1915 / 25 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Jan 1915 18:00:01 GMT) scan diff

8. vas

1

nzeiger und Königlich Preußi Berlin, Sonnabend, den 30. Januaar

Genossenh afts⸗, Zeichen⸗ und Musterre istern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

eschluß zur Abänderung des Regle⸗ ments für die Sparkasse der Preußi⸗ schen Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt. Das Reglement für die Sparkasse der

[841911 ö.“

Genossenschaft für Hewüsserungs⸗

unternehmungen in Aegypten, Glarus (Schweiz).

Hamburger Getreide Lagerhaus⸗ Aktiengesellschaft.

Die ordentliche Generalversamm⸗

Die Tagesordnung der auf Montag, den 15. Februar 1915. Vormit⸗ tags 8 ¾ Uhr, in Girndis Gasthaus zu Strasburg (Uckermark) anberaumten

Rechtsanwalten. [83997]

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, velans⸗ ind, er

außerordentlichen Generalversamm⸗

lung der Aktiengesellschaft Zackerfabrik Straßburg U.⸗M. wird auf folgende

Punkre erweitert: 1 Luckow und Wilhelm von Lützlow. A. Wahl standsmitgliedes. B. Zusatz zum § 20: Dos mitglied ist zu allen Sitzungen des Vorstandes und denen dem Auf⸗ sichtsrat und Vorstand gemeinsamen einzuladen und kann mit beratender Stimme teilnehmen“. .Die Frist für die Geltung der neuen vom Vorstand und Aufsichtsrat vor⸗ geschlagenen Fassung des Punktes 20 des Rübenbau. und Lieferreglements wird von 5 auf 3 Jahre herabgesetzt. Strasburg, Uckermark, den 28. Ja⸗ nuar 1915. Der Vorfitzende des Aufsichtsrats: H. Graf Schwerin⸗Wolfshagen.

[83961]1 Bekanntmachung. Bei der am 20. Januar 1915 unter Zuziehung eines Großh. Notars stattge⸗ habten ordentlichen und außerordentlichen Verlosung von Obligationen der ehe⸗ maligen Bercherbrauerei Aktienge⸗ sellschaft wurden folgende Nummern ge⸗ zogen: 1/2000,— Nr. 8. 5/1400,— Nr. 26 61 105 110 142. 4/1000,— Nr. 153 174 178 185. 4/700,— Nr. 218 223 299 344 5/500,— Nr. 361 434 567 588 590. 4/350 Nr. 553 555 601 642. Die verlosten Stücke werden gegen Rückgabe der Originalobligationen nebst Tatons und den noch nicht verfallenen Coupons à 102 % an unserer Gesell⸗ schaftskasse sowie bei der Rheinischen Creditbank Manuheim und deren Filialen ab 1. April dieses Jahres eingelöst. Vom 1. April 1915 ab treten die ver⸗ losten Obligationen außer Verzinsung. Freiburg i. B., den 27. Januar 1915.

Mittelbadische Brauerei⸗ gesellschaft zum Greifen A.⸗G.

[33967]

Gemäß den Anleihebedingungen für unsere Teilschuldverschreibung wurden am heutigen Tage die Nummern:

1.n 104 141 238 294 370 381 399

41 ausgelost.

Die diese Nummern tragenden Teil⸗ schuldverschreibungen kündigen wir hiermit zur Rückzahlung für den 30. September 1915. Von diesem Tage an werden dieselben einschließlich des Aufgeldes von 3 % mit 8

515,— in bar bei Vorzeigung eingelöst, und zwar:

bei der Kasse unserer Gesellschaft

in Altenburg S.⸗A. und

bei der Mitteldeutschen Privatbank

Aktiengesellschaft in Dresden. Bei der Einreichung der Teilschuldver⸗ schreibungen sind die Talons und der Zinsschein Nr. 34 und die folgenden mit einzureichen.

Altenburg S.⸗A., 23. Januar 1915

Aktiengesellschaft Chromo.

Otto Lingke.

183978]

Bei der am 15. ds. Mts. in Gegenwart eines öffentlichen Notars stattgebabten vierten Auslosung unserer 4 % Teil⸗ Feaeedcbss ee⸗ (Ausgabe 190 7)

nd folgende Nummern gezogen worden:

Lit. Ca 500, —, rückzahlbar

mit 525,—

181 316 828 889 898 1470 1669 2001 2620 3162 3163 3165 3641.

Lit. D à 1000, —, rückzahlbar mit 1050.—

5157 5503 5661 5692 5709 6640 6641

7464 7736 7737 7836 8166 8608 8934. Lit. E à 2000,—, rückzahlbar mit 2100,—

9660 9825 10140 10168

Die Einlösung der Teilschuldverschrei⸗ bungen erfolgt vom I. Mai 1915 ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, i an der Kasse der Gesellschaft

ei der Deutichen Bank in Berlin und deren Filialen,

bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft

in Berlin,

bei der Mitteldeutschen Creditbank

in Berlin und Frankfurt a. M, bei dem Bankhause Jacquier & Securius in Berlin.

Von den früher ausgelosten 4 % Teil⸗ schuldverschreibungen wurden noch nicht zur Einlösung vorgelegt:

Ausgabe 1907:

810 5475 8935, ausgelost zum 1. Mai Nr. 3940, ausgelost zum 1. Mai 1914 Ausgabe 1899:

Nr. 1522 4499 8509, ausgelost zum

1. Oktober 1914. Von den 3 % Teilschuldverschreibungen:

Nr. 1625 2514 2525 6479, ausgelost zum 1. Oktober 1914.

Berlin, im Januar 1915.

Gesellschaft für elektrische Hoch⸗ und Untergrundbahnen in Berlin.

