1915 / 23 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Jan 1915 18:00:01 GMT) scan diff

227740

25587 25598 25754 25760

[838322 Bekauntmachung.

Eine Auslosung der zum 1. Januar 1915 zu tilgenden Werte der Verliner Stadtauleihen von 1882, 1892 und 1904, Serie II, hat nicht stattgefunden, weil diese Werte von 1 297 300 ℳ, 1 945 400 und 2 433 300 durch An⸗ kauf beschafft worden sind.

Von sämtlichen Berliner Stadtanleihen

sind aus früheren Verlosungen folgende Stücke rückständig: 1) Anleihen mit Januar Juli⸗Zins⸗ terminen vom Jabre 1828, 1876, 1878, 1882, 1892 und 1904, Serie II (1. und 2. Teilbetrag). 8

Buchst. C Nr. 775.

Buchst. D Nr. 1809.

Buchst. E Nr. 5174 5863.

Buchst. F Nr. 762 1351 5055 6524 7223 8001 9370 9921 9934 12826 14464 14636.

Buchst. G. Nr. 575 619 1647 1767 2059 2754 3864 4365 4450 5000 5779 6200 7170 7913 8464 8758 10304 10872 11076 11163 11327 11356 11848 12953 13007 13121 13122 13234 13338 13338 13340.

Buchst. J Nr. 212 9863 9664 9750 10160 10273 10659 10660.

2894 4611

Buchst. K Nr. 1869 2179 2184 531 3736 4096 4140 4241 4260 4832 50221 bis 50225 50331 51473 51485 51580 51654 51684 51685 51691 52677 52678 bis 52680 53273 53274 53736 53737 53738 54041 55053 58167 bis 58170 58303 58304 58305 59476 bis 59480 59518. 1

Buchst. L. Nr. 9373 9376 9594 9968 10270 10402 11145 12552 12790 12858 13631 14204 14484 14721 14894 15035 16716 16741 16959 17238 17929 18563 18568 18570 18588 18589 18590 18619 18655 19788 20087 20090 20245 20294 20447 21582 21696 21732 22071 22175 22745 22844 22845 22930 23938 23939 23940 24201 25002 25089 25166 25957 26011 26151 26152 26153 26202 26535 27604 27610 27758 27788 28066 28345 258421 28422 28450 28952 28996 28997 29309 29522 29675 30089 30221 30601 30791 30797 30889 31252 31542 203943 bis 203946 204201 bis 204205 205903 bis 205910 206054 206055 206487 206488 206692 207671 207672 207673 207688 207803 bis 207810 207959 207960 208027 209299 209300 209454 209455 209456 211101 211102 211169 211591 211592 211763 211764 211769 213361 213362 213363 213782 213784 bis 213790 214761 214762 215061 215461 bis 215464 216027 216028 216030 216129 216130 217800 218541 bis 218545 218588 218869 219537 219538 220471 bis 220477 220819 220820 221121 221122 223207 bis 223210 223782 223783 224116 224381 224382 224383 224921 bis 224930 225861 225862 226539 229817 230401 231201“

2235 4587

230181 231570 237414 240996. Buchst. M Nr. 23084 23086 23089 23092 23093 23099 23100 23710 23727 24276 24277 24685 24686 25071 25107 25111 26702 26704 29084 29094 31755 31910 32609 32999 34755 35118 36569 36572 39210 39218 39852 39856 40477 4047 42045 42058 44398 45164 47385 47864 48800 48994

238725 238730 238/,60 239459

26708 28150 28160 29083 29189 30127 37742 31749 32059 32392 32393 32608 33106 33287 34555 34746 35416 35948 36310 36564 38221 38227 39207 39208 39382 39393 39396 39847 39906 39971 40140 40465 41613 41671 41679 42007 42334 43382 43390 43832 46487 46489 46519 47093 47868 47970 47971 48293 49701 49720 49806 49855 50225 50227 53056 53061 53063 53136 53505 54319 54421 54437 54440 54794 55222 55224 55225 55226 55488 55489 55667 55749 55750 55753 56067 56381 56722 56728 56730 56775 57249 57252 57253 57259 57260 57379 59887 59894 60497 60509 60605 60607 60615 60619 60714 61546 61603 62044 62045 62972 63084 63246 63791 63924 63925 63998 64142 64899 65112 65502 66273 66361 66366 66367 66368 66372 66562 67217 67229 67238 67253 67310 67599 67681 67682 67689 67700 67766 67767 68126 68128 68183 68184 68185 68188 68193 68605 68616 68862 68876 68930 68939 68966 82637 82638 211863 bis 211866 211875 211876 212075 212113 212118 212508 212509 214348 214601 214602 215093 215746 bis 215749 215769 215770 216270 216271 216278 218370 218470 219161 bis 219167 219456 219457 219704 219705 219766 219767 219774 219780 220692 221017 221018 222961 223328 223338 223339 224450 224453 224454 225033 225034 225522 225525 225526 225591 227001 229821 bis 229840 230294 232141 232146 232147 233047 233049 233053 233054 233055 233243 233244 233258 234950 234951 235219 235220 237739 237740 241705 241706 241707

