1915 / 25 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Jan 1915 18:00:01 GMT) scan diff

[83813)

Mienburger Eisengießerei &

Maschinenfabrik 8 Nienburg g. d. Saale. Bei der am 15. Januar 1915 durch einen Herzoglich Anhaltischen Notar er⸗ folgten Auslosung unserer Obligationen,

sich im Umlauf befinden, 12 Stück, und zwar folgende Nummern,

die

sich gezogen:

wurden

Anhaltische Kohlenwerke.

Bei der heutigen notariellen Auslosung von Teilschuldverschreibungen unserer Anleibe von 1906 wurden

1 13 47 86 108 204 21 301 329 335 336 416 440 500 520 561 567 593 606 719 727 736 753 819 843 896 916 1052 1053 1085 1102 1356 1428 1449 1505 1561 1598 1636 1671 1705 1779 1881 1896 1911 1917 1969

ezogen: 248 255 274

1

Anton Chr. Dießl Aktiengesellschaft.

„Der unterzeichnete Vorstand macht hiermit bekannt, daß die nachbezeichneten Aktien unserer Gesellschaft, nämlich:

Lit. B Nr. 29 159 160 161 162 163 286 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 589 621 622 623 624 625 779

[84246] Deutsch Belgische 8 Arystall-Eisfabrik Act.⸗Ges.

Die een Aktionäre werden hierdurch zu der statutengemäß am Montag, den 8. März dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftlokale der Gesell⸗ schaft, Brabanterstr 14 in Cöln, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

3) Entlastung des Vorstands und . Aufsichtsrats. 4) Beschlunfassung über die Verteilm des Gewinns. 5) Wabl von Aufsichtsratmitgliedern Aenderung der Firma der Geselsan

Generalversammlung teilnehmen wol haben gemäß § 23 der Statuten ie Aktien spätestens 14 Tage voran bei der Gesellschaftskasse oder bei de

6 Aktionäre, welche an e

In Gemäßheit der Bedingungen für die Aufnahme unserer fünfprozentigen Teil⸗ schuldverschreibungen von 1 500 000 vom 28 Dezember 1900 machen wir bier⸗ mit hekannt, daß die Nummern der Stücke

Lit A nominell 1000,.— 101 105 118 126 242 315 325 351 398 405 410 442 443 456 459 468 496 516 542 566 571 581 606 618 672 674 688 702 703 818 913 992,

[183964]

Gasanstalt Ga Die Gewinnzahlung geschiebt vom 1. 40,— pro des Gewinnanteilscheins Nummeraverzeichnis

Bank,

arden. für 1913/14

ebruar an mit Aktie gegen r Nr. b

in Hamburg bei der Norddeutschen

29 ne

in Kiel bei der Kieler Bank.

Gesell

[83990] 8

Hierdurch geben wir bekannt, daß Herr Eduard Sommer, hier, aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer 1 Ablebens ausgeschieden und Herr merzienrat Conrad Schlick in Coburg an seine Stelle gewählt worden ist.

schaft infolge

Kom⸗

Coburg, den 28. Januar 1915. Dampfziegelei Esbach Actien⸗Gesellschaft.

[83956] 8 Maschinenbau ⸗Ahtiengesellschaft vorm. Ph. Swiderski, Leipzig⸗ Plagwitz.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 23. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr, im Geschäfts⸗ gebäude der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ anstalt, Leipzig, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

[84196] Aktienziegelei Bayreuth.

Die Herren Akrionäre unserer Gesell⸗ schaft werden h'ermit zu der am Montag, den 1. März 1915, Nachmittags 3 Uhr, im Ziegeleikontor startfindenden 19. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung: 1 1) Berichterstattung der Gesellschafts⸗ organe, Vorlage der Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstands und Aufsichts⸗

864 865 866 867, kraftlos erklärt werden. München, den 28. Januar 1915.

Der Vorstand. 8

Ktiel⸗Gaarden, den 28. Jan. 1915.

Lit. B Nr. 93 174 29 45 97 76 18. - 7 6 Der Vorstand.

SS1Ssd 180.

Die Rückzahlung erfolgt am 1. Juli 1915 gegen Auslieferung der Riac. bei unserer Kasse in Nienburg Saale oder bei der Fa. A. Ephraim, Berlin 02, Gr. Präsidentenstr 9 I. Vom Räück⸗ zahlungstage ab hört die Verzinsung auf. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.

