1915 / 22 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Jan 1915 18:00:01 GMT) scan diff

ö““ 5 b 1955481 (81031] 1189014. e.

sung -. von 8 mM 5 als 15,50 % für jedes ein [82959] v“““ [83545] 8 1 2 8 6n Uschaft Hibernia W erty apiere 5.,n, en8. een *& 2 8 eehrgn dende gin Stendaler Straßenbahn Bade- & Schwimmanstalt für jrilbronner Wohnungsverein Lokomotinfabrik Krauß & Comp. Bergwerksgese schan 9 . Iim Gundits Gasthaus zu Strasburg (Ucker⸗ vergütet. Andere Bruchteile im Ver⸗ Aktien⸗Gesellschaft Frauen & Müdchen. Art.⸗Gef Aktiengesellschaft, München. in Herue i/W. mark) anberaumten außerordentlichen hältnis.“ 8* Wir laden Sie zu der am Mittw 8 Bei der diesjährigen, durch das K. B. Bei der am 2. Januar d. J. im Ge⸗ Generalversammlung unserer Gesell⸗ Anträge der Heesen E. Troles, der am Donnerstag, den 18. Fe. pen 17. Februar 1915, pem nes Norariat München II heute vorgenom⸗ schäftslokale des Bankhauses S. Bleich. schaft beehre ich mich, die Herren Aktionäre Alb. Keunecke, G. Lepere, G. Sand⸗ brnnar d. J., Abends 8 Uhr, in 411 Uhr. im Sitzungssaale der menen 23. Verlosung von 4 (%figen röder in Verlim e der Zuckerfabrik Straßburg U.⸗M. voß, H. Tavernier, Hermann Rabe, Rudolphi's Hotel hierselbst stattfindenden Disconto.⸗Gesellꝛchaft A.⸗G. hier Schuldverschreibungen unseres Hypo⸗ stattgehabten 23. Auslosung zwecks plan⸗ hierdurch ergebenst einzuladen. J5B Zer. H. Fulbrecht, Karl Linde⸗ rdeutlichen, Generalversammlung findenden XXIII. r deutlichen Generat chulddeseng e wurden nachverzeichnete mäßiger Tilgung unserer Aaleibe von Strasburg (Uckermark), den 24. Jaͤ⸗ mann, Otto Lindemann, O. Zwerg, werden die Aktionäre hiermit ergebenst versammlung mit der Tagesorpnura 10 Nummern gezogen: nominal 7 200 000 vom Jahre 1887 nuar 1915. P. Riebe, F. Milow, H. Bentz. eingeladen. xX 8 1) Rechnungsablage, Entlastung des d 2 38 161 188 316 422 675 706 762 wurden solgende Teilschuldverschret⸗ Anlehensschuldverschreibungen der Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: I. Die Tantieme des Vorsitzenden 1) Geschäft stands und des Aufsichtsrats 8 und 872. bungen gezogen: 8 Stadtgemeinde Teplitz⸗Schönau vom H. Graf Schwerin⸗Wolfshagen. des Vorstands von 3 % auf 1 ½ %, 2 Beit b“ 2) Verwendung des Gewinns, 1) Im Anschluß hieran kündigen wir das a. 80 Stück Obligationen Lit. A Tagesordnung: die des anderen Aktionär⸗Vorstand⸗ 2) Ber cht des Aufsichtsrats über die 3) Uebertragung von Aktien zur Rückzahlung bestimmte Kapital von über je 1000,—. rüfung der Jahresrechnung und der 4) Neuwahl eines Aufsichtsrats 38 20 000,— mit dem Hinweis darauf, Nr. 0017 0026 0089 0273 0282 0304 llanz sowie Vorschlaäͤge zur Ge⸗ , daß diese Schuldverschreibungen drei Mo. 0316 0376 0444 0525 0564 0615 0657

ahre 1898 w. 3. Iibrr TEE18ö“ 9 Mittelengen Muplics, von, 1 ½ % auf ¼ % 2) Wa zweiten Mitglieds der Re⸗ erabzusetzen und den Herren Auf⸗ 1 1 1 1 ¹ b winnverteilung. nate nach heute außer Verzinfung treten. 0682 0798 0814 0841 . 1. 1*₰ 50

Lit. A zu 5000 ℳ;: Nr. 110.

Aktienkapitalkonto . Hyvotbefenkonto Söllgationentonte 8 Kautionenkonto.. Kreditorenkonto.. Reservefondskonto. . 4 455 40 Talonsteuerreservekonto.. 5 309 05,iemngewinn 1“ 9 000 Reservefonds 165 96 11 720 —1 Tantieme 136,40 17 264 29 Talonsteuerreserve 516,86 133,55] 2 ½8 % Dividende 2 500 5 76638939 33022 3 200

Grund⸗ und Gebäudekonto Inventar⸗ und Uteasilien⸗ vhoJZ“ 1 Maschinen⸗ u. Dampfkessel . konto 8 Lagerfässerkonto Transportfässerkonto.. Fuhrparkkonto. .

Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet Mittwoch, à März d. J., Nachmittags Z ½ Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Handelekammer hier statt, wozu diermit eingeladen wird.

Heilbronn, 26. Januar 1915.