Buchst. N Nr. 5955 5956 5961 6001 6008 6023 6033 6924 7789 7795 7804 7809 7828 7831 7842 8306 8315 9903 9915 9930 10329 10348 11014 11024 11032 11059 11076 11081 11098 12106 12121 12134 12456 13014 14549 15360 15371 15464 15468 15473 15479 15488 15933 15938 16056 16070 16079 16080 16311 16337 16342 16343 16344 16349 16554 16561 16573 16588 16599 16695 17066 17074 17090 17344 17346 17357 17377 17382 17387 17783 17784 17792 17856 17864 17870 18254 18257 18765 18771 18774 18780 18787 18790

227731 bis üscgs 1226939 biemkurkki 230 1aer Adalbert blatt 2 Pa . g08 3437 4

235861 2385595 Lelen d69 6

18792 18800 19717 19728 19731 19733

20410 20443 20927 20934

19748 19750 20258 20403 20448 20909 20910 20912 20941 20944 22005 22036 22080 22097 22098 22320 22322 22824 22909 22923 22928 23752 23759 23772 23775 23786 23795 23796 22 23908 23929 23958 23972 23974 23982 23989 23991 23999 24435 26467 28892 28893 32409 137511 137518 138877 bis 138881 140914 bis 140918 140921 140933 140969 140970 140979 142353 142355 142356 142379 143015 143018 bis 143022 143045 143049 143050 144111 147432 147727 bis 14773 148428 148429 151869 151893 bis 151896 152367 bis 152371 152382 152454 160228 bis 160237 160240 160876 161302 161318 161319 161326 161679 161680 161681 161688 161689. Buchst. O Nr. 5181 5535 6710 6732 6735 6746 6761 6795 6927 7011 7036 7040 7041 7043 7049 7061 7065 7086 7094 8537 8548 8553 8554 8563 8597 8599 9708 9713 9715 9732 9746 9748 9751 9755 9760 9763 9771 9788 10505 10520 10533 10549 10550 10554 10556 10566 10568 10597 10921 10929 10944 10945 10946 11104 11105 11127 11135 11178 11186 11187 11190 11196 14202 14220 14237 14238 14240 14248 14255 14256 14260 14274 14282 14283 14618 14624 14659 14661 14667 14679 14689 14690 14700 14905 14926 14941 14957 14964 14967 14997 15005 15008 15019 15020 15032 15042 15044 15048 15058 15063 15069 15071 15094 15099 17059 18691 18703 18728 18737 18738 18745 18758 18762 18789 18805 18811 18815 18858 18883 21301 21320 21323 21330 21339 21383 21384 21515 21528 21569 21592 21675 24531 24573 24581 24588 24598 25043 25048 25064 25068 25093 25097 25809 25810 25813 25827 25841 25848 25859 25868 26018 26019 26035 26049 26056 26088 26095 27720 27721 27722 2 27728 27732 27733 27754 27773 27779 27782 27791 27799 28406 28416 28419 28438 28440 28442 28454 28469 28476 28480 28488 28490 28491 28493 29334 29342 29352 29375 29384

29323 29406 29411 29448 29453 29454 29459 29480

29464 29487 29494 30918 38769 70634 140240 140263 bis 140266 140268 140269 140288 140289 140616 140639 140644 140645 140646 140676 140812 140819 bis 140822 140840 bis 140845 140848 140850 140864 140865 140867 140876 140879 140880 bis 140888 142366 142382 142387 142530 142546 142547 142548 142551 142552 142554 142598 142599 142600 144212 144245 144280 144292 144293 144294 144295 144299 147305 bis 147313 147328 147336 147338 147341 147342 147565 bis 147568 147574 152702 152729 152735 152736 152786 152787 152801 152802 152876 bis 152885 153541 153542 159593 bis 129962302 919 bis 21g aan 191979 7 53 1194451 454 169053 16904. F 169063 6 169076 1690 Snn9 12) Anleihen mit Aprll / Oktober⸗ Zinsterminen vom Jahre 1866, 1869, 1870, 1875 und 1886. 16499

Buchst. D Nr. 9087 11664 8 Nr. 13580 18286 24410

Buchst. F Nr. 17799 18262 21897 23582 24917 24973.

Buchst. G Nr. 27683 28410 28988 29595 30374 31335 34733 34889 35331 35842 36198 36622 38323 40463 40597 41288 41583 41632 41699 41705 41744 42536 42906 43490 43938.

Bluchst. M Nr. 3072 bis 3077 4483 6430 6486 6487 16108.

Buchst. N Nr. 47208 47209.

Buchst. O Nr. 452 1054 3857 48181.

Berlin, den 18. Januar 1915.

1 Magistrat der Königl. Haupt⸗ und Residenzstadt Dr. Reicke.

[8383338 Bekanntmachung.