Anträge der Herren von Raven⸗Groß Arnim⸗ eines stellvertretenden Vor⸗

stellvertretende Vorstands⸗

sicht aus.

Eingetragene Gensssenschaft mit un⸗

lung findet statt am Sonnabend, den 20. Februar 1915, um 11 Uhr Vormittags, im Bureau der Firma Henry P. Newman, Schauenburger⸗ straße 15/21, Hamburg. 8 Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts für 1914. 2) Vorlage des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos und der Btlanz. 3) Erteilung der Decharge. Aktionäre, welche die Versammlung be⸗ suchen wollen, erhalten vom 15. bis 19. Februar gegen Deponterung ihrer Aktienmäntel am Bureau der Firma Henry P. Newman Eintrtttskarten und die ihnen zukommenden Stimmzettel. Ge⸗ schäftsbericht sowie Bilanz können vom 1. Februar ab an der gleichen Stelle in Empfang genommen werden. Damburg, den 28. Januar 1915. Der Aufsichsrat. Der Vorstand. Henry P. Newman, Matthies. Vorsitzender.

[83966] Deutsche Mineralül-Industrie

Aktiengesellschaft, Wietze. 1) In der am 25. Januar 1915 statt⸗ gefundenen Generalversammlung unserer Gesellschatt ist das Grundkapital von 16 000 000,— durch Zusammenlegung von je zwei Aktien über je 1000,— zu einer Aktie über 1000,— auf 8 000 000,— herabgesetzt worden. 2) Zur Ausführung der Herabsetzung fordern wir unsere Aktionäre hiermit auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen für das Geschäftsjahr 1914/1915 und folgende und Erneuerungsscheinen mit arithmetisch ge⸗ ordnetem Nummernverzeichnis bei unserer Gesellschaftskasse in Wietze, Kreis Celle, während der Geschäftsstunden bis zum 1. März 1915 einzureichen. Die Aktionäre erhalten demnächst für je zwei Aktien eine mit einem sie als gültig ge⸗ blieben keanzeichnenden Aufdruck zurück, während die andere zurückbehalten und, soweit sie nicht nach Ziffer 3 Satz 2 zu verkaufen ist, vernichtet wird.

3) Aktien, weiche trotz erfolgter Auf⸗ forderung bis zum 1. März 1915 nicht eingereicht sind, wird die Gesellschaft für kraftlos erklären, das gleiche gilt für solche eingereichten Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind. Die an Stelle der je zwei der für kraftlos er⸗ klärten Aktien aus der zurückbehaltenen Aktie eine auszugebende neue Aktie wird für Rechnung der Beteiligten nach den Vorschriften des § 290 Absatz 3 H.⸗G.⸗B. verkauft werden. 8 Wietze, den 28. Januar 1915. Der Vorstand.

6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.

[83982] Bekanntmachung.

Die Handelscentrale Deutscher

Kaufhäuser eingetragene Geuossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht zu

Berlin S0. 16, Am Köllnischen

Park 1, hält ihre diesjährige ordent⸗

liche Generalversammlung am Diens⸗

tag, den 9. Februar 1915, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, im Saale der „Neuen

Philharmonie“ zu Berlin S0. 16, Cöpe⸗

nickerstr. 96/97, ab.

Tagesordnung:

1) Wahl eines Vorsitzenden, eines Schrift⸗ führers und zweier Protokollzeugen.

2) Genehmigung der Bilanz.

3) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

4) Ergänzungs⸗ bezw. Neuwahl für den

Aufsichtsrat.

5) Antrag des Aufsichtsrats auf evptl. Abänderung bezw. Ergänzung der §§ 74/VII und 63/12 der Satzungen.

6) Beratung und Beschlußfassung über sonstige genossenschaftliche Angelegen⸗

heiten. Terminwahl für die nächste

Generalversammlung und Ausstellung.

[84247] Bank ludowy Eingetragene Genuossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.

Geueralversammlung der unter⸗

zeichneten Genossenschaft findet am Mitt⸗

woch, den 10. Februar d. J., Nach⸗

mittags 2 Uhr, im Kassenlokale statt.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Kassenrechnungen für das Jahr 1914. 8

2) Verteilung des Reingewinns.

3) Annahme der Bilanz und Decharge⸗ erteilung dem Vorstande und Auf⸗

sichtsrat.

des Aufsichtsrats. 5) Beschlußfassung betreffs § 47.

6) Wahl von 3 Aufsichtsratsmitgliedern.

8 „Ceres“, sschaft auf Gegenseitigkeit in Berlin.

4) Berichterstattung über die Tätigkeit 8

Der Rechtsanwalt Georg Paatsch ist in der Liste der bei dem Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Berlin, den 25. Januar 1915. Königliches Landgericht J.

[83999] Der Rechtsanwalt Dr. Mars Cohn. in Berlin W. 8, Charlottenstr. 50/51, ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Königlichen Landgericht II Berlin zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden. Berlin, den 25. Januar 1915. Königliches Landgericht II.

[842022 Bekanntmachung. 16 Die Eintragung des Rechtsanwalts Ludwig Mühlbauer dahier in der Liste der bei dem K. Landgerichte München 1 zugelassenen Rechtsanwälte ist am heutigen Tage wegen Aufgebung der Zulassung ge⸗ löscht worden. München, den 27. Januar 1915. Der Präsident des K. Landgerichts München I: Dürbig.