Der Aufsichtsrat. Tagesordnuung: Entgegennahme der Bilanz und des Geschäftsberichts für 1914. 2) Verwendung des Gewinns. 3) Entlastung für den Aufsichtsrat und den Vorstand.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

[79071] Kundmachung. Bei der am 2. Januar 1915 erfolgten 17. notarieleen Verlosung der 3 ½ %

4140— 4 620—

228282

Flaschenkonto Kühlmaschinenkonto Bankguthabenkonto Kassenbestandkonto Debitorenkonto Depositenkonto

ö B zu 1500 ℳ: Nr. 122 236 256. Lit. C zu 1000 ℳ: Nr. 11 16 102 583 790 876 908 914 933 1051 Lit. D zu 300 ℳ: Nr. 45 470. Die Rückzahlung der ausgeloften Schuld⸗ verschreibungen erfolgt gegen Rückgabe der Stücke nebst Coupons und Talons vom 31. März 1915 ang fangen bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig ohne jeden Abzug. Mit diesem Zeitpunkte erlischt die Verzinfung der ausgelosten Schuldverschreibungen. Der Betrag etwa fehlender Coupons wird von dem auszuzahlenden Kapitale gekürzt. Aus der Ziehung vom Jahre 1914 sind die Schuldverschreibungen: Lit. C zu 1000 ℳ: Nr. 440, Lit. D zu 300 ℳ: Nr. 789 noch nicht eingelöst worden. Stadtrat Teplitz⸗Schönau, 2. Januar 1915. 8 Der Bürgermeister: Husak.

[83505) Bekanntmachung Auüustosung von Anleihescheinen der 3 ½ % Provinzialanleihe der Provinz

Sachsen vom Jahre 1875.

Von den unter dem 1. Juli 1875 aus⸗ gefertigten 3 ½ % Anleihescheinen des Provinzialverbandes von Sachsen sind am 18. d. Mts. für den diesjährigen Tilgungsbetrag folgende Nummern aus⸗ gelost worden:

Serie I Nr. 137 193 208 224 240 über je 100 ℳ;

Serie II Nr. 837 857 858 871 893 904 908 über je 200 ℳ;

Serie III Nr. 1017 1218 1224 1279 1289 1290 über je 500 ℳ;

Serie IV Nr. 2223 2238 2241 2251 2257 2264 2291 2360 2383 2391 2393 2394 2398 2414 2415 2438 2457 2474

2604 über je

am

238

2485 2520 2522 2554 2576 2592 2630 2634 2640 2641 2645 1000 ℳ.

Diese Anleibescheine werden den In⸗ habern hierdurch zum 1. Jult- 1915 gekündigt. Die Auezahlung der Kapital⸗ beträge erfolgt vom 15. Juni 1915 ab durch die Provinzialhauptkasse in Merseburg, das Bankhaus H. F. Leh⸗ mann in Halle a. S., das Bankhaus Dingel & Co. in Magdeburg und die Kur⸗ und Neumärkische Ritter⸗ schaftliche Darlehuskasse in Berlin gegen Quittung und Ruckgabe der An⸗ leihescheine. Die Verzinsung der aus⸗ gelosten Anleihescheine hört mit dem 1. Juli 1915 auf.

Merseburg, den 21. Januar 1915.

Der Landeshauptmann der Provinz Sachsen.

[83353] Bekanntmachung. 8 Die Auslosung der am 1. Juli 1915 einzulösenden Elberfelder Stadtoblt. gationen und Anleihescheine, nämlich 139 200 vom Jahre 1875 und

210 000 vom Jahre 1877, wird auf Donnerstag, den 25. Fe⸗ bruar 1915, Nachmittags 4 Uhr, im Nathaufe, Zimmer Nr. 60, zweites Obergeschoß, anberaumt.

Von den Anleihescheinen der Stadt Elberfeld von den Jahren 1883 und 1899 sind die zum 1. Juli 1915 erforderlichen Tilgungsbeträge aufgekauft worden. Eine Auslosung dieser beiden Anleihen ist daher nicht erforderlich.

Elberfeld, den 15. Januar 1915. Der Ober⸗ Die städtische bürgermeister: Schuldentilaungs⸗ 2 J. V.: kommission. Der Beigeordnete: 3 Lohmann. Keetman.

Meckel.

5) Kommanditgesell⸗ chaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. Die Bekanntmachungen über den Verlust

von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

[83546] Herr Geh. Kommerzienrat Dr. August Hohenemser ist durch Tod aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Nheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗ Fabrik, Maunheim⸗Neckarau. [83550] Wir geben hiermit bekannt, daß Herr August Belger, Berlin⸗Grunewald, durch Tod aus dem Aufsichtsrat geschieden ist. Berlin, den 25. Januar 1915.

Deutscher Eisenhandel Aktien⸗

gesellschft. Der Vorstand. 8

Lustig.

visionskommission.

9 Uebertragung von Aktien. 4) Anträge des Vorstands und Aufsichts⸗ rats auf:

A. Aenderung des § 20 der Satzungen

dahin:

Der § 20 lautet in Zukunft:

„Das handelnde und vollziehende

Organ der Gesellschaft ist der Vor⸗

stand. Derselbe besteht aus drei Per⸗

sonen, und zwar dem technischen

Direktor und zwei von der General⸗

versammlung aus der Mitte der

Aktionäre gewählten Mitgliedern.

Für letztere wird von der General⸗

versammlung ein Stellvertreter ge⸗

wählt, welcher der Gesellschaft gegen⸗ über bei mehr als achttägiger Be⸗ hinderung eines derselben in die

Funktionen des jedesmal behinderten

eintritt (event. auch als vollberech⸗ tigter Vorsitzender fungiert).

Von diesen Aktionären, mit Ein⸗ schluß des Stellvertreters, scheidet all⸗ jährlich ein Mitglied aus. Der Vor⸗ stand istder Träger der Vermögensrechte der Gesellschaft, hat die Leitung der Geschäfte und die Geltendmachung aller Rechte der Gesellschaft den Aktionären und Dritten gegenüber.

