öö“
[52662] sceeaesürh 5. November Auf Grund der unter dem 12 Nugust
1880 G 1882 der Stadtgemeinde Langensalza Aller⸗
höchst erteilten Privilegien zur Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Anleihe⸗ scheinen im Betrage von 750 000 ℳ werden den Inhabern von Langensalzaer Stadt⸗ anleihescheinen folgende in öffentlicher Magistratssitzung heute ausgeloste Stadt⸗ anleihescheine zur Rückzahlung durch unsere Stadthauptkasse auf den 1. April 1915 gekündigt: über 1000 ℳ Lit. A Nr. 97 160, über 500 ℳ Lit. B Nr. 220 232 395 404 523 554 633 662 685 700 721 799 814 967 974 1020 1097. über 200 ℳ Lit. C Nr. 1146 1169 1213 1308 1330 1420 1437 1441 1444 1477 1535 1536 1583 1591 1592 1600. Die Verzinsung genannter Stadtanlethe⸗ scheine hört vom 1. April 1915 ab auf. Die früher ausgelosten Anleihescheine B Nr. 492 und B 737 sind noch nicht ein⸗ gelöst. Langensalza, den 4. September 1914. Der Magistrat.
[83706] 5 % hypothekarische Eisenbahn⸗ Guldanleihe des Staates Soao
Paulo.
Die Einlösung der am 2. Januar 1915 fällig gewesenen Zinsscheine und verlosten Obligationen erfolgt vom 28. Januar cr. ab in Berlin bei der Dresdner Bank und
dem A. Schaaffhausen’schen Vank⸗
verein A. G. 1
Die Einreicher haben die schriftliche b-
bei Zinsscheinen:
daß die Stücke, zu denen die Zinsscheine gehören, sich in Deutschland oder im neutralen Auslande befinden, und daß der Eigentümer kein Angehöriger eines feind⸗ lichen Staates und seit dem 31. Juli 1914 in dem Besitz der Stücke ist;
bei verlosten Stücken: daß der Eigentümer kein Angehöriger eines feindlichen Staates und feit dem 31. Juli 1914 im Besitz der Stücke ist.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und ꝛAlktiengesellschaften.
[81011]
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. Nov. 1914 ist an Stelle des aus dem Aufsichtsrat ausgeschzedenen
Herrn Otto Memhardt, Siegen, Herr Kaufmann Robert Reusch in Siegen zum Aufsichtsratsmitglted neugewählt.
Siegen, den 13. Januar 1915.
Siegener Bankverein Art.-Ges. t. Liquid.
183780] Der Kaufmann Eduard Mever zu Frank⸗ furt⸗Main ist durch Ableben aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden. Frankfurt a. M., 26. 1. 1815. Frankfurter Aktien-Gesellschaft für Rhein- & Mainschiffahrt. 183802] b Trotha⸗Sennewitzer Aktien-Ziegeleien-Gesellschaft zu Sennewitz. Zu Nr. 7 der Tagesordnung unserer zum 3. Februar cr. einberufenen Ge⸗ neralversammlung ist noch ein Antrag auf Abänderung des § 11 des Statuts — Aenderung in der Geschäftsführung eingelaufen, über den in der General⸗ versammlung Beschluß gefaßt werden soll. Sennewitz, den 27. Januar 1915.
Der Aufsichtsrat. Julius Schilling.
[832801]
Stadt⸗Theater⸗Gesellschaft iin Hamburg.
Generalversammlung der Aktionäre am Sonnabend, den 27. Februar 2 ¼ Uhr, im Hause der Herren
FEr. Kä 1. . Tagesordnung:
1) Vorlage der Abrechnung und der
Bilanz sowie Dechargeerteilung.
2) Neuwahl für das turnusmäßig aus⸗
tretende Mitglied des Aufsichtsrats.
3) Neuwahl für das turnusmäßig aus⸗
tretende Mitglied des Vorstands.
