1915 / 23 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Jan 1915 18:00:01 GMT) scan diff

frist in dieser Richtung bis zum 24. Fe⸗ bruar 1915 4sec. 4—*2 An⸗ eldung der onkursforderungen,

Fv Zimmer 821/I des Justizgebäudes un der Luitpoldstraße in München, bis zum 24. Februar 915 einschließlich. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen: Samstag, 27. Fe⸗ bruar 1915, Vorm. 11 hr. Zimmer Nr. 87/I, Justtzgebäude, Luitpold⸗ straße, der allgemeine Prüfungstermin: Samstag, 13. März 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer 87/I. Stock des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München.

. 27. Januar 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

[83847] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Händlers Arthur Vetter zu Naumburg a. Saale, Markt 10, ist am 26. Januar 1915, Nach⸗ mittags 5 Uhr 30 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Oskar Petsch in Naumburg a. S. Anmeldefrist bis 9. März 1915. Erste Gläubigerversammlung am 16. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungsterminm am 23. März 1915. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20. Februar 1915 Koönigliches Amtsgericht Naumburg a. Saale.

1

Mettmann. 8 183912], Isenburg, und Karl Eidmann, Metzger zu In unser Handeleregister Abteilung A ist Neu⸗Isenbur „bestellt worden. Zur Ver⸗ heute bei der unter Nr. 126 eingetragenen tretung der Gesellschaft sind nur beide zu⸗ offenen Handelsgesellschaft in Firma sammen berechtigt. Die Bekanntmachun⸗ Karl Schumacher Söhne mit dem gen der Gesellschaft erfolgen durch den Sitze zu Wülfrath nachgetragen worden, Reichsanzeiger. daß der Kaufmann Ernst Schumacher zu Offenbach a. M., 22. Januar 1915. Wülfath durch Tod aus der Gesellschaft Großherzogliches Amtsgericht.

ausgeschieden ist und daß die übrigen 111A11“” Olbernhau. [83913]

Gesellschafter, die Kaufleute Karl und 4

Kugo Schumacher, beide zu Wülfrath, die Auf Blatt 72 des hiesigen Handels⸗ Gesellschaft unter der bisherigen Firma registers, die Firma Eduard Einhorn fortführen. in Olbernhau betreffend, ist heute das

Metrmann, den 18. Januar 1915. Erlöschen der Firma und das Erlöschen

Köntgliches Amtsgericht. der Prokura Bernhard Richard Einhorns,

—— Paul Hugo Einhorns, Alexander Karl

MichelstadPt. [83878] Einhorns und Max Otto Einhorns ein⸗ Bekanntmachung. getragen worden.

In unser Handelsregister Abteilung Olbernhau, den 23. Januar 1915. wurde heute bet der Firma Max Körngen, Königliches Amtsgericht. Hof⸗Apotheke Erbach i. O., zu Er⸗ -—— bach i. O. solgendes eingetragen: Die Oppeln. [83882]

In unser Handelsregister Abt. K ist

Firma ist erloschen. G Michelstadt, den 22. Januar 1915. beute bei der unter Nr. 217 eingetragenen Großherzogliches Amtsgericht. Firma Süß & Co. Oppeln eingetragen Fketaa Hc deseder worden: Die Firma ist erloschen. Amts⸗ [83879] gericht Oppeln, 23. Januar 1915. Veränderungen bei eingetragenen Oppein. [83883]

Firmen. 1 Spi 8 5 In unser Handelsregister Abt. B ist L. viegel. Siz München. heut bei der unter Nr. 34 eingetragenen Firma: Gebrüder Prüfer. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oppeln eingetragen worden: Die dem Kaufmann Fritz Sprotte er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Dem Erwin Burghardt in Oppeln ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zeichnen darf. Amtsgericht Oppeln, 23. Januar 1915. Oppenheim.

[83884] Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist bei der Firma C. Sittmann in Oppenheim eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Hugo Liepelt in Oppenheim ist erloschen. Oppenheim, den 25. Januar 1915. Großberzogl. Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [83658] Auf dem Blatte der Firma Plauener Baumwollspinnerei, Aktiengesell⸗ schaft in Plauen, Nr. 2883 des Han⸗ delsregisters, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Januar 1915 aufgelöst; der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Otto Moeller und der Prokurist Carl Schmidt in Plauen sind zu Liqui⸗ datoren bestellt.

Plauen, den 26. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [83472] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Mecklenburgische Telefon⸗ Gesellschaft m. b. H., Sitz: Rostock, eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Alphons Emil Rappenecker zu Bremen ist der Kaufmann Sally Blu⸗ menthal zu Bremen zum Geschäftsführer bestellt. Rostock, den 22. Janwar 1915. Großherzogliches Amtsgericht.

KRotenburg, Hann. [83885] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 99 die Firma Erwin F. Barth, Visselhövede und als deren Inhaber der Kaufmann Ermin Barth in Visselhövede, Markt⸗ straße 13, eingetragen. Rotenburg i. Haun., 22. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Saarlouis. [83886] Im Handelsregister A Nr. 170 ist bei der Firma Gebrüder Lazard i. L. zu Sauarlouis heute folgendes eingetragen

fügen. Haftsumme: 1000 ℳ. Vorstands⸗ nb. Mathias Vhs. e Pfarrer

Liebmann“ in Kleinbothen gemeinschaft⸗ lich eine kleine Kunst, und Handels⸗ gärtnerei betreiben, wird heute, am 25. Ja⸗ nuar 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gemeindevorstand Gruhl, Gro bothen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Februar 1915. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 25. 2. 1915, Vormittags 11 Uhr.