Die Gesellschaft wird nur ver⸗ pflichtet, wenn der Zeichnung der Firma derselben die Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellver⸗ treters und außerdem eines Mitgliedes des Vorstands hinzugefügt wird, und genügen auch diese Personen zur Ab⸗ gabe von Erklärungen jeglicher Art.“ B. Aenderung des § 31 der Satzungen

dohin:

§ 31 der Satzungen lautet in Zukunft:

I. „Ist nach den Abschreibungen ein Jahresgewinn zu verzeichnen, so werden von diesem zunächst dem Reservefonds 10 % überwiesen und etwaige Rück⸗ lagen entnommen. Von dem bhiernach verbleibenden Reingewinn erbält der Direktor 5 bis 10 % nach Maßgabe

eines Vertrages, der Vorsitzende des Vorstandes 3 %, das andere Aktionär. Vorstandsmitglied 1 ½ %. Sodann werden 4 % des gesamten Aktien⸗ kapitals als erste Dividende verteilt, und hiernach erhalten die Mitglieder des Aufsichtsrats und das stellver⸗ tretende Vorstandsmitglied je ½ %.

IlI. Der nun verbleibende Rest wird vom 1. Mai 1915 an bis zum 30. April 1920 derartig verwendet, daß bis zu 8 % Superdividende zur Verteilung gelangen dürfen. Ein etwa dann noch vorhandener Ueberschuß wird gleichmäßig, das beißt eine Hälfte zur weiteren Dividendenzahlung, die andere Hälfte auf die von den Aktionären gelieferten Pflicht⸗ und Ueberrüben verteilt.“

C. Aenderung des § 20 des Rübenbau⸗ und Lieferreglements dahin:

Der erste Absatz der Nummer 20 des Rübenbau⸗ und Lieferreglements lautet für die fünf Geschäftsjahre vom 1. Mai 1915 an bis zum 30. April 1920:

„Der Rübenpreis wird hiermit pro Zentner folgendermaßen normiert: bis inkl. 380. Norember 110 Pf. vom 1. bis zum 15. De⸗ c“

vom 16. Dezember bis

Schluß der Kampagne 115 franko Fabrik.“

Hieran anschließend erfährt die Nummer 20 des Rübenbau⸗ und Lieferreglements nachstehenden Zusatz:

„Der vorstehende Rübenpreis erhöht sich für 50 kg reine, frei Fabrikhof Strasburg (†. U.) oder Prenzlau ge⸗ lieferte Pflicht⸗ und Ueberrüben, wenn der für hier und Prenzlau inklusive der Vorverkäufe bis zum Schluß der Rübenverarbeitung erzielte durch⸗ schnittliche Zuckerpreis für 50 kg, Basis 88 ° Rendement inklusive Sack frei Stettin, sich stellt:

auf 10,00 um 0 10,10 10,20 10,30 10,40 10,50 10,60 10,70 10,80 10,90. 11,00 1 119 E“

usw. ohne Grenze nach oben, wobei andere als die vorstehend verzeichneten Bruchteile des Zuckerpreises im Ver⸗ hältnis gerechnet werden.

Von einem durchschnittlichen Zucker⸗ preis von 9,50 an (für hier und Prenzlau inklusive der Vorverkäufe bis zum Schluß der Rübenverarheitung für 50 kg, Basis 88 Rendement inklusive Sack frei Stettin) wird bei

5. 0002SUCE Sd— ö-5 &.

vv˙˙˙,]—

1““ 8

sichtsratsmitgliedern fortan keine Tantieme mebhr zuzubilligen, ihre Tätigkeit als Ehrenamt zu betrachten.

II. Umwandlung der B⸗Aktien in A-⸗Aktien. Nach der Abstimmung der gesamten Generalversammlung über vorstehende Tagesordnung findet eine gesonderte Ab⸗ stimmung über Punkt 4 BII, C, und 5II, der Tagesordnung seitens der Inhaber der La B-⸗Aktien statt.

[83341] Herr Max Schlesiager ist durch Tod aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden. Berlin, den 25. Januar 1915.

Terrain⸗Aktiengesellschaft

Hohenzollernkanal.

Der Vorstand. Salinger, Regterungsbaumeister.

[83507] Die Ausgabe der neuen Dividenden⸗ bogen zu unseren Aktien Nr. 501 750 findet von jetzt ab gegen Einreichung der alten Erneuerungsscheine in Dillingen a. Saar bei der Kasse

der Gesellschaft, in Berlin bei der Berliner Handels⸗

Gesellschaft, in Saarbrücken und Sarlouis bei den

statt Herren Gebr. Röchling att. 8 Dillingen a. Saar, im Januar 1915.

Franz Méguin & Co. A.-G.

183566] Landwirtschaftliche Credit⸗Anstalt

Artiengesellschaft in Regensburg. Dienstag, den 9. März 1915, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäfts⸗ lokale (Auergasse 10, Gasthaus zum Klösterl, hier) Generalversammlung. G Tagesordnung: Rechnungsablage und Revisionsbericht; Verteilung der Erträgnisse; Entlastung des Aufsichtsrats und der Direktion; Wahl des Revisionsausschusses. Regensburg, den 26. Januar 1915. Der Aufsichtsrat. Frz. F. Eckl, Vorsitzender.

[83568] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden gemäß § 31 des Statuts zu der am 24. Februar 1915, Nachmittags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen zu Breslau, Herzogstraße Nr. 18, 2. Etage, stattfindenden 43. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesorduuvng: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1914 sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. 3) Wahl zum Aufsichtsrat (§§ 20 und 21 des Statuts). ““ 4) Sonstiges. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien laut § 34 des Statuts bis 20. Februar er. bei dem Bank⸗ hause E. Heimaun in Breslau, Ring Nr. 33, zu binterlegen. Geschäftsbericht, Sene s und iegen vom 6. Februar cr. im Bureau der Gesellschaft aus. Breslau, den 25. Januar 1915. Der Ausfsichtsrat der

Gogolin⸗Gorasdzer Kalk- und CTCement-Werke,

Artien⸗Gesellschaft. Frey, Vorsitzender.

