201297.
ufrin
1,5 1914. Fa. August Habich, Kaiserslautern. 1915.
Geschäftsbetrieb: Großhandlung in Fahrrad⸗ und Automobilteilen. Waren: Fahrräder, Motorräder, Auto mobile, sowie Zubehörteile für diese Waren, insbeson⸗ dere Laternen, Sättel, Pumpen, Schrauben, Schlüssel, Gepäckträger, Pedale, Fußhaken, Bremsen, Schlösser, Hosenklammern, Ketten, Pneumatikreifen, Reparaturmate⸗ rial für Pneumatikreifen, ferner elektrische Taschen⸗ lampen, Batterien für elektrische Taschenlampen, Glüh birnen, Sportartikel.
201299.
147 1914. Triesch & Weidner, Solingen. 14/1 1915.
Geschäftsbetrieb: Technisches Geschäft und Groß handlung der Installationsbranche. Waren: Tech⸗ nische Betriebs⸗ und Maschinenbedarfsartikel: Holzriem scheiben, Treibriemen jeder Art, Ole und Fette, Gummi⸗ und Asbestwaren, Packungen, Dichtungsplatten, ferner Installationsmaterialien für Gas, Wasser und Dampf, Eisen⸗ und Messingarmaturen, sanitäre Steingut⸗ und Eisenwaren, Beleuchtungsgegenstände einschließlich Grüh
körper.
201300.
8 7 1914. Fa. E. G. Zimmer⸗ mann, Hanau a. M. 14/1 1915.
Geschäftsbetrieb: Fabrik feiner Eisenguß⸗ und Bronzewaren und Marmorschleiferei. Waren: Aschenbecher, Armleuchter, Baro⸗ meter, Briefbeschwerer, Briefklam⸗ mern, Brieflöscher, Brieföffner, Briefwagen, Dosen, Federschalen, Federwischer, Feuerzeuge, Figuren, Handleuchter, Kalender, Karten⸗ ständer, Klingelkontakte, Kruzifixe, Lampen, Leuchter, Markenkasten, Notizblöcke, Petschafte, Rauchser⸗ vice, Rauchtische, Schalen, Schreib⸗ zeuge, Servierbretter, Ständer, Starkstromausschalter, Teetische, Thermometer, Tische, Uhren, Uhr⸗ halter und Zimmersäulen aus Eisenguß und Messing, zum Teil in Verbindung mit Marmor und ganz aus Marmor.
201301.
Ueberö!
1 4 12 1913. William Prym G. m. b. berg / Rhld. 14/1 1915.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex⸗ portgeschäft. Waren: Zelluloidwaren, Gurthalterschuhe, Buchstaben, Druckstöcke, Taillen⸗ und Korsettstäbe, Strumpfhalier, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Ketten, Stripturenhaken, Jalousiegarnituren, Rockhenkel, echte und unechte Schmucksachen, Posamentierwaren, Be⸗ satzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragenstützen, Maßstäbe, Schreibfedern, Federhalter, Bleistifte, Mund harmonikas, Uhren und Uhrenbestandteile.
1
H. 31224.
10 1914. Arthur Haendler G. m. b. H., Berlin. 14/1 1915.
Geschäftsbetrieb: Stahllager. Waren: Stahl in beliebiger Gestalt, insbesondere in Stangen, Scheiben und Blöcken, roh und bearbeitet, Schnellaufstahl, Werk⸗
zeugstahl.
11.
8 -11“
23/2 1914. Schweiz: 29/1 1914. Gesellschaft für chemische Ju⸗ dustrie in Basel, A.⸗G., Basel (Schweiz). Vertr.: Johannes Wen⸗ del, Berlin, Kleinbeerenstr. 4. 14/1 1915.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Farbstoffen, chemi⸗ schen und anderen Produkten. Wa⸗ ren: Teerfarbstoffe und pharmazeu⸗ tische Präparate. 4
201304.
201298.
