Armee, Eisenb. Dir. 1, Müller (III Berlin), zuletzt im Inf. R. Nr. 158, I. A. K.; Tieschowitz v. Tieschowa, Lt. a. D. (1II Verlin) Brune (Altenburg), zuletzt von d. Landw. Inf. 1 Aufgeb. (Kattowitz), Nr. 13 (Mannheim), jetzt im I. Bat. Res⸗ Fußart. Regts. Nr. 13, d. Landw. Inf. 2. Aufge Dan 8. ) ul. t v 8 Landw Inf. Siebrecht d. Res. d. Train⸗Abt. Nr. 10 (Celle), fetzt bei d. Mag Fuhrp. jetzt bei d Llien Kümter. Cüttich. v. Ranbow (Schrimm), zuletzt zuletzt im Inf. R. Nr. 45, jetzt bei der 1. Mun. Kol. Abt. d. ¹ nüber im Inf. R. Nr. 118, jett im Landw. Inf. R. Nr. 36, die Hintze d. Landw. a. D. (Erfurt), zuletzt, d. Landw. Ins. Stegemann d. Euö6“ 8870 5 C“ Kol. 16 d. 6 Armee, Graf v. Westerholt u. Gysenberg (Friedrich) d. von d. Landw. Kav. 1. Aufgeb.. früher im Ulan. R. Nr. 9, I. A. K.; Oehlmann, Lt. a. D. (11 Hamburg), zuletzt im G 1 geutnants: v. Kries d. Res. d. Garde⸗Schützen⸗Bats. (Graudenz), 1. Aufgeb. (I Berlin), jetzt bei d. Garde⸗Erf. Div., 2. Aufgeb., jetzt b. . 1““ 88 86 8 8 2 Ae raeb.- Res. d Für. Regts. Nr. 4 (Neuwied) jetzt bet d. 1. Landw. Esk. d. jetzt bei d. 3. mob. Bahnh. Komdtr. d. V. A. K, Luxemburg, R. Nr. 4, j tzt bei diesem Regt., die Leutnants: Büttner d. Resi. 1 lümecke d. Res. d. Füs. Regts. Nr. 90 (11 Berlin), letztere Rieger d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Lüb’ck), jetzt im Brig. Ers. Landw. a. D. (1 Düsseldorf), zu eHnfe Batt d nteri A. 8 8 VII. A. K. Wigand d. Landw. g. D. (1 Hannover), zuletzt vom v. Rüts (Martenburg), zuletzt vom 1. Aufgeb d. Garde⸗Füs. Landw. d. Drag. Regts. Nr. 12 (Stralsund), Cropp (Gumbinnen) beide jetzt im Res. Inf R. Nr. 21, Heinrich d. Landw. Trains B. 81; Freytag, Lt. a. D, zuletzt von d. Res. d. Inf. Regts. jett bei d. Landst. Fußart. (B Mas uletzt im Feldart. Landw. Train 1. Aufgeb., v. der Malsburg d. Landw. Kav. 2. Auf. Regts., früher im Garde⸗Fül. R., jetzt Adj. bei d. immob. Bahnh. Marquart (Thorn), Schroeter (Anklam), Hans (VI Beiln 2 Aufgeb. (II Königsberg), jetzt b Res. Inf. R Nr. 59, Schwering Nr. 140 (1 Berlin), früher in diesem Regts, jetzt im Brig. Ers. B. 10, Diesterw eg, Leutnant 9. 8 - 1“ hees⸗ äll 4. ebots (Arolsen), beide fetzt bei d. Etapp. Insp. 7; Arnswald, vomdtr Marienburg, die veutnants Kozel d. Res. d. Eisenb Regts. d. Res. d. Feldart. Regts. Nr. 53, diese fünf jetzt bei den te⸗ 8 2⸗ Kav. 1. Aufgeb. (Aurich), jetzt im Res. Ulan. R. Nr. 1, die Leutnants: Weber d. Res. d. Fußart. Regts. Nr. 9. (I1I Cöln), Regt. Nr. 1, jetzt b beim 5 9. 2 3 vr⸗ blt. a. D. (1 Königsbeig), zuletzt im Drag. R Nr. 11, jetzt bei d. Nr. 2 (Aachen), Kühne d. Res d. Eisenb. Regts Nr. 1 (IV Berlin), nannten Regtrn, Ziehm d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb. (Thonf, Rahn d. Res. d. Feldart Regts. Nr. 16 (Neustadt), jetzt im Res. Woelke d. Landw. Fußart. 1. Aufgeb. (Jülich), beide jetzt im Bermbach, Lt. d. Res. a. D. b ee 8 2 . b * 8 net. Eprd. sewdirn 1 , deeehe cinens Esase hesa. Sbrm rst d.n0. 1e z. Celes. 1. 1 Hene”, vh eente s, 9. Genedt denang, r Z,öhe Je Rel. d. . 4 Larien 8 . Etapp. .8 1f ; 88 5pbI 2 G 8 1 „* 8gs 1 . * z 79 3 1 8 9 f. 8. 2 3 . 8 8 4 . 1 . D. 2, Lt. a. P. 82 ), 8 von d. Rei⸗ urg), jetzt bei tapp. Fuhrp Pösentrup d. Landw. 1. Aufgeb. d. Eisenb. Tr. (I Breslau), mühl), zuletzt im 2. Garde⸗R. z. F, jetzt im Inf R. Nr. 140 (VI Berlm), Schwenked. Res. d. Feldart Regts. Nr. 72 (Star uletzt von d Landw. Inf E“ Aufgeb (Rastenburg), d. Feldart Regts. Nr. 25, früher in diesem Regr., bisber Adj bei d

d. Landw. Kav 1. Aufgeb. Insp. d. Ers. Abt. d. VIII. A. K., jetzt bei d. Res. Mun. Kol

Kol 5 d. XVII. A. K, Spindler d. Res. d. Tram⸗Abt. Nr. 3 diese vier j t bei d. Mil. Eisenb. Dir. 1. v. Harling d. Landw. Klem ke, Lt. d. Landw. a. D. (Brom berg), zul Train ü ldart. Regis 73 (Bartenstein), Borsutzkv d. . 2 V . Eisenb. . 1. v. 1 . (Kler „Lt. de a. D. „zuletzt vor 1 rüvy d. Res. d. Feldart. Regis. Nr. 73 (Bartenstein), XI. A. K., Borsutzky d (IX Ber’in), j tt b. Div. Brückentrain 6. v. Schimpff d. Res. d. a. D. (Marburg), zuletzt von d. Landw. Jägern 8 Aufgeb., 2. Aufg⸗b. (Gnesen), jetzt bei d(Troms Wit. 1 bon Sahdg, n. n. 18 Res Feeen R. Ns 36, Schindler d. Landw. jetzt b. Kr. Beil Amt d. I. A. K. Mentz a 8 3. 2r d. Ref. a. D. (Rhevpt Hus. Regts. Nr. 12 (N Berzin), jetzt im Res. Hus. R. Nr. 2, Hahn (Ernst) d. Landw. 