GW. T. B.) (Schluß) Baumwolle 8 3,,16. Dezemcber 1914. Nr. 152 730, New Pork, 25. Januar. (W hneee 1 8 1 5 undschreiben vom 3./16. Dez 8 mnuar —,—, do. sfür März . zu Hauptleuten: die Dberleutnants: v. Chappuis in d. Schutztr. der Köͤnig stets im Felde mitführte, und des ebenso von ihm gliedern der „Brandenburgia“ noch ein Rundgang auch durch schaft, die freien Gewerkschaften, die Lonsumoenossenschaft sür Berlia. Fnee die von Avolhebern eingeführten, zum loko 12 — B“ loto middling 8¼, Petroleum für Deutsch Ostafrika, v. Roehl in d. Schutztr. für Deutsch⸗Süd⸗ stets mitgeführten Klaviers, dessen Verpackungsweise sehr Reihen der früher schon gesehenen Saiteninstrumente und Umgegend, der Schutzverband für deutschen Grun iatr Wohlriechendmachen von Pomaden und Toilettenwasser dienenden do. für . . feg) 10,90, do. Standard withe in New Pork 8,00, westafrika, Quelle in d Schutztr. für Kamerun; hbemerkenswert ist. Auf diesem Klavier ließ der König sich gern zum Klaviere gemacht, wobei immer wieder bedauernd bemerkt wur irsch⸗Dunckerschen Gewerkvereine, die christlichen 2 flüchtigen Dele, ohne daß Proben davon zur Untersuchung eingesandt Refined (im 1995 d. Credit Balances at Oil Citp 1,50, Schmalz zu Oberleutnants: die Leutnants: Schroeder, Kieckhoefer, Flötenspiel durch Duantz degleiten, dem die Sorge für die daß die Räume gar zu eng sind, um die kostbare Sammlung ine Anzahl Terraingesellschaften, der Ministerialdirektor im Land⸗ neec ler folgenden Bedingungen zur Et fuhr zuzulassen: a. die do. in Tanks 4.50, 8 Brotbers —,—, Zucker Zentrifugal Recke, Spangenberg, Meyer, Goetz in 3 Schetztr für Instrumente oblag. Zum Schluß wurde von den Mit-] Geltung zu bringen. ein schafisministerium, Wirkliche Geheime Oberregierungsrat Brümmer, werden, un Ff 8 ch Apotheker gescheben; b. es dürfen von den Western Steam 11,02 ⅛, do. Rohe 2 1e6; do. für Mai 153 ¼, do. Deutsch⸗Ostafrika, Hühner Pie per Gutbier Fricke Ger⸗ 8 win Zweckverbandsdirektor Steiniger und andere Einzelpersonen. Emfuhr darf nur 27. Oele nicht mehr als je 100 g eingeführt 3 98 — 4,01, Weizen loko Nr. 2 Red. 15 39 R Sring⸗Wheat dlears lach Heyme I Schutztr. für Deutsch⸗Südwestafrika Block 8 5 Direktion besteht aus drei Personen, dem Regierungsrat Dr. einzelnen Arten flüch Ffeste Person darf monatlich nicht mehr als für Juli 133 ⅛, do. für September —,—, 28 8* ma Rio Fr. 7 Bier, K in d. Schutztr. für K Kleemann in der⸗ Hie Direrem Gewerkschastssekretär Ritier und dem Genossenschafts. eoden ;der vSvvI1““ wnführen. (Bericht des Kaiserlichen 6,40 —6,50, Getreidefracht nach, Ltverpool 81, e51,do. für sAten Cehuher zegt im e. r LEZ11““ G . Hrepker, dem Gewerkschnffichtsrat der Genossenschaft soll aus min. 100 & der gleichen Suͤbstanz e 6gk0 8 zo. für Januar 6.16, do. für Märn 6,31, do. Zsan selben Schutztr., jeßt im Res. Inf. R. Nr. 49. 8 8 — . benmten Personen bestehen. In den ersten Auffichtsra⸗ w2 8 Konsulats in Bukarest.) Mai 6,49. do. für Juli 7,40, Kupfer Standard loko —,—, 8 — 8 r Ministerialdirektor Brümmer, als stellvertretender — 35,70 — 36,00. . T. isible Die Fleischpreise im Großhandel in Preußen während der ersten Hälfte des Monats Januar 1915. b 8 Präsident a. D. Dr. dan d.s Hgroht vemühlt. g;” 85 “ 3 Nen. Vert, 25 — 5.. T. hche een WMünes öö“ 8 8 3 . 2 ; . 8 f j i ü 2 net; di uU e 1 29 Nns Mai 1 Kunst und Wissenschaft. Nach der vom Königlichen Statistiichen Landesamt veröffentlichten tabellarischen nebersicht der Evannungs. (böchsten n das Benosenschafagtadna fnn bfetge.⸗ gim⸗ Verzinsung und Divi⸗ Einschränkung und Erläuterung des Ausfuhr⸗ 66 85 000 Bushels, an Canadaweize 30 179 000 Bushels, an Mais „ niedrigsten) und der Durchschnittspreise von Fleisch im Großhandel in der ersten Hälfte des Monats Januar 1915 betrugen in Man Haftsumme beträg 9 8 eschlossen 8 Republik hat auf Grund der ihm E11“ ör. A. F. Die Sammlungalter Mustikinstrumente in den Räu⸗ die Durchschnittspreise für 50 Kilogramm: 20, wendenverteilung auf das Kapstal ist nach den Satzungen ausgeschlossen. verbots. Der Prösident 8 1g4 ..