Grimma, den 25. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Hainichen. [83918] Ueber den Nachlaß des am 18. Januar 1915 verstorbenen Heinrich Richard Clauß, Kaufmanns und alleinigen Inhabers der Firma Heinrich Clauß in Hainichen wird heute am 26 Januar 1915, Vormittags 110 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Mittenzwei hier. Anmelde⸗ frist bis zum 22. Februar 1915. Wahl⸗ termin am 12. Februar 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 12. März 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. Februar 1915. Hainichen, den 26. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Kellinghusen. [84014] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Mühlen⸗ besitzers Adolf Friedrich Theilen in e. wird heute, am 25. Ja⸗ nuar 1915, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: vereidigter Bücherrevisor Linke in Neu⸗ münster. Anmeldefrist bis 19. Februar 1915. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 26. Fe⸗ bruar 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. Februar 1915.

Kellinghusen, den 25. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet 1 F. Kaufmann B. Mielziner hier, Kaiser Wilhelmstraße Nr. 37, zum Kon⸗ kursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis zum 16. März 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 23. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr, and allgemeiner Prüfungstermin am 9. April 1915, Vormittags 10 Uhr. 8 Braunschweig, den 26. Januar 1915. Der E Herzoglichen Amtsgerichts: Bockem üller, Gerichtsobersekretär.

Colmar, Els. [83850] Ueber den Nachlaß des am 4. Mai 1914 zu Ingweiler verstorbenen Kaufmanns Ludwig Lams aus Colmar wird heute, am 25. Januar 1915 Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsagent Bauer in Colmar. Anmeldefrist bis 19. März 1915. Erste Gläubigerversammlung am 19. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin Dienstag, den 30. März 1915, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 22, Sitzungssaal. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 19. März 1915. - Kaiserliches Amtsgericht in

Diedenhofen.

Konkursverfahren. Ueber das im Inlande befindliche Ver⸗ mögen der Firma V. G. Dartois in Lüttich, Zweigniederlassung in Dieden⸗ hofen (Inhaber Victor Gaspar Dartois, Kaufmann in Lüttich), wird heute, am 26. Januar 1915, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Daudt in Hayingen wird zum Konkursverwalter eraannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Fe⸗ bruar 1915 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ shusses und eintretendenfalls über die im 8*132 der Konkursordnung bezeichneten Fegenstände auf Freitag, den 19. Fe⸗ bruar 1915, Nachmittags 3 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Freitag, den 5. März 1915, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Sitzungssaal, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch 8 dem Konkursverwalter bis zum 26. Februar 1915 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht in Diedenhofen.

Flensburg. [84017] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kürschner⸗ meisters August Georg Fischer in Flensburg, Holm Nr. 40, ist heute, am 25. Januar 1915, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Hans Ehmcke in Flensburg ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. Februar 1915 anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 20. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. Februar 1915, Vormittags 10. Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1915. Fleusburg, den 25. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Geisenfeld. [83855] Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Geisenfeld hat

und an seine Stelle der Vorwerksbesitzer Willy Tabor aus Daubitz als Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden in den Vor⸗

ählt. I gen⸗ den 26. Ja⸗

Weißwasser O.⸗L., Königliches Amtsgericht.

Fürme allein fortführt und sämtliche Aktiven und Passiven übernommen hat. Holzminden, den 20. Januar 1915. Herzogliches Amtsgericht.

Kattowitz, O. S. [83916] Bekanntmachung.

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 444 ist bei der Firma „Alfred Wunderlich“ Kattowitz am 23. Januar 1915 einge⸗ tragen worden, daß die P okura der ver⸗ ehelichten Ingenieur Emma Wunderlich, geb. Doerzapff, in Katrowitz durch deren Tod erloschen ist.

Amtsgericht Kattowitz.

Sonneberg, S.-Hein. [83889] Im hiesigen Handelsregister A wurde zur Firma Louis Baufeld, bahnamt⸗ licher Spediteur in Sonneberg, heute eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Gustav Werner in Sonnebera ist erloschen. Sonneberg, den 25. Januar 1915. perzogliches Amtsgericht. Abt. I.

Genossenschaftsregiste

Aalen. K. Amtsgericht Aalen. S8. Im hiesigen Genossenschaftsregistern heute bei dem Darleheuskassenn Abrsgmünd, eingetragene Genn schaft mit unbeschränkter Haftypst Sitz in Abtsgmünd, eingetragen? Schultheiß a. D. Rathgeb, Ma Maier und Michael Rettenmaier, al Abisgmünd, sind aus dem Vorstand; geschteden. In der Generalversamn vom 27. Dezember 1914 sind als standsmitglieder gewählt worden: 8 ½ heiß Schnez, zugleich als Vorsteher Angstenberger, Bauunternehmer, und Maier, Zimmermann, alle in Abtsga Den 23. Januar 1915. Landgerichtsrat Braun.

in Aufkirchen, Johann Glas, rivatier in Andreas Huber, Postbote in Leoni. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Aenderungen.

1) Elektrizitätsgenossenschaft Arn⸗ zell eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Arn⸗ zell.

nuar 1915.

Stuttgart. Handelsregister. [83914] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 1 a. Abteilung für Einzekfirmen:

Die Firma R. Ernst Schneider in Stuttgart. Inhaber: Richard Ernst Schneider, Kaufmann hier. Prokurist: Sarah Schneider, geb. Bremsy, hier, Ehefrau des Inhabers. S. Gesellschafts⸗ firmen. Zu der Firma Blessing u. Kümmerle hier: Dem Anton Dickert, Kaufmann hier, ist Prokura erteilt. b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Zu der Firma Schmid u. Schneider hier: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft ist mit den Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf den Ge⸗ sellschafter Richard Ernst Schneider hier allein übergegangen, welcher es unter der e R. Ernst Schneider fortführt. Die Firma ist in das Einzelfirmenregister übertragen worden. S. Einzelfirmen. Zu der Firma Strauß u. Cie. hier: Am 15. Januar 1915 ist der Gesell⸗ schafter Otto Hausmeister, Kaufmann hier, aus der offenen Handelsgesellschaft ausgetreten, gleichzeitig ist in dieselbe als neuer Gesellschafter eingetreten Klara Lang, geb. Hausmeister, Witwe des In⸗ genieurs Rudolf Lang in Göppingen. Zu der Firma Haasenstein u. Vogler Aktiengesellschaft, Sitz in Berlin, Zweigniederlassung hier: Die Prokuren der Kaufleute Bruno Brav und Walter Recke in Berlin sind erloschen. Zu der Firma Stuttgarter Mit⸗ und Rückversicherungs⸗Aktiengesellschaft hier: Der Wortlaut der Firma ist ge⸗ ändert in: Stuttgart⸗Berliner Ver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft. In der Generalversammlung vom 18. Dezember 1914 ist der Gesellschaftsvertrag abge⸗ ändert und neu gefaßt worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1) der direkte Betrieb aller Versicherungszweige, mit Ausnahme der See⸗, Hagel⸗, Vieh⸗ und Lebensversicherung; 2) die Rückversicherung in den direkt betriebenen Zweigen mit Einschluß der Lebensversicherung; 3) die Garantieleistung dafür, daß sämtliche Verbindlichkeiten des Allgemeinen Deut⸗ schen Versicherungs⸗Vereins a. G. in Stuttgart erfüllt werden, bevor dieser Verein von seinen Mitgliedern einen Nachschuß erhebt. Den 25. Januar 1915.

Amtsrichter Zimmerle.

Die Generalversammlung vom 13. Januar 1915 hat die Aenderung des Statuts dahin beschlossen, daß die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft nur mehr im Baverischen Bauernblatt in

Mlünchen zu erfolgen haben.

Die ausländischen Muster werden 8 1.S. Leipzig veröffentlicht.)

Girhorn. [84026] In das Mustersenser ist 8 und Kreditgenossen⸗-⸗ Nr. 9. W. Limberg 8 . in⸗ a Schieserdeger⸗ Gifhorn, 2 Modelle für Parfümflaschen, * plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1915, Nach⸗ mittags 12 Uhr 15 Minuten. Gifhorn, den 26. Januar 1915. 8 Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Hall, Schwäbisch. [83896] K. Württ. Amtsgericht Hall.

In das Musterregister ist heute einge⸗ tragen worden:

Nr. 55. Friedrich Koch, Fabrikant in Hall, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend drei Abbildungen eines Modells für eine schmiedeeiserne Wendeltreppe, 1u.e“ 8— vbanh Schutzfrist ahre, angemeldet am 5. Ja⸗ 5 8001, Nachm. 4 Uhr 15 Min. Den 7. Januar 1915. Landgerichtsrat Maier.

Havelberg. [84028] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2. Steinmetzmeister Fritz Krege in Havelberg, 3 Entwürfe zu Krieger⸗ ehrenkreuzen aus schwarzem Marmor oder Granit in Metallfassung, geeignet für Innen⸗ und Außendekoration (Zimmer, Kicche oder Friedhof), Schutzfrist 3 Jahre,

Leipzig. [83648]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 16 245 die Firma In⸗ terim⸗Verlag Adriaan van den Broecke in Leipzig. Der Kaufmann Adriaan Michiel van den Broecke in Leipzig ist Inhaber.

2) auf Blatt 5689, betr. die Firma Louis Glaser in Leipzig: Johannes Paul Glaser ist infolge Ablebens als Gesellschafter ausgeschieden.

3) auf Blatt 7071, betr. die Firma Haunstein & Kirchhof in Leipzig:

n das Handelsgeschäft ist der Kaufmann

Walther Alfred Friedemann in Leipzig eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1915 errichtet worden. Die Beschränkung der des Robert Curt Hönig als Ge⸗ amtprokura fällt weg.

4) auf Blatt 13 672, betr. die Firma F. A. Neumann in Leipzig: Heinrich Albert Neumann ist (infolge Ablebens) als Inhaber ausgeschieden. Adolphine Mar⸗ garetha verw. Neumann, geb. Schimpke, in Leipzig ist Inhaberin.

5) auf Blatt 14 769, betr. die Firma Hegel & Schade in Leipzig: Päux Theodor Felix Schade ist als Inhaber ausgeschieden. Elisabeth Pauline Bertha verw. Dürr, geb. Gontard, in Gaschwitz 19 ö 8 Fhenh dem

uchhändler Curt Jose außmann in Probstheida.

6) auf Blatt 15 549, betr. die Firma Bosse & Schubert Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Ludwig Emil Max Engel in Leipzig.

7) auf Blatt 16 075, betr. die Firma Emil Plarre & Co. in Leipzig: Louis Gustav Hugo Knauf ist als Gesellschafter F

au att 367, betr. die Firma Fr. Wilh. Grunow in Leipzig: Wolfgang Grunow ist als Inhaber infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden. Der Verlags⸗ buchhändler Franziskus Bernhard Schulze in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nur für diejenigen im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, die in der zu den Re⸗ gisterakten überreichten Anmeldung vom 24. Dezember 1914 verzeichnet sind. Die des Buchhändlers Friedrich Rein⸗ old Johannes König ist erloschen. Leipzig, am 26. Januar 1915. önigliches Amtsgericht. Abt. II B.

Löban, Westpr. [83875] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen, bierselbst befindlichen Zweigniederlassung Lhäbau Wpr. der landwirtschaftlichen Großhandelsgesellscaaft mit be⸗ schränkter Haftung in Danzig einge⸗ tragen worden daß auf Grund der Gesell⸗ schafterversammlung vom 2. Dezember 1914 das Stammkapital um 300 000 erhöht worden und jetzt 1 800 000 beträgt. Löbau MWMpr., den 22. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. [83876] Bekanntmachung.