1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Bericht des Aufsichtsrats über das verflossene Geschäftsjahr.

2) Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos.

Tagesorduung:

1) Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das Geschäftsjahr 1913/14.

2) Erteilung der Entlastung an die Gesellschaftsorgane.

3) Aufsichtsratswahl.

Leipzig⸗Plagwitz, den 28. Januar 1915.

Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft

vorm. Ph. Swiderski. Der Aufsichtsrat. Ferdinand Kunad.

[84199] Lederwerke, vorm. Ph. Jac. Spicharz.

Der unterzeichnete Aufsichtsrat beehrt sich, die Aktionäre zu der am Mittwoch, den 3. März 1915, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft zu Offenbach a. M. stattfindenden 26.ordentlichen Generalversammlung einzuladen.

Vorsitzenden Wwe. Charles Preuh. homme in Huy zu hinterlegen. Cöln a. Rh., den 28. Januar 1915 Der Vorstand. Joh. Willems.

Lit. B nominell 500,— 1001 1002 1020 1028 1052 1060 1146 1147 1271 1282 1355 1382 1399 1435 1439 1503 1538 1573 1614 1620 1626 1647 1702 1734 1781 1784 1947 1950 1965 ausgelost worden sind.

Die Teilschuldverschreibungen, welche die vorbezeichneten Nummern tragen, werden vom 1. Juli 1915 ab bei der Dresduer Bauk in Dresden, Berlin und Leipzig sowie bei unseren Gesellschaftskassen zu 103 % eingelöst. Die Stücke müssen mit Erneuerungsschein und den Zins⸗ scheinen Nr. 10— 20 der Reihe II einge⸗ liefert werden. Vom 1. Juli 1915 ab

findet eine Verzinsung vorstehender Teil⸗

scchuldverschreibungen nicht mehr statt.

1 Aus früheren Auslosungen sind folgende Stücke:

Nr. 491 Lit. A nominell

664 A 8

9Ib 5

1296 B 8 ,818 8

EE 8 500,— noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden. Diese Teilschuldverschreibungen werden nicht mehr verzinst, und wir fordern deren Inhaber wiederholt zur

Einlösung auf.

RNiiesa, den 25. Januar 1915.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

2000 2003 2080 2123 2136 2157 2219 Amberg.

2232 2310 2360 2398. Die Verzinsung hört mit dem 30. Juni d. J. auf. Die Rückzahlung erfolgt bei den Zahlstellen

vom 1. Juli 1915 ab. Restanten: 253 291 341 v. 1. 7. 13, und 50 174 1257 1785 2169 v. 1. 14. Halle (Saale), den 18. Januar 1915. Der Vorstand.

1092 1390 1580 1743

rats.

2) Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns.

3) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Die zur Ausübung des Stimmrechts in der Versammlung nach § 6 der neuen Statuten erforderliche Hinterlegung der Aktien muß bis längstens Donnerstag, den 25. Februar 1915, geschehen bei der Bayerischen Handels⸗Bank, Filiale Bayreuth oder einem Notare.

Bayreuth, 31. Januar 1915.

Der Aufsichtsrat.

Christian Martin, Vorsitzender

[83986] Brauerei Thale Actien⸗

gesellschaft, Thale am Harz.

Bilanz am 30. September 1914.

[83983] 1 Bei der heute unter Errichtung eines notariellen Protokolls vorgenommenen Verlosung unserer 4 prozentigen Teil⸗ schuldverschreibungen sind folgende Nummern ausgelost worden: 8

Lit. A 56 67 110 130 146 159 233 310 314 403 500 zu je 1000,—.

Lit 596 601 613 633 636 640 764 790 822 843 974 997 1051 1054 zu je 500,—. Die Stücke gelangen vom 1. Juli 1915 ab bei der Braunschweigischen Bank und Kreditanstalt A. G. hier⸗ selbst sowie an unserer Kasse zur Aus⸗

zahlung. Die Verzinsung hört am 1. Juli

1915 auf. Von den bisher ausgelosten Teilschuld⸗ verschreibungen ist die Nummer 976 zu

500,— bisher nicht zur Einlösung

gekommen. 1 Braunschweig, den 27. Januar 1915. Braunschweigische

Actien-Bierbrauerei Streitberg.

7. 14. [83984] Debet.

—-————

Gewinn⸗

und Verlustkonto am 30. September 1914.