Berrichte über das am 30. September 1914 abgelaufene Geschäftsjahr nebst Ab⸗ rechnungen sind ausschließlich bei dem Bankhause L. Behrens & Söhne im Fondsbureau abzuholen. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien bis zum Donnerstag, den 25. Februar 1915, 12 Uhr Mittags einschlteßlich, bei den Notaren Herren Dres. Bartels, von Sydow, Remé, Ratjen, Große Bäckerstraße Nr. 13, zur Empfangnahme der Eintritts⸗ und Stimmkarten vorzulegen.
wsgeipehth,— -P. Januar 1915.
er * Wm. O’ Swald, Th. Behrens, Vorsitzender. Avertr. Vorsitzender.
Behrens & Söhne, Hermannstraße
““
Den Tilgungebestimmungen gemäß sind von unseren 4 ½ % mit 102 % rückzahl⸗ haren Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1903 bei der am 22. d. M. stattgefundenen notariellen Verlosung folgende Nummern gezogen worden: Lit. A à ℳ 1000,— Nr. 145 163 212 245 259 267 269 281 316 345 370 373 383 395. Lit B à ℳ 500,— Nr. 541 542 598 641 666 668 692 719 745 754 816 860 888 891 894 900 906 942 958 966 969 972 977 1025 1034 1045 1084. Die Einlösung obiger Stücke erfolgt am 1. Juli 19153 8 bei dem Bankhause Philipp Elimeyer, Dresden,
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Abtheilung Dresden, Dresden, und
bei der Mitteldeutschen Creditbank, Berlin. 3
Die im Jahre 1914 ausgeloste Teil⸗ schuldverschretbung Lit B Nr. 1054 ist bisher noch nicht zur Einlösung vor⸗ gelegt worden, worauf wir hierdurch aufmerksam machen.
Heidenau, den 26. Januar 1915.
Maschinenfabrik’
Rockstroh & Schneider Nachf. A. G. M. Rockstroh. Voges.
[829600 Mitteldeutsche Terrain- & Bangesellschast, Aktiengesellschaft, Eisenach.
Die Aktionäre werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 18. Februar 1915, Vorm. 11 Uhr, nach dem Großherzogl. Amtsgericht, Abt. 4, zu Eisenach ein⸗
geladen. Tagesordnung:
1) Bericht über das Geschäftsjahr 1914.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Bilanz.
3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4) Aufsichtsratswahl.
5) Antrag auf Liquidation der Gesell⸗
r† „
schaft. 6
6) Wahl eines Liquidators und dessen Stellvertreters.
Die Hinterlegung der Aktien hat bis spätestens drei Tage vor der General⸗ versammlung bei dem Hofbankhaus Gebr. Goldschmidt in Gotha, der Schwarzburgischen Landesbank in Sondershausen, der Bank für Thü⸗ ringen, Filiale Eisenach und der Mitteldeutschen Privatbank, Filiale Eisenach zu erfolgen. 8
Eisenach, im Januar 1915. 8
Der Aufsichtsrat.
Baumeister Herr, stellv. Vorsitzender. [83787]
Zu der am Sonntag, den 7. Fe⸗ bruar, Mittags 12 Uhr, in Lübeck, Breitestraße 35 1, stattfindenden General⸗ versammlung ladet die unterzeichnete Ge⸗ sellschaft die Herren Aktionäre hiermit ein.
Tagesordnung:
I. Vorlegung des Berichts für das Ge⸗ schäftsjahr 1913/14 mit der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
II. a. Revision der Bücher und Rechnungen.
II. b. Genehmigung des Abschlusses sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
III. Ergänzung des Aufsichtsrats durch Neuwahl.
Zur Teitnahme an der Generalversamm⸗ lung sind gemäß § 27 der Satzungen nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die späte⸗ stens bis zum 3. Februar 1915 bei der Gesellschaftskasse in Neumünster, bei dem Banthause Louis Wolff Com⸗ mandit⸗Gesellschaft in Lübeck oder bei einem deutschen Notar ihre Aktien hinterlegt haben.
Neumünster, den 26. Januar 1915.
Cocos⸗Teppich⸗Fabrik Neumünster A.⸗G.
Der Vorstand. Steiger. Henkel.
“
[83788]
Erfurter Elektrische Straßenbahn.
Die Herren Aktionäre der Erfurter Elektrischen Straßenbahn zu Erfurt werden hiermit zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung des Geschäftsjahres 1913/14 auf Sonnabend, den 20. Februar 1915, Mittags 12 ½ Uhr, in das „Hotel Erfurter Hof“ in Erfurt ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts für 1913/14.