Vom Anlehen 1899 zu 1 035 000 wurden nach Maßgabe des Tilgungsplans in öffentlicher Sitzung folgende Schuld⸗ verschretbungen ausgelost:

Die Nummern: 67 128 135 146 und 199 der Schuldverschreibungen zu 2000 ℳ.

Die Nummern: 46 144 409 456 und 487 der Schuldverschreibungen zu 1000 ℳ.

Die Nummern: 203 269 und 270 der Schuldverschreibungen zu 500 ℳ.

Die Verzinsung der betr. Kapitalbeträge hört mit dem 30. April 1915 auf.

Die Heimzahlung erfolgt am 1. Mai bei den mit der Einlösung der Zinsscheine betrauten Zahlstellen.

Frankenthal, den 27. Januar 1915.

Das Bürgermeisteramt. J. P.: Weyland.

[82631] Bekauntmachung.

Bei der heutigen Auslosung von nom. 19 000,— der Anleihe der Stadt Lörrach von 1905 wurden folgende Nummern gezogen:

Lit. A zu 1000,—: 19 121 224 326 333 380 422 436 439 461 509 643.

Lit. B zu 500,—: 17 23 32 97

177 253 264 344 381 433 464 673. C zu 200,—: 22 58 88 109 Die genannten Stücke werden hiermit zur Heimzahlung auf den 1. Juni 1915 gekündigt.

Wir bringen dies zur Kenntnis der In⸗ haber mit dem Bemerken, daß die Ver⸗ zinsung der gezogenen Stücke mit dem genannten Tage aufhört. Die Einlösung kann neben der Stadtkasse bei den auf den Zinsscheinen bezeichneten Banken er⸗

8568

folgen. Bei der Einlösung sind außer den Schuldtiteln auch die unverfallenen Zins⸗ und Erneuerungsscheine einzuliefern. Zugleich geben wir bekannt, daß von früher gezogenen Stücken Lit. C Nr. 106 noch nicht eingelöst wurde. Lörrach. den 13. Januar 1915. Der Gemeinderat. Dr. Gugelmeier.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

[82674]

Die Buirer Walzenmühle Akt.⸗ Ges. vormals L. & A. Kolping in Buir ist seit 14. November 1914 in Liquidation. Die Herren Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche um⸗ gehend geltend zu machen.

Die Liquidatoren. [83937]

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren Bankier Richard Schreib, Berlin, Vorsitzender, Bankier Alfred Seeligmann, Karlsruhe i. B., stellvertretender Vorsitzender, Erzellenz Freiherr W. von Seldeneck, Karlsruhe t. B., und Herrn Direktor Josef Wolf in Waghäusel.

Gaggenau, den 28. Januar 1915.

Eisenwerke Gaggenau Aktiengesellschaft.

Steinsiek. Willy Opel.

[82970] Mechanische Baumwoll⸗Spinnerei

& Weberei in Kaufbeuren. Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Samstag, den 13. Fe⸗ vbruar l. Js., Vormittags 9 ½ Uhr, im Versammlungszimmer des Verwal⸗ tungsgebäudes statt, wozu die Herren Aktionäre höflichst eingeladen werden. Eintrittskarten können vom 11. Februar an auf dem Bureau gegen Ausweis in Empfang genommen werden. Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Berichterstattung der Gesellschafts⸗ organe. 2) Vorlage der Jahresrechnung und Be⸗ schluf assung darüber. 89 Neuwochl für wen Aufsichtsrat nach 19 ber Staluten. . 1 Kaufbeuren, den 23. Januar 1915. Mechanische Baumwoll⸗Spinnerei & Weberet in Kaufbeuren. Der Aufsichtsrat. Gustav Heinzelmann, Vorsitzender. Der Vorstand. Otto Feßmann.

[83811]

Einladung zur zehnten ordentlichen Generalversammiung unserer Gesell⸗ schaft auf Donnerstag, den 18. Fe⸗ bruar 1915, Nachmittags 3 Uhr, in Tennstedt im Hotel „Zum Anker“.

Tagesordnung:

1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1913/14 sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

2) Aufsichtsratswahl.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens bis zum 14. Februar 1915 bei dem Vorschuß⸗ und Sparverein, Herren List, Wenzel & Co., Tennstedt. oder im Geschäftslokale unserer Gesell⸗ schaft in Bremen, am Seefelde, hinter⸗ legt haben.

Bremen, den 25. Januar 1915. Gaswerk Tennstedt Aktiengesellschaft.

R. Dunkel.

[83971] Hohlglashüttenwerke Ernst Witter

Aktiengesellschaft.

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zur neunten ordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 22. Fe⸗ bruar d. J., Nachmittags 3 Uhr, in das Bahnhofshotel zu Coburg ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Vorlage und Genehmigung der Jahres⸗ bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. Dezember 1914 sowie Vorlage der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 1

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Aufsichtsratswahl.

Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien oder die entsprechenden Depot⸗ scheine der Reichsbank oder eines Notars spätesteus am 18. Februar 1915 bei der Gesellschaft hier oder bei der Cu⸗ burg⸗Gothaischen Credit⸗Gesellschaft in Coburg hinterlegen.