1. Aufgeb. d. Eiseub. Tr. (Duis⸗ Flinsch, Lt. a. D. (VI Berltn), zuletzt von d. R.. diese dre een b. (Stettin), jett im Res. Inf. R. Nr. 2, Pilz (Gumbinnen), jetzt bei d. 3. Landsturm⸗Eskadron EZW. Abt. 14 d. VII. Res.. orps, B 3 88 b 1 p. Mae cker d. Res. d. Ulan. Regts. Nr. 1 (Graudenz), Döring burg), Dogny d. Res. d. Eisenb. Regts. Nr. 2 (Er bach), Feldart Regts., früher in diesem Regt., jetzt b. Feldart. R. Nr. (Svandau), Jaehnike (Lötzen), Kat hs (Schneidemühl) d. Res. d. Klewitz d. Res. d. Garde⸗Gren. Regts. Nr. 2 (Brombeig), zuletzt dn d. Res d. Feldart. begts. 1₰ 1. sehünche ve9 hes d. Landw. Kav. 1. Aufgeb. (N Berlin) jetzt bei d. Fuhrp. Kol. 7 d Haas d. Res. d. Eisenb. Regts. Nr. 1 (Karlsruhe), Kamlah, Lt. a. D. (II Berlin), zuletzt von d. Landw. Inf. Inf. Regts. Nr. 14, Wirth d. Res. d. Eisenb. Regts. Nr. 3 Keßler d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Bromberg), Scheringer d. Feldart. Regts. Nr. 59, Sch vbee Lt. a. D. in EE“ V. A. K z Cvenegracht, Oblt. a. D. (IV Berlin), zuletzt im diese vier jetzt bei d. Mil. Eisenb. Dir. 2, Koernig d. Res. d. 1. Aufgeb. (Wismar), jetzt im Gren. R. Nr. 12, die Leutnant (Spandau), diese vier jetzt im Res. Inf. R. Nr. 34, Foerste d. Res. a D. (Bromberg), zuletzt von d. Res. d. Füs. Regts. Nr. 34, d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 163, früher g 86ge 8 28 je be. 8 11 L1 E1“ 8. 4 S Nrss Ce HBe e 5 G“ Regts. Casparpy d. Res. d. Feldart. Regts. Nr. 39 (VI Berlin), jetzt bei def d. Feldart. Regts. Nr. 17 (Burg), Kaldrackd. Res. d. Feldart. sebt To. v E“ de eaane 9e 1g Sa ET—“ leuinants: Hilgenstock d. Res d. E. Re r. 5 (Saarbrücken), en), ordhausen d. Res. d. Eisenb. Bats. Nr. 4 d. genannten Regt., Fink d. L 1 1 geb. üftri Reots. Nr. 38 (Stettin), dies jetzt im Res. Feldart. R. 2. Aufgeb. (Hohensalza), je .Kr. 8 it d. II. A. K., aletzt dart. R. Nr. 24. 1 5. Nekhn —b 8., jest bei d. 27. Inf. Brig. Peters d. Res. d. Train⸗Abt. Nr. 7 (Potsdam), diese drei jetzt bei d. Mil. Enlenb. Dir. 3, Knierer a9; bei d. Mun. E“ (Ferth e. 8 Res. hb e Regts. ir. 2 (vI Pinoff d. Res. d. Gren. Regts⸗ Nr. 9 (Magcdeburg), früher in die Leutnants; Linbmonn F 8 (Gerah. 8elet ben 8. (Elberfeld), Küppers d. Landw. Trains 1. Aufgeb. (Duisburg), d Res. a. D. (Mosbach), zuletzt von d. Res. d. Leib⸗Gren. Regts. Inf. Regts. Nr. 47 (Gnesen), Herbst d. Re dH. Regts. Berlin) Meißner d. Res. d. Feldart. Regts. Nr. 53 (Neu⸗ diesem Regt., jetzt b. Ers. B. d. Regte., Hammer d. Res. a. D. Landw. b. b ege.. jett * Erfu jetzt 16 B. d 98 88 diese zwei jetzt bei d. Trains d. VII. A K., Heuser d. Res. d. Nr. 109, jetzt bet d. Linien⸗Komdtr. F, Deetjen d. Landw. a. D. Nr. 154 (Hirschberg), Sprenker d. Res. d. Juf Regts. vom schel) diese zwei jetzt bei den Mun. Kol. d. 3. Res. Div., (Inst rburg), zuletzt von d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 14, jetzt b. Ers. Fiüh d. Landw. Inf. 2. Aufge 80 . 8.1 rj. 5 „Land g8 Train⸗Aht. Nr. (Mülbeim a. d. Ruhr), jeszt bei d. San. (Liegnitz), zuletzt von d. Landw. Inf. 2. Aufgev., jetzt bei d. Linien⸗ Nr. 159 (Wesel), jetzt im Res. Inf. R. Nr. 130, haffner d. Res. d. Fuf. Regts. Nr. 34 (1 Berlin), jetzt im Res. B. dieses Regts., Grüenberg d. Landw. a⸗ D. (Anklam), zuletzt Zaöf. Regts. Nr. 71; Voigt, 3 Re 8 5. ö. Komp. 2 d. NII. A. K. Langheinrich d. Landw. Trains Komdtr. G, Nagel der Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Allenstein), Barry d. Res. d. Feldart. Regts. Nr. 76 [Hildesheim), jetzt bel d 8a⸗ R. Nr. 9, Caspareit d. Londw. Inf. 1. Aufgeb. (Stettin), von d. Landw. Pionieren 2. Aufgeb., jetzt b. Ers. B. d. Pion Bats. R. Nr. 1533 jetzt b Ers. B. d. Leg 8. Rr 8 8 g* 8 ee d. Res. d. Train⸗Abt. jetzt bei d. Linien⸗Komdtr. N, Silbereisen d. Res. d. Inf. Etapp. Mun. Kol. 30 d. V. A. K., v. Salzmann In egt im Res. Inf R. Nr. 9, v. Brederlow d. Res. d Drag. Nr. 2, Riemann d. Landw. a. D. (Neustettin), zuletzt von d. Landw. 4 9. .x 1 Sge. Zehde vee 8 srube), ese zwei jetzt bei d. Trains d. Regts. Nr. 166 (I, Cassel), jetzt bei d. Linien⸗Komdtr. 8, Feldart. Regts Nr. 21 (Neisse), jetzt bet diesem Regt, Wehme yer Regts. Nr. 2 (Köntasbeig), list im Res. Drag. R. Nr. 2, Inf. 2. Aufgeb., jetzt b. Landst. Ers. Ph. Beeed, p. .S; 8 T. I Cassel), n EETE““ 2. Aufgeb.,

11“ . Regts. Nr. 2 s Fuß 8 ⸗. b 2 (G. g. 11“ 2, jetz s des. d rag. Regts. Nr. 23 Kuhnke d. Res. d. Fußart. Regts. Nr. 17 (WKonitz), jetzt (Muhlhausen t. Th), Martens (II Berltn) d. Res. d. Inf. Rigts Stoewahs (Max) d. Res. d. Ulan Neats. Nr. 3 (Pren lan), jtzt Lt. a. D. (Gnesen), zuletzt im Inf . ca. D. (Slesgan) v. Ditfurth, Lt. a. D. (Marburg), zuletzt im Inf. R. Nr. 13,

Seodbd;, i a. D. (111 Berlin), zuletzt von der Landw. Inf. 1. Aufgeb., diese drei jetzt b. Ers. B. d. Inf. Regts. Nr. 167,