10 360 75 53 320 34 242 33 74 365/43 13 03961

18 386,74]%

Aktiva. 1) Grundstück.. 2) Gebäude . 3) Maschinen.. 4) Eismaschine.. ) 8

vb“ 8 Anleibezinsen ““ rovision, Zinsen und Diskont.. K1*“ Steuern und Abgabeen . Beiträge zur Kranken⸗, Unfall⸗, Invaliditäts⸗, Passiva. Alters⸗ und Angestelltenversicherung 8 evres Abschreibungen 73 075 86

898 993 25 . 276 790,72 1 929 59301 „Altiva. Bilanz am 30. September 1914. 1 267 052 09

Per Generalfabrikationskonto.. Mieterträgnisse der Arbeiterwohnungen. Extrareservefonds, Uebertrag Reservefonds, Uebertrag u“

Delkrederefonds, Uebertrag

[82977] Mittelbadische Brauereigesellschaft zum Greifen A.⸗G. in Freiburg i. B.

Bilanzkouto per 30. Seytember 1914. 3 950 100—

Akzienkapitalkonto SObligationenkonto.. 172 900 F F 57 480— Fuhrpark⸗ und Eisenbahn⸗ V wagenkontöo. 8

Hypothekenkonto... Kreditorenkontoo. 1.“ 44 100 Brauerei⸗ u. Flaschenbier⸗ utensilienkonto . 31 1—

““ 8 8

9 2

5 Flaschenkeller . 6) Lagerfässer.. 4 7) Transportfässer . 8) Pfecthe. . 9) Wagen und Geschirre 10) Wirtschaftsmobiliar 1II6765 12) Grundstücksbesitzungen 13) Auswärtige Eiskeller. 14) Rathauskeller Halber⸗ öö1“”“ 15) Avalkonto.. . 16) Laufende Wund Darlehnsforde⸗

AKktiva.

Liegenschaftskonto..

Maschinen. und Lichtanlage⸗

HeEö—

[84204]

Wir laden unsere Aktionäre zur Ge⸗ neralversammlung auf Montag, den 22. Februar d. J., Nachmittags 2 Uhr, in das Geschäftslokal der Ge⸗ sellschaft in Eschwege hiermit ein.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das Geschäftsjahr 1913/14.

2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 8

3) Verwendung des Reingewinns.

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

„„ 8956“ 69 156

276 7907 Passiva.

1000,—, 1000,—, 500,—, 500,—, 500,—,

An Fabrikanlage, Wert am 30. September 1913 .. 1 370 000,—

+ Neue Anschaffungen 18 9075.86 1 388 075,86 Abschreibungen 773 075,86 Vorräte an Baumwolle, unferligen und fertigen Garnen und Geweben Vorräte an Maschinenteilen, Werkstatt⸗ und Betriebsmaterialien . . . . . Vorausgezahlte Assekuranzprämien..

IN 11111 Hypothekarische Anleihevon 1898 2 000 000,— usgeloste Partialobli⸗

gationern 2702 000.— Rückstellung für ausgeloste Partialobligationen Rückstellung für Aensgfleste g 2 F“ Rückstellung für nicht eingelöste Dividenden⸗

scheine.. 1“ 1 Aktienverwertungskonto. Grundstückverkaufskonto

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

2) Beschluß über die Genehmigung der Jahresbilanz.

3) Beschluß über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Beschluß über die Verwendung des Reingewinns.

5) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Wirtschafts⸗ und Bureau⸗ mobilienkonto. üJ46 590 Debitoren⸗ u. Darlehenkontoo 360 140 34 Kassa., Wechsel⸗, Effektenkto. 25 768 56 Vporrätetonto.

114 583 43 Gewinn⸗ und Verlustkonto 292 816,02

5 095 638 35 5095 838 35

1 298 000 36 000

1 315 000—

916 080—

54 911/97 6 060—

rungen 414 247/12 17) Vorrte.. 48 702 40 18) Verlutt 4 891/07

8 1u 1“

[84195]

Vortrag per 1. Okt. 1913 Produktions⸗ und General⸗ v6*

Abschreibungen.

Soll.

Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 30. Sevtember 1914.

Haben.

262 354,17 749 184 01 79 863—

1 091 401/18

Freiburg i. B., den 15. Dezember 1914.

88

11“ ö zum Greifen A.⸗G.

rückheimer. ppa E. Bickel.