2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats und Feststellung der Divi⸗ dende.
3) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Die zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung statutgemäß spätestens 3 Tage vor derselben er⸗ forderliche Deponterung der Aktien oder notariellen Hinterlegungsbescheinigungen kann geschehen in Erfurt bei der Mittel⸗ deutschen Privat⸗Bank, Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Erfurt, und an der Kasse der Gesellschaft, in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie, Herrn S. Bleichröder, der Direction der Diseconto⸗Gesellschaft, der
für Deutschland. 8 Erfurt, den 27. Januar 1915. Der Aufsichtsrat. 8 1Rudolf Menckhoff, Vorsitzender.
[83789] 1“ Keats Maschinen Gesellschaft Artiengesellschaft, Frankfurta M.
Die Aktionäre werden eingeladen zur 31. ordentlichen Geueralversamm⸗ lung auf Samstag, den 13. Februar 1915, Vormittags 9 Uhr, im Ge⸗ schäftslokal, der Gesellschaft, Schäfer⸗ gasse 10 a hier.
esegerxe eg 8
1) Erstattung des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr vom 1. April 1913 bis 31. März 1914.
2) Genehmigung der Jahresrechnung und Bilanz sowie Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.
3) Beschlußfassung über die Verw des Reingewinns.
4) Aufsichtsratswahlen. “
Frankfurt a. M., den 26. Januar 1915. Der Aufsichtsrat der Keats Maschinen
Gesellschaft Actiengesellschaft. Benno Rieter.
dung
183782 b Rhederei der Saale⸗Stchiffer,
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur 2. ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 16. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr, in Alsleben a. S., Gasthaus zum Goldenen Ring, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1914.
2) Bericht des Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Bilanz und “ und Verlustrechnung per
4) Ent astung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
5) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns und Auszahlung der Dividende.
6) Wahl zum Aufsichtsrat.
7) Ueberschreibung von Aktien.
8) Beschlußfassung über die Gewährung einer Tantieme an den ersten Auf⸗ sichtsrat aus dem Jahre 1913.
9) Abänderung des § 21 Absatz C des Statuts.
Halle a. S., den 26. Januar 1915. Rhederei der Saale⸗Schiffer Aktien⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Baumeier, Vorsitzender.
[82991
Vayerische Notenbank.
Wir geben hiemit bekannt, daß die Geueralversammlung für das abge⸗ laufene Geschäftsjahr 1914 am Montag, den 1. März a. c., Vormittags 10 Uhr, im Bankgebäude in München, Ludwigstraße 1, stattfinden wird.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur jene Aktionäre berechrtigt, welche bis längstens 26. Februar a. c. inklusive ihre Interimsscheine bei der Hauptbank entweder vorgezeigt oder Besitz in anderer Weise nachgewiesen aben.
Betreffs allenfallsiger Stellvertretung wird auf § 23 der Statuten verwiesen.
Die Tagesordnung umfaßt folgende Punkte:
I. Die Entgegennahme des Geschäfts⸗ berichts des Aufsichtsrats und der Direktion sowie des Berichts der Re⸗ visionskommission, Genehmigung der Bilanz und der Gewinnverteilung, Erteilung der Entlastung, Feststellung der Dividende.
Festsetzung der Anzahl der Aufsichts⸗ räte und Aufsichtsratswahlen nach § 16 und § 17 der Statuten.
Wahl der Revisionskommission nach § 29 der Statuten.
Die für die Generalversammlung be⸗ stimmten Rechenschaftsberichte, Bilanzen und Anträge stehen vom 12. Februar a. c. ab, hier und bei unseren Filialen, den Aktionären zur Verfügung.
München, den 22. Januar 1915.
Die Direktion. Nachdruck wird nicht honoriert.
[83775]
In der am 25. Januar de. Js. er⸗ folgten planmäßigen notariellen Aus⸗ losung von 30 Sick. à 500,— ℳ un⸗ serer 4 ½ % igen Teilschuldverschrei⸗ bungen sind folgende Nummern gezogen worden:
96 121 131 133 198 201 238 324 470 486 525 639 690 721 751 788 791 810 842 860 926 1098 1156 1204 1220 1233 1325 1520 1558 1586.