V Berlin), jetzt b. II. Bat. d. Fußart. Regts. Nr. 14, bei d. Linien⸗Komdtr V, Gré 2 2 Nr. 56, jetzt bei di 1 7 s . Nr. 32 8 B. Bromb Ebl N ; Linien⸗ .„ Sgotre d. Landw a. D. (Metz), Nr. 56, jetzt bei diesem Regt., Butz d. Res. d. Feldart. Regts. Nr. 7 Rel. Uan. R. Nr. 3, Blasse d. Res. d. Inf. R. Nr. 32 (Neu⸗ 2. Landst. B. Bromberg, Ehlert, St d. Res. d. Train Abt. Nr. 16 (Gera), jetzt bei d. Feld⸗ zuletzt von d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb., jetzt bei d. Linten⸗ (I Essen), Fjetzt bei d. Man. Koldd 8r. A. 18 vet a 8 . 82 Res. Inf R. Kl 71. Stegelmann d. Res. d. Feld. zuletzt im Inf. R. Nr. 54, 18 b. Landst. Inf. B. Stargatd,

bäckerei⸗Kol. 1, Bengel d. Res. d. Train⸗Abt. Nr. 16 (Barmen), Kemdtr. Z, Len Res G Füs 4 T 6c g 5 s d S ß C Lt. d. ¹ b . 8* Ar. 19 .2, Lenz d. Res. d. Garde Füs. Regts. (IV Berlin), jetzt Landw. Trains 1. Aufgeb. (Elberfeld) Div. Brü 8 Nr. blhe i. Th), jetzt b. Res. Feldart. Graf Strachwitz v. Groß⸗ auche u. Camminetz, Lt. Inf. 2 1 Fdn heng, Habnenseütz 8 Senta 1 8 8 Heen 8s 8 Lmper 7 G in Antwerpen, Mann 38 Rg. d. VII. A. K., 8ce. bersed); 1 ft b. 90 9.9 7 ch E1““ 6 Rects Nr. 6 (II Berlin), Landw. a. D. (eie 8. R 8 J 88b 4 et Fa wn. Hohr CE1-1.“ „jetzt bei d. 3. Fußart. Mun. Kol. d. l./Fußart. d. Leib⸗Gren. Regts. Nr. 8 (Kalau), jetzt bei d. Linien⸗Komdtr. . jeßzt bet d. Trains d. VII. A. K. Selve d. Rj. d. Kür. R gis. Müller d. Ref. d. Inf. Regts. Nr. 46 (II Berlin), diese zwei (Gleiwitz), jetzt im Ers. B. Inf. Regts. Nr. 54, die Teutnanre; 1“““ l1“* Ress rilüoh) dbe;:8 11u14141* Wütier 8 1b. Keßter d. Resö d. Feldart Regls. Nr. 17 Nr. 8 (II Düsseldorf, Steinle 8 Rüheb- Flldecr Re⸗nee N.99 Na neaa. d 8. M. 2 Sec rre⸗ e1 Re ““ Nr. 7, 8ee 81 8 8 E“ ““ 1 1 S 16 18 Landw. Kav. (Posen), jetzt Adj. bei d. Linien⸗Komdtr. G; Zumpt, Lt. a. D. (Burg), Kürsten d. Res. d Feldart. Regts. Nr. 19 Swinemünde) Hollender d. Res. d. Jäg Bats. Nr. 8 (I! res lau), r. 159 (II Essen), jetzt im Landst. Inf. B. Küftrin, Taube d. 11114“*“ 111“ 1. Aufgeb. (11 Hamburg), jetzt Kom. d. 7. Mun. Kol. d. I./Fußart. (II Berlin), zuletzt im Füf. R. Nr. 36 Adj 8g 8 1 Seain g Fr. (Swinemünde) Hollender⸗d. . 1 Fs A 3 d. Landw. Inf. 2. Aufgeb 1 Aufgeb. (11 Cassel), diese zwei jetzt im Landst. Inf. B. Arolsen, 1 8 . 8 .R. Nr. 36, jetzt Adj. d. mob. Bahnh. (Erfurt) Schmidt des Landw. Trains 1. Aufgebots Sh t im Res. Inf. R. Nr. 19, Krug d Res. d. Jäg. Landw. a. D. (Aschersleben), zuletzt von d. Landw. Inz; 2. ufgeb., 1 Aufg. 8 1ee Regts. Nr. 11 (I. F. H.); v. der Lippe, Oblt. a. D. (V Berlin), Komdtr. 5 d. III. A 8., die Keutmant Cassel), dieser j F rains 1. Aufgcebots —% diese zwei jetzt im Nel⸗ 5 . dj domdo. Asche Oedi d. Land S. Fällner d. Landw. a. D. (II Cassel), zuletzt von d. Landw. Inf. ö W111A1“ . . . III. A. K., 6: Horn d. Landw. a. D. (I. Cassel), dieser jetzt bei d. Fuhrp. Kol. 6 d. XI. A. H. Bats. Nr. 3 (Giogau), jetzt im Res. Inf. R. Nr. 7, v. Boehn d. jetzt Adj. b. Bez. Komdo. Aschersleben, Oedingen d. Landw. a. D. E“ 8 6 zuletzt im Kür. Regt. Nr. 7, jetzt Kom. d. 2. Art. Mun. Kol. des (Mainz), zuletzt von d 1. Aufgeb., jetzt bei Mäller (Höchf ü E““ Bals. Nr. 3 (Gioagu), jer, 2*(S zetßt bei d. Res. Fuhrp. (1 Cöln), zuletzt von d. Landw. Inf. 2. Aufgeb., jetzt b. Ers. B. d. 2. Aufgeb. (Hiüdesheim), jett im Landst. Inf. B. II Cassel, XVII. A. K, die Oberleutnants: iesmann d. Res. d. Huf Regts. Linien⸗Komdtr. 0 Heinrich d. L. 9g 3 12 . e Mat 9. d ar 8 (dseh, Hcrges e; T“ gees. d. 1. Gatee Nlan⸗ Negis (Stolv), jetzt 658 R I“ b19oer 26 Leist d. L a. D. (Magdeb Maempel (Erurt), Bering (Celle) d. Landw. a. D., zuletzt von 4 v 8 . d. 182 24 0 . Landw. 7 geb. sto des. . N jet b 5 * Res. d. Usan. Regts Nr. 14 Res. Inf. Regts. Nr. 26, Leist d. Landw. a. D. (Maagde urg), Kaemp G 5 Nr. s (Lüneburg), jest im Regt, Frbr. v. Hammerütein. Bohrmannd. Landw. Trains 3. Auf bt. Mosh sfgege, ainz), Hallmann (Stockach) d. Rer. d. Leib⸗Gren. Regts. Nr 109, jett Kol. 45 d. v. Res. Korye, v. Ramin d. Res. d. Man, Negs nf,1), zuletzt von d. Landw. Inf. 2. Aufgeb., jetzt b. Ers. B. d. Res. d. Landw. Inf.,/2. Aufgeb., j t b. Gefangenenlager Egurt, Freßler Loxten d. Res. d. Ulan. Regts. Nr. 13 (Lingen), jetzt im Regt., latt d 1nn ufgeb. (Mosbach). Sommer⸗ in dieem Regt, Strey (1“ Mülhausen t. E.), Becker (Bruch al) (aschersleben), Lenchyk (rnt.) d. Res. d. Jaf. Regts. Nr. Ee06J1““ „Landw. a. D. (Naumb d. Res. a. D. (P'orzheim), zuletzt von d. Res. d. Feldart. Regts. h p imen). 