Unterneubrunn, S. M., de Ja⸗ nuar 1915.

Der Aufsichtsrat

[83813] 8 Nienburger Eisengiesierei & Alaschinenfabrik

Nienburg a. d. Saale.

Bei der am 15. Januar 1915 durch einen Herzoglich Anhaltischen Notar er⸗ folgten Auslosung unserer Obligationen, die sich im Umlauf befinden, wurden 12 Stück, und zwar folgende Nummern, gezogen:

Lit. B Nr. 93 174 29 45 97 76 186 74 62 181 25 und 180.

Die Rückzahlung erfolgt am 1. Juli 1915 gegen Auslieferung der Stücke bei unserer Kasse in Nienburg. Saale oder bei der Fa. A. Ephraim, Berlin 02, Gr. Präsidentenstr. 9 I. Vom Rück⸗ zahlungstage ab hört die Verzinfung auf.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.

[83973]

Wir beehren uns, die Aktionäre zu der am Sonnabend, den 20. Februar 1915, Mittags 12 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Neue Friiedrichstraße 9/10, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung einzuladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtsrats und Ge⸗ schäftsbericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 1913/14, Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

5) Wahl des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum 18. Februar 1915 bis 6 Uhr Abends bei der Gesell⸗ schaftskasse, bei einem deutschen Notar oder bei einem Kaiserlich deutschen Konsul: a. ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen, b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinter⸗ legen. Bilanz und Geschäftsbericht liegen vom 1. Februar 1915 ab in unserem Bureau zur Einsicht aus.

Berlin, den 29. Januar 1915. Helsingsborgs Gummifabriks Gnloscher Aktiengesellschaft „Tre Torn“ zu Berlin.

Der Aufsichtsrat. Henry Dunker, Vorsitzender.

VBank für Handel

[83970]

Mech. Weberei am Mühlbach.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche Dienstag, 23. Fe⸗ bruar a. c., Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Börsengebäudes ab⸗ gehalten wird.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und Bericht⸗

erstattung der Gesellschaftsorgane.

2) Wö“ des Aufsichtsrats und Vor⸗

stands.

3) Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns.

Zum Zwecke der Legitimation für den Besuch der Generalversammlung sind die Aktien bis spätestens Freitag, 19. Fe⸗ bruar a. c., an der Effektenkasse des Bankhauses Friedr. Schmid & Cie. vorzuweisen.

Augsburg, den 28. Januar 1915.

Der Aufsichtsrat der Mech. Weberei am Mühlbach. Paul v. Schmid.

[839585 8 Leipziger Immobiliengesellschast. Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung unserer Akttonäre wird Montag, den 22. Februar 1915, Vormittags 111 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft, Leipzig, Prome⸗ nadenstraße Nr. 1, abgehalten. Tagesordnung: 1) Beschlußfassung 8 a, über den vom Aufsichtsrate ge⸗ Abschluß für das Jahr b. über die Verteilung des Gewinns. 2) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und den Vorstand der Gesellschaft.

3) Wahl zur Ergänzung des Aussichtsrats.

Die Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben sich als solche durch Vorzeigung ihrer Aktien oder durch zu diesem Zwecke ausgestellte Depositenscheine über Hinterlegung ihrer Aktien auszuweisen.

Derartige Depositenscheine müssen ent⸗ weder von unserer Gesellschaft oder von der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt zu Leipzig oder von Behörden oder Notaren ausgestellt sein und die Nummern und die Nominalbeträge der hinterlegten Aktien enthalten. 3

Leipzig, den 28. Januar 1915.

Der Vorstand.

3957] Steingutfabrik Colditz Aktiengesellschaft in Colditz.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Mon⸗ tag, den 22. Februar 1915, Mittags 12 Uhr, im Hötel Hauffe, Leipzig, Roß⸗ straße 2— 4, stattfindenden 8. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

1) Gesch Tagschkadeace bschl

Geschäftsbericht und Rechnungsabschlu für das Jahr 1914. 1

2) Beschlußtassung über die Verwendung

des Reingewinns.

3) Erteilung der Entlastung an den

Aufsichtsrat und den Vorstand. 4) Wahl in den Aussichtsrat. 5) Geschäftliches. 8 ur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werk⸗ tage vor der aunberaumten General⸗ versammlung bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse oder bei der 1— & Industrie, Filiale Leipzig in Leipzig oder bei einem deutschen Notar ihre Aktien hinterlegt haben. Der Aufsichtsrat. Paul Etzold, Vorsitzender.

[83974] Erste Verliner Malzfabrik Aktiengesellschaft.

Zusatz zur Bekanntmachun vom 19. Januar ds. Js.

Der 8 28, Absatz 5, des Statuts lautet zur Zeit:

Demnächst erhält der Aufsichtsrat eine Tantieme von sieben Prozent des nach Zahlung von vier Prozent Dividende ver⸗ bleibenden Reingewinns.