183552] Pfälzer Volksbote, Aktiengesellschaft, Kaiserslautern. Die verehrl. Aktionäre werden hiermit zu der auf Donnerstag, den 18. Fe⸗ bruar 1915, Nachmittags ½4 Uhr, im kath. Vereinshause (kleiner Saal) zu Kaiserslautern anberaumten ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 30. Junt 1914. 2) Genehmigung der Bilanz und Entlastung. 3) Beschloßfassung über die Verwendung des Reingewinns. 4) Er⸗ gänzungs⸗ bezw. Neuwahl des Aufsichts⸗ gsts 8 2-gaaergeage . von 3) Satzungsänderung 24). 7) Anträge und Verschiedenes. 1 Geschäftsbericht und Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung liegen in der Zeit vom 28. Januar bis einschl. 17. Fe⸗ bruar in der Geschäftsstelle des „Pfälzer Volksbote“ zur Einsichtnahme der Aktio⸗ näre auf. Kaiserslautern, den 19. Januar 1915. Vorstand.

—— ——

höherer Durchschnittzausbeute beider

3) Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats und Feststellung der Dividende.

4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

5) Uebertragung von Aktien.

Stendal, den 23. Januar 1915.

Der Vor eaens; venr. Aufsichtsrats:

övel.

[83556] Die Herren Aktionäre der Hüttenwerke C. Wilh. Kayser & Co. Aktiengesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Dienstag. den 23. Februar 1915, Vorm. 11 Uhr, nach dem Sitzungssaal des Bankbauses Jacquier & Securius, An der Stech⸗ bahn 3/4, ergebenst eingeladen. Tagesorduung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, sowie der Gewinn. und Ver⸗ lustrechnung für das mit dem 30. Sep⸗ tember 1914 abgelaufene Geschäftsjabr. 2) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns. 3) Beschluß über Erteilung der Ent⸗ lastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 4) Wahl zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien ohne Divwidenden⸗ bogen oder die Depotscheine der Reichs⸗ bank oder eines Notars über diese Aktien bis Sonnabend, den 20. Februar, Abends 6 Uhr, entweder bei der Ge⸗ sellschaftskasse, hier, Hindersinstr. 1, oder bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land oder den Herren Jacquier & Securius deponiert haben. Den Aktien ist ein doppeltes Nummern⸗ verzeichnis beizufügen, wozu Formulare bei den obigen Depotstellen erbältlich sind. Berlin, den 26. Januar 1915. Der Aufsichtsrat der

Hüttenwerke 8

C. wilh. Kanser & Co. Ant. Ges. H. Frenkel, Vorsitzender.

[835550) Groß-Lichterfelder Hauverein Aktien-Gesellschaft.

Zu der am Dienstag. den 23. Fe⸗

bruar 1915, Nachmittags 4 Uhr,

in Berlin, im Hause des Verbandes der

Baugeschäfte v. Groß⸗Berlin, Köthener⸗

straße Nr. 38, stattfindenden ordentlichen

Geueralversammlung laden wir die

Herren Aktionäre hiermit ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Vorlage und Genehmtgung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos wie Vortraa des Geschsftsberichts für

das Jahr 1914.

2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Diejentgen Herren Aktionäre, welche sich

an der Generalversammlung beteiligen

wollen, haben ihre Aktien mit dopvelrem kummernverzeichnis entweder bei der

Direltion hierselbst, Wilhelmplatz Nr. 1,

oder bei der Dresduer Bank in Berlin.

Bebrenstraße Nr. 38 39, spätestens bis

3 Tage vor dem Versammlungstage,

Mittags 1 Uhr, zu deponteren. Die

gesetzliche Ermächtigung der Aktionäre,

ihre Aktien auch bei einem Notar zu hinterlegen, wird hierdurch nicht berührt.

Der Geschäftsbericht mit der Bilanz

und Gewinn⸗ und Verlustkonto liegt in

unserem Geschäftslokale zur Einsich’ für die Herren Aktionäre aus, auch können

Druckstücke von dort bezogen werden.

Berlin⸗Lichterfelde, den 26. Januar

1915. 1 Der Vorstand. Oscar Otto.

[83565] Berliner Eispalaft⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gessellschaft

werden hiermit zu der am Mittwoch.

den 17. Februar 1915, Vormittags

11 Uhr, im kleinen Festsaal unseres

Etablissements stattfindenden außer⸗

ordeutlichen Geueralversammlung

eingeladen. Tagesorbdnung:

1) Bericht der Kommission und Beschluß⸗ fassung über event. Fortführung des Gründerprozesses.

2) Sanierungsvorschläge.

3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Zur Teilnahme an der außerordent⸗

lichen Generalversammlung sind nur die

Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien

mit Nummernverzeichnis spätestens drei

Werktage vor dem 17. Februar

1915 bei der Kasse der Gesellschaft,

Lutherstr. 22/24, oder bei einem Notar

hinterlegt haben.

Berlin, den 26. Januar 1915. Berliner Eispalast⸗Aktien⸗

Gesellschaft.

Der Ph. Klein. J. Rinck. A. Kaufhold.

Mannheim, 22. Januar 1915. Der Aufsichtsrat. Eduard Ladenburg.

183339] Bergschlösichen⸗Aktien-

Bierbrauerei, Braunsberg Ostgpr.

Bei der heutigen Auslosung unsenen Prioritätsobligationen sind folgen Nummern gezogen worden:

Lit. A Nr. 31 und 46 à 1500,— %

Lit. B Nr. 13 19 57 196 213 319 3% 437 594 620 648 701 768 770 785 Ff. à 300 ℳ.

Die Verzinsung dieser Obligationen hätt mit dem 1. Juli d. Js. auf, und werden dieselben von diesem Tage zum Nenn⸗ wert nach Abzug der etwa fehlenden Coupons bei unserer Gefellschaftskasse in Braunsberg oder bei Herrn S. A. Sn-;gs Nchfl., Königsberg Pr., ein⸗ gelöst.

Braunsberg, den 25. Januar 1915.

Der Aufsichtsrat. W. Krueger.

[83343] Spar⸗ u. Vorschußverein Großhartmannsdorf i. Sa.