⸗ Eeercheigung nt 13 630 000 Bushelzsl. 3 men der Hochschule für Musik in Charlottenburg ist schon zu wiederholten —— 48 1““] Weitere Beiträge stehen in Aussicht. en: Die land- durch das Gesetz vom . nnn die Ausfuhr von Frucht⸗ und Malen das Ziel von Wanderungen der „Brandenburgta“ g- 11 Der Betrieb ist, wie folgt, in Aussicht genommen: Bia ban Verordnung vom 24. Oktober X “ wesen. (E⸗ ist an dieser Stelle hierüber in Nr. 280 vom 29. N°ʃ, 1“ Hammelfleisch Schwein wirtschaftliche Bearbeftung der zur Perlgenns säüschaft Gemüsekonserven genehmigt 8 erner 98. scht n gen. igen vember 1910 und in Nr. 30 vom 4. Februar 1914 berichtet worden.) fleisch wird der gemeinnützigen Trockenkartoffelverwertungs⸗ 8 28 31. Oktober 1914 bestimmt, daß A “ “ ““ tterbericht vom 27. Januar 1915, Die in ihrer Art einzige, sich zu einer Weltberühmtheit entwickelnde s übertragen, die das Pflügen, Düngen und das Le 5 Alle Nahrungsmitteln S- öe Ve d d 9˙ 1.“ Wetterber b . Sammung — sie verzwölffachte sich von ihren bescheidenen Anfängen 8— Ochsenfleisch Bullenfleisch Fersen⸗ (Falben⸗) und kartoffeln unter Verzicht auf jeden Gewinn bewirkt. d . 4. August 1914 verboten ist. Eine 8 Gefe ün 8 A e 5 Vormittags 9¼ Uhr. im Jahre 1888 an, wo sie mit 220 Instrumenten begann — V Lüset kanvereien, die zur Bearbeitung gelangen, sind der neubegründeln, denten bestimmt, daß deebot me hscte vann a68) vohn — übt indessen so b deutende Anziehungskraft aus, daß eine dritte Einladung Genossenschaft sowohl von Gemeinden wie von Privaten unen Seh⸗ 1914 sich nicht auf die eexhe ung (reem Sniß 18 an einem Spätnachmittag letzter Woche von den Mitgliedern der in den lich zur Verfüoung gestellt. Die Selbstkosten pro e Nahrungsmitteln beziebt, die zur v b chiffen Name der „Brandenburgia“ wiederum aufs dankbarste und reichlichst benutzt bearbeiteten und angesäten Landes stellen sich “ 18 heimischen Flotte bestimmt sinb. (Diario oHcial.).. Beobachtungs⸗ E — 8 8 uu von 888 Berichts⸗ Dinganc nelg die Bonendeschoffenhfit ertade Fetaen⸗ II““ . Seg versitätsprofessor Dr. Oscar Fleischer, dem Leiter der Sammlung, Dur ni au et 50 NM. 8 — “ 8 eim letzten Besuch gegebenen Versprechens, noch weitere Instrumente orten ndwirtschaftlichen Sachverständigen kann mit einem Ertrag von 8 8t zu .“ zu 8* Vorführung 09 der * des Sehers⸗ und 2 8a 80 Zentnern Kartoffeln auf den Morgen gerechnet werden. Der —, Der Auffichtarat Fr. ö 1 las 9g 3 Hörenswerten bisher die Zeit nicht ausgereicht hatte. Leider war Sicherheit wegen ist der Durchschnittser;rag auf nur 60. Zentner an⸗ laut Meldung des „W. T 5 Fei 9 1⸗ 18.es dem Verbande Borkum 754,2 O 2 bedeckt 0 0 10 meist bewölkt Professor Fleischer dieses Mal persönlich verhindert, wie früher als genommen worden. Die fertig bearbeiteten Ländereien werden in des Herrn Emil Georg Stauß, Zenh ih 8 Petroleum. 5 8 27 56 SAS bereck — 1 meist bewölkt vielerfahrener Mentor zu dienen, was um so bedauerlicher war, als Parzellen von % Morgen (30. Quadratruten) verpachtet; der Pacht⸗ der Deutschen Bank angehört und se t 8 8 Keitum 755 6 — 4 — — es der Vorführung der besonders mannigfaltigen Blasinstrumente preis ist vorläufig auf 25 ℳ festgesetzt. Seine Zahlung unternehmungen vorsteht, 2 in Hieehresat a C des Lamburg 753 9 O 3 bedeckt. Hee. alt, während Saiteninstrumente und Klaviere Gegenstand früherer derart, daß 7,50 ℳ auf die Pachisumme anzuzahlen sind, . und Filialen. Ferner Pohl 8 8 stellvertretenden Direktor Swinemünde 752 1 NNO 4 wolkig 82 . Erklärungen gewesen waren. Auf diesem Gebiet erfreut sich daß allwöchentlich 50 ₰ von den, Pächtern abgezahlt werden. Herrn Beraassessors a. D. Max Po aan tretenden Direktors der Neufahrwasser 749 3 S 3 bedeckt — 2 6 0 Schauer die Sammlung einer großen Vielseitigkeit und des Besitzes hervor⸗ 5b g Ergeben sich geringere Durchschnittskosten für die Bestellung hei der Zentrale, des bisherigen b unsch en rei Erber 5———,85 F5OS 2 balb bed. 11 Vorm. Niederichl. agend seltener und alter Instrumente, ja sogar der ältesten Werke Königsberg i. Pr. des Landes, so vermindert sich der Pach preis, und es wird von Bergisch Märkischen Bank, Filiale der drekt 8 bss Fili n⸗ 1“ n.