[83998]

herzoglichen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist gelöscht: Der Rechts⸗ anwalt, Bürgermeister a. D. Dr. jur. Magnus Maßmann in Rostock. Rostock, den 27. Januar 1915. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches 8 Landgericht. 8 Schultz. 83996] K. Oberlandesgericht Stuttgart. Rechtsanwalt Dr. Claß in Sltuttgart ist heute in der Liste der diesseits zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Den 26. Januar 1915. 8 berlandesgerichtspräsident Cronmüller. [84000] Der beim Amtsgericht Wiesloch und Landgericht Heidelberg zugelassene Rechts⸗ anwalt Eugen Stecher in Wiesloch ist am 9. Januar 1915 auf dem Felde der Ehre gefallen und heute in der Liste der bei uns zugelassenen Rechtsanwälte ge⸗ löscht worden. Wiesloch, den 26. Januar 1915. Gr. Amtsgericht.

☚——yy4 —ymn 10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[84192]

Hagelversicherungsgesell⸗

Die 29. ordentliche Generalver⸗

sammlung unserer Gesellschaft findet am

Mittwoch, den 24. Februar cr.,

Mittags 1 Uhr, zu Berlin in unserm

Geschäftslokal, Schiffbauerdamm 15, statt,

zu welcher alle nach § 10 der Satzung

stimmberechtigten Mitglieder hierdurch ein⸗ geladen werden. Tagesordnung:

1) Bericht der Dtrektion über das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr und den zuvor vom Verwaltungsrat geprüften Rech⸗ nungsabschluß sowie die Bilanz behufs Erteilung der Entlastung.

2) Vorlage der Protokolle über die im abgelaufenen Geschäftsjahre gefaßten Beschlüsse des Verwaltungsrats.

3). Wahl von Mitgliedern des Ver⸗ waltungsrats.

Der Geschäftsbericht und Rechnungs⸗

abschluß pro 1914 liegen vom 9. Fe⸗

bruar bis einschließlich 23. Fe⸗ bruar cr. wochentäglich von 10 ÜUhr

Vormittags bis 2 Uhr Nachmittags in

den Geschäftsräumen hier, Schiffbauer⸗

damm 15 II, zur Einsichtnahme für die

Mitglieder aus.

Berlin, den 27. Januar 1915.

Der Verwahungsrat.

In der Liste der beim hiesigen Groß⸗.

u. Berlin W. 35.

An Mobilten

Berliner Commerz Bank Gesell⸗

Die Mitglieder der Genossenschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Sonnabend, den 20. Fe⸗ bruar 1915, Vorm. 11 Uhr, in die Kanzlei des Vorsitzenden, Rämistraße 2 in Zürich, geziemend eingeladen.

Tagesordnung:

1) Abnahme des Geschäftsberichts und der Rechnung für das Geschäftsjahr 1914. Bericht der Kontrollstelle. 2) Entlastung des Vorstands und der Kontrollstelle.

3) Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns.

4) Neuwahl des Vorstands.

5) Wahl der Kontrollstelle.

6) Entschädigung des Vorstands und der

Kontrollstelle.

Der Geschäftsbericht, die Rechnung und der Bericht der Kontrollstelle liegen vom 13. Februar an bei der Geschäfts⸗ stelle, Rämistraße 2 in Zürich, zur Ein⸗ sicht für die Genossenschafter auf.

Zürich und Glarus, 30. Januar 1915.

Der Vorstand.

[84238] Wenjacit⸗Gesellschaft m. b. H. Hamburg. Einladung zur ordentlichen Gesellschafter⸗ versammlung am 18. Februar 1915, Nachm. 5 Uhr, im Patriotischen Gebaude, Zimmer 10, Hamburg. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäfsberichts, der Gewinn. und Verlustrechnung und der Bilanz für 1914. 2) Entlastung der Geschäftsführung. 3) Entlastung des Aufsichtsrats. 4) Beschlußfassung über Verwertung unserer Patentrechte. 5) Aufsichtsratswahl. 8 Der Aufsichtsrat. W. Lautrup, 1. Vors.

*

[84239]

Gewerkschaft Berolina.

Einladung zur außerordentlichen

Gewerkenversammlung 62a des

Statuts auf Sonnabend, den

13. Februar 1915, 11 Uhr Vor⸗

mittags, nach Berlin, Nollendorfplatz 3,

Sitzungssaal des Kaiserlichen Aero⸗Clubs

Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über eine Zubuße in Höhe von 100,— für den Kux, einzuziehen nach Erfordernis in mehreren Raten.

2) Genehmigung einer Vollmacht für die Interessenvertretung in Rumänien.

3) Jeder andere dringliche Gegenstand.

Gewerkschaft Berolinag.

Boldt.

Beamter

aus dem Bankfach, jetzt in leitender Stellung in Industrie, sucht passenden Posten in Großbank. Erste Kraft, Ia Zeugnisse u. Referenzen. Angebote 1239 an Haasenstein & Vogler,

Brandau.

[84193]

[84209]

Bilauz 1913/1914

Angesetzter Wert

Nomineller Wert

Aktiva. b 438 73 11 850 3 500

1 015— 74 485— 15 500

20 000— 3 64872 114 64872

Außenstände Wechselkonto

Debitores

Berlin, den 1. Juli 1914.

Heinrich Dohse, Vorsitzender.

[schaft mit beschränkter Haftung.

[83954]

versicherungs⸗Verein auf

A. Einnahme. für das

Schleswig⸗Holstein⸗Lauenburgischer Hagel⸗

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Gegenseitigkeit zu Kiel.

1) Beiträge für direkt ge⸗ schlossene Versicherungen 2) Eintrittsgelder.. 3) Kapitalerträge: Zinsen 4) Sonstige Einnahmen

104 062 77 1 Bilauz für A. Aktiva. 3

Geschäftsjahr 1. Mai 1913/14. 1) Entschädigungen

2) Regulierungskosten .. 3) Zum Reservefonds § 19

4) Soastige 5) Steuern,

6) Gewinn . . . ..

den Schluß des Geschäftsjahres 1913

——

s-

B. Ausgabe.

des laufenden Jahres. 3 672 20

6 386 58 7063,48 319 96 21 084 72 104 06277

Abs. 1 d. Satzung 3

Verwaltungs⸗ ““ öffentl. Ab⸗ Hüben . 8

Gesamtausgabe.