Erlös aus Bier et. E“

798 585816 292

10501 401 18

E3838] Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken

Effektenkonto. 113“ Kassa⸗ und Wechselkonto... VWV6*“ Avaldebitoren 216 098,45

8 400 Delkrederefonds 8 710,15 399 175 41 Kreditoren:

Diverse ...

tionsfonds. 8 Avalkreditoren 21

2 708 337,53

Linden, den 30. September 1914. Hannoversche Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei.

Der Aufsichtsrat. P. Klaproth. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Bankdire

W. Wal

Unkostenvortragskonto.

Rembourskonto. .. Unterstützungs⸗ und Gratifika⸗

ktor, Kommerzienrat Paul Klaproth,

538 849,16 . 118 215,70

9 538 47

2. 2

6 098,45

666 603 8

2 708 3375

Der Vorstand.

ter.

M 82

Ahtiengesellschaft Tauchhammer.

der Aktionäre der

Beförderung gemeinnütziger

Der Vorstand. Wiecke. Möller.

[84242] Ordentliche Generalversammlung

Lübecker Privatbank

am 16. Februar 1915, Vormittags

11 Uhr, im Hause der Gesellschaft zur

Tätigkeit. Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts,

Bilanz per 30. Septem

H. Henninger⸗Reifbräu Aktiengesellschaft, Erlangen.

ber 1914.

Aktiva. Grundstückkonto.. Gebäudekonto . Wirtschaftshäuserkonto Maschinenkonto. Gärbottichekonto... Lagerfässerkonto.. Transportfässerkonto.. Fuhrparkkonto 11“ Pferde⸗ und Geschirrkonto Utensilienkonto 2

323 988 54 824 613,47 177 007,46 196 232 23 5 071/12 11 569 57 56 884 51 5 752 90

4 672 70 11 378 50

Passiv

a.

1) Aktienkapital...

2) Obligationen Obligationszinsen

3

8 Dividenden

5) Akzepte.

6) Bankschuld ditoren.

7) Avalkonto

8) Reservefonds .. 9) Personalrückstellungen

und 8 Kre⸗

1146 94273

350 000 310 500 2 306 25 660,— 185 056,13

257 175 57 30 000 922 52

e. 10 322 26

1 146 942/73

Thale am Harz, den 28. Januar 1915.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 3. Werktage vor der Generalver⸗ sammlung (den gete erp,g9. nicht mitgerechnet) während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft oder bei dem Bankhaus Baß & Herz in Frankfurt a. M. zu hinterlegen, oder die Hinterlegung bei einem deutschen Notar dadurch nachzuweisen, daß sie einer der Anmeldestellen vor Ablauf der Hinterlegungsfrist einen ordnungs mäßigen Hiaterlegungsschein des Notars in Verwahrung geben.

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritren Tage vor der Versammlung bei dem Vorstande angemeldet haben. Bei Beginn der Versammlung sind die angemeldeten Aktien oder Bescheinigungen über ihre Hinterlegung vorzulegen. Zur Entgegennahme der Henderene n und Ausstellung von Bescheinigungen darüber sind der Vorstand der Gesellschaft, die Bankfirma Wachenfeld & Gumprich in Schmalkalden und Zella St. Bl. und jeder deutsche Notar zuständig. 1 Eschwege, den 28. Januar 1915. J. Andreas Klosterbrauerei

Brauerei Thale Actiengesellschaft. F. Bandel. ppa. Walter.

5 852 07 Gewinn⸗ und Verlustkonto

4 900—- am 30. September 1914.

4 807 85 13 29787 Sofl. ℳ. 3 681 174 64 1) Malz und Hopfen. 85 688 30

2) Betriebskosten, Gehälter, 25⁵52 758 80

Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Gumprich.

Aktiengesellschaft inkl. vormals Gustav Becker. Aktiva. Bilanzkonto. Passi va

8 249 397 30 . 966 178 25 8 338 710/95

Offenbach a M., 28. Januar 1915b. Der Aufsichtsrat. Carl Jacob Haas, Vorsitzender.

[83979] zum Sternen v. J. Graf A. G.,

Bierbrauerei Gottmadingen. Bilanz per 30. September 1914.