. lmne c-hy'SroNF Crystone ERGS97E Crystone 8 KPblCIOH2 Kpricrons b Iiöhnsivcmons
Richter & Hoffmann, The Harvard Den⸗ 14/1
25/6 1914. tal Manufacturing Co. G. m. b. H., Berlin. 1915.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Zahnfüllungen und Vertrieb von zahnärzilichen Apparaten und Geräten. Waren: Wachs, Arzneimittel, chemiche Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Desinfektionsmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, Lacke, Firnisse, ärztliche, insbesondere zahnärztliche und gesundheitliche Apparate, Instrumente und Geräte (unter Ausschluß von Schleif⸗Polier⸗Apparaten und Ge⸗ räten und von Apparaten, Instrumenten und Geräten aus feuerfesten Massen), künstliche Zähne, kosmetische Mittel, Mundwasser, Zahnpulver, Zahn pasten, Zahnbürsten. Beschr.
31283.
31 Solingen. 1915.
Geschäftsbetrieb: Herstellung, Einkauf und trieb von Messern, Rasiermessern, Scheren, Nagelzangen, Haarschneidemaschinen. Waren: Messer, Rasiermesser, Scheeren, Nagelzangen, Haarschneidemaschinen.
1914. Heinr. Böker & Co.,
Lor Ver⸗
305. B. 30692.
29/4 1914. Söhne, Stuttgart. 14/1 1915.
Geschäftsbetrieb: Trikot⸗ und Strumpfwarenfabrik. Waren: Webgarne und Stoffe zu gewirkten und ge⸗
strickten Ober⸗ und Unterkleidern.
Wilhelm Benger
G. 15946.
12/12 1913. Schoeller'sche und Eitorfer Kammgarn⸗ spinnerei, Akt.⸗Gesellschaft, Breslau. 14/1 1915.
Geschäftsbetrieb: Wollwäscherei, Wollkämmerei, Färberei und Kammgarnspinnerei. Waren: Korsetts, Garne, Gespinstfasern, Packmaterial, Posamentierwaren, Spitzen, Stickereien, Decken, Vorhänge, Web⸗ und Wirk⸗ waren, nämlich: Damenstoffe, Teppiche, Läufer, Matten,
P. 13789.
26/9 1914. Victor Pappenheim & Berlin. 14/1 1915.
Geschäftsbetrieb: Dentaldepot. Waren: Zahnärzt⸗ liche und zahntechnische Präparate, Apparate, Instru⸗
mente und Geräte, Zahnfüllungsmaterialien, Zemente,
Co.,
WMaschinenteile, Staͤhlkugeln
sellschaft m. b. H., Fulda. 14/1 1915.
maschinen,
26 b.
10/7 1914. 14/1 1915.
Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Maschinen, insbesondere Werkzeugmaschinen, Werk⸗ zeuge, Werkzeughalter, Werkzeugkästen, Werkzeughefte, Maschinenguß, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten
Dolze & Slotta, Coswig i.
10/7 1914. Dolze & Slotta, Coswig i. Sa. 14/1 1915.
Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Maschinen, insbesondere Werkzeugmaschinen, Werk⸗ zeuge, Werkzeughalter, Werkzeugkästen, Werkzeughefte, Maschinenteile, Maschinenguß, Kleineisenwaren,
Stahlkugeln, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten. —
8
19/11 1914. Internationale Darm⸗Verwertungs⸗Ge⸗
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Därmen und Metzereimaschinen. Waren: Därme, Metzgereimaschinen, nämlich: Wurstbereitungs⸗ und Füll⸗ Speckschneidemaschinen, Wurstabbindemittel, Wurstabbindemaschinen.
P. 13356.
8—
201311.
12/5 1914. Heinrich Prinz Camembert⸗ u. Milch⸗ zuckerfabrik Gensungen, Gensungen, Bez. Cassel. 14/1 1915.
Geschäftsbetrieb: Molkerei. Waren: Milch, Mol⸗ ken, Rahm, Sahne, Butter, Käse und Rahmkäse, Sahne⸗ schichtkäse.
H. 30874.
201312.
PHerkerks Universal-Emaille-Putz
1/7 1914. Johann Herkert, Cöln, Hansaring 33. 14/1 1915.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation Produkte. Waren: Putzmittel.
“
chemisch⸗technischer
201313.
9/6 1914. Fa. Cigarettenfabrik „Patria“ Ganowicz & Mleklinski, Akt.⸗Ges., Posen. 14/1 1915.
Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier, Zigarettenhülsen, Zigar⸗ ren⸗ und Zigarettenspitzen, Tabakpfeifen, Zigarren⸗ und Zigarettenetuis, Zigarettenmaschinen und deren Zubehör⸗ teile.
