1915 / 25 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Jan 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Vorstands. Zu Mitgliedern des Vor⸗ stands sind bestellt der Werkmeister Alexander Ernst Georg Schubert und der Kaufmann Carl Adolf Thomas, beide in Kleinzschachwitz. Dresden, den 28. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Düsseldorf. [84130]

Bei der unter laufende Nr. 45 unseres Genossenschaftsregisters eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: „Ober⸗ und Niederkasseler Spar⸗ und Darlehns⸗Kassen⸗Verein, Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Nieder⸗ kassel“ ist heute folgendes nachgetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Josef Dechners in Nieder⸗ kassel wurde Landwirt Peter Schnaß in Niederkassel in den Vorstand gewählt.

Düsseldorf, den 21. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Kempten, Algäu. [84126] Genossenschaftsregistereintrag. Weidegenossenschaft Scheidegg, e G. m. u H. Zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied wurde bestellt: Johann Georg Häusler, Bauer in Scheidegg. Kempten, den 27. Januar 1915.

Kgl. Amtegericht.

Landshut. Bekanntmachung. [84198] Emtrag im Genossenschaftsregister: Genossenschasts⸗Brennerei und

Molkerei Altheim, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit unbeschräntter Haft⸗

pflicht. An Stelle des ausgeschiedenen

Anton Eckart wurde Georg Winter, Ober⸗

ammerhokfbesitzer in Altheim, als Vorstands⸗

mitglied gewählt. Landshut, den 25. Januar 1915. Kgl. Amtsgericht.

Leer, Ostfriesl. [84132] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 13 verzeichneten Molkerei⸗ genossenschaft Neermoor, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht, in Neermoor eingetragen:

Dusch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Januar 1915 ist der § 38 des Statuts abgeändert.

. (Ostfriesland), den 26. Januar

Königliches Amtsgericht. I. Leipzig. [84046] In das Genossenschaftsregister ist heute uf Blatt 100, betr. die Firma Müll⸗ bfuhr Leipzig, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Leipzig eingetragen worden: Ernst Beck ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Friedrich Theodor Johann Martz in Leipzig ist Mitglied des Vor⸗ stands. Leipzig. am 27. Januar 1915.

[26. Januar 1915. sStrassburg, Els.

Schroda. np.““ Bei der in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 15 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Rölnik w Srodzie, Einkaufs⸗ und Absatzverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit de⸗ schränkter Haftpflicht in Schroda“ ist eingetragen worden, daß der Zyvgmunt Nowackt und der Rechtsanwalt Dr.. Hempowicz aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an ihre Stelle der Kauf⸗ mann Leonhard Szymanski und der Kauf⸗ mann Franz Pampuch, beide in Schroda, gewählt sind. Schroda, den 23. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Stolp, Pomm. [84127]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 49 „Arushagen'er Molkerei Eingetragene Genossenschaft m. b. H. in Arnshagen“ eingetragen: Die Auf⸗ sichtsratsmitglieder Eigentümer Ferdinand Rahn in Arnshagen und August Duske in Ueberlauf sind vom Aussichtsrat für die Zeit bis 1. Juli 1915 zu Stellvertretern der zur Fahne eingezogenen Vorstands⸗ mitglieder Ferdinand Albrecht und Willy Albrecht bestellt worden. Stolp, den

Königl. Amtsgericht.

184135)

In das Gernossenschaftsregister des Kaiserl. Amtsgerichts Straßburg wurde heute eingetragen:

Band III Nr. 18 bei der Genossenschaft Landwirtschaftskasse, Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kurzenhausen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. August 1914 wurde an Stelle des Ackerers Georg Vix der Ackerer Georg Henches in Kurzenhausen . Vorstand der Genossenschaft ge⸗ wählt.

Straßburg, den 20. Januar 1915.

Kaiserliches Amtsgericht.

Musterregister.

Schwetzingen. [84231]

In das Musterregister wurde eingetragen:

1) Nr. 48. Firma J. Kimling & Cie., Schwetzingen, ein Muster für Brand und Deckelbild auf Zigarrenkisten mit der Bezeichnung „Deutsche Helden“, offen, Fabriknummer 1914, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Ja⸗ nuar 1915, Vormittags 9 ½ Uhr.

2) Bei Nr. 31: Firma J. Kimling & Cie., Schwetzingen, hat für das unter Nr. 31 eingetragene Muster für eine Zigarre à la Jugendstiel, Fabrik⸗ nummer 1905, die Verlängerung der Schutzfrist auf 5 Jahre angemeldet.

Schwetzingen, den 26. Januar 1915.

Großh. Amtsgericht. II.

Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 1.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

15. Februar 1915. Goch, den 26. Januar 1915. 1 Königliches Amtsgericht.

[84093]

Guben.

Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters August Laugks in Guben, Krossenerstraße 15, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hugo Jaenicke in Guben ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 16. Fe⸗ bruar 1915. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 25. Fe⸗ bruar 1915, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 5.

Guben, den 26. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Hohensalza. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fräuleins Helene Toby in Hohensalza, Breite⸗ straße 11, wird heute, am 23. Januar 1915, Vorntittags 11 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Sally Kavser in Hohensalza ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis zum 18. Fe⸗ bruar 1915, Vorm. 11 Uhr. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 23. Februar 1915, Vorm. 11 Uhr, Zimmer 3.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts in Hohensalza.