Naumburg, Saale. Bischofswerda, Sachsen. .8aS

Auf Blatt 16 des hiesigen Gennf schaftsregisters, den Spar⸗, Kredit⸗) Bezugsverein Niederneukirch, getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nieh

ingetragene Genossenschaft mit be⸗ fcheankter Haftpflicht. Vorstandstell⸗ Ludwig 1 und

8 ieferdeckermeister in München. 8 Baugenossenschaft E ischen Post⸗ un elegraphen⸗ 19. ge2 eingete Lee. Genossen⸗ worden, daß der Gastwirt Leberechtg schaft mit beschränkter Haftpflicht. bE“ Sitz München. Die Generalversamm⸗ H“ vom 19. April 1914 hat Aenderungen

Stellvertretern der zurzeit behinda lung 8 be des Vorstandsmitglieder Max Reghn es Slatuts nach näherer Zleaßaah

Paul Lehmann bis zur nächsten Genz eingereichten E““ versammlung bestellt worden sind. 9 14 München eingetragene Ge⸗ am 26. Januar . enschaft mit beschränkter Haft⸗ nigliches Amtsgericht. Sisß eissen Dr. Fieben hublitz. 1 Weber aus dein Vorstand ausgeschieden. In das Genossenschaftsregister 5 Vorstandstellvertreter: Hugo Groß, Kauf⸗ dem unter Nr. 24 eingetragenen I

mann in Münchege⸗

4 oschung. en2 8es. und v Baugenossenfcaft g.ei cheim der eSen 8.8 Genossensc Bayer. Verkehrsanstalten, einge⸗ mit unbeschränkter Haftpflicht, tragene Genossenschaft mit be⸗ getragen, daß der Mühlenpächter u rag Böhnemann aus dem Vorstande au

schränkter Haftpflicht in Liqui⸗ schieden und an seine Stelle der Landief datition. Sitz Weilheim. träger 1u Kasiske in Drawehn

München. I.

1)

Prokura des Albert Bloch gelöscht. ) Spezialfabrik für gesundheits⸗ Einrichtungen 8 München. atzenberger

Colmar. [83944]

2

0

technische Katzenberger. sellschafter Emil schieden.

3) J. A. Maffei. Sitz München. Prokura des Anton Rietzl gelöscht. Wei⸗ terer Prokurist: Alfons Ritter von Maffei. 4) Joseph Etbauer. Sitz München. Josef Etbauer als Inhaber gelöscht. Nun⸗ mehriger Inhaber der geänderten Firma Josef Etbauer Nachf. Fritz Drobny: Kunst⸗ und Altertumshändler Fritz Drobny in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. 5) J. Bucksath. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun⸗ mehriger Inhaber: Großhändler Jakob Bucksath in München. Prokurist: Georg Rosenwirth in München.

6) Unionsbrauerei Schülein & Co. Actiengesellschaft. Sitz Mün⸗ chen. Die Generalversammlung vom 19. Januar 1915 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. 7) Gießerei Sugg & Comp. Aktiengesellschaft. Sitz München.

Emil Ge⸗

ausge⸗

Oschatz. 1 [83851 Ueber das Vermögen des Schneider meisters Franz Richter in Oschatz wird heute, am 26. Januar 1915, Nach mittags 14 Uhr, das Konkursverfahre eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts anwalt Weineck in Oschatz. Anmeldefrist bis zum 17. Februar 1915. Wahltermin und Prüfungstermin am 25. Februar 1915, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Fe⸗

ruar 1915. Oschatz, den 26. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Pforzheim. [83849] Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Georg Schmitt in Pforzheim wurde heute, am 26. Januar 1915, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Herr Rechtsanwalt Böhm hier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist: 3. März 1915. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Mittwoch, 24. Februar 1915, Vorm. 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, 10. März 1915, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist: 3. März 1915. 1 Pforzheim, den 26. Januar 1915. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. A. IV.

[83943]

treten 2 8 . Bublitz, den 20. Januar 1915.

mittags 8 u“ 6, 1 au. [83905] Havelberg, den 22. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. een Genossenschaftsregister ist Königliches Amtsgericht. 1““ bei ter Nr. 22 eingetragenen Ge⸗ k. [83864. Dieburg. Bekanntmachung. (837 beiasthant „Unionsbrauerei Muskau, W“ Musterregister wurde unter In das Genossenschaftsregister umd e. G. m. b. H. in Muskau“ folgendes Nr. 164 eingetragen: Firma Franz bei der Gemeinnützigen Baugenofe eingetragen worden: 8 schaft, eingetragene Genoffensch ur Wolke ist zur mit beschränkter Haftpflicht in G

Kambach in Pößneck, ein verschlossenes Der Kaufmann Arth ur Paket, enthaltend angeblich 6 Stück Zimmern in Liquidation heut Fahne einberufen. An seiner Stelle ist Paket, entha g eute eng tragen:

Muster von „Schlappen“ (Ersatz für der Kaufmann Frit 88 Fh Strümpfe), Fabriknummern 2748, 2749,

en Vor⸗

Liquidatoren sind die bisherigen N. .*“¹ standsmitglieder Valentin Held der Dil

2750, 2751, 2752, 2753, „Muster für stand gewählt worden. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabhre, v 1 Amtsgericht Muskau, und Heinrich Ambros Burger, beäde Groß Zimmern

angemeldet am 25. Januar 1915, Vor⸗ den 23. Januar 1915. msetags 10 Uhr. LV 23. Januar 1915. 25. Januar . roßh. Amtogericht.

Leipzig. [83858] Ueber das Vermögen der zum Betriebe eines elektrotechnischen Installations⸗ geschäftes bestandenen, in Liquidation getretenen Firma Schubert & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, bisher in Leipzig⸗Gohlis, Wilhelm⸗ straße 39, wird heute, am 25. Januar 1915, Nachmittags ½3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Geyler in Leipzig. Wahl⸗ termin am 20. Februar 1915, Mittags 12 Uhr. Anmeldefrist bis zum 6. März 1915. rüfungstermin am 24. März 1915, Mittags 12 Uhr. Offener ““ Anzeigefrist bis zum 25. Februar 1915.