38. 201314. C. 16237.
9/10 1914. Cigarettenfabrik Szlama Rochmann, Berlin. 14/1 1915. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
Tabakfabrikaten. Waren: Zigaretten, Zigarettenpapier,
„Problem“
9/10
1
914.
Rochmann, Berlin. Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikaten. Zigarettentabak, Schnupftabak.
Cigarettenfabrik
6/8 1914. Krüger & Oberbeck, Berlin. Geschäftsbetrieb:
Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarr, garillos, Zigaretten und Zigarettenpapier.
14/1 1915. Herstellung und
Roh⸗,
201316.
8
38.
Hamburg.
Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Tabakfabrikaten. Schnupftabak, 3
201317.
Rauch⸗,
Tabakwarengeschäft.
„Problem“
Vertriet
Waren: Zigaretten, Zigarettene Zigarren,
Kan
14/1]
NR. 1
olzurslop
3/8 1914. Fa. J. H. P. Rödinger,
14/1 1915.
Waren:
Roh⸗,
28/9
1914. M. 14/1 1915. 1
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Rohtabaken⸗ fertigung und Vertrieb von Waren: Rohtabak, Rauch⸗, Kau⸗ und Schmun Zigarren und Zigaretten.
b. Bremen.
Wilckens
16c.
Medikamente, künstliche Zähne, Zahnkautschuk, Gummi⸗ präparate und Gummiersatzstoffe. 11“
Zigarettentabak, Zigarren, Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. ᷓXX“
Bier,
ins
8
Mauz Dlen, & do R ’ans 2 wneaee, de ng. W Wklz. veixae. Ihxeen
Aʒc aüuse e,ʒhenne,
88 2l 7„2
AEN
g.
201319.
.
v.
14/1 1915. Fabrikation und
alkoholfreies Bier
Bergel
Vertrich
Rauch⸗, Kar⸗ igarren, Zigaretten, Zigarettenpm
Nachfolger, Buß
Tabakfabrikaten alle
22
Düh Raewairzhes, ll zda
2*
sane,; vue.
21/4 1914. Fa. W. Stoll vorm. H. Kölst Frankfurt a. M. Geschäftsbetrieb: Mineralwasser und alkoholfreien Getränken⸗ besondere
Vertrih
[ausstattungsfabrik.
27 1914. Eisenwerk Wülfel, Hannover⸗Wülfel. 14/1 1915. 4 “
Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und Eisengieße⸗ rei. Waren: Transmissionen.
201321. K.
27691. 8
1915. Geschäftsbetrieb: Fabrik bezw. Vertrieb von Scho oladen, Kakao, Keks und Zuckerwaren. Waren: Scho kolade, Kakao, Kakaopräparate, Zuckerwaren, Marzi⸗ van, Bonbons, Back⸗ und Konditoreiwaren, einschließ⸗ lich Keks und Biskuits, Hefe und Backpulver.
* 77
8½ 187
hanze
8 5
25/6 1914. Fa. M. Dublon, Metz. 14/1 1915. Geschäftsbetrieb: Großvertrieb von Tabakfabri katen. Waren: Alle Tabakfabrikate. — Beschr.
E 8 27/10 1914. Fa. Joh. Eicken, Hamburg. 14/1 1915. Geschäftsbetrieb: Rohtabak, Tabaffabrikate J813““ “
Wilh. von
Tabakfabrik. Waren: und Zigarettenpapier.
27 10 1914. Fa. Joh. Wilh. von Eicken,
Hamburg. 14/1 1915. Tabakfabrik. Waren:
Geschäftsbetrieb: Rohtabak, Tabakfabrikate und Zigarettenpapier.
1“
29/6 1914. Fa. Eugen Lemppenau, 16/1 1915.
Geschäftsbetrieb: Briefumschlag⸗ und Waren: Briefumschläge, Papier, Kartenbriefe, Trauerpapiere, Trauer Trauerkarten, Trauerkassetten.
38
Stuttgart. Papier⸗
Briefkassetten, briefumschläge,
201324.
(1muuu1.
E. 11132.
—
2202
——.
d. 13
24/10 1914. Fa. Bresla 1915. Geschäftsbetrieb: fabrikate.