Kerpen, Bz. Cöin. [84230] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hausierers Theodor Christian Michnel Becker aus Horrem, Heerstraße 11, wird heute, am 25. Januar 1915, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Bohle in Kerpen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. März 1915. Anmeldefrist bis 5. März 1915. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und allgemeiner Prü⸗ fungetermin den 6. April 1915, Vor⸗ mittaas 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht Kerpen.

Regensburg. [84145]

Das K. Amtsgericht Regensburg hat über das Vermögen des Weinhändlers Georg Geiling in Regensburg, In⸗ habers der Firma Th. Geiling, Wein⸗ handlung daselbst, am 27. Januar 1915, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Mayer in Regensburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und Frist zur Anzeige bis 20. Februar 1915. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses:

[84140)

Beriin. [84004

In dem Konkursverfahren über Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Appelt & Co. in Berlin, Kommandantenstr. 76, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 10. Februar 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 106, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Berlin, den 12. Januar 1915.

Der Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Berlin-Schöneberg.

[84005] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Elise Leppin, geb. Strgmeyer, Berlin⸗Friedenau, Stuben⸗ rauchstraße 73, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. i Hertin -Echhneberg, den 26. Januar Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.

Bremen. [84136]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 23. Mai 1914 in Bremen ver⸗ storbenen Zigarrenfabrikanten Heinrich Christian Friedrich Vogelsang, In⸗ habeis der Firma C. F. Vogelsang, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Dezember 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß von demselben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben.

Bremen, den 27. Januar 1915.

Der Amtsgerichts:

asch.

Bremen. [84137] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers Georg Heinrich Carl August Albrecht in Bremen ist durch Beschluß des Amts⸗ gerichits von heute mangels Masse gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt worden. 1 den 28. Januar 1915. Der Ger heh Amtsgerichts: 1“

8

Bromberg. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Wisniewski in Bromberg ist zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 11. Februar 1915, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, anberaumt.

Bromberg, den 20. Januar 1915.

Der Gerichtsschreiber

Neuenburg, Westpr. [84142]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Sond⸗ land in Lippink wird nach Abhaltung des Schlußterming aufgehoben. (3. N. 1/14.) Füäene Wpr., den 26. Januar

1 Königliches Amtsgericht. Neuenburg, Westpr. [84141] In der Konkurssache des Kaufmanns Wilhelm Sondland in Lippink werden die Honorare der Gläubtgerausschußmit⸗ lieder einschließlich der Auslagen wie folgt festgestellt: für Kaufmann Bibro 154,05 ℳ, für Kaufmann Wunderlich 146,00 ℳ, für Kaufmann Schoeps 102,00 ℳ. (3. N. 1/14.) Neuenburg Wpr., den 26. Januar 1915 Königliches Amtsgericht.

Rheydt, Bz. Düsseldorf. [84146] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Sasserath & Co. in Rheydt ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 19. Februar 1915, Vor⸗ mittags 11 ¾ ÜUhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Rheydt, Zimmer 20, an⸗ beraumt. 1u

Rheydt, den 26. Januar 1915.

Kgl. Amtsgericht.

Schneeberg-Neustäatel. [84228]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Emil Dörfelt in Zschorlau wird auf den Antrag des Verwalters der auf den 2. Fe⸗ bruar 1915 anberaumte Termin zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 2. März 1915, Vormittags 11 Uhr, verlegt.

Schneeberg, den 28. Januar 1915.

Köntgliches Amtsgericht.

Tarif⸗ c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

Ausnahmetarif für Mais zur Ver⸗ fütterung Tfv. Nr. 2 —. Mtt Gültigkeit vom 1. Februar 1915 tritt bis auf Widerruf, längstens für die Dauer des Krieges, ein neuer Ausnahmetartf 2) in Kraft, durch den der bisherige Tarif u. a. auf geschrotenen Mais zu Futter⸗ zwecken und auf 5 t⸗Sendungen aus⸗ gedehnt wird. Der neue Ausnahmetarif gilt zunächst auf den Strecken der preußesch⸗ bess, mecklenburgischen und oldenburgischen Staatebahnen, der Reichseisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen, der Militärbahn sowie der meisten norddeutschen Privatbahnen. Durch den neuen Tarif wird der bisherige vom 1. 12. 1914 insoweit aufgehoben, als an ihm die oben genannten Bahnen be⸗ teiligt sind. Der Tarif (Preis 5 ₰) ist durch die Güterabfertigungen sowie das

93, 96, 97, 100 116, 118 144, 146—162, 165, 1 689 FHe. 2241, 226—229, 231 —233, 235—237, 241, 53 256 Deutschen Verlustlisten sind Der Einzel⸗Verkaufspreis einer gs n 88 Pfg. Bezeichnung der Ausgabe 1 5 Betrages an die Norddeutsche Buchdruckerei und Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32, zu richten.

verw., i⸗

Vorbemerkung: . Geg Inhaltsverzeichnis, sümtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Nummer geordnet, gleichviel, ob sie altive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗

Q☚⅜Ꝙ☛ Diejenigen Postbezieher, die die deutschen Verlustlisten nur für den Monat Januar bestellt haben, werden in ihrem eigenen Interesse gebeten, ihre Postbestellung recht⸗ zeitig am Postschalter oder bei dem Land⸗ briefträger zu erneuern, da Nachlieferungen zu verspäteten Bestellungen nicht verabfolgt

werden können. l

Auszüge gestattet. l

Wag

VII. Reservekorps und Nr. 32; Landwehr⸗Feldbäckerei⸗Kolonne Nr. 2 des VI. Armeekorps.

Gefangenenlager Cottbus.