Genehmigung der Jahresrechnung, der Bilanz und Gewinnverteilung sowie Erteilung der Entlastung für das G schäftsjahr 1914. 2) Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsrats. Die Aktionäre oder deren Vertreter werden ersucht, sich zur Entgegennahme von Eintrittskarten zur Generalversamm⸗ lung am 15. Februar d. J., zwischen 11 und 8 Uhr, im Bureau der 8 8 Bauk zu melden. 8 . Inr ag tim tion der Aktionäre geschlebt Aetientepitentanto .... durch Vorzeigung ibrer Aktien. ertreter Teilschuldverichreibungskonto von Akttonären haben ibre Vertretungs⸗ Teilschuldverschreibungs⸗ Partialobligationnen... befugnisse durch eine sche iftliche Vollmacht Partialobligationszinsen (nicht einge -. nachzuweisen. Die Eintrittskarte, welche Teilschuldverschreibungs⸗ löste Coupons) . . . .. die dem Inhaber zustehende Stimmenzahl couponskonto Dividendenkonto (nicht gehobene enthält, ist nur für die darin benannte Ihav set 89 30 Dividendeeoh)y)... Person gültig. Der Zutritt zur Ver⸗ Malzaufschlagkonio⸗ 8 Reservekonto sammlung wird nur gegen Vorzeigung der Diverse Kreditoren. Zuschreibung 191i Eintrittskarte gestattet Spezialreserve. Lübeck den 29. Januar 1915. Rese ve für Gebühren⸗ abrikgebäude II. Hvpothel) 8 Lübecker Privatbank. 1 äquivalent Kahhälgeb⸗ u“ Mollwo. Martens. Reserve für Tolonsieuer Ge . ms Verhesttett⸗ Delkrederekonto Bruttogewinn Bruttogewinn 1914 1 . reib.

Abschreibungen: 64 336 92

abrikgebäude I Delkr.⸗ 6 . 8 II konto 25000,— Grundstück..

Res.⸗ Maschinen.. Konto Utensilien..

f. Talon⸗ Werkzeug. steuer 2 000,— Automobile.

23 519 68

Wirtschaftsinventarkonto 9 165/69

Kassakonto Wechselkonto . . Effektenkontmio. Vorräte.. Bankguthaben.. Debitoren und Darlehe 1“ 8

sitzender; Bankdirektor, Kommerzienrat Julius Isenstei ; Kaufmann W. Cramer, Bremen. Isenstein, stellvertret. Vorsitzender;

Linden vor Hannover, den 28. Januar 1915. 1 Der Vorstand. W. Walter.

Rechtsanwalt Wilhelm Meyer, Hannod

250 000 377 500

75 537

350 000

190 000 10 930— 43 520 88 27 877 35

135 302 55

1 957 50

525 80—

26 000— 12 765 262 890 67

Aktien kapital ““ Obligationenanleihe... Kreditoren. Reservefonds:

Bestand per 1. 8. 1913 .. Spezialreservefonds:

Bestand per 1. 8. 1913 Maschin.⸗Erneuerungsfonds Beamten.⸗Unterstützungskonto Rückstandskonto 1.““ Obligat.⸗Auslosungsrück⸗

stellungskonto Dividend.⸗Rückstellungskonto. Talonsteuerrückstellungskonto v“ Eeöö16X“ Verteilung des Reingewinns

laut Generalversammlungs⸗ beschluß vom 28. Jan. 1915: a. als 4 % Dividende an die

Aktionäre . 130 000,— b. a. vertrags⸗ 8

mäßige Tan⸗

tieme an den

Vorstand 19 704,35 c. Vortrag auf 1 8 neue Rechnung 113 186,32 5 763 985 95 262 890,67

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Grundstücke. Gebäude .. Maschinen. Grinell⸗Sprinkler⸗ Anlage Eö“ Ellektr. Lichtanlage.. Dampfheizung u. Wasser⸗ leitung LEE“ Mobilien, Utensilien Werkzeuee . Stanzen.

2

3 1

[83962] Debet. ———

71]

B“

Bilanzkonto am 30. September 1914.