Arthur Deter,
Zigarrenfabrik. Waren:
201326.
GRAHLSBURG 16/6 1914. Hermann Schött Actiengesellschaft, Rheydt. 14/1 1915. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von allen Tabakfabri katen. Waren: Alle Tabakffabrikate.
F.
201328. 14370.
4 1914. Richard Feuer & Co. Gesellschaft für vosglühlicht⸗Induftrie, Berlin, 1671, 1915. gaseschäftsbetrieb: Gasglühlichtfabrik. Waren: gasglühlichtkörper, Gasglühlichtstrümpfe, Glühlampen, es und Gewebe für Glühlichttörper, Glühstrumpf neger⸗ Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken nd Ventilationsapparate und Geräte. 8 1“
201329. S. 15186.
SALZMAANM-BRUSA
6/7 1914. Bruno Salzmann, Berlin⸗Steglitz, Feld straße 16. 16/1 1915.
Geschäftsbetrieb: Herstellung Radreifen, Radfelgen und Zubehör. Waren: Gummi⸗ reifen für Fahrräder, Motorwagen, Flugzeuge, Voll⸗ reifen, Felgen aus Holz und Metall, Gummilauf streifen, Ventile, Innenschläuche, Befestigungsklammern, Drahtspiralen, Fahrradpumpen.
und Vertrieb von
201330. 19268.
—— 8 — .
Enormana
13/3 1914. sellschaft mit beschränkter Haftung, 16/1 1915.
Geschäftsbetrieb: Handlung mit Gummiwaren, Schuhmacherbedarfsartikeln, Waren aus Horn, Zelluloid und ähnlichem Material. Waren: Schuhwaren, Schuh⸗ absätze und Absatzteile aus Leder, Metall, Zelluloid und anderen Stoffen, Werkzeuge, Nadeln, Kleineisenwaren, Drahtwaren, Haken und Ösen, Leder, Kitte, Wichse, Lederputz⸗, ⸗-konservierungs⸗, =⸗appretur⸗ und ⸗gerbmittel, Bohnermasse, Garne, Gummiwaren für die Schuhindustrie. nämlich: Platten, Obergummi, Absätze, Ecken, Sohlen, Fersen⸗ und Plattfußeinlagen und Gummilösungen, Ma⸗ schinen, Maschinenteile, Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren, Pech.
3 b. 1““
Schwelmer Gummiwaren⸗Industrie Ge⸗ Schwelm i. Westf.
A. 11700.
2
—.
201332
3/7 1914. Albert Katz, Hamburg, Ferdinandstr. 79. 16/1 1915. Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Chemisch⸗ pharmazeutische Präparate und Arzneimittel für Men⸗
S. 13842. 8
23/6 1913. Simson & Co., Suhl. 16/1 1915.
Geschäftsbetrieb: Waffenfabrik und Fahrradwerk. Waren: Fahrräder und Motorräder und zwar: Zwei⸗, Drei⸗ und Vierräder, Motorwagen, Schuß⸗, Hieb⸗ und Stichwaffen, Selbstschußapparate, Schuß⸗, Hieb⸗ und Stichwaffenteile, Schrotbeutel, Netze, Gamaschen, Hühnergalgen, Hahnenkübel, Wildträger, Pulverbehälter in Taschen⸗, Hörner⸗, Flaschen⸗ und Büchsenform, Pul⸗ verhornschnüre, Pulverprober, Reinigungsapparate für Schuß⸗, Hieb⸗ und Stichwaffen, Patronenzieher und =ab schneider, Löffel zum Kugelgießen, Lademaschinen, Lade⸗ apparate, Kugelform, Kugelabschneider, Wurfmaschinen, Flug⸗ und Glaskugeln, Tontauben, Asphalt⸗, Papier⸗ und Wurftauben, Schießscheiben aus Pappe und Holz, Jagd⸗ und Tierbilder, Jagdstühle, Feld⸗ und Garten stühle, Jagdstuhlträger, nahtlose Stahlrohre, Kandaren und Steigbügel, Meßinstrumente für Militärwesen, Tele phonapparate, Geschoßteile, Porzellan.
201333. 8 Amploid
2/11 1914. Linkenheil & Co., Berlin. 16/1 1915.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemi scher und pharmazeutischer Präparate. Waren: Arznei mittel, chemische Produkte für medizinische und hygie nische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Le⸗ bensmittel.