Garnisonverwaltung Colmar.

Banerische Verlustliste Nr. 144. Sächsische Verlustliste Nr. 100. Württembergische Verlustliste Nr. 104.

Marine-Verlustliste Nr. 15.

Armee⸗Ober⸗Kommando der 4. Armee. Utffz. Gregor Petrich, infolge Krankheit Krgs. Laz. des Garde⸗K.

enführ. Paul Eckardt,

Gren. Anton Oslislo (5. Komp.), Kreuzenort, bish.

5 1 r 9 fe Esss. N . sen Seesmnes .August Tobüren (12. Komp.) Wersen— Füf 88 franz. Gefgsch. Höp. mixte St.

. Gefgsch. Höp. temp. I Aurillac. de b—e; bish. verw., in Mrieix 5. 10. 14.

Res. Franz Romanowski Laz. vom

5. Garde⸗Regiment. 81 Wehrm. Franz Bodem (1. Komp.) infolge Krankheit Feldlaz. 86

Skierniewice 8. 1. 15. (5. Komp.) infolge Krankheit Ver. Roten Kreuz Treuenbrietzen 13. 1. 15.

Füs. Franz Plusqua (3. Komp.), Laz. Wehrm. Dietrich JFohann Drewes Komp

Courtrai 6. 1. 15. infolge Krankheit Krgs. Laz. 126 Deynze drse 12. 14, beerdigt daselbst.

ti 4 8. Etappen⸗Inspektion des IV. Armeekorp Gefr. Friedrich Nöding, †infolge Krankheit Res. Laz. Hersfeld 4. 1.15.

Bekanntmachung. Von den Ausgaben 1, 61, 65, 66, 87, 89, 90, 92,

173—178, 180, 182—202, 204 212, 258 —272, 274 —ß—296 der noch einige Stücke vorhanden. einschließlich Porto für 1 Stück Bestellungen sind unter genauer

i l und unter Beifügung und Stchag Verlagsanstalt,

243, 253 —-256,

Berlin, den 21. Januar 1915. Kriegsministerium M. A.

Wehrm. Julius S

Ltn

Inhalt.

b“ In d= Verlustliste selbst sind, im

1“ 8

egensatz zum

Wehrm. Wilh

Krankheit Res. Laz.

Res. Eduard Hofer (1. Komp.) Res. Otto Hedrich (2.

. d. L. Adolf Pulmer

Res. Gerhard Drepper (2. Komp.)

Verkehrs⸗Inspektion Namur. Ltn. d. Garde⸗Ldw.⸗Kav. a. D. u. Adjutant Fedor v. Rauch,

straße 30/31 Berlin 9.

1. Garde⸗Ersatz⸗Reg iment. 1. Brigade⸗Garde⸗Ersatz⸗Batai on. 8 Gefr. Franz Klaus (2. Komp.) igfolge Krankheit Festgslaz. 2

verw., Festgslaz. Terminus Metz 3. 17 14. 8 Betzdorf, Siegkr. bish. verw., Festgslaz. Blandinenstift Metz 19. 12. 14.

2. Brigade⸗Garde⸗Ersatz⸗Bataillon. 2 autura (1. Komp.) infolge Krankheit Festgslaz.

8 Gestorben infolge Krankheit:

e 1. Komp.) Im Steffen eneh .“ Wehrm. Reinhold Peuckert (2. Komp.) Festgslaz. 1 Metz⸗

b,Pgeae 2 Abt. Dr. Albert Wolff Wilhelm⸗ 1. 15, beerdigt Kirchhof Scharnhorststraße.

Metz⸗Montigny 9. 1. 15. 88 (Hohenzollern) bish.

8 seminar Metz⸗Montigny 31. 12. 14. vHG Nordhausen bish. verw., Festgslaz. Terminus Metz 17. 12. 14.

Garde⸗Ersatz⸗Bataillon.

Festgslaz. Lehrerseminar 19

Montigny 2. 1. 15. . b . 88* Festgslaz. Lehrerseminar

Metz⸗Montigny 26. 12. 14. böI (2. 85 Hovestadt Festgslaz.

Utffz. d. R. Wilh.

Füf.

Gren. Richard Hupert (Hustert) (

Füs. Franz Czern

Krgsfr. Eugen Figge Res. Willi Klepzig

1. eae, Pahr. Berlin bisher vermißt, i. Laz.

8 Alfred Paul

Andreas Dittmann (9. Komp.)

Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 5. Gestorben infolge Krankheit:

Füs. Friedrich Hofmann (3. Komp.)

Res. Laz. Knappschaft

Kattowitz 26. 10. 14. 1 3. Komp.) 29 Feldlaz. 4 54 Garde⸗Res. K. Skierniewice 3. 1. 15. 288 189 Lenczyca 7. 12. 14, beerd. das. —.) Res. Laz. Kolberg 412. 14.