=h- —RNachm. Niederschi⸗ nter allem, was die Sammlung aufzuweisen hat. Als solche dürfen Heg 1“] ginziebung der letzten Raten Abstand genommen. Es stehen der feld, Herrn Dr. Friedrich von 8 u6 e Fülale in Düseidorf Aachen 752,6 ND 2 bedeckt reen ticderchl die beiden „Luren“ angesprochen werden: zwei aus Bronze ge⸗ Sterti “ Genessenschaft schon jetzt 3000 bis 4000 Morgen gut gelegenes Ge⸗ des bisherigen ftelvertsetendon 8; or Ze Sne —n Gle dlach an] Hannober 753,7 7D0 1 Schnee — 10 0 Nachts Niederschl. h t. “ in Gestalt eines Sest 85 Fosen. lände zur Verfügung. Ein Teil desselben befindet sich bereits unter Herra Otto Neersorth zum Direktor der Zweig Gladba 1 etwa m Länge. ie erzeugen, wie der Herr, der an Professor 8 8 Fleischers Stelle die Führung übernommen, durch kräftiges Blasen “
88
herkauf
(Ladenschweinen bis zu ca. 225 Pfund
Buen Wetter
Meeres⸗
niveaun Schwere
Varometerstand in Stufenwerten *)
Mieberschlag in
tunden mm
—
Wind⸗ starke
Temperatur
Varometerstand
in 45 ° Breite in Celsius
4 S
auf 0° 24
Saugkälbern Saugkälbern Masthammeln Lebendgewicht)
von Doppellendern — Schafen (Merzschafen)
von feinsten Mastkälbern
gemästeten Ochsen
Färsen (Kalben)
von mittleren Mast⸗ und besten von geringen Mast⸗ und guten
von Mastlämmern und jüngeren Lämmern und guten Schafen
von vollfleischigen Bullen Kühen bis zu 7 Jahren Kühen und Färsen (Kalben)
von älteren Masthammeln, geringeren von Schweinen zum
von mäßig genährten Hammeln und (üuber ca. 225 Pfꝛaind Lebenbgewicht)
Ochsen bis zu höchstens 7 Jahren von jüngeren fleischigen nicht
von vollfleischigen ausgemästeten ausgemästeten und älteren ans⸗ von mäßig genährten jüngeren und gut genährten älteren Ochsen von mäßig genährten jüngeren und gut genährten älteren Bullen von vollfleischigen ausgemästeten von vollfleischigen ausgemästeten
von Schweinen zur Dauerwarenfabrikation
von älteren ausgemästeten Kühen und wenig gut entwickelten jüngeren
(von gering genährtem Jungvieh)
— ——
1
—
—
— 60—10,—
.ρ᷑ -‧2 00 — — —
, —2 2 -2222 OSbo x 12,—
b⸗ ,5, V 0 Nachꝛs Niederschl d 22 bereät — 2 1 0 Nach: Niederschl. eriger Prüfung dur andwirtscha e Sachve ich als ge⸗ roeter. t 8 8 b 8 44 — E5 F schl. erwies, einen wohlklingenden, markigen Ton, von dem man sich wohl Katt 8* 1e8 82 8 Kartoffelbau erweist. Ueber die nicht geeigneten Grund⸗ — Wie die „Lölnische Zeitung“ aus Essen erfährt, hat laut Breslau 750,4 NNW 3 Schnee —2 1. Vorm. ö“ b vorstellen kann, daß er als Schlachtruf seine Wirkung getan haben M. ’ 8 8 64 stücke bleibt eine anderweitige Verfügung, vielleicht die unentgeltliche Meldung des „W. T. B.“ das Rheinisch⸗Westfälische Kohlen⸗ Bromßberg 749,1 1 2sbalb ber. —5 0 0 ztemlich beiter mag. Denn der Bestimmung als Schlachthörner dienten die Luren unsern 87 e 809 z1. 1 G 625]56 “ Zuteilung als G müseland vorbehalten. Pachtungen können bei den syndikat in Essen beschlossen, die bisher für die Ausfuhr von Metz 750,0 N Ibedeckt — 1/1 ReiNüans Ntiederjae⸗. ermanischen Vorfahren zweifelsohne. Nur sie können diese furt) e F 57 einzelnen betetligten Gewerkschaften und in den Verkaufsstellen der Eisenerzeugnissen gewährte Ausfuhrvergütung mit Wirkung ab 1 0 Nachm Niederschl prächtigen Instrumente erfunden, kunstvoll aus Bronze gegossen Allon 9) “ 8 8 1 wie angedeutet, bestimmt und benutzt haben, Kiek “ 59 8 70 a3nd bisber Luren doch nur in den nordischen Ländern gefunden 1“ G
10819,
6⸗—
73 ½
2 80 65
—
000 0 SS
— œ— * 12,,
£ο 09n oᷣee
— —2 200 29090 22⸗—2 οεια . .,
v SNS Z wolki 21
½ W 9 2 1
aft erfolgen. 915 wieder wegfallen zu lassen. Frankfurt, M. 751.6 N. 3 wol b BEAFMwö, Konsumgenossenschaft erfolg 1. F 8 8 d. M in Oesterreich Ungarn auch die Durch⸗ Karlsruhe, B. 750 1 NNO j bedeckt — 1 2 0 Nachts Niedersch
—
—
der in der Ausfuhr verbotenen Artikel nach allen Ländern F. 7493 NO 5 Schnee —5 9 5 1
““ bank vom 28. 3 saerens. K. nae “ Düancaa 8583 — i Nebei 20 —= Nachm Niederschl.