1 Inf. 2. Aufgeb. (I, Frankfurt a. M.), d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 113 jetzt in di Regt., Schelld Rimpler d. Res. d. Inf Regts. Nr 23 (1 Trier), Kruͤger d. Inf. Regts. Nr. 66, Felgner d. Landw. a. D. (Naumburg . Ns. „XI. b. zheim), Eöö“ v. Bergwelt⸗Baildon d. Res. d. Drag. Regts. Nr. 8 (Gleiwitz), Buschmeyer d S Inf. 2. Aufge 3 b VEI1ö1“ 1 ßt in dieem Megt, e Rimpler d. Res. d. Ing Regis: Ier c ieb† h. Res. Inf Landw 2. Aufgeb., jetzt b. Landr tr. 30 (Offenburg), jetzt in d. Ers. Abt. Feldart. Regts. Nr. 50, 1 ; 3 . 8 pitz), . v. . 2. geb. (I Frankfurt a. M.), Res. d. Inf. Regts. Nr. 113 (Offe etz R. Nr. 169 Landw. Jaf. 2. geb. (1 2 „— diese drei jetzt b. Res. Inf. a. S.), zuletzt von d. Landw. Inf. 2. Aufgeb., jetz Landw. L- b- 29, 1” R.wvarss ** ZSorn). e““ 8. 8 * 8 1 g. l. jetzt b. Ph B. Lasghistcbt Heintze (ba) d. Seu de Ba remnetenn) Baegbce eßt 8 Fef 8 Nannh enRer Füf EE1113““ Regtg. Nr. 1880 Dortmund), Inf. B. 4 A. K. H** 1 8 de 8 D. derege esch 9 8- 8 her. S- 9. ““ 88 Se Regt., Hesse Edler v. Hessenthal Res. Drag. Regts. Nr. 19 (II Hannover), jetzt Führer d. großen Regts. Nr. 14, jetzt in diesem N O d. Res. d rt jegzt im Res. Inf. R. Nr. 13 Braune d. Res. a. D. (Coesfeld), letzt von d. andw. Inf. 2. Aufgeb., jetzt b. Lan E116 8 . 1 8 Ieg. d. Res. d. 1. Garde⸗Ulan. Regts. (IV Berlin), jetzt Kom. d. Fuhrp. Bagage b I11ö61““ üts. 8 ilesem Negr, Ottow d. Res. d. Feldart⸗ jett im Res. Inf. R. Nr. 13. Bragx S 8 o Inf. Reats. d Flens jetzt Eri. B. II Karléruhe, Laube d. Landw Feldart. 1. Aufgeb. ] 8uh Berlin), . d. . gage b. Stabe d. Ob. Komdos, d. 2. Armee, Aschoff d. Landw. Regts. Nr. 30 (Stolp), jetzt bei 57. Inf. Brig, S dt⸗ Regts. Nr. 88, jetzt b. Res. Inf. R. IV. A. K. Heise d. Res. Inf. Regts. Nr. 26 (Flensburg), j*tzt b. Ers⸗ Katlerupe, 8 2 Kol. 5 d. Garde.Res. Korps, v. Lewiüski (Potsdam), Graf zu Inf. 2. Aufgeb. (1 Berlin), jetzt b. Armee⸗Ob. K. d 4. Armee, 111“ zulest von d. Re'. d. Inf. Regis. Nr. 87, e⸗ Sise. Feld⸗Inf. B. 19 3 Li Hed 8. J(Halle (Straßburg). v. Woisky d. Res. a. D. (V Berlin), zuletzt von d. 18. 29 . Inf. 2. . ). . „Ob. Komdo. d. 4. Armee, feger d. Res. d. Feldart. Regts. Nr. 30 (II Hamb jetzt Nr. 68, B Eugen) d. Res. a. D. (1 Cöln), zuletzt der Re⸗ Feld⸗Inf. B. 19 d. IV. A. K., Lüttig d. Landw. a. D. (Halle (S. g 1 ky d. Res. b le 1— Rantzau (Rendeburg) d. Res. d. 3. Garde⸗Ulan. Regts., Rath d Karrentein d. Nes. d Bale 18 Nr 39 (Sugen). j Ref. die 8 „Hamburg), jetzt in Nr. 68, Bauer (Cugen) d. Ier. 16, jetzt im Reserve⸗Infanteri E.Jrfuletzt von d. Landw. Kav 2. Ausgeb., jett b. Ers. Dep. d. Res. d. Uian. Regte. Nr. 8, jeß⸗ b. Gouv. d. Fest. Straßturg, Garde⸗Train⸗Abt. (Eisleben), Sabersky d. Landw. Trains 2. Aufgeb. Inf. R. Nr. 98, v11u1“ (Siegen), jetzt b. Ref. diesem Regt, Ellmer d. Res. d. Feldart. Regts. Nr. 76 (Fret eve des Infanterie⸗Regiments Nr. 16, jetzt im Reserve⸗Infanterie- a. S); zuletg von d. Balda⸗ (Aschersleben). Surti d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Straßburg), jetzt Adj. b. . , 2 d. L T A . R. Nr. 98, ver d. Landw. a. D. (II Oldenburg), zuletzt burg), jetzt in diesem Regt, B. d. Landw f geb Regi Nr. 28, G Hardenberg d. Reserve des Ulanen⸗ Hus. Regis. Nr. 10, Baldamus d. Landw. a. D. (Aschersleben), Suttinger . fgeb. 3), jetz (Iv Berlin), alle vier jetzt bei d. Trains d. Garde⸗Res. Korps, von d. Landw. Inf 2 Aufgeb. (II Oldenbr j 9 16 neb, b gt, Busch andw. Inf. 2 Aufgeb. Regiment Nr. 28, Graf v. Hardenberg 8 b 9. Auf jetzt bei d. 2. Ers. Ab Bez. Komdo. Colmar, Kutsche d. Res. a. D. (Wiesbaden), zuletzt F. E1q111’A1““ v . Inf. 2. sgeb. durg), 1 . . 1. Berlin), jetzt im Leib⸗Gr R. Nr. 1609, R f Regi 8 Nr. 13 (I1 Braunschweig), jetzt im Reserve⸗Ulanen⸗R. zuletzt von d. Landw. Feidart. 2. Aufgeb, jetzt bei d. 2. Ers. Abi. Bez. Komd 8 8 En v. Bassewitz d. Garde⸗Landw. Kav. 2. Aufgeb. (Spandau), jetzt B. Aurich, Eyring d 19 1 Wen jetzt im Landst. Inf 8 e;; E „Ruoff, der Regiments Nr. G raunschweig,, jetzt, Rernse Nr. 23 d. Feldart. Reats. Nr. 40, Oberlaender d. Res. a. D. (To gou), von d. Res. d. Feldart. Regts. Nr. 20, jetzt b. Rekruten⸗Dep. d. bei d. Fuh p. Kol. 2 d. Garde⸗Res. Korps, Treue d. Garde Landre. Landw. Inf. 2 Auf eb 9 1˙5 d le; visett h .. es. des Inf. Regis. Nr. 111 (Karlsruhe), jetzt im Regt, Nr. 5, Le Hanne der Reserve des Feldort. REGt A“ b zengt bei d. 2 Labt. Feldart Regts. Nr. 51, Werle d. Lantw. d. D. (Offenburg), zutetzt ; . öe 1 8 b Fkbe⸗Landw. bw. . 2. 8 Landw. . . . 5 8 d. d. Drag Nr. 7 (Ge jetz 1 F. 21 Fl. rrains d. VIII. Re⸗s. zuletzt von d. Res. d. Feldart. Regts. Nr. 4, j tzt bei d. 2. Ers. Abt. Feldart Regts. Nr. 91, Ser⸗ 1 L 82% Trains 1. Aufgeb. (Konitz), jetzt in d. 11. Train⸗Abt. d. Garde⸗Res. v. Klitzing, Lt. a 8 bin 1 R Nr 31; Se Res d Drag. Regts. Nr. (Geldern), jetzt bei d. (1I Cöln) jetzt b Kom. d. Mun. Kol und Train 11“ bi von d. nes dge 25— Goedicke d. Landw. a D2Neu. von d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb., jetzt bet d. Ers Abt. d. Feldart. Korps, v. Tlevemann d. Res. d. Kür. Regis. Nr. 5 (Danzig), setzt b. Landrv. Inf. R. Rr eö1ö1““ R. Nr. 137, 2 Fußart. Mun. Kol. d. XIV. A. K. Mez d. Res. d. Feldalt. 