14. B. Passiva.

7) Anträge ohne Beschlußfassung. Die Kassenrechnungen für das Jahr 1914 liegen im Kassenlokal zur Ein⸗

Kletzko, den 28. Januar 1915. Bank ludowy

beschrünkter Haftpflicht. Der Aufsichtsrat.

P. Wittig.

2) Kassenbestand ..

68 795 25 221 54 115 044 80

87 1) Guthaben bei Banken * und Svparkassen

EEERI1ö8“

3) Kapitalanlagen.

Gesamtbetrag. 184 061 50 den 27. Jannar 1915.

1) Reservefonds: Bestand

2) Gewinn ..

EE“

146 590 29

6 386 58 l Gesamtbetrag. 184 061 59 Der Borstand. Graf Platen.

Etr 5. 1913. hierzu gemäß § 19 Absatz 1 der Satzung

Walter, Vorsitzender.

Passiva.

Per Stammeinlagen. fügung

sprechenden Zinstabelle hinzuweisen.“

R

biger wollen sich

Preußischen Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt zu Berlin vom 24. Juni/18. Juli 1878 wird mit Wirkung vom 1. Januar 19 an wie folgt abgeändert: Art. 1.

Im § 5 Abs. 1 werden die Worte „mit Ausschluß“ usw. bis „10“ ersetzt durch die Worte .. von 9“.

I. § 6 Abs. 1 erhält folgende Fassung:

„Jedermann kann Spareinlagen fo gendet Art machen: .

A. mit 14 tägiger Kündigungsfrist bie zum Betrage von 1000 ℳ;

B. mit dreimonatiger Kündigungsfr bis zum Betrage von 4000 ℳ;

C. mit sechsmonatiger Kündigungsfr bis zum Betrage von 10 000 ℳ.“

II. § 6 Abs. 2 Satz 2 erhält folgen Fassung: 3

„Höhere Beträge, als vorstehend g stattet, können von der Anstalt zugelass werden.“

III. § 6 Abs. 3 wird durch folgen Vorschrift ersetzt:

„Die erste Einlage und jede Nach⸗ zahlung soll volle Mark, mindestens aber eine Mark betragen.“

Art. 3.

I. An die Stelle des § 7. Abs. 1, Abs. 2 Satz 1 treten folgende Vorschriften

„Die Einlagen werden nach⸗ den im Anhange verzeichneten Zinsfüßen, und zwar nach Maßgabe des dort bestimmten Geltungsbeginns dieser Zinsfüße verzinst. Die Zinsen werden für die vollen Mark und, soweit nicht in § 14 Abs. 3 e anderes bestimmt ist, für die Zeit von d Einzahlung bis zur Rückzahlung berechnet wobei der Einzahlungstag mitgerechnet wird, der Rückzahlungstag dagegen außer Betracht bleibt und der Monat z 30 Tagen gerechnet wird.“

II. Im § 8 Abs. 1 Satz 1 wird die Bezeichnung „§ 6“ ersetzt durch das Wort „Anhange“.

III. Im § 14 Abs. 1 Satz 1 werden hinter dem Worte „jährlich“ die Worte „am ersten Tage eines Kalenderviertel⸗ jahrs“ eingeschaltet.

§ 14 Abs. 3 erhält folgende Fassung:

„Die Zinsen können schon vom fün zehnten Tage des ihrem Fälligkeitstag vorhergehenden Monats an unter Vorn legung des Sparkassenbuchs erhober werden. Wird nach der Erhebung von Zinsen, aber vor deren Fälligkeit eine Einzahlung geleistet, so beginnt die Ver zinsung des eingezahlten Betrags, sowesr er den erhobenen Zinsenbetrag nicht über steigt, erst mit dessen Fälligkeitstage Werden Zinsen bis zum Schlusse des Kalendervierte jahrs, in welchem sie fälli geworden sind, nicht erhoben, so werde sie dem Kapital zugeschrieben und mit⸗ verzinst. Eine Erhebung kann alsdann in der Regel nur nach erfolgter Kündigun geschehen.“

Art. 4. 8

§ 15 Abs. 2 erhält folgende Fassung:

„Jedem Sparkassenbuche muß ein Ab⸗

druck der Bestimmungen dieses Reglements

und eine Zinstabelle beigeheftet sein. In

der Zinstabelle ist anzugeben, auf welche

Beträge

Einlagen von 1 10 in Abstufungen von 1 ℳ,

Einlagen von 20 100 in Abstufungen von 10 ℳ,

Einlagen von 200 1000 in Ab⸗ stufungen von 100 ℳ,

Einlagen von 2000 10 000 in Ab⸗ stufungen von 1000 ℳ.

nach dem bei Ausgabe des Buches maß⸗

gebenden Zinsfuß in jedem der nächsten

zehn Jahre durch jährliche Zuschreibung der Zinsen anwachsen. des Zinsfußes

Auf Aenderungen ist bei Vorlegung des Buches durch Aufdruck im Buch und Bei⸗ einer dem neuen Zinsfuß ent⸗

Art. 5. I. Im § 16 Abs. 7 werden hinter dem

Wort „Empfänger“ die Worte „auf Ver⸗ langen“ eingeschaltet.

II. Im § 18 Abs. 2 werden die Worte

„auf der Quittung bescheinigt“ durch das Wort „bestäungt“ ersetzt.