Er soll in Zukunft lauten:

Demnächst erhält der Aufsichtsrat eine Tantieme von zehn Prozent des nach Zahlung von vier Prozent Dividende ver⸗ bleibenden Reingewinns, jedoch mindestens Eintausend Mark für jedes Aufsichtsrats⸗ mitglied.

Neukölln, den 29 Januar 1915.

Der Aufsichtsrat.

18

Direktor N. Dorn, Vorsitzender.

[83972]

Deutsche Hypothekenbank (Actien⸗Gesellschaft) Berlin.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur dreiund⸗ vierzigsten ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 22. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr, in unserem Bankgebäude, Dorotheenstraße Nr. 44, Quergebäude, II Treppen, Sitzungssaal, ergebenst eingeladen.

1 Tagesordnung: Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. Vorlegung des Jahresabschlusses und Beschlußfassung über die Gewinn⸗

verteilung. Bericht der Revisoren.

Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsi tsrat. Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats. fůch

Wahl von Revisoren.

6) 8

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche spätesteus am 20. Fe⸗

bruar 1915 ihre Aktien oder den darüber lautenden FineAetun en der Reichs⸗ bank oder eines deutschen Notars bei dem Vorstand einreichen.

Berlin, den 28. Januar 1915.

Deutsche Hypothekenbank (Actien⸗Gesellschaft).

Dr. Hirte.

Bertels mann.

[83796] Aktiva.

Bilanzkonto per 30. Juni 1914.

—.₰ 775 133 ,05 318 897 41

V4““ Bestände an Rundhölzern, Fabrikaten, Materialien ꝛc. 2 265 55 eeeeeeeee“ 29 396 54 Bürgschaften 79 443, Gewinn⸗ und Verlustkonto: V EE“ 97 499 02

1 223 191 57

Debet.

Gewinu⸗ und Verlustkouto ver 30. Juni 1914.

““ Hypothekenkonto . Div. Kreditoren und Akzepte Bürgschaften 79 443,—

1 223 191 Kredit.

E Verlustvortrag von 1912/1913 ] 9 470/ 56 Unkosten 1913/19141 88 028/46

97 499 02

11“ Verlust pro 1912/1913. .. 9470 56 1913/1914 . . 88 028 46 97 49902

Königsberg i. Pr., den 30. Juni 1914.

Norddeutsche

Holzindustrie Aktiengesellschaft.

der planmäßigen Aus 1908 sind am:

Tilgungsbetrag ...

davon freih

e““

und zwar:

3061 4345 5047.

Die ausgelosten Schuldverschreibung ab aufhört, werden den Inhabern mit der egen Rückgabe der Teilschuldverschreibungen mit den zahlbaren Zinsscheinen und Erneuerungsscheinen vom Genossenschaftlichen Centralkasse des Bundes der Landwirte e. Berlin oder der Mitteldeutschen Privat⸗Bank Aktiengesellschaft

200,—

1 ändig angekauft: 12 Stück Lit. A à 2000,— 57 Stück Lit. B à 1000,— 36 Stück Lit. C à 500,— 50 Stück Lit. D à

UUHN’'

1 8 osung der 5 % igen mit 1030 zeilschulbverschreibungen unserer Gesellschaft der Anteibe vom 16. 6. Januar a. c. folgende Nummern gezogen worden: .ℳ 114 000,—,

% rückzahlbaren Novpember

05 865856 .ℳ

und deren Zweiguiederlassungen in Empfang zu nehmen.

Der Betrag der vom 1. Juli 1915 ab laufenden, ni scheine wird von dem Kapital in Abzug gebracht. Berlin, den 27. Januar 1915.

Kaliwerke Ummendorf⸗Ei

Dr. Roesicke.

10 Stück Lit. C à 500,— Nr. 3185 3216 3252 3936 3994 390

en, deren Verzinsung vom 1. Juli 1915 Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag dazu gehörenden, nicht mehr 1. Juli 1915 ab bei der G. m. b. H Magdeburg

cht miteingereichten Zins⸗

lsleben Aktiengesellscaft.

von Kiesenwetter.

Debet.

Abschreibungen

Reingewinn 197

Iüimmn

798,78,

zu verteilen, wie folgt: 12 % Dividende auf 1 200 000,— 144 000,—

Reservefondskonto.. Talonsteuerreserver..

15 000,— 3 000,—

Tantiemen und Grati⸗

fikationen.

Vortrag auf neue

nung

Aktiva. =2

Dampferkonto.. Gebäudekonto..

Utensilienkonto

Netzmachereikonto Lagerkonto.

Schmiedekonto Zimmereikonto Kohlenkonto . Kassakonto..

Effektenkonto.

Debitorenkonto

Die für

Bremen bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft.