1805
2
1914. Paul Leidler, Bautzen i. Sa.,
mirstr. N. 16/1 1915. Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Heilmittel. B.
2
201336. 31258.
QAʒ;ANAʒAESP AMmn
1914. Heinr. Böker & Co., Solingen. 1671
27/7
1915.
Gosch
Geschäftsbetrieb: Herstellung, Einkauf und Vertrieb von Messern, Rasiermessern, Scheren, Nagelzangen, Haarschneidemaschinen. Waren: Messer, Rasiermesser, Scheren, Nagelzangen, Haarschneidemaschinen.
201335. Sch.
20154.
2.
8
7/11 1914. Schweizer Apotheke Max Riedel, Berlin Berlin. 16/1 1915.
Geschäftsbetrieb: Präparate. Waren: parate. Beschr.
Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer Chemisch⸗pharmazeutische Präpa
201337. W. 20085FõA.
21.
Lancocell-Verband
16/11 1914. Westdeutsche Celluloidwerke Lank⸗La⸗ tum G. m. b. H., Lank (Rhein). 16/1 1915.
Geschäftsbetrieb: Herstellung von Rohzelluloid und Zelluloidwaren. Waren: Verbände aus perforiertem Zelluloid oder zelluloidähnlicher Masse.
98
30831.
26/6 1914. Herzberger & Mainzer, Lorsch, (Hessen). 16/1 1915. 8
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zigar ren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.
201339.
zine ferro-
Crefeld.
W. 19216.
1“
20/4 1914. Welter & 16,1 1915. Geschäftsbetrieb: seidenen Schirmstoffen. Regenschirmstoffe.
Flunkert,
Kraft⸗ und Handweberei von Waren: Ganzseidene schwarze
42.
17/12 1913. Rie & Seobotka, 19/1 1915.
Geschäftsbetrieb: schäft. Waren:
Hamburg.
Export⸗ und Importge
Strumpfwaren, Trikotagen. “ 1 Korsetts, Kra
Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, watten, Hosenträger, Handschuhe. Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventila tionsapparate und ⸗geräte, Wasserleitungs⸗, Bade und Klosettanlagen. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Hieb⸗ und Stichwaffen.
Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren.
†. Eisenbahnoberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder.
Sicheln,
“
Sensen,
10.
201340.
R. 17941.
A 9 . bKAX; 8
Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
Edelmetalle, Christbaumschmuck 8
Wachs.
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Rettungs⸗Apparate, Instrumente und SGeräte. Maschinen, Maschinenteile, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaft⸗ liche Geräte.
Tapezierdekorationsmaterialien, Betten, Särge. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe Spitzen, Stickereien. v“ Schußwaffen. Parfümerien, Seifen, Wasch Stärkepräparate,
kosmetische Mittel, ätherische und Bleichmittel, Stärke Fleckentfernungsmittel, Rost
schutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenom
men für Leder), Schleifmittel. 8 Turn⸗ und Sportgeräte. Transportable Häuser,
Ole,
und
Schornsteine.
201341. R. 16809.
Kaiserparade
28/5 1913. Riquet & Co. A. G., Gautzsch⸗Leipzig. 19/1 1915.
Geschäftsbetrieb: Nahrungs⸗ und Genußmittelfabrik und Importgeschäft. Waren:
Kl.
2
266d.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Konservierungsmittel für Lebens mittel. 8 11“ Toilettegeräte.
Weine, Spirituosen. “ Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, und Badesalze.
Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck sachen, leonische W schm
“
Brunnen
ren, Christbaumf
8
Schirme. 8 Kerzen, Nachtlichte. — 8
8 “ 1 . Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen. Haus⸗ und Küchengeräte 3 Konserven, Gemüse, Obst, Speiseöle. Tee, Zucker, Kakaobutter, Kakao, Back⸗ und Konditoreiwaren, Puddingpulver. Diätetische Nährmittel. Papier⸗ und Pappwaren. Photographische und gegenstände. Porzellan, Glas und Waren daraus. Spitzen, Stickereien.
Fruchtsäfte, Gelees. Gewürze.
Zuckerwaren, Backpulver,
Honig, Schokolade, Hefe,
Sirup,
88
Druckereierzeugnisse,
Spielwaren. Ma t