8%⅔ Kowe, Venn d. Res. d. Futart. Rigts Inr. 1dI örn, eo diche d. Landw. a. . Zder Regts. Nr. 66, Schott d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Werms), jetzt 3 ; 1 8 F 1 2b 3z19), . v. Inf. R. Nr. Leutnants: Schnepfe d. Res. Regfs. Nr. 76 (Lörrach), jetzt hei d. II. M Kol. Abt. d R Res. d in⸗Abt. Nr. 8 (Beuthen i. Ob haldensleben) zuletzt von d. Landw. Kav. 2. Aufgeb., Schröder Regts. Nr. 66, v Ih 5 8 E“ jetzt im Res. Hus. R. Nr. 1, Zeppke d. Landw. Trains 1. Aufgeb. d. Fußart. Regts Nr. 4 (M deb b. R SX.ee I 24 ), jetzt hei d. II. un. Kol. Abt. d. Regt, Danckworit d. Res. d. Tia 1 d. R D. (Palle S.), zuletzt von d. Res. d Drag b. Ers. Dep. d. Inf. Regts. Nr. 136 Richter d. Res. d. Füs. (Marienburg), jeßt in d. Res. Train⸗Abt. Nr. 36, v. Rohr d. Lastig Regis Nr. 4 (Magdeburg), jetzt b. Res. Fußart. R. Nr. 4 XlL. A. K., Settegast d. Res. d. Drag. Regts. Nr. 22 Schle—), jetzt bei d. Res. San. Komp. 8d, 19. Wet. üb, JI Maadehurg), zuletzt Regis. Nr. 80 (. Hamburg), Pehl d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. 12 e 8 eI1141“ 3 g d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (II Königsberg), Moeller d. (VN Berlin),, jetzt bei d. Trains d. XIV. A rich 1 b Letb⸗D R Nr. 20 (1 Hamburg), jetzt b. Regts. Nr. 19, Wolf d. Landw. a. D. (Magdeburg), zuletzt Reg’s. Nr. 8 Hamburg), Pe v. Landw. Kav. 1. Aufgeb. (V Berlin), jetzt im Res. Drag. R. Nr. 2, Landw. Inf. 2. Aufgeb. (II Königsberg) beide jetzt b. L f 11114““ mann d. Res. d. Leib⸗Drag. Regts. Atr. 20 ampurg’, geb. von d. Landw. Kav. 1. Aufgebk, letztere drei jetzt b (I Frankfurt a. M.), beide jetzt b. Ers. B., d. Inf. Regts. Eger d. Landw. Trains 1. Aufgeb. (17 Berlin), jetzt b Een. d. Fe h. 3 üige 8 1 gr erg), beide jetzt b. Landw. Inf. d. Feldart. Regts. Nr. 76 (Saarbrücken), jetzt b. Stabe d. Res. Inf. R. Nr. 86, v. Hollmann d. Landw. Ins. 1. Aufgeb. von d. Landw. Kav. J. ed 8. 38 Ir171“Weinberg d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (I Cöln) früher Soemn⸗ 3 18 1etzt v. . . Nr. 3, sky, 1 d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. ( Berlin), 58. Inf. Brig., Lied 8 (Aach 1 des. d (1 H jetzt im Res f. R. Nr. 76, Lohmann d. Res. d. Zentral⸗Pferdedepot 5; Lesser Li. g. D. (Magdeburg), zuletzt im Nr. 171, Weinberg d. d 8 sgeb. ln), her Gen. Komdos. d. III. Res. Korps, Frhr. v. LoEën d. Landw. Kav ; 1 8 ase ISe. S 2 2 g·2 gens (Aachen), Hirtz (Andernach) d. Res. d. Hamburg), jetzt im Res. Inf. R. Nr. 76, v. 8 8 95 8 8 1 1 R. Nr. 159 t b. Ers. B. d. Inf. Regts. Nr. 172 3 Res. Korps, 1 b 1 jetzt b. Landw. Inf. R. Nr. 4, Suhrmann d. Landw. Inf. Füs. Regts. Nr. 40; S 2 2 fobt 9 t bel diesem Regt., Soetie Drag. R. Nr. 22, jetzt b. Mannschafts⸗Gefangenenlager Merseburg. im Inf. R. Nr. 159, jetzt 84 Inf g 1. Aufgeb. (Görlitz), jetzt im Ref. Ulan. R. Nr. 6, Block d. Landw. 1. Aufgeb. (1I Hamburg), jetzt b. L 1, Fischer gts. Nr. 40; Stenzer, Lt. a. D. (Siockach), zuletzt Inf. Regts Nr. 162 (II Hamburg), jetzt bei diesem Negt., 1 vHe Res. d. J N M Lt. a. D. (Straßburg), zuletzt von d. Landw. Feldart. E ent d R. Nr. 6, Ick d. . . 8 dw. Inf. R. Nr. 31, Fischer d. Res. d. Inf. Regts. N. 1721. ser S d 8. L 5 b. (Rendsburg). jetzt b. Res. Inf. R. Nr. 84, die Leutnants: Haym, Schneider d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 19 Maurer, Tt. g. D. (Frrak -), z 1. 8 Trains 2. Aufgeb. (11 Cöln) 11 tzt b. Res R Nr 28 Back d d Resgd Inf Re⸗ 8 0h 88 Beuk 7 8 eg . r. 11, jetzt b. Stabe * * andw. Inf. 1. Aufge . ( ends urg) ljet 8 2 . 1n 5 M R 1 A f b f he i Feldart R. Nr. 30 jest bet d. Insp. d. Ers. G 2„à7„ ö8 88u. b. d. . .Nr. then i. Ob. Schles.), Brand⸗ 29. Inf. Div., Wolff Lt D. (Ras⸗ 8 d Kahl 2 8 Aufgeb. (Kiel), setzt b. Res. Inf. R. Nr. 86, (Kreuzburg), beide jetzt b. Ers. B. dieses Regts., Wulkow d. Res. . Aufgeb,, früher im Fel . b 1 Er! Landw. Kav. 2. Aufg⸗b. (Straßburg), jetzt bei d. Fuhrp. Kol. d. staedter d. Res 8 5 Regt eh 45 (B erg), 2 Iö““ b ahle d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Hel), edl Bremen), 1 1t bet d. Gren. Regts. Nr. 6 (III Berlin), jetzt b. Ers. B. d. Res. Regts Abt. vd. Feldart. d. XV. A. K., die Leutnants: Arnthal d. Res. 30. Res. Div., Reiß d. Res. d. Train⸗Abt. Nr. 18 (11 Frankfurt Landw Inf. 2 raob Enis r. 45 (Bromberg), Kühn d. Landw. Kav. 1. Aufgeb. (Rastatt), jetzt im Inf. Regt. Nr. 112, die Cordes d. Res. d. Feldart. Regts. Nr. 45 (II. Bremen), j tzt Se. N Gren. Regts. Nr. ETEEEböö1—55. 