Februitges Amtsgericht Leipzig, Abt. 11 A¹, den 25. Januar 1915.

Leipzig. [83857] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Ferdinand Bärenfänger, Inhabers eines Agenturen⸗ Por⸗ zellan⸗ u. Tonwaren⸗Geschäftes in Leipzig, Südstr. 80, wird heute, am 26. Januar 1915, Nachmittags 43 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Tippmann in Leipzig, Ferdinand Rhodestr. 23. Anmeldefrist bis zum 18. Februar 1915. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 1. März 1915, Mit⸗ tags 12 Uhr. Offener Arrest mit An. zeigefrist bis zum 25. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht Leipzit, Abt. II X ¹, den 26. Januar 1915

Leipzig. 484023] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kallmann gen. Carl Lederfeind in Leipzig⸗Neuschönefeld, Eisenbahnstr. 50, Inhabers eines Herrenkonfektions⸗ geschäftes in —11 . 40, wird heute, am 27. Ja G Uhr, das Kon⸗

ößneck, den veeesbes Amtsgericht. Abt. II. [84029]

Rosswein. In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 81. Firma F. O. Naupert in Roßwein, 1 Karton, enthaltend 3 Muster für Metallköpfe zu Zierschrauben, offen, Fabriknummern E K 30, 36, 42, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet S Januar 1915, Vorm. 11 Uhr 45 Min. I den 27. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Stuttgart-Cannstatt. [83865] K. Amtsgericht Smuttgart⸗Cannstatt.

In das Muscerregister wurde am 20. Ja⸗ nuar 1915 unter Nr. 350 zu der Firma „Rößler & Weißenberger“, off. Han⸗ delsgesellschaft in Cannstatt, eingetragen: 1 versiegelter Umschlag, enthaltend 46 Muster von Gebrauchsgegenständen, in Abbildungendargestellt mitabriknummern: Darlehenskassenverein Zandt⸗ Wahglgesssbre, .“ F18 niverbavern . 68. 4988. 41739, 45041, 1505, 4529. 4558, nossenschaft mit unbe r Haft. 33000—30,8 8. 23 2 , 2370 L, vafegae Sitz: Zandt: Johann Früchtl 2300 K, 2308 K, 2367 K, 2370 8. 2882FE

Ostrowo, Bz. Posen. [83906] Bekanntmachung. . In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 32 eingetragenen Genossen⸗ schaft: Konsum Verein Ostrowo ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ 3 rünkter Haftpflicht in Ostrowo olgendes eingetragen worden: Her Hülfsweichensteller Richard Knoll ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle düt Lehrer Isaac Nadel in Ostrowo getreten. S den 16. Januar 1915 Königliches Amtsgericht.

traubing. Bekanntmachung. [83946] Genossenschaftsregister. „Darlehenstassenverein Großkölln⸗ bach, eingetragene Genossenschaft: mit unbeschränkter Haftpflicht“. Sitz: Großköllnbach: Lichtinger Sigmund aus dem Vorstand ausgeschieden; neu. bestelltes Vorstandsmitglied: Schmerbeck Josef, Wagnermeister in Großköllnbach.

Dresden. [80J0oe Auf Blatt 45 des Genossenschetäx.. registers, betr. die Genossenschaft Droge Ginkaufsvereinigung in Dresde Eingetragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht in Dresden,

heute eingetragen worden, daß der Do Gustav Paul Finster nicht mehr Mitglt

des Vorstandes ist und daß der Drop

Max Theunert in Dresden zum Mitzli

des Vorstandes bestellt worden ist.

Dresden, den 27. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

IIfeld. 183 „Im Genossenschaftsregister dieses 6. richts ist bei der unter Nr. 1 eingetragen Genossenschaft „Allgemeiner Kousut verein für Wiegersdorf und gegend, eingetragene Genoossensche mit beschränkter Haftpflicht in W gersdorf“ eingetragen, daß an Elt des ausgeschiedenen Vorstandsmitgle Gastwirts Gustav Renkwitz in Wieget dorf, der Gastwirt Heinrich Erdmarn! Wiegersdorf in den Vorstand gewählt!

Rinderer. Pirmasens.

Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Pirmasens hat über das Vermögen des Kolonialwaren⸗ händlers Gustav Knüttel in Pirmasens am 26. Januar 1915, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Lindemann in Pirmasens. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 15. Belrvar 1915. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 23. Fe⸗ bruar 1915, Nachmittags 3 Uhr.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Reichenbach, O. L. [83842] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Schneider⸗

meisters Ernst Weise hier wird heute,

am 19. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗

Stuttgart-Cannstatt. [83890] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen:

a. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: 1) am 18. Januar 1915 zu der Firma Baggerei Hedelfingen, Ges. m. b. H. in Obertürkheim: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. Oktober 1914 hat der § 12 des Gesellschaftsvertrages fol⸗ genden neuen Absatz 2 erhalten: „Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur Vertretung der Gesellschaft das Zusammenwirken von zwei Geschäfts⸗ führern oder einem Geschäftsführer und einem Prokuristen erforderlich.“ Als wei⸗ terer Geschäftsführer ist der Kaufmann Gustav Grözinger in Stuttgart⸗Wangen bestellt worden.

Vorstand Josef Sugg gelöscht. Neubestell⸗ ter Vorstand: Leopold Schmid, Ingenieur in München.

II. Löschungen eingetragener Firmen. 927 Hugo Oberkircher. Sitz Mün⸗

en.

2) Schwarze Radler Messenger Boys Isidor Gerichter. Sitz München.

3) Magdalena Sitz München.

München, den 27. Januar 1915.

K. Amtsgericht. Nakel, Netze. [83880] Bekanntmachung.

Bei der Firma Landwirtschaftliche Brennerei Suchary, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Suchary (Handelsregister Abteilung B Nr. 9) ist folgendes eingetragen:

Friedrich Mutschler ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. An seine Stelle ist Leopold Corvinus als Geschäftsführer ge⸗ waͤhlt.