Wir kundigen diese gelosten Stücke hiermit zur Rückzgäahlung vom 1. Juli 1915 ab mit einem Zuschlag von 3 % gegen Einlieferung der Teilschuldverschrei⸗ bungen mit Zinsscheinen.
Aus früheren Auslosungen sind folgende Schuldverschreibungen noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden:
421 462 mit Verzinsung bis 1 Juli 1913;
40 627 632 731 901 mit Verzinsung bis 1. Juli 1914.
Zahlstellen:
Dresdner Bauk,
Deutsche Bank, Filiale Dresden,
Allgemeine Deutsche Credit⸗Austalt,
bteilung Dresden,
Sächsische Bank 8
und die Kasse der Gesellschaft. 8
Dresden, am 26. Januar 1915.
II.
III.
Dresdner Bank und der Nationalbank JPreßhefen- u. Kornspiritus-Fabrik
Dresdner
[82673]
Aktiva.
1) An Kassakonto.. 2) „ Wechselkonto.. „ Anlage⸗ u. Fuhrkonto „ Kontokorrentkonto Debitoren Warenkonto: Bestände. Sackkonto..
1783,39 575 68
35 500— 702 851 06
19 043 78 1798 60
761 552 52
Eröffnungsbilanz der 8
Buirer Walzenmühle Akt.⸗Ges. in Buir i
n Liquidarion.
8
Passiva. 320 000 — 60 000— 181 573
1) Per Aktienkapitalkonto 2) „ Hvvpothekenkapital⸗ 111““*“ 3) „ Kontokorrentkonto Kreditoren ... 4) „ Reserve für zweifel⸗ hafte Debitoren, Provisionen, Rech⸗ nungen, Säläre, Steuern, Tantieme für den Vorstand und Aufsichtsrat Gewinn u. Verlust⸗ konto: Saldo .
55 899/75
144 028 80 761 552,52
Die Liquidatoren.
[82674]
Die Buirer Walzenmühle Akt.⸗ Ges. vormals L. & A. Kolping in Buir ist seit 14. November 1914 in Liquidation. Die Herren Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche um⸗ gehend geltend zu machen.
Die Liquidatoren.
[83572]
Gemäß den für die hypothekarisch sicher⸗ gestellte Anleihe vom April 1904 im Be⸗ trage von ℳ 150 000,— aufgestellten Be⸗ dingungen hat die für das Jahr 1915 vorgesehene 10. Auslosung am 25. Ja⸗ nuar a. c., Nachmittags 4 Uhr, im Ge⸗ schäftslokale der Brauereigesellschaft durch einen Königlich sächsischen Notar statt⸗ gefunden.
Es sind hierbei die Nummern 6 44 105 112 138 160 187 229 230 235 252 280 300 zur Auslosung gelangt. Gegen Ab⸗ lieferung je einer dieser Teeilschuldver⸗ schreibungen im Nominalbetrage von ℳ 500,— erfolgt die Auszahlung von ℳ 510,— wahlweise durch die Gesell⸗ schaftskasse unserer Gesellschaft oder durch den Freiberger Bankverein vom 1. Oktober 1915 ab.
Die Verzinsung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen hört auch für den Fall der Nichteinlösung vom 1. Oktober 1915 ab auf.
Bürgerliches Brauhaus Freiberg, A.⸗G.
Der Vorstand. Osw. Scheunert.
Brieger Stadtbrauerei Aktiengesellschaft, Brieg.
Die Aktionaͤre der braueret Aktiengesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 25. Fe⸗ bruar 1915, Nachmittags 3 Uhr, in Breslau, im kleinen Saale des Hotels „Vier Jahreszeiten“ stattfindenden Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1913/14.
2) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
3) Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
5) Verlosung von Obltgationen.
Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, müssen ibre Aktien oder die entsprechenden Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars derart
in “ bei der Gesellschaftskasse oder
in Brieg bei dem Bankhause Eckers⸗ dorff & Co.,
in Beuthen O.⸗S. bei der Dresduer Bank Filiale Beuthen,
in Breslau bei der Bauk für Handel Industrie Niederlassung Breslau vorm. Breslauer Dis⸗ coutobank,
in Berlin bei dem Bankhause Berg⸗ mann & Fraedrich Nachfl., Kaiser Wilhelmstraße,
in Kattowitz O.⸗S. bei dem Katto⸗ witzer Bankverein Aktten⸗Gesell⸗
schaft
hinterlegen, daß zwischen dem Tage der Hinterlegung und dem Tage der Generalversammlung 3 Werktage liegen. Die Aktten oder Devpotscheine, über welche eine Empfangsbescheinigung ausgestellt wird, sind während der General⸗
versammlung hinterlegt zu lassen. Beuthen O.⸗S., den 26. Januar 1915 Der Aufsichtsrat. ([83791] Grünfeld, Geh. Kommerzienrat,
Vorsitzender.
[83805] Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 16. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokal der Gesell⸗ schaft, Berlin W., Motzstr. 76, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien gemäß 8 16 der Satzun innerhalb der daselbst bestimmten Frist bei einer der in § 16 bezeichneten Stellen hinterlegen. Tagesordnung: “ Nr. 1. Kündigung der jetzigen Liqui⸗ datoren und Bestellung eines neuen Liquidators. Nr. 2. Zuwahl zum Aufsichtsrat.
Myvore Licht Aktiengesellschaft in Liquidation.
(onst J. L. Bramsch).
[83804] Birkenwerder Aktien-Gesellschaft
für Baumaterial in Liquidation. 43. ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre Donnerstag, den 25. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr, im Architektenhause zu Berlin, Wilhelmstraße 92/93, Saal C“, zu welcher unsere Herren Aktionäre hiermit eingeladen werden. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Vorlegung der Liquidationsbilanz per 31. Dezember 1914 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1914.
2) Bericht des Revisors.
3) Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung pro 1914, Erteilung der Entastung an die Liquidatoren und Aussichtsrat.
4) Wahl von Revisoren. “
5) Wahl der Liqutdatoren pro 1915.
6) Aufsichtsratewahl. 8
Die Herren Aktionäre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nebst doppeltem Num⸗ mernverzeichnis bis spätestens Montag, den 22. Februar 1915, Abends 6 Uhr, bei dem Bankhause L. M. Bam⸗ berger hier, Jägerstraße 40, oder bei einem Notar gemäß § zu hinterlegen.
Berlin, den 26. Januar 1915.
Der Aufsichtsrat der Birkenwerder
Aktien⸗Gesellschaft für Baumaterial
““ in Liquidation. Alfred Daus, Vorsitzender.
des Bades Nassau.
Die Aktionäre der Aktiengesellschaft des Bades Nassau werden zu der ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mon⸗ tag, den 1. März 1915, Vormit⸗ tags 10 ½ Uhr, in das Geschäftszimmer der Gesellschaft eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung Jahresrechnung und Bilanz 1914.
2) Entlastung des Vorstandes und
sichtsrats.
3) Verteilung des Reingewinns.
4) Neuwahl des Aussichtsrats. 1“
Zur Ausübung des Stimmrechts ist es erforderlich, daß die Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaft, oder bei einem deutschen Notar, oder bei dem Vorschußverein e. V. m. b. H. in Wiesbaden hinterlegt werden.
Nassau a. d. Lahn, den 26. Januar 1915. Akti cae e 2 Nass
tiengese aft de ades Nassau.
Dr. Arrhur Muthmann. b Friedrich Sievert.
[83803]
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung, welche am Dienstag, den 2. März 1915, Vormittags 11 Uhr, im Börsengebäude dahier abgehalten wird, ein⸗ geladen.
Tagesordnung: 1) Berichterstattung der Gesellschafts⸗ organe. 2) Vorlage der Bilanz und Beschluß⸗ fassung hierüber. 3) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. Der Ausweis zur Teilnahme an der Generalversammlung hat bis zum 25. Februar lfd. Js. inklusive bei der Bayer. Disconto⸗ & Wechsel⸗ bank Act.⸗Ges., Augsburg, durch Vor⸗ lage der Akrien zu geschehen. Augsburg, den 27. Januar 1915. Der Aufsichtsrat der
Baumwollweberei
Zoeschlingsweiler. Der Vorsitzende: Max Schwarz.