Zu der Sonntag, den 14. Februar 1915, Nachm. 3 Uhr, im Ritter⸗ autegasthof stattsindenden 25. ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Akrionäre hierdurch eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage und Richtigsprechung der Jahresrechnung 1914. 2) Be chlußfassung über Verteilung des Reingewinns.

3) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.

4) Abänderung des § 19 des I. Nach⸗

trags zum Kassenstatut. Grosthartmannsdorf, am 26. Janum

1915 Der Vorstand. Otto Berthold, Dir. Emil Kunze, Kass.

[83337] Eisleber Dampfmühle

Ahlien Gesellschaft in Eisleben.

Die Herren Aklionäre der Eicleber Dampfmühle Aktien⸗Gesellschaft zu Et⸗ leben werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 27. Februar 1915, Nachmit⸗ tags 4 Uhr, im Restaurant „zur Tulpe⸗ hierselbst eingeladen.

Tagesorbnung:

Vorlage des Jahresabschlusses pro 1914 und Berichterstattung. Feststellung de Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Verx⸗ lustkontos, Beschlußfassung über Ver⸗ wendung des Reingewinns und Er⸗ teilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. 1

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, welche ihre Aktien ohne Diye⸗ dendenbegen bis Freitag. den 26. Ffe⸗ bruar 1915. Abends 6 Uhr, bei der

Gesellschaftskasse hinterlegt baben. Gr⸗

schäfisberichte tkönnen vom 15. Februnf

d. Ihrs. ab ebendaselbst in Empfang ge⸗

nommen werden.

Eisleben, den 25. Januar 1915.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Hermann Zickert.

[83338] 3. C. Richter, Ahtiengesellschast Leipzig · N.

Die 2. öffentliche Generalversamm⸗

lung unserer Gesellschaft wird hierdurdh

auf den 27. Februar 1915, Nach⸗

mittags 5 Uhr, in die Räume der Ge⸗

sellschaft, Leipzig⸗Neuschöncfeld, Eisenbabn⸗

straße 78, einberufen.

Tagesordnung:

1) Beschlußfassung und Genehmigung der Jahresbilanz und die Vertellung

des Reingewinns.

2) Entastung des Vorstands und Au⸗ sichtsrats.

3) Wahl zum Aufsichtsrat.

4) Gewährung einer Vergütung an ersten Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, die an der ge⸗

neralversammlung teilnehmen wollen, haben

ihre Aklien oder einen ordnungsmäßiigen

Hinterlegungsschein über deren bei einem

deutschen Notar erfolgte Hinterlegung

spätestens am 3. Tage vor der Ce⸗

neralversammlung, den Versamn

lungstag nicht mitgerechnet,

den

während der üblichen Geschäftsstunden bei der fe. sellschaft oder bei der Allgemeinf Deutschen Credit⸗Anstalt in Leivzig und deren Zweigstellen zu binterlegen und bis zum Schloß der Generalte sammlung zu überlafsen. 3 Leipzig⸗R., den 25. Januar 1915. J. E. Richter ütziengefe lschah⸗

8 Der Vorstand.

Dor Porstand. Ivan van Ob.

lanud, oder

4) Wahl der Revisoren.

[835571. Vereinigte Deckenfabriken

Calw A. G. in Calw.

Die zehnte ordentliche Generalver sammlung findet am Samstag, den 20. Februar d. J., Mittags 12 Uhr, in Calw im Gasthof zum Waldhorn statt Die Herren Aktionäte werden dazu ein⸗

üe.

gegen

Die Heimzablung geschiebt durch Deutsche Bank, Fliliale M

oder durch

unsere Gesellschaftskasse 8 Rückgabe der Schuldurkunden samt den noch nicht verfallenen Zinsscheinen und Zinsscheinanweisungen. 8 Aus sruͤheren Verlosungen sind rück⸗ ständig und unerhoben; keine. München, den 15. Januar 1915.

Die Direknion.

die ünchen,

geladen mit der Aufforderung, spütestens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung ihre Aktien bei dem Vor⸗ stand der Gefellschaft, bei einem Notar oder bei dem Bankhause Doertenbach & Cie. G. m. b. H. in Stuttgart zu hinterlegen. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1914 sowie der Anträge und Be⸗ merkungen des Aussichtsrats. 1

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3) Eatlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3

4) Aufhebung des Beschlusses der Er⸗ höbung unseres Grundkavpitals.

Caltwv, den 25. Januar 1915.

Der Vorstand. Erwin Sannwald.

[83562] Antiengesellschaft für Strumpf. warenfabrikation

vorm. Mar Segall. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag den 4. März b. J.. Nachmittags 1 ½ Uhr, im Hotel Friedrichzbahnhof, Georgenstr. 21/22, in Berlin stattfindenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1914, Beschlußfaffung über Genehmigung derselben sowte über Verwendung des Reingewinns. 2) Erteslung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. Diejenigen Akttonäre, die an der Ge⸗ veralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien beiw. Depotscheine der Reichs⸗ bank oder eines deutschen Notars über ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung, den Tag der⸗ selben nicht mitgerechnet, bei der Kasse der Geseusschaft in Verlin, Köllnischer Fischmarkt 5, in Berlin bei der Dresduer Bank oder bei einem veutschen Notar zu hinterlegen, wogegen ihnen eine Legiti⸗ mation übergeben wird. Berlin, den 25. Januar 1915. Der Aufsichtsrat. Justizrat Pinner, Vorsitzender. [83563] Vierundvierzigste ordentliche Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre der

Hypothekenbank in ffamburg am ESonnabeud, den 20. Februar 1915, Nachmittags 2 uhr, im Saale Nr. 14 der Börsenbosl⸗ hier.

Tagesordnung: 2

1) Vorlage des Berichts oes Vorstands und Aufsichtsrats über das abgelaufene Geschäftejahr sowie Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Bericht der Revisoren; Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und die Gewinnverteilung.

2) Entlastung des Vorstands und des

Nussichisrats.