Gren. Karl Gustav Petersohn (2. Rekr. Dep.) Res. Laz. 2

Spandau 31. 12. 14.

Berichtigung früherer Angaben.

1 Ilse (1. Komp.) 8 11“ I. Ferne. Tempelhofer

5. Komp. 1“ he6 8 im Lazarett, zur Truppe zurück. Gren. Franz Otto Schönerstedt ( g vermißt, 1 F-e 88 b ütter (8. Komp. wundet, Res. Laz. Städt. Krankenhaus Kattowitz 24. 10. 14. Gefr. Otto P“ güenr, Gren. 2 allbauer (8. Komp.) 16“6“ vermißt, war im Lazarett, zur

Ahrensburg bisher verwundet, Feld Berlin 16. 12. 14. Charlottenburg bisher

6. Komp.) Schletten bisher des XX. A. K. Lenczyca 3.12. 14. Gladbeck bisher ver⸗

bisher vermißt, verw. i. Laz. Zwirtzschen bisher Truppe zurück. Jastrzigowitz i. Ob.⸗Schl. bisher vermißt, verwundet im Lazarett.

Res. Anast. Rychlicki (9. Komp.), Schönau, bish. vermißt, i⸗ Laz.

10. Kompagnie. 1b ik Ludgersthal bish. vermißt, verw. i. Laz.

Eipringhausen bisher vermißt, i. Laz.

Halle a. S. bisher vermißt, t. Laz.

Schneidhain bisher vermißt, i. Laz.

.Albert Steffen Oldesloe bisher vermißt, i. Laz. Aee eg e Bernstein bisher vermißt, i. Laz.

12. Kompagnie. Krgsfr. Engelbrecht Hogelucht

Krgsfr. Georg Kalder Krgsfr Willy Rogowski

-Gronau bisher vermißt, war verwundet, zur Truppe zurück. Berlin bisher vermißt, i. Laz. 3 Spandau bisher vermißt, i. Laz.

Ltn. d. R. Oskar Woß Oberlangenbielau, Reichenbach schw

Garde⸗Schützen⸗Bataillon. M Gefechte vom 31. XII. 14 bis 15. I. 15.

1. Kompagnie. ] p.

ind; dasselbe gilt sinngemäß für die übrigen Truppenteiee.. F1ü Rexgimenter sind selbe g Gardefüs. Joseph Buschkü⸗ d.,.ene aher Jfon ang de Berichtigung früherer migeia 1 8 Hans Brosig (3. Komp.) Berlin bisher vermißt, i. Laz. Frsfr Hanas Erc 8 Komp.) Breslau bisher Krankheit Festgslaz. Knabenseminar Metz⸗Montigny 19. 12. 14.

Nusse, Lübeck schwer verwundet. lindt Nusse, Lübe Ofthar Renb ledht p. Lippe⸗Detmold L. v.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Patschkau. [84047]

In das Genossenschaftsregister wurde bei der „Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft für Patschkau

Auskunftsbureau hier, Bahnhof Alexander⸗

platz, zu beziehen. [81232] Berlin, den 28. Januar 1915. Königliche Eisenbahndireklion.

[84234]

Schütze Hermann Fli Hilfshorn. Gäre Mälter l Sdeee Schütze Fritz einmeier Tev 2—8383—

ütze Gus ü Schwelentrup, Brake e rw Sh dencen en., . Shenirungen durch Unfall schw. verl. Süderdithm. gefallen.

Mittwoch, den 17. Februar 1915, Vormittags 8 ½ Uhr, Zimmer Nr. 20, sowie allgemeiner Prüfungstermin am Miltwoch, den 3. März 1915, Vormittags 8 ½ Uhr, Zimmer Nr. 20.

des Königlichen Amtsgerichts.

Danzig. Konkursverfahren. 84006] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Louss

Konkurse Bentschen. [84094] 8 Ueber das Vermögen des Tischter⸗ meisters und Möbelhändlers Max

Armee⸗Oberkommando der 4. Armee. 8-

16“ 1A“ 8 Schütze Kuno Deegen, Saalfeld,

Schütze Willi Grawert Röddinghusen,

in

und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Patschkau heute eingetragen, vaß an Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Bernard Schön, Alfred Teuber und Hugo Spittler zu Vorstands⸗ mitgliedern gewählt sind: He menn Neu⸗ mann in Hertwigswalde, Paul Müller in Gollendorf und Karl Kuschel in Kamitz öu Patschkau, den 22. Januar

Pirna. [84134] Auf Blatt 20 des Genossenschafltsregisters, die Firma Baugenossenschaft zu Mügeln, Bez. Dresden, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht in Mügemn, Bez. Diesden, be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden: Der Sparfassenkassierer Eugen Kreisel in Mügeln ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. s Z0 Mitgliedern des Vorstands sind be⸗ ellt: a. der Bezirksschornsteinfegermeister Gustav Robert Buschan in Mügeln, b. der Tischlermeister Johann Schmidt in Mügeln Pirna, den 25. Januar 1915. Das Köntgliche Amtsgericht.