III. Im § 20 Abs. 6 Satz 1 werden

die Worte „mit dem Sparkassenbuch eine von ihm unterschriebene Quittung, deren Unterschrift“ durch die Worte „das Spar⸗ kassenbuch mit einem von schriebenen Antrage, auf Verlangen“ ersetzt und das Wort „quittierten“ gestrichen, im Satz 2 die Worte „der Quittung“ durch die Worte 55 535 83 „dem Antrag“ ersetzt.

on ihm unter⸗ dessen Unterschrift

Art. 6. Im § 19 Abs. 3 wird die Zahl „823“

ersetzt durch die Zahl „946“.

Berlin, den 1. Januar 1915. Kuratorium der Preußischen Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt. Freund. Freiherr v. d. Heyden⸗ ynsch. Neubauer. Fritz. Schmidt. Koffka. Budde. Vorstehende Aenderungen werden h⸗

durch genehmigt.

Berlin, den 13. Januar 1915. Der Minister des Inneru Im Auftrage: v. Jarotzkv.

Gesellschaft für Laboratoriumsbedarf m. b. H. Bernhard Tolmacz & Co.

83953] in Li

qu. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gläu⸗ melden. 8 Der Liquidator:

Chausseestr. 25.

Nr. 43 262 Haas Bernstein, Berlin

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. 0n. 25)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsch 1 2 Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister. Allenstein. [84052] Bei der offenen Handelsgesellschaft „C. Hermenau & Co., Allenstein“, Nr. 24 des Handelsregisters A, trugen wir heute folgendes ein: Conrad Hermenau ist durch den Tod ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den Erben, nämlich der Witwe Theophitle Hermenau, geb. Pruß, und dem schon bisher in der Gesellschaft stehenden Edwin Hermenau, fortgesetzt. 8 Allenstein, den 25. Januar 1915 Königliches Amtsgericht.

Altena, Westf. [84053 Eintragung vom 18. Januar 1915 in unser Handeleregister A Nr. 102 (Firma Ludwig Rasche in Altena): Die Firma ist erloschen. Königl. Amtsgericht Altena, Westf.

Altena, Westf. [84054] Eintragung vom 18. Januar 1915 in unser Handelsregister B Nr. 9 (Metall⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter destneg in Bärenstein bei Werdohl): em Kaufmann Heinrich Graumann und dem Kaufmann Heinrich Danneil, beide zu Bärenstein, ist Gesamtprokura erteilt. Königl. Amtsgericht Altena Westf.

Altenburg, S.-A. [84055]

In das Haadelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 4 Firma Altenburger Sparbank in Altenburg eingetragen worden, daß dem Arno Sachse in Alten⸗ burg Prokura erteilt ist, daß er jedoch die irma der Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit dem sttellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede zeichnen darf.

Altenburg, den 27. Januar 1915.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Andernach. [84096)

Im Handelsregister A ist heute unter Nr 70 bei der Fima Violet & Cie., mit Niederlassungsort Andernach, fol⸗ gendes eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Firmen⸗ inhabers Friedrich Schmidt sind dessen Erben getreten und zwar:

1) seine Ehefrau, Anna Laura geb. Hösel, in Andernach, 8

2) die Kinder namens:

a. Friedrich Schmidt, Wesel. z. Zt. im Felde,

b. Otto Schmidt, Kaufmann in Porto Alegre, Brasilten,

c. Frau Dr. August Vagt, Martha geb. Schmitt, in Mülheim a. Rh.,

d. Heinrich Schmidt, Kaufmann Andernach, z.- Zt. im Felde,

e. Frieda Schmidt in Andernach,

f. Else Schmidt in Andernach, in ungeteilter Erbgemeinschaft.

Der Mitinhaberin Else Schmidt Andernach ist Prokura erteilt.

Andernach, den 26. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht. Annaberg, Erzgeb. [84097]

Auf Blatt 1240 des Handelsregister⸗, die Firma Schönfelder Papierfabrik. G. m. b. H. in Frohnaun betreffend. ist beute eingetragen worden, daß der Ge⸗ sellschaftsvertrag anderweit abgeändert worden ist. Das Geschäftsjahr läuft jetzt vom 1. Juli bis 30. Juni. 8

Annaberg, am 27. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Berlin.

1“

Kaufmann in

in

in

[84059] In unser Handelsregister ist am 22. Januar 1915 eingetragen worden: Nr. 43 260. Jean Fried’'s Film Kassenmagneten, Berlin: Inhaber Jean ried, Kaufmann, Chya lottenburg. r. 43 261. Berliner Motoren⸗, Ma⸗ schinen und Werkzeug⸗Fabrit Wiedeck & Bauermeißer, Berlin: Offene Han⸗ delsgesellschaft, welche am 1. Janvar 1915 begonnen hat. Gesellschafter sind: 1) Moa Wiedeck, Fabrikant in Berlin, 2) Ernst Bauermeister, Ingenieur in Berlin⸗ Treptow (Baumschulenweg). Zur Ver⸗ tretung der Gesell chaft sind nur beide Gesell chafter gemeinsam ermächtigt.

Inhaber: Hans Bernstein, Kaufmann in Berlin. Bei Nr. 11 588 A. Goede, Berlin: Die Gesamtprokura des Kurt Müller, der Frau Marie Maller und des Adolf Jahn sind erloschen. Dem bisherigen Gesamtprokuristen Kurt Maller ist Einzel⸗ prekura erteilt. Bei Nr. 25 477 F L. Bailleul. Berlin: Inhaberin jitzt Witwe Klara Bailleul, geb. Thieme, Berln. Dem Kaufmann Arthur Batlleul in Berlin ist Prokura ert ilt. Bet Nr. 31 668 Julius Hirschmann, Berlin⸗Wilmersdorf: Offene Handels⸗ felenichaft⸗ welche am 1. Januar 1915 egonnen hat. Der Kaufmann Sally Mantel ist in dae Geschäft als persönlich

sche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers, SW. 48,

Bezugspreis beträg

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Wasserleitungs⸗Arritel⸗Gesellschaft Düts & Co., Berlin. Dem bisherigen Gesamtprokuristen Hubert Düts ist Einzel⸗ prokura erteilt. Die bisherige Gesell⸗ schafterin Alice Düts, geb. v. Schmeling, in Berlin ist alleinige Inhaberin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gelöscht die Firmen: Nr. 19 801 Ernst Framm, Berlin. Nr. 36 956 Otto Cohrs, Berlin⸗Schöneberg. Nr. 39 648 Alwin Gubisch, Berlin. Berlin, den 22. Januar 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. Handelsregister ([84060] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden: Nr. 43 266. Firma