8 D. (Th letzt von d. Res. d. Train⸗Abt. Nr. 10, jetzt bei d. ; 8 8 I 9 . Inf. 2. geb. di 2 b 8 : R 1 8 or r s Inf. 1. (Lim⸗ Nr. 46, Frege d. Landw. a. D. (Lauban), zuletzt von d. Landw. a. D. (Thorn), zuletzt von Res. d. Train 2 2— e) jeßt b. Kom. d. Mun. Kol und Tratns d. cVII. Res. Korpe, Imf. R. Nr. 33. Siec LL11““ Leutnanis; Dölttzsch „p. Resrad- Zase egts. Nr. 83 (Torgau), Res. Feldart. R. Nr. 18, Her urthedeenahe Inf. 1. Aufs. (sim. Nr. 49, eesge zett b. Erf. B. d. Lanbdw. Inf. Regts. Nr. 6, Fest Kraftwagen⸗Abf. Graudenz, Schneider 1 Res. a. D. (Gießen), Roöders d. Res. d. Drag. Regts. Nr. 19 (Celle), jetzt bei diesem Regt., Stoltz d. L. ieg d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Schleswig), jetzt im Landw. Inf. R. Nr. 83, Wesemann d. Res. d. Ink. burg a L.), jetzt im Landw. Inf. R. Nr. 81, Stahn d. Res. d. Inf. 2. Aufgeb., jetzt b. Irs. B, an 11u“*“* 1 d Res. d. Inf. Leib⸗Regts. Nr. 117 (Mainz), jetzt im 8 velle), jetz sem Regt., Stoltz d. Landw. Inf. 2. Aufgebots (I11 Hamburg), Reats. Nr. 98 (Wesel), Fl Ref 8 4 hs Mai b G n. Komdo. d. XVIII. Res. Tzschaschel d. Landw. a. D. (Görlitz), zuletzt von d. Landw. zuletzt von d. Res. d. Inf. Leib⸗Regts. N kainz), jet Cuntze d. R. s. d. Drag. Regts. Nr. 5 (1 Bockum), jetzt b. Stabe die se Hamburgz, g kr. 98 (Wesel), Flohr d. Res. d. Ulan. Regts. Nr. 1 Inf. Regts. Nr. 88 (Mainz), jetzt b. G n. Kom 3 2 . . 22 2 Jaf. Rgts. Nr. 11 olzapfel d. Landw. a. D. 114“ 8 zockum), jett b. di se zwei jetzt b. Landw. Inf. R. Nr. 84, Moel ler (Erich) d. Res. (N Berlin), jetzt bei d. F vol. 3 CVI. 2 H5 K 9 Inf. Regts. Nr. 115 (Naumburg Inf. 2. Aufgeb., jetzt b. Landst. B. Muskau, die Leutnants⸗ Ers. B. Landw. Inf. R gts. Nr. 116, Holzap ndw. a. 2 d. 51. Res. Div., Schmidt d. Landw. Trains 2. Aufgeb. (Heidel⸗ d. Drag. Regts. Nr. 1 (Gumbi Eö“ 1een „jetzt bi d. Fuhrp. Kol. 3 d. XVI. A. K., Hövel d. orps, Aumüller d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 11928 D 8Ie Rean Liegnitz), zuletzt im damal. 2. Ostasiat. (Hanau), zuletzt von d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Bernburg), jetzt im berg), jetzt in d. Mag. Fuhrp. Kol. d. 55. gem. Ers. Brig.) Sver⸗ d. 1. 2*K Hesben innen), jetzt bei d. immob. Ers. Esk. Res. d. Feldart. Regts. Nr. 33 (I1 Essen), Schunck d. Res. d. a. S.), jetzt bei d. 49. gem Landw. Brig., Kruse d. Reg. d. Drag. g9. D., Riegner (Liegnitz), zulet 2. Opelick. Landst. Inf. Ers. B. I1 (Darmstadt); v. Konarskyv. Lt. 8 . 8 8 1 3 9 1. A. K. . . d. Feldart. Regts. Nr. 37 (Insterburg), Feldart. Regts. Nr. 70 (B M Re. i. Reats R 38 2 im Res. Feldart. R. Nr. 21 Klein Inf. R., jetzt bei d. immob. Etapp. Komdtr. 1. d. V. A. K. Landst. Inf. Ers. 8 vE; g“ weg d. Res. d Hus. Regts. Nr. 16 (Insterburg), v. Köller d. jetzt bei d. Ers. Abt. d Fen t. Regts. N. 1 5 72 (Danig), K Sn. Mrh d. Ne . dfeldare Mega egts. Nr. 6 (Barmen), jetzt im ter Ferhar, im Ref Drog R ischer’ Verlin), zuletzt im Inf. R. Nr. 46, Mever (Posen), a. D. Wiesbaden), zuletzt im Invalidenhause Carlsbafen, Landw. a. D. (Swinemünde), zuletzt von d. Landw. Kav. 2. Aufgeb., burg), Sievers (II Al eldart. Regts. Nr. 1, Menzell (1I Ham. Nr. 72 (Donzig), Kluge d. Res. d. Fußart. Regis. Nr. 5 (Glogau), d. R. d. Hus. Regts. Nr. 14 (II Pusseldorfn, jetzt im R.s. Drog R. Fischer Vennh 5* AEA Kondno sjetzt im Landst. Inf. Ers. B. Wiesbaden, die Leutnants: 21 1 letz 8 . . 2. Aufgeb., tona) d. Landw. Inf. 2. Aufgeb., jetzt im jetzt im Res. Fußart. R. Nr. 5. 8 Traijn⸗Aht. Nr. 7,. S Rei [dart. Regts Nr. 6 (1 Breslau), zuletzt im Füs. R. Nr. 37, Strehl (Posen), zuletzt von d. Landw. jetzt im Landst. Inf. . B. Wies . 8 früher Lt. im damal. Drag. R. Nr. 3, jetzt b. Landst. Ers. B . Inf *N 31 ndorf R geb., 1 ZET“ ußart. r. 5, Zarniko d. Res. d. Train⸗Abt Nr. 7, Mannowsky d. Res. d. Feldart. Regts Nr. 8 e m 5 R D. (Friedb letzt von d. Res. . .3, 8 3 .B. 8 R. Nr. 31, Res. a. D. zbe 8 Sh v . vrt 8 N . 