3) Wahlen für den Aufsichtsrat.

4) Wahl der Revisoren.

Akt onäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, habin ihre Aktien am 15. oder 16. Frbruar d. J.

in Hamburg entweder an unserer Kasse, Hohe

Beleichen 18, oder bei der Vereinsbank in Hamburg,

bei den Herren J. Magnus Co., 8 in Berlin

bei der Deutschen Bank, oder bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗

schaft, oder bei der Nationalbank für Deutsch⸗ bei 8 Bankhause Delbrück Schickler Co. mit doppeltem, arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis zu hinterlegen und dagegen Stimmzettel in Empfang zu nehmen.

Die Aktien werden vom 22. ebruar d. J. ab gegen Rücklieferung des au ttierten Nummernverzeichnisses dem Bringer aus⸗ gehändigt.

Hamburg, den 26. Januar 1915. Hypolhekenbautk in Hamburg⸗

57 85

83327]

Ludwigs-E

Die diesjähr

versammlung findet am Donnerstag. den 11. Februar d. 10 Uhr, im Saale des hiesigen Stations⸗ gebäudes statt. Die geehrten hieju gemäß Art. VIII der Statuten unter dem Präjudiz eingeladen, bleibenden sich dem unterwerfen, Mebrheit der Erschienenen verfassungs⸗ moßig beschließt. Bilanz, rechnung nebst 4 N der den Vermögensstand nisse der Gesellschaft entwickelnde mit den Bemerkungen ausschusses liegen vom 26 ab in dem Geschäftsraume zur Einsichtna

Die

Zweck der Beschlußfassun Jahresbilanz,

rechnungen sowie über die Entlastung der Verwaltungskörper, statutenmäßigen Ersatzwahl mit eventueller Beschlußfassung nach

andelsgesetzbuchs. 5 8 der Legitimationskarten

Zur Abga

gegen Vorzeigung ktie e. eines Himterlegungsscheines derselben ist Termin auf Dienstag, d. J., angesetzt, und zwar von 10 bis 12 Uhr im Kassenzimmer Nachmittags

in Fürth,

Stationsgeb Jede Aktie

hme auf.

4 Uhr im

252 Handelsgesetzbuch). Nürnberg, den 25. Januar 1915. Das Direktorium.

6376 6447 6615 7102 7124 7149 7768 7798 7887 8210 8290 8361.

isenbahn⸗Gesellschast.

ige ordentliche General J., Vormittags

Herren Aktionäre werden

daß die Aus⸗ was die

Gewinn⸗ und Verlust. u Nebenrechnungen sowie und die Verhält. Bericht des Gesellschafts⸗ Januar d. J. 0 der Gesellschaft . Generalversammlung ist g über die Genehmigung der der Betriebs⸗ und Neben⸗

endlich Vornahme der

§ 236 Abs. 1 des

der Originalaktien oder

den 9. Februar Vormittags

von 2 ½ bis Saale des hiesigen äudes.

gewährt das Stimmrecht

1147 1251 1294 2007 2092 2370 2779 2887 2926 3427 3556 3590 3688 3715 3760 4014 4023 4050 4418 4432 4517 5001 5007 5145 5474 5716 5722 p. 30 Stück Obligationen Lit. B

bungen erfolgt

gegen Einlieferung derselben nebst Talon später als am 1.

Der Betrag der sehlenden Coupons wird von dem Kapitalbetrage gekürzt.

ist der am 1. 9 mitzuliefern und werden die Zinsen nur bis zum Zahlungstage vergütet.

der oben bezeichnenen ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen auf.

rückständig: nuar 1912, verfallen seit 1.

nuar 1913, verfallen seit 1.

1. Juli 1914.

1497 2400 3152 3597 3866 4068 4764 5256 5881.

2484 2708 3251 3347 3622 3637 3898 3954 4083 4107 4872 4917 5369 5433

2482 3192 3611 3876 4076 4818 5327

über je 300,—. Nr. 6039 6102 6136 6154 6159 6301 6894 6986 7047 7078 7376 7387 7663 7683 7908 7958 7993 8005

Die Auszahlung dieser Teilschuldverschrei⸗ al pari am 1. Juli d. J. in Berlin bel dem Bankhause S. Bleich⸗ röder und der Berliner Handels⸗Geselllsschaft, in Düsseldorf bei Herrn C. G. 1 Trinkaus, in Herne bei der Gesellschaftskasse

iud den zugehörigen Zinecoupons, welche 80g Juli d. J. verfallen.

Auf Wunsch kann die Einlösung der ben aufgeführten ausgelosten Teilschuld⸗ erschreibungen auch sofort bezw. vor dem .Juli d. J. erfolgen: in diesem Falle Juli d. J. fällige Coupon

Am 1. Juli d. J. hört die Verzinsung

Aus früheren Verlosungen sind noch Nr. 1516 von der Auslosung vom 2. Ja⸗ Jult 1912, Nr. 3147 von der Auslosung vom 2. Ja⸗ Juli 1913, Nr. 1514, 1921, 4921 von der Aus⸗ osung vom 2. Januar 1914, verfallen seit

Herne, den 9. Januar 1915.

Bergwerksgesellschaft Hibernia. Lindner.

[83342]

stattgehabten Pfandbriefe

Lit. 42

Lit. C 94 Lit. D 84 770 Lit. E

1017 1115. Lit. F 6 693 720 807 Lit. 767 927.

scheinen und Js.; mit zinsung auf.

in Sonders Bank, dem

Schlesin

Berlin, Frankfurt

losung und briefe,

Aus

verlost per 1 224, verlost

Lit.

Lit. G 820

per Sonders

Die Direttion.

1

Schwarzburgischeüypothekenbank

in Sondershausen. Bei der heute unter Leitung eines Notars

aufgeführte Nummern gezogen worden:

Lit. 2 114.