Querfurt. [84048] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Konsumverein für Querfurt und Umgegend eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Liqutdation heute eingetragen:

1) Der Zimmermann Karl Jähne in Thaldorf ist als Lequidator ausgeschieden und an seine Stelle der Lagerhalter Her⸗ mann Behrendt in Querfurt bestellt,

2) die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist erloschen.

Querfurt, den 20. Januar 1915.

veins Fankeliches Amtsgericht.

helsregisters it heurc

der Echönheit Richard A. Giesech

in Dresden, früher in Werder, und a

Inhaber der Kaufmann Richard Alexand

Giesecke in Niedersedlitz eingetragen worde

Dresden, den 28. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Düsseldorf. [84218

Nowacki in Bentschen ist heute, am 28. Januar 1915, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Bureau⸗ vorsteher Albert Reinsberg in Bentschen. Anmeldefrist bis 17. Februar 1915. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 25. Februar 1915, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Februar 1915. Bentschen, den 28. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Berlin. [84003]

Ueber das Vermögen der Allgemeinen Creditbank eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Berlin, Kaiserstraße 47/48, ist heute, Nach⸗ mittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröff et. (Atktenz 84. N. 35 1915.) Verwalter: Kaufmann Kleyboldt in Berlin, Stralauerstr. 54. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. z 1915. Erste Gläubigerversammlung am 17. Fe⸗ bruar 1915, Vormittags 10 ½¼ Uhr. Prüfungstermin am 21. April 1915, Vormittags 10 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106. Offener sz mit Anzeigepflicht bis 16. Februar

Berlin, den 26. Januar 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Cottvus. Konkursverfahren. [84007] Ueber den Nachlaß des am 29. Sep⸗ tember 1914 in Ströbitz versto benen Buchdruckereibesitzers Gustav Stiffel ist heute, am 25. Januar 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rudolf Baumgart in Cottbus, Schlorkirchstraße 1. Off ner Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1915. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1915. Erste Gläubigerversammlung den 23. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin don 12. März 1915, Vormittags 10 ½ Uhr. Cottbus, den 25. Januar 1915. Königliches Amtsgerichl.

Bei der Nr. 665 des Handelsregisters eingetragenen Firma Düsseldorfer Tho waarenfabrik, Aktiengesellschaft i

Goch. Konturesverfahren. [84143] Ueber das Vermögen des Schuh⸗ fabrikanten Josef Kramps in Uedem

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Reichenbach, Schles. [84010] Bekanutmachung.

Ueber das Vermögen der Geschäfts⸗ inhaberin Ida Kuhnt, geb. Giesche, in Oberlangenbielau ist am 26. Ja⸗ nuar 1915, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kureverwalter: Kaufmann A. Distler in Langenbielau. Anmeldefrist bis 20. Fe⸗ bruar 1915. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 26. Februar 1915, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Februar 1915.

Reichenbach i. Schl., den 26. Ja⸗ nuar 1915.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Schwelm. [84144] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma H. Luckhaus in Schwelm ist heute nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffmnet. Der Auktionator Emil Scheling in Schwelm ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist bis zum 25. Februar 1915. Erste Gläubigerversammlung: 11. Februar 1915, Vormtittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen: 11. März 1915, Vormittags 10 Uhr. Off ner v mit Anzeigepflicht bis zum 1. März

Schwelm, den 25. Januar 1915. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wohlau. [84095]

Ueber den Nachlaß des Architekten Karl Friedrich aus Wohlau ist am 26. Januar 1915, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Eduard Höflich in Wohlau. Erste Gläubigerversammlung am 24. Februar 1915, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs termin am 17. März 1915, Vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer 6, Amtsgericht. Offener ¹ mit Anzeigepflicht bis 17. Februar

Kgl. Amtegericht Wohlau.

Barmen. Beschluß. [84092] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Bergische Metall⸗

Johannes Nordt aus Danzig, Firma L. O. Kämmerer, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Die Gebühren des Konkursverwalters sind auf 2500 fest⸗ gesetzt.

Danzig, den 19. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11 a.

Forst, Lausitz. [84008] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Ernst Wichmann in Forst i. L. ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu emem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 22. Februar 1915, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Forst (Lausitz), Zimmer Nr. 14, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ schlag ist auf der Gericht⸗eschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Forst (Lausitz), den 26. Januar 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Graudenz. [84138] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmangs Leonhard Fischer zu Rehden werden die Ver⸗ gütung des früheren Konkursverwalters, Bürgermeisters Schenk in Rehden, auf 150 und die demselben erwachsenen baren Auslagen auf 12,15 festgesetzt. Graudenz, den 26. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Jüterbog. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren uber das Ver⸗ mögen des Kaufmanns August Remus in Jüterbog ist intolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 12. Februar 19153, Vormittags 10 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hier anberaumt. Der Vergleichevorschlag ist auf der Gerichts⸗ schreiberet des Konkursgerschts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Jüterbog, den 23. Januar 1915. Königl. Amtsgericht. Karlsruhe, Baden. [84227 Nach Abhaltung des Schlußtermins und nach dem Vollzug der Schl ßverteitung

[84009)

Niederschlesisch⸗sächsischer Kohlen⸗ verkehr. Der vom 1. Februar 1914 ab eingeführte Ausnahmetarif für Dienst⸗ kohlensendungen der Königlich Sächsi⸗ schen Staatsbahnen wird mit sofortiger Gültigkeit auf Koks ausgedehnt.