Nakel (Netze), den 6. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Offenbach, Main.

Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter B/103: Die Firma

[83881]

g. 9

2377 K, 2389 K, 2391 K, 2391 worden:

In unser Handelsregister A Nr. 448 ist heute zu der Firma Friedrich C. Werthmann zu Lüdenscheid folgendes einget agen: Die Prokura des Betrieba⸗ leiterzs Franz Werthmann zu Lüdenscheid ist erloschen. Der Kaufmann und Fahri⸗ kant Franz Werthmann in Lüdenscheid ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1915

gonnen.

Kleinhans & Eidmann, Wurst⸗ und Konservenfabrik G. m. b. H. zu Neu⸗Isenburg mit dem Sitze daselbst. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 27. Oktober 1914, geändert zu § 9 des⸗ selben durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Dezember 1914. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Fabrikation und der Vertrieb von Fleisch⸗ und Wurst⸗ waren aller Art, insbesondere von Fleisch⸗ konserven und Frankfurter Würstchen, so⸗

Als weiterer Liquidator ist mann Fritz Hecht in Saar

stücken.

Schwaan.

getragenen Firmen:

Jeder Liquidator kann einzeln handeln, ausgenommen bei Veräußerung von Grund⸗

Saarlouis, den 25. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Die in das hiesige Handelsregister ein⸗ a. Friedrich Struck zu Pölchow,

der Geschäfts⸗ louis bestellt.

[83887]

Der Kaufmann Gottlob Binder in Fütte ist als Geschäftsführer ausge⸗ reten.

2) Am 18. Januar 1915 zu der Firma Cannstatter Bettfedernfabrik Roth⸗ schild & Hanauer in Cannstatt: Die Prokurg der Herren Siegfried Stern und Hugo Luipold ist erloschen.

b. Abteilung für Einzelfirmen:

Am 21. Januar 1915 die Firma „Hugo Rosenfelder“ in Stuttgart⸗Cann⸗

Ilfeld, den 23. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

ELübtheen. In das Genossenschaftsregister ist barf zur Genossenschaft „Vorschußverein! Lübtheen, e. G. m. u. H.“ eingetragen In der Generalversammlung vom 30.2 zember 1914 ist an Stelle des durch 1. ausgeschiedenen Umtsanwalts Schulz h Lehrer August Ahrns zu Lübtheen Schriftführer und Kontrolleur in den Ve

(ah

und Josef Kern aus dem Vorstand aus⸗ eschieden neubestellte Vorstandsmitglieder: ermer Otto und Erber Michael, beide

Zandt. Söldner in Zan 26. Januar 1915.

Straubing, den 1 Amtsbericht Registergericht. Swinemünde. [84050]

Bekonntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗

enossenschaft, e. G. m. b. H. in Oster⸗

885 und 2926 ½

Tagebuch, 613 ½ 7004 ½ Kassetten,

rahmen, 1152 ½

11 Ubr.

7257 ½ Schreibmappe, 894 ½ Brieflöscher, 7122 ½ Kassette,

615 ½ und 2942 Kassetten, 886 und 2964 Kassetten, 7288 ½ b mappe, 1000 ½ und 7344 ½ Photographie⸗

7349 ½ Photographierahmen, plastische Er⸗ Schutzfrist 3 (drei) Jahre, ange⸗ meldet am 20. Januar 1915,

1144 und und 2934 ½ 884 und 7078 und 2955, 614 ½ und

Notizblock, am 25.

30

binger Sammel⸗

Photographierahmen,

fassung

Vorm. walters

Min., d Spänglermeisterswitwe Maria Si⸗

verfahren Rechtsanwalt Michael Sigl in Offener Arrest und Anmeldefrist: 15. Februar 1915. Termin zur Bes

1915, Nachmittags 5 Uhr

anuar 8 das Vermögen der

über

Geisenfeld das Konkurs⸗ eröffnet. Konkursverwalter: Geisenfeld. ist erlassen. Anzeigefrist bis Montag, den chluß⸗ über die Wahl eines anderen Ver⸗ ,über die Bestellung eines Gläu⸗

in

1³²

kursverfah

am 2. M

Meg⸗ 26. Februar ¹

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A“, den 27. Januar 1915

Liebstadt, Ostpr.

1915, Vormittags 110 ren eröffnet.

straße 11. Anmeldefri bruar 1915

Wahl⸗ u

st bis zum

Bekanntmachung.

Verwalter: Kauf⸗ mann Paul Gottschalck in Leipzig, Mozart⸗

nd Prüfungstermin ärz 1915, Mittags 12 Uhr. st mit Anzeigefrist bis zum

18. Fe⸗

[83846]

verwalter: August Reuterstraße 3. K bis zum 28. Febr Erste Gläubigervers 1915, Vorm.

Vorm. 9 Uhr. zeigefrist bis 9. Fe

1915

Prüfungstermin am 9. 8 Offener

Reichenbach O Königliches Amtsgericht.

Stisser in Görlitz, onkursforderungen sind uar 1915 anzumelden. ammlung: 9. Februar

Uhr. Allgemeiner März 1915, Arrest mit An⸗ bruar 1915.

.L., den 19. Januar

Lüdenscheid, den 25. Januar 1915.

wie der Handel mit di Artikeln. Könialiches Amtsgericht. r Handel mit diesen Artikeln

Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Ge⸗ sellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beeteiligen, deren Vertretung zu übernehmen und

igerausschusses und über die in §§ 68 99 hse. Sen bezeichneten Fragen: Montag, den 15. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 25. Februar 1915, Vormittags

statt. Häute⸗ und Fellhandlung. In⸗ S haber Hugo Rosenfelder, Kaufmann, früher in Cannstatt, jetzt in Freudenstadt wohnhaft.