Oscar Oehmler in Neukölln. In⸗

haber: Oscar Oehmler, Schneidermeister,

Neukölln. Nr. 43 267. Firma Sali

Levy in Berlin. Jahaber: Sali Levy,

Kaufmann, Charlottenburg. (Als nicht

eingetragen wird bekannt gemacht: Ge⸗

schäftstokal, Klosterstr. 77/78) Bei

Nr. 40 572 (Firma Ernst Nickel & Co.

Verlag in Berlin): Die Firma ist ge⸗

ändert in Ernst Nickel & Co. Bei

Nr. 38 769 (Firma Philosophisch⸗Theo⸗

sophischer Verlag Marie von Sivers

in Charlottenburg): Die Jahaberin führt infolge Verheiralung jetzt den Namen:

Marie Steiner, geb. v. Sivers. Bei

Nr. 26 541 (offene Handelsgesellschaft

Märkische Kammgaruspinnerei Lin⸗

denau & Pinesohn in Berlinz):

Sali Levy und Selig Pinesohn sind

aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗

zeitig sind die Kaufleute Otto Briske,

Charlottenburg⸗Westend, und Emil Ka⸗

lücher, Berlin⸗Schöneberg, in die Gesell⸗

schaft als persönlich haftende Gesell⸗

schafter eingetreten. Bei Nr. 7504

(offene Handelsgesellschaft Lindenau &

Pincsohn in Berlin): Sali Levy und

Selig Pincsohn sind aus der Gesellschaft

ausgeschieden. Gleichzeitig sind die Kauf⸗

leute Otto Brieske, Charlottenburg⸗

Westend, und Emil Kaltscher, Berlin⸗

Schöneberg, in die Gesellschaft als per⸗

sönlich haftende Gesellschafter eingetreten.

Die Prokura des Leopold Bendix ist er⸗

loschen. Bei Nr. 28 676 (Firma

Robert Rothenstein in Berlin⸗

Schöneberg): Inhaber jetzt: Frau Marie

Rothenstein, geb. Eberstein, Berltin⸗

Schöneberg. Der Uebergang der in dem

Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗

rungen und Verbindlichketlen ist bei dem

Erwerbe des Geschäfts durch Frau Marie

Rothenstein ausgeschlossen. Gelöscht

die Firma Nr. 24 689 Haus Seliger in

Berlin⸗Wilmersdorf.

Berlin, den 23. Januar 1915 Königliches Amtsgericht Berlin.Mitte. Abteilung 86.

Berlin. [84057]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 11 199: Feldmühle, Papier⸗ und Zellstoff⸗ werke Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweignieder⸗ lassungen: Prokuristen: 1) Fritz Greulich in Cosel⸗Oderhafen, 2) Paul Naucke in Odermünde, Station Cavelwisch bei Stettin, 3) Dr. Paul Lejeune gen. Jung in Berlin⸗ Wilmersdorf. Ein jeder derselben ist er⸗ mächtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern hesteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Berlin, den 23. Januar 1915.

Königliches Amsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 89.

Berlin. 3 [84056]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 567. Passage⸗Automat Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Errichtung und der Betrieb von automatischen Verkaufsstän⸗ den für Waren und Erzeugnisse aller Art, insbesondere die Errichtung und der spätero Betrieb von Automaten⸗Restau⸗ rants im allgemeinen, insbesondere auch die Uebernahme und der Betrieb eines dem Gesellschafter Wilhelm Neumann bereits konzessionierten Automaten⸗Restaurants in dem Lokal Friedrichstraße 166. Ferner die Herstellung und der Vertrieb von Automaten⸗Apparaten und aller in dieses Fach schlagender Artikel und die Ueber⸗ nahme ähnlicher und auch die Beteiligung an anderen ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital: 60 000 ℳ. Geschäfts⸗

bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Wilhelm Neumann eine komplette automatische Restaurationseinrichtung einschl. des ge⸗ samten Inventars, wie es bereits im