Breslau, den 25. Januar 1915.

Königliche Eisenbahndirektion.

[84235] 8

Mitteldeutsch⸗ südwestdeutscher Güterverkehr. Mit Gülligkeit vom 1. April 1915 wird in die Kuometer⸗ jafel IIa des Tarisheftes 3 die Tarifstation Wasserbillig (Uebergang zur Prinz⸗Heinrich⸗ Bahn) aufgenommen, deien Gesanttent⸗ fernungen durch Anstoß von 4 km an die

8

werden. Erfurt, den 26. Januar 1915. Königliche Eisenbahndirektion.

[84233] 8

deutschland. Mit sofortiger Gültigkeit werden für die Dauer des Krieges Aus⸗ nahmefrachtsätze für Brikerts von Emden noch den Bayerisch⸗Oesterreichischen Grenz⸗ staͤlionen auf der Grundlage des Roh⸗ stofftariis eingefuhrt. Hannover, den 27. Januar 1915. Königliche Eisenbahndirektion.

den Bahnhöfen Bingen (Rhein) und Büdesheim⸗Dromersheim rechts der Bahn⸗ strecke Bingen (Rhein Worms) gelegene Hattepunkt Kempten b. Bingen melcher bieher dem Personen, und Gepädverkehr diente, auch fuͤr die Abfertigung von Eil. und Frachtstück)ütern im Einzel⸗ gewicht bis zu 150 kg eröffnet werder. Die Abfertigung von Fahrzeugen, Spreng⸗ stoffen und Gegenständen, zu deren Ver⸗ ladung oder Entladung eine Kopf⸗ oder Seitenrampe erforderlich ist, ist ausge⸗ schlossen. Mit demserben Tace wird Kempten bet Bingen in die Deutschen Gütertarif⸗ aufgenommen. Ueber die Höhe der Tarifsätze geben Auskunft.

Mainz, im Januar 1915. 8 Königlich Preußische und Großherzog⸗ lich Hessische Eisenbahndirektion.

Entfernungen für Wasserbtllig gebildet

Deutscher Seehafenverkehr mit Ssüd-

[84236] Am 15. Februar 1915 wird der zwischen

die Dienststellen

Infanterie usw.: I 3. und 5. Garde⸗Regiment, 1. und 2. Garde⸗Ersatz⸗

erkehrs⸗Inspektion Namur.

Regiment, Garde⸗Grenadier⸗Regimenter Alexander, Franz und Nr. 5, Garde⸗Schützen⸗ und Garde⸗Reserve⸗Schützen⸗Bataillon. „Infanterie⸗Regiment.

bzw. Infanterie⸗, bzw. Füsilier⸗Regimenter Nr. 1, 3, 4, 6, 7, 10, 13, 16, 17, 21, 23, 24, 26, 27, 28, 33, 35, 36, 37, 40, 41, 42, 52, 53, 56, 58, 62, 65, 68, 69, 76, 78, 82, - 4, 85, 86, 89, 91, 93, 99, 109, 111, 113, 116, 117, 118, 128, 29, 132, 140, 141, 142, 143, 144, 146, 148, 150, 153, 154, 156, 66, 167, 175, 176; Infanterie⸗Regiment v. Bülow der Brigade Reißwitz. h““ Nr. 9. 11, 15, 18, 19, 23, 26, 28, 35, 46, 48, 51, 53, 55, 79, 82, 83, 87, 91, 93, 110, 202, 203, 207, 210, 226, 227, 228, 237, 240. Reserve⸗Ersatz⸗Regiment Nr. 3. 1 Nr. 1 2. 3, 7, 8. 13. 18, 23, 24, 26, 27, 30, 32, 34, 36, 38, 46, 53, 61, 81, 84, 85, 110. Landwehr⸗Ersatz⸗Regimenter Nr. 1 und 2.

Landwehr⸗Ersatz⸗Bataillon Kulm. 1 Brigade⸗Ersatz⸗Batail lone Nr. 5, 7, 8, 9, 16, 41, 42, 81, 83.

2 7 d, (,

Kes. Carl v.

Ldstm. Richard Haß (2. . Wehrm. Ernst Teich (2. Komp.), Schw

der Garde⸗Ers. Div. Thiaucourt 12. 1. 15, Gren. Theodor Reinkober (3. Komp.) Hecklingen bisher

Res. Peter Friedrich (3. Komp.

2. Garde⸗Ersatz⸗Regiment.

3. Brigade⸗Garde⸗Ersatz⸗Bataillon. Res. Heinrich Schnier (4. Komp.) Tonnenheide bisher verw.,

Festgs. Laz. 4. Brigade⸗Garde⸗Ersatz⸗Bataillou. Krgsfr. Willy Schmook ei Oeh 1 —.) Freißenbüttel Je n. gn dg2,⸗ Mäͤdchenschule Met 31. 12. 14. Res. Hermann Hilger (4. Komp.) W

5. Brigade⸗Garde⸗Ersatz⸗Bataillon. ap.) Blankenburg bitber

stungslazarett Lyceum Metz 23. 12. 14. Festungegas edt, bish. verw., Feldlaz. 1

Blandinenstift Metz 18. 12. 14.

infolge Krankheit 28 Laz.