Oberamtsrichter Dr. Pfander.

afen eingetragen, daß an Stelle der Vorstandsmitglieder Georg Willberg und Ernst Engelbrecht für die Dauer des gegenwärtigen Krieges Gotthilf Haufschild und Heinrich Dummann

n Osternothafen zu Vorstandsmitgliedern

Reichenbach, O0. L. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Hedwig Mischke hier (Inhaberin: Frau Bau- meister Hedwig Mischke hier) wird

stand gewählt. Lübtheen, den 23. Januar 1915. Großherzogliches Amtsgericht.

b. Friedrich Flindt zu Zeez

sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die eingetragenen Inhaber oder deren Nachfolger werden aufgefordert, ihren Widerspruch gegen die beabsichtiaten

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Schneidermeisters Hermann Schmidt aus Liebstadt, Ostpr., zur Zeit in Berlin, Wöhlertstraße 10, ist am 23. Januar 1915, Mittags 12 Uhr, das

Oberamtsrichter Dr. Pfander.

Zabrze. [84027] Im Musterregister Nr. 1 ist am 25. Januar 1915 eingetragen, daß der

Magdeburg. [83469]

Bei der Firma „Gustav Reuscher

I Memmingen. (S38

Nr. 91 der Abteilung A des Handels⸗ registers, ist heute eingetragen. daß der Kaufmann Gustav Helmecke in Eichen⸗ barleben jetzt Inhaber ist. Der Uehergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Gustav Helmecke ausgeschlossen. Der Ehefrau Hima Helmecke, geb. Eden, in Eichen⸗ barleben ist Prokura erteilt. Magdeburg, den 23. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Meerane, Sachsen. [83877]

Auf Blatt 605 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma J. Waurik in Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden:

Der Gesellschafter Heinrich Wilbelm Rudolph ist ausgeschieden. Das Handels⸗ geschäft ist auf den Gesellschafter Kauf⸗ mann Fritz Woif in Meerane überge⸗ gangen, der es unter der bisherigen Firma fortführt.

Meerane, den 27. Janua

Filialen zu errichen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesell⸗ schafter Philipp Ludwig Kleinhans, Kauf⸗ mann zu Neu⸗Isenburg bringt in die Gesellschaft ein: Die Grundstücke der Gemarkung Neu⸗Isenburg Flur IV. 29 ¼ 0 Hofraite am Kalbskopf 309 qm und Flur IV. Nr. 29 ⁄0 Bauplatz daselbst 1017 am, welche zurzeit noch den Friedrich Georg Lack, Eheleuten in Neu⸗Isenburg als Gesamtgut der Errungenschaftsgemein⸗ schaft zugeschrieben sind, zum Anschlags⸗ werte von 26 000 ℳ. Da in Höhe von 9245 vorgenannte Grundstücke zugunsten des Georg Müller I. zu Neu⸗Isenburg an erster Stelle belastet sind, an zweiter Stelle eine Hypothek von 10 755 zu⸗ gunsten des Friedrich Lack sen. darauf eingetragen wird, beträgt der Unterschied zwischen der hypothekarischen Belastung und dem Anschlagswerte der Grundstücke 6000 ℳ, welcher Betrag auf die Stamm⸗ einlage des Philipp Ludwig Kleinhans in Anrechnung kommt. Zu Geschäftsführern

Köͤnigliches Amtsgericht.

Löschungen bis zum 1. Juni 1915

geitend zu machen.

Sonderburg.

Haftung in Kiel mit lassungen derburg, Cuxhaven und

eingetragen, daß

zahlmeister Wittig in Son Geschäftsführer für das

mannshaus ausgeschieden sind b. an Wittigs Stelle der

zahlmeister Werner in Sonderburg für das hiesig⸗ Seemanshaus zum Geschäfts⸗

führer bestellt ist.

sind die beiden Gesellschafter Philipp Ludwig Kleinhans, Kaufmann zu Neu⸗

Königliches Amtsgericht.

Schwaan, den 25. Januar 1915. Großherzogliches Amtsgericht.

In das hiesige Handelsregister B ist heute bei Nr. 32, dem Seemannshaus für Unteroffiziere und Mannschaften der Kaiserlichen Marine, gemein⸗ nützige Gesellschaft mit beschränkter

in Wilhelmshaven, Son⸗

a. Zeugkapitän a. D. Weinert in Wil⸗ helmshaven als Geschäftsführer für das Seemannshaus daselbst und Marineober⸗

Sonderburg, den 13. Januar 1915.

[83888]

Zweignieder⸗

Tsingtau,

derburg als hiesige See⸗

Marineober⸗

Toftlund. [83891] Eintragung ins Handelsregister vom 13. Januar 1915, betr. Spor⸗ und Leih⸗ kasse des Kirchsviels Bröns Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Bröns. An Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers, Hofbesitzers Niels Schack in Astrup, ist der Hofbesitzer Elers Boesen in Söndernis zum Geschäftsführer bestellt. Königliches Amtspericht zu Toftlund. Trier. [83892] In das Handelsregister Abteilung A wurde heute hei der Firma „Brems⸗ Varain“ in Trier Nr. 281 ein⸗ getragen: Das Geschäft ist mit der Firma durch Tod, Erbgong und Veräußerung unter

geltingen.

. Memm

a. 8 mit bes Aufkirchen. 21. Juni 1914 errichtet. Unternehmens ist Erwerb und Wasserwerkes.

eines der Genossenschaft erföl

machungen

München. Neueintrag. Wassergenossenschaft

eingetragene Geno chränkter Haftpflicht. A

Lebenden auf den Juwelier Wilhelm Josef Jung zu Trier übergegangen.

unter der Firma und gezeichnet d be Bei dem Vorstandsmitglieder in der Erwerbe des Geschäfts durch den letzteren kundgabe“ in München.