183576] Hamburg⸗Amerikanische Packet-
fahrt⸗Actien-Gesellschaft. Die am 1. Februar dieses Jahres fälligen Zinsscheine der 4 ½ % zweiten Prioritätsanleihe unserer Gesellschast werden vom Fälligkeitstage an in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft eingelöst und sind nebst arithmetisch ge⸗ ordnetem Nummernverzeichnis im Coupons⸗ bureau daselbst einzureichen. Hamburg, Januar 1915.
Bujes.
Der Vorstand.
20 des Statuts
88ssonktiengesellschaft
Brieger Stadt⸗
der Auf⸗
.
zum Deutschen Reichsan
1. Untersuchungssachen. 2. vefsse Plachn 3. Ve
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
ebo und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. äufe, Verpachtungen, ꝛc.
zeiger und Königlich Preußisch
Beil
age
Berlin, Donnerstag, den 28. Januar
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
7. Niederlassung ꝛc. von Re
9. Bankausweise.
Staatsun
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
tsanwälten.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
—
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die EEööee Verlust on Wer ieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
[83779] 1 4“ In Gemäßheit des § 19 unseres Gesell⸗ schaftsvertrages laden wir hiermit unsere Akrionäre zu der am Montag, den 1. März 1915, Vormittags ½12 Uhr, in Dresden⸗A. im Sitzungezimmer unserer Gesellschaft Blasewitzerstraße 21, 2. Stock, stattfindenden XX. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Jahresrechnung sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Geschäftsbericht für das 20. Geschäfts⸗ jahr, endend am 31. Dezember 1914, sowie Beschlußfassung hierüber und über Verwendung des Reingewinns.
2) Erteilung der Entlastung an Auf⸗
sichtsrat und Vorstand.
3) Wahlen zum Aussichtsrat.
Aknonäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien laut § 21 des Gesellschaftsvertrags spätestens am 2. Tage vor dem Tage der Generalversammlung, letzteren nicht mitgerechnet,
bei der Allgemeinen Deutschen
Credit⸗Anstalt, Abt. Dresden, Dresden, Altmarkt 16, oder bei der Kasse der Gesellschaft, Dresden, Blasewitzerstraße 21, oder bei der Dirertion der Disconto⸗ Gesellschaft, Verlin, niederzulegen und daselbst bis nach Ablauf der Generalverkammlung zu belassen. Der von der Hinterlegungsstelle hier⸗ über ausgestellte Depotschein dient als Legitimation zur Teilnahme an der Generalversammlung. Jede Aktie gewährt eine Stimme.
Dresden, den 26. Januar 1915.
Sächsische iis. Pe. Serentütenteeun⸗
Der Auffichtsrat
Charles W. Palmis. Vorsitzender. 183767 b Vogtländische Tüllfabrik,
Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre der Vogtländischen Tüll⸗ 8 A.⸗G. in Plauen i. V. werden ierdurch zu der am Dieustag, den 16. Februar 1915, Nachm. ½ 4 Uhr. im Sitz ngssaale der Vogtländischen Bank, hier, abzuhaltenden neunten ordentlichen
Generalversammlun — geladen. 1 g ergebenst ein
Tagesordnung: 1) Genehmigung der Bileng.
2) Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinns.
3) Beschlußfassung über Entlastung der 6
Verwaltungsorgane. 4) Neuwahl für den Aufsichtsrat. * 5) Abänderung der §§ 12 und 19 der Statuten.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ 85 wollen, haben ihre Aktien spätestens is zum 12. Februar 1915 in Blauen i. V. beim Vorstand der besellschaft bei der Vogtländischen in Berlin bei der Direction er Disconto⸗Gesellschaft oder bei einem
eutschen Notar zu hinterlegen. b'Geschäftsberichte können von Anf. Fe⸗ tuar d. J. ab bei den genannten De⸗ positenstellen entnommen werden. lauen i. V., den 25. Januar 1915.
ogtländische Tüllfabrik Akt.⸗Ges. Der Vornand. Max Lesch. [83792]
Leipziger Kriegskreditbank Aktien⸗Gesellschaft, Leipzig.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft berden hierdurch zu einer am 22. Fe⸗ inugr 1915, Vormittags 10 ⅞ Uhr, hSäale des Kaufmännischen Vereins⸗ n es zu Leipzig stattfindenden ordent⸗
en Generalversammlung eingeladen.