* ölklingen, 5. 1. 15. t eöahas bisher verw.,

ahlen bisher verwundet,

Ver. Laz. Villingen 1. 1. 15.

beerd. das

vermißt, im Lazarett.

Res. Anton Nowack (3. Komp.), Bochum, bish. verw., Festgslaz.

Terminus Metz 7. 1. 15.

8 „Joh. Lorang (3. Komp.) Dillingen bish. verwundet, ee . Res. 88,ufn IV Saarburg 21. 12. 14. ) —. Dreis bisher verwundet, Festgslaz. Priesterseminar Metz 29. 12. 14.

Schütze Martin Speck

Schütze Peter Bonde 1 Schütze Paul 1 Z“ Schütze Otto Hoppe Grobßvargula, L. 1 Schüte Hus Soser Rottenbach, Sonneberg leicht verw.

Schütze Otto Funke, Benkendorf,

Sarzbüttel, Süderdithm. leicht verw.

3. Kompagnie.

ke, Sonderburg gefallen. Huggee s, Zeulenroda leicht verw. Langensalza leicht verw.

Neustadt a. Orla, abermals I. v.

Wehrm. Wilh.

Landwehr⸗Brigade⸗Ersatz⸗Bataillone Nr. 14 C. Landwehr⸗ Ersatz⸗Regiment Nr. 2), Nr. 27 (s. Landwehr⸗Ers⸗ atz⸗Regiment Nr.1).

Landsturm⸗Bataillone III. Coblenz, Frankfurt a. O., II. Glei⸗ witz, Kreuzburg, Münster II, Rybnik, II. Saarbrücken, Schrimm I, Nr. 29; Kombiniertes Landsturm⸗Bataillon I. Cosel.

Jäger⸗Bataillone Nr. 1, 2.

Kavallerie: Garde⸗Reserve⸗Dragoner; Dragoner Nr. 14, 18, 24;

Ulanen Nr. 13; Jäger zu Pferde Nr. 7.

5 illerie: 1. Regiment; Regimenter Nr. 3, 5, 18, 38, 1 38 2 82, 83, 84 ; Reserve⸗Regimenter Nr. 5, 12, 20, 43, 44, 45. Fußartillerie: Regimenter Nr. 5, 7, 11, 18, 20; Reserve⸗ 1“ 23, 29, 31; Bataillone

M 8 668 ; tr. 19, 0 8 1 1 11 2 II. Nr. 4, II. Nr. 6. 1 Nr. 7, Nr. 10, 11. Nr. 11, 1. Nr. 14, Nr. 15, II. Nr. 15, I. Nr. 17, I. und II. Nr. 26, I. Nr. 27; Ersatz⸗Bataillone Nr. 11, 21; 6” Landwehr⸗Kompagnie des XVIII. Armeekorps. Verkehrstruppen: Fernsprech⸗Abteilung des VIII. Armeekorps. Feldfliegertruppe.

Munitionskolonnen: 7 des

Artillerie⸗Munitionskolonne Nr.

Franz Müller

Eduard Hag

Gust. Wach seinen

z. Gren.

Horn.

Gren.

Gren.

Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1. Gefechte am 7., 8. und 14. I. 15.

Gren. Rudolf Krüger II (1. Pesg. Se- 8E

3. Komp.) Süsel, Oldenb. I. v. 18 5r (g. E“ Duden, Ragnit an Wunden Feldlaz. 1 Achiet le Grand 13. 1. 15. 8. Schröder (3. Komp.) 1 Gren. H deennhc (4. Komp.), Niemaschkleba, Guben, Harrn Mühlmeyer (4.

„Hans Rieger (4. Komp.) Berlin leicht verwunde Albert Roenb erg (4. Komp.) Neumünster lI. verw.

IV (2. Komp.

Duisburg gefallen.

Komp.) Molsheim, leicht verwundet, bei der Truppe.

H., b. db. Tr Els.

Schütze Bronislaus

Objäg. ius Kock (1. Komp.) 8 vös Gerreh ng, 1. Komp.) Königsber

Gefr. Thilo Hupel (1. Komp.) r döl. Hricter (1. Komp.) Grätz, Krgsfr. Falck (2. Komp.) verwundet.

Schütze Friedr. Tappermann (4. Komp.) - Berichtigung früherer Angaben.

Schütze Rud. Hün icke (1. Komp.), bisher s Objäg. Aler Nolting (2. Komp.), nicht durch Un Schütze August Pröhl (2. Komp.), Schütze Heinrich Dibbern (2. Komp.),

Garde⸗Reserve⸗Schützen⸗Bataillon. Jezierzec am 22. u. 26. XII. 14 und andere Gefechte am 1. u.

Beck, Hadersleben gefallen. w i. Pr. gefanen. ferstedt, Weimar gefallen. Umgfen. Posen leicht verw.

) Neuß, J. . Id. Fr.

schwer verwundet, Laz.

8 fall verletzt, son⸗

ern verwundet. 8 Bockborn, bisher verwundet, I Glina 20. 12. 14. Broich, bisher verwundet, I Glina 20. 12. 14.

Laz.

Laz.