MNach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 28. Ja⸗ Wirtschaftsverband in Berlin mitteilt. die Bestimmungen üb⸗r — e. ³Mcbe -1 7. 9 mels bewoöͤlkt- 1 — leich zur Vorwoche): a dieses allgemeinen Durchfuhrverbots dahin abgeändert Wuhelmshav. 754,0 EEE— ne 8 w u 88 1913 bis auf weiteres für Durchfuhrwaren, die das öster.] Kiel 7540 SSS 1 bedeck.. —2 0 —0— meist bewölkt
8 8(B 5* 4 ℳ9 reichisch⸗ungarische Zollgebiet in der Richtung nach Deutschland Wustrow. M. 7532 S Iwolkig — 10ö5. — e⸗ 1 — DTbbv25555 Fh Mccnd e sas. 8 zuholen sind, mit Ausnahme für solche Durchfuhrsendungen, die zur Königsberg 749, 2 N 1 Schnee
worden. Die Gesamtzahl dieser kostharen Funde erreicht 34; die Dortmund 2 Exemplare der Sammlung sind auf dem Grunde der nordwest⸗ 1“ 1 8 ichen Ostsee gefunden worden. Sie dürften etwa aus dem fünfzehnten Düsseldorf “] Jahrhundert vor unserer Zeitrechnug herrühren. An sie knüpft sich Du - 9 uch noch die Besonderheit, daß sie die einzigen aus Metall gegossenen 6“ 8 68
98 93 87. 39 83 ½ 70 21¼ 380 —
75 82 1 80 ½
81SIIIESSZSEII dö
— —B—Sg=—
— 12
Blasinstrumente sind, während alle anderen metallenen Instrumente Elberfeld.. 8 11“ d aufen, besondere Durchfuhrbewilligungen nicht mebhr ein⸗ —886 0 Vorm Niederich dieser Art von jeher aus Blech hergestellt sind. Wichtig ist ferner 73 1 64 64 87 ½ 85 ½ 81 8 8 1 N 1 bedeckt — 2 5 anbalt. Niederschl. das Ergebnis, daß die Germanen musikliebend waren und lange vor Aachen! “ 75 7 65 69 118 91 85 fähigem deutschen See eintreffen und für die Transitbescheinigungen eingeholt werden Cassel 752,1 8 2 h Vorm. Nieverschl. der Zeit sich wohltönender Instrumente bedienten, ehe den “ 9 Gelde und an Gold müssen. Magdeburg 752,5 N 1 Schnee — 2 eeichl. EE16“ 8 ET1 gekommen ¹) Fresserfleisch kommt in Breslau nur ausgeschält, d. h. ohne Knochen, zur Wurstfabrikation zum Verkauf. — ²) Die Preise st in Barren oder aus⸗ — Laut Meldung des „W. T. B“ betrugen die Bruttoeinnabmen Gründerg Schl 751,3. N Abedect. — 2. 0°.ꝗVorm Nieverlh⸗ 8 t näch
1 4 Luren einzelne Hammelfleisch in Erfurt beziehen sich auf Fleisch einschließlich von Kopf, Lunge, Herz, Leber und Milz. — ²) Die Preise für Altona weica ländischen Münzen, LCPbGaeen keisite Senbahn in der 3. Januarwoche Jüu E 749 5 N 3sbedeck — 2 4 — 1 Nachts Miederschl. bölzerne Blosinstrumente ägvptichen Ursprungs Von da ab insofern von den übrigen Angaben ab, als in der zweiten Spalte Ochsenfleisch venffeischigen Dis ghe sachü bis zu 7, ba das Kilogr. fein zu 1 205 831 000 18391 000 Dollar (381 000 Dollar weniger als im Vorjahre). Mülbhausen, E 7 —1 6 ( Nachm Niedersch⸗
18IIII11
11 209—
1IIIZIIIIISSSSSIISI
“
—
st es schwer, eine Chronologie der vorhandenen Instrumente zu geben. — 6 6 S Frif uf“ 25 Vf 2784 ℳ berechnet) 2 196 742 000 1 601 177 000 AzssI 2 1 „T. B.) Der Verwaltungsrat des Friedrichsbaf. 748.7 NO — 2 wolkig e Sen — Die einfache Schalmei, die Rohrflöte, die ihren Namen (wob 1““ 1. Heeee richter Eebalte be h 8 .b LbE1ö1 188 (+ 19 710 000) (—† 42 363 950† *7488090) N 8 1. de Belgique hat Bamberg 751,7 NW 2 balb bed. — 7 4 0 Nachm. Niederschl. uch von Calamus⸗Rohr ableitet, sehlt in dieser ältesten Form, 8 darunter Gold . 2 145 050 000 1 286 467 000 81 99 88 Ingfuß für akzeptierte Wechsel auf 4 %, den Zinsfuß für Dar⸗ Rugenwalder⸗ V 111“ 1 1 sbenso wie in der späteren, aus Buchsbaum gefertigten. — (+ 15 340 000) (+ 29 998 000) (—† 38 88 den, Zonf Wertpapiere und Vorschüsse in laufender Rechnung auf 5 % münde 750,8 NNO 6 bedeckt.— 0h050 Nachts Niederschl. Auch die Panflöte, uns als ständige Begleiterin des Fabelwesens Bestand an Reichs⸗ feftgefetzt. Wssfingen 752,1 ONO Zbedeckt † 2.0 90 Faun aus alten Bildwerken bekannt und neuerdings noch als Entwicklung des Beschäftigungsgrades in Groß Berlin Im Rahmen der von der „Ausstellung für Verwundeten⸗ ug u. Darlehnskassen⸗ 8 29 298 000 4 . 1 I SS 2bedeckt 10 †ꝙ m Altertum bei allen Naturvölkern verbreitet nachgewiesen, fehlt, in der Zeit vom 9. bis 16. Januar 1915. Krankenfürsorge im Kriege“ veranstalteten Vortragsreihe sprach m scheinhnn.. 