1 Regts. Inf. (Konitz), alle drei jetzt b. Grenz⸗ und Bahnschutz Komdo. Fuhr d. es. a. D. riedberg), zuletz 8. Belgard, Frhr. v. Wilmowski d. Res. d. Drag. Regts. Nr. 2 znletzt 5 Ref b Ja Hsbn d.ne g H (Hage 8, h, . (icnn45479), jetzt Kom d. Pferde, Dep. 1 d. XLII. A K.g sit in diesem Reot., Strücker d. Res. des Feldat Schroda. Wrobel (virschberg), zuletzt im Inf. R. Nr. 145, jetzt b. d Inf. Regts. Nr. 116, jetzt im Landst. Jaf. B. (Weiter fele), zeti b⸗ Landit. Ers. B. 7 d. IV. P. K d L1] e Sn 26 1. ats. Nr. 4, jetzt b. Landst. B. II Hal- Hesse, Lt. a. D. (1 Frankfurt a. M.), zuletzt im Inf R Nr. 166, Nr. 27 (Potsdam), Casdorf d. Res. d. Feldart. Regts. Nr. 63 chroda. Wrobel (virn bberg), zulet Iuf. 2 e 5 . Iu 1in) esserhaeuser (I. Seö 9 8 EI“ 8 .Res. d. Train⸗Abt. Nr. 7 (Perleberg); h etzt im Inf. R. Nr. 81, die L 68z 1t2 N.; aa (Halle . ibe zetzt im Res. Feldart. R. Nr. 21 Fest. Lastkraftwagenpark Posen, die Leutnants: Wenzel d. Res. d. Friedberg, Menkens (II Berlin), Messelhaeu 1 Hamburg buch d. R. d. Ulan. Regts. Nr 16 (Osnabrück) jetzt bei d. Ers. Esk. v. Kirchb 5 8 8 5 vG leberg); Fr r. 168 Inf. R. Nr. 81, die Leutnants: Köttgen d. Res. d. Drag⸗ Halle a. S), letztere beide jetzt im Ues. 1— 16 81 äö 9 b Inf R 8 Regts. Nr. 151 t b. Ers. B. dieses Regts. b Seth . . Ers. Esk. vp. Lt. a. D. (1V Berlin), zuletzt von d. Res. d. Regts. Nr. 6 (Elberfeld), jetzt bei d. E 0 VIII. 2 Stü⸗ 8 ze J. 5²60 (Straßburg), Sandberg Inf. Regts. Nr. 22 (Lötzen), jetzt im Ers. Bat. Res. Inf Regts. d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 1et t b. 8 jeses Negit⸗, d. Kür. Regts. Nr. 7, Schulz d. Res. d. Ulan. Regte. 2 Garde, . 98 6 S 888 9 Elberfeld), jetzt bei d. San. Komp. 1 d. XVIII. A. K. übel d. Res. d. Inf. Regts. Nr. (Straßburg) 4 8 b 4 ö 8 8. Reinert d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 151 (Goldap), jetzt Führer 6 b4 11u“ . . . „Drag. Reats., früher in diesem Regt., beide jetzt Bolon garo⸗Crev Vondw. FK 3 Frarkfurt d. R 3. Berlin), diese zwei jetzt im Nr. 22, Kübler d. Landw. Trains 2. Aufgeb. (Colmar), jetz Reinert d. Res. d. Inf. Regts. Nr. oldap), ] Fül Nr. 2 (Beuthen i. Ob. Schles.), jetzt b. Rekruten⸗Dev. bei den Mns en biwark Kol gk., revenna d. Landw. Kav. 1. Aufgeb. (II Frankfur Res. d. Inf. Regts. Nr. 131 (III Berlin)⸗ S 1“ 16“ 2 1 . M. G s dieses Regts., Hatzfeld d. Res. d. . . en⸗ 8 „Fuhl 8 8 S. 8 1 2 1 . 1. .(I1 Han⸗ im Landst. Inf. Bat. Colmar 82, Fink d. Landw. a. D. eines mob. Masch. Gew. Zuges diese gts., Hatzfeld dieses Regiments, Ismer d. Landw. Kav. 2. Aufgeb. v. Cotzha Igʒn nS par olonnen der Etappen⸗Inspektion 2; M.), jetzt b. Füs. R. Nr. 80, Frhr. Löw v. u. zu Steinfurth Res. Inf. R. Nr. 60, Günther d. Landw. Inf. 1 Aufgeb. w et. 8. 8 8 meh8- Nr. 152 (Nichen), setzt b. Ers. B. dieses Regts. eg gp .“ 8 sen, t a. D. (Wiesbaden) uletzt im (II Darmstadt), Werth (Karl) (Liegnitz) d. Re⸗ 2 Regts. nov jetz R. Nr. 60, die Leutnants a. D.: (I Berlin), zuletzt in d. Landw. Inf. 2. Aufgeb., jetzt im Inf. Regts. Nr. 152 (Auchen), jetzt b. 2s Riegts., (Kreuzburg), jetzt bei d. Insp. d. Ers. Esk. d. VI. A 1e Hus 8 hün n 8* ö G I 59. zuleg⸗ Werth (Karl) (Liegnitz) d. Res. d. Feldart. Regts over), jetzt im Landw. Inf. R. Nr. 60, „Leu EEEE113“ 2 N, p d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb. (Braunsberg), jetzt bei d. 8 Ers. Esk. d. VI. A. K., .R. Nr. 17, jetz Etapp. Mun. Kol. ö1“ Nr. 25, jetzt bei diesem Re 8 Huf. Regts. Pei erli f.R. Nr. 77, jetzt in d. Res. Landst. Inf. B. Glatz, Huth d. Landw. a. D. (1 Breslau), Schaefer d. Landw. Feldan . 8 Cö11“ Frhr. v. Saurma v. u. zu der Jeltsch d. Landw. die Hentans: G 5. Etapp lun. Kol. Abt. d. 3. Armee, „jetzt bei diesem Regt., Haupt d. Res. d. Hus. Regls Peiper (I1I Berlin), zuletzt im In 222*½ 9 is. Abt. d ldart. Regts. Nr. 82, Bohn d. Landw. Feldart. - 8 . Landw. a. D. (1 Breslau), zuletzt von Nr. 11 (11 Düsseld jetzt Regt., die 2 Schönner d. Train⸗Abt. 2 85 Berlin), zuletzt im Inf. R. Nr. 141, zuletzt von d. Landw. Inf. 2. Aufgeb (Stendal), jetzt im Ers. Ers. Abt. d. Feldart. Regts. Nr. 82, S. EI1“ Kav. 1. Aufgeb. (Brieg), Schaetzke d. Landw. a. D. (Rybnik), zuletzt d. Landw. Inf. 2 Aufgeb. ee 9 8 . 8 seldorf), jetzt im Regt., die Leutnants: Schönner Train⸗Abt. Nr. 43, Treuer (II1I Berlin), zuletz p 8 2. Aufg⸗b. (VI Berlin) t bei d. 1. Landw. Battr. d. XX. A. K. 3 8 S 2* Landw. . 2. Aufgeb., ch d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb. Res. d. Hus. Regts. Nr. 1 (V Berli S 2. Kav. jetzt i ef. & 2 Mühring (III Berlin), zuletzt im B. Res. Inf. Regts. Nr. 11, Negendanck d. Landw. a. D. (Glatz), 2. Aufgeb. ( erlin), jetz . 1. 8. . vom Landw. Train 2. Aufgeb. (Rybnik), letztere beide jetzt in d.ü (II Breslau), besbe FSeh 1 2 Aufg 1 egts. Nr. 1 (V Berlin), jetzt b. Stabe d. 2. Ka jetzt im Res. Inf. R Nr. 206, Abring (II Ber⸗ ehee s. ee.. Inf. Dedw. Kav. 2. Aufgeb. (Wohlau), jetzt bei d. Re⸗ Hardwig d. Res. a. H. (Lötzen), zuletzt von d. Res. d. Gren. Ers. Abt. d. Trainabt. Nr. 6, Deussen d. Res. d. Hus Regts. . Rej b Teatlei N. d. Etapp. Insp. d. 3. Armee, Brig, Meyer d. Res. d. Ulan. Regts. Nr. 8 (II Köntgsberg), Inf. R. Nr. 61, jetzt im Res. Inf. R. Nr. 207, die Leutnants: zuletzt von d. Landw. . 