3 23 eg Fabrikgebäude I: 88 Aktienkapital 700C Bestand am 1. Oktober 1913. 178 800 25 Verreseneiishehg .“

175 000

Kredit. Löhne, Zinsen, Bra-

und sonstige Steuer, Brennmaterialien, Fu⸗ 1 rage, Reparaturen c.. 228 011 52 3) Abschreibungen: Gebäude 2 515,76 Maschinen. 2 800,— Eismaschine „2 000,— Lagerfaß. 00,— Transportfaß 1 770,65 Flaschenkeller. 3 635,20 JbEA6“ 3 524 504 53 agen und Ge⸗ nüGhr . 300,— Ausgaben. Gewinn⸗ und Verlustkonto. frischafts⸗ 8 ehh E Verbrauch: Gerste, Malz, Hopfen, V Gewinnvortrag aus FPeresde e 2 Kohlen, Eis, Pech, Steuern, kisteller .. 1 002,— Betriebsunkosten. . 662 809 89- Brultoeinnahmen. 90 979 67 8

Passiva. 750 000 395 500— 1 002 280,— 1 026 435 (64 17 006 87 4015— 229 000 100 267 02

3 524 504 53

Einnahmen.

Aktiva.

..ℳ 2 524 688,04 46 163 35

291 116,32 44 816,32

V

2 478 524 69 1

1 600 000 468 174˙2

299 600—

8 800

6 990 5 286 73 018 668 27 611 8 000

8 000 36 269

Aktienkapital.. Obligationen. Hypotheken.. Kreditoren.. Kautionen Obligationszinsen Reserrven. Reingewinn...

Immobilien ab Abschreibungen

Inventr ab Abschreibungen

öe* Kasse und Effekte Vorräte

Abschreibmnig . ... 3 800,— B Fahtitgebäude * 88 . Bestand am 1. Abschreibung. Fabrikgrundstück:

Bestand am 1. Oktober 1913 ““ Maschinen:

Bestand am 1. Oktober 1913 Zugang..

68 600 1 600

ETTT11

246 300 639 3133

33971 59 126 394 94

34 370 89 320 89

40 62 74 83

2 124 064 35 6 3 717 25 8 334 308 45 ankguthaben 502 77875 Debitoren einschließlich 1 Guthaben bei aus⸗ ländischen Filialen u. Verkaufsstellen ö (bvorausbeza 12 500 Effektenkonto 2 130 Frachtenkautionskonto.

126 000 133 58558 21 389 58

Abschreibung. Utensilten:

Bestand am 1. Oktober 1913 1A4“

Abschreibuullg..

Werkzeug: Bestand am 1. Oktober 1913

Zugang.. .

A“*“ g

estand am 1. Oktober 1913 Abschreibung.. 3 Auto II:

Bestand am 1. Oktober 1913 Abschreibung.. 8

Kassa und Wechsel Debitoren. bül Waren

86

101 676,—

[84245] Die Herren Aktionäre der

Cottbuser Maschinenbau⸗Anstalt und Eisengießerei, Aktiengesell⸗ schaft, Cottbus

werden hierdurch zu der am Montag, den 22. Februar 1915, Mittags 1 Uhr, in Cottbus, in dem Verwaltungs⸗ gebäude der Gesellschaft, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.

1 217 425

Konto Dubio 727,88 Abschreibungen Rathauskeller 343,55 Relngetsinn. 100 267 02 3, . 854 054 29

Halberstadt Gottmadingen, den 23. Januar 1915. Die Dirertion.

.“ Bayerische Brauerei⸗Aktiengesellschaft vorm. Schmidt & Guttenberger Walsheim⸗Gersheim.

Aktiva. Bilanz am 30. September 1914. Passtva.

11I1“ W1““ 11“ Immobilienkonto.. 1 028 297 77 1 000 000 Maschinen⸗ und Brauerei⸗ 8 468 100—

einrichtungskonto. 1141 455 78 Fattagetonto ..... 118

Inventarkonto 41 920 32 1 11 605 95 8 014 37 91 634 05

Flefgng 1 taufr ungs⸗ rtschaftaufwendung 82 402 94 42 680 62 795 621 53 V V 13 062 50

hS 2.

854 054,29

20 732 19 334 43201

Haben. 1) Einnahme an Bier und Nebenprodukten 2) Einnahme an Miete 3) Vortrag aus 1912/13. 4) Verlust pro 1913/14 .

5763 985 95 Kredit. EEe11114““ Per Gewinnvortrag vom 1054 378 90 1. §. 19183 .. . 30 92283 45 675 48 V 1 521 vos31

Debet. 91 336 92 10 335,08

1 866,95

n Fabrikations⸗, Betriebs⸗ und Handlungsunkosten Zinsen

10 339 489102

334 432 01

Thale am Harz, den 28. Januar 1915.