323 943 000 71 411 000 29 2s 000) 88 Helder 753,9 ONDS 85 — 5 wohl mit Recht, ihrer geringen melodischen Eigenschaften wegen in Nach der vergleichenden Darstellung des gewerblichen und letzten Dienstagabend der Professor Dr. Dieck vom Zahnärztlchm (s— 89 814 000) (4 7 844 000) 4 Berlin, 27. Januar. Produktenmarkt. Die amtlich er⸗ Bodzs 7580 O 4 balb bed. — 6 er Sammlung. Danegen haben die letzten Jahrhunderte des Mittel⸗ industriellen Beschäftigungsgrades in Groß Berlin am 9. und Institut der Universität in einem Lichtbildervortrag im Reichstazt⸗ Bestand an Noten 50 716 000 mittelten Preise waren (für 1000 kg) in Mark: Thristlansund 756,5 SO 1wolkig —0 alters und die 400 Jahrc, die seit der auch der Musik 16. Januar, die das Statistische Amt der Stadt Berlin veröffentlicht, gebände über die zahnärztliche Fürsorge im Kriege. La anderer Banken. 229 949 000% 45 382 000 %½ꝑy0 (23 000) Weizen geschäftelos. Stadens 756,9 W — bedeckt förderlichen Renaissancezeit vergangen find, die Erfindung und stieg in der Zeit zwischen diesen beiden Stichtagen die Gesamtzahl Vortragende hob in seinen das zabhlreich erschienene Publikum lih⸗ 1t (+ 5 902 000) († 7 231 000) ( Roggen geschäftslos. . — 576 S1S — Verbesserung auf diesem Gebiet gewaltig angeregt, und der der versicherungspflichtigen Mitglied er von 239 Kranken⸗ heaft fesselnden Ausführungen folgendes hervor: Die zahnärztliche dise Bestand an Wechseln, Hafer geschäftslos. 1““ 8 — 8 3bebeut größte Teil der Sammlung von Blasinstrumenten gehört kassen Groß Berlins — 2 Berliner Betrtebskrankenkassen wurden hat in der modernen Kriegführung gegen früher eine erheblich gesteigert Schecks und dis⸗ Mais geschäftslos. Skagen 2756,5 NO bedeckt — 5 deshalb der Neuzeit an. Die Minnesänger bedienten sich wohl aus⸗ am 1. Januar aufgelöst und sind zur allgemeinen Ortskrankenkasse Bedeutung gewonnen, einerseits wegen der größeren Häufigkeit der Kiefer hhxh, kontierten Reichs⸗ 8 1 1 294 796 000 Weizenmehl geschäftslos. Rr Hanstholm — 756,1 NRNO 3 bedeckt chließlich der Laute, sie scheiden als Benutzer von Blasinstrumenten übergegangen — von 1 054 194 auf 1, 061 006, d. i. um 6 812 oder verwundungen bei der heutigen Gefechtsweise in Feldstellungea e schatzanweisungen. 3 720 092 000 809 745 000 1792 198 000 Roggenmehl (für 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. Kopenhagen 754,7 NRO 4 bedeckt aus. Auch Militärmusikinstrumente find im Mittelalter nicht eben 0,35 %. Die Zunahme war beim männlichen Geschlecht mit 2 305 und der ungeheuren Massenaufbietung unserer Heerkörper überhaupt (— 49 982 000)0— 84 352 000) - 156 ) 1 gemischt 40,00—40,50 neue Mahlung. EEEE—— ö“ im Gebrauch gewesen. Ihre Zeit begann erst, als die oder 0,40 % erheblich geringer als beim weidlichen bei dem sie sich anderseits um ihre Leistungsfähigkeit vollkommen zu erhalten. De Bestand an Lombard⸗ 62 165 000 Rüböl geschäftslos. 1 eö’SS 8 —=50-50 Zinke und das einfache Horn, so genannt, weil es in Wahr⸗ auf 4 507 oder 0,25 % delief Aufgaben des Zahnarztes im Kriege beziehen sich auf: 1) die von⸗ forderungen.. 40 745 000 56 ggs 8 25 323 000) Hernösand 759,6] 2 halbbed. ¹0 — beg gefertigt, ware nne 1eö E13131 . nstige G in der Berichtswoche ist weit über das SI Scheüer 5 dem 8bge 6 Bestand an Effert 8 ““ 88 “ 8 83 47 813 000 6] Haparanda — abedeckt 1,-2d- 8. 2 e urch die Gesamtzahl der Versicherungspflichtigen bedingte Verhältni Feld; e Behandlung von im Felde auftretenden Zahn⸗ un e an Effekten 2 1 uö 8 ; uswärti ondsmärkten. Sisbvb — 7 8 bedeckt — 3 6 1 wurden, die herzustellen lange Zeit ein Zunftvorrecht blieb. Von hinaus auf die 28 allgem ““ Kieferkrankheiten; 3) die Behandlung von Kieferverwundungen mit (— 2 387 000) (s— 35 849 000) (s— 22 843 000) Kursberichte von auswärtigen 8 Wisby — 1““
——
wunderlich gestalteten und bemalten hölzernen Zinken, die bis vor 1500 fü 8 dem modernen zahnärztli üstzeuge fü Schi Kiefen Bestand an sonstigen — on, 26. Januar. (W. T. B.) 2 ½ % Engl. Konsols 68 1, Karlstad 8 Abedect — auch aus verschiedenen anderen Anlässen gebraucht wurden, besitzt die ein Zunahmeverhältnis von 0,86 % aufweisen. Die beiden Geschlechter behandlung und baldigen Ermöglichung der Nahrungsaufnahme. (— 8 294 000) + 4 347 000) 6Gs9 7118 000) Santa F6 988, do. pref. 100 , Denver u. Rio Grande 6 ½, Erie 23 ½, Iworno 27419 Windst. bedeckt Sammlung eine Anzahl von Exemplaren, die schwer zu blasen sind und zeigen in dieser Gruppe mit 0,88 bezw 0,4 % verhältnismäßig nahezu 4) die Schaffung von künstlichem Ersatz für den Verlust ven Passiva. Missouri, Kansas u. Texas 11 , Southern Railway 