Genossenschaftsregistereintrag. Molkereigenossenschaft Wiederze tingen, e. G. m. u. H. in Wied An Stelle des ausgeschiedeng Vorstandsmitgliedes Josef als solches der Bauer Friedrich Mil in Wiedergeltingen gewählt. ingen, den 23.

Kgl. Amtsgericht.

Leinsle wun Januar 101

(83gc Aufkirche ss ensche

Das 1 1n

egenstand de g Betrn Die Bekann urch zmn

Die

ist der Ueberaong der in dem Betriebe des erklärung und Zeichnung des Vorstm

Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Korderungen ausgeschlossen. Trier, den 22. Januar 1915.

Abt. 2.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7

nung zur

1

8

irma ihre Namensunterschr

für die Genossenschaft muß durch Vorstandsmitglieder erfolgen, die Jer der Weise, daß die Zeichnen,

die ba-

Ult sind. E 20. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Waldheim. [83907]

Auf dem die Firma Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Hartha und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Hartha (Stadt) betreffenden Blatt 8. des Genossenschaftsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß Arno Schneider aus dem ö dansaecherig und der Gutsbesitzer Feodor Mitarlero des Vorstands geworden ist.

Waldheim, den 26. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Weisswasser, O.-L. In unser Genossenschaftsregister heute unter Nr. und eingetragene beschränkter

besitzer Hermann

Däweritz in Steina

[84051] ist 3 bei dem Daubitzer Darlehuskassenverein, Genossenschaft mit un⸗ Saftpflicht. vHZ

e ragen worden: er Uls⸗ STabor zu Daubitz ist

für den eingetr

Verlängerung der

K un Josef Augustin in Ruda g Kochofenbeschlag die

drei Jahre angemeldet hat. Amtsgericht Zabrze.

Schutzfrist auf weitere

rer A.-HAAAeE Eas̃fem

Ko Aalen. gmünd, am 23. mittags 5 ¼ Uhr.

zirksnotar Salen Anmeldefrist und

nehmers

durch Tod aus dem

Vorstand ausgeschieden

straße Nr. 2 III,

K. Amtsgericht Aalen. Konkurseröffnung über Josef Schäffner, Schneider und Kirchenpfleger in Abts⸗

zeigepflicht bis 11. Februar 1915. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am Freitag, den 19. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr.

Braunschweig. Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ Karl Beulke hier., Graben⸗

nkurse.

[83860] heute,

3 Uhr

hier. 1915. 26.

Januar 1915, Nach⸗ Konkursverwalter: Be⸗ bauch in Abtsgmünd. offener Arrest mit An⸗

Erste pflicht

[84016]

mann ist heute, Vormittags nicht

10 Uhr, beide Termine im Sitzungs⸗ acge se leid

Geiseunfeld, Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Geithain.

Ueber das Vermögen des am 10. Dezember 1914 verstorbenen Tischlermeisters Fried⸗ rich Oskar Saupe, in Frauendorf (Bez.

½611 Uhr. Geithain,

Grimma. 8

Ueber das Vermögen 1) des Gärtners Bernhard Albert Liebmann in Klein⸗ bothen, 2) des Gärtners Willy Lieb⸗

den 26. Januar 1915.

[84024]

wohnhaft gewesen Leipzig), wird am 27. Januar 1915, Nachmittags das Konkursverfahren eröffnet.

2

Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Lohse

Anmeldefrist bis zum 23. Februar Wahl⸗ und Prüfungstermin am Februar 1915, Vormittags Offener Arrest mit Anzeige⸗ bis zum 23. Februar 1915 den 27. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

[83895]

Eugen

11 ¼ Uhr,

A.

in Kleinbothen, die unter der eingetragenen Firma „Gebrüder

bestellt.

Friseurs un I. Carl Peter München am Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Dahlsheimer in München, Kanzlei: Konkursverwalter

Konkursverfahren eröffnet. Pieczonka in Liebstadt, walter ernannt. en bis zum Gläubigerversamm⸗ ar 1915, Vor⸗ Allgemeiner Prü⸗

ist zum Konkursver meldefrist für Konkursforderung 13. März 1915. Erste lung den 12. Febru mittags 10 Uh fungstermin den Vormittag ee. 10. Februar

Liebstadt, den 23. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

München. K. Amtsgericht München.

8 10 Uhr, st mit Anzeigefrist bis zum

Der

r. 1— 26. März

Konkursgericht.

Zimmer

Rentier Ostpr., An⸗

1915, 1.

[83894]

Am 27. Januar 1915, Vormittags

wurde über den Nachlaß des

Kaufingerstr. 33/II, zum Offener

21.

Arrest erlassen,

d Zigarrengeschäftsin⸗ reins, gestorben zu Oktober 1914, der

Dr.

heute, am öffnet. 8 Stißer in Görlitz forderungen sind

bigerversammlung 1915, Vorm.

Vorm. 9 Uhr.

nuar 1915. Königl.

nuar 1915,

kursverwalter: Ka

Anzeige⸗

sammlung und

bei dem Gericht anzumelden.

Reichenbach, Schles. Bekaunntmachung.

Ueber das Vermögen . meisters August Herrmann in Mitte Peterswaldau Nr. 267 ist am 26. Ja⸗ Nachmittags 5¾¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Reichenbach i. Schl. 8 20. Februar 1915. Erste Gläubtgerver⸗ am

26. Januar 1915, Nachmittags 1 Uhr 20 Min., das Konkursverfahren er⸗ Konkursverwalter: Rechnungsrat

„Reuterstr. Konkurs⸗ bis zum 1. März 1915 Erste Gläu⸗-

Februar Allgemeiner

am 23. 9 Uhr.

Prüfungstermin am 4. März 1915

Offener Arrest mit An

igefrist bis 1. März 1915. 8 8 Feis sach O. Lausitz, den 26. Ja

Amtsgericht.

des Bäcker

Kon⸗ üufmann A. Schoeler in Anmeldefrist bis

Prüfungstermin

[840111