Brauerei Thale Actiengesellschaft. F. Bandel. ppa. Walter.

[83987]

Brauerei Thale Actien⸗ gesellschaft, Thale am Harz.

Die vierzehnte Auslosung der 4 ½ % igen Obligationen unserer Gesell⸗ schaft hat am 28. Januar 1915 statt⸗ gefunden, und sind dabei folgende Num⸗ mern gezogen worden: Lit. A Nr. 38 1000,— 1000,— 1000,— 1000,— 500,— 500,— 300,— 500,— 500,— 500,—

an

Keservefonds.

Vorl Tateseednangjigberic;ts der Borteag euf orlage des Rechens de d.

) Belan, nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung rechnung. ₰4— 2) Bericht der Revisionskommission, Be⸗ 8 91 schlußfassung über die Bilanz und

Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand für das ab⸗ gelaufene dreißigste Geschäftsjahr.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat. 4) Wahl von einem oder mehreren Revisoren für das einunddreißigste Geschäftsjahr 1914/15. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung tellnebmen wollen, haben gemäß § 12 des Gesellschaftsver⸗ trages ihre Aktien mindestens vier Tage (den Tag der Hinterlegung, nicht aber den Tag der Generalversamm⸗ lung mitgerechnet) vor der anbe⸗ raumten öee“ Nach ittags 4 Uhr, entweder A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Berlin, Behren⸗ straße 21/22, dem -22 reee Bankverein, Filiale Dessau, dder Niederlausitzer Bank A.⸗G., CGCsottbus, bei unserer Gesellschaftskasse zu Cottbus zu hinterlegen eder die dem Gesetz ent. sprechende Hinterlenae derselben durch Einreichung einer Bescheinigung nachzu⸗

weisen. 2 den 29. Januar 1915. Der Vorsitzende des Aufsichtsr R. Kreitling. 88

Zuschreibungen: Reserve . 4 Vertragsm. Ver⸗

E“ Wohlfahrt.

4 % Dividende.. Vortrag auf 1915

Delkredere. 1

2* Aktienkapitalkonto.. Abschreibungen

Prioritätsobligationenkonto Prioritätsobligationen⸗ amorts.⸗Konto.. Prioritätsobligationenzins⸗ konto 1 Reservefondskonto .. . Malzaufschlagschuldkonto Arbeiterunterstützungsfonds⸗ ““ Dividendekonto Kreditorenkonto.. Avalkreditoren. . . ... Gewinn⸗ und Verlustkonto

1 Fabrikationsbrutto⸗

23 261 82 gewinn.. 161 212 03

3 887 50

1 325 262 890,62 1 552 631 40] Freiburg i. v den 82 Juli 1914. 88 Vereininte Freiburger Uhrenfabriken Aktien⸗Gesellschaft inkl. vormals Gustav Becker. Die Bilanz d Wei Die ie die Gewinn⸗ und Verlustre mit den Büchern in Uebereinstimmung befunden öe8 “. Freiburg i. as: 8 89. Dezember 1914. Keindorff. P. Wagner. ..“ Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Hee ber hanons haben wir geprüft

den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend

Breslau, den 17. Dezember 1914.

Schlesische Treuhand⸗ 28 Wermögens. Verwaltungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. 8 e 2 pp. Lischka.

Die Dividende für das Geschäftsjahr 1913/14 ist in der Generalvers I vom 28. Januar 1915 auf 4 % oder 40,— geee und gelangt ab 1. Februar 1915 11“ es

in Breslau bei dem Bankhause E. Heimann, 8 . G. v. Pachalys Enkel, 88 der Bank für Handel und Jedustrie (Darmstädter Bank) Filiale Breslau, vorm. Breslauer Freib 1u eehv. 1.“ „Freiburg i. . dur Angeshlnc g chl. bei der Kaffe unserer Gesellschaft 1 Freiburg i. 82 . e Januar 1915. 1 8 ereinigte Freiburger Uhrenfabriken Aktien⸗Gesellschaft inkl. vormass Becker. May Becker. Pp. Bergdolt.

8 472,13

2 552 758,80 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1914.