18 8, Union bE“ 716 7 2 bedect denen meist auch die Fähigkeit abgeht, mehr als einen Ton herzugeben, die gleiche Entwickkung. Die Berliner allgemeine Drtskrankenkasse Zähnen und Kieferteilen. Die vorbeugende Behandlung kranker Zäbm 1 180 000 000 180 000 000 180 000 000 Pacific 125 ⅛, U. S. Steel Corp. 53 , rivatdiskont 14, Silber 22 . Budapest — bb wofri weil ihnen Klappen und Tonlöcher, mithin die Möglichkeit fehlt, den ton⸗ insbesondere tritt durch eine Zunahme um 4493 oder 1,21 % hervor, unserer Soldaten vor dem Ausmarsche ist naturgemäß von größte 1I1 ändert) (unverändert) (unverändert) — Wechsel auf Amsterdam 12,04 ¼, Scheck auf Amsterdam 12,05 ¼, Wien — 748,8 NNW 2 wolkig bildenden, schwingenden Luftstrom zu verändern. Mit dem keineswegs diese beläuft sich hier beim männlichen Geschlecht auf 0,290 wühreud Wichtigkeit, weil der Aufenthalt im Felde bei Kälte und Nässe, derhx,b Gnp 8e900 70 048 000 66 937 000 Wechsel auf Paris 25,65, Scheck auf Paris 25,12 ⅛, Wechsel auf Prag 751.6 Windst. bedeckt erst in der Neuzeit bekannt gewordenen Prinzip der wechselvollen Ton⸗ sie sich beim weiblichen mit 1.c0 % noch wesentlich höher scent körperlichen Anstrengungen und dem Mangel einer geordneten Munv Resemefosde, . verändert) (unverändert) (unverändert) Petersburg 116. Rom 742,5 NOU1 wolkenl. bildung, bezw. mit seiner fast allseitigen Anwendung, beginnt etwa Die 208 gewerblich gegliederten Krankenkassen weisen pflege reichlich Gelegenheitsursachen für schmerzharte Exrkrankungen Betr d um⸗ Amsterdam, 26. Januar. (W. T. B.) Scheck auf Berlin .uf 7220 SS 1 bedeckt um 1500 die große vielseitigster Blasinstrumenten⸗ diesmal eine Zunahme von nur 611 Mitgliedern oder 0 18 % auf, der Zähne und Entzündungen der Kieferknochen schafft. Ein Leidendes 1 h ghot 4 483 688 000 1 925 066 000 1 853 073 000 53,85 — 54,35, Scheck auf London 12,00 — 12,10, Scheck auf Paris Florent — — 5 bedeckt schöpfung, vor allem auch der Orgel (die, aus Panflöte das Ergebnis einer Abnahme beim männlichen Geschlecht um b und dieser Art hat aber aufgehört, ein gefechtstüchtiger Soldat zu sein eh aufenden oten. 1“ 898 000) — 126 036 000) (— 130 462 000) 47,70 — 4820. b Ss Cagliart 746,9 NW 5 bede und Sackpfeife hervorgegangen, zwar schon im 8. Jahr⸗ einer Steigerung beim weiblichen um 0 % %. Im einzelnen hervor⸗ er ist nicht viel mehr als ein Verwundeter. Heute gehört es zu der sonftige täglich fällige 8 New York, 25. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Das Ge⸗ Zärich 50 0 NO 2Schnee hundert in Byzanz gebaut, aber erst durch ein epochemachendes zuheben ist die Zunahme in der Industrie der Holz⸗ und Schnitzstoffe Unmöglichkeiten, daß alle unsere Tapferen mit intakten Zähnen hinaus⸗ V d.. dg hliter 1 624 588 000 860 259 000 710 855 000 schäft an der Effektenbörse war heute vorwiegend träge, wenn auch ö,] 2 MNO 6 beiter großes venetianisches Exemplar im Au⸗gang des 15. Jahrhunderts um 454 Versicherungspflichtige oder 3,314 %, durchaus unter dem Ein⸗ ziehen ins Feld. Wo die Zeit und Gelegenheit dazu vorhanden, sorgt erbindlichkeiten. 17 886 000) (+ 53 234 000) — 17 803 000) zu Beginn der neuen Woche zahlreiche Kaufaufträge der Stimmung lNt 1187412 1 wolkenl allgemein bekannt wurde); ferner der Posaune, der Trompete, des fluß des Tischlere gewerbes wo die vor Jahresschluß entlass z hunsere Milstärbehörde nach besten Kräften dafür. Freilich, wie sol “ 589 000 78 668 000 74 445 000 einen sesten Unterton verliehen. Eine entschiedene Tendenz kam im Lugano I1“ 555 Jagd⸗ und Waldhorns und der überaus zahlzeichen Klapphoͤrner und Gehilfen in zahlreichen Fällen jetzt wieder “ für Mllionenheere solche Fürsorge bis ins letzte durchaeführt werden⸗ sonstige Passiva. 2 481 000) 5 98 (s— 1176 000) gesamten Verlauf nicht zum Ausdruck, doch fübrten etwas regere Kauf, Säntis 5427 RW 2 Nebel T114“ Fülle von funden haben. Absolut größer ist nit 902 oder 0,9 0% die In einem etwaigen Zutumtskriege kann in dieser Beziebung gentüüa n vrst gegen den Schluß teilweise Kurserbolungen herbeit dis warer Beind EEEEETEEE denl,Jke eT1“ “ Zunahme in der, Metall, und Maschinenindußtrie, wo sie manches besser steben als heute, wenn das Verständnis für die B- * 8 insgesamt 167 000 Stück Aktien umgesetzt. Am Dondemar 8 ries 8 Sbbedeckt
-
2q—
18I
meitt bewölkt anhalt. Niederschl. Nachm.Niederschl.