964 1074. 10 66. 112 126 210 221 301 492 549 623 733 827

G 59 296 375

Die Rückzahlung erfolgt gegen Ein⸗ lieferung der verlosten Stücke nebst Zins⸗ Zinsleisten am 1. Juli ds. diesem Tage hört auch die Ver⸗

de. Js. zur Einlösung gelangenden Stücke vergüten wir 1. August ds. Js. Die Einlösung findet an unserer Kasse hausen,

Bankverein ger⸗ manditgesellschaft bei der

auswärtigen Verkaufsstellen statt. Auf Wunsch besorgen wir die kostenfreie Kontrolle und

wozu fügung stellen; * kostenfrei die depotmäßige unserer Pfandbriefe.

früheren Verlosungen

sind noch rückständig:

Lit. E 782, Lit. F 1117, Lit. G 183, Lit. D 147 Lit. C 459, 1082 5354 5573, Lit. F 2520, 1. September Lit. D 549, Lit. E

208 791 810 917 1272 1728 1790, verlost 1. September 1914.

Verlosung unserer 3 ½ % Serie I sind nachstehend 59. . 282.

173 268 379 489 559 662

828 937 967

83 187 291 439 578 684 820 841 916 989 1087. 394 438 569

Auf die nach dem 31. Juli 2 % Depositalzinsen ab

bei der Dresdner A. Schaaffhausen’schen und den Herren C. Trier & Co., Com⸗

auf Aktien in Dresduer Bank in a. M. sowie bei unseren

Benachrichtigung über Ver⸗ Kündigung unserer Pfand⸗ wir Formulare zur Ver⸗ auch übernehmen wir Aufbewahrung

Serie I.

.Juli 1914. Serie II.

71, Lit. F 542 1275, Lit. G

per 1. Oktober 1914.

Serie III.

Ait. D 1249 2717 6535,

1974 4939 5796, verlost per

Serie IV. 305, Lit. F 1, Lit. G

[80015]

schäftslokole des Bankhauses S. Bleich⸗ röder zu tars stattgebabten dreizehnten Auslosung zwecks 4 % igen [Anijeihe von nom.

Jahre 1898, [ANr. 1 bis 1500) bisher ausgegeben worden sind, wurden folgende Teils chuldverschrei⸗ bungen gezogen:

1135 1370 1389 1491. bungen erfolgt am 1. Juli d.

Bergwerksgesellschaft Hibernia,

Herne i/W. Bei der am 2. Januar d. J. im Ge⸗

Berlin in Gegenwart eines No⸗

planmäßiger Tilgung unserer hypothekarisch sichergestellten 3 500 000 vom von welcher nom. 1 500 000

Nr. 0345 0600 0918 0927 0988 1054

Die Auszahlung dieser Teilschuldverschrei⸗

.al par in Berlin bei dem Bankhause S. Bleichröder und der Berliner Handels⸗Gesellschaft, in Düsseldorf bei Heirn C. G. Trinkaus. in Herne bei der Gesellschaftskasse gegen Einlieferung derselben nebst Talon und den zugehörigen Zinscoupons, welche svͤter als am 1. Jult d. J. verfallen. Der Betrag der fehlenden Coupons wird von dem Kapitalbetrage gekürzt. Auf Wunsch kann die Einlösung der oben aufgeführten ausgelosten Teilschuld⸗ verschreibungen auch sofort bezw. vor dem 1. Juli d. J. erfolgen; in diesem Falle ist der am 1. Juli d. J. fällige Coupon mitzuliefern und werden die Zinsen nur bis zum Zahlungstage vergütet. Am 1. Juli d. J. hört die Verzinsung der oben bezeichneten ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen auf. Von den noch nicht ausgegebenen nom. ℳ% 2 000 000,— obiger Teilschundverschrei⸗ bungen (Nr. 1501 bis 3500) sind bei der gleichen Auslosung die folgenden Nummern gezogen:

Nr. 1579 1648 1676 1797 1962 1970 2044 2223 2234 2372 2402 2528 2560 2586 2623 2756 2837 2942 2947 3023 3056 3147 3179 3403 3423 3439 3475,

welche dementsprechend von der Ausgabe hierdurch ausgeschlossen werden.

Von früheren Auslosungen sind

noch rückständig:

Nr. 623 von der I vom 2. Ja⸗

nuar 1913, verfallen seit 1. Juli 1913,

Nr. 515 1189 von der Auslosung vom

1914, verfallen seit 1. Juli 1914.

Herne, den 9. Januar 1915.

Bergwerksgesellschaft Hibernia. Lindner.

——

Versicherungskonto Vorräte Hypothekenkonto...

Abschreibung auf Inventar.. 6 % Dividende..

&

Kassa und Bankguthaben 1

i zu der am Dienstag,

500 19 527

194 686

9 357

Abschreibungen.. Materialten.. Löhne, Steuern und sonstige Unkosten... Reingewinn..

8 Der Vorstand. Beyer. Oertel. Vorstehende Bilanz

jebereinstimmung gefunden. Berlin, den 23.

Versuchs⸗ und Lehran

2 750

Gewinn⸗ und

44 310,80

51 91401

3 319 22

108 901 Wittstock, den 30. September 1914.

Brauhaus Wittstock

Buch 8 Georg Schöͤnfeld. Herr Malermeister Rudolf Eppe, Wittstock, ausgeschieden.

86

54

29

sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung per2 tember 1914 haben wir geprüft und mit den ordnungsmäß'g geführten Büchern m

Dezember 1914.

stalt

Sh 1 8

Verlustkonto.

Per Bier u. N benprodukte

8

Aktien⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat. 8 Dr. Seccer. 11“

für Brauerei in Berlin.

stelle.

ist aus dem Aufsichtsras

([83508] Hacifa Hamb

Debet.

urger Cigarr Gewinn⸗ und Verlu

en Handels Aktiengesellschaft.

stkonto per 1914. Kredit.

h

Aktiva. 2 Inventar.