Rech⸗ u“ 7 689,13

das Jahr 1. 1 120,— pro Aktie gegen den Dividendenschein

. 28 109,65

197 298 28

b6665 b bee] % 0 20 202255à2—9202292 9 2 292

. 1 284 817— 20 694,

5 888—

13 078,43

15 992 86

3 184 22

851 07 975—

371 85

86 417

65 908 32

1 498 17775 1914 festgesetzte Dividende von 12 % gelangt mit

300 047 63 Bilanz per 31. Dezemb

8

Per 102 248 85

Gewinnvortrag aus

111

er 1914. —ÿ—ÿ—ꝛ:

8] Hochseesischerei Nordstern Aktiengesellschaft, Geestemünde.

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1914. Kredit. —ᷓöggnggegnn—

1913..

Per Aktienkapitalkonto.. Reservefondskonto.. Dividendenkonto: nicht erhobene Dividende für 1911/12/13 Talonsteuerreservekonto.. Kreditorenkonto. Gewinn⸗ und Verlustk Reingewinn...

Geestemünde, den 27. Januar 1915. Der Vorstand. O. Oldenbüttel.

konto:

1 498 177

11 169 87 288 291 76

300 047 63 Passiva.

3₰

1 200 000

45 100—

870— 9 000— 45 408 97

197 798 78

Nr. 10 zur Auszahlung in Geestemünde bei der Geestemünder Bank,

3₰

27. 75

[8381827 Aktiva.

An

Grundstückkonttieo . Gebäudekonto. 938 452,68

Abschreibung .

18 768 68

Maschinen⸗ u. Näherei⸗

anlagekonto. Abschreibung . 122 330,7

Inventarkonto.

Abschreibung.

. 154 954,13 39 954,13

22 330,78

Wäscherei⸗ u. Plättereimaschinenkto. Elektrische Plättereianlagekonto.

Plättereianlagekonto Abschreibung . . Spezialmaschinenkonto Elektrische Anlagekto. Abschreibung . Telephonanlagekonto Abschreibung . Brunnenanlagekonto Abschreibung.

Kassenbestand. Wechselbestand

Effekten. Debitoren..

Warenvorräte.

Debet. Gewinn⸗

n Handlungsunkosten und

Gehälter.

Bonifikationen visionen.. Reparaturen. Steuern.. Abschreibungen

Gewinnsaldo

1 1 365.—

25 588,62 25 587 62

8 016,— 8 015,—

3 183,80 3 182,80

Skonti, Dekorten u. Zinsen und Pro⸗

Bilanz per 31. August 1914.

3 238 000

919 684 1

115 000—

V

9 480

2 201 571 82 1588 388 93

960 688 17 86 126/50

123 176,07 38 534 53 53 379 23

. 119 20401

.11 506 22

5 240 807773

38 11 691 60

Per Aktienkapital

Obligationen Reservefonds

Außerordentlicher

Reservefonds Delkrederekonto

Unterstützungsfonds

Dividendekonto

(noch nicht einge⸗ löste Dividenden⸗ scheine 1912/1 3) Obligationszinsen⸗ rückstellungskonto (noch nicht einge⸗ löste Zinsscheine)

Obligationen⸗

tilgungskonto.. Kreditoren.. Gewinnvortrag aus

74 796,81

1912/13

Gewinnaus

1913/14 436 709,41

und Verlustkonto per 31. August 1914.

1 892 614/73]

Per Gewinnvortrag aus 1912/13 Warenkonto

511 506

40 344

43 099˙6 240

8

F

5240 807 73 Kredit.

74 796,81

1 817 81792

1—

1892 614 73

Der Vorstand der J. Elsbach & Co. Alktiengesellschaft.

8

der Gesellschaft. Berlin,

8

1b Julius Elsbach. Wir haben vorstehende Bilanz nebs⸗ 31. August 1914 einer eingehenden Prüfung un timmung mit den von uns ebenfalls geprüften,

den 16. Dezember 1914. Deutsche Treuhand⸗ e e chaft.

Bodinus.

schein Nr. S erfolgt

bei der Deutschen Bank bei der Braunschweiger

schweig,

U Die Auszahlung der Dividende von 8 % =

J. Baruch.

in Berlin, Privatbank Aktiengefellschaft,

bei der Hannoverschen Bank, Haunover, bei der Hildesheimer Bank, Hildesheim, bei der Osnabrücker Bank, Osnabrück, und

bei Herrn Josef Bremer in Gandersheim.

Hersord, den 23. Januar 1915. Der Vorstand der

tiengesellschaft in

8

M. Czollek. t Gewinn⸗ und Verlustrechnun

80,

Dividenden⸗

per terzogen und bestätigen deren Ueberein⸗ ordnungsgemäß geführten Büchern

Braun⸗

1188141

Halnen Actien⸗Gesellschaft für Reise-Andenken

und Fotochrombilder⸗Habrik.

Einladung zur sechzehnten ordent⸗

lichen Generalversammlun auf Sams⸗

tag, den 20. Februar 1 215, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Geschäftshaus der

Gesellschaft, Praterstr. 9, Nürnberg.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. August 1914.

2) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands und Verwendung des Rein⸗ gewinns.

3) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an dieser Versammlung

ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine.

Aktien drei Tage vor der Geueral⸗

versammlung, diese nicht mitgerechnet,

bei der Gesellschaftskasse oder einem

Notar hinterlegt oder seinen Besitz glaub⸗

haft nachweist.