*
V
S Se-
—
4
—22042
38 2
S8ö
si
8‿ 28 8 2 3 3
— — —
1 6 1 nuß r ausschließlich die Folge der durch einen Satz von 2,28 % bezeichneten deutung der Schulzahnpflege in die breiten Schichten des Volkes en „xN der Verkehr ziemlich lebhaft. Umgesetzt wurden 2 456 000 Dollar. 1en . — 8 Lede 2und die Zähne v ün ersu terzieher 1 4,8485, Wechsel auf Paris auf Sicht 5.18 ½, Wechsel auf Berlin EE,., — Fres, cfen aßamente aisschlicsch aus nfacen tonichen sezann deg izesggfucenveztares un 3ünosw sm der chegaschen In. safen Jöhgsse crbögensiche ürseige am Kchede ge . 1 18e.he Nebhe. zut Hane an dihe Ziem Ferle Solc ül; Henenesehd,, ee.ees eweowegzenevnre e,nn enden Ie 1 ö“ L 8* I v vin penen ehn 18e dustrie eine solche um 1 % %. Wenn die Sammelgruppe der wärtig in folgender Wrise vorgeseben: Mehrere Feldzahl Jx Schweden. 4 % Ver. Staat. Bonds v. 1925 —,—, Archison, Topeka u. Santa ) 00 bis 0,14 mm; 1 = 0,5 bis 1,4 mm; 2 = 1 5 bis 284 mm⸗; e T rgeben konnte. In Moskau so e 4 en G
folgender Skala: Qb= wunderliche Orchester, das aus 36, nach anderen Berichten
*
bildung dea bevenmat duer. Ss erstertr sich Kutharina 11. eines r⸗ während der für männliche Personen hier eine Abnahme um 0,18 % ins Feld zu ziehen, der Rat frommen, das Seinige beizeiten zu gestellten „Nachricchten für Industrie
1 B 1 2 . 8 ; 8 8 1 “ z 9 8 i 8 = 5 ; 6 = 5,5 bis „sonstigen“ (nicht zu den fünfzehn einzeln aufgeführten Gruppen von ärzte mit voller Instrumentenausrüstung gehören zur SaVitätz Befreiung vom Ausfuhrverbot für Arzneimittel. F 95 ¼, Baltimore u. Ohio 73 ¾ Canadian Pacifie 164 ½, Chesapeake 8= 25 b78 5,4 mm.; 4 — 5 bit 3 mes 9 g 88.,8. Kaea e. Sa Gewerben und öffentlichen Betrieben “ ein abteilung jedes Armeekorps. Sie sind in der Sanitätsordnung unsett „Stoaenes Da blad“ teilt nachstehendes Rundschreiben “ u. Ohio 45 , Chicago, Milwaukee u. St. Paul 82, Denver u. Rio “ enen; Serendenn (aeiraszeichan) gilt vchese Cscgretala sogar 90 dieser Instrumente bestand, ein jedes vom andern Mehr von 425 oder 5,27 % aufweist, so ist dies wesentlich die Heeres für die Kriegslazarette bestimmt, die dem Etappengebiete an⸗ dischen Medi inalbebörde mit, das unter dem 14. Januar 1915 an Grande 6 ⅝, Illinots Central 107, Loussville u. Nashville 118, Ner über 765 über Spitzbergen entsendet verschieden, auf öffentlichen Plätzen eindrucksvolle Konserte Wirkung von Neueinstellungen in der Damenmäntelschneiderei gehören, können aber nötigenfalls in die Feldlazarette des Kamp sämtliche Großhändler und Kommissionäre ergangen ist, die um Be⸗ York Central 91 ¼, Norfolk u. Western 101 ⅛, Pennsylvania 107 ⅛, Ein Hochdruckgebiet über A ; Skandinavien. Ein gegeben haben. Einige dieser primitiven Blechinstrumente Bei 41 Fachverbänden der freien Gewerkschaften sank die gebiets und auf die Verbandplätze eingefordert werden. Die bteherge .. freiung vom Ausfuhrverbot für Arzneimittel nachgesucht haben: Die Reading 150 ¾ erkl., Southern Pacisic 86 ½, Union Pacifie 121 ¾, einen zunehmenden Ausläufer von 760 mm. na Pene über West⸗ bilden Bestandteile der Berliner Sammlung. Irgend welches musi⸗ Zahl der Arbeitslosen von 14 277 am 11. auf 13 410 am 18. Ja. Erfahrung im Kriege hat jedoch bereits dazu geführt, daß bei manchen Königliche Medizinalbehörde teilt hierdurch mit, daß sie künftig keine Amalgamated Copper. Comp. 56 ⅝, United States Steel Corpo⸗ zurückweichendes Tiesdruckgebiet 8 8 mm 3 egD utschland ist kalischen Verständnisses bedurften ihre Spieler natürlich nicht. nuar, d. i. um 867 oder 6 %. Am größten war die Abnahme bei Armeekorps auch der mobilen Sanitätsabteilung Zahnärzte beigegeban x6. Gesuche um Befreiung von Arzneimitteln und anderen Waren vom ration 51, do. pref. 107 ¼. hrrußland, ein vertieftes über dem Mitte “ ” Sie mußten sich nur merken, bei welcher Nummer der aufeinander den Holzarbeitern mit 366, bei den Metallarbeitern mit 274 bei den sind; Zahnärzte in Reservelazaretten des Heimatgebiet ¹„6. Ausfehrverbot, die der Behörde zur Aeußerung zugegangen sind, in Rio de Janeiro, 25. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf das Wetter bei schwachen nordöstlichen Win Kicht sonst meist folgenden Töne sie kräftig zu blasen hatten. Die letzten Jahrhunderte Handungsgehilfen mit 86 und bei den Buchdruckern mit 50. Eine haben zahnleidende Soldaten sowie Verwundete mit Kirfe⸗ Behandlung nehmen wird, bevor eine Anzeige des Gesuchstellers ein⸗ London 13 32. vielfach herrscht Schneefall, im “ “ 1b G“ waren es auch ausschließlich, welche die Erfindung oder doch Zunahme der Zahl der arbeitslosen Bäcker und Konditoren um 155 perletzungen zu behandeln. Manche Reservelazarette sind au. R„, gegangen ist, daß die Waren sich in Schweden befinden. Dieses mäßiger Frost; der Süden und Fnla 88 8 che Seewarte die wesentliche Ve besserung der feinen Blasinstrumente aus anderem dürfte auf die Wirkungen der neuen Bäckereiverordnung zurückzu⸗ schließlich für Kieferverwundete bestimmt, so z. B. in Berlin Düsseldor h Verfahren wird auf die Durchfuhr und die Wiederausfuhr an⸗ ¹ Nordwesten hatte vereinzelt Niederschläge. Deu — Stoff als Metallblech, brachten: Flöte, Klarinette (1690), Oboe, Fagott. führen sein. Straßburg, Heidelberg; Zivilzahnärzte sind mit vertragliche gewendet werden. Gleichzeitig teüt die Königliche Behörde mit, Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. 1“ Wo die Verwendung besonderer Stoffe, wie feiner Hölzer oder Verpflichtung oder freiwillig in Vereinslazaretten des Roten Kieuse daß sie, der es obliegt, für die Sicherung der erforderlichen Vorräte London, 25. Januar. (W. T. B.) Wollauktion. An der ia li A atischen Elfenbein, oder die besondere Form der Rohre dem Ton nicht eine 5 tätig, in Hilfslazaretten, Lazarettzügen oder an besonderen privaten für die schwedische Krankenpflege zu sorgen, es mit Rücksicht auf die Hicgen Auktion herrschte besonders für Greasy Croßbreds, welche Mitteilungen des Königlichen ronautif besondere Klangfarbe geben, da waren es eigenartige Mittel, die man Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Stellen. Mehr als 800 Zahnärzte stehen zurzeit bei den kämpfenden entstandenen Schwierigkeiten der Erneuerung der Apothekenvorräte an 2pr K 10 % höher gegen die letzte Serie notierten, lebhafte Observatoriums, “ Fegott, decsen 11 fge 18 maßregeln. Frevpen⸗ Aus den Erfahrungen dieses großen Krieges dürste, Arzneimitteln aus dem Ausland für “ Rachfrage. 8 6 9 8 1 68. 88 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. röpf 5 Seite dur ine, ge ketall⸗ b 1 kunft auch die oft schon erörterte Frage der Einführung Gesuchstellern das Anerbieten gema 89 G — London, 26. Januar. (W. T., B.) Kupfer promp 63 ¼. sti 26. J 1915, 7—9 Uhr Vormittag röhren geblasen wird, wobei ein doppeltes Rohr Das Kaiserliche Gesundheiteamt meldet den Ausbruch der Zoyeilits I. zwan 8 98 r im Gesuche bezeichneten “ Drachenaufstien vom 26. Jamtar ü, L EEö“ versetzt, den Tönen eine Nechrcet. ger. Maul, und Klauenseuche vom Schlachtviehhof in Chemnitz am Militärzahnarztes nach dem Vorbild des Müüttärarztes erneu zum Fakturenpreis einen kleineren Teil solche sac 2 (W. T
Im 3 b ⸗ M 3 Liverpool, 25. Januar. . B.) Baumwolle. . leiht. Ein ähnliches Mittel ist bei der Oboe angewandt, einer 25. d. M. 8 Interesse gewinnen und ernstlich erwogen werden. Waren zur Verfügung zu stellen, an denen in Schweden Mangel be Umsatz 7000 Ballen. Import 2869 Ballen amerikanische Baumwolle. Station mit Tonlöchern und Klappen versehenen konischen Röhre, die unten mit
stedt. Sobald eine solche Anzeio⸗ 818, 11“ Für Mai⸗Juni 4,82, für Oktober⸗November 4,99. 8 Seehöhe 122 m] 500 m 1000 m 2000 m 3000 “ 5 E“ ist. Von allen diesen Instrumenten “ “ “ 16 Land⸗ und Forstwirtschaft. Sen Perden lbehörde 2 iennl wie moglich behandelt werden. 57 119 9s 1111.“*“*“ 8g Fence ehnr 8 9 ge Sfg Seeen g 4 8 di e 8 zzekan — 2v. J. - h e 8 “ esche g. a. eh teges rüht 3 8; . — 1 Tee S gegenäber angeordneten, 1n8 vanszve e eceta weder . 11313“ Feasartst elts Demaänezue Rumänten⸗ 1öö“ r. v.) Java⸗Kaffee. untere Wolkengrenze bei 230 m Köhe. Ja 5 de.. 81 sg-en. aber seine häufige Benutzung und ge nen worden. (Vergl. „R.⸗Arz.“ vom 20. Oktober v. J. E .e ö eiue Beschränkung der . 12 1 18 Bgeazadenhes ruhig alb zbt⸗ se.Fe 28 ½ . Man 27, für 200 m Höhe Nerdmwind von 10 mps Geschwindigtrit. 8 2 2. 2 ¹ ele 44 . ond. 4 8 2 enera ire 5 16 — „ 4 8 2 1 44 u 1
——
11“