1) L eve; 1
orlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für 1914 und Beschlußfassung über Genehmi⸗
2) Cng. des Abschlusses.
2) Erteilung der Entlastung an Auf⸗
3 sichtgrat und Vorstand.
2Waßlen in den Aussichtsrat. ber ie Aktionäre, die an der General⸗
emmlung teilnehmen wollen, weisen
8 usch Bezugnahme auf die Ein⸗ Leng im Aktienbuche aus. ziig, 27. Januar 1915.
eipziger Kriegskreditbank
[83575]
Gegenstanb
Niederländische Lebensversicherungs⸗Gesellschaft.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1913.
Betrag in Mark
Gegenstand
im einzelnen
im ganzen
—ᷓ———
Betrag in Mark
im einzelnen im ganzen
A. Einnahmen.
I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Prämienreserven.. 9 rämienüberträge.
4) Sonstige Reserven und v.
Zuwachs aus dem Ueber⸗
schusse des Vorjahres.
eeserve für schwebend⸗ Zersicherungsfälle Rücklagen
262 620 49
2 617 905 715 115
879 184,05
II. Prämien für:
b. in Rückdeckung über⸗ nommene ..
1.) Kapitalversicherungen auf den Todesfall: öa. selbst abgeschlossene ℳ 10 296 317,19
932 957,65
b. in Rückdeckung über⸗ nommene.
4. 2³⁴ 2. 8 -2
2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall: a. selbst abgeschlossene. ℳ 320 599,19
11 229 274
1028,68 321 627
3) Rentenversicherungen: a. selbst abgeschlossene
b. in Rückdeckung über⸗ 16»8--
. ℳ 1 325 084,67
15 362,60
4) Sonstige Versicherungen: a. selbst abgeschlossene ℳ
b. in Rückdeckung über⸗ nommene..
441 118,11
1 340 447
16
15 883 92
III. 111ö“”“ IV. Kapitalerträaagge. .
V. Gewinn aus Kapitalanlagen.. VI. Vergütung der Rückversicherer. VII. Sonstige Einnahmen.
C. Abschluß. Gesamteinnahmen 1
0%0 9„ 9 0
“ 8
I. An die Extrareserve
III. Tantiemen..
Ges mteinnahmen
tausgabennn. Ueberschuß der Einnahmen.
D. Verwendung des Ueberschusses: II. An die Aktionäre. . . . . . . . . .
IV. Gewinnantelle an die Versicherten Gesamtbetrag.
457 002
97 671 250
2 141 804,54
16 75 05
121 2
103 146 075
13 348 352 01 5 312 04
4 474 829 ,39 97 509
85 535
69 265 74
121 226 879
26 879 121 003 283 223 596
3 000 — 38 733 33 12 000 —
169 862 74
223 596,07
B. Ausgaben. I. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Ver⸗ sicherungen: 111141““ JJbööö1ö11ö11131 II. Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen Ver⸗ sicherungen für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall: a. geleistett ℳ 5 087 304,90 b. zurückgestelt 615 111,68
E“
5 702 416
2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall: a. geleisttetet. . ℳ 106 029,98 b. zurückgestelt . 5 166,—
111 195
3) Rentenversicherungen: a. geleistet (abgehoben)) ℳ 3 125 668,23 b. zurückgestellt (nicht ab⸗
gehoben) . 32 203,82
3 157 872
4) Sonstige Versicherungen: a. geleiste ℳ 410 424,99
ö1.1““] 75 184,32
485 609
III. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene ““ Zahlungen für vorzeitig aufgelöste, selbst ab⸗ geschlossene Versicherungen (Rückkauf) Gewinnanteile an Versicherte:
1) Aus Vorjahren: . qbheh 6 b. nicht abgehoben „
74
12 848,7 54 8
16 316,99
29 165
2) Aus dem Geschäftsjahre: a. abgehoben
b ℳ 241 748,96 b. nicht abgehoben.
14 871,53
Rückversicherungsprämien für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall. 2) Rentenversicherungenn..
Steuern und Verwaltungskosten vertragsmäßigen Leistungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen): 1) Steuern . 6 2) Verwaltungskosten . . . .. Abschreibungen “ Verlust aus Kapitalanlagen ....