Domizil der Gesellschaft 166

vorhanden ist, sowie ferner alle Bestände und Werte, wie solche dort am 30. Sep⸗ tember 1914 vorhanden waren. Der Ge⸗ samtwert hierfür ist auf 56 000 fest⸗ gesetzt und wird in dieser Höhe auf dessen volle Stammeinlage in Anrechnung ge⸗ bracht. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Nr. 13 568. „Taurus“ Extract Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Neu⸗ kölln. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb eines Ersatz⸗ Präparates für Fleischextrakt. Die Ge⸗ sellschaft ist befugt, auch gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu betreiben, solche Unternehmungen zu erwerben, sich an ihnen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 21 000 Mark. Geschäftsführer: Kaufmann Her⸗ mann Baum in Berlin⸗Grunewald; Apotheker Willy Hoeckert in Neukölln; Apotheker Fritz Michalowsky in Neukölln. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Häaftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. Dezember 1914 und 21. Januar 1915 abgeschlossen. Jeder der drei Geschäftsführer Baum, Hoeckert und Michalowsky ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Dauer der Ge⸗ sellschaft ist bis zum 1. April 1924 be⸗ stimmt. Die Gesellschaft verlängert sich immer um ein Jahr, wenn sie nicht bis zum 30. September des vorangegangenen Jahres durch eingeschriebenen Brief an die Gesellschaft seitens eines Geschäftsführers gekündigt worden ist. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den drei Gesellschaftern Baum, Hoeckert und Michalowsky folgende Sacheinlage: Die genannten drei Gesellschafter haben ein nicht patentiertes Verfahren zur Her⸗ stellung des oben erwähnten Ersatz⸗Präpa⸗ rates für Fleischextrakt von der Firma Hoeckert & Michalowsky in Neukölln er⸗ worben. Diese den drei Gesellschaftern zu gleichen Rechten zustehende Erfindung wird in die Gesellschaft eingebracht. Der Wert hierfür ist auf 21 000 festgesetzt, sodaß auf jeden Gesellschafter 7000 ent⸗ fallen. Dieser Betrag kommt auf die volle Stammeinlage eines jeden Gesellschafters in Anrechnung. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeicer. Bei Nr. 862 Verband Deutscher Druckpapier Fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 29. Dezember 1914 haben die §§ 3 und 26 des Gesellschaftsvertrages Abänderungen erfahren; im ersten Absatz des § 3 ist die Zahl 1915 durch 1916 er⸗ setzt und es ist ein neuer vierter Absatz hinzugefügt worden. Bei Nr. 4262 Seiama Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Handelsrichter Carl Fuchs in Charlottenburg ist auf Grund der Ver⸗ ordnung vom 22. Dezember 1914 zum Zwangsverwalter bestellt. Während der Dauer der Verwaltung ruhen die Befug⸗ nisse der Geschäftsführer Arthur Werner und Georges Blumenfeld. Bei Nr. 5272 Hugo Stinnes Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Heeinrich aus dem Bruch in Mülheim (Ruhr), dem Carl Deters in Harburg (Elbe) und dem Otto Mewes in Mülheim (Ruhr) ist je Einzelprokura erteilt. Dem Emil Kirch⸗ hoff in Duisburg ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit anderen Proku⸗

einem risten die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist.

Bei Nr. 6759 Neue Friedrichstraße

Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Baumeister Carl Heimann in Berlin ist zum ferneren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 9494 Rohproducten⸗Han⸗ dels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 18. Januar 1915 ist der letzte Absatz des § 2 des Gesellschaftsvertrags, welcher den Gegenstand des Unternehmens betrifft, aufgehoben worden. Bei Nr. 10 185 Max Sprotte Reklame⸗Bureau und Annoncen⸗Expedition Gesellschaft

führer: Ingenieur Wilhelm Neumann in S Die Gesell⸗ schaft ist eine esellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗

haftender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 41 297 Allgemeine Gas⸗ und

vertrag ist am 15. Januar 1915 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer

mit beschränkter Haftung: Kaufmann Franz Wenck in Berlin ist an Stelle des bisherigen verstorbenen Geschäftsführers Max Sprotte auf Grund des § 29 B. G.⸗B. zum einstweiligen Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 10 303

100 000

Urania, Elektrizitäts⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 10 940 Meccano Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kursmakler Martin Hirschfeldt in Berlin ist auf Grund der Verordnung vom 22. Dezember 1914 zum Zwangs⸗ verwalter bestellt. Während der Verwal⸗ tung ruhen die Vertretungsbefugnisse des Geschäftsführers Frank Hornby und James Paul Porteus. Bei Nr. 10 977 Venetia Grundstücksgesellschafk mit beschränkter Haftung: Die Kaufleute Otto Schmerschneider und Leo Callenberg sind nicht mehr Geschäftsführer. Frau Charlotte Großmann. in Berlin⸗Grune⸗ wald ist zur Geschäftsführerin bestellt. Bei Nr. 12 948 Landgütererwerb Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 8. Januar 1915 ist das Stammkapital um 73 000 auf erhöht worden. Bei Nr. 13 196 Klettwitz Bergbaugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Direktor Otto Schaafhausen ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 13 312 August Scherl Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Geheimer Re⸗ gierungsrat von Krüger ist nicht mehr delegierter Geschäftsführer. Die bisherigen stellvertretenden schäftsführer Schrift⸗ steller Eugen Zimmermann in Berlin und Kaufmann Josef Windeck in Berlin⸗ Wilmersdorf sind zu dbenue Pe Ge⸗

schäftsführern und der bisherige Prokurist Buchhändler Robert Schanz in Berlin ist zum stellvertretenden Geschäftsführer be⸗ stellt. Die Prokura des Robert Schanz ist erloschen. Dem Kaufmann Paul Knoll in Berlin⸗Friedenau ist derart Ge⸗ samtprokura erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder vertretenden Geschäftsführer zur er⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Berlin, den 25. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte 8— Abteilung 122.