12 73 4 33 264 00 419 73

Bardepots Wechsel

Warenbestände Debitoren

6 655686

6965665

E131]

Hamburg,

20 800— ““ Bilanz am 31. Dezember 1914.

218 000 100 137,84

1018 947 64

den 7. Januar 1915. Der Vorstand.

23

2

804 5 90 v 586

9

Nettogewinn

1“

ℳℳ

168 800— Passiva. 11“1““ 800 000 80 000— 20 000

Aktienkapital Reservekonto 8

8 b Kreditoren..

1 018 947 64

11“

Jacobs.

[83509]

Handels Ahtiengesellschaft Herr Jacoh Wolff ist in den Aufsi rat hinzugewählt. steht nunmehr aus den Herren: Bauer, Theodor bauer, Carl Rieß, Dr. A. L. Wex Jacob Wolff.

Der Vorstand. Jacobs.

[83549.. . Wichküler-Küpper-Vrauerei

Nachmittags 4 Uhr, Zesellschaft, in Elberfeld,

1915, Geschäftslokale der dorferstraße Nr. 64 findenden 28. versammlung hiermit ein. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsverichts, Bilanz nebst Gewinn⸗ rechnung . m 3 1914 abgelaufene Geschäf' sjahr. Beschlußfassung über die Bilanz,

2

und des Aufsichtsrats. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

lung sind nach § 1 diejenigen Herren Aktionäre welche spätestens am 19. Feb

der Bank des Berliner Berlin oder einem Depotscheine entweder

1) bei unserer

Filiale der Elberfeld, 3) bei der Deutschen

und deren Zweiganstalten,

land in Berlin

Bescheinigungen gelten als Legitima karten für den Besuch versammlung.

den genannten 1915 ab von den genommen werden.

Elberfeld, den Der Aufsichtsrat.

hausen, den 22. Die Direktion

mnuat 1915.]*

Dr. Jordan, Vorsitzender.

Hacifa Hamburger Cigarren

Der Aufsichtsrat be⸗ Kurt

Hofsweistg, Anton Hub⸗

Ahkiien⸗Gesellschaft zu Elberfeld. Gemäß § 28 des Statuts unserer Gesellschaft laden wir die Herren Aktionäre den 23. Februar

Rons⸗

ordentlichen General⸗

und Verlust⸗ für das mit dem 31. Oktober

die Verwendung des Reingewinns und über die Entlastung des Vorstands

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ 29 unseres Statuts herechtigt

1915 ihre Aktien oder die darüber von der Reichsbank oder dem Ghroeffektendepot Kassen⸗Vereins in Notar ausgestellten 3 Gesellschaftskasse,

Ronsdorferstraße Nr. 64 in Elberfeld, 2) bei der Bergisch Märkischen Bank Deutschen Bank in

Bank in Verlin

4) bei Herrn S. Bleichröder in Berlin, 5) bei der Nationalbank für Deutsch⸗

i innerhalb der Geschäftsstunden hinterlegen. Die über die Hinterlegung ausgestellten

unserer General⸗ Geschäftsbericht und Bilanz können an Stellen vom 15. Februar Aktionären in Empfang

25. Januar 1919.

chts·

und

—bruar 1915, Vormittags 10 ½

im

statt⸗

der

über

ruüar

tions.

[83354] Versteigerung. An Stelle der nfolg⸗ Herabsetzun des Aktienkapitals der ktiengesellschaf „Zuckersabrik Münsterberg“ für kraftlos erklärten Aktien sind 9700 neue Aktien ausgegeben worden, welche nunmehr gema

§ 290 H.⸗G.⸗B. für Rechnung der B teiligten in öffentlicher Versteigerung ver⸗ kauft werden sollen.

Der Verkauf ist mir übertragen worder und habe Termin auf Sonnabend, den r. in dem hierselbst, Patschkauerstraße, ge⸗ legenen Geschäftslokal der Zuckerfabrik anberaumt. Münsterberg, den 25. Januar 1915. Dr. Niecolaus, Justizrat.

[83551] 3

gesellschaft zu Berlin.

Bei der am 19 Januar 1915 in Gegenwart eines Notars vorgenommenen ersten Auslosung unserer neuen 4 ½ % Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1910 sind folgende Nummern im Gesamt⸗ betrage von 102 500,— gezogen worden: 8 Stück Lit. über 2000.—. Nr. 168 169 248 278 312 347 362 371. 69 Stück Lit. B über 1000,—.

Nr. 421 522 560 591 601 605 677 707 728 856 926 998 1071 1086 1144 1194 1200 1202 1215 1247 1255 1269 1284 1325 1340 1352 1377 1385 1407 1411 1413 1445 1457 1531 1534 1637 1642 1667 1711 1715 1739 1743 1830 1872 1889 1907 1908 2001 2003 2243 2295 2302 2318 2401 2508 2610 2768 2875 2969 2986 3152 3198 3210 3275 3279 3293 3312 3319 3325.

35 Stück Lit. C über 500,—.

Nr. 3669 3672 3867 3953 3954 3986 4004 4025 4036 4050 4051 4079 4212 4214 4262 4283 4290 4335 4346 4366 4367 4368 4372 4374 4416 4505 4510 4523 4545 4597 4677 4685 4694 4748 4754. Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Juli 1915 ab zu 103 % gegen Auslieferung der Stüͤcke und der nicht verfallenen Zinsscheine bei unserer Gesellschafts⸗ fasse in Berlin. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin, beim Schlesischen Bankverein in Breslau und bei der Allgemeinen Deutschen ECredit⸗Anstalt in Leipzig und Dresden. S—

Die Verzinsung der verlosten Teilschuld⸗ verschrelbungen Foört mit dem 1. Juli 1915 auf.

Verlin, den 25. Januar 191

Der Vorstand

ich zu diesem Zweck einen

Deutscher Eisenhandel Aktien.-.