1 600 —-

3 10 146 18 11“] 334 118 32 1069 122— Braunschweig, den 30. September 1914. Pautherwerke Aktiengesellschaft. J. Freudenthal. ppa. O. Stäglich.

vorstehender Bilanz mit den ordnungsmäßig geführt ü s inigt Wilh. Hirte, vereideter Bücherrevisor die eceten üchern deGöö

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. September 1914. v-Es-

180 116 34] Per Bilanzkonto (Vortrag aus 1913)

70 362/06 Gewinn auf Waren 1 1

Talonsteuerrückstellung Obligationen⸗

rückzahlungsagio.. Reingewin

2 . . 2

294 798 13 27 010 62 36 350 10 10 044 43 64 336,92 25 000—

2 000 10 339 08 469 87928

HGHaben. Braukonto 141469 184 78 Oekonomiekonto.. 694 50

469 879 28

Erlangen, den 25. Januar 1915. Der Aufsichtsrat.

Geheimer Kommerzienrat Georg Arn⸗ bold, Dresden (Vorsitzender), Rechtsanwalt Dr. Josef Schmitt,

amberg (stellv. Vorsitzender), Brauereidirektor W. Schroeder, Kulmbach, Kommerzienrat Maximilian Stein,

Soll. Betriebsunkostenkonto. Generalreparaturkonto. Zinsenkonto 8 Steuern. und Abgabenkonto Abschreibungen.. Delkrederekontog... Reserbekonto für Talon⸗

eee“ IEEWZ

1552 631,40

h66“*“ 71 750 150—

Debitorenkonto Avaldebitoren 161 098 93 8 8 631 971 54 71 750

Vorräte 89 37 241 15 8 2 377 729 23 2 377 729/ 23 Gewinn⸗ und Verlustkonto pr. 30. September 1914. Haben.

111“

bereinstimmung

Haben

An Unkosten . 2* . * 2 2* . 2⁴ Abschreibungen und Rücklagen. Vertraasmäßige Vergütung.. 4 000— Wohlfahrt und Unterstützung.. 5 000—- 4 % Dividene 3 13 480,— Vortrag auf 1915 8 14 647,11 287 605/ 51 September 1914. Pantherwerke Aktiengesellschaft. 8— C“ ppa. O. Stäglich. 1 vorstehenden Gewinn⸗ und Verlustkontos mit den ordnungsmäßig geführten Büchern Wilb. Hirte, vereideter Bücherrevisor und Wechselsensal. Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Bankdirektor Traube, Braunschweig. Rentner Ph. Albrecht, Braunschweig,

Per Vortrag von 1912˙13 Bruttoeinnahme für Einnahme aus Nebenprodukten

8*

4. 1““ 1790 80 870 933 16

26 799 92

An Verbrauch an: Malz, Hopfen, Gerste, Pech, Eis, Furage und diverse Materialien .. .. Malzaufschlag, Uebergangssteuer, Gehalt, Löhne, Zinsen, Repa⸗ 1 Sa. 7000,—. raturen und Generalunkosten. Die Auszahlung dieser Obligationen ge⸗ Abschreibungen: ab bei dem Bankhause Mooshake & 1 774,55 Lindemann, Halberstadt, der Mittel⸗ Vertragsmäßige deutschen Privat⸗Bank, Aktieugesell⸗ Gewinnanteile. 7 500,— schaft, Magdeburg, deren Zweig⸗ Extraabschreibungen 20 000,— niederlassung in Quedlinburg und Vortrag auf neue unserer Gesellschaftskasse in Thale Rechnung.. 7 966 60 erlin, am Harz gegen Rückgabe der Dokumente Friedrich Gebhard, Hamburg, nebst Zinsscheinen und Talons. Ludwig Neu, Nürnberg. Thale am Harz, den 28. Januar 1915. Der Vorstand. Brauerei Thale eere verer hnns F. Raabe. C. Hemm. F. Bandel. ppa. Walter.

239 558 89

55 79

561 088 61 594

8

Ddie Uebereinstimmu Gesellschaft bescheinigt

Bar kdirektor Hoffmann, Braunschweig,

1 oftraiteur Oito Fricke, Braunschweig Wilbelm Wippermann, Hagen, 8 ts b 1 Oscar Vormbaum, Darmstadt, 11A“

Pantherwerke Aktiengesellschaft.

J. Freudenthal. ppa. Stäglich.

87 241 15 899 483 33

Der Vorstand. Htto Guttenberger. Friedr. Guttenberger.

Walsheim, 18. Januar 1915. Der Aufsichtsrat. EC. Braun, Vorsitzender.