Nürnberg, den 30. Januar 1915. Der Vorstand. Robert Hennig.

[83821] Hasbrauerei Actiengesellschaft

Arombach i./W.

Bei der heute stattgehabten Aus⸗ losung von Tetlschuldverschreibungen unsrer Gesellschaft sind folgende Nummern zur Rückzahlung auf den 1. Oktober 1915 gezogen worden:

209 264 42 77 132 368 233 340 113 328 214 27.

Diese Teilschuldverschreibungen werden nach den Anleihebedingungen mit einem Zuschlag von 2 % auf den Nennbetrag von ℳo 1000,—, also pro Stückmit 1020,—, vom 1. Oktober 1915 ab außer bei der Gesellschaftskasse in Krombach, Krs. Siegen, bei der Essener Credit⸗ Anstalt in Essen und Dortmund und deren Zweiganstalten gegen Einlieferung derselben und der dazugehörigen Zins⸗ scheine zurückgezahlt. Die Verzinsung hört mit dem genannten Tage auf.

Etwa fehlende Zinsscheine werden von dem Einlösungsbetrag in Abzug gebracht.

Die neuen Zinsscheine zu unseren Teilschuldverschreibungen für die Zeit vom 1. Oktober 1915 auf 10 Jahre werden vom 2. Oktober dss. Ihrs. ab an unserer Gesellschaftskasse ausgegeben.

Die Inhaber unserer Schuldver⸗ schreibungsanleihe werden aufgefordert, die Zinsleisten mit einem Nummernverzeichnis zum Umtausch einzureichen.

Krombach, den 25. Januar 1915.

Der Vorstand.

Dtto Eberhardt.

Deutsch⸗Gesterreichische Kaolin⸗

werke Aktiengesellschaft.

Am 19. Februar 1915, Nach⸗ mittags 3 Uhr, findet im Bureau der Gesellschaft, Berlin, Meinekestr. 4, die ordentliche Generalversammlung statt.

Tagesvorduung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und Genehmigung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1913/14 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschluß⸗ fassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäte be⸗ rechtigt, welche mindestens am 3. Werk⸗ tage vor der anberaumten General⸗ versammlung bis 5 Uhr Abends bei der Gesellschaft ihre Aktien oder eine Bescheinigung über die bei der Deutschen Reichsbank oder bei einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung dieser Aktien eingereicht haben.

Berlin, den 29. Januar 1915.

Der Vorstand. Weiser.

——

[838251 Brauerei Schwartz⸗Storchen Artiengesellschaft Speyer.

Unter Bezugnahme auf unsere Ver⸗ zffentlichung vom 11. Januar d. J. bringen wir hierdurch zur Kenntnis, daß die heutige Versteligerung der 28 000,— Aktien unserer Gesellschaft nach Abzug der Spesen einen Erlös von 25 370,13 gebracht hat, welcher auf 70 000,— Aktien der früheren Brauerei zum Storchen zu verteilen war, sodaß auf jede solcher Aktien zu 500,— = 181,21 und auf jede Aktie zu 1000,— = 362,43 entfallen. Für die Aktien der Brauerei zum Storchen A. G., welche zur Verwertung eingereicht wurden, steht der Betrag an der Stelle zur Verfügung, bei welcher die Einreichung erfolgt ist, für die Aktien der Brauerei zum Storchen, welche als kraftlos erklärt worden sind, halten wir vorerst den auf sie treffenden Anteil am Erlöse an unserer Kasse zur Verfügung, behalten uns aber vor, die nicht er⸗ hobenen Beträge später bei erren Baß & Herz in Frankfurt a. M. für Rechnung der betreffenden Interessenten zu deponteren.

Bei Erhebung des Erlöses sind die Aktien der Braueret zum Storchen A. G. mit Dividendenscheinen für 1913/14 und ecene auszultefern.

peyer, den 25. Januar 1915. Der Vorstand.

8. Schw chwartz. H

[83809]

Werkzeug⸗F

Aktiva.

abrik Mut in Mutzig (Els.).

uni 1914.

Kassenbestand. Wechselbestand

Debitoren

Warenvorräte. Fabrikationskonto Immobtiltenkonto. Mobiliar⸗, Betriebs anlagen⸗ und Ma⸗ schinenkonto.... Musterbücher und Preislisten.. Pferde⸗ und Wagen⸗ ontko . 2 Obligationen⸗ umwandlungs⸗ kostenkonto. Fabrikmarkenkonto.

ℳoꝛ⁰ 2 677 25 1 444 27

219 487 28 356 966/74 305 397 52 368 833 45

481 808,11

20 538 03

8157 98 8 869 57 V 1 755 616 60

Bilanz ver 30. J

Aktienkapital.. Obligationenkonto. Reservefondskonto. Kreditoren.. Abschreibungen auf Abschreihungen auf Maschinen.. Konto der nicht Dividenden. Konto der unbekan von annullierten Aktien Versicherungsfondskonto Betriebsbeamten. Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Reingewinn.. . 7 Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Saldo Rechnungsjahr 1912/1913 „.