2. geb. ), jetz Res. 2 88 3 E1“ La⸗des, Bep Lte Seiler d. t 6, D en d. Res. d. 89 . d. Train⸗ 1 S5 8„ 1 975 88 8 3 ö.d. Inf. Ers. Eesk. d. VI. A. K., Wiester d. Landw. a. D. (Beuthen i. Ob. Regts. Nr. 4, jetzt b. Komdo. d. Landw. ez. Lötzen, eiler Nr. 11 (Crefeld), jetzt bei d. Ers. Eek. dieses Regts., Potthoff d. Pferde⸗Dep. 3 65 dn 8t. 18 (Koblen,), jetzt b. Etapp. Rohde d. Res. d. Ulan. Regts. Nr. 12 (Bartenstein), diese zwei v. Unwerth d. Rez. a. D. (111 Berlin), zuletzt von d sin). Schles), zuletz: von d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb., jetzt bei d. Komdtr Res. d. Gren. Reats. Nr. 6 (Marienburg), Borgmann d⸗ Landw. Landw. a. D. (1 Dortmund), zuletzt, von d. Landw. Kav. 2 Aufgeb. H Shee eehbn J e2 9. 8. Fr. e. 1. Aufgeb. (1 Berlin), setzt bei d. genannten Regtrn, Steinbausen d. Res. d. Jäg. Regts. Nr. 19, Wechwerth der Reserve a. D. (119 8 5 b ver 8 8 a 81 ) guletzt. Inf. 1. Aufageb. (Marienburg), jtt bei d. Landst. Insp. II Allenstein, eöe meimaund) jett k. Lenb. Sa Er B. 1 Nuner l af. 2 Aufgeh (1 Berlin), diese zwei jett bei Bats. Nr. 9 (w1 Berlin), Fnöpfler d. Res. d. Jäg. Bats. nre⸗ zulegt. vnr. 19. Referve des. Grenadierregiments Nr. 6 (Posen).. Wilbelmsbrüch Flewnach, d t dei v. Ers. Abt. d. Tram-Jbt 51. Aufgeh. Lanrw. Juf. 1. Aufgeb. (Lötzen), jetzt im Landst. 2 .—1 2r ister, .d. Ftapp. Formationen d. 4 Armee; Müller, Lt. a. D. Gumbinnen), jetzt i S Ro R. jr. 55 be 32 1 5 infe vreaiment Nr. 206, die Leut⸗ pom Landw. Train 1. Aufgeb., jetzt bei d. Ers. Abt. d. Train⸗Abt. v. Bornstedt Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Lötzen), jetzt im Lo Landw. a. D. (Crefeld), zuletzt von d. Landw. Kav. 2. Aufgeb., 1,8t (Wiesbaden), zuletzt im Drag. R. Nr. 9, jetzt Apfa d; (A. Ban ven0), Se ö 8 11.““ zuant in, Sren. N. Nr., 6, p. 2 ncn1; vasdn. 2 8. (11 Breslau), zuletzt vom mrnbt. 8.B2. Jszelode 1, Wolff d. Landw Tratks .-Alfsed. (Barten⸗

b. Landst. Inf. Ers. B. 12 Geldern, v. Lengerke d. 2. vne 8 vxxen. 1 3 2 1 5g8 J „sal 888 IIo1 ührer d. Fest ‚Kol. Lötzen; Smithe, Lt. a. D. engerke d. Landw. a. d. 1. mob. Etapp. Komdtr. d. Etapp. Insp. 4, d. Leutnants: Landw. Fedart. 1. Aufgeb. (Rheydt), jetzt im II. Bat. d. Res. Nr. 9, jetzt im Res. Inf. R. Nr. 205, Zaehle (Bromberg), zuletzt Train 2 Aufgeb. (Neusalz a. O.), jetzt bei d. Komdtr. Wilhelms⸗ stein), jetzt Führer 8. it. Za ve Ket, 808 Z““ R. N. 1.

(Detmold), zuletzt von d. Gardelandw. Kov. 2. Aufgeb., jetzt Schilli 1b G 3 b - w ardelandw. Kav. 2. Aufgeb., jetzt Schilling d. Landw. a. D. (I Breslau), zuletzt von d. Landw. Inf. F I1 1“ es part. t f 8 , nf R. Nr. 210, Martschenz brück, d. Leutnonts a. D.; Schmidt (Bremerhaven), zuletzt im Inf. (Soest), zuletz: im 4 1 ³ . 9 dgsfeltnaznen agere gg;. b 8 5. 8 Keoeg. 8 bei de Cnpp. Insp. d. 2 Wiit d. Fuhar kgegts . ) Ua 1“ 1Sehe. Lhegh seßt un ne. . 3 jett bei d. Res. 88 1 22, lieht im 89r. 848ö Nr. 23, 8 - gen 8 F.an. M 88 8 hs 5.de., . e. .ga. D. 1 n d. Landw. Kav. rains 1. Aufgeb. (Lüneburg), jetzt b. Etapp Pferde⸗Dep. 3 d Doeri v- 8 9- ö’ E“ 8 Kol 3 E“ 8 er 1 f (Birlefeld) zuletzt im rieg), zuletzt im Inf. Nr. 8 etzt im rs. 8 . Jçnf. Regts. r. 30, jetzt b. Ers. B. I1I 1 2. Aufgeb. (Düsseldorf), jetzt b. Landst. Inf. Ers B. 7 Münster, 6. Armee, Schulze⸗Stei 9 ö5. n db 11 d. Fußart. Regts Nr. 2 (Swinemünde), jetzt ol. 70 d. XXIII. Res. Ko ps, Lienekamp 102 . 8 2 b. Ers. B. d. Ref „je , SJuf. 1 1 8 es *. f. 1 1 3 . II. 9 beutnants: Res. Inf. Regts. Nr. 11, v. Plonsti ( eisse), zuletzt im d. Res. d. Füs. Regts. Nr. 39 (Glogau), jetzt b. Ers. B. d. Res. Voelkel d. Landw. Kav. 1. Aufgeb. (Görlitz), früher im Ulan. R. von d danbch befs teinen d. Landw. a. D. (Münster), zuletzt 1. Art. Offiz. v. Pl. in Antwerpen, Voelkel d. Res. d. Fußart. Inf. R. Nr. 165, jetzt im Res. Inf. R. Nr. 219, die Leutn⸗ 8 1 L uletz d. Re⸗ I Lanh, 1.e, b. Ci aet. (Metz). 2. 8 in be, Svasaessä .Feldart. 2. Aufgeb., Menge d. Landw. Trains Regts. Nr. 3 (Ratt etzt j 8 s 3 ar —ögir 115 (Halle a. S.), Müller Inf. R. Nr. 115, jetzt im Landst. Inf. Ers. B. 2 Neisse, Inf. Regts. Nr. 30, Heußner d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. („Metz), Nr. 12, jetzt b. v. Pl. in Cöln, Frhr. Ostman l 2. Aufgeb. (Hildesheim), Eschenburg d. Reß d. Train⸗Abt. Nr. 10 Landw. Finet 1. nafhes ge egr he e vda. Pen. eSehe 8 esed Neleecth. rla chen der Landw. Inf.] die Leutnants: Girscher d. Landw. a. D. (1 Dortmund), zuletzt von Glimmann d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. (Diedenhefen), diese zwei

r.