Prämienteserven am Schlusse des Geschäfts Todesfall
jahres für:
1) Kapitalversicherungen auf den
2) Kapitalversicherungen auf den Ledensfall
3) Rentenversicherungen..
4) Sonstige Versicherungen. . Prämienüberträge am Schlusse des Geschäfts⸗ jahres für:
1) ö“ auf den Todesfall. 2) Kapitalve sicherungen auf den Lebensfall.. 3) Rentenversicherungen .... 8 4) Sonstige Versicherungen
XII. Sonstige Reserven und Rücklagen.. *
Gesamtausgaben
—“— „ 292 2 2*
(abzüglich der
.33 006 968/ 93
24 976 2 815 732
ö61 827 094 42
3 725 209/ 60
2 859 088,48
2 488 001/ 98 60 717 75 860/ 29 41 256 29
2 840 708 60
52 619/89 525 390/˙26
101 418 361
2 665 835
1 472 720 9 502
121 003 283
1 Bilanz am Ende des Geschäftsjahres 1913
Gegenstand
Betrag in Mark
einzelnen
im ganzen
Gegenstand
Betrag in Mark
im einzelnen
im ganzen
A. Aktiva. I. Aktionäre. II. Grundbesitz. III. Hypotheken 11“ IV. Darlehen auf Weripapiere V. Wertpapiere. “ VI. Anlagewerte der Extrareserve VII. Darlehen auf Policen.. VIII. Guthaben: 1) bei Bankhäusern .. 2) bei anderen
IX. Rückständige Zinsen und
b6“*“ XI. Barer Kassenbestand. XII. Inventar und Drucksachen XIII. Sonstige Aktiva, und zwar: 1) Reserve für Rückversicherungen 2) Diverse Debitoren.. 3) Prämienreservedepot für in deckung rungen.
„ 6911ö1.1““
8 Amsterdam, den 13. Juli
Aktien⸗G Us aft. ve h
Versicherungsunter⸗ a* Mieten. X. Ausstände bei Generalagenten bezw.
1 Rück. übernommene Versiche⸗
571 265/66
262 834 42
1914.
van Leeuwen,
13 794 024 59 11 035 662/76
67 698 751 56
906 666 67
956 505/83
629 234 29 9 397 065 /21
834 100 1 208 786
1 335 041
8 *½
109 734
Der Verwaltungsrat. räsident.
G. Schölvinck, Schriftführer.
Die Direktion für Dr. Fr. L
III. Prämienreserven für:
“ ““ 9 Noch zu leistende Gewinnauszahlungen an Versicherte
VII. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen.. VIII. Barkautionen ...
5) Depot für in Rückdeckung gegebene Versicherungen.
B. Passiva.
ba4*² II. Extrareserve:
1) Bestand am Schlusse des Vorjahres.
2) Zuwachs im Geschäftsjahre
1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 3) Rentenversicherungen.. 4) Sonstige Versicheruggen.
*. 2 2 2.
161 827 094 42
600 367 68 29 993 35
1 666 666
3 725 209 33 006 968 2 859 088
60 93 48
IV. Prämienüberträge für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2) 1 auf den Lebensfall 3) Rentenversicherungen... 4) Sonstige Versicherungen.. V. Reserven für schwebende Versicherungsfälle VI. Sonstige Reserven, und zwar: 1) Reserve für Geldanlagen.. 2 8 „ suspendierte Versicherungen 8 3 „ „ Kriegsgefahr in Europa . „ unbezahlten Rückkauf..
2
IX. Sonstige Passiva, und zwar:
) Guthaben der Agenten... ]
8 9 Reserve für Rückversicherungenn
4) Noch zu leistende Dividendenzahlungen an Aktionäre
Gewinn 16“
2 488 001 60 717 75 860 41 256
98
29
29
761 768 42 610 35 867
2 112 38 31 188,52
24 722 418 094 859 786
133
66 7302
33
748 43 97
630 361
101 418 361
2 665 835 870 530
1 369 466 223 596 7
Die Generaldirektion.
J. F. L. Blankenberg.
J. C“ Smissaert. Deutschland in Leipzig. O. Jummel.
109 734 780.87
“