Immobilien. erhobenen

nien Inhaber

5 328,

V

für die

gig⸗Framont Act. Gesellschaft 8

Paffiva. 3 500 000— 440 000,— 31 298 68 516 964 05 114 214 66 141 127683 310 80

2 830—

V

5 87078

1

1 755 61660

Werkzeug⸗Fabrik Mutzig⸗Framont Act. Gesellschaft

in Mutzig (Els.).

Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1 ——— ———

914.

Kredit.

Generalunk

Abschreibungskonto... Verlust an Debitoren Rücklage zum Reservefonds 5 % auf 5328,97.. Tantiemen an die Direktion Saldovortrag

ℳ8

357 349 50 17 736/13 3 005/11

266,44 2 000 3 604 34

383 961 52

Auslosung von 15 Obligationen zu 4 ½ Protokoll des Kaiserlichen Notars Herrn Karl 2

23. Januar 1915. Es wurden nachstehende Nummern gezogen:

1 268 269 392 394 430 431 432 621 623 Diese Nummern sind gegen Emreichung der der noch nicht fälligen Zins . im Nominalbetrage von

burg i, Els Bei der am 23. Januar 1915

den Aufsichtsrat gewählt:

Herr Stephan, Generaldire Herr Albert M.

Gewinn an Warenkonto Miet⸗ und Pachtzinsen.. Uebertrag des Rechnungs⸗

jahres 1912/1913 .

.o; —2₰ 380 977 50 2 442 21

541 81

383 961 52

22. Juni 1907 laut in Straßburg vom

705 707 710 783 1438 1478.

Obligationen nebst Talons und scheine bei der Baut von Eisaß Lothringen zu Straß⸗ 400,— vom 1. Juli 1915 ab zahlbar.

stattgehabten Generalversammlung wurden in

eyer, Rentner. Herr Julius Brescha, Ingenieur, schied aus dem Mutzig, den 26. Januar 1915.

Der Vorstand.

P. Roth.

ktor der Bank von Elsaß Lothringen, Aufsichtsrat aus.

82g91] J. P. Bemberg, Aktien⸗Gesellschaft, Oehde bei Varmen⸗Rittershausen.

Bilanz zum 30

14.

Grundstücke Gebäude..

Kasse.. Giro⸗ und

Waren.

Vorausgezah

Patente Debitoren

Restkauffumme d

Aktienkapital. Obligationen..

do.

lte Prämien...

er Stückfärberei⸗

Aktiva.

Postscheckkonto.

Fese

Effekten.. E1I1I111““

st nicht eingelöst

Anleiherückzahlungskonto (Agio)..

Noch nicht erhobene Delkrederr.. Hypotheken.. Kreditoren.. E1I1““ Akzepte.. Gewinn..

Handlungsunkosten Abschreibungen..

Dividende.

0 8 20 2 2 8 *

Gewinn⸗ und BVerlustrechnung 30. Soll.

22 22 20 2702

ZA 11“1“;

Betriebsüberschuß..

Oehde bei Barmen⸗Rittershausen, Der Aufsichtsrat. Bankdirektor A. Schuchart. Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ 30. September 1914 einer eingehenden Prüfung unterzogen

Uebereinstimmung mit den von uns ebenfalls geprüften, ord

Büchern der Gesellschaft.

Berlin, den 30.

Aufsichtsrat ausscheidenden Rechtsanwalt Dr. jur. P. Wesenfeld, Barmen,

Oehde bei Barmen⸗Rittershausen, den 26

Ankaufs⸗Gemein s cha

2* * 2* 8x öö15 2* 2 2 2

Bestand 1. 10. 13

Zugang

Bestand 1.10.13

Abgang

Zugang

Abschreibung.. Bestand 1. 10. 13.

Abgang Zugang. Abschreibung

“;

1.

146 700

146 700]

V

2 076 199 40 20 77010

1 754 00672

b 40¹74 [755 807 98 25 014 62 1 778 619 60 44 473070 884 419,55

18 751 87 865 667 68 180 287 54 1 045 955 ,22 108 910 89 15 934 67

82 079 58

937 044 3.

98 014

37 158 13 950

1 261 763 1 832

1

1 240 632 450 000

IENT

3 750 000 2 160 000 131 000 35 054 120

40 000 243 331 1 469 926

34 0044. 8 076

September 1914.

61686

Haben.

Dezember 1914.

den 10. Dezember 1914. Der Vorstand.

und Verlustrechnung per . und bestätigen deren nungsgemäß geführten

Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft.

Fedde.

ppa. Heiser.

In der gestrigen Generalversammlung wurden die satzungsg Herren Bankdirektor A. Schuchart wiedergewählt. Januar 1915.

1

J. P. Bemberg, Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

.

7 871 513

¹ 333 024 153 383

8 076 9.

494 485

494 485 40

1

emäß aus den Elberfeld, un

E111“

494 485 40