Lemicz (4. Komp.), Wreschen, bisher schwer ver⸗

25 2 wundet, Laz. Sawady 26. 12. 14.

Utffz. Utffz. Utffz. Gefr. Füs.

Hinrich

Res. Herm. 7

Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. Gren. Johann Heinrich I (8. Komp.), infolge

2. Krankhe

Kes. Laz. 1. Oldenburg i. Gr. 11. 1. 1

Ratzow (1. Komp.) Usadel bish. verw., Krgs.

Laz. des Garde⸗K. Courtrai 15. 11. 1

Füs.

4.

Gestorben infolge Kranlkheit: Gefr. Hans Olerking (I. Korspe d. rne. La⸗ Res. Gustav Peper (I1. Komp.), cf Kras. da. 2 St. Jean Douai

3. Garde⸗Regiment.

z. 2 St. Jean Douai

Walter Doerfer Scharken, Ragnit schw Grabener Beckenreihe, Schlesw. .r. August Kreter Bad Lauterberg, Harz leicht verwun

Gottfried Krü⸗ 888 Fambufs Alfred Pröhl Henningsdorf, Of elland 1 Blira 8 akobi Berlin durch Unfall leicht verletzt. 4F Willy Vandusch Berlin leicht verwundet. it. Gefr. Paul Bobogk Kolkwitz, Cottbus Füs. Herm. Preising Henningsdorf, O Füf. Hermann Schuhmacher Schwerin, Gefr. Paul Muth Malitzsch, Füs. Christian Ruge Hochdonn, Füs. Samuel Blenkle n Füs. Reinhold Duch Jüterbog vermißt. ETo 8 d„ f f Altona⸗ üs. Karl Krafft A tone 1 det. Füh. Paul Stolze Ringleben, Frankenhausen s Gefr. Karl Legatzki Kiel gefallen.

Lehr⸗Infanterie⸗Regiment.

II. Bataillon.

Niesulkow vom 13. bis 17., Suliszew am 21. XII. und andere Gefechte vom 1. bis 4. I. 15.

5. Kompagnie. er verwundet.

leicht verwundet. Osthavelland schwer verw.

verwundet. rf, Osthavelland Torgau vermißt. Süderdithmarschen vermißt. Rossow vermißt.

—schwer verwundet.

6. Kompagnic.

verwundet. Mecklb. verwundet

II. Armeekorps.

B7. Dresden leicht Fortisikationen usw.: Baukolonne Nr. 1 Lüttich.

1 9 2 9-„ 8 5 Fr. 15. Füf. Paul C 13 (11. Komp.), Res. Laz. kath. Krths. Hamm 8. 1. 1. Fnh. Pauk 8 ½ . ohne Aug. d. Komp.), Krgs. Laz. 126 Deynze 5. 8 8 Gren. Paul Spillekothen (I. Komp. des Ers. Batl.), ⁸8 7.

Laz. 2 (Tivoli, Kurfürst, Hasenheide) Berlin 14. 1. 15.

Berichtigung früherer Angaven. Res. Otto Linnebrück (nicht Linnenbring) (1. Komp.), Höchsten,

wurde das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmangs Isidor Henn⸗ höfer in Karlsruhe, Steinstraße 31, aufgeboben. Karlsruhe, den 26. Januar 1915. Gerichtssch eiberei 13.

schilderfabrzk Frievrich Tacke in

Barmen ist mangels einer den Kosten

des Verfahrens entsprechenden Konkurs⸗

masse eingestellt worden.

Barmen, den 26. Januar 1915. „Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amlsgerichts. Abt. 2 a.

Reisholz wurde am 25. 1. nach , beute, am 26. J nuar 1915, Mitrags getragen, daß das einzige Vorstandsmit 12 ½ Uhr, das Kontursverfab en eröffnet glied Wilhelm (Willv) Hasdorf abberufe worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt und bis zur Bestellung eines anderen Vor Dr. Stockmonn in Goch. A. meldefrist standsmitgliedes an seiner Stelle das Auf dis zum 1. März 1915. Wahltermin am sichtsratsmttglied Ingenieur Paul Pied 19. Februar 1915, Vormittoas 10 Uhr

Füf. Walter Gaäting Dre leicht verwund Gefr. Heinrich Barth Ruͤsselsheim, Hessen gefalle Gefr. Hermann Böcker Berlin 1en 8 Res. Philipp Senft Wingerode, Worbis zer 1 en. Füs. Walter Senst Schwerin, Mecklb. gefallen. leicht verwundet.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Koye)

in Berlin.

1 des XXIV. Reservekorps. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Train: Divisions⸗Brückentrain Nr. 28; Leichte Proviant⸗Kolonne . s Sen . SBrüint Raatee⸗

boeu

BAneeöes

hier zum Vorstand bestellt worden is

Prüfungstermin am 19. März 1915,

1“

Großh. Amtsegerichts.

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

4

Nr. 2 des XVIII. Armeekorps; Feldbäckerei⸗Kolonne Nr. 2 des

8

g8 XX. Armeekorps; Reserve⸗Feldbäckerei⸗Kolonne Nr. 9

des

bish. verw., Vereinslaz., Kr

A“

khs. Bethanien Hörde 19. 11. 14. V

Füs. Richard Bogisch Berlin