1

Berlin. [84058]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 23. d. Mts. eingetragen worden: Bei Nr. 13 476 deeresausrüstungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Bücherrevisor Max Henninger in Berlin⸗Schöneberg ist an Stelle des Rechtsanwalts Dr. Hans Jonas zum einstweiligen Geschäftsführer bestellt. Ferner 1 heute eingetragen worden: Nr. 13 566. Chemisch Phar⸗ maceutische Nährmittel⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Herstellung und der Vertrieb chemischer und pharmazeutischer Nährmittelpräparate aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Adolf Reder, Berlin⸗Temvelhof. Die⸗Gesellschast ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Januar 1915 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Geesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 458 H. Aron, Elektricitäts⸗ zählerfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Carl Theodor Lassen in Charlottenburg, dem Manfred Aron in Berlin⸗Grunewald und dem Georg Opitz in Charlottenburg ist derart Prokura erteilt, daß Theodor Lassen mit einem der beiden anderen Prokurtsten und Manfred Aron und Georg Opitz nur in Gemeinschaft mit Theodor Lassen zur Vertretung berechtigt ist. Bei Nr. 6936 Daheim Hausverwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ver⸗ tretunsbefugnis des Geschäftsführers Leo Preuß ist beendet; Kaufmann Julius Joseph in Berlin⸗Wilmers⸗ vorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 7140 Grundstücksgesellschaft Babelsbergerstraße 51 mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Bruno Hörs ist nicht mehr Geschäftsführer. Rittmeister Max Albrecht in Eisenach ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 8240 Hausbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Diplomingenteur Salomon Blumann ist nicht mehr Ge schaftsführer. Architekt Harry Blumann in Berlin⸗Wilmersvorf ist zum Geschäfts⸗ füh er bestellt. Bei Nr. 8769 Ingwer Block & Co. Gesellschaft für Bahun⸗ oberbau mit beschränkter Haftung: Ingenieur Emil Hammer ist nicht mehr Feschäftsführer. Ingenieur Ingwer Block ist alleintger Geschäftsführer. Bei Nr. 10 057 Deutsche Militär⸗Aus⸗ Üüstungs⸗Gesellschaft mit beschrän ter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Januar 1915 ist der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert.

Berlin den 25. Januar 1915.

Königliches Am sgericht Berlin⸗Mi Abteilung 15d1u.

Beuthen, O0. S. [84099]

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1078 die Firma Reste⸗Berger in Beuthen O. S. und als ihr Inhaber der Kaufmann Max Berger in Beuthen O. S. eingetragen worden.

Amtsgericht Beuthen O. S., den 14. Januar 1915.

Bremen. [84098] In das Handelsregister ist eingetragen

worden: Am 26. Januar 1915. Richard Curtius, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Liquid., Bremen: Die Liquidation sowie die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist am 21. Januar 1915 beendet und die Firma h erloschen. Dannemann & Co., Bremen: Ger⸗ hard Dannemann ist am 1. Januar 1915 als Gesellschafter ausgeschieden. Hermann Gehrke, Bremen: Die Firma sowie die an Heinrich Wilhelm Hermann Gehrke erteilte Prokura ist am 31. Dezember 1914 erloschen. Medicinisches Warenhaus Bremen Georg Hansmann, Bremen: Der hiesige Kaufmann Bruno Heinrich hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches seit dem 1. Januar 1915 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. Actien⸗Gesellschaft „Weser“, Bremen: Ernst Leopold Zetzmann ist am 9. Ja⸗ nuar 1915 aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Am 27. Januar 1915.

A. G. Müller, Bremen: Die Firma ist am 16. Dezember 1909 erloschen. „Merkur“ Auskunftei Ernst Rot⸗ hardt, Bremen: Die Firma ist am 26. Januar 1915 erloschen.

Bremen, den 27. Januar 1915. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Fürhölter, Obersekretär.

Breslau. [84061] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 556 ist bei der Bank für Handel und Industrie Filiale Breslau vor⸗ mals Breslauer Disconto⸗Bauk heute eingetragen worden: Das Direktions⸗ mitglied Hermann Marks in Berlin ist aus dem Vorstande ausg schieden. Der stellvertretende Direktor Dr. Karl Beheim⸗ Schwarzbach in Berlin ist zum ordent⸗ lichen Vorstandsmitgliede bestellt. Breslau, den 25. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Cöln, Rhein. [84100]

In das Handelsregister ist am 26. Ja⸗ nuar 1915 ein etragen worden:

Abteilung A. 1

Nr. 6205. Firma: „Carl Kubach“ Cöln und als deren Inhaber Carl Kubach, Kaufmann in Cöln.

Nr. 6206. Firma: „Hermann Flohr“ Cöin und als deren Inhaber Hermann Flohr, Kaufmann in Cöln.

Nr. 2395 bei der Firma: „Eduard Bülle“ Cöln: Neuer Firmeninhaber ist Gustav Walraff, Kaufmann in Cöln. Die Prokura der Ehefrau Emil Walraff, Luise geb. Heine, ist erloschen.

Abteilung B.

Nr. 617 bei der Firma: „Vereinigte Köln Rottweiler Pulverfabriken Berlin“ mit Zweigniederlassung in Cöln: Rechtsanwalt Professor Dr. Julius Flecht⸗ heim zu Cöln ist zum weiteren Vorstands⸗ mitgliede bestellt. Die Prokura von Pau Riensberg ist erloschen.

Nr. 704 bei der Firma: „Leonhard Tietz Aktiengesellschaft“ Cöln: D. Vorstandsmitglied Leonhard Tietz ist ge storben. Max Grünbaum zu Cöln ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura von Max Grün⸗ baum ist erloschen.

Nr. 763 bei der Firma: „Lignitz &. Co. mit beschränkter Haftung“” Cöln: Ehefrau Rudolf Lignitz, Ella geb Haus⸗ dorff, in Cöͤln ist zur weiteren Geschäfts⸗ führerin bestellt.

Nr. 995 bei der Firma: „Bügelofen Industrie Köln Gesellschaft mit be⸗ schräutter Haftung“ Cölu: Ehefrau Rudolf Lignitz, Elly geb. Hausdorff, in Ge ist zur weiteren Geschäftsführerin bestellt.

Nr. 1585 bet der Firma: „Chemische Fabrik Storkad Gesellschaft mir be⸗ schränkter Haftung“ Cöln: Ernst Thomas hat sein Amt als G schäfts führes niedergelegt. Der deeldigte Bücherrevisor Moritz Levy in Cöln ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Nr. 1667 bei der Firma: „Wester⸗ maunn & Feckler Gesellschaft miet be⸗ schränkter Hafrung“ Cölu: Die Witwe Rudolf Westermann, Maria geb. Her⸗ mann, ist jetzt die EChefrau Hugo Symons